G eorkim. M879
Ja das Genoffenschafterragkfer ist heun⸗ eingett a sen bei Ne. 418 VMiöbelial rk Line“, einge vagene Genossenicaft min besch ankter Hafi pflicht. Die Veri etuvage, b unn tig d8 Albert Märten und der Frau Weit⸗nberg ist beendet. Friedrich Schalk ist aus dem Voistandꝰ auage⸗ schleden. Albert Marten in in den Vo fand gewählt. Ker in, den 2 Mär 1919 Amiegericht Berlin ⸗Müuje. Abte lung 88.
B erelin. 1875
Jm taz Genossenschaftgregister ift heute ein zetregen bel Nr. 49, Baugenoss nschaf Fe Schelle zu Berlin, eingetra lenz Ee⸗ yrss uichaft mit beschiänlter Hartpflicht: Wi helm Tröger ist aus dem Boistand a ungesch den Garl Bra tschnelder in Ker lin⸗Tegel ist in den Vorstan ; cewäblt Berlen, den 31. Mär 1919. Am. gericht Berlin Mie. Abt. 88.
M n Lim. Il8s76
In d 8 Genossenschast rer ister ist ente elngenaen bel Ne 697 Aibelts emeir⸗ sch at ver int ter Innun ig. Tap / zrerex melsfer and Mako ateure in Be lin ingetr agent (her ssnschaft mit beschräukter Hafi fl ct: Die wenoff⸗nlaft in aufgelöt durch Be⸗ schl aß der Generalversammlurg vom 28. Ja- vrar 1919 Die Kübtiigen Vor stande⸗ mitglleder Bruno Wochen und Rebet Kassen sind Lqä amen. Serlin, den gs. 1919. Amtg gen icht Berlin Mine.
Kernburg. 1877
wei der unter Nr. 5 det Gen oss n= schatt reaisterr gefüh ten „Tonsum- Prob - Hin. und Saargenosseaschaft jür Bernburg und Umgegend. ein getra ne Genossenschast mit be⸗ schränkter O styflicht in Berndnng“ än eing fragen:
Die Veröff ntlih ung der Sekannt⸗˖ machun en der Genossen schaft erfelgt in der Velrgwachl*.
ren,, . 31. Mär 1919. 83 Amte gericht. Eolsgenburg, Eine. IS 739
In das Gent ssen ch flereslfler ist bei ber Geyossenschaft „Gesttzer Syar⸗ umꝰ Darlehn kassenver ein, e. G. m. n. O. zu Gesitz“ zu Spalte G heute solgen bet eingetragen worden:
. Das Statut ist folgendermaßen ge⸗ ert
Der Vorssard Festeht aus 5 von der
Miigllederversammlung gewählten Mit-
gliedern, ven deren jr ein zum Voisteher
und seinem Ste llv 1itreser, die übrigen zu
Bersitzern bestellt werden.
11. Aus dem Vorstande stud aug ge chi den:
Tsch ermesster Ginst Simon, Besitz, Voist ⸗ ber, Gin wohner Johmn Mundi und Pächter Wilhelm Voß, beide zu
13.
L* Von stand beffebt nunmehr aug:
Schuhma ver He nrich Go Emann ag Vorsteher, Erh pachter Franz Nielond als ssellorrtr. Nor iber, Bürner Marin Schlage, Läutler Franz Fischer und
ã 8er Fran Marteng als Gelsitzer, äaäm lich zu Besitz.
Bot esburg ( Glbe). 3 März 1918.
Mecklbg. Sch ver. amg gericht.
om berg., Lippo. 1878]
In dem Geno ssen aftgregtsler ift beute unter Rr. 15 die En und Ver laufe gen ssenschast sür das Gileng ewmerde der Stabt Blambera und Umgebung eingerragene ernssenschaft win be jchrünkter g al pflicht, mu dem Sttze in Blomberg. einem oden:
egen vand deg Unternehmen ist, die aewerkl chen Vi hälmnnisse der Genossen zu bessern, die zum weschästgbenrriebe en sorder chen Mohmaterl. Lien, halb und gan fertigte Waren im ganzen einzulau fen und ron den Genossen h⸗rgessellie Sald. und Ganjfabilkate u sammeln und zu ver.
treiben.
Tie Miftglleder des Vorssondg sind: bie Schmi⸗deme ster Ferdinand Huneke und Heintsch Pörver in . der Kaufmann Fise rich Sprick das 185st und der Schmi demeisler Milh lm Vüngener in Schieder.
Die Satzung ist am 23. März 1819 sesgestellt.
i von der Genossenschaft auggih nden , erfelgen unter del e Fl wa, von mindesfleng jwel Borffandt⸗ mijglt dern unt. r. eichnet, im Blu mr er er A reiger.
De W enterllt ungen und bie Zeich. nung sür die Genossen chaft erfolgen duich minden eng 3 Voistandem L lieder, die Zeich ung geschi bt in der Werse, raß die
ichnenden der F mi der Genosfsen schaf⸗ ich e Name Luntet chelst beifüqg n.
Die Einsicht der Viste der Genossen slebt während der Dlen sistunden in der Gerlchtz.˖ schr iberel je em trei.
Blon berg. 29. Mär 1818.
2Ppisches Ame ge icht. 1.
Rrannach wei. IlS79)
Ja dem hieß. en Genoffenschnfte n ginei Rad 1 Blatt 178 ist heute bei der Firma Grund be fle baut gu Sraun · chweig iu aetrag ne Gevossenschast miu be⸗ sch rünktec Haf pflicht, eingetragen:
Zurolge Be schiusseg der Gene alver. san ml ng vom 11. Mär 1819 sind die S tung n u. a. wie folgt geänn rt;
Fer Bo stand benteht aug del Direltore . welche auf Vorschlaa des An sichigraig v n
ber Genossen in getrennten Wahl ängen ewählt werden — § 4. Die Gösizabl der durck einen Ee⸗
Die vorgeschriebenen Belanntmechungen der Gem ossensaft Erfo gen ia den B aun⸗ schwelalschen Am zeigen“; bel deren et v. 1. em Gir geben in dem an ibre Snslle urtenden am l chen Rlaft — 5 63.
Yrarä dert st d serner die ß 11, 16, 22, 23, 24 und 35. .
Ge aun chweig. den 24. Män 1918.
Vas Amte geilat. 24
Em arylam. 1880
In unserem Ger ossenschaftgregister N. 2 ist heute det tem Spar und Vor schuß⸗ Ber ein zu Bae zlau. ein geiragene G noffe faaft mit vesch äckter Hast vfl cht in Bnnzl au eingenagen worden, deß der Fab ant Friedrich Pohl in Bun „lou aut dem Vorst nm de cut eichle en und an sire Stelle der Kantrolleur des
ar nan nien Verenz Alla der Zowada in
Bunil ung wählt worten ist. Amtsgerscht 8unziau, 21. III. 19.
o naIIam. 1881
In vnserem Ger eoss nschaftu er sner Ne. 11 ist beute bei der Genossen ich ut nothlacher Spar, md Derl⸗nn 8. tafsen⸗ Verein, tin getragen Gen oss n⸗ schaft 1st uasesch ä kierr Hastpfiich‘ solgnnbtt ein e ttaenn worden:
Der Vereh evorßeh r Reinbold Kühn ist auß dem Vorstand aut nschleden un d aa seine St e der Stellen h sißer Frier r ch Wi de ge r ten.
Der swellvasretende Vorflebe! Otto Zeieler ist aus dem Vo siand oungesch eden
and an seine Stelle der St lerhesitzer
Die Bor stmbamltgsieber sind: )
1er Se dniet Altin M.lßer weber, Venen gwoꝛ sin her,
2) er Schmlet emeinser Wilhelm Carl, stellv rr. Nere r goorsse her,
3) ler La zwi t Berthold Bever, Bei-
9 ¶¶ Vans grledr ch Reich, Bet. er, 6) 3 Lankwiit Guslav Ark. ßlich, Bel⸗=
sitĩz r, sämtllch iꝛ Weidach.
Di: Sotzun gen i d em 31. Jannor 1919 ria tet. Oeffenniche Befannt machungen der Geneffs⸗nscheft erfolzen im Tann ir sch slicken Gen oss nsch fiel lait in Neuw ed, solein sse mit r ch liger Wilu g für die Genosserswaft verbunden sind. unter der Firma n der für die Willem g⸗ ertsärungen deg Vor standg bestim mien
orm, sonfst rurch den Voist br all in
as ig schöͤf⸗ j be ist dos Kale der jabr Lie Wine gerk ädrungen deg Vorstende erfolgen buch ren Vo steber oder dessen Siellpe riret⸗ u d 2 Beisltzer. Die Z ich. nung geihtht in der Weise, doß rie 3 chienden ju der Firma der Genossen⸗
schaf oder ur Benern ung des Vo st nde ihre Namertzent r chr flen beifsiger. Tie Gnsicht in ki Lier der Geuofsen in
wähliend der Tin stunden deg Gerlchts lede (esfalset. Cobueg, den 25. Mä I 1918. Amn gen ch. 1.
—— — —
Coburg. 11885 in d Genoffenschafteregister nt der
Rober Heinrich geirettn. Der S elle Roiter hacher Spar⸗ A Ta l hac⸗
hesitzer Heimann Soll in Un ng in ruich Tod ouß tem Vorss md ausgeschieden Der StellenkesiJßzer R cherd Wiade ln Roihlach, der Fälle; Hermann Hole⸗ rchier in Rothlach un) de Stellen esitzer Her- ann U-bersk ät in Nitig sind neu in den Vo sta d gewätlt. Am teg tichl Gun gau, 31. 1II. 19.
arg hanm. 188 )
In un r Ytnossenschastgreglsser isẽ heute
bei Nr. 3 — Laugenschwarzer Dar- l- hnsfefs u Verein e. G. m. n. O. u 2engen chwarg — eing tragen motten:
17 der nr
kasse Be ein einge agene Ger r ffen⸗
schalt mit un de am andrer Haftz fl ct in Riolnenhach iagttragen word n.
Ghegenstand dez Unterurhmens in dle Beschaff ung der in Va leben und Krel iten an tie Mit Laer rforde Hichen Gelt⸗ mittel und bie aff amg weiltrer Gi. rich - gen Man Tärderung der wär chaft⸗ ches Sige d * er, wabrson ere
che we g en Wni⸗ schafsebedu. f. ss n. 2) die Ber st hung und der Absatz der & zeu gnisse ver lan dn lit⸗ schastlich n Betrag m. d den ländl chen Gewerbefl· ßer au geme le sc afiiche Rech.
Ber bis berige Veiel, zoo stcher Jo. nung, 3) die Gesceff ung von Ma ch 'nen
hannes Feick ju vangenschwarn ist aug dem
Vorstand auggesch eden und an seine Se lie
ist der Lehrer Heinilch Gornemonn in Langenschwar in den Norstand und zum Verein goorsteher gewahlt.. Gurghaun, den 29. März 1918. Das Amtsgericht.
Copurg. 11883
Ju tag Genosser sckaftgeglster it der
Heidritter Spar K Darihnekafs n⸗
Berei-, ein tragen Ger osse nschast
mit u nbesch äckter Oaspflicht in De daiit eingettagen worden.
Geqenstand des Nüernektmeng ist die B schaff ng der iu Dailhen und Kre⸗ diten an die Mitglieder er forde lichen
Helemitt⸗l und di⸗ Ech ffung welteter G nich u gen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗
son ere: 1) Ter geme aschaftliche Bezug
don Wütschastgzbe ürfnissen, 2) die Her⸗
st lug und der Absan der Erjeugntsse
des lantwarischaf lichen B iebg uns des
ländlichen Gere b flesßetz auf gemein schaft⸗ iche Mechnunga, 3) die Geschoff ung von
Maschlnen und son nigen Gebren Hegegen.
siänden anf gemeinschafillche Rechnung ö , , . NUebeilassung an die Mu⸗
lieder. Vie Vorland gmit glierer fad:
I rer Fabrikant Ütalbrt Morgenro h,
Vere ng zor
her Y dr Landwirt Mar Carl, stellvertt.
Ver⸗ int vorsteh r, 3) der Landwirt Karl Mor enreth, 4 der Landwirt Emil Ma het,
5 dr Land wit Christian Morgenroib n, 3 — 5 é sitz r, sämmil chin Heldin. Die S tzurgen Med am 16. Januar
1919 errichitt. Deff nillch Bekannt.
ma Hungen der Gen ssenschuft erfolgen
vnd son nigen Gebtauchßgegensß änden auf
a- mem schastliche Recnung zur mittwe. s n Uebe loss ang an de Mingll⸗der.
Dir V stand en glieder sind:
1dr Lankwet Kor Sch neider in Rottenbach, V reimt vorst ber,
2) der Landwirt Geuand T uckenbrott in Heibartgzwind, nellpertt. Vert ing⸗ verneher,
97) der N aich nenkauer Comund Srduer in Tr mer doꝛh
M der Lan wit Ernard Fischer in Rotte hac,
5) der Landwirt Friedrich Bevengdorfer, bar elbst
3 — 0 Beisitzer.
Dle Satzungen sind am 25 Januar 1919 errichtet O ff niliche Selannt vochungen der Ger oss nich ift eilo gen im Lan dn it sch ft⸗ schafülch en Geno schafigblatt 14 Nea⸗ wied, sosern sie mit 1eckilicher Wrüung sür die Gent ss achat verbunden sind, unter der Gama in der für vie Willen. erflärungen des Vorslands bistimn ten Form. sonst durch den Vors eher allt in. Mat G schifieß h it das Kaunderjeht. De Wiillergeitidkrungen reg Voistands eriolgen durch din Vo fleher oder dessn S ell veit eter und wei B isttzer. Di⸗ J ichnunag geschiebt in der Weise, daß die Z lchun den ju der Firn a rer Ge.
ne ssensch ut rter jut Senennung des Vor⸗
stanntz lbre Namen gun ter schriten b fagen Die Gin sicht in die Lifte der Ger offen in während der Dier sisin den des Geilchtz jedem gestat et. Coburg, den 283. Mämnm 1819. ane mn.
Danni. 1886)
In unser Genosse schaftereg ' ster in am 28. Merz 19 9 ing ragen bei
wir ischaftlichen * afl alt! Nr. 41, rein ffe o di Genc ssen'chaft in ö! ga ,, H k „wa tz sse⸗ , 1 Wirkanz far die & nofs nschaft ver unden Werein, eng ragene een, m ind, u' ter der Firma in ber süc wi. mir u— befan aurter Gefen l chr, mn
Wilsenteikslärungen deg Vorstan 6 be⸗ siimmthen go m, sonst urch dn Vorst ber ah ein. Deg C ichä i ihr in dog Kalenh er⸗ fahr Die Will nee tlärungen des Vor- sta. ds erfolgen durch din Vor eher rer 63 , . 2 3 rer . Juchnung geschlebt in der Weis, doß die *
„ichnender' n der Fhma der Genoss n. Gartenst en * schafer ein g ira 6 oder . Benennung de Vorsian 8 gene gent ff nich gh 21 bet chr ü iner
hre Namer z nteischriften beifũgen.
Die Ginsicht in die Liste der Gen ossen lst wäbrend der Dlenststunden des Gericht
sedem g statt t. burg, den 26. März 1813. en,. Imtn gericht. 1.
Covurg. 1881
An dog Geressnschafter⸗gisser ist rer Weidach«er Eyar · Æ Dam le bne ka ßen. Verein, einge er gene Genossenschefi ru unbe chrankter Oof pflicht in
Weidach, ein get agen wo den.
Geg nstand des Nit in bien ist die Beschaff ung der ju Dail hen und KGie⸗ diten an die Mitgllerer erforderlichen G lomt tel und die Scha ff ng we terer Gm id tungen jur Förderung der wiit⸗ schastlichen L ge der Mit-lieder, intzbe⸗ so it ere: 6 aum in schaf Ich Bezug s
von Wurtsch fizbedürfnifse ; 2 die Her.
helltng 1nd der Atsotz der Erzengnisse reg landwi schafr lichen Genteog und des ländlichen Gew fl iß z auf gemein schall⸗ liche NMechn. ug; 3) die Ge schaffun von
Maschlaen und sonß t n G brauchs (gen
MWonlasff! Ter Voftesiter Au. ust Rerin a , , . e n. e — e er 90 64 . den Verlland ge pahlt.
Nit 786, betreffend rie Genofsenschalt in Rirma ze ee Maeme inn ltzige
aer
afiy licht“ in Tanzig ; ie Ber. en, n,, der füt die bebtnderien Votstardemlinli der Frier rich Blem und Frirttich Nerb er in den Vorsaud at. Cerror ten Aussichter remitglieder Pull Metscher und P ul Fucher ist Le mdet. Der Vorsn enge, Manisrotg. ssistent Frlenlch Olum un; der hell vertre nende 6 2 , , . bam
achsmuh so wie rer Kaufmenng E gen Faller und der Mit Ischulle hrer Frie rich Neuer find aug dem Vor standg aus gesch eden. An ihre Sielle sind in den Voꝛstand gewä. lt Ter Mitselich lehrer Nunust Kortack in Danzig ⸗ Lang“ he ju⸗ gleich ols Vorßtz nder, der Star ibauwart Frenz Steinmetz in B nng⸗ ar grubr, der Ir genleur Mebert Sch dt daselbit und ker Vorchull hretr Wilhelm Cet ke da⸗ eltst. Fe ner ist as bij herige Vorltiandsz- mligl ed, Mitt Iichul ehrer Eugen Z3 mmer mann in Danzig ⸗Larnf Fr zum stelloer⸗ trete den Vossisenden bestellt.
Ne. 109, bit eff ⸗nd die Cenoss nschast in Flima „Waren. Finfaufe genosseu -
schast für das Ge st air sewe be, än er auf geme nch f lide Rechnuga mr 7icre rogene Gennfser schaft wit be- bflicht, Essen An Si le deg gut-
Der Laufwann Frledrlch Wer gel ist aus ist der Te Srd Few eter, Gaufm nr, in
m Vols ande aus e chieden. An se ne Sielle ist der Kauf un Rich ird Kall in Darn zig in den Vorßand gewählt.
Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Detmold. 1887
An u ser Genossenschaftar / giß er lst unter Nr. 25 ein getra en:
Gem ijnnütz ge GRau⸗ nnd Woh nung. Ger. ss c af D twin einn tag ne Ge nossenschaft mit ve a ränrter Haß pflicht mit dem Sitze in Det m old.
Geg nstand kes U ternehmer ist der Bau und G w rh von Wohnhänsern. Der Iw ck der Gen ss aschaft ü aunschließlich dorouf Cerichtet, nö inder bemitte lien Fa nien oder Pisenen g unde urd zweck mäßig eingerichtet — 5 ungen in eisen t ertaufen oO r ang kaufien Väulern zu bill en Pr isen ju versch ffen.
Die Sinn het⸗ä6 l boo 4M, die höckste Jabi wer Geschästantetie 9.
Die Mit, lk der reg Vo stants stad: Dhe t legop ensekretär Wiltelm Cotzen⸗ kerg in Betme ld, Obe m / ssassistert Au un Lalsmann dasel si und Pe st ekreiar Augun Pag m iner da elbit.
0 Eiat 1 ist am 13. Män 1919 er 1 !
De FBekanntmachungen der Genossen ˖ schast erfolgen um ter der Firma le seioen, bezeichnet von mladt st ns jwei Ver andt⸗
Der Au sichiorar und w ron duch den Sta tzan zeiger fir Lipp: ver ff mtl chi.
Wilengeitlärungen Let Korstonttz sind für die Gen ofsenschaft verbindliw, we. n
zwel Vorsen gait ider sie aba ber. Det wold, re 27. Meri 1918. Lirypishiz Amis gericht. L
Döm inn. 1988 In taz beesiae Gencss nschaflgie iner ist 4 Nr. 6 — Biehverwertuagege⸗
offen schart Ul- eavei, e. G. n. b v — heate solgen kes eingei re en wo de
Durch Ger eralve samm lun abe ichluß vem 16. Feb var 1919 siad sie Erbräqcter Augus Hin in Tewe wor und Hinrich J ewe 11 in Vleiak als dem *orstan) aug n id ieden und wiederger ( hlt. er Gihräch er Fetz Zehring in Tin gwong in
in den Vistand neu ge wähln. Dömitz, veu 22. Mä r 1519. Mecilen bu gild es Amisgerid t.
nm itz. 1889
In das b'esige Ger ossen scbaftereginer ist ju Nr 7 — Mi hen wert«n g 8.« eur ss erich ft Jö tz, e. G. m. 8. S. — heute solgen es eln getragen
worden:
Durch Yen eralversammlunge n sckl ß am
1 Mär 1919 sias ter Grrätter Karl Schuldt a G oß Shwölen und rei Schiffer Karl Boldi au Döm hz aus dem Po fard augzaeschi/ den un d wle e g wählt. Iieug · ãhli . . 8 n nn,
Ih Ia Mig g aug Ls 1 24
Bit hh änt ler und ter Hä. dier fail Radꝭ en sort.
Lim tz, den 22. März 1919.
Ve cle bar gijchez Unite richt. ö
Dusse ld or. , ,
Het ker unter Nr. 8 des Reg neis eln getragenen Gene ss nicast G wer n⸗ liche Ber- inie ung mn de Saneinrr⸗ Jänung für üfselo ni f. Eiugeir agent G no ss Mich aft mit be d ranster & aft. vfliat“ hier ist am 27. Mä 1915 so gendeg 1 geiragen w aten: Ceima n Saar, Frie rich Sus und Beinhad Mar stao arß d m Persiand aug. esch da und an bre Sielle He ur ich Wenhoff, Fan R ha inkei und Het nich ubbergz, sämmilih Schneid m ister in Dusseldort, 31 Vo siaa 8m t U dern, und za ar Peinlich Weslheff um *ohnstgen den
een ae uoeuet eafseet.
Dalsburg-Ranz ort. — 16
Ju nm ser SY on nich nie reg stir R. 4 ist am 28 Mätj 1919 ein eng en mom en: D- Eintan fe. und Lirseru gg Ge⸗ ui ss u iwaft süte das *chuß macher ˖ g- werbe. eis geire ge.. &en, ssensch af mit be schrändter Gaftt sl cht u Das urg ⸗RMuhrort. Gegen aa? des Unter= nehn. enz i der An und Vikauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzen en un der Verkauf Lerselben n Muglieder und Nid imitelieber, Anrobmn und Ber⸗ zt seng ron Giylagen, Gunsehang ge⸗ ch fich Fer rerurgen der Mit lieder, Gewäh urg ven Kiedlt, Gmrsch u Len füt vorm isbasten Veitauf und Abs tz der ge⸗ wer l chn Gizuquisse, U beinahme 1nd Au fuhruns en von L! serur een an Hieb rden usw. HDafisuag me 300 Æ, büchne Zab! der Gesä itzantelle 146. Vor! an gm t. glieder si d: Kaufmann Gri st Feldhoff und Schabmacheimeitt⸗r Helrich Rape, bete in Dulzbug Reh ot. Tas Stats i ist vom 24 Mär 1919. m tuachur gen erfolgen in der Dutt burg ⸗ Ruhrorter finn Die Willentzer llãcun gen er olgen vurch die? Misg ider kegz aus 2 Person n beste hei din Ro stan 16. Die En sicht der Liste der Genossen ist während
cer Dienstuun en ke dem gtnattet. Ame gericht in Duisburg Ruhrort.
Eagen, HK a hx.
1892
An dag Genossenscha treoister j am 25 Mär 919 eingetregen ju Nr. 72. be⸗ sreffend die Frma CG kaufeg noffen schast ve 3 garrenhäunnjer är Essen u ⸗d Une dung, ingetragene Ge.
meigliecein. Tie vom Aufsichtaraie auf- gebe. den Gelanrimach n en er äf dir Vorsttzende des elben wit der Zech nz
r osse cha mit beschz ã rtr Haft.
Efsen zum Vorsiand i mi aliid benellt. Amtsgericht 6 ssen
Filehno. 18931 In tas Ferossn schafigre ifler ist bet der Inter Nr 33 ingen og nen Mol eret⸗ aenoffenschaft jür Fo steia und *en⸗ hösen e. 33. m u. S 1n Ne höfen he t eingetrag n worden; Die V mr sunazbefaanig der Renessen Gastav Iimp, Atolf MUndt und Wlherm K 1 * J
lehne, den 28. 11 966 Tas Amtsgericht.
Frledland, Ggipæ. 1831 U ter ,ær H u Jre Gen sse ich ais⸗ reutrers ist am 31. Mä z 1918 rem der A ien aner Grarerei enosse ichait G. m. m. n. H. in Allenau eingett gen wor den: Die Genosser schaft ist urch B Kuß ter ere olversammlung vom 29. Man 19 9 aufg löst. Ais Lid ieatoren sinꝰ I) R tiergutg= besizer Suffad Rebre, 2) *itier quigs- bisitzr Svlr in Wo nmen, 3) Pfarrer bnller in Augli - fen best⸗Mt
Fair dland, Osßpy .. den 3. Mär 1913.
Preuß. Amtegericht.
Fürth. Rwayyorm. 1895
ce vsse ch sis vn glster ein trãs e.
1) Gan und Tyarg noss nscaft⸗ Tur h. 2 üd, ei0ngengagtie Ken off. n⸗ ich asn in jn be ich ã tte: Daun flicht. Die Gini ssenschafir Ji durch * 1chl 5 dr G⸗ner lv ns mmlu a rom 16. F br. 1918 u fgelöst. Die Lq Ta ion eif.lt durch den Porsland. Zeichnung berechti. t sind je 2 Roꝛstandem ia ide. Fi ma führt den Zar: in Lqi Gio!
27 Bau gi nossens weft „Ei enes O im“, mm eeira ne Genosse (*aft a. it veschränk er Haf pfl cht Sie tut b ää deit. eg nstard tes Untern Em ens st nun den Mit Ce ern, vorm go tie on veistte nm g rflitzti en Mitg! dern, ae sunde und w ckaahig ti gerichte e Klein⸗ wornungen an eizer g erban n Hä sern ju billigen P eiten in re sch ffn. Un er gleichen Hew rbern sollen t nden gie mil nen den Ronunz e balten. Münd⸗ lich? und sch inlich ill r8erklär nun si d sũr die Gem r ss nich it ver intl ch, nen iwel Verssande mijgli der fie ab= auber. Dleselk en zeichnen fur die G nossen⸗ ich aft, indem sie le Fama der Ge on n⸗ scha r ih e Namentunterschrijt beisetzen. Dag fellver wet nee. N istande mit died Gora Föpplinger ist auß dem V istard auszeschi den, nechten das ver bl nrtz Voran emliglt d Welbhelm AYler, K. ssen⸗ zen dant hier, Ae V rstandgeschn fte a ieder ũhern nme nen hat.
37 Dang hen ke fsebhe ein Teut n. 4 im., rin, erregen Gan ssen sch aft mit unbesch antter Haf ⸗pfli nt. Die ter dieler Fi ma mit dem Sitze ta Deut e Kein nech Statt, von 18 Fe. br aer ig g a g ü rei G, sssegschaft mit u ke z i. I e * r'fl rm urge b ure ins Bere ss schorigteghier für Schennfe d
Br. H. M7. 216 eingrtraqer. Gegen stand 3 in z neh ens ö ler Ben ieb eines
Sra. un) Darle ben g schäsltgz zu P! J orcke, 4. Rertine mit alieetrn; U)] * u ihm Gelckä ig, und. Wirssch ste⸗ kin dd 16ngen *mldm tel ju b ch iffen, 2] vie Anlagè ibrer Gelder 1 eil ichtern, 3 den bee bre 21 t cha lichen Lrjen gn iff ⸗ und en B mn, v ihrer Näur nach a eschließlich füt den la d= wr scha iich 'n Be seb he in ten Weren ju bewi⸗ ken und. G Unasch agen. Gate und endere Geg nstände des 1mmng t⸗ lichen B niehz u deschaffen vn zu B⸗ nm ung iu rer ossen. Rech v rbin ich Wentz rler ngen ersclgen urch diet Vor standemit Lider. Ti. 3 ichnun g ge⸗ schtebt ig d. r Weise, daß * Vorsian vii ere za ret Fe ma d g Pran re Jlam⸗ und scht ft H njufagen. Mlle Be⸗ ca. tmachunven, außer der 1c Ke ufung cer Geger loeisa mlin g und der Letenn t⸗ ab der Ta goid ung, weiden un er der Fl ma des Veieirs miudelte J von 8 Vor= sia Tam gliedern unterzeich et un) in der eibondeln d aber in Mü gen ver⸗ offen icht M ali rer T8 Veistandg süud: Joharn P sch , Fredrich O f= nal. Zh dor Vun m 1mm un, Mart bhäus Riedel und Göorg Schöu e r, lle in Deum nbeim. Die Ginsicht dir Line der Henn ss n ist während der Tlenstuunden des werichis je im ge haltet. Zu cih den 2. Ap in 1919. Amt gericht Negẽ
Gr ossennaim. (1896
Auf Biait 28 des Genossen cha te⸗ regt ere, tet effend die Oefen e ugg-= e offen swast dar Bäcke i n 3u Groß nein, eingetr a. mne G nosfen- schast wit veschr ar kt r Oasissflicht, in Str oßenhain, ir bete engt ina en wor en: Die Gen sser ichaft ist auig lött. Ver Kädeirmebter Vichard N colaunsz in rot enbain. Mülbitz und rer Kaufmann Rchad Mauchf 5 in Gießenbain si d X qu daloie mn.
Umie gerlcht roßenhain. am 1. Apel 1918.
Groith am. 18937]
Ia unserm Ge off ⸗nichaftgrer ister int henie bei der unter Nr 26 irg trag nen Henossen schaft „Beammn MWonnun g= verrtin zu Krotttau, eirg trage e enosterichatt mit heichränt ter Ha st⸗ vflihi“ (igeneogen wo den: An Stelle etz aus dem Vorfande autzage che enen Pästretresä s Fr ni Jüů in rist re. Start- k etär Ppanl Faß als Shriftfäbrer in el Vo ssand cewählt.
gestattet. Hilchenbach. den 29. Mär 1919. Dag Amtsgericht. KRarlarnuhe, KBadenm. II900
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
W 20.
Berlin, Sonnahend den 5 April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen lier 1. Eintragnug py. von
schafts-, 8. Zeichen., 9. Musterregister, 10. ber üicheherrechtzei . n einem hesonderen Biatt unter m Tit: h chtgeintragsrolle sowie 11. über Konkurse und
2. die Taris⸗ und Fahrplanhekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst ber Waren zeichenheis age
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. v)
Das Zentral⸗Hande ter fũ * Selbstabholer auch tegen r g, traße 32, bezogen werben.
das Deuts.
Reich kann b all e , en, ch kann burch alle Postanstalten, in 166
eichs und Staatsanzeigers, 8M. 43, W h gespaltenen Einheitszeile S0 Pf. Außerd
1 Genossenschafts⸗
register.
Mamburg. EGintragung en [18895
in das Gen ossenschastsregister. 1919. März 28.
Sint aufs. Gefell schast ver etitnaren- und delikate ssenhändler SH amwvur g⸗ Altonas, Eingetragene Gen gffen⸗ 6e mit beschränkter Haftpflicht.
n Stelle deg aus dem Vorstand aug⸗ geschledenen A. A. G. Gauer ist Eduard Pinnau, ju Hamburg, jum Vorstandg« mitglied bestellt worden.
Oambur ger Industrieterrainer wer bg g esell sch aft Billwãr der au der Bille, eingetragene & end ssenschast mit he⸗ schrãntkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralbersammlung vom 21. März 1919 ist die Aenderung des 5 11 ret Statuig beschlofsen und u. a. bestimmt worden:
Vie Haftsumme eines jeden Genossen ye M 2180, — für jeden Geschäftg⸗
ell.
Abteilung für das k
Nilchenbach. Il
In unser Genossenschaftgregister ist ente unter Nr. 11 die æchlachter el Gens ffen.˖ schast ves amtes Ferndorf ein ge⸗ tragene KReny ssenschaft mit be schrä alter Haftpflicht eingetragen. Der Sitz der Genossenichast ist in i enztal.
Gegenstand des Unternehmens ißt: dle
Grwerbung und Verwertung hon Groß⸗ und Kleinbleh ober einzelner Teile der⸗ selben, aller Gingewt ide von Groß⸗ und
h'erstellung benötigter Produkt⸗, die Her⸗ stellung von Wurst und die Vertellung
pon Fleisch und Wurst an 1le Genossen.
schaftgmttalleder; der Geschästgbeirteb kann durch Generaloersammlunggbeschluß
zum Zwecke der Föederung des Erwerbs
und der Wirtschast der Mitglieder anf
audere Z veige autzgede hnt werden (vgl.
F 29 des Statuts). Die Haftsumme pe.
irägt 500 „, die höchste zuläͤssige gahl der Geschäftganteile ist: 1. Die Mit. glieder des Vorstandg stad: der Metz er. meister Eberhard Katz in Lrombach und der Metzgermelster Auguft Marr in Erng.
er ichtet. Me von der Genossenschaft aueg · henden öffentlichen Gekinnimochun gen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gerrich it von jwel Vo standg. mitgliedern, die von dem Aassichlt rate
selden von dem Vorsitzer den unterm schnet. Sie erfolgen durch die Siegener Zeitung in Sägen. Beim Eingeben eineg für die Veröffentlichungen der Genofsenschaft be= ftmmten Blatt s oder bel Verweigerung der Aufnahme haben die Betannt. machungen big zur nächsten Generalver. sammlung durch den Beutschen Reicht. und Perußlschen Staatsanzeiger ju erfolgen. Dlese Generalrersommlung hat ein neueg Blatt für die Veröffentlichung f stzusetzen. Die Wellengerklätung und Zeich ung der
irma durch den Vorstand mäüssen, um ür die Genofsenschaft Dritten geger über
ech toverbindlichkeit gu besitzen, sieig durch wt Vorslandgmltgli der erfolgen. Dte Emsicht der Aste rer G-ncssen ist in den Dienststunden des Gerichts sedem
Ja das Genoss nschaftgzreglster Band 11
O- 3. 21 ist eing tra zen: Fi daß der & 35 , , n , , , Glaebütte nicht mehr Mirglt d des schaft Weischn ure ut. ciug et agene V * 9 * . . g,. . 9 Voi stands ist Me. t * ); . i Lernen irre nir dane nel, (ee), den 36 Män isis Vas Amtegericht. Ost fefesl. Il8os] de ter Nr. 1 billt en Preilen zu ver ck affen. Um die sen een . e
. ta ernd sicherzurtellen, durfen die warein für Leer ur d im geger d. ein.
des Unternehmen: M nder bemittelten Fa. milien oder Personen gesunde und jweck⸗
mäßt! eingerichtete Wobnungen in eigens Leer,
erbauten oder angelauf en Cäasern ju
juser und Grundstücke nur in Miete Vormerkung des Weedcikausgrechtgz ab⸗ an werden. Nach waßgabe der zur
zichtangen geschaffen werden. Die Ge⸗ nossenschaft tann ihre Bautätigkeit auch
auf a dere Orte ausdehnen, wenn eine 1919.
augreichend⸗ GB teiligung seltens der Ge⸗ nofsen vorhanden oter iu erwarten ist.
Geschaftgantelle: 1090. Nor naadsmitglleter:
vom 23. März 1919. b. Die Bekannt. detz machungen der Genossenschaft erfolgen Matt unter deren Kailtzruher Ta 6. W ler zerklärur Gene ssenschast ve bind! ch, wenn jwel Vor⸗ standgm itglteder dem Namen der Genc ssen⸗ schaft ihre eigenbändige Unterschtift hin= Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dlensistunden des Gerschtz jedem gestattet. Rarlsruhe, den 29. März 1919. Badlschea Amtegericht. B 2.
KRarlarnuhe, Haden. In des Genossen schafigregister Band O.. J. 33 ist um Las wirtfcha stlichen Bezug 8⸗ nnd Absetzvere in Liedslg⸗ G. n. n. G. in Liedolshe im eingetragen: Landwirt Wuh Im Jultug Roth ist aus dem Vorstand ausgelchieden; an dessen Stelle ist Landwirt Wilhelm ledrich Göbelbecker J., Liedolgheim, alt orstandsmitglled (Recht er) gewäblt. Karlsruhe, den 31. Mär 19189. Babisches Amttgericht. B 2.
KRarlarnuhe, Haden. 1
In das Gencssenschasttregiffer ist zu Band 11 O. 3. 22 cetagetragen: Firma und Sitz: Ha dterker. Gaugensgssen- schaft Karlseuhe, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschräunkter Haft. Ranehem. Gegenftand det Unternehmeng: 1) Erflellung von Wohn⸗ häuse n, insbesondere in Karlsruhe, zum Zwecke des Vermi tens oder des Verkansg, 2) gemeinsame HBeschaffung von Bauftoffen Dickung des Bedarfs der Genogssen. Höchsle Zabl der
Aller ben g⸗
gmann, Landwirt
8991
119111 Vorstandsmialied:
Karlsruhe. Betriebsschreiher in Dachau.
Geno ssenschaftsregister. Neu eingetragene Gent ss⸗ schaften. I). Isabella⸗Baugeno fsenscaft für Hoßen kammer e iagetragene Gh enoffen⸗ schaft wit undescht ank tem Hafipflicht. Sitz Hoheskam mer. Jalob Köntger gus dem Vorstand auggeschtedtn. Nen⸗ kestelltes V rfstande mf lies: Michael Geisenhofer, Gütler in Untermar bach.
Mittel stande tu oh nungen, gene Genus fsen lc zhaft mit beschränkter
St München. l t mit besch⸗änkter f Dat Statut ist errichtet am 4. Mär 1919. Gegenfland des Unter⸗ neh meng ist Erwerb und Veiwaltung von Grundstücken sowle der Bau und die
Saftvslicht. getragene Genossenichaf Saf vflicht.
Daftlumme? 500 4. He chã tante lle 309. Vorflandemliglteder: Kleindieh und sonstiger zur y ae in ler. Ka Js selbst, 3 Archllekt Arthur Pf ifer, daselbst. a. Statuten vom 4. März 1919. b. Die Bek nntmachungen in dem Karlzruher S8. Rechte verbindlich Willer gerilär ungen der Genͤssenschast erfolgen in der Wesse, daß mindesßsens jwel Vaorstandgmitglieder der Firma der Genoss nschaft ibre Noment⸗ un erschrift hinzufügen. Liste der Genossen ist während der Dlenft= erk⸗ funden des Gerichts sedem gefiattet. Karlsruhe, den 31. Mär 1919.
Badischeg Amiggericht. B 2.
dorf, Baz Statut ist am 19. Mär; 1919 Kattomtita, O. 8.
1803 Im Genossenschafteregister ist bei dem „Ban und Gpyarve rein Kat ⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit ve⸗ . e. nr mit dem Sitze ausgehenden werden unter Nennung , . . . Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schle denen Paul Junge ist Carl Sieden I 7 in Kattowitz in den Vorstand ge⸗
Amtsgericht statto wit.
Rrappiax.
In unser Genossenschaftsreglffer ist be dem Borschußverein ju Krapp itz — Nr. 2 des Megisterg — heute eingerragen
Der Rentler NWdolf Welcht in Krappitz W ist als Tisektor in den Vastand gewähli, der bleberige Kontrolleur Georg Kraut ist zum Kissterer gewäblt.
Amte gericht Krappltz, 29. 3. 1913.
ren, ,, , r hen, .
uf Blatt 1 des (Reichgz⸗) Genossen⸗ schastgregistersß, den Spar. und ier. — schuß verein zu Glashütte, Ger oss . nschast icht nter Haftpflicht, in Glashütte betreffend, ist heute eing tragen worden, Paul Rudolf Harlg
tober, da⸗
Gene ssenschaft
Die Einsicht der jn
Oatritꝝ.
trage ne
in be te eingetra zen worden:
orfltandg ist und da
— des Voistandß; der Guttzpachter M vin swin Werner in Glathütte Mitglled
Krische in Beijdorf a. d. Elgen ist Mlt⸗ gl ed res Voꝛstands.
ß der Kaufmann
Posen. ; l 19 In unset Genossenschaftgrealster ist heute unter Nr. 181 * 10 wal nen ar migtrraowoakEa ein- geiragene Gen osser iat
schm ãnkter — 1919. Gegenfland des Unternshmeng isf, in Bosen 2 worden. Gegen ·
edürfnissen von Landwittschaft, en n Unternehmengz ist Der (Cin
En,; tragene
getragene Genossenschast mit Dafipflicht.
Kib niete) oder in & brauricht ol er unter schräuktler Pasnpflicht in Leer int 6 ö. e n e, rfügung stehenden Mittel sollen ge⸗ . e , r. . n, meinnätzge, die Wohnung ergänz nde Em. Former Poppe, Bor, ist als Stesibertreter auge eicht
föer (Ontrieslert), ben 26 Mn
Das Amtegerich
Haftsumme 200 46. Höch te Zabl der MNartenbnrr, Wegtpr. 11
In unser Genossenschastgreglster n bei 1) Heinrich Greg, Maler, 2 Gustav der Fransfansee, Miedirunger Spar- Kill jus, Jasthaktuor. , und L ihbank, e.
G. m. u. O in
verstorbenen Hofbsitzerg Frlediich und landwirtschaftlicher Unternehmungen , denne elke a len, fahnen gent gang,. 2. rstandgmitglled Fit dt under⸗ te für die Mttalieder. e an gen sind für die lich in Markugho und jum Voꝛflandg⸗ ) mitglied Hotbesitzer Hugo Lippltz
GBanlau gewählt ijt.
Marienburg, den 26. März 1918. Das Amtggericht.
Memmimgem. Geno ssenschaftsregistereintrag. Dar le he a skass en verein G. m. u. SH. in Iller kerg. Won stand gär derung. Auggeschieten: N rich Wolf. Bestellt als Vorste Neugewählt: Hubert St in Illerberg, altz Stellvertreter des Vor⸗
Memmingen, den 25. Mär 1913. Amtsgericht.
Mühl hangem, Ton.
Im Gene ssenlcha ts egister ist kei KRousumver ein für Lan gula eiagetr a- gene Reanffenschaft mit bescht ünkter Da ftp flicht ln Lang ule, am 29. März 1919 einge ttagen· Der Weber Martin Winter⸗ berg ist als Vorstandamitglied für den aug dim Vorstand auggeschtedenen Hand⸗ arbeifer Andreas Stephan gewählt.
Amtegericht Munhlhausen i. Th.
machun en der Gen ossnschaft erfolgen in in den Münchner Neuesten Nachrichten und müfsen von jwei Vorstand mit lledern 3 unterzeich et sein. Der Vorstand zeichnet
mit den Unteischtiften beider Vorstandg⸗ mstalit der. Hofisumme 300 A. Höchft⸗ zabl der Geschäftgantelle 19. Vor standg⸗ mirglteder: Hang Acklmann, Kaufmann
in Pafing, Hugo Stiegele, Kaufmann in
, ,,, enossen währen er 2 unden ker: Frani FZasf des n gel m mne e, n, nn lokal: Pasing, Otllosir. 8 d.
II. Veränderungen bel eingetragenen Geao ssynschaften.
1) Baugene ssenschaftt München⸗ West, eingetragene Genoffenschaft mir beschr anker Halt flicht. Sitz Müͤachen. Fritz Ablein hz ser aug denn
Bor fland auggescht⸗ den. Neubestelltes
BVoꝛstan domitglied: Chrifloph Kammerer, Partleführer in Münch n.
Das Zentral handels register für das Deutsche Reich erjchelnt in der Regel täglich. -Der Ben gtzpreis betrat R A für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 pf. — Anzeigenpreis für den Raum einen em wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 260 vH erhohen.
—
in der Welse, daß zwei Mitglieder ju der Firma der Cenoffenschaft ihre Namen beisũgen, durch den Aufsichtg rat, indem der Vorsitzende oder seln Stellvertreter ju der Firma der Genofsens Sast den
usatz der Auslsichttrat! und seinen Namen beifũat MWillengem klůcrungen des Vorstandg erfolgen durch die gemeln⸗ schaftliche Namen gunterschrit zweler Vor⸗ staandemito lieder. Die Einsicht der ER ste der Genossen ist wäh end der Dlenft⸗ stunden des Gericht J dem gestattet.
Vosen, den 2. März 1918.
Das Amtgzatꝛicht.
Reichen hach. O. L. 1817 Genossen schasiz reg. Nr. 20. Gintragung
vom 2. Mär 199. Satz ng vom 28. 9. 1918. Eiektr izit ate gens fen schaft
Mengele darf eingetragene Genoff⸗ n= ichaft mit beschränkter Hafthflicht. Mengelsborf, für Being elektrischen
Slromg, Bau und Unterhaltung von elen— trischen Verteilungeleituygen und Abgab⸗ von elektii chem Strom für Beleucktung?e⸗
2) igauverein der &rpᷣelter der 1d Hetrlebs zwecke. Haft umme 500 4. T. Bulvir⸗ und Munittons F-⸗nprik Höchste Zh! der Gelchästsantene 10 Tachau eingetragene enn ffsenschaft mit belcheänkter Haftpflicht. Sitz Dachau. Emil Hölhammer aun dem
Rorstand: Schwerin, Dito, Gute b sitzer, U ban, Wilbelm, Korvmacher, Buer, Vermann, Grund stückebesltzer. Schmidt,
Väernland auzs eschleden; nenbestelltez Wihelm, Schmaed, Yaftmann, Grust,
3) Spar n Dale heng ka ffenve rein
München, 2 Apill 1918. Amis gericht.
Tysglomity. I812
In das Gerossenschaftgregister ist bei
Auf Vlatt 11 bes Geno ssenschaftgregtnerg
ist bei der Bezugs. nud Ab satz gers ffn. sa aft, ein get agenen Renn sfen sch aft mit unbeschrankter Haftpflicht in ö 1 Epremberg dei Nensaiga, eingetragen Mänchen. worden, daß der Möhlen besttze? Stn o sen ist Wänsche und Lehrer Crnst Grätz, Feide in Spremberg, alg Vorstandemligli d
Ri tergutgpachter Max Thalmann, belde in Spremberg, Mlt glieder des Vorstandt
siud. Neusalza. den 31. März 1918. Das Amtsgericht. Osrenburg, Haden. 1814
Genossen sch af igregisterelntrag Bo.
O- 3. 35 — Bäuerliche Bezugs. und i en offen schalt Fessen dach e. G. m. 2 9
h Offen d urg. den 28. März 1919. Amtggerlcht.
Auf Blatt 8 des Genossen gan-
registei, die N ißetalweide, ein. Dat San dam. (2134
etragene Genosfenschaft mit be⸗ ch änkter Haftpflicht in Ostritz betr.,
Grnst Krische ist nicht mehr Mitglled
Ostritz am 3. Nprll 1919. 66 Dat Amt gericht.
— Simon Batzier ist auß dem Bil VUorstand auggeschieden und an seiger . Anton Kiefer in den Vorstand ge⸗
Th odor Schlamp, Gastwir, sämtlich in Men gels dorf.
4
Die Bekanntmachungen erfolgen un ter der Firma der Genessenlchaft im Landwirt- schaftlichen Genofsenschafteblatter iu Neun⸗ wied. Geschäft jahr: 1. Juli his 30. Jun. Dle Winengeiklgrungen und die Zeich⸗ nung für die Menossenschaft erfelgen durch mindesteng 3 Mitglieder des Voꝛrstande, darunter den Voꝛsitzenden oder dessen Etelloertreter. Ginsicht ber Liste frei in den Dien t⸗ stunden. Amtggerlcht Reich rnb ach O. Sault
dem Seamten Ban und Gyarverein Rnügenmalde. II91581 Ros drin. Schoppieigz., eingetragene Genossenichast mit beschräutter Gafft⸗ unter Nr. 26 dite „Spar- und Darlehn pflicht, Rosdzin, elngetragen worden, kaffe Nuügennaldermünde, ceinge⸗ daß Emanul Baumert ausgeschleden und tragere KRenoffeuschast mit de⸗ Alexander Thuer ia Schoppiaitz in den schräukter HYafipflichtn in Rngen— Vorstand a- wäblt worden ist.
Ina nscht Myelnwitz, den 31. 3. 1918.
Hensgalaa- SpTempberꝶ. UIs8183
In um ser Genossen schaflereglfter ist heute
wal ermũnde ein getragen. Gegenstand des Nnternehmeng i ber Betrieb einer Srar⸗ und Darlehrs kaff: jum Zweck: 1X. der Gewährung von Darlehen an die Mitalteder für ibren Geschäft?. und Wirt⸗ schaf sbetrleb; 2 der Grleichterung der
Seld anlage und Förderung deg Spar⸗ sieng 3) ne ber be der gemein chastl ichen Be⸗
chaffung landwirtschastlicker Betr lebe.
mittel. Die Hafisumme beträgt 250 . 9 . , , 1. 25. * Der Vor eht aus: Fran Remer, aufgeschleden, lowie welter, dag der Wit dagendorf Ruqust Shall J, änmt— Särtaerelkefitzt Carl Ander und der iich la Rllaen ade mün ke. Datz ng Kom 29. Mär 1919. Die von der Ce ossen⸗; schaft ausgehenden öffentlichen Bela! nt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gene ssenschalt, gejeichnet von jwei Vor⸗ stands nital ledein im Pommersch n Ge⸗ nossenschafte blatt: in St tiim und beim Gumgehen dieses Blatteg big ur nächften Generalpei sammlunq im Den ischen Reiche. anzeiger. Das Geschäfteß ihr läuft dom
Nevember bie 31. Dltoker. Die er geikiärungen des Vor lands erfolgen
durch zwei Muüglteder. Die Zelchnung geschleht in der 624 daß dle 3 ich⸗ nenden der Flimg lbre
6 nossen ren unden [I915] Gerichts et.
amensunterschrift
, den 31. Mär 1918.
Bel der unter Nr. 7 des Menossen-
schastgregt eig eingetragenen Lã adi er Spar ⸗ und Tarle hi Sskasse ch arlthke ei agetragene r ., mit de- schraulter Haltp fl cht ist
nagen, kaß Karl Müller auß dem Vor⸗ fand augaeschleden und slatt seiner der Land und Gastwirt Otto Gurgag ge⸗
eute e nge⸗
16] wählt ist.
Ger ossen schaft „Mar-
mit de. mit dem Sitze
Lre ewe ll. Leonard Nalqꝛa ko vst ö R Qn.
eln getragen; Die st standimitglieber Alfred Fischer und Mbert
Gandau, den 18. 1819. n. ge ö
Simaheim, Eingemn.
Uslg] Zum & noffenschaftzreglster Ord. 3. 1
wurde bei Firma Vorschußvereln Ssntg⸗
eim. e. G. m. n. O. in Sins hein! ellver tretenden Vor
offmann sind auß dem Vorstand aus.
gelchteden nachdem die Vorstandgmifg'iede⸗ Richard Ech
ick und Je dinand Wehinger
vom Krleggotenst zurdcgelehrt sind.
Sinsheim. den 27. März 1919. Bad. A nt gericht.
schäfte zu betreib n, auch Veigußerungen, r im Kanter Domenik und im Nr. 47, Las siche Spar. und Dar=
— J
—— K— — — — — — —— — — . . 8 — * d 2 K // K — 1 . . 3 KJ / G // /// ĩ ö ; ö 3 . 2 w / Kö . 3 . r // / ö . ? 3 ö ö . . 58 3
noss'n zu erw ib nden Geschästzantelle be⸗
mieiweisen Möberlag en an die Muglieder. jchraatit e 6 afipflicht“ in Danzig 1 gelchedenen Jr sef Gail Rnhrner, Bo. beck, Amltagericih Geutitau. 21. März 18. .
1 . Her Ham piveisammlavg aug dem Freiss 36 Gärtner, alle in Welschneureut. Satzung Rückforth, eingetragen, daß an Stille Veiweriung und Verwaltung induftrleller M