1919 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Ver lrelunggbefugnitz des Vorstandg durch Wührlm Heine und Wllbelm Sadgfleih ist beendet. Stendal, am 29. Mär 1913. Das Amiggericht.

Vilvel. 1921]

In unser Genossnschaftzregister wurde heute eingetragen:

1) des Stalut vom 5. Mär; 1919 der Miichvein wertung egenossenschaft ein geiragene Genossensche ft mit De- schränkter Haft ficht mit dem Stz: jan Cber Eschvach Gegenstand deg Ur ternehmens it: Förderung der Inter effen der Miichwirtschast und Verwertung der von den Mitgliedern der Genossen⸗ schaft erzeugten Milch und Grieygn sse auß der Meilchwürtschaft. Die von der Genc sser schaft autgih enden offen flichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Gen ossenschalt, gen ichnet von zwer Voꝛrssan dim iigliedern, in der Neuen Tagen zeitung“, Friedberg, aufjunehmen.

Die Willengeiklärung und ZJelchnun für die Geressenschaft muß durch zwe Vorssandemitglie der erfolgen, wenn siie Dritten gegenüber Rechtgoerbindlichkkelt haben soll. Vie Zeichnung geschleht in der Welse, daß vie Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng= an teischi iet elfügen.

2) der Vnstand, bestehend aut:

1. Heinrich Rühl,

2 Pbillppy Himmelreich,

3. Heinrich Feltzel 1II.,

4. Ferbira d Himm⸗lrelch,

5. velnrich Welt 1II.,

alle Landwite, und in Ober Eschbach hin

wohnhast.

Vle Haftsumme für den erworbenen Geschäffaan zeil beträgt 100 .

Die Ein sicht der Älste der Genossen lst während der Dienststunden des Gericht sedem gessattet.

Wilbel, den 31. März 1919.

Oe ssischꝛz Amt egerlcht.

MWnyarntelm. 3

In unser Gevessenschaftgregister ist bei dem unter Nr. II eingetragenen Co⸗sum- Verein Hirlchberg, e. G. m. B. S. in Oirschberg ! W, heute eingetragen:

Vurch Bei luß der Generalversamm⸗ lung vom 22. D jember 1918 ist die Hast⸗ umme von 20 Æ auf 50 S erhöht.

Warsteln, den 24. Mäc 1918.

Dat Amtgger icht.

Wagsnung em. Beranntimeachwmug II923) aus dem Genossenschaft sr egisfer. Ginge tragen ist die „Wohstoff ⸗Ge⸗

ud ss en sch art fte Wasungen ur d Um

gegend, eingetragroe Genossenschaft mit beschrüakter Hastpflicht“, mit dem

Sitz in Wasnungern.

Statut rom 30. Mär 1918.

Geaenstand des Anternehmeng ist: Ge⸗ meinschafllicher Ginkauf der jum Be⸗ triebe des Schuhmachergewerbes eifgrder⸗ lichen Re bstofft, Werlzeuge und der Ablaß an die Mitall⸗ der.

Die Verbff nillchungen der Bekannt- machungen erfolgen in der Wasunger Jꝛitung.

Dle Willen gerslärn gen erfolgen mier der Firma der Genossenschaft und werden von mindesseng jwel Vorstanngmltglledern unterzesch net.

Non standgmitalleder sind die Schuh⸗ wachermeister I) Karl Schröer, 2) Wil⸗ helm Jobst, 3) Heinnlch Göbel, alle in Wasungen.

Die Hiftsumme beträgt 00 Æ. Jeder Gerosse kann mit mehreren Geschäftt. an tei en sich bet illgen, aber mehr als dꝛel Geschästt anteile sind nicht gestaitet.

Die Einsicht der Ale der Cengssen ist während der Dlenstslunden des Gerichts jedem gestaitet. .

Masnngen, den 31. Mär 1919.

Amt gericht. Abt. I.

Weingherg. 1929

In das (Menossenschaffsreglster wu de bente bei der Beleuchtter geg falt Löwensteln, e. G. m. D. G. in Löwen nein tingettragen: ;

Die Liquidation und dir Bertretungg⸗ befagn's der Lquldatoren ist beendet, die F rma ist erlosch n.

Den 1. Apiil 1919.

Ams eilcht ann, . Oberamt e nichter (Naterschelft.

Welssgengeo, Thür. 1925

Ja daz Gerossenschasterrgisser ist beute bei der Dampimaolterel Frömmstedt, Giigetragene Geuosses schaft mit be- schränkter Haftpflicht in Fedmmste dt einge tra en:

An Stelle des Lehrerg F Grauer ist ker Landwirt Paul Hoffmann in den Ver stand gewählt.

u, 1. Thür., den 31. Mär

Dai Amts gerlcht.

Welsaemnoe, Thür. gar In das Gerossenschaftgreglster bei ber ländllch n Spar und Darli h ag. kaffe Giügiagen, eingetragene Ge- noss enschaft mit besch d akter Hast⸗ pfl cht. eingetragen: An Ste lle des aug. schledenen Albin Otto ist Hermann raun in den Versland gewählt. Meißen see i. Th., den 1 März 1919. Das Amisgericht. Abt. 1. ;

Westen gte do. 192 Ins Genossensch flgrer ister ist zur Land

wirt cha silichen ezugsgenossenschast 9

e G m. D. S. in Me sterloy einge ˖ tragen worden: An Stelle der aus dem Vorssand aug⸗=

Se kaufsygenoffeniche ft ver

I bigherige Rüger gen äabts.

Warnfsen in Westerley mid RTaufmann

Fritz Buhr in Westen Lev. 1919, Mätz 18. Am to genicht Mester stede.

MW eaterast ede. 1928]

Jas Genossenschaftsreg'stꝛr ist die Lieferung d · und Gietauss zen ossen. schaft deer Maler und Glaser e. G. m. B. SH. ju Weserstede eiggenr a nn. Nach dem Statut vom 12 Mär 1919 ist der Gegenstand deg Uanternebmenz: Gemeln same Uebernahme von Aibelten det Maler und Glasergewerbhes und shre Ausführung durch die Mitglieder, serner der gemeinschifiliche Ginkauf von Rob⸗ materlalten, Wer kfeugen und Halbfabri⸗ katen für den Beirleb und Ablaß der⸗ selben an die Mitgli⸗ der.

Dle Hastsumme beträgt 300 Æ sũ‚ if Geschaftgan telle.

Vorstar bsmltglieder sind: Malermeister

helm Schütz, Westerfsede, Maler⸗ g Hermann Mey *ngtenken In Wester.

.

Brkannkmach ungen erfolgen unter der Firma der Henossensckast, gezeichnet von 2 Vorflsandzmitalledern, lia der Hand⸗ werkerzeltung sür den Frelstaat Slden⸗ burg. Beim Eingehen diesez Bl altet oder im Falle der Unmöglichkeit der Be⸗ lanntmachung in demselben tritt der Deuische Reichganzelger an die Stelle dleses Bla tes.

Ti: W Ningerklärungen des Vorstandt erfelzen duch die beiden Vorstandꝛ mit⸗ glieder in der W ise, daß diese der Firma der r, , ihre Namengunterschtht iufüg : n.

Dle Ktastcht der 8 ste ber Genossen ist während der Dlensistunden des Geilch z sedem gestattet.

1919, März 18.

Amts ger ht TW esterstede.

Went er at 0 1929

Inß Genn ssen schaflgreglster ist zur Ge⸗ nossenscha t „Llesernnge⸗ und Gina⸗ Gch a eider E. G. M. B. S. in We er sleder eln⸗ getragen:

Hafisumme: 50) M6. Die §§5 25 und 26 des Stalutz vom 28. 10. 17 stad ge⸗ andert.

1919, Marz 18.

Am tt ge rlcht Meller te de.

Ward arg. [1930

Nah stoff⸗ und Lieferung sgenn ss e n⸗ schast für das Unterfrünt sche Wau gewerbe, m iüegetragene & ens ssenschaft mit beischräntter Haff flicht. Die Genossensckast nit dem Sitze in Wüiez⸗ burg wurde hute in das Genossenschafte⸗ teglsser eingeiragen.

Vas Statut ist errichtet am 4. Fe⸗ bruar 1919. Gegenstand des Unternehmen ift die Besckaffung und Verteilung von Rohstoffen und Baume terlal len, ferner die Vermittlung und gegebenensalls die Uebernahme von Banguffräzen zwecks Augführung durch Mie Mitglieder.

Dle Zeicknung für die Genoss⸗nschaft

chleht rechtfverbindlich in der Weise,

jwei Vorslandgmitelleder zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng. unterschrift hlum fügen.

Die Hastiumme ist auf 1000 A, m. W. eintansend Mark, festgesetzt. i nen fe kann nicht mehr als 19 Geschäfigantelle erwenr ben.

Die Bekanntmachungen erfolgen im

Würzburger Gen ara! Anzeiger, an dessen Stelle für den Fall der Notwendigk it ein z Ersotzeß big zur Befttmmung eineß anderen Biatteg der Deuatsche Re lchz⸗ ang iger tritt. Der Vorstand bestebt aus folgenden PVersonen: Lelpold, Aquflin, Baumeist · r her, ud weg. Baumer n er Jost, Chrlstian, PVrokurist, 6mtilche in Wür burg.

Die Eh sicht in die Lite der Fenessen ist woͤhrend der Dien ststunden des Gerichte einem j: den geflattet

Würzburg, 26. Mär 1913.

Wurm burn. 1931] Syar⸗ nnd Vorschusßsvrrein Kitzingen, elagetragene henoffensalt mit be- , . Safttz flicht. Aenderungen in

sonen des Bo star ds: Ja der Mitaltederversan m ung vom 22. Junk 1918 wurde an Stelle des augaeschl denen Duektorg Paul V yel der bisher lge Kassier Alols Seilorlug und an Rässen Stelle der Kentrolleur Georg M chael

Mit Nufsichteratgbesch vom 25. Jun 1918 wurde der Kausm inn Karl Schmidt in Kltz in als siello. Kor trellear bit zur nächssen Mitglie derber sammlung in den Voisland berufen.

Ja ker Mittel eder versamm lung rom 8. Mär 19519 wiirde der Ruc harter Har Wirth in Kitzingen ale Kontrolleur bestellt, w/ duich die Vertret u gibe fugn it dez Karl Schmidt erloschen ist.

Hwäaärzburg., 21. Män 1918.

) Musterregsster

(Die an s äsndischen Musgr, werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rar larunoe, Wadem. 1810 In das Musterreglster Band 1 ist

elngetragen:

OD-8. 255. MA. Graun e Co, Karle uhe, heisie gelt die Muster von Beut lpackungen mit den Fabr. Nin. 3901, 39035, 3905, 3911, 3917, 3918, 3919, 322 und 3925, 14 Falischachtel ˖ vockangen mit den Fabrik Arn. 3906, 3907,

geschi⸗ denen Landwirt Gerb. Haulen und HDaupftl-ebrer Stlnzt in Weflerlcy sind in

3908, 3910, 3912. 3913, 3919, 3916, 9l6, 3920, 3923, 3926, 3927 und 3928,

den Vorstand gewählt: Laadwiümn Diedr ich lächtuetzeugnlfse, Schutzfrist drel Jahte,

angemeldet am . Mar 1915, Qormlltags 10 Uhr 45 Min.

D. 3. 256. Dieselbe Firma, ver⸗ siigelt die Muster von 2 Faltschacht In mit den Fabr.⸗Nrn. 3932 und 393, aläch nerzeugnisse, Schutzfeist drei Jahre, angemeldet am 4. Mär 1919, Vormütags 10 Uhr 45 Min.

O- 3 257. A ihne Albrecht Æ Co., Rats cuhr, versiegelt die Muster von 16 Packangen mit den Fab n Nrn. 98 hig 109 und 111 ki 114. Flächenerjeugnisse, Swutzrlst drei Jahre, angemeldet am 23. Mär 1919, Nachmittags 31 Uhr.

DO.⸗ 3. 258. X. Graun M Co.. Karlsruhe, verstiegelt die Muster von 10 Falt chacht⸗lpackangen mit ren Fahr Nin. 3924, 3523, 3931. 3533. 3935, 3936, 3938, 59g40, 3913, 3941, und 2 Heute packungen mit den Fabr. - Nrn. 3915 und 3916, und 1 Plakat mit der Fabr · Nr. 3937, Flachen jeu ani sse, Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 28. Mäc 1919, Vormittags 114 Ubr.

Karlsruhe, den 1. April 1918.

Badischez Amtggericht. B 2.

Lubeck. (18111 In das M isterreglster it etngeir ngen: Rr. 231 310, 312. Rr. Cwers d Co.

(Jah. Mt ien gesellschast für Gar-

so nu agenindu st te in voschwitz) Fltma

ia Lüßeckt Am 1. März 1915, Vor⸗ mittag 11 Uhr 25 Minuten, ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um drel Jahie ang meldet worden.

Lnäbeck. Das Amlggericht. Abt. II.

Mäanekhen. Il812 A. Ja daß Musterreglster lst ein⸗

getragen: Nr. 2811. MHaton Lehner, Merk⸗

meister ia Mäach⸗ n, zwet Muster für

Bilberrebmen, Gesch⸗Nrn. 1 und 2, ver.

stegelt, Master für vlastische Eczeugniss⸗, Schutzfrist bret Jahre, ongemel et om 6. März 1919, Vormittags 8 Uhr 35 Min. Nr. 2842.

einer Waren berp ckung, Gesch.⸗Nr. 1.

fin drei Jahre, ange meldet am 12. Mar 1919, N ichmittags 4 Uhr 35 Min.

Nr. 2813. Gebatian gteg ler, unsf - schloffer in Mlachen, I hn Muster für kun stgewerbllche e ständ e, Gesch. Ten. 1— 10, offen. Muster für pie stiche Eczeugnisse, Schutzfriß dre Jahte, angemeldet am 15. Män 18919, Vormittags 8 Uhr 55 Min.

Ne. 2844. Joleptz Gantsch, Jirma

in Müachen, fünsunddreltzig Musser für Wacht kerzen,

Gizeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, an= g⸗mel det om 26. März 1919, Vormlltag? 19 Uhr 15 Mn. .

Nr. 2845. Joseph Gautsck. Firma in München dieiur diwanzia Mußster sür Wachsk 1zen und Woachsstöcke, Geich.⸗ Nrn. 2974, 2976, 2980, 2981, 2982, 2988 2994, 3056 3066, 5h20, 521, ver⸗ siegelt, Muster für plastisch Grzeunnisse, Schutz frift drei Jahre, angemeldet am 26. 1918, Vormlttags 10 Uhr 20 Mm.

B. Beli Nummer 2761: Albert NMosen-⸗ tzal, Frag in Manchen, hat für

4 Stick muster f ir Tisch. u. ergl. Decken,

Geich Nrn. 7 - 10. die Verlängerung der Schutz felst um weitere Jahre angemeldet. Müͤüachen, 1. April Ini. Amitzgerlcht.

Märmberyg. M ust erregistereint ; ãge. M. M. Nen. 4643. aul Lösen 53 Co., Firma in Rürnberg, 14 Master von

Griletten Nr. 606, 6905/1, 685 mit 690

und 6851 mit 690 / l, off. n, Flächenmuster, Sa utzfiist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mär 1919, Vormstlagz 194 Uhr.

M. -R. Ne. 4641. O. J. We gl; ia d Norte a. c Ger oli were, NUuer berg Schwabacher Nadel sabrilen Ges llschast mit besch änkter Hartung in Nürnberg, 4 Mufter von Spuchmasch inennadeln, Aug sührn g mit Fächen und ver schle egen Figuren, Nr. 200 mit 203. offen, Muster ür vlaftische Erzeugnisse, Eq ut ift 3 Jahre, angemeldet am 5. Män 1919, Nachn ittags 3 Utz.

MR. Ne. 4545. Rosa Ulsemer, st an staeleria in NErnherg, 3 Muner von Holsspiel raren Nr. 1 und 3, offen, Masier füc plastisch: Ez u msiss', Sw tz⸗ frist 3 J 1919. Nachmitt gs oz Uhr.

Nũürabarg. 1. Apiil 1919.

Amtggerlcht Regine gerlcht.

1H Konkurse.

Hohen galnn.

1801

1919 zu Hohensal a versterbenen Mentiers Gutau v Gieltedi und se ner am 27. Zanuar 1919 eb naa selbfst ver ston benen Etzefeau Stani L wa v. Gie lęcka. geborenen Han dite, belde aur Oonen salga, wltd heute, am 21. Mär 1918, Vor mlttagt 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Gericht vollseber a. D. Grelser aus Hohensalja wir) zum Ken⸗ lurgverwalter ernaunt. Conkurgforderungen sind big zum 6. Mal 1919 bei dem Gericht anzumelden. Gg wid zur Be⸗ schlußsassung über die Helbebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Beftellung eine Glaub n und eln⸗

im Sg 132 der

tretendenfalls über beꝛelchneten Gegen stande

Melnr ich n m, Apotheker ln Macher, ein NMusten

H iugelnilchtung goe gen ·

Gesch ˖ Nin. 3022 —- 3065, 3067, verssegelt, Muster sür plastische

Ils].

hie, ange m lot am 26. Han

und mer Prüfung der angemelbeten Forde rungen auf den 12 Mat 1819, Bor⸗

mittags IO Ute, vor dem unter zeichneten

Worno, Rr. Muüngter. Isos] In dem Konkulgversahrrn über daß

Vermögen dez Kaufmanns Otis nen Gericht, Zimmm : Ni. 36, Termin anderaumt.

aus Nadboed, J haber der Firma Maül⸗

Allen Personen, welche elne zur Konkurt, lers Kaufhaus“ in Rad ad, ist Termin

masse gehörige Sache in Befitz haben oder jur Fonkurgmasse etwas via n, End. wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß zu veradfolgen oder zu leisien, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Jorderungen, für welche sie aug der Bache ahgesonderte Besrledigung in Au, spruch nehmen, dem Konkurzderwalter bit zum 12. pril 1919 . zu machen. Hoh en salza, den 23. März 1918. Der Gerich e schtelbkr des Amts zerlchts.

ur Prüfung nachttäolsch angemeldeter orderungen auf den T4. April E919, Vorm. 11 Utzr, Zwmer 7, Fliale Bonenstraße 13,14, arb raumt. Werne den 27. März 1919. Der Gerlchteschrelber des Amtzagerlchts. Baes gen, Amttgeilchitzsekretãr.

Wreschen. 1808]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen del Fleischermeisters Eduard Mikulsti in Milo law ist infolge elnes von dem Gem inschuloner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwongsbergleiche Ver⸗

e,, 1 n en, m, ee, erfolgter zaltun es ußterm hierdurch k Flensburg den 25. März 1913. Das Amtigerlcht. Abt. 2.

Mann ovor. 1800] Dat Konkurtveifahren über das Ver⸗ mögen des Gauunternehmeng Uugust KWartels in Hannover wird nach er⸗ solgter Ahh lturg des Schl aßtermlnt hierdurch aurg oben. Hann sgver, den 21. März 1919. Das Amtsgerlcht. Abt. 12.

natio wit. O. 8. lisoꝛl In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗

mögen des Schne idermeist ers Miols Kurek a Kochlowitz lit zur Abnahme

der Schluß rechau zg des Verwalteis, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoe jelchnlg der bei der Veitellung zu herüqsi Stlenden Forderungen sowie zur A höcung der Gläbiger über dir Er⸗ in der Aus agen und die Gewährung elner Beraütung an dle M t,liener des E läublgeraut schuss s, der Sa lußtermln

ER Uhr, vor dem Amt-grricht hiersenbst, Zimmer Nr. 74, beit m mt. staitowitz, den 27. März 1918. Dag Amtsgericht. Kleve. 1798] Das Konkurgperfahren über das Ber- mögen deg Gältionatoe s Gerhard Inger beck la Fenss It wird nach er⸗ folgter Abhaltang des Schlußztermias hler⸗ durch aufgehoben. Rleve, den 28 März 1319. Am te gericht.

Mag debhnrg. 18031 Vat Kankturgherfahren über das Ver⸗ mögen der Kauf nanng Mdolnph Brands in Magdeburg, eburgerstr. 4, wiid nach ersolgter Gchlußverteilnng hierdurch auf] hoben. WMagdeturg, den 29. März 1918. Da Amteg richt A. Aot. 8.

Mocrnme, gaech gem. (1801 Nachdem die Giöffnung detz Konkurst s üher das Vermögen der o fenen Oaudel g⸗ esenschaft in Firma Joha Ladmood n Meerane von der Flima C. Albin Börger in Sehe itz beantragt, dteser An⸗ trag auh zugelassen worden ist. wird zur Sicherung der Vermögen ma ss gemäß 5 106 K.. O. der Gemen schuldnerin j de Veräußernr g. Veipfänduag urd Entfrem. due ö. Vistandiellen der Messe hleimit unt sogt. Meerane, den 2. Av ll 1919. Das Amts erich. enk Gola. I8S0h] In lea Kenkurgre fabren über daz V r⸗ mögen der Firma Gustar Blumen felo R Co in Neukeka ist in folge ei es von der Gemeinschuldnerhn ger achte Norschlags zu einem Z rau 6âeigleich: Ve geeich termin und nacht dalicher P ü⸗ fange termin auf den 2, Mat 1919. Wormittags 10 Utze, vor rem Amt gericht in Nerlölln, Berlinerstr. 65 69, Zim wer Nr. 30, ante aumt. Der Ver⸗ 9 ich porsa lag und de Eillarun! det Hz äubig⸗raut schasses sind ouf der Ger chi. schrelbere des *enkursg n lch s zur Glnsicht er Betei ig en nien r. elegt. Weulö la, den 29. Mäct 1919. Geꝛichttzschieiber des Amtegerichtt.

XlkKolalik en, Onap r. 1806]

In dem Ronkarrverfahren über da V r⸗ en det Tüchters Gustav Voppek. früher in Nitolaiten, ist zur Abnahme der Schluß echaung des Verwalterg, zur Erhebung von Gin wendungen gegen dat Schluß derzeichut der bel der Veriellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß iassuag ker Gläubiger Über dle nicht ver werb ren Vermögentzstucke der Schluß⸗ termin auf den 20 Myri 19189, Vor-

hlerselbit defim mt. Nitosaiten, Cstyr., ben 27. n 1919. Ge icht schrelber det

mttgerich s. Otten ndo, g. (1807

In dem Konkursverfahren über dag

hela Waller in Alsenbruch ist infolge emeß von tem Gemelnschaldner gemachten Vorlch lags zu elnem Zwanqke vergleiche Ber⸗ ole chitermin auf den G. Mai 191 Vormittags 11 Utz, vor dem Am ig. gericht in Diteradort, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumt. Der Vergleiche vorschlag ist auf der Gerichtschreiberel desz Ko, kurg⸗ 3 ö zur Einsicht der Betel igen nleder⸗ geleg Oiterndors. den 25. März 1918. Der Gerichlgscheeiber des Amtggenlchts.

EFIeongonrę. Lon fg ickgztermin auf den 2B. April E9LG.

Dat stonkurtzpverfahren üher dar Nachlaß · Mittags 12 Ur, vor dem Amts- dermö zen des am 9. Oktober 1918 ma gericht in Wiresch mn, Les Megull gesallenen Kausmanns Karl anberaumt. Chrtstoph Urlch Fganl Holzerlaud, auf der Gerichtsschreiberet des Konkurg⸗=

ch gerlchts zur Ginsicht der Bete ligten nieder

Zlmmer Nr. 2. Ver Vergleiche vorschlag ist

gelegt. Wirelchen, den 26. Män 1919. Der Gerlch sschrelber des Amtggerlchtt.

12) Taris⸗ uno Fahr ylanbekannt⸗ machungen der Eisen

hahnen

(l8 16] Dent sch · ch we di sch un r wegischer Göüiürertartf, Teil I. vom IJ November 9B.

äber der gaz leß bee aw 1z. Jana Ruta; ndr, dor dem Amttgerigte

Ba mögen des ent do spesi gers wil.

Infolge (6taßellung der Fahrten auf der Dampfschiffgurecke K reder kek abn— Göt borg weiden die Fracht ätze mit der Dam pssch ffs ibf rtigungsstelle Göteborg ( Gothen ung), Selte 11 = 120 des Tarkis, mit chühigteit vom 1. Apiil 1919 au

auf de . j . aut den 6. Mat R919, Vormittags gestrlchen.

Aaitdnua, den 31. Mörn 1913. Gisenubah direktion, nameng ber Vechandtv rwaltungen

11829) ö. Gtunenver kehr. Staasf⸗ und Pri⸗ vnn ba hn⸗Güterverlehe. Gemetn sameg Hest ü die 8e chseiverk h e diutschen G senne haen unter i can de

Mit cult gtelt vom 1 Ap il 1919 tritt eine Crhö hung der gewöh lichen Fahipieise für Mtonatg, und Arbelterweochenkarten, der Güterfrachten. der Umled gebühren, Uebe führungtgebühren von und nach dem Brohler Hasen sowle der Ortesrachten in Kraft. Ferner wird für den Bi nen wer- lehr eln Frachtzuschlag eingeführt. eres ist auf der Bahn peiwaltung in Brohl zu erfahren

Dle Tarlferköh ngen werden mlt Ge⸗ nehmigung der Lan det aussich te be börde und untee Zastimn ung des Reicht. Eisenl ahn amis eing fuhrt.

Cÿln, den 29. März 1919. Grohlthal ˖ Ei sen bahn · Gese lschaft. Ter Borstaund.

Zaglelch namens der betelligten Elsenbahn Verwaltungen.

181) Nordden t sch Nlederländi scher Gũuũse ven ke hr.

Infolge ber am 1. April 1919 auf den deusschen Bah en eintteterd in Tarif⸗ eihöhu ngen teltt mit dem (leichen Tage an Sielle des A snohmelgrts für die Beförherung von Seiakohlen usw. von deuischen Stationen nach Stationen der Nier er ändischen Gisenbabr ea vom 1. Ja⸗ nuar 1919 en neuer Augnahmetarif in Keaft, dess⸗n Sätze gegea die seltberigen ledeutend erhöht sind. Da alt baldige Inkraf / treten der Tariterköõhungen gründet sich auf die ro übergehen d: Aenderung des §z 6 rer Gisen bahn derkehrtzordnu ng. Peelg des Tartstz 0. 30 4A.

Ess. n, den 27. März 18919.

isenba hndirer ton.

1818 Gekannt ma hwug.

Vom 1. Ayrll ab kommtn die Ent-

seinungezusch ä se der Sta ionen der Farqe⸗

Vlg sacker Gisen babn in Wegf ll. Fanngover, den 29. Mär 1813.

Gisenbah udiretiion. 18191 Asv 1103 Chersch lu stsch. Tãchsischen Kohlevverkenr, *

aütlg vom I Otiober 191X⁊. Im Ansch an die Bekan mne chu-g der Gise / b hadi ekilon Berlin vo 26. Fe⸗ bruar 1919 in der Nr. 19 der Zeitua. den Berelne Drum cher Eiser babe ber wall ungen vom 12 Mäz 1919 ((Seite 189) wird u sere Bekann tm chung vom 21. Februar 1919 in der Rr. 18 ver vo gegapnten Zeitung vom b. 1919 (Seite 179) dahln ergänit. daß mit Güngteit vom . Mat 191IO die Enisernungen in der Kisomelertatel II des obenbejeichneten Ta ig atjnändern sind bei

B denkacͤch ... von 134 auf 162 km

Vmiambach . 5 356 * 264 * Eger Sachs. Sib. . . 339 . 89. 1 2 9. Fran ientbad Sächs. Sib., 333 . 322 . ling nta n 89, Tetschen 9 0 2 134 . 162 21

Volte greulih . 346 . 3749 . Die e ntit fenden Mehrientsernungen be 5. 2 bit 0 km. attfowitz, en 1 Aprll 1919. CGisen babndire sison Ra towitz, nameng der beteiligten Verwaltungen.

Dentscher Reichsanze

un

Stüatsunzeiß

9

Preußischer

Der gesunsprrirn brträgt viertelsährlich 9 A.

Ale Rostanstallrn nrhmen Gestellnng au: sür Gerlin außer den Rostanstalten uud Jeitunganertrieben für Relbstahholer auch die Geschästastelle 8w. 48, Wilhelnistraße 82.

Einzelne Anm mern hoten 283 Hf.

*

Anzeigenpreis für den Naum einer 3 geipaltenen Finheitszeile 50 Bf., einer 8 gespalt. Einhell sz eile 85) Pf. 2Anzerdem wird auf den ugeigenpreis ein Tenernngszuschlag von 20 v. SH. erhobrmn.

Anzei⸗en nimmt au

ble Geschäft sftelle dea Neichs⸗ and S:cats anz riger

Berlin Sw. 18, unt eliustenfss Mir. 3.

M 86.

1 /

Reichs bankgiro konto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen usw.

Bekanntmachung, betreffend die Rückgabe in Belgien und Frank⸗ reich beschiagnahmter und fortgenommener Maschinen, Maschinenteile, industrieller oder landwirtschaftlicher Gegen⸗ stände aller Art.

Bekanntmachung, betreffend die Auslosung der am 1. Oktober D. J. zurückzuzahlenden Serie der 5 vH Schatzanweisungen des Deutschen Reichs (1. Kriegsanleihe).

Preußen. Grnennungen und sonslige Personalveränderungen.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Der vortragende Rat bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat von Kehler ist zum Direktor bei hem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Der Prof ssor Dr. Wag ner in Berlin ist zum Ober⸗ tele grapheningenieur, .

die Oberpostinspektoren Ehle in Köslin und Hensel in Schwerin (Mecklb.) sind zu Posträten ernannt worden.

Oeffentliche Bekanntmachung, betreffend die Rückgabe in Belgien und Frankreich beschlagnahmter und fortgenommener Maschinen, Maschinenteile, industrieller oder landwirischaft— licher Betriebsgeräte allgemein in dust rie llẽr oder land wirischaftlicher

Gegenstände aller Art.

J. Durch Verordnung vom 28. März 1919 ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes zur Durchführung der Waffenstillstande⸗ bedingungen vom 6. März 1919 (Reichsgesetzblatt S. 286)

unter Abänderung der Verordnung vom 1. Februar 1919 in

der Fassung des Gesetzes vom 19. Februar 1919 (Reichsgesetz⸗ blatt S. 143, S. 1995 angeordnet, daß sämtliche Maschinen, Maschinenteile, indußrielle oder landwirtschaftliche Betriebs⸗ eräte, Zubehörteile jeder Art sowie allgemein industrielle oder an dwirischaflliche Gegenstände jeder Art, die aus den von deutschen Truppen besetzt gewesenen Gebieten Belgiens oder Frankreichs von deutschen militärischen oder Zivil⸗ behörden oder von einzelnen deutschen Privat— personen aus irgendeinem Grunde fortgenommen sind, beschlagnahmt werden. Dle Beschlagnahme hat die Wirkung, daß die Vornahme von Veränderungen an den von ihr be— rührten Gegerständen, auch von Ortsveränderungen, verboten ist und rechtsgeschäftliche Verfügungen über sie verboten und nichlig sind. Den k Verfügungen stehen Ver⸗ Sen gen aleich, die im Wege der Zwangsvollstreckung oder

rrestvollziehung erfolgen. Die Beschlaanahme endet mit dem freihändigen Eigentumserwerb durch das Reich, mit der Ent⸗ eignung oder mit der Freigabe.

a. Wer mit Beginn des 31. Januar 1919 Eigentümer,

Besitzer oder Gewahrsaminhaber der oben bezeichneten Gegen⸗

stände war,

b. wer zu irgendeiner Zeit Eigentümer, Besitzer oder Gewahrsaminhaber dieser Gegenstünde gewesen ist und sie zerstört oder ins Ausland verbracht hat, ist verpflichtet, hiervon unverzüglich, spätestens bis zum 20. April 1919, bei der Reichs⸗ entschädiganas kommission, Maschinenabteilung, Berlin W. 19, Viktoriastraße 34, unter . der Eigentums verhältnisse Anzeige zu erstasten. Ob die Gegenstände sich in Deutschland oder im Ausland befinden, macht keinen Unte schied.

Gegenstände, deren Eigentums⸗, Besitz⸗ oder Gewahrsame⸗ verhälimisse sich seit dem 31. Januar 1919 verändert haben, müssen außerdem durch den nenen Eigentümer, Besitzer oder Gewahrsaminhaber angemeldet werden.

Wer einen Gegenstand bereits auf Grund der Ver⸗ ardnung vom 1. Februar 1919 Reichsgesetzblatt S. 145, S. 189 angemeldet hat, ist von der nochmaligen An⸗ meldung dieses Ge genstandes befreit.

Auf Grund der Ermächtigung im 82 Satz 4 der Ver⸗ ordnung vom 28. März 1919 bestimmt die Reiche entschädigungs⸗ kommission über Art und Inhait der Anmeldung folgendes:

1. Die Anmeldung ist für jeden Gegenstand einzeln auf amtlichen Vordrucken in A gleichlautenden, durch elne lose Klammer zu ver bindenden Stücken (eine Hauptkarte und 3 Nebenkarten) zu bewirken.

g den WA. Ae

nöz.

23 Postscheckkonto: Serlin A 334. HDH.

Berlin, Montag

Zubehörteile jeder Art sowie

Die nötigen Vordrucke liefert die Reichsentschädigungskom mission unentgeltlich auf Anfordern. 2. In der Anmelduug müssen angegeben werden:

a) soweit bekannt, Ursprung des Gegenstandes, Name Les früheren ausländischen Besitzers, Land, in dem, und Ort, an dem der Gegenstand sich zur Zeit der Wegnahme be⸗ funden hatte; .

b) Name des jetzigen Besttzers, seiner Anschrift, Standort oder Lagerort des Gegenstan des;

c) Vorbesitzer, insbesondere also Vermittlungsstelle oder Ver⸗ käufer, von dem der Gegenstand bezogen, und genaue Angabe, auf welche Weise sonst der , fin erworben wurde. Soweit bekannt, sind die Beschlagnahmemerkmale anzu⸗ geben, bei Maichinen insbeiondere die Beschlagnahmenummer 9. B. Fz. Nr. 54, B. d. K. M. 1, Nr. 301) und die Aufnahmebogennum mer (Firmenschild in ;

d) an die Vermittlungestelle bezw. Verkäufer gezahlter Kaufpreis;

é) Merkmale, die für Tie genaue Kennzeichen des Gegenstandes nach Handelegebrauch üblich sind, also bei Maschinen ins⸗ besondere Art, Abmessung und Leistung (8. B. bei Dreh⸗ bänken: Spitzenhöhe und Drehlänge, bei Motoren Es, Tourenzah! uw.) bei anderen Gegenständen Stoff, Länge, Breile, Höhe, Stärke, Gewicht, Rauminhalt, Marken u. dergl. Etwaige Zeichen der Schilder des Erzeugers oder Vorbesitzers sind abschriftlich genau mitzuteilen;

f) bei Maschinen und dergl., falls nicht genau bekannt, ungefähres Alter;

g) bei Maschinen und dergl., falls nicht genau bekannt, ungefähres Gewicht (ohne Zubehör und Ersatzteile);

h) Zubehör und Eisatzteile;

i)h etwaige an dem betr. Gegenstand vorgenommene Ver⸗ änderungen; .

k) jetziger Zustand (sehr gut erhalten, noch voll gebrauchs⸗ fähsg, nur nach größerer kleinerer Neparatur gebrauchs—⸗ fähig, unbrauchbar);

3. In der Anmeldung sollen, falls bekannt, angegeben werden:

a) Hersteller und besondere Kennzeichen des Gegenstandes, 1. B. bei Maschinen Type oder besondere Angaben über Bauart;

b) etwaige Einwendungen gegen die sofortige oder dem nächsfige Rückgabe an die deutsche Regierung gegen an— . Entschädigung; welche Summe wird für die

dückgabe an das Reich verlangt und wie wird sie be⸗ gründet? 4. Die Hauptkarte und die drei Nebenkarten dürfen nicht gefaltet werden.

5. Wo mehrere Gegenstände in Frage kommen, ist außer den Einzelmeldungen (je in 1 Stücken) eine Gesamtaufstellung nebst drei Abschriften beizufügen, die enthalten muß:

a) Name des jetzigen Besitzers, seine Anschrift, Standort des Gegenstandes; b) Art des , . ufw. - Eine besondere Form für die Gesamtaufstellung ist nicht vor—⸗

geschrieben.

II. Die gleiche Aufforderung ergeht an alle militärischen und bürgerlichen Dlensistellen, in deren Gewahrsam (Betrieben, in Parts, in Bergwerken, Hafenanlagen, auf Lägern, Eisen⸗ hahnen, Schiffen, Werften oder sonstwo) sich derartige Genen⸗ stände belgischer oder französischer Herkunft befinden. Soweit diese Dienststellen wegen mangelnder Sachkunde außerstande sind, alle geforderten Angaben zu machen, müssen wenigstens die bekannten oder leicht zu ermittelnden bezeichnet werden.

III. Die Eigentümer, Besitzer und Gewahrsamsinhaber der bezeichneten Gegenstände sind verpflichtet, sie aufzubewahren und pfleglich zu behandeln sowie alles zu unterlassen, was , mn nn lhres Gebrauchswertes zur Folge haben önnte.

IV. Auf die schweren Strasbeslimmungen 858 8-10 der Verordnung vom 28. März 1919 wird besonders aufmerksam gemacht. .

Berlin, den 4. April 1919.

Reichzentschädigungs kommission. Der Präsident: Hie k mann.

Bei der heute öffentlich bewirkten Ausglosung der am 1. Oktober 1919 zur Rückzahlung gelangenden Serie der auslosbaren 5 prozentigen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1914 (1. Kriegsanleihe) ist die Serie VIII gezogen worden.

Die Besitzer der zu dieser Serie gehörigen Schatz anweisungen werden aufgefordert, die am 1. Oktober 1919 fälligen Nennbeträge . Schatzanweisungen gegen Quittung und Rückgabe der Schuldurkunden und der nach dem Zeit⸗ punkt der Rückzahlung fällig werdenden Zinsscheine Nr. 11 und 12 bei der Preußischen Staate schulden⸗Tilgunaskasse in Berlin W. 8, Taubenstraße 29 zu erheben. Diese Kasse ist ö von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags

eöffnet. z Die Einlösung geschieht außerhalb Berlins auch bei sämt⸗ lichen Reichsbankhauptstellen und Reichs hanksiellen. Die Wert⸗

vaplere können schon vom 1. September 1919 ab diesen

Stellen eingereicht werden, die sie der Preußischen Staattz⸗

schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach der Feststellung die Auszahlung vom 1. Oflober 1918 ab zu be— wirken haben.

Der Eisnlssungs betrag kann bei den Vermittlungs stellen außerhalb Herlins nur dann mit Sicherhelt am Fälligkeitstage abgehoben werden, wenn die Schatzanweisung der Vermittlungs⸗ stelle weniastens 2 Wochen vorher eingereicht wird.

Der Betrag der eiwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Mit dem Ablaufe des 30. Sey⸗ tember 1919 hört die Verzinsung der ausgelosten Schatzanweisungen auf.

Vordrucke zu den Quittungen werden von sämtlichen Ein⸗ lösunge stellen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 4 Apꝛil 1919. Neichsschuldenverwaltung.

Breußen. Finanzministerium.

Zu besetzen find das Katasteramt Beurig im Regierungg⸗ bezirk Trier und das Katasteramt Nakel im Regierungsbezirt Bromberg.

Ju st izminister iu m.

Der Senalspräsident, Geheime Oberjustizt . Eschner ig Brezg lau ist nach Düsserdorf versetzt. *

Za Handelsrichtern sind ernannt: der Rentier Siegfried Sachs in Charlottenburg bei dem Landgericht Lin Berlin, der Kaufmann Hermann Hennenhbruch in Duaisburg⸗Ruhrort bel dem Landgericht in Duisburg und der Bankdirektor Karl Bernhard Brasse in Elbing, wiederernannt: die Fabrik⸗ besitzer Seli Levy in Charloltenburg und Hugo Hanff in Berlin, der Generalbirekter Max Fiedler in Berlin, der Kommerzienrat Arthur Victorius in Berlin⸗Grunewald und der Hankier Alfred Falkenheim in Charlottenburg bel dem Landgerlcht Lin Berlin, der Fabrikdirektor Karl Lauber in Cassel und der Fabrithesitzer August Reinshagen in Bochum

Zu stellvertretenden Handelgrichtern find ernannt: der Negielungsbaumeister a. D. und Fabrikbesitzer Ludwig Netter, der Bankier Bruno Edler von der Planitz, beibe in Berlin, die Kaufleute Georg Rodemann in Berlin⸗Lichter⸗ felde und Karl Manasse in Berlin bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Gustav Schweitzer in Berlin bei dem Land⸗ gericht IJ in Berlin, der kaufmännische Direktor Ernst Kramer in Dulsburg und der Kaufmann Hermann Regier in Elbing, wiederernannt: die Kaufleute Dr. Heinrich Jordan und Dr. Julius Freudenberg in Berlin, Paul Lindhorst in Berlin-Südende, der Direktor Ludwig Hepner in Berlin⸗ Grunewald bei dem Landgericht J in Berlin und der Kauf⸗ mann Rudolf Goldschmidt in Breslau.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Dr Exner bei dem Oberlandes richt in Frankfurt a. M, Dr. Weher bei dem Landgericht in Frankfurt a. M.. Dr. Schmidt dei dem Landgericht in Bielefeld, Kliwoneit hei dem Landgericht in Altona, Dr. Sternberg bei dem Amisgericht und dem Landgerlcht in Breslau, Büd en bänder bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf, Bahl bel dem Amtsgericht und dem Landgericht in M. Gladbach, Rohde bei dem Amlsgerlcht und hem Landgericht in Graudenz, Kämpny hei dem mtsgericht und dem Landgericht in Stettin, Redmer bei dem Amtsgericht in Tostedt, Dr. Lang bei dem Amtsgericht in Mülhrim (Ruhr), Franz Meyer hei dem Amtsgericht in Veperungen und Strohbusch bei dem Amte⸗ gericht in Düben.

Mit der Löschung des Rechtsanwalis Sirohbusch in der Rechts anwaltaliste ist zugleich sein Amt als Notar erloschen

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechts⸗

anwälte: Strohbusch aus Düben bei dem Kammergerichte,

Dr. Nockstroh cus Liegnitz hei dem Landgericht J in Berlin. Dr. Kummert vom Landgerichte I bei dem Landgerichte III in Berlin, Dr. Remmert aus Berlin hei dem Landgericht i Frankfurt a M, Dr. Cremer aus Hagen bei dem Land— gericht in Dortmund, Zeidler aus Berlin bei dem Amte⸗ gericht und dem Landgericht in Cotibus, Keul aus Opladen bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Vonn, Dr. Brassat aus Berlin bei dem Amtsgericht in Oranienburg, Hartmann aus Stiiegau bei dem Amttzgericht in Reschen⸗ hach i. Schl, Röria aus Malmedy hei dem in Mayen, Holtz aus Duisburg bei dem Amtsgericht in Steele mit dem Wohnsitz in Kray, der frühere Rechtsanwalt De mlom bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Breslau, die Gerichtsassessoren: Dr. Eisenb erg bei dem Kammergericht. Dr. Kurt Holdheim und Herberi Philipp bei dem Land⸗ gericht L in Berlin, Dr. Johannes Fuchs bei dem Landgericht in Cassel, Dr. Bars dorf und Proskauer bei dem Amts gericht und dem Landgericht in Görtingen, Or. Koppel vei

9