1919 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

zem allgemeijneg Kusst and ganggichl!ossen. Der ge— amte welldetzweigte Betrieb ruht. e . Ausständigen haben 6 mit den Forderungen der revolutionären Bergarbeiter olidarisch erklärt. Eine von den christlich, sosialen Arbeitern der Firma . im Katholischen Vereing⸗ kause gestern abgehaltene, stark besuchte Versammlung erbob schar fen , . gegen den auf den Kruppschen Werken verkündeten Generalausst and und beschloß, am heutigen Montag früh geschlossen zur Arbeit wieder zu erscheinen und allen terroristischen Versuchen, die Arheitswilligen gewaltsam von der Arbeit fernzuhalten, mit stärkstem Nachdruck entgegenzutreten. Die nachteiligen Folgen des Ausstandes machen sich immer mehr bemerkbar. Jetzt haben der Bochumer Verein und die Bismarckhütte einen großen Teil der Betrkebe stillegen . well sie felne Koblen haben. Infolge der eingestellten Gaszufuhren sind auch die Gemeinden Werne und Langendreer ohne Gas.

In Düsseldorf beschloß, wie, W. T. B.“ meldet, am Sonn, abendmitiag die Generalausstandtztemmission mit 16 gegen 6 Stimmen, daß Sonntag, den 6. April, Mittags 12 Uhr, der Generalausstand mit unbestimmter Zeitdauer in Düsseldorf beginnen sollte. Ausgenommen wurden nur das Wasserwerk, die Lebensmjttelversorgung, das Saniläts. und Sicherbeitswesen und die Feuerwehr. Bel der Abstimmung in den Düsseldorfer Betrieben über die Beteiligung am Generalausstand sprachen sich, soweit bisher Angaben vorliegen, für den Auf stand 14 800, gegen den Ausstand 5300 Ar— heiter aus. Als Forderungen wurden aufgestellt: Sofortige Fieilassung ennie politischer Inhaftierten, sosortige Beseitigung der Klassenjustiz, sofortige Demobtlisierung, sofortiger Anschluß an die Somjetregierung, sofortige Forderung der Räterepublik, sofortiges Abtreten der NReglerung Ebert⸗Scheidemann. Die Dro un auf Entziehung der Lebensmittel wurde mit der Ankündigung beant⸗ wortet, die Aheit nicht eher wieder aufzunehmen, bis die Lebens- mittel ausgegeben werden. Sowoht die sozialistische Mehrheit spartei für den Wahlkreis Düsseldorf wie die Christliche Gewerkschaft wandten sich in einer 5 ffent⸗ lichen Kundgebung gegen den Beschluß der General— gusstandskommission, in den Generalsgusstand zu treten. Die sozialistische Mehrheitspartei erklärte, daß sie es ablehnen müsse, sich weiter an der Generalaugstandskommission in Düsseldorf zu beteiligen, die den Namen der sozialistiichen Partei zur Irreführung der öffent⸗ lichen Meinung mit unter den Ausstandgauftuf geietzt habe. Die Ghristliche Gewerkschaft erklärt u. a. „Was wir wollen. ist Arbeit und geaügende Ernährung. Beides wird durch einen Generalstreik nur erschwert. Aujbauen, nicht Niederreißen, das ist unsere Parole.“ Der für gestern mittag verkündete Generalausstand hat bisher die Wirkung gehabt, daß um 3 Uhr der Betrieb der städtischen Str 46 enbahnen wegen Strommangels eingestellt werden mußte. Nachmittags fand unter freiem Himmel eine große Ver⸗ sammlung der Kommunisten statt. Im Anschluß daran he⸗ wegte sich ein , durch die Straßen der Stadt. Auf der Königsallee fielen a . Schüsse, doch ist, soviel bis jetzt bekannt, niemand verletzt. Die größeren Restaurants und Kaffeehäuser haben freiwillig ihren Betrieb geschlossen. Die Sicherbeitsmaßnahmen der Regierungs- sruppen sind sehr umfassend. Auch Fliegerabwehrgeschütze sind zum 36 der öffentlichen Gebäude aufgestellt. Das Garnisonkom:; mando bat gestern abend das städtische Elettrizitätswerk militärisch besetzen und wieder in Betrieb setzen lassen.

Zum Ausstand der Angestellten in der Berliner Merallindustrie berichtet der „Berl. Lok. An.“ daß die dreitägigen Verhandlungen des Schlichtungsausschusses Groß Berlin am Sonnabend zu Ende geführt worden sind. Es kam bei den bestehenden Meinungsverschiedenheiten zu einer Ab— stimmung im Schlüchlungsausschuß, bei der der Vertreter des Demob ll machungskommissars sich dem Standpunkt der Arbeitgeber anschloß. Demzufolge wird der Schtedsspruch, dessen Abfassung zuizeit in Arbeit ist, zwar in bezug auf die Gebaltsrtegelung zugunsten der Angestellten ausfallen, aber hinsichtlich des Miibestimmungsrechtz bei Kündigungen sich dem Siandpunkt der Arbeitgeber anschließen. Zur Beilegung des Aus standes der Berliner Müllkutscher fanden laut Mit— teilung desselben Blattes mehrfache Verhandlungen zwischen der Wirt⸗ schaftlichen Vereinigung der Berliner Haus, und Grun! besitzer und den Ausständigen, zuletzt zwischen dielen und der städtischen Straßen reinigungsdeputation unter dem Vorsitz des Siadtrats Mielenz und dann unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Dr. Reicke statt. Die Forderungen der Kutscher waren aber so weitgehend, daß eine Einigung bisher noch nicht erzielt werden konnte. Unter anderem verlangen die Kulscher nicht nur eine erhebliche Lobnerhöhunrg um durchschnitilich ein Drittel der bisherigen schon sehr bohen Löhne, sondern auch noch elne Verringerung der Arbeitsleistung auf nur zwei Fuhren den Tag. Das würde eine Veimehrung des Fuhrparks, der Angestellten und Kuischer, eine Vergrößerung der Anlagen sowie einen sofortigen Kostenaufwand von 15 Millionen Mark bedeuten. Die Verhandlungen mußten ,. abgebrochen werden und sollen in dieser Woche erneuert werden. :

Nach einer dem . W. T. B übermittelten Meldung des „Nortek Telegrammbureau“ wird in Telegrammen aus Kopenhagen an eng— lische Blätter die Lage in Norw 3 wegen drehender Arbeiterschwierigckeiten als ern st geschildert. Diese Telegramme übertxeiben stark. Tatsache ist nur, daß zur Zeit ausgedehnte Ver blandlungen zwischen Arbeitgebern und rbeitnehmern statlfinden, da Lie vohntarife in einer Reihe roßer Arbeitszweige abgelaufen sind. Die n,, werden in Ruhe geführt. Zu Unruhen ist es nicht gikommen. Nur ganz aus- nahm weise fanden ungesetzliche ar bells en f chm , statt.

Nach einer von W. T. B. übermittelten, der ‚Times“ ent- nommenen Meldung des holländischen Telegraaf⸗ aus Jo hannes burg hatten dert die ausständigen Arbeiter die Kon- trolle über die öffentlichen Dienste seihst in die Hand genommen und einen eigenen Rat eingesetzt. Sie erklärten,. daß sie diese Einrichtung beibehalten würden, bis der Gemeinderat ihren Wunsch nach Einsetzung ines gemischten Rats aus Gemeinderäten und Arbeitern bewilligt hätie. Der Ausstand ist nach einer Reuter⸗ meldung inzwischen beendet worden.

2 Verkehrõwesen.

1) Aus dem unbesetzten Deutschland nach der belgischen Zone der besetzten deutschen Rheingebiete ist von jetzt an der unbeschränkte Geld⸗, Wert. und Ueberweisungsverkehr, mit Ausnahme von Wertpaketen, zugelassen.

2) In der umgekehrten Richtung unterliegt. der Geld⸗ usw. Verkehr folgenden Bestimmungen? a. Der Versand von Metallgeld, Banknoten und Wertbriefen ist , b. Post⸗ anweisungen (ausgenommen internationale) bis zum sibetra e von einhundert Mark sind gestattet; C. Postschecks und Ueberweisungen sind unter gewissen Cinschränkungen, die bei den Postscheckãmtern zu erfahren sind, gestattet; d. Geld⸗ und Wertsendungen durch Banken der besetzten Gebiete können nur durch die von den alliierten Be⸗ hörden zugelessenen Banken geschehen.

3) Es wird ausdrücklich a hingewiesen, daß bei Briefen in Handels und Industrieangele ,, aus dem unbesetzten Deutschland nach der belgischen Zone der früher ge⸗ orderte behördliche Bescheinigungsstempel darüber, daß die absendende Firma in das Handelgregister eingetragen s (j. vergl. das diesseitige Sörelben vom 26. Februar 1 A 451 a) nicht mehr nötig ist.

Vem 10. April an wich der Verkanftzpreis der Ant wottscheine für das Ausland auf 60 3 für das Stück erhöht.

Von jetzt an müssen den Paketen und Kästchen mit Wertangabe nach Luxemburg Zollinhaltserklärungen für die luxemburgische Zollverwaltung beige jügi werden. ähere Aus⸗ kunst eiteilen die Postanstalten.

Feldpostgelegenbeit nach der Türkei. Für den Reststab und das Freiwilligenkorps der Militärmission in der Türkei 9 Pascha) sowie für die deutschen Truppen gug Odessa und

ikolajewsk können bis 19. April 1919 Briefe und Postkarten abge⸗ schickt werden. Die Adresse muß außer deim Namen und Truppenieil det ,, . in der Aufschrift folgenden Vermerk enthalten: über Hamburg, Abwicklungsstelle der Milmiß, für den Dampfer „Akdenis“

Theater und Mustk.

Im Opernhause wird morgen, Dienstag, „Lohengrin mit den Damen Kemp, Denera und den Herren Kirchner, Bohnen, Funck, Philipp, Sommer, Krasa besetzt, gegeben. Den Telramund singt Herr Wilhelm Buers vom Stadttheater in 6 den Heerrufer Perr Fritz Krenn vom Stadttheater in Reichenberg als Gast. Musikalischer Leiter ist Dr. Richard Strauß. Anfang 6 Uhr. .

Im Schauspielhause werden morgen „Die Journalisten“ in der gewohnten Besetzung aufgeführt. Spielleiter ist Albert Patrv.

Anfang 7 Uhr. J Mannigfaltiges.

In Anwesenheit des Reichsernährungsministers Schmidt traten, ·W. T. B.“ zufolge, am Sonnabend unter dem Vorsitz des Oberbürger⸗ meisters Wermuth die Vorstände des Deutschen und des . Städtetages zu einer Besprechung über

rnäbrungtsfragen im Berliner Rathause zusammen. An⸗ wesend waren u. a. die Oberbürgermeister von Cassel, Charlotten⸗ burg, Dresden, Essen, Frankfurt 4. M., Gotha, Leipzig, Memel, Paderborn und Stettin. Eingehend erörtert wurden die Aussichten für die Zufuhren der ausländischen Lebensmittel. Trotz des hohen Preis⸗ standes der Einfuhrware soll der Brotpreis möglichst unverandert bleiben. Um das zu ermöglichen, wird es nicht zu umgehen sein, das Kochmehl zu erhöhtem Preise abzugeben. Dabei ist jedoch auf Wunsch des Städtetages in Erwägung genommen, den Verbrauchern auf Zusatz⸗ karten 1un ichst , n, ausländisches (weißes) Mehl oder inländisches Roggenmehl bereitzustellen. Beim Einkauf auf den fiemden Märkten und bei der Einfubr soll der freie Handel weitgehendst ausgeschaltet werden, boch sollen alle Einfuhrwaren, die im Inland der

Verteilunasregelung unterliegen, restlog in die öffentliche Bewirischaftung einbezogen werden. Im übrigen ergab sich jwischen dem Reichsminister und den WVorständen

beider r n. volle Uebereinstimmung darüber, daß für die Zeit des Mangels bei allen Hauptnghrungsmitteln, namentlich bei Getreide, Nährmitteln, Kartoffeln, Fett und Fleifch, an der offentlichen Bewirtschaftung unbedingt e, . werden muß, da unsere Versorgung nach wie vor überwiegend auf die Inlands⸗ erjeugung angewiesen ist.

Der Kohlenverband Groß Berlin hat unter dem 4. April folgende Bekanntmachung erlassen:

In Ergänzung der w n m, des Kohlenverbandes Groß Berlin über Festfetzung von KokL⸗ und Brikettpreisen vom 5. Fe⸗ bruar 1919 wird aut Grund der Bekanntmachung des Bundesrats über 6 von Preitznrüfungsstellen und die Versorgungsiegelung vom 25. September / 4. November 1915 (Reichsgesetzblatt S. 607 und 728) in Verbindung mit der Anordnung der Landeszentralbehörden über die Eriichtung des Kohlenverbandes Groß Berlin vom 21. August 1917 für die Stadikreise Berlin, Charlottenburg, Neukölln, Berlin⸗Schöneberg, Berlin-Lichtenberg, Berlin. Wilmerä⸗ n , die folgenden Orte der Landtreise Teliow und Nieder⸗ arnim:

Lim Gebiet des Krelses Niederbarnim:

Berlin⸗Buchholz, Berlin⸗Reinickendorf, „Friedrichsfelde, Rosenthal, „einer dorf. Stra au,

Hohenschönhausen, cKWKegel,

Niederschönhausen, Wittenau,

Obeischöneweide, Weißensee,

Pankow, Gutsbezirk Schönholz. 2) im Gebiet des Kreises Teltow:

Berlin⸗ Grunewald, Berlin⸗Tempelbof,

„Schmargendorf, „Warendorf,

Dahlem Gut), Marienfelde,

xFriedenau, „Niederschöneweide, „Steglitz, Johannesthal,

. Lichterfelde, . Britz,

Zehlendorf, , TVTreptow,

„( xankwitz, Grunewald⸗Forst (Gut).

angegrdnet. . .

5 1. Voibehaltlich anderweltiger endgültiger Festsetzung neuer Preise durch den Kohlenverband wird die Kohlenstelle Groß Berlin ermächtigt. Zuschlage zu den gegenwärtig geltenden Preisen für Koks und Britetts sestzusetzen nach Maßgabe der Preiserhöhungen, die eiwa von seiten der Erjeuger vorgenommen werden, oder die durch Erhöhung der bisher geltenden Frachtsätze 6 og j ahl preiesesf 3

Zuwiderhandlungen gegen Preisfestsetzungen, welche die Kohlenstelle Groß Berlin in Her ag ell dieser Bekanntmachung

rläßt, unterliegen der Bestrafung gemäß § 17 Ziffer 2 der Be—⸗

kanntmachung des Bundesrats über die Grrichtung von Preis— prüfungsstellen und die Versorgungsregelung vom 25. September und 4. November 1915. . 8 3. Diese Bekanntmachung trilt mit dem Tage ihrer Ver⸗ öffentlichung in Kraft. ; Der Kohlenverband Groß Berlin.

Wermuth.

——

——

Die Besatzungen der England zur Ver. f ü gu ng gestellten Handelgschiffe: „Alster“, „Altenfels., „Arend⸗ burg“, ‚Artemisiau, Aschenburg', Augsburg“, Bermuda? Borussia“,. „Bürgermeister Schröder, Cordoba“, Crostafels“, Falkenfels“, ‚Füirst Bülow“, „Germanicug“, Gertrud', „Hebe“, . Helman !, 3 Itajahi'. Kronenfels“, Kybfels“, „Louise Horn“, „Pera“, „Pionier“, Regina“, „Roda“, Rudelsburg, Santa Cruz., Schwarzenfels.. . Solfels“, Sonnen⸗ sels“, ‚Treuenfels , „Weißenfels und Wolfsburg“, insgesamt 1187 Mann, sind am Sonnabend um 7 Uhr Abends mit dem Dampfer . vom Firth of Forth ab⸗ gefahren. Sie kommen vorautssichtlich am s. April Vormittags in Hamburg an.

Am Diengztag, den 8. d. M., trifft W. T. B.“ zufolge der

Eritte Schwerverwundetentrangport aut Frankreich i Ken stanz ein.

Wilbelnshaden, 5. April. W. T. B) Der Da mpfer

3 Atdemis“ mit dem Stab der Milmiß Eisenbahntruppen, der

Restabteilung des asiatischen Korps, der Kraftfabrer, der Ra hrichten.

lieger, und Etappenformationen die Reste der deut chen

rüppen aus der Türken istz gestern nacht in der Höhe

don Helgoland durch das Vochseetoipedoboot 146 in Empfang ge⸗ nommen und nach Wilhelmshaven geleitet worden.

Halle, 5. April. (W. T. B.) Der große Arbeiter—⸗ rat in Halle wurde gestern durch die Ungbhängigen ge⸗ gesprengt und durch ein Schreiben des Merseburger Bezirks, arbeiterrats für aufgelöst erklärt, da angeblich die geheime Wahl bei der Arbelterratswahl nicht gewahrt worden sei. Die Mehrheit des Arbeiterrats hat gegen dieses Verfahren die Entscheidung des Zentralrats in Berlin angerufen.

Mülbeim (Ruhr), 6. April, (W. T. B.) Gestern fand im Hollebeckschen Saale mit Genehmigung der örtlichen Militärbehörden eine Versammlung statt, in der über Wert stätten⸗ angelegenheiten gesprochen werden sollte. Die Tagesordnung behandelte aber politische Angelegenheiten. Im Zusammen⸗ hange damit forderte man Entwaffnung der Polizei und der Regierungstruppen. Daher wurde die Auf!lssung der Ver⸗ sammlung angeordnet. Eine Kompagnie Negierungs⸗ trupyen wurde mit dieser Aufgabe beauftragt. Ein Teil der Kom— pagnie drang in das Gebäude ein, während der andere das Gebäude absperrte. Bei dieser Gelegenheit wurde, anscheinend aus dem Dause, eine Handgranate geworfen, die die Besatzung eines Maschinengewehrs außer Gefecht setzte. Zwei Mann wurden getötet und drei verwundet. Außerdem wurden viele Gewehr⸗ und i , aus den Dachfenstern gegen die Regierungstruppen abgefeuert, die mit, Ge— pehr⸗ und Maschinengewehrfeuer und Handgranaten erwiderten. Mittlerweile rückte eine weitere Kompagnie zur Unterstützung heran. Etwa 150 Personen wurden festgenommen, die an der Versammlung tellgenommen hatten oder sich fonst im Hause befanden. b Personen wurden dem Militärgericht zugeführt. Die Verluste auf der anderen Seite betragen zwei Tote. 6 den Verwundeten der Regierungs⸗ nuppen ist mittlerweile einer gestorben, sodaß die Zahl der Toten auf dieser Seite sich auf drei beläuft.

Weim ar, 5. Aprsl. (W. T. B.) Eine Kundgebung wegen der Lebensmittelbeschaffung wurde heute nachmittag vom Gewerkschaftskartell veranstaltet. Cin Zug von etwa eintausend Arbeitern und Arbeiterinnen begab sich in aller Ruhe vor das Rat⸗ haus. Die Führer überreichten im Ramen der werktätigen Be⸗ völkerung Weimars dem Oberbürgermeister eine Ent schließung, in der über die gegenwärtige Art der Verteilung der Lebensmittel und über die Verteuerung der Preise durch den Schleichhandel die , . Mißbilligung ausgesprochen und verlangt wird, daß der Schleichhandel in der Umgebung aufs strengste kontrolliert und be⸗ schränkt wird, daß die zum Schutz für die National⸗ dersammlung zusammengezogenen Truppen zurückgezogen werden, und daß die festungsartige Absperrung der Stadt Weimar von der Außenwelt beseitigt werde. In den Verhandlungen im Rathaus zwischen den Gewerkschaftsführern und dem Oberbürgermeister und beteiligten Stadträten wurde fest—

'stellt, daß die Verpflegung der Nationalversammlung die weimarische

evölkerung nicht beelnträchtige, da für alle, die aus Anlaß der Nationalversammlung in Weimar sich aufhalten, besondere Lebens⸗ mittel zugewiesen seien. Es wurde auch hervorgehoben, daß durch die Nationalpersammlung der Bevölkerung Weimars viel Geld zu⸗ fließe. Die Arbeiterschaft erhielt die Zusicherung, daß ibre gerechten Wünsche, soweit es im Bereiche der Stadtoerwaltung möglich sei, insbesondere durch strenge Lebensmiltelkontrolle, berücksichtigt werden würden. .

Parts, 5. April. (W. T. B.) Nach Blättermeldungen aus Rio de Janeiro jand bei Palmeira ein vul kantischer Ausbruch statt. Es öffnete sich in einer Gegend, wo bisher keine Eruptionen staitgefunden hatten, ein Krater von zwei Kilometer Durchmesser. Eine Anzahl Personen ist umgekommen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

GSpernhangs. (Unter den Linden, Dienstag: 89. Dauer. bezugsporstellung. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. usi⸗ kalische Leitung: Generalmusildirektor Dr. Richard Strauß. Spiel⸗ leitung: Hermann Bachmann. Anfang 6 Uhr.

Schanspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 93. Dauer.

bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die

ourualisten. Lustspiel in vier Aufzügen von Gustav Freytag. pielleitung. Albert Patry. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhauß. 90. Dauerbezugevorstellung. Der Evangelimann. Mußskalisches Schauspiel in zwei Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begeben heit, von Wilhelm Kienzl. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 99. Dauerbezugsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben, Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit, Gesang in drei Akten (6 Bilder) von Ludwig Anzengruber. Spielleitung: Albert Patty. Anfang 7 Uhr.

ZƷJamiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Hildegard von Froreich mit Hrn. Dr. phil. Wilhelm gon Obernitz ( agom Berlin). . Lilli an il mit Hrn. Major Friedrich August von Mach (Charlottenburg Olden⸗ hurg Gr.) Frau Herma von Borries, geb. von Peschke, mit Hrn. Major Otto pon Buchwaldt (Potsdam).

Verghelicht: Hr. Reinhard von Tiedemann-Brandis mit Frl. Adelheid von Fürstenmühl (Wovanow). Hr. Fabrikbesitzer, Hauptmann d. 2. Hermann Friedrich mit Frl. Cläre Riedel (z. Zt. Oberschreiberhau, Riesengeb.).

4 ö Sohn: Hrn. Hauptmann Jobst von Hanstein

öttingen).

Gest or ben: Hr. Generalleutnant z. D. Albrecht Brand (Berlin- 3 Hr. Korvettenkapitän a. D. Richard von Koppy

erlin).

Verantwartlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorfteher der Geschäftsstelle, NRechnungsrat Menaerina in . 6

ö . 1. Geschäftsstelle Menaering) in Berlin. t Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanftalt, . Birrer rm leg., e Getlaat uftelt. Elf Beilagen . leinschließlich Börsenbei lage.

——

zm Deutschen Neichsan

2 *

Bandel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. März 1919 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Attiva. 1919 1918 1917 t . 3 Metallbestand )). 19366380000 2526 876 000 2546 696 0900 272 380 004 766 004 946 000) darunter Gold ͤ 1 . ö 3 . ö 408 ö 8. (2 30 762 000 —27231 4 924 000 Reicht⸗ u. Darlehns⸗ 4.

kassenscheine . 6 732 155 000 1546 769 0909 380 649 000 (623 189 66) 197 3165 0στοάλ. 33 856 6 Noten and. Banken 3 3560 006 Sa3 000 2057000 . ( 2 737 00) (— 2773 009) (— 5 551 000) Wechsel, Schecks u. diskontierteReichs⸗

schatanwei fungen. zo 187 270 000 16034 269 00 13 596 710 0

( Hönus 180 0900 (2866156000) 13386596000)

Sombardforderungen h go 666 462 060 9 zo 006 . ( Ij l 6b (4 1251 000 6 - 1766 000) Effekten.. 137 614 000 so 12 000 104 648 000

( 417 000 (4 4227 000) (— 4120000) 2737 07 000 i 958 220 000 1112432 000

sonstige Aktiven. 232773 00) (- 12 092 000) (- 160 655 000)

Pa ssiva. Grube li ö 180 000 000 180 000 000 180 000 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Reservefonda. g99 496 000 94 828 000 90 137 000

(4 4668 000 4 4 691 00) 4 4666 000) umlau fende Noten. 25 490 489 000 11 977 807 000 8 6165165009

(S885 z9a 00οινά'8 9 oo 391 180 000) snstige tägl. fällige

Verbindlichkeiten. 14 502 943 000 9 029 669 000 8 405 478 000

ba ho vob 4 19004653000 (4 390194000)

sonstige Passiva. 1467 104000 S81 217 000 480 812 090

3bh4 69 00) 4 110 131 000) (— 97 4753 000)

) Bestand an , . deutschen Gelde und an Gold in

8 ö. ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 6 erechnet.

Verschiedene Anfragen geben dem Relchsministerium für wirt, schaftlich Demobilmachung Veranlassung, darauf hinzuweisen, daß die Hilfskasse für gewerbiiche Unternehmungen nicht etwa den mit Heeresaufträgen beschäftigt gewesenen Industrie⸗ betrieben dient, sondern der gesam ten In du st rie. Auch das Handwerk stützt die Hilfekasse für gewerbliche Unternehmungen, und zwar gruppenwetise, während für die einzelnen Handwerker Kriegsbilfskafen bereits bestehen.

Die Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf teilt laut W. T. B.“ mit, daß sie infolge der schwierigen Gesamtverhältnisse nicht in der Lage ist, für das ab⸗

gelaufene Geschäftsjahr einen Gewinnanteil zur Verteilung zu bringen.

Die Han sa⸗Lloyd⸗Wer ke schlagen laut Meldung des W. T. B.“ aus Bremen gor, 10 vn gegen 12 vy im Vorjahr an die Aktionäre zu verteilen.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Rohein⸗ nahmen der Canada Pacific⸗Gisenbahn in der vierten 1 4235 000 Dollar (61 000 Dollar weniger wie im

orjahr).

Gerichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 5. April. (W. T. B.) Gerüchte über einen angeblichen Sturz der ungarischen Regierung haben im gestrigen privaten Abend⸗ verkehr starkes Deckungsbedürfnis hervorgerufen und zu sprunghaften Kurgsteigerungen in den marktgängigen Kulissenpapieren geführt. Auf die Nichtbestätigung dieser Gerüchke eröffnete die Börse in ruhiger, jedoch noch immer sester ., Große Umsätze zu steigenden Rursen fanden in Skoda⸗Aktien für Prager Rechnung statt. Auch Staatsbahn⸗ und türkische Tabakaktien wurden lebhaft gehandelt. Im Schranken erzielten Schiffahrts⸗, Magnesit⸗ und Petroleumwerte wesentlich höhere Preise. Der Anlagemarkt war fest.

· ———„cr———— —— sioaoiu“MîiUNaa22iaauuuuoaaaaaaaaaiꝑaauaaau⁊aaiaaaiaiiaauauuiaiuaaaaaua

vf

x ——— 7 g

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, n, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. g. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Mu serdeni w

—— = . 2

ö 8. zeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Montag den 7. April

Wien, 5. April. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der

Devisenzentrale. Berlin 217,25 G., 217,50 B. Amsterdam 1JM0a o' G., 1öos, 55 B. Zurich bol 6b G.. Hos b9 Be, Kopenhagen 619, 75 G, 620, 75 B., Stockholm 662.50 G., 663,50 B., Christiania 640,75 G., 641,75 B., Marknoten 216,90 G., 217,40 B.

Wien, 5. April. (W. T. B.) (Börsenschlußturse.) Türkische Lose 425,06, Orienthahn 1877, 00, Stagtsbahn 916,0), Süd bahn 1590,50, Oesterreichische Kredit 614 00, Ungarische Kredit 731,00, Anglobank 401 25, Unionbant 520,00, Bankverein 431 50, Länder ˖ hant 426 59, Tabakaktien 1247,00, Alpine Montan 778 00, Prager Eisen 2330 0090. Rima Muranver ——. Stod werke 707,09, Salzo Koblen 8Io,25. Brürer Kohlen 1370 Galizia 1318, , Waffen 1010,00, Lloyd⸗Aktien ——, Poldihütte 20.00, Daimler 6900,90 Oesterreichische Goldrente —— Desrerreichische Kronenrente 82 50, Februarrente 83,00, Mairente 82, 50, Ungarische Goldrente —, —, Ungarische Kronenrente 76,50.

London, 4. April. (W. T. B.) 2 cio Englische Konsols 56z. 5H o/ Argentinier von 1886 —, 4 ol ͤo0 Brasilianer von 1889 63,75, 4 6/0 Japaner von 1889 3 o/ Portugiesen b 0so Russen von 15066 —— 41 0 Russen von 19098 Boltimore and Ohio —, Canadian Pactfie 1775, Grie 203, National Railways of Mexieo Pennsylvania ——, Southern Paci Union Pacifie ——, United States Steel Corporation 105, Anaconda Copper —, Rio Tinto 56, Chartered 20(—-, De Beers 1916/16. Goldfields 11116, Randmines 2issig. 5 olg Kriegsanleihe 95r, 4 o Kriegsanleihe 161, 3 oo Kriegsanleihe 874. Privat⸗ diskont 35 is, il ber 48956.

Pariß, 5. April. (W. T. B.) 5 oKj9 Französische Anleihe 39, 35, 4 0/0 Französische Anleihe 72,40, 3 0G Französische Rente 2, 25, 4 6/0 Span. äußere Anleihe 106,75, 5 / Russen von 1906 5150, 3 0 Russen von 1896 31,00, 4 690 Türken unif. 71,00, Suezkanal b 260, Rio Tinto 1650. .

Am ster dam, 4. April. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 21,30, Wechsel auf Wien 8, 809, Wechse!l auf Schweiz 50,00, Wechsel auf Kopenhagen 62.40, Wechsel auf Stockholm 66, 85, Wechsel auf Nem JYort 247,50, Wechsel auf London 11,498, Wechsel auf Paris 41, 5h.

Am sterdam, 5. April. (W. T. B.) Ho / o Niederl. Staatsanleihe von 1918 945 Obl. 3 060 Niederländische W. S. 633. Königl. Niederl. Petroleum 647, Holland⸗Amertka-⸗Linie 413, Niederländ. -Indische Handelsbank 236, Atchison, Topetg u. Santa F 94, Rock Deland Southern Paeifie 100, Southern Railway 28, Union Dacifie 137, Anaconda 134, United States Steel Gorp. 971 ex, Französisch Englische Anleihe Hamburg- Amerika Line —. Tendenz: Fest.

stopenhagen, 5. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamhurg 36,2, do. auf Amsterdam 160,59, do. auf schweizer. Plätze 80.59, do. auf London 18,47, do. auf Paris 67,25, do. auf Antwerpen 63, 75.

Stockbolm, 5. April. (W. T. GB.) Sichtwechsel auf Berlin 33,90, do. auf Amsterdam 160 00, do. auf schweizer. Plätze 6 do. auf London 17,27, do. auf Paris 63,00, do. auf Brüssel

New Jork, 5. April. (W. T. B.) (Schluß) Bei lebhaftem Geschäft, seßzte die Börse zunächst in fester Haltung ein, wobei namentlich Eisenbahnaktien bevorzugt waren. Im weiteren Verlaufe trat indes auf Abgaben in Stahlwerten und einigen anderen Spezial⸗ werten eine Abschwächung ein. Im Schlußverkehr konnte sich die Stimmung wieder leicht erhelen; die Börse schloß aber nicht einheitlich. Umsatz 5ö0 0900 Attien. Geld: Nominell. Geld auf 24 Stunden Burchschnittssatz nom, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen nom. Wechsel aus London (60 Tage) 4,64 00. Gable Transfers 468,52, Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 9M, 00, Silber in Barren 1013, 3 oo Northern Paeifie Bonds —, 4 oo Verein. Staaten Bonds 1925 —, Aichison, Topeka u Santa Fo 924, Baltimore und Ohio 48. Canadian Pgeifie 1593, Chesapeake u. Ohio 68z, Chicago, Milwaukeg u. St. Paul 38, Denver u. Rio Grande 4. Illinolg Central 993, Loulsville u. Nashville 116, New Jork Central 755, Norfoll u. Western 105, Pennsplvania 44, Reading So. Southern Pactfle 1916, Union Pacifse 1305. Anaconda , n, b2r, United States Steel Cotporation 98, do. ref. 8.

6

Gerüchte von auswärtigen Waren märkten. London, 4. April. (W. T. B. ö. ver Kasse 7ꝛ8t. B. T.

ö i Hr ne g e er . Baum wolle. exas 9, Brasilianische unkte er. ö. . 1. April. (KB. X. B.) Baumwoll. Ums S000 Ballen, Einfuhr 15 Soo Ballen, davon 14099 Ballen am kanische Baumwolle. Für April 16, S5, fär Mai Ib. 39, für Juni 16. 02. Texas 35 —- 51, Brasilianische 39, Indische 265 Punkte öher.

Manchester, 4. April. (W. T. B.) Garne; 30er Water hoch , Ag te fbi ien 28 Pence. Tücher: Printers 31 er 1 ards ; '

Newa Hort, c April. (B. T. B.). Baumwoll Wochenbericht. Zuführen in allen Unionshäfen 92 000, Aus. uhr nach Großbritannien 94 0900, Ausfuhr nach dem Kontinent 43 000, Vorräte im Innern 1449 0909.

New Hork, 5. April. (K. T. B.) (Schluß) aumm olle loko imiddling 2926. do. für Mai 24. 60*), do. für Juli 23, 40*), do. für August 23 152), New Orleans loko middling 26, 00 Petroleum refin'd (in Cafes) 26 25, do. Stand. white in New Vork 1I,260 ter in Tanks sh, do. Vredil Balangeg at Sil City 405 z prime Western 39, 02ß, do. Rohe & Brothers Mo, ucker Zentrifugal 7.28, Weizen Winter 237, Mehl Spring Wheat ciears g, 75 = 10,25, Getreidefracht nach Liverpgol nom, Kaffer Rio Nr. 7 loko 16, do. für Mal 15,90, do. für Juli 1480.

) Neue Kontrakte 26, 25, 24, 00, 22, 85.

Rio de Fanelro, 31. März. (B. T. B.) Kaffee. Zufuhren: in Rio Sack, in Santos 20 000 Sack.

ater onauti che Observatorium.

Nr. 294. Lindenberg, Kreis Beeskow. 3. April 1919. Drachenabstieg von 6 Abends bis 104 Abends. i Relative Wind Seehshe Luftdruch Temperatur 0 Ferris. gn mn. ett ichtu kund.“ i. mm oben unten 6 Richtung Sinn 122 754, 7,4 62 V 45 500 720 0.5 385 Vz S 5 1000 676 4, 1 60 WS 7 1500 634 5 35 WzS 6 2000 595 9.6 35 W 5 2500 557 —13,2 30 W 5 3000 522 —13.65 30 W 4 3410 494 —13.9 30 W 1

Bew. 60 , ci str, a-str, eu Dunst. Inveision 1500 - 1640 m von 7,5 auf 7,2, Inveision 2500-2589 m von 13,2 auf 128. Isotherm: 2580-2785 m von 12,8 auf 12.8.

Nr. 23. 3. April 1919. Drachenabstleg von 56 Nachm. bis 10 Abends. ö Velative Wind Seehöhe Luftdruck Temperatur O der tie . el S * 3 . oben unten oo Richtung S, 122 76542 36 66 NW 1 doß5 739 15 66 Win 3 1000 676 3,9 65 W 7 1566 6343 81 66 R 1 2000 594 —103 40 W 16 2500 557 —12,6 b0 W 7 3000 521 —14,0 60 W 7 3500 488 —15,8 50 W 6 10565 457 —177 5665 W. 5 4500 427 —20 9 45 W. 5

nnr, . für den Nanm einer 5. gespaltenen Einheitszeile 60 Pf.

2 w.

entlicher Anzeiger.

rd anf den Anzeigenvreis ein Teuerung szuschlag von 20 v. H. ertzoben.

6. Erwerbs und g, , zenossen schaften⸗ . Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. 8. Unfall ˖ und Invaliditäts · zc. Versichernung

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

wangsversteigerung. 6. K. 136. 14. mit Selten

am 27. Juni 1919, Vormittags der Ge

Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, Cöpenich eingeiragene Giundslück, Vorder lust⸗ und Fundsachen Ktehze, Ser tiger wdäden 1 Has Göund, Behnbeuz. mit. Anbau und Hojf ier n Amts zericht Berl n. birke. Äbtelluag 87. 9 . ,, n. n . 264 ,, . 6 4. 2636 gr nn, . wan AUmttzgeric 9 1 eat in der Gemarkung Berlin⸗ ebäubdesteuerrolle Mt. ö er Grunde ! K iir! . 1 lar zo] Rn Reinickendorf, Eichbornsteaße 8, bestebt steuermutterrolle nicht nachge wie sen, Grund ˖ Im Wege der Zwangsvollstreckung so ustellungen u. dergl. e, e, Varzelle , . Nr 417122 stückgtoert 23 000 6. am 3 Oktober RDI9, Gormitiaas 2732 von 6 a 50 m Größe, enthält Wobnh aus e Ir Taro se sg b 3. nen G gar e, m Wege der Zwanggrollstreckung fol gebäude uppen m Il un n] ( t ö baudestenmrrrolle Ne. 815 mit 891 4 l2ID5n 69 . i. bee n . . i, n , in, i rn am Mn n run nenplatz, mer Nr. 30, reppe, mutterrolle Art. erzeichnet. II. Va . 8 271 das im Grundbuche von Grundstück Herlin⸗Relnickendorf Band 23 an ers , n n, n, Heringdorf Band 21 Blatt Nr. 65 (ein. Blatt Nr. 712 liegt in der Geimarkang Fun, i, e,. . 191

S5 K 101. 18. Berlin, den 29. März 1919. Amtegericht Berlin · Mttie. Abt. 865.

Swangsverstelgerung. straße 122

h 18919, Vormittags A0 Uhr, durch das Cage der Gintragung deg Versfeigerungg⸗ wert 62 500 a, Hebäudesteuerrolle Nr 1089, seine Rechie anzumelden und die Uckunde 2 An gebote, Ver⸗ unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, vermerks: Kaufmann Hugo Rösler ju , . n. . ö 19. vorjulegen, widrigen falls die Kraftlot-= ectin den 21. März 1919.

erklärung der Urkanbe erfolgen wird. Fallersle ken, den 25. Mär 1919. Daß Amt gericht.

usget g. Dr Handelgzahann Friedrich Tietz in

10 Uhr, N riedrichtt. Js si5, if Klötze hat daz Auf bot der angeblich 1 r nn, ,. ö verloren gegangenen Aktie Lit. A Nr. 1182 versteiger werden daß in Beriin, Krangnick, der Zuckerfahrit Salzwedel üder 600 *

und Geoße Hamburger beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

Im Wege der Zwanggvollitreckung soll 12, beleg von] au tgelordert, späteslend in dem auf den Jull DN, Brenittags . ö n,. Gigentümer am 19 Februar voc dem unt zeichueten Gerichte an. dem Tage ker Kintragung den Ver. bergumten Aufagedotstermine seine Rechte

ld, verftrigert, werden steigerungzvermerks: Gastwirt m gen.

anzumelben und die Urkunde vorzulegen,

setragener Sigentsner am 30 Juni gigi, fri- Reigen or im (lan 1. bat, das in Berlin, teu Höchftrnße e st, be. ' Hense gn? ns gem wür igen fallt deren Ktaftlozerklärung er.

dem Tage der CGintragung deg Versteige, jelle Nr. 57 Eichbornstraße 9 und Wach

rungzvermerkg: Kaufmann Hermann Rühle) holderstraße hs, best,ht aug dem Tenn. legent, m 8 eingetragene Grundstũck Gemarkung dermg. siück fkartenblait 1 Nr. 416/‚22 von 6 2 dort Kartenblatt 1 Parr lle 203119 ꝛ6., 53 qm Größe, entbält Wohnhaus mit 6 bel Ta. her. Gitntrahe ng den gen,

Holzung an der neuen Straße, 1131644 H

mutterrolle Art. 791. Geb ludesfeuer olle

Derlin, den 28. März 1919. ile e ge Te l hne.

T2733 wangsversteigerung. 6/7 K. 5. 19. . 383 Aufhebung der Gemen. eingetragen. schaft, die in Ansehung der in Gerlin⸗ Reinickendorf belegenen, im Grundbuche

Nr. 570 und Band 23 Biatt Nr. 712

6 als Hiteigentkmer zur ' idtellen belegen, im Grundbucde von Alt. Kölln, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 26, Dar. 29. Oktober 1910, Bormittags (2236

älfte eingetragenen Grundstücke besteht, 4m sollen biesie Srundstäcke am 24, Jani! Gigentümer am 2. Ottober 1818, dem ste aermulterrolle Art. 1080,

462 mit 34h 4 Nutzungswert und in der Geundsteuer⸗ mutterrolle Art. h0ß verieichnet. Der

Hersteiterusgzvernmert (it om z Jebhecg 4 der Königlich Nicherländicht Hter, ligt bew. 14. Märn 18l'z in das Grundbuch sörst : , te Wechel aus Wageningen

Berlin, den 29. März 1919. Amtsgerlcht Berlin⸗Wedding.

von Berlin⸗Relnickendoif Band 18 Blatt 12734] Zrwwantzenerstei grun

rundbuche vom burgertorbezirk Band 37 Blatt Nr. 1085

burg, 2) Fiäuleln Karollne Hopfer ju Charlottenburg, 3) Frau Kaufmann Els⸗ beth Böttger, geb. gopfer, ju Pankow,

hotene Margarete

anenhor, b. ittelfläügel und 3 unterkellerten Höfen, in dem

Band 5 Blatt Nr. 381 (eingetragener telle 2036 / 109 2c, 37 a 07 4m groß, Grund. 11 Uhr,

Der Kotsaß Will in Holland, 3. It, in Blora Rembang vertreten durch Rechtzanwalt Achtlles aug auf Japa, 5) die am 20. Mal 1904 ge. Gifhorn, hat das Aufgebot der angeblich a en,. ö. —— . via, . 3 Marie Kunigunde abhanden gekonnm pen, jum Nächlaß seines u ute een G, 7 , , te Wechel zu Wageniagen (Holland) Vatert, des Koisass n Heinrich Alperg in fon] ö Im Wege der Zwangt vollsteeckung soll am in ungetellter Erhengemelnschaft ein. Wasbültel, gehörenden Aktie Nr. 412 der zur Zeit der Cintragung deg Versteige. 6. Juni 1919, Mittags 12 Urs getrageng Grandstück: a. Vorderwohnhaus Aktien Z ickerfabrik zu Fallersleben, lautend rungsbermerks duf die Jamen des kauf Neue Friedrichttr. 13 18, III. (dritieg) mit manns William Sandmann in Berlln und Stockwerk, Zimmer Nr. 113 * 115, ver stelgert deg Kaufmanns Arthur Wolfgang In werden daß in Berlin, Köllnische Straße 14,

Seltenflügeln, Quergebäude und! über 750 4A, beadtragt. Querfabrikgebäͤude mit der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

hor dem muterjelchneten utzungg. Ge eicht anberaumten Aufgebolster amine Hilach, in Stettin⸗Braung elde, Storbeck

Dran len, eg wobnhaug mit. Seiten flägei un Hof, solgen wird. d Gemarkung Berlin, Kartenblatt 39, Par eingetrageng Eigentümer am 6. Februar zelle 711s62, 4 a 97 dm g oß, Grund.

; . 9 ti . J g. 6 ; . ehtum und, Hau, garten, Nibenwohn, steigt un gzbermeetgz: I bie Wwe Marie y ,,, la ge ie, e nge ot.

groß, Relnertrag O 14 Tlr., Grundsteuei⸗ gebäude, , , . und ist in der Her fert, Lach. Ziegen bir, mu Gbar often. ge en r , gde ere er, .

Berlin, den 1. April 1919. Am iẽgericht Berlin Mine. Abt. 86.

Salzwedel. den 28. Mär 1919. Das Amteg richt.

Ackermann Hermann Meine in Brüchau, verirt ten durch Reck tzan valt Dr Steffens in Beetzendorf, hat das Auf⸗ gebot der angeblich verlo en gegangenen anfnebo⸗ i. . , nn,, n, A

h J ö. über MS, beantragt. Der Jr⸗ Alpers ir Wa tel, baker der Utkande wurd. aufg fctdert,

aebotsiermtte seine Rechte anzum Iden und *. . ,, deren rafiloserklärung erfolgen wird. Ver ehnber * Galgwebei, der 18. eä, isis. Das Amitzger icht.

Mu sfgebot. Die Wilwe Springltubbe. Marfa qrh.

Dauuerstag, en