st aße 27, vertreten durch den Jastizrat Sliarck zu Stettto, Beelte Straß 11, A das Auigebot ber von ker Stadi Stettin am 1. April 1914 auf den In— baber auegestellten, zu zy vom Hundeit ver ringlichea drei Schuldoerschrethungen Buch saben Q Nr. 369, Ihr, 367 1 üher je 200 4 i ng, Ver In haher der Uckunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 25. Oltober 19189, Vormittags A Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Eltabeibstr. 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotꝰ⸗ 1ermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrlgenfallz bie cg tloteitiurnng der Uckunden erfolgen Stettin, den 1. April 1919. Amttzgericht. Abfellung 2.
12737 NUufgevoi.
Der Eisend eher Hermann Hofmeister in Wolfenbüttel bat dag Aufgebet des Hypothekenbriefs nepst notar telle Schuld⸗ und Pfandveischreibung vom 13. Mai 1852 über die im Grundbuch von Wolfen bättel Band VII Glatt und Senne 177 auf dein Grundftück des Arbelters Her— mann Hofmeister hier, Wohnbaag No. ass. 623 in Ahtellung II Nr. J fär den unverehellchten Ernst Klages aus Wend— essen eingetragenen Hopothek ju 2100 4 beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird auß efordert, spätesteng in dem au! den 2. Sttober R919, Vormittage EO Uhr, vor dem Amtegericht in Wolfen⸗ büttel anberaumten Aufgevotgtermine sein⸗ Rechte anzumelben und die Urkunde vor. zulegen wödrigen alls die Krastlogerklärung der Uikunde erfolgen wird.
Wolfenbüttel, den 20. März 1919.
Dag Amtsgericht.
— ——
In Unterabtellung 5 der beutigen Nr. d. Bl. (T ommanditgesellschaften auf Aktien und Akttengesellichaften) befindet sich ene Bekanntmachung der F. H. DPammersen Aktien ⸗Gesellschaft, durch weiche Aftien als für kraftloß ertlärt angejelgt wenden.
12740] Zahlung ssperre. 84. F. 333/19
Auf Antrag der offenen Hande lage sell⸗ schaft Kgen Bah & Co. in Berlin, Taubenst aße 458, vertreten durch den Rechtt⸗ an walt Dr, Paul Marcuse in Berlin, Pots damerstraße 82, wid der Reichs schuldenberwaltung ia Rerlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld« perschrelbungen der hy yrojentigen Anleihe deg Deatschen Rei Ls (Eriegzanleib-) 3 je 000 SM Nrn. 2165 192 und 666 903 ju j 10990 4 Nrn. 3 S3 546, 3 569 243, 2779 107, 3 332 839, 3772 110, 3772111, 3772112, 3461 25 3648513, 2 373801, 2 962 377, 2 935 767. 3769 363, 3 776 529, 3313 846, 3 548 493, 3 548 491 3548 453 3 523 038, 3 739 839, 3 647916, 3 625189, 3 625188, 3 625 187, 3 636943. 3018008, 2952991, 3 688 791, 2 522 269 und 3636714 verboten, an einen anderen Fo—⸗ haber alz den oben genannten Aatragsteller eine Leistung zu bewirken, inghesondere neue Iinsscheine oder einen Erneuerungzscheln aug zugeben.
Weyltn, den 1. Aprll 1919. Amtagerlcht Berlin Mitte. Abteilung 8:
L27141 Sahlungssper re. 84. F. 197/19 Auf Anttag deg Lanbwirttz Joseyh Ludescher in Freut b. Waldtzurg wird der Reich schul dene rwaltung in BYerlin betreff⸗ der angeblich abhanden gekommenen Sch aldven s hrelbungen der Hprozentigen Aultlhe des Deutichen Reichs von 1517 Lit. G0 Nr. 10762 006 über 1000 S ver- boten, an einen anderen Inhaber al den oben genauntin Agträgsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zingscheine oder einen Grneuerunggschetn auszugeben. Gerlin, den 3. Av ti 191. Amtgericht Berlin Mitte. Ahteilung 84.
l2742 Zahlung e sverre. 151. F. 271.19.
Auf Antrag Fahrradhändlers Heinrich Meyrrdierls in Lebe, Langestraße 155, ver⸗ tretrn duich den Rechtganwalt Dr. Rudolpo in Lehe, Langestraße, wiid der Reich- schuldenberwaltung betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldyerschreibang der 5 projzentigen Anleihe dez Deutschen Reichs von 1917 Lit. D Ne. 7067 277 Über 500 4 verboten, an eien anderen Inhaber alg den oben genannten Antrag; neuen eine Latsturg ju bewirken, ins besondere neue Iintsch⸗ ne oder cinen Er⸗ neuerungaoscheln auszugeben.
Werte, den 31. März 1919. Amttzgerlcht Berlin. Mitte. Abteilung 154.
2743) Zahlnugssyerre. 154. F 359,19.
Auf Ansrag der Oberpnstdlrektton in Dresden A4. wird der Reschsichalden.˖ der waltung in Berlln betreffs der folgenden angehlich abhanden gekommenen Schuld. vir cherikungen 5 profenti ger Anlelhen des Deutschen Nelch:
A. mit Janugr Jul, Zingsche nen: in 2700 4 Lit. B Nr. 3 194061 von 1917, ju 1000 Æ Lit. C Nr. 10515191 von 1917, Lt 9 Nr 14779 529 von 1918, zu 500 M Lt. D Nr. 332 929 von 1914, Ut. D Nr. 4374 377 und 4 388 655 von 1916, Lit. D Nr. 7 652641 von 1917, Lit. DO Nr. 19 337 326 und 10 337 327 vo 1918, zu 200 4 Lit. E Nr. 9 956 484 und 106184565 von 1918, ju 100 H. Lt. G ir 1270 349 von 1915, Lit. G Atr. H 413149 ven 1916, Lit. EG Ne. 15162 358 von 1918,
B. mit Aprfl- Oktober Zingscheinen: ju 2 00 S Lit. B Nr. 1 725 148 von 1915, u 500 M Lit. D Nr 2 3657786,
z57 513 und 2367 8165 von 1915, iu
zo) n Lit. M Rr. S 6a gg8 von 19818
zu 160 16 L g Rr. r Gz gz von ions verboten, au esnen audt ren Inbebr als die oben genannte Antragstellerin elne
Leistung zu bewirken, insbeso were neue Zinsscheine ober eien Erneuern sschein auszugeben.
Ber itn, den 31. Mä 1919. Amtsgericht Beilin. Mitse. Abteilung 164.
2744] Zahlungssperre. 104. F. 359.19.
Auf Auttag der Firma Vetter & Go. in Leipsig, vertreten hurch die Rechts, anwälte, Oberjustinct Vr. Rosenthal und Peter Mäller in Leipnig, wird der Preußischen Staaltschultenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden arkommenen Schul nperschreihungen dei 34, vo mals 4projiertigen prrußtschen konsori⸗ dierien Staaiganlelhe von 1881 Lit D Ne. 186566 siber 50) AÆ, von 1882 Lit. G0 Rr. 277 619 über 1000 M und Lit. B Nrn. 491 3457 und b22 168 öber le 309 AÆ, von 1881 Lit OC N.. 609 486
konsolwterten Staatsanl⸗- he von 1890 Lit. F Nr. 1651 893 übe⸗ 200 A verboten, an einen auderen Inbahmrr als die oben , . Antraastellerin eine Lesstung ju ewliken, intzbesondere neue Ilasscheine oder einen Erneuerungtzschein auszugeben. Berlin, den 31 Mär 191. Amtzgerlcht Berlin Mitte. Abteilung 164. 26 Zahlungs sperrr. 154. F. 393. 19. Auf Antrag der Ehefrau des Rechnungs⸗ ratz W lhelm Varenholj, Wilhelmine geb. Deuning, in Golmar, vertreten hurch Rechtsanwalt Dr. Kück in Wächtergbach (Hessen · Nassau), wird der Reichaschulden˖ berwaltung in Berlin betreffs ber angeb ich abhanden gekommenen Sch al dperschrei bungen der H vrozentlgen Anleibe des Deutschen Reicht von 1915 Lit. C Rr. 5 331 277 über 1000 SW, Lit. D Nin 2317206, 3 125 923, 3 125 937, 3 125 933, 3 195 942, 3 125944 und 3125915 übir je 500 S, Lit. E Mn. 3015821, 3 045 826, 3 045 828 und 693 615 über je 200 S und Lit. G Nr. 1518 201 über 100 M, von 1916 Lit. D Nrn. 5 858 126 und 6 235 849 über je ho0 M und Lit. E Nr. 4 639 759 über 200 S6, von 1917 Lit. C Nn. 13542 535 bis 13 512 46 über je 1000 S, Lit. D Rr. 3 S8 414 äber 500 MS, Lit. P Nr. 7 491 026 über 200 ½Æ½ und Lit. G Nr. 9 719 343 über 100 4, verboten, ar einen anderen Inhaber algz die oben gt⸗ nannte Aniragsteilerin eine — 5 zu bewirken, inzbesondere neue Zintzschelne der einen Erneuerunggschtin auszugeben. Berlin, den 31. März 18919. LInmtggerlcht Berlin Mie. Abteilung 194
2ri6] J
Auf Antrag des Pripatmanns Inghannes Clemenz Büttner in Drezden, Kü elgen— straße 36, der den Verlust der nachstebend gejeichneten Urkanden glaubhaft gemach ht, wird hiermit an I) vie Kasse der Weiß erttztalsperren⸗Genossenschaft. 2) die Bauberwalteret Drezden, 3) die Sächsische Bank in Dresden un) deren Zweig. alederlassungen, 4) die Vregoner Bank in Diegden und deren Zwelgntederlassungen, ) die Mitteldeutsche Prat ank, Altter⸗ gesellschaft ln Dreaden und deren Zwei. ni derlassungen, 6) die allgemeine Deutsche Creditanstast in Kelpzig und deren Zwelg⸗ nlederlassungen, 7) die Veutsche Bank in Gerlln und deren Zwelgniederlessungen, 8) dag Bankhaus Gebrüder Arnholh in Hreßden und dessen Zweigniederlassungen as Gerbot erlassen, an den Jahaher der Sch iloschelne der Weißerktztalverren. Henofsenschaft zu Halngberg, Lit. B Nr. 974 über 2000 , Lit. B Nr. 896 über 2000 M, Llt. G Nr. 3668 über 1000 M eine Lastung zu bewirken, int⸗ hesondere neue Zingscheine oder einen Erneuerungtschein auszugeben.
Tharandt. din 3. Arti 1919.
Das Amtgaericht.
28611 Bekanntmachung. Abhanden gelommen; . Dt. 50 /o Reiche anlelhe Nr. 61 il über 5000 MÆ mit Zinssch. Gerlin, den 5. 4 19.
Grkennunggdienst. Wp. 142/19.
2865
Gemäß § 367 H. G. B. wird bekannt gemacht. daß der 3 vo ige Pfandbries Lit A Gerte X Nr. 1877 über 000 Æ abhanden gekommin ist. 26
Breslau, den 26. Mär 1919.
Sch lesische Generallandschafts dirt klion.
2867 Bekanntmachung.
Die nach der Bekanntmachung vom II. Februar 1919 in Nr. 38 vom 14 Fe. bruar 1919 erne Beilage unter Nr. 72 139
Pfandbriefe C 1565 1983 üher je 1000 4 und D 1060 1965 über je 500 A6
sind weyerg funden. Königsberg. den 4 Aprll 1919.
Osty reußliche General. in dscha ts. Dir kilon. (28631 :
Alg gestohlen angezeigte Wertpapiere:
1 Stück der 8. Kriegsanlsethe Lit. 0 Nr. 14379 833 mit Ziosbogen über M1000 — Kr. V. A. II. 1111/19.
1 Schatzanwe su⸗g, Mantel und Zing. sch ein, Nr. 131 195, 1. Serie, über job M — Kr. V. 3. 1. 13515.
Leipzig, den 4. Aprll 1919
Das gon att der Stadt Leipilg.
rim inalahtellung.
— —————
über 1000 A und der 3 oo vreußzischen l
Der Pollrelprästdent. Abtellung IV. ᷣ in
al verloren gemeldeten 30 / Ostpreußtschen
dag Leben des
uns als abhanden gekemmen gemeldet
worden ist.
Mannhelnm, 4 Apr l 1813. Rheiniscke Orp tbeken Bank.
(2862 Bekannt u ach nmng. Verloren wurden: 5 Kriegzanleihen 6 200 Æ der 3. An⸗ leihe, und zwar Nr. 2 281 995 96 97 98 mit 99. . München, den 2. April 1913. Poli zeidirektlon.
(2871 Gemäß § 367 H. Ges. Buchs wird be⸗ kannt geniacht, daß die Kriegganlelbe Nr. 9 879 993 à2 1000 ½ gestohlen worden ist Thorn, den 2. April 1919.
Die PVoltzelperwaltung.
2864
Es ist glaubhaft gemacht worden, daß am 29. 3. 1919 in Jiegenhals, Landkrels Nelffe, der verwitweten Frau Apoꝛht ker Marta Heide, geb. Winter, daselbst al⸗ Tiger taämerin folgende Stücke Der 8. Deutschen Krlegegnleiht nebst Er neuerunge« und Zineschein'n vom 1. Ja- nuar ab gestohlen worden sind: Lit. A Nr. 2 400 428 über 5000 S. Lit B Nr. 4508 442 bis 4508 444 à 2009 4, zus. 6900 . Lit. O Nr. 159 784 3252 über 10090 . Stegenhals, den 2. April 1919.
Vie Polizeiwverwaltung.
(2747 Aufgebot.
Die von der Bremen ⸗ Hannoverschen Lehen gpersicherungg · Bank Alttengesellschast auf das Leben von Herrn Ono Paul Geunitz, Fah rabhändler in Hremen, unterm 28. Februar 1913 auggesertiat⸗ Pol ce L 152610 über 3000 S ist ab, handen gekommen. Der gegenwärtig ⸗ In. haber genannter Poltee wird btermit auf— gefordert, sich innerhalb zweier Monat bei uns zu melden, wöhrigenfalls die ver⸗ l9rene Pol'ce für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Aatragsteller eine neu Aus sert gung erteilt wird.
KBerlin, den 1. April 1912 Freia · Bremen · Hannoversche Lebeng⸗ per sicherungg · Bank Altiengesellschaft.
2748 PVolicenaufgednt.
Die auf den Namen der Frau Betti TDoßgrxauer, dreh. Lachmann, in Berlin⸗ Friedenau, Hähnelstr. 4, lautende Ver sicherung zpollce Nr. 28 290 ist nach An. z ile der Versickcrten in Verlast geraten. Dies wird gemäß § 19 der Allgemeinen Versicherun 5be ning ingen wit dem Br mer en bekannt gemacht, daß nach frucht losem Ablaure einer Rrist von wei Ktonaten nach dem Erschei sen di⸗ses Ins: rats die ge annte Police für keaftlos erklärt und au Sielle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird.
erlin den 2. Apitl 1918.
Friedrich Wilbelm Leheng⸗Versicherungtz⸗ Actien · Gef llschaft. Die Direktion.
(29321 Bekanntm achung.
Auf Gitund deg § 357 des Handele⸗ gesetzhachs wird hiermit bekannt gemacht, daß der unten erwähnt“ Aktienbrief Der. Sroßen Nordischea Vrlegraphen Gefell. schaff, -G, Kop nhagen, Dänemaik, zerlo en gegangen ist. .
Vor dem Ankauf dieses Aktienbriefes vird gewarnt.
Lit. A (ju je 1800 d. Kronen) Nr. 2578.
gonenhagen, den 25. März 1919.
Die Gioße Nordische Telegraphen⸗ Gelell schaft, A⸗G. Der Vorstand. Kay Suenson. P. Möchelsen. H. Rothe.
2749
Der von unt unter der früheren Firma Lebengversich rungg · Gesellschast zu Lesp ig. auggeseriigte Versicherungtzschein Nr. 25 795 vom 1. Juli 1870, lautend auf das Lehen des inzwischen verstorbegen Herin Wil helm Adolph Theodor Feitich, Post⸗ Berlin, zuletzt vens. Postsekcetär in Zehlendorf, ist uns als abhanden gekommen angezelgt worden. Gemäß 5 19 unserer Allgemelnen Versicherungsbebingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde augstellen, wenn sich innerhalb zwrier Monate eln Inhaber dieseg Scheins bel ung nich! e, , 7. April 1918.
zig. den 7. Apr ; Telpilger kee werf e nhl esenn ai auf , , (Alte Leipriger Dr. Walther. Riedel.
12750 Oeff mtliches Mufgebot.
Der von unz am 17. Junt 1915 aus, geftellte Ointerlegzungsschein über die auf Fngenieurs August Berger in Beaunschweig lautende Holler Nr. 43 921 ist in Verlust geraten. Falls sich innerhalb zweter Monate der In⸗ baber der Uckunde nicht bei uns meldet, gilt dieselbe für kraftlos.
Magdeburg, den 2. Aprll 1919. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherunggz⸗Actien. Gesellschaft.
(2751 Mu gebot.
Herrn Schlofser Wilbelm Appelrath in Een a. Ruhr ist der von ung aum sein Leben ausgeste lle Versicherungeschein Nr. 663 897 vom 10. Oftober 1913 über Æ 16500, — ab⸗ handen gekommen. Der Inhaber der Ur kunde wird aufgefordert, sich binnen x Monaten ab heute bel uns ju melden, widrlgenfalls die Urkande für kraftlos er⸗
2866 — 1 67 G. 1 en wi 2 ach der w ee, 3
klärt und unn augg
2235
Geschluß. Das Amtggerlcht Teaunsteln erläßt fol gendeg Aufgebot: Der Meßnerssohn
Mathlas Fegg in Höglwörih hat das Aufgebot der angehlich verloren gegangenen, auf ihn lautenden, von der bayer. Ha ad elt hank. Fillale Traunsteig augarstellten Kissenschein- Ne 1371 vom 14. Oktober 1912 über eln Darlehen von 300 4 und Nr. 216h vom 18 November 1914 über ein Darlehen von 250 M je mit 4 0ᷣ u verzinsen und sechsmonafig kündbar, be= antta zt. Der Inhaber dieser Kassenscheine wird aufgefordert. vätestend in dem au F eitag, deu 10 Sktober L919 Vorm O Uhr, im Sitzungssaale des Am iggerichls Trannstein anberaumten Aufgebolszte rmine seine Rechte beim Gericht anjumelben und die Kassenscheine vorzu⸗ leg: n, widrigen falls deren Kraftloserklärung er olgen wird.
Traun stein, den 31. Mär 1919.
(2234)
Dle Grenz ꝛufseherwit we Bertha Vomn ck, geb. Bock, aus Allenstesin hat alz Gläu— bigerin das Aaf jebet dig angeblich her, loren gegangenen Hypotheken briefg üßer die im Geundbuche von Dr. Buchwald Bl. 42 Abt. III Nr. 19 fär die Antraa⸗ stellerin eingetragene Post von 3650 M beantragt. Der Irhaher der Uikandt wird aufgefordert, svätestenz in dem auf den 20. Ottober 19189, Rormittagèe ER Hhr, vor dem unters chnenen Gericht, Zimmer 46, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte aninmeldtn und die Urkande widrigen tall die Fraftlos⸗
— — —
[27 ba] An fgebaot.
Der Kaufmann Dtto Behrend in Greifenberg l. Pomm. altz Abwesenhelte⸗ vpfleger hat beanzragt, den verschollenen Paul Johannes Theodor Bruß, zuletzt wohnhaft in Grelfenberg 1. Pomm. , für tot zu erklären. Der bezeichnete Ber, schollene wirh aufgefordert, sich spätestent in dem auf den 20. Dezember ESIS, Mittag 12 Uhr, vor dem unterzelchne rn RPericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aus⸗ gebotgtermine zu melden, widrigenfalls di⸗ Vodeterklärung erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft über Leben orer Tod des BVerschollegen zu erteilen vermögen, ergeh⸗ die Aufforderung, spätestenz im Aufgeboig˖ ternthne den Gericht Anzeige zu raachen. , 1. Pom., den 29. März
19. : ᷣ Dag Amisgericht.
2759 Un f gebot. . Vie Witwe Emilie Kammel, geb. Ilebig, in Guben hat beantragt, ihrn Sohn den verschollenen Streckenarbeiter P ul Ränmmel, Mugketier der 8. Komp. Inf. Rats. 47, geboren am 4. Oftoper 18990 in Buben, jaͤletzt wohnhaft daselbst, für toi zu erklären. Der bhetelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den Z. Juni 9I9, Vorntittags EO Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotg⸗ termlne zu melden, widrigenfallg die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunfi über Leben oder Tod des Ver—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die lufforderung, spätesteng im Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Guben, den 3. April 1518. Amtsgericht.
2752 Aufgebot.
Der Bäckermetster Robert Ulrich in Neugatterg leben hat beantragt, den ver= schollenen Atheiter Samuel Gottfried Ulrich, zuletzt wohnbaft in Glöthe, für tot un erkläten. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgeforbert, sich spätesten⸗ in dem auf den ARE. Oktober 91S, Vormittags EK Uhr, vor dem unter⸗ zeichneien Bericht, Zimmer 10, anbe—⸗ taumten Aufgebotdtermine zu mel yen, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens iin Aufgebotstermine dem Gericht Anieiae zu machen.
sKalbe, S, den 28. März 1919.
Vas Amttzgerscht.
(2756 Mufgebaut.
Der Arbelter Diedrich Käck in Neu⸗ Lsum hat als Pfleger brantragt, den ver⸗ schollenen Cord Heinrich Wilhelm 25 geb. am 29. Noprmber 1879 zu Neulesam, juletzt wohnhaft in Voraumund, für tot ju erklären. Ver bezeichnete GBerschollene wird aufgefordert, fich sät⸗steng in dem auf den AL. November 1919, Bor⸗ mittags AGO Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht auberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfallz die Todegerklärung erfolgen wied. An alle, welch Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auffor derung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anteige zu machen.
Lefunm, den 19 Mär 1919.
Das Amtsgericht.
266 ve fc ien, In der Aufgebot sache, betr die Nachlaß⸗ aläubiger deg Hermann Doeck g, wird der Termin vam 23. Apitt 19198 auß den O9. Mai 1919, 10 Uhr Vor mittags, Zimmer 2, verlegt.
Berlin- Lichter elde, den 2. Apill
1919. Das Amttgericht. . HGeschluß. 69. VI. got. 18.
— *
67 Ueber den a am 24. gebru
Malhllde Marcus. geb. Friere, wind aaf Antrag der alleinigen Gibn Frau Margaret Nosh, geb. Ma en, iu Belin, die Rachl ßoerwallung anarorbaet. Nacht laß verwaltet ist der Diteb oc Erich Bohn⸗ stedt, ö Fasanenstr. 49, wi hnhaft. ; atgs ea ae berg, den 2. April 1919. Daz Amlegericht. Ahteilung 39.
2758
Am 12. Oktober 1911 ist zu Breslau, Mehlgaffe 5, die frühere Stickern Al. bertine Friedrich geftorben. Sie ist preußische Staattzange börslge gewesen und am 30. September 1835 in Glatz gel oren.
Se war die Tochter des per stonterten
ackmesfters Josef Friedrich und dessen hefrau, Rosina geb. Sude, beide ver⸗ storben, juletzs wohnhaft in Breslau. Da ein Erhe des Nachlaff'tz bisher nicht er⸗ mittelt ist, w rden di. jenigen, welchen Erb⸗ rechte an dem Nachl ß zuste ben, aufgefor, dert, diese Rechte bis zum 30. Jug E919 hel dem unterzeichneten Gerscht jur Anmeldung zu bringen, wiorigenfalls die Feststellung erfolge wild, deß Lin anderer Eibe alg der vreußische Fiskus nicht vorbann en ist. Der rein Nochloß beträgt ungefäbr 1000 . — a4 II 16016. Breslau, den 28. März 19189. Vas Amts geilcht.
(2760
Oeffentliche Auffarderung
zur Anmeldung von Erdbau sprüchen. Am 22. Nopember 1917 ist zu Hamburg die unverehelichle Auna Louise Gilben (oder Sie oder Steben) gen. Peper ge— storben. Dieselbe war geboren am 6. Juni 1830 ju Hamburg asg unebellche Tochter der aus Baebeck in Hennovtr gebüntigen Anna Lemken (auch Sieb, Sieben oder Silben genannt), später verheiratet mit dem Haugknecht Johann Peper. Vie Grben sind unbekannt. Die e bberechtlgten Perlonen werden hiermit aufgefordert, ihr Erbrecht his pätestens Montag. den 2. Junt E919, hei dem unter zeichn aten Gericht, Stevetingplatz, Zimmer 243, anzumelden, widrigen all! festgenelt werden wird, daß andere Erhen als der Fißkaz des Hamburger Staats nicht vor⸗ banden sind.
Da Amtgzgericht Hamburg. Abteilurg 19 für Testamentß, und Nachlaßsachen.
2762 Geschluß. 6 VI 142/10. Durch Erbschein des Nachlaßerichig Duigburg⸗Ruhrort vom 26. Seytem ber 1910 ist bescheinigt worden, daß der am 2 Juni 1907 in Bruckhaus n, seinem letzten Wohnsitze, verstoꝛ bene Fabr kinpalide Wilhelm Kunert hee bt worden ist a. von einer Witwe, Anna Kanharina geb. Pleinet, in Bruckbausen zu 4. b. bon seinen kindern: 1) Wilbelm Kunert, Maschinist in Bruckhausen, 2) Jakob Kunert, Kor- arbester in Buisburg⸗ Beeck, 3) Karl Kunert, Fabrikarbeiter in Bruckhaasen, 4) Heinrich Kunert daselbst. 5) Gertruh unert, Ghesrau Martin Thon daselbst. 6) Elisabeth unert, Ghefrau Karl van der Geeck in Ma rloh, 7) Jebann Kunert, Fabrtkarbeiter in Bruckhausen. S) Anna Funert in Dortmund, je zu ala. Mie ser Eibichein ist unrichtig und wird für keaßt⸗ os erklärt. Duisburg ⸗Ruhro t, den 29. Mär
1919. Amte ge icht. Opper ma nn. 27631
1919 ist hinsichtlich der unb⸗ kannten Erhen des am 283. Siptember 1917 in Wangertn verstoilbenen Sanlerg Emil Hoffmann festgestellt, daß ein anderer Eibe als der Fit kug nicht vorhanden ist. Lahbes, den 31. Mär 1918. Amisgericht.
—— — ——
(2764 B eich lußß.
Die durch das Amtzggerlchl Leslau am 13. Februar 1907 in Sachen 3. TI. 9. 07 erteilten Erbscheine nach dem Haͤusler⸗ aurzü rler Vittor gatczok und seiner Eh frau Johanna Walcgok, geb. Bugiel, in Pscho ver⸗Dollen, die unrichtig ertellt und offenbar verloren gegangen sind, werden für kraftlos erklärt.
Lotlau, den 17. Mätt 1919.
Antagericht.
Zim mer.
2761 Aufgebot. Der Hroz ßagen! Vaemgen in Wipper⸗
fürth hat als Nachlaßpfleger der am 16 Fe⸗ bruar 1919 in Wipperfürth verstorbenen unperehelich en Therese Kern das Auf—
chließung von Nachlaßgläubigern heantragt. Vie Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ibre Forderungen gegen den Nichlaß der verstorbenen Therese Kern spätestens in dem auf den 16 Mat 1919, Vormittags LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ziamer 6, uberauwten Aufgebotstermine bei rlesem Here, anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandetz und des Grundes der Forderung zu erhalten; ur⸗ kundliche Bewelsstücke sind in Urscheiit oder in Abschrift beizufägen. Die Nochlß—⸗ gläubiaer, welche sich nicht melden, können, unbeschadet deg Rechts, hor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtieilgrechten. Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Eiben nur insorwelt Befiledigung verlangen, als sich nach Be⸗ edlen der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein Ueberschuß erglbt. Die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mächtnifsen und Auflagen sawie die Gläu—⸗ da. 353 . 36 i , i, werden dur afgebgt nicht betroffen.
1
1d in Berlin, gde smrgerstraße 2. lezten Woh 2 33
e
den So. Men H 8
urch Ausschlußurteil vom 31. Mär
ebotgverfahren zum Zwecke der Aus.
der i n sich durch einen bei
2 SG.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag den 7. Al
1. Untersuchungs aachen. 2. ,.
8. Ve
6. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
e erlust⸗ unh Fundsachen, Zustellun gen *. dergll= äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Aktttengt alli cha Ken
—
AUnzeigenhrels für den Nanm ejner 5 gespaltenen Ginheitszeile 0 wf. Untzerdenm mird anf den Auzeigenpreis ein Tenernngsznschlag von S v. H. erhanen.
ril
1919.
3. Unfall⸗ und 9. Bankaugweise
b. Kommanditgesellschaften auf Metten *.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Erwerbg⸗ und W . enscheften. 7. Niederlassung ꝛe. . 4 . .
tsanw iditätz⸗ 2c. Versichern ng.
Y Aufgebote, Ver⸗=
lust ind Jundfachen. Zustellungen i. derg(
[12759 Die unbekannten Erben des aus der Provinz Hannover stammenden, nach
Amertka ausgewanderten, dort mit Ghristine Sophie geb. Ebner verhbefratet gewese en unh dort verstorbenen Konrad Heid laff werden aufgefordert, sich spätestens au 18 Juni 1919, Bormittags EILUtze. bei dem uaterzeichnettn Gericht, Zeil 42, immer 28, zu m ben.
Frantfürt a. M*, den 29. März 191.
Amtsgericht. Abt. 37.
2765]
Lurch Auagschlußurteill vom 23. Mirz 1919 ist der verschollene, am 16. Dezember 1825 zu Hornburg geborene, frübere Fleisckermeister, svätere Rentner Auguft Rudolf Theodor Tam dach, zuletzt wobn, baft in Etleben, für tot erklärt. Als gestvunkt des Todes ist der 31. Dejem der 1916 f stg⸗stellt.
Eisleben, den 23 Märi 1919.
Das Amtgagericht. 12257]
Il dem Aufgebolgzherfahren zum Zwecke der Todegerklärung des vermißten Ober⸗ melters dohang Schikanßkt aus Gaivsjen, zuletzt Web mann im Pionier⸗Bataillon Kön aherg Komp. 109, hat das Amte⸗ gericht ln Rigrit purch den Gerslchtsassessor Siotowskt für Recht erlannt: der vermißte Obermelker Johann Schikanstt aus Gate szen, zulegt im Pionier Bataillon König berg Fo ny. 100 (geboren den 31. Oktober 13886), wird für tot erkä'rt. Als Z upunkt dez Todes wird der 25. Sep— tember 1915, Mittegs 12 Uhr, festgestellt.
Nagwit, den 25. är; 1919.
Das Amtagericht.
12766]
Durch Ausschl ßurteil vom 19. Mär! 1919 ist der veischollene Student Oskar Heckel, geboren am 14. Deiember 1895 zu Schmalkalden, zul tzt Leutnant ber Reserße bei der 5. Kompagnie Reserve⸗ infanterteregtments Nr. 83 und setit dem 26. Juli 19165, dem Gefecht bet Wojsl awme⸗, vermißt, für tot e klärt wo den. Zeltpunkt des Todes: 25. Jull 1918, Nachmittagt 12 Uhr.
Schmalkalden, den 19. März 1919.
Das Amts ger lekt.
Lil 55 Oeffentliche Zustellung.
Der Aibiiter Marten Jackowski in Berlin, Pro ßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Lublü sty, Berlin, Große Frank furterstr. 124, klagt gegen seme Ehefrau Margarete Jangom g'h, geb. Kut ke, früher in Berlin, jetzt unbtlannten Aufenthalts, auf Grand 8 1666 B. G—⸗B. auf Schei⸗ dung. Der Kläger ladet die Beklagte zu mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr. 1, II. Stock, Zim⸗ wer 8 — 10, auf den 24. Junt 9189, BVoernmittags A0 Uhr, mit der Auf⸗ forherung, sich durch einen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt alt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 26. März 1919. PYViltowt ki, Gerächtgschreiber deg Land⸗
gerich iz J, 3 vitkammer 34.
Ee 386] Oeffentliche Zuste lung.
Der Viehhändler August Sparthmann in Gertbe. Pro sb⸗vol mächtigter: Rechtg⸗ anwalt Dr. Schonewald in Bochum, klagt gegen seine Ehefrau, Elfriede gb. Schu⸗ macher, früher in Gerthe, jetzt unbekannten Aufentbaltæ, unter der Behauptung, daß ditse Ehehrach begangen habe, mit dern Antrage auf ge e. Gr ladet sie zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die Zivilkammer 4 bes Landgerichts in Bochum cuf den 2I. Juni E9RSG. Vormittaas 9 hr, Zimmer 22, mit
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Yroießbevollmächtigten vertreten zu lassen. R. 180 - 19. Bochum, den 2 Aprll 1919. Meyer, Landgerichtgsekretär, Gerichttschreiber des Landgerichts.
[2262 Oeffentliche Zustellung.
Der Buchhalter Karl Dröse hier, Pro⸗ zeßbevolmächtiater: FJusttzrat v. Hähne, hier, klagt gegen seine Gbefrau, Feieda eb. Bugenhagen, früher in Berlin, auf ö der Behauptung, daß diese mehr⸗ fach Ghebr uch getrieben habe, auch im Sommer 1917 zwe mal wegen Diebstahls mit Gesänanis bestrast sei, mit dem An. trage auf Ebescheldung und Erklärung der Beflagten für den schuldigen Tell. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen
1. Zivilkammer des Landgerlchts in Braun⸗ schweiß auf den 2Z. Mai 1919. Vormittags IO Uhr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgan walt als DYroießbevollmächigten nertreten zu lassen. Beanrnsehtwe in, den 1. April 1919. Kühn, Gerichtaschrelber des Landgerichig.
2787 Oeffentliche Zustellun g. 10. R. S30 / 8.
Dte Ehefrau Ida Michaelis, geb. Hüselratb, in Cöla, Elisenstraße h, Mro⸗ „ßbevoll mächtigter: Rechiganwalrt Dr. Boockhuesg in Göln, klagt gegen ihren übemann, den Rewauratenr Fritz Micha⸗ eli, früßer in Cöln, jetzt notlinterniert in England — 29 110, Knocksloe Isle of Man Gomp. II, wegen ehewldrlaen bezw. ehebrecherischen Verbaltens detz Be⸗ lagten, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münblichen Verhandlung des Rechte—⸗ ireits vor die zehnte Zivilkammer des Limdaerichtgz in Cöln auf den 8 Juni 1919, Vormittags S Uhr, mit der ufforderung, sich durch elnea hei biesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt alt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Cöln, den 2. April 1919.
stöhler, Gerichtaschreiber des Landgerichta.
(2788
Oeffentliche Zu Tellung. 2. R. 1719.
Die Frau Franzteta Mandel, ge b. Rotter, in Müt lwalde, Pirezehbt vollm ächtigter: Rechtzan walt Kühne in Gletz, klagt gegen ihten Ehemann, den Tischler Augusß Kandel, zul'tzt in Mutelwalde, jützt unbekannten Aafentbalts, unter der Be, hauptung, daß die Ehe am 4. Jult 1905 or hem Stan dezgamt in Mittelwalde ge schlossen ist, beide preußische Staals⸗ angehörige sind, daß der Beklagte die Klä erin am 22 Apdl 1909 tkögwillig derlassen bat und sich wakrscheinlich in Amtrika bfi det fowie daß die letzte abricht von ihm aa seine Tochter, Frau Friebe, gib. Mandel, in Miitelwalde m Jahre 1910 oder 1911 gelangt ih, mit dem Aattag auf Ghescheidurg und Schuldige klärung des Betlagten an der Scheidung. Die Klägerin ladet den Be—⸗ kagten zur mündlichen Verbandlung des R chtssiretig vor die jwiisle Zwilkammer des Lasdger'chtz in Glaßz auf den EL 4 Juli R919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet di sem Gerichte zuaelass nen Rechtzanwalt j Prozeßhevollmächligten vertreten zu affen.
Glatz, den 21. März 1919.
Der Gerichteschrelher des Landgerlchttz.
2789 Oeffentliche Zustellung. 2 RIS / 19. Die Ghesran rez Schreiners Ernst Ludwig Lämmel, Beriha geborene Schaub, in Aufenau, Proießt evollmächtnigter: Rechtaanwast Justtzrat Lerol in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schteinen Ern Ludwig Lämmel, früher in Frank surt a. M, Jetzt unbekannten Aufenthalts, unter det Behauptung, daß iht Ehemann sie verlassen, sich vicht um sie kümmere und durch sein Verhalten somie durch die von ihm begangenta Straftaten elne so tiese Zerrüttung des ehelichen Lebentz herbelgeührt habe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet weiden kann, mit dem Antrag: I) die am 25. Mär; igl8 dor dem Stanbegamt in Ausenau geschlossen?e Ehe der Streitteile zu scheiden und den Bellagten für den allein schuldigen Teil zu erkläcen. 2) Vie Kosten deg Rechtsstreists dem Bellagten aufruerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretta vor die eiste Zivilkammer des Landgerichts in Hanau auf den 27. Mat 1919, Vorasittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diestm Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt alt Proseß bevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. BDanan, den 20. Mäc 1919. (L S.) Schmidt, Landgerichte sekreiär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
22563!
Deffentliche Zustellung. 55. O 175.18. In Sachen der Firma Jacoh Usl« felder jr. i Hamburg, Proz ßbevollmäch— tigter: Rechtaanwalt Jablonstt in Berlin, Fronprinzenufer 2, gegen 1) di⸗ effene Handelegesellschaft in Firma C M Ga— steia Nachf. in Rezitza (R ßland), 2) deren Inbaber: a. Ch. Darkamh, b. S. Harkatoy C. S. Typ moff, bende, lade die Klägerln die Beklagten bon neuem zur mündl chen Ver handlung des Rechesstreitß vor vie 15. kammer für Handelt sochen de Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friehrichstraße 16 / i, 11 Stock- werl, Zimmer 75, auf den 4 0. ani ARD
Vo e utitiaßge 10 Ugr, mit Fer Auf.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Berlin, den 31. März 1919.
. Gerlchtsschreiber des Landgerichts J.
2264
Oeffentliche Zustellung. 23.0. 87. 19. Der Kaufmann Josef Stöhr, hier, Ma ten iraß⸗ 30, Projeßbevollmächt gte: Recht anwälte Fritz und Dr. Martin Loewe in Serlin, Fran zöfischestr. 28, klagt gegen den Kaufmann Martin Sena stein, Vllefeldwe bel in ungarischen Inf. Rent. 72, . Gif. Komp. 3. Zug, in Pozlany in Ungarn, Schloßkaferne, unter der Be— hauptung, daß er mit dem Beklagten früher in Geschäfte verbindung gist mben und an Auslagen und für Besorgungen für Ibn 1332.50 A bezahlt abe, daß der Beklagte seine Forderung auch an⸗ erkannt und Zahlung versprochen habe, aber min destns seit j. Oktober 1818 mit der Zahlung im Rückstande sei, mit dem Antzag, den Bekla ten kosten pfllchtig und gegen Sicherheit leitung vorlänfig voll« strckbar zur Zahlung von 1332.50 M nehst 5oso Zinsen seit dein 1. Oktober 1918 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts Jĩ' in Berlin, Grunerstr., Gerichtsgebäude, J. Stock, Zimmer 32/33, auf den 26. Juni EvRE9, Bor- mittags EO Uhr, mit der Aufforde. rung, ch durch esnen bet diesem Gericht zugt lassenen Kechts anwalt als Prom ß⸗ beyollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung wird dieser Auszug der Klane benannt gemacht.
Berlin, den 30. Mär; 1919. Gaul, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
[2265] Oeffentliche Zusteillnng.
Der Rechnungirat Georg Mittzner in Berlin W. 30, Gossowstroße 2, Prozeß- beor ll nächte ter: Justirat Dr. Gebser in Bei un, Uüllerftraße 163a, klagt gegen die Schauspieler in Fiäkhlein Christel Lorenz, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ kannt ⸗ n Aujenibalts, aus dem laui Protest. urkunde vom 20. Dezember 1918 mangels Zahlung vrotesi⸗rtnn Wechsel vom 18. Sey⸗ tember 1918 5ber 745, — 4Æ, min dem An⸗ trage, die Be'lagte zu verurtellen, an ken Kläger 745, — M nebst 6o / Zu sen selt 18. Februar 1919 und 25.70 ½. Wechlsel⸗ u- kosten zu jahlen. Der Kiäser ladet di⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Mechtzstreits vor die 6. Fammer für Handeltssachen deg Landgerichtg J in Berlin, Neue Fried ichstraße 16617, Zimmer 76, II. Stockwerk, auf den 20. Juni 1919, Bormitiags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage belannt⸗ gemacht.
Berlin, den 1. April 1919.
Schulze, Gerlchtsschrelber des Landgerichts J.
2265) Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermesster Ferdinand Neu⸗ mann in Braunsberg, Peozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ziegler in Braunzberg, klagt gegen den russischen Untertan Jakob Sorin, jetzt in Rußland unbekannten Aufenthalts, früb er in Deutsh⸗ land im Kriegsgefangenenlager in Braunt—= berg, unter der Behaurt ng, daß der Beklaate ihm einen Ziv lrock im Werte von 30 M und 3 Paar Miltärbosen im Werie von 105 M entwendet, verkauft und das Geld für sich betzaltꝛn hat, mit dem Aatrage, den Beklagten ju ver, urteilen, an den Kläger 445 „ noebst 400 Zinsen seit Kla ezustellung ju zahlen und das Urteil gegen Sicherheitzleistung w vorläufig volsstreckbar zu erklären Zut mündlichen Verha dlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amte⸗ gericht in Graunsberg auf den 20. Juni 1919. Vormittags 10 Uhr. geladen. Dte Enlassungsfrist ist auf 2 Wochen bestimmt. Braunsberg. den 29. März 1919. (Naterschrift.) Als Gerichlsschreiber des Amtsgerichte.
[2795] Oeffentliche Zuste lung.
Dle Frau W twe Fam Weiß in Cöln, Große Neugesse 37/39, Proreßbevoll = mächtigter; Recktzanwalt Weber 17. in Cöin, klagt gegen den Schuhmacher Hubert Stenermanr, früher in Cöln, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenihaltgoit, unter der Berauptung daß der Beklagte ihr für entwendete Wäsche 300 4 ver⸗ sckulde, mit dem Aattrage auf koster« pflichtige Verur eilung des Betlagten zur
— nebst 4 0 Jinsen seit dem 1. Februar 1919. Zur mündlichen Verhandlung detz
forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
Verhandlung des RNechtastreits vor die
richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.
Zahlung von 3090 n — dreihundert Mark
—
—
—
Zimmer Nr. 170, auf ben 18. Mai 19419. Barmittags 9 Uhr, geladen. 8 O 161 / 19.
Cöln, den 28 März 1919.
Behreng, Gerichtszschtelber des Amisgerichts. 2802]
Oeffentliche Zustellung. 3 (9 C 419/17.
Vie mindersährige Gertrud Vieß, ver⸗ treten durch ihren Vormund, dn Hütten⸗ arbelter Zocob Vleß in Aachen, Rothe⸗ Erte, Klägerin, Yroießb voll mächiigte: Rechtsanwälte Justirat Welter u. Dr. Bobel zu Dässeldorf, klagt gegen den Fuhrmann Filtz Kemp, feüher zu Düss⸗l⸗ dorf, Handelstreße 4, itzt unbekannten Aufenthalts, unter der Böhauptung, daß der Beflagte der Vater der am 2. Ja—⸗ nuar 1916 außerehelich geborenen K ägerin und gemäß §S§ 1708, 1710 B. G. -B. jur Zahlung einer Unterhaltz rente verpflichtet sei, mit dem Antrage: Amtsgericht wolle den Beilagten kostenrflichlig durch vor⸗ läuft vollstreckbares Urteti verurteilen, an die Klägerin eiae Rente von hien teljährlich 60 S6 bom 2. Januar 1916 ab bis zu ihrem vollendeten sechzehnten Lebensjahre, und zwar die rücktänadtgen Beträge sofort, die fünftig fällig werdenden feen s viertel. ähilich in voraus ju jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
das Antegericht in Tüss loorf auf den B. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, Saal 25, Jo efigenstraße 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augiug der Klage bekannt gemacht. Düfseldorf., den 28. Marz 1919.
(L. S.) Duhitscher,
Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
Abteilung 3.
2950] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehef au Lontse Hitma n, Wil hlmsku g, Elbe. Vogelhüttendeich 58, vertreten durch Rechtsanwalt D. Wolf⸗ bogen, klagt gegen den Taufwann Ferd. Godan. 3. Zi. unbtk naten Aufenthaltt, wegen Forderung autz einer unerlaubten Handlung, mit dem Antrage, den Be— klogten gegen Sicherheltaleistung vorldufig volstreckbar zu verurteilen, ber Klägerm 2463, 19 4 3 4 0so Zinsen scinß dem 3. Dejemder 1918 zu zahlen, wie auch die Kosten des Rechtastreus emschließlich der des Arresip⸗rfahreng und dessen Voll⸗ sireckung (Akten. Z. IV 490 1g) ju tragen. Klägerin lapet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, 3 vitammer 1IV Zivil justi gebäude, Steve. kingplatz, auf den 24. Mal ASI, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Ge. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ᷣ Samhurg, den 2. April 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichiz.
2800] Oeffentliche Zustellung.
1) Der Landwirt Ernst Jodtka in Gr. Trumpelten, 2) das Fräuleln Ida Jodtta daselbst, 3) der Rentier Hans Jodtka in Berlin, 4) die Frau Postiekretär Meta Roßmann, geb. Jodtka, in Tilsit, 5) die Gulshesitzerfrau Martha Heß, geb. Jodtka, in Linkubnen, ö. die Lehrerfrau Aang Burg, geb. FJodita, in Schinkenberg, zu 2—6 vertreten dutch den zu 1 genannten Ernst Jodtka, klagen gegen den Sch eider⸗= meifter Eduard Lehnert aus Wargtillen, F tzt unbekannten Aufenthalls, auf Be—⸗ villigung der Löschung folgenber sür den Beklagten im Grundbuch von Gr. Trum⸗ petten Bl. Nr. 5H eir gelragenen Vor, merkungen: a. in Abt. III unter Nr 18 in Höhe von 300 M nebst 60/9 Zinsen seit dem 17. Dezember 1884, 23 80 . Kossen und 1,40 S½ Kosten der Eln⸗ tragung, b. in Abt. III unter Nr. 19 in Höbe von 36,60 M nebst 50 Zinsen seit dem 23 MVezember 1884, 9, 811. 4 sosten und O90 AÆ Kosten der Ein⸗ tragung, da die erwäbnien Beträge be—= zahlt seten, mit dem Antrage, den Be= klagten kostenpflichtig ju verurt⸗llen, in die Löschung der Vormerkungen 1u willigen, und dos Uctell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreit3z vor das Amtsgericht in Kaukehmen auf den 2. Juni 1919, Bormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zußellung wird die er Auszug der Klage bekanntgemacht. sFtaukehmen den 25. März 1919.
. Gromelski, Gerichts schreiber des Amtsgerichtz.
87111
Keastloserkldrung einer Vollmacht. Am 24. Januar 1915 babe ich Herrn Berggsefsor Otto æntmzta aus Fehler-
licken Verhandlung des Rechtsstreltss vor 3
von mir erworbenen Srube Vastveit in Norwegen zu vertreten, ins besor dene die Geschäftsführung über die Grube ö leiten sow'e alle anderen mit der Grube zusammenhängenden Angelegenheiten für mich vorzunehmen. Diese Volmacht er= kläre ich biermit ür kraftlos.
, , den 8. Marz
Bergassessor Werner Schilling, Ber air sp· kior.
Mte öffentlicke Zastellang der Kraftlos= eiklärung vorstebender Vollmacht ist be⸗ willigt und die Richtigkeit der Abschrift wird healaubigt.
Sulzbach (aer) den 12. März 1919. Robe, Amtsgerichte sekrejär, Gerichtzschreiber des Amiggerichtz in Sul bach (Saar).
2238 Orff entliche Zuste lung. 5a C 82/19. Ve Ehefrau Invallge Anton Ztoregt in Wattenscheid, Bern bardstraße 23, klagt gegen den Tagezarbeiter Fal Mische, jetzt unbekannten Aufentbalis, früher in Watter scheid, Bernbardßraße 22, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Kost und Logis 105 nabst o/ Ziasen seit dem 1. Januar 1919 verschulde, mit dem Ant! ase, den Beklagten kostenpflichtig duich vorläufig vollstreckbareg Urteil zur ahlung von 105 ½ utbst 40,0 Ilnfen seit 1. Januar 1919 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits wird der Beklagte vor dag Amtagericht bier auf den E Juli A919, er minngag 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, gelaM rn. Wattenicheib, den 26. Mär 1918. Der Gerichioschrelber des Araiggerichtg.
,
) Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren
I87 769]! Beranktmachung. Auslosung Fleasßura?“r Stabt- auleihen E919 Dle Tilau ggreten der Rlensburger Stavtanleihen V. und VE Mus aabe sind ganz duich freibänd'gen An kauf ge= deckt. Von der N., EII. und LV. Ung- gabe sind 49 00 , herw. 62 500 4, bezw. 77 400 υ freihändig ann erauft. Wegen der am 28. September und 28. De⸗ truber 1918 aueg loften Stücke der III. und IV. Außaahe im Betrage vor 43 700 4AÆ und 119 700 4 2 wir auf unsere Bekann machung vom 31. De, zember 1918. Bei der am 28 St ptember 1918 erfolgten Nus loiung der restlichen T laungt rate der II. ue gabe von 365 200 Mυ siad zur Rückjahlung gejogen worden: A 48 63 100 185 — 4 iu 8000 A. K 313 66 156 257 269 293 306 313 344 — 10 u ROG . C 236 343 434 437 443 458 485 623 639 667 686 725 726 1189 1205 1219 1420 1432 1438 1472 — 20 ju 500 4A.w w 6 140 206 210 290 295 330 408 467 579 753 820 884 928 910 992 16 zu 200 A. Die ausgelosten Schuldven schrelbungen werden hlermit zum . Juli 1919 gekündigt. Die Inbaber derselben werden aufgefordert, die Kapitalbenäge von dem genannten Tage ab geren Rückgabe der Schuld verschteibungen, der nicht sälligen Z nschein? und der Zinsscheing weis ungen bei der hirsigen Stadthaupttasse in Ecpfang zu nehmen. Die Emlösung konn auch gesckehen bei der Breußischen Central Gene ssen⸗ schaf 8gasse in Ben ltn, der Rational hank für Deutichland in Berlin, den Deiren Delbrück, echickler u. Ca. in Werlia, der Bank ür Handel und Inkustrie in Berlin sowle deren . in Hamburg, den Herren Behrens u. Söhne in Hamburg, der Dentichen Baut in Bei lin sowie deren Filiale in Hamburg und der Commerz ⸗ und Diekontabank in Hamburg. Ver Zinsenlauf der genannten Schuld- verschrechungen hört mit dem 1. Jult 1919 auf. Die Bet äge etwa fehlender Zinz⸗ scheine werden bei der Eihebung dis Kapitals von diesem in Ab, ug gebracht werden. Von den früber auggelosten Schuld. verschreibungen siad noch folgende Stücke rũckstündig: ö I. Ausgabe O 61 zu 500 . IV. Ausaabe A 47 52 575 6u 613 iu 2000 S6, B 1 396 611 zu 1000 4A, D 206 348 zu 200 4A. V. due gabe B 91 ju 1000 S, C 32 64 182 Un 500 , D 18 zu 200 . Flensburg, den 1. Ayril 1919.
feld Clautthal, s. Zt. weh haft Gba
Rechtsstreits wird der Beklagte vor dag Amtsgericht Cöln, am Reichenapergerplatz,
lottenburg, Roschersroße 17, n . erteilt, mich in allen Angelegenheiten der
Der Magisteat. Der Beigeordnete Wald. Srensen.