, ·, , .. r..
— — —— —
2
16 Ver ch ö Belanntma chungen.
12730 Bear ntm n chung.
Von der Firma E. Ladenburg und der Mltteldeutschen Creditbaak, Frankfurt a. M., ist bet uns der Antrag auf Zulassung von
nom. M 2 209090, — auf ben In,
haber lautenze Uriten iu j. H 1000, — dir Banischen Gesellfchaft zür Buderfabritatior,. Fahbrikan in Wan häusel und Züttlingen, Nr. H5H0l— 7700, zum Handel und jur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M, den 3. April 1919. Die Ktomwmisston für Zulaffung
von Wertpapieren an der Börse zu
Frankfurt 4. M.
2810
Bremer Spiegelglag⸗Ver sicherungs⸗
Gesellschaft auf Gegenseitigteit zu Bremen.
Zu der auf Freitag. den 25. April EGI, Abends 7 Ur, im Haufe der Gesellschaft, am Wall 135 hierselbst,
anberaumten Generalversammlung
werden die Gesellschafta mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen, und sind Eintritts karten big zum 24. April daselbst zu lösen.
Tagesordnung? Rechnungeablage für 19138. Bremen, den 4. Zyril 1919. Der Verwaltungsrat.
2869 lazy
Die ordentliche Gesellschasterwen⸗ sammlung der SEübdeut s then Monats⸗
am gleichen Tag und Ort um
EH Uhr siatt. Tagesordnung?)
1) Bilanz und Geschäfte bericht fär 1918. 2) Entlastung des Aufsichtzrats und Ge—
schaftefühn erz. München. den 1. April 1919. Der e eschäfts führer: GCoßmann.
— —
lass] Pensionskasse
ür vie Angesteütem der Kerllnischen Teber G. Be si chebn ng sg ⸗ Gee ll scheft in Merlin und ihrer Zweinnie der lass un in Daune ver Verische Militürdienst⸗
Ver stche rung.
Ole dies jährige odr irriche Mitglieder nersam a lung unserer Venstonfasse findet am 286 Upbril A919, Nach⸗ knitttags E23 Utzr, im Geschäftahause der Veutschen WMilitärdien st⸗Ve sicherung
zu SGannoper Theaterplatz 1, stitt. Ta gegorbnnmn g!
1) Vorlage dez Jahresherichtz sür das
Jabr 1918 2) Wahl des Piüfungzausschusses. Hannover, den 7. Aprll 19189. Der Vorstann. . Marwede. Neuwerth. Rentzsch.
28801
Kohlenverbaub Groß⸗ Berlin. J. MNr. 1 2674719. Berliu, den 4. April 1919. Geranntnigchwmnn. In Ergänjung der Bekanntmachung des
Kohlenverbandes Groß ⸗Berlin über Fest⸗
setzung von Kokg, und Brikenpreisen vom
5. Februar 1919 wird auf Grund der
Bekanntmachung des Fundesrets über Errichtung bon Preleprüfunzsstellen und
die Persoraungtzt⸗- gelung vom 25. Sep⸗
tember . November 1915 (Reichggesetz⸗ blatt S. 607 und 728) in Verbindung mit der Anordnung der Landeszentral⸗ bebörden über die Errlchtung des Kohlen. verbandeg Groß ⸗ Berlin vom 21. August 1917 für die Staptkreise Berlin, Char— sottenburg, Neukölln, Kerln⸗Schöneberg, Berlin⸗Lichtenberg, Berlin⸗KWilmergdorf sowl⸗ die folgerden Orte der Landkteise Teltow und Niederbarnim: ; 1) im Gebiet des Keeises Nlederbarnim. Berlin⸗Buchholz, Fryiedꝛichsfelde, Peiners dorf, Hohenschsnhausen, Nieberschönhausen, Oberschönewelde, Pankow, Meinickendorf, Rosenthal, Stralau, Tegel, Mittenau, „Weißen see, Gute beziik Schönholz, 2) im Geblet des Kreisetz Teltow: Berlin⸗ Grunewald, r Schmargendorf, Vahlem (Gum), Friedenau, Steglitz, Lichter sel de, Zehlendorf, Van kwitz, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde, Ntedersqh öneweide, Johannizthal, Wiltz, Treptow, Grunewald ⸗ Foꝛst (Gut) angeordnet. 51
e , n n ne n,,
*. . I *. . 2 . 14 . . 14 *. 2
Frachtsãtze entstehen s glten.
vember 1919.
Tale ihrer Veröffentlichung in Raft, Der Kohlen ver kand Grußst⸗Berlin.
Voibehaltlich anderweltiger endgültiger Fesssetzung neuer Prelse durch den Koblen. verband wird bie Koblenstelle Groß Herlin ermächtigt, Zuschläge zu den gegenwartig geltenden Preisen für Koat und Briketts sestzusttzen nach Maßgabe der Yrei?⸗˖ erbößungen, die etwa von selten der E= jeuger vorgenommen werden, oder die durch Erhöhung der bisher geltenden
S 2 .
Zuwlderbandlungen gegen Preslsfest⸗l setzungen, welche die Kohlenstelle Groß⸗— Berlin in Gemäßhelt dieser Hekanni⸗ machung erläßt, unterliegen der Bestrafung gemäß § 17 3iffer? der Bekannsmachung beg Kundesratg über die Errichtung von Prelgyrüfungsstellen und die Verforgungs⸗ regesung vom 25, September und 4. No⸗
3 Plese Belanntmachurg tritt mit dem
2729 -
Unter Bezugnahme auf dle Belannt—⸗ mochung der Reichtbekledunggstelle, be treffend Schreiben vom 25. März 1919, wird hleimit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, doß von den zum Wutschafit— bezirk Eroß Berlin für Kleider verwertung gehörigen FKommunalverbänden, also den Siärten Berlin, . Sch ne⸗ berg, Wilmer dorf und den Landkreisen Teltow und Niederbarnim, der Erwerb, die Bearbeitung und die Ver⸗ äußerug getragener Kleidung s⸗ nnd Wüäsme stücke in dem bisherigen Um⸗ fange ber den L. Mai R9I9 hinaus bis auf weiteres vorläufig beider halten wird.
Im Beiirk der obengenannfen Ge— melnden und Krelse darf daher auch westerhln die Veräußerung getragener Wäsche · und Kleidun gastück· uur an ud urch die Kleiderver wertung s⸗ Gefsellschast, Kommandantenntr. 80/81, erfolgen. Zuwlderhandlungen sind unter Strafe gestellt. Für getragenes Schuh-
dlesem wird durch die eingangs angeführte Bekanntmachung der Reichsbelleidungè⸗ stelle nicht berührt. Berlin, den 3. April 1919.
Mollenmarkt 41I.
Mirtschaftsbezir? Groß Berlin
für tleiderver wertung. Maas.
300] Bekanntmachung.
fordert, ihre Forderung anzumelden.
wer eint te Dampftischlareien K HGobelwerke Gestllichaft mit be⸗
M. Gohen.
— —
12721 nm. b. SG. Karleh orst.
gelöst.
Karlghorst, Fürstenberg⸗Allee 9. 86762
zumel den. Dresden, ben 25. Mirz 1919.
Die Liqulda moren: Attilio Luxander. Han Greßl.
11
Liguidatson getreten.
anzumelden Königshütte, den 25. Mär 1919. Hermaun Hirt G6. m. b. SH. i. E.
19 werk gilt dasselbe; der Verkehr mit 6 Gesellschaftebeschluß vom 25. Mann
1919 ist die Ruflösung unserer Gesell⸗ schast beschlossen worden. Wir fordern hiermit die clänubiger unserer Gesell= schaft auf, ihre Forderungen bei uns an⸗
Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß vom 24 März 1919 aufgelsöst worden. Die Gläubiger werden hierdurch aufge⸗
Königs üste O. G., den 28 März 1919.
schräntter Haftung in Liquidation.
Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer und Pripatler August Richter,
Vie Firma Hermann Hirt G. in. Grundstücskonto: p. 4 irn ern chte C. G. ist i Buchbestand per 1. Jun,. 191
Ich fordere die Glöubiger der Ge— ; ⸗ sellschast auf, ihre Ansprüche bei derselben Gewinn und Verlustkonto:
Bzoton Bekanntmachung.
Gemäß 8 58 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, macken wir hierdurch bekannt, daß wir heschlossen haben, unser Gtiammkaplital auf 125 000 ½ Hherabzusetzen. Wir fordern unsere Gläubiger hierdurch auf, sich bei ung zu melten und ihre An— sprüche geltend zu machen.
Li anitz, den 24. März 1919.
Ter Geschäfts führer: MaxLangner.
(1183 Berannt machung. Vie Gesellschaft mit beschränkler Sastung Gaurch, Uhlenburg KR Co. in Welver ist in Liguidatton getreten. Die Gläubiger werden aufgesordert, lhre Forderungen umgehend den Liqui⸗ datoren anzumelden. Welver, den 28. März 1919. Die Liquidatoren: Heinr. Uhlenhurg. Heinrich Tenfelde.
zumelden. ; Norddentsche Munltionus fabrik
Die Liquibatoren : Max Eckmann. Carl Isay. (1689 Bekanntmachung.
fordert, sich bei derselben zu melden. Hannover, den 1. April 1919. Der Liquidator! Gaetcke.
(Sh 400
Der Liquidator: Dornem ann, Justhtrat.
g. Uonn K Sohn, G. m. b. H. ö?
G. m. b. S. Wandsbek in Lignidation.
Vie Firma Ed. Mertens G. m. b. S. z in Hannover lst aufgelöst. Die Gläu- biger der Gesellschaft werden aufge⸗
; Durch e n, 1 ö 4 ; Januar 1919 ist die Aachen Forfter Karlshorster Jun ob lien gesellschaft ö J 3 z öst. ie Gläubt werden auf⸗ gut cb heels r, mer weg, mean zarsen, miner werden auf 1919 Nr. 9139 ist die Gesellschaft auf⸗ Aachen, 12. 3. 1919.
1841 Erbmaun & Held, Hirn lese piastischer Gegeuflänbde G. m. b. S., Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufge iõst und st in Liquidation getreten. Eiwaige Gläubiger wollen sich bei der unter⸗ fertigten Liquidatvrin melden. Marie Held. Hersbruck, Giaber straße.
67 Bie Gesellschaft mit beschräulier Hafling Geschwister Eb bing haus zu Altenvörde ist ansgelöst.
Dle Gläubiger der Gesellschaft werden aufdefordert, sich bei dersel den zu melden. Altenvßrde, den 29. Marz 1919.
Der Liquidator: Walter Ebbinghaus.
17
Die Bad. Farben & Lack Ind. G. m. B. B. ist durch Beschluß der Gestll⸗ schafter auf gelõst, und wollen sich etwaige Gläubiger bel dem Liquidator Josef Weglein, Karlsruhe, Teopoldg⸗ platz 7/2, melden.
ls3196 Bekanntmachung,
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung Ih. II. 19 ist die Fu ma Eisen kon struktions und Vrũcken bau Gese ll⸗ schaft m. b. H. in Metz ⸗Devant les Ponts aufgelöst worden und in Ligni⸗ dation getreten. — Liquidator ist Herr PVtrerfor M. Dettelbacher, daselbst. — Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche geltend u machen.
Gisenkonstrultions⸗ n. Brũckenbau⸗ Gefellschaft m. b. SH. Metz De vaut
17] Setanutmachwmmg.
Vie Firma „Epeditigas⸗ und Lager⸗ haus ⸗Gesellschaft mit beschrän ter Haftung“ — früher „Huga Rauiels
m. B. S.“ — ju Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell ˖ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr ju melden.
Düsseldorf. den 26. Mär 1918.
Die Liquidatoren:;
Sugo Daniel. Fritz Roeber.
Nachdem bie Firma „Fabrik deutscher 2 ech ee Vrginier Cigarren Luxander, ) h 3 W tsch f — 4 2 6) Erwerbs, und Wirtschafts Diitmannstraße Nr. 33, in Liquidation getreten ist, fordern wir alle etwaigen Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, (bre Forderungen bel der Gesellschaft an. (zz98 Vilang per 31. Dezember 9M 8 für die Landhausstedeluß Miiiva. Bergstedi⸗Queilenthal e. G. m. H S. Hamburg.
Bankkonto, Guthaben a. Girolonto
15 257, S
Vie Liaudatlon it handelggerlchtlich mi. Grd. Verw. Konte „836 165 863
eingefragen. Debitorenkonto, Plöhn C Wulff 2009 Als Liquibator ist der Unterzeichnete Bepotkonto, J. S. Plöhn. ; 200 bestellt. Giundst. Verw. onto, Pacht pro
Vortrag am 1. Jan. 1918 1148,54
An Kasso konto, Barbesland - 44
II. Halbsahr ; 37
Verlust v. 1.1. 3j. 13.18 37163] 1320
genossenschaften.
Bassiva.
Per t Oe ss Hyp tbekenkonto, insgesamt 16 500 — 23 Geschäftsguthabenko to; Bestand per 1. 1. 1918
2 404,80 Zugang vom 48 Umlagekonto 345,20 2750 — I Umlagekonto, laut Auf- . stellung . 745 — Kreditorenkonto: — Kulow, Darlehn 125, — A. Schütte 0 — 326 — Hypohelzinsen konto, sallig⸗ 22 Hypotyelzinsen à31. 12. 18 330
Der Aussichtsrat. Otto Wendlandt. F. Körtte. Paul Meyer. L. Illing. Ad. Ralfs.
Mensching.
* ͤ 19 650
Wer nt ö Geminn. und Verlustkontn. 1 Uelzener Viehversicherungsbank a. G. zu Uelzen. * 3 273 Nechnun g dabsch ust. Verlusfvoritrag von 1917... . 1 145 3 Bilan ikante. Vortrag auf * H. Gerinn. und Verlnstrechvung 1 21 2 neue Rechnung... 1520 22 A. Ginuahme. är das Geschäftsjahr vam J Tannar bis 3ER. Dezember 01S. M. Ausgaße. Handlungsunkostenkonto... 33604 . = — — —— — — ,,, 2 20 22 7 6 53 ö. 973 1620 22 . ö . äge (Reserpen) auß dem Vorlahre: ) Rückversichtrunge' prämienn ... 3 Vie Zahl der Genossen beträgt 14 mit 15 Gesckäftzanteilen. as Ge⸗ 9 ö me,, ar, ö. z 1 . ö 2 462650 2) Gntschäpigungen: . J swafteg ab Tn e. sich gegenüber dem Vorjahre von M 2404,80 auf Sνσ 2760, —. 3) Prmi⸗neinnghme abzügl. er Ristorni: . Die Haitsumme beträgt, M 18 0003 a. Umlagenbelträge der Mitglieder: (6 . aus dem Vorfahre. 2 462, Hamburg, den 7. Februar 1919. 1683 971,79 6. aus dem laufen ben Jaßre: Der Vorstand. b. Prämien für Versicherungen sür Mitgliederpeisicherung 14121 691, 80 ö. gegen sesle Prämie 160 853. - ] 1744 82479 für e, w,, gegen n , . 5 ö . * ᷣ— 3) Nebenleisturgen der Versicherten; b. S ,, 5 5 6565. 1542 33770 Artina. Vilanzłkonto. Vasũva. a. Eintrittsgelder gemäß § 12 a nn, 9 Rem nun gteofzen . . ; i — , · / / R naun⸗ 6 3) heg erungstost . 8 ö b . (werden nicht ö. 45 Zam Reserdefondt, gemäß § 41 der Satzung 60 430 36 Kassakonto ; ä. 113 63 Geschärteguthaben der ; bob) . . ) AÜbschreihungen auf: ö Bank für Handel und Indusfrle 13601 — Genossen . 3 98. 5 0 Vermittlung gebübren der a. Forderungen.... .. 1905.82 Geundstücks onto M 9190 52 Zenttallasse ... 728 3 Ag. nen . J achher sicherun ge. b. Effelten ... 6 00 1 9ob 82 Gebandekonto.. . Li 321,35) n, , 1 . anträze (5 123 d. Vers⸗Bed. 2120—=— ] 57 19415 1 6) Verwaltungtskosten: ,, — i laufen 1 ) Erlös aus berertetem Vleß: a. Broplstonen und sonstige Be⸗ . Gleis lonto 67 083. 8] 6. , en⸗ ,, aus ber Mitglieberbe sichetung 140 983 06 iüge der Agenten 2bb O37, os ö Pflatter und Zaun 6 . s . pb aus Verficht tungen gegen feste b. soustige Verwaltungskoslen 75 (6822 330 105 28 konto 7 683 26 . ewinn . ; 5259 33 146 24239 . m Be fre Brunnenkonto. 3316.21 283 855 Präͤmte.. 26 7) Steue rn, öffentliche Abgahen und ahnliche : e e 5) Repltalerträge: Zin sen , 18 490 21 Auflagen, . 1124 05 Forderungen in laufen der Rechnung 63 6) Sonstige Glanabmen: kö ö. &) Sonstige Auegahen: n, me,, S00 a. Zutückerstaltete Schaden ggelder 2 381. * Zinsen der Beamtenkantlonen 86/45 . . d 3 . 8 50 2389 50 SZinsen für abgettagene Anleiben lll . 6 . — oz 8 Gesamteln nahme. 1971 603 ot Gesamtautgabe 1 071 6031654 Wakzeng und Geräte?... 3915 3 A. Mr tipva. II. Bilanz für des Geschäftsjahres 1918. R. Vais6ina Schuldner. 12 83175 — — — . , . f f Betriebs vorräte-.... . 18 209 40 1) Forderungen; ß . 1) neberträge auf das nächste Jahr: Schaden Felhlac4⸗ ,, . — ö . der Versicherten. 1 868, 82 k 3 dvs lol 388 710 96 b. Aut stände bei Generalagenten . ö 2) Gmnlele,, , , , 12 . Mitgliederbe wegung: bejw. Agenten . 7486 02 3 Reservefondt: ö Zabl der Zahl der Gesamt⸗ C. Guthaben bei Banken 107 651,07 Bestand am 1. Januar 1918 605 332, — Benossen Geschäftgantelle haftsumme d. Umlage für IV. Quartal 1918 382 46426 492 16017 Hlerzu sind getreten gemãß 4 ; Eianb am 1. Juli 1917 ..... 72 772 60 sg * Y Kꝛssenbestand 16 olga . gig . Zugang bis 30. Junt 15118. 3. = ; ö. 53 assenbestand . 23 ö . usammen 614 7607,36 5 6. 4109 Goo. — : Ku m z ö. ,,,, ,, Dahon sird gag, , ü Abaang bis zo. Zan is..... . 4) Sparkassenkonto (Schaden eserven) ... ð oö0 . ; — — Stand am 1. Juli 1818 72 777 6 IS6 Gb, — 8) Gꝛundbesitz 22 . 1c ; — 674 76736 Pasewalk, den 19. August 1918. 6) Inventar ers. S. 9000 M abgeschrieben Bleiben 36 startoffeltt ocknerei Pasemalt, . Gesamibelrag hoh 700 il Gesamtbeuag ..] 696 70 l n, , m m. mit ve n n, , cht. BVorstehender Rechnungägbschluß wurde in der heutigen Generalbersammlung genehm gt; Mürte?“ F. Ærnter feld. Saen. p, n rn im. Uelzen, den 2. Apr l 1919 Die Dirertion. Cornehl. Doebler.
1 8
Sechste Seilage J zun Dentschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin Mentag den 7 April 5
r
ih aslg· sz Zeichtn⸗, 9. Mustercegisttt, 19. der Ucheberrechtzeintragsrollt sowie 11. über Kon kurst und ! in eirem hesonderen Blatt nnter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. su)
2 A für das Viertelsabi. — Einzelne Nummern kosten 20 pf. — Anzelaenpreis für den Raum einer bͤgesxaltenen Einheitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigen vreis ein Teuerungtzuschlag von 20 v. O. erhoben.
Vas Jentral⸗ ir Selbstabholer auch bezogen werden.
andelsregtster für das Teutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eschästssielle des Reichg⸗ und Stoataaneigere. SW. 48, Wilhel m⸗
Ter Juhalt dirser Beilage, in welcher dit Bekanntmachungen übe 1. Eintragung pp. von Fatemaumdlten, 27. Fäitente, 3. Gebrauchs uu ster 1. au dem Sandelg⸗, 5. güterrechts⸗, 6. Bereiug⸗. J. Gean sen⸗ ö dit Taris⸗ und Fahrylaubelaautmachungen der Eisenbahnen tathalien sind erscheint gebst der Marenzeich end eilt
Bom „Zentral-⸗Handel fregister für das Deutsche Resch! werden heute die Nrn. S0 L, So B., So G., So B. und SO F. ausgegeben.
— D —
coder wechselnder Richtung gesandt und ein eln . Zeichengabe ausgenutzt werden.
. emens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Heul⸗ signaleinrichtung. Ta, 71. S. N 582. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Viel⸗ fachskala für einstellbare Apparate, ins⸗ für . Ab⸗
27) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma wit
S. Hor S Budapest; Vertt.: ir , X. Brak S. g .
Pat. Anw., mir .
99. 11. 15 vorrichtung für künf 1h Glieder, ins⸗
1. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Grteilung eines Patentes nach— Der Gegenstand der Anmeldung it einstweilen gegen unbefugte Benutzung 86. 44 0. Th. Höoldschnidt XI. G., Essen. Verfahren zur Herstellung von Sulfitsprit. 6
1 . Worms a.
stin ne ntrich tungen Pat. Anw., Nürnberg. Gelenkfeststell⸗
2b, 7. F. T 109. Jyau Marie Fried- rich, Berlin Lankwitz, Berncastlerstr. 14. Goslvanisches Element mit ungelöteter, aus Blech gerollter Zinkelektrode. . 2b, 19. C. 21 624. Gleftrische Spezial⸗ fabrik für Kleinbeleuchtung G. m. b. H., Berlin⸗Schbneberg. Trockenelement. 15. 4.6. ZR e, 15. K, S6 87. Dipl-Ing. Hermann Kappert, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 232. Verfahren zum Befestigen
in Isolatorglocken. 27.7
hesonder n ,,,, 21b, 1. L. 45 525. Maschinenfabrik Gustad Zimmermann, Düsseldorf⸗Rath.
16. Wendeplatte verbunden ist. 4. 8. 17. S0. Emil Gutzghr,
). Vorrichtung zum Sät⸗ ützen von Füüssigkeit mit Gas, von Bier 25. 165. 7.
Tf. 8. R. 45 949. Dipl.Ing. Leonhard Noßmaier, Augeburg, Hindenburgstr. 56. Verfahren zur Herstellung von Schrauben- . mit messerförmi gem Querschnitt.
La, 9. Sch. H 682. Dipl-Ing. Alfred Schmidt, Charlottenburg, Spreestr. 1. Maschine zur besonders wirksamen Be⸗ zusammenhängenden Gespinsten, dern. Firmen usw.) 1. 3. 18.
B.. 86 424. Billwärder Seife und Gilycerinfabrik Walter Krauß 1. W H. Hofmann, Hamburg. Verfahren zur Gewinnung von J saxponin⸗
ö Chemische Werke München Otto Bärlocher G. m. b. H., ; Herstellung eine pastenförmigen Waschmittels. 15. 1.18. X. 43 G53. Latzel K Ckutscha, Wien; Vertr.: Franz Sckwenterley, Pat.“ Anw., Berlin SW. 68. Desterreich 16 HTe, 2. S. 48 414. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Gektrische Gasreinigungsanlage mit durchlässigen Elektvoden. 3 18 Le, 2. S. 49075.
341, 9. F. 38 619. Otto Fehler, Berlin⸗ Steglitz. Poschingerstr. 28. Schutzhülle zur Warmhaltung für gekochte Eier. 8. 4. 14.
, , der Eisenstützen Kohlensäure. 15
Pasquale Marti⸗ örfelderlandstr. sser⸗ und
werke G. m. b. H.,. Siemensstadt b.
gnoni, Frankfurt a. M., Kontaktklemme für Me Trennschalter. 26. 7. 18 2H e, 35. V. 1444 Akt. ⸗Ges., Frankfurt a. M. hohe Spannung. 2. 12. 18 Züäe, 39. E. 25 520. sellschaft vorm. Hermann Pöge, Chemnitz. solator mit Schalteinrichtung. 3. 7. 18. Le, 39. H. 74 572. Guido Horn, Berlin⸗ ö Weißensee, Langhansstr. 125. Doppelt⸗ wirkender Lichtschalter. 3 . M. 563 233. Maschinenfabrik n. Derlikon. Schweiz; Th. Zinnmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ traße S9. Schaltkasten mit gegenseitiger rriegelung des Schalters ur Schweiz 6. 5. 18. 2DEe, 39. S. 46 559. Siemens⸗Schuckert⸗ G. m. b. H., Siemensstadt b. k für große Stromstärken. z 3 . ö ü sigke filter. Ze, 1. A. 29 820. Allgemeine Elek- ; tricitäts⸗Gesellschaft, ro⸗ , Schalter. 20. 8. 17. Amerika
1. Voigt & Haeffner lschalter für
, Dijurshol m, Schweden; Vertr.: H. Spring- mann u. E. Herse, Pat. Anwälte. Berlin SW. 6. Ofen zum Rösten von Erzen und zu ähnlichen Zwecken mit mechanischen Fördervorrichtungen. 19.4. 18. Schweden 2. B. u. 26. 4. 17.
A0b, 2. M. 63 29. Anton Manhart, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell,
antigen Steffen. . C. N AI6b. zur Herstellung von Aluminiumlegierun— gen. 22. 5. 18. Desterreich 10. 4. 14.
Koni ᷓ 9367 z Königeberg i. Pr. Schünstr. 186. Dämh⸗ n fungseinrichtung für Kreisel. 2, 4. 17. bewegten Messers. 2e, 35. N. 17 499. Dt. Ernst Neuber, Charlottenburg, Kaiserdamm 99. Vor⸗ richtung zur Verhinderung des Eintritts von Trübungen Ser Flüssigkeit in Flug⸗ zeugkompassen, besondet sin großen Hühen durch Beheizung. X. 8. 18. . 42h, B. G. 2963. Henty Riegel SW. Düring, Cwans, London, Engl.: Vertr.; Pat. An Oelauspreßanlagen, z wälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil u. M. M. Wirth, Frankfurt 9 Me. Dipl-Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin Sw. 11. Kugelförmiger Reflektor zur Projektion. 2. 1. 17. England 4. 1. 18. KRZi, 17. P. 35 454. Viggo Stephan Kellner Petersen, Gentofte b. Kepenhagen; Vertr.: Ed. Erg ner u. Dr. H. Hirsch, ; Pat.-Anivälte, Berlin NW. 21. Ver Bremen, fahren zum Messen der von einer , ., heizanlage an den verschiedenen Wärme⸗ lieferungsstellen abgegebenen Wärmemen⸗ gen. B. 1. 17. Dänemark 15. 2. 185. 12XI, 2. A. 30 6985. Max Aindt. Aachen, Casinostr. 23. CGzaswage. 24. 5 18. 2m, 13. H. T2489. Ernst Haums, Rüstringen Il, Müllerstr. . Schreib⸗ rechenmaschine. 21. 7. 17. Ha, 21. H. 74 3765. Jean Höhl, Braun⸗ schweig. Bammelsburgerstr. Sa. Greifer⸗ anordnung für Treibräder an Motor⸗ pflügen u. dgl. 18. 5. 18. . A56b, 19. H. B NX. Richard Held; Hoym, , Kartoffel l'gmäschige mit Becher= 6 1 * 7 J k . 8 , 8 . Hamburg, Beim Gesundbrunnen 28. Er⸗ nz, Id. S. 63 8 I. Martha Kön te, geb. Effenberger, Glogau, Poststr. 4. Wachs. 8 ,, , 9j Goa, 2. St. 19 544. Dipl. Ing. Fuliu Stephan, w n , Augusta⸗ 3 straße 23. Schwerölmotor. 25. 2. 14. e. 11. A. 29 315. Aftiebolaget Wi⸗ J 5 8. H. , ,, . wandungen aus Eisenbeton. 1. 12. 17. SW. 58. Arbeits erfahren bei Verbund⸗ W veibresmunghk aft maschinen. 9. 5. 17. Rieckhof,
. Desterreichische Daimler ⸗ Motoren ⸗ Aft. ⸗Ges.,
Dr. Franz Pat. Anw., Berlin Sw. 61. E zur Umsteuerung elektromotorisch angetrie⸗ 16. 5. 18. Oester⸗
Woodburn du Bois⸗
Fe, alt, Ge, Sw. 11. zur Versorgung von Eisenbahnwagen und . Fh u gen mit elektrischer Ener⸗
R. 67 Gh. Fa. J. Klöckner. Dämpfungs⸗ und Ver⸗ zögerungeworrichtung für elektrische Schal⸗ 25. 19.15. Zl e, 54. Sch. 53 265. Dr.-Ing. Ludwig
Selbsttätiger
Sie mens⸗Schuckert⸗ 3 G. m. b. H.. Siemensstadt b. Berlin. Hochspannungęslektrode für elek- tysche Gasreiniger. Pdf, 3. Sch. 53 499. Friedrich Scküler, Frankfurt a. M., Roscherstr. 16. fahren zur Erhöhung der Widerstande— zäbigkeit schmiedeiserner Apparate und. Gööfdße gegen chemische Einflüsse. 11.7.8. i, 235. G. 46 912. Steinkohlenbergwerks Gerthe i. Westf, u. Max Kelting. Bö— vinghausen, Toft Merkiinde. ö Brenner zur Stickstoffverbrennung mittels brennbarer Gase. 12d, 11. A. 29 376. Aktiebolaget Vapor⸗ ackumusllator, Stockholm; lert, G. LVoubier, F. Harmsen, E. Meißner u. Dr.Ing. Breitung, Pat. e, Berlin 8wW. 61. zum Ausgleich der Temperaturschwan⸗ kungen des Entladungsdampfes in Wärme— speicheranlagen mit Meherhitzungsspeicher. . Schweden 5. 5. 17.
148, 23. P. 56691090. Gebr. Pfeiffer, Taiserslautern. Umsteuemorrichtung für Kraftmaschi nen S
Einrichtung 10, 10, 18. orrichtungen. reich 4. 6. 17.
K. 61151. Kirby, London;
Gewerkschaft des „Lothringen“,
Cöln-⸗Bayenthal.
Schultheiß, straße 101. elekkyische Maschinen.
Thoma, München, Lachnerstr. 22. nungsmesser zur Steuerun Gleichstromregler. Tg, 11. D. 3
Vorrichtung Dr. ⸗Ing. Hans
g selbsttätiger .
4354. Dr. Bruno Mo⸗ nath, Berlin, Viktorig⸗Luisepl. 5, u. Dr. Arthur Partzsch, Berlin⸗Karlehorst, Elek= trischke Entladungsr Kathode und den
setzenden k Zus. z. P
2h, 5. M. 62813.
Oerlikon, Oerlikon, Schr Zimmermann, Stuttgart, Einrichtung für elektrische 16. 3. 18. Schweiz 6. 3. 18. 22h, 1. W. 50 812. Lichter elde. Pokedamersti 8. Verfahren . von Rohharz u. dgl.
22h, 2. T. 2 182. Carl Tiedemann, Coswig · Dresde itzschewig b. . von
mit glühender!
Peter Brüsseler, alhodenfall ! herch⸗
Elberfeld, Gesundheitsstr. SJ. Herb graph 9. 12. 18
16, 5. D. 35 Olf. Dhnamit⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft vormals Alfred Nobel & Co. Hamburg. Verfahren eneg Dingemittels.
H. 1X287. Hohenzollern, Akt. . Lokomotivbau, üssel or Grafenbenn. Sicherheitsventil, ine bejon- dere für r r g ü meer mit Kolben
Fi, 10. S. 48 724. Siemens & Halske Akt. Ges, Siemen sstabt b. Berlin. Flüf⸗
S ur e gnal igel. 31. 7 16. Aktiengese lschaft
Maschinenfabrit᷑ iz; Vertr.: Th. otebühlstr. 59. ,,.
zur Herstellung 18
A. Wenck, Berlin-
ns Deckert,
Linorynlösungen. 5. Ti gn e m lch r. Damburg, Holzdamm 16. Ve iechstoffen in
i tes ri Tol, . A. 30431. Hrown, Boveri & Cie, Baden. Schweiz; e Rebert Boberi, Mannheim Käserthal. Antrieb für elektrische Leko⸗ motiven mit außerhalb der Trieb räder ⸗ Aktiengesellschaft Btown, Boveri & Cie, Baden, Schweiz; er Mannheim⸗ Lckerlhal. An bestimmten Stellen der Fahrbahn wirkende mechanische Steuerung Glektrohängebahnwagen. 6. S. 44 481. Siemens & ; Siemensstabt myfängemworrichtung für über die ein Mikwyhonrelgis Gleichstrymstũßꝛ gleicher
164, 2
, üssigen Riechstoffträgern TDzJe, 3. B. .
amburg, Holzdamm 16. Verfahren zur tellung von Harzseifen. 8 5. e,. al en onheims ee us truschorrichtung, Fan nnn, ,, 26a. 23. P. 37210. st Pfotenhauer,
Zuf. z. Yar zi S7J. 67 146. 18. a, 6. S. 48590. Siemens &
ordneten Zahnrädern.
Ol Hs, 2. 51 65 ,,.
insbefondere Ges. Chemnitz. Stufenkolben, de 1. 19. 15. einzelne Kolben durch ein e gl lachst l ickmaschi i . . n che h Etch 1 lachstrickmaschine; T. 21 586. fichte, Telegraphen. J Beriin Breslauerstr. 23. 2 . Sken rüchrorrichtung für zwei und mehr Reiß anordnung. 15.
Akt. Gef. Qemensstad⸗ b. Berlin. rad Wechselgefriebe. E58. 5. 15. 1 72f
Siderostop zum Nachweis von Eisen . splittern in tierischen Geweben. 5. 7. 18. 30d, 1. F. 42 363. Dr. Ernst Fischer, e lenkfeststell⸗ besondere Beine; Zus. z. Anm. F. 42 074. . .
30d, 3. F 42 024 Dr, grnt Fischer, Budapest; Vertr.: Dipl. Ing. e,
vorrichtung für . Glieder, ins⸗
ndraulische Wendeplattenformmaschine, ei der die Presworrichtung mit der
35a, 22. S. G7 330. Siemens⸗Schuckert⸗ Berlin. Sicherheitsarparat für Förder⸗ maschinen. 25. 10. 17. .
Se, J. H. 74 382. Fa. C. R. Häberle, Wittgensdorf b. Chemnitz. Messerkopf zur
Ringnut auf einer Stinnfläche. 18. 5. 18. Da, 4 G. 46 551. Dr. Gustaf Gröndal,
Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Verfahren
De, 85. A. 29 2B. Dr. Narziß Ach,
2 16. ; ö a, 235. S. 41 55. Dipl-Ing. Alfred Ringaugen Graf v. Soden ⸗Fraunhofen. ,. hafen a. B. Zeppelinstr. 10, luftgemischerzeuger. 24. 2. 14. 5. 1. R. 45 792. Rumwpler⸗Werke
vennstoff⸗
49a, 44. B. 85 857. C. Blümel, Bonn, Nömerstr. 150, u. H. Boes, Bonn. Selhst⸗ spannendes Spannfutter, insbesondere für Spiralbohrer. 18 3. 18. ö 8b, 9. S. 47 778. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zur Erzielung des Vorschubes von Werkzeugmaschinen, inz⸗ von Hobel maschinen, Elektromotors. 11. 3. 159. J ge, 6. M. 64 011. Osfar Marth, Essen⸗ Rellinghausen, Schellstr. 67. Abhebebor⸗ richtung für Gliederriemen von Fall⸗ bhämmern u. dgl. B. 9. 18.
G. 46 159. Peter Gunders⸗ haufen, Höhr b. Coblenz, Biegemaschine für Formeisen. A. 1. 18.
D Ta, 14. E. 23 444. Adam Ehresmann, Douglasstr. 30, u. Ludwig Streibel, Ger⸗ 9, Karlsruhe i. B. maschine. 4. 9. 18.
B. S5 939. Veredelungsgesell⸗ schaft für Nahrungs⸗ und Futtermittel * Verfahren zur Her⸗ stellung eines Futtermittels aus Stroh 9. B. 3 . ö Serste i olaf — ner durch Aufschließung desselhe , n m,, ,, ,
Art Riedel, ; . . 1 ur , S9a, 3. R. 4 178. Rudolf von Rother stoffreiches Futter mann, Felßerfalva, Ung.; Vertr.: E. Cra aus den! mer u. Dr. Hans Hirsch, Pat.⸗Anwälte, , der 3 18
rate, besondere
wigstr.
orrichtung zur Ausühung des Verfahrens zum . en
R. 45541.
insbesondere als sti mittel dienender
a. Vorrichtung zum selb Aufschneiden der auf der Formatwalze einer Pappenmaschine sich ablagernden Stoffschicht mit Hilfe eines in der
matwalze untergebrachten, hin⸗ und her⸗
TDS8a, 7. F. 10 2090. Alfred ench, Piqgua, St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl-Ing. C. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl-Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin II. ,, für
Weihe, Dr. H.
Sch. 53 175. Nicolaus Max
Schumann, Düsseldorf, Druckflüssigkeitspresse zur Vornahme von ohlkörpern. 29. 5. 18. Maschinenfabrik A.-G., Nürnberg.
S. 75 487. HSerbert Hörner, men, Mozar Zahnrãder⸗ Wechselgetriebe, insbesondere für Kraft⸗
R .
ö Sch. 50 703. Paul Schäfer, l KRraftfahrzeu antrieb ohne Ausgleichgetriebe. 2. 11. 1 S. Richard Hack⸗ DVerlin Johannisthal, Dffferentialgetriebe,
Druckproben bei 83e, 3. Augsburg⸗Nürnb dastkraftwagen.
M. 62 883.
Mozartstr.
Berlin, Bredowstr. 58e, 11. barth, straße 63. sondere für Kraftwagen. 26. 10. 18.
C. 26 600. Carowerke für Blechindustrie G. m. b. H.,. Berlin⸗Lich⸗ tenberg, Möllendorfstr. 43. Mit heb⸗ und eitlich beweglichen Lauf⸗ tetes Fahrzeug. 15. 2. 17. Rudolf Morf,
SSe, 17.
senkbaren und schienen ausgerü Gaga, 19. M. 63 159.
Flaschen u. dgl. 7. 5. 18. J. K. 67 320. Gustav Kleber, en, Kerkhoffstr. Tb, u. Karl Korte, en, Hildesheimerstr. 7. Sicherheits⸗ fbahn. 23. 3. 15
Geißler, Berlin, Großbeerenstr. 82. fahren zur Herstellung von 65a, 3. ; rau Martha Bremen, Osterholzerstr. Verfahren zum Befestigen von P an Eisenbeton-⸗ Schwimm körpern. ; H. 73 227. Karl Wilhelm ß, Waldkirch i. Br., u. Karl Ka — Einrichtung an Feuerwa A. G. Berlin Johannlsthal. Stirn. röhren zur Verhütung des Knalles. kühler für Flugzeuge, Motorwagen, Mo-
torboote usw. 19. 4. 18.
6c, N. B. S4 561. Bremer Waffen⸗ mann, Neugersdo werke Akt. Ges. Berlin. Vorrichtung zum Anlessen bon Verbrennungskraft⸗ maschinen. 6. 9. 17.
175, 189. S. M G7. Sächsische Maschi nen. abrik vorm. Richard Hartmann, Akt.
, 22e, 15. H. 72 944. Oswald Ho mit vor die Rohrmündung klappbarer Düse zum Kühlen des Rohres. 12. 10. 17. B. 86145. Carl Biesel m. b. H. kt. Maschine zum Füllen, Aufweiten, en gurten und Nachgurten von
1. inengewehre. — O37. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim, u. Ehrhardt & Akt.⸗Ges., Saarbrücken.
Baugesell haft R
* 15. 8. 18. . . FI⸗ 1 P. 36 24. Diyl.· Ing. Kurt
J. Charlottenburg. Schloßstr. 37. dechenvdorrichtung zur Alusscha lung der Witterungs⸗, Geschütz⸗ und Munitions⸗ einflüsse. 4. 12. 17. . 229, 6. F. 43 191. Richard Fiedler, Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 9495. Erganzungszunder für schwer entzündbare k von Flammenverfern. 1 5 18.
256, 11. E. 23 372. Fabrik Atelier für Kunstverlag Industrie ünd Reklame G. m. b. H., Herford i. W. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Plastiken. 6. 8. 18. ̃
26c, 13. W. 49543. Alfred Wey, Schwarzenbach a. S. Durchʒzugst recwerk für Spinnereimaschinen. 28. 7. 17. 26c, 265. J. 18506. ,,,, Akt. ⸗Ges., üsseldorf. erfahren und Vorrichtung zum Aufstecken von Papier⸗= rollen auf , . 14. 12. 17. Ge, 25. J. 18573. ,, Akt. Ges., Düsseldorf.
von Papierrollen auf S n Zus. z. Anm. J. 18506. 29. 14. 18. T6c, 29. A. 30 688. Alfred Calmon. Hamburg, Dorotheenstr. — 24. Ver fahren zur Herstellung von Garn aus Zell⸗ stoff. M. 5. 18
nen?
Berlin NW. 31. Walzwerk für Ton und R 26. 11. 17. Ssterreich.
b. Zurücknahme von
Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. ä2n. M. 55 473. Verfahren zur Dar⸗ ö wasserfreiem Zinntetrachloride
4. 15 .
30h. M. 61 102. . n ste⸗ rilen Trocknen von Bakterien ⸗Nährböden ˖ platten und zu ähnlichen Zwecken 30. 1.193. 63 c. P. 33 455. Selbsttätige Notbremse für Automobile. 27. 5. 15. ,. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Gr teilung zu entrichtenden Gebühr gelten fol⸗ ende Anmeldungen als zurückgenommen. Ra. W. 45711. . ur R hinderung des Zusammenrolleng der Her- bindungsschnüre bei Telephonanparaten. —
11. 15. . ement
2b. G. 44 281. Galpanisches Ele Zus. 3. Pat. 303 165. 9. 133.
1e. M. 63 617. Bögen für Streich ihstrumente, 7 11, 1. 708. G. 20 589. Vorrichtung
Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein M- tent versagt. Die Wirkung des einstwem. ligen Schutzes gilt als .. eingetreten. 10. M. 61 407. Zink⸗Blei⸗Aluminium⸗ Selen ö d. Zurückziehung. Die in Nr. 34 des Reichsanzeigets vom 10. 2. 19 veröffentlichte Anmeldung Kl. Ze. W. 50 594 ist aus der Ausle⸗˖ gung zurückgezogen. : ö e. Aenderung einer Klassenbezeichnung. Die im Reichsanzeiger vom 27. 2. 189
bekannt gemachte Anmeldung N. 1578,
Kl. 77h, wird in Kl. Ted welter behandelt. s. Erteilungen.
Auf die hierunter angegebengn Gegen⸗ stände sind den Nachagenannten. Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichthet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an= gegehen. . K K. — auf Grund der Verordnung über den Ausschluß der Oeffentlichkeit ir atente und Gebrauchsmuster vom 8. Pe« . 9 9. n n, anntmachung der Anmeldung erteilt. tre erer ghd, , 36 768 310057 AIX 8II. H
312 090 ausschl. S1 6372.
na, 1. II ao. iHesch nen n Gn. ö
i ö, Vüdi . ss i, J 2 ß ir e re, nn e, ᷣ
5 . 6 1 . 1 . 3 5 . ö 6 . ö 1 6 ö J .