X.
5
Arnesberæ. 02
3 c.
Moitfor und
baber Ler Firma it j tzt Maschin: nba utr Adolf Fucht in Azmaanadorf.
Gleselbach, den 1. Aprtl 1919. Vas Amt gerscht.
Vrklingon, KÆnden. 2580
Zu O.-3. 314 des Handelsregister der Abf. A, Firma Becker nu. Co. vorm. Th. ECäger in Billing en, wurde einge⸗
tragen: Die Prokura deg Plus Stumpf ist erloschen. Dem Kaufmann firtedrlch
Becker in Villingen ist Prokura erleilt.
Unter O3. 321 des Handelgregistera der Abt. A wurde eingetragen: Carl Rofenfelder in St. Gesrgem i. Schw. Inbaber der Firma ist Garl e, Han, Uhrenhändler in St. Georgen ö w.
Villingen. den 28. Mär 19189. Bad. Amts gerscht.
Vlot io. 2581] In das Handelgreglster Abtellung A ist heute die Firma Etmon HS. Fiink- fiek in Wiotho unter Nr. 130 des Re—⸗ gisterß und als Johaber der Zigarren, fabrlkant Simon Klinksiek, Nr. 80 Val⸗ dorf, eingetragen worden. Blotho, den 31. Mär 1918. Das Amtggericht.
Wandzhbek. 12781 In das Handelgregister A ist unter Nr. 2465 am 1. April 1919 die Firma Hermann Krezuck in Wandsbek und als deren Jahaber der Uiaschinlst Her⸗ mann Alolz Kröuck in Wandtzbek einge⸗
tragen.
Wandsßek, den 1. April 1919.
Dag Amttgerlcht. Abteilung IV.
VW an d s ben. Iz 582 In as Handelgregister A tst unter Nr. 245 am 2. Apil 1919 die Firma Friedrich Hoffmann, Bramfeld, und als deren Inhaberin die Ehefrau Alma Frlederlcke Glise Hoffmann, geb. Hack, in Bramfeld eingetragen. Dem Töpfermetster Friedrich Hoff mann in Kram seid ist Pꝛokurg erteilt. Wandsbek, den 2. April 1919. Daß Amtggericht. Abtellung IV.
wr audabeR. 2583) In das Handelreglster A ist unter Ne. H? am 25. März 1919 die offene Daudels ge sellschaft — H. Schätt Nfl. in Wandsbek — eingetragen. Gesellschafter sind: 1 Witwe Alwlne Wllbelmine Elisabeth Keahbenböft, geb. Hogeborn, in Wandtzbek, 2) Otto Krabben⸗ böst in Ban dgbes. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1918 begonnen. Mzandahelk, den 28. März 1919, Das Amtsgericht. Abtellung IV.
V ua n dsbeR. 2684] In das Handelereglster A ist unter Nr. 214 am 31. Märj 1919 die Firma Robert Klampe, Wandsbek, und al deren Inbaber der Elektrotechniker Robert Emil Oekar William Klampe in Wandsbck eingetragen. Wanbsöbek. den 31. März 1919. Dat Amtsgerlcht. Abteilung IV.
Wei dom. (2585 In das Handelsreglster wurbe einge—⸗
tragen: Firma: „Albert Pavlleet.“ Sitz:
Weiden. Jahaber: Havliemk, Albert,
Möbel, und Warengeschäfteinhaber Un
Weiden. Usternehmen: Möbel. und Kon—
feltiongaeschäft mit Schreinerel u. Polst rel Weiden i. O., den 2. April 1919.
Amt ggericht — Registergericht.
W oy hers. [2687 In das Handelgregister Abteilung A ist bel der Firma Karl Siefel ju Schmalnau 6 7 des Registers am 2. April 1919
olgendes eingetragen worden: ffene Handelggesellschaft. Firma mit Geichäft ist nach dem Tode des Karl Stiefel von den Kaufleuten Max Lamm und Julius Heilbronn in Schmalnau er— worben. Die Gesellschaft hat am 15 Fe⸗ bruar 1919 . Zur Vertretung der Geseuschaft ist jeder der Gesellschafter ermãchtigt. ᷣ Weyhers, den 2. Aprll 1919. mig gericht. *
7) Genossenschafts⸗ register.
Amber. Gintragung 2601] ira Genossenichaftsregister. Beuvrrein Schwandors und Um
gedung eingetragenr Genossenschaft
mit beschränkter Gafiyflicht“ in
Schwandorf: Auß dem Vorffand ist
Janaz Brehm auggeschieden; alg Kassier
wurde neugewählt: Wolfgang Söllner,
Schulhausmeister in Schwandorf. Amberg, den 31. Mär 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
(2602 In unser Genossenschafts . egister ist keute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen „Kon⸗ sumwer ein in der Gemelnde Dinschede, G. m. b. S. zu Glösi egen“, einge⸗ tragen worden, daß an Stelle der aug⸗= geschied: nen Vorstanbgmitglieder, des Georg erdinand Schlupy, der Kriegsinvalide Jullus Relter und der Waldarbelter Heinrich Lehmentühler, beide wohnhaft zu Glöstngen, zu Vorftant o⸗ mitgliedern gewählt Horben sind.
Arnaverg. den 31. 3. 1919.
Das Amtzggericht.
Attendorn. ĩ (603 unser Genosser schaftsregister Nr. 8
Firma
Gim acht, eln getragene G ennffe a-
Durch Besckluß der Generalrersamm- lung dom 16. Dejember 1917 ist der Ge⸗ schäfsantell und die Hastsummt auf je 50 M erhöht worden.
Attendorn, den 27. März 1919.
Das Amtgagericht.
Haikenmatsdt. 2604
Unter Nr. 17 des Genossenschafts⸗ registers ist heute bei der daselbst einge⸗ tragenen Treschgenossenschaft Alien dorf. cixgetragene Genofsenschaft mit beschräntter Oastpflicht folgendes ver⸗ merkt worden: Der Gutgbesitzer Wilhelm Michels zu Alsckendorf ist aus dem Voꝛrstande auß geschieden und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Hermann Dopp zu Alickendorf jum Voꝛrstand smitglled ge wäblt
Baller stedt, den 2. April 1919.
Das Amtggerlcht.
C olaig. [2606 In unser Genossenschafttztegister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskaffe Belzig, einge- trageue Geuofsenschaft mit unbe- schränkter Gafipflicht, folgendes ein- getragen worden: Der Mühlenbesitzer Paul Jaeger in Bel ng ist aug dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Drogeriebesitzer . Leblng in Belzig in den Vorstand ge wahlt. Belzig, den 3. April 1919. Das Amtgaericht.
oritm. 2605 In das Genossenschaftareglster ist heute eingefragen bet Nr. 300, Treptower Syar⸗ und Crebit. Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft tait beschrankter Haftpflicht: August Menz in Berlin-Treptow ist aus dem Verssand aungeschleder. Ferdinand Warnke kst in den Verstand gewählt. Berlig, den 21. Mär 1919. Amtègericht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 88.
ran denknrg, Havel. 2607] Bet dem im Genossenschaftsreaister unter Nr. 41 eingetragenen „Gagower TZhar, unb Dar lebuskaffen Were in, eingetragene Genassenschaft mit un beschränkter Gaftyflicht“, Gggom, ist vermerkt: Das nellvertretende Vorstands⸗ mitglled Alfred Lange ist aus dem Vor⸗ stand aus geschieden. a n le. ¶ Havel), den 21. März
191 Das Amtsgericht.
B romerhavonm. I2608 Ja das Genossenschaftereaifler ist heute zu der Ger ossenschaft Hausbesttzer⸗ und Gewerbe Gank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafi⸗ pflicht, ln Bremerhaven folgendeß ein⸗ getragen worden: In den Mi , , ,,, bvom 12. und 19. Mär; 1919 1st die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Äqäaldatoren sind bestellt worden: I) der Blerhändler Heinrich Hillmann tn Bremerbaven, 2) der Kaufmann Wilhelm Mencke in Bremerhaven, 3) der Gastwirt Johann Henning in Bremerhaven. Bremerhaven, den 31. März 1919. Der Gerichtsschrelber den Amtsgerichts: Lam pe, Gerichissekretur.
Mmurz, Fehr nm. 12101] In unser Genossenschaftgregister ist bet der Genossenschast Geuossenschasta⸗ meierei e. G. m. b. 6. in Burg a F. . .
p. 1: 9. Sp. 5H: Landmann Joachim Störten⸗ becker in Burg a. Fehm. Sp. 6: Der Landmann Jürgen Macke, prang in Burg ist aus dem Vorstand auz= geschieden. An seiner Stelle ist der Land⸗ mann Jrachlm Siörtenbecker in Barg in den Vorstand gewählt. Burg a. s5., den 22. März 1919.
Vas Am tagericht.
nnurgd orf, Hamm. 2609 Im hiesigen Genossenschaft register Nr 27 ist zu der Firma Gisenbahn. Gans halis⸗ verein für Lehrte und Umgegend e. G. m. b. GH. zu Lehrte heute elnge⸗ tragen, daß durch Geschluß der General. versammlung vom 17. November 1918 die Ftrma in „Saushaltsverein für Lehrte mad Umgegtnd e. G. m. b. H. zu Lehrte“ geändert ist.
Gn rgdors ti. Hann., den 27. März 1919.
Das Amt gericht. I.
Castro. ĩ 2610 In dag Genosser schaftgregister ist am 27. Män 1919 unter Nr. 17 die „Ge⸗ me inn ũtzi ge Baugenn ssenschaft ein⸗ getragene Genaffenschaft mit be- schrä-kter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Castroy eingetragen worden. Die Satzung ist am 7. März 1919 fest⸗ gistellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung jweckmäßig eingerichteter Wohnungen zu dilligen Hrese in eigens erbauten oder angekauften Häusern an minderbemittelte Famillen oder Personen, soweit sie oder die Familiendorstände Mitglied der Genossenschaft sind. Die Höhe der Haftsumme für jeden Geichäftsantell beträgt 300 S6. Die höchste Zahl der Geschaͤftzanteile ist auf 50 bestimmt. Vorstandamitglieder sind:
2) Rekter Hermann Krammünkel,
schaft mit deichränkter Gaftpflich: in 3 Fahrbauer Josef Bongartz, Atterdsrn folgende eingetragen worden: 6
1) Stadtbaurat Peter Schmitz. k
4 Arheiter sektet? Helarich Maneleller,
Kaufmann Jullus Mever, sämilich in Castrop wohnhaft. Bekanntmachungen ergehen unter der
von zwei Mitgliedern des Vorstands unter⸗
zeichneien Firma der Genossenschaft in der
Canroper Zeitung in Castrov. Willengerklätungen des Vorstands er
lol durch jwei Vorftandsmitglteder.
le Einsicht der Liste der Genossen ist während der Verkebrestunden des Amte, gerichts jedem gestattet.
Vas Amtggericht Castroh.
Cochem. 2612 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschatt Ciottener Spar und Darlehnskassenvereta e. G. m. u. S. zu Clotteun folgendes cingetragen worden: An Stelle des hbisberigen Verelng⸗ dorstehers Peter Zenz ist der Peter Steg⸗ mann J. zu Clotten zum Vereint vorsteher und an Sielle deg bisherigen stell— vertretenden Vereint vor steberg Peter Steg⸗ mann J. ist ber Pete: Zen; zu Ciotten zum sitellvertretenden Verelngvorsteher gewählt wor zen. An Stelle des verslorbenen Vorstands⸗ mitglleds Johann Anton Fett ist der Jatoh Goebel zu Clotien als Vorstands, mitglied gewählt worden. Cochem, den 3. Mär 1919. Amtsgericht.
CroRr sk. I26 11]
In unser Genossenschaftszegister ist bei dem Ginkans ⸗ und Ubsatzverein „Cereß*“ e. G. m. b H. in Long einge⸗ lagen, daß an Stelle des Rentnerg Joser Oohyg und des Besitzert Johann Wojnk die Besitzer Anastastus Gybas und Johann Jarzombtk zu Long als Vorstandgzmlt⸗ glieder gewählt sind. Amtager icht Caersk, den 19. Mär; 1919.
Düren, Rt hoinml. 12702 Im Genossenschaftgregister ist am 20. Of tober 1918 bei der gewerblichen Ver eini gung der Schneiderinnung, ein⸗ getragene Genossenschast mit be- schrämtter Haftpflicht zu Duleen einge⸗ tragen: Die Firma h ißt fortan Schein er⸗ enossenschaft Düren, erung etragenr ends ssenschaft mit beschräukter Saft pflicht, Düren. Die S5 3, 4 und 36 des Statut sind geändert. Amtgaerlcht Düren.
PDarlack. [2613] Gꝛnossensch iftzrealster. Eingetragen in Volksbank Durlach eingete agen r Ge⸗ r ossenschast mit unbefschränkter Saft⸗ pflicht, Firma geändert in Volksbank Durlach eingetragene Geunofsenschaf⸗ mit Bbeschränkter Haftpflicht. Haft⸗ summe 1000 S. Neue Satzungen vom 18. März 191824. Mär 1815. Für den Fall, daß bag Du ilacher Wochenblatt ein gehin oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentiichung in diesem Blatt unmbglich werden sollte, tritt der Vrutsche Reschte⸗ anzeiger so lange an die Stelle dbieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genessenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Faus⸗ mann Chrlstlan Kern ist durch Tod aut dem Vorstand aug schleden, Kaufmann Heinrich Oßwald in Durlach an seine Stelle in den Vorstand gewählt. Amtggerlcht Dur lach.
Rꝑiehatatt. 226165) Be neff: Darlehen zr assenverein Döendorf, e. G. m. n. D. Autgelchteden: Zosef Hundsdorfer; hiefür Johann Schmidt, Bauer in Dörndorf, als Vor⸗ steher in ben Vorstand gewähit. Glchstätt, den 1. April 1919. Amtsgericht.
Et ehstütt. 2614 Betreff: Einkauf sgenossenschaft In⸗ golstadt ˖· Nonord, e. G. m d. BG. In der General versammlung vom 1. Februar 1919 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlofsen. Als Lquldatoren wurden he⸗ stellt. 1) Anton Schadow, Mechaniker ö . 2) August Gültig, Dreher, r
ort. Eich stätt, den 2. April 1919. Amtsgericht.
Ell idek. [2616 In dag Genosseuschaftsregister ist heute belt Nr. 3 Epar- and Bors Guß verein Ehrich, eingetragene Genoffenschaf mit beschränkter Haftpflicht ein ge⸗ tragen, daß der Kontrolleur Karl Weschke aug dem Vorstand auggeschleden und an seine Stelle der Holihändler Karl Heider in Ellrich in den Vorstand gewählt ist. Ehrich, den 27. Mär; 1919. Das Amtsgericht.
Elae, Hann. 2617 In dos Genossenschaftsregisler ist heute unter Nr. 32 elagetragen: Banvereitn Elge, eingetragene Re- nossenschaft wit deschränkter G&aft⸗ pflicht in Elze (Gann ). Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschlir ßlich darauf gerichtet, minder⸗ bemtttelten Famlllen oder Personen gt⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nun zen in eigens erbauten oder an gekauften Häusern ju billigen Preisen 1ju verschaffen. Dle Haftsumme bet ägt 300 A für jeden Geschäflaanteil, höchsle Zahl der Geschäftganteile 30. Der 3 besteht aus folgenden Ingenieur Hermann Glesecke,
ist Nu bei der Konsumgenossenschast
3) Stabtrentmeister Franz Walup,
tich Sphrhase, sämtlich in Elze.
beute unter Nr. 28 bel dem Lieferung. und Rohsloffvarein der Schueidar und Schuetderinten Greifenhagen e. G. m. h. S. folgen ves 1
und der Schaeidermelster Hermann Below
Das Statut ift vom 8. Märn 1913. Vie Bekanntmachungen erfolgen unter dꝛrr Firma der Gerossenschaft, unter⸗ zeichnet von mindestens z vet Vorstandg— mitgliedern, du ich die Eljer Zeitung“, wenn dort unmöglich, durch den, Deutschen Reschgan zeiger? Dle Willenserklärung und Zrichnung der Eenossenschaft erfolgt durch mindestens ijwel Vorstanotzmitglieder, die Zeichnung in dir Weise, daß zwei Vorstan ds⸗= mitglieder der Firma der Ger ossenschaft ihre Namenzunterschrist beifügen. Die Einsicht ia die Liste der Genossen kst in den Sprechstunden des Gerichts ledem gestaitet. Elze (Haan. ), den 26. Mär 1919. Das Amisgericht.
Cas klrchem. (2618) In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft unter der Firma „We stdenische Möhbel⸗ Judustrie, eingetragene Ben ossen⸗ schast mit beschräntter Haftpflicht qu Fonmern“ mit dem Sitze in Commern eingetragen worden. Da: Ziatut ist am 12. Januar 1919 feftgestellt. Gegenstand des Unternthmens ist die Anfertigung und Verkauf aller ins Schrelnergewerbe und verwandte Berufe einschlägigen Artikel. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Kölnischen Zeltung. Vorstandsmitalleder sind: als Haufmännischer Leiter Garl Münch, al⸗ technischer Lelter Heinrich Draih, beide in Commern. Diese zeichnen gemeinsam für die Firma. Vie Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. Gus lirchen, den 31. März 1919. Das Amtsgericht.
Freiburg, res zA. [12619 Geno fsenschastsregister.
In das Genwgssenichaftszregister Band 1 O.. 3. 37 wurde eingetragen: Gisgenossenschaft vereinlgter Kon- ditoren, ciageiragene Genunfsen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Feel burg, betr. Nach Beendigung der Liqui⸗ datlon ist die Vertretungsbefuguigs der beiden Liquidatoren eiloschen. Freiburg i. Br., den 27. Mär 1918. Ams erlcht II.
Glauchnn. [12620] Auf Blatt 10 des Genossenschaftt⸗ registers, betta ffend den Spar“, Kreoit⸗ tand , , Jerisgu, einge ˖ tragene Genofsenschaft mit nnbe. schrärtter Haftpflicht in Jertsan, ist beute eingetragen worden: Der Rentner Rudolf Jacob in Jerisau lst nicht mehr Mitalied des Vorstand?d. Der Guts.˖ besitzer Willv Teichmann in Jerisau ist Mitglied des Vorstands. Glauchau, den 1. April 1919. Vat Amte gericht.
Gotha. 12703) In das Genoffenschafteregister ist heute unfer Ne. 163 di. Genossenschaft „Gin⸗ kaufsgeroffenschsft der Ohst⸗ und Gewmüͤl häsdter zu Gotha, einge—⸗ tragene Henossenschaft mit beschränk⸗ tee Hasipflicht“, mit dem Sitz in Gotha eingetragen worden. Gegenstand des U ter⸗ nehmeng ist der gemeinschastliche Etakauf von Obst, Gemuse, Südfrüchte, Fisch⸗ waren und aller sonst in Frage kommenden Handelgartikel der Lebengmutelbranche im großen und Abgabe an die Mitglieder im kleinen gegen Barzahlung. Die Haft⸗ summe beträgt 100 M, die böchstzulassige Zahl der Gꝛschäftgzantelle 10. Mitglieder des Vorstands sind: Augast Zwetz in Gotha, erster Geschäftsführer, Ko⸗rad Bambety in Gotha, jweiter Geschäftg⸗ führer, Frau Mwmna Dantel in Goiha, drstter Geschäfisführer. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gezeichnet von mindestens jwet Vorstandsmitgliedern und einem Aussichtgratsmstglied in der Gotha⸗ ischen Zeltung, Gothaer Volksblatt und Gothatr Tageblatt. Das Gescäftejahr beginnt am 1. April und endet am 31. Mär. Die Willengerklärungen bes Vorstands erfolgen rechtsverbindlich für dle Genessenschast durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Dir Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Nemeng⸗ unterschtiften hinzufügen. Die Einsicht in de Liste der Genossen ist während der Geschäftgstunden edem gestartet. Gotha, den 27. Mär 1913.
Das Amtagericht. 3 R.
Gtrel gen berg. Komm. 12621] In unser Genossenschaststegister ist heute bei dem unter Nr. 29 verzelchneten Wen⸗ disch⸗Vribbernower Spar- und Dar⸗ lehnskafsen verein, eingetr. Gen offen- schast mit unbeschrãnkter Pa tyflicht ju Wendisch⸗P⸗ibbernomw eingetragen, daß der Gutsbesitzer Otto Nordwig aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Otto Berck in Wendisch⸗Yribberne w getreten ist.
c reisenberg i. Ron m., den 25. Mär)
1919. Das Amtsgericht.
G xeigenhnag orm. 6221 In unser Genossenschaftaregister ist
Der Schneibermeister Franz Retzke
an ihre Stelle der Schneider: iter Albeit Rrrlius und der Sa neir ermeister Karl stnol geteerten, . Greif⸗nh agen, den 29 März 1919. Amtgeeria t.
Greigtemhan en. 2623
In unser Genossenschaftgrealster ist heute unter Nr. 30 die durch S tzung vom 7. Januar 1919 eirlcht- te Genofsen⸗ schaft unter der Fring: „Glestr zitäts und Maschisengeanssenschaft Ye in⸗ richsõdoan f. eingetragene Renofsenschast mit beschräukter Gafipfl cht“ mit dem Sitze in Hetnrichsdorf eingetragen worden.
Gegeustand des Urternehmens ist die Beautzung und Verteilung von elekmischer Gnergie und die gemern schaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Heräten.
Vorstandg mitglieder sind: Gustav Werth, Wilbelm Zmmermann, Albert Degelow in Heinrichsdorf.
Bekanntmach ingen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorttandemitglit dern, im Pomm er⸗ schen Genossenschaft'b att in Sienian, beim Eingehen dirses Blattes bie zur näch in Generalpersammlung im Deuischen Reichsanze ger.
Willen serklärrnzen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechta⸗ derblndlich darch zwei Borstaadamitglieder.
Die Hatsumme der einzelnen Gwenossen beträgt 160 (S6, jeder Genosse kann höchstens 100 Geschäftaanteile erwerben.
te Einsicht in die Liste der Genossen ist wabrend der Dtenstftunden auf der Gerichts schr iberel 3 jedem gestattet. Greifenhagen, 25. März 18918. Das Amtagericht.
Mam bear z. Cintragungen [2704] in dad Gengssenschaftsregister. 1919. Apeh 1. Giuks ums. Ges.llschaft der Fisch⸗ höndler von Hamburg⸗A Alton und Umgegend, etagetzagene Gennfsen⸗ sche ft mit besckränkter Saftvflicht. . Sltz der Genossenschaft ist Har⸗⸗ urg. an Statut detlert vom 25. Mä:
19.
Gegenstand beg Unternebmenz ist der gen elnschaftliche Einkauf von Warn ᷣ Abgabe derstlben an die Mit⸗ glleder.
Die Haftsumm: eines jeden Genoss mn . 4A i000, — für eden Geschäftgz⸗ anteil.
Die hößste Zahl der Geschäfte⸗ antelle, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beirägt 10.
Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nofseaschaft erfolg n durch das Ham⸗ burger Fremde blait und die Neue Hamburger Zeitung.
Die Abaabe von Willengerklärungen und die Zelchnung für die Ger ossen⸗ ,. erfolgen durch je zwei Vorstande⸗ mitglieder gemeinschafili b.
Vorstand: Auaust Heinrich Tuxhorn, Jobann Friedrich Jekab Mars und Franz Heinrich Friedrich Willhelm Böbl, sämtlich zu Hamburg
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerlchttschrelberel des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Ayꝛrll 2. Gauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft wit beschrãnkter Gafipflicht. Der Sitz der Kenossenschaft ist Moor bung. Das Statat dat ert vom 18. Mär 1919 Gegenstand des Unten⸗ nehmens ist die Seschaffung , . und jweckmäßta eingerichteter Wohnun⸗ gen in gemeinnütziger Weise für Famillen ober Personen zu billigen Preisen in efgens erbauten oder angekauften Häusern.
Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen bet ä jt 300, — für jeden Ge⸗ schaftganteil
Dle böchste Zabl der Geschäftf⸗ anteile, auf welch ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 5.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem „Deutschen Ge⸗ nossen schaftsblatt!. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die B kanntmachung in demselben ur⸗ möglich. so tritt an setne Stelle der Deutsche Relchgsar zeiger! bia zur Be⸗ stlmmung eines anderen Blattes.
Die Abgabe von Willenzerklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch je iwel Vorstandt⸗ milalieder gemelnschafllich.
Vorstand: Paul Reathe, Rernharb Blobm, Hönrich Roggenbuck, sämtlich zu Moorhurg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtaschreiberei des unter⸗ zeichneten Rerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Amtagericht in Saraburg. Aßtellung für des Handelt ger erbe.
nor mon Koll. 126241 In unser Genossenschaftgregister ist heute hei der unter Nr. 22 eingetragenen HSenossenschaft „Otzeahausener W alff⸗ eisenvereim, ringetrag enr wenn fsen⸗ schaft mit ut bie schrãnfter Haftyflicht“ mit dem Sttz' in Otzen hafen einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des au ge⸗ schledenen Vorstandsmitglieds Peter Thiiy, Helsitzer, der Landwirt Michel Meyer aus Schwerzenbach gewählt worden ist. Hermesteil, den 22 Yeäiz 1919. Amttgericht.
Hor aborx, KRIseor. Im Genossenschaftzreaister ist bei rer
uchkalter Otto Kl. be, Cxvedient Hein⸗
find aus dem Borfand ausgeschleden und? Nr. ) Heng werger Privetfchul gend ssen⸗
; Kdagigacgc, Thür.
(2626
ich aft. eiug ett ag ene & en offe- schnft mit beichränkter Haftflicht beute einge⸗ tragen, daß die vollständige Verteilung des Genossenschaftao⸗rmögenz erfolgt ist. Herzberg (G ster) den 31. Mär 1818. Amt gericht.
Hild as hoim. I2626
Am 2. Apiil 1919 ist im Genossen— schaftstegtner jur Spar⸗ nnd Darleh as⸗ kaffe e. G. m. u SG in Rautenberg (Ne 10 des Re. isters) ingetragen worden: An Stelle Fes ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieda Karl Oelter ist der Molkerei. vrwalter Hermann Moyer in Rautenberg in den Voistand gewäblt.
Amtsgericht Hildesheim.
Mik des nol m. (2627 Am 1. Aprll 1919 ist im Ge m ossen⸗ sckaftsregtster zur Konsum ⸗ und Swar⸗ gensfsenschaft für Hiidesheim und Umaegend e. G. m. DH H in Hildes heim (Ne. 54 des Registers) eingetragen worden: Der Steinmetz Friedrich Röder in Hildesheim ist an Stelle des aus— geschled nen Vorstandgmitgiiedes Bernhard Hentrich in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Hildesheim. Ho nen tnnusen, Liphe. 2525
In das hiesige Genossenschaftsreglster ist bet dem deselbst unier Nr. 1 auf. gefübrten „Creditvereln, Spar und Leiheraffe für die srüheren emter Hoh uhamsen und Varinholz. ein⸗ getragen? Genofsenschatt mit un⸗ Rheichränkter Nachswußpflicht, zu Hohe dauszn“ in Spalte 7 folgende Eintraaung volljoaen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mär 1919 aurgelsst. Lig iraforen sind die Vor⸗ flan d gmitglieder Superintendent Corvev, Leibiüchter Niemann und Rendant Hirovmug, sämtlich in Hoben hausen.
HBohenhausen, den 1. April 1919.
Lipptsches Amtsgericht.
HMHohenhauzen, Lippe. 2629] In das hiesige Genossenschaflsreginer ist bei dem daelbst unter Ne. 1 auf— a⸗fübrsen Creditverein, Spar- und Leihetasse für die früheren Aemter vwohenhansen und BVarenholz. ein- getragene Gengffenschaft mit unbe- ichr ãurter Nachs chuß pflicht, zu Hohen hauen“ eingeirag'n, daß an Stelle de⸗ versto henen Landwirta Friedrich Bök meler in Echternhagen der Superintendent Gorveév in Hobenhausen als Direktor in den Verstand gewählt ist. Hohezhausen, 1. April 1919. Lipplsch⸗ Amtsgericht.
Mol enkonm dom. 2630
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2, den Konsum-⸗Berrin, e. G. m. B. O. zu Teiches betieffend, ist heute ein— getragen worden: ;
Heinrtch Fröhlich ist aus dem Vorssand auggeschi⸗den und an seiner Stelle der Fabrikarbeiter Otto Buracker in den Vor⸗ stand gewäblt.
Hohenleuben, den 24. Mär; 1919.
Das Amtagericht.
Hohenate im- Ernatt nal. 12705 Auf Blatt 1 des biestgen Genosen⸗ sch aftaregisterk, die Gewerbebauk zu Goten st in Gru stthal G- nossenschaft mit beschrãnkter Dafi⸗ vflecht, in Hohen stein. Ern stihal bett. ist beute eingetragen worden, daß der Ti chleroberm - ister Zouis Wappler hier als Borstandemstglied ausaeschieden und statt selner der Rrch ganwalt Katl Böhm in Hobenstein. Err st hel Muglied des Vor⸗ tands, und jwar Stellvertreter des Vor⸗ zenden ist. h, , n ,, den 3. Iprll
Das Amts gericht.
Homberg, Rz Cas soi. 2631
In dem Genosse schastäregister ist h ute bel dem Beiraer Dail⸗hnakaffen⸗ nerein, e G. m. u. S. (Nr. 9 des Registers) eingetragen worden:
An Sielle des verstorbe nen Ernst Nöll ist der Junus Dönch in Mählhausen in den Vorstand gewählt worden. enn. (Brz Casse), den 1. April
Dat Amtsgericht. Abt. J.
HNHungen (2632 In unser Genossenschaftsrtgister wurde heute bei der Molkereigenofsenschaft Hungen e. G. m. d. S. folgender Ein⸗ trag vollzogen: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschlerenen Land⸗ wirtß Pb. Seibert II. in Hungen wunde der Landwirt Karl Stein in Hungen in den Vorstand gewählt. Gungen, den 1. April 1919. Hessischeß Amtagtricht.
2633
Unter Nr. N res Genossenschaftgrearners lst die durch Statut vom 21. Februar 1919 unter der Firma Mellenbacher Syar⸗ und Darlehnslaffen Vert in, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beichräntter Saftpslicht in Mellen bach. eirlchtete Genossenschaft heate eln⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmeng ist die Be⸗ schaff ung der zu Darlehen und Kreziten an die Mirgll der erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen ur Förderung der wirtichaftlichen Lage der Miiglieder, inebesondere 1) der gemein ⸗ schastliche Bezug von Wistschaftebedärf⸗ nissey, 2 die gerstcllung und der Ahiatz der Erjeugnisse deg Jandwiitschaftlichen Betrlebs und des ländlichen Gewerbefleiße⸗
rin getragene H
Beschaffung von Maschlnen und sonstigen Gebrauche gegen stãnden auf gemelnschafillche Rechnung jur mietweisen Urberlafsung an die Mitalieder. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im landwirt- schaftlichen Genossenschaftsbl tte in Neu⸗ wled. Si- sind, wenn sie mit rechtlicher Wukang für den Veremn verbunden sind, in der für die Zeich ung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteber allein zu jeichnen. Die Vorstandtmitglleder sind: Richard Thiem in Mellenbach, Max Krannich in Slasbach, Albert Sommer in Blumenau, Karl Rudolph in Obn felderschmiede, August Rei hold in Glasbach.
Dir Vorstand i selne Willengerklä⸗ rungen durch mindesteng drei Mitglieder, darunter den Verelngvorsteher oder seinen Stellvertreter, kund. Die Zelchnung ge⸗ schieht ln der Wise, daß die Z ichnen den zur Firma des Vereins ober zur Be— nennung des Vorstands ihre Nameng⸗ unterschrif nnn beifügen.
Die Einsicht der Llsie der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. Königsee den 27. März 1919.
Sch war zb. Amtsgericht.
Lahe. 263 In unser Genossenschaftsreglster ift bei der Ländlichen Spar und Darle bns« kasse, eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Hafipflicht zu Rat now eingetragen: Rentner Johann Leddin ist aus dem Voistande ausgetreten und an seine Stelle Oberinspektor Otto Haberkow in Ruhnow in den Vorstand gewählt. Labes, den 1. April 1919. LImtagericht.
Cx patadt. (1907 Bei der unter Nr. 6 unseres Genoss⸗n⸗ schaflz · egisers elngetragenen Molke rei Km enossenschalt, eingetragene Ge— nossens che ft mit unbeschränkt er Nach⸗ schuß pflicht Horn t. G . ist heute ein⸗ geiragen worden, daß an Stelle des ver⸗ siorhenen Vorstandamilgltedz Joseph Delmel, Ebbinghausen, der La dwirt Deimrich Schumach r, Wiggeringbausen, und an Stelle des dusickelsenden Vorftan g= mltglieds Fran Koch, Röckum, der Land⸗ wirt Franz Wüluneg, Ebbinghausen, ju Vorftandemltgliedern bestellt si d.
Lippstatt. den 21. Mär 1919.
Das Amtsgericht.
Luidensenei d. 12635 In das Henoss'nschaf sregtfter ist bente bel dem Kon suni. Verein Schalksmüh e eingetragene Genossenschaft mit He⸗ schrüänkter Haftyflicht zu Schalkamühle eingetra len worden: Durch Beschluß der Jene a versammlung vom 15. F bruar 1919 sind Outsumme und Geschäftganteil auf je 40 4 erböht.
Lüdenscheid, den 25 Mäcz 1919.
Amta gericht
Müinlneim, MR an. 12636 3m Genessenschaftaregister Band 1 O.. 3. Io . Cenirifugenmoiterei Nteder- eggenen e G m u. G“ wurde ein⸗ get agen: A St lle von Karl Grimm wurde in der Generalver sammlung vom 23. Februar 1919 der Posagent Albert eß in Niedereggeren in den Vorstand qe wählt. Mü gheim, den 283. Mär; 1918. Bad. Amtagericht
geuburz, Dona. (2537 Ttepperg . Niedenshriner Snar⸗ und Varleh natafsenverein, einge-
tragene Geno enschaft mit unhe⸗ ichränkter Hasipflicht in Etepnherg. Vorbezrichnete Grnossenschaft wurde hruse . Die Satz ang ist vom 14. Mä n Gegenstand des Unternehmens ist bie Ge⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalleder erforderlichen Geldmittel und die Beschaffung weiterer Einrichtungen jut Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: I) der gemein⸗ schaftlichk· Bezug von Wirtschaftz bebürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betrleba und des ländlichen Gewerb⸗fleißtet auf gemelnschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchogegenständen auf gemelnschaftliche
die Mitalteder.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Miglieder, darunter den Vorfleher oder seinen. Stellbert eter, seine Willen g⸗ erklärungen kundiugeben und für den Veieln zu jelchnen. Die Zeichnung ge⸗ schlebt in der Weise, daß die Zeichnenden jur Firma des Vereins oder zur Benennun deg Vorstands ihre Namengzunterschrist belfügen
Die öffentliche Bekanntmachungen er⸗ gehen im Ralffelsenboten des Reyistong⸗ verbandes in Nüinbera. Sie sind, wenn sie mit recktlicher Wirkung für den Perein vabunden sind, in der fär die Zeichnung des Vorssands für den Verein benimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Vor tandimitglleder: Heir le, Jolef, Gastwlrt in Stepperg, zugleich Veremnt⸗ vorsteher, Beck, Tbomag, Landwirt in Riedensheim,. zugleich Stell vertieter des Verein svorsteberg, Mayr, P-ter, Sattler und Lindwirt in Stepperg, Huber, Paulus, Landwirt in St pperg, Beck, Anton, Landwirt in Steyperg.
Die Ginsicht in dir Line der Genossen ist während der Dienststunden jedem gesiattet.
Renburg a. D., den 25. Mär 1919.
Rechnung jur mtetweisen Reberlaffung an sin
YVtuburg, Donnn. [25389 ngen, ein getragene Geno ffen f chaft mit beschräukter Daftyflicht in Nö rh⸗ lin gen. Vorbeieichnẽte Geno enschaft wurde heute eingetragen. Die Satzung ist vom 22. Mär 1213.
Gegenstand deg Unternehmens ist die Hebung und Förderung der Kaltblutzucht des schweren Last· und Arbeitspferde. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge, schäftant⸗il 500 „. Dle höchste Zabl der Heschäfttzantelle, auf die ein Genosse sich betetiigen kann, beträgt zehn. Der Vorstand hat mindestens durch
kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschlebt in der Welse, daß die Zeichnenden jur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstends ihre Nameasunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Ralffrisenboten des Rev sionsperbandeg in Nürnberg, im Nörd⸗ linger Anzeigeblatt, Rie ser Volksblatt und im Oettinger Anti. und Anzeigeblatt. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung för die Genossenschaft verbunden sin, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossensch ist bestimmten Form, sonst durch den Vor neher zu zeichnen. Vorstandsmlt lied r: Borst, Gottlob, pr. Tterarit, zugleich Vorsteher der Ge⸗ nossen schaft, Tradinger, Johannes, Bürger ˖ meister in Enki gen, zugleich Stellvertreter des Vorstehe 8, Müller, Johann, Tand⸗ wirt in Nörolingen.
Neubnrg a. D., den 265. Mäct 1919.
Amtegericht — Registergericht.
Konhbhurg, Bonan. (2639 Dar le heue k sse nps rein Uuter⸗ u. Oberbechingen, eingetragene Ge noffnschas⸗ mit unbeschräntter Hafi⸗ pflicht in Uraierdechingen Die Ber⸗ tretungsbefugnis res alz Stellvertreter des Vorstanda mitglied Joref Urban bestellten Georg Staudenmaber ist beendet.
Neuburg a. D., den 27. März 1819.
Amtsgericht — Registergericht.
don barg, Donn n. 2640 Dar lehe a e kassen verein Adelshausen. eingetzagene Genoffenschaft mit un beschränkter Dafinflicht in Udels⸗ hausen. In den Vrstand wurden ge⸗ wählt Pichler, Michael, Peierl, Jos(f, betde Güttler in Nel bausen. Ausgeschieden sind: Pichle, Gallus, und Schmldl, Josef. Neuburg a. D, den 29. März 1919. Amisgerlcht — Reglstergericht.
dort or. 2641 In taz biesige Genossenschastgregister Ne. 12 ist beute bet der Frima „Swar⸗ und Darlehn lasse, e. G. m w. ö in Lang we del“ ein geiragen, daß an Stelle der ausge schledenen Voista dsmttelteder Johannes Schröder und Fritz Schwartz der Hufner H C. Delfs und der Lard— mann Hemrich Sachau, beide in Lang—⸗ werel, in den Vorstand gewählt sind. Nortorf, den 2. Avril 1919. Das Amtsgericht.
Offenbach, Ham. [2612 In unser Genossenschaftsregister Gn R. IV ) wurde heute folgender Eintrag voll jogen: 1) Rohstoff⸗ Genoff⸗uschaft der Schuhmacher, Offenbach. e. G. m. b. D. mit dem Sitz in Offenbach. 2 Gegenstand des Unternehmens ist die Fhrderung der gewerbliche und wi tschast⸗ lichen Interessen ihrer Mitglteder, ing⸗ beso dere durch Ankauf ven Rohmaterialien, Maschinen, Werkjeugen usw. und Verkauf derselben an die Mitglieder und Nicht. mltalieder. 3) Haöfisumme CM 100. Höchste Zahl der Geschäitsantelle 5. 4) Vorstand: Hermann Vermöhlen, Ludwig Richter, Ferdinand Winkler. 5) a. Statut vom 10 1II. 19. b. Di öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Offenbacher Zeit ang.
c. Das Geschäftejabr beginnt am 1. Jull und endigt am 30. Jun.
d. Willens rklärungen des Vorstandz für die Genoss⸗nschaft sind gültig, wenn sie von 2 Vorstandt mitgliedern abgegeben
d.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dlenststun den des Gerichtz
ledem gestatet.
Offenbach a. M., den 17. März 1919. Hessischeß Amtsgericht.
Paderborn. 126
In urser Genossenschaftsregistrr ist heue unter Nr. 40 die „Baahüntte Vader born, eingetragene Gennssenschaft mit beschrãnkter Haftvflicht“ in Pader⸗ born i worden.
Gegenstand des Unternehmen ist:
1) die Vermittlung und gemeinsame Nebernahme von Lieferungen und Ärbelten, ihr? Veiteilung auf geeignete Betitebe der Mitglieder und die Sicherung ihrer crdnungg mäßigen Ausführung,
2) die Unleistützung der Mltalleder beim Materialeir kauf und bei der Ver ˖ . ihter technischen Betrtebtelnrich⸗
ang m,
3) die Unterssützung der Misglieder bel Angeboten und Uebernabme von Liefe ungen sowie bel der Durchführung der letzteren in einer guten Qualität,
4) Eilangung angemessener Preise, die Duichführung der allgemeinen und be—
fer bezuchtgenoffensch aft Nörd Nah
2 Mitglieder seine Willenserk ärungen 191
43 schnßpflichm“ heute eingesregen:
Westdeutschen Bauhütte EG. V. Essen, aht,
6) Regelung von Baustteltiglelten der Mitglieder, U terstützung der Mitglieder bei der Aufstellung von Haurechnungen. Bei Uebernahme ven Leferungen (Iiffer 1) hat die Hauhümt- nach näherer Bestim nung der Geschäftsordnung durch eine Kontrolle di- handwersgger echte Qualitat der Arbesten und die Erfüllung der vertraglichen Pfl chien sicherzustell⸗n. Die Hutsumme für j'den Geschäfts⸗ ant il binägt 500 „, höchste Zahl der Geschãäftsantetle 10.
. Stat it datiert vom 22. Februar
Vorssand: Bauge werkmeister Bernhard Köthnbürzer, Bauuntern'hmer Albert Tenge, Haugewertmeiner Clemens Kruse, sämtlich in Paderborn.
Die B kanntmach ingen erfolgen unter dem Namen der Bäubütte, dem entweder z vel Vorstan dem! glleder oder ein Vor— standsmitglidd und der Geschä tstübrer ihten Namen oder, wenn die Beau t. machung vom Vufsichts at erlassen ist, die Unierschlift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraiz beizuügen ist, im Blatt . Das Gewerbe“ i Paderborn. Die Berafung der Haaptversana lung muß schriftlich oder durch Heröffentlichung in Das Sewerhe“, Paderborn, und kann nach dem Ermessen des Voistands in einer in Paderborn er schelnenden Tageszeitung unter Einhaltung einer Frist von einer Woche erfolgen. Schriftliche Grilärungen des Vorltands werden in der Wetse gerrichnet, daß ent⸗ weder zwei Vorstandsmiglteder oder ela Vorssandgmiiglied und der Geschzftaführer dem Namen der Lauhütte ihren Namen belügen. Zur Abgabe eiaer di: Baubürte bind nden Giklärung genügt dir Mit⸗ wirkung eines Voꝛrstan smitgliede.
Die Kinsicht der Line der Genofsen ißt in den Dienststanden des Gerichts jedem gestattet.
Paderborn, den 12. März 1918. Daz Amtsgericht.
ade rhorm. 12544 Jm das Genossenschaftareqifler ist beute un er Nr. 41 cer Seamtenbauverein Paderborn, eingrtrag ne Senoff em. schaft mit beschrä kter Haftwslicht, in Pan erborn eingetragen worden. Geaenstand deg Uaternehmens ist, wminderbemiltelten Familien oder Personen, sofein die ltzteren und die Familtenvo:r. stände Mitglieder der Genofsnschaft sind, gesunde und jweckmätig eingericht 1e Wohn on en in e gens erbauten oder ange kauften Häuseen zu billigen Preisen iu verschaffen. h Die Daftsumme beträgt 1009 4A för Iden Ge schafita teil, höchste Zahl der G schãftganteile 3 ö . Statut datiert vom 26. Februng Vor and: Technischer Eisenhabnsek⸗ntä⸗ Klein sorge, Vo sitz nder, Kreiss⸗kretär Kan Degen, nellver treten er Vorsitzender, Pro. vantamte kontrolleur Lrolf Keämer. Ren⸗ dani, Rendant Josef Kürmann, Schi tfi⸗ führer, Ketiea“ssch ßsek etär onras Ge verm- ve,, stelloperw etender Schristfübrer, Bauassi lent Rudolf Richers, Bauver⸗ walter, sä nilich zu P derborn. Tie Bekannmimachenzen erfolgen im Westfaäͤlischen Volkeblett unb im Pader⸗ vorner Anz iger. Die Wilengerklärungen des Vorstans erfolgen durch minde lens zwei Maͤtelteder. darunter die eines Vorsitzen en. Die Zeichnung geschleht, indem die Zeschaenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrit hinzufügen. Die Ensicht der Liste der Genossen ist in den Dlensistunden des Gerichs jedem gestattet. Pat erborn, den 14. März 1919. Das Amtagericht.
Paderborn. 12645 In das Genossenschaftsreglster ist bei dem Eiakaufsverein der Kolonial warenhãndler, eing tragen Ge. nossenschaft mit bejchränkser Hat pflicht ju Paderborn (Nr. 28 des Registers) am 31. März 1819 eingetragen worden: Der Kaufmann Chrisflan Braun ist aug dem Vorstande aus e schleden und an seine St lle der Kaufmann Josef Montag zu Pade born getieten. ; Paderborn, den 3 Ap il 1919.
Das Amigagericht.
Polmo. 26546) In dag blesige Genossensch ftare. ister in unter Ne. 6 zur „Spar- und Var schuß kaffe in Hohenhameln. eingetz. Ge⸗ noffenschaft mit unbesch ö n de Generaiveriammlung vom 30 Mär 1919 ist der Buchhalter Fosef Kühne in Hoben—⸗ hameln jum Vorstandemitollede gewählt Petue, den 1. April 1919.
Dag Amis eilt. IJ. Hpxronalan. 8 12617 In unser Genossenschaftäreglster ist beute
unter Nr. 63 die Henossenschaft unter der irma „Falkenhagener Spar, un ar lehugtaffen · Vecein. eingetyagene
Geno ssenschaft mit unbeschrä nter
,, . mit dem Sitze in Falken agen eingetragen worden.
Bie Saßung ist am 5. März 1919 fest⸗ gestellt. Gegtnstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kie— Riten an die Mitalleder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Megglleder, ingbe⸗
sonderen Gedinaungen ür die Aut führung und das Ausmaß von Erd, Maurer- und
auf gemeinschasllich' Rechnung. 3) dle
An lggerlcht — Regiuergericht.
Zimmera e beiten nach den Beschlüfsen der stellung und der
sondere: 1) der gemelnschaftliche Bezug von Wirtschaf bed ürfntfser, 2) die Der-
RFreigblast urd beim
des landioirtschaftlichen Betriebs und det ländlichen Gewerb⸗flelßeg auf gemelnschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ st inden auf gemeinschaftlich Rech ung zur m etwelsen Neberlassung an die M tglieder. Die Belanntmachungen der Genossen⸗ schaft eifolgen im La da itischaftlichen Se= ne ssenschftäblatt in Neuwi d, beim Ein⸗ g hen do ses Blattes im Deutschen Reicht⸗ anjeiger, unter der F rma, geieich et vom Vorsteher oder seinem Siellvertreter und mind stens 2 weit r ren Vorst in dzmitglie dern. wenn sie mlt rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, sonst durch den Vorste her allein. Vorssandtmitglieder sind; der Bauer⸗ guts desitzer ermann Müller, Vor⸗ steher, der Galtwirt Erich Gilliau, stell⸗ vertretender Vorsteher, Hermann Pascheo, Landwirt, Een t Woddow, Landwirt, Eenst 6 Landwirt, sämilich in Falten. agen. Die Willengernlläüungtn des Vorstan da ersolgen durch mindestens drei Mit lieder, ö der Vorsteher oder sein Siellver⸗ reter. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden zar Firma det Ver⸗ ein oörer zur Benennung des Vorstands thre Namengunterschzift bei ügen. . Die Einsicht der Lite der Genossen ist während dir Dienststundꝛn des Gerichts ledem gestattet. ö Prenzlau. den 24. Mäz 1919.
Das Amtsgericht.
xottin. 2648 In unser Ge nossenschaftgregist er ist deute bel der unter Nr. 3 eing· tragenen Moiker e i⸗ gen off enichaft urd landwmireshaft⸗ iichem Fon itamverein Breitin, einaee tragene Gengoffenschaft mit brich rãnk⸗ ter GHaftyfliche, eingetragen: Der Land- wirt Heinrich Gbermann und der Land wirt Karl Richter sind aus dem Vristand geschleden, an deren Stelle ist der Land⸗ virt August Macht in Prettin getreten.
Amtzgericht Prettin, 2. April 1919.
Er. Start arvdũ. 12649] In unser Genossenschaftsregister ist deute bei der unt⸗r Jr. 25 einaetr igenen Ser ossenich ift „Roltereigenossenschaft Vr Siargard eingetragen Genossen⸗ schaft mit veschräntter Haf pfl chi“ nzeiragen worden, daß der F 1 des Staiuts dabin abgeändert ist, daß die Henoss nschaft ihren Sitz in Adlig Siar⸗ daro hat, und d ß an Stell des verstor⸗ benen Vorstandsmitalleds, Ritterguts⸗ besitßrrt Karl Atbrtcht Säajemtmn, der Rutergutghesitzer O-immsch Gramg in Hialachowken gewählt worden ist
Amts. erich Pr Stargard, 1. April 1919.
Quer fart. (2706 In n ser Genossenscha m 8registe ist hruie unter N 21 eingetragen di Ländliche Soar⸗ und Darlehnskasse Steigra, eingetragene G noss- schaft mu be⸗ (aräukter Daf uflich iu et igra. G eenstand des Nat in-hmens ist der G trieb eines Spa, un Darl⸗hne kassen⸗ arschäftg zum Zweck. 1) der Gewährung von Darlehnen 4 die Genossen für ihren Geschafté. und Wirtschaftabet leb, 2) der Erleichterung de Geldanlage und Förde⸗ rung des Sp astang. Die Fafnumme be srägt 200 M, die köchste zulässige Zabl der Geswhtzant ile betiät 100. Mit⸗ glieder des Vorftands sin Lindwit Em l Dieterich, La dwirt Emil L ute schläger, beide in Steira, Landwi t Wilhelm Siepban in Iüdendorf. Stat t vm 25. Feb uar 1919 Die 6ffentllchen Hekanntmachungen erfolgen unt r der Firma der Henossenschaft, geie chnen von wei Vorstandsmliglle nern, im Querfarter Fingeken dieses Blattes blz jur nächsten Ger eralver⸗ sam nlung durch den Deutlchea Reichsg⸗ anzeiger. Vas Geschät jh reglnnt am 1 Ap il und endet am 31 März. Die W lleagerklärung und Z ichnu ng für die Henossenscha t muß darch wei Vornande⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Wesse, daß die Zeichnen den zu der Fiima der Geat ssenschat ihre Nimengunterschrift beifügen. Tie Gin⸗ sicht dr 2ste der Genoffen ist in den Pienststunden des Gerichts sedem gestattet. Querfurt, den 26. Mär 19189. Das Am iggericht.
Quer turt. 12707
In unsr Senossenschafteregtster is heute unter N. 22 eingetragen die Laudiiche 2E par unb Dare hnekasffe Barusärt, eingetragene Genoffenschalt mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Barnstädt. Gegenstand des Unternebmeng üt der Beirleb eines Soar⸗ und Darlehntz kassen⸗ geschäftg zum Zwecke: 1) der Gewährung don Darlehen an die Genossen für ihren Geschäftg, und Wiesschafisbeirieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinng. Die ,. beträgt 209 4, dle höch sse zulässige n der Geschäft anteile beträgt 200. t⸗ glieder des Vorstands sind: Landwirt
d Richard Herfurth Kausmann Karl Kelz,
Lehrer Franz Schled, sämtlich in Barn⸗ städt. Statut vom 11. Mä j 1919. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ginossenschaft, ge⸗ zeichnet von jwel Von stande mit . liedern, im Querfurter Küelghlati und beim Ejn⸗ g- ben diescg Blatteg bla zur rächsten KVeneralversammlung darch den Dꝛutschen Reichganzelger ?. Das Geschärte abr be⸗ ginnt am 1. Ap ll und endet am 31. Märi. Die Willengerklätrung und Z ichaung für de Genoss⸗nichaft muß durch zweit Vmim⸗ flande mitglieder erfolgen. Die Zelchnung
Absatz der Erieugnisse
geschleht in det Weise, daß die geichnen den