1919 / 81 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. Gesellschaft beginnt am 1. April

3 Marz 1919. 1Itt. Amtsgericht Balingen. Dberamtsrichter Teller.

Dam berg. 31131 S Im Hanmelsreqister wurde heute ein⸗ e hen die Firma „Robert Streitel“, itz Bamberg. Inhaber Robert Strei tel, Fabrikant in Bamberg (Netz- fabrikation). Bamberg, den 2. April 1919. .

er n , 3114 Im n , . wurde heute ein⸗ 1 bei der ,. „Mech. In⸗ mustrie Gebr. Müller“, offene 563 Helchesellschaft, Sitz Bamberg: Fritz üller ist am 1. April 1919 aus der sellscheft ausgeschiedon. Wannberg, den 2. April 1919. in aer

Buam berg. 3l 15]

Im SHandelsregistet wurde heute ein⸗

6 . bei der Firma Wilhelm Stoll,

lorbwaren⸗ at. Roß rmpbelfabrit: Ebenen Firma erloschen. mberg, den 3. Aprih 1918.

Amtt gericht.

Hum berg. 3116

Im Handelregister wurde heute enn—

. die rma „Heinrich Lipp

eimgroßhandlung“, Sitz Bamberg.

y. Heinrich Lipp, Kaufmann in Weerberg, ng aw u. Amtsgericht. . 3117

Handels register wurde heute ein⸗ . bei der Firma „St. Gangolph rogerie A. Nilßlein“: August Petzolt als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In—=

haber: Albert Berger, Kaufmann in Gambe rg. Bamberg, den 3. April 1919. Am tẽgericht. mam her. lan 18

Im Handelsregister wurde heute ein, tragen die Firma „Karl Augu st etzolt“, Sitz Bamberg. Inhaber: r' August Petźellt Kaufmann in Bam⸗ 6. abakwarengeschäft)

mberg, den 3. April 1919.

) i .

Mu nma lherg. . 3119 Im Handel sregister i. beute ein⸗ tragen die Firma „Schwab ( Gick“,

itzw , offene Handelsge sellschaft, März 1919. Gesellschafter: die . HYlmar Schwab in Coburg und ang Gick in Schney (Korb⸗ materi lwarengeschäft en gros. Bamberg, den 4. Aprik 1919. Amtsgericht.

ma rm en. 2384 In unser Handels register wurde ein⸗

hetragen: Am E8. Märg 1919

A 267 die Firma August Werner in Barmen, Grafenstr. 22, und als deren r der Bnnun er nehrner August r daselbst.

A 2618 die imma Bernhard Herz zn Var men, Reform. Kirchstr. 7 und als Deren Inhaber der Kaufmann Berrchard. z in Barmen, Pagradestr. 2. Dem usmann Hermann Herz in armen ist

rokura erteilt.

A 142 bei der Firma Bergmann Bellingrath Nachf. in Barmen: Die zrekura des Wilhelm Tilgenkamp ist er⸗

Bz 65 bei der Firma Louis Witte, Deillets . Metagllwarenfabrik, Ge⸗ . mit beschrünkter Haftung in

armen: Die Gesellscha rsammlung wom 15. , 1YI9 bestellte den Kauf⸗ mann Julsus Wallmann zun. in Barmen, 3 5, und , Hugo

. in Barmen, Königstr. 54, welche

in die ö vertreten. zu

. Frau Hugo Schmitz und Frau Louis . sind al Geschäft führer

ö ö. . des Julius mann Jun. B 124 bei der Firma Ommer

Geb ore Gesellschaft mit beschränk⸗= ter an in Barmen: Die Gesell⸗ tewersanmllung vom 26. Mrz 1919

ö. den Fabrikanten Otto DOmmer in ienbeide zum Geschäftofübrer. Rahri⸗ 6 Ommer sen ist . Ge⸗

aus geschieden.

69 314 1. der Firma guschnerde telle der Leverindustrie Barmen Giber⸗

Id Gesellschaft mit beschränkter

ftung in Barmen: Die Gefellschaft 4 durch Gesellschaftebesckluß vom H. Janugr 1919 qufgelöst. Der k Geschaf tofu rer nm Rederich Büchsenschütz in Barmen . diauidator.

Am 29. März 1919:

A Men ei der Finma Ernst Köhr⸗ mann in Barmen: Jetz ger Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Meschke in Barmen, Erlenstr. 8. Dig Firmo lautet

ti: Srnsi Ktöhrmann Nachfolger in armen. *

? 2 ö 24 air . 2 9

Elm gericht Garne

.

HRarmen. 3120

In unser Handelsregister wurde ein— getragen: .

Am 29. März 1919:

A 2247 bei der Firma Artur Stüting in Barmen: Der Helene Buch— holz in Barmen ist Prekura erteilt.

A 2428 bei der Firma Otto Kapp Inh. Hermann Halbach in Barmen: i n Inhaber ist der Kaufmann Otto

, in Barmen, Rittershauserstr. 41.

Die Firma lautet jetzt: Otto Kapp in Barmen, Rittershauserstr. 41.

A 2620 die o fene Handelsgesellschaft Westdeutsches Handelsbüro Lüdorf G Stolzen in Barmen, Heubruch 36, und als deren versönlich haftende Gesell. schafter die geussen e Otto Lüdorf i in Bar⸗ men, Viktorstr. B. und Friedrich Stol lien in 5. inen Wälhelmstr. 39. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1519 be⸗

gonnen. Am 31. März 1919:

A 27d bei der Firma Otto Ischebeck in Barmen: Offene Handelsgesellschaft. Der Bautechniker Reinhold Bender in Barmen. Bismarckstt. 6, ist in das Ge⸗ schäft alg persönlich he af tender Gesellschafter eingetreten. Dis Gesellschaft hat am 17. März 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen auf die Gesellschaft ist ausge— schlossen. Die Prokura der Ehefrau Otto! Ischebeck ist erloschen. Die Firma lautet

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1D die Firma Earl Drenkhahn mit dem Niederlassungsorte Barth und als Inhaber der Kaufmann Carl Drenkhahn in Barth eingetragen worden.

Barth, den 19. März 1919.

Das Amtsgericht.

Barth. 31209

In unser Abt. A ist ] heute unter Nr. 163 die Firma Bern⸗ hard Kordts ö Ernst Grube mit dem Niederlassungsorte Barth und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Kordts in . eingetragen.

Barth, den 31. März 1919.

Das Amtsgericht.

Rauten. [2386 In das Handelsregister ist heute einge⸗ . en worden: nuf Blatt 475 die Firma Waggon⸗ 9 la cht en ftr t Aktien⸗Ge sell⸗ schaft vorm. Busch in Bautzen betr. Der Gesellschafts vertrag vom 12. De zem. ber 1896 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. März 1919 laut Notariateprotokolls von demselben Tage im § 19 abgeändert worden. 6 . Blatt 6 die Firma Alphons Eilenberg in Bautzen und als deren . der Kaufmann Siegfried Alphons i e gi in Bautzen. bener Geschäiftszweig: Müll⸗ und ö uhrgeschäft und Großhandel mit Kolonial waren. 3) guf Blatt 727 die Firma Hermann Raußendorf in Kleinboblitz und weiter solgendes: Der Maschinenfabrikant Georg Dermann Raußendorf in Kleinboblitz ist ihaber. Gesamtprokurg ist erteilt dem Fabrikbesitzet August Raußendorf und dem ö Ernst Benad, beide in Klein- bobli Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Maschinenfabrik. c auf Blatt 728 die Firma Nichard Huth in Bautzen und weiter folgendes: Der Kaufmann Curt Arno Lehnert in Bautzen ist Inhaber. Er erwarb das bis⸗ Fer unter der nicht eingetragenen Firma Richard Huth in Bautzen von dem wer— storbenen Photographen Emil Richard Huth inn Bautzen betriebene Handels- gesckäft von dessen alleinigen Erbin Mar—⸗ garethe Huth, geb. Rothe, in Bautzen. Der neue Inhaher haftet nicht sitr die im Be⸗ triche des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be— gründeten Forderungen auf ihn über. Angegebener Geschäfts zweig: Photo⸗ graybisches Atelier und Handel : nit photo⸗ gravhischen Artikeln. 5) auf. Blatt TY) die Firma Pol ster G Dießner in Auritz und weiter fol⸗ gendes: Gesellschafter sind der Fleischer Hermann Posster in Lohmen bei. Pirna und der Betriebleiter Artkur Dießner in Copitz bei Pirna. Die Gesellschaft ist am 16 März 1919 errichtet worden.

Angecebener Geschäftezweig: Betrieb eines Steinbruches und Handel mit Stem nen.

Amte gericht Bautzen, den 2. April 1919.

Hertz edorg; 23587 Eintragungen in das Handelsregister. 1919. April 3.

Sermann Kock ir., Bergedorf. in Bergedorf. ber ist Hermann Max Wilhelm Kock, n zu Bergedorf.

Heinr. Wenck in Bergedorf. Dag , ist e. 6. . a e. von

rmann C m Kenn⸗ dor. Han nnn, e . .

ö ,

setzt Otto Ischebeck Inh. Otto Ischebeck e e nie Bender in Barmen, sseln⸗ 1 . Barmen. artn. . 3121)

Eergen, Kügen. 3123) In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handel 3 chaft Saßnitzer Kreidewerke von C. Galitz Erben, Sannitz, eingetragen: . Alleiniger Firme inhaber ist der S. besitzer Rudolf Galitz in Saßnitz. Richard Galitz ist aus der Ge sellschẽft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist au gelöst. Bergen a. din „den 4. April 1919. Das Amt Sgericht.

Hærlin, 2389 In unser Handelsregister A ist heute folg ndes eingetragen worden: Nr. 49 058. Dental Depot don ta Max Staege, Berlin⸗ Friedenau, Inhaher ist: Max Staege, Kaufmann, Berlin Friedenau. Nr. 49 C69. Erdmann Behrens. Berlin. Inhaber ist: Erdmann Beh rens, Kaufmann, Berlin.! Nr. 46 050. Waldemar Asch, Berlin. Inhaber It: Waldemar Asch, Kaufmann, Berlin Gharlottenburg. Nr. 49951. Elite⸗ Film⸗ Gee ll schaft Heinecke 2 Co:, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. März 16 Gsellschafter sind: Otto Heinecke, Kaufmann, Berlin, und Marie He ned, gb, Thyr zun, Kauf⸗ fyau, Berlin. 36 49 663. Th. Ba⸗ ruch & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 24. März L819. Ge⸗ ellsichaftzr sind; Therese, Baruch, geb. Schendel, Kauffrau, Berlin, Erich Alter— ö Kaufmann. Berlin, und Henry ue low, Kaufmann, Benlin. Nr. 45063. Carl Bauer C Co., Berlin. DOsfene Handels gesellschaft seir dem 5. März 1919. Gesellschafter sind: Carl Bauer, Neukölln, und Gustav Bauer, Kaufmann, Berlin. Nr. 49 0664. Eifflünder G. Kriebisch, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. März 1919. Gesellschafter sind: Theodor Gifsländer, Kausinann, Berlin, und Paul Kriebisch, Fabtükant, Berlin⸗ Lichtenberg. Nr. 49065. Automobil- vertrieb Ott Maultzsch C. Alt⸗ manu, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Februar 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Otzo Maultzsch. Tech⸗ miker, Berlin, und Max Altmann, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 49 066. Gustav Kapski, Berlin⸗Steglitz. Inhaber ist: Gustav Kapeki, Uhrmacher, Berlin⸗ Steglitz. Als nicht einge bragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Berlin⸗ gien, Albrechtstr. 2. Nr. 49 967. Fischer K Eo. Berlin. Offene Gand ell gese llschaft seit dem 1. Februar 1919. Gesellschafter sind: Franz Fischer, Werkzeugmacher, Berlin, und Albert Ga—= Hriel, Geschäftsmann, Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaßt ist nur der Gesellschafter Franz Fischer allein er⸗

mächtigt. Nr. 49 068. Chempra Hans Kühtze, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber ist: Hans Kühtze, Kaufmann

Berlin⸗Schöneberg. Paul Fuge Agentur⸗ Kommission, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber ist: Paul Ire , , Berlin⸗ Wilmeredorf. Als nicht einge tragen wird veröffentl . Geschãf tel off J. Berlin Wilmersdorf, Uhlantftraß 97. Rr. 49 959. Adolf Grünstein, Berlin.

und Chemiker. Nr. 49 069.

Inhaber ist: Adellf Gꝛünste in, Kaufmann, Berlin. Nr. 40071. Bernhard Halle, Berlin-Steglitz. Inhaber ist:

Bernhard Halle, Optiken, liz. Nr. 49 072

Berlin. Inhaber ist: Kaufmann, Berlin. Nr. Augustin C Müller, Berlin. Handelsgesellschaft seit dem 24. März 1919. Gesellschafter sind: Dt o Juguftin Kaufmann, Berlin, und Franz Müller, Buchhändler, Benlin. Nr. 49 XI. Julins Demuth, Mariendorf. In⸗ aber ist: Julius Demuth, Kaufmann, Marierbdorf. Rr. 49 975. Dental⸗ Gesellschaft J. Steiger C. Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 14, März 1919. Gesellschafter sind: Nakob Steiger, Kaufmann, Berlin. und Siegmund Mayblum, Kaufmann, Benlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschefter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Nr. 49 076. Tacobowitz C Tichauer, Neukölln. Offene Handels⸗ gesellschaft eit dem 21. März 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Salo Jacobowitz,. Kauf⸗ mann, Neukölln, und Samuel Tichauer, Kaufmann. Neukölln. Nr. 40m. Rudolf Hasenfuß, Berlin. Inhaber ist: Rudolf Hasenfuß, Kaufmann. Berlin. Als nicht eingetragen ward veröffentlicht: Geschäftellekal: Berlin, Ve teranenstraße 11. Nr. 49 G3. Holzhandels- Gefell⸗ schaft 2. Behrendt C Co., Berlin. Offene, Handelggefellschast seit dem 15. März 1919. Gesellschafter sind: Früu⸗ lein Manes Behrendt, Cdauffrau, Berlin und Fräulein Margot Behrendt, Kauf— frau, Berlin. Zirr Vertretung der Ge—= sellschaft ist nur die Gesellschafterin Aanes Behrendt allein ermächtigt. Nr. 49 079. „Cafe Hohenstaufen“ Julius Selky, Berlin-Steglitz. Inhcber ist: Julius 5 Kaufmann, Betlin⸗Lichterfelde. Nr. 49 680. Josef Casparius, Ber- lin. Inbaber ist: Josef Can . mann, Berlin Halensee. Nr. Autogen⸗ Schweißerei König Hofmann, Berlin. Offene Handels—⸗ gesellschaft seit dem 10. Januar 1919. Gesellschafter sind; Emil Hosmann, Schweißer, en, ,, und. * fon , ,. 21

. 1 . . mnst . Bern] * 3 *.

. gie, , gd e , lieder⸗ lassung jeztͤꝛ Berlin. Bel Nr. 47

Berlin. Eteg⸗ Georg Bruck, Georg Bruck, 49973. 3

49081. Kaufmann,

Flugzeugbau Pauf Dahl. Gesamt⸗ prokuristen sind. Max Zimmermann, Wel in Fichtenberg. und Adelf Molthan, Berlin⸗Wilmeredorf. Von den drei Pro⸗ kuristen 36 Zimmermann und Mol—⸗ than sind je zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des 9. nrich Klüssendorf ist er⸗ luschen. Bei Nr. 26 341 Cordes K Schöler, Charlottenburg. Nieder⸗ lassung jetzt; Berlin⸗Friedengau. In⸗ haber jetzt: Hermann Cordes, Kaufman n, . in⸗Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäafts begründeten Forderungen und Vonrhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Cordes ausge⸗ schlossem.

Berlin, 28. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 90.

Herlim. 4 In unser Handelsregister B ist heure eingetragen worden: Nr. I5 074. Ma⸗ terial⸗Bertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: . Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ kauf und die Verarbeitung von neuen und gebrauchlen Materialien aller Art, Stamm⸗ kapital! 20 009 6. Geschäftsführer: Fabrlkant Gustah Blau in Charlottenburg, Kaufmann Walter Behrendt in Benl in Schöneberg, Fabrikant Friedrich Peters in Cronenberg (Rheinland), Kaufmann Exrnst Wiener in Berlin⸗Wi lmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1919 abgeschlossen Der Geschäftsführer Peters ist allein vertre⸗ tungsberechtigt, von den übrigen Geschäfts—⸗ führern Blau, Behrendt und Wiener sind zwei ver lretungẽherechtigt oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, so lange mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Die Dauer Ter, Ge— sellschaft wir rdauf die Zeit vom 5. Februar 1919 bis 31. Dezember 1921 festgesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter minde⸗ stens sechs Monate vor Ablauf dieser F Frist, so gilt die Gesellschaft stets auf ein wei⸗ teres Jahr verlängert. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: DOeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger. Nr. 16075. Luisen städtische Kofferfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Verkauf von Resfekoffern, Reiset aschen und ähnlichen Gegenständen sowie der Handel mit solchen Gegenständen. Stammkapital: 20 000 SHS. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Friedrich Mauch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftepertrag ist am 2. März 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Belanntmacun· Ren der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16676. Solland GExvort Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin-Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Import und Export von Waren aller Art nach und aus Deutsch⸗ . insbesondere nach und aus Holland. Stammkapital: 21 000 SJ. Geschäfts—⸗ ö Fabrikant Robert Schwarzschild in zerlin⸗Schönebeng, Kaufmann Julius . in Werlin⸗ Wismęeredorf, Kaufmann Jakobus ? Johnn nes Sterkenburg in Berlin⸗ W ö rf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrän lten, Safe ung. Der

1026

Gesellschaftẽver trag ist am 22. März 1919 aboeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗

führer hestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11218 Die Stenerrevision Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fran verw Bücherredisor Eugenie Goebler, geb. Buer⸗ dorff, in Charlottenburg ist nicht mehr einstweilige Geschäftsführerin, sondern zur ordentlichen Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 13 667 Alfons Ibold Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vem 21. Februar 1919 ist der Sitz nach Berlin⸗Temvelhaf ver—⸗ leat worden. Bei Nr. 13 881 Krieas⸗ ausschuß für Ersatzfutter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Martin Strauß und des Otto Lühsen sind erloschen. Nr. 15 227 Walter Wolff Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Ingenieur Max Schulne ist nicht mehr Geschäfts— führer, Ingenieur Oskar Schulze in Berlin ist zum Geschäfteführer bestellt. Berlin, 29. März 1913. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.

Kerlim. 3128

In unser Handelsregister A ist beute folgendes eingetragen worden: Nr. 49035. Automobil ⸗Transvort⸗Gesellschaft Meiners C Konitzkn, Berlin. Offene Handel sgesellschaft seit dem 1. März 1919. Gesellschafter sind: Gustapv Reiners, Berlin Schöneberg. und Gustav Adolf Kom tzky, Waufmann, Berlin⸗ Scköneberg. Nr. 49 089. Brandt Lüttgau, , Offene Sandelenesellsckaft seit dem 1. Februar 1919. Gesellschafter sind: Ingenieur Arthur Brandt, ie, g e. und Teufmann Henr, Küttegn, = fra, , Rr, 3 O55 Cart Rußtzsch, Gerltn. nkeber it: Gar Kyßes Ron * Herfi n. Ran om. Nr. 49 Doi. Seß X Fischer. Berlin. WIene Hen

. * e , . .

. del ae nig. seit dem d

. 1916.

Köster,

69 Bei

Charfotten-

Gesellschafter sind: Eugen Heß, Kauf⸗ mann, Berlin, und Anton Fischer, Kauf⸗

mann, Berlin. Nr. 495 092. Paul Gÿertz Inh. Richard Goertz, Berliu⸗ Schöneberg. Inhaber ist: Richard

Goertz, Kaufmann und Schleifermeister, Berlin⸗Schöneberg. Das Geschäft ist bis her von Paul Goertz e, der nicht ern⸗ getragenen Firma Paul Goertz geführt und nebst ö Recht zur Fortführung der Firm auf Richard Goertz übertragen wor⸗ den. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: er , , Stahlwarenhand⸗ lung und Hohlschleiferei. e ,. okal: Berlin ⸗Echbnche erg, Kolonnenstr. 66. Nr. 49093. P. J. Hamkens Rꝛacht Inh. Johann Hellmann, Berlin⸗ Schöneberg, wohin die Niederlassung von Kiel verlegt ist. Inhaber ist: Jo⸗ hann Hellmann, Kausmann, Berlin Schöneberg. Nr. 49094. Fritz Hiller, Berlin Lichterfelde. , ist: Fritz Hiller, Kaufmann, Berlin-⸗Lichterfelde. Rr üg 495. Earl Gehrke, Berlin. Inhaber ist: Carl Gehrke, Kaufmann, Mahlsdorf b. Berlin. Piokurist ist: Hermann Kolwitz, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ sokah: Berlin, Pillauer Str. 4. Nr. 49 096. Samnel Heß, Berlin. In⸗ ö. ist: Samuel Heß, Kaufmann, Ber⸗ lin. Nr. 49087. Carl Hauck, Berlin. Inhgber ist; Carl Hauck, Kaufmann, Ber⸗ lin. Pro furist it Emil Garo, Beulin⸗Wil⸗

mersdorf. Nr. 49 098. Franz Ru⸗ dolf Barsch, Berlin⸗Lankwitz. In⸗ haber ist: Frang Rudolf Barsch, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lankwitz Nr. 49099. Martha H. Engel, Berlin. Inhaberin ist: Fräulein Martha Hildegard Engel, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg. Profurist ist: Arthur Schilsky, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 19101. Buchhandlung. Georg Arnold, Berlin. Inhaber ist: Georg Arnold, Buchhändler, Neukölln. Vr. 19 163. An duft rie Reklame Friedrich A. Wagner, Berlin. In⸗ haber ist: Friedrich Arno Wagner, Kauf mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftsloka:; Bersin, Großbeerenstraße 6). Nr. 49103. C. Curt Fritzsche, Berlin. Inhaber ist: Carl Curt Fritzsche, Kaufmann, Dresden⸗N. Als nicht eingetragen wird ve nöffentlicht: Geschäftslokal: Berlin,

Bischofstr. 23. Nr. 49104. Ser⸗ mann Klein, Berlin. Inhaber ist: Hermann Klein, Kaufmann, Bersin.

Nr. 49105. Walter Köster, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber ist: Walten Ranfmann, Berlin ⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschqᷓ tolokal: Berlin ⸗Wilmerẽdorf. Pfalzburger Str. 533. Nr. 4916065. Kaufmann E Schmerling, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 35. März 1919. Gesellschafter sind: Erich Kaufmnann, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. und Nheolf Schmerssn) Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Als nicht einge⸗ tragen wird verösfentficht: Ge chäft Elokal:

Berlin, Taubenstr 23a. Nr. 4919. Fritz Fabian, Berlin. Inhaber ist: Fritz Fabian, Kaufmann, Neukölln.

Rr. 49 1068. Carl Bodenstek Æ Co., Berlin⸗Schönebera. Kommandftaesell⸗ schaft seit dem 1 März 1919. Versönlich poftender Gesellsckafter ist: Carl Boden⸗ siek, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Ein Gommanditist ist beteiligt. Nr. 49109. Dr. Julius Blumenthal. Berlin. Inhaber ist: Dr. Julius Blumenthal, Kaufmann, Berlin. Nr. 49119. Hermann Koch. Berlin. Inhaber ist: Hermann Koch, Kaufmann, Berlin. Als ni icht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schqf f geha: Berlin, Neue Schbönhauser⸗ jr e 19 49111. Atelier für zeitgem ä fte Riera me Gustav FRörfter G Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 3. De zember 1918. Gesell⸗ schorter fin; Guff n Förster, Kin stler, Bersen, und Sungh Bolle ref Koufmann, NMersin⸗Schöneberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Bei Nr. 3344 Gebr. Heller . Horwitz: Die Rry— Fuürg des Armin Heller ist ersoscken. Der Kaufmann Armin Heller. Berlin, ist in die Gfosellschaft als wersönhich baftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 6736 L. C J. Gundermann: Jetzt: Offene Handelsgesellsckft selt dem 1. Janugr 1919. Der Kaufmonm Georg Tichtz, Berlin, ist in das Geschäft als wersönlich oftender Gesellschaffer eingetreten. Rei Nr. 14 145 Ci. Cen hoff Nachf.: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bis⸗ berige Geseslsckafter Max Nowack ist olleini ger Inbober der Firma. Rei Ar. 18287 Hüttenwerke Temweltßof M. Meyer: Die Gesellschafterin Witwe Ring Meyer, geb. Meyersohn, ist aus der, Gesellschaft ausgeschie den. Bei Nr 24 343 Humboldt Avotheke Ernst Sachs: Die Firma lautet jekt: Sum⸗ boldt Apotheke Dr. Otta Lusch. NVn⸗ oher jetzt: Dr. Otto Kusch, Apoßefer, Gyparsottenburg. Bei Nr. 24 593 Berliner Lackier⸗NAnustalt Asbin Herrmann: Die Geseslschaft ist aufge⸗ söst. Der bisherige Gesellschofter Albin Herrmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Pr. 41 818 Hans Hilde⸗ hrandt Inh. Ruge Könnecke: Die Firma lautet ietzt: Hans Hildebrandt Tun. Matthigs Könnecke. Die Ge⸗ sosssckott ist gußaesßst. Der bieherig (Ge- sessechafter Matihbzgg Könnecke ist allen: ey Mnhabre der Firma. Bei wr 4 671 gina ichhafz: Rnßeßer jet't: Heinrich ä chf, Ramme, B⸗rsin. Die Rr kurg beg Heinric Gichkale it erfofq́en.

= Hei mr. gr 707 Ludin Blau, Berlin⸗Treptow: Miederlassung jetzt

Borlin. Bei Nr. 4 936 Willi . Metallwarenfabrikation. Prokurist . Helene Frahnert, Berlin⸗Pankow.

elöscht: Nr. 63664 Ernst Börsting⸗ haus, Berlin. Nr. 23 693 Albert

von Borries, Berlin⸗Wilmersdorf.

Nr. 43 926 Wilhelm Bartz, Berlin⸗ Schöneberg. Berlin, 31. März 1919.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteil. 90.

Hexlin. (2388 . Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden; Rr. 49116. Lang E Mainz, Nürnberg, mit Zweignieder— lassung in Berlin. Offene Handel ggesell⸗ schaft seit 1. November 1914. Gesell⸗ . Kaufleute Nürnberg: Sigmund Lang, Leo Klein, Ludwig Lang. Nr. 49 117. Manhente Eo. Vertriebs- Gesellschaft chem. techn. Produkte, Berlin⸗Pankom. Offene Hanoelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Kaufleute Berlin Pankow: Heinrich Man⸗ henke, Wilhelm Manhenke. Ar. 49118. Gebr. Mechow, Berlin⸗Reinicken⸗

dorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 199. Gesellschafter; Kgufleute Berlin⸗MReinickendorf: Helmut Mechow,

Martin Mechhw. Nr. 49119. Musa Steinitz, Berlin. Offene Ham els⸗ gesellschaft seit 1. April 1919. Gesell⸗ schafter; Kaufleute Berlin⸗Schöneberg: Herbert Muspa, Fritz Steinitz Nr. 4 180, Ozon Apparate Compagnie Goedicke C Langer, Berlin. Offene Handel egesellschaft seit 1. März 1919. Gefellschaf ter: Carh Vanger, Febrikent, Berlin, Richard Goedicke, Ingenieur, Berlin Wihmer dorf. Nr. 45 Ri. Pauls E Weinbaum, Berlin. Offene Handel sgesellschaft seit 11. April 1919. Gesellschafter: Kaufleute Win Pauls, Berlin⸗ Schöneberg, Ernst Weinbaum, Chanlottenhurg. Nr. irre Firma: Otto Rösner, Berlin⸗Steglitz. In⸗ haber; Otto Rösner, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz Nr. 49 185. Firma: Selene Samuel, Berlin. Inhaber: Helene Samuel, gab. Koppel, Kauffrau, Berlin— Rilmerẽ dorf Prokurist: Julius Samuel, ebenda. = Nr. 49 124. Firma: „Silesia? Chirurgische Gummiwaren Herbert Kluge, Berlin. Inhaber: Heibert Kluge, Kaufmann ebenda. Nr. 49 125. Tulla G Eo., Berlin. Offene 3 schaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Nauflente Will! Tulla, Berlin, Gerhand Bermann, Neukölln. Nr. 49 js. Ver⸗ lag Eugen H. Knopf Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft sein 1. April 1919. Gesellschafter: Kaufleute Berlin: Fugen Heinrich Knopf, Pgul Rochau. Zur Vertretung der Gefellfchaft sind nur beide Gesells chafter. gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 48 127. Firma: Curt Wagner, Berlin Stegiitz Inhaber: Turt Wag⸗ ner, Kaufmann, Berlin⸗Friedengu. Nr. 49 128. Erich Wittstock C Cy. , Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 5. März 1919. Gesellschafter: Ludwig Hab, Rentier, Rikolassee, Erich Wittstock Jaufmann, Berlin. Nr, 49 6. Firma: Osear Wolff, Berlin⸗Friedenau. Inhaber: 3 6 ., ebenda. Bei Nr. E. C Reist ig Co. Filiale n n, . Einzel⸗ prokurist ist Ernst Paul Güthert, Seip ig. Bei Nr. S J. chiller, ian fabrik, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1918. Pianofyrte— fabrikanten Benlin. Ernst Schiller. Alfred Schiller, Willy Schiller und, Johannes Schiller jr. sind in das Geschäft als per⸗ nlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Johann Schiller sen. allein und von den andern 4 , nuy nner zwei gemeinschaftllich ermächtigt. Bei Nr. 15 458 H. Leue, Berlin: Der Gesell⸗ schafter Philipp Wildt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretzung der Gesellschaft ist fortan mur der Gesellschafter He nrich Leue ermächtigt. Bei Nr. 15 408 E. Trietschel, Berlin: Inhaber jetzt: Walter Trietschel, Kauf⸗ ie, Berlin. Bei Nr. 23 052 Ro⸗ bert Schumann, Berlin: Sffene Han— delsgesellschaft seit ll. Februar 1919. Otto Woischke, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 23 361 Ferdinand Schuchhardt, . Fernsprech⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin: Die Prokura Hermann Krüger 6 erloschen. Gesamtprokuristen ö ander sind: Walter Buchholz. Berlin⸗ Wilmeredorf, Albert Dräger, Berlin. Bei Nr. 2B 663 Max Steckel mann, Berlin: Inhaber jetzt: Hermann . Kaufmann, Berlin⸗Friedengu. ebe ö der in dem Betriebe des Geschäfts Forderungen und Verbindlich⸗ dem Erwerbe des Geschäfts Durch Germann Brack auggeschlossen. Ke Nr. 36 hg Pagina Vertrieb von Maschinen und Bürobedarf Fried⸗ rich Wilhelm Starke, Berlin: Die Firma 1 jetz: „Pagina“ Fachhaus für Maschinen und Bürobedarf, Hẽrsan dle n ne din! und Verlag Friedrich Wilhelm Starke. Bei 2 oß9 Mosch⸗Film Richard 6 Berlin: Die . lautet 6 Mosch⸗Film Richard Mosch Krmm⸗ manditgesellschaft. 1 6 seit 1. Mprit 64. Ein Komman kiff ist Heleisigt. , . der i k Betriebe ündet

ee. 233

Friedenau.

Nr. M 6I1 W. ar e ln. Anna ö. Berlin.

Berlin, J. April 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 86. EBerlim. E392]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute ei ö worden: Nr. 16681. Berliner erkstätten für Beleuch⸗ tungskörper Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Lichtenberg. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Beleuchlungskörpern, Möbeln und ähnlichen Erzeugni . aus Holz und Me tallen sowie der Abschluß aller damit zu⸗ sammenhängenden Handelsges . Das Stammkapital betrigt 100900 Ge⸗ schäfbsführer: Ingenleur Otto Senf in Berlin. Die Befellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts fert ist am 24. Februar 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsfüh— rer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch einen Geschafte⸗ zführer oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Als nicht einge= tragen wird veröffentlicht: Deffentliche 6 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichsanzei=

ger. Nr. 16082. Continent⸗Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des

Unternehmens: Fabrikation und Verwer⸗ kung von KinoKilms. Das Stammkapital beträgt 200 009) 46. Geschäftsführer: 1 Leopold Diesterweg in Berlin— ankwitz, Direktor Leonhard Grein in Berlin. Direktor Adolf Pagel ö Berlin. Die Giesellschefft ist eine 5. chaft mit beschränkter Haftung. Der ellschafts⸗ vertrag ist am 26. März 1919 ahge⸗ i Es können ein oder mehrere Ge— chäftsführer bestellt werden. Die Vertre⸗ tung erfolgt durch den Geschäftsführer Diesterweg gemei insam mit dem Geschäfts— führer Grein oder dem Geschãfts führer Pagel. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16083. Autotech⸗ nische , , . mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. . des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von autotechnischen Materialien und . stoffen. Das Stammkapital beträ 20 000 46. Geschäftsführer: Fahrikdirek⸗ tot Emil Mehling in Berlin. S fragt Gustav Ruth in Wandebek. Vie Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der , ,, ist am 2X2. März 1919 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für 96 allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekannt⸗ machungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16954. „Helvetia“ Delikateffen⸗ Import -⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Üngterdehmens: inter und rn, von Delikatessen aller Art, insbesondere Einfuhr aus der Schweiz, sowie damit im Zusammenhang stehende und ähnliche Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital, beträgt 30 000 46. Geschäfteführer: Kaufmann Eberhard Gang in Berlin Wilmersdorf, Direktor Otto Buchwald in Berlin / Schõne⸗ Ferg, Kaufmann 9 Fler 8 Sänger in Berlin⸗ Wilmersdorf. D 8 . ist eine Göesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1919 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt ar jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentl cht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11118 Bo⸗ ven⸗Erwerbsge sell schaft Adlershof Kronvrinzen⸗ und Handjerystraße ö beschränkter Haftung: Architekt Oskar Gellert ist nicht mehr Geschäfts⸗ fihrer Kaufmann Hans Nowak ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 112984 Eis⸗ und Blockstation Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Gustav Knudsen ist nicht mehr Heschüftz⸗ führer. Kaufmann Hermann Meyer in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 13 378 „Bopa“ Berliner Optische Präcisions⸗An⸗ stalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Isage Blas⸗ balg ist nicht mehr ö Taufmann Johann Dommermuth, in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14211 Einkaufs⸗ gesellschaft der Vereinigung Deut⸗ scher Kleiderstoff⸗Grossisten e. V. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Liqui= datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 14315 Chemie und Sygiene Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Richard Geisler ist . mehr n, ,, Kauf⸗ mann Rudolf Appel in Berlin ist zum ,, bestellt. Bei Nr. 15 003 Berliner Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be schluß vom 21. März 1919 ist die Firma abgeändert in: Berliner Autobau Ge⸗ sellschaft mit , . en n Zufhlge Beschlusses von 29. März 19 ist Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Autos und Ma⸗ 19. nen aller Art, endlich auch der Ab⸗ chluß anderwei ter Geschäfte, welche ö bar oder unmittelbar hiermit zusammen⸗

Bei Nr. 15 354 rau⸗ ] ,, ' mit tt mit * t ö cht niehr Kelch r fer, ,

lin. , . 1 ö

6 die Firme: 1

Treptow. Inhaber:

ö 3124 das ister A des unter- a , . * heu n ,., worden; Nr. 45 145. n. Lehmann, Berlin. unt tt Inhaber: or 7. mann, Kaufmann, ebenda. Nꝛ.

Vernha rd Markwart, ö Bernhard Mark⸗ wart, Kaufmann, ebenda. Nr. 49 150. B. Mendel n Co., Berlin. Sffene Handelsgesellschaft seit 10. Februar 1919. Gesellschafter: Fräulein anca Mendelsohn, Kauffrau, Berlin, Martin Menhessohn, Kaufmann, ebenda ˖· Rr. 19 151. Alfred Neumann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Alfred Neu⸗ mann, Kaufmann ebenda. Als nicht ein= getragen wird bekanntgema t: Geschäfts⸗

. Ausfuhr und Einfuhr ndel⸗ d Ronnmisionsges hn t. ö. tlokas: te. Straße 23. 9 152.

DSro:Neuheiten⸗Vertrieb . Oroschin, Berlin-Steglitz. Inhaber: Hermann DOroschin, Kaufmann, ebenda. Als nicht eEingekragen wird bekannt ge⸗ macht; Geschäftszweig: Fahrikatien und Vertrieb von Papierwaren. Geschaftslokal: Schöneberger Str. 8. Nr. 495 153. Kurt

Schimpf, Berlin. Dh aber Kurt Schimpf, Kaufmann, ebenda,. Prokurist ist: Richard Rhinow, Neukölln. Als nicht

eingetragen wird befannt macht; Ge⸗ schaͤftszweig: Feinmechanische Werkstatt für en e m. Nr. 49 154. Anna Schubart, Berlin. Inhaber Anna Schubart, Kauffrau, ebenda. Nr. 49155. Leopold Schwarz zbaum, Berlin. Inhaber: Leopold Schman baum, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 49 156. Simon c Brodek, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Februar 10918. Ge⸗ ellschafter. Julius Simon, Kaufmann, Charlottenburg, Wilhelm Brobek, Rauf⸗ mann, Berlin. Schg neberg. Mr. 49 157. Stadtpark Drogerie Otto Schort⸗ mann, Berlin⸗Steglitz. Inhaber: Otto

. Drogist, ebenda. Rr. 5 158. Max Tischler, Berlin⸗ . Guhl Max Tischler,

Kaufmann, Fharlottenburg. Nr. 49 155. Otto Wirth und Sohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Otto Wirth, Werk⸗ meister, Berlin, Otto Wirth jun., In⸗ genieur, ebenda. Zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft sind die Gesellschaften nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Bei Nr. 537 W. Laborenz, Neukölln: Der Fabri⸗ kant Wilhelm Laborenz sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 7305 J. W. A. Vogel, Berlin: Die Pro⸗ kuta des Richard Matthias und des Gustad Peters ist erloschen. Bei Nr s3333 Max Lewin Fabrik confec⸗ tionierter Weißwaren, Berlin: Der Kaufmann ö Lewin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein= getreten. Run mehr offene 6 16gesell⸗ schaft feit 27. März 1515. Bie Profuren Cduard Louis Friedländer und Hans Lewin sind erloschen. Bei Nr. 11951 Fr. e, . Berlin: Lediglich der Gesell⸗ schafter Alfred Fröhlich ist fortan zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Vertretungsbefugnis des Kurt Chales de Beaulieu ist erloschen. Bei Nr. 13 945 A. uk. Nachfolger, Berlin: Ge⸗ samtprokuristen: Erich Weiß, Benlin⸗ Schönebeng, Oswald Fröschke, Neukölln. Bei NJ. 14085 Müller C Braun, Berlin: Der Kaufmann Heinrich Rupp, Berl in, ist in die Gesellschaft als persön-

lich haftender Gesellschafter eingetre len. Bei Nr. 25 913 Lesser * Cassel, Berlin: Der hi J. . lschat ter

Georg Cassel ist allein. ber der

Firma. Die Gesellsch⸗ arb ist auß e . mehr Geschäftsführer, Fabrikbesitzer Dr. Bei Nr. I ar. R. zent Co. Furt Albert in fen, ist . Ge⸗ Möbelfabrik, e Der bisherige schäftsführer bestellt. Bei Nr. 350 Gesellschafter Eugen Ahlemann ist Er rl. Sandelsgesellschaft mit 3 niger Inhaber der Firma. Die Ge, beschränkter Haftung: Verlagsbuch⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 42 136 händler Peter Friesenhahn ist nicht mehr D. Lange & Co., Berlin: Die Ge— Geschäfte führer. Kaufmann Gust av

sellschaft ist gufgelöst. Die Firma ist er— seschen. Bei Nr. 46 536 B. Ullmann C Co., Berlin: Niederlassung jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 47891 Nördliche Vororts⸗Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft Brenke X Kohl, Berlin⸗ Reinickendorf: Der bicherige Gesell⸗ schafter Franz Brenke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 48 219 Otto Markie⸗ wieFez, Berlin: Die garele Fuchs und des Otto Kuhn sind auf bie Hauptniederlassung beschränkt. Bei Nr. 48 599 Albert Loewenberg, Berlin: Der Kaufmann Ernst Hirsch- feld, Charlottenburg, ist in das Feschäft als persönlich haftender ,, ein⸗ getrelen. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit ö März 1919. Gelöscht: Nr. 17348 H. Rochlitz, Berlin. Nr. 18 3465 „Die Nacht. Berliner Elfuhr⸗ Abendblatt Martin . Berlin. Berlin, 2. April 1918.

Amtsgericht e, n, . Abteil. 86.

——

Rerlim. an In das Handelsregister Abteilu ist heute n, ,. worden: Nr. 15 Gebr. ultze C Co. , mit 965 ränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. . des Un⸗ ternehmens: Ei ,, en 1a. dem 1 n, FR 22. ö

. gleichen Zweckes zu erwerben, auch sich an

vokuren der Mar⸗ Bei

don Boden. und der

burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ ä mt beschtänkter Hafiung. Der sellscha släzpertrag ist am 16. ihn e, 1915 abgeschlossen. Als 6. eingetragen wird de röffe ntlicht:; Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Ni. 16 0063. Gebr. Franz, Gesell schaft mit beschränkter Hastung. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von industriellen Erzeugnissen aller Art, insbesondere der von Autzomohil⸗ ausrüstungegegenständen, elektrotechnischen Artikeln, Aluminium- und Stahlwaren sowie der Import und Export dieser Ar⸗ tikel von bzw. nach außerdeutschen Ge⸗

bieten. Das Stammkapital beträgt hoh . Geschäf sführer: Bergmer s. direktor Georg Franz in Berlin,

Kaufmann Friedrich Hugo Erich Franz in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2B. Februar und 19. März 1919 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäßtsführer bestellt, so erfolgt die Veyxtretung dutch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be kanntmachungen Der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1285 J. H. Schorer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 30. Olstober 1918 ist der 63 Ilschaftsver⸗ trag wöllig neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäf tsführer bestellt, o erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokunisten oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Ein vom Gesellschafter Deutscher Uebersee⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung oder deren Rechtsnachfolgern zu be⸗ nennender, vom Auffichtemat zu bestellen—⸗ der Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗

tretungsberechtigt. TDnrektor Eudwig Klitzsch in Berlin ist zum für sich allein derbre tungsberechtzi 3. Geschäftsführer

bestellt. Durch Beschluß vom 30. Oktober 1918 ist die Finna abgeändert in: Deutsche Ueberseedienft Verlagsge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, Zuf oll ge Ve sch lusse es vom 30. Oktober 1918

ist Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des ven der bisherigen Firma J. H. Schorer Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführten Verlagsgesckäftes, die

DVerausgabe und Verbreitung de eutscher und fremdsprachiger Exportzeitschriften sowie ande ver Unternehmungen auf dem Gebiete des Verlagsgeschäftes und Buchhandels. Zur Grreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, Unternehmungen

ihnen, insbesondere an solchen der Firma Deutscher Ueherseedienst Gesellschaft mit beschränkter Vaßtung oder sonstiger über⸗ seeischer Unternehmungen in jeder gesetzlich julchssigen Form zu beteiligen und Zweig. niede rlassungen im Inlande und Auslande zu errichten. Zufolge Beschluffes vom 30. Oktober 1918 ist das Stammfapi tal um 1480 000 M auf 1 750 000 erhöht worden. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Cinlage auf das Stamm⸗ kap tal werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht, unter Anrechnung von 565 000 46 auf die Stammeinlage, sämtlicke Rechte 6. Dem zwischen ihr und der Welthan⸗

Ss⸗Veꝛrlags gel ellschaft (Deutsche Export⸗ 5 mit beschränkter Haftung zu Char— ö. ttenhurg abgeschlossenen notariellen Ver⸗

ge vom 8. August 1918 unter gleich⸗ . Uebergang der Verpflichtungen. Bei Nr. 2689 Eick's Patent⸗Kork Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fabrikant Carl Prinz ist nicht

Byandt in Charlottenburg ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 8 Februar 1919 ist die Firma ahge= ändert in Chemotechnische Handels- gesellschaft mit beschränkter Sas⸗ tung und ist der S 8 . . Charlotten⸗ burg verlegt. Bei 6040 Con⸗ tinentale . 96. das System Webb⸗Thompson mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 775 GCigarettenfabrik Thespia Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Auflösungsbeschluß vom 5. März 1919 ist rechtskräftig für ungültig erklärt. Bücherrevisor Alfted Mettchen ist nicht mehr Liquidator. Bei Nr. 7685 Gesellschaftshaus des Westens Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Andreas Bolle in Berlin ist nickt mehr Geschäftsführer, Dr. Johannes Esser in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Rr. 118355 Tarmeinfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst, Vgquidatoren sind; der ., Geschäftsführer Kaufmann Siegfried ? ,. in Berlin-Dahlem und Kaufmann Leopold Croner in Berlin. B Jeder Liquidator ist für sich allein der⸗ tretungsberechtigt. Bei Nr. 15 01 Breslauer Grosßdestillation 3 . ö. beschränkter .

urch Beschluß vom 18. März 1 Sitz nach ver⸗

6. ans Schweitzer in Berlin⸗

Ge⸗ n ,.

Kaufmann Paul , ,,. nicht mehr Ge⸗ ei Nr. 15 461 Deutsche Hanfeinfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 25. Februar 1919 ist der Sitz nach Eharlottenburg verlegt. Ber Nr. 15 663 Berlinerstraße Son zu Charlottenburg Grundstücksgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. März 1919 ist der Gesellschaftsvertrag dahin . daß die Gesellschaßt durch einen Gesch

zäfts⸗ führer vertreten wird. Architekt Albert Schrade und Versicherungebeamter Edwin

Scholz sind nicht mehr Geschäftsführer.

Landwirt Otto Pollmann ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

Berlin, 2. April 1919. . ö Berlin Mitte. Abteil. 152. HBeuthen, Bz. Liegnitæ, 31311

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 28 „Dschenfzig C Comp. Odermühle, Beuthen a. Oder“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Theodor ö (d. A) ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle seime alleinige Erbin Helene Dschenfzig, geb. Schlösser, getreten. Dem Kaufmann Theodor Dschen z (d. J) ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Amtsgericht Beuthen a. Oder, 19. März 1919. Bielefeld. 31321

In unser Handelsregister Abteisung A ist unter Nr. 1186 die Firma Gon rad Külken in Bielefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Conrad Külken in Bielefeld heute eingetragen worden. Bielefeld, den 2. April 1919.

Das Amtsgericht.

Riel eteld. 31331 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Rr. M7 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Arnold Solste Wwe. in Bielefeld) heute folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Otto Voßhenrich in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 2. April 1919.

Das Amtsgericht.

KRiele feld. 3134 In unser San zelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1185 die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Metall⸗ warenfabrik Sewing * Räker mit dem Sitze in Bielefeld eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell schafter find Kaufmamn Hermann Sewing und Werkmeister Karl Räker, beide . Biele⸗

feld. Die Gesellschait hat am 1. April 1919 begonnen. Bielefeld, den 2. April 1919. Das Amtsgericht. KRremen. 2401]

In das Handelsregister ist eingetragen: m 28. März 1919.

Charles E. Berndes C Co., Bre⸗

men: Die Aktiven und Passiwen dieser

Firma fr auf die Firma Wm. Schrö⸗

der, Borgstede & Co. übertragen. Die an Auguft Seekamp erteilte

Prokura ist am 25. März 1919 erloschen. Die Firma ist am 25. März 1915

erlg een

Compania Rural Bremen Aktienge⸗ sellschaft, Bremen: In der Gene⸗ ralperfammm ung vom 25. Mäãrʒ 1919 ist beschlossen, den Sitz der Ges ellschaft voꝛr Bremen ach Buenos ö zu ver⸗ legen unter Umwandlung der hiesigen k derlassung in eine Zweignieder⸗ assung und der Zweigniederlassung in Buenos Aires in die Hauptnieder⸗ lassung.

C. , , Bremen: Johann

Deinrich Christian Frederking Witwe, b . Margarethe Dorothee . Bande, ist am 28. Mãrʒ 1915 verstorben

Seibdem führen der Kaufmann Hein⸗ rich Christian Frederking und Johanne Helene Frederking das Geschäft unter e, , der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort.

Osterdeich⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: Die Ein⸗ tragung vom 15. September 1911 wird dahin ergänzt, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer w,, wird.

Die Eintragung vom 22. September 1911 wird dahin geändert, daß der Pro⸗ kurist Johann Christoxh' Graudus be⸗ rechtigt st, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem der Geschäftsführer zu

vertreten. „Seefahrt“ Dampfschiffsreederei Aktiengesellschaft, Bremen: In

der Generalversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1919 ist der Ge ellschaftevertra gemäß [78] in Verbindung mit 180 abgeändert worden. Von den Aenderungen wird hewor— gehoben: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Erwerb von Schiffen sowie der Betrieb der Reederei und aller damit in Verbindung stehender Geschäfte im In- und Auslande. H. , . Bremen:

erloschen.

i. ei

Dem Imergborf ist . te fie, . 6 . 6 2. , a, T

. 1

Die Firma ist

Wm. Schröder, Borgstede . Co., Bremen:; Die Aktipen und 3 der 5 irma Charleg en. deg & . auf die Firma lber 6 , nit abn. l 2 Eigu guld., amn ine . . old üt der