Die Gesellschaft hat an 1.
2 *
g 19 dz Gel Ferfkerktigh nns, „C. Mon nm R, ern, Cn. Per=
44M abgecndett worden,
Räüiltzeim Weiß . Go., Bremen: (Ernst Rolland, Bonn, und Hermann Rol= begonnen am
Offene Handelsgesellschaft . w leute Wilhelm Friedrich Hermann Tatze. Angegebener Geschäftszweig: meines Warengeschäft Cyport. Bremen, den 29. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Fürhölter, Obersekretär.
Chemnitz
Gesellschaftey sind die he e, Nauf Friedrich Wilhelm Weiß und
Allge⸗
und Import⸗
.
Auf Blatt M30 dez Satdelstegtsters
ist heute einge ktagelst shlken: . Die Gesellschant mit beschränkter . lung in Firma „Kaltofen . Co.
Er
sellschaft mit beschränkter Haftung“
in Chemnitz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März
1919 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist
a. der Handel mit Textilien aller Art,
. *
D. der Handel mit Blechen. Metallwaren und Maschinen, 6. der Handel mit Han⸗
delsartikeln aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 009 M6. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt
sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge
schäftsführer oder durch einen Geschäfts—
führer und einen Prokuristen vertreten. Geschästsführer sind: John Fleck in
a. der Kaufmann Chemnitz. ; p. der Kaufmann Georg Hilmar Kalt— ofen in Chemnitz. Amtege richt Chemnitz, den 31. März 1919. Chemnitz. 8
Auf Blatt 7429 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden;
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf . tung in Firma „Industrieverlag Vogler . Seiser beschränkter Haftung“ in Chemnitz. Der Gesellschaftpertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand bez Unternehmens ist Ler
Abteilung E,
2410
Hesellschaft mit
Bmetrick eines Verlagsgeschäfts für die
Herstellung technischer Bücher und Zeit— chriften, insbesondere der Halbmonats— chrift „Cport⸗Warte, Organ für die ge⸗ samte Czrportindustrie“ Das Stammkapital beträgt 30 000 4. Geschäftsführer sind: a. der Buchhändler Vogler in Chemnitz.
b. der Oberingenieur Hermann Oskar
Seiler in Chemnitz.
Heinrich Georg
Jeder Geschäftsführer kann die Gesell—
schaft allein vertreten, Amtsgericht Chemnitz, den 31. März 1919.
¶ClkRemnitz.
Abteilung E,
2Yil1]
Auf Blatt 31 des Handelsregisters
ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Firma C. W. Blank, Schie jer⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz. Der Gesell—
schaftspertrag ist am 26. März 1919 ab geschlossen worden.
Gegenstand des Großhandel
W. Blank betriebenen Hande
mann Blank in Chemnitz.
Internehmens ist der in Bedachungs⸗ und Bau⸗ materialien, insbesondere die Fortführung des bisher von dem Kaufmann Hermann Wlank in Chemnitz unter der Firma. C.
lag rf hifks. Das Stammkapital beträgt 50 000 4. Heschäftéführer ist der Kaufmann Her⸗
Aus dem Gesellschaftzs pertznage wird noch
bekanntgegeben: Der Gesellschafter
mann Hermann Blank in Chemnitz bringt als seine Cinlage zum vereinbarten Wert von 45 000 6 das von ihm unter der
Firma C. W. Blank in Chemnitz be
uuf
2
triebene Handelsgeschäft nebst Aktiven und
Passiven und Firma na
angesehen wird. Amtsgericht Chemnitz, . den 31. März 1919.
¶ c Ii.
1919 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 7094 die Firma: „Kölner Ver⸗ trieb alkoholsreier Getränke Hein⸗ Cöln und als Inhaber
rich Erle“
Heinrich Erle, Kaufmann, Cöln⸗Nippes.
Rr. 7095 bie Firma: „Engroshaus Merkur Simon Aronsfrau“ Gel⸗ seukirchen mit. Zweigniederlassung in CGöln und als Inhaber Simon Aroks—
frau, Kaufmann, Piannheim.
Nr. 7096 die offene Naendel sg ell Haft: t“ Cöln.
66 haftende Gesensschafter Jhleph und Willy
Brandt. Architekt, Cöln⸗ Marienburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be-
„Heinrich Schneiders“ Cöln und als Inhaber inrich Schneiders, Kaufmann, M. Glad⸗
ach. . Nr. 7098 di ndel Uschaft: r e offene 21 i. schaf
Joseph X. Willy Brand
randt, Architekt, Cöln,
gonnen.
Nr. 7097 die Firma
„M. Koyemann“ ö in Cõöln.
ner, Diplomingenieur, und Hans rich Puchstein,
Feponnen. Dem Friedrich Bendfeldt in
äsffeldorf ist Prokura erteilt. dr. 7o99 die offene Handelsgesellschaft:
1 k
ch dem Stande vom 31. März 1919 dergestalt in die Gesel schaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1919 ab als auf deren Rechnung geführt
Abteilung R,
Me In das Handelsregister ist am 1. April
mit Persönlich aftende Gesellschafter Gerhard Otto 2 ried⸗ Zivilingenieur, Düsseldorf anuar 1909
sönlich haftende Gesellsckafter: Kauflente land. Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Matz 1919 begonnen. .
Nr. 7190 die Firma: „Jenny Echna⸗ kel“ Cbln und als Inhaberin Witwe Jenny Schnabel, geb. Heuser, Kauffrau Töln. Dem Philikx Töeine In Eöln it Prokura erteilt. Die Firma betreibt eine Metallwarengroßhandlung.
Nr. 7101 die offene Handelsgesellschaft: „Gymnich C Lüpke“ Cöln,. Persön= lich hal tende Gesellschafter: (Mektrotech⸗ niker Johann (Ghmnich und. Kaufmann Gmil Like, Cöln. Die Gesellschaft hat am 16. Marz 1919 begonnen
Nr. 7102 die Firma. „Paul Rich Winter“ Cöln und als Inhaber Paul Richard Winter, Kaufmann, Cöln-Ehren— feld. Der Chefrau Elly Winter, geb. , in Cöln⸗Ehrenfeld ist Prokura erteilt.
Nr. 7103 die Firma: „Heinrich Orth“ Cöln und als Inhaber Heinrich Orth, Kaufmann, Cöln.
Nr. 390 bei der Firma: „Moritz Goldstein! Cöln. Dem Ingenieur . Salomon zu Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 5M bei der Firma: „Trompeter K Holtz“ Cöln. Dem Ferdinand Holtz in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 741 bei der Kommamitgesellschaft: „Sal. Opvenheim jr. Æ Cie,“ Cöln. Es sind 5 Komnanditisten ausgetreten und 4 Jommamitisten eingetreten,
Nr. 894 bei der Firma: „Adolf Saeu⸗ sermann· Berlin Zweignicderlassung Cöln. Die Firma der in Cöln bisher bestandenen Zweigniederlassung ist er⸗ loschen, desglelchen die Prokuren von Max Villaret, Alexander Fontaine und Georg Haeusermann. 5 ;
Nr. 1081 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft. Ribbert'sche Braunkohlen⸗ Briket⸗ und Thonwerke Ribbert Co.“ Hermülheim. Dem Friedrich Fröhlen zu Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 1936 bei der Firma: „Georg Fahrbach“ Cöln. Dem Josef Kaiser in Cöln ist Prokuna erteilt.
Nr. 2631 bei der offenen . schaft; „Meyer & Hellenthal“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis, herige Gesellschafter 3 Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 3690 bei der Firma: „Emil Ca⸗ spar Müller“ Cöln. Die Prokura des Albrecht Strunk ist erloschen.
Nx. 38435 bei der Firma: „Heinrich Etzbach C Co.“ Cöln. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura von Heinrich Etzbach.
Nr. 4876 bei der Firma: „J. Rinkel“
Landshut . Cöln unter der Firma: „J. Rinkel Filiale Cöln“. Die Prokura des Sieg— fi Cohn und des Hans Herzfeld ist er⸗ oschen. Nr. 6474 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Friedrich W. Meisterfeld Co.“ Cöln. Durch einstweilige Verfü— gung der 3. Kammer für Handelssachen beirn HLandgerichte Cöln ist dem Kaufmann Füsedrich Wispkelm Mejsterfeld die Ver— tretung und Geschäftsführungsbefugnis der nr, Friedrich W. Meisterfeld & Co. entzogen.
Nr. 6689 bei der offenen Handelsgesell= schaft: „Baumgarten C Mergent⸗ heim“ Cöln. Dem Dr,. Ernst Walbaum in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 6758 bei der Firma: „Bayrischer Hof Albert Werther“ Cöln. Das Geschäft ist veräußert an den Kaufmann Johann Engels und den Restaunateur Franz Josef Hoch in Cöln. Der Ueber gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die nunmeh⸗ rige offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1919 begonnen. Die Firma ist in „Hotel Bayrischer Hof Hoch G Engels“ geändert und unter Nr. 7lI04 der Abteilung A des Handel sregisters neu eingetragen.
Abteilung B. 4
Nr. 986 bei der Firma: „Suprema chemische Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Kauf— mann Alfred van Perlstein ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 1264 bei der Firma: „West Sa⸗ natorium Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ Cöln. Durch Gesell—⸗ schafterbeschluß vom 29. März 1919 ist die Gesellschaft aufgelßst. Frau Ferstmeister Walter Eichhorn, Ghristine geb. Hummel s⸗ heim, in Cöln⸗Lindenthal ist Liquidator.
Nr. 1326 bei der Firma: „Bauge⸗ schäft Friedrich Hebel Gefsellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Mär und 26. März 1919 sind die Fipma, der Sitz und das Geschäftsjahr der Gesellschaft, ferner der Gegenstand des Unternehmens
mit Zweigniedenlassung in b
abgeändert. Die Firma ist in -Köln-Lin⸗ denthaler Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert und ihr Sitz nach Cöln⸗Lindenthal ver⸗ legt. Gegenstand des Unternehmens ist fertan An und Verkauf von Immebilien, Grnichtung von Neubauten und alle Ge⸗ schäfte, die jn den Bereich des Immobi—⸗ lienhandels fellen.
Nr. 1604 hei der Firma: „Adrian Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Die Vextretungsbe⸗ fugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 2139 bei der Firma: „W. Leus⸗ gens C Co. mit beschränkter Saf⸗
tung“ Cdoln. r Liquidator Wilhelm 366 k
schieden. 4 ;
Ne. 338 die Firm, Ww; I. Eo. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ Göln. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Einkauf und Verwertung don Wein, weinähnlichen un) alkohol freien Ge= tränken, kommissionsweise und für eigene Rechnung im großen und kleinen. Stammkapital: XD CGd00 AÆ. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Wagner und Leonhard Ullmann, Kaufleute, Cöln. Gesellschafts veytrag vom 6. und 22. März 18919. Jeder Geschaͤftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. März 19227 bestimmt. Kündigt kein Gesellschaf⸗ ter 6 Mongte dor Ablauf e ien . schäf jahres, so dauert die Gesellschaft eite Jahr weitet und so fort von Jahr zu Jaht, wenn nicht spatestens sechs Monde ver Ablauf des Geschäftsjahres die Gesell= schaft von einem Gesellschafter gekündigt wird. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammein⸗ lage von 2 M bringt der Gesellschafter Ulmann — vorgenannt — in die Gesell—⸗ schaft ein: 3 Schreibtische, 2 Schreibtisch⸗ Aufsätze, einen Kopiertisch mit Kopierma— schine, 3 Bürostühle, 2 Teppichläufer, 1 kleiner Teppich, 2 Rauchtischchen, elektrische Wanduhr, 1 Kleiderhalter, 1 Landkarle, J Teppichreinigungsmaßchine, 1 Wandbücherkasten, 1 Toilettenständer mit Waschbecken, 4 Gardinen, 1 Landkarte, Drucksachen, Schreibmygterigl, 8 Gummi⸗ stempel, 1 Oelgemälde und 1 Oeldruck⸗ bild, bewertet mit 20900 „6.. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgeircht, Abt. WM, Cöln.
PDresden. 2417
Auf Blatt 1461 des hiesigen Han— delsregisters ist heute die Gesellschaft Deutsche Kunst⸗Diaphan⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftswertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die in Dres— den und Leipzig zu bewirkende Ausnutzung
eines reichspatentamtlich geschützten und F
mit „Immer im Licht“ bezeickneten Ver— fahrens zur künstlerischen Herstellung von Porträts und Hildern aller Art, sowie der baufmännische Veririeb von sonstigen Gemälden. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Friedrich Arno. Maneck in Dresden und Heinrich Friedrich Arng Bumann in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Aus dem Gesellschaftobertrag wird noch ekanntgegeben:
Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Arno Maneck in Drecden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die von ihm gemachte und patentamtlich ge— schützte Erfindung des oben erwähnten, mit Immer im Licht“ bezeichneten Verfahrens sowie das von ihm der Gesellschaft über⸗ lassene Recht der Verwertung dieser Er⸗ findung und des deshalb von ihm erlang= ten patentamtlichen Schutzes. Die Ein—⸗ lage wind von der Gesellschaft zum Geld⸗ werte von 20 000 4M angenommen.
Der Gesellschafter Kunstmaler Hugo Theodor Arthur Krickow in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die den gesamten dermalen den Be⸗ stand seines Malenateliers bildenden Ge⸗ mälde aller Art einschließlich der gesamten Ateliereinrichtung. Die Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 10000 46 angenommen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.
Dresden, den 3. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. III.
NPDrescten. 2418
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1 auf Blatt 8706, betr. die Aktien ⸗ gesellschaft Chemische Fabrik Helfen⸗ berg l. G. vorm. Eugen Dieterich in Helfenberg: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. November 1898 ist in § 17 durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1919 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden.
2) auf Watt 12 905, betr. die Gesell⸗ schaft C. Paul Hofmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Walter Doberentz ist erloschen.
3) auf Blatt 12 5965, betr. die Gesell⸗ schaft Grund⸗Verwerthungs⸗Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Blasewitz: Zur Herbeiführung der Zu— stellung einer Klage ist der Rechtsanwalt Justizrat Franz Schuricht in Dresden als Liquidator gerichtlich bestellt worden.
4 auf Blatt 4211, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Mugust Zschöckel in Dresden: Der Gesellschafter. Narl Hein. rich Ernst Förster ist ausgeschieden.
5) auf Blatt 5607, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Knoke . Dreßler in Dresden: Prokura ist erteilt dem Rauf⸗ mann Alfred Theodor Böhme in Dresden. 6) auf Blatt 6999, betr. die Firma Gustav Ricksmann in Dresden: Der Inhaber Gustap Adolph Conrad Ricks— mann ist ausgeschieden, Das Handelsge⸗ schäft und die Firma haben erworben der Kaufmann Konrad Ricke mann in Dresden, als persönlich haftender Gesellschafter, und ein Kommanditist. Die hierdurch be⸗ keinen Kommanditgesellschgft hat am 1. April 1018 begonnen. . haften nicht für die n Betriebe des Ghe. schäfts begründeten Verbindlichkeiten des
bisherlge Inhabzrz: eg gehen Au. Fe in dem Betriebe begtündeten Forderungen nicht auf sie über.
7) auf Blatt 10 514, betr. die Firma Constantin Langer in Dresden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Krauf—
mann Jan Wynand Harmans in Dresden.
Die hierdurch begründete offene Handels— gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Jan Wyngnd Harmans ist erloschen.
8) auf Blatt 11 525, betr. die Firma Oscaz Clemens in Dresden: Der Inhaber Oscat Friedrich Wilhelm Cle— Tens ist gutgeschieden. Der Kaufmann Jul ius Schloß in Xeipzig ist Inhaber. S) auf Blatt 3283, ert. bie Fitrud Guntun Kühne in Dresden: Det In— haber Kaufmann Richard Sachs haftet nicht für die Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin.
Dresden, den 3. April 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung III. Ebersbach, Sachüäen. 13195
Im Handelsregister ist auf Blatt 401 bei der Firma Oswald Priebs in Eibau am 3. April 1919 eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft der Kaufmann Oswald, Hermann Priehs in Eibau als persönlich haftender Gesell— schaf ter eingetreten ist. Die Gefellschaft ist am 15 i n, 1919 errichtet worden.
Ebersbach, am 4. April 1919.
— — ——
Ehren fr eders dor. 13186
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a. auf Blatt 210 die Firma Karl Friedrich Weber in Thum betr,, daß die Handelsniederlassung nach Herold ver⸗ legt worden ist und daß der Bauunter⸗ nehmer Karl Friedrich Weber sowie der Zimmermann Paul Richard Weber, beide in Thum, aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschieden sind;
b. auf Blatt 310, die Firma Gebr.
Arnold in Geyer betr.: Die Gesehsschaft ist; aufgelöst. abrikant Georg. Richard Arnold in Geyer ist ausgeschieden. Der Fabrikant Julius Paul Arnold in Geyer führt das Dandelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Ehreufrieders dorf, am 3. April 1919. Das Amtsgericht. Eihensto ck. 13197
Im Handelsregister für den. Stadt— benrk ist heute auf Blatt 3490 die Firma Johannes Ftlemm in Gibenstock und als deren Inhaber der Kaufmann Max Johannes Klemm in Eibenstock eingetragen worden.
Angegebener Geschäftsjweig: Fabrikation von St ckereien.
Gibenstock, den 3. April 1919.
Das Amtsgericht.
Einbeck. 3199 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 199 eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft webrüder Runge in Finbeck folgendes eingetragen worden:
Der die berig Gesellschafter Mühlen⸗ besitzer Carl. Runge ist alleiniger In. haber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Mühlen besitzers Otto Runge aufgelöst.
Einbeck, den 28. März 1919.
Amtsgericht. J.
Eisenach. 3200
In unser ä ,. Abt. A ist heute unter Nr. 31 bei der Firma C. Albrecht in Ruhla eingetragen worden: Der Kaufmann Oskar Apel in Ruhla ist jetzt Inhaber der Firma.
er Uebergang der in dem Betriebe
des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch den Kaufmann Oskar Avel ausgeschlossen.
Eisengch, den 2. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenbexg, S.- A. 13201 In das Handelsregister Abt. A. ist heute bei Nr. 102. betr. die Firma Ludwig Rothholz in Eisenberg, ein— getragen worden, daß alleinige Inhaberin an Stelle des veistorbenen Ludwig Roth— holz. Alma verw. Rothholz, geb. Hesse, in Eisenberg geworden ist. Eisenberg, den 5 April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 3.
ist erhbers. (3203
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 1765 die Firma Ernst Grundmann in Jocketa und als In— haber der Kaufmann Ernst Otto Grund mann in Jocketa.
2) Auf Blatt 134 betreffend die Firma
Christian Fr. Kramer in Elsterberg: Die. Gesellschafterin Anna Henriette perehel, Simon, geb. Kramer, in Falken⸗ stein ist infolge Todes ausgeschieden. 3). Auf Blatt 126, betreffend die Firma Ferdinand Kaiser in Jocketa: Auguste Marie Louise verw. Kalser in Jocketa ist als Jahaberin ausgeschieden; Inhaber ist der Baumeister Fritz Otio Auerbach in Plauen. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschaͤfts be gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Jnhaberin, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Zu 1: Angegebener Geschäftszweig:
Der 9
Rechnungstat
FErRfaxt. . ö 832904 In unserm SHwäweldreatster A ist unter Nr, 1448 heute eingerragen worden: * Die Firma Nuüudolf Kühne in Erfurt und als alleiniger Inhader der Kaufmann Rudolf Kühne in Erfurt Geschäjts zweig: Großhandel in elektrorechnischen Materialien. Erfurt, am 25. März 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Er CTuxt. zog In unser Handelsregister B unter Nr. 166
ist heute hei der Aktiengesellichaft „Presto⸗ werke. Attien g ef elisch a ft, Niederlassung Sr furt r , der Presto⸗ werke, Attien ge fell schaft, mit dem Sitz in Chemnitz) eingetragen worden, Durch Beschluß der Gegeralversammlung am 24. August 1918 ist das Grundkapital um 500 006 MS erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 MÆςü.. Die Erhöhung ist durch⸗
geführt. Die Ecböhung erfolgt durch Ausgabe von 500 Inhaberaktien zum Kurse von 180.
Erfurt, am 29. März 1919. Amtsgericht. Abtl. 3. RrFTurt. 3206
In unser Handelsregister A unter Nr. 985
ist bei der Firma C. Köhler Erfurt eingetragen worden: Die Firmg lautet jetzt Carl Köhler, Motorfahrzeuge und Biiromaschinen. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Carl Köhler in ef, Erfurt, am 30. März 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, R mh r. 383207 In das Hanpelsregister Abt. B Nr. 394 ist gemäß. Gesellschaftsvertrages vom 7. März, 1919 eingetragen am 25. März 1919 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Dr. Ing. Schneider K Ce Glektrizitätsge⸗ sellschaft mit beschränkter dane r. Essen , des Uu terne hmens ist der Vertrieb der Fabrikate der Firma Dr. Ing. Scheider G Ce, Frankfurt MH. Das Stammkapital beträgt 20 900 Sp. Geschälts führer sind: Fritz Deimann, Essen, Adolf Leymann. Essen. Zur Vertretung der Gesellichaft ist jeder der beiden Geschäftsführer Fritz Deimann und Adolf Leymann allein befugt. Weite
wird veröffentlicht: Bekanntiachunge
der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗
anzeiger. Amtsgericht Efsen.
Esgen, Run r. 3208 In das Handelsregister ist am 25. März 1919 eingetragen zu A Nr. 471, betreffend die Firma J. Geldern, Effent Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Ficma ist üßergegangen auf den Kaufmann Jatoh Geldern in Essen in sorigesetzter Westfälischer Gütergemen nscha it mit I einen Kindern; . Johanna, b. Billa, . Lina, d. Max. e. Paul Josef, F Mariha, zu a—=f Geschwister Geldern, 2) feinem Inkeltinde Ernst Geldern. Der Kaufmann Albert Elsberg zu Essen ist als perfönlich haftender Gesellschafter in das Geschäͤst eingetreten. Die hierdurch gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1919 begonnen. Amtsgericht Esf en.
Essen, R nnr. 3209
In das Handelsregister ist am e0sl . U2l9 eingetragen unter A Nr. 2123 die Firma Carl Radermacher, Bauaus⸗ führungen, Essen und als deren In⸗— haber Carl Radermacher, Bauunterneh mer,
Essen. Amtsgericht Ess en.
Essen, Ruhr. 13210
In das Handelsregister ist am 29. März 1919 eingetragen unter A Nr. 2430 die Firma Johann Busch, früher Heinrich Pohl, Essen,. und als deren Inhaber: Johann Busch, Händler, Essen. Dem Händler Heinrich Pohl, Essen, ist Prokura
erteilt. Amtsgericht Essen.
KEsson, HR nh. 3211
In das Handelsregister ist am 29. März 1919 eingetragen unter A Nr. 2429 die Firma Rheinischer Kraftwagen Fuhr⸗ park (Nheinkraft) Wilhelm Th. Dülpert, Essen und als deren Inhaber Wilhelm Theodor Hülpert, Fabrikant,
Essen. Amtsgericht Efsen.
Esson, Rnunr. 13212 In das Handelsregister ist am 23. Mär; 1919 eingetragen zu A Mr. 2011, be- treffend die Firma Gebrüder Hammer⸗ stein, Bankgeschäft Essen, Zweignieder⸗ lassungen in Mͤlheim⸗Ruhr und Berlin: Den Kaufleuten Fritz ter Jung zu Essen und Otto Trost zu EssenBredeney ist Gesamtp rokura erteilt. . Amtsgericht Essen.
eren wortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Der nber Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, engering in Berlin.
Verla der Geschãftzstelle Menge ring) . ern,
Drꝛet der Norddeutschen 8 erei um
ö .
Großhandel mit Zigarren und Tabat. Vas Amtsgericht.
bn Barmer cenbeilage Nr. EM
ö ;
M S1.
Der Juhalt diefer veilage, in welches die Belahntmachnugen über 1. Eintragung phy. r, . z. Jeicheu⸗, J. MNusterregister, 19. der Urheberrehtgeintragsrölle somit 11. übtr Rontnrse nnd 12. die Tarif · nud
emen hesonderen Blatt nnter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für
e Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin,
Vas Jentra! Hanhelsgregisteꝛ Er das Deuts deicks⸗ und Stactzanzeigerg, 8W. 68. Wilbelm⸗
r Selbstabholer auch durch die Geschäftzstell, des
raße 32, bezogen werden.
ü —
Eupen. 13213
Unter Nr. 30 des Handelsregisters B wurde am 18. Februar 1919 bei der Siegurd⸗ Gummi ⸗ Absatz⸗Vertrieb⸗ hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gupen eingetragen:
Der Zwilingenieur Paul Pieper in Düsseldorf ist als Geschäftsführer ausge⸗ treten und sein Amt erloschen. Der Kaufmann Emil Bourseaux zu Eupen ist zum Geschäftsführer bestellt. .
Das Amtsgericht Gupen.
Eupen. 132141
Aus der im Handelsregister A Nr. 127 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Julius Nörrenberg“ zu Moresnet sind die Gesellschafter Anna und Charlotte Nörrenberg, beide zu Aachen, ausgeschieden. Die Firma ist nunmehr in „JZulius Nörrenberg Nachfolger“ geändert und unter Nr. 230 des Handelsregisters A neu eingetragen. Gesellschafter sind Karl Kaul, Kaufmann zu Euskirchen, und dessen Ehe⸗ frau, Christine geb. Baum, daselbst. Die neue Gesellschaft hat am 30. 9. 1916 be— gonnen. Zu ihrer Vertreiung ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. Die im Betriebe des Geschäfts der bis⸗ herigen Firma Julius Nörrenberg begrün- deten Hypotheken, Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind auf die Erwerber nicht
übergegangen. Das Amtsgericht Gupen, 18. 1. 19. Eupen. 3216
Im Handelsregister wurde am 21. März 1919 bei der Firma Eupener Maschinen⸗ fabrik normals L. Thieron Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eupen eingetragen, daß durch Beschluß der Gefellschaflsversammlung vom 6. März 1919 der Ingenieur Eduard Kloeters aus Aachen, Viktoriaallee 33, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist und wie der Geschäftsführer Heinrich Kloeters für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist.
Amtsgericht Eupen.
Forst, Laus itz. 2825
Bei dem im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 24 eingetragenen Laufitzer Braunkohlensynditat, Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Forst (Laufitz) ist fo gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. 2.8. 5. 1919 ist der Gesellschaftsvertrag zu 8 1 Absatz V, Ab— satz VI abgeändert durch Aufnahme von
FEorst, Lansitx. 12826 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 736 die offene Handels⸗ gesellschaft Baugeschüft Mattig (Inh. Mattig y Lindner, Maurermeister) in Forst (Lausitz) und als deren In— haber der Baugeschäftsinhaber Max Mattig und Maurermeister Oswin Lindner in Forst (Lausitzz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt Forst (Laufitz), den 3. April 1919. Das Umtsgericht. Forst, Lausitz. 12827 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 735 die Firma Hirsch Sch mell, J, und Lam⸗ peufabrik in Döbern N. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Hirsch in Döbern N. L. und der Glasschleifer⸗ meister Max Schmell in Tzschernitz N. X. eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1519 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur entweder beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. Dem Fräulein Hedwig Feiertag in Döbern N. L. ist Prokura ng (Laufitz), den 3. April 1919 Forst (Lausitz ),, den 3. Apri = Das Amtsgericht.
RFroiburz, ES reiskau. 2444
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band 1'O-3. 66: Tirma Badische Textil⸗ u. Poisterwerke, Weinheim C ö Freiburg, betr.: Die Pro⸗ kura des Lazarus Pollak ist erloschen.
Band VI O.-3. 128: Firma Waren⸗ versand Joses Rohrer, Freiburg: Inbaber ist Josef Rohrer, Kaufmann, Fielburg. (Vertrieb von Lebengmüteln
5 Handelgregister. .
Freiburg. (Vertrieb von Rauchwaren im
helm Thoma, Fabrikant, Freiburg. Karl
und Rauchwaren im grssen.)
Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Stantsauzeiger.
Berlin Dienstag den 8. April
Band VI O. ⸗3. 129: Firma Franz Inhaber ist
Buselmeier, Freiburg: Kaufmann,
Franz Taver Buselmeier, großen.)
Band VI O3. 130: Firma Wilhelm Thoma, Freiburg: Inhaber ist Wil⸗
Sleenken, Freiburg, ist als Prokurist be⸗ stellt. (Parfümeriefabrik und Fabrikation chem. techn. Produkte.)
Band VI O.-8. 131: Firma Werk naturreiner Nahrung „Reformhaus Sanitas“ Dirrler u. Co., Freiburg: Peisönlich haftende Gesellschaster sind Anton Dirrler, Kaufmann, Freiburg, und Alexander Die offene Handelsgesellscha at am 7. Januar 1919 begonnen. (Lebensmittel⸗ geschäft mit Fabrikation.)
Band 1IV O.⸗-3. 175: Firma Carl Gunderloch, Freiburg, betr.. Hariy Gunderloch, Freiburg, ist als Prokurlst bestellt.
Band J O.⸗3. 319: Firma Karl Trenkle, Freiburg, ist erloschen.
Band VI O.⸗3 132: Firma Walter Fromm, Freiburg: Inhaber ist Walter Fromm, Lederhändler, Freiburg. ö
Band J O. Z. 26: Firma J. Muef Sohn, Freiburg: Kaufmann Julius Ruef jun., Freiburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1519 begonnen Die Prokura des Karl Meyer ist erloschen.
Freiburg i. Br., den 31. März 1919.
Badisches Amtsgericht. II.
Goiha. 2458 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 770 eingetragenen Firma Aloys Schulte⸗Herbrüggen Gewehr⸗ fabrik Essen Ruhr u. Zella St. Bl., Amlsstraße 22 in Zella St. Bl (GZweig⸗ niederlassung der gleichen Firma in Essen⸗ Ruhr) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gotha, den 27. März 1919. Das Amtsgericht. 3. R.
Gotha. 2459 In das Handelsregister Abt. B ist heute ber der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Gothaische Diabas und Quarz⸗Poe⸗ vhyr⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitz in Dietharz eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Kündigung des einen Gesellschafters zum 1. März 1919 aufge⸗ löst. Der bisherige Geschäfts führer Stein⸗ bruchsbesitzer Georg Elflein in Dietharz ist zum Liquidator bestellt. Gotha, den 27. März 1919. Das Amtsgericht. 3. R.
Gotha. 2160 In das Handelsregister Abt. B ist heute bes der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Friedrichrodaer Measchinenfabrik Schönau & Bremer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Friedrichroda eingetragen worden:
Die Liquidation und die Vertretungs— befugnis des Liquidators Randolf Bremer in Friedrichroda ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Gotha. den 27. März 1919.
Das Amtsgericht. 3. R.
Grabow, MecklIh. 2461 In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Eh. Reinecke in Grabow eingekragen: Die Firma ist geändert in Grnst Reinecke. Grabow, den 1. April 1919. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Hamburg. 2828]
Giutragungen in das Handelsregister. 1919. April 1.
F. Schinidt. Prokura ist erteilt an Friedrich August Andreas Karl Schu⸗
macher.
Hinrich Busch. Inhaber: Hinrich Lüdje Johannes Busch, Inhaber eines Fuhr⸗ wesens, zu Wilhelmsburg.
Schuster E Baer. Prokura ist erteilt an Adolf Carl Wilhelm Schilling.
Max Franke. Prokurg istz erteilt an Adolf Carl Wilhelm Schilling.
F. Georg Baum. Inhaber: Ferdinand Georg Baum, Kaufmann, zu Hamburg.
Alfred Randersen⸗Reppin. Inhaber: Alfred Randersen⸗Reppin, Kaufmann, zu Hamburg. . .
dr ener g , Hofmeister. Diese Firma
erloschen.
Max Krehe. Inhaber: Louis Max Heinrich Krehe, Kaufmann, ju Ham—
amen. C Johansson. Gesellschafter: Kaufleute Dang Adolf Nahn, dochlampy,
Neudecker C Freter.
Kraft . Nahu.
Walther Richers. Johannes Lamp.
(Eeder⸗ W.
Penselin & Dose.
Wilhelm G.
von Satentanmälten, 2.
Z * für das Vierte
. Karl Alfred Johansson, zu Ham⸗ urg. J Bie offene Handelsgesellschaft hat am 29. März 1919 begonnen. ö Gesellschafter: Kaufleute Hans Neudecker, zu Bremen, 6. Nudolf Gustav Freter, zu Ham⸗ urg.
Bie offene Handelsgesellschaft hat am 21. Januar 1919 begonnen.
Die Gesellschaft wird durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten. Diese offene Vandel⸗ gefellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Stertz, Kaufmann, . C. Flügge. Diese Firma ist erloschen. ft Haufeatische Teerprodutten⸗Fabrik
Haltermaun & Go. mit beich rünk⸗ ter Haftung. Der Geschästssührer W. Josky ist aus seiner Stellung aus⸗
geschteden. . Inhaber: Ernst Emil Walther Richers, Kaufmann, zu
Hamburg.
Inhaber: Gustav Adolf Johannes Martin Lamp, Kauf⸗— mann, zu Altona.
Gärtner K Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Geselsschafter Gäriner mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortaesetzt.
Leopold Armstroff. Inhaber: Theodor
Otto Leopold AÄUrmstroff, Kaufmann,
zu Hamburg.
Gustav Steenbock. Prokura ist erteilt
an August Nicolaus Hugo Köppen.
Hans Bach. In das Geschäfn ist Willi⸗
bald Biuno Frankenhäuser, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. März 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Gesellschafter: Paul Friedrich Christof Penselin, Fabrikant, zu Klein Flottbek, und Johann Wilhelm Heinrich Dose, Kaufmann, zu Oldenßselde,
Diese offene Handelsgesellschaft hat am 29. März 1919 begonnen.
Heinrich Liebmann. Inhaber: Heinrich
Liebmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Wild. Das r ft
ist von Jenny Henriette Wilhelmine
Cordes, Buchhalterin, und Johanna
Wilda Cordes, Verkäuferm, übernommen worden.
Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. April 1919 begonnen und setzt das Geschaͤft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäfisbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. ö
Herm. Evers. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Persönlich haftende Gesellschafter: Ida Wiebe, zu Hamburg, und Fritz Deinet, Kaufmann, zu Wandsbek.
Die Gesellschaft hat zwei Komman⸗ disten und hat am 1. Januar 1919
begonnen. Wiebe erteilte Prokura
Die an J. ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Helene Gertrude Westphal Witwe, geb. Wiebe.
Thhssen'sche Handelsgesellschaft mit
beschränkter Haftung, zu Samborn⸗ Bruückhausen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Der Sitz der Gesellschaft ist verlegt
nach Duisburg. . ö Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗
führer Kern, Neuhaus und Filius ist
beendigt. Zu Geschaäͤftsführern sind bestellt:
Theo Urlichs, zu Duisburg⸗Ruhrort, Josef Spiess, zu Hamborn d. Rh., Leo Steffen, zu Hamborn g, Rh., Wilhelm
aas, zu Cökn, und Wilhelm Budden⸗
ick, zu Mannheim.
Dle an Urlichs, Spiess, Steffen, Haas, Buddensick und Schiff erteilten
Prokuren sind erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt an Max Wittig, zu Cöln, Friedrich Schomkger, zu Efssen, Rudolf Lembeck, zu Essen, Cornel Fuchsschwanz, zu Mannheim, Eduard Beume, zu Erfurt; jeder von ihnen ist zusammen mit einem Ge⸗ einem Prokuristen
und
schäftsführer oder zeichnungsberechtigt.
F. Beyerstedt, zu Altona, mit Zweig ⸗ ie an
niederlassung zu Hamburg.
D. J. M. W. Schultze und A. M.
. erteilte Gesamtprokura ist erloschen e an kura bleibt als Ginzelprokura bestehen
Mechanische Hanfseilwerke Lorenz
az Zentral · Handels reglfter fr das Deutsche Reich erscheint h gespaltenen Einheitszeile 86 vf. Außerdem wird
R. Beverstedt erteilte Pro⸗
19418.
lahr. — Einzelne Nummern koften 20 Pf.
aul de
Deckelmann, Geestemünde, Zweig niederlassung Hamburg, Zweig
zu Geestemiünde. Die hiesige wei niederlassung Firma erloschen. Sa⸗Ta⸗Ge Hambnrger
Gesellschaft mit beschränkter 54 tung. Der Sitz der Gesellschaft i Hamburg. .
Der Gesellschaftspertrag ist an 25. März 1919 abgeschlossen worden.
sich auch Tabalfabrikaten Artikeln befassen,
und
solchen.
beträgt 6 100 000,4. Geschäftsführer ist:
Kaufmann, Rahlstedt. Ferner wird bekanntgemacht:
folgen im „Hamburger Fremdenblait“ Wirtschaftsgemeinschaft, Gesellschaf mit beschräukter . der Gesellschaft ist Hamburg.
er
deutscher und anderer Güter entweder
Verwertung Veerts⸗ Marinegũter.
reichseigener
Betracht
kommenden Stellen Weiter verkauf der
Güter an dritt
kommissionsweisen Verkauf bzw. Ver
Das Stammkapital der Gesellschaf beträgt S 200 090, —
schäftsführer und vertreten.
Geschäfts führer sind: Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht;
„Vamburger Hamburger
in den Neuen
Correspondent! und im
Tageblatt“.
schrünkter Haftung. Gesellschaft ist Hamburg.
bruar 1919 abgeschlossen worden. Einfuhr, Durchfuhr und Ausfuhr vo Reis (roh oder verarbeitet), sowie vo
Mischungen von Reis und Reisabfälle mit anderen Erzeugnissen.
genannten Waren dienlich sind.
beträgt 6 500 0900, —. Willenserklärungen der
Prokuristen abgegeben ind. drich Heinrich Max Haller, Emil Augu Hamburg.
rich Tiedemann.
April 2.
Hamburg, und Johannes Heinrich Moh die, zu Ahrensbur
31. März 1919 hegonnen.
n Anzeigen)
niederlassung der Firma Mechanische Hanfseilwerke Lorenz Deckelm ann,
ist aufgehoben und die Tabak
t
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Geschäftsstellen, welche mit dem Kleinhandel von dazugehörigen in und außerhalb Hamburgs, der Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen oder die Beteiligung an
Das Stammkapital der Gesellschaft
Herbert Hans Friedrich Karl Hermann Lindemann, zu Meiendorf bei Alt
Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Haftung. Der
Gesellschaftsverirag ist am 20. Februar 19195 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Uniernehmens ist ö un deutscher durch Abschluß von Kaufverträgen mit dem Reichsverwertungsamt und anderen ö un
Personen oder Gesellschaften, oder durch
mittlung von Verkäufen solcher Güter, sowie der Abschluß aller einzelnen Ge— schäfte, die diesen Zwecken dienlich sind.
Sind mehrere Geichäftsführer bestellt, so wird die Gesellichaft durch mindestens zwei Geschäftssührer oder einen Ge⸗ einen Prokuristen
Arthur Gold⸗ schmidt und Alfred Michahelles, R Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im „Hamburger Fremdenblart«,
Nachrichten“, Zeitung“, im „Hamburger Echo“, im „Hamburgischen Altonaer
Reis ⸗Einkaufs-⸗Gesellschaft mit be⸗ Der Sitz der
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die
Ferner sind auch Gegenstand des Unternehmens all anderen Maßnahmen, die der Versor⸗ gung des deuischen Volkes mit den vor—
Das Stammkapital der Gesellschaft
Geschäfts⸗ führer sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder, sofern Prokuristen bestellt sind, von einem Geschäftsführer und einem
Geschästsfübrer find: Hermann Frie—⸗ Louis Max Rosenihal, Kaufleute, zu Prokura ist erteilt an Walther Hein— Ferner wird bekanntgemacht; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Ddermann Blehmann. Inhaber: Her⸗ mann Viehmann, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. ö Mohr R Mohrdiek. Gesellschafter: Kaufleute Karl Wilhelm Mohr, zu
*
2
*
1
t
e
t
U
n n n
E
st
12
9. Die offene Handelsgesellschaft hat am
reis ein Teuerungszuschlag von 29 v. H. erhoben
aterit, 3. Gepranchtzwufter, 4. auntz dem Handelg., 5. Gitterrechiße, s. Vereins.. . Gengssen. uflranberchlr ne, wer Cistthäahucn uuthuͤten fü, erschelut ner Ber Wart eibenteliün
das Dentsehe Reich. ar. sib)
in der Regel täglich — Der Sezugzpreis betragt
— Anzeigenpreis für den Raum einen
Gesamtprokura ist erteilt an Bruno August Friedrich Roden beck, zu Wandsbeh; Jofeph J. Michael. Einzelprokura ist erteilt an John Wigderowitsch und Walther Ehrenberg. . . Richard Wiener. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Wilhelmsburger sFaltleim Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. ; ; Stäcker C Olms. Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Johann Müller.
Die an Frau A. M. Bosse erteilte Prokura ist erloschen.
Bassler C Hagemann. Gesellschafter: Georg Bassler und Ernst Karl Hage⸗ mann, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. J.. Suhr 4 Boll. Gesellschafter: Heinrich Johann Jacob Suhr und Hans Max Jürgen Boll, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. März 1919 begonnen.
Bruno Winterfeld. Inhaber: Bruno Winterfeld, Kaufmann, zu Hamburg.
Schwab K Hilgers. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Peter Josef Maria Hilgers, Kaufmann, zu Hamburg. Ferdinand Schwab. Inhaber: Ferdi⸗ nand Karl Schwab, Kaufmann, zu Volksdorf.
Josef P. Hilgers. Inhaber: Peter Josef Maria Hilgers, Kaufmann, zu
Hamburg. Theodor Mangelsdorf. Inhaber: Carl Theodor Friedrich Mangelsdorf,
Kaufmann, zu Hamburg. ;
Richard Renner. Inhaber: Richard
ö Renner, Kaufmann, zu Ham⸗
urg.
Hermann Mackenthun. Inhaber: Her⸗
mann Heinrich Mackenthun, Kaufmann,
zu i ng, .
Benedix H. Mackenthun. Das Geschäft ist von Hans Karl August Ahrens, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma sortgesetzt. . Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verhindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Hugo Hartig. Gesamtprokura ist erteilt an Albert . je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs-= berechtigt.
Film⸗Fabrik Elsa Wolde. Inhaber: Anna Clara Elsa Wolde, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Franz Karl Hugo Erich Brandt. .
Baltische Reederei. Aus dieser Kom manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten.
Die Vermögenseinlage ei nes Komman⸗ ditisten ist erhöht worden. ; Deutsche Kamerun⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertre⸗ ungsbefugnis des Geschäftsführers B.
W. Lindemann ist beendigt.
Rorddeutsche Bank in Hamburg. Der persönlich haftende Gesellschafler M. H. Schinckel ist aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien ausge⸗ schieden.
P. W. Gaedke mit beschränkter Haftung. Die an O. F. Goldberg erteilte Prokura ist erloschen.
J. Gustan Schrader. Bezüglich des Inhabers Schrader ist durch einen Vermerk auf eine am 28. März 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewlesen worden.
Hanseatische Ein⸗ und Ausfuhr⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Ein- und Ausfuhr aller Waren und Beteiligung an damit in Verbindung stebenden Unternehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 100 000.
Zur Zeichnung der Firma sind zwei Unrerschriften erforderlich und zwar entweder zweler Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und gines Pro- kuristen oder . Prokuristen. .
Geschäftsführer sind: Paul Theodor Pietzcker und August Kühne, Kaufleute, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Alfred Paul Klaus, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der
Nlchard Hef. Inhaber: Nichard Die, Gefelsschaft erfolgen im Deutschen drich Hess, Kaufmann, zu Hamburg. Reichs anzeiger. = Wilhelm Fr. Schütt. Die an C. J. ,, nd: die offene Handels.
Martz erkeilte FPratüra ist durch Tod gesellschaft in Firma F. . Neubauer tleoschen. und Paul Ther dor Pleßzcker, Kaufmann,
zu Hamburg.