1919 / 81 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8 ,, .

8

——

ö

n .

Gesellschaft für moderne Härterei⸗ Einrichtungen, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von mo— dernen Härte Emrichtungen für indu⸗ strielle und gewerbliche Zwecke, ins— besondere die Herstz llung und der Ver⸗ trieb von Gass, Härte, und Schmiede— 6sen sowie ähnlichen Artikeln.

Die Gesellschast ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000, —.

Jeder Geschästsführer ist zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt.

Geschäftsführer sind August Ludwig Steinmetz, Fabrikant, zu Remscheid, Josef Stahl, Ingenieur, zu Remscheid.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Stahl bringt das ihm gehörige, unter Nr. 308 561 in der Patentrolle des Patentamts zu Berlin eingetragene Patent „Bienner zum Betriebe von Gas⸗, Härte⸗ und Schmiedeöfen“ ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 6 10000, fest—⸗ gesetzt. Dieser Betrag wird ihm als volleingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Amtsgericht in Samburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. 12829

In unser Handelsregister B Nr. 104 Harburger Salpeterfabrik E. Eger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg ist folgendes eingetragen:

Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1919 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Salpeter und anderen Fa— brikaten sowie der Handel mit Salpeter und anderen Waren, . auch der ortbetrieb des zu Härburg unter der irma „Harburger Salpeterfabrik G. Eger“ estehenden, bisher dem verstorbenen FKommerzienrat Ernst Eger gehörig ge— wesenen Fabrikgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, andere Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Im § 17 sind die Ziffern 7 und 10 geändert.

Harburg, den 2. April 1919.

Das Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. 2830

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 122 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung „Föhrtmann K Behne Gesellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitz in Harburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des bieher von der offenen Handelsgesellschaft Föhrtmann & Behne betriebenen Speditions, und Lager⸗ i f in =, und der Betrieb der

iber den Herren August Brinckman in

amburg und Adolf Brinckman in Rönne⸗ utg gebäligen, von der Firma Föhrt— mann & Behne offene Handelsgesellschaft in Hamburg betriebenen Werft in Wil⸗ belmgburg, eingetragen im Grundbuch von Wilbelmsburg Band XIV Blatt 533 und Band 29 Blatt 1039, ferner alle mit diesem Betriebe nach Bestimmung der Geschäftsführer zusammenbängenden Ge⸗ schäfte; auch soll die Beieiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen im Inland und Ausland statthaft sein. Vas Stammkapital beträgt 260 000 . Geschäftsführer sind Kaufmann Adolf Brinckman in Rönneburg, Kaufmann August. Brinckman in Hamhurg, Kauf— mann Heinrich Kühne in Hamburg. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschast, deren Gesell—, if re stas am 24. März 1919 abge⸗ schlossen ist, erfolßen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Harburg, den 31. März 1919.

Das Amtsgericht. IX.

Heidenheim, Kron. 24791

Im Handelgregister, Abt. für Gesell⸗ schaftefi men, ist am 1. Aprll 1919 bei der in Band 1 VI. 231 ff. eingetragenen Firma J. M. Voith in Heidenheim a. Brz. auf Glatt 233 eingetragen worden:

Vie Prokura deg Hermann Gottschick, Kaufmanng in Heldenhelm, ist erloschen.

Vle Ginjelprolura diö Paul Prlem, ngenleurg in Heidenheim, und des 661 Dleilen, Kaufmanng in Helden elm, ist in eine Gesamtprokura um gewandelt mit den Recht, die Firma mit etnem anderen Prokartsten oder einem anderen Zeichnungsberechtigten rechtsver. bindlich zu jenen.

Mit diesem Recht ist weiterhln dem Fahrikdirektor Duo Rupp in Heidenheim

esumwrotura erteilt.

Den 2. April 1919.

Amtsgerich! Heidenheim a. Grz.

Stv. Amigrichter Rergmann.

neil eV, eka. 2478 Im Handeleregister erde elnget agen?

9 6 . 2m n * 3 . 1 die Firma cal Oandels. Contor Hang Zorn in Oellbronm.

Jabeber ist Hans Zorn, Kaufmann in Hellhronn.

2) die Ficma Ga brüder Maler in Seishrunn. Jahaber ist Sigmuad Maler, Kaufmann in Pe lbeonn.

3) jzur Fiema Aihnert Lam mlen in G- oßgartach: Geschäst mit Firma it auf den Sohn Alfred Lämmlen, Kauf— mann in Großgartach, üͤbrgegangen.

II. Abteilung für Gesells walt firmen:

I) die Firma Keller u Zi mer nann in Heilbronn. Offene Handelsgesell= schaft seit 1. April 1919. Gesellschaster sind: Adolf Keller, Kaufmann in Böckingen, und Friedrich Zimmermann, Buchhändler in Heilbronn.

2) zur Firma Gustav Fuchs in Heil- kronu: Die Gesellsasteiin Lulse Fuchs Witwe ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschleden. Die Gesellschaft wir von den Gesellschaftern Albert Fuchs und Rudolf Fachs fortgesetzt. Alt weiterer Gesellschafler ist in die Gesell⸗ schaft eingetieten! Otto Sch wid, Kaußf⸗ mann in Heilbronn. Dem Kaufmann C. Benz hier ist Einielprotura ertellt. Die . des Kaufmanns Oito Schmid

ler ist erloschen. ö.

3) jur Firma Gebrüzer Maier. Seilhroun; Dle Gesellschaft hat sich auf.aelöst. Dle Firma wird als Ginzei⸗ firma weitergeführt. (S. oben Ziff. J. 2.)

4) zur Firma Heilbronner Gan⸗ verein G. m b. S in Heilbronn: uf Grund Beschlusseß vom 25. März 1919 hat sich die Gesellschaft mit Wir⸗ fung vom 1. April 1919 aufgelöst. Als q äidator ist bestellt Emil Mack, Vor⸗ stand der Heilbroaner Treuhand Gesell⸗ schaft in He lbronn.

5) zur Fim Uuselm stahn in Heil. bronu: Ven Kaufleuten Eugen Häußler und Eduard Bredemeier in Hellbronn ist Gesamtvrokura erteilt.

6) jur Ftima Hetibrionner Bank verein mit beschräunkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. März 1919 wurde eine weltere

schlossen. E Cie. in Sonuih -im: Daz Vorstande⸗

sind als Vorstands mitglleder worden die stell z. Direktoren Carl Schult

Ack rmann in Heilbronn.

. tn Soatheim ist Prokura er= teilt. Den 2. April 1919. Amtäagericht Heilbronn.

Amtsrichter Kröll. Moi l iĩgonbæail.

Lenderung des Gesellschaftt vertrags be

7) *r Firma Mechanische Zwirnerei deilbroun, vormals C Ackermann

mitglied Groꝛg Ell meer ist aus dem Vorstanh aungeschleden; an seine Stell bestellt

beiß in Sontheim und Dt. jur Carl Dle Prokura des Carl Schultheiß und Dr. jim. Carl! Ackermann, hier, ist erloschen. Ven Kauf⸗ leuten Coniad Hamb echt und Ludwtz

(2480

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 18 Firma G. Liens Nachf. in Heiligen beil eingetragen

worden: Dem Kaufmann GErnst Bohlius in Heiltgenbell ist Prokurn ertellt. Heiligeabetl, den 27 Märj 1919. Amiggericht. Abt. 2

Mer gord. 2482 In das Handelgreglster Abteilung B st bei der Rima Wilh Köckelma an Gd m. b. SO in Herford in Lig. (Nr. 39 deg Registerg) beute folgendes eingetea jen worden: Bie Liquidation ist beendet; die Firma ist erlochen. Her ford, den 1. April 1919. Das Amis gericht. Mi ldeaheolm. 2481 Am 1. April 1919 ist im Handeltz⸗ reginer eingetragen: „R. A 89898 die Flima MUngust Pinnecke. Hildesh in, und als In— baber: Kaufmann August Yiuecke in Hildesheim. H.-R. A 899 die Fitma Conrad Kunold Hildesheim, und als Inhaber: Fabrikant Conrad Kugold in Hildesheim. H.R. A 9g00 die Firma TI. Brumme Æ Go, Hilvesheim. Peisulich haften de Hesellschafter: , Franz Brehme und Kaufmann Alwin Brumme in Hlld e⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft, die am 28. Män 1919 begonnen haf. Zur Ver⸗ t etung der Gesellschaft ist nur der sauf⸗ mann Alwin Brumme in Hildesheim er—⸗

mãchtgt.

2h A 90l die Firma Carl Nause, Hildesheim, und als Inhaber: Kürschner⸗ meister Carl Nause in Hlldesheim. Eb frau Lina Nause und Ficulein Hildegard . in Hildegheim ist Ginzelprokura erteilt

H.⸗R. A 902 die Firma Nachrichten Jaüitut Monopol Carl Etreichert, HDilbesheim und alt Inhaber: Kaufmann Carl St eichert, Hildes heim.

H.-R. A 895 zur Firma ildesheimer Volkablatt Freezel u. Co., Sildes- heim: Dem Geschäftaführer Friedrich , wen, in Hildesheim ist Prokura erteilt.

H-⸗R. B 52 zur Firma Bergwerks.

ef Ischast Glückanmf Sarstedt m b. S.,

arstedt! Der Geschärtteführer Dlplom⸗ i n. Carl Eimisch in Sehnde ist ab⸗ eruf n.

O⸗R. B zur Firma Möbelmagazin der verrtnlgten Tilch ter G. m. b. D., Hildesheim: Di §§5 19, 20 und 21 der BDatzung siad darch Kweneralbersammlurgèe-

belchluß berm 12. Mär 1 19 adac dert. Kaufmann Ernst Jauche in Hildesheim ist

jum Geschäftsfübt r b st⸗llt.

Amte gericht Hildesheim.

.

Nohensteing-Ernunttt al. 2133 Auf B att 365 dis hie tigen Handels registeig für die Stadt, die Firmen ülsred Zwingenderger in Hoheastein⸗Geast thal betr, tin keut: zingetragen worden, das dem Buchhalter Richard Karl Wilh n Szperlinski in Hohenstein⸗Ernstthal Pro— kura eneilt ist.

Hohensteln⸗Grnstihal, den 2. April 19189. Das Amtagericht.

M orn, L.I Ee. 12434 Die Flima Arminins⸗Werke, Ge⸗ sellschast mit beschrärkier Haftung, zu stohl gädt ist nach Beendigung der Liquidattan im Handeltzreglster B Nr. 1 heute gelöscht worden. Horn i. L., den 31. Mär 1919. Daß Amitzanricht. Y üäter bog. 12485 In unser Handels-egister Nr. 141 ist heute die Firma Baul ztolzt mit dem Sitze in NJüterbog 1 und als deren Inhaber der Kantinen zt Paul Stoldt ebenda eingetragen. Jüterbog, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.

Futrosch;ääf en. 24361 In un ser Handelgregister ist heuie ein⸗ getragen worden, daß die Firma Max Wagner Jutroschin erloschen ist. Das Am egericht Jatroschia, den 27. März 1913.

IC anlin. 2457

In dag Handelsregister Abt. A ist beuse bei Nr. 22, Firma Heinelch Kn⸗ gersbach in Orlawüde betr., einge⸗ fragen worden, daß die Firma in Gomtn Aruold. Zigarren und Tabakfabrik in Orlamünde. umgeändert worden ist.

Kahla. den 29. Mätz 1919.

Dag Amtsgericht. Abt. 3.

Mn irehom. . 2488

In ag Handelgregister B wurde beuir untet Nr. 33 eingetragen: Wohnung s⸗ bau Gesellschast mit beschräukter Hastung in Getzborf (Eieg). Gegen- stand des Unternehmen 7 : minder bemittelten Famillen und Personeu zweck. mäßlg eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billtaem Preise zu verichaffen.

Grund oder Sta nmkapttal: 400 000 4A.

Vorstand: Robert Schneider,

1) Rechtganwalt

Ketzdoꝛf, . 2 Fabritbesitzer Richard Sohn, daselbst, 3 Bankoorstand August Göbel in Kirchen,

4 Gewerke und Gem nndedgorstehrr Alovz Brühl in Herdoif.

Gesellfgaft mit beschränktee Haftung. Der Vertrag ist vom 25. Februar 1918. Die Geschäste werden vom 4 491 seorigen Vorstanhe geführt; zu Willensert iärungen bedarf es der Mitwirkaagg pon mindestens zwei Voctrandamitalirdern; ihre Uatrn⸗ schrift erfolgt unter der Firma der Ge— sell chaft mit ihren Namen je; für die Geschaftsführung ist Te vom AÄufsichftg at aufgestellte Geschäfaanweisung er . Geschiftejahr ist daz Kalenderjahr; all—= jährlich Ende Juni findet eine oryentliche Verlammlung der Gesellichafter statt,

Kirchen, den 2. April 1918.

Vas Umtzgericht. Kirehhninm, N. J. 12489]

Im Handelgregi ttt A ist unter Nr. 76 am 19. Mär 1919 eingetragen:

Firma: „Gebrüber Ber tze. Häute, Felle, Wolle, Kommissiom in Kirch⸗ Hain N L.“ und alt deren J habet ter Lagerkft Ernst Berger und der Kaufmann Wilhelm Berger in Kirchbam N. L.

Kirchhain N L, den 18. Mär 1919.

Amtagericht.

Ladlan. 13297] In des Handelregister Abteilung A u bi der Firma Wilheln Kabelke (Nr. 144 deg Registers) am 31. März 1919 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Labia, den 26. März 1918. Amtsgericht

Lx, Waden, (12492

3im Handelgregister ahr Abt. A Bind 1 D. 3. 226 Firma Julins Ullmaun in Lahr wude heute ein getra en: .

Die Gesellichaft ist aufgelöstt. Bernhard Ullmann, Kaufmann in Labr, it sstzt Alleininbabée der Fima. Die im Ge— schä tibetriebe begründeten Forderungen sind beim Erwerbe des Geschäftg nur

tellwelse auf ihn üdergeg ingen.

Lahr, den 29 Mär 1918. Bad. Amtsgericht. Lnhr, Wndem. 2493] Zum Hanrelsregister Lahr Abt. A Band II D. 3 2 Fim Alfred Danner, Darleheng⸗ & Finanz ge- schäft in Lahr wurde heute einge—⸗ tragen: ; . Glwin Hofmann, Kaufmann in Lahr, ist Prokura erteilt. Lahr, den 29. März 19189. Bay. Amtzgꝛricht.

aur, Raden. 303! Zum Handelgsregister Lahr Abt. A Baad 1“ O-3. 24681 Firma Bilger

und Gchopfer in Lahr wurde beut⸗

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lahr, den 2. April 1913. Bad. Amts erich.

Lauadau, EFfalꝶ. 13299 Sand elzreg ister. 1 Fhma J. Weber, iz einh aud luug in RKußdoarf. Dem Tadwig Weber, Faun, mann ln Nußdoif, ist Prokura ertellt.

2) Firma Joseph Thüns, Gesanug— buch fabrik ua Aroß buchbtnderei in rear oden. Vie Firma üt erloschen. Lau pan, Pfalz., 18. März 1913. Am isgerickt. Landan, E Tak. Sandelsregister. Flrma Christian Riederhöfter Söhne Helelschaft mit nech änkier Haftung in Liquidatinn Sitz Edenkoben. Die Firma ist erloscher. Die Vertretungz⸗ befugnis der L quidatoren ist beenbet. Landau, Pfalz, 29. Mänz 19189. Amtggerlcht.

los)

2495 Lanuchstedt, Kr. Mersek mk. Ja unserem Handelsregtster Nr. Hl ist bei der offenen gandelsgesellschaft Zäcker⸗ fabrit Schafstedt A. Hochheim Æ Co. zu Schafstedt folgendes eingetragen wor den: Gatgbesigzer Ferdinand Kleinau zu Menrorf ist aus dr Hesellschaft autge⸗ schieden, der Laad ont Fritz Dorenberg ju Asendorf, Landwirt Wilhelm Fteym ann zun. daselbst und dle Siedlungtgesellschaft Sachsenland G. m. b. H. zu Halle a. S. sind als persönlich baftesde Gesellschaster in die Gesellschaft eingetreten. Zar Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind ste nicht he⸗ rechtigt. Lauchstaz dit, den 28. Mär 1919. Amttgerichᷓ.

Leer, Ogt fte sl. 3300 In das Handelsreglster Abt. A ist ju der unter Nr. 79 verzeichneten Firma Bi e c Müller in Leer als nuer Inhaber etaget agen der Kaefmann Ca! Gerhard Vierfuß in Leer. Leer ( Ostfeiesland), den 3. April 1919. Dag Amtsgericht. Abt. 1.

Löhanm, 8n,ς—,τν. (2498 Auf dem Blatte 244 des Handeleregister⸗ für Löbau, bteher die Firma Crassel— C Naehse in Löbau betreffend, ist heute emgerragen worden, daß die Firma künttig Gräss It R Rachse, Besellschaft mii besch r ukter ,,. lautet. Sitz Lößzan. Der Gesellschaftsver ag dleser neugegrünreten Gesellschaft, an die das b gherige Handelsgeschäft übergegangen ist, tit am 25. z 1919 abgeschlossen worden. Gegen stand des U ternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Pianino, Flügeln, Harmoniumg und mechantsch n Kladi eren, tarbesor dere der Kortbet ieb de bisher zu Löbau unter der Firma Grasselt & Raehse bestae denen Handelrgeschäste; zur Gereichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt. sich an solchen Unt r⸗ nehmungen ju b'telligen oder heren Ver⸗ tretung ju übernebmen. Höhe deg Stamm E pitalgz: 60 900 46. Geschästszührer in Fidmand Marlin Raehse in Löbau, Stellver rrter derselböen Max Wastmann daselbst. Zur Zeichnung der Firma ift, wenn mehrere Geichäftssührer benell! sind, die Unterschrift we er Geichafts führer obe eit es Heschaftsführerg und eineb Prot artste er sorderlich. wie Zeichnang geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der eschrie eren oder auf mechantcheimn Wege e e f. Firmenbezeichnung ihre Na⸗ menzunterschrift beifügen. Der Gesell⸗ schafler Ferdinand Raehse in Löhau bring! alg Gheschäftseinlage ein sein bisher unter der Firma Grasselt C Raehse betriebenes Fabrtkaeschäft mit Waren, Rohmatertalien, Meschlnen und Geräten im Werte von 28 000 4 unb dim Fahrmkgrundstücke Blatt 418 des Grun dhuckg für Löbgu im Werte von 99 000 M unter Verrech ung der darauf ruhenden Lasten. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Löbauer Amtshlatt. Löbau, den 1. April 1918. Vatz Amttgertch;.

Löbnan, Snehasmn. 13309] In dag Handelztegister füt ben Stadt bezirk Löhau ist heute auf Blatt 400 die Firma Lausttz e Texitlzeselschaft mit deschrän kier Daftmng mit dem Sitz in Löhpau eingetragen worden. Der »esell. schaftsvertrag ist am 24. Mänz 1919 ab- geschlossen worden. Gegenstaad des Unter⸗ nehmeng ist der Ein⸗ und Verkauf sämt⸗ licher Textillen und Erwerb von Tex il unternehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 110 000 a. Geschäftsfürer sind Reinhard Müller in Löban, Carl Albert Reichelt in Neugersdorf, Oawald Rinne n Löbau; die Vrtertung der Ge sellich ift steht dem der Geschäfteführer selbständtg zu. Die Bekam tmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Reichs. anzetger. Löbau, den 2. April 1919. Dag Amtagericht.

Lörra e h. 12600

Ins hiesige Handeltreagister Abt. A Bd. II wurde zu O3. 9 (Reinhard Flößer⸗ Wagner, Lörrach) eingetragen: Dte Firma lautet jezt „Curl Gecarb vorn. R. Fiößer⸗ Wagner“. Das Geschäft tst auf Kaufmann Carl Eecard in Lörrach übergegangen.

Lörrach, ken 25. März 1919.

Amte ge ni scht.

rencn. ; 3310 Ing htiesige Handeltregister Abt. A Bd. III ist am 26. Mär; 1919 unter Nr. 69 die Fttwa Fritz Dose jr., Lörrach, und als deren Inhaber der Kausmann Fritz Vose edenda eingetragen worhen. . Lörrach, dean 26 Märj 1918. Amtege icht. ELG race. 1233111 Jug hirsige Handelsrentster Abt. A Band 111 ist am 27. März 1919 die

Firma Karl Kaufmann in Weil und

als deren Inbaber der Kaufmann Kal Kaufmann daselbü elaget agen morden.

nsr ßützy. 133131 4 f Blatt 228 des biesinen Hanre lz registers ti heute die Ftima Max *chl⸗⸗ hahn in Lößnitz und alg deren Inhaber der Kaufmann Richarx Max Schlehabn ebenda eingetragen worden. AÄngege bener Geschäftgmmwelg: Her⸗ stellung und Vertrleb von Kinderkleidung und Schürzen.

Amtsgericht Lößnitz, den 4. Aprll 1919.

Lo mmztzahz. 12499 Au / Blatt 220 des hiesi jen Han dele⸗ regtsser, die Firma Keitha Ketter lein in Lommatzsch betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: ⸗.

Die Firma lautet künftig: Ääler Drogerte Carl Schneider. B. Vener⸗ trin Nachf. in Lommatz ich,

Clara Bertha verehel. Vetterlein, geb. Zaubitzer, ist aus zeschleden; der Kausmann . ef , Schneider in

ommatzs 1 Inhaber. !

Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschästs begründeten Verbiadlichkeiten ber bishe igen Inhaherin, en gehen auch nicht die in dem Betrlebe begründeten Forderungen auf ihn über. Lommatzsch, den 2. April 19138.

Das Amttzgertcht.

Lorsch, Heggem. 13312]

In unser Handelaregister Abt. A wurde bente unter Rr. III die Fuma Franz Ridig in Lorsch und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Renta daselbit ein⸗ zetrag⸗n. Der EChefrtau Katharina Redig, zes. Jakoß, in Lorsch ist Prokura erteilt.

Lorsch. den 3. April 1919.

Hessischeg Amtzgericht vorsch.

Lin b. 3316 Zum Hanvdelsrealster ist heute das Er öschen der Frma C H Reeps in Lübz, Inh. Alfred Rreps, eingetragen. Lübz. den 3. Aprll 1919 Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Lu CkKkonr vaIde. 33171

In unserem Handeltregtster A ist beute unter Nr. 332 bet der Fuma Heurieite Naundorf mit dem Sitze in Lucken⸗ walde der Uebergang dieses Lebengmittel- geschäftz auf ben Kaufmann Karl Volgt in dackenwalde, Fiieortchstzaße 67/68, ein⸗ getragen.

Amtsgericht Lucke malde, den 3. April 1919.

Lil d ond e Hold. [2501

In das Handelgregister ist heute die Firma Meiallmwarzusaßrit Bo & Ro-ne, Geek ichft mit beschränktere Häfmung, Schalksmühle, mit dem Sitz in Schaitsmühle eingetragen. Der Ger sellschaftzverwag ist am 5. Mätz 1919 festgestellt. Gegen stand des Uaiernehmens ist die Herftellung und der Vertrieb ven Heetallwaren aller Art. Das Stam m= kapital beträt 30 000 . Yeschãfts⸗ führer find: 1) Kaufmann GErost Voß in Schalkam üble, 2) Geév ur Emil Noelle je. in Lürenscheid. Jeder von ihnen kann allein die Gesellschast vertreten. Die Dauer der Geellschast ist auf 2 Jahre festgesttzt. Die Rekanntwachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsonzels er.

Lüdenscheib, den 2. April 1919

Amt gericht.

Li d eEmg eh et dd.

2602

Cn d en tz cho d. 13315 In das Handelsregister A Nr. hdo ist heute die offene Han delsgesell schaff Ge⸗ rüber von der Horst Lürenscheid, eingetragen. Die Ge ellschaft het am 1. April 1919 begonren. Gesellschafter sind: 1) Werkmeister Albert von der Horst, 2) Kꝛufmann Paul von der Horst, bride in Lüdenscheid. . Lüdenscheib, den 3 Ap il 1912. Amtegerlcht.

———

Lu ding hausen. (265031

In dos Handelgreglster A deg Autt⸗ . Lüdinghausen ist am 30. März 9lI9g unter Nr. 35 die Firma Maschinen⸗ fabrik Maria Wübter zu Läding⸗ hausen und alg deren Inhaber die Ehe— frau Ingenieurs Zohann Wübtker, Marta geb. Hackmann, zu Lüdinghausen einge⸗ tragen worden. Dem Ingenleur Johann ye zu Lühinghausen ist Prokura erte

Lila edu rg. 2501

J das hiesige Handelsregister A Nr 60 ist bei der Firma EWlnhelmn Wiebols in Lügeburg heute eingetragen: Dem kaufmann Wilhelm Wiebols jan. zu Lüncburg und dem Kaufmann Paul ZJiegen⸗ berg zu Lüneburg ist Pokura erteilt,

Lüneburg,. den 26 März 1918.

Das Amte gericht

Luünoehnrg. 12305

In daß hiesige Handelsteglster A Nr. 391 ist heute eingetragen die Firma G. R F. Bariheidel Hardlung techaisched Oele und Feite und Agenturen in Leeb urg. Gesellschaft⸗r stah: Agent Erast Barthes del in Beyensen und Kafmann sFrtedrih Ba theidel in Lünehneg. Offene Handelzgesellich aft. Die Gese llschaft hat ata 1. Januar 1919 be-

gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗

Vie in dem

schaft ist j der Gesellschafler allein er⸗ machtigt. nt burg, den 28. März 1919. Das Amtggericht.

Lünen. 2506

In unser Handelsreglster Abteilung B ift heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschränkler Haftung unter der Firma: Lünener Trocken wer ke, Gesenschaft mit beschräntter Haftung und mit dem Sitz in Esinen eingetragen.

Gegen stand des Unternehmens ist ber Betrieb tiner Trocknerei zur Herstellung von Nahrung,, Futter⸗ und Dur ge⸗ misteln.

Das Stammkapltal beträgt 20 000 .

Geschäftgfübrer ist der Kaufmann Onto Schmidt zu Dortmund, Bigzmarkstraße 22.

Der Gesellschaftgver trag ist am 15. g. bruar 1919 e n. Er ist auf elne bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Lügen, den 21. März 191.

Vas Amtsgerlcht.

Lutter, KBaren berg. 3319

Vit in dag hiesige Handelsregister unter Nr. S6 eingetragene Firma Karl Blumen berg, Kartonnagen fabrik, Juhagberin Karl Glumenderg Wiiwe, Marie geb, Horwig, in Langelsheim ist heute gelöscht. ;

Lutter a. Bbge., den 17. 3. 1918.

Dag Amtsgerlcht.

Lutter, Rur or Den g. lol Ja das hiesige Handeltzreglster ist heute unter Nr. 97 eingetragen die Ftrma Garger startoun ag rusabrik vor mals Kaul lumen berg Witwe Inhabtr Wil heim Grandes. Alg Urt der Nieder⸗ lassung: ,, Als Inbaber: der Kaufmann IDelm Brendeß in Langel gh : im, n . Wilhelmstreße 78. Lutter a. Ghge, den 17. 3. 1919. Das Amttzgerlcht.

Mag deburꝶ. 12507

In daz Handelgreglster Abteilung A ist heute eingetragen:

1) Bei der Firma „Fr. Ab. Nunge“ hier. unter Nr. yy? Vem . e. in Magdeburg ist Ginzelprokura erteilt.

2 Bei der Firma Oeltze. Klotz sch M Schick“ hier, unter Nr. 1693: Conrad Schick in aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Dem Walter Zwoch in Magde⸗ burg tst Prokura erteilt.

3) Bei der Fina „Johannes C. Ab echt“ hier, unter tr. 1874 h der Kaufmann und sürschnermelster Lugu Wolter in ye, . jetzt Jabaher ist.

zetriebe deg Geschäftg be= gründeten Forderungen und Verbludlich⸗

keiten gehen auf dea Geschäftzerwerber

August Wolter nicht über.

4) Bet der Fama „Verkaulsstelle der Dentfschen Gerber Vereint. ung ür Seer sbedarf iln Magdeburg Ger nh ard Naab⸗ hier, unter Nr. 26 1: Die auma ist erloschen.

5) Bei der Firma „Gerke Æ Metz“ hler, unter Nr. 2723: Ole Gesellschaft it amfgelöst. Die Firma ist erloschen.

6) Die Flima „Paul Men“ in Magdeburg und als deren Inhader der Kau mann Paul Metz daselbst, unter Nr. 2963. Nicht eingetragener Ge⸗ r wei: Versicherungs vermittelungt⸗ ge

7) „Albert Frick“ in Mageburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Fricke daselbst, unter Nr. 2964.

8) Die Firma „Wilhelm Dieckmann, Teztilwaren“ in Magbebneg und alt deren Inhaber der Kausmann Wilhelm Vieckmann daselbst, unter Ni. 2965.

Magdeburg, den 2. Ayril 1919.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mulan. 33231 In unser Handelgregister wurde heute bel den Firmen: „Augntt Feine“ und Matugzer Malzteffer⸗Fabrit Augnst Feine“, beide in Mainn, eingetragen: wem Läadwig Krug in Malnz ist Gimel⸗ prokara ertellt. Mainz, den 1. April 191. Hess. Amte gericht.

Malina. Il33 241 In unser Handeltregister wurde heute bel der offenen Jandelgge sellschaft in Firma

etzgen“ mit dem Sitz in Mai

dle Geselllchaft auigels ift. Dag Gescäft wird unter unverän. derter Firma von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Ferdinand Metzger in

in getragen d

Main an, n. Vie Prokura des Adam tie r gt gers yell too a en J. Apr ; Hefs. Amtsgericht.

mann /// 3325

In unser Handelsregister wurde h⸗ute bel der Firma: „Je cob Gauz“ in Mainz tingetragen: Ole Firma ist erloschen.

ainz, den 2. April 1919. Hess. Amtsgericht.

nalin. 13326 In unser Handels reglster wurde heute bei der Firma Georg Neichardt Cie in Ma en, n, . Dem Ludwig Stell in Malnz ist Prokura erteilt. Mainn, den 2. April 1919. dess. Amtsgericht. Muailmn. 138271 In unser Hanudelgregister wurde heute bei der Firma „Oscar Ech neiber“ in 237 eingetragen: Dem Rchneider in. Mainz ist ert ilt. 2 3 Malng, den 2. Aprtl 18915.

nielprokura

to Richard

Mank Hot m. 12508

Zum Hanteltregister B Band XV. O. „8. 13 Fi⸗ma „JIngenienr Em! 6e ch uch c Ce Gesenschaft mit bejchtäntter Haftun in Mannheim wurde heute eingetragen: Karl Aygusft Hoffmann, Fahrikant, Hel⸗ delberg, ist als weiterer Beschäfissührer hestellt.

Mannheim, den 3. April 1918.

Bad. Amiggericht R. I.

In unser Handeleregister Abtellung A Nr. 178 ist folgendes eingetragen: Sp. 1 (Nummer der Eintragung): 2. Sp. 2: Furt Puppe, Marien mwerher. Sp. 3 (Bezeichung dez Einzelkaufmannte): Kaufmann Kurt Puppe in Martenn erder. Sp 5: Die Firma J Grigo Nach⸗ folger, Inhaber Kurt Puppe, Marten werder, ist, wie angegt ben, geändert.

Marienwerder. den 31. März 1919.

Das Amtsgericht.

Melnerzbhag em. 2510

In vas Hand ler⸗gister Abt. A unter Nr. 112 ist am 31. März 1919 die offene Hanztlegesellichaft u Firma Echusten ck Ce mit dem Sitze zi Meiaerz⸗ hagen eingetragen. Als Inhaber siagd vermeilt der Schrotthändler Albert Schusser zu Rehsiepen bei Meinerzhagen und der Dieher August Schusttr zu Melne rihagen. Die Gesellschaft hat am 27. März 1919 begonnen.

Amte gericht Meinerzhagen.

Mos ched e. 12511]

In unser Handelsregtster Abteilung E ist heute bel der unter Nr. 18 eingetragenen Saxer ländischen Obgprodukrie n In⸗ bustrie, Gee Aschaft mit beschränkzer Haftung in Weschede, einar tragen orden, daß der Kaufmann Friedrich Stuke iu Meschede als Geschäfrsfübrer augge⸗ chie en und nunmehr der Kaufmann Jo⸗ ann Schüttler ju Meschede alleiniger eschäftg führer ist.

Mejchebe, den 2. April 1919.

Das Amtagericht.

Menn kireh. 2512 In das Handelsreglster A Band 1 O .-3. 116 wurde eingetragen: NHugnst Schützle Meßkirch. Jahaber Aug ust Scahle. Hoighändler ia Meßkirch. Meßkirch, de 28. März 1919. Amtsgericht.

Mega kireh. [2513] Im Oandeltzzregister Band 1' warte wrd, game Josef argh „3. 765: Firma Jose err. Ganlbdor! die Ftrma kst erloschen. O.⸗3. 117: Jakaß Mühlberg in TDauldars. Inbaber Jakob Mühlbeir, Handelgmann in Sauldorf. Angegebener Geoichãftezweig; Vieh hanzel. Meßkirch, den 31. 1919. Amtsgericht.

Mittel walde, Schkenn. 2514 Im Handelzregtster B bei der unter Ne. 1 eingetragenen Gesellschaft mit be schränkter Haftung Vaul Forelle und Voelkel in Schönfeld ist heute ein⸗ getragen werden: Der Geschäite führer Gottkaidt Völkel ist gestorben. Der Caufmann Grich Voelkel in Schönfeld ist jum Geschärgfübrer destellt. Die Pro⸗ kura des Karl Riebeck ist eiloschen.

Amtsgericht Mittel walde,

den 28. Mär; 1919.

Cen knulom. J

In unser Handelgregister ist beute dag

Erlöschen

Neukalen J Olwus in Senkalen ein⸗

getregen worden.

Nenkalen, den 31. Mäcz 1919. Mecklenburglscheß Amtgericht.

Nienburg, Wesco. 2624 In das Hiesige Handeltregister A in unter Nr. 204 die Fitma G. Statz n. Co in Nienburg a. W. eingetragen. Die Firma ist eine offnne Handels gesellichaft zum Erwerbe und Betrlebe von Ziegelrien und Ziegelelprodukien und dat am 14 Mär 18919 begonnen.

Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Mortln Pahl in Hannover, Hinüber⸗ straße 18, Georg Siaß und August Engelke in . und der Vlehhändler Herz Cohn in Nienburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Georg Slatz in Nienburg ermächtigt.

Niendurg. den 1. April 1919.

Das Amtsgericht.

Oe hringom. 2527 In dag Handelsregister wurde heute eingetragen: a. in der Abtellung für Gesellschafit

sirmen:

Zu der Fhma Karl Wörbach Söhne in Dehringen: Wilhelm Wörbach ist auz a nf aurgeschleden, die offene Handel zgesellschaft hat sich sonach i nn, das Geschäst wird mit der bisberigen Flrma von Karl Wörbach , weghalb Uebertrag ing Register für Einzel ˖ firmen ersolgt ist.

b. in der Abteilung für Einzelftrmen:

Die Firma starl Wörbach Söhne in Oehringen,. Essigfabrik und Wein handlung, Inhaber: Karl Wörbach hier. S. efe lll aft flrmen.

Den 1. April 1919.

Amtagericht Oehrlugen. Amtarichter Dr. Lipp. Oenbach, Main. (265281 In unser Hendelsregsster wurde ein⸗ etragen unter Bsoß zur a G. Serguz

e. er Haftung

vie Ausl

*

ung der Geselschaft mit

Marien werder, Mestpr. 12509] 4

der Firma Dampsztegelet J

Wirkung vom 2. Januar 1819 beschlofsen

worden. Zu Lig nidatoren sind bestellt: Kaufmann Otto Allgayer zu Offenbach 9. M. und Frau Karl Allgay er zu Frankfurt a. M. Jeder der Lqusdatoren ist zur Zeichnung der Liquidartongfirma allein berechtigt. Offenbach a M.,. den 21. März 1919. Hessisches Amtsgericht.

Oe mbrach, Maim. 12529

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A 999 zur Firma Maury Co. iu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Jean Theodor Heyl jzu Offen bach a. M. ist Gesamtprokura erteilt worhen dergestalt, daß er mit je einem der bereits bestell en Gesamtprokuristen (Som- brich oꝛer Schüle) die Firma vertreten und jeichnen darf.

Offenbach a M., den 27. Mär 1919.

Hessischtg Amtsgericht.

O sfemd ach, Maim. 2530) J unserem Handel register B 14 wurde die Firma R. Fritze R Co. Gesell-

1 schaft mit belmwränkter Haftung zu

Offenbach a. M. nach beendeter Liqui. datlon gelöncht. Offenbach . M., den 29, Mun 19189. Hessisches Amtsgericht.

Ossenbach, Mann. (2531) In unser Handelsregister wurde ein 6 unter A923: Die Firma F. Ghrnenfeld ju Cffenbach a. M. 1st geändert worden in: Ehrenfeid d Uih Ossenbgch a. M. den 29. März 1919. Hessisches Amtggericht.

O ffombach, Maim. 26532

In unser Handelzregister wurbe einge⸗ tragen unter A, 1051: Die Firma Schuh fabrik H. Herouz ju Offenbach a M. Dffene Handelsge sellschaft Se gonuen am 2. Januar 1919 Als peisönlich haftende Gesellichafter: Pin Hoblfeid, Fabrikant zu Offenbach a. M., Otto All⸗ aver, Fabrikant dase lbst, und Frau Karl

layer zu Frankfurt a M. Letztere ist nicht bertretungèberechtigt, bagegen sind die Gesellschafter Paul Hohlfeld vnd Otto Allgayer jeder für fich allein ver tretungt= berechtigt.

Offenbach a. M., den 29. Marz 1919.

Hesstiches Amt ggerscht. Ohligs. 2533 Ja unser Handelgregifler Abt. A ist beute unter Nr. 392 die Firma Otto

König in Ohligs und ale ihr alleiniger Anbader der Lütorrapk und Miuckeret⸗ besitzer Orto König in Ohligg, Pfeilstraße Nr. 5, eingeteegen worden. Der im Register nicht e, . Geschäftsjweig: Lithographtsche Austalt und Dru kerei. Ohligs, den 1, April 1913. Amtggericht.

Oldenburꝝ. 12534 Jg unser Handelsregister A ist heute nnter Nr. 685 jur Ftima J. Gerhard Nüäͤper in Otdenkur eingetragen:

mann Röder in Oldenburg ist alg persznlich haftender Gesellschafter in das Geschaft eingetreten. Die Pesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Oldenburg. 1919, Mär 31. Amtsgericht V.

Ostro n o 2535 In unser Handelzregister A ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma J. Krystüsti folgendes elngetragen

990] worden:

PFPaderhbornm. 2636 ist heute ueter Nr. 365 die Firma FGer⸗ nt ann Große in Paberborn und als deren Inhaber der Kaufmaen Hermann Grohe in Paderborn, Grunigerstraße 18, elngttragen worden. Paderbora, den 195. Mär 19189. Das Amtsgericht.

Padexrhornm. 2537] In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 366 die offene Handels- gesellschafst W. vom Hofe R Ce in Paderborn eingetragen worden.

Persönlich hastende Gesellschafter sind: 3 der Kaufmann Wilhelm vom Hose, 2) der Kaufmann Wilhelm Schäfer, belde in Paderborn. .

Bie Besellschaft hat am 19. Mär 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellscheft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Paderbora, den 22. März 1919.

Das Amttz!erlcht.

EPforxheim. 12538] Sarndeldregistereinträge.

I) Firma Fuld X Co. in Pforz⸗ helm. Die Pfokära des Adolf Marx ist erloschen. Dem Koiufmann Frltz Scholer in Pforzheim ist in der Wetse Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemen nsch ft mit den P okurlsten Albert Werkemann oder Paul Stapf die Firma zu zeichnen befugt ist.

2) Firma Karl Manrer in Psorz⸗ Heim. Dem Kaufmann Hang Maurer in Pforzheim ist Prokura erteilt.

3) Firma Julius Cremer in Vsorg⸗ heim. Inhaber ist Kaufmann Jallug Cremer in Pforjbelm. (Angegahener Ge⸗ schäftezwelg: Schmuckwarengroßh and ung.)

4 1 Noe Sieber in Pfor heim. Dag 6c. ging mit der Firma auf Bauunternehmer Leopold Sleber Witwe, 1 . geb. Klumpen, in Pforz⸗

m r, t . ;

5) 6 a Branenei

t besch i. . 4. ' Durch Hesel / Graner in hora. ernte en vom 15. F bräar Ifd. Je. Fir, zie Prekara des Paitlas Ghshn

Dem Brauerei kretktor

Offene Handels gesells haft. Der Kauf d

Wilhelm Heinle in Pforjhbeim ist Ginzel⸗ protura ertellt. Der Geselschafter Chrisioph Friedrich Bick wehnt in Pforzheim.

6) Firma Huvert Weher in Bforz⸗ heim Dem Kaufmann Henri van de Waal in Piorjheim ist Prekurg erteilt.

Amtz ericht Pforzheim.

Pirna. (2539 Auf Blatt 455 des Handeltregistert für den Landhezirt Pirna, betreffend die Firma Chemische Fabrik Heidenan, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftang in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Das Stammkaptial ist durch Beschluß der Gesellschaster vom 30. September 1913 auf vterhunz ertoreiundvierzigtausend⸗ vierhundert Mark en höht worden. Pirna, den 1 April 1919. Das Amtggericht.

Etesgen en. [2557]

In unjer Handelsreglsier Abteilung A Nr. 166 Iist heute die Firma Pleszewska Wny loezuia Ol ju, Slpyefferer in Pieschen und als deren Inhaber der Faufmaan Waelaw Taniewie; in Pleschen eingetragen worden. Pleschen, den 29. März 1919.

Am tagericht.

Pägane ck. [12541] In unser Handelsregister B unter Nr. 8 ist htute bel der Firma „Mözelfabrit Vößnaeck, Akttengese hschafit“ in Pöß. ne ck . worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnigz des Vorstaadsmitalieds deg Fabrikanten Otto Greiner in Pößneck, er laschen ist. Pößneck, den 1. April 1919.

Dag Amtaegericht. Abt. II. Ps neck. 126542 In unser Handelszegister A ist heute unter Nr. 237 die Ftima Saditrei⸗ Putzmittel Werke Methe K Co. In Pösfueck, offene Handelsgesellschaft, mi dem Archlielt Paul Anft in Pößaeck und dem Keufmann Armin Methe in Unter⸗ wellenborn als persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern ein getragen worden. Vle Gesellschaft kat am 1 April 1919 begonnen. Angegebener Gesckärtszweig e ra e. Herstellung von e, nf, owe Erwerb und Handel mit ihnen und ahnlich ⸗n Artkkeln. BPößnecꝓ, den 2. April 1919.

Tag Annggericht. Abt. IJ.

Posen. 2540 In unser Handelzregisler ist heute ein⸗ getragen worden: 1) in Abtellung A:

a unter Nr. 22694 die Firma Wiltor Baeczyün zei mit dem Sitze in Po sen und als deren Inhaber der Kaufmann Wiltor Pac vütki in Posen.

b. bel Nr. 731 Rh. Reinke. Posen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Kau mann Max 96 in Posen ist alleiniger Inhaber der

ma. . bei Nr. 988 Vosener Kaffee⸗ RNösterei Cohn Jacoby, Voten —: Die Firma mit in Poznan eta BPalarnia Kawh GCoha R Jacoby“ gecudert. d. bei Nr. 140 Adolph ÄAlport, Vosen Hans Schefftel ti verstorben, seine Erben sind aus der Gesellichaft aus—⸗ geschleden. Der Kaufmann Saly Delener in Polen ist alg personlich hastender Ge— sellschafter eingetreten. 2) in Abteilung B:

Bel Nr. 155 Posener Hotel⸗Ge⸗ sellschaft mit 4 ,. SDaftung, Posen —: Durch Reschluß der General- versammlung vom 15. März 1919 ist hie Gesellschaft aufgelöst. Lg adator ist der Bankdirektor Dr. Franz Kantorowicz in

In unser Hand elaregister Aßtilurg A Pos

osen. Amtggerlcht Hofen, den 19. März 1919.

Rating em. 2543

Ja unler Dandelgregister B unter Nr. ol ist beiüglich der Duüffeldorfer Gitfen—⸗ hůũttenges ellschaft Aktiengesellichast in Ratiagen am 31. Mär 1919 einge. tragen worden, daß der Kaufmann Emnst Dallensleben in Duͤsseldorf aus dem Vor⸗ stand aug geschle den ist.

Amttgericht Ratingen.

Regen bar. 2544

In das Handelregister wurde heute eingetragen:

L. bei der „Handelsgelellschaft mit beschränkter Haftung X Co. Rom- manditigesellscha fr“ in Meg enghung t Die Erhöhung der Ginlage eineß Kom- manbitisten und die Herabsetzung der Gin⸗ lage eineß Commandit sten.

II. bet ber Firma „Max Renner“ in Stadt emhos Die glima warde geändert tn; „Max Nenner Inhaber Theobor Strehl“. Inhaber den Firma ist der Kauf⸗ marn Throdor Strebl in Stadtambhof.

III. bet der Firma „Rud. Schröders. koth en“ in Regens burg: Dle Gesamt⸗ prokura des Hermann Leinssch ist erloschen; dem Kaufmann Gustav Leinisch in Regeng⸗ hurg wurde Gesamtyrokura erteilt.

I. bei der Firma „F. X. Miller“ n Regensburg; Dem Kaufmann Franj Xaver Miller in Regentburg wurde Pro- tura enteilt.

Negens burg, den 2. April 1919.

Amtsgericht Regensburg.

Relehenbneh, O. L. 2545 Eintrag v. 28 3. 1919 im Handelgreg. B Nr. I: Gꝛießdorf und Rabe. G. na. b. H. in weichenbach O. L. Dem Kaufmann Dzkar Steljel in Nürnberg ist Prokura ertellt. Amtagericht Reichenbach O. Sausttz.

Rol ehenbach, Vog ti. 2833

Im hlesigen Handelgregtster lst heute eingetragen worden:

auf Gegensain

I) ouf Rlaft 210, die Fita Fe nz Schmidt in Reichenbach betreffen d? Die Firma st erloschen. .

2) auf Blatt 17, bie Flrma J. Geoeg Semrler in Mylau benreffend: Der Handeltmann Johann Georg Semmler in Mylau ist infelge Ablebens aus geschieden. Martha Helene led Semmler in Mylau und Frieda Johanna led. Semmler dalelbst haben das Handels⸗ geschäft mit der Firma und mit den Üktiven und Passiyen jzur Fortführung übernommen. Dle damit begründete offene Handelsgesellschast hat am 8 Ja⸗ nur 1919 begonnen und hat ihren Sitz in Mylau. . .

3) auf Blatt 1205, die Firma Alfeerd Schröber in Netzichkaun und alt deren wbaber der Kaufmann Atffred Fram Schröder in Netzschkau. Angegebener Seschäftazweig: Siickere i fabrikatlon.

4) auf Blatt 1206 dle Firma C. Hermann Hartzsch in Neichendach und als deren Inhaber der Weberel⸗ besitzer Carl Hermann Hartzsch in Reichen. bach. Angegebener Geschäfts weig: Fahrli⸗ tation hon Herren, und Damenkletderstoff en.

Reichenbach i V., am 3. April 1912.

Das Amtsgericht.

Keliechenkach, Vox iI. (28341 Auf Blatt 100 und auf Blatt 914 des

biesi en Handelsregisters, die Firmen

F. J. Zeuner in Reichenbach und

Theobald C Go. in Obermylan be⸗

t eff end, ist heute das Eil schen der genannten

Firmen eingetragen worden. Reicheabach i. V, am 3. April 1919.

Das Amtggerscht.

Cn ei mherzg, Feneim. (25471 In unser Handelgregfster A ist beute unttr Nr. 80 die Firma Thesdosr zaakmann in Rheisberg und als deren Inhaber der Photograph Theodor Laak⸗ mann in Rheinberg eingetragen worden. Unter der Firma wird ein Zigarren und Photographengeschäft betrieben. Rhrinberg, 24 März 1919.

A wtaqercht.

vaar briũ c kom. 12836

Im hꝛiesigen Handelsregister A Nr. 1170 wurde heute die Firma Hermann Gerge⸗ wann in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Berge⸗ vann in Saarbrücken eingetragen. Die irma betreibt Gsoßbandel mit elektro—⸗ technischen Gedarftartikeln, Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten.

Saarkrücken, den 20. März 1919.

Dag Amtsgericht. 17.

Sax drücken. (2837 In Handelsgregister A Nr. 784 wurde deute bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma L Zeitz in Saarbrücken eln⸗ getragen, daß die Gesellschaft in eine offene Handelegesellschaft umgewandelt ist. Der Fabrikant Gustad Zeitz in Saar⸗ drücken ist als persönlich baftender Ge⸗ ellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zu Vertretung ist jeder der drei pe sönlich hasteaden Gesellschafter ermächtiat. Die Mofurg deg vorgenannten Gustav Zeitz ist erloschen. Saaroruücken, den 20. März 1919. * Da Amtagericht. 17.

Saarhbruck on. (2833

Im hiesi ge Hendelgregister A Nr. 1109 wurde beute die offene Handelsgesellichaft unter der Firma Geckmaun u. Schu in Saarbrücken eingetragen. Persönl. baf⸗ tende Gesellschaster sind 15 Kaufmann Fritz Schu in Saarbrücken, ) Techniker Peter Heckmann in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 15. März 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft in jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Die Firma betreibt Großhandel mit elek⸗ trotechulschen Artikeln

Saarbrucken, den 20. März 1919.

Das Amtggericht. 17.

Snaxbriüÿckem. 2639 Im hie sigen Handelgregister A Nr. 1171 wurde heute die Firma Fritz Theis in Saanbrücken und alg deren Inhaber der Kaufmann Fritz Theis in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, den 20. März 1919. Das Amtsgericht. 17.

gaarbri‚ck em. 2840 Im hiestgen Handtleregister A Nr. 1172 wurde heute die Firma Heinrich Johann in Saarbrücken und als deren Jababer der Kaufmann Heinrich Jobann in Saar⸗ hrücken eingetragen. Die Firma beirelbt Großhandel mit Lebengmitteln. Eagrbrstcken, den 21. März 1919. Dat Amtsgericht. 17.

Saaxhrũ ck ern. 6

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 48 ist heute hei der Firma Jran Glüäter in Daarbrücken T emgetiagen worden; Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Heinrich Wolff in Saar brücken. Die Prokura deg Kaufmann Helntich Wolff in Saarbrücken ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe bis zum 26. Mär 1918 einschließ- lich begründeten Forderungen und Ver⸗ hlndlichkelten ist hei dem Erwerber, dem Kaufmann Heinrich Wolff in Saarbrücken, ausgeschlossen.

Gaarbrücken, den 21 Mr; 1919.

. ares. .

Sanr brücke. 12842 Im hiesigen Handeltzregisler B Nr. 59 wurde heute bei ber Ftrma: Haf pflicht ˖ 3 * , ,. . ö ahlie dastrie, Ber rungsve ein a l ag rn ed er⸗

51 arbrücken 3, eingetragen: Der Sitz den Berbandeg ist nach Han⸗

/ , 833 K— 8

ö . 8 -.