. —
Roher verlegt. die Ha (vl; lebralassuna blelbt in Kaarbrflcken. Yu ich Beschluß bem 30. Januar 1919, genehmigt bom Au sich aamt, sind § 1 und 5 der Satzung gtãn ert worden. aerhricken, den 22. März 1913. Das Amtagericht. 17.
Sta rkhrnek r. 2843] I hiest en Han velgregiste A Ne. 1174 wurde heute die offene Handel ages-lliceft B. J Faber und v Rasenthal in Gaar brüder eingetragen. . Pie . 9. 1 6. , elonnen. Persönlt haftende esell⸗ schafter sind: 1) Tiufaaun Kart v. Rosenshal in Saarhrücken, .
2) Fleltrolngenieur Peter Jullus Faber
in Merchweiler.
Zur Verirttung der Geselschaft ist jeder He sellschafter einzeln ermächtigt. Die Ge sellsckaft betrelbt ein Hanrelsgeschäft mit techaischen und chemischen Peorukten.
Saarbrücken, den 265. Mär 1919.
Das Amtsgericht.
S nam brückenm. (2844
Im hiesigen Handelsteister A Nr. 1175 wurde heute die Firma „Gisenhanb ian Cesneich Dient in GGäbinnen / Saat“ und als deren Inhaber der Kiufmann ,. Diener in Gädingen / Saar einge⸗ tagen.
Carbrkcten, den 26. Mirz 1919.
Das Amtsgertcht.
dann Louis. 12548) Im Höndelteregister A Ne. 26 ist heute
hel ber Firma „Fihsens Baltzer Saar⸗
183i“ hermerkt worden, daß der Kauf—
mann Asolf Fibsens in Saarloulg In-
hader der Firma ist. Die Prokura deg,
selben ist erloschen. — Tanrlonis, den 23. Mär 1919.
Das Amtagericbt. 2.
Ge nwo m. 25h50]
In unser Sanbelsregisier A ist beute unter Nr. 590 die offene Hendelggesell⸗ schaft in Firma Weiner c Nölle mi bem Sltze in Geneisaerg eingetragen worden. Per sönlich baftende Gesellschafter derselben sind der Fabrlkant Karl Wiiter n Barmen und der Kaufmaun Kal Noll— in Geveieberg Die Gesellschaft hat am 13. Mär 1919 begonnen.
Schwelm, den 17. März 1919.
Das Amtggerlckt.
Gen werin, HecnR I. (2845
In das biesi«e Handeltregister ist zu der unter N 200 verieichneten Firma Gaerensprung C Ehlers heute ein⸗ getragen: Ale Mitinh br der Fi ma sind eingetteten die kantlrute Helmath Kop— sicker und Fran Kopsicker, beide in chwerin. Die Mitinhaber der Firma Carl Kopsicker, Helmuth Kopsicker Und Franz Kopsicker stehen in offener Handeldgesellschart, de begonnen hat am 1. Januar 1919. Die Prokura der Kaufleute Helmulh Kopsicker und Franz Kovsicker ist erlosch n.
Gch werin Meckl ) den 1. April 1919.
Am soge richt
G chwerim, Mea Ib. 2846
In daz hiesige Handbelaregister ist beute unte: Nr. 1119 die Firdia Mecklen⸗ bur gi che Elertrizi: d Ggesell ich 2 Otte End BVost mit dem Sitze in Schwerrn und dem Gilektrotugeni⸗-ur Wilhelm Voß in Schwerin und dem Kaufmasen Gustah Ot! in Rostock alg Inh bern ein get agen Vie Inbaber der Flima stehen in offener Hanneleges⸗llschafl, die begonnen hat am 1. Apiil 1919.
Angegebener Geschäftszwelg: Anschaffung und Welterverkußerung von elettr otech, nlschen Gedarfgarttkeln und Installation elerfrischer Llcht⸗ und Kraftanlagen.
Schwerin ( Vteckl.) den? Apꝛil 1919. Amtsgericht. Se nhlĩoris ing era. [12549]
In unser Hondelsreglsler A ist heute unter Nr. 138 die Firma Wtinh Heerl ein, Schleustugernennd orf, und alz deren Inhaber der Glashlaser Willy Heerleln in Schleustaqerneundorf elngetragen worden.
. den J. Aprtt 1919.
26 Amtsgericht.
Seer om. 2551
In unser Handelsreglsier Abtellung A ist beute unter Nr. 101, betreffend die rma TWBiihelm Ludwig in Nen Langsom eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Seelow, den 1. Apill jglg.
; Das Amtsgericht.
—
GS: Itorg. West El. 26552]
Ja unser Hankeisregister A lst heute unter Nr. 34 dier Flrma Heinrich Schneider, Nag solger und al heren Inbaber der Fabrilank Heinrich Schwanz in Koblenz, Schlacht hofstraße 11, einge— tragen worden.
Vem Kaufmann Helin Albrecht in Selteis ist Prokura erteilt.
Selters den 27. März 1919.
Das Amtggertcht.
Fenstenzerg, Enagita, 2553
In unser Hankelsregister 8 ist heusle unter Nr. 31 die Firma Georg Meffen—⸗ krink, Gesellschast uit beschräutter Dantung, Senftenberg, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternthmeng ist der Verirjeh von Glas, Porzellan, Holj⸗ und Metallwaren.
Vorstand der Gesellschast sind:
1) Georg Messenhrtnk, Kaufmann,
2 Gwald Messe⸗ brink, Kaufmann
3) bie verenel. Ling Radenj, geb. Hoche,
sämtlich in Sen ftauberg wohnhaft.
Der * esellsch fte ver trag ist am 26. Ja⸗
Georg Meßenbeink lst berechtigt, die St sellschaft lein zu hertrelmn 46 der ck Firma allein zu zeichnen.
Vie hriden anderen GHesellschafter Ewald Yessnbrfnk und Frau Tina Raden siad brfu. j, die Gesenschaft gem insckaft lich oder jeder von ihnen in Gemein schaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Seaften berg, Lanfttz, den 11. Marz
1919. Prerßlsches Amte gericht.
gen rftenk erg, Lausezt. 2554 Irm das Handtlsreagister Abteilung A ist blnsichtlich der Firn „S. G. Miersch Sen fter bern!“ eir get: agen: Die Firma ist eil e, . . Senften 5 erg, Lan en 25. Fe⸗ brugr 18159. . 8 Yreußlscheg Arttgaericht.
Siod en. 2555 Zur Firma S. Georg, G. A. S. H. tn Dienen, Hanbelgregister B 78, ist ein= getragen:
Dem Kaukmann Walter Georg in Slegen ist Gintelpeolurg erteilt. Amtegerlcht Ctegen, 26. März 1918.
St og em. (25561 In Handtlöregisser B unter Nr. 229 ist heute die Firma Readiaturentmerk, Sesenschaft mie Bbeschränkter Sast nc) kn Siegen, enngetragen worden. Der Heselsch istepertrag ist am 6. Februar 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung hon Radiato en, Oefen, Syphonz, Rlggen⸗ rohren bezw. Cofer, Hohl kaiper zu Riggen⸗ ohren aus lech sowte die Herssellung bon Blech varen aller Art, ing besondere auch die Ausbeutung dir von dem Gesellschafter Martin Gärtner zum Patent b jw. zum Mustersch tz angemeldeten Schunrechte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Zur Deckung seiner Siam men lage bringt der Gesellschaftet Fabriant Martin Gärtner in die Ges(lischaft ein bie in der Wearhkstatt in Stegen, Lohgraben 5, auf— rfteliten Maschinen und sonst vorhandenen Werkzeuge zum Werte von 2500 M sowte die von ihm gemechten und von ihm zum Patent bez v. G. brauchs musterschutz a ge⸗ meldeten Eifindungen im Werle von 7600 4.
Hoschäfts führer sind ker Kaufmann Teo Treuz in Siegen und ber Fahrtkant Martta chcäctner in Siegen. Beide Ge— ichäftz führer sind nur geminsam zur Verzretung der Gesellschaft befugt. Amtegerlcht EGiegen, den 26. März 1919.
Soitagonm. [25658] Gaitra gungen in das Sandtlsecgister. Abt. A ö
Nr. 710: Firaa Dariel Res, Talingen. Alz persönlich haftende Ge elischafter sind am 1. Juni 1918 3räule n Doroihrg Pereg und der Kaufmann Kurt Peres, beide in Soltngen wobnend, in as Ge chäft eingetreten. Am J. Juli 918 ist die offene Handelsgelen schaft da⸗ durch in eine Kemmanditgesellichat um- ewandelt, daß bezunlich ver Gesellschafler Fliäulein Dorothea Peres und Kaufmann sturt Derig die Haftung gegenüber den BResellschastsgläublgern auf eine bestimmte Vermö ge narinlage beschrär kt worden ist.
Ne. 1408, Firma Solieg r Tr—⸗ wliesßer. Tabril Horsch A ft asten in Waid. Offene Haudelogeselsckatt Per- öalich haftend. Gesellichafter sind LD. Fabztkint Mar Horsch in Wals, Obensckein 14, Pod S lingen, 2) Fanrl⸗ kant Frtedrich Kasten in Walb, Ktiktoria— straße 125. Die GeseWllschafi bat am l5. Januar 1919 begonnen. Zar Ver tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt
Eoltnkger, den 22. März 1919.
Das zinisger hi.
Soliugon. 2659] Eintꝛ agungeꝛn in das Handelsregistev. Abt. A. Nr. 1256: Firma Max Fertig C Co., Wald, Bort ener Yer Fabrikant Franz Renig in Wald ist aus der Gesellschaft auf geschieden. Die Fiima lü ta Gezrüder Rettig geändert und der Sttz der Gesellschaft va Ohligs verlegt Ne. 1413: Füima Gwald Kron in Soltngen! Dem Buchhalter Walter Wilke in Solingen if Pokuta erleilt. Nr. 1419: Flrma Banl Voß in So⸗ liu gen Inhaber ist ber Kar fmann Paul Voß in Soringen. Der G schä ta sühtcrin . Voß in Solingen tst Prokura er= rilt. Solingen den 25. März 1918.
Das Amtsgericht.
Sn ai einem. 2662 Im Handelsregiste; für Gesell schasts—, firmen wurde beute bei ber firm „ Dampf. sügt werk Synichingern, & esensch aft mit zeichräntter Gaftung“ in Epaichtng en eingetragen:
An Stelle des aus zeschie denen Geschlftz. führerg Michael Tremmel wurde Kauf. mann Hug Wöülfle in Spaichingen zum all⸗inigen Geschaͤftzfsihrer und zu dessen Stellhertreter der bigherige weitere Ge— schäftsführer far Schmid hestellt.
Amts zericht wwaich iugen.
Obhczamistichter urb.
Spandan. 2564] In unser Handelgregister Abt. A ift heute bei der unter Ne 108 eingetragenen Firma: Offene Hauvelegesellschaft W. Vogelee Nachf. Spand⸗u sol⸗ gendes ein getragen worden: Mer Sitz der =, n. ist nach Jeidberg i. Mecklog. 19 Spandau, den 81. März 1919.
führers und eines Prok nisten.
betr. Ficma Gabriel Gch in
Snavncan. 2663],
In unser Han delzseghler Abt. A ist heute bei der unter Nr. Ss elngetragenen Fiema Schug marenhag nd Yernmäann nzöizer Tbandan einget-agen werden: Her Kauf nan! Allezt Buck ien Spandau kit all'tnizer Fahaher.
Tp anbau, den 1. Apel 1919.
Dat Amtsgericht.
Si zg, eck zh, I2565) In das Han elsregister fr Marlow zu Fhma „Wmngust Krüger“ in Mar-
letzt: lgel Jeesen, var m. Früger,. Inhaber ist der Kaufmann Frelen in Marlow.
begrünt eten reiten sind
Sälge i. M.. 2. April 1919. Heckl. Schwer. Amtsgericht.
guülao, Heek 1p. 2666 In das Handelsregtster für Sülze tst zur Firma Dreackgzatzu u. Henning in Sülze heute eingetragen: Die offene Hand -139esellschaat ist cufgelöst. bisherige Gesellschafter Richard Henning Iist alleiniger Inbaber der Firwa. Sign 3. April is i3.
Meckl. Schwer. Amte gerlcht.
gegangen. P — 1
tum]. 2667] In daz Handel tregister Abt. A iss unter Nr 262 bei der Firma Catihe lim Weiß in Heidertztz ach heute eir getragen: Das von den Fabrikanten Wihelm Weiß in Detberthach unter der Firma . Wil belm Welß“ hetriebe ge Handelsgeschäft ist unter unberäsderter Firmg auf die Fabrikmten Albert Weiß, Karl Welß. Fritz Weiß, Ot car Welß und Robert Wesß, säntllch tn Deklderzbach, übergegangen.
Das Geschäst tst cine offene Handels- gtsellichaft. Die Gesellschaft Fat am 15 Jannar 1919 begornen.
Aller ver mnretungherechtigte Gesellschafter sted, und zwar nat gemeiaschafilich, die Fäahrikanten Albert, Karl und Fritz Weiß, wohingegen di- übrigen Goesellschafter von der Vertretung ausgeschlossen sind.
Das Auggrricht Suhl,
den 26. Februae 1919.
gnula bach, ank. 28471 In unser Handelsregister Abteilung B
mit heschränkter Haftung unter der Fema Snlzvacher Wanger kschaft melt ke⸗ tet ränrter Haftung Göller, Leden. herger d Co.“ und mitt dem Sttz in Sulzbach eingetragen worden. Gegenstand deg Naternehmens ist die Ausfübrung hen Bauten und Bauaibeiten
mat rialten. Das Stammkapital beträgt 60 o)0 . G schäftgfübrer sind der Nrchitert Loren; Dtto Göller in Salzbach und der FKauf— mann Dang Le denbe ger in Sulnoch. J Jeder Geschäf führer ist allein zur Ver. zretung der Gelellschaft befugt. O m ffen lich: Befanntraschun gen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschangverttag am 22. Fedruar 1919 sestzestellt ist, erfolgen m der Sagehrücker Jritung“. Tꝛatzbach den 23. Mär; 1913.
Daz Amtsgericht. ü 12568 Im Hande leger B ist heute unte Nr. 15 die Geseslschaft mit beschrätter Daftung in Firma „Morarb ant. Gen. ketze, Grsel schaft mit beschzüukter aftung“, mit dem Slttze in Gwine— illnde einatttaden worden. Nach dem am 10. März 1919 abarschlosser en Ke— U llichaftgperttage brtresßt die Gesellschaft Yassagter⸗, Fracht.! unꝰ Schl ppverk hr vermitielg Motorboote. Dag Stamm kapital beträrt 20 000 „M6. Gesckäfta— führer ist Kaufmann Karl Grell in Swine⸗ münde.
Stain: mäünbe, den 22. Mirz 1919. Das Amtsgericht.
Varel, Q Ide ν . 2575 In das Handelsreglster Whteilung B hiestgen Amtagerichtg ift heute vnter Nr. 10 zur Kirma Vereinigze Olde nbtuirger Kliunkermerke, G m 5 H. in Beck. horn, folgendes eingetragen:
Der Ziegeleibesitzer Kernhard Remmers n. Bra: n loge ist als welterer Geschäfte—, führer bestelt.
Dag Stammkapital ist auf Grund der Beschlüsse der Gengralptrsanml engen vom 4 Ofieber 1917 und 3. März 19819 um 2000 Æ un) 26 0090 S6 erhöh; und be—⸗ nägt jetzt 129 000 4.
Durch Beschlässe der Gesellschafter hom 4. Oktober 1917 und 3. März 1919 sind die Bestim mungen der S5 1,ů 4, 5, 6, 1, 12, 16, 17, 19, 24, 26, 33, 39 und 46 des Gesellschafte vertrageß vom 20. Mär;
8 d
Fabrtlkb⸗sttzer in Handelgzgeschäft und die Firn akein fort. Prakara in ert-ilt rem ztaufaaann Walter Bzisch r in Ltubniz.
it HilhelmshnvVe-. In das hiesige Haudeleregister ist heute lam heute eingetragen: Die Firmg lautet unter Nr. 330 als offene Handelegesell= August schaft er, Tre i kftleock & Ce Meig ime ven⸗ Indꝛ rte, Mt hel n saar Die im Herrtehe dez Handelggefchäfts sind: Emil Flock, Privafraann, Forderungen unh Verbindlich- und Witwe Kathe Nachtigall, geborene elm Erwerbe des Gesckästs Klock, Göttingen. auf den Kaufmann Axel Fresen nicht uber⸗ tHeseilschast ist urr der tum Protur isten hestellte Kaufmann Wilhelm Hempe in Wilhelmshaven befugt. hat am 17. März 1519 begonnen. en 283. März 1919.
38 de unter der Nr. 238 eingetragenen Firma Trengelz aus bei Witten am 1. Apil 1819 folgendes ein⸗ geiregen:
Die G sellschafter Wllbelm und Her⸗ mang Dönhoff sted gestorben.
Ui Gesehschaft wird als Kommandtt⸗ gesellschaft fortgejetzt.
Derlßelich baftender Gesellschafter ist die Wilw⸗ hetz Brauereikesitzers Hermann Dönhoff, Marla geborene Schatteburg, zu Greng ldanz bei Witten.
Gz sind sechg Kammandttlsten vorhanden. Dem Olreffor Jultug Schierenbeck zu Crengeldanz bei Wuiten, dem Direktor Fritz Blum berg ju Creygeldanz bei Witten und dim Crengelt anz pri Wuten ist G- samtvrokuro und Gimächtigung zur Veräußerung von Gruntstücken in der W ise erteilt, daß je. zwei gemein schaftlich die Gesellschaft zu ert celen herechtsgt sind. Miokuren der Chef au Dönhoff und des Bliumherg sind erloschen.
Witten. 125
* ‚ Fer ., Sök off
vr olk Gmsgtgefn. Auf Blatt 164 detz hlesigen San deig⸗ regtfters fst he te die Füema Venus,
ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft b
jeder Art sowie der Vertrieb von Bau⸗ ;
als deren Inhaber Röhr in Zeltz.
g or b rũuüäck em.
senior
Ewric k nu, Sachen.
Dwiäicwgan, gac Hine. Im Han delsregister ist beute eingetragen worden a. auf Grin ct Rößliaz in Zicken betr. Prokura ist eiteltt dem Kaufmann Fritz NMännel Blat 2222 die Firm erm ann Paultz Nachf. in Zwickau und ala shr Inbaher der Kaufmann Franz Georg Alois Rischer , Geschofterweig: Feinkost.. Wil u. Giflägel bar dlung.
daselbst.
Fabrilhesitzer in Werdau, ist ausgefc led-n Der Gerellschalt r Rizard Mfrrd Schzn, das
n Wen dau, sühr
Derdan,. 29. Mär 1919. Das Amtsgericht.
folgende Firma nen eingetr., en
Wilheimnẽ haveꝝn. Vas Amtsgericht.
In das Handeleregister A ist bei
n
Fräusein Lilli Dönboff
EVittean, den 1. Ap: tl 1919. Vaa Amtegericht.
[1259 tl i her
erger Strickwaren ritt
Grraisch in Vzr'nszerg und alg ihr Inbaher der aschinen fchloffer Heinrich Albert Eimlsch in Venusberg eingetragen worden.
Angegt hener Geschůftgiweig: Fabrikation von Strickwarer.
Ver Kaufmann Max Auault Ermisch
2 Mittwelda (Stadt) ist Prokurist. Wolten stein, am 27. März 1919.
Das Amtagerlcht. Zoß tx. (25931 Jun unser Handelgregister Abteilung A fit hegte unter Nr. 467 eingetragen
worren: Die Firma Mer Rößr Cöhe⸗ misc, Techn. Bendutt« in Zeitz und der Kaufmann Max
Zeitz, den 1. Avril 1919. Mag Amtagericht.
Aenderung bei
und Jokob Hamm esckleden. er Gesellschaft beteiligt. Ziweibrücke'n, den 27. Mär 1919. Amtegerickht.
— — —
Auf Blatt 401 es Handelagregtisers
Zwicihau, den 1. Aprit 1919. Das Anm iggericht.
Klatt 75z, die J
in Oberhohndorf, b.
Angege he ner
Zwickatz, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.
1911 arä dert. Der 5 20 ist aufgeboben. Die S5 21 bia 41 erhalten nunmehr dir laufend n Nummern 20 big mlt 40 Alg neuer Paragraph erhält der Gesellschaftz—=
vertrag Nr. 41. der Gesellschaft ist un⸗
Die Dane: beschiänkt.
Fals die Gesellsckaftgversamm lung die Anstellung von Pfokurmmen beschlteßf, ge— nügt jur rechts verbindlichen Zeichnung der Flima die Unter schrift eint⸗ Geschäste—
Varel i. Olpbg., 1919, Marz 26. Am tsg ⸗ richt. Abi. JI.
wor dan. 25s] Auf Blatt 172 des Handeltsreaisters, die off na Haudelsgesellschaft in Wer d mn lst
nuar 1919 fesigestellt.
Das Amitzgericht.
heute einge tragen worden:
eingetragen, Pamlit in Bla und bessen Ehtfrau, PVelagis Fawlit. geborene Mistersta, verwitwet gewesene Lis, durch Vertrag vem 17. Mär 1919 die allgemeine Gäter⸗ gemelnschaft gufg· hoben und Gütertrennug unter Autschluß ber Vermaltung und Nutzniekng des Ehemanns an Vein dgen ber Ghefrau vereigbart baben.
5) Güterrechts⸗ register.
Mog agr. (2918
In unser Güterrechtzregister lst heute beß der Wirt Syluester
Nagasen, den 81. Mär 1818. Das An tzgrricht.
2589
Inbaber ohenden,
Zur Vertretung der
Die Gesellschaft
zu Die früheren
9]
2594 . elner eingetragenen Firma: Tie Firma Lock u Lamm“ off ne Handelggesellicha t it dem Sitz ta Zweibrücken ist In eine Kommand st— gesellichaft unter der gleichen Ftriner⸗ bez ichtung umgewandelt worten. Ftirna hat am 1. Januar 1919 begonnen. ,. haftender Gesellschafter Karl dorch juntor, Fabr kant in Zweibrücken Die biahertgen Gesellsckafler Karl Lorch sind aut ⸗ Zwel Tommanditlsten sinb bei
Die
L260]
die Firma Rustav Wagner in iw ckan bett, ist k(ute eingetragen worden: Alfred Bergner ist nicht mehr Liquidator.
(2592
irma
c uf
Vie Gejellschaft it aufgeldst. Der Ge ellscha ter . Hul Ric ich Sc õn,
—
t
R gGaa8e n. [29171 In unser Gäterrechtsrenist- ist höule eingetzagen worden, daß der Schmiede⸗
einer nuts Buchalskt in Witfchwen⸗ waihe und dessen Ehesrau, Jadtarga (8*zmig) zehaze se Sisbhama, durch Vertrag dom 135. Februar 1919 allgemeine Bütergemelnschaft veretabart vaben unter Ausschlteß ng der fortgesetzten Gäͤter⸗ ge meinschaft. Rogasen, den 29. März 1919. Das Amtsgericht.
7 Gen ossenschaftz⸗ register.
ALI Ced, Leine. 12951 In das Genossenschaftzreglster Nr. 23 ist bei der Gerossnschaff Molterei Lamspringe einge trag erze a nofszu⸗ schaft mit unbesckräatter Gastpflicht in Lamspringe folgendes eingetragen worden: Otto Küster ist aus hem Vorstand aug⸗ geschleden und an seine Stelle der Mühlen⸗ besitzer Fritz Darnecke in Neuhof geireten. Wield, den 1. April 1919. Das Amtsgericht.
Salim em. (12955
In das Genossenschaftstegister wurde heute eingetragen: „Geuossenschaftssrauarei Ebinugtn, eingetragene Geugfsenschaft mit de⸗ schräntter Faf: pflicht“ Sitz Gbtngen.
Das Statut ut vom 4. Mäc; 15919. Zweck der Genossenschaft: Gemelntchaft⸗ licher Vetrieb von Bierbrauereien sowie der gemeinschafiliche Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art, auch Wein, für das Wirt gewerbe zum Zwecke der Förderung des Eiwerbz ihrer Mitglieder. Die Haft⸗ summe etneg Genossen beträgt 590 M — fünfhundert Mark — für einrn Geichäfta⸗ a teil. Ein Genosse kann sich mit höchstens 209 Geschäftsanteilen beteiligen.
Der Voistand besteht aus folgenden Mitgliedern:
1) Duo Gomringer, Verwaltungap akt., 2 3t. Schultheißeuan tgoerweser in Truchtelfingen, .
2) Karl Schempp, Metzgermesler und Wirt in Ebingen.
Der Vorstand vdertrltt die Genossen⸗ schast g richt lich und außergerichtlich. Röchttzveibindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft können durch zwei Voistande mitglieder erfolgen. Die Zrichnung geschieht dadurch, daß zu der Fumg der Genossenschaft die eigen händigen Unterschriften durch zwel Vor—⸗ standsmitgli⸗der beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Gene ssenschaft er⸗ folgen unter der Firma und gezeichnet durch mir destens zwel Vorstandsmliglirder in der Deut chen Wirtszeit ang“.
Die Einsicht der Liste rer . nossen ist rährend der Dienststanden des Gerichts sedem gestattet.
Den 27. März 1319.
Württ. Amtagerlch Balingen. Dberamts ichter Teller.
Ea m dorg lI2956
Im Genossenschaftsregister wurde h ute eingetrogen bes der Frma Darlehens. taffennerein Schessitz, eingen agene Knee o fer schaft mit un be schränkrer Daf pflicht, Sitz Scheß lin: Jafolge Neufassung des Statuts durch Beschluß er Generalbersommlung vem 10 Mach 1819 ist nunmehr Gegenstand deg Unter⸗ nehmens der Betrteb eines Spar, und Darlehenszgeschatt? zu dem Zw ce, den Vers inrnitglie dern 1) le zu them Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Jeldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage threr Gelder zu erleichtern, 3) den Ver= kauf ihrer landwirtichaftlcheg Gmzeugnitsse und den Bezug von ihrer Nat nn nach auschließlich für den landwirtichaftllchen Betrieb bestinmten Waren zu bewirken und 4). Maschtnen, Geräte und andere Gegenstůnde des landwtrtschafilicken Be⸗ triehs zu beschäffen unb zur Benützung zu üherlassen. Alle Bekanntmachungen werden nunmehr unter der Firma deg Vereins, mindestens von drei Vorstands⸗
mitgliedern unt-rieichnet und in dem Bay rischen Genossen schaftsblatt! in München veröffentlicht. Gamberg, den 1. April 191. Amtagerscht. Ca nm harg. 12957]
Im Genossenschaftzregister wurde heute elngerragen die Firma „Giu⸗ und Ber= kauf- Genoffsenschaft für Obst und Genmmnse, eiv getragene Gen effeuschaft mit beichräutter Haftnflicht“, Sitz dallstart, u. R Ganberg. — Vor⸗ standsmitglieder: 1) Lorenz Wolf. 2) Jo. kann Wolf, beide La-dwinte in Halistadt. Das Statut datlert vom 1. April 1915. Hegenstand des Untrrnebmeng sst die Ver⸗ wertung ein heim ischer landwirischaftlicher Frzeugnisse, wle Obst und Gemüse ꝛc, auf gemeinsame Rechnung. Der Geschäfttz= betrieb darf jedoch auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Vie Bekanntmachungen er Genossenschaft erfolgen unter der von 2Voꝛrstanbe mt iolte dern zu unterzeichnenden Firma der Genefsenschaft im Bamberger Tagblatt. Die J ichnung und rechtever= bin dliche Willengerklärungen sind durch 2 Vorstandamltalieder abzugeben. Hast⸗ umme: 20900 „ — z3zwettausend Mark. Däch te Zahl der Yeschäftgantelle: 5. Die Gin sicht der Lift, der Genessen ist während der Diensistunden des Gerichts
lebermann gestattet.
l
Bamberg, ben 8. Ayrll 18918. Amt gericht.
. 8 111 . 36 2 * 3 2737 . 63 4* 7 ö
533
Reichs n
Sie bente Beilage
*
92 0 7 g 6 2 zeiger ind wren
é
en
Berlin, Dienstag, den 8 Abril
——
Staatsanzeiger.
E318.
Dzr Zichali die sei Geilgge, ln welcher Lie Seignntmachnuen ber 1. Eixntrengzung br. von Paientianzälten, 2. Patente, 3. (sebrauchsmuster, 1. dus dein Haudels⸗, 5. Güterrechts, 8. Vereins-, J. Gengssen,
cht ter, 8. Zeichen⸗, 9g. Musterre rer, 109. der Urhebzrrechtseintraugzrofse sokie 11. über Keoülurst und 12. dit Tarif- End Fahrplanhetanutmachnugen der Eisenhahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenheilage
n eint besonderen Blatt unter dem Titel
Has Zentral- Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. su
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deuische Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
Ze hstabhwier auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staattanzeigerk, si. 48, Wilhelm 2 4 für has Blerteljahr.— Ginzelne Nummern kosten 2 Df. — Anzeigenpreis für den Ramm einer
2, bezogen werden.
*
5 gespaltenen Einheitszeile 58 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag
von 29 v. H. erhoben.
Gern senfchafts⸗ .
et.
1 2959]
In dem HGenossen schaftzregister wunde höute bet der unter Nr. 8 eingetragenen Gt noss schaf
aft: „Maeriglindertter Dar- Aan ere e. G. Ke. n. S. in en“ eingetragen:
Stelle des bisherigen Vereingbor—⸗
ebert, Pfarrer Heinr. Wilh. Handschuh⸗ nacher zu Marlalinden, wurde der bigs⸗ err, e lvertretende Verelnghorsteher Josef er, Ack rer zu Krampenhöhe,
Ber eint vorsteh:r, an Selle deg 1antein das bisherige Vorstands⸗ Johann Knipp, Schmied zu ialinben, zum slelvoertretenden Ver⸗ lnsoborsteker und an dessen Stelle Peter neiger, Ackerer zu Niedergrütznbach, zum Räitalted beg BVorstands gewählt. Wenns Berg, ben 2. Aryril 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
— — —
*
Hor en,, R in em. (29611 ist oz er- Grrbitverrin zu Lie , z. G. G. a4. . H. Vorstandg⸗ . Ansgeschl den: Kaufmann Her⸗ Alwert in Wiek. Gingetteten: een mn gun Joanne Alwert in Wiek. abe rte a. Reg., den 1. April 1919.
Das Anisgericht.
— —
Mi octom k Op. [2962] trisitiits⸗ und WMaschtrtugennssen In das Genossenschaftgregister ist bei schast Lins w heute folgenbet eingetragen n. 2 — land m ärtickaftiiche Bezugs. worden; ö
zannn, L breztzgz eme ffetn ich aft E. CGG. in. u. w n Gregg nne fen — hruie folgendes eingetragen wrden: Nach vollständiger Berteilung Ddeg VYenossenschaf igverm5gens fit dir Bollimacht ber Liquldatoren er 1vIichen. Berber dani. den 4. April 1919. Ves Am: egerlcht.
— ——
1 *
Hi r e den lk ax. 129631 In das enbssenschafisregister ist bei Nr. 15 — Hherhzrlener FBy ar und Da ie jußzaffeszgerein e. G. m. 13. H. in Obertzbrlen — hente folgendes ein⸗ gettagen: Ver Verein sßborsteher Heinrich Krug 5.
ist auß den Vorfand auggeschtz ven. An sem⸗ * ist ber Landwirt Johannes
Schanin! in Oherhhrlen getceten. Köed est nf. ben 4. April 1819. Vas Amisgenichi.
Elo ng Mme CF. I2964]
In uns⸗r Grun ssenschafts egister i dente bel dem Matt bert Eepa'r und Dar⸗ Ie sara ff avez e. G. m. u. G. in Went, nme eingetragen, daß an Stelle des agg; schtebentn Schußmacherßs Johann ü der Stellmacher Wilhelm Hengsi zu Manrode als Vorsandemitglied ge⸗ wählt worden ist.
Kasgentreisz, den 4. April 1919.
Vaß Rmisgericht.
2965] das hie nge Gen essenschafts egi ter ist dente zu der Genossenschaft Land⸗ tu hy er Ren stkaltung agen erng⸗ seäctt e. Gz. nam, k. S5. in Danezdorf ein getragen worden:
Syhalte 5 a. Landwirt Joh. Friedr. Stender, Viems dorf, b. Lanswi⸗t Gust. Janecken, Gidew-rhen, c. Landwirt Karl
und Joh. Peeksen zu Maihausen und der Gen. Byrsteher Rr. Lünschen zu Indiek sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Slelle die Landwirre Joh. Frlebr. Sender, Wie's dorf, Gust. Inntcken, arder, und Karl Wittschen, Speckje, *r Deale i. D., den 4. Apel 1919. Ymtsgerickt.
Erannaachw tg. 12966
on dag hicstsg Genossenschaftzregister Band 1 Slait 243 ist heute die ir daz Statut vom 1. März 1919 unter der Fir Gindatafsgeu fseusckaft Fer teure zu Sraunschweig und Urg⸗ ge drang, erte etzazene Ghenossenschaft ait Srickrrärkter Daftnflicht mit dem S ze in ber Stadt Braunschwelg, ein⸗ bet? agen.
Gezensland des Unternehmens ist der genmemnschaftliche Ginkauf von Selfe, Par⸗ sü eric, Tosletteartikeln und allen Fach⸗ Use nstlien und Abgaße derselben an die Miglieder oder deren Vertreter gegen Harzah lung.
Die Vastsunmme beträgt 1099 M für legen Sesckästsantell, die Höchstzah! der moe chr taan telle 5.
Den Vorhand hiiden vie Fiiscure Rrause, Richard Bartelt und
cx vo hann
die
1
Cnhnemnmi tn. Auf dem die Genossenschaft in Firma „Genossen schast für das Wagenbau⸗ etnerbe zu Chermttltz, eingetragene
rad ffen fehast at Be sihrnänkter Haft. pflicht / j Chemmltz hetteffenden Blattes eichsgenossenschaftgregisters ift beute
it
Fran, Sitghri-d, saͤmtlich hier.
zufügen.
zeue
am
des eingetragen tretung des Stellmachermeisteiz Max Steinbach für das Vorstandsmltglied Enge hat sich erledigt. . meister Carl Abolf Findewith ist als Vorstands mitglied Vorstan n am lialieb hestellt Robert Hofmann in Gbemnstz.
Amttgerlcht Chemnitz. Abiellung F,.
Dle Zeichnung geschleht hadurck, daß Zeichnenden zu der Fümc der Ge— nofsenschaft ihre Namengunterschrifi hin ritten gegenüber Zeichnung der Vorstandsmliglirder dann Recht trerbind!lichkeit, wenn sie von minbestens zwei Vorstandsmltgliedern ge⸗ schehen ist. . CViekannutmachungen der Gengssenschaft ergeben unter der Firma der Genossen⸗ schaft, von 2 Vorstandsmmitgliedein unter⸗ zelchntt, in den Braunschweiger Neuesten Nach Die Einsicht der Lite der Genossen ist während der Dienststunden des Gerlchtz ledem gestaitet.
Bean sch weg, den 26. März 1913. Das Amttgerickt. 24.
richten.
Ran ng eHanmweig- In das hiesige Genossenschaftzreghner ist beute bei dem unter Ni. 12 ein. getragenen . Darlehuskafsen, Vercin e. G. m. J. H. zu Crenlir gen folgendes eingetragen: In den Vorstand ist gewählt der Gast⸗ rirt Albert Curland in Cremliagin, zu⸗ gleich jum Vereinsborsteher, für den auß. geschieden Tandwiet Fritz Segager.
Graun schweig, 1. April 1918.
Amte gerlcht Riddag? hausen.
Eu hig. ; In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Elek—
Vle Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtggerichtös Bublitz vam 5. August 1918 aufgelöst. . Liquidatoren ind Fe Vorstandemlt⸗ alieder Besitzer August Wenzel und Gan Mebing in Brꝛblitz, den 7 März 1919. Taß Amt? gericht. mum zin. In unserem Genossenschafts⸗ egister Nr. 18 ist heute hei der Genofenschaft Birken⸗ orücker Thor. nd Dar lehnten Verein eingetragene Gennssenschaft niz un beschränt ten Paftyflicht einge⸗ tragen worden Jolef Liebelt ĩ aug bem Vorstande auggeschieden und an seine Sielle ber Alhe Gerlach in Birkenbrück gewählt warden ist. Amt geritzt Brunzlaun, 27. III. 19.
Gul t gs te re flurt. . In unser . ift heure hei der unter J Artenberge ibren Sitz habenden nossenschaft in Firma: dh ar⸗ und Darlehrskasenve ein e. G. m. 6. S. imẽn Hitemberge“ einge—⸗ tragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Uhrwachert aus Altenberge der Kolon Franz Morsell zu Altenberge als Vorsiandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.
Cn möim, Pomanm. Bet dem V or schafe · Gert in zu & n mm kn i. Pom, ein geirnekze Geuofsensch aft mit bescheänktze Hafipslichkt, in Cam⸗ min i. Rzmm. ist heute eingetragen: Matier ist ageschteben, / Vorstand gewählt.
Cammin i. Bom m., den 2. April 1919.
Can go. In das Genossenschaftsregister ist zu Shar⸗ und Pale huskese, ei ngeirg cd en nffen f chaft schraärkter Haft nfl icht, Renger? han ser, Anrll 1519 eingetragen: Schmiedemetster Jalob Löber ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Schreiner Adam Wicke zu Ren⸗ gerahansen gewählt worden,
1.
eine nur
hat
—— — —
129671
Kremlinger Spar- unh
(ꝰ9tzꝰ⸗
.
taow.
29711
deß der Stellenbesitzer 2 Birkenbrück durch Tod
astdofbesitzrr Albert
——— ——
(2972:
Nr. 32 elngetragenen in
Ge⸗ „Altenberger
Wilhelm Spital
2973
dus dem Vorstande aug. Günther Lorenz ist in den
Das Amtsgericht. lag? 4
mit nnbe⸗
Ver
Das Amttgertckt, Abt. 13, Caß el.
2976
worden: Die Stellver⸗
Der Stellmacherober⸗
augzgeschieden. Zum (ste lh. Vorsitze nden) der Stellmacherobermelster
neralbersammilung bora 26. Dtärz 18919 in *
Selb stũn diner Sckaelber“, ein ge⸗ tragene Genuffenstzaft mit Fe-
schränkter Hafzhslicht in Cölg: An Stelle dez ausscheidenden Vorstandsmäit⸗ gliedz Walker ist
. ut: h Fleischvertvie bed. Khan nffen⸗ sch af: mit beschränkter Baftnufiicht in Cöln! Geoꝛg Göln, ist neu in den Vorttand henzu⸗ gewablt.
Corbach.
— Spar- u. Darlehn s kaffe Sach len. erz, e. ö. n u H. zu Sachfenber g isi Holgendes eir getragen worden;
Landwirte Wilhelm Daudey J. in Sachsen ˖ berg ist der Schreinermelster Heinrich
Doffraann in Sachsenberg in den Vor
Crallskhezrm. f , In das Genossenschastsregister Turbe eüßeren zu biltigen Dielen tu nlichjt im an 3 Apck 1318 bei der Molterei.· W 6 er Dienten eil zung zum gen; nensssenftertt Jagstößeint, e. . m. z. tum zu herschaffen. Daneben können ellerlel D. in Jag n hein, ein getragen: Sener alper sammlung
Verstandsm tell Robert Rück, Bauer in Vorstehtg Georg Spahmann, Barer in
*
heim.
CG c.
tst keute el der enossenichaft 3e⸗ Sattler, Polsterer nnd Pero ratezsze Czeefeld Stadt and Tan zii Crefeld 2 tin getragene Genn ssenschaft mit br,
chränrkter Haftpflicht, Nohstoffgereffenschaft in Crefeld.
Johann Scheöher zu Zardekow witder in
CSR ra.
Unter Nr. 31 hei ber Kölner Ge⸗
werbebant, eing etr ag ne Genoffen.· 1chaft mit beschänkter Pafihffizht n Hinze ek. Cöln: An Stelle
. des aua gel tzichenen Vorsta nds aitglier . 9 Schwellenbach burch Beschluß ber e f den Vorsiand gewählt.
Unter Nr. 156 bet der Bertinigrng
der Schneidermeister Friebrich Dick in Göln als 2. Vorsitzendet a ben Vorstand gewählt.
Unter Nr. 190 bet der Rheinische
. . .
cingete as eng Gang ffenschaft ö
in
Fäsenfti, Viehkommissionär
Am iggericht, Ast. 246, CGtn. . 29580 In dag Hengssenschaftzregifter Nr. 2
Sp. 6: An Stelle des verstorbenen
* N
tan gswählt. . Corbach, den 3. Aprk 18918. Das Amüigatricht. J.
ass 1]
1 Ja der] g vom 18. Februar 1919 wurde zum Vsrsteher gewählt das Jagstheim, zum Seller treter des Jagstheim, und zam Vorsfandsmitgttad Adolf GScibing, Metzgermeister in Jagst⸗ Writ. Amiggericht Crailsheim. Oberamt richter Ehꝝner. ö 2889) In des hlesige Genossenschastzregiste
B. m. H. P. Ga efeid eingetragen Die Firma ist geändert in Denprnsa,
Fach ⸗ nb
Crefeld, den 3. März 1919. Amtsgericht.
Hang nm. 2983
In unser Genossenschaftgregister ist beute bei dem Gleririzitè is. Bert Cevin- Zarackom, e. G. m. 1. S., ein getragen worben, daß der Schulze Johann Sobe⸗ mann zu Zarntkov auß dem Votstand ausgeschitden und für ihn der Ethpächter
den Vorstand gewählt worden ist. Dargun, den 25. März 1918. Meckl. Schwer. Amtager icht.
Dirgehnnm. 1204]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Tiurser Shar⸗ und Darlehnsfgssen⸗ vertin, 6. G. m,. u. S. in Twrse eingetragen worden, daß an Stelle Karl Söoßttschalk der Lindwnt Otto PYlrberg zum Vyrstandsémliglled gewählt worden . h , Die chan, den 11. Mart
Onssgel dor 2985] Bei der unter Nr. 10 des Registers eingetragenen Genossenschaft: „Hand⸗
merker⸗ Fre dlithz tk, eingetragene He- *ofssensthaßt mit Beschränkzer aft. vflöcht“ hier ist am 29. Mä; 1919 solgendes nachgetragen worden: Das Statut vom 11. Ari 1897 ist durch Ge—⸗ neralrersammlungs beschluß vom 24. Mär; 1919 geändert. Hie Firma helßt jetzt: Düffeldorfer Kredtt⸗ Bank, eingettagene erf fen mit beschränkter Haftpflicht in Düsseldorf; auch ist der Gegenstand des Unternehmenz geandert. Amtagericht Tu feldorf.
KEhingen, omnm. [2987
In das Genossenschaftsregister wunde bel dem Darlehen aka fs enn er ein Däch in⸗ gen eingetragen: R
In der Generalbersammlung vom 23 Mäc; 1919 wurde an Stelle des aus⸗ geschtedenen Koran snitrglteds Fforstwart
am 3. April 1919.
1
Karl Hirschle der Landwirt Magnus
(112977! Eakerle in Dächlngen neu in den Vor- In das Genofsenscheftsregister ist am siand gewählt. 2. April 1919 folgendes eingetragen worden:
. 5. 7 . ö. Weller ist Gerl ber unter Ni. 2 ingctragener Genoff. n=
m. u. S in Gdemtff-n, folgendes eln⸗ getragen worden:
kötner Frledrick Traube sind aus dem Vorstgad ausgeschieden und gn ihte Stelle Landwirt Karl Näher und Maure: melster Wil kel m
Pionas drag.
schast zxedttzag? Geavenste in,. . X. m. deamter Waldemar Beyer ist aus dem Voꝛstand ausgeschteden. JZanltassierer Mögeltorn.
Fin ga mg.
zossenschaftgzegister unter Nr. 94 einge⸗ tragen:
getragene Ggnussenschnst . ichrkezter 8 3fip fickt in Fienshus g- Mür mt. : ii, Nitn derßemlitelten zweckmäßig cinge⸗
werden.
Schlofse rt, Pete: Nichelsen, Arbeiiersekrethi, Peter Fensen, Yreber, Kart Table, Kra⸗ veur, Thom sen, Schiff z im merer, Peter Maurer, saämtlich hn Flensburg.
Fiengburger Norddeutscken Zerrung, Fler sburger Annancenblatt und im der Flensburger Volkszeitung.
geschehen in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitalttder zu beim Namen der Genoffen— schaft ihre Unterschrift hlamsügen; einer der Vorstandsmitgiieder muß iedoch der Vorsitzende oder hessen Stellvertreter sein.
bis 31. Dezemher.
Kor gt, HLnkeis .
Nr. 35 die Genossenscaft unter der Firma „Waren Giyrfausszensssenschaft der Res einigten Gastwiste von Forst un m g., mit bescheäarnrttzr Haftpflicht zu Farst (Zaufitz )“ elngetragen worden. (30 tand des Ünterrehmens ist gemenn schaft⸗ licher Eirkauf von Waren für dea Betrieb der Gasiwirtichaften und die Abgabe an die Mitglieder. Dir Hastsumme beträgt 500 S, die höchste Zahl der Geschästa—⸗ antesle 5.
Den 2. April 1919. Amtsgericht Ghingen a. D.
Amtsrichter Reil. 2938 Im Gensssensckafteregister ist Heute zu
chaft Eher, Rb Parleßznuß affe, e P.
Anzauer August Vollmer und Voll⸗
Koch, beide in ECdemissen, ge⸗ reten.
Eiabeck, den 283. März 1913. Amtsgeriesꝛ. I.
12991
GittaJung in das Genossensckafte⸗
egister unter Nr. 20 bei der Genoßffen⸗
in Gravenstein? RBank⸗
5 3. Nenetngestellt ist
Christias Jensen aug
Flenshnarg, den 17. Icnuar 1919. Dat Amtegerickt. Abt. 9.
2892 Heute vurbt in das Bier geführte Ge⸗
Friedhelm Flendhurg⸗ Mur mid, en mit He⸗
Heger and des Unternedymens
ichtete Err familtenhäuser von ge fälligem
emelnnützig-⸗ Einrichtungen getroffen
Ir Vorstand bestebt aus: Job. Yrtersen,
Egsmus
Schloffer, Jen en,
Aug. Rimp,
Vie Bekanntmachungen ersolgen in 1 m
Vie Willenserklärungen des Vorstank s
Das Coe schaͤftz ahr läuft vom 1. Jan ug
irnasSꝛrg, den 2. Apt! 1919. Das mtaaericht Lbt. 9. 2993]
In das Genossenschafisregisser i unter
ein getzagene Gengffenschaßt Gegen⸗
Vorstandemitglleder sind die Gastwirte Max Cagemeyer, Oskar Raue und Arno Mieth in Forst 1Lausitz). Das Statut ist am 277. März 1919 fesigestellt. Zwei Uorstandzmitglieder können für die Henossen schaft Willengerklärungen abgehen, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hir zufügen. ie Ginsicht der Liste der Genossen ist während k des Gerichtz jebem ge⸗ stattet.
Forft (Qausitz), den 4. April 1919. Vas Amt⸗agericht.
Freybnrg, Unrat. (129956 In das Genossenschaftgregiflfer deg Amte⸗ attichts Freyburg ⸗Unstrut it bei der Wein⸗ und Obstbangtzenoff: uschaft, eingt⸗ tragene Genofsenschajit zit be⸗ sähränktzr PDafipflicht ju Freyburg Uastrut, eingetragen worden, daß an Stelle des auß den Vorstande cusge⸗ schledenen Reklors Friedrich Stelnbrecht der Gartenbauschulditektor Walter Binder hier gewählt ist. Freyburg. Uastrit, ben 3. April 1919. Das Amtagerichi. FExiedlamd, Bz. Oppeln. 2994 In unser Genossenschastsregister ist am 28. März 1919 unter Nr. 14 gpar-⸗ und Darlehn sz kafsenvezeln eingetragen e Gennftenf ckaft mit umheschn Kutter Harntvffickt zu Pogasch eingetragen
Isind guz dem Vorstand⸗
Der Halbbaner Josef Lubezyk in Pogosch ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an dessen Stelle ist der Häusler Franz Nowottny in Pogosch zum Vorstands⸗ mitgllede gewählt worden.
Amtsgericht Friedland O. S.
Färkth, Bayern. [12996 Gen ↄffensch a fiareglstereinira ge. I) Noltereigeroffenschaft Älih eim — erngett o9gene Bengssenfchaft mit unhbe⸗ schrätttsr Hafirflicht. In Stelle des auggescht⸗denen Vorstandzmitalieds Georg Hufnagel wurde JZoßann Boß in Altheim in den Vorstand gewählt. 2) Darlehens kasseanerrin Mrater-⸗ altenbernhein mit Um gebung — ein⸗ get zgarne Gengffenschatt mit unbe⸗ schränkter Häastaflicht. An Sielle der außgeschede nen Vor standamitglie der Kaspar Hiesch und Paul Hornebir wurden Huf⸗ nagel, Deter, und GSoaggenberger, Peter, heibe ir Anteraltenbernheim, in den Vor⸗ stand gewählt. . 3) La gerhanẽ gens fsenschaft Wil⸗ her wa dgrf — eingeir - gene Genessen⸗ schalt wit nsr 5chrünkter Hafipflicht. An Stelle des ausge schte denen Vguidators Jakob Herbst wurde Friedrich Stöber in Wil tzerms orf bestellt. Fürth, ben 4 Aprll 1919.
Anmtage: icht — Regsistergerichkt.
& old rxFB. 3601 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 — Goldaper Fpar. und Tar. lehnskaffenveretu eingerragere Ge- nosseaschaft mit unheschräntter Saft⸗ pflicht — eingetragen, daz an Stelle des aas zem Vorstand auggeschied⸗ nen Ren⸗ ers Adam Geoß der Amtsgerichts sektetär Teakelt aus Goldar gewählt ist.
mt gericht Golvap ven 29. März 1919.
& xs ha dατ . Sach ssm. 13002
Auf Bath 10 ves Reichsgen offen scha ta- r-gtüerß, die Tenossensdeft Syar⸗
Kredit, und Reznugs⸗-Verein Leuters- borf eingetragene GensFfenschaft mit tie besche änkter Saftzflicht in Leinters- darf betr., ist am 27. März 1919 ein⸗ getragen warden:
Das Vorstande mitglied Richard Wagner un. ist aus zeschleden, der Rittergutsbesigzer Ernst Hoff mann in Leutersdorf ist Mit⸗ glied des Vorstands.
Amwtsgerlcht Groß ĩchönan.
Had orale ben, Senliesgmig. 3003)
In das hirsige Genossenschaftgregtfter it berte ei der Meiereigenoff -njich aft elngetras ene R;rnussenjchafs mit un⸗ kesckrünkleen Haftpflteßt in Jägrrup eingetragen: ö.
5 Henriksen und Ghristian Gellert ausgeschleden. An ihre Stelle sind Mads Junker in Jägerup und Hanz Knudsen in Mauggtryp getreten. ;
Sadersleßen, den 2. pill 18919. Dai Amtsgericht.
Hagen, West C. 13004 In unser Genossenschafisregisler ist heute bel der unter Nr 38 eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft Unisoemschagiderei Werk. geneffezfchast s. D. u. H. S., Sagen 6. W., folgendes eingetragen worden:
Der Schnelder melster Ernst Flügge ist aus deim Voistand ausgeschieden. Der Sch neldermelster Hermann Ublenbrock zu Hagen ist in den Vorstand gewählt worden. Sagen (Beit ). den 38. Kian 1915.
Das Amtsgericht.
Mei dtlberg. 3005 Genossenschastsreg istereintrag. Band 1O.3. 2 zur Firma „Gewerbe⸗ bank Heivelberg“, eingetragene Ge- nafsenschaft mit beschräukier Gaft⸗ pflicht in Heidelberg. Die Füma ist e . in „Sdaundelg⸗ n. Gewerk e⸗ ant Heidelberg“, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschräutter Haft-
pflicht in eidelberg. zidelberg, den 1. April 18919. Bad. Amlagericht. III.
Hof. 3007 Genossenschaftsregister betr.
1) „Gamerdebank Gef, e. G. m. B. B.“ in Hof: Für Karl Raithel nun , Dito Ralthel in Hof Vorstandg⸗ mitglied.
2) „Spielkerger ESyar⸗ und Dar- le hn gha ssen· Ver ein. C G. m. u. O“ in Spieiverg, A. G. Selb: Für Friedrich Retnel nun vandwirt Adolf Frledel dort, 4 gpuil tog
of, den 4. Apr ; . Amtogericht.
w — —
em ptsm, n 361856016 Ge an ssen seh n fiene g ister eintrag. Sucht. and Weiden t noffen haft
worden:
Bernveuren, e. G. m. B. B. in
n, ,,, ; z z