.
. *
Josef Fonf Co. Gesellschaft mit deschraãnkter Haftung: Architekt Josef 6rn ist nicht mehr Liquidator. VUqui- ator ist Registrator Albert Kaspereit in Berlin. — 51 Nr. 12 408 336 Bau⸗ 661 chaft mit beschränkter ann, ,,, Die . ist aufgelöst. Liquidator ist Registrgtor Albert Kaspereit in Berlin. — Bei Nr. 13975 Eisenbahn⸗Fahr⸗ zeuge⸗Fabrik Sternberg X Go. mit beschränkter Haftung mit Firma der Iweigniederlassung: Eisenbahnfahr⸗ euge⸗Fabrik Sternberg Eo. mit
schränkter Haftung Verkaufsbüro Berlin, Frankfurt (Main) mit , ung in Berlin: Kaufmann Max Sternberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 16013 Paul Bouve⸗ ron Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der eine Geschäftsführer heißt nicht „Reich“, sondern „Reif“. — Bei Nr. 13 01 Gebr. Haberlandt Char⸗ lottenburger Wurst⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Berlin, 3. April 1919.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 162. r, n, , Ha rx. 3135
In das hiesige Handelsregister Band 1 id. Nr. Is' Blatt 18 5 ist heute bei der Dafelbst eingetragenen Firma „Conrad Trumpff“ zu Blankenburg a. H. Eingetragen:
Dem Kaufmann Hugo Grunow hier ist „Handlungsbollmacht“ für das Kohlen— und Holzgeschäft erteilt.
, n. a. S., den 1. April
Blankenese. 31636]
In das Handelsregister A Nr. 89 ist
heute eingetragen die Kommanditgesell⸗
schaft O. Büttner, Ing. Kom. Ges. haftender
in Nissen. Gesellschafter: Htto Büttner, Rissen.
Persnlich Die Gesellschaft hat am 5. Februar 19I0 begonnen. Beteiligt sind 2 Kom⸗ mama tisten. Blankenese, den 29. März 1919. Das Amtsgericht.
Ira ung chweiꝶ. 3144 Im hiesigen Handelsregister A Band 17 Blatt 386 ist heute bei der Firma Grebe und Kunze eingetragen, daß dem Kaufmann Friedrich Wiele, hier, und der Kontoristin Maria Wormstall, hier. Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß beide in Gemeinschaft miteinander betugt sind, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Braunschweig, den 25. März 1919. Amtsgericht 24. Braunschweig. 3145
Im biesigen Handelsregister B Band IV
Blatt 180 ist beute bei der Firma Robert Weise, Gesellschaft mit beschränkter Gaftung, eingetragen: Durch Beschluß vom 3. Oktober 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Nauf— mann Richard Künne, hier, ist zum Li ui⸗ dator bestellt.
Braunschweig, den 2.g. März 1919.
Das Amtsgericht. 24.
rn unschweiꝶ. 3146 Im hiesigen Handelsregister C Band J
Glatt 9 ist heute bei der Firma Diree⸗
tion der Disconto Gesellschaft
Filiale Braunschweig eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Einst
Uffen, hier, ist erloschen. Braunschweig, den 2.3. März 1919.
Das Amtsgericht. 24.
Era uns ch n ein. 3147 In das biesige Handelsregister A
Band IX Blatt 304 Nr. 7TMI eingetragen:
Die Firma Hermann Grünhage, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Grünbage hier und als Niederlassungsort
Braunschweig.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Gummiwaren, Krankenpflegeartikeln und optischen Gegenständen.
Braunschweig, den 25. März 1919.
Das Amtsgericht. 24.
—
ist heute unter
Hen nngeh nei, [3148
Im hiesigen Handelsregister A Band IV Blatt 7st beüte bei der Firma C. Hill⸗ genberg eingetragen:
Die unberehelichte Nosel Voß ist aus dem Geschäfte ausgeschieden. Die Inhaberin Frau Voß führt infolge ihrer Verheiratung nunmehr den Familien⸗ namen Ser fert.
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Grünhage ist erloschen.
Dem Kaufmann Erich Seiffert bier ist Prokura erteilt.
Braunschweig, den 25. März 1919.
Das Amtsgericht. 24.
Hrn uns chnmei. 3150
In das biesige Handelsregister A Band 1X Blatt 305 ist heute unter Nr. IM eingetragen:
Die Firma Geschwister Adler, als Deren Inhaber der Kaufmann Karl Micard. Adler und die unverehesichten Elösabetb. Helene und Margarete Adler, sämtlich bier, und als Niederlassungsort Breunsckweig. ̃
Anmegcbe ner Geschäftenweig: Handel mit Moll, Weiß und Kurzwaren, Talbak und
Zeichnung der Firma ist nur der Rauf⸗ mann Karl 3 . befugt. Braunschweig, den 29. März 1919. Das Amtsgericht. EM.
Eraunschiweig. . 3151
Im hiesigen Handelsregister A Band 1X Blatt 66 Seite Nr. 460 ist heute bei der Firma Otto Schwacke folgendes einge⸗ tragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des Herzoglich Braunschw. ,,, . Otto Schwacke auf⸗ gelöst.
Der bisherige Mitinhaber Hermann Otto Schwacke setzt das Geschäft bei Ueber⸗ nahme aller Aktiwen und Passiwen unter der unveränderten Firma Fort.
Braunschweig, den 29. März 1919.
Das Amtsgericht. 24.
Rraunschwmeiꝶg. 131521 In das hiesige Handelsregister A Band 1X Blatt 306 ist heute unter Nr. 703 eingetragen: Die Firma Emil Weise Sohn, Als deren Inhaber die Kaufleute Emil Weise sen. und Karl Weise jun., beide hier, und als Niederlassungsort Braun⸗ schweig. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. Braunschweig, den 1. April 1919. Das Amtsgericht. 24.
Hraunschweiꝶ. 461531 In das hiesige Handelsregister A Band 1X Blatt 307 ist heute unter Nr. 704 eingetragen: Die Firma Gustav Lehmann, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Leh⸗ mann hier und als Niederlassungsort Braunschweig. Braunschweig, den 1. April 1919. Das Amtsgericht. 24. Brauns chweir. 3154 Im hiesigen Handelsregister Band II Blatt 250 ist heute bei der Firma Willi Hesse eingetragen: Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Emil Hesse hier ist die offene Handelsge⸗ sellschaft aufgelöst. Das Handel sgeschäft wird von dem Kaufmann Willi Hesse hier unter unveränderter Firma hei Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven fortgesetzt. Braunschweig, den 1. April 1919. Das Amtsgericht. 24.
rem erhavenm. 3l bh] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Hinze C Willms in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Am 3. April 1919 hat der Kaufmann Fritz Wittzack in Bremerhaven das Ge— schäft mit den Aktiven und Passiwen über⸗ nommen und führt es für seine Rechnung unter unberänderter Firma fort Bremerhaven, den 3. April 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lampe, Gerichtssekretär.
Rremervörde. 3156 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Wilhelm Lose in Bremer⸗ vbrde eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Friedrich Schabbel in Bremervörde, Bremervörde, den 3. April 1919. Das Amtsgericht.
Breslau. 6161 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 24, die Schlef. Spitzen⸗ papier⸗Fabrik Fingerhut X Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier betreffend, heute eingetragen worden: Durch Beschlaß der Gesellschafter vom 6. Januar / . März 1919 ist der Ge⸗ sellschaftspertrag abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist: —
a. Herstellung, Erwerb und Vertrieb von Spitzenpapier⸗ und anderen Papier⸗ waren aller Art, insbesondere von Um⸗ hüllungen, Emballagen und sonstigen Kar⸗ tennagen sowie ähnlichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Artikeln, sei es aus Papier oder anderem Mate viak, von Ma—⸗ schinen, maschinellen Einrichtungen, Uten⸗ silien und Gerätschaften:
b. Betrieb und Verwertung von und Beteiligung bei Geschäften, Anlagen oder Unternehmungen, welche gleiche oder ähn⸗ liche Zwecke wie die vor aufgeführten verfolgen oder mit solcken im Zusammen⸗ hange oder zu solchen in Beziehung stehen:
c. Erwerb und Verwertung von Waren⸗ zeichen, Gebrguchsmusterschutz und Patent- rechten und Lizenzen aller Art; d. Erwerb und Veiwertung von Ge⸗ schäftganteilen und Aktien: e. Erwerb und Ver tung von Grund⸗ stücken. ⸗ , Die Gesellschaft darf überall Fabriken, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen rrichten und unterhalten. Amtsgericht Breslau, 22. März 1919.
NRreslnR n. (31 h] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1497 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Marens Kanter, hier, am
schaft und zur Zeichnung der Firma be⸗ fugt ist. Amtsgericht Breslau.
NRreslmri. ö Gl bs In unfer Handelsregister Abteilung
Sicorren im . ; Offene Handelsgesellsckaft begonnen am 29. März 1919. Zu deren Vertretung und
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 265. Februar 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Fort⸗ führung des von dem i,, , Georg Dehert betriebenen Geschäfts, ins⸗ besondere Fabrikation und Handel mecha⸗ nischer Präzisionsinstrumente. Stamm⸗ kapital: 30 900 „n. Die Gesellschafter Fachlehrer Wilhelm Aderhold und Kauf⸗ mann Georg Schirdewan, beide zu Bres—⸗ lau, haben in die Gesellschaft eingebracht das von ihnen erkaufte, von dem Fein⸗ mechaniker Georg Dobert zu Breslau be— triebene Fabrikgeschäft mit allen Rechten und Pflichten. wie sie in dem Faufpertrahe vom 31. Januar 1919 verzeichnet sind. Das Einbringen erfolgt zum Werte von 20000 M, wovon je 10900 S auf die Stammeinlage der Ginbringenden von je 15 QQ 0 in Anrechnung gebracht sind. Ge⸗ schäfteführer: Fachlehrer Wilhelm Ader⸗ hold und Kaufmann Georg Schärdewan, beide in Breslau. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Breslau, 25. März 1919. Amtsgericht. Kreszlanu. 31 59]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am Lö. 3. 1919 eingetragen worden: Bei Nr. 54, Firma Ehrhardt Kahl hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Referendar a. D. Dr. jur. Erwin Marcus in Breslau über⸗ gegangen.
Bei Nr. 5970: Die offene Handels⸗ gesellschaft Hübner . Go. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Hübner zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 6070, Firma Lindenthal Co. hier: Dem Karl Halisch zu Breslau ist Prokura erteilt.
Breslau. 3160
In unser Handelsregister Abteilung B Nr, G61I9 ist bei der Schlesische Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier am 26. 3. 1919 eingetragen worben: Der Schacht⸗ meister Rudolf. Kleinert, Breslau, hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Die verehel ichte Maurermeister Gertrud Men⸗ zel, geb. Kiefer, zu Breslau ist zur Mit⸗ geschäftsführerin bestellt.
Amtsgericht Breslau. .
HKretten.
Unter Nr. 173 des Handelsregisters Abt. A Band 1 wunde eingetragen: Firma Jost X Leonhardt, Maschinenfabrik und elektromechanische Werkstätte, Bretten. Offene Handelsgesellschaft. Persömlich haftende Gesellschafter sind: Johann Jest, Mechaniker jn Bretten, und Rarl Leonhardt, Mechaniker in Bretten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Johann Jost, Mechaniker in Bretten, allein berechtigt. .
Bretten, den 31. März 1919.
Bad. Amtsgericht.
KBützoνν. 3166 In das Handelsregister ist heute zur Finma Chr. Bernard hierselbst infolge Kaufes des Geschäfts von dem früheren Inhcber Johannes Bernard der Kaufmann Johann Peter Bernamd hierselbst als neuer Inhaber einget nagen. Bützom, 3. April 1919. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Hunzlau. . 31683 In unserem Handelsregister A Nr.
ist beute bei der Firma Dobrauer Ziegelwerke Fritz Gansel in Bunz⸗ lau eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ ., 4 Henke in Bunzlau Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Bunzlau, 2. April 1919.
L unzlau. 3164 In unserem Handelsregister A Nr. 32 ist heute bei der Firma Bunzlauer Ziegeswerke Fritz Gansel in Kolonie Neu⸗Breslau eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Henke in Bungzlau Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Bunzlau, 2. April 1919.
Har, Rr. Magdeh. 3165 In unser, Handelsregister ist heute bei der Firma Wattenberg . Go. zu Burg eingetragen; Die Gesamtprokurg der Kaufleute Oskar Marx und Franz Han guet ist erloschen. Dem Walter Bahrs zu Burg ist Prokura erteilt. Burg, den 3. April 1919.
Das Anitsgericht.
, . n. . ß 3167] Am 27. Mänz 1919 ist eingetragen: 4 S.⸗R. A 1410. Fritz Becker, Cassel. Dem Kaufmann Walter Omhal in Cassel ist Prokura erteilt. Am 28. März 1919 ist ln n,. 6 Zu HR A 1333: Heinrich Augast Herbold Nachf., Cassel. Die Ehefrau des Kaufmanns Albert Zimmermann, Marie geb, Habe dank,. in Casses ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.
Am 29. März 1919 ist eingetragen:
Zu Hm. A Haß: Baumann Lederer, Cgsfel. Die Gefamtpwokurg der Kaufleute Wilhelm Rein und Adolf Schmidt, beide zu Gassel, ist erloschen. Su HR. A ld66: Richard WellQner, Ea fel. Die Firma ist erloschen.
Zu HM. A 1717: Richard Cassel. Inhaber ist
ist unter Nr. 44 die Werkstätten für Feinmechanik vorm. Georg Dobert
Fabrikant Richard Böhme zu Gassel. Das Amtsgericht, Abt. 13, Caffel.
3162)
Böhme,.
Cloppenburg. 3168
Im Handelsregister Abt. A Nr. N ist zur Firma Wilhelm Sander in Wuls⸗ ten, Filiale Cloppenburg, berichtigt;
Geschäftszweig ist Geflügelhandel, nicht Geflügelmiastanstalt.
1919, März 12.
Amtsgericht Cloppenburg.
Czthen, Anhalt. 13169
Abt. B Nr. 48 des Handelsregisters ist bei der Gesellschaft Kino⸗Theater Cöthen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöthen, heute eingetragen:
Der Geschäftsführer Generaldirektor Julius Wendlandt in Hannover⸗Kirchrode ist ausgeschieden. 3 .
Als alleiniger Geschäftsführer ist, neu der Kaufmann Erich Möhring in Göthen bestellt. ꝛ;
Cöthen, den 3. April 1919.
Das Amtsgericht 3. Cre feld. . 6834771
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen:
1) Unter Nr. M44 die Firn Sugo Bister nat dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Druckereibesitzer Hugo Bister daselbst.
2 Unter Nr. 245 die Firma Gebr. Segermann mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber Johannes Seger⸗ mann und Heinrich Segermann, beide Eisenwarenhändler in Crefelld.
3) Unter Nr. 2246 die Firma Kre⸗ felder Pfeifenhaus Max Rother mit dem Sitze in Crefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Rother da— selbst. Der Ehefrau des Kaufmanns Max Rother, Hedwig geb. Blome, in Crefeld ist Prokura erteilt.
4) Unter Nr. MM dis Firma Richard Merten mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Merten daselbst.
5) Unter Nr. Teds die Firma Salo⸗ mon Wiesenfelder mit dem Sitze in Crefeld⸗ Bockum und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Wiesenfelder da⸗ selbst. . —
6) Unter Nr. 24M die Firma Wilhelm Peiler mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der , Wülhelm Peiler da⸗ elbst.
7 Unter Nr. 2250 die Firma Ger⸗ hard Stelten mit dem Sitze in Fischeln und als deren Inhaber der Kaufmann und Wirt Gerhard Stelten in Fischeln.
8) Unter Nr. WTöl die Firma An⸗ dreas Witt mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Andregs Witt hör.
9 Unter Nr. 2252 die Firma E. Albert Wiegand mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Klawierfabrikant Carl Albert Wiegand daselbst. Der Ehefrau des Inhabens Jo—= 6. geb. Klinkhammer ist Prokura erteilt.
10 Unter Nr. TBö3 die Firma Peter Wirtz mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Agent Peter Wirtz daselbst. J
1I) Unter Nr. 2254 die Firma Kar⸗ tonnagen- und Etuis-Fabrik, Buch— binderei Michael Kisters mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant Michnel Kisters
daselbst. Crefeld, den 5. März 1919. Amtsgericht. Crefeld.
ö In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2323 ist heute die Firma Friedrich Wilhelm Ständeke mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ständeke daselbst eingetragen. Crefeld, den 25. März 1919. Amtsgericht.
Cuxhaven. 3171 Eintragung in das Handelsregister. T. C. Wilhelm Meyer, Cux⸗ haven. Inhaber:; Therdor Christeph Wilhelm Meyer, Kaufmann in Cuxhaven. Cuxhaven, den 3. Aprih 16816. Das Amtsgericht.
Czerslæ. ; 13172] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Karl Wentz kowski in Czersk heute eingetragen worden, daß die Fiyma auf den, Kaufmann Schannes Wentzkewski in Czerst übergegangen ist und jetzt lautet: Karl Wentzkewseki Sohn. Amtegericht Ezerst, 5. 3. 193.
Danzig. . 4163172
In unser Handelsregister Ahtejlung B st bei Nr. 162. betreffend bie Gesell schaft in Firma „Ernst Weigle, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Danzig, om 2. April 1919 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vem 12. März 1919 ist der 8 12 des Ge⸗ sellscaftepertrages wem 23. Skrober 1811 geändert Danach ist die Gesellsckaft bis zum Ablauf des 31. Dezember 1g und ben da an auf unbestimmte Zeit., ge⸗ scklossen. Der bisherige Geschäftsführer Bruno Hornemann ist abberufen. Zu Geschäfte führern sind bestellt der Kauf⸗ wann August Dumke und das Fraulein Nanes Kohnke, beide in Danzig. Ider Geschäftzs führer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Das Amtegericht. Abt. 10 zu Danzig.
Dnnmꝝin. 31747
In unser Hordelsres ster Mhtei mn B ist bei Rr. 142, betreffend die Gesell⸗
chafk in Firma „Märkthallen⸗Auwo⸗ et ö ellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Danzig am 3. April 1919 eingetragen: Durch Beschsuß der Gesell. schaftewersammlung vom 31. März 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Jersef Kuptz und der bisherige Ge⸗ schäftesnhret Ichann. Borkomeki in Danzig sind zu Liquidatoren bestellt.
Das Amtsgericht, Abt. 10 zu Danzig.
Danzig. 61751
In unser Handelsregister Abte lung A ist am 3. April 1919 eingetragen:
Bei Nr. 12 betreffend die Firma „Johann Wiens Nachf.“ in Danzig: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Georg Kürsch in Danzig. Der Uęsbergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Veibindlichkeiten ist bei dem Emwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Kirsch ausgeschlossen.
Bei Nr. 2l2 betreffend; die Firma „W. F. Burau“ in Danzig: Der Kaufmann Ottomar Steinbach in Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die boffene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 19169 be⸗ honnen. Die Prokura der Frau Emma Siebenfreund geb. Zilske und des Ottomar K erloschen.
Bei 2d betreffend die Firma „L. Lankoff“ in Danzig: Dem Fräulein Elisabeth Pritzkow und dem Kaufmann Johann Weber in Danzig ist Gesamt. prokura erteilt. .
Bei Nr. 1180 betreffend die Firma „Massandra“ Russis Cigaretten⸗ Fabrik Carl Steuck“ in Danzig: . Inhaber ist der Kaufmann Paul
osch in Danzig. Der Usbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Eiwverbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Tosch ausgeschlossen.
Unter Nr. E082 die Firma „Samuel
Bilczynski“ in Danzig und als deren Inhcber der Kaufmann Samuel Bilezhz⸗ Bilezynski ebenda. Unter Nr. AWS die Firma „Walter Kathe“ in Danzig und als deren In— haber, der Kaufmann Walter Kathe in Danzig⸗Broesen.
Unter Nr. 2084 die Firma „Markt⸗ hallen⸗Automat Ferdinand Cosper“ in Danzig und als deren Inhaber der Kanf— mann Ferdinand Gasper, ebenda.
Das Amtsgericht, Abt. 10 zu Danzig.
Pelmenherst. 83166
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 388 ist am 3. April 1919 eingetragen worden:
Firma und Sitz: Nassegeflügelzucht Delmenhorst, Frau Bertha Scho⸗ feld, Del menhorst.
Inhaber: Ehefrau des Geflüngelzüchters Bernhard Schofeld, Bertha Catharina geb. Schliemann, Delmenhorst.
Prokura: Dem Geflülgelzüchter Bern⸗ ö in Delmenhorst ist Prokura erteilt. .
Delmenhorst, 3. April 1919. Amtsgericht. Abt. II. Delmenkhorst. 686177
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 28 ist zur Firma J. J. Lin fer; ling Wwe. heute eingetragen worden: Die dem GHaufmann Hermann Hinrich Möhlenhoff aus Delmenhorst erteilte Prokura ist enoschen. Del menhorst, den 3. April 1919. Amtsgericht.
Dessau. 3178] Bei Nr. 85 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Finma: Menge . Dessauer Chocoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik in Dessau ge⸗ führt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 1. April 1919. Anhaltisches Amtegericht.
Dessau. 141760] Bei Nr. 473 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Oskar Franke in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 1. April 1919. Anhaltisches Amtsgericht. 12227
Dt. Ey lau. ; ⸗ 2 *
In das Handelsregister As iit heute unter Nr, 241 die Firma Julius Strick Dt. Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Strick, Dt. Cylau, ein⸗ getragen
Amtsgericht. Pt. Eyldanu. 12824
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 die Firma Bruno
Paatzke Dt, Eylau und als deren In—
haber der Kaufmann Bruno Paatzke, Di. Evlau, eingetragen. Dt. Eylau, den 28. März 1919. Amtsgericht. 1 Diex. 2822 Nr. 74 die, Firma Andreas Straub mit dem Siße in Freiendiez und als Alleiniger Firmeninhaber der Vaufmann Andreas Straub in Freiendiez heute ein. getragen worden.
Diez, 17. März 191g. Nö .
— ——
PDäühlen.
l Sol Im hiesigen Handel gregister ist heute re , ,, 3 S. echo in Döhlen einge ragen
Di. Eulau, den . März 151g.
In das Handelsregister A ist unter lfd.
sporden: In das Handelsgeschäft sind ein- getreten der Ingenieur Heinrich Horn in Dresden und der Dipl. Ingenieur Hans petzholdt in Dresden als persoönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. März 1919 errichtet worden. Döhlen, den 2. April 1919. . Das Amtsgericht.
Dortmund. 3183
In unfer Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 5M am 29. Märg 1919 bei der Firma „F. J. Eollin, Attiengesell⸗ schaft zur Verwertung von Brenn⸗ stoffen und Metallen“ in Dortmund: Dem Oberingenieur Josef Schäfer und dem Oberingenieur Ernst Jacobs, beide zu Dortmund, ist Prokura gemäß § 5 der Satzungen erteilt.
Nr. ß am 2. April 1919 bei der Firma „Hufeisengesellschast mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 1919 auf⸗ elöst.
e, bieberlge Gäsch ftefeihrer Oskar Marth zu Essen ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 155 am sellben Tage bei dev Firma „Rüping . Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Barop: Der Geschäfteführer Kaufmann Fritz Wenner ist ausgeschieden; der Diplem— ingenieur Gustav Koester in Dorstfeld ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Dortmund.
PDPortmumqd. 3183 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Nr. il am 29. März 1919 bei der offonen Handel egesellschaft „L. Tappe“ in Dortmund: Der bisherige Gesell⸗ schaf ter Paul Schimmel ist alleiniger In⸗ haber der Firma,
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 2494 am 31. März 19198 die Firma „Karl Rüsch“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rüsch zu Dortmund.
Nr. S0 am selben Tage bei der ofsenen Handelsgesellschaft „Wienecke Hoster“ in Dortmund. Die Prekurg detz Kaußmanns Friedrich Kühndahl zu Dortmund ist erloschen.
Dem Kaufmann Wilhelm Dierkes zu Dortmund ist Prokura ertenlt.
Nr. 903 am sellben Tage bei der Firma „M. Levy“ in Dortnund: Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Simon Int. Sally Eisser zu Dortmund übergegan— Ln, welcher dasselbe unter unveränderter Finma fortsetzt.
Der Ehefrau Kaufmann Simon gut. Sally CEiser. Seline geb. Metzger, zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 2396 am sellben Tage bei der offe⸗ nen Handel snesellschaft „Ehemische In⸗ dustrie Funcke C Co.“ in Dort⸗ mund: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Bethge zu Dortmund ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Paul Marx zu Dru tmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesell—
schaft und zur Zeichnung der Firmg er⸗ mächtigt ist. Zur Vertretung der Firma sind nur beide Gesellschafter gemeinschastlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prekuristen befugt.
Nr. 498 am 2. April 1919 bei der Firma „Franz Sommer“ in Dort⸗ mund: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗— mann Wilhelm Sommer zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderten Fivma fortsetzt.
Nr. 2481 am selben Tage bei der offe⸗ nen Handel ggesellschaft „Corbinus Co.“ in Dortmund: Dem Magazin— perwalter Karl Kübler zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 1869 am selben Tage bei der X rma „Friedrich Kühndahl“ zu ort⸗ mund: Den Kaufleuten Arthur Weschke und Olaf Glänzel zu Dortmund ist Pro⸗ kura erten lt. Nr. 200 am selben Tage bei der Firma— „Winterhoff . Schmachtenberg“ in Dortmund: Die Prokura des Kauf⸗ manns Hugo Richartz zu Dortmund ist erloschen.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. ᷣ 3184 In unser Handelswegister Abteilung A ist ne,, k ö f r. 2495 3m 4. April 1919 die offene Handels gesellschaft „Strehl . Co.“ in Dortmund. k ;
Perfönlich beftende Gäsellschafter sind:
GU der Kaufmann Gustab - Noß * der In⸗ genieur Joseff Strehl, beide zu Dort⸗
mund. ; Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 vnnen. *
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschaften ermächtigt.
Nr. 2496 am selben Tage die offene Handel egesellschaft „Otto Hövelmann ä Co.“ in Dortmund.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Otto Hövelmann zu Dortmund, 2) der Kaufmann Robert
Hemm zu Dortmund⸗Cwing.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 egonnen.
Nr. 485 am seslben Tage bei der Firma Wilhelm Schmidt“ im Dortmund: Die Firma ist enloschen.
Amtsgericht Dortmund.
—
Dresden. . 3135 In das Handelsregister ist heuts einge⸗ tragen worden: . . .
Wülfel ist erloschen.
HY. auf Blatt S021, belr. die Aktien. Düren, Rheinl. Cartonnagen⸗
gesellschaft für industrie in Loschwitz: die Prokuren des Johann Gerhard Kierdorf und des Dr Ing. Ralph von Klemperer sind er— loschen. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt der Fabrikdirektor Johann Gerhard Kierdorys in Weißer Hirsch und der Fabrikdirektor Diplomingenieur Dr. Ralph von Klemperer in Dresden.
Y auf Blatt 10 949, betr. die Gesell⸗
schisft in Firma Gesellschaft für Wär me⸗ und Kälteschutz mit be⸗ schränkter Haftung in Leuben: die Prokuren des Kaufmanns Carl Friedrich Schmidt und des Ingenieurs Georg Hans Seitz sind erloschen. I). auf Blatt 13 944, betr. die Gesell—⸗ schaft Deutsche Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden. Das Stammkapital der Ge— sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ scha terversammlung vom 5. Februar 1919 um einhundertundachtzigtausend Mark, mit⸗ hin auf zweihunderttausend Mark, erhöht worden. Der Gesellschafts vertrag dom 18. November 1915 ist in 87 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Februar 1919 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage geändert wor— den. Der Kaufmann Albin Meißner ist nicht mehr Geschäftsführer.
4 au Blatt 13 344 betr. die Gesellschaft Vereinigte Produkten und Grün⸗ warenhändler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: der Produktenhändler. Wilhelm Hermann Hänel ist nicht mehr Geschäfte führer. um Geschäftsführer ist bestellt der Produkten⸗ händler Friedrich August Richard Beckert in Dresden.
5) guf Blatt 14 695: Die offene Han⸗ delsgesellschat Wagner . Eymp. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗
leute Hersch Neumaier und Franz Oskar L.
Wagner, heide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft hat am 16. März 1919 begonnen. (Geschäftszweig: Herstellung von und. Handel mit neuen Möbeln, Uhren, sowie Schnit⸗ und Webwaren.)
6) auf Blatt 14 696: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Dresdner Specialhaus für Sitzmöbel Günther R Co. In Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Friedrich August Günther und die Kaufmannsehefrau Ella Alwine Clara Günther geb. Küster, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
) auf Blatt 13 270 betr. die Komman⸗ ztgesellschaft Arno Staudte Co. in Dresden: Der Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.
9) auf Blatt 8178, betr. die offene Handelssgesellschaft Schöps &. Billig in Dresden: Der Gesllschafter Max Oscar Schöps ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Carl Otto Pflock in Dresden als persönlich haftender Gesell— schafter in die Gesellschaft eingetreten.
9) guf Blatt 6360, betr. die offene Handl sgesellschast C. Stephan in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Carl Stto Ranitzsch in Dresden.
10 auf Blatt 9748, betr. die Firma Dresdner Kartonnagen-⸗Fabrik Max Teichmann in Dresden: Der Inhaber Max Gustaw Teichmann ist ausgeschieden. Der Fabrikant Friedrich Otto Röber in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über. Die Prokura der Apothekersehefrau Clara Else Teich— mann, verw. gew. Polster, geb. Wohlge⸗
muth. ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Dresdner Kartonnagen⸗-Fabrik
Max Teichmann Nachf.
11) auf Blatt 14471, betr. die Firma Tabakfabrik Messing Wilhelm Stahl in Dresden: Der Inhaber, Fabrikant Heinrich Peter Wilhelm Stahl ist aus— geschieden. Der Fabrikant Paul Richard Siebeneicher in Dresden ißt. Inhaben,
Die Firma lautet künftig: Tabak. u. Ciggretten Fabrik. „Messina“ Richard Siebeneicher.
12) auf Blatt 4981, betr. die Firma Reinhard Weck in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Reinhard Rudolf Weck in Dresden.
13) auf Blatt 4795, betr. die Firma Oskar Wölfel in Dresden: Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Friedrich Oscar 14) auf Blatt zh. betr. Tie Firma Hermann Feldhaus in Dresden: ie Prokura deg Tierarztes Dr. Friedrich Otto Röber ist erloschen.
15) auf, Blatt 653, betr. die Firma Heinr. F. Schulze in Dres den. Die Prokura des Kaufmanns Walther Knaack ist enloschen.
Dresden, den s. April 1919.
Das Amtsqericht, Abt. ji. Dülmen. K In unserm Handelsregister A ist heute
unter Nr. 63 eingetrggen worden:
Firma Gebr. Eichengrün, offene Handelsgesellschaft zu Dülmen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Qauf= leute Hermann Eichengrün, und. Sally Eichengrün zu Dülmen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefell⸗ schafter ermächtigt. .
Dülmen, den 31. März 1919.
3188
Im Handelsregister wurde am 31. März Lebens
1919 bei der Firma Chr. Heinen in Düren eingetragen: Jetziger Inhaber ist Laufmann Johannes Heinen in Düren. Die Prokura der Ehefrau Christign Heinen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Amtsgericht Düren.
PDiisseld or. 3190 Unter Nr. 158 des Handelsregisters B wunde am 27. März 1919 ein 3 die , d, , e,, e. sellschaft führ Labrtrermwer lung mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1919 festgestellt. Jeder Gesellschafter ist berecht gt, den Gesell⸗ schafteberkrag mit halbjähriger Frist zum Schlusse eines Geschaftesahres zu kündigen. Gegenstand des Unternehmens ist der Eixn und Verkauf won Tabak und Tabakfahrikaten, Eruichtung von Ver⸗ kaufestellen, Fabrikation bon Jiganren und 3igaretten. Auch ist die Gesellschaft beßugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapn tab beträgt 20 06) S6. Jum Gischäftsführen ist ber Kaufmann Joan Schäfer hier bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtz gt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht: Der Gesellschafter Jean Schäfer, vorgenannt. brimat zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft in; 2 Schreibtzsche mit, Rolljalousien. 3 Sessel, 1 Aktenschrank mit Rolljalousie, 1. Ideal ⸗Schweibmaschine mit dazu ge⸗ hörendem Tisch und Stuhl, 1 Bu regutisch mit Stuhl, 1 Aktenständer, 1 Deuer⸗ brennen mit Zubehör, 4 4ektrische ampen, Regulator. 1 Bild in Kunst⸗ druck, I Briefkörbchen, 1 Briefwage in Messing, 25 Bujefordner, 2 Papierkörbe, 1èẽWandkästchen, 2 Schreibunterlagen, 1 Zahlteller und verschiedene Bureau⸗ gegenftzin be, bewertet insgesamt mit 5000 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft eifclgen durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Düsseldorf.
PDiisseldgrł. 3191
Bei der Nr. 1441 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Schrotthandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hier wude am 28. März 1919 nachgetragen, daß der Kaufmann Ernst Bamberger zu Frank⸗ furt a. Main, demnächst in Düsseldorf, zum weiteren Geschäftssührer bestellt ist.
Amtsgericht Disseldorf.
Diisseldorf. 31921]
Unter Nr. 1690 des Handelsregisters B wunde am 29. März 1919 eingetragen die Gesellschaft in Firma Rheinische Ce⸗ mentwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hilden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Zementsteinen und verwandter Erzeugnisse, Gewinnung von Sand und Kies und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 00 6. Der Architekt Karl Kuhn in Qilden ist zum Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei der B Nr. 674 eingetragenen Firma „Industrie⸗ terrains Düsseldorf⸗Reisholz Ak⸗ tiengesellschaft“ in Benrath, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. März 1919 der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 31931
Bei der Handelsregister B Nr. 267 ein⸗ getragenen Firma Dicker K Eie., Be⸗ tonbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 1. April 1919 nachgetragen, daß dem Kaufmann Georg Mau und, dem Ingenieur Carl Ober⸗ länder, beide hier, derart Gesamtprokura erteilt ist, daß sie zusammen oder ein jeder von ihnen zusammen mit einem der be⸗
Amte gericht Düffeldorf. .
PDũiüsseldorf. . 3194
In das Handelsregister A wunde am 31. März 1919 eingetragen: Nr 4977 die offene in Firma Th. . A. Reise, mit 86 , . in Büsbach bei Stulherg und Liner, Zweignieher⸗ lassung in Düsseldorf. Die ö er der am 1. Februar 1919 begonnenen Ge⸗ sellschaft sind die Kaufleute Theodor Reiße in Stolberg und Alfred Reiße, hier. Nr. 4073 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rheinisches Handelstontor Erbslöh Therkatz, mit dem Sitze in Düfsel dorf. Die Gesellschafter der am 28. März 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Wilhelm Erbslöh und Willi Therkatz, beide hier
Nr. 4979 die Firma Willi Therkatz, mit dem Sitze in Düffeldorf, als In- haber der Kaufmann Will Therkatz und als Ginzelpugkurist Wilhelm Grbalöh, beide hier. Außerdem wird bekannt ge⸗
Das Amtsgericht.
macht, daß als Geschäftszweig angegeben
reits bestellten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. , . delsgesellschaft
ö. 9 hafter 83. März 1919 unter. Nr. Ih rein getragen
1
ist; Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in! ist . Liquidator bestellt. Das von d
Gesellschaft mit beschränkter Haftung bish⸗ betriebene Handelsgejschäft it mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf den Heinrich Köllmann übergegangen, der das übernommeng Handelsgejchät unter der bisherigen Firma ohne Beifügung eines Zusatzes weiterführt. U 2) in Abt. A unter Nr. 3314 die Firma nn , . Elberfeld, un) als deren Inhaber Kaufmann Heinrih Köllmann in Elberfeld. II. am 25. März 1919 in Abt. B: L unter Nr. 279 bei der Firma C. Bons, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passtwen auf die Firma Färberei und Appretur Schuster⸗ insel G. m. b. H. in Opladen übertragen worden. Die Prokura der Witwe Hermann Voos ist erloschen. 2) unter Nr. 1548 bei der Firma Alexander Stöcker, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist Apotheker Sskar Essing in Elberfeld. Die Firma lautet jetzt: Löwen⸗Axpotheke Oskar Essing Alexander Stöcker Nachfolger. 3) unter Nr. 3315 die Firma Franz Kuhlmey, Eberfeld, und als deren In— haber Kaufmann Franz Kuhlmey in Elberfeld. 4) unter Nr. 3316 die offene Handels . gesellschaft von Beckfort C Co., ECro⸗ nenberg, die am 22. März 1919 begonnen Gérard hat, und als deren persönlich haftende und Hermann Gérard, senior, beide Hier, Gesellschafter die Fabrikanten Karl von und Hermann Gérand junior in Essen. Beckfort und Karl Gustav Putsch in * ; Gesellschaft ist nur der Cronenberg. Hesellschafter Anton Gérard in Gemein⸗ 5) unter Nr. 3317 die Firma Dr. 6 mit einem der beiden andern Gesell⸗ Aug. Vieihaus, Elberfeld. und als chafter ermächtigt. . deren Inhaber Chemiker Dr. Aug. Vief⸗= Nr, 4986 die offene Handelsgesellschaft haus in Elherfeld. in, Firma Konitzk . Co,, mit dem 6) unter Rr. Z318 die Firma Fried⸗ Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter rich Wilh. Lange, Cronenberg, und der am 6. März 10919 begonnenen Gesell⸗ als deren Inhaber Kaufmann Friedrich schaft sind der Kaufmann Albrecht Ko Wilh. Lange in Cronenberg.
7) in Abt. B unter Nr. 219 bei der
nitky, hier, und die Aktiengesellschaft in Firma Hansqe Lloyd, Automobil- Ver⸗ Firma Piano⸗Haus, Gesellschaft mit kaufs⸗Aktiengesellschaft in Bremen. Außer⸗ beschräntter Haftung in Liquidation, dem wird bekannt gemacht, daß als Ge⸗ Elberfeld: Der Kaufmann Paul Schnoor schäftszweig angegeben ist: Vertricb lande hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Der Kaufmann Otto Wetterhahn in Elber⸗ Nr. 4987 die Kommarditgesellschaft feld ist zum Liquidator hestellt. s) in Abt. B unter Nr. 297 bei der
in Firma Gebrüder Sauset, mit dem Sitze in Düffelvorf. Persönlich haf⸗ Firma Dr. Aug. Viefhaus Gesell⸗ tender Gesellschafter ist der Elektrotechniker schaft mit beschränkter Haftung in Gerhard Sauset, hier. Der am 31. März Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ 1919 begonnenen Gesellschaft gehört ein schafterversammlung vom 17. März 1919
ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗
FKommanditist an.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1444 herige Geschäfisführer Dr. Aug. Viefhaus eingetragenen Firma A. Kayser, hier, ist zum Liquidator bestellt. Das Handels⸗ daß die Prokura des Albert Töllner er⸗ geschäft der Gesellschaft mit beschränkter loschen ist. Haftung ist mit Aktiven und Passthen und
Bei der A Nr. 47M ei en mit der Firma an den Chemiker Dr. Aug. ö. „Westdeutsches Kino⸗Haus, Viefhaus zu Elberfeld, der das Geschäft Inh. Franz Lonen“, hier: Das Ge⸗ unter der bisherigen Firma Dr. Aug. schäft wurde unter Ausschluß des Ueber- Viefhaus ohne Zusatz weiterführt, über⸗ gangs der in dessen Betriche begründeten tragen worden. Die Prokura des Arthur Forderungen und Venbindlichkeiten von Schmidt ist erloschen.
Franz Lonen an Frau Heinrich Lonen, III. am 26. März 1919 in Abt. A: 1) unter Nr. 280 bei der offenen Han⸗
Constanze, geborene Höniger, Kauffrau, l hier, beräußert. Diese hat einen Kom⸗ delsgesellschaft in Firma Friedr. Seyd manditisten aufgenommen. Die mm⸗ E Söhne, Elberfeld: Der Kaufmann mehrige Tommanditgesellschaft, die die Friedrich Seyd in Elberfeld ist in das bisherige Firma fortführt. hat am 1. Fe- Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ bruar 1919 begonnen. Die Prokura des schafter eingetreten.
2) unter Nr. 2152 bei der Firma
Heinrich Lonen ist durch Uebergang des
Geschäfts erloschen und ihm von der Er⸗ Adolf Wenerstall, Elberfeld: Die
werberin wieder ECinzelprokura erteilt. Firmg ist geändert in Elberfelder Glas⸗
Ferner ist dem Molf Kruchen junior, und Spiegelmanufaktur Adolf Wehyer⸗ stall, deren jetziger Inhaber die Witwe
hier, Einzelprokurn ertejlt, Amtsgericht Düsseldorf. Adolf Weyerstall, Laura geb. Wolfsholi, w in Elberfeld ist. 3) unter Nr. 3299 bei der Firma Ewald Möbus, Cronenberg⸗Dohr: Offene 59 ellschaft seit dem 1. März 1319. Persönlich haftende Gesellschafter Max Möbus und Hugo Möbus, Fabri⸗ kanten in Dohr. Dem Schneidewaren⸗ fabrikanten Ewald Möbus in Dohr ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Eivald Möbus Söhne. 4) in Abt. B unter Nr. 337 bei der Firma Carl Franck & Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidarion, Elberfeld: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Die Aktien der Gesellschaftt sind auf die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Carl Franck m. b. S. GC Co. übertragen worden. Passiven sind nicht vorhanden. IV. am 27. März 1919 in Abt. A: 1) unter Nr. 3319: Die offene Handels⸗ gesellschaft Geschw. Kurth, Elberfeld, die am 1. Dezember 1918 begonnen hat und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Emilie Kurth und Ehefrau Erich Brill, Martha geb. Kurth, beide Damen⸗ friseusen in Elberfeld.
eng e obne Come
Nr. die offene Handel sgesellschaft in Firma Hirsch Co., mut dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 28. März 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Robert Hüisch, hier, und Otto Hirsch in Heiligenhaus. Nr. 4961 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bernhard Rütter Co., Mi belfabrik“, mit dem Sitze in Düßfseldorf. Die Gesellschafter der am . März 1919 begonnenen Gesellschaft sind Bernhard Rütter. Möhelarchitekt, hier, Siegfried Levin, Maschinenfabrikant, hier, und Meinhard Loewenberg, Kauf⸗ mann in Immfgrath.
Nr. 4982 die Firma Rheinische
Faßfabrik Franz Hübner, mit dem Sitze in Düsserdorf, und als Inhaber der Kaufmann Franz Hübner, hier. Nr. 4083 die Firma „Ingenieur Jofef Foell“, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, und als Inhaber der Ingenieur Josef Foell, hier.
Nr. die Firma Wilhelm Weistenborn, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weißenborn, hier. Nr. 49865 die offene Hanzelsgesellschaft in Firma A. Gérard X Co., mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschefter der am 15. März 1919 begonnenen Ge⸗ sellschaft sind die Kaufleute Anton Gérard
eingetragenen
Duisburg. 13186 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1367 die Firma Alfred Lindner, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Lindner. Duieburg, eingetragen worden. Duisburg, den 2. April 1919.
Das Amtsgericht. Durlach. 31809] Handelsregister. Eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Chem. Techn. Produkte Jakob L. Stein⸗ metz C Co. in Grötzingen. Gesell⸗ schafter: Jakob Ludwig Steinmetz, Kauf⸗ mann, Johannes Kirsamer Ehefrau, Luise geb. Zuirn. Prgkurist Landwirt Johannes Kirsamer, alle in Grötzingen. Die offene Handelsgesellschaft Krieger Kulhanek, Essenzenfabrik, in Grötzingen. Gesellschafter Kaufleute Karl Krieger, Grötzingen, Franz u. Alfred
Kulhanek. Karlsruhe.
Die Firma Adlerdrogerie Augu st i ih ,, , k. Uugust Peter Nachf. Inh. Ernst 2 unter Nr. 3329: Die Firma Jakob , ö Die Uebernahme der in dem Betrieb des . ha,, . * . Seschäcste. bearündeten eri ieitt. R unter Nr. 3321. Die pffene Han deltz=
des früheren Inhabers August Meters ist gefellschͤft Friedrich Piücker R Co., ausgeschloffen. Am lege nicht Durlach. Ci l. ee n n, ir e, gonnen hat, 9 als deren persönlich haf.
KRilenhurg. . 6 In unser Vandelsregister A ist, am
*
tende Gesellschafter Kaufleute Fröedrich 1 ä, , ilfe und . Slager n Elberfeld.
die Firma Marius Rielsen in Eilen⸗= 4) unter Nr. 3322: Die Firma Hugo ., . der Ingenieur 6 . Glberfeld, ung als deren artus Nielsen daselb t. nhaber Kaufmann Huge Lewkowitz in Das Amtsgericht zu Eilenburg. Ire. ; . . 1 ö ;
5) unter Nr. 3323: Die g dels ⸗ EIlvertreld. 3202] gesellschaft von , . ir oll, Eiber⸗ In das Handelsregister ist eingetragen .. die am 265. März 191 begonnen worden: at, und als deren persönlich haftende
1. am 24. März 1919
1) in Abt. B unter Nr. 257 bei der
Firma Kartonagen ⸗Industrie Gesell⸗
schaft mit beschrünkter Haftung in
Giberseld Durch Beschluß der Gesell.
n, n, , dom 6. März 1919 T
Gesellschafter die Kaufleute a, von
Dreden und a Proll in 4 erfeld. V. 9. 28. . 1919 in Abt. A
211 8 r Nr. 406 bei der Firma FIrz.
Aug. S
.
. . nhab a1 mied Gnustav Arnold
midt in Ctonen⸗
aber der Fin der Sägen⸗ st die Gr a aufgellfft diz. herige Geschäftgführer Heinrich Köllmann! berg⸗Sudberg.