Amtsgericht (Registergericht.
mit dem Sitze zu Kaiserslautern istj Kempten, Allgäm. 3286
erloschen.
III. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Magdalena Koller“ mit dem Sitze zu nirchheimbolanden. Firmeninhaber Magdalena Koller, geb. Mahler, Ehefrau des Mechanikers Rudolf Koller in Kirchheimbolanden. — Handlung in landwirtschaftlichen Maschinen und Reparatumwertstätte. — Dem vorgenannten
Rudolf Koller ist Prokura erteilt.
IV. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gg. Rocker“ mit dem Sitze zu Faiserslautern hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft — Uhren⸗ Gold⸗ und Silberwgrenhandlung — ist mit Aktiven und Passiven an den Gesell⸗ schafter Karl Wilhelm Rocker, Kausmann und Juwelier, in Kaiserslautern wohnhaft, Übergegangen, der dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma am gleichen Sitze weiter⸗
führt.
V. Betreff: Firma, Sch ũler u. Ruby offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze zu Dochspeyer: Der Gesellschafter Heinrich Schüler, Holzhändler in Hochspeyer, ist
aus der Gesell schaft ausgeschieden.
VI. Im Firmenregisser wurde einge— tragen: Füma „X dolf Hartmann“ mit dem Sitze ju Kusel. Inhaber Peter Adolf Hartmann, Kaufmann in Kusel. —
Tuchgroßhandlung.
Kaiserslautern, den 1. April 1919.
Amtegericht — Registergericht.
Kappeln, Schlei. 3280
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. I1I5 die Firma Gustav Lorenzen in Gelsing und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav August Lorenzen in Getting eingetragen worden.
Kappeln, den 29. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2.
HR arlsrun d, Raden. 32811
In das Handeleregister B Band 1 Or -Z. 31 ist zur Firma Automobil ⸗ *
Motgren⸗Vertriebsgesellschaft mit
beschränfter Haftung Caspar & Co, zarlsruhe eingeiragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Januar 1919 ist das Stammkapital von 120 000 ½ um 100 9000 a d. i. auf 220 009 ½ erhöht und die §§ 8 und 14 des Gesellschasts⸗ vertrag geändert worden. Hiernach gilt insbesondere: Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so geschieht die Jcichnung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder duich einen Geschäjtsführer und einen Prokuristen, sofern ein solcher bestellt ist. Kaufmann g, Brüning, Karlsruhe, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, den 2. April 1919. Badisches Ahmisgericht. B. 2.
Hellinghusem. 2832 In dat hiesige Handelsregister Ab- teilung B Nr. 9 ist bei der Firma „Stör⸗
mühle, Gesellschaft mit beschräuktter
Haftung in Kellinghusen“ heute fol
gendes eingetragen worden:
Die Geschäsistührung des Kaufmanns Rudolf Rode ist beendigt.
. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Walter August Friedrich Mondt in Hamburg.
Kellinghusen, den 1. April 1919.
Das Amtsgericht. O -R. B. 9 — 16 —
Ha empen, HLR nein. ö 3282 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. III ist am 25. März 1919 eingetragen die Firma Anton Schevs, Kempen⸗ Rhein und als deren Inhaber Anton Sd ops, Sattler und Polsterer in Kempen⸗ Rhein, Möhlenring 16. Sodann ist bei der vorstehenden Füma am 28. März 1919 folgendes eingetragen:
Die Firmg lautet jetzt: Anton Schops, Juhater Johann Schops, Kempen⸗ Rhein und deren Inhaber: Johann Schöps, Sattler und Polsterer in Kempen⸗ Rhein, Neustraße 10.
Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschästs begründeten Veibindlichkeiten und Förderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Johann Schops aus⸗ geschlossen.
stenipen⸗Rhein, den 23. März 1919.
Das Amtsgericht.
Kerm pen, rt nein. 3283 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 318 ist eingetragen die Firma Lebens⸗ mittelhaus Heinrich Moll in Kemyen, Rhein, und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Moll in Kempen-Rhein. Kempen⸗Rhein, den 29. März 1919. Das Amtsgericht. Hempen,. Ra. ein. 3284 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 309 ist die bisherige Firma Ma⸗ schinenfabrik Rheinland, Heinrich öffler abgeändert in Maschinenfabrik Rheinland Frau Albert Franke und als Inhaber derselben Ehefrau Albert Franke, Katharina geb. Thun, ohne beson deren Stand in St. Hubert. Die zum Betriebe des Geschäfts begrün— deten Verbindlichkeiten sind in dem Er— werbe des Geschäfts durch Frau Albert Franke ausgeschlossen. Kempen⸗Rhein, den 29. März 1919.
Kempten, Al1gkn. 3285 Sandelsręegistereintrag.
Die Firma „Allgäuer Käsehaus Joh. Hindelang jr.“ in Kempten ist geändert in „Joh. Hindelang jr.“ und in dieser Form ohne Forderungen und Verhindlichkeiten übergegangen auf Martin 6. Kaufmann in Kempten. Die Pro— kura der Kaufmannsgattin Lina Hindelang ist erloschen.
Kempten, den 31. März 1919.
die Firma Adolf Schwenzer, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf
der Firma Klosterbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft, Metternich: Das Grund⸗ kapital ist durch Uebernahme des Ver⸗ mögens der aufgelösten Mütelrheinischen Brauerei, Aktiengesellschaft in Koblenz, um 00 900 M erhöht und beträgt jetzt: 1500 000 .
bei der Firma stertalsperrengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Koblenz. Der Ingenieur Har! Flaischlen aus Bochum ist zum weiteren Geschãfteführer Fient
schafterversammlung vom 265. Februar 1919 ist der Sitz der Gesellschaft nach Höhn (Westerwald) verlegt und die Firma daher hier erloschen.
die Firma Gewerkschaft Concordia in Koblenz Lützel. i.
Handel sregistereintrag.
Höhn, Buchdruckereibesitzer in Lindau. Kempten, den 2. April 1919. Amtsgericht (Registergericht).
Eutin ist erloschen. Das Amtsgericht, Abt. 16, Kiel.
Rudolph Reichelt in Kiel übergegangen
Gramm Nachf.“ geändert. Das Amtsgericht Kiel.
Kaufmann Faßbender ausgeschlossen. Das Amtsgericht Riel.
HE toll. 3290
ausgeschiedenen Hölck ist das bisher stell⸗
Schwerdtfeger, Gutepächter in Grems⸗ mühlen, zum Gildevorsteher und zum
Feddersen, Hospächier in Halendorf, bestellt. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. ; 13291] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B
brik, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Kiel. Dem Kaufmann Walter Schröder in Kiel ist Protura erteilt. Das Amtsgericht Kiel.
— — —
HK irchhundem. 3292] In das Handelsregister Abteilung ist bei Nr. 60 Firma Gebrüder Hennen u. Co. Holzbearbeitungegeschäft in Brachthausen eingetragen: Die Gejellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Kirchhundem, den 20. März 191.
Das Amts gericht.
Koblenz. 184513 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
J. In Abteilung A: 1) Am 12. März 1919, unter Nr. 635 bel der Firma Tepyich⸗ und Gardinen⸗ haus Johannes Holthusen in Koblenz: Die Firma lautet jetzt: Teppich⸗ und Gardinenhaus Holithusen 8 Kühl—⸗ wetter Koblenz. Durch den Eintritt des Kaufmanns Philipp Kühlwetter als persönlich haftender Gesellschafter ist eine offene Handlsgesellschaft begründet worden. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 2) Am 11. März 1919 unter Nr. 797 bei der Fima Josepyh Mehner, Agentur ür Tabakfabrikate, Koblenz: Die firma ist erloschen. 3] Am 7. März 1919. unter Nr. 3832: die Firma Friedrich Horch, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Horch in Koblenz. 4) am 1E. März 1919, unter Nr. 833: die Firma Joseph Führ, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Führ in Koblenz. 5) Am 11. März 1919, unter Nr. 834:
Schwenzer in Koblenz. II. In Abteilung B: 1) Am 11. März 1919, unter Nr. 3 bei
2) Am 11. März 1919, unter Nr. 141
Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗
3) Am 11. März 1919 unter Nr. 176:
„Veriag Allgäuer Neueste Nach⸗ richten Generalanzeiger für das Allgäu Dr. Karl Höhn“, Einzel— sirma in Kempten. Inhaber: Dr. Karl
HR iel. 3287
Eingetragen in, das Handelsregister Abt. A am 27. März 1919 bei der Firma Nr. 1327 Fritz Gramm, Kiel: Die Prokura des Fräuleins Inger Thomsen in
Kiel. 3288
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. März 1919 bei der Firma Ar. 1327 Fritz Gramm, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Drogist
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolph Reichelt aus⸗ geschlossen. Die Firma ist in „Fritz
Hi i I. 3289
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 31. März 1919 bei der Firma Nr. 135 A. EG. Plambeck, Kiel. Das Geschäft nebst . ist auf den Kauf— mann Walter Ernst Hermann Faßbender in Kiel übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschätts begründeten Forderungen und Verbindlichteiten ist bei tem Erwerbe des GeschäfttJ durch den
sist unter Nr. 162 des Registers am
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 2. April 1919 bei der Firma Nr. 55 Schwerdtfegersche Brandgilde auf Gegenseitigkeit zu Kiel. Für den
vertretende Vorstande mitglted Wulf
tellvertretenden Vorstandsmitglsed Berend
am 2. April 1919 bei der Firma Nr. 248 Hilfsmaschinen⸗ und Armaturen ⸗Fa⸗
Bauverrinigu ag, Gefellschaft mit be⸗ scrändter Daftung in Seisztg einge tiagen ist, ist beute eingetragen worden:
tst der Banmeister Ogcar Lohse in xeitnig bestellt.
eingetragen:
Gr aßhardlung üterseeischer Roh⸗
heschränkter Haftung ia Seutkirch: Durch Bischluß der 6. Gegenstand det Unternehmens ist: die 29. März 1919 ist die Gesellschaft aus,
nenen oder anderweitig beschafften Tonerde sowie die Herstellung und der Betrieb aller solcher Anlagen, welche diesem Zwecke dienen. Repräsentant . Kaufmann Otto Ludwig zu Koblenz Lützel, stellvertretender Repräsentant ist Kaufmann Georg Men— ninger in Ransbach. Die Satzung der Gewerkschaft ist am 15. August 1905 fest⸗ gestellt und am 24. Dezember 19600 ober⸗ bergamtlich genehmigt. Zur Vertretung der Gewerkschaft ist der Jtepräsentant, im Verhinderungsfalle der stellvertretende Re⸗ präsentant befugt.
die Firma Elektrotechnische Gesellschaft Union mit beschränkter Haftung Cöln, Filiale Coblenz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Erwerb und der Vertrieb elektrotechnischer und sonstiger technischer Bedarfsartckel und Maschinen sowie der Betrieb von Handelsgeichästen bezüglich aller in dies Fach einschlagenden Artikel, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie die Einrichtung von Zweigniederlassungen und die Ueber— nahme von Vertretungen, die genanntem Zwecke dienen. Daß Stammkapital beträgt 20 009 A. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Piel in Cöln. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch ., Geschäftsführer für sich allein. Oeffentliche Bekanntmngchungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsbertrag am 4 Mai 1912 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgerlcht, Abt. 5, Koblenz.
Han igs winter. 3295 In das Handelsregister Abteilung A
29. März 1919 die Firma Dietrich Menze, Haus Marienberg Honnef a. Nhein, („Vertrieb von Büchern und ähnlichen Artikeln für Siedelungs⸗ wesen“) eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Dietrich Menze, Schrifsteller in Honnef a. Rhein, Bergstraße 43.
Königswinter, den 29. März 1919.
Das Amtsgericht.
HRöniz3s- Wusterhausen. [3296 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 83 ist heute eingetragen die Firma Otto Heisers Volksgarten in Hoher⸗ lehme, Blankstraße 72, und als Inhaber derelben der Schankwirt Otto Heiser in Hoherlehme. n den 3. April
Amisgericht. HKonitz, W estpr. 12491 In unser Handelsregister ist bei der Firma Moman Fr. Stamm, Konitz, eingetragen, daß der Kaufmann Karl Siamm in das Geschäft als persönlich haftender ,, eingetreten ist. Die nun⸗ mehr beantragte offene Handelsgesellschaft hat am 28. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ ellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Konitz, 28. März 1919. Krossen, Odo. 2413 In unser Handelsregister B Nr. 6 ist heute Viktorigpark Molkerei Merz⸗ wiese, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Merzwiese und als deren Geschäftsführer der Kaufmann Curt Lettow in Berlin . worden.
Gegenstand des Ünternehmens ist: Fort⸗ betrieb der in Merzwiese unter der Firma Dampfmolkerei Merzwiese N. L. benrie⸗ benen Molkerei, der Betrieb anderweiter Geschäfte, welche unmittelbar oder mittel bar damit zusammenhängen, der Erwerb oder die Uebernahme der Vertretung gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung daran.
Das Stammkapital beträgt 100 000 .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so wird die Gesellschaft durch mindestens
zwei oder einen Geschäftsführer und einen
Prokuristen vertreten.
Oeffentlich: Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen nur durch den Deuischen
Reichs anzeiger.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Fe⸗
bruar 1919 abgeschlossen. .
Krossen a. O., den 22. März 1919. Das Amtsgericht.
Loi gni g. = 13304
Auf Blatt 321 des hiesigen Handels- registers, auf dem die Firma Leisaiger
Leisnig, den 3. April 1919. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister wurde heute a. Abteilung sür Einzelfirmen:
b. Abterlung für Gesellschaftsfirmen:
Ausbeutung der der Gesellschaft gehörigen
gelöst und sind zu Liquidatoren bestellt
4 Am 12. März 1919, unter Nr. 177 K
Grubenfelder, die Verwertung der gewon- worden Norbert Schiele, Beäumeister in Wurtiach, Albert Vogler, Kaufmann in
Lenstirch.
Den 1. April 1919. Amtegericht Leutkirch. Obderamizrichter Herzog.
geichäft in Lestkirch elngetragen:
kurn erteilt.
Den 3. April 1919. Amiager icht Leutkirch. Oberamtgrichter Herzog.
geschlossen. Amtsgericht Liegnitz, 2. April 1919.
Am 4. April 1919 ht eingetragen:
prokura erteilt.
den Ciwerber in ausgeschlossen.
Heselischaft rechts verbindlich zu zeichnen. 4) bei der Fuma Martha Koch
baum!
rechts erzindlich zu zeichnen. 83) bei ber Firma „Ziegelei⸗ Bau
schäftz führ ern bestellt.
158.
lung) geändert. Lubeck, daz Amtsgerlch, Abtellung II.
Am H. April 1919 ist eingetragen: 1) die Firma Ottu Schuiidt, Lübeck.
2) die Fina Wiltzeim Warsauh, Lübeck. Inhaber Hermann Heinrich Wil helm Warsanp, Kaufmann in Lüb ck.
3) ken der Ftrrwa Mex Fijcher, Lützack Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hig— berige Geselsschafter Max Heinrich Adolf Fischer ist allekaiger Inhaber der Firma. 4) bei der Firma Gail Meyer, Lubeck: Dem Kaufmann Heinrich Friedrich Wtlbelm Berihold Fuhrmann in Lübeck
ist Ginzelprokura erteilt.
b) bei ber Firma Holstenhaus, Ge⸗
sellichaft wit keschräakter Daftung, Lübrck: Die Vertretungsbefugnis von Zum Stellbertret r der gef gäftsfuührerg Eduard Segall und Stegberl Heidenfeld
ist beendet. Zum Geschäftzführ r ist be⸗ lellt und angemeldet der Kaufmann Jakob Lewin in Läbeck.
Lübeck, baz Amtsgericht, Aht. II.
Lentk ir en. 3305) Harhburg, Lann. 13329)
In daß Handelsregister Ahtellung B
Nr. 9 * . ö. 4 . Vart. mant, Gee ast mit beschränkter Die Firma Carl Gurfart. Seuttirch, Haftung zu Mardbarg heut⸗ . 3. worden; Als weiterer Geschäftsführer vom tabate in Leitkirch. Inhaber Carl 1. April 1919 ab ist der Faufmann Fritz
Burkart, Kaufmann in Leuttirch. Hartmann zu Marburg bestellt.
Marburg, den 1. April 1919.
Zur Firma Kraftwagenges⸗gschast Amtsgericht. ien r atãhnfen Dunne mn in, kö Hur ziach Effex dorf. Gesellichaft mit Wartenhberz, Sachen. 13330]
Auf Blatt 246 des Handelsreglsseis ist
elschaiter vom ente die Firma Sermann Vogel, Inh. Curt Friebrich, Holzwaren
n. Ristenfabrit in Kühnhaide und alg
Le th irh. 13306 In dag Hanudeltzreglster Abteilung für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma Aug. Weixler, Tinsel, und Bürsten⸗
Das Geschäft ist mit der Firma auf den seltherigen Prokartsten Alfred Weixler, aufmann in Leutkirch, übergegangen. Der Ehefrau des Firmeninhabers Frie⸗ derite geb. Roth in Leuteirch ist Pro—⸗
Liegnmitꝝ. 135307 Ja unser Handtlsregister Abt. A Rr. 226 — Firma Gamma Grwst Liegnitz — ist heute eingetragen, daß di in Gm Ernst Nflg. Clara Wittig. Liegnitz, umgeänderte Firma auf Frau Clara Wittig, deb. Srähsch, hier umgeschrichen ist; der U bergang der in dem Betriebe den Geschäfts begründeten Forrerungen und Verbinntichketten ist bel wem Erwerbe dez Heschäfts durch Clara Wutig aug—⸗
Lubeck. Gaundelszegister. I3319]
I) die Firma Fre. Mener's Sehn, Dan burg, Zwelgniederlassung Lubeck. Jahaber: Fötedrlch Hugo Grnst Mever, aufmann in Hamburg. Dem Kaufmann Willt Carl Ferdinand Nupran ist Ginzel⸗
) bet dee Firma Ttruck & Ren, Lübeck Die KResellscha t it aufgelöst. Das Heschäft nebst der Fi ma ist auf den Kaufmann Juliuß Hemkbhaug in Lüb'ck übergegangen. Der Uebergang der im bisber igen Geschäftzbetrieb! begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auj
3) bei der Firma Fr. Ewers 4 Sohn, Läpeck:! Dem Berriebzleite⸗ Hein⸗ ich Teudt in Siem ist Gesamsprokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt st, zu⸗ sammen mit einem anderen Prokurisien die
Küpeck: Der Name der J haberin lautet I6tzt: Ghesrau Martha Minen, geb. Koch. ) bet der Flema Hwetar Mosz berg, Lü neck! Jeßiger Inhaber O to Cyrisilan ermann Goldenbaum in Lübeck. Die Firma ist geändat in „Ott Golden—
6) bel der Firma A Rerck, Läabnck: De dem Ferdinand Struck erteilte Pro⸗ kung ist erloschen. Die Fim ma ist er losch n. 7) bei der Firma Läbe cker: Echwefel säure⸗ und Super phoentgat, Fahr ih, Atziengesellsch aft, Lsbeck! Dem Ge— triebsietier Dr. Peter Roosen ist Gesamt⸗ prokurg erteslt dergestalt, daß er berechtigt ist, neben einem der anderen Prokuristen
hätte“ Gesellrchaft mit beschtäutter Daftüng in Lübeck: Die Vertretungs— befugnis des Geschäftaführers Schnauer tst erloschen. Der Architekt Wilh-im Tor- kühl und der Mauremmeister Fohannet Olbenhurg, beide in Lübeck, sind ju Ge—
bet der Firma Gansa⸗ Brauerei Attieng e sellsch aft, Lübeck! Durch Be⸗ ih, der Generalversammlung vom . ärz 1919 sind die §§5 17 und 21 Abs. 1 des Gesellschaftevertrags (Ver, gätung dez AufsichteratJz Ort und Fiist ür die Ginberufung der Genttalpersamm-
Lübeck. gandelereglster. I3315)
Inhaber Otto Siegmund Heinrich Louis Johannes Schmidt, Kaufmann in Lubeck.
deren Inhaber der kaufmann ('nst Ker Fitenrich in Kühnhaide eingetrsgen worden
Marienberg, den 31. März 1918. Das Amtagerlcht.
Marton berg, Swehe en. 3331
Auf Blatt 247 des Oandelsreglsters i heute die Ficma C. Lubwig Dru ssel und weiter solgendes eingetragen worden: Der Sitz der Handelgntederlassung ist von
Brand ⸗Erbisdorf nach Marienberg ver.
leat woꝛrden. Inhaber sind die Kaufleute Johann Korl Ludwig Scnlrschke und Hanz Kurt Willibald Benirschke, beide in Marienberg wohnhaft, die ras Handelt, geschäft van dem Kaufmann Jobannch Clemens Büttner in Brand⸗Grötg dorf er, worben haben. Die Gesellschaft ist amn 12. März 1919 errichtet worden. Marienber, den 3. April 1919.
Har kran gtäagt. 13339 Im hüiesigen Handelsregtster ist heut;
auf Glatt 177, die Fiima Eamard
Hauck betreffend, eingetragen worden:
1) Die Firma lautet fänfrig: Cdugr]
Ganmck Nachf.,
2) der hiaherige Inhaber Ghuard Hauck ist ausgeschleden,
3) Inhaber ist der Kabrikant Felt Rudolf Gründer in Qutsitz. Er haft nicht fär die im Betriebe des Geschäfth begründeten Verbindlichkeiten des bit, berigen Inhabers, es gehen auch nicht di
auf ihn über. Mt arkranstäht, am 3. Rpril 1913. Das Am tagertcht.
Me rane, Sachgem. 13333 Im htesigen Handelsreglster ist heung eingetragen worden:
2. auf Biait 808 die Firma Emil Döefel in Meeranz betreffend: Der Bau meist: Emil Os vald Dörfel in Meerane ist durch Tod aus geschieden.
Dag Hand lzaschäft ist auf den Archi,
ietten Emil Wilhelm Dörfel in Meerane übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fort führt.
b. auf Blatt 1029 die offene San⸗ delt gesellshatt Alfred Müller R Go. in Meerane, Gesellichafter sind dse Kaufleute Alfred Max Müller in Leipzig und Albert Arao Müller in Meergme
Die Gesellschaft ist am 15. März 1919 errichtet worden.
Angegehener Geschäfts welg: Handel mit Texil⸗ und Tabalprodukten.
Merrgne, den 4. April 1919. Vas Amtsgerlcht.
Meinorz haz em. 13334 Am 25. März 1919 ist zu der unter Nr. 4 im H⸗R. Abt. B ver merkten Firma Cramer & Buchholz,. Pulver fabriten mit b. H. in Liquidation zu Hau— uover mit Zweignitderlassung zu Rör— lanl, eingeiragen, daß dit Vertretungt⸗ befugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen tst. Amtsgericht Meinerzhagen.
MHeknerz hagen. 133365 3 AUxril 1919 unter Nr. 113 die Firma
Jurch n * Schaefer mit dem Size in
Meinerzhagen eingetragen worden.
Schaefer, beide zu Meinerzhagen.
Ez handelt sich um eine am 1. Ayl 1919 begonnene offere Handelsgesellschast. Amte gericht Meinerzhagen.
Me ln era hagen. 13336 Dle unter Nr. 27 dez H.R. Abt. A elngetragene Fuma Azig. Langer ann zu Mühlenschmidthansen ift am 1. Aprll 1919 gelö cht.
Amtsgericht Meinerzhagen.
ne lininzem. 13337 Unier Nr. 300 beg Handelgregistert Abt. A wurde heute die Firma „Pe vl= stontz⸗ Büro William Nitz sche, beerh. Bücherrevissr“ in Meinungen und all Inhaber der Bücherrevisor Willtam Nltzsche das. eingetragen.
Meiningen, den 3. Aprll 1819.
mtsgericht. Abt. 1.
Mer ning em. 33389 Bei der Fima „Bꝛrrah erh Kälber“ hier. Nr. 244 des Handelgregisters Abt. A, würden heute die seithtrige Inhaberln Wilheimine Kälber, geb. Garth, gelöscht und der Kaufmann Robert Volt hier als Jababer eingetragen, ferner, daß die Firma jetzt „Ker hard RFälber Nachf.“ autet und deß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts big jum J. p. Mtz— begründeten Forderungen und Verhind— lichkeiten bei dem Erwerbe dea Gschästt
durch Robert Volt, ausgeschlossen worden ist.
Meiningen, den 4. April 1918. Amtẽegericht. Abt. 1.
nelsung on 3339
In das Handeltreglster Abteilung A isl
unter Nr. 67 eingetragen:
Flrma: Karl Petzold zu Melsung en.
Inhaber: Apottekenbesitzer Karl Braun ju Melsungen. .
Der Sltz der Firma ist von Wäpzig nach
hier verlegt.
Der Uebergang der irn Betriebe des
Besckäfts, begründeten Verhindlichkelten des früheren Jahaherg ist bei dem Erwerb des Geschaͤftg durch Apothekenbesiger Karl Braun ausgeschl ossen.
WMelsungen, den 4. April 191. Das Amtegeꝛichi.
ö 3349
In dag Handelsreglster Abteilung Aft
heute unter Nr. 530 die offene Handelt gesellschaft Menmeler Wach, unh
und der Leutnant der Reserve Kraff zit
in dem Betriebe begründeten Forderungen
etwaigen Widerspruch bi um 15.
Ja das Vandelsregister Abt. A ist am
Indaber flu: 1) der Giefttorech ite. Curt Jurchen, 2) der Kautmann Paul
Schließgesellschaft Kraffzik u. CJ. in Menzel eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter si id der Fr iherr Thilo von Ledebur in Tilsit
in Nikolaiken. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1919 begonnen. ö Memel, den 31. März 1919. Das Amtegerich:.
Memel. 13341]
In dat Handelsregister Ahteilung A in heute bei der unter Nr. 394 eingetragenen Firma rund Dumont du Voitel in Vtenel eingetragen: Dem Handlunge. gehilfen Otto Sieltes in Königtzberg i. Pr. it Prokura erteilt.
Memel, den 1. April 1919.
Das Amtsgericht.
Memmingen. 13342 Gandelsregistereintrag.
Th. Otto 's Buchdꝛzuckerei Gust ev Otto in Memmingen. Diese Firma ist infolge Verkaufz dez Geschäfts an eine Genossenĩichaft erloschen.
Memmingen, den 1. April 1919.
Amtsgericht.
Hemmingen. 13343) Sande losregisteveln: rag.
Unter der Firma Doamintkus Zink betreibt der Kaufmann Dominikuß Zink in Krumbach eine Käsegroßhandlung mit ben Sitze in Krumbach.
Mermingen, den 2. April 1919.
Amte gericht.
Mer zig. I33 44 Die hier im Handelsreglster eingetragene, nicht mehr bestehende Firma G. 3. Lamock. all · R Gemsntwerk zu Merchingen, offene Handelhgesellschaft, oll von Amts wegen gelöscht werder. ie Inbober der Firma oder deren Rechts nachfolger werden aufgefordert, ihren Alugust 1919 geliend zu machen. Merzig, den 2 Mär 1919. Amt gericht.
Mit tw et dn. 3345
Auf dem die Akttengiesellschaft Weiß thaler Ättien⸗Tpinnerei in Kockisch⸗ Weißthal betreffenden Blalte 16 den Handelsrealsters B ist heute einge trager worden: Der bisherige Gesellschafte vertrag ist durch Beschluß der Generalyersamm⸗ lung vom 22. März 1919 laut Notariats. prolokolls von demselben Tage abgeändert worden, insbesondere dahin, daß die Vor⸗ zugsaftien besettigt worden sind, so daß das Grundkapital von 1 500 000 M zerfällt in Inhaberaktien gleicher Gattung, und jwar in 979 Aknen über je 500 , 1009 Afttien über ie 1600 ½ und eine Aktie über 1500 44. Weiter ist ein ge⸗ tragen worden, daß dle Firma laut Be— schluß der genannten Generalversammlung künftig Weißihaler Spinnerei und Weberei, Mkiiengelellschaft, lautet.
Amte gericht Min weida, am 4. April 1915.
Möxn. 13346
Im Handeleregister A Nr. 349 is heute eingetragen worden die Firma Dietrich Wefers in Mecrbeck und alt deren allem iger Inhaber der Kaufmann Dietrich Weferg in Meerbeck. Der Ehefrau Dietrich Wefers, Agnes geb. Wellfonder, in Meerbeck ist Prokura erteilt.
Mörs, den 27. Män 1919.
Das Amtsgericht.
MHöns. ö 3347
Im Handelzregister A Nr. 3590 im heute eingetragen worden die Firma Rathar Winter in Mörs und als deren allemtiger Inkaber der Kaufmann Nathan Winter in Mörg. Der Ghefrau Nathan Winter, Paula geb. Lablinekt, in Möch ist Prokura erteilt.
Mörg, den 27. März 1918.
Das Amtsgericht.
ns rs. . . Im Handelgregksler A Nr. 351 ist beute eingetragen worden die Firma Rudolf Fleer in Homberg ⸗Hochheide und als deren allesniger Inkaber der Kaufmann Nudoßlf Klee in Hemberg⸗Hochhelde. Mörs, den 28. März 1919. Das Amtsgericht.
Mo x*tabzaurx. (3692
In unser Handelsregifter B ist unter Nr. 6 bei der Firma Wilson Lubwig Geselschafi mit beschränlter Daftung zu Stershahn eingetragen worden:
a. Dem Kaufmann Olto Kuntermann ju Mogendoꝛf ist Prokura ertellt in der Art, doß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfteführer oder einem anderen Prokurlsten dir Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.
b. Die staufleute Josef Herrig zu Slershahn und Georg Menningen zu Ranshach sind als Geschäftgführer aut⸗ geschleden. Der Kaufmann Otto Ludwig zu Koblenz Lützel und Fabrildirektor Georg Steuler zu Koblenz sind an ihrer Stelle ju Geschäftgführern bestellt.
C. Der Sitz der Gesellschaft ist von Slerghahn nach stoblenz verlegt.
Mantabanr, den 8. März 1919.
Daz Amtsgericht.
Mücheln, Bn. Halle. [3348]
In unser Handelreglster A L tist heute
ü der unter Nr. 22 u n n Firma
Wilhelm Denlewitz,. Mücheln, einge⸗
tragen worden: Dle Flima ist erloschen.
Mücheln, den 2. Apill 1919. Das Amtggericht.
nageln. Hv. Leirig. 3z3bo Ruf Blatt 170 des Handelereglsters für
gesi llschafi Wurzener Gant in Wu zen.
näre finden in Wurzen stalt, ihre Gin⸗ brrufuagen erfolgen vom Aufsichtgrat durch
bestellt.
Hermann Marthaus iu Osckhatz. Prokura haben Georg , , in] Nanmbnrg, SanLe. I n. In kbas Han delsregtfter A ist unter Erkläruncen, die die Geselscheft ver, Nr. 413 eingeirggen die Firma: Meih oflichten, müssen entweder von zwei Vor⸗ Æ Wötztl. j stgiie ern oder von elrem Por Offene standämitgliede unb einem PYrokuristen schaft hit am 70. März 1919 begonnen. oder von zwei Prokuristen cbgegeben Die Gesellschafter sind der Mechantker Willy Meth und der Installateur Ernst Wötzel in Naumburg a. S. tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich ermächtigt. Naumburg a. S., den 4 April 1919. Vas Amtagericht.
Firma Westb⸗uts che Papieriack Ge⸗Nengtadt, Orla. selschaft Kocks R Haarer, Mülheim (Auhr)⸗ Groich eingetragen worden: unter Nummer 9 eingetragen worden:
Thüeingische Laudes bank, Aftten⸗ tudustrie Dägele Co. An Stelle gesellschast des Karl Haper ist Kaufmann Reinhold dägele, Mülheim (Ruhr) - Brolch, persönlich (Orla). Zwelniederlassung: Nernttadt baftender Gesellscha nter geworden. Vie (Orla). in prokura des Gäastav Kocks ist erloschen. Betrieb von Bankzeschäften aller Ait.
Das Grundkapital betiägt 3 000 0900 4A. Vorstand: Bankdirektor Richard Filck, Rankdirektor Günther Knaudt, belde in Amtaoericht. Welmar.
werden.
Nuülheim, Ruhr. 33651]
am 31. März 1919 bet der offenen
ist eine Zweigniederlafsung der Xktten⸗ Der Gesellschastg vertrag ist am 5. März nehmeng ist der Betrleb von Bank⸗
Die Generalbersammlungen der Alllo⸗
Bekanntmachung im Wurzener Tageblait
Reicht an ieiger.
Vorstand zm iiglieder sind: Max Alfred Stöckel und Max Göllntr in Wurzen,
Oscatz und Max Kiessig in Mü ge
tand sm
Mügeln, den 5. April 1919. Das Amtsgericht.
In unser Handeltzregister Abt. A iß beute bei der Kommanditgesellschaft in
Die Frma ist abgeändert in: Bapier.
Fin Kommandltist ist eingetreten. Drei Kommanditisten sind ausgeschteden. Mülheim. Nuhr. den 25. März 1918.
Cülheim, Ran. 13352 Ia unser Handeleregister Abt. A ist
Friedrich Feimrich ter Jung, Müit⸗
Flektrotechniker Friedrich ter Jung, ebenta. Mülheim (Ruhr), den 29. März 1919.
In unser Handelsreglster Abt. A ist
Handelsgesellschaft in Firma Seinrich er Jung, Mütheim (Nuhr). ein- etragen worden, deß die Gesellschaft auf ⸗ elöst ist und der bisherige Gesellschafter
inhaber das Handelsgeschäft unter der
warenfabr if“ weiterführt. Mülheim (Ruhr), den 31. März 1918. Amtagericht.
NHuülueim, Run. 13480 In unser Hande gregister Ast. B ist am 29. März 1919 bei der Gesellschaft mu beschräukter Haftung in Firma: Son und Haben Werkzeng⸗Indufstrie, G. m. S. F., Mülttzetm (Ruhr), ein getragen worden, daß durch Beschluß der Gese llschafterversam m lung vom 3. 2. 1919 dle Firma abgeändert worden (ist in Robtir Werkzeng⸗Industrte Gesell⸗ schast mit belchr nkter Haftung.
Wꝛälheim⸗ Nuhr, den 23. März 1918. 1
Amtsgericht.
M inn ging om. 13357 In das Handeltregister, Abteilung für Ginzelfiemen, Gand 1, Glatt 148, wurde heute eingetragen:
Die Firma Max Kröll, gemischtes Waren geschäft in Kuingen. Inhaber: Markuz Knöll daselbst.
Den 1. Apꝛil 1918.
Amte gericht Mun stagen. Amtsrichter M a u.
münster, W en ig. [3353 In unser Handelsreglster A ist beut: unter der Nr. 1117 die offene Handels gesellschaft Spönem ann und Worm a Mänster i. W. eingetragön. Per⸗ sznlich haftende Gesellschafter find di⸗ Kaufleute Ofto Spzdemgnn und Naul ormg, beide zu Münster i. W. Die Gesellschaft bet am 15. Mär 1919 be⸗ gonnen. Gegenstand ves Unterne hmeng ist ein Getrelde⸗, Futtermittel⸗ und Kunst⸗ düůngergeschaft. Münster i. W., den 29. März 13819. Das Amtagericht.
Namen. 3359 Die in unserem Handels register * bt. A unter Nr. 8 eingetragene Firma „Ham burger Sof C. Krentscher Nachfolger In he ber Gustav g ern au, Hoflte feraut, dianen“ ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Der Kauf mann Kurt Fern au ist als persönlich bal⸗ tender Gesellichatter in das Geschäft eln⸗ getreten. Die Cesellschaft hat am 1. März
1919 begonnen. Nanen, den 3. April 1919. Daz Amtsgericht.
Naumburg, Sanle. 133611 In daz Handelzreglster B ist bei Nr. 8, Saalecker Werkstätten Gef. mit
Die Firma Warzener Bark, Zwwelg⸗ besuanis des Geschöftefüßrerg Kaufmann ü stelle Mügchn, in Mügeln. Die Firma Ver Kaufmann Karl Tape zu Northelm ist in das Geschäft al? hersönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Gleichzeittg ist ins hie sige Han⸗ delgregisier A Nr. 205 als neue F eingetragen: J. Otto Jünemann u. ; und alg persönlich haffender Gesellscha ter: Kaufmann Otto Die offene Hanzelgge sellschaft hat am 31. März 1919 durch den Eintritt des Kaufmanns Karl Tüipe zu Northeim in das Geschäfi begonnen. tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt Rortheim, den 1. Aprll 1919. Dag Arntgarricht.
Max Immelen in Saalick ist beendigt. Heim. gear dert. gtannub urg a G, den 28. März 1918.
Das Ann gericht.
f. . Kaumhuxg, Sale. 1600 sesta tell; Gegen ignd des Hate In das Handelgreqister B ist bel Nr. 29,
gejchästen aller Kit, inzbefondere die Ver, Tirce jon der Dig egntn-Gesen schaft. 6 , n Gewerbe, Handel, Industile und Land⸗ wirlschaft. Dag Geandkapttai Beträgt sicbenden Dauptn leder laffung 2000000 M und besteht in 2000 Ja⸗ haber aklien von je 1000 .
Northaim.
Zweizstelle Naumdurg . *
Jwelgntederlassung der in Serlin br. J
1 getragen: Die Prokura des Otto Strube ist erloschen.
Nanmburg a. S., den 28. März 1919. Va Amtegericht.
Naumburg, gaale. In das Handelsregtster A
und im Reichßanzeiger. Die Bekannt- . machungen der Gefellschaft erfolgen durch e, edo bel der rama. Alten brarg K
das Wurzener Amtsblatt und den Deuischen
Zur Ver⸗
Ober narf, Keck ak. Ja das Handelt register Abteilung für Einzelfiemen Band J Glatt 161 wurde heufe bei der Firma Gräslichͥ Bisstugen f ches Mühle ⸗ und Dampf⸗ Sentirale in Schramberg, als neuer Inhaber ein⸗
Galetan Graf von Blssingen und Nippen⸗
burg in Schramberg.
Den 3. April 1919. :
W. Amtzgericht Oberndorf a. N. Amtarschter Gugeler.
Eindemann, Sltz sttumburg a. 18. ö ; 36 , 3 5 J 9 9 ae,
Der Vorstand wird vom Au fsichtzcat . 6 , 6 zu gerichtlichem oder notariellem Peotokoll e gi. ,,, . en Gesamtprokura erteilt.
Nan bn rg a. X., den 29. März 1819
Dat Amtberlcht.
eltkixi sche
Sitz Naumburg a. SX.
andelsgesellschaft. Die Gesell⸗
Oe ki rm gr. — Handelsregister für Einzel⸗ fitmen wurde heute etugetragen: Die Ftima Karl Merzdacher in Oe rlu zen ist erlolchen. Den 7. April 1919. Amtsgericht Dehri ngen. Amntirich er Dre * i pp.
Gers, Sehon. Im Handeltzregister Abteilung a ist heute unter Nr. 189 die Firma Rabert Beil, gwoigniederlassung Oels, und als deren Ir heber der Bankier Werner Beil in Breslau eingetragen worden. Georg Draegner ju Brezlau ist mit der Beschtãnkung cuf dies⸗ Firma Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt worden, deß derselbe in Gemeinschast mit cinem Gesamiprołuristen Alfons Kühn und Fritz Schöngarlh in Brealau zur Vertretung der Zweignieder⸗ lafsung ODels in Schl. berechtigt ist. Orls, den 3. April 1919.
Daz Amiegericht.
— In unser Handelsreglster Abt. B ift
dteustadt ¶ Orla.
Gegensiand des Unternehmens: Paul Kantrt,
Der Ban kõramte Trstschler in Neustadt (Orla) ist jum Ge samtprokuristen der Zweiguiederlafsung heute eingetragen worden die Firma Neumnadt kest llt.
Gesellschafigzvertrag oder Satzung. Ver⸗ zeim (Ruhr), und els deren Inhaber tretungghefugniz. Atttengesellsch aft.
Der Gesellschafts vertrag ist am 3. April (908 sestgestellt sowte am 27. Märj 1913 Amis gericht. 2 am 3. 6 ö . ö er Vorstand kann aus einem oder Uhnhelim, Ruhr. lzzds] aehrrren Mlteltedern besteben. Die Ver. retung der Gesellschaft erfolgt Weise, daß Erklärungen, durch welche die Fesellschaft berechtigt oder verpflichtet
werden so!, entweder a. von zwei Vorslandsmitaliedern oder deinrich ter Jung als alleiniger F icmen. . Hi enn, . und
c. von jwei Prokurlsten
Firma „ wainrich (ir Jung Metall. brigeßen' find, Siellhertreter von Vor— tandzmitgledern baben ziehnng gleike Rechte mit den Vorstant s⸗ mitgliedern selbst. .
Zur Erteilung von Quittungen, Aus—⸗ lellung von Rechnung⸗n und Empfange bescheinigungen, Indossierung von Wechseln, Ai weisungen und Schecks genügt bei der Pauptniederlassung und bel den Nieder- lo ssungen die Unterschrist elnes Vorstands. eines stellvertretenden Voꝛstandsmitgliede oder eines Prokuristen fe in Gemelnschaft eines hierzu Bevoll⸗ mächtigten oder arch die jweler solcher Bevollmaͤchtigter gen einschafilich. Neusladt an der Orla, den 1. April
Amte gtricht.
Xen gtal t, Rue 86m.
Auf Blatt 16 des biesigen registert, die Firma Julius in Nenstadbt i. Sa. betr., ist beute ein⸗ getragen worden, daß 1I) die bisherigen Inhaber Laurg Frleda Mißdbach, geb. Risse, und der minder. Julius Karl Hein beide hier, ausgeschieden sind, 2) der Kaufmann
In unser Handelsregifter Abt. A if: unter Nr. 393 die Firma Cuno Pauls in Ohligs und als ihr Inhaker der Witte lsbacherstraße, eingetragen word n. Der im Register nicht eingetragene Ge⸗ schäftozweig: Stahl warenfabrik. Ohligs, den 2. Aorll 1919. Amtsgericht.
Oldenhnurg, rosa. In unser Handelsregifler ist beute zu Nr. 251 der Abt. A zur Firma D. G. Leßiaann in Oldenburg elngetragen: Die Firma ist geändert in Johann? Te fm arm, Oihenbnurg. Die rere Fima sst sodann Ni. 767 der Ao. A des Handelsregisters elngetragen. Jetziser Inhaßer ist Wilbesmine Karoline Oldenburg. 1919, März 31. Amtsgericht. Abt. V.
in dieser Be⸗
raͤuleln Johanne al in Oldenburg.
133 In unser Handelsreglster Abt. A heute unter Nr. 103 eingetragen worden: Die Firma Olper Maschinen fabrik, VW. Dahlehkkame zu Ospe. Ver alleinige . Fabelkant Wilhelm Dab lenkamp zu Olpe, Bruchstraße 10. Oipe, den 31. Mäc; 1919. Das Amtsgerlcht.
Dem Kaufmann Hermann Lenneberg in Olpe ist Prokura erteili. Olpe, den 1. April 1919. Das Am tgger icht.
Oplaũem. = In bas Handelsregister A Ne. 320 ist am 22. Marz 1919 die Fama Johann Meter in Opladen und alt deren Ja haber der Kaufmann Johann Meier zu Dpladen eingetragen. Am 256. Mär 1919 ist eingetragen: Dem Kaufmann Frienrlch Meier zu Op⸗ rokura erteilt. misgericht On laden.
Eaponbunrg. 133 Sn das hlesige Handelgreglster A Ni. 1955 ist beute die am 15. März dieses Jahres nyene offene Handelsgesellschaft in a Nährwerk Ostfriefia Heskamp Hüter zu Pahenburg eingetragen. llschafter sind die Kaufleute Johannes Heßkamp und Albert Küter, beide in Papenburg, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Gegenstand des Unternehmens kss Kun sthon igfabrlk Nahrungg⸗ und Genußmittelversand. Papenbꝛarg, den 5. Apill 1919. Dat Amtsgericht.
Martha bemw.
arl Otto Nißsch⸗ mann in Neustadt i. Sa. Inhaber iß,
3) pem Kaufmann Kar Frltz Dittrich
in Neustodt
worden sst.
Tas Amtzgerickt Neustadt 1. Fa., am 4. April 1919.
Nengtre 1LIty. 1 ö
In das hiesige Handel zregister ist heute zur Füima C. Schüder . w. ein ˖ Dem Prokurlsten Richard Heller in Neustrelitz it Prokura
Neunsftrelltz. d. April 1919. Amtagericht. Abt. 1.
entre ttn. l33t In da hiesige Handelgregister ist beute unter Nr. 307 die Firma Beleuchtung s Zentrale Nenstrelitz Arthmr Haas, als Ort der Nie derlass und alg Inhaber der Aithur Haas hier selbst eingetragen worden. Geschãaͤftz zweig: mlt Beleuchtungz körpern und Bedarft⸗ üro für Installation
Neustvelitz, den 4. April 1919. Mecklenburg ⸗ w Amtsgericht.
Ne nstrelitz ktroꝛechniler
Angegebener 69 33811 Gu
In da hlesige Handelgregister Abtei⸗
st unter Nr. 1 zur
mentda d platten Fabrik SG. Brandes
in Peine“ heute mhelgesellschaft.
art keln, technlsches elektrischer
Firma „G e⸗
i eingetragen: Nortkelim, Hamm.
J. Otto Illuent nun n. Co, Nort⸗ eingetreten. Dle Gesellschast hat am 1. Ayrll 1919 begonnen.
Peine, den 3 Apill 1919. Dat Amtggericht. J.
ꝑeiskrets enam 13382]
Im Handelsiegister A unter Nr. 54 ist
heute eingetragen worden die Fuma „Gurng & Mania ch, Fabri für land- wirtichak iiche Naichtnen und Ge⸗ räte ver ßunnen mit Eisen ? wu str ukttum. Gaꝛꝛ⸗ und stunstsch ofs⸗rwei und eie k. trische Aalagen in Peiskratscham“ und als deren Inhaber der Zivilingenleur
ochann Cura aus DVeiskretscham und der kaufmann Karl Mainnsch ta Gleiwitz.
Offene Hanbelsge nt llschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mäiz 1919 begonnen. j Zar Virtretung der Gesellichast it nur
der Gesellichafitt Johann Cura alg Ge schäftgführer ermächtigt. Carl Mamusch ist von der Befugniz, die Gesellschaft ju vertreten, ausgeschlossen.
Veisk etscham, den 26. März 1919. Daz Amtgaericht.
Pirna. 13831
Auf Blatt 481 des Hand elgregisters für
den Stadtbezik Hirn, betreffend die Flima Hermans Raus in Pirna, ft hent- eingetragen worden: Der hisherig: Inkaber, Kaufmann Wilkelm Hermann Raue, ist ausgeschleden. Inhaber ist der Kaufmann Fri⸗drich August Müller in
Piina. Pirna, den 2. April 1819. Das Am tggericht. Ei r na. 13334
Auf Blatt 523 des Handelareaisteis für
den Landbezj ek Picna, betreffend die Firma Metad wer? Saturn, Gesellichast mit
beschräutter Gaßunug in Mügelr. GSeza4. Dresden, ist heut⸗ eingetragen
worden: Prokura it erteilt dem Kauf⸗
mann Oecar Willv Hammer in Mügeln. Pirua, den 3. April 1919. Des Amiggericht.
Planen, Vogt. 33851 In dag Handelsreglster ist heute einge⸗ tragen worden: a. auf dem Blatt ber Flima Lanze Æ Ganerleind in Plauen, Nr. 627: Die Prokura deg Kausmanns Franz Her⸗ mann Lindner ist erloschen. b. auf dem Blatt der Firma Robert Tirften in Plauzn. Nr. 3057: Louls Robert Kirften ist infolge Ableb:nt aut⸗ geschteden; Rosa verw. Kirsten, geb. Steinmüller, in Plauen ist Inhaberin. Vlanen, den 4 April 1919.
Das Amtagerscht.
Plauen, Von. lz 386 In das Handelereglster ift hꝛute (ia⸗ getragen worden: a. auf dem Blalte der Firma Herr⸗ wann Auerbach in Planen, Nr. 2282: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Herrmann Ludwig Auerbach ist ausgeschleden; der Kaufmann Wihy Karl Auerbach in Plauen führt das Haadelggeschäft unter der bie⸗ herigen Firma allein fort. b. aif Blatt 3450 die Firma Sbert C Rellar in Vlauen und weiter, daß die Kaufleute Cltmens Eoert und Bruno Fellr Fritz Keler in Plauen die Gesell= schaster sied und dse Gesellschast am 1. Apri 1919 begonnen hat. Angegebener Geichästt zweig: Fabelkatlon von Hand⸗ . den 6. Apill 1919
tien, den 5. Apt ;
Das Am lsgericht.
ꝑion. lzs) In das Kandelsregister A Nr. 102 ist dle Firma Richard Bollert n Wanken⸗ dorf, Inhaber Richard Vollert daselbft, elnge tragen. Pibna, den 28. Mäh 1919.
Das Amttzazericht.
kön. 133881 In das Ha adelsrenister A Nr. 103 ist
In unser Handelereglster Abt A int die Fima Mrendid Eiercks in Plön,
beute bei der unter Nr. 26 eingetagtner Firma J. Lenztb: rn, Olpe, eingetragen
Inhaber Arnold Siecks in Plön, ein getragen. P ön, den 31. Mär 1919.
Das Amtig richt.
Fosen. 133391 In unser Handelzreglster Abteilung B ist heute bei Nr. 25 — EBank hanag- Iowy w Eognantu, Qttien gesell- schast, Posen — eingetragen worden: Wlabiglauʒs Jenyktewie; ist ars dem Vorstand ausaeschie den. . Amtegerlcht ofen. den 27. Mär 1919.
Planitz. Sachs or. 33901 In da hießge Handeleregister ist heute eingetragen worden: J 1 auf Blott 291, betr. die Flin a Richard Seller in Pulsnitz?! Die
So] Firma lautet künftig: Richard Seller
Nach flg. in Puls itz. it Kaufmann
Friedrich Ernst Richard Seller in Palanitz
ist als Inhaber ausgeschleden. Der Kauf.
. m l Paul NRuscher in Pulenltz nbaber.
666 Blatt 189, betr. dle Handels⸗ aesellschaft J. Matiick in Pulsnitz. Der Ingenineur Franz Albert Ptattick in Bregtren ist in die Gesellschaft eingetreten.
ber Vetrieb einer 3) auf Blatt 43, betr. die Firma F. W. anschließendem
Geiler in Graßzröhrsdars Dle Pro⸗ kura dg Geschäftz ehllfn Friedrich Wll⸗ 66 Gebler in Großröhrsdorf ist er⸗ en. . Mokura ist certellt dem Keufmarn . Adolf Gebler in , nn. ulsnitz, am 4. April 1915. Das Amtygericht.
Offene Rheydt, Kn. Düäsgeldors. 286) Der Geschiftssübrer In unser Handelgreglster ist eingetragen
beschr. Haftung, Sitz: Saaleck bei
Mügeln ist heute eingetragen worden:
sFMösen, cingetragen: Die Vertretunge⸗
l 3 hlesige Handels reglster A N das Ge⸗
li eute eingetragen: Dle Firma ist in! schäft
B worden: alt persoͤnlich haftender Gesellschafter! 1) Die Firma G. Kloeters G Co.