1919 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

bor 206. Jau uar 1919 eerlchtcte Genossen- schaft in Fran: „Gletirlzitäts. und Ma schi cen ne io ffenschaft Göhren (stre is & offen), eingetragene che⸗ naffen haft nun eich nnter Safi- kflicht itt dem Sitze in ghzrtu (Reer Grossen) ein ettagen wordrn. Gegenstand den U, tern chmeng ist die Benutzung u ad Verteilung von elekitischer Energie und hie gentelzschaftliche Anlage, Unterhaltung unz der Betrieb von land— wörtschaftlichen Mischlnen und Geräten. Der Geschäfteantell beirägt 10 6. Ein Mitglied kann sich auf höchsteng 13 Ge— schftaan telle betelligen. Vor standgwitglteder sind? Mühlenbesttzer tler ch Balter, Baäckermelster Paul zschencke, Halbhüfner Aut Buder, sam l ch in Göhren. Gekanntmach ingen erfolgen unter der Uma der Genossenschaf, gejeichnet von Vor sigadamitglie dern, Im L indwir tschaft. lichen Gennssenschafisblatt in Neuwied. Das Heschäslssabr lzust vom 1. April big 31 Mä. Die Wellenzerklär ngen des Horsta nds erfolgen darch mindesteng

lichen Lige der Mltglleder, inabesontere]

9 der gemetnschaftlich. Bezug bon Wir schaftebedürfaiss n, 2) die Herste lung und der Absatz der Grzeugnisse des 1218 x*trt- chafilichs Betrt. bes und des ländlichen Hewerhefle ße; auf gemel⸗schaftliche Rech⸗ nung, 3) die Begaffung von Maschsnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen aaf gemelnschaftliche Rechnung zur mietweisen Uehe lassung an die Yeitglieder.

Di: off milichen Betaant wachungen er⸗ geben im Lanzririschaftlichen Genossen⸗ schaftgblatt in Neuwirt d. Sle sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein derbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorslands für den Verein bestimmten Form (5 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Dal erste Geschiftejah beginnt mit dem Tage der Elatragung deg Percins im Genossenschiftzreglster und endigt mit dem 31. Deiember dägselben Jahrt. Die westeren Heschäftejahre fallen mit den je= vetligen Kalendersabren jusammen. Die KGinsi bt der Liste der Genossen ist während der Dtiensistunden des Gerichte jedem ge—

2 Mitglieder; die Zeich ung geschleht, statie

jadem ? Vorsigntgmtiglt'der ju der Firma e , n alt ihre Namenzuateischrist elfügrn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wiäbrend der Dlenststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Go nmerfeld, den 17. Mär 1919.

Dag Amtggericht.

Genneberg, 8. - Molin. [9066 Zur Bekannimach eng vom 17. Mär; 1919, betr. den Gemelinuatzigen Gau⸗ verein in Renhaus ftreis Sonneberg, 6. Gan. m. D. S., wird nechgetragen, vaß die Hafisumme 500 M beträgt. Gonneberg, den 28 März 1919. Amtsgericht. Abt. J.

ta dl. 3067

In das hiestze Genossenschaftt egister ist heute zu der unter Nr. z5 ingetragenen Penosseuschaft „Spar, und Parlehn z. kase, einneteagene P enossen schaft mit. un beichränter Haftpflicht in Wien eukath n“ folgendes eingetragen worden: .

Der 82 des Statutz ist dahln abge— ndert: Betrieb elner Spar und Dar lebnekasse sowle Bezug von Futjer. und Dingen ttteln auf gemeinschaftliche Rich. nung zwecks Forderung des Erwerbs oder der Wirischaft der Mltglieder.

Gtade, 31. Mär; 1918.

Des Amtgherlcht.

gta datilm. 13068

Im hiesigen Genossenschastgregister ist beute unter Ne. 25 unter der Firma Ghöffelharnuer . und Darlehn. Lafsenverrin e. G3 m u. G. in G pff el. ESrm und all derzeitige Vorftandginlt.= lieder; Lanbwirt Alb rt Hevyer in Göff l= om als Nerenghorsteher, Landwirt Arno Dosmann in Gsöss-lborn als SleGlvertreter des Vereingogrsteherg, Landwirt Ockar Menger in Vault niella, Landwirt Paul

Apel in Geilgdort, Landwirt Altert e,. efeld in Hengilb ach elugettagen worden.

Der Veseln hat selnen Sltz in Göffel⸗ . Die Saßun] ist vom 18. Februar

Gegenstand des Unternehmen ist die Ge⸗ schaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglteder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Rörderung der wirtschaftllchen Lage den Mitglieder, ingbesondere: 1) der gemein. shaftlich' Bemg von Wirischaftabedürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Absa der Grjeugnisse beg landwirtschaftlichen Betlrte bn und deg ländlichen wewerbeflelßen auf gemeinschafiliche Rechnung, 3) di⸗ Heschaffung won Miaschtnen und sonstigen KRehrauchtz gegenst n den auf gemein schaf licht Nechnung zur mietwelsen Ueberlafsung an die Mitalleder⸗

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im van wirtschaftlichen Genossen⸗ schafigzblatt in N uw ted. Sie sind, wenn sie mit rechll iche Wirkung für den Verein verbanden sind, in der fuͤr vie Zeichnung des Vorstcknde für den Verein besfimmten Form (5 16, sonst durch den Vor gleher zu zeich / en. ;

Vas erste Gtschäftsjahr beglunt mit dem Tage der Elntragung des Vereing im Henossenschasteregister und endigt mit dem

Dezember deiselben Jabreg. le welteren Geschäftsichre fallen mlt den jewelllgen Kalender hren zisammen. Ole Ginsicht der Ltite der enossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem

Stadeilm, ben 25. Mär 1919.

Schwar burgisches Amtsgerlcht. gtaũd tim. 130391

Im biesigen Genossenschaftsreglster ist beute unter Nr. A7 unter der Firma der Singener Spar und Darlehns⸗ affen ve eln, e. G. m. n. H. in Singen und alg derieltige Vorstandz⸗ witglieder: Lin dwert Hugo Riemschneider tn S'ugen, al Verelnsvorsteber, Land wirt Oito Arnold in Singen, als Stell⸗ dertreter deg Verelngvorstehe: s, Landwlrt Walter Schonert in Ob enfeld) a. J.,

ndwirt HKiichard Möller ia Cotteadorf,

iadwirt Oskar Neubauer in Singen ein getra en worden. Der Verein hat seinen Sitz in Singen, . Dle Satzung ist vom 19. Februar

19. KGegenstand detz Unternehmens ist die Beschaffung der in Va clehen und Krediten an bie WMitelte dee nforderlichen Gest⸗

wittel und ) ffung westerer Rin- tichiu gen Mut ung der wlrischaft⸗ 36. a, e. 1 .

atlet. Stabtilm, den 31. März 1919. Sch warꝛburgtjchꝛz Amis gericht.

gta dtlongęs eld. 3070

In unser Genossenschaftgreglst: Nr. 11 ist bei der Gemeinnntzsgen Kan⸗ genoffenschaft mit beschrärk:er Haft nflicht, Stadtlengsfeid, heute einge= lragen werden: An Stelle des augge— scHiedenen Frledrlch Schilbach, hier, ist der Schuhmaqhermeister Adolf Hörse, her, als , . in den Vorstand ge⸗ wãhlt.

Stabiler gsfeld, den 27. März 1919.

az Amtsgericht.

Stei u Pneh· Naltoad org. 3071 In das Genofsenschaftsregister sst be Ne. 2 Oberschõnauer Dari heuskass eu- verein, e. G. m. u. S. in w, , gau eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gustay Neuet ist Heinrich Scheerschmirt, Matth. Karstz Sobn, ju Oberschsnau alt sti Uhertretender Vorsi ender getreten. r, n , mn m erg, den 1. April

Das Amtgzgerlcht.

Stralsund, 13072

In unser Genossenschaftzregister ist unter Nr. 27 Fischverwertungs⸗ gene ssenaschaft ESiralsund, G m. b. O. die Herabsetzung der Haft summe auf 109 4 durch Gen eralversammlungs, hesckluß vom 7. Oktober 1917 eingetrager.

Etralsund, den 31. Märt 1915.

Das Am tagericht.

Virlĩchatoim. 30781

In dat , bee nn, me, wrde beute bei der Ghar⸗ und Darlehrns- kaffe, etagetragene Genoffruschaft mit Beschränkier Haftpflicht ju Groß Felda ein , ,

Durch en der Generalversamm - lung vom 28. April 1918 ist 8 36 der Statuten dahn abgeändert, daß die Ge—= kaantmach ungen nunmehr im „Hessenland' verhffentlicht werder.

Ulrichstein, den 4. April 1919. Hessisches Amtagericht. Tondor ei. 13079

In unser Genofsenschaftscegi er Nr. 21 ist bei der Fima Spar und Darlehns. kasse, eingetragene Genossenschaft mit mubeschrünkier Haftpflicht, in Jure auf Gönm eingetragen worden, daß der 46 Absatz? der Satzung, be⸗ treffend die Vermögen gzerteilung bel Auf—

F loösung der Genofssenschaft, durch Geschluß

der Generalversammlung vom 15. Februgr 199 geändert worden H. Tondt ru. den 5. Mäen 1919. Vas Amtsggerscht.

Torgan. lz07 h]

In das Genossenschaitgreglster un ter Nr. 14 ist bei dem Borschutgz⸗ und SDharverein zu To gau, Giugetrag ene Geno ssen schast init besch änkter Hast pflicht beute eingetragen: An Stelle des Wilbelm Taube ist der Kaufmann Paul Strempel, Torgau, in den Vorstand ge—⸗ wablt.

Torgau, ben 2. April 1919,

Amt gericht.

Tre art. (3076

Ja Nr. 7 des Genossenschafteregisterä ist dei det Kausum - und epargenofsen⸗ schaft, e. G. m. b. O zu Dievorf, beute folgende Aenderung laut General- ver samm langabeschluß vom 23. März 1819 eingetragen worden:

Dle Haftsumme ist auf 30 M erhöht woiden. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Mineldeutschen Volkszeitung.

Triffurt, den 4. Apꝛil 19.9.

Das Amtsgericht.

Tuttlingen. 130

In dag Genossenschastereglster wurde heute zu der Firma Ban⸗ u. Evarver⸗ . Trojfingen, e. G. m. 6. S. einge tagen:

Nach Beenbigung der Liquidation ist die Vertretungabefugnis der Liquldatoren erloschen.

Den 31. Mar 1919.

Amtsgericht Tuttllngen. Stv. Amttrichter Bäuchlen.

(3079]

Wererlinxen, Prov. Sachen. In bag Jenossenschaftgregister ist bel Nr. 11: Döhrcner Spar und Dar⸗ lehnslaffenverrein eln in, Ge⸗

ngssenschaft mit rnbeschr ü niier Oaft⸗ i. a Mötzren, fol a des einger ragen erden: ;

9 Harmon.

An Slelle des ossaten Wlbelm Warnecke ist der Kossat Krrl Mechau in Döbren in den Vorstand gewählt.

Weferllugen, den 2. April 1919.

Tech Amtegericht.

aida. [3080 Bait 3 des Genofsenschastzregisters ist

bel dꝛr nn,, . onfumvt rt in zu

Lela heute eingettagen norden:

Der Kaufmann Em'l Riedel ist aus dem Verstand aut geschleden, der Maler Willy Karl Fröhlich ist durch Tod aus— eschleden. An ihre Stelle sind der

erber Ernst Paetz und der Schlosser Ernst Schmöller, hier, als Vorstandgmit⸗ glieder gewählt worden.

Dag Vorstandgmitglied Hermann Kanls ist nicht Schuhmacher, sondern Geschäfte⸗

führer. zLefphe, den 31. März 1919. . Amtsgericht. wos den. szos !

Ta mpfdreschgenossruschaft Nanhen⸗ sürin in Um gh, e, s, m u. v. Sttz: Rauh en ste in.“ Da Liquidation g verfahrin ist durchgeführt, die Firma erloschen und die Vertretungsbefugnlg der Liquidatoren Holzmann und Strohl beendet. Wriven, den 5. April 1919. Amtsgericht Welden. Register gericht.

Melden. 3082 In daz Genossenschastsregister wurde eingetragen:

„Darletzenskassenverein Birk e. P. m. n. H. Sitz: Pirk“. Mit Feneral⸗ versammlunggabeschluß vom 30. Mär 1919 wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedez Georg Schieder gewählt: Dit Bartl, Zimmermann in Pirk.

Weiden, den 5. April 1919.

Amtzgericht Weiden Registergerlcht.

V i edenbrack. 13084 In unser , , , egifter ist heute bel der nnter Nr. G eiang tra zenen Ge⸗ vossenschaft Ele tt iʒiiãts geno ss en- schaft Et. Vit, eingetragene Ge- doffenfchaft wit beich üänkter Haf⸗ pflicht zu St. Vit“ folgendez cinge⸗ tragen worden: er Kaufmann Peter Außel isi aus dem Voꝛstande ausgeschieden und an seine Stell der Meier Josef Brünkenheger in

den Vorstand gewählt.

Wiedenbrück, den 1. Ayril 1919. Das Amtsgericht.

13037 vVittenderge, sg. Potrdam.

In unser Genessenschafteregtster ist bei Nr. 13 Bferbeznucht⸗ Ken offen schaß e. G. m. b. S. zu Hin dorf n eingetragen worden: August Tuhblank sst verstoxben. Für ihn ist Landwirt Adolf Theek in Lütkenheide in den Vorstan) gewählt.

Wiitenterge, den 31. März 1919.

Daa Amtsaericht.

witten berg, Rr. Mi. los]

Im Ginossenschaftsrealster ist bei der unter Nr. 41 verzeichntten Gastern stadt⸗ Gensss en schaft Wittenberg und Um gebung ei'ngetragenen Geno ssenschaft mit beschräntterꝛ Haftpflicht in Bitten berg heute eingetragen, daß an Slell⸗ der aus dem Vorstand ausg-schledenen Archl⸗ tekten Paul Schlegel und Walter Hantl der Pfarrer Theodor Kalle und der Eisen⸗ bahnunterassistent Otto Pannicke, beide aus Wittenberg, bestellt sind.

Wittenbeng, den 3 Ayrll 1919.

Das Amtsge icht.

Möõrratꝝnd t. 8088]

„Vanrbmirischastlicher Consum ver; ein e. M6. m. u S. zu Waller hei .“ Ja der Feneralversammlung vo n 8. Mär; 1919 wurde an Stelle dez aug dem Vor— stande ausaeschied nen Heinrich Schimmel der Aufon Josef Becker in Walleribeim zum Mitgliede des Vorstands gewähl—. Fin tragung im Genossenschafteregister in heute erfolgt.

Wörrttadt, den 275. Mär 1919.

Diss. Amtagerl

Ewelbrü6ek mn. 13089 Gre a ssenschafisreglster.

Flrma: Cansumverein Malbmohr, eingetragene Renossenschast mit Be⸗ schrünkter Haftpflicht. Sitz: Walb. mahr. Vorftandsberänderung: Augge. sch eden: . Rapp. Neu bestellt: Fiienrtck Rap, Bergmann in Waldmohr.

Zweibrücken, den 1 April 1919.

66 Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die aus tändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

(2919

In unser Musterregister wurde im Monat März 1919 eingetragen:

Nr. 12 902. Ftrma Graviische Kun st⸗ austalt Ernst Klein in Barmen, Un schlag mit 15 Mustern für Etiketten, ver.

egelt, Flächrnmuster, Fabriknummern ho5 3

is 5068, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet

am 8. Mäc 19819, Vormittags 11 Utz

10 Minuten.

Nr. 12 903. Firma A. R L. Feld. heim in Ggarmen, Um schlag 15 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächenm uster, Fabriknummern 15 789 big 16 761, 18 7936, 18 797 —- 15 807, Schutz⸗

achmittags 18 Uhr 18 Minuten.

. mMax Witsch in Barm

. e e. angemeldet am 11. Mär; Re. 18 66. mr, r . en,

mit 2309

mlt 3 Mastern für Graschen, Spangen! und schwary ge frht und lackiert, in verschledenen Größen, ver⸗ Flächenmuster und Muster für piaftische EGrteugnisse, Fab lkaummern 100,

und Rocknadeln in Alamin tm

Messing, welß, siege lt

101, 102, Schutz frist 3 Jahre, ang mel rt am 12. März 1919, Vormittag 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 905,

heim

Ne. 12 907. Firma Bergmann 4 Belliugraih Nacht. in Barmen, Um- schlag mit 33 Motellen für stnöpfe, ver= siegest, Muster für plastische Grzeugnisse, Fahrlknummern 10 288 10991, 16 9966, 11 000— 11 07. Schutzsrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Marz 1919, Vormlltags 11 Utr 10 Minuten.

Nr. 7933. Firma Ernust Schwartner in Garmen, die Schutzftist ift um weitere 5 Jahre verlängert.

Ir. 7941. Firma Ernst Schwartner in Barmen, dir Schutzfrift ist um weitere 5 Jahre verlaͤngert.

Nr. I2 754. Firma Granhische stunst⸗ an stalt Ernst sttein in Barmen, die Schutzfrist ist für die Muster Nr. 48628 a, 4828b und 4830 um 7 Jahre verlaͤngert.

Amttgericht armen.

Ch om nt eꝝ. 3806 In das Musterreglster ist eingetragea: Nr. 5813. Frtebrich Aug un Sachs,

Vrivannaunn in Chemaitz. 2 Blärter

h War dschmuck (¶Wandspruch mit Hild), adriknummern 1 und 2, Fläͤchenerzeug.

nisse, Scutzftist drei Jahre, angemeldet

am 11. März 19319, Vormittags 10 Uhr.

Amttgericht Chemnitz. den 5. April 1919.

Freiburg, KEreisz gau. 13710

Ja das Mustertegister Band I1 D.. 3. 8 ist elngetragen:

Firma S. G. Wulhelm Lorexzen, Trelburg, offenes Musier eines Origingl⸗ Scherenschnittet jwischen Doppelglas für ,. unter dem Namen

rigtnal. Scherenschnitte unter Doppel. gictz, Fabriknummer 2161, plaftisches Er= jeugnig, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1519, Nachmittagg 3 Uhr.

Freibarg, den 3 April 1919.

Amtggerich.. II.

Mam bhnurꝶ. 3711 In das Musterregister ist cingetra en: Nr. 3330. stanfmann Pans Eudwig

Grnst Neeser in Hamburg, ein ver.

fiegelte? Kuvert, enthaltend ig Musler

Nr. 11 661. J R B. Wolt, Firmg in Rliaunen, 1 offene: Umschlag mit 23 Abbildungen von Storez, Garnituren und Betthecken, Flähenerieuguisse, Ge⸗ schöftnummein 22461, 23051, 23121, 23593, 23594, 21164. 24177, 24186, 24198, 24214, 242165. 24239, 24241, 24242, 24251, 24257. 24253, 24204, 24260, 24319, 24138, 2451s, 24695, 24614, 24636, 24637, 24643, 246486, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mär 1919, Nachmitta. 8 2 Uhr.

Plauen, den 1. April 1918.

Vas Amisgericht.

1) Konkurst.

tor lin- Tempelhos. 13704

Ueber das Vermögen des Kaufman as Aibert Möraer in BWerlix, Dreibund⸗ straße 16, wid heure, am 5. April 1919, Mittags 123 Ubr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Koekursverwalter T ichaer in Charlottenburg, Wilmersdorfeistc. 16, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1 Junk 1919 bel dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung elneg Gläublgerausschufses und eintretendenfall über die im § 132 der Konkurtzordnun bejeichneten Gegenstände auf den T. Ma 19E9, Vormittags II Uhr, und jur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den AI. Jari 1919, Vormittags EHI Urhzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Berlin Tempelhof in Berlin, Kleinbeeren⸗ siraße 16̃ 19, Zimmer 24, Termin an- ,. Offener Arrest bis zum 31. Mat Das , lle m mah an.

t. 8. .

Gad Lz. , . 137571 Das Konkursgberfahren über den Nach laß des Gägwerksbesitzers Jahann Femhacher von Bad Tölz wid nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bad Tölg, den 1. Aprll 19818. Amtsgericht

Dien, 13905]

In Sachen, betreffend das Konturg⸗ verfahren über des Vermögen des Land⸗ mant nud Dreschmaschiaenbefitzer s Karl Aück von Ifseibach, wird auf Antrag hes Konkurßverwalterg nach An. hörung des Gemeinschuldners die Fort⸗ setzung des Verfahrnz angeordnet.

Dirz, den 24 März 1919.

Dag Am lagericht. II.

Friedland, Ka. Rrenlinau. 86448

In dem stonturgverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alrzarder Nirsche in 6 soll wi FDenehmtgung des Amiggerichts Friedland, Bez. Bresl., die Scklußverteilung statifi den. Za brrüͤck⸗ sichl gen sind K 237 882.85 nicht bevor= richtigte Forderungen. Dle verfügbare

von Uhrzpseln, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrlkaummer 1 bis 19, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1919, Nachmittags 1 Utzr 30 Minuten. Nr 3931. Schlachter Max Alfred

Kuvert, enthaltend 4 Muster von bild. lichen Darsfellungen als Vorlagen fu Kinderspielt:ugbaukasten. Flächenmusser, Fabrlknum mer 1 bis 4, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mär 19198, Vormlitags 10 Uhr 50 Minuten.

Ne. 3952. staufmaunn Alfreb Snge Klorr in Hamhurg, ein offenes Kuvert, entbaltend 1 Muster von einem Ge— dächmnisbuck für Hauzfrauen, Flächen. mister, Fabrlknummer 1, Schutz rist 3 Jabre, angemeldet am 18. März 1919, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Ne. 3853. Tischtermeister Robert Wilhelm Germann Föhze in Ham burg, ein offene; Kudyert, enthaltend 2. Muster ben ͤ1nden Tischen (Ab⸗ bildungen), Master für plastisch⸗ Grjeug⸗ nifse, Fahriknummer 1 und 2, Schutzfruͤt 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1919, Na tmittags 1 Uhr 15 Mmuten.

Hambnn g, den 3. April 1919.

Amizgerlcht in Hambueg.

Abtellung für das Handelgregister. Plauen, Vogti. (12927

In das Musterreglster ist eingetragen worden:

Nr. 11659. Industrleinerte Cittien- e, ul zz in Blauen, 1 offener Um. schlag mit 42 Muttern Handmaleret auf Seidenstoff, Beumwollstoff, Tüll aus Baumwolle und Selde und auf Faserstoff, Flachenerleugnisse, m schästanummern Sen⸗ denstoff 102, Selden stoff 302 a, Seldensloff 304. Se denst off 09. B 23042, B 23 7, Ræ2317, R 2329, 302M, 3302, 3306, 3304 a, 3309, 3300 a, 3313, 33134, 3316, 3315 a, 3317, 353 18, 3326, 309, 30ga, 311, 315, 313 a, 31d, 314 a, 31 „316 a,

E3I9a, P3I0ob, P31, P 312, P 313, P3l3a, Schutz'rist 3 Jahre, angemeldet em 4 Mar 1919, Vormittagz zI1 Uhr. Nr. 11660. J. X G. Wolf, Firma n Planen, 1 offe ger Umschlag mit 30 Ab. blldungen von Stores. gige eng r, k . . „23050, 23076,

. 25354, 73418, 23565, zz oz, zzz 23, 23634, zöz og, z3923,

I zg5 z. 735 ga, zor, zaosz, zoo, Za ig, algo, Eijgz, zalgz, zrlzi, ai

Aal, Eals7, Schutz srist 3 Fahre, an—

zz ig zzhdꝛ dbb

Geilert in Hamburg, eln verstegeltes 181

iz, zids. 318, K bg, F jose. R Si, 3

Masse beträgt M 29 339, -. Dag Ver⸗ jeichnls der zu berücksichtigen den Forde⸗ rungen ist auf der Gerichieschrelberet des Amtsgericht Fri dland niedergelegt worden. irrten Bez. Bresl., den 18. März

Sarl Ritsche, Konkurgverwalter.

Liban, Wwetpr. 13705 In dem Kontnrzverfahren über das Vrrmögen des veistorbenen Bacher meister g Max Langmann in Löban, Wyr., ist juͤr Abnahme der Schlußrechaung des Verwalters, zur EGihrbung von 1 i das Schlußvermeichnit der bei ber Verteilung l berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß t affung der Gläubiger siber bie uicht verwertbaren Vermögengstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Gr= stast ing der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder det Glaäͤuhigeraugschusses der Schlußtermin auf den 26. Uri 1919, ,. ER uhr, vor dem Amtsgericht hierselbft bestimmt. Löbau, Wr., den 29. März 1919. Vas Amtsgericht.

Posom. 13706 Vas Konkurzperfahren über den gien g deg am 13. März 1916 im Kriege ge⸗ fallenen unsthändlers Paul Mehnert aug Posen wirb nach erfol. ter ff y des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Posen, den 31. März 1919. Das Amtsgericht.

Seon ttenberg, Enns it. 15707 In dem Konkurgversahren über das Vermögen des Möpelhäudlers Oswald Friebe in in,, (Lausitz) ist lur Abrahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Ginwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnig der hei der Vertellung zu berüchsichtigen den orderungen und . Beschlußfassung der läublger über die nicht verwertbaren Vermögenstũcke der Schlußtermin auf den 29. Uyril 1919, Bormittags EO unzr, vor dem Amtagerlchte hlerselbft, Zimmer 1, hbeslimmt.

Senftenberg, N. L., den 4. April 1919. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

Wres ehen. 3708 Dag Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Franz a i . wird 6 . ,, .

* an 14. Mari 1J98, Nachmittags ] k

mschlag l? U

aufg Wreschen, den 19. Mär 1919. Das Amte gericht.

* ü

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Zollfreiheit für

Ernennungen und sonstige Personal veränderungen. Aufhebungen von Handelsverboten. vHandelsverbote.

vortragenden Rat im Reichswirtschaftsministerlum ernannt upund mit der Leitung einer Abteilung betraut worden.

bes Innern ernannt worden.

beim Generalgouvernement Warschau darch den Verwaltungs—

Luisenstraße 31a,

betreffend Aufhebung der Verordnung über die

Deuntscher? Preußischer

Staatsa

Reichsanzeiger

nzeiger.

Rer Gejngaprels beträgt vierteljährlich 9 A.

Ale Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin anger den Postanstalten und Reitunganertrieben für Kelbstabholrt auch die Geschästsstelle 8ꝭw. 18, Wilhelmstraße 82.

Einzelne Anm mern kosten 28g Ks.

Hrgeigenpreiß für den Rtanm einer 8 gefspaltenen Ginbeit geil

6 do Pf., einer 8 gespalt. Einhtzeitszetle 90 Pf. Ainßgerdem wird an

den Angeigenpreis ein Tenerungszuschlag bon 2

v. G. gehoben. AUAngeigen ulm mt an!

ble Qeschaft s fee des geichs⸗ nnd e,, g, gen.

Serlia 8. 48, wilhelm ftsaffe gr. 8

Reichs bankgirokonto.

M S4. re rr.

Berlin, Freitag, den 11. April. Ahends.

MJ Postscheckkonto: Berlin A824. 11919.

Inhalt des autlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Belanntmachung, betreffend die gerichtliche Vertretung des Deutschen Reichs in Angelegenheiten der ehemaligen Zwvil⸗ verwaltungen in Warschau, Litauen, den baltischen Landen und Belgien.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Verordnung über die Höchstpreise für Wolle und Wollwaren vom 22. De⸗ zember 1914. .

Säcke.

Verordnung über Bucheckern.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachungen über Behandlung der Umschließungen, Verpackungsmittel und Verschnürungen bei der Ausfuhr und Durchfuhr von Waren.

Bekanntmachung, betreffend Schließung der Darlehnskasse in Berlin am 19. April d. J.

Aufhebung eines Handels verbots.

Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich. Der Geheime Oberregierungsrat Willy Pilger ist zum

Der preußlsche Landgerichtsrat Fritz Förster ist zum Ge⸗ heimen Regierungtzrat und vortragenden Rat im Reichs ministerlum

Bekanntmachung.

Das Deutsche Reich wird gerichtlich vertreten in allen Angelegenheiten der ehemaligen Zivilverwaltung

che Warschau, Abwick:lungsbehörde, in Berlin NW. 6,

in allen Angelegenhelten der ehemaligen Zivilverwaltung Lilauen durch den Chef der Zivilverwaltung Litauen, Ab⸗— wickelungsbe hörde, in Charlottenburg, Schlüterstraße 48,

in allen Angelegenheiten der ehemaligen Zivilverwaltung Ur die baltischen Lande durch den Chef der Jivilverwaltung ür die baltischen Lande, Abwlckelungsbehsrde, in Berlin W. 9, otzdamer Straße 126, in allen Angelegenheiten der Zivilbehörden des ehemaligen Generalgouvernements in Belgien duich das Reichs ministerium des Innern in Berlin W. 8, Wilhel mstraße 74.

Berlin, den 4. April 1919.

Der Reichs minister des Innern. J. V.: Lewald.

Bekanntmachung,

Höchstpreise für Wolle und Wollwaren vom 22. De⸗ zember 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 545).

Vom 31. März 1919.

Auf Grund des 3 6 Satz 2 der Verordnung über die . für Wolle . Wollwaren vom X. Dezember 1914 Reicht⸗Gesetzbl. S. 545) wird folgendes bestimmt:

Einziger ,. . ; Die Ve : olle un , . trllt außer Kraft. Berlin, den 31. März 1919. Reichs wirtschafts ministerium. J. V.: von Moellendorff.

.

nm m - m m ů!eůi“ , ' ' 72202 722232320 2222 3

betreffend Aufhebung der Zollfreiheit für Sage

Bekanntmachung,

Vom 4. April 1919. Auf Grund des § 5 des Uebergangsgesetzes vom 4. März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2865) wird folgendes bestimmt: 1

Die Bekanntmachung des Relchs kanzlers vom 28. Juni 1917, betreffend Zollfreiheit sür Säcke (Reichs⸗Gesetzbl. S. 567) wird hiermit aufgehoben.

2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Ver⸗ kündung in Kraft. Berlin, den 4. April 1919. Der Reichsminister der Finanzen. J V.: Meuschel.

Verordnung über Bucheckern. Vom 8. April 1919. Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen

zur Sicherung der Volkzernährung vom D ma 10s

18. August 1917 Geichs Gejetzbl. S. 40h Reichs. Gesetzbl. S. S3)

81. . Die Verordnung über Bucheckern vom 30. Juli 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 987) tritt am 15. Mai 1919 außer Kraft.

Berlin, den 8. April 1919. Der Reichs ernährungsminister. Schmidt.

Bekanntmachung.

1. Die Belanntmachungan vom 4. September 1917 (Reichs anzeiger Nr. 212), vom A. November 1917 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 283) und vom 11 Dezember 1917 (Reichs anzeiger Nr. 256) über die Behandlung der Um⸗ schließungen, Verpackungsmittel und Verschnürungen bei der Ausfuhr und Durchfuhr von Waren werden hiermit aufgehoben, soweit nicht Ziffer 2 etwas anderes bestimmt. 2. Für die Mitaus fuhr von Umschließungen aus Baumwoll⸗, Flachs⸗, Hanf⸗ und Jutegeweben bleiben die in Ziffer 1 genannten Bestimmungen in Kraft. Berlin, den 9. April 1919.

Reichs wirtschaftsministerium.

J. V.: von Moellendorff.

wird verordnet:

Bekanntmachung.

Am Sonnabend, den 19. d. M., bleiben die Büros und Kassen der Darlehnskasse den ganzen Tag geschlossen. Berlin, den 10. April 1919.

Darlehnskasse zu Berlin. Schneider. Otto.

Bekanntmachung.

Der Beschluß vom 25. Juli 1917, durch welchen dem In⸗ haber des Rheinischen Braunkohlen-Brikett⸗Kontors, Herrn Rudolf Didden in Hamburg, Frankenstraße 31, auf Grund des Bundesratsbeschlusses zur Fernhaltung unzuperlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 der Handel mit Feuerungs⸗ materialien aller Art untersagt worden war, ist aufgehoben worden.

Hamburg, den 7. April 1919.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Sthamer.

Preußen.

N iniste rium für Handel und Gewerbe.

Der Geheime Oberregierungsrat und vortragende Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe Dr. Huber ist mit der

Wahrnehmung von Dirigentengeschäften einer von der Handels⸗ abteilung des Ministerlums für Handel und Gewerbe abge⸗ zweigten Unterabteilung beauftragt worden.

Ju stizmintster um.

Den Notaren Rathscheck in Burscheid und Dr. Krauß in Düren ist der . in Cöln angewiesen, und zwar dem

*

verkäufer vom 10. April ds. Is. ab bis auf weiteres 1

Die Rechtsanwälte Dr. Knost in Königswusterhausen,

Arnold Kahle in Cottbus und Dr. Johannes Schröder in Guben sind zu Notaren für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung des Amtssitzes in Königswusterhausen bezw. Cottbus, Guben,

der Rechtsanwalt, Justizrat Walter Aßmann in Stendal

ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Naumburg a S. mit Anweisung seines Amtssitzes in Stendal,

die Rechtsanwälte Dre. Johann Kahlke und Karl

Möller in Kiel sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗ landes gerichts zu Kiel, mit Anweisung ihres Amtesitzes in Kiel,

die Rechtsanwälte Kaut Plambeck in Husum und Dr.

Albert Halbe in Neustadt i. Halstein zu Notaren für den Bezirk desselben Oberlandesgerichts, mit, Anweisung ihres Amtesitzes in Husum bezw. Neustadt i. Holstein,

die Rechtsanwälte Dr. Bernhard Jacob sen in Herford

und Franz Herting in Siegen zu Notaren für den Bezick des Gberlan des gericht zu Hamm mit Anweisung ihres Amtsz⸗ sitzes in Herford bezw. Siegen,

der Rechtsanwalt Robert Böcker in Höchst a. M. i

zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Frank⸗ furt a. M. mit Anweisung seines Amtssitzes in Höchst a. M. ernannt worden.

Ministerium fär Wissenschaft, Kunst F und Volksbildung.

Der Redakteur Cun ow in Zerlin ist zum außerordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich= Wllhelme⸗Untbversität daselbst und ?

der bisherige Professor an der Unioersität in Konstantinopel Dr. Richter zum außerordentlichen Professor in der phile⸗ sophischen Fakultät der Universität Greifswald ernannt worden. Die Wahl des Studienrates Bösken an dem Gymnasium Karolinum in Osnabrück zum Direktor des Realgymnasiums i apenburg und

ö. . . des Oberlehrers Wüllenweber an dem Real⸗ progymnasium i. E. in Bernau (Mark) zum Direktor der An⸗

stalt ist bestätigt worden.

Bekanntmachung. Den Händler Wilhelm Wolbräing hier, Hammerstraße Nr. 16, habe ich zum Handel mit Lebens und Futtermitteln sowie Gegenständen des täglichen Bedarfs wieder zugelafsen. Essen, den 5. April 1919. Die Städtische Polizelverwallung. J. A.: Dr. Helm.

Berk anntmachung.

Die Ehefrau des Hermann Klein ia Essen⸗Alten⸗ essen, Langenhorsterstraße Nr. 37, habe ich zum Handl mit Lebens und Futtermitteln sow ie Gegenständen des täglichen Bedarf wieder zugelassen.

Essen, den 5. April 1919.

Die Städtische Polizeiverwaltung. 3

J. A.: Dr. Helm.

Bekanntmachung.

Unter Aufhebung meiner Verfügung vom 24. Dezemher 1917

Nr. 14128 habe ich dem Fine nn Hermann Garbe in

Nörten durch Verfügung vom heutigen Tage die Wieder⸗

aufnahme des Handels mit Nahrungs- und Futtermitteln aller Art wieder gestattet. 36

Northeim, den 28. März 1919. . Der Landrat. Kricheldorff, Geheimer Regierungsrat.

.

Bekanntmachung. Dem Milchhändler Mar Schmidt und seiner Ehefrau Amalie . Kaiser in Merseburg, Et n n . 9 ist die Ausübung seines Gewerbebetriebes ails isch⸗

leich ird fengesetz en g. ässigkeit un tersag t. Gleichzeitig wird fengesetzt, daß d . Anordnung Kar eren die Kosten der Veröffentlichung zu tragen haben. ; ;

Merseburg, den 8. April 1919.

Die Polizei⸗Verwaltung. J. V.: Mosebach. Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, betr. die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 6086), ist der Frau Klara Bein, . tz verw. gew. Hir schmann in Liegnitz, Ring 23 24, durch Verfügung vom heutigen Tage der Dandel mit Lebeng⸗ mitteln wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels« betrieb untersagt worden.

Liegnitz, den 1. April 1919.

Die Poltzeiverwaltung. Ninow.

ö ——

teren unter Zuweisung des Bezirks des Oberlandesgerichts 9 Cöln als 3