n — Y Q-
— —
— a 8 0 Q Q d 0 0 2 a n D
m .
2 — n , m w
c 8 C a e
2 Wwe n
wre
ᷣ Ww — w , ,
Preußischer Staatsanzei
Deutscher Reichsauzeiger
ger.
Aer gejugaptrels beträgt nierteljährlich O .
Ane PRostanstalten nehmen Gestellung aun; für Gerlin außer den Postanstalten und zeitungz vertrieben fur Kelbstabholer auch die Geschästsstell! 8M. 48, Wilhelmstraßs 82.
C inztlnt Rum mern kosten 286 RI.
; 22
S0 Bf.
Reichsbankgirokonto.
M S4.
ö Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die gerichtliche Vertretung des Deutschen Reichs in Angelegenheiten der ehemaligen Zivil⸗ verwaltungen in Warschau, Litauen, den baltischen Landen und Belgien.
Hekann machung, betreffend Aufhebung der Verordnung über die Höchsspreife für Wolle und Wollwaren vom 2. De⸗ zember 1914.
, betreffend Aufhebung der Zollfreiheit für Säcke.
Verordnung über Bucheckern.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachungen über Behandlung der Umschlleßungen, Verpackungsmittel und Verschnürungen bei der Ausfuhr und Durchfuhr von Waren.
Hekanntmachuna, betreffend Schließung der Darlehnskasse in Berlin am 18. April d. J.
Aufhebung eines Handels verbote.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Aufhebungen von Handelaverboten.
handels ver bote.
/
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Geheime Oberregierungsrat Willy Pilger ist zum vortragenden Rat im Reichswirtschaftsministerlum ernannt
und mit der Leilung einer Abteilung betraut worden.
Litauen durch den Chef
— —
Der preußische Landgerichtsrat Fritz Förster ist zum Ge⸗ heimen Rehierungs ratund vortragenden Rat im Reichs ministerlum des Innern ernannt worden.
Bekanntmachung.
Das Deutsche Reich wird gerichtlich vertreten
nn allen Angelegenheiten der ehemaligen Zivilverwaltung beim Keneralgoubernement Warschau darch den Verwaltungs⸗ hef Warschau, Abwick:lungsbehörde, in Berlin NW. 6, Luisenstraße 31a,
in allen Angelegenhelten der ehemaligen Zivilverwaltung der Zivilverwaltung Litauen, Ab⸗
nwickelungsbehörde, in Charlottenburg, Schlüterstraße 48,
Söchstpr
in allen Angelegenheiten der ehemaligen Zivilverwaltung Ir die baliischen Lande durch den Chef der Zivilverwaltung ür die baltischen Lande, Abwickelungs behörde, in Berlin W. 9, ots damer Straße 126, in allen Angelegenheiten der Zivilbehörden bes ehemaligen Generalgouvernemenls in Belgien durch das Neichs ministerium des Innern in Berlin W. 8, Wilhel mstraße 74.
Berlin, den 4. April 1919.
Der Reichsminister des Innern. J. V: Lew ald.
Bekanntmachung,
betreffend Aufhebung der Verordnung über die eise für Wolle und Wollwaren vom 22. De⸗ zember 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 545). .
Vom 31. März 1919.
Auf Grund des 835 Satz 2 der Verordnung über die i , für Wolle und Wollwaren vom X. Dezember 1914 RMeichs⸗Geseßbl. S. 45) wird folgendes bestimmt:
Einziger Paragraph. Die Verordnung über die Höchsipreise für Wolle und Wollwaren pom 22. De zember 1914 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 545) tritt außer Kraft.
Berlin, den 31. März 1919.
Reichs wirtschaftsministerium. J. V.: von Moellendorff.
.
Berlin, Freitag, den 11. April. Abends.
1
ö Unuzeigenpreiß für den tam einer 8 geipaltenen Cin bett geile
einen 8 gespalt. Einteitszetle 99 Pf. Ungerdem wird an
den Ninmgeigenpreisß ein Teuerungszuschlag vou 26 v. G. srhoben.
Anzeigen nim mt ant
bas Geschcft 8 tere des Reich s⸗ nud ke, ,, .
Serlia G w. 48, Wubelm straffe tr.
2 Postschechkonto: Berlin al8z1. 1919.
—
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Zollfreiheit für n e Vom 4. April 1919. ö
Auf Grund des 85 des Uebergangsgesetzes vom 4 März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 285) wird folgendes bestimmt: 1
Die Bekanntmachung des Neichs lanzlers vom 28. Juni 1917, betreffend Zollfreiheit für Säcke (Reichs⸗Gesetzbl. S. 567) wird hiermit aufgehoben.
11. Dlese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Ver⸗ kündung in Kraft.
Berlin, den 4. April 1919.
Der Reichsminister der Finanzen. J V.: Meuschel.
Verordnung über Bucheckern.
Vom 8. April 1919. Auf Grund der Verordnung über Krlegsmaßnahmen 22. Mai 1916
zur . der Volksernährung vom jg. August I57 Reichs Gejetz S. 0!) wird verordnet:
Neschs⸗ Gesegzbl. S. S283) . Die Verordnung Über Bucheckern vom 30. Juli 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. IJ87*) tritt am 15. Mal 1919 außer Kraft. Berlin, den 8. April 1919.
Der Reichs ernährungsminister. Schmidt.
—
Bekanntmachung.
Die Bekanntmachungen vom 4. September 1917 November 1917 (Reichs⸗
1 (Reichs anzeiger Nr. 212), vom 2. anzeiger Nr. 283) und vom 11. Dezember 191 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 2166) über die Behandlung der Um⸗ schließungen, Verpackungsmittel und Verschnürungen bei der Ausfuhr und Durchfuhr von Waren werden hiermit aufgehoben, soweit nicht Ziffer 2 etwas anderes bestimmt.
2. Für die Mitaus fuhr von Umschließun gen aus Baumwoll“, Flachs⸗, Hanf⸗ und Jutegeweben bleiben die in Ziffer 1 genannten Bestimmungen in Kraft.
Berlin, den 9. April 1919.
Reiche wirischaftsministerium. J. V.: von Moellen dorff.
Bekanntmachung. Am Sonnabend, den 19. d. M., bleiben die Büros und Kassen der Darlehnskasse den ganzen Tag geschlossen. Berlin, den 10. April 1919.
Darlehn kasse zu Berlin. Schneider. Otto.
Bekanntmachung.
Der Besch!uß vom 25. Juli 1917. duich welchen dem In, habe? des Rheinischen Braunkohlen⸗-Brikett⸗Kontors, Herrn Rudolf Didden in Ham burg, Frankenstraße 31. auf Grund des Bundesratsbeschlusses zur Fernhältung unzuperlässiger Personen vom Handel vom 23. September 19165 der Handel mit Feuerungs⸗ k aller Art unterfagt worden war, ist aufgehoben worden.
Hamburg, den 7. April 1919.
Die Deputation für Hanzel, Schiffahrt und Gewerbe. Stham er.
Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Geheime Oberregierungsrat und vortragende Rat im Minislerium für Handel und Gewerbe Dr. Huber ist mit der Wahrnehmung von Dirigentengeschäften einer von der Handels⸗ abteilung des Ministerlums für Handel und Gewerbe abge⸗ zweigten Unterabteilung beauftragt worden.
=
: Ju stiz mini steri um.
Den Notaren Rathscheck in Burscheid und Dr. Krauß
in Duren ist der Amtesitz in Cöln angewiesen, und zwar dem
ersteren unter 6 , Beztrk,z des Oberlandesgerichts in Goln al Am igbenirk.
Dle Rechtsanwäélte Dr. Knost in Königswusterhausen, Arnold Kahle in Cottbus und Dr. Johannes Schröder in Heber nh! zu Notaren für den Hezirk des Kammergerichtz, mit Anweisung des Amtssitzes in Königswusterhausen bezm. Cottbus, Guben, gi.
der Rechtsanwalt, Justizrat Walter Aßmann in Stendal ist zum Notar fur den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Naumburg a S. mit Anweisuna seines Amts sitzes in Stendal,
die Rechtsanwälte Dr. Johann Kahlke und Karl Möller in Kiel sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗ sandes gerichts zu Kiel, mit Anweisung ihres Amtssitzes
in Kiel, —
bie Rechtsanwälte Kut Plambeck in Husum und Dr. Albert Halbe in Neustadt i. Halstein zu Notaren für den Bezirk desfelben Oberlandesgerichts, mit Anweisung ihres Amtesitzes in Husum bezw. Neustad! i. Holstein, 4.
die Rechtsanwälte Dr. Bernhard Jacobsen in Herford und Franz Herting in Siegen zu Notaren für den Bezirk des Sberlandesgerichts zu Hamm mit Anweisung ihres Amtz⸗ sitzes in Herford bezw. Siegen, .
der Rechtsanwalt Robert Böcker in Höchst a. M. i zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichis zu Frank⸗ furt a. M. mit Anweisung seines Amtssitzes in Höchst a. M. ernannt worden.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst 3. und Volksbildung.
er Redakteur Cunow in Berlin ist zum außerordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fatultät der Friedrich⸗ Wilheims⸗Untversität daselbst und ö . her bisherige Professor an der Unigersität in Konstantinapel Dr. Richter zum außerordentlichen rofessor in der . sophischen Fakultät der Uaiversität Greifswald ernannt worden Vie Wahl des Studlenrates ös ken an dem Gymnasium Karolinum in Osnabrück zum Direktor des Realgymnasiums in Papenburg und bie Wahl des Oberlehrers Wäl lenwe ber an dem Real= progymngaflum 1. E. in Bernau (Mark) zum Direktor der An⸗ stalt ist bestätigt worden. .
D
Bekanntmachung.
Den Händler Wilhelm Wolbring hier, Nr. 16, babe ich zu m Handel mit Lebens- und sowie Gegenständen des täglichen Bedarfs wieder zuge
Essen, den 5. April 1919. Die Städtische Polizeiverwaltung.
ammerstraße uttermitteln lafse n.
J. A.: Dr. Helm.
Berk anntmachung. Die Ehefrau des Hermann Klein ia G ssen⸗Alten⸗ essen, Langenhorsterstraße Nr. 37, habe ich zum Handel mit Lebens⸗ und Fuller ni tteln sowie Gegenständen des täglichen Bedarf wieder zugelassen. ö Essen, den 5. April 1919. Die Städtische Polizeiperwaltung. J. A.: Dr. Helm. Bekanntmachung. Unter Aufhebung meiner Verfügung vom 24. Dezemher 1917 — Nr. 1412838 — habe ich dem . Hermann Garhe in Nörten durch Verfügung vom heutigen Tage die Wie der⸗ aufnahme des Hand lz mit Nahrungs- und Futtermitteln aller Art wieder ge stattet. n Northeim, den 28. März 1919. K Der Landrat. Kricheldorff, Geheimer Regierungsrat.
— ö
Bekanntmachung.
Dem Milchhändler Max Schmidt und Feiner Ehefrau Am lie geb. Kaiser in Merseburg, einm n . sst die Ausübung seines Gewerbeb et rieb es als Milch= verkäufer vom 10. April ds. Is. ab bis auf weiteres w en Unzu⸗ verlässigkeit un tersagt. Gleichzeitig wird fengesetzt, daß die von der Anordnung Betroffenen die Kosten der Veroffentlichung zu tragen haben. ö 4
Merseburg, den 8. April 1919.
Die Polizei⸗Verwaltung. J. V. Mos e b ach.
—
Bekanntmachung. Auf Grund der Bundesratsberordnung vom 23. September 1915, betr., die Fernhaltung unzuverlässiger ö vom Handel (RGBl. S. 605), ist der Frau Klara ein, 9. rätz verw. gew. Hirschmann in Liegnitz. Ring , Del Verfägling vom heutigen Tage der Handel im jt Lebens mite in wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handel.
betrieb untersagt worden. Liegnitz, den 1. April 1919. —
Die Polizelverwaltung. Ni now.