i787]! Zahlungssperre. 84. F. 453/19.
Auf Antrag dig Btrektors im Reichs⸗ dersich runggamt Hanow in Berlin, Bam⸗ bergerstraße 46, wird betreffs der angeblich Schul verschreil.
a. der 3) projentigen Preußlschen kon⸗ soltdierten Staattzanleiben von 1889 Lit. A Nr. 55 969 über 5000 Æ und Lit. B Nr. 33 949 über 2000 AÆ, von 1890 Lit. B
abhanden gekommenen bu ngen
Nr. 204 632 her 2900 4 b. Horozenlt Je . a h nv,
Ne. 533 399 Nr. 663 9005 über Mtr. 4 300 8h7 über Nr. 2791 208 und
über 200 M, Lit.
3431 947 über j
200 4, Lit. G Nr. 3 571 195 über 100 4,
von 1916 Lit. G Nr. 7588 173 übe
199 M6. von 1917 Llt. D Nr. 7 088 762
über 50) ,
zu a der Preußlschen Staatsschulden⸗
vetwaltang, ju h der Reichsschulden
vervoltung verbofen, an elnen anderen
Inhaber alg dein oben genannten Antrag steller eine Leistung iu be wicken, ins hesoadere nrue Zinsscheine Erneuerungaschein auszugeben Gerlin, den 8, Ay ri 1919. Amtsgericht Berlin ˖ Mitte.
[4768] Z ahlu n g5snerg cz. 84. F. 414/19
oder
Auf Antrag ber Allgem inen Heuischen orm Mester Lacus und, 3 üning in
Abteilung Dresden in Dreaden, wird betreffs der angeblich ab- handen gekommenen Schuldberschreibungen
Credit, Anssalt,
a. der Preuß. konsolld. 30/9 vorm 40½ Staatganleibe von
über 300 S, von 1883 Lit. F N. 707319 über 309 M,
be dec Pecuß konfolih. 30! S aats. anletihe von 1905s06 Lit. GC Nr 8 4 283
über 1000 SH und von 1909 Lit. D Nr. 8635 146 über 500 ,
G. der 5p / Relchzanleibe von 1887 Lit. B Ne. 2609 über 2000 M, Lit. 0 Nr. 52 133 über 1000 4, Lit. D Nr. H3 950 über 500 ÆS. Ltt. R Nr. 49 562 üher 200 S, von 1388 Lit. E Nr. 96 408 über 200 AK, von 1905106 Lst. C Nr. 164 671 164 672 253 245 2553 246 über j⸗ 1000 4 und von 1906 Lit. B Ne. 61 147 üher 2009 A,
zu a und h der Preußlschen Staatg⸗— schulden verwaltung, zu c der Neichg, schuldenverwal ng in Berlin herhoten, an einen anderen Juhaber alt die oben ge—
nannte Antrogstellein elne Lelstung zu hbewirfen, nunhesondere neue Jintschelne
oder einen Grneuerungaschein augzugeben. Berlin be. H. Au Ml 181) Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.
(47691
Die Zahlungesperre vom 7. Februar 1919 üher die Aktlen der Dresdner Bank Nra. 171 38 und 171383 über j⸗ . und Nr. h3 H59 über 600 4K ist aufgehoben.
Berlin den 22. Mirz 1919. Amtegericht Berlm Mt rie. Abteilung 164.
1453191 Zahlungs sperre. Dle beiden Actien Nr. 30 204 und 41254 ber j⸗- 1000 M der Oherschlesi⸗ schen Elsenbahn⸗ Ber aifg Altien⸗ Gesell⸗ schaft in Gleiwitz sind verloren gegangen. Auf Antrag des hbisherkgen Inhaber der Attlen, den Bankgeschäfts S. Meribach in Offenbach a. M, wird gemäß S5 1019, 1020 3. PO ker Ausstellerin, ihrer Ge⸗ sellschastgfasse in Feiedenghütte und folgen⸗ den Zablstellen in Berlin: Bank für Handel K Industtie und Flialen, Com. merj⸗ und Yitcontobank, Veutsch⸗ Bank und Filialen, Georg Frem berg C Co., S. 2. Landgber ner, Nationalbank für Deutschland, in Breglau: Bank für Handel X Industrie, Schlesischer Bankverein Fi⸗ liale der Deutschen Bank. S. L. Lande., berger, in Frankfurt a. M Bank fü Händel & Industete, Deutsche Bank, in Hamburg: Commerz. und Die contobank, Deutsche Bank verboten, an den Inhaber der beiden Aktien eine Leistung zu be— wirkm, insbesondere neue Gewinnastell⸗ schrine oder elnen Erneuerungeschein aut zugeben. Dag Verhot findet auf den oben beleschneten Antragsteller keine Anwendung. Gleitz, den 5. April 1919. Das Amtsgericht. 4. J. 18/19.
1477
Die untenm 20 Fehrurr 1919 auf An- trag der Graunschwꝛigschen Bank u. Kredit⸗ anstalt, A.-G. in Gotlar, an zeordnete Zablungzsperre bezüglich eines 40/0 Pfand brtefs über 2000 * der Deutschen Grund kredit Bank in Gotha, Abt. XII Serte VIIe Nr. 744 wird aufg hoben.
Gotha, den 5. April 1919.
Dat Amtggerlcht. .
— — 141831 Bekaunt nachung.
Die in meiner Bekanntmachung hom 4 4 1918 alg vamlßt gemeldeten Schuld⸗ verscheeibungen der Ho / Relchganlelhe von 1915 Janzar / Inli .
Lit D Nr. 1612155,
t. H Re. 1615 155 über je 500 M ind von der Slaals⸗ schuldentilgungskasse unterm 6 September 1918 alg Kriege ahgahe ahgellefert worden.
Ulsdorf. den 3. April 19189.
Der r en:
e cker.
lasßo]
Za den am 9. 8. Mit. vom Polljeiamt als gestohlen gemeldeten Wertpapieren stad noch folgende zwel Eypoth kenbriefe nach⸗ tränllch als geitolen gemeldet:
1) 1 Sybothekenbrsef über g000 A, laufend auf den Landwirt Heinrich Jakob Peter Wichmann in Eidelstedt, Giund⸗
915 Llt. D Nr. S27 593 uger o00 S, Lit. FP
100 A, Lit. O ͤ 1000 , Lit, . Lt, G. Ne.
ei en
Abtellung 84.
1880 Lit. H Ne. 236 362 276393 und 289 816 üb⸗r je 300 M, von 1881 Lit. E Ne. 482 374
Deutsche Lebenm ver stcherungs . Gesellschaft in Lübeck.
[gb 29
2) 1 Syypothekenbrlef über 4000 M, lautend auf denselben Elaentümer, Grund⸗ buch Ottensen, Band XRXI Blatt 1017.
Alitona, den 10. April 1916.
Po iseiamt. Abt. II. Krimtr alpoltjei. 48991
Bekanntmachung. — Erledigung. Unter Bezuanahme auf dle Hessim⸗ mungen in § 367 des Handeleges⸗tzbuchs vom 19. Mat 1897 (RG BI. S. 219) wird hiermit zur allgemelnen Kenntatg gebracht, daß nachstebende Wertpapiere: Schuldverschreibungen der ho / gigen Reichs;
anleihe von 9gl6, 9974211 und Lit. 0 Nr. 9 974 242, über je 1000 M, welche in Verlust geraten waren, fich wier erge unden baben. Hannover. ven 10. April 1919. Poltzelpräsidtum.
4770 KReschluß.
Auf Antrag des Hankaeschäftz S. Mer bach in Offenbach a. M. wird be, ügl ch der ihm argeblich abhandtn gekommenen 13 Aktien vbder Farbwerke vorm. Meister Luctus und Brüning Höchst a. M. Nr. 34 234/338, 54 002/06, 40 760, 34 192/g3 im Nomt⸗ nalbettage von je 1000 die Zahlungs⸗ spetre vor Einleitung des Aufgebotgver—= fabreng verfägt und an die Karbwerke
1 1
k
Höchst a. M. und deren Zahlstellen, in Beelin: Deutsche Bank, S. Bleichröder, Mitte ldeuiscke Credttbank, in Frankfurt 9. M.: Veorg Hauck Cx. Sohn, J. J. . Weller Söhne, Veutsch⸗ Bank, Mittel⸗ deutsche Creditbank, in Cöln: S. H. Stein, in Mannheim: Rheinische Creditbank, das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Uckunden alg an den Antragsteller zu hewirtken, ingbesondere neue Zirsscheine oder Erneuerungeschrine aus jugeben.
Höchst am Main, hen 31. März 1919.
Am ssgericht. 6.
folgenden Wert- pabtieren:
3 os9 Pfandbr. d. bayer. Verein abark: A XI Nr. 11 181 mit S5 zu je AÆ 2000, B XI Nr 493597 zu M 1666,
D XI Nr. 58 O78 zu Ss 200.
32 0oOo Pfandbr. h. Südd. Bod. red. Bank:
G 45 Rr. 475 158 zu S 290900,
G8 458 Nr. 482 784 ju S 209000.
33060 Pfandbr. d. bayer. Hypotheken⸗ und
Wechsel. Bank:
k XXXXI Nr. 197 304 mit 10 zu je S 2000. LXRXXRXXINr. 330791 zu AM 1000, KXXXXIII Nr. 209 584 zu A 2000, O XXXIINr. 9g5 694 ju AÆ 1100. 4 0D Schuldoerschrethung der Kreis⸗ gemelnde Oberbayern: A Nr. 291 mit 295 zu je M 5000. 35 o/o bapnr. Eisenbahnanlehen: Ser. 192 Nr. 29793 zu M 2000, Ser. 735 Nr. 36 710 zu M½ 1000, Ser. 185 Nr. 20 629 zu S 400. 34 olg Anleben der Stadt Landsberg: Lit. E Nr. O91 ju S 100. München, den 8 April 1919. Pol ijeidlrektioa. 4771 W MUmtsgericht Stutigart. Caunstatt. Auf Antrag der Firma S. Merzbach, Bankgeschäft in Offenbach a. M. wird hiermit Zahlungs sperre erlassen bezüglich der iht abhanden gekommenen 22 Aktten der Daimler Metoren⸗Gesellschaft in Untertürkhelm Nr. 23 683, 5259 3809, 267168, 4176, 12 1959, 3198990, 5242143. 5244/45, 29 031, 20 813, 628, 5328 5220/21, 5383, 10 779, 26 325 im Nomina heinag von je 1000 46. Der Ausstellerin, der Daimler-Motoren (he- sellschast in Untertürteim und deren Zahlstellen ia Berlin: Bk für Handel und Industrie, Deusscbe Bank, Direction der Olzconto · Gesellschaft. Frankfurt a M.: Deutiche Bank, Deutsche Vereinsbank. Stuttgart: Württemberg. Vereinsbank, Untertürkheim und Berlin: eigenen Kassen der Dalm ler⸗Motoren⸗Gesellschaft wird verboten, an den Jahaher beg Papiers eine Lelstung zu bewirken, insbesondere neue Sing-, Renten. oder Gewinnantell⸗ schefne oder einen Erneuerungzschein aut, jugeben. . Landgerichtsrat Klumpp. (14774 Aufgebot. le bon der Bremer Lebengbersicherungg⸗ Bant ju Bremen auf dag Leben von Herrn Valentin Sachs, Klempner, ju Hamburg wohnbaft, unterm 12. März 1880 ausgefertigte Police L 25 689 ther 1000 „½ ist abhanden gekommen. Der gegenkärtig⸗ Inhaber genangter Politee wich hlermit aufgefordert, sich inner halß
widrigenfalls die verlarene Police für kraftlog erklärt und an deten Stelle dem Antragsteller eine neue erteilt wird. Berlin, den 4. April 1919.
Fre Bremen ⸗Vannoversche Lebeng⸗
K XXXXI Nr. 197 3092 ju S 2000,
hersicherungz· ank Aktien gesellsckaft.
47161 A m Der von ung dem Herrn Hero Laus
verloren gegangen. Wenn sich nicht innerhalb zweier
dessen Stellt eine Gisatzurkunde ausstellen. Noréstein Tebeng⸗Versiche
Die Vi Hacelößer⸗Köhbhingh
f ruf!
außgestellte Versicherungsscheln Rr. 165 044 über 1000, — pom 26. Jur l I9I0 ift
werden wir den verloren gegangene, Versicherungeschein außer Kraft setzen und an
Ger lin · chdneheng. den 11. April 1919.
Virekiton.
Bofeldt zu Mittweida (Sa.), Markt 17,
Monate ein Inhaber bei uns meldet,
rungt⸗ Actlen. Gesellschaft. off. G erecke.
14776 Earn fg e dos
Der Pfardichein Nr. O 119, am 13. März 1915 über den Ver—Q si Kerungsschein Nr. 138752 vom 1. 12. 1857, umgeschrleben am 5. 1. 1900, für Heren Cyristlan Meyer, Kaufmann in Göln a. Rh, lautend auf die Namen Helene und Erich Meyer, ausgefertigt baben, soll abhanden gekommen sein, Wir fordern den etwalgen Jyhaber auf,
ben wir!
werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 22. Februar 1919. Teuton ia Versicherungzakttengesellschaft in Lelwig vorm. Allg. Renten. Capital u. Lebengversicherungt bank Teutonia. Vr. Bischoff. J. V.: Schö mer.
14777 Nu fgehot. Der von uns unterm 15. Juli 1914 auf dag Lehen des Postboten Gustap Leitner in Inslen burg unter Nr. 197 531 aupgef⸗rtigte Versiherungsschein über „ 1500 — ist abhanden gekommen. Wir fordern den j nigen, in dessen Besitz vieser Versicherungeschein sih etwa befindet, hierduich auf, sich innen halbe Monaten bel ung ju melden, andernfalls der Ver⸗ l sicherun zs schein gemäß 5 19 der in ihm abgedruckten Bedingungen für nichtig er. klärt und durch eine Neuausfertigung ersetzt werden wird.
Lübecꝝ, den 9. April 1918.
Jul. Böttcher. Kaden. d
47785 uf ge dun.
Dle von ung unterm 30. Juli 1908 auf dag Leben des Restaurateurg Eduard Bäarn9 in Gelmar i. E. unter Rr. 1093 423 aus aefertigte Voliee
Lübeck, den 9. Ayrll 1912.
.
Jul. Göttcher Kaden.
29 Der Versichtrrunasscheln A 824 029 lber
sich unter Vorlegung des Pfandscheint . binnen drel Monaten pon heute ab bel . Fried ug Ruslr uns ju melben. Melden sich viemand, so a. ps, in Mü lringen.
des angiblich verloren gegangenen Syar— kassenbuches Nr. 7035 A der Spar lafse
186,71 6, ausgestellt für den Friedrich Irps in Rüstringen, Gökerstraße 39 ],
antragt. aufgesorderf, spätesteng in dem auf den ES. November A919. Vormittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotztermine selne Rechte anjumtlden und das Buch vorzu⸗ legen, widrigenfallg die Keastloserklärung des Kuches erfolgen wird.
Bochum, Vik torlast r. 13, vertecten durch . Dr. Cleffmann zu Bochum, at das
) ö lautenden Wechsels beantragt., der von nn, , . Heselischaft Edmund Sch nidt ju Bochum am
15. August 1912 autzgestellt und von
selbe war am 15. November 1912 fällig. Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird aufgetordert, spätestens in dem auf
d üherr L „S 50090 ift abhanden gekommen. Wir fordern denjenigen, In defsen Besitz diefe Police sich etwa befindet, blerdurch auf, sich innerhalb 2 Monaten bel uns zu mel den, andernfalls die Polce gemäß 5 30 der in ihr abgedruckten Bedingungen für nichtig erkläst und durch eine Neuaug⸗ serrlgung ersetzt werden wird.
Schiuerssr. 41, Zimmer 12, anberaumlen Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und den Wechlsel vorzulegen, wöidrigenfallt die Kraftlogerklaäͤrung des Wechsels er⸗ folgen wird.
(4303
gangener, von der Spackasse der Stadt Spremberg für hinterlegte Krirgganleiht, stücke auggeste lter Hiater legungsscheine:
erungssumme, auf dag für 5 oso Deutsche Reichganleibe vom Leben des Votelgeschäfts führers Herrn Fran k ö ö Taper GGroaue in Kyllburg lautend, ist bach Otlensen, Band XII Blaft Ne. 95, und l angeblich abhanden gekommen.
Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Persicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ halb 2 Monate von heute ab bel Ver— meidung ihres Verlustetz bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 6. Mär 1919.
Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Göterstraß? Nr. 38 J, hat das Aufgebot der Stadt Wilhelmshaven, lautend üher
jum Zwecke der Kraftloserklarung be— Der Inhaber des Buches wird
Rüstringen, den 2. Avril 1919. Amtsgericht. Abt. II.
4297 Aufgebosf. 24. F. 4019. Der Kaufmann Wilhelm Kamingkt zu
Aufgebot deg über 150 M1
essen Chefrau akzeptlert worden ist MDer⸗
ö T4. Oktober 1919, Vormittags R Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Bochum, den 2. April 1919. ; Das Aniteg ⸗ richt.
, , 3. F. 5 / 19. Es ist beantragt, das Aufgebot A. folgender angehlich verloren ge⸗
a. D II. A. O. Nr. 85 vom 15. 3. 16
; n Grund buchblatte der ihnen gehörigen, in ztneter Mongje bei ung zu melden, der Gemarkung Westerlimke beiegenen,
als Ahwesen eite pflegerg des verschollenen Schmledemeisters Carl Rijter,
in, Breglau, Azwesenbeitepflegersß det tax
geboren am 31. Januar 1868 in rondeck, Sohn dez Prlvasekretärg Gustav Jahn und der Amalle geb. P Breslau wohnhaft, seit 1897 verschollen,
am 24. Januar 1842 in Schmeegrode, i Kreis Miltisch, Sohn des Häuslerg und Schmiedes Franz Marr und der Hedwig geb. Benkel, zuletzt in Breglau wohnhaft, seit 1907 veischollen,
am 22. Februar 1874 in Bree lau, Sohn des Bäckermeisters Johann Schl erse und der Karoline geb. Zellner, Breglau wohnhaft, seit 1966 verschollen,
boren am 9. Kreis Namslau, Sohn des Wirtschastg⸗ vogis Wilhelm Viol un) der Elisabeth geb. Werner, zuletzt wohnhaft in Gioß
von dem Forstarbeiter Otto Krause, Slamen,
b D. III. A. O. Nr. 83 für 5 o/ Deut- sche Rrichganleihe vom Jahre 1915 Lit. D Nr. 6 330 220/1, 2 Stack! A 500 6 =
i. 7 mit Zinsscheln, fällig am von ter verwitweten Anbeiter Luise
Krautz, geb. Hanschke, Spremberg; B. des Teil hvpothekenbetefs über die für den Fibrikdirektor Alfeed Roatzsch zu Z ntendorf (Rußland) auf den Grund stücken Terppe Band VI Nr. 201 und Kal. Neudorf Band VI Bl. Nr. 161 und Band VII BI. Nr. 167 in der 3. Ab- teilung unter Nr. 3 bezw. 33 elnge— tragenen 14100 4 Darleben nebst 60 Zinsen, von der Gewerkschaft Brigitta, vertreten durch ihren Grubenvorstand, und 3 durch Justizrat Schmüser in Sprem⸗ erg;
C. zum Zwecke der Auzsckließung der unbekannten Hypothekengläubtger der auf tem Grundstück Wolssbain Band 1 Bl. Nr. 20 Att. III Nr. 2 für die Geschwister Danna, Maria, Hasinscha und Hang Mietho in Nochten elagetragenen Hypothek über 22 Taler nebst 45 00 Sinsen, von der Eigentümerin Firma don Poncet Glashüttenwerke Altter gesellschaft in Friedrichshain, L., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Webel in Göilitz. Die Jababer der zu A und B aufge— fübrten Urkunden werden aufgefordert, spätestent in dem auf den 16. Juli 1919, Bormittags RI Ur, Jim⸗ mer 14, anberaumten Aufaebotgtermin ihre Rechte anzumelden und die Urkun den vorzulegen, wivrigenfalltz die Urkunden für krafilos erklärt werden. Die Gläubiger der zu O genannten Hypothek werden auf⸗—
ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auegeschlossen werden. Spremberg, Lau sitz, den 7. April 1919.
Amttggericht. .
(4773 Auge dot. Tie Baumänner Cord Böschen und Johann Böschen, betde in Tarmstedt, haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus— schlitßung des Gläubigers der auf dem
im Grundbuch von Werertimke Band 1 Blait 7 eir getragenen Parzelle 111 des Kartenblatts 1 . Weide auf dem Höcker“, groß 69 a 027 m, mit G6.27 TIr. Rein- ertrag, für den berschollenen Uhrmacher Maithiag Steidinger in Lecherhof ein— getregenen Hypotheß von 400 Tun. Kurant gemäß § 1170 B. G. B. beantragt. Der Gläubiger wird arfefordent, spä e⸗ stens in dem auf den 26. Juni 1919, Vorne. AO Utzr, vor dem unterzeichneien Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden, widrigen; falls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Zeven, den 15. März 1919.
Das Amiggerlcht.
Il3866 Aufgebot. Ruf Antrag: in n. Stuvpkamp 14 ö es Feuermannetz Josef Marx in Breslau, Brunnen stt. 34, let ⸗ 3) des Bause kr iärg Arthur Gersten berg in Breslau, als Abwesenheitepflegerg des verschollenen Bäckers Alber! Schierse, . . J in Breslau, a wesenhettspflegert der unverehe—⸗ lichten Bertha Kluge, ; 6), der verehelichten Schmiedemelster Maria Viol, geb. Gerslmann, aus Gioß WYtochbern. 6) der Frau Amttrat Martha Scholt, geb, Seemann, in Slawentzstz (DObe⸗ Schl sten). vertreten durch Rechiganwalt Wilhelm Scholi in Herlin, Motzsttaße 18, I). des Rechtganwalts Kamm ia Hiezlau, als Abwesenbeitepflegers des ve schollenen Schnelders Wilheim Schlabs, 8) des Justijrats Lemberg in Bꝛeslau,
9) des Geschäftedir ners Franz Faulhaber Söfchenstraße 92, alt verschollenen Jung,
werden jolgende Personen: I) der Kaufmann Richard Otto Jahn,
feiffer, zuletzt in
2) der Javalide Karl Marx, gehoren
3) der Bäcker Albert Schlerse, geboren
zuletzt in
5) der Vorschmted Heinrich Vial, ge⸗ Februar 1876 in Wllkau,
Jahre 19515 Lit. G Nr. 3 287 2035, 23. Oktober 1845 in Breslau, Sohn des 38. Stück. à * 1100 — 300 A, mit Zing⸗ R glerunge fu pernumtran g Friehrich Samuel schein, fällig am 1. 4. 19, 186
, 1965 verschollen,
6) der Richard Seemann, geboren am
gefordert, spätestens in jenem Termin g
1) der Frau Anna Jahn, geb. Radler, s
Sergeant Michaelis, 77 Jahre alt, verstorben. Sle war eine Tochter des Tuchmachen meisterg Georg Michaelis, zul tzt wohnhaft in Brandenbuig an der Havel, und seiner Ehefrau Marte geborenen Sikewrta, zu, letzt wohnhaft in Manzig. Der Ehemann juletzt in und die beiden
zuletzt in Bregzlau wohnhaft, selt etwa 1884 verschollen, 7) der Schneider Wlhelm Schlabs, gebyren am ]10. November 1872 in Bichanz, Kreis Wehlau, zul tzt in Breslau wohn⸗ haft, seit 1908 verichollen, 8s) der Schmiedemeister Carl Ritter, geboten am 27. Zanuar 1932 in Grosewitz, Kreis Oblau, Sohn des Inwohneis Lorenz Ritter und der Anna Roöfina geb. Bienert, zuletzt wobnbaft in Breslau, elwa seit 1908 verschollen, 9) der Maler Max Inng, gebe ren am 21. März 1869 in Breslau, Sohn Les Lack erers Eduard Jung und der Johanna geb. Hentschel, zuletzt wohnhaft in B.eglau, seit 1890 verschollen, aufgefordert, sich spätesteng in dem ant den 6. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Museumstraß. 9, IJ. Stock, Zimmer 29a, anberaumten Aufgebotttermin zu melden, wldrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen dermögen, ergeht die Aufforderung, spaäte= steng im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. 41 Gen. I2 0/18 BD. I. Breslau, den 24. März 1919.
Das Amt gericht.
(2252 Aufgebot. Der Wirt Michael Koncjak in Jultustal als Pfleger deß Wirtssohnes August Carl Wichura, eisterer veitreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Brecoff in Kempen k Pe, bat brantragt, den verschollenen Wattsohn August Kall Wichura aut Juliutztal, zuletzt hei dem 19. Infanterie⸗ regiment in wörlitz engestellt g⸗wesen und am 24. Oltober 1901 fahnen flüchtig eworden, für tot zu erklären. Per be zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Dezember 1919, Mitiags Ex Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotsterm ine zu melden, widrigensalls die Todegerklärung er folgen witd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, eratht die Aufforderung, pätestens im Aufgehotztermine den (he richt Anzeige jn machen. sKempen i. P., den 28 März 1819. Daz Amtggericht.
(147381 Aufgebot.
Die Luise Moll, geb. Fürst, Witwe des Friedrich Mo, dewesenen Sch hmecher⸗ meistergz in Möckmühl, bat beantregt, I den verschollenen Friedrich Auaust Kail Fürst, geboren am 3 Januar 1331 in Bäblingen, 2) den verschollener. Wil⸗ helm Ernst Fürst, geboren am 27. De—⸗ j'mher 1869 in Möckaühl, beide zuletzt wohnhaft in Möckmübl, ausgewandert nach Indianapoligt in Nordamerika, ür tot zu erklären. Die bezeichneten Ver= schollenen werden aufgefordert, sich späte= stent in dem auf Mittwoch, den 29. Oktober L899, Nachmittags T Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebottztermine zu melden, widrigenfallg die Todes erllä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der Ver— chollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestenz im Aufgehote⸗ termine dem Gericht Anzelge i machen. Neckarsulm, den 1. April 1919.
Am ta gericht. Hilserichter Barth.
4782 nmufgetbot.
Der Portler Thomag Jäger in Wassers, Gbe. Wolfegg, O.. A. Walds⸗ e, hat be⸗ artragt, seinen Bruder, den am 29. März 1873 zu Höll, Gde. Wolfegg, geborenen Ftanz Faber Jäger, der von dort Ende der d0er Jahre angeblich nach Amerssa aus wanderte und seit über 25 Jahre ver— schollen ist, für tot zu erklaren. Per Verschollene wird aufge fordert, sich spätesteng in dem auf Samsiag, den 25. Oltober 1919, Vormittaas 9 Uhr,. vor dem unterjeichneten Gericht
anberaumten Aufaebotztermine zu melden, widrigenfallg seine Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auekunst über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spa⸗ teftens im Aufgebotgtermlne dem Gericht Anzeige ju machen.
Walbsee, den 5. April 1919. Amttzagericht WBalvsee. Stv Amtgrichter Hagia eter.
4783
Oeffentliche Au fforberung
zur Aumeldung von Erbrechten. Am 11. Nov⸗mber 1915 ist zu Potsdam, brem letzten Wohnsitz, die verwitwete Aberta Lenke, geborene
So hae der Giblass⸗rin
sind vor ihr verstoben. Auf Antrag de 4) die unverehelichte Stickerin Bertha zur B l ö. Kluge, geboren am 28. Desember 1867 in Muckerau bei Deutsch Lsssa, Tochter dez Kretschambesttzens August Kluge und der Dorothea geb. Klose, Breslau wohnbaft, seit 1904 verschollen,
erwaltung ihres Nachlasseg und
Ermittlung der Erben beslellten Nochlaß⸗ Efl gers Rechtzanwalts De. Schmitz in Potsdam, ergeht biermlt an die unbe—= kannten Eiben die Aufforderung, bis zum E5. Juni A919 ihre Eibrechte bei dem unterzeichneten Gerichte zum Akten⸗ zeichen 3. VI. 431916 anjumelden. Erbrecht bleibt unberücksichtlgt, wenn nlcht dem Gericht binnen 3 Monaten nach obigem Anmeldungstermin nachgewiesen wird, daß das Ghrecht besleht oßer daß es gegen den preußischen Staalefiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist.
Ein
Potsdam, den 7. April 1919.
eemann und der Agnes geb. Kiaatz,
Das Amtagericht. Abtellung 3.
6 84.
Dritte Seilage zun Teutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 11. April
1919.
Untersuchungssachen.
Jufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften.
. 22
igenprel? für pen Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. nn geri d 6. den Anzeigenreis ein Tenerungszuschlag von 260 v. H. erhoben.
Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Erwerbs und ,,,
von tsanwälten.
ffentlicher Anzeiger.
) Aufgehote, Ver⸗ mit- und Fundsachen, zustellungen n hergl.
84 NMufgebot.
Her Justirat Dr. Friedemann zu Elin, Potsdamerstreße 35, hat als Nach= pfl 'r dez am 29. Februar 1918 in lin. Wilmersdorf ver storbenen San täte t Dr. Paul Cahen 11 Berlin Wil⸗ r3donf, Uhlandstraß 116117, wohnhaft wesen, daß Aufgebotgverfahren zum ecke der Ausschliehung von Nachlaß. äubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger rden daher aufgefordert, ibre Forde gen gegen den Nachlaß des ver⸗ hebenen Santtätsrats Dr. me). Paul nhea spätestenz in dem auf den Juli A9R9, Mittags Ez Uhr, dem unterzeichneten Gericht, im dilgerichtggebä nde, n , n , Tieppe, Zimmer 22, anberaumten Auf- botstermsue bei diesem Gericht anju⸗
dle Aktien
ANusschlußurteil. In der Aufgeborsfache detz Gott
Apfel, Gastwirt in Offenbach a. M., hat daz Amtsgericht I in Barmstadt für R=cht erkannt: Dessischen Siaatsschuldverschrelbungen der Knleihe vom 1. Junt 1876 werden für kraftlos erklärt: 1 Nr 2720 31 2000 , 2) Nr 6764 zu 26000 M, 3) Ne 10 988 zu 1000 4. r Kosten des Verfahteng zu trauen.
Folgende Stücke der
Der Antragfeller hat
Darmstapt, den 1. Aoril 1919. Hess. Amttgericht Darmstadt J.
(4788
Durch Ausschsußurteil dez unter eichne ten Gerichts vom 29. März 1919 ist der am 29. April 1515 u Grehh geborene, zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Franz Louls Steudel für tot erklärt worden. A Todetztag ist der 31. Dejember 1885 fest⸗ gestellt worden.
Greiz, den 1. Ayril 1919
lden. Die Anmeldung hat die Angabe ; g Gegenstandeg und des Grundes der u, ö. 11 mrderung zu enthalten. Urkundliche K kweisstücke sind in Urschrift oder [14789
Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ äubiger, welche sich nicht melden, können, beschadet des Rechts, vor den Ver⸗ dlichleiten aus , ,,, Ver⸗ schtnlssen und Auflagen berücksichtigt zu den, von den Erben nur insoweit Be—. digung verlangen, als sich nach He⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläu, her noch ein Ueherschuß ergibt. Nuch ftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung g Nachlasses nur für den seinem Erhteil ssprechenden Teil der Verbindlichkeit. ür die Gläubiger aug Pflichtteilsrechten, ermächtnissen und Auflagen sowie für Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ Ränkt n, tritt, wenn sie sich nicht elden, nur der Rechtsnachtell ein, daß der Erbe ihnen nach der Teilung des achlassegz nur für den seinem , . Teil der Verbindlichken nftet. Charloiten burg, den 4. April 1919. Das Amtggericht. Abt. 13.
Dirch A ischlußutell vom 19. Män lo sind folgende Schuloversch eibungen g8 Deutschen Reichs und Deutschen eich schatzanweisungen für kraftloz erklär otden: 3. die fylger den Schaldy rsch eibun zen r 4069 1igen Anleihe, von 1908: 21. C 30510 über 1000 , Lit B Nrn. 0aß, 72 037, 73 038 siber j⸗ 205 4, J. di f Igenden Scheldvyerschee tungen so iger Aeleihen Lit. G Nr. 2224 118 ber 1000 Æ der Anleihe von 19 5 t. D Nr 6 327187 über 50) MS der nleihe von 1916, Lit. B Nr. 7 133 098 ber 2060 AÆ der Anleihe von 1917, D Nr 7080148 über 500 Æ der nleihe ven 1917, Lit. G Nr. 3 335 388 ber 100 S der Anleihe von 1915, lt G Nra. 357 562 und 38. 563 über 00 M der Aaleihe von 1914 Alt G kr. S hH9h 309 über 100 4A der Nälesbe bn 1917, Lit. d Ne. 9 358 136 über DO M der Anleibe von 1917, Lit G Een. 135 841, 139 842 über je 100 S0 er Anelhe von 1914, Tt. G N. hl 183 über 109 „ der Anleihe von lt, Lt. G Nr. 2763 095 siber 100 A 1 Aelihe von 1915, Lili. F Nr. 333 110 ber 19 060 „ der Anleihe van 1916, lt. F Nr. 2 322 393 über 200 4 der nleihe von 1915, Lit. 9. Nr. 4 360 771 ber 1000 6 der Anleihe von 1915, t. D Nr. 4 664 121 über 500 M und it G Nr. 4 894125 über 100 M der nleibe von 1916, Lit. A Ne. 1067 985 ber 50 0 , der Anleihe vnn 1916, t. G Nr. 9go9g 79 über 100090 4 der Unleihe von 1918, Lit. G Nr. 7 494 243 der 100 M der Anleihe von 1916, lt. D Nr. 64 2470 über 500 AÆ der mleibe von 1916, Lit. O Nr. 8 0975127 br 1090) „ und Lit D Nrn. 52765 913 nd 5276 914 tober je 500 M der Amleihe non 19816, Lit. O Nin. 2694169 und 694 170 äber se 1600 4 der Anl'ihe bon 1915, Lit D Nr. 2 536 496 über Do M der Anleihe von 1915, Lit A Jntr. 493 142 über hboo0 M der Anleihe kon 1915, Lit. B Nin. 339 020 und 525 über je 2000 b, Lit. D Nrn. 6 So6, 1 161 310, 1 161 311, 2 b7 1 372 ter e 500 „ und Lin. G Nr. 2 676 667 iber 00 „ der Anieih von 1915, C. die auslos bare 43 Mυάσ Spatzanweisung ges Deurschen Relchg von 1916 Serie V t J Nr. 353 767 über 500 . Berlin, den 19. Mär; 18198 14308) Amtagericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. S4 Gen. XIII. 6. 18. 185
Duich Ausschlußat ell der Amtagerlchts
Martin Bez
Hilders, den 27. Mär, 1919. Das Amtsgericht.
Dag Amtsgericht.
Dir Frau Lynta
Pro ßb vollmächtigter: Gew.
Driniß, hier, klagt gegen
die Eh- der Parteien zu scheiden und Beklahjen für den allein schäloigen zu erklären
kammer des Landgericht! in Be
anwalt als Prozeß bevollmächtigten
treten zu lafsen R 125. 18 3. K 20
Berlin, den 3. April 1919. Lehmann, Gerichtaichreiber
[4805] Oeffentliche Zustellung.
seine Gtztftau Dorothea Geschtke Aufenthalttz, unter der -bäauptung,
nichts wieder von sich hören lassen. zu schelden.
einen bei dem gedachten Gerschte lassenen Anwalt ju hewellen.
Auszug der Klage bekanntaemacht. Berlin, den 3. April 1919.
[4U7971 Oeffentliche Zustellung. . . 3 Max Vogt in Neu
R chisanwalt Dr.
seine Ghefrau Auguste Voat, gib.
Bliestastel vom 21. Märn 1818 wurden
Grund der Fg 1665, 1563 B.
der Kalkwerke Blickweiler, A. G., mit dem Sitze in Biickweiller, Nrn. 89 u. 90 dom Jahre 1904 über je 1000 Æ für kraftlos erklärt.
4786]
34 0so
4789] ; Durch Ausschlußurtell vom 27. März 1919 üt der Johann Saljrinnenhof bei Wüstensachsen, Krelg Gerafeld, geboren daselbst am 10. No—= vember 1879, für tot erklärt worden. Al⸗ Todestag ist der 26. September 1914 festgestellt.
4315 Durch Nuzschlußurteil des unterieich- neten Gericht; vom 13. März 1919 ist der Oberbesßr Feiedrich Ruppelt, geb. am 3. Mär 189 zu Hangover, zuletzt auf einem U Boot, ̃ worden. Als 3äüpunkt des Todes ist der 20 ö 1917, 12 Uhr Nachts, fest⸗ estellt. hte ge litzeimsh aveu, den 1. Märn 1919. E. 36 18.
4796] Oeffentlich! Zustellung ö ö K oish, geb. Mäll n, in Berlin, Rosentbalerstt. 33, bel Ficker, JJ st rat thren Ghe⸗ mann, den Stuckatenr Os wald Fabisch. früher in Bertin, jetzt unbekannten Aufen. haltz, wegen Ghrbenchg, mit den Antraa,
für tot erklärt
Zur mündlichen Verhand⸗ lung dee Rechtsstreits vor der 20. Ziwil⸗
Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 8/10 in Termin auf den 22. September 1919, Bormittags 10 Unr, anbe⸗ daumt, zu welchem der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, sich durch einen bel diesem Gericht. zugelassenen Rechts.
des Landgerichtz J. Zioilkammer 20.
Der Arbeiter Artur Peschke in Berlin Ha renauerstraße 5, Hof I, Prolesib-voll⸗ mächtigter: Rechttzanwalt Dr. Jöehnigen in Berlin, Chausseestrane 102 fligt gegen
Tieck, füher in Berlin, jetzt unbekannten
sie ihn am 3. Jun 1910 böswillig ver⸗ lassen und sich nach Paris begeben habe. Im April 1915 hahe sie von Turin aus an ihre Eltern geschrleben und seltdem
Kläger hat beantragt, die Ehe der Parteien Er ladet die Beklagte jur mündl chen Ve handlung des Rech zstreita vor die 36 Zivilkammer des Landgerich;g ta Berlin, Franerstraße, J. Steck. Zimmer s3— 10, auf den 8. Jalt EA9gI9, Vor. mittags EO Uhr, mit der Aufforderung,
hilf
die
Als
von
den Teil
lin,
der⸗
geb daß
Der
iuge⸗
Zum Zwecke der Gffentlichen Zustellung wird dieser
Der Gerichts schrelber des Landgerlchts J.
zn, iegfrledste. 53, rozeßbeboll mächtigter: in, pg e in Berlin
8 Vw. 11, As kani Platz 3, klagt gegen i n, m ; 4 ck, Der Poisterer Friedrich Ur⸗dts in
Gss⸗n, Klementinenstraße 7, Poze sbevoll⸗
J
früher in Neukölln, Emsernr. 78, jetzt unbekannten A fenthaltz, unter der Be- hauptung, daß si⸗ seit7 Jahren von ihm ge⸗ trennt lebe und im Jahre 1912 don dem Amts ericht Ne kölln wegen gew rbamäßiger Unzucht zu 3 Tagen Getängnfa verurteilt sei, mit dem Antag auf Ghescheidung auf
Fläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisfrreits vor di⸗ siebente Zivilkammer des 2andgerichts 1I in Berlin 8w. 11, Hallesch⸗s Ufer 29631, Zimmer 40, aaf den 8. Juli E919, Bormittags 10 Uhr, mit der Auf— fornerung, einen bei dem gedachten He⸗ richte zugelassenen Agwalt zu bestellen. Akten ichen 7? R. 307 18.
Berlin, den J. Aprll 1918.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
[479381 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Thomas in Gharlotten⸗ burg, Bleidtreustraße 2, P oꝛrßnevoll⸗ mächtiger? Rechiga walt Dr. P schke in Berlin, Margaretenstraße 8, klagt gegen ih en Ehemann, den Robrleger Max Thomas, unbekannten Aufenthalts, frührr in Charlotter burg, Bleibtreusir ße 2, auf Irund der Behaaptung, daß der Be⸗ klage sich gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Semelnschaft fernbalte, mit dem Antrage 1) auf Ehescheidung, 2) bilfsweise au Persteslung der bäutzlichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts« streitz vor die 23. Zivilkammer des Land- gerichts 111 in Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Zimmer 102, auf den 18. Juni A9 1B, Vormittags 10 Uhr, mit der ,,, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt ki Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu assen.
Charlottenburg, den 7. April 1919. Der Gerichtischreiber des Landgerichts 1II in Berlin.
(4793) Oeffentliche Zustellung.
Di- Frau Anna Süßmann, geb. Arndt, in Berlln. Neukölln, Reuterstraße 12. Pro- zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Ju th cat Werner L in Berlin, Reinickendoꝛfer frakhe 6, klagt gegen ihten Ehemann, den Schlaächtermeister Fritz Süß ann, un⸗ dekannten Aufenthalts, früher in Spandau, See aefelderstraße 29 auf Grund der Be. bauptuag, daß der Bellagte sich gegen den Willen der Köäserin in bötzlicher Absicht von der bäaslichen Gemeinschaft fernhalte und sich lieblos seiner Familie gegenüber dec bäalten habe, mit dem Antrage auf Ghe⸗ scheidun. Die Klägerin ladel den Ge⸗ tlaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretig vor die 23. Ziollkammer de TLindgerichtg 1II in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, Zimmer 102, auf den O. Juin E869, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, sih hurch einen bei diesem Berichte uzelass⸗ en Rechizaawalt als projetzbevollmächtigten vertreten zu asse. Kharlatten durg, den 7. April 1919. Der Gerichtsschreiber dez Landgerichts 11I..
4300 Oeffentlich⸗ Zustelluag. Der Bergmann Tonstntin Gobrzik in Gottroy i. W., Hugostraße 1, Proieß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Jasttirat Dr. Bell in Essen, klagt gegen seine Ehe frau Anna gehorene Donaih, srühnr tr Bottrop, Weusterstraße 26, zurzeit un- bekannten Aufenthaltz, auf Grund deß §5 1660 B. GG., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Klaä er ladet die Beklagte zur mündlich n Ber⸗ handlung des Rechtsst⸗eitg vor die 9. Zwll⸗ tammer des Landgerichta hier in (ssen auf den L. Juni R919, Gori taas 9 uhr, mit der Autforderrung, sich durch einen bei diesem Gerichte zigelass⸗nen Rechtsanwalt alg Projeßorvollmächttgten vertreien zu lassen. Effen, den 3. Ayril 1919 Nölke, Landgerichte sekretär, Gerichtsschrelber des Landgerichts.
(1817 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmang Karl Kasten in Essen, Niesebrechtstraß · 3. Proꝛeßbevollmãch t taner Rechiganwalt Wichwaan 1. in Essen, klagt grgen setne Ehefrau, Gertrud ge⸗ borene Schuster, früher in Gssen, zurieit unbekannten ufentbalt, auf Srund des z 18567 Übsatz? B. H. G., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen
g. Zivilkammer deg Landgerichte in Essen auf den 1. Jult 1919, Vormittag
dertreten zu lafsen. Essen, den 4. Aprll 1919. Nölke, Landgerichts; ekretär, Gerichtsschreiber dea Landgerichtz.
(4818 Oeffentliche Zustellung.
mächtigter: Rechtzanwalt Jastijrat Cos many L, in Essen, klagt gegen seine Ehe
Gssen.
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil⸗ kammer des Landgerichts hier in
Verhandlung des Rechtsstrelts vor die
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Her
frau Anng Macg, geb. Toch, früher in Bornstraße 1, fetzt unb⸗kannten
auf den L. . 19189, Vorm. O Uhr, mitt der Aufforderung, sich duich einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt iz PVrozeßbevollmachtigten vertreten ju assen.
Gffen. den 8. Ayrll 1919.
NöIke, Landgerichte sekret äs, Gerichtsschreibe des Landgerichis.
(4801 Deffentliche Zustellnag.
Der Ciriitian F ledach L aust Dietz Bac burg, Gilbecktal , Oberes Erd. e chef, vertreten durch Rechiganwalt Dr. Ant.Feill, klagt gegen seine Rhefrau Emely Lapvmla Dietz, geh. Huichtagz, England, wegen Ehescheldung, mit dem Antrage, bie Ehe der Parteien ju schethan, die Beklagte für den all-iaschuldigen Teil ju erk'äten und iht die Kosten des Rechitz⸗ streits aufzuerlegen. Kläger ladet die Be- klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Landgericht in 6 burg, Zivilkammer 3 (Ziwilsunizae bäude, Zievekingplatz,, auf den 8 Juai 18919, Vormittags 8 uhr, mit der Ruf sorde ung, eknen bel dem gedachten Gerichte zjugelassenen Anwalt zu heftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Samburg. den 2. Aprtl 191.
Der Gerichtsschreiber deg Landgerichtz.
4610 Oeffentliche Snustellnu g. Der Gonrad Hermann 6 Gn ke, Hamburg, Nachtigallenftr. 17, J. Stock, bei KBaumann, vertreten durch Rechtgannelt ö Jacoblen, klagt gegen seine Mefren ung Glise Doris Gare, deb. Stelepe, unbekannten Aufenthaltz, wegen Gbe⸗ schidung, mit dem Antrage, die Ghe der Partelen zu scheiden und die Beklagie fire den allein , Teil ju erklären. Tläger ladet die . t nmůndlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Ziviljustijgebdude, Sievekingvlay), auf den 2. Juni 1919, Gernitttag? vz Uhr, mit der Aufforderung, etaen det dem gedachten Gerichte igelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gamburg, den 2. peil 1818. Fer Gerichts schrelber des Landgerichts.
48021 Oeffentliche wer n, Die Eberau HPenitette Wilhelmine zriederik⸗ Mernweil, geb. Samson, ver⸗ treten durch Red ttzenwalt Dr. Gätcke, klagt gegen ibren Goemann Willy Gewtn I1ihur Mertinarit, unbekannten Lufent- baltg, wegen Zerräattung det ebelichen Ver⸗ hätnisses, mit dem A trage, die Ehe 1m schetden und den Heklagten ar den schul⸗ digen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband. lung dez gte eit: vor das Laundgerlcht in Damburg, Zivilkammer VIII ö justijgehäude. Siepe kiogpletz, auf. den H. Juli L919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, emen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dleser Auszug der Klage ekannt gemacht.
Hamburg, den 7. Ipril 1915. Ber Gerichtaschreiher det La dgerichis
48931 Oeffentliche Zustellung, Der Ganwirt Albert Hem ich Jobl in Kiel, Körner maße 28, Cläger, Prozeß. bevollmächtigte; Rechiganwälte Dantche⸗ und Feddersen in Kiei, klast gegen seine Czefrau Feleda Laise John, geb. Andren, früher in Kiel, jetzt unbekannten Auf— enthalts, Beklagte, auf Grund der 5 169665, 16568 B. G. B. mlt dem Unt-age, auf Scheidung der Ehe. Der Kläger lader die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreüz vor die Zivil. kammer 3 dez Landgerichis ir Kiel auf den I 2. Jani E§9R9. Vormittag“ 10 Uhe, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 4 Ap il 1913.
Der Gerichtsschreiber des Landgerlchts.
aso] Oeffentliche Zustellung. Lrbherter lüggendorf bei Kiel, ger, nings in Kiel Helene Karoline
. Anwalt ssen dieser Auszu
nion 1 in
Kl Proꝛeß⸗ evoll mäch igter: R chtganwalt Dr. Hen⸗ klagt gegen seine Gh-fran orotb -a JacgtamFti, geb. Barsenwitz, früher in Haadurg j tzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund der §§ 1665, 1968 G. G. G. mit dem Antrag auf Scheld ing der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtgstreitz vor die
u bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird der Riage bekannt gemacht. Kiel, den 7. April 191.
Der Gerichtsschrelber des Landgerichtg.
4809
een, nn,. Sustelln g. C. 181/1818. Jostsine Elisabeih Sauermann, geb. am 17. Juli 1918, nnebel. Tochter der Lulse Sauermann in München, Vormund: Johanne Welßbrod in München, Gen tzstr. 2, Prozeß bene llmächtie ter. Referendar Eher bardt in Eß tagen, 56 gegen eie hrich Panel, Schloser, eüher in Eßlingen, 3. Zt. wit unh fan tm Aufenthalt ab- wesend, wegen Unterhalt, mit dem Antrag, durch vorläustg vollstreckberts Urteil zu erkennen: Ver Beflagte hat an vie Klägerln für die Zeit von der Geburt, d. i. 17. Ieli 1918, bis zjuꝛn zurück- gelegten 16. Lebengjabre elne je für drei Monat voraugtahl are Uaterhal zrenfe von jährlich 860 Æ ju entrichten und die Kotten des Rechtestnettß iu tragen. Zur ala dlicden Ner handlung des Rech astreits wird der Bellagte vor daß Artgge icht Gßlingen auf Gsetag. Nd. Jui 1919, Borrittags S gn, gelawen. Ghlin gen den 8. yr 1918. , Mul ftnger,0
Gerichte schreiber hes Amtggerichig. Esos] Oeffentliche Zastellan g. a0. 235 19 . in Der, ewiger „ lagt gegen den Ober forstkandidegen . ergell. fräßker a Berlléa⸗Wilmergo orf, Sach fi ch=⸗ fraß 7, kei Reafal Mengen, ert uan= bekannten asenckaltg, unter der Se- en, der Hellen von der
EL era die nachfteheand verzrichweten CKleidun gs ftücke begleßungt welse Lende⸗ rungen und Reygretneen zu den hier an= geg benen Zelten ka Gesanrtbetrage von 155,85 A gekauft und übergeben erhalten habe — am 24. Dkiober 1917 1 Joppen- anzug 7 Æ4, am 24. ODlioßer 1917 Lendernng 6 A, Horto un Verv. 1,860 4 — 7,80 Æ, am 11. Mai 1918 1 Gummi- mantel 215 4A, am 18 Feptember 1918 1 . 135 M, am 18. September 1918 1Rmoling und Wefte geb. und geändert 26,25 Æ,. Sa. CG6h 85 M — und das Ann in. er t Berlin. Hrite eln Grri lun gz ort vereinbart sei, mlt dem Anträge: 1. den BMiaaten zu derurteile, an Klägerin 455,865 A nebst 49, Zinsen seit dem Tage der Kiggezustellurg ju zablen, 2) dit Roften des Rechtsstreitẽ dens Beklagten aufjuerlegen, 3) das Urteil aeges Bich⸗rheng leitung für vorld sig eg. ed zu erklären. Zur mündlichen Verdandlung deg Rechtstreitß wird der Get agte vor daz Amtggericht Berlin⸗ Mine Abteilung 5 in Berlin G 2, Neue Frtiedrichstraße 15, Zimmer 211 — 213, J. Siock, auf da 7 at 1919. BSoremutags 10 Ur, geladen. GBerlia, den 2. Apr 191.
Lange, Perichts sch re her
der Amtsgerichu Serlin⸗ Mute. Ahtrilung b.
14807 Oeffentliche Zustellnng. Der Herr H. Frank 1 in Ber n K 57, KRlumenihalstraße T, . äch⸗ nigter Räechaan malt De. Eiefar R sen⸗ feld in Berit W 8, Friedrichtrraße 59 / 60, Fagt gegen den Diolommgeneeer vo ef O. Menne, feüher in Bln ⸗ Schöne⸗ berg, Frerfiage straße 8 Bi Merten, jetzt in Hukarest, unter der Behauptung, daß der Getlegi' von dem Kiäger am 30. De= emb r w Darlehen im Desemthet age von 300, — 4A, welche bi nen 24 Stunden urückiujahlen warea, erbalten und tro , nicht zurũdgezablt habe, m dem Latera e aul kostenpflichtinge und vor⸗ läuft voll streckbare Veruecteilung zur * von 300 — 46 — dresßundert art — nebst 8 o Ilnsen seit Klage⸗ zustellung an den Kläger. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtz reit: vird der Heflagt⸗ vor das Amiagericht Berlin= Schöneberg. Rr anema dura 66567, Zim ⸗ mer 465, auf den 7 Juni R9n, Bor- mittag O Ur gelten, ö Verlie⸗ d EGBarherg, den 8 dpi 1918. Schneide rreit, Jerichtes Grether bes Ameßgerschtg. Abt. 23.
48089 Oeffentliche r, ,. 83 0318. Der Friy Kistsch in Cöln, Gngeass⸗ 16. n mächti te: Rechtgauwalte uffret Dr. Ars, Kreisch und Or Jimmer⸗ mann in Bonn, klagt gegen den ander Nenkoff, früker ia Bonn, artin⸗ straße 8, jeyt ohne bekannten Wohn⸗ und A üfenthaltsort, unter der Hehaup un daß der Kläger dem Beklagten im 3. 1918 eine 8 Hertrenuße zin Verkauf en Dand üb⸗rgeben vat Mercdß Veremn⸗ barung sollte Hella bit 3 Mat 1818
dritte Z3wilk mmer des Landgert
B. De:
Aufenthaltg, auf Grund der 55 16965, 1567 Kiel 2. Abs. 2, 1868 B. G. B, mit dem Antrage mittags LO uhr, auf Gchelzung ber Che. Der Kläger
sinen bei dem
chts in Kiel auf den AX. an 1910. Ggar⸗ nit der Aufforderung,
die Uhr oder den Taufpreg ar N. e, . Troß Auffor erung hat Ge. agter die Uhr nicht zurck egeben, anch
gedachten Gerichte me don vorelnbharlen Prelg ron osßo M nicht