1. x
hetrmach rechtigs sinb. Ci. Gefellschas ist eine ,. mit . . tung. Der ( ist am
: , , , . 30. Oktober 1918. 3.
26. März 1919 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch die beiden Geschäfts- führer Frey und Roscher gemeinschaftlich Ger durch einen der Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Decker oder Huber. Als nicht eingetragen wind veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16105. Dr. Sederich C Go. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin-Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Instrumenten, industriellen Anlagen, Dampfkesseln, tech— nischen Artikeln sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter nehmungen oder die Vertretung derselben. Vas Stammkapital beträgt 30 C00 46. Ge— schäftsführer: Ingenieur Julius Switkes vel Wittels in Cassel, Ingenieur Herbert Hederich in Berlin-Steglitz. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am II. März 1919 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragem wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das ,, . werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern: a. Hans Hederich und Switkes vel Wittels gemeinsam unter Anrechnung von 10 0090 76 bhw. 500 ½ auf die Stammeinlage das von ihnen unter der handelsgerlchtlich nicht eingetragenen Firma Dr. Hederich &. Go. in Cassel betriebene Geschäft mit gllen Rechten und Pflichten; b. Hans . unter Anrechnung von S500 „: Schuctzborrichtung für Dampfhämmer (Aktenzeichen des . H. 5113 Alla) im Werte von 2500 M, 2) eine Erfindung, betr. Vorrichtung zum An— schließen mehrerer Clektrischer Ler tungen an einen Leitungspunkt (Aktengeichen des Vatentamts II. 75 513 VIIlEaie) im Werte von 2500 , 3) eine Erfindung, betr, ein Verfahren zum Belegen wärme enipfindlicher Gegenstände mit Metal! oder einem anderen schmelzbaren Stoff (Aktengeichen des Patentamts If. 765 289 3 im Werte von 3500 A; e. Her— bert Heéberich unter Anrechnung von 3500 A, a. seine Bureaueinrichtung im Werte von 1090 „M, b. eine zum Paten: angemeldete Erfindung, betr. Gäsfern— Münder HI. IJ5 835 VIsda im Werie vo; 2b00 (i. Deffentliche Bekanntmachunge Fer Gesellschaft ersolgen nur durch der Deutschen Reichsanzeiger. — Be Nr. 11 502 Berlin -Heegermühler Dampfziegeleien und Kiesgruben
Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Dem Baumesster Karl Wurm ir
Wilmersdorf ist Einzesproßurg erte ft. DVei Nr. 131142 Berliner Grund stücke Erwerbs« und Verwertungsgesell schast mit heschränkter Haftung
Januar, 18. Märg,
waren, derbunden mi Metallschleifersi, Fassondrehe rei und galwanischer Anstalt. remerhaven, den 4. April 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lampe, Gerichtssekretär. Hr e Ia aI. ! In unser Handelsregister Abteilung KR ist am 25. März 1919 eingetragen worden: Bei Nr. 569tz, Firma Georg Fried⸗ länder, hier: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Erich Friedländer in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender (Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 19. September 1915
begonnen. Nr. 6147. Dffene Handelsgesellschaft Gebr. Großmann, Breslau, he—
gonnen am 25. März 1919. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Großmann und Max Großmann, beide in Breslau.
Nr. 6148. Firma Herbert Büchler, Breslau. Inhaber Kaufmann Herbert
Büchler, ebenda. . Nr. 6149. Firma Nathan Bloch,
Breslau. Inhaber Kaufmann Nathan Bloch, ebenda. Bei Nr. 1723. Die Firma Gustav Biller, hier, ist erloschen. Amtsgericht Breslau.
Hreslam. 4017 In unser Handelsregister Abteilung A st am 25. März 1919 eingetragen worben: Bei Nr. 549, Finma August Praus, hier: Dem Julius Schönlein, Breslau, st Prokura erteilt.
Nr. 6150. Firma Sermann Raabe, e , Inhaber Kaufmann Hermann Raabe, ebenda.
Nr. 6151. Firma Marta Schönfeld, Breslau. Inhaberin verehelichte Kauf⸗— mann Marta Schönfeld, geb. Grund,
Venda.
Nr. 8152. Handelsgesellschaft Roemisch E Ritter, Breslau, be⸗ gonnen am 25. März 1919. Persönlich waftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bwmno Roemisch und Max Ritter, beide n Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Vffene
Rrom berg. 4018 In das Handelsregister A Nr. 26 ist dei der offenen Handel sgesellschaft in Firma Franz Kreski“ mit dem Sitz in Bromberg eingetragen, daß der Rausmann Franz Kresli sen. aus der Gesellschaft usgeschicden ist. Die letztere besteht nun⸗ nehr aus den pensönlich haftenden Gesell⸗ chäaftern Konfleuten Waldemar Kreski, chert Kresk und Franz Kreski jun., imtlich in Bromberg . Bromberg, den 25. März 1919. Amtsgericht. Br omheræ. 4019 In unser Handelgreaister Abt. A ist deute unter Nr. 9g68 die Firma „Ost⸗
Rechtsanwalt Walther Bernhard ist nic
mehr Geschäftsführet. Rechtsanwalt Di
Alfred Morler in Charlottenburg ißt i Geschäftsführer bestellt. — Be tr. 15 073 Baltische Handels gesell
schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidafo ist die bisherige Geschäftsführerin Fran Isabella Bock, geb. Karlebach, in Berlin« Wilmerkdorf. In Verlin⸗Wilmers dorf ist eine Zweigniederlassung errichtet Berlin, 5. April 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 152.
Nnielereld. . In, unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. S6 (Girma Reinhard Tweer, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Brackwede) heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Fritz Fournier zu Bielefeld ist Prokura erieilt.
Bielefeld, den 3. April 1919.
Das Amtsgericht.
Nigge. . 402 In unser Handels register Abt. A ist bei det unter Nr. 41 eingetragenen Firma Karl Schuhmacher in Siedling— hausen heute (ingetragen worden: Die Firma ist erloschen, Bigge, den 3. April 1919. Amtsgericht.
— ——
NHinsch o fswerda, Sachsen. [4013] Anf Blatt 250 des hiesigen Sandels⸗ registers, die Firma Richard Meißner in Bischofsmerda betr., ist heute ein— tragen worden: Die Firma lautet . Paul Seivel, Richard Meiß⸗ ner Nachf. in Bischofswerda. Der bisherige Inhaber Emil Richard Meißner ist infolge Todes ausgeschieden. Der Naufmann Paul Dekar Sesdel in Bischofswerda ist Inhaber. Der Uebergang der im Betnicbe des Geschäßts begründeten Vemindlichkeiten bei dem Emwerbe des Ge⸗ schäfts durch den neuen Inhaber ist aus⸗ gesclossen, . Bischofswerda, am 3. April wig. Das Amtegericht.
⸗
— ⸗
Rremerhn ven. 1049015
In das Handelsregister ist heute fol—= gemhes eingetragen worden: Teßimer Schauerte in Bremerhaven. Offene , sachelschaft begonney e am 1. April
Inhaber: 1) der Feßrifant Bruno Teß⸗ mer in Bremerhmben. 7] der Kaufmann Franz Schauerte in Bremerhaven.
Ahgaenebenen (C beschüif suzweig: Fabri katson
Abllauf des Vertrages, d. h. erstmals nicht
eutsche Svinnrad⸗ C Holzwaren⸗ abrik Kurt Winkler“ mit dem Sitze n Bromberg und als deren Inhaber der Faufmann Kurt Winkler in Bromberg ingetragen worden.
Bromberg, den 27. März 1919. Amtsgericht. rome. 4M] In das Handelsrersstar Abt. A Nr. 257 st beute ei der Firma Wiltzelm Ehlert n Brombera eingetragen, daß die Prokura des Fräulein Wonda v. Tucholska
n Bromberg erloschen ist
Bromberg, den 27. März 1919. Amtsgericht.
Hirihl,. Rex. CGäökn. 86939)
In das Handelsregister Abt. A Nr. 21
st heute solgendes eingetragen worden:
Firma: Maria Seidenfaden, Wm.
Brühl. Bezeichnung des Einzelkauf— nannes: War. Johann Seidenfaden,
Maria geborene Steven, ohne Stand,
Brühl. .
Brühl, den 13. März 1919. Amtegericht.
Canas el. oem] Am 31. März 1919 ist eingetragen: Zu H.R. A 365; S. J. Werthauer r., Na chf olger, Cassel. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Rudolf Ballin don Cassel ist erloschen.
Zu SR. B 124: Union Kohlen⸗ gandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Die Vertretungs⸗ befugnip, des Kaufmanns Carl Raschs ist durch Föod erloschen. Zum Geschäfts führe st Kufmann Hans Kramer in Cassel e, April 1919 ist einget
Ans 1. April 1919 ist eingetragen: l B 242: Verkaufskontor des Wastenbacher Kohlenwerkes, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gasssel. Gegenstand des Unternehmens sst / der Ankenf und Verkauf von Berg⸗ wer kserzeuanissen des Wattenbacher Kehhllnwerkes einschließlich aller Neben pnodukte. Stammkapital: 20 0090 . Ge⸗ schäftsführer: 1) Kaufmann Louis Reuse, Cassel, M Frau Sofie Reuse geb. Kaysan, Gassel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellsckaftsvertrag ist am 29. März 1919 festaestellt. Jeder Ge⸗ schäfteführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sollschoft allein berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre. Wird die Göesellschaft nicht ein halbes Jahr vor
por dem 1. Oktozer 1928 für den M. Mänm 1929 gefündigt, o läuft der Vertrag jede mal auf 10 Jahre werter,
von Jeldyummpen. Arn aturen und Metall⸗
40l6)
nunfgelöst
Che nRanita. ö 1 In dag Handelt reifte iR nge tragen
worden: Am 3. April 1919: I) auf Blatt 7432: Die Firma Eugen Gey in Chemnitz und der Schirm— fabrrfant Eugen Gustew Gey, vasehbst, als Inhkaker. (Angegebener Geschäfts- Swweig: Fabrikation von Schitmen und Handel mit Schirmen und Stöcken.) 2 auf Blatt 5909, betr. die offene Handelsgesellschaft in Fivma Langen⸗ siepen & Bätzel — Zweigniederlassung in Chemnitz: Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Roßberg in Chemnitz ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt dem
nitz. Er darf die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
3) auf Blatt Ig, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma C. E. Fasel Valentin Süpfle in Chemnitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Heidelsheim (Baden) verlegt worden.
4) auf Blatt 1668, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Electrieitäts⸗ aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge in Chemnitz: Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Kaufmann Kurt Alfred Nitzsche in Chemnitz.
5) auf Blatt 5650, betr. die offene Handelsgesellschft in Firma Hayn Leilich in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Techniker August Friedrich Hayn ist ausgeschieden. Der Techniker Johann August Wilhelm Leilich in Chemnitz führt das Handel sgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
6) auf Blatt 4963, betr. die Firma Sermann Preusscher in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Faufmann Cal Hermann Preusscher in Chemnitz ist aus— geschieden. Der Kaufmann Ernst Kurt Tunze in Mügeln bei Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbimdlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
3 auf Blatt 3137, betr. die Firma Albert Holtzthiem in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Albert Molf Carl Wenz slaus Holtzthiem in (Chemnitz ist ausgeschieden. Der Ingenieur Rudolf Mohrmann in Chemnitz ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Venbind— lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Albert Holtzthiem Nachf.
83) auf Blatt 66861, betr. die Firma Falkenaner Maschinenfabrik Albert Teipold in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: Falkenauer Maschinenfabrik Karl Reichel.
9) auf Blatt 7142, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Färberei⸗Vereinigung von Chemnitz und Umgegend Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Chemnitz: Zum zeschäftsführer ist bestellt der Diplom⸗ Bücherrevisor Dr. Karl Schnauffer in Chemnitz.
10 auf Blatt 4429, betr. die offene
Nandelegesellschaft in Firma August Drechsler in Chemnitz: Die bis— herigen Inhaber, Fabrikant Christian
August Drechsler in Chemnitz und Kauf- mann Johannes Heinrich August Drechsler, daselbst, sind ausgeschieden. Der Hauf⸗ mann Edwin Kurt Schubert in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Curt Leopold Hallbauer in Leipzig. UI) auf Blatt 5849, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Sächsische Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura des Buchhalters Eduard Oehme in Chemnitz ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Dberingenieur Julius Lottenburger in Chemnitz und dem Buch⸗ halter Gerhard Otto Arthur Wünsch⸗ mann in Grüna. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandemitglied oder mit einem anderen Prökuristen vertreten.
Am 5. April 1919 12) auf Blatt 4907, betr. die Firma Oskar Türk in Neukirchen. Die Prokura det Kaufmanns Carl Lasch in Neukirchen ist erloschen. Für den Pro⸗ kuristen Karl Alexander Türk in Neu⸗ kirchen fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtpnoßura weg. 13) auf Blatt 6326, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Speier⸗ mann, Weigel K Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ober⸗ ingenieur William Johannes Waliher Schmidt in Chemnitz ist als Gesellschafter ausgeschicden. Der Kaufmann Arnd Walther Weigel in Chemnitz führt das t und die Firma als Alleininhaber ort . kꝗ) auf Blatt 4434, betr. die offene Qandelegesellschaft in Firma Rößler Jäger in Chemnitz: Die Gesellschaft ist . Der Tiscklerchermeister Otto Emil Jäger in Chemnitz ist als Gesell⸗ schafter gusgeschseden. Der Tischlsmeister
Hamdelsgeschäft und die Fivma als Allein⸗ inhaber fort.
15) auf Blatt 5l0l, betr. die Firma G. Angela Illing in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Werner Illing in Chemnitz
16) guf Matt 602, betr. die offene Sandee orsellschaft in Finmna Chemnitzer Graphische Knustanstalten Wolf Co. in Ehemnitzf; Der Kanfmann
Kaufmann Max Richard Fiedler in Chem⸗
Bruno Max Jäger in Chemnitz führt das.
i ale Inhaben ausgeschichaa. Den Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt. Gefell⸗ schafter sind der Betriebsleiter Paul Ferdinand Richard Reinhardt, der Litho⸗ graph Wilhelm Bernhaid Gürtler und der Photegraph Bruno Walter Langrock, sämtlich in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. 17) auf Blatt 2995, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Siegfried Peretz in Chemnitz: Prokura ist er— teilt dem Kaufmann Karl Weder in Chemnitz. 18) auf Blatt 765, betr. die Firma Franz Müller in Grüna: Die bis—⸗ herige Inhaberin Anna Elisabeth verw. Müller, geb. Löffler, in Grüna üst aus= geschieden. Der Kaufmann Franz Heinrich Gerhard Müller in Grüna ist Inhaber. 19) auf Blatt 4676, betr. die Firma Joses Strasser in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inheber, Kaufmann Ferdinand Strasser in Chemnitz ist gestorben. Emma Berta Elisabet verw. Strasser, geb. Jäckel, in Chemnitz ist Inhaberin. Amtsgericht Chemnitz. Abt. E. Cäönpenick. 4023
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 134 eingetragenen Firma: Pfad⸗ finderkompaß und Flugzeugzubehör Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin⸗Johannisthal, ist heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Bremen verlegt. Cöpenick, den 22. März 1919. Amtsgericht. Abt. 6.
Ca penick. 4024 Im Handelsregister A unter Nr. 56 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Ray X Co., Cöpenick, Glienickerstraße 23, eingetragen worden. Penssnlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Franz Ray zu Cöpe⸗ nick, Glienickerstraße 23, und der Kauf⸗ mann Ulrich Appelhans zu Gharlotten⸗ burg, Lutherstraße 14. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt.
Cöpenick, den 25. März 1919.
Amtsgericht. Abt. 6. Cäthen, Anhalt. (4025
Bei der unter Nr. 23 Abt. A des Dandelsregisters eingetragenen Firma C. Irmer Nachfolger F. Goennert, Cöthen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Cöthen, den 4. April 1919.
Das Amtsgericht. 3. Cäthen, Anhalt.
Unter Nr. 454 des Handesregisterz Abt. A ist heute die Firma Ernst Goennert in Cöthen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Goennert in Cöthen eingetragen.
Cöthen, den 4. April 1919.
Das Amtsgericht. 3.
4026
Crimmitschau. 40MM
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I) auf Blatt 1018 die Firma Max Strauß in Crimmitschau. Der Kauf⸗ mann Alfred Max Strauß in Erimmit⸗ schau ist, Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweslg: Handel mit Spinnrohstoffen und Textilien); 2) auf Blatt 476. betreffend die Firma Adolf Metge in Crimmitschau: Pro⸗ kura ist erteilt dem Buchhalter Richard Müller in Crimmitschau. Crimmitschau, den 7. April 1919.
Das Amtsgericht. Culmsee. 4028 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Franz Sobottke, Zentralbazar, Inhaberin Charlotte Sobottke in Culmsee, am J. April UElI9 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Culmsee, den 3. April 1919. Das Amtsgericht.
PDxesden. (4030 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 14 701 die Firma Ger⸗ hard Rätze in Dresden. Der Kauf— mann 6. Gerhard Rätze in Dresden ist. Inhaber. (Geschäftszweig: Stroh⸗— geflecht — Importgeschäft 2) auf Blatt 8773, betr. die Firma Franz Eichbladt in Dresden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Kauf mann Oloff Jehannes Werner Starck in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen nicht auf sie über. Der Geselskckafter Iron. Laber Gib wohnt jetzt in Radebeul, Die Firma lautet künftig: Starck C Gichblavt. 3) auf Blatt 11 317, betr. die Firma Max Seidel in Dresden: Der In—⸗ haber Wilbelm Max Seidel ist aus⸗ geschleden. Der Kaufmann Ernst Richard ö. König in Dresden ist Inhaber. Die irma
samtprokurg ist erteist den Kaufleuten
die Birne num niüß ian enn, W. kuristen vertreten. J
5) auf Blatt 5787. botr. die Firung Ed. Thunig C Co. in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.
Dresden, den 7. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. 14031
In unser Handelsregister A wurden heute folgende neue Firmen eingetragen:
Unter Nr. 362 die Firma „Mathias Bir“ zu Waldniel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Mathigz Birr ebenda.
Unter Nr. 363 die Firma „Georg F. Zimmer“ zu Brüggen und al deren Inhaber der Kaufmann Georg F. Zimmer aus M.⸗Gladlach.
Unter Nr. 364 die of ene Handelz⸗ sesellschaft unter der gemeinschaftlichen Firma „Süchtelner Ringofenwerk Gebr. Thofondern“ mit dem Sitz in Süchteln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Ziegeleibesitzen Johannes, Josef und Mathias Thofondern, alle zu Süchteln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Dülken, den 28. März 1919.
Das Amtsgericht.
PDuůsseldorłg. 4032 In das Handelsregister B wurde am 37. März 1919 eingetragen Nr. 1539 die Gesellschaft in Firma „Westdeutsche Siedlungsbau ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. März 1919 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. September 1919 sestgesetzt und kann durch einstimmigen Beschluß der Gesell« schafterversammlung auf beliebige Zeit verlängert werden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Erstellung von Bauten aller Art, die Ausnutzung von Patenten und Schutzrechten sowie alle damit mittel har oder, unmittelbar in Beziehung stehenden Geschäfte. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen. Die Geschäftsfübrung soll dem Interesse der . dienen, sowett dieser Grundsatz die Wirt. schaftlichleit des Unternehmens nicht be—⸗ einträchtigt. Das Stammkapital beträgt 10 900 ς. Zu Geschäftsführern sind be= stellt:; Rittergutsbesitzer Bruno von Heister und Bauunternehmer Christian Heinrich Rang, beide hier. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechügt. Außerdem wird betannigemacht: Der Gesellschafter Christian Heinrich Rang, vorgenannt, bringt in die Gesell— schaft ein: alle vorhandenen Aktivwerte des bis jetzt von ihm unter der Firma Chr. Heinrich Rang betriebenen Bau— . inbesondere alle das Baufach etreffenden Patente und sonstigen Schutz rechte, die vorhandenen Materlalbestände, Werkzeuge und Maschinen, insgeiamt be—⸗ wertet mit 360 000 St, wovon 20 000 S zur völligen Deckung der Stammeinlage des genannten Gesellschafters a n, der Rest von 10 000 Æ ihm von der Gesell⸗ schaft bar ausgezahlt wird. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger Nachgetragen wurde bei der B Nr. 9 eingetragenen Firma Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesellschaft, hier: Die zur Außfübrung des mit der Gesell⸗ schaft unter der Firma Aktien-Brauerei und Brennerei Krummenweg vorm Unterhössel in Krummenweg am 4. No⸗ vember 1918 geschlossenen Verschmelzungs—⸗ vertrags von der Generalversammlung am 20. Dezember 1918 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um Hö0 000 M ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 000 0090 6. Außerdem wird bekanntgemacht: Die 500 Stück neuen Aktien zum Nennbetrage von je 1000 lauten auf den Inhaber. Bei der Nr. 1619 eingetragenen Firma Baugesellschaft für Werkseinrichtun⸗ gen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch den Beschluß der. Gesellschafterversammlung vom 25. März 1919 ist der Gesellschafisvertrag abgeändert: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch der Handel mit allen indunrtellen Artikeln. Das Stammkapital ist um 100 0900 4 erhöht und beträgt nunmehr 200 9900 1M. Direktor Wil helm Follender⸗ Großfeld, hier, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.
Půüssoldorf. 40331 In das Handelsregister A wurde am 4. April 1919 eingetragen:
Nr. 4983 die offene Handelsgesellschaft in, Firma Bock * Gorius mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft sind der Kaufmann Oito, Bock und der Bildhauer Heinrich Gorius, beide bler. Außerdem wirs bekanntgemacht, daß als Geschäfszweig angegeben ist: Anfertigung und Vertrieb von Grabdenk— mälern aller Art.
Nr. 4989 die offene Handelsgesellschaft in Firma Börner X Hemel mit dem Sitze in Düf eldorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1919 begonnenen Ge—⸗ sellschaft sind der Kaufmann Max Börner
lautet künftig, Max Seidel und der Ingenieur Karl Hempel, beide
Nachf. hier. 4) auf Blatt 10 709, betr. die Nr. 4999 die Firma Karl Kimmer . 2. C Co. in ,,, mit dem Sitze in Düsseldorf und als
Inhaber der Kaufmann Karl Kimmer hier.
Hans Sommerfeld und Ernst Marfgraf,
Das Amtsgericht. Abt. 13. Gaffel.
Nudolf Erich Leichsenring in Chemnitz
Nr. 4991 die offene Sandelegesellschaft
beide in Dresden. Jeder von ihnen darf in Firma F. A. Goeb C Co., mit
triebe des Geschäftg bis 1. Üpril 1516
der Sine in Düsselders. Die Gefell. Gesellschaft in Firma Qelm hh fon-Pun⸗ 1 1919 . r mit .
schafter der am J. Gesellschaft sind die Eheleute
Hubertine, geborene Wolff, beide hier.
Nr. 4992 die offene Handelsgesellschast in Fiumg Ahoff Do cters Wm. Ra Cie, mit dem Sitze, in Diüsseldorf. Die Gesellschafter der ain 1. April igt be⸗ onnenen Gesellschaft sind Witwe Adolf Docters, Maria geborene Kuhles, ohne Stand, hier, und Gottfried Docters, Kaufmann in Crefeld⸗Bockum.
mit dem Sitze in Düsseldorf, und als
Meinhardt, hier.
Nr. 4994 die Firma Sally Moritz, mit dem Sitze in Düsseldoarf, und als Inhaber der Kaufmann Sally Moritz, hier. Außerdem wird bekannt gemacht,
daß als Geschäftszweig angegeben ist: die Firma Mathias Reyners in Brück . r ; bei Kleingladbach, Inhaber Kaufmann Nr. 4995 die offene Handelsgesellschaft Mathias Reyners in Brück bei Kleinglad—⸗
Großhandlung in Textilwaren.
in Firma Keller, Hertel mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 15. März 1919 begonnenen Gesellschaft sind der Bauge⸗ werksmeister Franz Keller, der Ingenieur Ernst Hertel und der Kaufmann Jofef Dreist, alle in Düsseldorf. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. , wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Eisenbahn⸗ und Tiefbauunternehmung.
Comp.,
in Firma Rottmann & Koppmann,
mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Ge⸗ rich Schi , ; ) ; , j äfer, Sitz in Eßlingen. Offene sellschafter der am 1. April 1919 be— Handels ge seuschẽft
gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Desell ch aster Veintich Schäfer. Apotheker,
Olto Rotlmann und Arnold Koppmann, beide hier. macht, daß als Geschäftsjweig angegeben ist Holzhandlung. 6.
Nr. 4997, die Firmg Otto Röttger. mit dem Sitze in Düfseldorf, und als
Inhaber der Kaufmann Otto Röttger, Flensburg.
hier. Außerdem wird bekannt gemacht,
daß als Geschäftszweig angegeben ist: Ver⸗ unter Nr. 52 bei der Firma Flensburger trieb von Werkzeugen, Eisen- und Stahl⸗ Vesta⸗Parten⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Hastung
Die Firma ist erloschen.
waren. Nr,. 4098 die Firma Friedr. Wilhelm Stöckermann, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, und als Inhaher der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stöckermann, hier. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1258 eingetragenen Firma Arthur Modes Nachf. Karl Heikampf, hier: Der
Kaufmann Akolt Brockhoff in Düsseldorf . , 4 .
ist in das Geschäft als persönlich haftenden Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Arthur Modes Nachf. Heitampf Brockhoff geändert.
Unter Nr. 4999 wurde sodann neu ein getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Arthur Modes Nachf. Hei⸗ kampf Æ Brockhoff, mit dem Sitze in Düsseldorf, als Gesellschaster der am Arril, I9]9 begonnenen Gesellschaft der M sikali nhändler Karl Heikampf und der Kaufmann Adolf Brockhoff, beide hier, und als Einzelprokurist Albert Heikamxf, hier. Ferher wurde an den beiden Stellen HRA 1258 und 4999 nachgetragen, daß der Uebergang der in dem bisherigen Be
entstandenen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ausge—⸗ schlossen ist.
Bei der A Nr. 1022 eingetragenen offenen Handelsgesell schaft in Firma Stein⸗ metzer Burchardi, hier: Die Ge⸗ sellschaft zwischen den Kaufleuten Stein⸗ metzer und Burchardi ist aufgelöst. Das Geschäst ist unter Ausschluß des Ueber gangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an die Kaufleute August Ihrke und Kaspar Richrath, beide in Duüsseldorf⸗Gerresheim, veräußert. Die offene Handelsgesellschaft zwischen diesen hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen. Die bisherige Firma wird fort⸗ geführt.
Bei der A Nr. 3538 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in. Firma Tüsseldorser Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg . Teweg, hier, daß der Kaufmann Hermann Drögemeier, hier, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Prokura erloschen ist.
Bei der A Nr. 4289 eingetragenen Firma Film⸗-BVerleih Emil Wolff, hier, daß der Kaufmann Sally Isenberg, hier, in das Geschäft als perssulich haf— tender Gesellschafter eingetreien ist, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, die am 1. März 1919 begonnen hat, unter bisheriger Firma fortgeführt wird und die Prokura der Ehefrau Emil Wolff be⸗ stehen bleibt.
Bei der A Nr. 4304 eingetragenen Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Werner Dr. Ing. Siegfried G. Werner in Ludenherg und Erkrath, daß dem Paul Dan, Erkrath, Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem der bestellten Gesamt— prokuristen Becher und Birker erteilt ist.
Bei der A Nr. 4910 eingetragenen . Adolf Brockhoff, hier, daß die
irma und die dem Josess Brockhoff, hier, erteilte Prokura erloschen ist.
Bei der A Nr. 4933 eingetragenen offenen Handeltgesellschaft in Firma W. Schnitzler Eo, hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Bei der B Nr. 108 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma R heinisch⸗Westfälische Elektrizitüts⸗Gefellschaft mit be⸗
chräukter Haftung, hier, daß die
ertretungebefugnis der Liquidatoren und die Liquidation beendet und die Firma erleschen ist.
; Franz Haftung, hier, daß die Vertretungsbe⸗ Albert Goeb, Kaufmann, und Elisabeth fugnig des Liquidatorg und die Liquida—
Ehr n,
tragen worden:
Erk eken z.
getragen:
ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelagesellschaft übergegangen;
Nr. 4996 die offene Handels ge sellschaft Register für Gesellschaftsfirmen.
Außerdem wird bekannt ge⸗ Ehingen
kura erteilt.
In das Handelsregister ift heute einge⸗
Ehrenfriedersdorf, am 4. April 1919. Das Amtẽgericht. ;
. 4 4035
In das Handelsregister A
bach, eingetragen worden. Erkelenz, den 24. März 1919. Amtsgericht.
Essling en. Im Handelsregister wurde heute ein⸗
a. Abteilung für Einzelfirmen: rich Schäfer in Eßlingen: Die Firma siehe
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Pliensaudrogerie Hein⸗
n
Vrogenhandlung.
Den 4. April 1919. Amtsgericht Eßlingen.
Amtsrichter Dürr.
4037
aul Georg zetriebaleiter
erteilt a. dem Kaufmann Albert Schindler, b. dem
berg. . Freiberg, am 4. April 1919. Das Amtsgericht.
Criedederg, Queis. 14040
bei den Steiner Kaolin⸗ und Ton⸗ schrünkter Haftung
Gesellschaft, nachdem das Konkursverfahren eingestellt ist, Buchhalter Paul Schmidt in Sagan, Sprottauerstr. 17.
Amtsgericht Friedeberg (Queis).
Friedland. Meck Lp. 40391
Sitze in Friedland Mecklb.
Schmidt, in Friedland (Mecklb.) ist Pro⸗
Angegehener Geschäftszweig: Roß⸗
schlächterei und Pferdehandlung.
Friedland, den 5. April 1919. Mecklb. Strel. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 4044) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 209 die Füma Conrad Henke, Fürstenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Henke in Fürstenwalde eingetragen. Für stenwalde, Spree, den 5. Aprill9 9. Amtsgericht.
Fu d a. —
bel der Firma Brauerei Tivoli, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
1919 folgendes eingetragen worden; Zum zweiten Geschäftsführer ist der Rentmeister August Feick von Schlitz bestellt. Fulda, den 2. April 1919. Amtsgericht. Abteilung ö.
Fulda. toe] Die Firma Johann Kind in Fulda
Fulda übergegangen. ö. Die Haftung des Erwerbers für die in
Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der Forderungen auf den Erwerber ist bei dem Eiwerb des Geschäfts ausgeschlossen. Dieseg ist im Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr: 196 bei der vorstebend be⸗ zeichneten Firma am 4. April 1919 ein
getragen worden. .
Fulda, den 4. April 1919.
Amtsgericht. Abteilung H.
— —
Dasteag in Wranzsd, falgendes eing. tragen warden: Das Stammkapital ifl um 35 e
erhöbt. tion beendet und die Fixing erloschen ist. Fulda, den 4. April 1919. Amtsgericht Düsfeldorf. Amtsgericht. Abteilung h.
41034 Gander heim.
heute unter Nr. 70 die Linnards in Gangelt und als deren Zur Firma Pliensaudrogerie Hein Inhaber der Eisenwarenbändler Martin Linnards daselbst eingetragen. Geilenkirchen, den 26. Märj 1919.
Gi lenkirehen-Hüns boren. In das Handelsregister A wurde heute pril 1819. unter Nr. fa die Firma Mathias Josef 66 in e e 2 ö ; re in Inhaber der Cijenwarenhandler Mathia und Paul Geißler, Kaufmann, beide in ,,, Geilenkirchen, den 29. März 1919.
Geislingen, Steige. Im Handeltregister für Eine Eintragung in das Handelsregister B wurde heute, eingetragen:
1) Die
Geislingen, Inhaber: Anton Schneider, in Flensburg: Kaufmann in Geislingen. Nähmaschinen⸗ und Fahrradhandlung.
werken Betriebsgesellschaft mit be Hagemann, Gelsenkirchen, Inhaber in Steine am staufmann Heinrich Hagemann ju 31. Mär; 1919 eingefragen, daß sich die Gelsenkirchen“.
in Liquidation befindet. Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Gieboldehausen. In das hiesige Handelzregister A ist
tragen: te Firma Lautenbach X Otto, In das biesige Handelzregister ist heute Germershausen, und als deren Inhaber die Firm Eduard Schmidt mit dem und persönlich haftende Gesell schafter; Leo und als ,, Monteur, Franz Otio, Mon- eide
am 1.
deren Inhaber der Schlachtermeister teur,
Eduard Schmidt in Grimmen eingetragen Handelggesellschatt. worden.
Der Frau Berta Eggebrecht, geb.
Glo v5 itz. In das Handelsregister Abt. A Nr. 388 ist bei der Firma Georg Leschziner eingetragen, daß das Geschäft nebft der Firma auf den Kaufmann Martin Glaß in. Gleiwitz übergegangen ist.
Amisgericht Gleiwitz, 3. April 1919.
Göppingen. Im Handelsregister wurde heute einge⸗
tragen:
404i] G r Fir In das Handeleregister Abteilung B ist offene Vandelsgesellschaft umgewandelt.
Fulba (Nr. 9 des Registers, am 2. Üpril erfolgte Ähleben de Emil Drevssig, Kauf,
ist auf den Kaufmann Josef Kind in In aberg der Firma sind von Hattenhofen
dem Betriebe des Geschäfts begründeten Göerdbach: Nach wem am 13. Betember
he, Pente hnenther nh, n n daß andelsregister eilung ist bei der n,,
Bei der B Nr. 1112 eingetragenen
6.
1
. ,
.
Den 27. März 1919. Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter K anuffmann.
Friedrich Wilhelm Kühn, beide in Frei⸗ Gelsenkirehem.
des Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 902 eingetragenen Firma „Hagemgun und Kortshagen in r ) Getsenttrchen“ ist am 28. Mär 1810 9 Im Handelsregister B ist unter Nr. 9 1. eingetragen worden: „Heinrich Guben) elnget ragen:
Otto Mäaller erteilt.
pril 1919 begonnen.
Gieboldehausen, den 31. März 1919. kaufmann unter
X. Im Register für Ginzelftrmen;:
Schnitt ⸗ Æ Stanzwerkzeugfabrikt, Georg Allgaier“, Hattenhofen: Der Sitz der Firma und der Wohnsitz dez
mischtes 2. aft“ in Boll:; n
4 J ö des . Keyl, Naufmann . „ist Geschäft und Firma auf seine
io n)
Bremer, hier,
Das Amttzgericht. Ri bb en 1tro.
Das Amtsgericht.
Dat Amtsgericht.
4048
Dag Amtsgericht.
Gen firmen
Firma Anton Schneider in
Sandelsregister A
irma lautet jetzt:
40531
in e , , Off ene Die Gesellschaft hat
as Amtsgericht. 4054
oss)
von Eugen Kraut“, Hauptniederlassung
Im hiestgen Vandelzreglster G üt bei i. . ͤ der unter Mr. 1 eingetragenen Komman⸗ GHöbpingen, Zweigniederlgssung Boll.
a. auf Blatt 338, die Firma Ritter⸗ ditgesellschaft Joseph guts⸗Brauerei Geyer Franz Nau⸗ mann 7 in Geyer detr.: ö . ; ist erloschen. .
Nr. 4993 die Firma Carl Meinhardt, b. auf Blatt 131, die Firma C. G.
. j ar n e är, Harzer E Söhne in Gelenau betr. Inhaber der Zuckerwarenfabtikant Karl Die Firma ist erloschen.
O, M. G schaft seit 24. März 1915. Gesellschafter:
eingetragen worden, daß die dem Bank⸗ 63 ; z Se gie. ö. he nn , Hefe e, esen n. Gugen Krauß, Apotheker, und Karl Bauerle,
teilte Gesarntprokura erloschen ist. Gandersheim, den 29, Mär 1916.
Apotheker, beide in Göppingen.
ĩ 40 16 Görlkita.
Goi len k irehen-HünsHhovern. In das Handelsregister A wurde heute ist beute unter Nr. 71 die Firma Anton Ren in Dünshoven⸗Geilenkirchen und als deren Inhaber der Apotheker Anton Rey daselbst eingetragen. ⸗ Geilenkirchen, den 25. Mär 1919.
ist am 2. April 1919 bei der unter Nr. 27 eingetragenen l hüttenmerke Adlerhütten in Pensig O.⸗L. solgendes eingetragen worden:
e * s Gegenstand des Unternehmens , ,. Vertauf von Kraftfahrzeugen und Gummi⸗
waren, die Reparatur von Kraftfahrzeugen und die Einrichtung einer Reparaturanstalt She] für Gummiwaren.
Fedier in Berlin ist erloschen.
ao r* Gotha.
4036] Geilenk ikehen-Hünshoven.
8 In das bei der unter Nr.
6 , Firma J. BP. Klenske A Eo., mik dem Sitz
Gothe.
bei der unter Nr Firma Driemel & Vöge vorm. Driemel Æ Grimm in Elgersbur worden, daß die Firma erloschen ist. Gotha, den 2. April 1919. eingetragen worden.
Lederwarenfabrik, mit dem Sitz in Ohrdruf eingetragen worden. lich haftende
Gnhon.
Hagen i. Wa ist aus der Gesellschaft aus⸗ r,
Ww. in Roland bei Breckerfeld heute
der Gesellichaft ausgeschieden. sellschaft ist aufgelöst. che Gesellschafter Fabrikant Otto Bettermann
1) Die Firma „Dr. Luz sche Apothete
Föppingen.
Den 29. März 1919. Württ. Amtsgericht Göppingen. Landgerichtzrat D Ederer.
—
. 4056 In unser Handelaregister Abteilung B
Aktiengesellschatt Glas⸗
Amtsgericht Görlitz.
In das Handelgregister Abt. A ift heute in Jella St. Bl.,
Gotha. den 2. April 1919. Dat Amtsgericht. 3. R.
405 In das Handelsregister Abt. A ist heute
Dat Amtsgericht. 3. R. Gotha.
4059
irma Gebrüder
Guben, den 5. April 1918. Das Amtsgericht.
—— — ——
Gduard Schulz in
r. 6 (Firma Dem Kaufmann
Guben, den 8. April 1919.
Der Fabrikant Otto Bettermann aus
Die 8 ist aufgelöst. er bisberige Gesellschafter Fabrikant Carl Vitte ju Priorei ist alleiniger In— baber der Firma. Er hat das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven über nommen und führt dasselbe alt Einzel unveränderter Firma 6. ( Westf), den 31. Män 1919 agen estf.), den 31. Mär ; z Das Amtsgericht.
Hagen, west. ö 4063 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 772 ist bei der Firma Karl Krampe
folgendes eingetragen worden; Der Fa⸗ brikant Catl Vitie aus Priorei ist aus Die Ge⸗ Der bisherige
ist alleiniger Inhaber der Firma. Er hat das Geschäst mit allen Aktiwen und Passiven übernommen und führt dasselbe als Einjelkaufmann unter unveränderter Firma weiter. Dem Kaufmann Walter Bettermann zu Priorxei ist Prokura erteilt. Sagen (Westf.), den 31. Mär 1918.
Das Amtggericht. .
— —
Hagen, West. Go] In unser Handelsregister ist heute unter RR. A 1064 die Firma Heinrich W. hne zu Hagen (Westf.) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Xe n fc . 35) helf; gr nf agen estf. ), den 1. April 1919. r ( g. ren, Magen, Wostt. 6. In unser Handelzregister ist heute be der unter A Nr. Ss eingetragenen Firma Gießerei Vorhalle, Gebr. Becker, Vorhalle, folgendes eingetragen worden: Dem aufmann August Hasecke in Hagen ist Prokura erteilt. ; Hagen i W., den 2. Avril 1919. D, leren.
Hagen. westr. cob , 23 e die offene Ha e . Schnenvendahl mit dem
Hagen, Wesir.
Ma nan.
eingetragen Havelberg.
worben, daß die Niederlassung nach Schön⸗ berg i. V. verlegt ist.
8 Harelberz.
In das Handelsregister Abt. A ist heute ̃ unter Nr. 1054 die offene Handelsgesell⸗ Hechinz en
In unser Handelzregister Abteilung A eingetragen. ist unter Nr. 154 3 Volkholz, Wellmitz) eingetragen: Die
leon] Firma ist erloschen. Dan del gesellschaft
Stöffler in Herrenberg infolge Ablebens 2. ,,. . Das Handelsgeschäft wird unter der un⸗ U 406 l] veränderten In unser Handelgregister A ist unter Julius Stöffler als Einzelfirma fortgeführt.
8) Pei der Fin Haasele ,] sell schaftar Kind die Kaufleute Albert Gwete . 1 O.. A. er, ,, D und Karl Schneppendabl, beide zu Hagen Kollektivprokura der Kaufleute Franz Merk
und Juliuß Hänßler in Göppingen ist erloschen. ĩ . B. Im Register für Gesellschaftsfirmen:
W., von denen jeder zur Pertretung
*. der Gesellschaft ermächtigt ist.
Hagen i. W., den 3. April 1919. ö Das Amtsgericht.
. 4067 In unser Handelsregister ist heute unter
Dffene Han delsgesest⸗ 8 K 1006 die Firma Westdeutsche
etallwarenfabrik, Inh. Heinrich
Steinmaun, Hagen (Westf.) und als deren Inhaber der Kaufinann Heinrich Steinmann, Hagen i. Westz, eingetragen.
Hagen (Wenf.), den 3. April 1919. J. Das Amtsgericht.
. 1068 Unter der Firma Röder u. Co. hbe—=
treiben die Kaufleute Carl Röder une Josef Jodry zu Hanau daselbst ein Han— delsgeschäft als offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1919 begonnen hat.
ist der
Eintrag des Amtegerichts, Abteilung 5,
l0h0 Eingetragenen Hanau vom 3. April 1910.
4069
Die in unserem Handelsregister A
unter Nr. 54 eingetragene Firma Zehr⸗ Die Firma ist demzufolge im hiesigen mann Æ Comp. in Havelberg ist er⸗
Handelsregifter gelöscht worden. loschen.
Seren, den 29. März 1919. as Amtsgericht.
w 4070) Im Handelsregister A ist bei der unter
454 eingetragenen Nr. 116 eingetragenen Firma Friedrich Wilhelm Schünemann in Havelberg eingetragen als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schünemann jun., Havelberg,
,, den 29. März 191). as Amtsgericht.
- 14071 In das hiesige Handelsregister Abtei
chaft in Firma Otto Fröhlich Seitz, jung A ist heute unter Nr. 3 die Firma
z Karl Schellinger, Trikotwaren und . on, gKorsetten en gros in Bisfingen und tsellscafter derselben sin? alg eren Inhaber der Kaufinann Karl
lensburg, den 31. März 1918. 2) Bei der Firma Jakob Lang, Otto Fröblich in Ohrdruf und Josef ̃ ; z ; Das Amtsgericht. ih z. n, in Grech ßen: Vi. ö. r n wn lein ha am ä, . . Kö J irma ist erloschen. Mar egennen. ᷣ cht. e n,, Snchsom. . 4038 3) Bei der Firma Paul Leonhardt, Gotha, den * pri 1919. Amtsgericht Auf 66 . des , Apotheke in Wiesensteig: Die Firma Daz Amtzgericht. 3. R. Herrenberg. 4072 , . Guben. ; 4oßzo] Im biesigen Vandelsregister wurde heute
A. degister für Gesellschaftsfirmen: Bd. 1 Yi S8: Die Auflösung der offenen
Firma Gebrüder
irma durch den Gesellschafter
B. Register für Einzelfirmen: 1) Bd. 1 Bl. 43: Die Firma Ge⸗
in Guben ist Piokurg brüder Stöffler in Herrenberg. In— J haber: Jultus Siöffler. Kaufmann in Herrenberg. Dem Karl Bühler in Herren⸗
ͤ . Amtsgericht. berg ist Prokura erteilt. Dem. Käufwang Fosef, Tilbinger iu . 06e 3. Bd. 1 Bl. 85 bei der Firma Carl Hagen, Wett. läosz! Greiß in Serrenberg. Der Geschäfte—
3 9. f in , w n . inhaber Carl Greiß ist am 2. Februar
unter Nr. 55 am 31. Mär; 1919 einge in 5 * heute folgendez eingetragen ; worden:
1918 gestorben. Das Geschäft ist auf die Witwe Pauline Greiß, geb. Klenk, über⸗ gegangen, welche eg unter der bisherigen . sortfübrt. Geschäftezweig: Haug⸗ altungzartikel und Putzgeschäft. — 3) Bd. 1 Bl. 141 bei der Firma , . Traub in Herrenberg: Das Kurz., Weiß und Wollwarengeschäͤft ist am 1. April 1919 auf Johannes Hönes, Kaufmann in Herrenberg, käuflich überge⸗ gangen. Die Siickerer ist beibehalten worden. Weiterer Geschäftszweig: Kontor für kaufmännische Arbeiten. Vertretungen. Versand. Der Geschäftsbetrieb wird von dem Inhaber Johannes Traub unter der bisberigen Firma fortgeführt. 4) Bd. 1 Bl. 144: Die Filma Jo⸗ hannes Hönes Traub's Nachf. in Herrenberg. Inhaber: Johannes Hönes, Kaufmann in Herrenberg. Geschäftszweig: Kurj⸗ Weiß⸗ und Wollwaren,, fowie Damenkonfektionsgeschäft. Der Uebergang der im Betriebe des bisherigen Geschäftz⸗ inhabers Johannes Traub, Kaufmann in Herrenberg, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. —ͤ
55 Br. JL Bl. 196: Das Erlöschen der Firma Friedrich Gauß, Dampfziegelei in Nufringen. .
Herrenberg, den 4. April 1919.
Amtsgericht.
Hildburghausen. 40731
Unter Nr. 175 der Abt. A wurde heute in das hiesige Handelsregister die Firma Ida Horn in Hildburghausen und als
ch deren Inhaberin die Ehefrau des Mecha.
nikers Paul Horn, Ida Horn, daselbst eingetragen. Dem Mechaniker Paul Horn daselbst ist Prokura erteilt. . ausen, den 4. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. IJ.
Hohenmölsem- (4074
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma S. H. Sieler, Hohen ⸗ . . ,,. worden:
Die Firma heißt jetzt H. 8 Sieler Nachf. nhaber Ernst Fröhlich. Inhaber ist der Kaufmann Ernft Fröhlich zu Hohenmölsen.
6. 1 den 4. April 1919.
ö Amtsgericht.
mastervurg-— or In das a Senn,, ister ist am 2 MWvril 1919 die , n el gesẽsn
Sitze in Hagen f.) er gen. . Cg 6 ien; 2 7 1919 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗
schast Schweiger C Schneider in
eä
862 6. . . K e