Insterburg eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Schweiger und Bruno Schneider bier. Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Amteègericht Insterburg.
Hempen, Rheim. 4076 Im hiesigen Hanbelsregister A zu Nr. 162 ist heute zu der Firma J. Basels eingetragen, daß das Geschäft, nachdem die Mitinhaber, Witwe Fosef Basels, Pauline geb. Lavaczeck, Paul und Josef Basels verstorben sind, von den übrigen Mit- inhabern, Maria, Friederika und Jakob Basels, sämtlich Kaufleute in Kempen— Rhein, unter unveränderter Firma in der Gemeinschaft, welche durch Erbfolge ent— standen ist, weiter fortgesetzt wird. Kempen⸗RNhein, den 3. April 191. Das Amtsgericht.
ciel. 3795] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. März 1919 bei der Firma Nr. 500 Th. Lipsius, Kiel: Dos Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Arthur Lipsius in Kiel über—
gegangen. Das Amtsgericht Kiel.
Hiel. Eingetragen in Abt. A am 1. April 1915 Nr. 1637: Schmiedeberg und Viereck. Zweig⸗ niederlassung Kiel, Kiel. Inhaber ist der Ingenieur Hans Andreas Georg Viereck in Hamburg. Dem Ingenieur Hans Kurt Taubert in Kiel ist Prokura
erteilt. Das Amtsgericht Kiel.
3796
rn iel. 13793) Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 2. April 1919 Nr. 1642: Puck und Klingelhöfer, Kiel. Offene Han— deltzzgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Ehefrau Magarethe Puck, geb. Tiedemann, in Kiel und Kaufmann und Ingenieur Johanne Klingelböfer in Kiel. Zur Vertresung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Klingelböfer er— mächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja-
nuar 1919 begonnen. Das Amtsgericht Kiel.
nie. ls3r 98) Eingetragen in das Handelzreagister Abt. A am 2. April 1919 Rr. 1646: „Flora“ Gesellschaftshaus. Juh.: Heinrich Jürgensen. Kiel. Inhaber ist der Gastwirt und Kaufmann Heinrich
Friedrich Jüraensen in Kiel. Das Amtsgericht Kiel.
NHiol. 13799 Gingetragen in das Handelsregister Abt. A am 3. April 1919 Rr. 1633:
Ernst Albrecht, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Heinrich Äibrecht in Kiel. Des Amtsgericht Kiel.
ieĩ. . 3300)
Eingetragen in das Handelaregister Abt. A am 3. April 1919 bei der Firma Nr. 496 Robert Streiber, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist, auf den Musikalien händler Julius Friedrich Max Kutschmann in Kiel übergegangen. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Veibindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Mustkalienhändler Kutschmann aus— geschlossen.
Das Amssgericht Kiel.
xiol. 3801
Eingetragen in das Handelsregister Abt A am 3. April 1919 bet der Firma Nr. 1024: Friedrich Jaacks, Kiel:
Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Else Amanda Jaacks, geb. Gnutz= mann, in Kiel übergegangen.
Die Prokura der Ghesrau Else Jaacks ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Das Amtsgericht Kiel.
Räte]. 3802 Eingetragen in das Handelsreglster Abt. A am 4. April 1919 Nr. 1643:
Thong E Co., stiel. Offene Handels⸗ ku
gesellschaft. Perjönlich haftende Gefell. schafter sind Kaufmann Richard Karl Otto Thoma in Raisdorf b. Kiel und Kauf— mann Ernst Düsing in Kiel. Die Ge— sellschaft hat am 15. März 1919 be⸗ gonnen. 25
Das Amtsgericht, Abt. 16, Kiel.
HKirchhoim u. Tecle. 4077
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Johaun Mayer 9 Markt, Inhaberin Klara Benz in Kirchheim, als neuer Inhaber Ernst Benz,. Kaufmann, und als Prokn— ristin Helene Benz, ledig, voll, beide in Kirchhelm u. T. eingetragen.
Die im Geschäft der bisherigen Inha⸗ berin begründeten Geschäftsverbindlichkeiten und Forderungen sind auf den neuen Er⸗ werber nicht übergegangen.
Den 31. März 1519 .
Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.
Königsee, EFhür. 4080 Abteilung B Nr. 8: Vereinigte Bornkesselwerke mit beschränkter
Haftung in Berlin. Zweigniederlassung Mellenbach i. Thür. Die Einzelprokura des Herbert Liepmann ist , .
Dem Herbert Liepmann in Berlin und dem Gustav Koewius in Berlin-Trept ist derart Gesamtprokurg erteilt, ö ö beide nur gemeinschaftlich zur Vertrekung der Gesellschaft befugt sind.
Küönigsee, den 3. April 1919.
daß Handelsregister
Hönĩigshütte, O. S. 4078 In unserm , Abteilung B ist am 28. März 19815 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Bismarkhütte in Bismarkhütte ein⸗ getragen worden: Max Meier ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden.
Amtsgericht Königshütte O. S.
Könizshütte, 9. S. 4079
Handelsregister Abteilung B Nr. 17, Firma Vereinigte Dampftischlereien und Hobelwerke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königshütte. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 24 März 1919 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Martin Cohen in Königs—⸗ hütte bestellt. Eingetragen am 28. März 1919. Amtsgericht Königshütte.
HKüstrim. 13803) In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 3790 die Firma Gustav Rabe in Küstrin⸗Neustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rabe ebenda eingetragen worden. Küstrin, den 1. April 1919.
Lanzen salza. 4081
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 282 die Firma Fritz Krumbein in Groß engottern (offene Handelsgesell⸗ schaft) und als deren Inhaber der Land wirt Louis Krumbein und die Witwe Alma Krumbein, geb. Anthon, zu Großen gottern eingetragen.
Langensalza, am 4. April 1913.
Das Amtsgericht.
Lei pziꝝ. 4032)
In dag Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
I) Auf Biatt 17553 die Firma Au⸗ zeigen Bureau Heinrich Wolfframm in Leipzig (Steinstr. 42). Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Wolfframm in Leipzig ist Inhaber.
2) Auf Blatt 17554 die Firma Sans Mehlhose in Leipzig (⸗Reudnitz, Kuchengartenstr. 16). Der Graphiker Walter Martin Hans Meblhose in Lespzig ist Inbaber. Prokura ist erteilt dem Kauf—
Angegebener Geschäftszweig: Graphische Werkstätte und Steindruckerei.)
3) Auf Blatt 17555 die Firma Max ,. in e zi (Lessingstr. 32). Der Kaufmann Max Adolf Vogel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretungen in und Handel mit chemisch⸗ technischen Produkten.
4) Auf Blatt 175656 die Firma R. Laughammer Nachf. Emil Zilling in Leinzig (Lindenau, Lũtzener Str. 915. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Emil Otto Hugo Zilling in Veipiig, der das Handel- geschäft von der aufgelösten Firma Jt. Lang⸗ hammer Nachf. Emil Zilling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig samt der Firma erworben hat. Prokurg ist erteilt den Kaufleuten Albert Adolf Back— haus und Alfred Adolf Zilling, belde in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen , . vertreten. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: e n von Tapeten.) 5) Auf Blatt 14 846, betr. die Firma Strache Co in Leinzig: Der In— haber Richard Paul Strache hat seinen Wohbnsitz nach Mölkau verlegt. Prokura ist dem Kaufmann Carl Hermann Strache in Leipzig erteilt. 6) Auf Blatt 15 839, betr. die Firma R. Langhammer Nachf. Emil Zilling Gesellschaft mit heschräukter Haftung in 366 Dir Gestlischaft ist aufgelöst. Der Fabrkkbesitzer Emil Otto Hugo Zil⸗ ling in Leipzig ist nicht mehr Beschäͤfts- führer, sonde rn Liquidator. Die Prokura von Albert Adolf Backhaus, Alfred Adolf Zilling und Glaus Friedrich Carl Hein rich Hans Cappus ist erloschen. 7) Auf Blatt 16 317, betr. die Firma Walter Loebel Maschineufabrik in Leipzig: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt worden. Das biesige Handelsgeschäst wird als Zweig⸗ niederlassung fortgeführt. Die Beschrän. ng der Prokura von Carl Arthur Neuber und Dr. Georg von Hutten-Czapsti als Gesamtprokura ist weggefallen. 8) Auf Blatt 16 969, betr. die Firma Sermann Scheffel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten: der Kauf⸗ mann Karl Alfred Rose in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. März 1915 errichtet worden. 9) Auf Blatt 17 231, betr. die Firma Paul Huhndorf in Leipzig: In das ß äft ist eingetreten der Kauf⸗— mann Karl Ernst Huhndorf in Lewpzig. Mr er nch zr ist am 1. Februar 1919 errichtet. 10 Auf Blatt 9234, betr. die Firma Leipziger Vianofortefabrik Gebr. immermann Aktiengesellschaft in
lkau: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann EGmil Hugo Bärlecken in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten. 1I) Auf Blatt 17254, betr. die Firma Auna Münch in Leipzig: Die Prokura des Willv Albert Dietzel ist erloschen. Leipsis am 5. April 191.
mtegericht. Abt. II B.
Lippstadt. — (40831 Bei der unter Abt, A Nx. 172 unseres j Hande lßregisters eingetragenen Firma Wil⸗= helm Knop, Lippstadt, ist heute folgendes eingetragen worden:
ie Firma lautet jetzt: Wilhelm Knop Sbhne, Lippstadt. Inhaber der Firma
mann Heinrich Rudolf Ammon in Leipzig. M
Reurnhhin und als deren Inhaber der Kommissionegeschäft. Pferbehändler Gustav Kremp in Neu rupyln elngetragen.
em ga.
ift heute unter Nr. Eduarb Lekebßusch in Meererbusch (Rohdiamanten für in, dustrlelle Zwecke, Werkzeugd laman ten) und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard Lekebusch in Güderich⸗Meererhusch eingetragen worden. Kaufmannz Ehugrd Lekebusch in Büderich. Meererbusch ift Prokura ertetlt.
Kengstadt, Haolñsggeim,
unter Nr. 48 bei der Firma C. F. Janus? in n t. S. folgendes eingetragen Nia worden:
Ferdingnd Bremer in Neustaht i. H. er⸗ teslte Prokura ist erloschen.
Kor dhaugon. 31. Mär 1919 bei Nr. 502 — Dffene
Kaufmann Ernst Geige zu Holten erte lr r eis
Northeim, Ha am.
ist unter gleichjeitiger Löschung der bie⸗ herigen Firma und der bisher tgen Inhaber — — zu der Firma Gebrüder Lansköter heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet
sönli baftende Gesellschafter sind: 6 K. Cie mit dem Sltze in Giesentirchen
Offene Handelsgge ellschaft. Die Gesell⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am ärabdexxꝶ. 1. April 1919 begonnen. . Handelsregistereintr ge. Der Uebergang der in dem , 1) Fritz Lederer in Nurnberg, begründeten Forderungen und Verbindlich. Singersr. A6. Unter dieser Firma be⸗ keiten auf die Gesellichaft ist ausgeschlossen. eibt der Kaufmann Fritz Lederer in Lippstadt, den 2. April 1919. Nürnberg die Fabrlkation und den Hande! Das Amtsgericht. 1 ö pa . 8 Heer, wen . F. Ortmann in Rürnberg. 6 e, r isters die At . zr kerigen Betriebe begründeten Forderungen ,, , betr. ist hente eingetragen worden, ie. Friedrich Beißwan ger in Nürnherg ühber= der bisherige Vorfland“ Albert Ludwig Segangen und wird von ihm unter unver⸗
Losch ausgeschieden ist und daß ber Buch änderter Firma milterge führt. haller Kurt Ücbel und der Geigenbauer 3) Albert Baltzer in. Rnrubera.
ö Vl rab lf h nn, ; fg pr 1919. Nürnberg die Fabrlkation von Schrauben Bas Anfts gericht. mund den Handel damit. Dem Kaufmann
ranz Baͤr in Nürnberg ist Proku = Meerane, Sachsen. 4085 e . ruberg ist Prokura er
Auf Blatt 1030 des hiesigen Handels. Wilhelm Echindler in Noth. Der registers ist heute die Firma Mittel Inhaber, Fabrlkbesitzer Wilhelm Schindler deutsche Verlags« und Stereotypie / in Reth, hat den Kaufmann Hang Austalt, G. Lange d Söhne in Schindler in Roth als Gesellschafter in Meerane und als deren Geselischafter daß von ihm unter obiger Firma be— a. der Buchdruckereibesitzer Karl Gustav triebene Geschäft aufgenommen und be- Lange, b. der Kaufmann Gerhardt Guftap treibt es mit ißm in offener Handels. Lange, C. der Redalteur Helmuth Martin gesellschaft fest 1. Mär 1915 wester. Lange, sämtlich in Meerane, sowie weiter 2) Johann reöindifch in Nürnberg eingetragen worden, daß die Gesellschast Schw. Hauptstr. 25/37. Unter dlese am 1. Ayril 1819 errichtet worden ist. Firma beteesbt der Kaufmann Johann Angegebener Geschältszweig; Betrieb Jacob Windtsch in Nürnberg den Dandel einer Buchzruckerei mit Verlags und mit Lebens., und Futtermitteln. Stereotypie⸗Anstalt. . 6) C. Conradi in Mlrnberg
Meerane, den J. April 1916. Dtimar Conradty, Fabrikbesitzer in Nürn,
Das Amtsgericht. . 2 ö fene, Ge⸗· Meerane, Sachsen. loss) ellschafter in die Ceseuschaft in getreten In das hiesige Handelsregister ist heute e n, mg r. ,,. 6 . Die Firma A reiben die Kaufmanntzebe frau Krenzen , Inhaber der Canfmann Ferdinand Albert elde in Nürnberg, seit 1. April 1919 in z . ; He offener Handelsgesellschaft den Handel mu Martin in Meerane. Angegebener Ge— 6 , ,, ' hn li en e. Großhandel in Damen. Ir. n Pen . Joh ch 9
* ersto enz t 1032. Die offene] Seiol in Nürnberg ist Prokura erieilt. a . , , anz legesell chat Jr. Schürer . Sohn Biiterauf in Růüruber z. Dag Seschaf⸗ in Meerane und als deren Gesellschafte⸗ . K , 6. , , . Friedrich in Nürnberg übergegangen, di⸗ . . nell (nher, beide n. n n ,, Firma welter.
ö ; ; betreibt. Dem Kaufmann Georg Tiabert e m net l in Nürnberg ist Prokura ertetlt.
z ; ; 9) Hanfi Loewerthal stindermoden ;
,, in Nürnberg, Karolinenstr-ße 8. Unter Meerane, den . Ahril 1919. zieser Firma betreibt die Geschaͤftgin haberin Daß Amtenericht. Dansi Lozwenthal in Nürnberg ein Kon— ger, den e. ektionggeschäft. Dem Kaufmann Stegfried
Hünster, Westf. 14087 Lörken in Nürnberg ist Prokura erteilt. In unser Handelgregister A ist heuté 10) Georg Wiih Nirel in Nur berg.
unter 1118 die offene Handelsgesell
Der Inhaber weorg Wilh. Nikel hat der schaft Kerkmaun u. Funhoff zu Munster Taufmann Heinrich Lauer in Nürnber. eingetragen. Persönlich haftende Gesell
hafte ils Gesellschafter in das von ihm unter schafter sind Elektrotechniker Hubert Kerk obiger Firma betrithene Geschäßft auf, mann und Kaufmann Philipp Funhoff n J lendmmen und betreibt es mit ihm i⸗ Münster. Die Gesellschaft hat am 1. Aprin soffener Gesellschaft seit 1. April 1911 1919 begonnen. weiter. Münster, den 2. April 1919. 1) Granhans Schwabach Mrtien⸗ Das Amtsgericht. zeseilschaft tn Schwabach. Die Proture Henbrenachrare,sre er In. logs s Peinriãh Reiher isf erlosha., Den, In unferm Handelsregister ist heute bei Kaufrzann Hans Erlbach in Schwäba—
der Firma Guftau Ringel hier einge. st Prokura derart erteilt, daß er ge tragen: Vie Firma ist erlojchen, desgleichen . einem Vorstands mitglied e r des Maurermeister Kurt , , der Gesellschaft be. etschmer hier. ; . Reuvbranbenburg, den 6. April 1918. 12 . Scherer &. Fackelmeher in
i , Ven ruppin. aogo)
Bankbuchhalter, und Paul Fackel In unser Handeltzreglster A Nr. 208 hh nd. Paul Fackelmeyer
. Kaufmann, belde in Nürnberg, seit 1. Apr! ist beute die Firma Gustan Kremp, 19195 in offener a en f g nf .
13) Früchtenhalle Friedel, Kist Tupfer in Nürsberg, Tucherstr. 19. Unter dieser Firma brireiben Johann Friedel, Fritz Kist und Georg Kupfer in Nürnberg selt 1. April 1919 in offener n, , . den Großhandel mit bit, Gemüse und Sübfrüchten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwet Gesellschafter gemelnsch iftiich berechtigt. 14 Carl W. Frirderichs in Nürn⸗ berg, äuß. Bayrtutherstr. 103. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl W. Friederichs in Nürnberg Vertretungen don und Großhandel mit Metallen und Netallwarcn. 165) Karl Thiele in Nurnberg, Adam Kraffistraße 1. Unter dieser Firma be treibt der Kaufmann starl Thiele in Nürn. berg kaufmännische Vertretungen. 16) Am 3. April 1919 wurde eingetragen: Banerische GeRrleid;ng s⸗Werte, e—⸗ sellschaft mit baschränkter Haftung in ruberg. Dir Gesellschafte vertrag ist am 17. Februar 1919 abgescklossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hen stellung bon Herren und Vamen⸗Ober und Unter bekleidung aller Art und der Vertrieb von damit in Veibindung stehenden Hegen— ständen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½6. Sind mehrere Geschäfta führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch er egen, i , ,. 13 /e. andeltzgeseslschaft Cchtuan & Reil 14 inen Cet ler gemeln am mit einem ee. roknriften vertreten. Geschuaftsführer ist: orbhan sen i, rn nen 8 Bezold, Kaufmann in Nürnbera. ; Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs; anjetger. Rirnberg. den 5. April 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Renrnphyin, den 5. April 18919. Das Amtsgericht.
(4091 In unser Handelzeeglster Abteilung A 629 die Firwa Gmnherich.
Der Ehefrau des
Nenß, den 2895. März 1919. Das Amisgericht.
14092 Gekanntmachung. In daz hiesige Handelzregister ist heute
Die dem Kaufmann Wilbelm Ernst
Neustabt i. S. den 1. April 1919. Das Amtegericht. — — —
U4og3] In das Handelgreglster A ist am
Amtsgericht Nordhan sen. . In das hiesige Handelsreglster A Nr. 55
Odenkirck en. i
26
40 Im Handels register Aht. A ist bet der
zi: „Gebr. Lauft dier. offenen Handelsgesellschaft S. Klosters
und Kaufmann
ranz Laufktöter jun. beide in Nörten.
, g. eingetragen worden: odehard Laufköter
er Sitz der Gesellschaft ist n Rheydt pied sellichest ift nac
Schwarzbung. Amtsgericht.
junior und August Knop, beid
sind jetzt die Kaufleute Vill ben Kuoy zu Lilppstadt.
* *
schaft hat am 1. April 15i9 begonnen! Opcukirchen, den 2. April 1919. Northeim. en. April 5 mnen 6 Amtsgericht. Das Amtegericht. —
a0gh)
Offenbach, Malin. 14097
In unser Handelsregister ist einge tragen worden unter A/ 1052 jur Firma Joßannes Unverzagt ju Off⸗nbach a. M. 1 Mit Girkung vom 30. Dez möer 1918 ist h. Kaufmann August Unverzagt zu Offen bach a. M. als persönlich haftender ver⸗ tretung berechtigter Gesellschafter in das vesckäft eingetretea. — Nunmehr offene Handelsgesellschaft. — Sonst teine Aen⸗ derung. .
Offenbach a. VW., den 31. März 1919.
Dessisch z Amtsgericht.
Offenbach, Mat. 4098
In unserem Handelsregister ist unter B/99 die Firma Maschirnen, und Automatenfabrik Gesellichaft mit be⸗ ichränkter Haftung in Liquidation zu Offenbach a. M⸗Bürgel nach be⸗ endeter Liquide tlon gelöscht worden — Pie Bestellung deg Bücherrepisors Ludwig Zubrod zu Offenbach a. M. dlz weiterer viquidator war zuvor noch eingetragen orden.
Offenbach a. M., den 31 März 1918.
Hessisches Amtagericht.
O town bach, HRäm. 14099
Jm un erm Handeltregister wurde unter Bs10ß die Firma Metallwaren tabrik Auiotherm Gesellschaft mit beschr äul⸗ er Haftung in Liquidation ju Offen⸗ bach a. W. nach beendeter Liquidation gelöicht, nebst den dabei eingetragenen Prokunren.
Offenbach a. M., den 31 März 1913.
Dessisches Amtsgericht.
O ffenmbneh, Main. (4100
In unser Handeisreglster wurde ein⸗ etragen unter A210 Die Firma J. 6. Guttenplan Fabi für striegsieder- ausrüstung ju Offenbach a. M ist ändert worden in „J OD. Gutten plan“. — Dem Kaufmann Wuhrlm Old zu Offenbach 9. M. 6 erteilt worden.
Offenbach a. M., den 1. April 19189.
Hessischea Amtagericht.
Offenbach, Matm. 4101 In unstr Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter As 1053: Die Firma Ban dagen ců Gummiwaren ⸗ Greschaft Henriette Vötz Inhaber Friedrich Reichhold zu Offenbach a. Mt. — Alt Inhaber der Kaufmann Friedrich Reich— bold zu Frankfurt a. M. Ginnheim wohn⸗ baft. Derselbe hat das bisher von Hen= iette Pötz dabier betriebene Geschäft, voelches noch nicht im Handelsregister ein⸗ getragen war, ab 1. Marz 1f9. Is. er⸗ worben und führt solches als Cinieltauf⸗ mann unter ohiger Firma weiter. Offenbach a. M., den 1. April 1919. Hessisches Amtagericht.
O femdach, Mam. 4102 In unserm Häandeltzreglster A 917 vurde die Firma Bernhard Uth in Off ⸗nbach a. M. gelö cht. Offenbach a. M., den 2. April 1919. Hessisch 8 Amtagerlcht.
O fsfondneh, M aim. 14103 In unser Handelgz egsster ist eingetragen worden unter A / 05 zur Firma W. Sur zexhäuser C Go. zu Offenbach 14. M. Mit Wtrkung vom 31. März 1919 ist der Gesellschafter staummann Eꝛuard Bergenthal zu Frankfurt a. M. auß der Gesellschaft gusgeschieden. — Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Faufmann Ernst Karl Gunzenhäuser ju Frantfurt a M. übergegangen, der solchtt als Ginzelkaufmann weiler führt unter bisheriger Firma. Offen ach a. M., den 2. April 1919. Hessischez Amtsgericht.
O sfsen kackt, Anm. 4106 Gelöscht wurde unter A/ 9268 un sertz Handels regislerz die Firma Simon Goltasch tu Sfendach a. M. und damit die der Flau Simon Goliasch er—⸗ teilte Prokura.
Offenbach a M., den 2. Aprll 1919.
Vesstiches Amtagericht.
Ohian. ( I0h] In unser Handelzreglster Abteilung A unter Nr. 161 ist am 1. April 1919 dle Firma Robert Beil, Breslau, mit Zwergnlederlassung in Ohtan unter der Fmma Robert Veil, Filtale Ohlau, end alt deren Inhaber der Bankier , Bell in Breslau eingetragen worden. Für dle Zwelgntederlafsung ist dem Va nfbeamten Bernhard Dehmel zu Gres au Gesamtprokurg in bez Weise erteslt, daß derselbe in Gemeinschaft mit folgenden Prokurtsten der Hauptaederlassung, a. Paul Kanget, b. Altons Kühn, . Fritz Schön— gäarth, sämtlich in Breslau, zur Ver— tretung der Zweigniederlassung Ohlau be— rechtigt ist. Vie Mrokura der Prokurlsten Paul Kanert, Alfeng Kühn und Fistz Schön gazth wird auf Tie Zweigniederlassung Ohlau mit dleser Maßgabe aur gedehnt. Ohlgu, den 1. Apill 1919. Amtegericht.
icher Schriftleiter:
96 Direkter Dr. Tyre l in Charlottenburg
en, für den Anzeigenteil: Vorsteher der tsftelle, Red em, Menge . Verlag der Geschäftsstell, (Mengeringl Druck der N . . und ruck der Norddeutschen Bu ; Verlagzanstalt, Berlin, Wil helmtftrahe Sn
Mit Warenzeichenbeilag N. 23)
e ee g , n.
Drenburg, in Olde adurg eingetragen
m S4.
eiebente Beilage
Berlin, Freitag den 11. April
zu Deutschen Reichsauzeiger in Preußischen Staatsanzeiger.
1919.
8
. ilage, die Belanntmachnngen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Fatente, 3. Gebrauchsmnster, 4. auß dem Haubdelß⸗, 5. Güterrethts⸗, 6. Bere mn 7. genossen hastg⸗, 8. 3 . 6. ,, sowie 11. lber Konkurse und 123. die Tarif⸗ unz J ahrplandetauntuuchuugen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichtubeilage
jä einem besondertn Blatt nnter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. ar. ub)
Dag Zentral- Handelsregister für das Deutsche Relch kaun durch alle Postanstalten in Herlin, är genie r e a i ö des Reich⸗ und Staatsanzeigerg, 8W. 48, Wilhelm
aße 32, bezogen werden. = *.
4 Handels register. Friedrich in Plauen, Nr. 3163: Die
irma und die Prokura des Kaufmanns Josef Salomon in Plauen sind erloschen.
Dldenburz, Grossh. (4106 In unser Handelt register A ist beute unter Nr. 769 als neue Ftema eingetragen:
Alleiniger Indaber: Kaufmann Friedrich
hermann Heinrich Theodor Grundmann
n Oldenburg.
Ciwerbejweig: Großhandel mit Fahr⸗
sern, Nähmaschinen und Gummiwaren.
Cldenburg 1919, April 1. Amiggericht V.
Didem Rnrg, Grosgah. 4108 In unser HauLelsreglster A ist beute g nier Tir. 768 als vene Firma eingetragen: hersanzkaus Mrzxmiiianm Broich, Oidenburg. Alleiniger Tuhaber: Kauf ann Maxtmilian Peter Wilhelm Broich n Oldenburg. Erwerbs weslg: Gebraucht artk kel. s Olbkenburg, 1919, April 1. . Amtsgericht. V.
— — ——
Dre mhh g. Gregg. 14109 An unser Handelsregister A ist beute
nter Nr. 765 zur Firma Ladwig de Posen): Der Kaufmann Heinrich Kluge
evie in Wastede ringetragen J Ittziger Jeh-her ist: besrau des Nirb⸗ här dlers Tevie (inannt Lud vir) de Levie, bBophie geb. Polack in Rafreve, J Jem Ehemann, Piehhändler Levi⸗ genannt Ludwig) de Levie in Rastebe ist
Fiotura erteilt. Der Uebergang der in dem Berrieb⸗ es Geschäfis begründeten Schulden ist hel dem Gewerbe vez G shästs durch die l bbeirau de Lepie außgesch ossen. Olbenburg., 1919 Apel 1. Amte gericht. Art. V.
Dladez Barz, Ga ofikn. 146110
In Ynse, Handel r-uister A ist butt i Puders it“ it der bisbertge Inbaber Hermann Wreschinski gelöscht n user Jetziger Invaber ist: Kaufmann Hein. Wreschin ki in Pude witz ka das Handelt 1ugister A eingetragen worden.
ner Nr. 416 zur Firma G. Brandes Olaenburg eingetragen:
ich Far! Ouo Brandes in O denbung. Dte Prokura des Kaufmanng Räabolf karl Hrandez in Older barg ist erloschen. Cldenburg 1919, Aorll 2. Amtagericht V.
Oildempurg, Ge Oos im. 14111 In unser Handeleregtster B ist heute nter Nr. 20 jur Firma Deuttch⸗ Natio nοl sank, K o nmandifg esellschaf⸗ uf Uktten, Zweigie derlass ung
Dem Dr. jir. Heinrich Rabben zu Oldenburg ist Pꝛrokurg ertetkt, jedech mit der Beschränkung für den Beniib der Zwelgniederlafsung in Oldenhurg. DOlvenburg, 1919, April 5.
Amtsgericht. Abt. V.
Faderborm. 4112 In das Handelsreglster Abteilung B ist bei der Fi'ma „RBmolta“ Gesellschaft für
ertrotrchaische Fabrikatton mit be, C
chrückter Haftung zu Paderborn me 32 des Rigsstere) am 25. März olg folgendes eingetra en worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom . Februar 1918 wird das Stammkepital jum 1. April 1919 um 60 0ο berabaesetzf, und zwar von 175 090 Æ auf 70 000 M Em Zwecke der Zurückzahlung an dle Gesslisch-ster. Dusch Beschluß der Ge— kralpersammlung vom 11. Januar 1919 sdie Fuma . Bolta — GJellich ft tü— lelt cot chnische Fabiikatlon mit be- sch inkter Haftung“ vom 20. Februar Il8 ab urideä dert in: „Vo ta. Werke Ir Metallwaren und C ektrotechn il -le ll schast mit beschräulter Gaftung Vader born“.
Paderborn, den 25. März 1919.
Das Amtsgericht.
Eianen, Vo ti. 14113 In das Hanvdelgregister ist heute einge⸗ agen worden:
a. auf dem Klatte der Firma Vogt⸗
ändische Spitze nmeberei Ariteng . selg-
chast in Pfauen, Rr. 2550: Den Kauf, leut Walther Knorr und Fellx Bilge
n Plaumn ist Gesamsprofura ertellt.
gb; auf dem Blatte der Firma Car!
Eröger jmas. in Pauen, Nr 207 Carl
dottlob Trißger ist ausgeschleden; der susmann Orko Fran; Tanhert in Plauen
L Wnhaber; er haftet uicht für bir im
Heüriebe des Heschäflg Brgründeten Ver—
dindlichkeit n des hiebezigen Inhabers, eg
Lehen aich n cht die in? dief m Peiriehe
begtündeten Forderungen auf ihn Röer.
. auf bem Blatte der Firma CG. Walther
öesler in Piaurn, Nr. 2871: Die
„useüschaft int autgelöst; Julius Joannes
aden ist cuegeschieden; ber Kaufmann
anno Walter Preßler in Plauen führt
E taudte in . ö. ö . ; Grurdmann, Oldenburg. der kaufmann Karl Staudte daselbft, ,, Angegebe ner Geschäftsiweig: Handel mit Eisen⸗ urd Gußwaren, Werkzrugen, Oefen, Verden, Kanalisanlons. und Bauartikeln sowie Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.
Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Bonsenz: Dir Firma ist erloschen. d
Lehrer Mieczyskam Buda in Posen ist zum siellvertreten den Geschafigführer bistellt.
haftender Gesellichafter einge reien hlerdurch begründ⸗te offene Vandelsgesell⸗
Le oO gon. 24. und gesellschaft
Ha de wöitz.
i heute zu der Firma Walter Zapwpe,
daß der Inhaber der irma der Kauf- mann Friedrich Wutzdorff in Peitz iß.
d auf dem Blatte der Ftema Johanne
6. auf Blaft 3451 die Firma starl
Plauen, den 7. April 1919.
Das Amisgericht. 1
u, ö 9 Das Amtsaericht.
og eom. . 56827 — — In unser Handelgregister ist heute ein, Reinheim, Hesseam. 14120 etragin worden: In unser Handelsregister Abtellung A 1) in Abteilung B: wurde beute bei der Firma J. Levi
a bei Nr. 109 (Cen tral-RKutomat,
b. bet Nr. 237 (( Guchfüßtrnng a Ge⸗ ellschaft „On“, Gesrllschaft mit be- chrüubkter Hafiung, Polen) Der
2) jn Abteilung A: Bei Nr 1482 ¶ reunn Touffsaint, e
Posen in in das Geschäft als per sönltch Die
chaft hat am 1. Jani 1918 begonnen.
14114 Berichtigung der Bekanntmachung vom 22. Mär; 1919. Die Fuma autet Carl (nicht Karl) Hartwig Attien⸗
Amtsgericht Polen, den 2 April 1919.
Bei der Frma „Her naun Wrejchinski
und als
Frhaber der Kaufmann Hugo
Budemitz, 1. Ayrll 1919. Das Au tzg richt.
y ritꝶ. 14116. In unser Handelgregister Abt A Nr 60
BUhritz, eingetragen, daß dte Fama jetzt tValter Zeppe Nachlolger lautet und
Ver Urbergang der in dem Betriebe bes GHeschäfis begründeten Aktivs und PVasßvis st bei dem Erwerbe des Geschästs durch Wutzdorff aësgeschlossen.
Phritz, den 1. April 1919.
lung A ist zu Nr. 30 heute eingetragen: Inhaber der Firma M. Preemann, Quaenbeück, ist jetzt der Kaufmann Heinrich Preemann, Quakenbrück. Der Ucbergang der in dem Betriebe des Geschäflg begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dim Erwerbe des Geschästös durch Heinrich Preemann auggeschlossen.
Quakenbrück, 2. April 1919.
Das Amiggericht.
H astatt. 4118
In das Handeltregister BF Band 1 O. 3. 33 wurde eingetragen: Firma und Sitz Glekira Mittelbaden Gesellschast mit beschränkter Haftung, Rastatt. Gegenstand des Unternehmens ist die Er richtung und der Betrieb eines Installa— iontzgeschäfts für elektrlsche Anlagen aller
Art sowie dez An⸗ und Verkaufs elektro⸗ h
technischer, chemischtechnischer und sonstiger tech eischer Erjeugnisse. Die Gesellschaft darf sich an Unternebmungen mit ähn⸗ lichen Geschätte wecken betesl igen. Stamm kapital 20 000 4. Geschäfte führer: Josef Ra fer, Elektrotechniker in Rastatt. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Laftung. Der Gesellschaftavertrag ist am 214. Marz 1gl9 errichtet worden. Mehrere Ge⸗ schäfsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die Firma wird dadunch ge zichnet, daß die Jelchnenden der ge— schrlebenen oder gehruckten Firma der Hesellschaft ihte Namengunterschriften bei⸗ fügen. Sowest elne öffentliche Bekannt⸗ mächung gesetzlich vorgeschrleben ist, ge⸗ schleht sie durch die Ka lgruher Zestung, im übrfgen geschehen die Bekanvtmachungen der Gesellschaft an die Gesellschafter durch eingeschriebene Briefe.
as Han elzgeschäft? unter der läherigen Firma allet 6 —
RMastatt, den 31. März 1919. Amtsgericht.
Reichen bach, Sch;älIeꝶg.
Abteilung A unter Nr. 258 folgendes ein⸗ getragen: mann Otzwald Wegerbaupt in Reichenbach übergegangen, der Uebergang der in dem Benrlebe des Geschäftz begründeten Forde rungen und Verbindlichkelten auf den Er werber ist autgeschlossen. Die Firma wird geieichnet: C B. Dyhr (Juh. Oswald Wegehaupt).
Söhne in Groß Bieberau eingetragen:
M entlin gor.
hier. Inhaber: Fi
hier.
Ehefrau des Feitz Deffner, Kaufmanng, er
Amtagericht Poscn, ben 31. Mär; 1918. h J hier. Inhaber: Gäagenie Bible ⸗Uhl hier.
desäft hier. Kaufmann, hier.
haher: Babette Rau hier.
14115) u. stäsefnez aigeschäft Ker Inhaber: Johann Martn Wagner, Kaufmann, hler.
hier: Die off ne Hantelsgesellichaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 28 1. 1919 aufgelsst, Geschärt u Firma Die amtlichen Forderungen und Ver sind auf den Ge nellscharter F itz Deffaer, blnzlichkeiten gehen uicht auf den Er— werber über.
Kaufmann, hier allck! übergegangen.
K ontking em.
elngetragen⸗
weerri G Wißhelm Tinny hier! O A. Urach, verlegt. bau. und Samengroßhandlung in
Eningen. Kauf mann in Eningen.
. n, . hier! Augoetreten ist alg , n akenbhrück. 4117 am 31. 3. 1919 Gustav Fuchs, alt, Kauf⸗ In dag hlesige Hanzeltregister Abtem, . .
i. W. folgend s eingetragen worden;
14119 Im hlesigen Handeltzregister ist beute in
Die Firma ist auf den Kauf
e, enn (Schles. ), den 4. April
Der Kaufmann Meier Lei III. ist aus er GHhesellschaft ausgeschieden. Reinheim, den 28. März 1919. Dessisches Amtsgericht. (4121 Amtsnericht Reutlingen. In das Handelgregister wurde heute inge tragen: Einzel firmenreglster: Die Firma C Hasenauers Nachf. Deffner, Kaufmann Profurist: vilde geborene Henger,
Bie Firma CGugenie Bihler Utz
Die Frma Errst Rau, Cigarsen⸗ Inhaber: Ernst Rau,
Die Firma Babette Rau hier. In⸗ De Firma J. M Wagner, Butter
Gesellschaftsfirmen egister: Zur Firma Carl Oatfenauers Nachf
2. 4. 1919. Amtsrichter Baur.
4122 In das Handelzregister wurde heute
Einzelfirmenregisser: Zar Firma mechanische Scheuertuch⸗
Die Nederlassun ist nach So adelfi agen, Die Firma Karl Syrandel, Samen⸗ Karl Sprandel,
Gesellschafte firmenregister: Zur Ftrma Gustav Rudolf Fachs
Juhaber:
Amtagericht Rentlin gen. Amtsrichter Baur.
Rheine, Wes is. (4123
In ugser Handelsregister B ist heut⸗ unter Nr. 13 bei der Direction der Dis⸗ conto. Gesellschaft Zweigstelle Rheine
Vem Herrn Albert Fürst zu Rheine ist für die Zweigstelle Rheine i. W. Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß entweder je ein Geschäftsinbablr und ein Prokurtst oder je zwei Prekaristen gemesnschaftlich die Firma der Zveigstelle zeichnen.
Rheine, den 3. April 1919.
Amts gerlcht
Intel. 4124 In das hlesige Handelgregister A Sene
41142 ist beute zu der Firma Gchabhe⸗ F
ard u. Ce in Rinteln eingetragen: Vie Gesellschaft ist durch den am 16. No⸗ vember 1895 erfelgten Ted des eingetra genen. Gesellschrfters Johann Christian August Schabbehard aufgelöst. Das Han
delsgesckäft it auf dessen Witwe Heleue.
Schahbehard, geb. Poppe, in Brrmen and den bisherigen Gesellschasier Karl Witte in Rinteln übergegangen, die es unter der bigberigen Firma e,, haben.
Vie fortgesetzt Geiellschaft ist abermal⸗ durch den am 15. September 1905 er- folgten Tod der Witwe Helene Schabbe⸗ hard, geb. Poppe, in Bremen aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist sohann auf den Braueteslhesitzer Ludwig Barre in Lihbeche, dessen Ehefrau, TLolo geb. Schabbehard, daselbst und den bisherigen Gesellschafter Karl Witte in Riateln Überaegangen, dle
es gleich alls unter der bisherigen Ftrma
fortgesetzt haben. Rinteln, den 5. April 1919.
Inhaber Georg Stahl. Die irma laufet jetzt: Georg Stahl. Anrtegericht Runn⸗ melsburg 1. Nan m.
Sanrk niz.
bel der Urtienge sellschaft. Saarlouis, vern erkt worden? Dem Buchhalter Ar hur Frensche in Saarlouis ist Prokura er teilt
Sanger hangen,
Nr. 136 eingetrazenen Firma „Fritz Mose in Sangerggusen“ folgendes ver⸗ merkt: Die Firma lauttt jetzt: „Moden, haus Fritz Rose, Ziemer in Sangerhansen“.
Saulgan. 4128 In as Handelsrenister, Abiellung für Ginzelftrmen, Bd. II BI. 1095 wurde
heute eingetragen bei der Firma Mugun KHegand cker, Hoflamnmerl. Braner = in Altstzausen Die Firma ist intol e Geichästgaufgabe auf den 1. April 1919 erloschen.
Sehe wig. der Firma Schleswiger Nachrichten, fol endes eingetragen worten:
helmine Johannsen ist Schleswig ist er⸗ oschen
eheliche Wihelmine Jolannsen in St
14126 Im Handeltzreglster B Nr. 24 Iist heute „Searleniser Volksbank.
Saarlouis, den 1. Aprti 1918.
Vas Amtsgericht. Z. 4127 Im Handeltzregtster A ist bei der ur te
Inhaber Paul
San gerhausen, den 1. April 1919. Das Amtegericht.
Den 5. April 1919. Amtsgericht Saulgan. Tandgerichtsrat Schwarz.
4129] In das Han delermgister Aht. A in bei
M. Jahanzten in Echleewig hiute Die Prokura für das Fräulein Wil⸗
Durch Vertrag vom 26 März 1919 ist das unter der Fi ma „Schleswiger
betriebene Han delsgesckät auf die unver⸗
Johannigkloner vor Schiegwig über⸗ edangen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Frma nmelterge übrt. Schleswig, den 4. April 1919. Das Amtegericht. Abt. 2.
Schneeberg - Aennsädtel. lI4130 Auf Blatt 2608 des Handelgregisters, die Firma Gtzr. Tröger in N ustädtel detr, ist heute eingetragen worden. Die Firma lautet künftig: Städtische Holz mirke vorm. Chr. Tröger, Näh- maschinenmöbel Neustãdie l J. Erzgeb. Echneeberg, den 2. April 1919. Dag Amtsgericht.
sSchöõnlank e. (4131 In das andeltzregister Abt A ist heute bet der unter N. 100 eingetragenen Fuma Otto Sasse folgendes eingetragen worden: Die Witwe Anna Sasse in Rostock, das Fräulein Auguste Sasse in Rostock, der Apotheker Friedrich Sasse in Schönlanke, die Zimmermeistergfrau Ulla ge geb. Sasse, in Triebseeg und der Bankbeamte Karl Sess- in Berlin sind durch Erbschast persönlich haftende Gesellichafter geworden. Die Gesellschaft hat am 10. November 1918 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschast ist jeder der Gesellschafler er⸗ mächtigt. . Schönlarke, den 7. Aprll 1919. Daa Amtigericht. (4132
gieg om. Im Handelgreglster A Nr. 425 ist die Kommanditgesellschaft in Frma Dietrich u. Co., mit dem Sitz in Siegen, ein. getragen worden. Hersönlich haftende Hesell ch after sind die Ehefrau Fahrlkant Heinrich Dietrich, Anng geborte Nikolay, in Stegen und der Kaufmann Ernst ranz in Stegen. Bei der Hesellschaft ist ein Komman⸗ bitist betelligt. Dem Fabrikant Heinrich Dietrich in Stegen ist Prokura erteilt. . Ein j⸗der der persöalich haftenden Ge⸗ sellsckafter ist zur Vertrelung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit etnem anderen versönlich haftenden Gesellschafter odtr mit einem Pryokurlisten ermüchttat, J doch ift elne Veriretung der Gesellschaft durch die persönlich baftende Gesell⸗ schafterln Frau Heinrich Dietrich in Ge—⸗ meinschaft mit ihrem zum Proturlsten hesellten Ebemann ausgescklassen. Der Prokurtst ist nur in Gemeinschaft mit einem perfönlich haftenden Gesell. schaster, ausgenommen seiner Ehefrau, oder in Gemelnschaft mit einem weiteren Peokurtsten zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. — Mie Gesellschaft hat am 12. März I9I19 begonnen. 3
Sost.
Gd pandanm.
Nachrichten, M. Johannsen“ in Schleswig
Das Zentral. Handels register für das Meutsche Reich erscheint in ber Ftegel täglich. Der Beiug gpzeis berragĩ 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Numntern koften 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Rgum einen Hgespaltenen Einheitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung z uichlag von 20 v. 8. erboben.
Rumm elahurg, Pomm. 4125] Soker hem. 14133 Handelgregtster A Nr. 78: Firma Im hlesigen Handelgregister Abt. A Frieda Letoahalz. Rummelskurg Nr. 29, ist bei der Frma Wilhelmine
Schwenk in FGobernhein heute folgen⸗ des etagetragen worden:
Das Geschäft ist unter der bisherigen
Firma übergegargen uf Elise Schwenk, 26 Kauffrau in Sobernheim.
Die Prokura der Ehefrau Johann Bock
ist erloschen.
Sobrrnuhßeim, den 1. Ipril 1919. Das Jntsgericht.
4134 In unser Handeltzegisser Abt. A Nr 6
ist bei der Firma J. Fischer u. Sshn zu Saest heute eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist der Bauunter⸗
nehmer Paul Fischer in Soest.
Der Witwe Friedrich Fücher, Bern-
hardine geb. Schlief, in Soest ist Pro⸗ kara ertellt worden.
Soest, 4. Ahrll 1919. Amte gericht.
413651 In unser Handel sregister Abt. A ist bel Nr. 335, betreffend die Firma mug.
Kuhlis ey Toumarenfabrst— Osenbaun⸗ geichäst, Spardam. Jh LUiltzeim Stuhl ae, worden: Die Sandeleg ⸗ Ic llichaft Richard Niedhorn, beide Töpfermetster in Spanbau,
heute folgendes eingeiragen Firma ist eine offene Otto Nledborn und
sind aig perss lich h. ftende Gesellschaster in das Geschät eingetr ten. Die Geselischaft hat am 22 Marz 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gelell chaft
tst nur der Toöpfermeister Wilheim Kihlmey
ermächtigt. Der Uehergang der im Be⸗ triebe des Geschätg henründeten Aktioa und Passipa auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. e Enanbarn, den 3. April 1918.
Das Amt gericht.
Stan fon. 4136
In das Handelgregister A Band 1
D.« 3. 2 der Firma G. Auton Geisel
in Staufen wurde etpgeir - gen: Inhaber:
Ltaa Ginkert in Staufen.
Stanfen, den 3. Ap eil 1919. Amtagerickt.
siendal. . In urser Handelgregister Abt. A ist heüte bei der unter Nr. 3658 einge⸗ tiagenen Firma: Mitirldenische Dolz-⸗ bearbeitunge werke, Aaolf Tüßmtich jan, Tangerhütte, eingetragen: Dte Ftrma erbält den Z satz: J. haber Uezander Unieowiisch Jebarer der Firma ist jetzt der Kaufmann Alex nder Uricowitsch in Tangerhütte. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Gescaäͤfis
begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗
rungen des früheren Jhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfis zurch den Kauf— mann Untcowitsch . Stendal, am 29. März 1918. Das Amttgericht.
Stoa dal. la4138 In unser Handelgregister Abt. A ist heute eingetragen: a. bei der unter Nr. 334 eingetragenen Firma Stegfeied Lnubascher, Inh. Damnel Grünberg in Stendal! Die Firma lautet j'tzt Samuel Grünberg. b. bei der unter Nr. 3655 eingetragenen Firma Oskar Zimmer, Stendal: Die Firma lautet jetzt Musikhaus Ostrar Simm er, 3 Karl Diem. Juhgher der Firma ist jezt der Kaufmann Karl Diem in Stendal. Der Uebe gang der in dem Betriebe des Geschätts begründeten Forderungen und Verbmdlichkelten ist bei dem Erwerhe dig Geschäftß durch den Kaufmann Karl Diem aut geschlossen. Stenbal, am 3. April i818. Das Amtthericht.
gt em dal. 141391 In unser Handelsregtsser Abteilung A ist heute bet der unter Nr. 126 eingetra- genen Firma Ad. Ludwig, Juh. Wihn Kaltze elngetragen worden, daß die Firma jetzt „Win Koltze, Stendal“ lautet. Stenk al. 3 4. April 1919. g Daz Amtzgericht.
St ott im. 14141 Ju das Handelgreglster A ist heute bei Nr. 2211 (Firma „J. F Schulze
Filiase Eteitlu“ in Stetitu, Haupt- nieder assung in Rathenotn) eingetragen: Den Kauflenten Willv Keber und Alfred Springe, beide in Stettin, ist für die Zwelgntederlassung Sleitin Proknra derart ö daß sie beide gemeinschaftlich oder elner von beiden zusammen mit dem Prio⸗ kuristen Papritz zur Vertretung der Firma befugt sind. Stettin, den 2. April 1919.
Das Amtẽgericht.
Amütegericht Siegen, den 26. März 1919.
Dag Amtsgericht. Abt. 6.