1919 / 83 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

—·· // /

Sic iti n. 4142 In rag Handelsregister A ist heute bei

Nr. 2407 (Firma „Mu anste eise⸗ Kuhrt“ in LEteitin) k 1 haberin der Flima sst jetzt das Fräufein ö. . in e, Die Firma

aufet fortan: uguste Heise⸗Ku . „MUugus 8 hrt

3 den 3. Aprll 1919. as Amtigericht. Abt. 5.

Stꝝy tt in.

141431 In dag Hanvdelsreglster A ist beute

unter Nr. 2128 die Firma „Hermann Scholl“ in Steitin und als deren Ja=

haber ber Jagenteur Hermann Scholl in

Stettin eingetragen. Stettin, den 3. Aprll 1919. Das Amtgzgericht. Abt. 5.

Stetten. 4144

Nr. 687 (5tirma „Max Netzt aff“ in Grrttiu) elngesragen: Die Ge sam tprokura beß H mm inn Zahn und des Filtz Retz aff tsf erlor chen. Dem Rau mann Max Petsch in Set in ist Prokura erteilt. Gtett u den 4. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 4145 In dag Han deleregtsser B lst heute bei Nr. 265 („Ee de rz uschnei di st elle fiir vas Hacdwerk Stettin G vn. B. H“ in Stetiia) eingetragen: Durch Beschluß der Se ellschafterversamml ang vom 27. Mar; 1919 ist vie we llscasft aufgeiön. Die biahe igen Besctäf sfübrer Ernt, Mentzel und Cat Lachmann sinb zu Lqutdatoren beslellt. Stett lu, den April 1819. Das Amts ericht. Abt. 5.

Staatz im (414

In rag Handelsregister A ist heute bei Nr. 211 (Fiima „HM. starenuhr wenn in Stettin) eingetragen: Inbaher der Firma it jetzi der Kaufmann Inhaynetz Gemoll jun. in Stettin, seine Prokura ist er—⸗ leichen.

Sieit lu, den 5. April 1919.

Dag Amtsgericht. Abt. 5.

st wttin. (aldi

In dig Hanbelgreglster A ist beute bei Nr 2374 (offene Dan del ggesell haft in Firma „Brno Goehluichs in Steittn) elegetra en: Vie Gesellichaft it gufgelöst. Mer bisberige Gesellschafter Kaufmann Bruno Hgoehlnich ist alleiniger Inhaber der Firma.

Siertin, den 5. Apill 1919.

Das Amtggertcht. Abt. 5.

Gta t tf m. 14148

Ja das Handeltsreglster A ist beute unter Nr. 2429 die Firma „Hermann Driels“ in St ttin und als teren In— baber der Faufmann Hermann Driiel in Stet in eingetragen. (àAnggebener Ge—˖ schät gzweig: Herrenkonfektton im großen.)

Srertin, den 5. April 1919.

Dat Amtzgericht. Abt. 5.

Steiti x. (4149

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2430 dir Firma „Friedrich Gril Voigi“ in Stettin und als dern Inhaber der Kaufmann Friedrich Emll Voigt in Stettin eingetrag'n. (An— gegebener Geschäftszweig: abrik und Großhandlung kogsmetischer Aitikel und feintr Pnfümerien.)

Stertia, den 5. April 1919.

Das Amtagericht. Abt. 6.

Stetiin. (4150 In das Handelgregister B ist beute bel Nr. 342 (Firma „Stettiner Papier- und Vappenfabrif Rrttengesell schast“ in Qteiten) eingetragen: Die Prokura det Ewal) Haustem ist erlo chen. Stettin, den 7. April 1918. Das Amtsgericht. Abt. b.

Stotti n,. (4151

In as Handelgregister B ist heute unter Nr. 395 eingetragen: „Automobil- Ouini dus. c; esell sch aft mit beschrã nłter Dasturg Neuenkirchen“ mit dem Sitz in Neuenttrchen. Gegenstand des Uaternehmeng ist der Betrieb clneg staͤndigen Personenverkehrs durch Auto- mohlloimnibuss‚ auf der Linie Neuen= tirchen Möhringen Stet in und zurück. —=— Der Gesellschastspertrag ift am 13. Mär 1919 festgestellt. Vas Stamm apitel beträgt 20 000 M6. Als Geschäfte. führer ist der Bauergutizibesitzer Wil helm Hildach in Neuenkhchen und als dessen Stellvertreter der Zimmermelster Gustap Gellnow in Wamlltz bestellt.

SDicttin. den 7. April 1919.

Vas Amtsgericht. Abt. 6.

Gen tt gart Onanatatt. 14152 Im Handelt register wurde folgende ein⸗ getragen: A. Im Reglster für Einzelfirmen: An 25. März 1919 die Firma „Mnd. Fiöolern“ mit dem Sitz in Stnitgart⸗ Caunstatt, Baumateriallenhandlung.

Inbaber ist Rudolf Fidler, Kaufmann

in Cannstatt. Veekurist ist Justavs Müller, Kaufmann in Stuttgart Berg. B. Im Register für . IND. Am 265. Mär 1919 die Ftma Joh. Wolff R Co. mit dem Sitz in Stutt-, gart ˖ Can estait, offene Hande lsge sell.

von Stahlwaren massengittkeln. Gesellschafter sind Johann Wolff, Rauf⸗ mann in Cannstait, und Richard Manz, Kaufm nn in Stutigart. 2) Am 29. Mär 1919 zu der Firma Wdolf Aldinger“ mit dem Sitz in

emanas in Obertückheim, ist erloschen. Der

In das Handelgregister A sst ell 9 . uttgart. Eannstatt

6] Fi ma ist erloschen.

reglster.)

niederlassung in Um. ber: Gehharb sckaft seit 25. März 1819, Großbertrieb T . n, , , ,. in Ulm, ist Prokura en trtlt. ;

2 Bei der Firma Heinr. Gläter in getragen: F TZöfflingen: Dag Geschätt ist auf Gugen Duist, Kaufmann in Söflingen, flich inhaber ist: Holibausr, Berta, Kauf—

ühergegangen, der die Firma unter Heinr. mant wilwe in (Grbendarf.

Prokurist Max Gawrion in Obertürkheim hat künftig Einzelprokura.

3) Zu der Firma Daimlermotoren⸗ Geielischaft, mit dem Sttz in Unter tur khei n, *ftiengesellsckaft: Dem Kauf⸗ mann Hains Kopf in Stuttgart Unter ütk- belm ist Gesamtpiokura erteilt in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit em Vorstan gmitglled oder einem Peo— katisten die Gesellschaft vertresen kann. Die Prokura ist auf die Haupiniederlassung Untertürkheim b schränkt.

4) Am 31. Mär 1919 ju der Firma „KRlemanns Vereinigte Fabriken Obertürkheim Faurudau“ mit dem Sltz in Obertürtheim: Dem Diplom ingenieur Ha 8 Kleemann in Obertürkheim st Ein⸗elprok-ra erteilt.

Amterlchter Or. Widmann.

Sn hl. (4153

In unser Handelzreglßer Abt. B inf bei der uater Nr. 12 eingetragenen Thü. ringisch n Lande st ank MriienGesen, sehast in Weimar, Abt ilung Suhl in Gnhl, heute folgende Eintragung be— wirkt worder: Vie Gesammwrokura det Otrrn Kurt Dehm ist erloschen. Herrn Theodor Schmidt in Suhl tst Gefamt⸗ prokura erteilt. Das Amtegericht Suhl, den 19. März 1919.

Tertnumę. 4154 Im Handelsregisser für Ginteifitmen wurde heute eingetragen bei der Firma: 1I) Christian Fischbechee in i. Raben, Iwteigniederlafsung Friebrichs⸗ ho fem, 2) Fermaun Schmid, Fisengroß⸗ Landlurg in Feirdaetetshafen Vie

Den 29. Marz 1919. Amtsgericht Tettnang. Dberamttzrichter Schwarz.

Lot tu an g. shlhö]

Im YHardelegister für Gesehscha ts. siimen wurde heute del ber Firma Zepyoe= lin Wohlfe het, G m. b. H. in Feie⸗ drichshafen, eingetragen: * Die Prokura deg Kaufmanng. Zosef Biener in Friedrichshafen ist erloschen. Den 1. Ap il 1919.

Am gericht Tettnang. Oberamtgrichter Schwarz.

Totinam g. (4156 Im Pan delsregister für Gesellschafis⸗ firmen wurde heute eingetragen: Die Firma Balluff u. Springer, Alumiviumwerk u Apparatebau, Gesellichaft mit beschräukter Haftung in Friedrichshafen. Gegen stand det Unternehmeng ist die Herstellung und der Berkauf von Alumintumg füßen und Appa—⸗ raten für Brauereien, Molkereien und Ya shastungen. . Das Stammkayjtal beträgt: 20 000 A zwanzigiaus nd Maik. Der Gesellichaftagvertrag ist am 27. März 1919 errichtet. Als Heschaste führer sind bestellt: 1) Eugen Ball ff, Techniker, 2) Karl Springer, n n . belde in Friedricht⸗, afen. Den 1. April 1919. Amtsgericht Tettnang. Oberamtsrichter Schwarz.

Tilsit. (4157 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 943 die Füima Georg Vaulgt mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inbaber der Gutgbesitzer und Pferde⸗ händler Georg Paulat in Tilsit einge⸗ tragen.

Tilfstt. den 5. April 1919.

Das Amtsgericht Abt. 6.

Tondern. 4158 Eintragung in das Handelsreglster B Nr. 42 bei der Firma chleswwig. Hol⸗ steinische Pflanzenmehl Geseisschaft mit beschränktrr Haftung, Hoher: § 4 des Gesellschaftgvertrags vom 22. Ja- nuar 1918 ist geändert worten. Tondern, den 3. April 1919. Das Amtsgericht.

Trxiobel. (4159 In unser Handeleregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Leser u. Klauke, Kieinteuplitz, folgendes ein. getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Glashüttenbesitzer Karl Leser fäßrt die von ihm mit Aktiven und Passiven übernommene Handelsgesell schast unter der bizherigen Ftima als Allein⸗ inbober fort.

Triebel, den 2. April 1919.

Daß Amtggericht.

Vim, Donman. 13839 In das Handeltregister wurhe am 3. April 1919 eingetragen:

J. Abt. für Gesellschafte ftrmen: Bei der Ftiema Ane ch Litz, offene Handelsgesellschaft in Ulm: Vir Gesell⸗ aft hat sich burch Vereinhaung der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf einen Einjelkau fuiann übergegangen. (Giehe Gin zelftrmen.

JI. Abt. für Ginzelfirmen: 1) Die Firma Ade Litz, Haupt⸗

itz, Kaufmann in Um. Dem Aaton

lung vom 27. März 1913 und 27. März

Geiellschafts vertrage Verfassung geänderi worden.

standeuen Fordezungen und Verkindlich⸗ kelten sind auf den Erwerber nicht über⸗ gegangen. 3) Bei der Firma Eduard Gryer in Ulm: Das Geschäft ist mit der Frma auf Davld Lauter sack ja., Kaufmann in Ulm, übergegangen. 4) Bei der Firma Wilhelm Lehrer in Ulm; Dte Firma ist erloschen. 5) Bei der Fiima Gebekder Steiner in Um: Die Prokura des Kaufmanns Emil Neumann in Ulm ist enloschen. 6) Die Firma Johannes Pfeiffer, Hauptniederlassung in üim. Jnhaber: zohannetd Pfeiffer, Restaurateur und Migerelwasserfabrikant in Ulm. 7) Die Firma Untamghil Hans Keryrg Schmid, Han ptniederlassung in Ulm. Inbaber: Georg Schmid, Mecha- niker und Automobilhändler in Ulm. s) Dle Firma Angust Doderer, Hauptnieberlassung in Ulm. Inhaber: August Dode er, Kaufmann in Ulm. 9) Die Firma Carl Frey, Bau⸗ , , in E flingen Inhaher: Carl Frey, Gauwerkmelster in Söflingen. Feinzr: Durch Kauf ist das Geschäft auf Friedrich Beck, Bauwerk meister in Söfltugen, übergegangen, der es unter der Firma „Cart Trey Gan- geschäft, Inhaber Friedrich Back“, welterführt. Vie im Heschäfisbetrieh des bisherigen Jahabers begründeten Forde rungen und Berbindlichkeiten sind auf den EGrwerher nicht überge angen. Den 3. April 1919. Amte gericht Um. Langertchttzrat cker.

Urach. 3840]

Im Handels egister, Abteilung für Einjelficmnen, wurbe beute einactragen:

a. bel der Firma T3. Sinler, Sitz in Urgre. gemischteg Warengeschäft: Das HYeschäft it mit Wükung vom 1. April 1919 auf unhestimmte Zelt an Friedrich Regelnann, Kaufmann in Urach, ver⸗ päichtet, welcher dag seibe unter ber Fiima W. Siglers Nachf. weiter betretbt. Der Uebergang Fer Forderungen und Verbind—⸗ richteiten ist ausgeschlossen.

b. Bei der Fuma Hotel Pot Otto Ghiager, Sltz in Ucach: Die Fuma ist erloschen.

Den 29. März 1919.

Württ. Amte gertcht Urach.

Uxrach. 13841

Im Handelsregister, Abtellung für Ge⸗ sellsckaftsfirmen, wurde heute bel de⸗ irma Mechani qe Buntmeherri WMetzitꝛgen J J. Wendler, off ne Dand e Isgesell aft, eingetragen. Ter Ge- sellschafter Karl Wendler ijt am 7. Fe- bruar 1919 gestorben, der Gesellschaster Jakoh Wendler ist aus ber Gesellschaft cusgeschteden.

Den 2. April 1919.

Württ. Amisgericht Urach.

Vachn. (4160

In unser Handeltzregister Abt. B Nr 1 ist bei der Ftrma Dampfziegelei Vacha, Attiengesenschast in Vacha, eingetragen worden: Die Gesellschaft in durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. März 1919 aufgelöst. Liqusdatoren sind: Landwirt Richard Groß und Ja— gegieur Richard Welse, beide in Vacha. Vacha, den 5. pril 1919. Amtsgericht.

W ol da. 3843]

In dag Handelßregister B ist unter Nr. 18 heuse die Firma eingetragen worden: Thüriugische Landes baut Atköiengesellschaft in Weimar, Abtel⸗ nung Weida.

egenstand des Unternehmens ist der

Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Dag Stammkapital beträgt 3 000 000 . Den Vorstand bilden die Bankdtretrtoren Richard Fricke und Günther Knaudt in Weimar. Die Firma ist eine Aktien« gtsellschast. Für die Zweigniederlassung in Weida ist dem Dr. Erich Boltze in Weida Gesamtprrkura erttilt worden. Dir Gesellschafteverirag ist am 3. April 1918 sesteeslellt. Der Vorstand kann aug einem oder mehreren Mitgltedern bestehen. Dle Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, duich welche die Gesellschaft berechtigt oder veipfllchtet werden soll, entweder a. von zwei Vor—⸗ standsmitalledern oder b. von einem Vor- standtmite lied und einem Pꝛrokuristen oder . von jwei Prokaristen abzugeben sind. ellvertreter von Vorstandsmitgliedern baben in dieser Beitrhung gleiche Rechte mit den Vorstands aitgliebern felb. Zur Grtellung von Qulitangen, Ausst: lung · n don Rechnungen und Empfang bescheini. gungen, Indossierung von Wechseln, An⸗ weisungen von Schecks genügt bei der Haupiieberlafsung und bei ben Nieder lassungen die Uaterschrist eines Vorstandz⸗ mitglied oder eines slellvertreteuden Vor= standgmitgllens oder eines Prokurtsten je in. Gemeinschaft eines hierin Benoli= mächtigten oder auch die zweler solzer Be voll maͤchrigter gemeinschartlich. Durch Beschlüsse ber Reneralversamm -

1918 sind die 55 12 bezl. 2 der dem zugrunde liegenden

Weida, den 2. Ayril 1919. Amtsgericht. Aht. IV.

p elt der. [41617 nand Blumentbal hat bie Apparate und

In das Handelsreaister wurde ein«

Obertũrkheim, Kommar digesellschaft: Vie Prokura des Karl . ö. 3

///

Gläser Nachf. welterfüͤhrt. schäfte betrieb des bizherlgen Inhaberg ent⸗

Die im Ge⸗

Sitz Gekendprs. Nunmehriger Ft men⸗

irma: „Ort Solzßaner“,

g ändert.

Lembach und Schleicher in Liquitatton mit dem Rechte zur Fertführung der Fiumag erworben hat, ald Sacheinlage zum fasigesetzten Wert von 6000 , die auf

M ol ss en feln. 4162 Im Kandelsregiser A 576 ist am April 1919 eingetragen dle Firma Paul Candmann, Weißenfels, und als Inhaber derselben der kaufmann Paul

Sandmann in Meißenfels. Amte gericht Weißenfels.

Weklsgen gels. 4163 Im Handeleregister B 21 Thur iager Mulch menbauar stalt Sesel schaft min brschr. Haftung in W ißenels ist am 2. April 1919 eingeiragen: Die Firma ist erloschen. Amttgerlcht Weißenfels.

Wiesbaden. 13844 In unser Handelgreaisier B ist beute unter Nr. 327 eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung unter der Firma „Friederichs u. Gagel Gesellschast mit belchzänkter Haftung“ mlt dem Sitz zu Wiesbaden ingetrggen. Gegen. stand des Unternebmens ist der Handel mit Karbid, Oelen, Automobll. und Fahr, radtellen, Bereifung von Automobilen und Fahrrädern sowie mit sämtlichen in die Lutomobil, und Fahriadbranche ein⸗ schlagenden Artikeln. Das Stammlapital beträgt 25 000 . Geschäfts führer der Gesellschaft sind: Paul Filt dericks. Kaufmann in Dotzheim, Carl Engel, Kaufmann in Wiet baden, Der Gesell schafte vertrag ist am 11. März 1919 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftgführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter Carl Engel hat sein bereits bestehendeg Agen tun, ! schäft unter A rechnung des fesigefetzt Werteß von hoh0 SJ auf seine Stamm ei age in die Gesellschaft eingebracht. Wieskanen, den 28. März 191. Das Amtagericht. Abtellung 17.

ien han zm. 3815 In unser Handelsregisser A wurde hrut- unter Nr. 1395 dte Rirma Julius Wolf mit dem Sttze in Wiestaden und alt deren Inbaber der Fabre kant Julius Wol zu Wierbaden eingetragen. Wiest baden, den 31. März 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 17. W ier baden. 13846 In un ler Handels e egister Jö6t. A Mr. 1395 wurde heute die Firma „wnock. Hack Gr.“ mit dem Sitze in Wiesbaben ein, getragen. Dee offene Han elsgesellschaft kat am 1. März 1919 begonnen. Perlönlich haftende Gesellschafter sind: 1) E nn Bock, Kaulmann in Bingen a9

23) Fouls Hack, Kaufengun in Wieshaden, 3) . Rausch, Kaufmann in Gauls— eim

Wiesdazen, dea 31. Mär; 1919. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Mir sz Ba don. 41665

In unser Handeltregister B ist unter Nr. 93 bei der Firma Lembach und Schleicher Gesellsᷣchaft mit ve. schränlter Haftung in Geehrich am Rhein heute eingetragen worden, daß di— Lquidatlon beendet und daß der ganze noch vorkandene Vermögensbestand der

führung der Firma auf die neue Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Lembach unb Schleicher Gesrllschft mit beschränkter Haftung in Gieb⸗ rich am Nhrin“ mit dem Sitze in Biebrich a. Mh. übergegangen ist. AUater N.. 328 dez Handelgregisters B ist gleichzeitig die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma „Lem⸗ bach nnd Schleicher Gesellschaf⸗ mit beschrüÿnkter Saflung in Riebricͤch am Rhein“ mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. eingetragen worden. Gegenstand des Untern⸗hmen ift die Herstellung und der Vertrieb chemischer Produkte, in besondtre der Fort betrieh der von der Fumga Lembach unt Sch'eicher in Licutdation bighrr in Btebrich a. Rh. betriebenen Fabrikation, die gewerbliche Verwertung aller nach dem Eimessen der Geseilschafser und in ord— nungs mäßigem Beschluß der Geschäfit, führer und Gesellschafter in Zukunft neu aufjunebmenden Artikel, die Frwerbung etwaiger Schutzrechte und Patente zu dlesem Behufe und löre Verwertung, so. wie der handelsmäßtige Verkauf von Chem kalten, Halbfabrtkaten, fertigen und ver. wandten Produlten. Zur Ezreichung diesez Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleicharrige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen, ferner überall Zweigniererlafsungen und Agenturen Yrerrichlen. Die Erfindungen der Geschäfte⸗ führer und die dafür erworbenen Schutz. rechte werden unnigeltliches Eigentum den Gesellschaft, sowelt sie den Gegenstand dei Unternehmens berühren. Das Stamm epltal beträrt 1090 000 „6. Geschäfte— süährer sind: Dr. Ferdinand Blumenthal, Chemiker in Wiegßaden, und Adolf Herch⸗ brimer, Kaufmann in Wieghaden. Der Fesellschaftẽbertrag ist am 13. März 1819 festgestellt und am 27. März 1919 ab- Die Jesellschaft wird durch einen Ge— schästs führer vertreten.

Der Gisellschafter, Chemlker Dr Ferdi,

Waren, die er von der früheren Fitrm=

Firma einschließlich des Mechts auf Fort!

kannimachüvgen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichtanzeiser. Wiesbaden, den 1. April 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wey her gs. [4 l649 In rag Han delgregister Abtellung A in dei der Firma A. Knüttel ju C ateen, gansen (Ne. 59, des Regisier) an 7. März 1919 folgendes eingetragen worden .

Die Firma ist im Wege der Ausein— anderfetz ing zwoischen dem Rechtznachfol ge deg Kaufmanngz August Knuttel auf den Miterben Kanfatann Albert Knüttel ju Hattenhausen übergegangen. .

Weyhers, den 17. Marz 1919.

Amtsgericht.

wittenberg, Rz. Malle. I4l66) Im Handelqreglster A ist heute unter Nr. 479 die am 1. d. Mis. begonnene offene Handelgge sellschaft in Firma Rtemer c Rudolph in Bülzig eingetragen. Persönlich hafjende Gesellschaster sind die Kaufleute Ernst Riemer in Bölzig und Wilhelm Rudolph in Wittenberg. Zur Vertretäng der Gesellschaft ist nur der Gefellschafter Wilhelm Rudolph he⸗ rechtigt. e i , Halle), den 5. Aprll

Das Amtagerlcht.

wittla ge. als) In das hirstze Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist beute hei der Firma C. A. Scheips in Bas Gffen eingetragen: Jetziger Inhaber Karfwann Rudolf Reck um in Bad Essen.

Jasper in Bad ECssen ist durch Uebergang res Geschäfts erloschen und ihm von den Erwerber wieder ertellt. . Witilage, den 3. April 1919 Das Amtsgericht. 6 M ättzt ock, M oOag. 4168 egistersg A eingetragenen Firma „Otto B essoly, Wien anck“ ist heute folgendez eingtiragen worden: . Inhaher der Firma ist der Buchkdruckere⸗ esstzer Erich San tenberg in Wlttstock. Vittstock, en . Aprtl 1919. Das Antagericht.

M orm n. (4169 Im Hanvelgregisller des hiesigen Gerlchtz

wurde heute bei der Firma „G. Braun⸗

warth“ in Wanms eingetragen:

Franz Braun warth, Kaufmann in Warme, ist mit Wiskung vom 1. Typull 1919 als persönlick haftender Gesellschafur in die Firma eingetreten.

Die Yrokura besselben ist erloschen.

Worms, den. 4. Aprll 1919.

Hessisches Amitzgericht. Zeit. ö . In unstr Han del; register Abse lung A ht unter Nr. 468 beute eingetragen worden die Firma Mex Giese wetter Nach⸗

n Zeitz und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Frleörlch Ragrer aus Mersebung.

Zeitz, den 3. April 1919. ö

Tei iꝝ. . 4171

st unter Ne. 89 heute bei der Firma W. F. Nerger in Zeitz als reren zu haber an Stelle ber verwitweten Frau Kaufmann Nerger, Marie geb. Claus, der Faufmann Carl Nerger in Zeitz einge⸗ ragen worden. Seine bisherige Prokura st erloschen.

Zeitz, den 3. April 1919.

Dat Amtsgericht.

Fenrhgt. 20 (4172 Betrifft die Firma Fr. Senff Nachf.: Die Firma ist geändert in Fe. Senff Nachf. Inh. Böhlmann und Koll. Las Geschäft tst übergegangen auf eine offene Handelagese llschast, deren persöulich haftende Gesellschafter die Kauflente Paul Böhlmann und Willy Knoll in Zeibst sih d. Die Gesellschaft hat am 31. Män 1919 begonnen. Zerbst, den 4. April 1919. Vas Amtegerlcht. Ce xrhgęt. (4173 In unser Handelsreglster ist unter Nr. 189 6 heute eingetragen vorden die Kommanditgesellschaft Rother⸗ J! ,, enschast n Zerbst. Ginziger persönlich haftender Fesellschafter ist i der Kaufmann und Fabrlkbesttzer Ricard Rother in Ohrdiuf in Thüringen. Ein Kom manditlst ist vor, handen. Die Gesellschaft hat am 1. Apiil 1919 begonnen. Zerůt st, den 4. April 1919. Das Amt gericht.

Fer hst. Beirsfft die Firma Lorenz Pfannen berg ßhne in Zerbst. Im hiesigen Danbelsregtster Abi. A Nr. 44 ist heute folgendes eingetragen: Der Viplom— ingenieur und Grauere ibesitzer Fritz Pfannen⸗ berg in Zerbst f gleichfalls, ünd Jar für ch glieln, zur Vertreiung der Gesjellschaft berechtigt. 66 Zerbst, ben 4. Epril 1919.

Tas Amtsgericht.

Trlenm dn, 41756 Im hi sigen Handelzregister Abt. 3

2 dwig Guiontein in Jeulenroda detr., ist eingetragen worden: .

Frau Marie verw. Eulenste in, geb. Walter, ist autz der Gesellschaft gul⸗

Weiden t. O., den 5. Aprll 1919. Amtsgericht Reglstergericht.

defsen Stannneinlage angerechnet werden, in die Gesellschaft eingebracht.

2 e /

e Be⸗

1 ö * ,

scht den

r r en n Meinhardt. Waltet

ulenstein in Zeulenroda ist an deren

Die Prokara dez Kaufmanns Friebrsch .

Bel der unter Nr. 51 un seres Handelt,

folaer, Juhaker Friedrich Wag aer

In unser Hanvelsrigister Abtellung A

eingetragene Genosfenschaft mit be⸗

417

Glatt C7, die offere Handelsgesellschaft

Stelle as 91 ichbrrechtigter, perssnllch haftender Geselschafter in das Geschaͤft eingetreten. Zeulenroda, den 2. April 1919. Dag Amtsgericht.

zZ ulonr oda. (4176

Auf Slaft 110 des biesigen Han del re]isters Abt A ist heute die offene Han= delsgesellschast in Firma Edwin Stetz u. Roberi Vaul in Zulenroda und al deren Jahaber Möbelfabrtkant Ernft V ktor Robert Paul, Movdelfabrikant Alfred Fritz Paul und Kaufmann Max Hellmuth Fritzsche in Zeulenroda ein⸗ getragen worden.

An gegebener Geschãflezweig: Herstellung und Vertrieb von Möbeln. Zeulenr oba, den 2. April 1919.

Das Autsgericht.

Ziegenhalks. 4177 In unser Handeltregister Abtenung B Nr. 3 ist am 27. März 1919 bei der Firma Ziegenhalser Kalk⸗ und Ziegel⸗ werke G. m. b. H. zu Ziegenhals eingetragen worden:

Die Kaufleute Johann Blasig in Nieder Hermgdorf und der Ziegelmeister Karl Sc oll in Ziegenbals sind als Geschäfte⸗ führer gusgeschleden. Der Kaufmann Einst Klodwig in Zlegenhals ist zum Geschaͤftsfübret bi ste llt. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft Perechtfat. Der Gesellschafts vertrag ist insowelt ge⸗ andert

Das Amteagericht Ziegenhals.

Voppat. . 4578 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 96 die Kommanditgesellschaft Io Hanes Netzborff Æ Co. mit dem * in Jopuot eingetrazen. Versonli haftender G sellschafter ist der Krꝛufmann Joh anneß Neyyorff in Zoppot. Die Tom manditg sellichaft hat am 1. viil be gonnen. Zur Vertretung de: Gesellichaft ist der versönlich haftende Gesellichafter Zokannts, Neyvorff ermächtigt. Zahl der Kommanditisten: 1. Dem Kaufm inn Gustay Adolf Werner in Danzlg ⸗Laugfuhr ist Prokura ertetl:. 23 Amtsgericht Zephpot, den 2. Aprll 1919.

Zach pan. (4179

In das Handelsregister ist heute eia⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 107, betr. die offene Dan⸗ delsgesellschaft Wilhelm Sänel & Sohn in 3schopan: Vie Gesellschaft ist gufge. 155. Der Gesellschafter Friedrich Albert Hänel it ausgesckteden. Georg Paul Hänel führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

2) auf Blatt 267, betr. die Firma Otto Schweiger in Zichapaur Die Birma ist erlolchen.

Zichzpa:, den 5. April 1919.

Ain tzgerteht.

5) Güterrechts⸗ register.

Hanthenm, O G. 14741

Im Güterrechtgregister ist beute ein⸗ getragen worden: Hildebrandt. Fritz, Drogist in Geuihen O. S., und Mar⸗ , n. geborene Onderka. Durch

entrag vom 31. März 1919 ist die Ver⸗ waltung und Nutznießung den Ekemanns autgeschlossen. 16. G. R. 313.

Amtsgericht Beuthen O. S, den 5. Aprll 1919.

KRogasen, Rz. ono. 14742

In unser Güterrechtergister ist heute eing tragen worden, daß der Arbeiter Emil Ech dier in Brersdorf und dessen CEheftau, Marie geb. Kom alsti. durch Vertrag vom 27. Februar 1819 die allgemeine Gütergemeinsch ift vereindart haben unter Ausschließung der fortgesetzten Gütergemeinschaft.

Rogasen, den 15. März 1891.

Daß Amte gericht.

7) Genossenschafte⸗ register.

Alt Landaborxꝶ. (4180

In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 16 die durch Satzung vom 23. März 1919 errichtele Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Gemeinnützige Neue nhag erer Baugenossenschast“

schränkter Haftyflicht, Neuenhagen dei Berlin, eingetragen worden. egenstand deß Unterrebmens lst: Bauen von Häusern zum Vermieten und lum Verkauf zu billigen Preisen an minderbemittelte Famillen oder Personen. Vle Haftsumme beträgt 590) . Die Berell gung eines Mitglieds mit höchsteng 10 Geschästgzanteilen ist statthaft. Mitglieder des Vorstand sind: 1) Lehrer Max Thormann zu Neuen

hagen,

Y Dentist Thomaz Mylzllewle; zu Neuer hagin,

3) Masiker Martin Emmerich zu Kault⸗

dorf.

Die Sekanntwachungen der Genossen⸗ schest ergehen unter der Firma Ler Ge⸗ nossenschaft im Nieder arnlmer Anzeiger und sind mindeneng von 2 Vorstands⸗ mitgliedern ju zeichnen. Falls dieses Blatt eingeht oder die Veröffentlichung in ihm

den Grmeinnützigen Bauverein Aue, eingetragene *wenassenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht, in Aue betr., ist heut: eingetragen worden, daß der Real⸗ schuloberlebrer Otto Heß nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstandg ist, und daß der Bau⸗ meister Alfred Lange in Aue zum Vor⸗ stand zmltglied bestellt worden ift.

M mne knnnz.

zu dem „Kreditverein Backnang“ e. G. m h. SH. ia Backnang eingetragen worden: . pflichl Dag Vorstandemitalied Hermann Vogt

ist auf 1. April ds. Ig. von seinem Posten jurückgetreten; an seiner Stelle ist da bisherige stellvertr tende Vorstandgmiiglied Wilhelm Becker

elngetragen b: Nr. 328, Möhelfabrif 1 P?) : Berollaa., eingetragene Genossensch ift nosseaschasteblatt ia Sterrin. Beim Ein« mit beschrlnkter Haftpflicht: Karl Müller sst aus dem Vorifand ausgeschleder. Karl Grüjschow in Berlln ist in vn Vorstand gewählt. Berlin, den 3. April 1919. Amte⸗ gericht Ferlin. Mitte. Abt. 88.

n es is heim. 4183 bel dem Da el hen g kafs⸗nverein Metter⸗

zimme⸗n eing. Genoff. mit unöeschr Haftpflicht eingetragen:

3. März 1919 wurden an Sttlle dir aut geschledenen Voꝛstandsmliglteder Johann

Haffner, Willhelm Hubtr und Kall Bentz gerählt: Friedrich Grabenftein, Baunr in

in Metterzim mern, ju Vorslandz mitglied ern.

der Firma Dienstedter Spar⸗ mund

*

Alt Laad Yberg, den 2. Apitl 1918. Vas Amtsgericht.

Amtsgericht Aue, den 2. April 1919.

Den 4. April 1916. Landgerlchtzrat Hefelen.

KReriin. (4185 der Genossenschi ft, gezelchnet voa zwei

In das Genossenschaftäregister ist heute

Im Genosseschaftareglst:r wurhe heute

In rer Ger eraloersammlung vom

Mettersimmern, jun Vor eher, Ernst Bochert, Schreiner in Merterztmmern, Erni Kimmich, Bauer auf der Bleiche

Den 31. Mäcih 1919. Amtggericht Bestabetrm. Ohergmterlchter Dr. Pfander.

lam kenhaliln, Kuh six. 14187 In unser Geaossenschafleegister ist bei

Dar l eh nakasseun Ver in, e. G. m. u. Dp. in Dienßedt heute eingetragen worden:

Landwirt Wilbelm Leuthardt ist durch Tod aus dem Vorstaade ausgeschieden. An seine Stelle ist das bisher stellver⸗ trete de Vorslandz nitglied Engeibert Feuersteln, Bürgermeister in Dienstedt, jum ordentlichen Vorstandgmltglied ge⸗ wählt worden.

. Blanlenhaln, den 3. Axrll

achum. 4188 Eintragung in das Geusssenschasts⸗ register des A ate grrichts zu Voch um vom 1. April 1919: Bel dem Groß⸗Ginkaufsverein, ein. getragene enn ssenschaft mit be⸗ . Haftpflicht zu Bochum: ilhelm Flaschhauer, Josef Bolte und Johann Bleckmann sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschiden und an ihrer Stelle die Kaufleute Teodor Bleckmann, Hein—⸗ rich Trwes und Franz Mengeringhausen zu Bechum jzu Vorstandsmitgliedern ge wählt woiden. G. R. 21.

Brand-Erbisdorf. 14014 Auf Blatt 11 des Genossenschants⸗ registerz, den Spar⸗, Kredit und Be⸗ zug ver in Verthelsdorf⸗Weißen⸗ vorn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Gafipflicht in Gerthelsbor ber, ist heute eingetragen worden, daß dtr Guizbesitzer Franz Müller in Berthelsdorf aus dem Voestand aus eschieden und daß der Gutgbesitzer Max immel in Bathelsderf zum Mitglied des Vorstand z bestellt worden ist. Brand. Erbisdors, am 22. März 1919. Dag Amtsgericht.

Kriex, Rn. Rresgrnm. 4190

gel der unter Nr. 8 des Ger ossen schaftg⸗ reckfserg elngttragenen Spar⸗ ud Dar⸗ lehne tasse in Cunrudswaldan cin⸗ geiragenen Genoffser schaft mit nn belchränkter Ha fmnflicht ist am 24 Mir 1919 das Ausgscheiden des Carl Schöa⸗ felder aus dem Vorstande und der Eln⸗ tritt detz Robert Klamt in denselben ein« get agen worden.

Amtsgerlcht Brieg. ;

Cammin, Pomm. 4191 Nach der Satzung vom 22. Februar 1819 ist elne Genossenschast unter der Firma „Giektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ enossen schaft Cumnmziin, eingetragene enossenschaft mit ve lch eünkter Fert⸗ pflicht in Cummin, Kreis Cammin“ gebildet und heute in dat Genossenschaftt⸗

unmöalich wird, tritt an die Sielle der Denutsche Reichtanmeiger solange, bit durch

Beschluß der G neralbersam luna ein gem shaftlich: Anlzge, U ge h liung and anderes Blatt bestimmt ist. Welling der Beteleb von land virtschaf lichen Ma⸗ erklärungen des Vorstonds sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vor⸗ siandgmitalieder sie abeben oder der Römhlg und Emil Haß, Firma der Genossenschaft ihre eigenhcndige Cumnmin wohnhaft. Unterschrift hinzufügen. Die Äiste der Ge⸗ nossen kann von sedem in den Dlenft—⸗ stunden des Gerichtz eingesehen werden.

steh: aus Johanns

erfolgen unter der Firma der Genossen-« sHaff, geieichaitt von zvei V; standz⸗ mitgliedern, im Pommerschtn Genossen⸗ scha ttzblatt in Stettin, beim Elnzchen ö. . . n g Ger tral⸗ n ge, , versammlung im Deutschen Relchzanziger. Ane, Erzgeb. tlS8! Pie Wellenzerfläruagen des Rn tar d Auf Blatt s deg Genossenschaftsregiiters, erfolgen durch möndeflent zwel Mitglieder. Die Zelchnung aeschieht, indem die Zeick⸗ nenzen der Firma ihre Na mengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Vlenstftunden des Ge⸗ rich ls jedem gestartet.

lals i ih ist elne Benassenschaft unter der In bas Genossenschaftzregtster ist heute ö genossen schaft Farnglaff,. eiagetra ene

i. Bomm, Kreis Camriitt., gedil det

und heute in das Geaosienschastzregt er

elngetragen worden. Gegenstand des Unzer=

nehmeng ist die inn e, und Verteilung 2

Kaufmann, hier, alg . Kontrolleur zun Ho st. n dzmitalied bestelt Fon elektr liche; Enezg

worden, seine Stelloertretung für den Kassier Kahn ist damit erloschen.

Ilche Anlage, Unterbaltung und der Be⸗ trieh von landwiris Gaftlichen Maschinen und Geräten. Der Varstand besteht auß:

Amtsgericht Kacknagng. Radloff⸗ sämtlich in Zarnglaff wohnhaft.

nächten Generafversammlung in dem

mindesteng zwei Mitglleder. Die Zeich nang geschfeht, indem die Jecichnen den der

schiaen uad Geräten. Der Verstand be⸗ Iickermann, Otto sümtlich in Bekann kin ichungen

Tarn ui rn f. Bo nm., den 2. Apris 1919. Dag Amtggericht.

Cammin, Formm. Nach der Satzung vom 2. Frorugr

14192

c au ossen z ttz aft mit Ferchrünkter &aäast-⸗ in Jaruglaff hei Racgitt

und gemeln schaft⸗

Karl Berley, Albert Kindt und Emil Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

Vorstandsmitglledern, in der Camminer Freiszettlung und dem Paemmerschen Ge— gehen deg letzteren Blattes bis zur

Deytschen Reicht anzeiger. Die Willeng.˖ erklärungen beg Norstandg erfolgen durch

Firraa der Gerofsenscheft ihre Narner 6⸗

üaterschrift beigen. Vie Giasi kt der

Lifte dec Geaossen it in den Dienst⸗

stüunden des Gerichts jedem gesigttet.

Caran iz i. HRem8m, den 2. April 1919. Dag Awtzgericht.

Ti ulebꝛ m. 141194 Ja unser Genossenschaftsreglster ist bet der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ sch ft Corsumperein za Eedebearn einaetrage le & uossenschast mit be⸗ schränkter Hastsllcht in Gedern srn solgendes eingetragen worden: Dag bisbersge Vorstands mitglied Stie⸗ britz ist aus dem Vorstand gazageschieden und an seige Stelle der Block wärter Kail Thürner in Erdeborn als Vorstands⸗ mitglied gemwihlt.

Amltgerlt Cie leben, den 27. Mätz 1919.

Er kKeliemꝝ. 14195 In das Genossenschastsreglster ist vei der Mollecei⸗- u Elact etcitäts⸗ Ge- nossenschafst e. G. m. u. S. in Ernelerz am 22 Mäc 1919 elnget: agen worden: Vie Flima ist geändert in Molkerei Erkelenz. e. G. m. n. H.“ Gegenstand des Unternehmeng ist ferner: IN) Gemernfckaftlicker Einkauf von Ver⸗ brauchtstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtscha lichen Betriebes, 2) Ve wertung und Verkauf landwicisch slichr: Erieug⸗ nisse für gemelnschamtlich Rechnung oder für „sRKtechnung der Erzeuger. Er telenz den 3. Av il 1918.

Datz Amlg gericht.

Gei zlingen, S tel ge-. 14049 Im Genofssensch ftgrealster wurde beute eingetrag⸗n bei der Molkereigenass en⸗ schafst Böhmenkirch, e. G. G. u. S. in Böhm enk erch: In Ter Genrralverisammlung vom 23. Febr. 1919 sind au Stelle der aug“ geschledenen Vorstandsmiiglleder Joh. Gurzeshauser, Josef Heinzmann u. Josef Kolb neu dewahlt worden: 1) Bernhard Grupp, Bauer in Böh nwen⸗ kirch, als Vorsteher, Y) Josef Saerl, Bauer daselbst, als siellv. des Vorstehers, Da nm Hillenbrand, Bauer dalelbst. en 27. März 1919. Amt aericht Gei? lingeꝝ. Amtsrichter Kauffmann.

lata. . 4198) Im Gevossenschaftaregister ist kei Nummer 40 Gin, und Verkanfs⸗ ge naffens Haft eb siä6rdiger Bäcker, Pe ffer küchler and Keabiteren, Ein- getragene Gennfseuschaft mit be⸗ sch räukter Haftn nicht, heute eingetragen worden, daß an Stelle der Bäckermeister Josef KuscheDl und Wilhelm Pache in Glatz die Bädermeister Josef Plaschke und Guslay Leuschner in Glatz in den Vor⸗ stand gewählt sind. thiatz, den 31. März 1919. Dat Amtagericht.

& th n. 4197

Varleha 8 kassen⸗ Verein eingetragen

eingettag⸗n worden:

Kaigerl oeh. 41981 In unserem Genossenschaftaregister ist bel dem Spar⸗ und Darleh usa en⸗ ver in Stetten eingetragene Geno sseu- schaft mit un besch ränster G astn flicht folgendes eiaget rage worden: An Stelle dez auggeschie den en Georg Haaz von Stetten wurde Lan dwirt Anton Gdele in Stetten in den Vorstand

Halgerloch, den 29. März 1919. Vas Amtsgericht.

Giatraquæ en in das FJ Apt

p ; Fensfter? eini gu gs Anstalt verein gter dꝛutscher G laser eingetragene He⸗ noffenschaft mit beschräuttar Haft⸗

In der Geaerglbersan mung vom 15. März 1819 ist die Aenderung des Statuta beschlosson und u. a. bestimmt

Dle Firma der Genossenschaft lautet: Gens sszaschaft für Hantel unh Ju. dustꝛ ie verei nister deutl cher Giaser eis getragene Geaoffsenschaft mit bi⸗ schrãnkteꝝ Darm ficht.

Gegenstand des Unternehmens seind Ein und Verkauf von Waren und teil⸗ weise Herstellung derselben, welche im Glaser⸗ oJer verwandtem öewerbe Ver wendung fiaden, sowle Reinigung von Fenstern und einschläzige Arbelten.

Die Haftsumme eines ie den Genossen beträ t M 3090, für jeden Geschäsis⸗

Vorstanbemitgliedes

nm bdu rg. 3731

Y „Terrain gtsellschaft Bolts dorf“ ein. 6 ,, . räzkter Safth t. An Stell' deß aus dem Varstande ars geschtedenen H. F. C. Busch ist Leo Heinrich Adolph Teitner, zu Dambarg, zum Vorstandsmitgli⸗de bestellt worden Amtsgericht ln Pambarg Ahteslung für das Handelgregister.

Rüönt g ase, nur. Im Gerosffenschaitsreglster ist unter bei dem Bos schust-⸗Berein zu Ksnigsee e. G. m. b. H. in Königer

ugo Escher in König⸗

sce ist in den Vorstand gewählt worden.

aigser, den 3. April 1919. Schwar jb. Awtzgericht.

HKöntgshätte, O. S. char, u agd Dart ehnskasse, ernge⸗ tragene Geszοssen ich aft schränkter Hafipflicht toch owitz.

wit Se⸗

14200

eingetragen worden: Der Kaufmann

14201]

nt it un he⸗ in Sch mien Rendant Berthold Olav mngti ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Eingetragen am 28. März 191. Amtsgericht Königshütte, O. S.

Lodaez. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 60 bei dem Hüͤtters⸗ dorf ⸗Buppricher Gũrgerkonsum Ver ein Eintracht, e. G Gñtttrodorf.

Der Bergmann Johann Krämer⸗Sinn— well. aus Hüttergdorf ist aus dem Ver stan de autzgeschle den. ? der Bergmann Deter Risch aus Hütte sord in ben Vorstand gewählt. Lebach, den 2. April 1919.

Daz Amt gericht.

Leutkirch. . In das Genossenschaftsegister Band J Butt 130 warde heute unter Ne. 29 eingetragen: Sen nꝛrelgenossseuschaft Serlazh alen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrüntter Dasftyflicht, in Herlag Statut vom 23. Märi 1918. Gegenstand dez Uaternebmeng: Erbauung, Ginitchtung und Ketiieb einer Sennerei behufg gemernschaftlicher Verwertung der von den Mitgli dern etagtliererten Mach. Die Bekanntmachungen ergeben unser der Firma Fer Genossenschaft mit Zeich nung des Vorstands ober des Lufsichtz.« rats und sind in dem Amteblatt des DOberamisbestrks Leutkirch zu veröffent⸗

Mitglieder des Vorstands: 1) Alois Metz, Bauer in Hällazhofen, Geschãafts führer, 2) Wilhelm Göser, Bauer in Herlaz⸗ hofen, Kasster. Der Voistand zelchnet rechte verbindlich, indem beide Mitgli⸗der Firma der Genossenschaft ihre Nam enk unterschrift belfügzen. Die Elnsicht der Lifte der Genossen ist während der Vlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 26. März 1919. Ant agericht Leutkirch.

LIp patad t. unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 22 die Genossenschaft in Firma Wenniughauser par, und Dar lthnskass eu verena Genn sfenschast mit

Hafenflicht, in Benninghansen einge trag⸗n worden.

Dag Statut ist am 9. März 1919 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnzkasse zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrg sowie zur Förderung des Gyarsinns.

Vor stansmitglieder sind: Dsthoff, Gutgbesitzer, meyer, Landwirt, mann, Eberhard Kettler, Schm Schar fenort, Direktor, in Benninghausen.

Bꝛkanntmachungen erfolgen, vom Ver⸗ eingpvorsteher oder dessn Siell vertreter und

13899

S. in eir get: agen

An selaer Stelle in

dessel hen der

eingetragene ur bes chr u‚n ter

In das Genosseaschaftsreglfler 1st heute bei dem unter Nr. 121 eingetragenen A schara · Eckart tslebener Rpar. und

Genassenschast mit un beschräuntter Haftpflicht, mit der Sitz in Afscharg 2. Marx⸗ Franz 3c n, e . auf⸗

Henrich Vo ed, Gagen

eink old Kroll in Eckardttleben lst aus dem Vor tond auggeschieden und an seiner Stelle Albia Wartmann in Eckardt zl ben

p aĩ⸗ Ba tzit in den Vorstand gewählt.

regtfler eingetragen worden. Gegenstan des lite Gr. ist Dte Benutzung und Verteilung von elertrischer Energie und

Gs tha, den 2. Aprll 1916. Das Amtsgericht. 3 R,

2

nmindestenß einem Beisitzer unterzeichnet,

4202

13900]

arbarg, Hz. Casa.

darch bie „‚Westfälisch: Genossenschaff n zu Münster i. W. ;

; ü d Zelchnun Die Willengerklärung un * . ö

erfolgtn für die Genessensch . jwei Vor standgmitglie der. Die Zeichnung geschlebt in der Wesse, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift zufügen.

Vie GEinsicht der Liste der Genosfen lst

während der Vienststunden sedem gestattet.

Lippstadt, den 25. März 1919. . Das Amttagericht.

CLuabæ. la203]

In das Genossenschaftaregisler ist heute

unter Nr. 5, Vo rschwsz verein zu Läbz, eingetragen:

Yi JZertretu nge befugniß der 2iqui-

daloren Lehrer Carl Schroder und Kauf. 2 6 Schwabe, beide in Lübz, ift durch Beendigung der Liquidation er- loschen 160].

Laähbz, den 5. April 1919. e ls. chwer. Amtsgericht. (42091

In hegen GSenofsfenschaftareglkster

Nr. 5 (Zpar. uad Boeschußztaffe.- cia getragene Genessenfch aft mit un- brs chräulter Haftpflicht ju Nardeck

st hate eingetragen worden: An Sielle es Dlrerlors Leonhard? Wlüter ist Gevrg Winter J. in Norheck in den Vorstaab

gewahlt.

Marburg, den 5. Aprll 1919. Amtagericht.

Räünsterberg, ScMhicz. n, In unser Genosse schaftgreaister. is

beute unter Nr. 33 die Genofssenschaft

ar ter der Firma: „Glekltrizitäts. Ge- anfsen schaft., eingetragene - ns ssen⸗

schast mt beich ünkter Haffpflicht in

peiar ich au, CKeeis ast: a berg Schl. * ein etragen worden. ö

Das Statut ist vom 11. März 1919. Gegenstand dez Uetern⸗bmeng ist der Bejug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elekerischken Ver⸗ eilungsnezer, jowte die Abgabe von Girekteszttät fär HeleuP tung und Betrieb. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, grjelcknet von BVorsta nde mitalledern, in der Schlesischen landwirtschaftlichtn Genossenschafiszeitung and bei deren Eingehen im Deutschen Rei sanjelger.

Da Geschäftsjabr Iäuft vom 1. Jult olg 30. Juni. Vorstandsmitglleder sind: Fabriköesttzer Alols Jüptner, Rentka gen rendant Karl Malitz und Renrmeister Dau Rothe, alle ia Heincichau. Die Willens⸗ erklaͤrungen und Zeich nungen erfolgen darch mindestens 2 Korstaadamitglteder; diese haben der Firma der Geaossenschaft ibte Namengunteischrift beizufügen. Die Daftsum me jereg Gen ossen b trägt 500 är jeden Geschäftsanteil; Ltzterer beträgt 50 M; die Höchtzahl der Geschäftgantelle tst 59. Bie Ginsicht der Line der Ge- nossen ist 1 2 Vlenststunden dez Gerichts jedem gestattet. Müänsterberg i. Schl., den 3. April

1918. Amtsgericht.

Veuwmedoll. (42071 In das Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. H, „Ger kendrügger Spar nnd Dare hnätafsenverein, . S. m. u. S. in Berfeabrügge“, eingetragen:

Der Admtnistrator Jost Langen ist aus dem Vorstand autgeschleden und an selne Stelle der Eigentümer Hermann Ciansee

getreten. Renuwedrll, den 31. März 1913. Amtsaer cht. Vor d hausen. 4208

In das Genossenschaftsregister ist am 27. März 1919 bet Nr. 5 Beamten⸗ stonfum Verein Nordhanfen. ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftnfl icht iu Rordhausen eingetragen, daß durch Generalversamm⸗ lungebeschluß vorn 2. Marz 18189 die §z5 10 und 12 deg Statuts über dea Ge⸗ schästzanteil und die Haftsumme ab- geändert sind. Die Hastsumme ist auf 10 4A erböht.

Am iigerlcht Rordhansen.

dCunrnperg. g euo fsenlchaftsregistereintrus Mieter Hausbauverein etz wang eingetragene Genoss enschaft mit beschrankter Haf vflicht in Katz. mang. Friedrich Seybold ist aus dem Vorstand ausgeschleden; neu gewählt wurde alg Kasster der Reißzeugpolterer Johann Peiederer in Katzwan g. Nürnberg. den 5. April 1919 Amttgericht Renisten gericht.

Oꝛdsnbaurg, Gronuh. i210

In unser Genofsenichastsregister . unter Nr. 27 zur Firma Kaugenossen. schaft für Guttzmrpler Loge ihäuser e. G. m. S. 9. in Olbenburg einge tragen:

Her Filseur Karl Wellbrock und der biochem. Prakilkant W. Surmester sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an librer Stelle der Arbeiter mtl Hürr und die Hauztochter Frieda Runge, beide in Dldhenburg, in den Vorstand gtwählt.

Oldenkurg. 1919, April 4.

Aints gericht. V.

Oxantioenbnurxꝶ. 142111

Bei der im hiesigen Genossenschaftz⸗ register unter Nr. 17 eingetrag nen Genossen⸗ schaft „par, und Parlehnarane ein- getragene Gennfsenschaft mit unde schränkter Haftpflicht in 2venficken-⸗ darf“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Bäckermelster Otto Langhoff ist

420

ang dem Vorssanh ausgeschleden und an