. =
einer Stelle der Landwirt August Blan? burg in Wensickendorf 6 . Oranienburg, den Ji. März 1919. Das Amtogericht.
OGsn ndr cke. 14212
In daz Genossenschaftereglster ist heut eingetragen die Maler⸗Finkauss- Ge- vossenschast eingetragene Genossen⸗ scaft mit beschtänkter Haftpflicht zu Osnabrück. Vas Statut ii am 36. Mär 1919 fentgestellt. Gegenstand bes inter nehmens ist der gemelnschaftliche Cin fauf der jum Betrlebe deg Valer-, Tuncher. Pder eineg verwandten G werbes erforder⸗ chen Arbeltzstoffe, Werkseuge und sonstiger Bedarfsartikel und Verlauf im leinen on die Mitglieder sowie die Wahrnehmung der wirtschaftlichen Interessen. Der BVer⸗ kauf an Nichtmitglieber ist nur mit Ge- nehmigung des. Vorstandg und Aufsichts⸗ rals gesfattet. Vorstandzmitglieder sind Die Malermeister Karl Sabren, Helnrich Devendebner und Frie rich Wißmann in Vs nabrick Höhe der Haftsamme 600 4, höchne Zahl der Geschöstganteile: 4. DYie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Hand— werkerzeitung für den Kammerbezirk St ng, brück, und zwar bie des Vorslands nüt dem Zusatz Der Vorstand‘, die bes Auf— sichtzratg mit dem Jusatz Der Aussichtg— rat! und unten sch ichen vom Vorsitzenben und dem Protokohführer des Aufstngratt ober deren Ste llyertreter. Die Willeng⸗ erklärungen kes Vorstandg erfolgen Lunch mindestens 2 Mitglieter; bie Zeichnung geschieht, indem 2 Müglieder ibre Nameng. unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ognabrick, den 31. Mär 1919.
Vas Amtzgericht. VI. Exritz wal k. 142131
In unserm Genossenschaftsregisser iß bel der unter Nr. 24 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Shyar und Barlehngrasse e. G. m. u. S. in Falkenhagen“ eingetragen worden, daß der Landwirt Hermann Geddin zu Falkenhagen auß dem Vorstand ausgeschieden und der Land—⸗ wist Emil Lamheck ju Falkenhagen jum Vorstandgzmilgli⸗d gewählt worden ist.
Preitzwalt den 29. März 191.
Das Amt gericht.
NM ott well. 14215 Im Genossenschaftzregister wurde h ute bel der Gewerbebant Schwenningen, e. G m. b. S. in Schwenningen ein⸗ getragen: In der Gewneralversgmmlung vom 29. Märj 1919 wurde Hermann Knähle, Baulketsie in Schwenningen, in den Vorstand gewählt. Den 4. April 1919. Amtggericht Roitweil. Amtzrichter Schlehner.
geRhäümbporg. (4216
In as Genossenschaftgregister ist heute unter Nr 7 die He ossenschast eingetragen:
Ele irie ltũt g genoffensichaft gCiein- hennere dorf, eingetragene Genossen. ichaft mit beichräntter Haftpflicht, Keeinhennere dorf. steeis Laudeshut. Das Statut ist am 15. März 1919 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ zug elektrischer Energi, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver— teilungenstzes sowie die Abgaße von Glek— trizität für Beleuchtung und Bettteb.
Vorstandamitelteder sind: Gutsbesitzer Josef Teichmann, Restqutsbesitzer Hugo Heinzel, Schmiedemelster Hugo Lätzel, sä ntlich in Klemhennergdorf.
Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von 2 Vorssandgzmttgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafte zeitung‘ zu Bretzlau.
Die Wllengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft 6 durch 2 Vor⸗ stands mitglieder. Das Geschäfstsjahr um⸗ faßt den Zeittaum vom 1. Jul bit zum 30. Juni.
Es ist jedem gesiattet, während der Dienststunden des Gerichiz die Liste der Genossen einzusehen.
Amtsgericht Echdmberg, den 3. April 1919.
goest. 4217
In das Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ schaft Soester Getwerbebank in Soest, eing. Gen. m. b. H. heute eingetragen worden:
Für den ausgeschiedenen Kaufmann Wilhelm Wiemhöfer ist der Geschäftg—⸗ führer Klemens Dammann zu Soest als Vorstandsmitglled und Voisitzender ge⸗ wählt.
Coest, 4. 4. 19. ;
Amtsgericht.
Spring o. (4218
In das hiesige Genossenschaftsregister ist hrute zu der Geflügelzucht⸗ und Glerverłaufsgenossenschast einge⸗ tragene Genossenschaft mit de⸗ schränukter Haftpflicht in Altenhagen 1 eingetragen worden:
Werkmeister Wilhelm Flügge ist aus dem Vorstan ze ausgeschieden und an seiner Sielle Maurer August Hampel in den Vorstand gewahlt.
Syringe, den 3. April 1919.
Das Amtsgericht.
stade. se2i9] In das hiesige Genossenschaftsregtster
ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Torsstreu ⸗ Genoffen⸗
schaft, eingetragene Genassenschaft mit unbeschrãnkter Nachschuß pflicht ö n . folgende eingetragen orden:
Vurch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 17. März 1919 ist die Ge— nossenschast aufgelöst.
Vile bieherigen Vorstandt mitglieder sind Tiquidatoren.
Etade, 31. Mäcz 1919.
Dag Am iggericht.
Stettin. 14220
In das Genossenschastsregister ist beute bel Nr. 92 (, Gin kaufegengffenschaft der Gastwirte e. G. m. B. GH. zu Stettin“ in Stettin) eingetragen: Georg Schrauder ist aus dem Vorstand aug— geschleden. Wilhelm Cotta in Stettin ist in den Vorland gewählt. Durch Ge— schluß der Generaibersammlung vom 26, März 1919 it das Statut insofern geändert, als die Haftsumme auf 500 M erhöbt ist.
Stettin, den 2. April 1919.
Das Amtegericht. Abt. 5.
— ———
Ste mem. 4221
Genossenschaftgregistereintrag zu O. J. 25 Sa udwirischaftlichen Behng d ⸗ * Abiatz‚erein Liptingen, e. (G. w. Uu. P. in Liytingem — Karl Mader ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Ludwig Brein⸗ linger in Liptingen in den PVorstand gewahlt.
Gtockach, den 4. April 1919.
Bad. Amtsgericht. Stranmhäimg;. 142221 Genofsenscha ftoregister. „Bauverein Straubing, eingetra- gene Genossenichaft mit beschräunfter Daftpflicht“. Sitz E traubinn, errichtet auf Grund Statuts vom 30. März 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Er— verbung von Grundstücken und die Gr— bauung von Häusern, um mlnder bemittellen Personen gesunde und jweckmäßig ein⸗ gerlchtete Wohnungen zu verschaffen, sowie die Beteillgung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorftandemisglieder sie abgeben; dieselben jeichnen für die Genossenschaft, indem ste der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschriften belsetzen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeschnet von 2 Vor— stan zemitgliebern, im Straubinger Tag- blatt. Dle Haftsumme belrägt 300 M — welhundert Mark — für jeden Geschäftgz . anteil, die Höchstjabl der Geschäftgantetle beträgt 100 — einhun dert — Vorstandg⸗ mitglitder; Dr. Josef Stangl, Ober⸗ landesgerichtgrat, Karl Liebhaber, Ge— richtgassistent, und Alfred Furz, Rentamig⸗, sekretär, sämtliche in Straubing. Die Fiusicht der Liste der Genossen ist während 6 e mlhslinbin des Geiichtg jedem ge⸗
astet. Straubing, 6. April 19191 Amte gericht — Registergericht.
Stuttgart- Cannatatt. 14223] Im Genossenschaftaregister wurde am 31. März 1919 solgendes eingetragen: Darlehen stassenverein Gillenbuch eingetragene Geuofsenschafl mit un⸗ beschräukter Haftpflicht mit dem Sttz in Sillenbuch. Das Statut ist am 12. Deiember 1918 errichtet. Die Ge⸗ nossenschaft wurde auf unbestimmte Zelt ju dem Zweck errichtet, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäftg⸗ und Wirischaftg. hetritbe nötigen Geldmittel in verzing⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge— legenheit ju gehen, , . Gelder verninelich anzulegen. ußerdem kann die Genossenschafi für ihre Mitglieder den gemeinschastlichen Ankauf landwirt⸗ schaftlichen , n . sowte den gemein schaftlichen Verkauf landwintschaft⸗ licher Erseugnisse vermitteln. Mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen ber Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und werden gezeichnet durch den Vorsteher beitehungweise von dem Vorsitzenden des Aufsichtzratgs. Ste werden veröffen licht im Amteblatt des Oberamtsbahks Cannstatt. Der Vor⸗ tand der Genossenschaft besteht aug funf Mitaliedern. Rechts verbindliche Willeng⸗ erklärungen und Z ichnungen für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Slellvertreier und zwei weltere Mitglieder des Vorstandg. Bei Anlehen von elnhundeirt Mark und darunter genügt die Unterieichnung durch zwei yom Vorstand dazu bestimmte Vor⸗ standsmitglteder. Vle Zeichnung geschleht in der Welse, daß der Flrma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Mitglieder bes Vorslandg sind: 1) Karl Treiber, Schultheiß (Vorsteher), 2) Adolf Lrelber, Maurer (Stellvertreter des Vorstebers), 8) Paul Treiber, Lend⸗
wirt. 4). CGhristian Treiber, Fronmeister, N
5) Christiaa Schweltzer, Maurer, sämt⸗ llche wobnbhaft in Sillenbuch.
Die Ginsicht ber Liste der Genossen ist während der Dlenststunden dez Gerichtz jedermann gestattet.
Wartt n,, FRtutt gart · Cannstatt. Amtsrichter Dr. Widmann.
Su nhl. (4224 Hei dem unter Nr. 18 de Genossen⸗ schaftgregisters eingetragenen sühnborfer
Darlehn slassenverein, elngetrageze Thi
Kenosenschaft mit nubeschräntter aftpflicht zu Kützudorf, lst heute folgende Gtntragurg bewirkt worden: An Stelle des Landwirig Wilhelm Friedrich stönig und des Landwirts Wilhelm
Küämmel II. sind August Wolf und Wil⸗ belm Keßler, beide in Kühndarf, in den Vorstand gewählt.
Dag Amtggericht Suhl, den 1. April 1919.
Them ar. 4225 Zu Nr. 2 des Genossenschaftgregisterz — Konsum Berein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht in Themar — ist heute einge⸗ tragen worden: 1. Der 2. Absatz des S 4 tes Statu
lautet jetzt: Die Vorstandsmitglieder
werden auf gegensellige vierteljährliche Kündigung gewählt. Für die Genossen⸗ schaft erfolgt die Kündigung auf Antrag des Aufsichtgrats durch die Generalver⸗ sammlung.
II. Der Absatz 5 des § 4 des Statuts ist gestrichen worden.
III. Kaufmann Gustab Aßmuß in The⸗
mar ist zum Geschäͤftgführer gewählt. Der seitherige Geschäftsführer, Kaufmann Hugo Gckardt, beilelbet fernerhin daz Amt eineg dritten Vorstandgmitalledes.
IV. Frau Frieda Eckardt, geb. Koch, lst aug dem Vorstand qusgeschteden.
Themar, den 3. April 1919.
Das Amtsgericht.
LTi xaecktäezel. (4226
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Laudnmatrtschafiliche Gengssenschaft für Tirschtiegel und Umgegend, e. G. m. v. B., zu Tirsch⸗ liegel folgendes eingetragen worden: Dag Vorstandz mitglied, Kaufmann Alpert Zimmermann ist verstorben und an seine Stelle Kaufmann Gustav Sommerfeld in den Vorstand gewählt worden.
Tirschtzeges, ben 4. April 1919.
Aro tegerscht.
Velzem, Rr. Hamm. 142271
Im hliesigen Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschast zu ieren e. G. m. u. SH. zu Wieremn elngetragen: Der Hof- bestzer Heinrich Schulz in Gr. Bollensen sst us dem Porstande gusgeschleden, an seine Stele ist der Hofbesitzer Hermann Bade in Gr. Bollensen getreten.
Uelzen, den 25. Mär; 1919.
Dae Amtggericht.
Wangen, AIIg ä. 14228
In das Genossenschafteregisier ist heute unter der Hauptnummer 380 elngetragen worden: Die Firma Osterwalbgenoffen⸗ schast Eglofg., eingetragene 3
schaft mit beschränkter Haftpflicht, 9g
Sitz in Calofs. Statut vom 28. März 1919. Gegenstand des Unternehmens ist
bie Erwerbung der in der Gemeinde 3
Kglofs liegenden Osterwaldeg und anderer Grundstücke, gemeinschaftliche, ratlonelle Bewirtschaftung derselben, Aufforstung geeigneter Grundstücke und gemelnschaftlich⸗ Verwertung der Nutzungen. Vie Haft⸗ umme beträgt für, jeden Geschäftganteil 100 . Der Geschäftzantell ist auf 100 4 sestg'setzt. Ein Genofse kaun mehrere, ledoch höchsteng 2650 Geschäftzantelle er⸗
werben. Ver Vorstand besteht aus 3 Per⸗ A
sonen; dem Vorsitzenden, dem Rechner und Kassier, dem Beisitzer. Die BVor⸗ standamitglleder sind: 1. Josef Schwarz, kandwit in Untervorhol; Gde. Gglofs, Vorsitzender, 2 Paul Fuchg, Landwirt in Gglofs, Rechner und Kasster, 5. Johann Baytist Kleiner, Landwirt in Gglofs, Belsitzer. Wlllengerklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindesten⸗ 2 Voistandemltglleder. Die Zelchnung geschieht in Jer Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschift hinzufügen. Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, ei et von mindesteng 2 Vorstandemltgliedern und bei den vom Aufsichtarat ausgehenden Einladungen zur Generalversammsung durch dessen Vor⸗ sitzenden oder Stellvertreter in dem in Wangen im Allgäu erscheinenden Argen⸗ boten“. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nofsen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 4. April 1919. Württ. Amfsgertcht, Wangen i. A.
Stv. Amigrichter Heilig.
Welmar. (422
In das Genossenschaftgregister ist heute bei dem Coufum. Verein Weimar, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Welmar eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Zänker und der Rentner Adolf Hufeld in Weimar sind durch Tod aus dem Vorstand augaeschteden. Der Gauperwalter Julius Palm in Weimar ist durch ien des Aufsichtt⸗ rat vom 14 Januar 1915 zum stellver⸗ ,,. Mitglied des Vorstandgz bestellt worden.
Weimar, den 28. Mär; 1919.
Amtzgerlcht. Abt. a2.
M iti lago. 4230 Im Genossenschaftsregister lst heute bei t. 4 zu der Fhima Spar⸗ u. Dar⸗ lehus kaffe eingetragene Genofsfenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Bohmte folgendes eingetragen:
Ver Kaufmann Fritz Schluer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschleden.
MWittlage, 2. April 1915.
Das Amtgaerlcht.
VWol fon but rel. 4231] In das biestge, Genossenschafttregtfter ist beute bel der Firma „Confumrereiu ede e. G. m. B. S.“ unter Nr. 12, Spalte 4, falgendeg elngetragen: ;
n Stelle deg aut dem Vorstande aul⸗ geschtedenen Feldhüters Ghristian Gimecke st durch e,, ,,, e. vom 23. Februar 1919 der
,. Kramer ju Thiede in den Bor and gewäblt. * Wolfenbüttel, den 31. März 12919. Das Amtgaericht,
Wollstein, Rz. Eοsem. 14232
In unser Geyossenschaftsregister ist heuie bel der unter Nr. 36 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Spar ⸗ und Darlehus kasse⸗ eingetragene Genofftuschaft mit un- beschränkter Hafipflicht zu Wir zi eingetragen worder, daß der Ansiedler Einst Steinborn in Widzim aus dem Vorstand auggeschteden und der Landwunt Wilhelm Lüssing in Widzim in den Vor stand gewahlt ist.
Wollstein, den 3. April 1919.
Amt gericht.
zano w. 4233 In unser Genossenschafig reglster ist am 2. April 1919 bei der Genossenschaft „Molkereigenofsenschaft zu Panknin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ichrãnktetr Haftpflicht ia Pauknin“ — Nr.) des Registers — eingetragen worden, daß der Halbbauer Heimann Hollase aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Robert Mett in den Vorstand gewählt worden ist. Amtegerlcht Zinow.
9) Musterregister.
(Die auskändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
PDugselaorꝶ. 14743 In das Musterregister ist folgende Gin⸗ tragung erfolgt: Nr. 1789. Firma Ja c. Schmitz R Gohn zu Düsselvorf, eln versiegeltéer Um schlag, enthaltend Ab⸗ bildung eines Ventllatort, Fabriknummer 4 vlastischez Erzeugnis, angemeldet am 17. März 1919, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten, Schutzfrist 15 Jahre. Dufftldorf, 1. April 1919. Vas Amtsgericht.
Gera, Remgg. 4744
In das Musterregister ist im Monat April 1919 eingetragen worden:
Nr 1130. Brüder Nägler in Gera, 3 Muster von Schtefertafelmappen, Nr. 50) aus brauner Lederpappe, Nr. boi aug grauer Holzvappe, Kloppe mit Shirtingersatz, Nr. 508 aus grauer Holt, vappe, Klappe mit Shirtingersatz und die anz Mappe mit grau Leinenpapker uͤbersogen in einem mit 3 Prlvatsiegeln RE. N. und mit einfacher Schnur und Gummi verschlossenem Paket, Schutz frist
3 angemeldet 18. März 1919, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Amtegericht Gera, den 3. April 1919.
Halle, Sanke- (4745
In das hlesige Musterregister Nr. 559 ist heute eingetragen:
Carl Warnecke, Halle. 14 Muster, 5. Entketts Asum n ium Chart, Labsal, Hänaiol⸗ Mund wasser, Bära Cimronen oma, Cor Birkenwasfser, 5 Falt⸗ schach eln Blätter Rauchtabak, Fri schmecker Rauchtabak, Echt Berliner Siolj, Echt b Berliner Stolz; Cay Birken wasser, 4 SGeutel Bära Backpulber,. Mikrg⸗Et, Mikro Sale, Tortenboden Mehl Marte PYlikro, verschloffen, Fläckenmuster, Fahrsk⸗ nummern 1727 - 1740, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1919, Vorm. 10 Uhr.
Halle, den 1. April 1919.
Das Amtegericht. Abt. 19
Suhl. (4746 In das Musterregister ist eiggetragen: Nr. 130. Firma Simson R Co. in
Suhl, ein versiegelter Umschlag, ent⸗
baltend eine Spannklaue zur Befestigung
von Voꝛrrlchtungen an Maschinen, plaftisches
Grjeugnig, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
i am 28. März 1919, Vormittag
r. Das Amte gericht Suhl, den 29. März 1919.
1 Konkurse
9] nHünenhen. 4732
Amtsgericht Munchen, Ronłur sgericht.
Am 1. April 1919, Vormittags 9 Uhr, wurde über den Nachlaß des Schrift⸗ stelers Storm Gonrap, Tr. Hefurich, in München Hohenzollernstraße 97, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Vr. Hirschberg in München, Kanzler: Kaufinger⸗ nraße 30, jum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 19. April 1919 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, und jwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebdudeg an der Luit⸗ poldstraße in Vtünchen, bis zum 19. April 1919 elnschlleßlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den S8 1532, 134 und 137 K. O. bejeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Diens⸗« tag, den 29. Ayril 1919, Vorm. 19 Uhr, Zimmer Nr. 87/1 d 8 Justh⸗— gebäudes an der Lui poldstraße in München.
München, den 1 April 1919.
Gerichtzschreiberet des Amtsgerichts.
Wennigaem, Deftzter. 4733
Ueber kas Vermögen des Jagentieurs Alvert Ntewwerth, Juhaber der Firma ann otersche Maschtnen nud Trau. p ortgecütesa zi in , , , .
er gmann
der Konkurg eröffnet. Verwalter Nechtg. anwalt Grumme in Wenntigsen. Anmelde⸗
frlst. bit 1e. Mai 1518. Erfte Gläubiger⸗ versammlung am 30. April 81g, Mittags 12 Uhr. Allemeiner Prü⸗ fu, getermin: 21. Mai L9I9, Mitiags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht biz 7. Juni 1919. MWennigsem, den 7. April 1919. Das Amtsgericht.
Rerlim. 47341
Da Konkurgverfahren über den Nach—⸗ laß der am 10. Dezember 1917 verstor⸗ benen, in Berlin, Piinzenstr. 192, wohn⸗ haft gewesenen Wiiwme Johanna Etort, geb. Gohl, ist aufgebohn, nachdem die den Eiöffnungsbeschlyß
aufbebende Entschridung des Land“
gerichtg durch Zuiückweisung der da⸗ gegen erhobenen weiteren Beschwerde rechte krästig geworden ist. Schlußtermin zur Abrahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 29 April 1919. Vormittags EII Uhr, Neue Friedrichstr. 13s 14, 11I. Sicckwerk, Zim⸗ mer 111, bestimmt.
Berlin, ben 3. April 1819. — Ver Gerichtaschreiber des Amtsgerichts
Berlin ⸗Mitte. Abteilung 164.
Eitlinz em. 14735
In dem Konkurzperfahren über das Ver, mögen des Manrermeisters Johann Doldt von Ettlingen ist zur Prüfung der nachträglich angrmeldeten Forderungen Termin auf Minmoch, den 320. Mypril E2ES9, Vormittags 1G Uhr, vor dem Amtsgericht Gtilingen beßtmmt. Gtt— lingen, den h. April 1919. Gerlchtg⸗ schreibe rei des Amtsgericht tz.
Küöntgahütte, O. 8. 47361 Datz Konkurtzuütr fahren über das Ber⸗
mögen des Kaufmanns No nmar Nenka
in Königshütte, Kronprinlenstraße Nr. 7,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Königshütte, den 31. März 1919.
Amt n gericht.
Neon k lin. 147371 Das Konkurgperfahren über daß Ver⸗
möten des Kaufmanns Emil Mlben.
hoff in Nenkönn, Kotihuser Vamm 67,
wird nech erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aulgeboben. Neukölln, den 7. April 1919.
Amt ⸗ gericht.
Xen K öllm. 147238 Das Konkursverfahren über den Nachlaß det am 26. März 1916 verstorbenen, zu⸗ letzt in Neukölln, Katser Friedrich⸗ straße 45s46, wohnhaft gewesenen Melde⸗ amtsassistenten Karl Schmidt wird nach erfolgter Abhaltung deg Schluß— terming hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 31. März 1919. Amtegericht.
HRintolm. ; (4739
In dem Konkurg verfahren über das Vermögen des Ziegel ibesttzers Heisrich Rinne in Oohen ode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen fen des Schluß⸗ verelchnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht vawertbaren Vermögentstücke sowte zur Anbörung der Glaͤubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraasschusseß der Sch ußtermin auf Dienstag, hen 29. April E 9, Vormittags II Uhr, vor dem Amtt⸗ gerscht hierseibst bestimmt. Rtateln, den 5. April 1918.
Das Amtsgericht.
Sprottamn. (4740 Das Konkursherfahren über den Nachlaß der verw. Kaufmann Glisabeih Gott⸗ hardt, geb. Beyer, aus Primkenau wird d erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ lerming hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Spryottau, den 4. April 1919.
127) Tarif unn Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen
— hahnen.
14747 Staats. und Prinatbahn. Gůter verkehr (Tfv. 5) Heft O 1I. Mit dem 15. Junt 1919 unt der im Anbang zum Hest C II enthalten Auß⸗ nahmetarif 5 X sür Grubensand zu Kanst= bauten außer Kraft, falls er nicht durch
den Friedenschluß von selbst fortfällt.
Bei dem Auscahmetarif 25 für Sand entsällt spätestens mit dem gleichen Zeit- punkte die Anwendbarkeit des Augnadme- tarlfs für Sand jum Bau und zur Unter—⸗ haltung von Flugschiffplätzen.
Auskunft geben die beieiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Augkunstzbüro, hier, Bahnhof Al xanderplatz.
Ber lin, den 7. April 1919.
Gisenah adireltion.
a7] Aus nodreta. ss Z M A0 für Perocid usw.
Mit Gultigkeit vom 15. Jani 1919
tritt der Auznahmetarif für Peioeid außer Kraft, falls er nicht durch den Friedent⸗ schluß früher fortfällt. 6
Auskunft geben die beteiligen Gäter⸗ abfertigungen sowie dag Augkunfabüro, bier, Bahnhof Alexandeiplatz.
Berlin, den 7. April 1919.
Eisenz ahndire tion.
. / // — — ö . — er.
ö //
8
Deutscher reußischer
Ber Gejugapreis beträgt vierteljährlich 9 A. Ale Rostanstulten urhmrn KHestellung an; ür Gerltn außer den Nostanstalten und zeitung urrtrieben für Kelkstahh sls anch die Geschästastelle 8W. 148, Wilhelmstra ke 8. Einzelne Anm mern hosten a RI.
Angeli genhreig fiir ven Statut einer s gefpaltenen Ginheitk eilt Bo Bf., einen 8 gespalt. Ginheitszeile 9090 Pf. Uugerdem wat'rd an den Mnreig enpreid cin Tenernng d,uschlag on 26 v. D. erhaben. Anzeigen nimmt ant bes Geschäfst sftelle ves Neichs ad Stasthaneßgend Garlin 8: aA, Filbheim łeaßge dtr.
M 85. Reichsbankgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung, betreffend die Ueberlassung ausländischer
Wertpaplere.
Bekannimachung, betreffend Aenderung der Posischeckordnung
vom 22. Mai 1914.
Bekanntmachung, betreffend ein Kollektivablommen für die
Metallindustrie in Groß Berlin.
Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle über das Verbot der Ankündigung und Abhaltung von Ausverkäufen. Nachtrag zur Bekanntmachung über Höchstpreise für Baumwoll⸗
spinnstoffe und Baumwollgespinste.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 77 des Reichtz⸗
hesetzblatts. ; Erste Beilage.
Uebersicht der Prägungen von Reiche münzen in den deutschen
Münzstätten bis Ende März 1915. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalperänderungen. Mitteilung über die Verlegung des Sitzes des Wasserbauamts
Blumenthal und des Hochbauamts Reppen.
Aushebungen von Handels verboten. — Handelsverbote.
Erste Beilage:
Belannimachung der in der Woche vom 30. März bis zum 5. April zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen
Sammlungen.
Deutsches Reich.
Der Direklor der Sächsischen Präzisiongtechnischen An⸗ sialten in Ilmenau, Geheimer Regierungsrat Professor Dr.
Böttcher in .
der Mitbesitzer der Garvenswerke, Kommandit⸗Gesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinenfabrikation, E. Garvens in Hannover⸗Wülfel und der Direktor der Gaswerke zu Hamburg, Dr. Leyboldt
in Hamburg
ernannt worden.
Bekanntmachung,
betreffend die Ueberlassung ausländischer Wert⸗
papiere. Vom 7. April 1919.
Auf Grund der Verordnung über ausländische Wert⸗ paplere vom 22. März 1917 (Reiche⸗Gesetzbl. S 260) in der Khan des Gesetzes vom 1. März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl.
264) wird hiermit angeordnet: §1. Es werden verlängert:
2
8 . Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung
in Kraft. Berlin, den 7. April 1919.
Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Schroeder.
Bekanntmachung,
betreffend Aenderung der Postscheckordnun
22. Mai 1914. Vom 8. April 1919.
Auf Grund des § 10 des . ö w
l. S. 131) wie folgt geändert: i Im F 7 Äbf. X Satz 4 wird statt der Zahl 800, die Zahl
1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 39 wird die 2. Mai 1914 (Reichs⸗Gesetz
setzt.
1000* e 2) Sir § 2 Abs. XI wird statt der Zahl Sob! die Zahl „1000“
gesetzt.
ontokarte.“
4 10 Abs. HII werden statt der Worte „die in der Post⸗ r R n ge Gebühr“ die Worte „eine Gebühr von 20 3 * gesetzt.
Berlin, den 8. April 1919. Der Reichs postminister. J. V.: Ten cke.
Bekanntmachung.
Der Verband Berliner Metallindustrieller e. V. und der deutsche Metallarbeiter-Verband, Verwal⸗ tungsstelle Berlin, beide in Berlin, haben beantragt, das zwischen ihnen am 1. Januar 1919 abgeschlossene Kollektiv⸗ abkommen für die Metallindustrie in Groß Berlin einschließlich der Ausführung bestimmuagen (stommentar) dazu und der Allgemeinen Bestimmungen für Lohn⸗ und Akkord⸗ 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemeln verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. April 1919 erhoben werden und sind an das Reichsanbeitt⸗ ministerium, Berlin, Luisennraße 33, zu richten. Berlin, ben 9. April 1919.
Der Reichsarbeitsminister.
arbꝛit gemäß 8
Bekanntmachung
der Reich sbekleidungsstelle über das Verbot der Ankündigung und Abhaltung von Ausverkäufen. Vom 12. April 1919. Auf Anorbnung des Reichswirtschaftsministeriums wird auf Grund der Bundesratsverordnung über Besugnisse der
Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 257) folgendes bestimmt:
fache Garn: bis Nr. N
84 Die Ankündigung und die Abhaltung von Ausverkäufen und und Saison verkäufen, Serien, und Restewochen oder ⸗tagen, weißen Wochen oder tagen, Propaganda⸗ und Reklamewochen oser fagen und von ähnlichen Sonderverkäufen sowie die Ankündigung von Verkäufen zu herab— gesetzten Preisen oder Inventurpreisen ist verboien.
Teilausverkäufen, Festverkãufen,
Bedeutet die Durchführung des Verbots (8 1) bei Todesfällen, Geschäftsauflösungen und Konkursen eine besondere Härte, so kann die Ortspolizeibehörde auf Antrag Ausnahmen zulassen. zentralbehörde kann an Stelle der Ortspolizeibehörde eine andere Behörde für zuständig erklären.
Die Landes⸗
Wer den Vorschriften des 3 1 zuwiderhandelt, wird gemäß § 3 der Bundesratsverordnung über Befugnisse der Reiche bekleidungsstelle vom 22. März 1917 mit Gefängnis big zu einem Jahre und mit Geldstrase bis zu zebntausend Mark eder mit einer dieser Strafen
sind für die Dauer von fünf Jahren zu beigeordneten Mitgliedern der Reichsanstalt für Maß und Gewicht
Diese Bekanntmachung tritt init dem 13. April 1919 in Kraft. Berlin, den 12. April 1919. Reichs betlridungsstelle. Dr. Temper.
Nachtrag Nr. B. 20/4. 19 zu der Bekanntmachung Nr. B. 20/3. 19 über Höchst⸗
preise für Baumwollspinnstoffe gespinste vom 1. März 1919.
Vom 12. Apꝛil 1919. Artikel I. aragravph 6 erhält folgende Fassung:
. yen, rohen einfachen Baumwollgarne auf Cops, die auf Grund von nach dem 24 Januar 1817 ausgestellten Spinn⸗ erlaubnisscheinen gesponnen sind, erhöhen sich die nach 55 1 und 5 errechneten Garnböchstpreise um 26 vY. .
Für diejenigen Garne, die nach, dem J. Oktober 1917 gezwirnt worden ö ,,, in Preistafel 2 Ziffer VII festgesetzten Zwirnzuschläge um vH. . ö) n nn, Garne, die nach besonderer, von der Reichwirt⸗ schaftsstelle für Baumwolle nach dem 31. März 1919 ausgestellter Zwirnerlaubnis gezwirnt worden sind oder die in Preistafel 2, Ziffer VII h genannten . tritt die Erhöhung der Zuschläge um 50 vY nicht ein.
Bruchteile von Pfennigen sind bis zu 049 8 nach unten, von 0,50 3 an nach oben abzurunden.“
und Baumwoll⸗
h die im 5 gesetzte Frist bis zum 25. April 1919, die im 5 3 gesetzte dat, bis zum 30. April 1919.
Nr. 6801 8. April 1919.
Berlin W. 9, den 19. April 1919. Postzeitungsamt. Krüer.
zwirnt werden, ätze. Für diese
Zwirne Nr. 140 engl. und aufwär n ke Dazwischenliegende Nummern nach Verhältnis, Zwirne (Kordoneits) treten zu obigen Zuschlägen folgende S
den Zwirnpreisen hinzu: ö 3 3 für das Kilogramm für die Nummern bis 36 einschl. 7
66 über 89. =. Stopfgarne, die auf Grund einer von der Reichswirtschaftsstelle für Baumwolle nach dem 31. März
1919 ausgestellten Zwirnerlaubnis hergestellt worden si hergestellt werden, betragen die Zuschläge zum Preise für
12 englisch . 20 .
n. 1
Für Zwirne.
1412 24/26 28 / 32 36 40 42 0 / d 60 80
100 120 139 Bei der Berechnung des ; von 4 vd des Garnvreises für Abfall zulässig.
Zwirne von Nr. 140 engl. und aufwärts unterliegen keinen
Höchsipreisen. . ᷣ Dazwischenliegende Nummern nach Verhältuls. Zwirne (Kordonetis)o treten zu den Zuschlägen unter b folgende
für die Rummern bis 36 einschl.“
r ö. über 80. Cops ist der bandelsübliche Abschlag zu berechnen. Für Aufmachung in Zweileß darf der handels ũbliche Zu⸗
Stick, Shopf. und Hähelgarne in hen dels.
70 3 für das Kilogramm 1 6
Für Aufmachung auf
schlag berechnet werden. Für Näh⸗, Strick-, opf däk fertigen Aufmachungen, für den Kleinverkauf. samie Fischnetzgarne, gelten die Bestimmungen über die Döch Artikel 17 ;
Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der V
Berlin, den 12. April 1919. Reichs wirtschaftsstelle für Baumwolle.
104 128 150 200 259 4310
Strick⸗ und
K
a. Für Zwirne, Strick- und Stopfgarne, die ohne erlaubnis der Reichswirtschaftsstelle für Baumwolle worden sind.
Bis Nr. 12 englisch Nr. 1420 24 / 26
A8 Pfg. 64
72
12
80 96
400
ts unterliegen keinen Höchstpreisen. Für gezwirnte
l01 Pfg. 134 15 2 2 163 4 218 288 338 450 600 744
960
Zwirnpreises nach b is
wie
Der Vorsitzende: Dr. Sch niewind.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 77 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter .
Nr. 6799 eine Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Verordnung über die Höchsipreise für Wolle und Wollwaren vom 22. Dezember 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 545), 31. März 1919, unter
Nr. 6800 eine Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Zollfrelheit für Säcke, vom 4. April 1919, und unter eine Verordnung über Bucheckern,
Artikel II.
ara raph 7 erhält folgende Fassung: d n. alle Baumwollspinnstoffe un dem 31. Oktober 1918 ausgestellten
blieferung gelangt sind oder noch gelangen, erhöht
d Baumwoll zespinste, die
gen einen na reigabe⸗ oder
, , . er reis um . sich Wenn diese Erhöhung um 15 vH bereits im Preise für das einfache Garn enthalten ist, so darf sie nach dem Zwirnen nicht mals in Ansatz gebracht werden.
Die Erhöhung tritt auch bei den in Preigtafel 2, Ziffer VII b genannten Sätzen nicht ein.“
Artikel III.
Preistafel 2, Ziffer VMI erhält folgende Fassung:
Für zwei⸗ oder mehrfa auf Kreuzspulen ohne Rücksicht auf die , ache Garn um folgende Zuschläge f
3) Im 5 4 Abs. Il erhält Satz 1 folgende Fassung: „II. Die Postanssgit fertigt über den Gesamtbetrag der für den Kontoinhal e hee lg vorliegenden Post⸗ und Zahlungsanwelsungen täglich eine
ontoinhaber
ch gezwirnte Garne in Bündeln oder erhöht sich der Preis r das Kilo:
für das einf
Stelle eines gewerbete
Regierung beauftragt worden.
*r Der Gewerbeassessor Dr. Ut
Gewerbeinspektor ernannt worden. . , Dem Gewerbeassessor Möbius in Mülheim a. d. Ruhr
ist die planmäßige Stelle eines Hilfsarbeiters bei der Gewerhe⸗
inspektion Mülheim a. d. Ruhr verliehen worden.
Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Gewerbeinspektor Blüher in Bochum ist zum 1. Mai nach Düsseldorf versetzt und mit der Verwaltung der en Hilfsarbeiters bei der dortigen
sch in Nordhausen ist zum
15419.
—
t ein Zuschlag
Für gezwirnte
erkindung in
; . . z 1 2 2 236 B * . — * 2 J D D — = — ' . . 1 — w / , , 7 777 7 7