oli] Relchsanieiger hom 39. 5. 18
Statistit und Volkemwirtschaft. Zur Arbeiterbewegung.
Zum Aus stand im Ruhrgebiet meldet W. T. B.“
Gine Vertreterversammlung der aus ständigen Bergleute in Kettwig legte gegen die in Essen im Beisein der Fuhrer der Bergarbelterverbände geführten Verhandlungen fön Verwahrung ein, da nur die Neunerkommission berechtigt sei, zu ver⸗ handeln. Ebenso wurde gegen die Verhaftung der Neunerkommission und gegen die Verhaftung von etwa 1006 Zechenarbeitern Ver⸗ währung eingelegt. Die Versammlung nabm dann einstimmig eine Ent schließung an, in der es heißt, die gesamte Bergarbeiter⸗ schaft des Ruhrreviers erhebe flammenden Protest gegen die brutale sergewaltigung der Vertreter der Bergarbeiter und erwarte von der Regierung die sofortige Freilassung der Mitglieder der Neuner⸗ konunission und sämtlicher polltischen Gefangenen. Die Konferenz verlange die unverzügliche Erfüllung der Forderungen der Bergleute und erkläre, daß die Notstandsgrbeifen nicht eher wieder aufgenommen würden, bis der Belagerungszustand aufgehoben sei und die Regierungs⸗ truppen zurückgezogen seien. Der Ausstand werde so lange fortgesetzt, bis die Neunerkommission seine Beendigung erkläre. — Nach den aus dem Ruhrgebiet vorllegenden Meldungen läßt sich ein Ab- fLauen der Ausstands bewegung erkennen. In 15 von 20 Bergrevieren nahm die Zahl der Ausständigen ab. Die Beleg⸗ an., dreier Zechen des südlichen Reviers 6 vollständig an⸗ gefahren. 163 501 gigen 167 005 in der vorgestrigen Frühschicht. — Die vier Bergarbeiterverbände erlassen einen längeren Aufruf an die Bergarbeiter des Ruhrrevierz, in dem sie unter Hinweis auf die zwischen der Regierung und den Bergarbeiter⸗ verbänden erzielte Einigung ernst und dringend zur Wiederaufnahme der Arbeit auffordern. — In Esfsen haben Verhandlungen zwischen den Straßenbahnern und der Straßenbahndirekt ion zu dem Ergebnis geführt, daß gestern mittag der Betrieb vollständig wieder aufgenommen wurde. — Der Ausst and auf der Kruppfchen Gußstahl⸗ fabrik ist im Abnehmen begriffen. Die Zahl der Arbeits⸗ willigen steigt. Gestern sind rund 75 vy gegen 66 vH vorgestern zur Arbeit erschienen.
In Düsseldorf hatte der Aus stands ausschuß, wie W. T. B. berichtet, gestern nachmittag 7 Vier sammlungen einbe⸗ rufen zur Entgegennahme des Berichts über die Au sstandslage und in einen Aufruf an die Arbeiterschaft aufgefordert, eiserne Ruhe, Ordnung und Disziplin zu halten, nicht aufzureizen und sich nicht aufreizen zu lassen. Die sieben Arbeiterversammlungen beschlossen, den allgemeinen Ausstand so lange fortzusetzen, bis die Ne gierungstiruppen den letzten Schuß in Düsseldorf abgegeben haben. Die Arbeiter des Städtischen Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Werkes, die am Donnertztag die Arbeit wieder aufgenommen hatten, sind aufs neue in den Ausstand getreten. In der Bahnhofsgegend und im Stadtteil Oberbilk wird heftig gekämpft. Dle NRegierungstruppen haben auch Minenwerfer in Tätigkeit gesetzt. Am Donnerttagabend um 11 Uhr versuchten die Spartatisten einen Sturm auf den Hauptbahnhof. Der nge wurde von den Regierungstruppen abgeschlagen. Diese hatten einige Verluste, die der Spartakisten dürften erheblicher sein. Gestern vormittag nahm die Schießerel am Hauptbahnhof und an anderen Stellen der Stadt ihren Fortgang. — Wie W. T. B. von anständiger Seite hört, beträgt die Zahl der Opfer beit den Unruhen der letzten Tage auf seiten der Spartakisten etwa 20 Tote und 50 Verletzte. Auf seiten der Regierungs⸗ truppen sind bis jetzt 8 Tote und 24 Verwundete gemeldet. Bei w auf den Bahnhof wurde auch das Postgebäude stark be⸗ chädigt.
Der Generalausstand in Danzig ist . W. T. B.“ zufolge beendet. Die Ausstandsleitung urlgffent licht einen Be⸗ schluß, daß es unnütz wäre, den Machthabern noch mehr Gelegenheit zum Einschreiten zu geben. Man wolle nicht, daß sich der Kampf
Die Gesamtzahl der Ausständigen belief sich gestern auf'
mit Wasfen çbspielt. Vie gesamle Arbeiterschaft Danzigs werde eisucht, am Montag die Arbeit geschlossen wieder außunehmen. — In der Nähe des Hauptbahnhofs kam es gestern kurz vor 4 Uhr abermals zu einem blutigen Zusammenstoß. Der Pöbel ging mit Knüppeln gegen die Soldaten vor. Aus dem Fenster eines dem Bahnhof gegenüberliegenden Hotels wurde geschossen, worauf die Soldaten ebenfalls Feuer gaben. Mehrere Personen wurden schwer verwundet. Zwei davon sind bereits gestorben. Mehrere Kugeln flogen in einen vorbeifahrenden Straßenbahn⸗ wagen und verletzten mehrere Personen. Die Straßenbahn stellte darauf den Verkehr ein. Am Nachmittag be— schloß eine große Versammlung der städtischen Arbeiter, heute früh die Arbeit wieder aufzu- nehmen. In den Abendstunden wurde in den verschiedenen Straßen scharf geschossen, zum Teil mit Maschinengewehren. Der Kommandierende General des 17. Armeekorps von wr hat den ,,,, über Danzig und Umgebung ver—⸗ hängt. Die vollziehende Gewalt ist auf ihn und auf den Kom⸗ mandeur der 365. Division übergegangen. Versammlungen unter freiem Himmel und Umzüge sind verboten, öffentliche Versammlungen unterliegen der Genehmigung. Die Polizeistunde ist auf 9 Uhr fest— gesetzt. Die Pressefreihest ist eingeschränkt.
Ueber den Verlauf der Verhandlungen, die am Donners— tag im Re ichsarbeitsministerium unter dem Vorsitz des Regierungsrats Dr. Sitzler zur Beilegung des Ausstands der Berliner Bankbeamten geführt sind, gehen dem W. T. B.“ vom Verbande Berliner Bankleitungen, dem die sieben mit Ausstand überzogenen Banken angehören, folgende Mitteilungen zu: Zu Beginn der Verhandlungen wurde alsbald durch ein Entgegenkommen der Leitung der Daimstädter Bank der dem Ausgangspunkt der ganzen Bewegung bildende Zwist bei der Darmstädter Bank unter dem Vorbehalt geregelt, daß die übrigen Streitpunkte zur Erledigung kämen. Die Angestellten⸗ vertreter erklärten dann, daß der Streik, von dem sie behaupten, daß er ausgebrochen sei, weil man den Angestellten der übrigen Institute Streikbrecherdienste zugemutet hätte, — was widerlegt wurde — nun⸗ mehr zum Abschluß eines Tarifsvertrags führen müsse, und daß der Streit nur dann beendet würde, wenn sämtliche wesentlichen Punkte
diefes Tarifvertrags zuerst in einem Vorabkommen fest⸗ gelegt würden. Der Hinweis, daß durch die Erledi⸗ gung des Streitfalles bei der Darmstädter Bank jeder Anlaß jum Streik bei dieser und den anderen Banken
fortgefallen sei und die Verhandlung eines erstmaligen und umfang⸗ reichen Tarifvertrags nicht in den bewegten Tagen eines Ausstands, sondern nur in Ruhe erfolgen könne, der Verband Berliner Bank leitungen auch seit seiner im November 1918 zum Zwecke der Führung von Tarifverhandlungen erfolgten Gründung zu solchen Verhandlungen sich zur Verfügung gehalten habe, wurde von der
Gegenseite abgelehnt. Auf Vorschlag des Verhandlungs⸗ leiters beschloß man dann aber schließlich doch, in eine Beratung einzelner Punkte einzutreten. Als der wichtigste Punkt wurde das Mitbestimmungsrecht der Angestellten⸗ ausschüsse bezeichnet und darauf von dem Verhandlungs⸗
leiter dieser Punkt zur Beratung gestellt. Die Forderung der An⸗ gestelltenvertreter ging darauf, daß die Angestelltenausschüsse bei allen das Arbeitsperhältnis betreffenden Anordnungen, (insbesondere bei Neueinstelluugen, Beförderungen, Versetzungen, Kündigungen und Entlassungen das Mitbestimmungsrecht hätten. Die sehr lang⸗ wierigen, bis in die Nachistunden sich erstreckenden Verhandlungen betrafen im wesentlichen den Hauptstreitpunkt, nämlich das Verlangen der Angestelltenausschüsse, bei Kündigungen und Entlassungen in allen Fällen ohne Ausnahme mitzuwirken. Die Bank⸗ leitungen erklärten übereinstimmend, daß sie ohne Sicherungen gegenüber Aenderungen der allgemeinen Geschäftslage und ohne gewisse Begrenzungen das Mitbestunmungsrecht bei Kündi- gungen und Entlassungen nicht zugestehen können. Das Mit— bestimmungtrecht bei Anstellungen und Beförderungen müsse den Be⸗ amten abgesprochen werden wegen der tatsächlichen Verantwortung, die die Bankleiter zu tragen hätten, und wegen der praktischen Un—
durchführbarkeit einer solchen Bedingung. Die Angestellten ließen
bezüglich dieser Punkte, nämlich Miimirkung bei Anstellung und förderung ibre Forderungen fallen. Dagegen war es nicht möglich,! züglich der Entlassungen und Kündigungen eine Einigung zu erziele Vermittlungsvorschläge des Verhandlungsleiters führten zu keinem Gn gebnis, so daß schließlich die verhandelnden Parteien bei diesem ersten Pun die Aussichtslosigkeit einer alsbaldigen Verständigung feststellmn Die übrigen Punkte, die nach dem Verlangen der Angestelltenvertretz in dem Vorabkommen noch während des Ausstands geregelt werde sollten, kamen infol ge, nicht mehr zur Verhandlung. Dig sollten betreffen: Zusicherung von Mindesteinkommen für da 20 jährigen Bankbeamten 4200 S und für den 50 jährigen Ban beamien 15 000 S ohne Nücksicht auf Dienstzeit und Leistungen ferner Gültigkeit des in Berlin zu verhandelnden Tarifvertrags fn das ganze Reich. estlegung einer siebenstündigen Arbeilszei Ueberstunden und Urlaub. — Der am Vonnertztag in Leipzig beschlossen , ,, der Leipziger Bankbeamten verbände für die Berliner Bankbeamten ist gester vormittag bereits teil weise durch Ce führt worden, zuerst va den Beamten der Dresdner und der Deutschen Bank, nachdem neute Abstimmungen eine sehr große Mehrheit dafür ergeben hatten Bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt war die Mehrheit sh den Ausstand so gering, daß es nicht zu einem Beschlusse dafür kan und der Betrieb dieser Anstalt vorläufig voll aufrechterhaltn bleibt. Von den ührigen Banken liegen die Abstimmungsergebnist noch nicht vor. In den noch geöffneten Bankgeschäften herrschh starker Andrang, da man sich anscheinend noch rechtzeitig m Bargeld versehen wollte. — Die Angestelltenausschüsst der Hamburger Banken beschlossen gestern nah mittag, nachdem jwei Vertreter des großen Arbeiterrates ai die Gefährlichkeit eines ungenügend vorbereiteten Ausstands aufmerksan gemacht hatten, den Ausstand nicht schon, wie beabsichtigt, an heutigen Sonnabend aufzunehmen, sondern erst eine Verhandlun einer zwölfgliedrigen Kommission am heutigen Sonnabendmorgen m dem großen Arbeiterrate abzuwarten. Beschlossen wurde aber, de Ausstand vorzubereiten und eine Ausstandsleitung zu bilden, dam event. am Montag der Ausstand aufgenommen werden kann.
In Magdeburg ist die Arbeit i ft allgemein wieder aufgenommen worden. Die Nacht zum Freitag is, einigen unbedeutende
wie „W. T. B.“ meldet, ar von Schießereien, ruhig verlaufen. Der Generalmajor Maercker ha ein Flugverbot für alle Flugzeuge erlassen, die nicht zum Landesjägerkorps gehören. Als weitere Verstärkung ist inzwischn das Freikorps Görlitz unter Oberstleutnant Fampels in Magdebmn eingetroffen. In Hannover kam es W. T. B.“ zufolge gestern früh einem Zusammenstoß zwischen etwa 250 Spartakisten und dem Straßenbahnpersonal. Die Straßenbahner griffen gegenüber den Eindringlingen, die sie an der Arbeit hindern wollten zur Selbsthilfe und trieben sie in die Flucht. Der Straßenbahtr— betrieb wurde vollständig aufrechterhalten. Es gab viele Verwundete, Bei den Linke Hofmann⸗Werken in Breslau h wie W. T. B.“ erfährt, die Arbeit gestern wieder auf genommen worden.
Aus Beuthen (Oberschlesien wird dem . W. T. B.“ teln graphiert: Auf der „Friedenshütte n ruhte am Dennerkth die Arbeit vollständig,. Verschiedentlich wurde die Absetzun weiterer Beamten verlangt. Die Ausständigen forderten u. a. 2 die Zurückziehung des Militirs. Dieses bleibt aber vorläufig, voraut gesetzt, daß die Ruhe anbält, mindestens bis zum heutigen Sonnabem Die Arbeitseinstellung auf der „Friedenshütte“ und. die daraus em standenen Unruhen werden, wie verlautet, auf politische Verhetzum der Arbeiterschaft zurückgeführt.
Nach einer vom W. T. B.“ übermittelten Reutermeldung aul New York wurde die Erböhung der Löbne für die Cisenbahnarbeiter, die 6 auf 65 Millionen Dollan 6 ö. 400 000 Angestellte betrifft, von der Regierung
estätigt.
Untersuchunggsachen. Aufgehote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung 2c. von Wertpapieren. ;
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
.
— —
8
Ferm,
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 50 Pf.
Außerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
6. Erwerbe⸗ und , enossen em J. Niederlassung zc. don 33 ü .
8. Unfall ⸗ und Jnvaliditts⸗ 25. Verstchernng 9. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
(b182 GBeschluß.
I) Untersuchungs⸗ ö sach en. . . (51761 Ber fũgung.
Lostm. Alb. Theod. Baumgärtner, vom
Die Fahnenfluchtterllarung gegen den Matrosen 11. Kl d. R. Willy Thede, der 2. Komp. II. Matrosendivision, geb. Nr. 63 102 . Zwischenschein. 4 09 Nrn. 171 430, am 9g. Okiober 1890 zu Hamburg, wird 60 R J gemaͤß 5 3563 M. St.. H.. TD. Hiermit auf. 44 9 IS. Rin. 14535 (ibo), 63 61b 1. 16. 18. Dte Fahnenflachtserfläcung gegen den gehoben, da die der Fahnenfluchtterklärung biz 23 (91000) Zwischensche ine. 18. September 18915
(5222 Bekanntmachung. Hi 5000 Dt. Kriegganletibe 59/09 1X. FI.
14000
zugrunde 23
Spengler in Herlgau. geb. 2. 3. 7g, aug, tegen den Voraussetzungen weggefallen sigd. 45 o,o YL-— VIII. Nin. 193 763, 226 613 Goupons.
geschrieben iin Reichs anzeiger Nr. d6 vom 6. 3. 16, Ziff. 74 746, wird zuruück⸗ genommtn. AUugeburg. 29. 3. 1919. Gerlcht der 2. Vivlsion.
, ,, , Die Fahnenfluchtzerklärung gegen den Kan. Johann Preil, geb. 5. 2. 1888 ju nn
loi83]
ilhelmähanen, den 4. April 1919. (2/1009), 354 424 - 27 (4/5000) u. Coup. Gericht der II. Marinenspektion. p. 1 6 Aktenz. IIc. 166/18.
Nr. 115 390 u. Coup. p. 1. 16. 9 ff. L 500 1911er (20 20) u. Coup. Nr. 16 ff. S* 125 Chinesische Goldanleihe von
ichsschatzan weisungen 180 756, 212 996 (5/ loo) u.
; Mt 6000 Osipreuß. Pfobr. 30/0 Nrn. 2675, 10 000 Reichsschatzanweisungen 917 (2/2000), 19, 220 (2/1000) u. lausende u. Div. p. 18 ff.
10011, 18 143/44. 31 999 u. Goup. 1. 10. 18.
MS 16 000 Konv. Oh er Rumän. Rente m. IId. Div. u. Tal. 19 gegen den Kelegkaphisten 1856 Ao 56s. dtrn. IS 5s, 18 g7o, 40, Nrn. 408 S885 (ijgoodh, 97 623-24,
—
530 3790, 519 494, 523 549 -H 0 (3 / lo 00, 481718, 5400, 12 8665, 26 0 ö 1j. Gestohlen in der Nacht zam 11. 4 19: 5w2000) u. Coup. 1. 6. 19. 6 . 6
5000 DOesterrtich sche
. 18 870, 13 958 m. If. Div. u. Tal. Goldꝛente M 1099 Ot. Petroleum, Akt. Nrn. 14965 84 281, m. Ifo. Div. u. Tal. Coup. M 36509 Dresdner Bank⸗Akt. Nrn. 140 810 bis 11, 78 g21 (3 1200) u. Dio. 18. S 1000 Elektr. Hoch bahn⸗Att. Nr. 38h
Nrn. 2460,
dq a7,
3000 Gisbacher Alt.
„ 41800 Konv. Rumänenrente 40/0 1862, 2028 R. Id. Dip. u. Tal. —ĩ . Nen. 121 894 965, 121 901 - 10 (12400) u. St 5000 Preuß. Konsols 3 0̃0 Lit. Aà Coup. p. 1. 10. 18.
Fre. 10 000 1908er Rumän. Rente
Gbllenen 3 C. tr. 4 00 try. 0 669 (iso), a5 65 i, S Fig, Nrn. 2571, 3942, S3, 1125, is u., Bh Bie in Nr. 67 vom 2. März 1919 66 130 (/ iso), 10 Sor =i6, 5 311 -= 26 10 os6, ͤ J. 185 18 u. M
des Deutschen Relchsaneigerg bekannt⸗ Fahnenfluchtgerklärung vom
S 2000 Felsmühle Cellulose ⸗ Att. Nrn. 8372 — 73 u. Div. p. 19. S Hog0 Gifenweit Gaggenau ⸗ Alt.
17 840, 49 167/68, p. 18 / 19 ff. 1000 Germania Cement Akt. Nr. 77!
„3000 Gelsenkirchen Guß ⸗ Alt.
ñ 5. ͤ San dbübl, Gde. Reutin, ausgeschrleben (Tischler) Alfred Jaeoß, Div. Fernsprech, 39 869 — 0, 18 974 n. Coup. p. 1. 10. 18 ff. 97 620 21, 333 381, 315 395, 149 457- 53, Nrn. 1407, 1320, 3774 m. isd. Div. a. Tal
im- Reilchsan jelger! Nr. 238 vom 10. 10.10 Rhbt. I7, geb. am 10. 7. 86 zu Bafel
Ilist. 58936, wird zurückgenommen. Wugsburg, 4. 4 1919. Gerlckt der 2. Uivision.
— — —— —
5178 Verfügung.
Coup. p. 1. 4. 18 ff. Nrn. 8726, 8733, 11 878 — 80, 11882, 20 779 - 83, 34 962, 34 964,
Dle Fahnen fluchtger klärung gegen den C. Mt. Anton Eeuz, ged. 17. 4. 88 zu
Cr In fe redn. s geen , 2) Alufgebote,
Ilff. 92 264, wird zurückgenommen. Augsdurg, 8. 4. 1919. Gericht der 2. Diplsion.
65179
Erledigte Fahnen fluchtser klärung.
z Di. , , ,,. . (hi9)
an Georg Gutschke v. Ers.⸗Batl. erung.
Inf. ⸗Regts. 19 ist aufgeboben. gan grer ste is 9 Kommandanturgerlcht Glogan.
lolso Neue Die Beschlagnahme des Vermögens des. Zim Unteroffinierz
— — —
Im Wege der Zwangzgyollstreckung soll
stadt Band 36 Blatt Nr. 231 (ein.
48 648 (17 20), 4365, 10 319— 20, 11 756 bis 57 (65/100) u. Coup. p. 1. 10. 17 ff. S2 900 Japaner Anleibe 44 o, Nen. 99 650,
108 za, 115 gzg,
62 074, 98 381 —- 82, 93 583,
8880 Tlentsin. Packow ⸗ Elsenhahnanleihe 128 958 — 64, 164 527— 4 (30s400) u (Schwels, wird hiermit zurückgenommen. von 08 AsO 5G Nrn. 49 978 - I (2s20) u. Coup. v. 1. 10. 18. Echmerin 6. Meckl., den 3. 4. 19.
Kr. 20 000 Ungarische Kelegganlelbe Gericht der 17. Divtsion.
20196, 20 198, 6 0j0 Nr. hi8 188 u. Coup. p. 1. 8. 19 Nrn. 4604, 13 158, 13 666, 4762, 36h, 44 524, und Nr. 104 488 u. Coup. p. 1. 5. 19.
Kr. 4800 Ungar. Kronenrente 435 0 3 . ö r. 1000 naar. Kriegsanleihe 60,
Ver⸗ 293 191, 311371 (2; 100) 78 024, 90 Sd, git. G0 Nrn. 65901, dd Ch, 114 2. S5 785 m. lfd. 110 023, 197 411 — 1 u. Coup. v. 1. 5. 18 2it. 6
3. 100 343, 123 305, 106 822, 146 933 bis Nrn. 462 843—- 47 u. Coup. 1. 8. 18. lust⸗ und Fundsachen, 149 333. 150 113 *10, 166 156, St. 20 1914er ligach ar n,
Zustellungen n. dergl.
166 576, 170 24, 179 0928, 49 , Lit. C 151853, 1898 448, 189 724, (2/109) u. Coux. p. 1. 9. 19. 188 266, 185 607, 192 9435, 197 270,
„ 2900 Berlin Gubener Hut⸗Akt. Nrn. lv. P. 18 ff. 1p. r. e ‚öö) Hern. & Cie, Ait. Nen. 190 „ I3090 Di. Hprothekenbank Meiningen, 13 v98, 8bbo, 16 310 u. Div. 18/19.
. 6 log0 Gebr. Böhlcr. Akt. tr. 15 224 S 55h 000 Bochumer Stadtanleihe 4 0/90 u. Id. Div. u. Tal.
4H 3000 Giesel Portland Cemenrit⸗kt Nrn. 342, 1237, 6865 u. Div. 18.
M12 000 Theodor Goldschm idt⸗Alt.
491 4946, 69 13, 7172 — 75 m. Div. p. 18
„4000 Gothaer Waggon, Att. Nrn. 28
bls 80 m. Ifd. Div. u. Tal.
S6 1000 big Am. Pack. Alt. Nt. iv. u. Tal.
M 1000 Kaiser⸗Krller. Akt. Nr. 326
m. Id. Div. u. Tal. :
„ 1509 Kaiser Wilhelm Beuges. Al!
oup. 1. 9. 19.
Nrn. 313138, 300 238 Nin. 443. 4107, 3063 m. Ifd. Dip. u. Tal
S 4000 Gehr. Körting Akt. Nen. 13 80,
s 2000 Aolerwerde Kleyer Akt. Nein. 294, 3948, 7327 m. Isb. u. Tal. 203 885, 207 908, 218 329 (35/20) u. 7195, 12 437 (2 1000) u. Id. Div. u. 1. , , T ge, 87. K. 41. 15. Coup. v. 10. 7. 159.
6s 1009 Linke Hoffmann. Akt. Nr. XW 61
6 5000 Alexanderwerke Akt. Nrn. 4358, m. If. Div. u. Tal.
E 16860 Buenog Aires Prov. Anleihe 41558, 3928, 2445, 36565 (5 1000 u. Div.
am 18. Ckiober 1919, Vormittags 335 0,0 Nin. 1376 (111000), 6203 (1.500), p. 18/19.
10 Ur, an der Gextchtostelle, Berlin, 53 416, riedrichstraße 13/14, drities Steck⸗ 61 842, 111 877, 113 385, 142 582 (9/20 1727, 21428 u. D
osef Schwan bon her werk, mer Nr. 115 — 115, versteigert u. Coup. p. 1. 1. 17. Wirtschaftg tom. 79, verfügt am 19. 11. werden das in Berlin, Barnimstr. 8, be⸗ . pot! 1h bur irerg Gericht der mobilen legene, im Grundbuche von der Könlg Pfdbr. Serie 1571, Nr. Ol u. Coup.
Gtappenkpmmandantur 28, wird aufge⸗
„6 2000 Lauchhammer. Akt. Nin. IB 39)! 17178 m. IId. Div. u. Tal.
„S6 3000 Franz Mäöguin. Akt. Nrn. 7h 1745, 965 u. Div. p. 18ff.
is 2000 Neu Gu meg. Akt. Nrn. 233166 bis 46, 7979 - 8090 m. Diy. 14116 ff.
6 2000 Norddeufsche Gumrnl⸗Al⸗ Nrn. 1744, 1646 m. Ifd. Div. u. Tal.
ettagener Eigentümer am 21. Aprll 1915, Nra. 1676 — 85 (10/200), 2189 - 9g8(10s5600) 6 3000 Braucret öntastant⸗Att. Nrn. M 3000 Norddeut iH. Alt. . au. den 31. Mär 1919 kene ent ingen des rte, ee, gor oö, iris? Telco, ssc, we ef em . n, Ni, d, i. a se Shrn gf ö Komttignpantaruericht. 1zungzvermerkg: Kaufmann Kar! Arendt in 46 (15009. „ (sho zjeriner Hiafbinen Baus lkt. . St. A6 Hrien i Ctsenbahn. Aki. Nra. C gh Ver Gertchtgherrꝰ Berlin) eingetragene Grundsfäck: 2. Vor, Kr. 10 006 Desterreichlsche Staatgrente Nin. 14 593. 10 589, 11 635, 14 g575, big 68, Ss 105 = 12, 56 Hz5 36, 24 36, ae,, derwohnhaus mit linkem Zwischenbau und 4 Nin. 386 080 - 8z, ol 5b — 6 (41200) u. Div. 1819 ff. bis 71 u. Mv. Nr. 445.
Oberst und Kommandant.
Hof mit abgesondertem Klofett, b. Wobn⸗ (5 / 2000) u. Coup. I. 9. 19. gebäude links, 9. Werkstattgeblude quer mit linkem Vorflügel, Gemarkung Berlin, Odbl. 4060 Ni. 009 048. Die am 22. 5. 18 erlassene und im Nutzungzwert 8740 , Gebäaudesteuerrolle unter Nr. 406, Grundstückzwert 135 000 . Der 40/09 Nin. 11860 Ar. I4 HG veröffentlichte Beschlagnabwe⸗ Termin am 17. April 1919 wird auf⸗- 141236 (2/2000), 24 881 verfügung . Sörensem wird . . gehoben. ; Gericht ber stellv. S3. Inf.: Brsgade Berlin, den 5. yrll 1919. . * Amtsgerlcht Berlin ⸗Milte. Abt. 87.
610009 . Staatsrenten⸗ bls 82 u. Dip.
(116 . 109 388,
Couy. 1. 98. 19 Kr. 40 000 Oesterreichische Kronenrente 4 0j0 Nrn. 102 007 — 58, 103 05065, 5l7 988,
66 5000 Dt. Waffen ⸗Akt. Nrn. 26 578
„ 2000 Pelyphon-Akt. Nrn. 112, 1456
x. 18 ff. m. Ifd. Div. u Tal. „ 309090 Dt. Woll Akt. Nin. 4638, . h Kr. 15 000 Oesterreichische Kronenrente 2739, 4133 u. Div. v. 18 ff
100900 Rhein. Westf. Kalk ⸗Att Nrn. S211, 10 588 - sg, 131 089 m. If
„ 6090 Dt. Erdöl⸗Akt. Nrn. 8331, Dl. u. Tal.
11000) u. 6825, 17 606, 13 684, 20 os5, 283 668 m. jo. Div. u. Caj. ff.
M ho00 Ot. Kall ⸗ Akt. Nrn. 59090, Fr 10909 Südyb
, Töohỹ Sinner Brau. Akt. Nrn. bit zr, , fe Tren tr. rn. , ombarl es
8. . Nrn. 103 932/33 m. . u. Tal.
Amtsgericht Berlin ⸗Mm⸗
S 1090 Franz Czelffert. Akt. Nr. 1766 wm. Ifd. Dlv. u. Tal.
400) Scanzung- Akt. Nrn. 9174, 165 950 -= 7 n. IM. 7 iÜv u. Tal. f:st 1914)
5000 Triptis Porzellan ⸗ Att. Nr 2009, 57. 153, 1047, 1122 Dw. 18 ff.
d 500 Téhuantep e. Ohl. Nrn. 2539, 121 22. 26 029, 25 9357) m. Cps. Nra. 28 ff.
„S 9000 Westeregeln Kali⸗Akt. Nrn. 62, 4088, 11 310, 11 391, 4520. 12 062, 97 42, 3885, 10 870 m. Div. 18 ff.
S 3000 Weyerzberg Kirschb.⸗ Akt. ig, 400, S63, 2484 m Dip. 18/19 ff.
oupouß von S 500 50 1911er hllenen.
Dividendenschelne (fällig) von Lei 2500 dz o/o Rumänen Anleibe.
2 Dividendenscheine (fällia) von M 2400 Göln⸗Roltweilir Pulverfabrik. Akt.
Berlin · Schöneberg. den b. April 19189. Der Pelijelpräsident.
1469131 , . und Zahlungssverre. Die Reichibankbauptstelle in Leipna dat das Aufgebot und die Zahlungosperr⸗ betreffs der angeblich abhanden gekommenen unverzinslichen Schatzan welsungen des Deutschen Reichs von 1918 Reibe 414 GBuchstabe E Nrn. 1360, 1361 und 1362 uber je 100 o0 ½ und Relh⸗ XXXVᷣIII Buchstabe G Nr. 19575 über 10 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1919. Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13— 14, 1II. Stockwert, immer 143, anberaumten Aufgebotgtermine eine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlos.˖ aeklärung der Urkunden erfolgen wird. Zu⸗ gleich wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin als Außstellerin und der Königl. reuß. Staattzschulden⸗Tilgungskasse in erlin als Zaͤhlstelle verboten, an einen anderen Inhaber der vorbejeichneten Wert⸗ papiere als die Reichsbankhauptstelle in Kripzig eine Leistung zu bewirken. Berlin, den 19. Dftover 1918. Rö nigliches 3 Berlin Mitte.
Iölsgz2] Zahlungs sperre. 154. F. 261/19.
Auf Antrag der unverehelichten Ntinna Drewes in Groß Stöckheim bei Wolfen büttel wird der Reicht schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrelbung der H pro- zentigen Anleibe des Deutschen Reichs von i913 Lit. D Nr. 10 494 560 über 500 perboten, an einen anderen Inhaber ag die obengenannte Antragstellerin eine Teistung zu bewirken, insbesondere neue Zinzscheine oder einen Grneuerungaschein auszugeben.
Berlin, den 4. Kpril 1919. Amte gericht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 154.
Ibl93] Zahlungssperre. 1594. E. 143. 19. Auf. Äntraz des Max Strasbug in Berlin, Goßlerstr. 19, wird der Reichs. schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld verschreibung der 65 proientigen Anleihe beg Dentschen Reichs von 1917 Lit. D Nr. 7077 158 übe 500 M verboten, an einen anderen Inhaber als den oben ge— nannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinssckeine oder einen Erneuerunesschein augzugeben. Berlin, den 4 Aoril 1919. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 1684.
165194 Zahlungs sBerrt 154. F. 43719.
Auf Antrag der Frau Dr. med. Saur, geb. Schul, berwittoet geweseng Teoschel, und deren Kinder, minderjährige Se⸗ schwister Trosch J, Johannes, Hela, Wze⸗ and, Gerda, Ilse, sämtlich in Köglin, n gs ber an d cer! Rechtgzanwalt G. Aufrecht, Berlin G. 19, Seynpelste. 31, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schul dverschreibungen der 5 pro⸗ zentigen Arleibe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. G Nr 3 510 537 bis 3 510 549, 3 510 555 und 3 5i0 bös über je 1000 4A verboten, an einen anderen Inhaber alt die ohengenannten Antragsteller elne Leistung zu bewirken, mnnbesondere neue Zinsscheine ober ö. ,, . augjugeben.
Berlin, den J. Apr 19. Abteilung 1654
465] gahlungssperre. 1. E. 23. 19.1. ] Auf Äntrag der Süddeutschen Dis— konlo⸗Gesellschaft, Akttengesellschaft, in Mannbelm, vertreten durch di⸗ Rechts. anwälte Anton Liadeck und Dr. Karl Geller in Mannhelm, soll das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhanden ge⸗ kommenen Urkunde: Aktie Nr. 14 615 der Aftlengesellschaft für Feld, und Klein bahnenbedarf, vormals Orenstein & Koppel zu Berlin., Tempelhofer Ufer 246, über joo0o M nebst Gewinnanteilschein für das Jahr 1918 erlassen werden. Cemä S5 1019, 1020 3⸗P.O. wird der Aut⸗ stellerin, der Frag Orensteln & Koppel, verboten, an den Inhaber der genannten Aktie oder des Gewinnanteilscheing für 1918 eine Lelstung zu hewlrken, insbeson⸗ here neue Gewinnantellschelne oder einen Grneuerungzschein auszugeben. Dig Ver⸗ Pot findet auf die oben bezeichnete Antrag⸗ stellerin keine Anwendung.
Berlin, den 4. April 1919. Amtsgericht Berlin Tempelbof. Abt. 1.
4819 Zahlung osperre. ; * beiden Aktien Nr. 30 204 und M 754 iiber j 1000 M der Obeischlesi⸗ schen Clsen bahn Bey aifg. Aftien / Gesell · sGafl in Gleiwitz sind verloren gegangen.
n Offenbach a. M., wird genäß a 1915, 10220 . ber Ausstellerir, ihrer Ge⸗ sellscha tglasse in Feiedens hütte und fol aen⸗ den Zablsiellen in Ber in. Ban für Binde! & Jadustee und Firialen, Com, mer und Hizeontohank, Deutsche Bank uad Fillalen, Georg Fremberg K Co., S. T. Landaber er. Natio alben sü. Deutschland, in Breglau: Bank für Hasdel & JIandustrie, Schlesischer Bankverein Fi⸗ liale der Deutsch⸗n Bank. S. L. Landa⸗ berger, in Frankfurt 4. M.;: Bank fü: andel K Industrie, Deutsche Bank. in amburg: Commerz und Vie contebank, ,. Bank verboten, an den Inhaber der beiden Aktien eiae Leistung zu be⸗ wirk⸗n, insbesondere nue Gewinnaatell⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aug jugeben. Das Verbot findet auf den oben ⸗ bejelchneten Antragsteller keine Anwendung.
Gleiwitz, den 5. April 1918. Dag Amtsgerlcht. 4. J. 18/19.
(ö 345 Brkauntmachung.
Ahhanden gekommen:
Dt. H o/ g Reichganleihe Nr. 5 007 416
über 1000 S und 3 577 617 über 500 4K.
Berlin, den 11. 4 19.
Der Polizeiprästnent Abteilung TV. Erkennungtzdienst. Wp. 13019.
soõ3 46] Gelanntmachung. Auf Grund des 8 3671 des Handels, aesttzbuchs wird bekannt gemacht, daß 1Stück der 4. Deutschen Krirazanleihe Ut. D Nr. 521 954 über M hoo nebst Zinsscheinen in Verlust geraten ist. ann , den 9. April 1919.
ie PVoltieibehörde.
3547 Bekanntmachung. Auf Grund § 3671, des Handelsgesetz⸗ buches wirb bekannt gemacht, daß in der Nacht zum 2. April 1919 3 Stück der 6. Ho deutsch. Kriegs anleihe Lit. I Nr 7597 567 bir 569 über j⸗ M 200, — mit Zinsscheinen in Verlust geraten sind. Hamtpnrg, den 9. April 1919. Vie Polijeibehoͤrde. Abteilung 2 (ærminalpoliieh.
5297] aug boi.
Der von ung unterm 30. April
1914 auagesertigte Unfallversicherungsschein
Nr. 318 564 A des Herrn J. Max Lahse
in Dresden. teust., geb. am 6. Jalt 1888, ist
abhanden gekommen. Der gegenwärtige
Inhaber dez Scheins wird aufgeforbert,
sich binnen zwei Monaten bel uns zu
melden, widrigenfallz der Schein für
kraftloöz erklärst und eine neue Aug.
sertiqgung ertellt wird.
Berlin, den 8. Apzil 1919.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungg⸗Aetien · Ge ,
Dr. Utech, Generaldirektor.
5198 Der von unserer Gesellschaft für Herrn Kurt Filß in Erfurt. Nord ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 904 916 üer S6 5000, — ist dem Gmnannten abhanden ekommen. Der Inhaber der Urkunde wird hiermit aufgefordert, innerhalb zweier Monate seine Rechte gellend iu machen und uns die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dirse für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 9. Apetl 1919. Preußische Lebeng⸗Versicherungz⸗ Aetien · Gesellschaft.
bl 991 Aufgebot. Der von uns unterm 3. Imi 1915 ausgefertigie Hinterlegungeschein um Ker⸗
sicherungsschein Nr. 469 858 auf das Leben Zimmer Süitzungssaal, anberaumten Auf⸗ deö Maurer Herra Paul stunze in W, gehotetemtae ?
mergdorf ist abhanden gekommen. Der gegen widrigen falls seine Ausschließurg mit seinen wärtige Inhaber des Scheins wird auf- Rechten erfolgen wird. gefordert, sich binden 2 Monaten hei mit den Aufgebolssachen El und E 4 zur ing ju melden, widrigen fallz der Schein g⸗melnschafilichen Verbanvlung und Ent—⸗ für kraftloz erklärt und elne neue Aug, sch-idung im Aufgebotgtermine ve bunden.
fertig ang erteilt wird. Berlin, den 4. 19541 1919.
Victoria ju Berlin Allgemeine Versiche⸗
rungo⸗Aetlen⸗Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektor.
200 Aufgebot.
Der von ung
21. Dejember 1887, ist abhanden gekommen
neue Ausfertigung erteilt wörd. Berlin, den 8. April 1919. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs · Actien Gesellschaft. Vr. Ut ech, Generaldirektor.
(b2991 Nußsgebot. am 27. August 1918 über den Lehengper
903 für Herrn Max Feodor Bauer
ö .. , * 8 F 4 zur gemeinschaftlichen Verhandlung
19518 in Charlottenburg verstorben, aut
binnen ö Monaten von heute a uns zu melden. werden wir den Pfandschein für kraftlo . den 24. Februar 1919
e den 24. Febr 19. e,. Versicherun ge aktiengesellschaft
Lebengy nggsbank Teutonia. 8. im w . Sch ö m er.
N66] Aufgedol.
If Antrag des bisherigen. Inhahers der ö des Bankgeschãftg Merjibach
unterm 3. Oktober manns Friedrich Rrusch, vertreten durch 1977 autg⸗fertlgte Uafallversicherungsscheln den Rechtianwalt Gordde in Burbach, Nr 336189 des Kohlenbänelers Herrn hat bag Aufgebot jur Aueschlleßu g den KHernhard Bemsind in Cöln, geboren am Eigentümer des Grundstücks Flur 5
Der gegenwärtige Inbaber des Schelng ein getiagen ün Grundbuche von Würgen. wird aufgefordert, sich binnen 2 Ma. dorf Band 11 Blatt 3, Wiese, oben ig der naten bel ung ju melden, widrigen falls Rechtelche, 3 2 09 qm groß, 6 Taler der Schein . kraftlos erklärt und eine Nutzungswert, gemäß § 927
unterzeichneten Gerichte in Sitzung saal an⸗ , d , r, e,. . Herre n Aufgebotgztermine ihre Richte in dem auf den 23. Dezember 1919.
sirerungzsch in gir 165 615 pom J. Jun anzumel den,
ties haben, soll abhanden geismmen verbunden. err Hin . den etwaigen Inhaber Burbach i. Westf., den 31. März 1919.
auf, sich unter Vorlegung des Pfandschelng Meldet sich niemand, so
Ber Filedrich Frps in Rästringen, . 3 5 hat dag Aufgebot dez angeblich verloren gegangenen Spar—
kassenhuches Nr. 7035 A der GSypat kasse der tadt Wilhelm thaher, lautend üher 48371 , aus gestellt für den Feiedrich Irps in Rüstriugen, Bökerstr⸗ße 38 1, jzum Zwecke der Krafttoserkl rang be ant. igt. Der Irhaber detz Buches wird aufgesorderf, spärrsteng in dem auf den 18 November 1919 KBormittags E60 Uhr, vor dern uaterzeichgeten 8e richt anheraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzu⸗ legen, widrigen alls die Krastloserklaͤrung des Kuches erfolgen wird. Rüstringen, den 2. Ayrll 1919. Amtsgericht. Abt. II.
(47971 Aufgenot. 24. F. 40/19. Ter Kaufmann Wilhelm Kamtasti zu Bochum, Vik toriastr. 13, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cleffmann ju Bochum, hat das Aufgebot des über 150 lautenden Wechsels beantragt, der von Edmund Sch nidt zu Bochum am 15. August 1912 ausgestellt und von dessen Ehefrau akz ptlert worden ist. Der⸗ selbe war am 15. November 1912 fällig. Der uabekannte Inhaber des Wochselg wird aufgeiordert, svätestens in dem auf den 24. Okober 1919 Vormittags ER Uhe, vor dem unt-⸗rje chneten Gericht, Schiaersir. 41, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfallt die Kraftlozgerklärung dis Wechsels er⸗ folgen wird.
Bochum, den 2. April 1919.
Dat Amtitgericht.
65195 Aufgebot.
Der Fabrikarbetter Emil Schwarz in Hohljhausen hat das Aufgebot zur Aug⸗ schrießung des Gigentümerg des Grund⸗ slücks Flur I7 Nr. 10201394 Steuer⸗ gemeinde Wärgendorf, Acker, in der neuen Teiluag am Wolfhain, 4. Lage, 3 a 19 4m groß, O5s190 Taler Nutzung? wert, eingetragen im Grundhuch von Würgendorf Band 111 Glatt 36, gemäß 5 927 B. G.-B. beantragt. Ghristine Hauer in Wärgendorf, die im Grund⸗ buch als Eigentümerin elngeiragen ißt, wird aufgefordert, spätestenßz in dem auf den 16 Juni 1919, Vormittags EO Untr, vor dem unter zeichn ' ten Herich, im Sitzung saal, anberaumten A- fgehots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, wide igen⸗ falls ibie Ausschli⸗ßung erfolgen wird. Diese Sache wird mit F I und F 2 jur gemeinschaftlichen Verbandlung und Ent⸗ scheidung im Lufgeborßtermin verbunden. Burbach i W. 29. 3. 1919.
Amtsgericht.
(5196 Aufgebot.
Der Kess⸗lich aid Richard Betz in ichen als Sebollmächtigter der Witwe Anton Wagner, Elisabeih geb. Immel, in Rotterdam, vertreten durch Recht- anwalt Goedde in Barbach, hat das Auf- gebot jur Auzschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchhölatt Oberdresseln dorf Band 18 Blati 125 der sciner Voll. machtgeberin gebörigen Srandstück⸗ Flur 10 Nr. 187 und Flur 10 Ni. 188 Steuer. gemeinde Oberdtsselndof Abt. III Nr. 2 eingetragenen Posten: a. 189 4A 353 8 C bschaftzsch den, b. 131 4 55 8 Erben⸗ eld nebst 5 ofs Zinsen, sür Helene Reichel ju Oberdresselndorf eingetragen x deereto bom 28. Februer 1845 g- mäß 5 1170 5. G. B., beantragt. Ver Gia diger wird aufgefor ert, waͤttstens in dem auf den 16 Zuni 1919, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeicheten Gericht,
eine Richte amumel den,
Dese Sache wird
Bardach i. Westt., den 31. März 1919. Das Amtgericht.
15197 Murgenot.
Die Ehefrau Lina Reusch, geb. Thomas, virwilwet gewesene Hermann Athl in Würgendorf, im Beistande ihres Gbe—
Nr. 253, Steuergemeinde Würgendorf,
G . B. beantragt. Bie Wiliw Wilhesm Jung, Katharine Glsabetb geb. DOtehlmann, in Würgendorf, die im Grundbuch als Eigen⸗ tümerin eingetragen lst, wird aufgefordeit, spätestens in dem auf den A6. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem
1 n , . 3 ließung erfolgen wird. ese Sa . den Aufnebotssachen F 2 und
und Entscheidung im Aufgebotztermin
Vas Amt i gericht. Aufgebot. 84. F. 397. 19.
5300]
lil. Stockwerk. Zlunmer 106 -108, aube⸗; raumten Luszebotstermine zu melden, widrigenfallz die Tode gerkiä rung erfelgen wied. n alle, welche A Skanft über Lehen oder Tod des V. schollenen zu ertellen be mögen, ergeht di⸗ Ausforderung, vätesten im Aufgehotßteemine dem Bwerih Anzeige zu machen. ⸗
Be lin, den 5 April 1919. Amtigericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
—
lö301 6 —
Die Wilwe des Malermeisterg Heinrich Schütz, Marie deb. Nabmacher, und der Satilermeister Fran Nahmach'r, beide in Loitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Fischer in Giimmen, haben beantragt, den ve schollenen Christian David Friedrich Rlewald, zuletzt wohnhaft ig Johannen⸗ höhe beit Beggerow, Kreig Demmin, für tot ju erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5 November 1919, Bor mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeich⸗ ten Gericht, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumten Aufgebotatermtne ju melden, widrigenfallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskuntt äber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforherung, späte⸗ steng im Aufgebotgtermine dem Gerich Anzeige ju machen.
Demmin, den 5. April 1919. Das Amtsgericht.
(so3 02]
Das Amtsgericht BI hat nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Abert Wolf in Spöck, als Abwesenheitspfleger der nachgenannten Verschollenen, Lee. e⸗ antragt, die im Jahre 1863 nach Amerika autzge wanderte und seit mehreren Jahr⸗ jebnten verschollene Luise Christine Fetzer, geb. am 20. Jult 1841 ia Spöck, zuletzt wohnhaft ebenda, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätesteng in dem auf Donn ers⸗ tag, ven G6. November E919, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Badischen Amtsgericht Karlgrub⸗, Abt. B 1, Ata- dem tenr. 2a, IL Stock, Zimmer 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ju melden, wihrlgenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über deben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, . die Aufforderung, spätestengz im Aufgebotgtermine dem Ge richt Anzeige ju machen.
Ranlsruhe, den 3. April 1919.
Gerichts schreiberei des Badischen mts gericht. BI. 4779 Aufgebat.
Der Kantor Franz Groß in Krossen a D. as Pfl⸗ger des Schloss⸗rgesellen Reinhold Rosenberg bat beantragt, der ver schollenen Reinhold Roscnderg, zu- letz wohnhaft in Krossen 9. O., für tor zu erklärea. Der betneichnete Ver. chollene wird aufgefordert, sich wätestens dem auf den ZB0. November 1919 Vormittags 10 Uhr, vor dem unten reichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Au gebotstermine su melden, widrtgenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft a¶ber Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen dermögen. ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebett⸗ termin dem Fericht Anzeige zu machen. Kroffen a. O., den 15 März 19819. Das Amtagericht.
Ib303 Aufgebot.
Der Auktionator Sch varting, Abwelen⸗ heitspfliger für den Hermann Wihrlm Vtartin Böseler in CerstenOldendurg, hat beantramt, den berschollenen Vermarn Wilhelm Martln Böseler, geh. am 26. Aug ust 1679 in La- dgemeinde Qlden⸗ burg ⸗Kher sten, zuletzt wohnhaft in Olen. burg. Eversten, für tot ju erklären. Der bereichnete Verschollene wird. aufger fordert. sich spätestenz in den auf den 23 Dezember 1919, Vorm 10 Uhr, vor dem unterjeichnetöan Be richt anberaumten Aufgebota termine ju melden, wldrigenfalls die Todegerklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welch Augkunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebofg« termine dem Gericht Anjelge ju machen
—
1919, April 3. F. 20 19 Amiegericht Oldenburg. Abt. III. (b 30d] Anutgebot
Der Auktionator Gent, Abwesenbelts⸗ pfleger für den Brinksigzerhaussohn Karl Johann Theodor Böseler in Eversten Oldenburg, hat beantraut, den ver schollenen Bripksitzerbaussohn Karl Jobann Th odor Göseier, geb. am 15. Oktober 1864 in Eyersten, juletzt wobnhast in Evertten, für tot zu rikläͤren. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestene
Vorm. 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotatermine m melben, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätessens im Aufgeboittermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
1919 April 3. F. 1419.
un Köhler in Char⸗
Der Rentier Her * . 118, hat beantragt,
86 lostenburg, Schl den verschollenen Alexander Bert bo
zu erklaren. wird aufgefordert. sich
d Am 12 November 1918 ist von dem Adoniug Köhler, 6 g . . 3 . Nachlaßgerlcht dem Lager⸗
1 8 debrers Samuel arbeiter Abraham M n Sespig vortg, lll enten, Cap t= den greg r,, ü, Iz ebe in gemelnschafilicher Eibschein erteilt worden, Berlin, Raupachstr. I bei Scheibe, jür tot ig dem bescheinigt ist, daß der am Der ber enn , 20. Mat 1917 ju Agchen verstorbene pätestens in dem we. den — 1 , . . wGormitiagg K r, vor dem unter Bruder zelhneten Gericht, Neue Filedrlchstr. 13.14, Ehefrau Stgts mund Ti wen steig, in Cre⸗
Amiggtricht Olbenburg. Abt. III. 15305 Beschluß. 10. VI. 67818.
Marz in Aachen ein
andelgmann Israel Marx aut Aachen eerbt worden ist von den Kindern satnes Ginsn Marr, nimlich: 1) Saste,
n 2) Jobanna, Wil we Wilhelm Engels, n Cöln? Sil, s Abraßam gert rengt, zu je eigem Orlttel. n. er del. ist unrichtig u'nd wird dahet füt kraftlos erllärt.
Aa der den 20 Mär 1918.
Has mise ich Abtetlung 10. 5306 . Darch Aueichl surteil von 26. Mir! 1919 sind die nachbeielchneten Uckunden füt kraftlos erklärt worden:
A. Die 40/‚0 Kommunalobligatlon der Dentschen Hypotheken Bank, Alike.
gesellchaft, Serte Il ul. 0 Nr. 1330
über 1000 .
B. Die Kommunalebligation der Ber⸗ liner Hypothetenbank Serie 1“ Lit. D Nr. 1332 über 1000 .
G. Ver Pfandbrief der Preußlschen Boden Credit⸗Aknen⸗ Bank in Berlin, Serie 25 Abtellung 24 Lit. D Nr. 3509 über 1000 4A.
P. Die 40½ Schuldverschrelbung der Stayßt Berlin von 1801 2. Augg abe, 1 Buchstabe L Nr. 233 941 über 1000 .
E Die AÄftien der landwlrtschaftlichen Zeutral Darlehnekasse für Heutschland in Berlin Nin. 7644 und 7645 über 1e
1000 .
F. die nachbezelchneten Schuldverschrei⸗ bungen Pr: ußijcher konsolid. Staats an leihen:
1 Xt. F Nr 242 183 über 200 Æ und Lift. G Ne. i137 über 600 M der 3. vormalJ 40/‚9 Anleibe von 1882, Lit. F Nr. 330 866 über 200 Æ der 31, vor⸗ malg 40/0 Anleihe von 1883, Lit. F Rr 425 180 über 200 M der 3809/0 An⸗ leibe von 1906, .
23) Lit O0 Nr. 581 8906 über 1000 der 35, vormals 40½ Anleihe ron 1884 und Vt. G Nr. 715 973 über 1000 M der 34, vormals 400 Anleihe von 1894. 3) Lit. O Rrn 9h4 855 und 994 556 äber je 1000 der 40jé0 Auleihe von 1908, 4) Lit. B Nr. 898 über 2000 4A der 34 060 Anlemh⸗ von 1885,
55 Et O Nrn. 294 661, 294 662 und 286 6863 ühn je 1000 Æ und Lit. FE Nr 185 674 über 200 A der 31, vormals 400 Arleihr von 1882.
¶ Die Preußlsch· 4proimntigen Schatz⸗ anw isunarn von 1914 Serie XV Lit. D Nr. 14 377 über b000 4AÆ, Lit. E Nrn. 29 100, 29 lol, 29 10922 über je 2000 S und Lit. F Nr 44 699 über 1000 4. Amte gericht Berlia⸗ Mitte. Abteilung 154.
lõzo?7]
Durch Ausschlußurteil vom 3. Aprll 1919 ist der 40/9 ige Hypothekenvfandbrtef des Frankfurter Hypetheken. Kredꝛt Verel z Serle 42 Lit. N Jer. 1617 übe 200 4 nebst Zinsscheinbogen bis 1. April 1821 und Grneuerungsicheig für kraftlog erklätt worden.
Frankfurt a. WM., 3. Avril 1919.
Amte gericht. Abt. 18.
4790 Pilg Ausschiußurteil vom 27. Mar 1919 ist der Lant wirt Aloys Zet era a s Thatren, geboren daselbst am 36 Val 1890, für tot erklärt worden. Der Todes- tag ist en 9. Mä 1916. dilorr, den 27 Muz 1919.
Das Amtsgericht.
(5301
Dusch Auaschlußurteil unterzeichneten Saite? vom 21. Februar 1819 ist der dermißte Sergeant Hermann Müller von der 1 Kompa nie des Res.-Inf⸗Regtg. Nr. 27 aus Oich rgleben für ot erkrärt. Dag Amttg richt Oschers eben (Bode).
(5319 Oeffentliche Zunellung.
Der Maurerpolser Paut Wenek in Db rschö neweide, Luisenstraße 21, Prozeß ˖ bevollmãchtiater: Richtganwalt Daack zu Berlin, Halleschs Utrr Nr. 26. klagt gegen seime Ehr frau, Mirtba Wenzek. eh. Timm, zuletzt wehahaft in Oser= schön⸗ werde, Luisen straße 21, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthaltz. auf rund der S§ 1565, 1668 B GB. unter der Be⸗ härpfung, daß sie ibn am 19. Dei mber 1913 v rlassen have, wäh end selner Ab- wesenheit im Felde bis zur Trennung ortgesetzt Ebebruch getrieben habe und auch schwanger sel, ferner, daß sie dabei ihre Kinder derart vernachlässigte, daß dies allgemeinen U villen und die Auf⸗ meiksamkeit der Bebörde erregte, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju trennen und die Beklagte für alleln schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung deg Rechtsstrelt? vor die si bente Zivilkammer des Landgerichts 11 in Berlin, Halleschts Uf ⸗ 129 - 31, Immer go, auf den 27. Juni 1919, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗˖ lichen Zustellung wird dieser Auzjug der Klage dekannt gemacht.;
Berlin, den 31. März 1919.
Der Gerichts schreiber des Landgerichtz II. Zivilkammer 7.
lö3 lo] Oeffentliche Zustellung. Katbaring Cios, geb. Schicker, in Frankenthal, vertreten durch Rechtsan wart Scheib ebenda, Klägerin, hat gegen ihren Ghemann Ludwig Clos, Fabrtkarbeiter, früher ln Frankenthal (Pfalz), letzt un be⸗ kannten Aufenthalis, Beklagten, Ehescheidung Klage zur 1II. Zivilkammer des Landgerichts bier erhoben, mit dem Antrage: die Scheidung der Ghe der Parteien augzusyrechen, den Betlag als schuldien Teil zu erklären und iht die skosten zur Last zu legen. ur mündlichen Verhandlung dieses Rechte ⸗
ga m, ,.
treit wurtze Termin b: fflmmmt auf Dien ·
,
wegen
e, e, e, ,.