nimm m
10) 36 des geschäfte führenden Auf⸗ ussts.
. Wahl der Kassenprüferinnen.
15
9) Bankausweise.
4904 Nebersicht
8 der Sächsischen Bank
zu Dresden am 7. April 19189.
Attiva. A6. Kurgfähiges deutsches Geld
Reichskassenscheine u. Dar⸗ lehnskassenscheine. . Noten anderer deutscher H Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände und dig⸗ kontierte Reicheschatz⸗ anwelsungen.. Lombardhestnde .
EGffektenbestãnde . 142360 h7 l, - Debitoren und sonstige
Aktiva k; 702 658, — Vasfftva.
Eingezahltes Aktienkapital 30 000 ooo, —
Reservefondds.. 7569 Moo, —
Banknoten tm Umlauf . 108762 200 — Täglich fällige Verbindlich-
keiten.. 54 972 2588, —
An Ründigungöofrist gebun⸗ dene Verbindlichkelten . 26772 113. — 2 . ; i. 4 550 069, — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln i welter n .
worden M — —. Die Direktlon.
10) Berschiedene Bekanntmachungen.
Groß Verliner Vereln für Klein⸗ 5363 mohnungsmwesen.
Am 29. April, Nachmittags 5 Uhr. findet im Stadtoerordnetensitzun g saale des Berl ner Rathauseg, Eingang König straße, dle 8. Genera luer summlunn deg Gre. Gerltwer Rereins für lein, woh aun gs wesern E VB. statt, ju der alle Milglteder hierdurch eingeladen
werden. Tagesordnung: 1) Geschäftebericht für dat Jahr 1918 nebl Ueberblick über die zukünftige Gestaltung deg Wobnungswestng in Groß Berlin, eistattet von der Geschä staführung. 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Eatlastung des Vorstanda. Nach dem zeschäftlichen Tell Vortrag von Sfadhtbautnspektor Dr. Ing. Wolf⸗
22 ob 657 — zo oss 165.-
8 oz ho 28 4 37 -
A5 523 s6i2-— ʒz3 hr iz -
sich die konstitulerende Vorstandezsitzung an.
14911
Berlin, den 10. Aprll 1919.
Deutscher Seesischerei⸗Verein.
19 Bestimmung von Ot und Zelt der nächsten Miglieder versam mlang. 165) Verschledenez. z Leipzig. am 4. April 1919. Der Dauptnnrstand. J. J. Marte Fröhlich, stellvertr Bundegboꝛrsitzende.
(õ35l]
Brandenburger Feuer⸗Versiche⸗ vun as Gesell schast auf geg enseittgkeit zu Brandenburg a. O.
Die Mltglieder unseier Gesellschaft laden wlr zu der am Vonnergtag, ben
R. Mai d8. Ig. — wenn der J. Mal
aber jum Natlonalfesttag erklärt wird, am
Freitag, ben 2. Mal d8. Is., Vor-
mittags AR Uhr. in Esch'ers Gesell⸗
schafteha ug, St. Annenstraße 8/9, hier- selbst stattsindenden ordentlichen Ge—⸗ nrralrersammlung ergebenst ein.
. Tagesorbuung:
1) Geschäfte bericht für 1818 und Vor— legung der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung nebst Bilanz.
2) Beschlußfafsuna über Genehmigung des Rechnungzabschlusses und die Verwendung des Ueberschusses.
3) Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtgrats.
4 Aussichtzratzwahl.
) Beschlußsassung über Verteilung von Dividende.
Brandenburg a. S.. den 11. April 1919.
Der k Zinke.
(h352 Dle Mitglleder der Berliner Rettung s⸗ geselschaft E V. werden hiermit zu der dies übrigen ordentlichen Mitglieder— wer sammlung auf Mittwoch, den 20 April 1919, Awends 18 uhr, nach Lützowstr 19, zu recht zahlreicher Beteiligung eingeladen. Ta gedordnitug: 1) Bericht und Rechnungglegung des Vorstands für dag Jahr 1918. Er— teilung der Entlastung. 2) Wahl von jwel Rechnunggrepisoren für das Jahr 1919.
ausschelhenden Mitglieder. An die Mitgltederverfammlung schlteßt
Berlin W, 10. April 1919. Berliner Rettungsgesellschaft, E. 96
Der stellnertretende Vositzende des Gesamtvorstandes:
3) Wahl von Muggliedern jum Gesamsß⸗ im Sltzungszimmer Nr. 53 = vorstand an Stelle der statutenmäßig 6 . 1 . ermlt ein.
Vertriebsgesellschaft landmirtsch aft
deinrich Grüne. Dr. Willi Stalka.
15349 Ordentliche Mitalsederversamm⸗ LI Uhr, im Saale des Herrn Gast wirt Boye in Schönberg ( Meckib. ). Tagesordaung : I) Jahresbericht. 2) Gantlastung des Aufsichterats und des Vorstandg. 3) Yeschlußfass ung über den Antrag, den Beitrag für 1919 erst am Ende 1919 zu erheben. 4) Heschlußfassung über den Antrag des Au fssschtgrais um Gewährung einer Istrin gemmlage zum jetzigen Tage⸗
5) Sonsliges.
6) Wabl bon Aufsichtgratamitalledern. ch önberg (Mecklb), den 1. Aoril 1919. Fenerver fiche run go Gesessschaft a. G. für das Füestent. Natzeb́ura zu Echönberg ¶ Meckl) gegründet 1831.
Der BVorstand.
JI Oldenburg.
lõ3ba] Beche Heinrich, Ueberruhr.
Zu der am Freitag, den 2. Mai, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfta— lokale des Harmer Bankverein in Düffel⸗ dorf, Breitestraße 26, statt findenden Ge wer ken versammlun werden die Herren Gewerken shierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über dag Geschäftefahr 1918. 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Er⸗ teilung der Entlastung.
3) Wahl der Rechnung prüfer. 4) Wahl zum Grubenvdonstand.
Der Grubenvorstand. Aug. Haniel. Vr. Th. Mauritz.
Dr. Alfred Haniel.
353]
Wir laden unsere Gesellschafter zu einer
auß erordentlichen Geselischafterver⸗
sammlung am
Mittwoch, den 23. April A919, 2 Uhr Nachmittags,
Tagedorbunng? Au flösung der Gesellschaft. Hamburg, den 10. April 1919.
licher Eezeugnisse m. b. 6. Die Geschäfteführer:
lung am A Mai 1919. Vormittags senschaft mit beschrünlter Haftung sst durch Beschluß der Gesellschaster vom].
68636 Die Central Meierei Oafteug Ge—⸗
29. Januar 1919 aufgelßst. Ez ergeht die Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren: Landmann Jan Ontjeg. Landmann Hermann Boldt. Landmann Wilhelm Frehse.
3519 Die Neue bergbauliche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Char⸗ lottenburg ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger auf, sich bei mir, als dem Liquidator, zu melden. a,,, Zochert, Gerlin· Wilmersdorf. Bruchsalerstraße 17.
(1687
Die Belgische Verlagsgesellschaft m. b. G. ist durch Beschluß der Gesell⸗ schasterversammlung vom 26. Nov. 1918 in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Geschäftsg⸗ stelle Berlin 8X. 11, Königgrätzerftr. 79, zu melden. Berlin, den 31. März 1919.
Die Liquidatoren G. Merleker. Philipp. 4031 Bekannimachung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Formata Fuß korreltor · Ge sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Frankfurt cim Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell schaft werden aufgefordert, fich bei ihr zu melden.
, n, am Main, den 26. März
Der Liquidator der „Formata
Fufttoerr ktor⸗Gesen schaft. Gesellschaft mit deschrãntter Saftung in Liquibation“t
2686 : 393 Gestllschaft Dandelsgesessĩchast Oft m. b. H. Lübeck ist aufgeldst.
Die Gläubiger derselben werden auf⸗
gefordert, sich zu melden. n. Mengstraße 46, den 3. Apiil
paul Hinckeldeyn, Laquidator.
3514 Bekanntmachung.
Die Oster holder gaumschulen Bam⸗ mann X Co., Gesellschaft mit be⸗ ichrãnkter Haftung, ist aufgelöst. Vle Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Pinneberg, den 5. April 1919.
Der Liquidator der Oster holder Baumichulen G. m. b. G. in Thea dorf Quellenthal: John Bammann.
12722 Die Lederzuschneidestelle für das Handwerk, Stettin, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, ist duich Beschluß der Generalver sammlung vom 27. März 1919 aufzelöst. Zu Ligutdatoren sind die Unterjelchneten bestellt. Alle An⸗ spꝛrüche an die Gesellschaft sind unver⸗ züglich an die Unterzeichn eten zu richten. Leder zu schneioeste lle für das Handwerk iettin G. m b. SG. Die Liquidatoren: Mentzel. Lachmann.
(4910 Bekanntmachung. Die Reichssrelherr lich Maltzan iche Hertha⸗Quelle Rosengaten b / Rarz a. / Kügen G. m. B. G., Sitz Nostock, ist laut Generalversammlungsbejchluß vom 28. Februar 1918 aufgelöft worden. Gtwalge Gläubiger werden hlerduich aufgefordert, umgehend ihre Forherungen bet den unterzeichneten Liquidzatorazn an- zumelden. NReichsfreiherrlich Maltzan sche Herihaquelle G. m. B. SG.
W. Sahlfeld.
Bruger. Granden burg.
12299 daz Etammkapital der
Gemäß § 58 Abs. 1 des G Chemnitz, 351. März 1919.
In der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1919 ist beschlofsen worden,
Ziegel verkaufsstelle, G. m. b. G., Chemnitz, wegen Ausscheidens verschiedener Gesellschafter um . . i n
herab zusetzen.
esetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden die Gläubiger hlermst aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. ;
Ziegelvertaufg stelle G. m. b. 8.
Alexander, Geheimer Sanitaäͤtzrat.
Pfülzischer Viehner sicherungs.˖
, ,,,, onstige Antraͤge.
IFreihert von Maltz ahn, Vinepraͤsident.
4401]
Ans gabe.
bis 81. Dezember 19ü 8.
Osnabrstck, 23. Januar 1918.
Mühlen · Ver sichernngs⸗ Gelen schaft .
erchwlut in ber Hauytwder saumlundr, , Tier, s
Der V ch röd er.
auf Gegenseitigkeit
Gewinn. und Berlustrechnung für vas Geschäftsjahr vom 1. Januar L918
Eiunehme.
Vortmund: Die Flelnwohn ung auf wirt. . . . schaftlichet Grundlage. Verein n. G. zu Speyer. 1) a. Schäden aus den Vorjahren einschl. . . 1) Vortrag aus dem Vorjahre 6 *39 3 Der Vorstand und Am Mittwoch deu do. Nor illn 80 der —— 4 betragenden Schaden- 2) NUeberträge (Rücklagen) aus dem Vorsitzenbe des Rerwaltungsrats: 2* . ⸗ ermiti lunge kosten: 4. ; z 7 Dr. Bernburg, Sit natelte at: Winags Rz Uhr, fleet, im Veremt. 2. geyahlt 23 gr , ,, , a g De . Staate sekretůr a. D. bir gr er. er n e . . eig her tent 4334 . m . 3) . abzüglich der Rück 166 . ore ventliche Jene ralversammlung statt. l . , e.. uchungen 3 09583 2 ieee, Hauptyersammlung dez . Tagegordunng: a b. Schaden im Geschäfta jahr, einschsseß. 4) Nebenleistungen d. Versicherten: j g ben,, asch utzner cin n Berlin 1) Berichterftatsung über bie Geschäfts. lich der öl, 18 M betragenden . Gl ttoge ger . 189 60 den 29 6 ö 5 6 Ih Tir ed, 2) . . 7 3 öschluss ,, , . ö 5 e , ,. 133 80 4. . = nde, 2) Vorlage des Rechnungtabschlusses für a. geja 1 int.. . ,, , Fer Wi Tele. S Ks hr i. ? t 5 28 010 20 102 373 45 . Belträge zu; Hüdlage gemüß n, . . i. — 9. die Mltglteder 3) Wahlen für den Verwaltunggrat. ) Abschrelbungen auf; =*. §z. 5 der Allg. Veis.⸗Ge⸗ äh Xi e. dhe en. 4) Wahl von 2 Mitgliedern und deren a. Gebäude... 496575 gn gen, a 1 y Gescaftes are men n tand si Ftebshertreter zus Rechnungeprsifung, b. Ginrichtung!!? . 2 si] G Grsette Dr glostzg gen . , . ee 2h fte . A d Verne ens Hepitallniagen ·· . . al Hel. 4950 D . 59 atzung Dowie des ? ö. er er 4 ö. 9 ngen * ö . 5 9. , . ,, Vor gemeinen Versicherun gäbe dingungen. . . Wertpapt ¶ o. Ersetzt⸗ Postloften gemäß e chf il G g neist . der fre lä siwfrden die Veremsuitgiieber . geen Art n , s. 8. der Allg. Verf. Be⸗ fegen nrü, Ge en retsch gegt freänd chst ingelgzen, ; J en. ingungen 242 46 meisters (Gz 20 c). . *. 5 . ö ö. Ve l ee gn sonffi e Bezüge d h 8 te Ren itz gen aß 4) i eg ö n rg fen für ga n r ö . xe. ö ; ö ‚. 9. 604 20 din gun n ; . . 449 50 XI 9 (* 1 . —— Sonstige Verwaltungs kostenleinschl. ein . ö 5) a e. Kafsenprüfer für 1919 13684 Preußische * . 1 ö. , * ö . ö . . . 173737 ; . ( 61 nnahme ersetzten Beträge) 21 11922 2172342 h. Bundesgstaatgabgaben.. 181 96 483018 e i 6 ,, Mitalleder Diensibaten K , z. a. G. 5) Steuern u. öffentliche Abgaben leinschl. 5) Kapitalertrage: . weisen . u Barmen. Reicht stempeisteuer, 48 der Ginnahme 233187 a. Zinfen leinschl. 12 154 00 Der Vorstaud . Cinladung 6) Leistungen lu gemeinnützigen Zwecken, . zur Itücklage) ... 25 465147 J. V.: Frhr. von Hünefeld zu elner an erordentlichen Sauptver⸗ insbeson dere für dat Feuerlöschwesen: ö b. letzertrãge. . 1200 — 26 651 47 Fthr. von 8 . g, fi. , n, t 69. 5. 9 i nder Vorschrift beruhende 199 652 95 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: de ĩ ö Nachmittags * e⸗ * 2 46 n, , nf. 199 Egewinn: J,, Mit n in das Geschäftslokal Wegner⸗ 7) w , . . a. , , s — 4 raße 2 1. a. Beiträge der eder zur Rück⸗ b. äßi . ö lob] Flottenhundes y ant e fn, ö ) F] * der ,, 6 1 846 9 e , wee , ꝛ ntrag des Au rats au ul⸗ Zinse r Ri ; . Deutscher Frauen E. V. a ne, ef, ; , e re ig 44 J . 2) Yeschluß assung über Bestellung eines 8) Ueberschuß und dessen Verwendung: . = Vor⸗ Llquidasors. a. an die Sonderrücklage 2 000 - in, ,, w n . 3 ö ud e , . 0 . Ruhegeldrücklage * 13660 P Königstraße 18536, er er Rechnunggprüfer un ; , nn Hörsaal V, ,, . ir r . Entlastung. ö de ,. der Grundschuld, ju ö erschledenes. d * I Begrůßungkan sprachẽr. Barmen, den 5. April 1919. Her n ,, . 2) Jahresbericht. (Schrififũhrerin.) Der Ausstchtsratsvorsitzende: paplere 22 500, — 32 00 — 86) Entlastung deg geschäfttführenden Dr. Deubel. r 9 n . Der Sauptvorstand. d. . die Mitglieder 160 oso 3 , nnd ee Sr n rn lbz 69] . ö erer uff neue Rechnung... 1. 9 8 ‚24 60 s) Bestätigung der Landeg. und Pꝛo— Die auf den 24. d. Mtz. anberaumte Gesamtau ö 7 ; . ! gsgab ) , , , ; ordentliche Generalversammlung des Werte. . i, nen echuun 3 . des Ges L n, , 96 i n , nnn Dent schem Ste fischerei. Rercir s wid 6 Mn e ec nlrsle bees eng., Gertz fl chtungen— 1 i n nhalt, nn ,, * 36 . . a 406. . 2 . ver egt. e . ö 2 a. Württemberg. eren en nn ihn old, Ghenhoiz. Y) enbesiand (Stadtsparkasse Ogna a. für angemeld . 2 . 9 4 . ete, 7) y , ,, sacl, hatten r e. fati. ; 9 .. H 66 119 ö . e e g, fiat ) n,, 64 10 — agegordunug! ; Augtell von 1917, ⸗ he,, y w ger ne nnn n;, e sntcker und Grundzz ch ö ; uss's über die Verwaltu N . ren, ne, , en w J ö. be . des Namentz , e nen, 1. ö. ng ö b. Weripaplere!. . 36 599 — Boo 5o0— 2 en. r ,, nnen, auf den Grund⸗ 6. mne, orlegung der Vereingrechnung sür , . . . ; mud 6. neue sasung entsprechend das Geschäfte fahr 1917. ; J er , labgeschriebe) . . ; y,, kJ s gg i. * n ien och. 1 da 3) Entlassung dens Autschusseg. z Fehlbe tray J 2 h: Fer een ! 96. 2 7 000 — Eärseelafder hh mr, awelter G Wap des Prästtenten. Ling Stel. J . 2h Con 3 9 39 . e. 5 a, . i nn und der 15 Ausschußmit⸗ 8 , ö , 5712450 t . glieder. esamsbetrag. * 3 6 Ne Ci edenen. Gesamtbetra 606 11980
zu Osna briick.
ämberg.
F ün
fte Weila
ge
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 12. April
f 9. 83 5.
n G.
3
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. vnn Fatentanwüllen, 2. Fatente, 3. Gebranchtzuuster, 4, aus dem Hanzels⸗, 5. Gitterrechta⸗, 6. Vert inß⸗, J. Geng fseu⸗
Hastt⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über die Taris⸗ und Fahrplanhekanntmachungen her Eisenkahntn enthalten stuz, erscheint rehst der Warenzeihenhtilage
elnem besenderen Glatt unter dem Titel
ö
oukurse unh 1
Jentral⸗Handelsregi fter für das Deutsche Meir). Gir. 85A
Das Jentral⸗Handelgregtster für das Deutsche Reich kann durch all- Postanstalten, in Berlin r Selbstebholer auch durch die Geschästöstelle des Reichs- und Staatfanzeigers, sw. 48, Wilhelm⸗
1
sraße 32, bezogen werden.
Einzelne Numrnern kosten 26 Pf.
Das Zentral- Handelzregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugapreitz betragt T F für das Vierteljahr. h gespaltenen Einheitszeile
— Anzeigenpreiß für den Raum einen
f. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Teuerungszuschlag von S0 v. H. erkoben.
. 3
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nra. S5 4., 85 B. und 856. ausgegeben.
) Hande lhregister. relaim. . In das hiesige Handelsregister Ab⸗ lung A Nr. 12 ist heute zu der Firma reuz⸗Drogerie, Hemelingen, Zweig⸗
ich. . Achim, den J. April 1919. Das Amtsgericht.
lelsheiümnm. 14443 In das Handelsregister A Band wude heute unter O.⸗3. 124 eingetragen; Firma tto Luppy, Adelsheim. Inhaber ist saufmann Otto Luppy in Adelsheim. Adelsheim, den 2. April 1919. Bad. Amtsgericht.
klen, Westf. 14444 In unser Handelsregister A Nr. 113 ist herte die Firma B. Beckmann, Ahlen Westf., und als deren Inhaber der Fäbrikant Bernhard Beckmann zu Ahlen eingetragen worden.
Ahlen, den 4. April 1919.
Das Amtsgericht.
m bone. 4445 Eintragung im Handelsregister. Aus der cffenen Handelegesellschaft „Wessely . Spaett“, Sitz; Wald⸗ münchen, ist der Gesellschafter Josef Epaert, Kommerzienrat und Fabricbesitzer n Waldmünchen, ausgeschieden,
Amberg, den 4. April 1919. Amtegericht — Registergericht.
ö sqa44a6j Eintragung im Sandelsregister.
Chan: Den Kaufleuten Alfred Schmidt urd Kar! Muggenihäler in Cham ist Ge⸗ samtprokura erteilt.. Amberg, 4. April 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. 4447 Eintragung im Handelsregister.
Neu eingetragene Firma: „Johann Weigl“, Sitz: Schwandorf. Inhaber: Johann Weigl, Kaufmann in Schwandorf. Handel mit Waldfrüchten, Gemüse, Obst und Geflügel. —
Amberg, den 5. April 1918.
Amtsgericht — Registergericht.
An berg. 4448 Cintrzagung in das Handelsregister. Am J7. April 1919 neu eingetragene Frma: „Eisenwerk Neumarkt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Itz: Neumarkt i. O. Geschäftsführer: Seemann, Jakob. Betriebeleiter in Darm⸗ stadt, Censtein. Rudelf, Kausmann in Neumarkt i. D. Die Gesellschaft ist eine Hesellschaft mit Heschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens üst der Emrerb und die Fortführung des von dem Vesellschefter Friedrich Canstein unter der irma Eisemverk Neumgiykt Canstein Müller betriebenen Geschäfts — Eisen⸗ erk — zum Zwecke der Herstellung und 9 Vertriebs von Eisenguß und ähn— ichen Produkten eder Erzeuanissen hier— zus, die Heystelltma und der Vertrieb von Maschinan, ferner die Beteiligung an ähn⸗ ichen Unternchmungen. Das Stamm⸗ kaditnl der Gesellsckast beträgt 300 000 M kreihunderttausend Mark — Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1919 byeschlossen worden. Der Gesellschafter Bare rische Sprengstosf⸗ Aktie ngesellschaft in Nürnbera legt in die Gesellsckhft ein da Grundftlick Pl. Nr. 1676 — Acker — der Steuergemeinde Neumarkt i. O., delches von der Gesellschaft zum An⸗ blaggzwerh von 4000 M angenommen und n dieser Höhe uf die Stammeinlage der Inlegerin angerechnet wird. Der Gesell⸗ bafter Ludwig Neu. Rentner in Nürn⸗ berg legt in die Gesellschaft einen Teil der ihm gegen bie Firma seisenwerk Neu—⸗ narkt Ganstein &. Müller in Neu⸗ narkt i. O. zustehenden Forderung im Be⸗ trage von ß hh M6 ein. Diese Forderung bid zum vollen Nennbetrag von der Ge— kEllschaft augenommen. Der Gefellschafter siedrich Canstein. Eisengießereihesitze r in kteumarkt i. O. legt in die Gesellschaft in und weiden bon der Gesellschaft über⸗ nommen: das Grundstück Pl. Nr. 1627
der Stenergemelnde Neumarkt i. D. —
J erhstätte, Lagerhalle, ießhaus mi ießhalle und Kupolofen, dann Kessel⸗ und
tederlassung, in Bremen, eingetragen; Die Zweigniederlassung in Bremen ist
Firma „Lndw. Gebhardt“, Sitz:
sünenhaus mit Werkstätte und schosschornstein heile r, Wasch⸗
hcus mit Lagerschuppen und Hofraum — samt dem bisher unter der Firma Eisen⸗ werk Neumarkt Canstein & Müller in Neumarkt betriebenen Geschäfte mit Firma und allem Zubehör, mit allen Aki den und Passiven, so wie das Geschäft am 15. März 1919 ging und stand, die sämtlichen Betriebseinrichtungen, die Waren, Fabrikate. Rohmaterialien und Vorräte. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Ahzug der Passtven auf 28 000 M festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgerlcht Amberg — Registergericht. Ammaberg, Erzgeb. 4449
Auf Blatt 1374 des Handelsregisters, die Erzgebirgische Braueretaktien⸗ gesellschaft in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Selle des ausgeschiedenen Kal Franz Wagner der Braumeister Konrcd Frank in GCeyers⸗ dorf zum Vorstand bestellt ist.
Annaberg, den 6. April 1919.
Das Amtsgericht.
Ansbach. Handelsregistereinträge. 1) Bei der Firma „Karl Maurer“ in Ansbach: Nunmehriger Inheber: Georg Maurer, Sattlermeister in Ansbach. 2) Neue Firma: „Mittelfränkische
1450
Blechemballagen⸗Industrie Ansbach
Kahle . Meier“, offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Anelbach und mit Wirksamkeit vom 1. April 1919. Gesellschefter: Richard Kahle, Ingenieur, u. . n Adam Meier, Buchhalter, beide in Anshach. Ansbach, den 7. April 1918. Amtsgericht.
Arista dt. . w Im Hardelsregister Abt. A Nr. II3 ist heute bei der Firma Friedrich Schmidt in Arnstadt eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Rudolf Kirsch und daß die Firma erloschen ist. Arnstadt, den 4. April 1919. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IIIa.
Auerbach, Vogt. 4452
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getregen worden:
1) auf Blatt 727: Die Firma Julius Möckel in Auerbach i. V. umd als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gustad Julius Möckel in Auerbach i. V.
Angegebener Geschäftszweig: Schürzen⸗ und Weißwarenfabrikation;
'”) guf Blatt 728: Die Firma Gebr. Hentschel in Auerbach i. V. und als deren Inhäcber der Keufmann Walter Georg Hentschel in Auerbach i. V. und der Faufmann Willy Alfred Hentschel in Auerbach i. V. Die Gesellschaft hat am 24. März 1919 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗ fabrikation und Weißwaren⸗Konfektion.
Auerbach ( Vogtl.), den 7. April 1919.
Das sächsische Amtsgericht.
Anm gusgtusburg, Erze. [4453] Auf Blatt 88 des hiesigen Kardels⸗ registers, die Finma Robert Wilisch in Plaue - Bernsdorf betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Erich Robert Arthur Wilisch und des Kaufmanns Karl Adolf Hellmurd sowie folgerßes eingetragen worden: In das Handel sgeschäft sind eingetreten: a der Kaufmann Erich Robert Arthur Wilisch, b. der Diplomingenieur Felix Kurt Wilisch, beide in Plaue⸗Bernsdonf. Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 errichtet worden. Augustusburg, am 5. April 1919. Das Amtsgericht.
Bad Hramsgecdlt, 4154
In das Handelsregister A Nr. 5) ist bei der Fiyma Kurhaus Matthiasbad, Sool⸗ und Moorbad Inh. Ge⸗ schwister Heesch, Bad Branistedt, heute eingetyggen worden: . ;
Die Gesellsckeft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Bad Bramstedt, den 5. April 1919.
Das Aantsgericht.
HM Nanheim. . 44655 In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute folgendes ingetragen. 1M Bei der Firma Richard Wörner
(in Bad Nauheim: Die der Ehefrau des
Richtud Wörner, Emilie Auguste geb. Sauer, n Bad Manteim Um denn Genf. niann Philipp. Illiuum bafselbst erteilte
hben der Richaid Wörner Ehefrau, Emilie
schäfts ührer bestellt.
mission“.
Profura ist erloschen. Die Firma ist auß Kaufmann Philipp Illium und dessen Ehefrau, Henriette geb. Wörner, in Bad Nauheim übergegangen. Die offene Handel gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Die neuen Inhaber der Firma
Auguste gelb. Sauer, in Bad Nauheim Prokura erteilt.
2) Bei der Firma Föhr u. Hagedorn in Bad Nauheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
Vad Nauheim, den 5. April 1919.
Hessisches Amtegericht.
Had Oldesloe. 4456
In das Handelsregister B Nr. 6 — Germania Dampfbrotfabrik Ges. m. b. H. in Bad Oldesloe — ist heute eingetragen: .
Für Knickrehm ist der Kaufmann Karl Eichelhardt in Bed Oldesloe zum Ge⸗ Die Prokura des Eichelhardt ist damit erloschen.
Bad Oldesloe, den 27. März 1919.
Das Amtsgericht.
amber ꝶ. 4457
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Franz Hummel, Kaufm. Handelsagentur und Kom⸗ Behördlich Fonzessioniertes Hypotheken und Immobiliengeschäft. Sitz Bamberg, Inhaber: Franz Hummel, Kaufmann in Bamberg.
Bamberg, den 5. April 1919.
Amtsgericht.
Bartensteüäin, Ostpr. 4455 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 die Firma Hugo Zweck Agentur und Kommissionsgeschäft in Bartenstein, Ostyr., und als deren In⸗ haber der Kaufman Hugo Zweck in Barten⸗ stein, Ostpr., eingetragen. Bartenstein, Ostpr., den 4. April 1919. Das Amtsgericht.
Ber kin. . (4461
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 48176. Curt Knaak, Berlin. Inhaber ist: Gurt Knaak, Ford snrakler, Berlin⸗Halensee. — Nr. 49177. Kahn C Landsberg, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. März 1919. Gesellschafter sind: Cdimund Kahn., Kaufmann. Charlotten⸗ burg, und, Bruno Landehberg, Kaufmann, Berlin⸗Wilmeredorf. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Geschäftszwog: Fabrikation urd der Vertrich von Strarißer federn, Reihern, Bocas u. dergl. Geschäftę lokell: Berlin,. Zimmerstr. 68. — Nr. 49178. „Die Bücher⸗Diele“ Buchhandlung, Adolph Matthenus jun., Charlottenburg. Inhaber ist: Ydolrh Mattheus jun., Kaufmann, Clar— lottenburg. — Nr. 49 1795. Bob Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft Carpzomw und Wachsmann, Charlottenßurg. Offene Hankelegesellschaft seit dem 15. Januar 1919. Gesellschafter sind: Karl Garpzow, Oberingenieur, Berlin⸗Steg itz, und Cgon Wacht mann. Diplomingenieur, Chan sottenkurg. Zur Vertretumg der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter genein⸗ schasulich ermächtigt. — Nr. 49180. Ulbrecht . Schulz, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Abril 1819. Gesellschaßter sind: Kar! Albrecht, Kauf⸗ mann, Berlin, und Willy Schwiiz. Qauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 49 181. Edel⸗ mann, Godenstedt . Cu,, Berlin- Lankwitz. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1919. Gesellschafter sind: Fniedrich Edelmann, Kaufmann, Berlin⸗ Lankwitz, Hermann Bodenstedt, Kauf⸗ mann, Schmedenstedt bei Peine, und Walter Bensberg. Kaufmann, Bornim bei Potsdam. — Nr. 49182. Chanine Gutreich, Neukölln. Inhaber ist: Chanine Gutreich, Czeuhändler, Neukölln. Nr. 49 183. Gebhardt C Penschke, Geflügel, Wild u. Delikatessen engros -=- endetail, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft feit dem 1. April 1919. Gesellschafter sind: Ludwig Gebhardt, Kaufmann, Berlin, und Fritz Penschke, Kaufmann, Berlin. — Nr. 49184. Grabaltäre Ges. für Grahmalkunst Hinrichsen & Co., Charlottenburg. Offene Handel sogesellschaft seit dem 1. Fe⸗ bruar 1919. Gesellschafter sind: Johannes
inrichsen, Bisßhauer, Berklin⸗Kriedenau,
eorg Rieve Arch tekt, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. und. Ludwig Jenbeck., Bildhauer,
Berlin Friedenau. — Nr. 43 185. Gevrg
F. Sanne, Berlin. Inhaben ist; Georg Fritz Hanne, KanffmamJ,. Berlin. —
Nr. 49186. Ferdinand Busch, erln. Inhaber ist: Ferdinand. Busch, auf ⸗· mann, Berlin. Prokurist ist: Erich
Krüger, Berlin. — Bei Nr. 701 Bercht Amtsgericht Berlin-Mitte.
ä Sohn: Jetzt: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der offene Gesellschafter Dr. jur. Walter Bercht ist durch Tod und ein! Konmanditist ist ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Frau Eva Scholtz geb.“ Bercht, Berlin⸗Grunewald, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 711 Adolf Eckstein's Verlag: Prokunist ist: Dr. Paul Friedeberger, Berlin Wis⸗ mersdorft. — Bei Nr. 1392 Ernst Franke: Gesamtprokuristen sind: Os⸗ wald Franke, Berlin, Willy Franke, Berlin⸗Treptow, Ella Bagatsch, Berlin, in der Art, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. — Bei Nr. 2374 Ju⸗ lins Bötzow: seit dem 1. Oktober 1918. Der Kaufmann Julius Bötzew, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter und 4 Komman⸗ ditisten sind in das Geschäft eingetreten. Die Gesamtprokura des Julius Bötzow ist erloschen. Die Gesamtprokuren des Gotthard Schwirkus, Otto Thiele und August Linz bleiben bestehen. Gotthard Schwirkus ist zusammen mit jedem der anderen Gesamprokuristen vertretungs⸗ berechtigt. — Bei Nr. 2618 Berliner Treppenftangen⸗ und Linoleum⸗ Schutz leisten⸗ Fabri Schwan: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Michae⸗ lis ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 10694 A. Hammer Co.: Inhaber jetzt: Witwe Helene Köhler, geb. Hanke, Kauffrau, Berlin⸗Friedenau. Die Prokura der Frau Helene Köhler, geb. Hanke, ist erloschen. Die Prokura der Franz Lotze bleibt bestehen. — Bei Nr. 11673 Bernhard Kaß: Der Kauf⸗ mann Werner Max Kaß, Charlottenburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 13 807 Gebr. Höfchen: Dem Wer⸗ ner Lüdeke, Berlin⸗Steglitz, ist dergestalt Gesamtyrokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit dem Gesamtprokuristen Adolph Specht zur Zeichnung der Firma er⸗ mächtigt ist. Die Gesamtprokura des Adolph Specht ist dahin geändert, daß er fortan gemeinscheftick mit Werner TLüdeke zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die bisherige Gesamtprokura des Fräuleins Olga Zinter ist in eine Einrel⸗ prolura umgewandelt worden. — Bei Nr. 28463 Chemische Fabrik „Er⸗ gon“ Dr. Rosenberger C Dr. Ka⸗ lischer: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Dr. Rosenberg auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Bruno Kalischer ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 37 700 Deutsche Kreppfabrik Georg Bürger: Pro⸗ kurjst ist Wilhelm Sulz, Hermedorß bei Berlin. — Bei Nr. 37951 Emil Diesner: Inhaber jetzt: Eduard Will⸗ komm, Kaufmann, Bei Nr. 40 6570 Louis Friebrich Abel Co.: Die Prokura des Otto Auaustin ist erloscken. — Bei Nr. 45 182 Fürst C Waldo: Die Firma lautet jetzt: Fürst . Hoöoeft. Der Kaufmann Ar⸗ thur Waldo ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Hoeft, Berlin⸗Halensee, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 47 tg05 Dziengel . Schwarz: Die Gesest⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 47626 Vaul Knappe Werkzeug⸗ C. Maschinen⸗ bau: Die Firma lautet jetzt: Gusta Krüger Werkzeug R. Maschinen⸗ bau. Inhaber jetzt; Gustav Krüger, Kaufmann, Berlin⸗Treptow. — Bei Nr. 48167 Franz Caspari, Berlin⸗ Tempelhof: Die Firma lautet jetzt: Caspari & Schläbitz. Sitz jetzt: Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 31. Mära 1919. Der Kauf⸗ mann Otto Schläbitz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 48585 Heinrich Höhne: Jetzt: Offene Han⸗ delsgesellsckaft seit dem 1. März 1919. Der Kaufmann Rudolph Höhne. Eich⸗ walde (reis Teltow), ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Bei Nr. 48 945 Gruner Rachnw: Der Kaufmann Otto Krum⸗ nau Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft
Berlin
1 kuristen und, Kom manditgesellschaft me
Abolph
Nr. 1090191 H. Hackmann, Berlin. Nr. 46475 Leo Kleinberger, Berlin.
Berlin, 3. April 1919. Abteil. 90.
HBenrkim. 44691
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 168 Vereinigte Königs- und Laurahütts Aectien⸗Gesellschaft für Ber ghau und Hüttenbetrieb mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Berg⸗ werksderektor Richard Lück in Laurahütte ist verstorben. — Bei Nr. 3232 Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Böhlin⸗Ehrenberg bei Leipzig und Zweigniederhassung zu Berlin: Prokurist: Max Franz Rudolf Kannenberg in Leipzig. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ venn der Vorstand aus ren Mitgliedern besteht, auch in Ge⸗ ft mit einem Vorstandsmitgliede
die Gesellschaft zu wertreten.
* — 821
Nr. 315 Stahlwerke Rich. Linden⸗ berg Ättiengesellschaft mit dem Sitze zu Remscheid und Zweignicherlassung zu Berlin unter der Firma: Stahlwe rte Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft zu Rem scheid, Berlin:
Zweigniederlassung Keusmann Paul Haniger in
ren Prekuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinsckaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 16111 Rersische Teppichgesell⸗ schaft, Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zrweigniederlassungen zu Konstantinopel und Täbris: Die Ab⸗ ordnung des Generaldirektors Paul Roß deutscher in Schreiberhau aus dem Aus⸗ sichtsrat in den Vorstand ist beendet. Berlin, 4 April 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteil. 89.
KBexkzn. K 144591
In das Handelsregister A des unter⸗ geichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 213. Sugo Lubenow, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Hugo Lube nch. Kauf memn, ebenda. — Nr. 9 214. Carl May ü. Go., Berlin. Offen Handelsgesellscheft seit 1. April 1919. Gesellsckafter: Carl May, Kaufmann, Charlottenburg, Benno Sieburth, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 49 215. Mock R Nettebeck Großhandlnng elettrotech:rischer Bedarfsartikel, Berlin ⸗ Stralau. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. März 1919. Gesellschafter: Willy) Mock, Kaufmann, Berlin⸗Stralau. Edrard Nettebeck, Ingenieur, Charlotten⸗ burg. Als nicht eingetragen wärd bekannt gemacht: Geschäftszweig: Vertrieb elektro⸗ echnischer Bedarfsartikel. Geschäftslokal: Alt⸗Stralau 18. — Nr. 49 216. Müller G Linke, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 29. Januar 1912. Gesell⸗ schkafter:; Arthur Müller, Kausmann, Berlin. Otto Linke, Kaufmann, Branden⸗ burg 4. H. Prokurist ist: Margaretha Müller deb. Neubert, Berlin. — Nr. 49217. Schatzkästlein der Klein⸗ kunst Lurie Heinrichs, Berlin. In⸗ haber: Fräulein Lucie Heinrichs, Berlin. Als nickt eingetragen wird bekannt ge⸗ mackt: Geschäfte lokal: Wilhelmstr. 46/47, — Nr. 19218. Willi Scholtze, Berlin.
Inhaber: Willi Scholtze, Kaufmann, eben⸗ da. — Nr. 49219. Werner Schwarz⸗
lose, Berlin. Inhaber: Werner Schwarz⸗ sese, Kaufmann, Chaulottenburg. — Nr. 49 220. J. Schwerdtner, Berlin, wohin die Niederlassung von Schnee⸗ berg⸗Neustädtel verlegt ist. Inhaber ietzt-: Moses Brest. Fabrikant, Berlin. Einzelprokuristen sind: Gusted. Falk, Schneeberg i. S., Elisabeth Raff, Berlin. Gesamtprofuristen sind: Karl Anton Gerber, Neustädtel, Karl Hermann Flam= miger. Nenstädtel. Der, Uebergang der im Betriebe des Geschöfts begründeten Forderungen und Vemibindlichkeiten ist beim Erwerbe des Gesckäfts durch Moses Brestl aus geschlossen. — Bei Nr. 4136 Marten⸗ Apotheke Albert Osterimann Nachfg. Apnotheker und Chemiker Hermann Cohn, Berlin⸗Wilmersdorsf:; Die Firma lautet jetzt: Marien⸗Avotheke Sonntag C Oeléner. Nunmehr offene Handelsqesellschostt seit 1 März 1918. Gesellschafter: Magnus Sonntag, Apo= theker, Berlin- Wilmersdorf. Martin
sind immer mir je zwei Gesellscheftzer ge⸗
meinschafllich ermächtigt. — Gelöscht:
Delsner, Apolheker, ebenda. Der Ueher⸗ gang der in dem Belriebe es Geschäftg