1919 / 85 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

hegrunbe ben Jorherungen un BWorbindlich⸗ kerten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 5530 Julius Schober, Berlin: Nunmehr offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Friedwich Eidmann, Klaufmann, Berlin, He⸗ lene Schober, geb. Neumeyer, Kauffrau, eben⸗ da. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Paul Schober bleibt bestehen. Bei Nr. 9211 . Lindenbaum Inhaberin: Anna Lindenbaum, Berlin: Die Firma lautet jetzt: N. Lindenbaum. Inhaber jetzt; Gssila Nußbaum, geb. Geßler, Berlin. Die Prokura des Sally Linden. baum ist erloschen. Bei Nr. 11893 Neumann, Hennig C Co., Berlin: PKrokurist ist: Dr. jur. Paul Koch, Berlin. Bei Nr. 13 M9 Karl Pfri⸗ mer, Berlin: Inhaber jetzt: Else Pfrimer geb. Rubel, Kauffrau, Berlin⸗ Schineberg. Bei Nr. 25 527 Oscar Scholtz, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Otto Mack, Fa⸗ brikant, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Otto Mack ausgeschlossen.

i Nr. 298247 Joseph Treitel, Berlin: Prokurist ist: Kurt Seelig, Berlin. Bei Nr. 43 250 Musiea⸗ verlag Max Winterseld, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Musicaverlag Winterfeld X Mandel. Sitz jetzt: Charlottenburg. Der Kaufmann Wolf Mandel, Charlottenburg, ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nunmehr offene Handel kgesellschaft seit 1. Januar 1919. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kesellschafter Mandel selbständig, der Ge⸗ sellschafter Winterfeld jedoch nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesellschafter Mandel trmächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und. Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Ur. 46 4909 Wachgesellschaft für Berlin und Nachbarorte Krenz Go,“, Berlin: Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Inhaber jetzt:; Theodor Hölscher, Raufmann, Berlin/ Grunewald. Der Uebergang der jn dem Betriebe der Ge— sellschaft begründe ten Verbindlichkeiten ist bei dem Ewerbe des Geschäfts durch Theodor Hölscher ausgeschlossen. Bei Rr. 65d Friedrich Schmitt. Berlin: Die Firma ist geändert in Friedrich Schmitt Nachf. Nsunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. Gesellsckhfter: Mom Pöhlmann, Kauf mann, Berlin, Kicheund Petschke, Rauf⸗ Hann, ebenen. Die Proffum des Mam Völllmann ist erloschen. Bei Nr. 8 7 Gebr. E. Richter, Berlin: Die Firma ist geändert in: Gebr. E. Richter X Co. Der Kaunf⸗— mann Paul Schubert, Berlin⸗Waid⸗ mannglust, ist in die Gesenschaft als per⸗ sönlich hartender. Gesellschafter einge tre ten. Gelöscht: Nr. 909 Paul Neu⸗ mann, Berlin.

Berlin. den 5. April 1919. Amtegericht Berlin Mitte. Abteil. S6.

merlin. 4462 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden unter Nr. 16 140 Sandviken⸗ Transportband ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Einsuhr und der Vertrieb von schwedischen Stahlbändern, inebesondere von Transportbändern der Firma Sandwikens⸗Jerwerks. Akticholag in Sandviken in Schweden sowie der Ver⸗ trieb maschineller Teile und der Betrieb bon Geschäften verwandter Art. Stamm- Kapital l00 M 6. Geschäftesührer sind: Ingenieur Reinhold Bauhof in Ehar⸗ lottenburg, Kaufmann Paul Jaccby in Chanlottenbuvg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftzung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. März 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftssührer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger oder ein an seine Stelle tretendes Blatt. Nr. 16111. Landes⸗ stelle für Spinnpflanzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung des Anbaues, der Ge— winnung und der Vewertung von Spinn⸗ pfla im Interesse der Gesellschafter, insbesondere durch Zusammensassung und Unterstützung der Tätigkeit der provin= ziellen Spinnpflanzenorganisationen, durch

AUnterstütkung der Landwirtschaftlichen Pro⸗

buktien somwie durch Pfleger der wissen⸗ schafisichen Forschung. Der eigene Anbau, die Gewinnung und die Vemertung von Spinnyfsanzen ist ausgeschlossen. Das Stammeapital beträgt 209000 A6. Ge⸗ schäftsführer ist Geheimer Regierungsrat Walter von Hippel in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Januar und 24. Fe⸗ bruar 1919 abgeschlossen. Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ S

tretung durch die sämtlichen Geöschäfts⸗ führer Ger Fburch einen Geschöftéführer in Gemeinschaft mit einem Profkuristen. Als nickt eingetragen wind veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Deutschen Leinen⸗

stücksgesellschaft mit

industriellen in Bielefelß. Nr. 16112. „Merkur“ Litauische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Abschluß von Kauf⸗ und Verkaufsgeschäften über Waren aller Art sowohl für eigene wie für fremde ,, und die Vermittlung derartiger Geschäfte, inebesondere zum Iwecke der Ein- und Ausfuhr von Waren von und nach Li⸗ tauen und dem Baltikum, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleicharlige oder ähnliche Unternehmungen gu emerben, sich an solchen Unterneh—⸗ mungen gu beteiligen oder deren Ver⸗ ö i . zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 0 000 46. Geschäftgführer ist; Direktor Artur Botta in Berlin⸗ ö Kaufmann Hermann Beier in

rlin, Kaufmann Albert Leppin in e fe m, Die Gesellschaft ist elne Gefellfchaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. i bruar und 21. März 1919 37 en. Sind mehrere Geschäftsführer kestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht 6 ward veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16113. „Roland“ Kofsferbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. i. Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Mie Herstellung und der Vertrieb von Koffern, Reiseutensilien und ähnlichen Erzeugnissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 . Geschäftsführer ft: Direktor Walter Fröbus in Char— lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 2. April 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zei Geschäftéführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird beröffentlicht; Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch 9. Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 3249. Motorwerke Schwarz Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ingenieur Gustar Schwarz sst nicht mehr Geschäftsführer. Taufmann Georg Schulze in. Berlin, Kaufmann Heinrich Lambert in Berlin⸗-Lichterfelde . zu Geschäftsführern bestellt.

r. 8979. Landwirtschaftliche Futter⸗ und Düngermittelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ligu. Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Nr. 11 192. Kerozit Chemische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Chemiker Dr. Curt Koettnitz ist nicht mehr. Geschäftsführer. Diplomingenieur Direktor Fritz Seidenschnur in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 12002. „Vestitur“ Grunderwerbsgesell⸗ 356 mit beschränkter Haftung. Kaufmann , Rosenbaum ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr., 12921 „Obersee“ Grunderwerbsgesell⸗ 6 mit beschränkter Haftung. Kaufmann Adolf Rosenbaum ist nicht mehr Geschäfteführer. Nr. 1360535. Mechanische Madeira⸗Stickerei⸗ Manufaktur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft . aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann

tto Bonin in Herlin⸗-Lichterfelde. Nr. 10 684. Lauenhburgerhaus Grund⸗ beschränkter Haftung. Kaufmann Ernst Kraska ist nichst mehr chäftsführer, Kaufmann Gustav Kuhl in Berlin ist zum Ges— her. führer bestellt. Nr. 10 690. o⸗ schingerhaus Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Ernst Kraska ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Gustad Kuhl in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. ö 758. Metrofilm G. m. b. H. Leopold . Co. Durch den Beschluß vom 28. Februar 1919 ist die ien ge⸗ ändert in Metrofilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß dem Beschluß dom 28. Februar 1919 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb don Kinematographen⸗ films sowie der Betrich aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Dunch den Beschluß vom 28. Februar ist der Ge⸗ sellschaftsperkrag einer, neuen Redaktion unterworfen, so n dig Firma und der Gegenstand des Unternehmens abgeändert. Auch die Vertretungebefugnis lautet an- ders. Sie lauzet: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfteführer. Sind mehrere n, n en, vonhgnden ;. so sind Willenserklärungen der Gesellschaft durch, gwei, Geschäftsführer oder durch einen 6 chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch gwei Pro⸗ kuristen abzugeben. Kaufmann. Alfred Leopold ist nicht mehr Geschäfts führer. Regisseur Heinrich (genannt Harw), Piel in Glen tr r und Kaufmann Heinrich Morris Nebenzahl in Bemlin pn zu Ge⸗ schäftẽführern bestellt. Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Leopold, Marie eborene Krantz. ist erloschen. Bei r. 14 1829 Kartonagensabrik Otto Pieske Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist. auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige

Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Süßmann in Berlin. Bei Nr. 1c 977 Schwarzlose Maschinen⸗

waffen Gesellschaft mit beschränkter daftung in Ligu.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der bisherige Mitgeschäfteführer. Ingenieur Andreas

Wilhelm Schwarzlose in Charlottenburg D

und der Mechnungsrat Georg Heinrich in Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 15084 leberwachungsstelle der Tafelglas⸗

industrie Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung: Durch den Beschluß vom 25. Februar 1919 sind 5 8 Satz 1 und J wegen des Uebe mpachungtausschusses und § 7a der Geschäftsanweisung abgeändert worden. Bei Nr. 15191 Karl Mews Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Ingenieur Karl Mews ist nicht mehr schäftsführer. Ingenieur Charles Hugo Bankes in Berlin ist zum Geschäß tofllhrer bestellt. Dee Prokura des Ingenieurs Charles Bankes ist erloschen. Bei Nr. 15 639 Naturfilm Fried⸗ e, , , m .

ränkte ftung: r u vom 5. Februar 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer bertreten, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu, vertreten. Fülm⸗ regisseur Friedrich Müller ist nicht mehr Geschäfts sühre r. Kaufmann e M. Nebenzahl ist alleiniger Geschäftsführer. Bei, Nr. 15 859 Reichsfieischstelle Geschäftsabteilung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Paul e ing ist nicht mehr Geschäftsführer. kaufmann Franz Schwwoon in Berlin ist zum Ga haf er bestellt.

Berlin, 7. April 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 122.

. S. 4463 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1159 ist heute die Firma fred Wolff in Beuthen O. S. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred Wolff in Beuthen O. S. eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 1. April 1919. RHenthen, O. S. 4464 In. unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1161 ist heute die offene Handels— gesellschaft unter der Finma Goldmann und Lange in Beuthen O. S. ein— etragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Goldmann und Molf Lange in Beuthen D. S. Die Gefell schaft hat am 4. Januar 1919 begonnen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. April 1919. .

——

REeuthen, O. 8. 44665]

In unser Handelsregister Abteilung K Ur. 1I650 ist heute die Firma They fil Gajewski in Beuthen D. S. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theofil Gajemmski in Beuthen O. S. ein— getragen worden.

Amtszgericht Beuthen O. S., den 2. April 1919.

Keuthwen, O. s. (4466

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1165 ist heute die offene Handels. gesellschaft in Firma Verlagsanstalt und Buchdruckerei Kirsch und Müller

wmit dem Sitz in Beuthen O. S. ein⸗

. worden. Die Gesellschafter sind

ie Zeitungsverleger Alfred Kirsch . S e

Kurt Müller in Beuthen O. S. Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. April 1919.

Keuthen, O. s. , 4467

In unser . be, ,, A Ur. 1163 ist heute die Firma ax Tichauer in Beuthen O. S. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Tichauer in Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 3. April 1919.

HKBolkenhain. 14468 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 118 ist heute eingetragen Lie Fipma F. H. Meißner Dampfziegelei Bolkenhain mit Niederlassungsort Bolkenhain und As Inhaber derfelben. Ziegeleibesitzer 1 Hermann Meißner in Bolken⸗ in. Bolkenhain, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.

Bremen. 4469

In das Handelsregister ist eingetragen: Am 1. April 1919.

Arthur Bringmann, Bremen: Der hiesige Kaufmann Bernhard Diedrich Bringmann hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 26. März 1919 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Hinrich Böttjer, Bremen: Die an Hinrich Böttjer Chefrau, Sophie geb. Illies, erteil te Prokura ist am 26. März I9Ig erloschen.

An Heinrich Johann Philipp Doh— , ist am 25. März 1919 Prokura er

J. Böning, Bremen: Der hiesige Kaufmann Friedrich Willhelm Theodor Ernst Krome hat das Geschäftz durch Vertu erworben und führt solches seit dem 1. April 1919 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den aus— stehenden Forderungen, jedoch unter Auszschluß der Passiben und unter un— veränderter Firma fort.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1919 aufgelöst worden.

Die an Syabbe Heinrich Degener Böning erteilte Prokura ist am 1. April 1YI8 erloschen. ö. ; irection der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, zremen: als Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptn ede rlassung. An Johann Tyd und Heinrich Focken ist

dergestalt Proburs erteilt. daß ieder der⸗ selben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem verfönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem der an= deren Prokuristen zu vertreten, jedoch nur unter der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Bremen.

Deichschlaggesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, i. Liquid., Bremen: Windeler Losse und Johann Hermann Bollmann sinid als Liquidatoren aus⸗ geschieden. .

Der Landmann Hermann Rathjen ist zum Liquidator bestellt.

Bernhd. Ebeling, Bremen: Die an Nomde Harms Alberts erteilte Prokura ist am J. April 1919 erloschen.

Grundmann C Busse Nachfolger, Bremen: Die an Johann Wilhelm Wilmsen erteilte Prokura ist erloschen.

An Cord Reinhard Mechsever ist Prokuwa erteilt.

Friedrich Hehnn . Co., Bremen; Die hiesigen Kaufleute Carl Christoph Mahler und Paul Ernst Adolph Mahler sind am 1. April 1919 als Ge⸗ sellschafter eingetreten und Robert Hein⸗ rich Hehnn als solcher ausgeschieden.

Die an Carl Christoph Mahlen und Pau Ernst Adolph Mahler erteilten Prokuren sind am 1. April 1919 er⸗ lloschen.

Am 1. April 1919 ist an Robert Heinrich Lehnn Prokura erteilt. Johann Jagels, Bremen: Am 27. März 1919 ist der hiesige Kauf⸗ mann. Johann Heinrich Friedrich Diedrich Rhlers als Gesellschafter ein⸗ getreten. . . n. Handel sgesellschaft seit?7. März

919.

SH. F. Ed. Meyer, Bremen: Die an Johann Wilhelm Wilmsen erteilte Profura ist erloschen.

Fr. Wilhelm Müller Agentur, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhehm Müller.

„Probat“ Fabrikation und Groß⸗ vertrieb chemisch⸗technischer Ar⸗ tikel Gesellschaft mit beschränkter sstunß Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Dresden bestehenden

Hauptniederlassung: Adolf Just ist als Geschäfteführer ausgeschieden.

Der in Dresden wohnhafte Kauf— mann Ruzolf Nöfller ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ;

Die an Rudolf Nößler erteilte Pro⸗ Lura ist erloschen. .

„Riba“-⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der Chemiker Dr. Carl Wittenstein in , mn ist zum Geschäftsführer

ellt.

Derselbe ist berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten.

Reformhaus „Gesundheit“ Jakob Grüneberg, Bremen: Die Firma ist am 27 März 1919 erloschen.

Gustav H. Rasch, Bremen: An

Johann FRscher ist Prokura ertzilt.

ommer Co., Bremen: Johann

Heinrich Sommer ist am 31. März

1919 als Gesellschafter ausgeschieden.

A. E. Schmidt C Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. März 1919. ;

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Alwin Edmund Schmidt und Otto Christian Adolf Gaede.

Am 2. April 1919.

Bremer Versand⸗Haus Johann Gätjen, Bremen: Inhaber ist der hiesige Haufmann Johann Hinrich

Gätien. Wilhelm Bade, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Wilhelm

Paul Dix, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Paul Albert Ernst

ix. Angegebene r Geschäfts z weig: Schiffs⸗

ausrüstungen und Import.

Wilhelm Ehlers, Verden, Zweig— niederlassung Bremen, Bremen als Zweigniedenlassung der unter der Firma Wilhelm Ehlers in Verden bestehenden DVauptniederlassung. Die an Johannes Friedrich Leinrich Buchmeyer Ehefrau, Lina geb. Schierbaum, erteilte Prokura ,,

Die hiesige Zweignjederlgssung i— aufgehoben und die ö inn ü ist gelöscht.

Ernst August Freudenthal, Bremen: Der in Mönnebeck wohnhafte Kauf⸗ mann Friedrich Carl August Fehrens ist am 1. April 1919 als Gesellschaf tor ein 6 Hendelgescsschaft sat

ffene andelsgesel sei 1. April 1919 unter der Firma Freu⸗ denthal Fehrens.

Hermann Gieseken sr., Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Hermann Gieseken sr.

Albert v. Goessel, Bremen: Inhaber odwig Dietri inrich. v. ; Angegebener Geschäftszweig: chemisch⸗

technische Grzeugnisse der Großzindustrie.

Hanseatische Buch- und Zeitschriften Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Büchern und Zeitschriften sewie der Betrieb aller damit zusammenhängender Geschäfte, Erwerb andeper ähnlicher Unternehmun⸗ gen und die Beteiligung an solchen.

Das Stammkapital beträgt M 150000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1919 abgeschlossen.

Deder det Geschäftsführer ist be⸗ . fta. die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.

Geschäftsführer sind: Der Buch⸗

händler Carl Emil Spiegel un

Buchhändler Hugo Karl Arthur!

beide hhierselbst wohnhaft. An den Buchlhändler Alfred

Paul ist dergestelt Prokura g

daß derselbe berechtigt ist. die

schaft in Gemeinschaft mit einen schäftsführer zu vertreten. Nachstehende Gesellschafter bring

Anrechnung auf ihre. Stamme

ihre gesamten Zeitschriftengh

ments, und zwar für die Zeit

1. April 1919 ab in die Gesellscht

(sogenannte Continuationseinlage

() offene Handelsgesellschaft in Johs. Storm in Bremen Werte von Me 28 509.

2) Buchhändler Arthur Geist, in; Gustav Winters Buchhandlung Quelle Nachf. in Bremen M6 A

3) ꝑffene Handel sgesellschaft in Franz Leuwer in Bremen j

I Buchhändler Georg Conrad H in Firma Eduard Hampe in n S6 1000.

5) Buchhändler Emil Wagner, Firma Otto Melchers in Bn M6 8009.

6) Dyonisins Robert Kurt Anden Firma Röpke & Co. in Vn . 7500.

) Buchhändler Wilhelm Indenkn in Firma Heinr. Drewes handlung in Bremen MS 6000.

) Buchhändler Johannes Morgen in Firma. J. Morgenbesser J. D. Noltenius in Bremen

9] Buchhändler Carl. Schröder, Firma Friedr. Kaiser in Bi S6 5H D.

10 Kommanditgesellschaft in Firma X Newig in Bremen M 4500.

II) Buchhändler Walter Allstaen Bremen, in Firma Walter Als vorm. Emil v. Masars Buchhanz

M 1500.

G. A. v. en, Export⸗ und

lagsbuchhandlung G. m. b.

Bremen n 100.

13) Buchhänk ler Heim ich Boesking haber der Firma H. Boesking

in Bremen A 506.

Forner bringen die vorstehen? Ziffer 1 bis 11 aufgeführten G schafter und der Gesellschafter R händler Paul. Reinhardt., in s Paul Reinhardt in Bremen, nen n 1000 5 60 ige Deutsche Re anleihe mit den laufenden Zinssch und mit den Erneuerungsscheinen Der Gesellschaf ter unter Ziffer 12 ferner ein nominal S 2000 59 Deutsche Reichsanleihe mit den lu den Zinsscheinen und mäüt den neuerungsscheinen. Der Gesellsch unter Ziffen 13 bringt ferner nominal S 600 5 ige Den Reichsanleihe mit den laufenden scheinen und mit den Erneuen scheinen, ferner M 409 in bar.

Damit gelten sämtliche Stam lagen als voll geleistet.

ekanntmachungen der Gesell erfolgen durch den Deutschen R anzeiger.

Herschel C Stürcken, Bremen: 1. April 1919 ist der hiesige mann Wilhelm Johann Lüder! manns als Gesellschafter eingetrett

Offe ne Handel sgesellschaft seit 1 1919 unter der Firma Herschel Oltmanns.

Tie im Geschäftsbetriebe des f ren Inhabers entstandenen Verbin keiten gehen auf die offene Han gesellschaft nicht über.

Gebr. Harjes, Bremen: Offene r selssckat. begonnen am 1.

Gesellschafter sind die hiesigen leute Reinhard Georg Harijes Johann Georg Haries. .

Auguft Krantz, Bremen: Inhch der hiesige Kaufmann Johann Dua August Krantz. ;

Ludwig Kirchner, Bremen: In ist der hiesige Kaufmann Ludwig hard Sürchner. .

Angegebener Geschäftszweig: M agentur und Kommission, Impon Export.

Albert U. Lahmann, Bremen: haber ist der hiesige Kaufmann 1 Ulrich Lahmann. .

Angegebener Geschäftszweig: Ag Kommission⸗, Assekuranz. und h mittel geschäft.

H. Laatz C Co., Bremen: . chaft, begonnen am n

Gesellschafter sind die hiesigen leute Heinrich Anton Sudwig Lash John Rudolf Galitzki.

Ange gebener Geschäftszweig: ausrüstung und Kolonialwaren. Möbelwerkstätten Wenzel & Ma Bremen: Offene Handelsgesellt begonnen am 1. April 1919.

Hesellschafter sind der Tischlem Albert Richard Mar Theoder Wenzel und der Kaufmann Ch FVermann Meyer, beide ir Bum me Tstbene, Celgene:

mngegebener . eig: Möbel⸗ und Modelltischlerei. Friedrich Neukirch, Bremen: haber ist der in Kattenesch wohhn Zwilingenierr Friedrich Reukirch Hinrich Stterstedt, Bremen: In ist der Inhaber eines Zigarrengesn, . .. ngegebener äftszweig: Erport und . t Thewdor Rocholl Co., Bre An Meta Catharine Röhrs und M

1*

959

Carl Thesdot Rocholl ist zum J. April

1M Prokura erteist.

S. w. Stöver Gy., Bremen: Johann Sernrann Stöber ist am 2. August 1918 verstorben und damit als persönlich haftender G-Nsellschafter ausgeschieden., An seine Stelle ist seine Witwe, Emilie Caroline Dorothee geb. Uhlig, als persönlich haftende Gefell⸗ schafterin eingetreten.

Am 1. Januar 1919 ist der hiesige Kaufmann Hermann Moritz Wilhelm Stöber als persönlich haftender Gesell⸗ schaftey eingetreten und Frau Johann

ermann Stöber Witwe, Emilie Caroline Dorothee geb. Uhlig, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin cals⸗ geschieden, gleichzeitig ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten und ein FKomman⸗ ditist ausgeschieden.

Die an Hermann Moritz Wilhelm Stöver erteile Prokura ist am 1. Januar 1919 erloschen.

Georg Schreiber, Bremen: haber ist, der hiesige Kaufmann Johann Diedrich Georg Schreiber.

Schuttmann Co., Bremen: Offene , . ellschaft, begonnen am 1. April

Gefellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Friedrich Wilhelm Otto Schutt⸗ mann und Johann Albert Hattermann.

Bernhard Tiesing, Bremen: Die an Fritz Carl August Fehrens erteilte Prokura ist enloschen.

Bernhard L. Vagt, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Bern— hard Lüder Vagt.

Angegebener Geschäftszweig: Ein— und Ausfuhr.

Richard Winkler, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Richard Winkler.

Angegebener Geschäftszweig: Waren— großhandlung und Kommission. Bremen, den 3. April 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Fürhölter, Obersekretär.

FHRremerkha ven. 4470

In das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Johannes von See. Inhaber: Der KRaußfmann Johannes von See in Bremer⸗ k Geschäft 5

ng ner Geschäftezweig: Handel mit Lebensmitteln. Bremerhaven, den 7. April 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Gerichtesekretär.

Chxistburg. (447

In unser n rt. A ist heute unter Nr. 59 bei der Firma Gustav Dost in Christburg folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Gustav Dost ist verstorben. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. September 1918 aufgelöst. Seitdem führt der andere Gesellschafter Einst Dost als Einzelkaufmann den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Christ— burg unter der bisherigen Firma weiter.

Christburg, den 2. April 1919.

Das Amtsgericht.

Cöln. 4480 In dat Handelsregister ist eingetragen: Abteilung A am 3. April 1919: Nr. 7105 die offene Handelsgesellschaft: „Drion Cie.“ Wahn. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Brion und Ernst Demmer, Kaufleute, Wahn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗

gonnen. Am 4. April 1919:

Nr. 7106 die Firma: „Cornelius Mertznich« Cöln und als Inhaber Cornelius Mertznich, Kaufmann, Cöln.

Nr. 7107 die offene Handelegesellschaft: „Lade Manne“ Cöln-Kalk. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Franz Lade, Bauführer, Cöln-Kalk, und Max Manns, Schachtmeister, Cöln⸗Mülheim. Die Gesellschaft; hat am 1. April 1919 begonnen.

Nr. 7109 die offene Handelsgesellschaft: „Ddermann Schüler“ Bochum, Zweig— nie derlassung Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kommerzienrat Hermann Schüler, Bankier Paul Schüler und Bankier Oskar Schüler. Bochum. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft . nur Bankier Paul Schüler und

ankier Oskar Schüler ermächtigt. Den Kaufleuten August Hegel und Gustgv Stoffel sowie den Bankheamten Heinrich Lübbers, sämtlich in Bochum, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist.

Nr. 7110 die offene Handelsgesellschaft „Heckner E Sievering“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Alfons Heckner, Galvaniseur, und Clemens Sie⸗ vering, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 19. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide r r seter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtig

Nr. 7111 die Firma: „Ludwig Galliat“ Cöln und als Inhaber Ludwig Galliat, Kaufmann, Cöln.

Nr. 7112 die Firma: „Peter Kleiner⸗ manns“ Cööln und alt Inhaber Peter Kleinermanns, Kaufmann, Cöln.

Nr. 7113 die offen nn mg.

Gebr. Sörries“ 361 Persönlich haftende Gefellschafter : ax und Johann Sörries, Kaufleute, Cöln. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1919 begonnen.

Nr. 4 bei der Firma „Oel Import Haus Josef Bacharach“ Cöln. Die Prokura des Max Sbrries ist erloschen.

Nr. 1477 bei der Kommanditgesellschaft

) EGsser“ Göln.

„Carl Goebels“ Cölu. Der Kom— manditist ist ausgeschleden. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt, die am J. Ja⸗ nuar 1919 begonnen hat.

Nr. 1612 bei der Firma „Wilh. Klein“ Cöln. Der Kaufmann Ln helm Liessem in Cöln ist in das Geschäft als persönllch haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Handels— gesellschaft hat am 31. März 1919 be⸗ gonneu. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichteiten und ausstehenden Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Nr. 2002 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Schnabel . Steiner“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Josef Otto Steiner in Cöln-Lindenthal und Philipp Theine in Cöln. Die Prokura von Otto Sleiner ist erloschen.

Nr. 2103 bei der Firma „P. J. Commans“ Cöln. Das Handelsgeschäst ist mit Firma übergegangen auf Witwe Peter Koldervey, Maria geb. Mense, Brühl. Everhard Mense, Kaufmann, Dr. phil. Rudolf Mense, Ehefrau Ferdinand Schilling, Wilhelmine geb. Mense, Karl Mense, Kunstmaler, Cöln, und Ehefrau Max Nienhaus, Klara geb. Mense, Fried⸗ berg, die es mit dem Kaufmann Ferdinand Schilling zu Cöln weiterführen.

Die Prokuren der Ehefrau Everhard Mense, Karoline geb. Kux, des Everhard Mense junior und des Ferdinand Schilling sind erloschen.

Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, welche am 1. Januar 1919 begonnen hat, und unter Nr. 7108 der Abteilung A des Handels⸗ registers neu eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter: Ferdinand Schil⸗ ling, Kaufmann, Cöln. Es sind 6 Kom⸗ manditisten vorhanden.

Nr. 2978 bei der Firma: „Christian Meyer“ Cöln. Dem Erich Meyer in Cöln ist Prokura erteilt. .

Nr. b60 bei der Firma: „Dr. Arntzen

A Wuest“ Cöln Per Nele Schtfer

und den Paul Pertz, beide in Cöln, ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß beide gemeinschaftlich die Firma zeichnen können.

Nr. 5773 bei der Firma: „Horbach Schmitz“ Cöln. Dem Heinrich Decker in Cöln ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Nr. b477 bei der Firma: „Joseph Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche am 1. April 1919 begonnen hat. Die Firma ist in „Rheinische Maschinen⸗ Werkzeugfabrik Jos. Esser Cie.“ geändert und unter Nr. 7114 der Abtei- lung A des Handelsregisters neu einge⸗ tragen. Persönlich haftender Gesellschafter: . Esser, Fabrikant, Cöln. Es ist ein Rommanditist vorhanden. Dem Karl Junckersdorf in Cöln ist Profug erteilt.

Nr. 6563 bei der Firma: „Heinrich Görner“ Cöln. Dem Willi Görner in Liegnitz (Schlesien) ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

Nr. 243 bei der Firma: „Vereinigte Westdeutsche Thonröhrenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Beschluß des Amtsgerichts Cöln Abt. 24 vom 19. März 1919 ist die Liquidation wieder eröffnet, und sind die früheren Liquidatoren Direktor Peter Weber, Euskirchen, und Kaufmann Clärus Köhnholp, Cöln, von neuem zu Liquida⸗ toren bestellt.

Nr. 1017 bei der Firmg „Rheinische Walzmaschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Ehren⸗ feld. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1919 ist 5 6 des Gesellschasts⸗ vertrags, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Ingenieur Viktor Bauer 9 das Amt als Geschäftsführer nieder—⸗ gelegt.

Nr. 1326 bei der Firma „Köln⸗Linden⸗ thaler Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln⸗Linden⸗ thal. Friedrich Hebel ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Kaufmann Aibert Ta⸗ peer l in Cöln ist zum Geschäftsführer

estellt. ]

Nr. 1503 bei der Firma „Fritz u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Saftung!“ Cöln. Kaufmann Gustav Müller hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 1634 bei der Firma „Gesellschaft für Milchausschank mit beschräukter Haftung“ Cöln. Die Vertretunge⸗ befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1684 bei der Firma „Elektro⸗ Magnetische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln. Ingenieur Edmund Jansen hat sein Amt als 8 , niedergelegt.

Nr. 2020 bei der Firma „Wilhelm Vollbach, Maschinenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung“ Worringen. 8 , , luß vom 1. Januar 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Schlosser⸗ meister Wilhelm Vollbach in Worringen ist Liquidator.

Nr. 2150 bei der Firma „Revisions Bob

3 i, , , g mit be⸗ chränkter Haftung“ Cöln. Dem oöhann Heumann in Cöln ist Prokura

derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit

einem anderen Prokuristen oder mit einem

Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗

schaft berechtigt ist.

Nr. 2561 bei der Firma „Rosenhof⸗

Unterhaltungsrestaurant Cöln, Ge⸗(F

sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1919 ist 8 5 des Gesellschajts⸗ vertrags, betreffend das Geschästsjahr, abgeändert.

Nr. 2641 die Firma „Rheinisch⸗West⸗ fälisches Elertrizitätswerk Aetien⸗ gesellschaft“ Essen, mit Zweignieder⸗ lassung unter der Firma „Rheinisch⸗ Westfälisches Elektrizitätswerk Ac⸗ tiengesellschaft. Zweigniederlassung Köln“ in Cöln. Gegenstand des Unter— nehmens der Gesellschaft, welche den Ver⸗ trag der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. in Frankfurt a. Main mit der Stadt Essen a. d. Ruhr, datiert vom 23. Dezember 1897 bezw. 5. Jannar 1898 übernommen hat, ist die gewerbliche Erzeugung elektrischek Energie und Verwertung derselben sei es durch Veräußerung, sei es durch eigene Ver—⸗ wendung sowohl innerhalb wie außer⸗ halb des Weichbildes der Stadt Essen, ferner Erwerb, Errichtung und Betrieb aller zur Ausnutzung oder Veräußerung elektrischer Energie dienlichen Anlagen, Einrichtungen und Betriebe für eigene Rechnung oder gemeinsam mit anderen, Herstellung solcher Einrichtungen und An—⸗ lagen für andere, sowie Beschaffung und Betrieb der zu denselben gehörigen Appa⸗ rate und Gegenstände. Endlich, soweit es zu demselben Ende förderlich: Erwerb, Herm tn und Veräußerung von K Erfindungen und Erfahrungen,

rundstücken und anderen Immobilien, auch Beteiligung an Gesellschaften und anderen Unternebmungen. Grundkapital 60 Millionen Mark. Vorstand: Regie⸗ rungs- und Baurat Hugo Ertz, Essen, Gerichtsassessor außer Dienst Ernst Henke, Essen, Betriebe direftor Oberingenieur Arthur Koepchen, Essen, Kaufmann Alfred Thiel, Essen, und Direktor Wilhelm von Tippelskirch, Düsseldorf. Prokuristen: Dem Ingenieur Hermann Bußmann, Essen, Heinrich Schmitz, Essen, Oberin⸗ enieur Otto Heinisch, Wesel, Alfred . Creseld, Wilhelm Traphagen, . Arthur Schiffer, Düsseldorf, Di⸗ rektor Carl Heinrich Peters, Lennep, Gas⸗ inspektor Leonhard Schlegelmilch, Essen⸗ Borbeck, Diplomingenieur Philpp Reuter, gien, Oberingenieur Richard Starke, ECssen, Hauptbuchhalter Louis Gauß, Düsseldorf, ist Gesamtprokurg dahin er⸗ teilt, daß jeder dieser Prokuristen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede vertretungs⸗ berechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1900, 23. Juni 1900, 28. De⸗ zember 1901, 22 Dezember 1903, 22. De⸗ zember 1904, 14. März 1906, 24. Sep- tember 1910, 14. Juni 1913 und 24. Juni 1918. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind zwei Mitglieder ge⸗ meinschaftlich oder ein Mitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 60 000 auf den Inhaber lautende Aktten zu je 1000 4. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die von demselben angestellt und entlassen werden. Der Aufsichtsrat ist befugt, stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder zu bestellen, welche für den Fall der Behinderung von Vorstandsmitgliedern, auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum von höchstens sechs Monaten aus der Zahl der Aufsichtsratmitglieder entnommen werden können. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt von dem Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetz oder dem Statut auch andere Personen dazu befugt sind, durch einmaliges Aus—⸗ schreiben in den Gesellschaftsblättern, welches Ausschreiben mindesteng drei Wochen vor dem Tag, bis zu welchem die Hinterlegung der Aklien stattzufinden hat, erschienen sein muß. Der Außfsichtsrat kann in Fällen, die ihm dringlich erscheinen, diese Frist von drei Wochen auf zwei Wochen abkürzen. Bei Berechnung dieser Fristen bleibt der Tag der Berufung und der letzte Tag der Hinterlegungsfrist außer Ansatz. Von der Gesellschaft aus⸗ gehende Bekanntmachungen erfolgen unter der Aufschrift, Rheinisch⸗Westfälisches Elek⸗ trizitätswerk Aktiengesellschaft! und mit der Unterschrift dessen, der die Bekannt⸗ machung erläßt, durch den Deutschen Reichsanzeiger und gelten, sofern nicht anders ausdrücklich vorgeschrieben ist, durch ein⸗ malige Einrückung als genügend veröffent⸗ licht. Zur Rechtsgültigkeit genügt diese Bekanntmachung. In dem Ausschreiben ist jederzeit der Zweck der Generalver⸗ sammlung bekanntzugeben.

Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Darmstadt. (4483 In das Handelsregister Abteilung A wurden heute folgende Eintragungen voll⸗ zogen: Neu eingetragen die Firmen:

I) Robert Klump, Baudekorations- geschäft, Darm stadt. Inhaber: Robert Klump, Dekorationsmaler in Darmstadt. Dekorationsmaler Robert Klump Ehefrau, Auguste geborene Wiener, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.

2) Heinrich Bober, ö. lafsung Frankfurt a. M. lassung Darmstadt. 566 einri

ober, Kaufmann in Frankfurt a. M.

Hinsichtlich der Firmen:

1 Gandenbergersche Maschinen⸗ fabrik Georg Göbel, Darmstadt. Dem Dipl.⸗Ingenieur Klemens Herzberg in Darmstadt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß derselbe mit je einem der

bereits bestellten esamtprokuristen Karl

weignieder⸗ ch tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am D

Becker und Peter Berg berechtigt ist, die irma zu zeichnen.

2) Georg Zorn, Darmstadt. Ge⸗ schäst samt Firma sind auf Georg Zorn, Handschuhfabrikanten, Witwe Johanna geb. Schnitzspahn in Darmstadt überge⸗ gangen.

3) Wilhelm Gutenberg, Darmstadt. Dr. phil. Beno Gutenberg in Darmstadt ist in das ⸗Geschäft als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. März 1919 begonnen.

) Carl Schürmann KR Co.,, Darm⸗ stadt. Dem Kaufmann Heinrich Hartoch in Darmstadt ist Prokura erteilt.

5) Gebrüder Isaak, Darmstadt. Der Sitz ist von Darmstadt nach Frank⸗ furt a. M. verlegt worden. ,

Aenderungen hinsichtlich der Firmen:

1 Seyl ch Co., Darnistadt. Ge⸗ schäft samt Firma sind auf Ferdinand Mayer, Architekt in Darmstadt, Heinrich Grobe, Diplomingenieur in Darmstadt, als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. März 1919 begonnen.

Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ferdinand Mayer und Heinrich Grobe ausgeschlossen.

Die Firma ist geändert in: Heyl E Co. Nachf. Mayer R Grobe.

2) Darmstädter Dampfwäscherei „Edelweiß“ Friedrich Größmann, Darmstadt. Geschäft samt Firma ist auf die Kaufleute Otto Bodenstein und Gustav Bodenstein, beide in Darmstadt, als persönlich haftende Gesellschaster über⸗ gegangen, die das Geschäft als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. März 1919, unter der Firma: Darmstädter Dampfwäscherei Edelweiß Friedrich Größmann Nachf. Gebr. Bodenstein unverändert weiterbetreiben.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch die Kaufleute Otto Bodenstein und Gustav Bodenstein ausgeschlossen.

Gelöscht die Firma:

Dipl. Ing. Klemens Herberg u. Co. Patent⸗ und Ingenieur⸗Büro, Darm stadt.

Darmstadt, den 13. März 1919.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. (4484 In daß Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen hinsichtlich der irma Gebr. Sommerfeld, Darmstadt: ferdehändler Max Michel in Darmstadt ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ;

Der Gesellschafter Leopold Sommer⸗ ö. 2. seinen Wohnsitz nach Groß Gerau verlegt.

Darmstadt, den 25. März 1919.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. (4485

In das Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:

Am 22. März 1918.

Hinsichtlich der Firma Herz Boden⸗ heimer, Darmstadt. Simon Boden⸗ heimer Witwe, Regine geb. Bendheim in Darmstadt, ist am 19. März 1919 aus der offenen n n n ausgeschieden und Kaufmann Berthold Bodenheimer in Darmstadt ist am gleichen Tage als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

ö Am 24. März 1919.

Hinsichtlich der Firma Gebrüder Trier, Darmstadt. Karl Maper, Kaufman in Mainz, ist zum Prokuristen bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Schmidt in Darmstadt ist erloschen.

Aenderung hiasichtlich der Firma Darm⸗ städter Werkzeugfabrik Ziemer Toch, Darm stadt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist mit Wirkung vom 20. März 1919 aufgelöst und Geschäst samt Firma auf den bisherigen Gesellschafter Wühelm Ziemer als Einzelkaufmann übergegangen. Rudolf Benda, Kaufmann in Darmstadt,

ist als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. März 1919 begonnen. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt. Die Firma ist geändert in: Darm⸗ städter Werkzeugfabrik Ziemer Benda.

Darmstadt, den 2.5. März 1919.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Dessau. 4486

Unter Nr. 94 Abt. B des Handels registers ist eingetragen die Firma An⸗ haltische Betonbaugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Betonbaugeschäfts zur Ausführung von Hoch, Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbeton⸗Bauten und einer Zement⸗ warenfabrik sowie der Zementwaren auf dem von der Gesell⸗ schaft zu erwerbenden in der Großen Kienheide belegenen Grundstück. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 55 000 . Geschäftsführer ist Ingenieur Max Fledler in Dessau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

2. März 1919 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge—⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschaäͤftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwe Geschäftsführer ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ ßffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den

Vertrieb der

Deutschen Reichsanzeiger in Berlin und den Anhalter Anzeiger in Dessau. Dessau, den 2. April 1919. Anhaltisches Amtsgexicht.

Dessam. 4187

Bei Nr. 238 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Fritz Maenicke in Dessau geführt wird, ist eingetragen; Inhaber ist jetzt der Kaufmann Friedrich WMaenicke in Sessau. Die dem Kaufmann Friedrich Maenicke erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Max Maenicke in Dessau ist Prokura erteilt.

Dessau, den 4. April 1919.

Anhaltisches Amtsgericht.

Des sam. (4488 Bei Nr. 550 Abt. A des Handelsz⸗ registers, wo die Firma F. Otto Richter, Centralheizungen in Dessau geführt 6 ist eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Dessau, den 4. April 1919. Anhaltisches Amtsgericht.

Het old. 1459

In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Lippische Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft in Detmold vermerkt:

Als Mitglieder des Vorstandes sind weiter bestellt: Fabrikant August Söhngen in Detmold und Fabrikant Hermann Blombach in Barmen.

Detmold, den 4. April 1919.

Lippisches Amtsgericht. J.

Detmold. 4490

In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 216 eingetragenen Firma Schuhhaus Teutonia Frieda Levi eingetragen: :

Die Firma ist geändert in Schuhhaus Teutonia Hermann Horn. Inhaber der Firma ist Kaufmann Hermann Horn in Detmold.

Detmold, den 4. April 1919.

Lippisches Amtsgericht. JI.

PDobrilugk. 14491

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. April 1919 unter Nr. 28 die Firma Karl Hänisch in Dobrilugk und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hänisch in Dobrilugk eingetragen worden.

Der Geschäftszweig umfaßt Manu⸗ faktur⸗ und Modewaren, Herren- und Damenkonfektion.

Dobrilugk, den 4. April 1919.

Das Amtsgericht.

Dresden. . 4492

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

I) auf Blatt 14 702 die offene Handels⸗ gesellschaft Werthmann . Piltz in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗— leute Gustav Werthmann in Weinböhla und Arno Walther Piltz in Dresden. Die Gesellschaft hat am J. April 1919 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Zigarrenagen⸗ turengeschäft.

2) auf Blatt 14 703 die offene Handels⸗ gesellschaft Chemische Fabrik „Hekola“ Hegenbarth C Langer in Dresden.

, . sind die Kaufleute Herbert

Hegenbarth und Walther Michael Langer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Geschäfts⸗

zweig: Herstellung von ordnungsgemäß

angemeldeten und erlaubten chemischen Präparaten jeber Art und gegebenenfalls deren Verwendung zu eigenem Berriebe.

3) auf Vlatt 2126, betr. Die offene Handelghesellschaft Kramer Graetz in Dresden: In die Gesellschaft ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ k der Kaufmann Karl Graetz in Dresden. ö

4) auf Blatt 6311, betr. die Firma C. Höckner's Buchhandlung (Carl Damm) Nachf. in Dresden; Der In⸗ haber Adolf Beschoren ist durch Tod aug⸗ eschieden. Das Handelsgeschäft und die

irma haben erworben der Kaufmann Ernst. Wilhelm Feitz Kulicke und die Buchhändlerin Marie Friedricke Anna Elisabeth ledige Kulicke, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handels- gen chaft hat am 1. April 1919 begonnen.

le Prokura des Buchhalters Carl Wil⸗ helm Immanuel Schumann ist erleschen.

5) auf Blatt 3598, betr. die Firma Otto Steinemann in Dresden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Wilhelm Otto Steinemann in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaftt hat am 1. Fe⸗ hruar 1519 begonnen. Prokura ist erteilt der Kaufmanntzehefrau Hermine Ludovika Ella Steinemann, geb. Nebert, in Dresden.

6) auf Blatt 14 704 die Firma Felix Nomroth in Dresden. Der Kaufmann Rudolph Felix Romroth in Dresden it Inhaber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannzehefrau Marie Else Romroth, geb. Simon, in Dresden. .

7) auf Blatt 14705 die Firma Os ear Lunze, Buch⸗ und Papierhandlung in Dresden. Der Buchhändler Eugen Ogtcar Lunge in Dresden ist Inhaber.

s) auf Blatt 14706 2. irma Keune, Flemming Cie. in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des . unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts. er Kaufmann Carl Flemming in Hannover ist Inhaber. Gesamtprokura ist erteilt der Prokuristin Emmy Obse und dem Prokuristen Ernst Bolik, beide in Hannover. Sie dürfen die Fitma nur gemeinsam vertreten.

9) auf Blatt 12 645, betr. die Firma Gustav Uhlig in Dresden: Der In⸗

haber Hermann Helmar Hähnel ist aus,