= 22 . — rere /
heute
. . (. e fi fer , ffn gst ml Scr gärlter attg;, 13nd Feitsrer in &se Ar 2164! bene unter Numm 357 6 i . ; e eit. . ; linden it dem Sitz ia Nitoint er getragen Se samtyrokurgꝗ de; Ka man gz Friedrich . iter; r e. ie Cltma Carl Läker scheib, den 5. April 191. word en. Fart ner ist erloschen. Pilguen ist er⸗ nne, e, , , . ä Feherzkand deß Untzentktnerg ist der Sffeubnrt, den 7. Phpfil 1919. en. 3 63 li D * 8 a2 4 eiiii M, dn *⸗ , . VJ 6 of ry Hrn fes r** 6e ve ⸗ SI n rte a 0 2 . 2 2 j — — * mann n Frankfurt a. V. ein garen b nem; . een dern geen ,, , . ö dz Lü lait ts? die Firm Win worden. . In unser Handelkregist!: A Nr. 78 ist ,. ö. ischafter dar seuschn: ger u dre en G gterude. Rarz. 4588 HaLlhan ü zetz un? welter, daß sKüstrzn, den 3. April 1819. dis zin i. Ar ni jsiz cor een, Ba kei ft., Uässen Zworch ze earn ele, Sn dag Hardelercztfter Alt. B N' , drm senänn wcif Wills Heltjhet ka Imtege richt. gestllschaft Becker & Holtkamp zu 1 ißt nid Krgftanlagzn der ift eing- tragen die Firma!“ Goriats Plauen 3 ad dem Kanfmiann me nl Eünen hte einge teag en. 3 ĩ h n , n Ge e , fror bf, d. Dach paß nen faber ie. e, e t, Haul daselbst Prolura Lax dan, E gn. 2. läß6b 2! „ Gesehschafser sind; 1) Kaufmann Jesef rllbeln, Hie diten und äbnlichen Gegen. leliicha fe re deich rin kt er vr ftti a erteilt ist. ( San elst en ister Becker ju Lünen, 27) Buchdrucker Jlols stän den in, und der Ahschluß anderwell iger Osterose a. GarJ. ug in 9. auf Blatt 34563 die Ftrng Joseth Neu eln gt traten wire die Firma Holtkamp zu Lünen. ; nn,. a, unn iltelbar oder mittel⸗ Heg enstand beg Rnterne ment jn: Er. Ntahyrr in Plarten und als Intäber der al, Lerne rn Fur Herren, ng der Sschschaft ist nnn den vorftebend genannten Ge, „erh em Verwertung der Frot of: schn Kauengnn Jol ph Taper Jaselkst, jeder Gesel schafter alltin berechtigt. chöflen m sammznbängen. ö Feg . f. auf Blatt 3464 bie Firma Thier⸗
M* Tab gtfabrltate in Handarz.
Landau. Lauban, Palz. den 4. April 19189. Amtsgericht.
1 Genes. Fintragung in Handeleregister B be Nen 8: Vie Fhima a er! Werke, Czes. it. v. S. *. Gesellschast wird nach Leipzig verlegt. Amtsgericht Lau dtshut, Ech lef., 3. April 1919.
—
Lei mix.
regisiergz,
heute eingetragen worden: Die Gesellichaft ist aufgelöß.
der bit berigen Fi ma allein woirer. Leizuig, den 5. April 19189. Mag Amiggerlht. Hon tk ireckr. (4566 In lag Handelgregister, Tbteilung für JYesell schaftt firmen, wurde beute hei der Firma Sirch druckerei Nub. Rozh * Cie. Gejellichaft mit be schräutter Haftung in Leutkirch eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vam 19. Marz 18919 ist der Gesellschafitz verirag abge5nkert worden.
Die Gesellschaft hat einen oder zwei
Gꝛschaftgsũbrer.
Den 8. April 1919. Anmttgericht Lenitirch. Obtramtzrichter Herzog.
— —
Ltoanitn. 4567 In unser Handeltreglster Abt. A ist ein-
getraen: 1) bei Ni. 265 Firma tilt Röheicht Liegäitz —, daß der Lederhandler Heinrich Horsch, Äegnitz, itzt Inhaber der Firma ist und die Fimma
bt Vuttnz Rötzzricht Ar h. Peim ich
Errfttz 2iegrtitz lautet. Der Uh rgang der in den Betriebe des Geschäfts he— gründeten Forderuhgen und Veroindlich⸗ leiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäͤftz
durch Lrinrich Horsch auggeschlossen. —
) Nr. 784: Die Firma Ludwig Tem pel⸗ bern Stzanltz. ald Jahaher Kaujmann 2udwig Temrel dera, Liegnitz. Geschäftz— bätricb: Bürstengroßhaudel. — 3) Nr. 581:
af Grlöscken der Firma Johanna Hrn ts hae der Narhsfolger Richard
t MHrüÿse⸗, Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 1. RTriil 1919.
HäkkeRasbh az. 45668
D. M. B Rr. 3: Molkerei Fairen⸗ herz, Ci, e. b. O., in Falkenberg. Die Gesellschaft ist durck Beschluß ver Gesehschafter vom 23. Dejember 18918 auge löst.
Ugnidator ist Gastwirt Friedrich Beh rern in Falkenberg.
Linierthal, den 4. April 1919.
Das Amte gericht.
Li p etndt-. 13308
In unser Handel gregisler Abt. A Nr. 76
ist heut: bei der Flrma Conz. Stoff—
regen, Liphsßandt, (iagetragen, daß dem
Fausmenn Conrad Stoffregen junsor zu Lpystadt Prokura erte nt tst.
Wh nstadt, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.
KE. Bx ru. 14570
Ins hiesige Handeltregister Abt. A Band L wurde zu O. 3 99 (Fe. Guter mann, Lörrach) der Kausmann und Buchbinder Friedrich Wilhelm Guter— , als jetziger Firmeninhaber einge agen.
Frrach, den 1. April 1919.
Amttgerlcht.
Lommntkagen. 14569] In hiesigen Handelt realster ist auf Blatt 182 die Firma Tobias Schöffi in Lommatzsch , heute einge⸗ tragen worden: Ver Bierhändler Tob as Schöffl. ih. Lommgkzsch ist ausgeschteden. Dir Glerhändler Paul Karl Schöffl in Lommatzsch ist Inhaber. Die Firma bleibt unverändert. — Lormmatzs ch, den 4. April 1919. Das Amtggericht.
Li dent che d. 14571 In daz Haudelsrealster A Nr. FSI ist die Firma Otto Picvenstock, Lübenscheld, und als Inhaber der Kauf— mann Otto Piepenstock in Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 4. Ap il 1919. Amtagericht.
Lüdenachon d. 46572
Ja dat Handelsreglsler A Nr. 582 ist heute die affene Handel egesellschaft Schu⸗ macher . Gohssf. Laüdenscheih, eln=
Ba ren ku amt issi vn gesch äst. Ta bere
3. faber; Willy Daanbelßer, FRaufmann in
45631
„Nardus⸗ der Sitz der
(45651 Auf Glatt 252 des hlesigen Handels— ĩ auf dem die nffene Handels- gesellschaft unter der Firma Ctzristoph Bioner in Leisnig (irgetragen ist, ist
Der ein getregene G sellschafter Emil Curt Aithur Ploner ist durch Tod autzgeschi den. Der tr getragen Gesllichaster Franz Oskar Plontr fütrt da Vandelegeschäst unter
Lünen, den 2. April 191. Des Amtsgericht. Mn x debug. 14
In das Har delsregister ist heute getragtn bei den Firmen:
1) „Fließ ce Nansch“, hier, unte Ur. 729 der Atteilung A: Dem Paul 1 Tvpty in Magdeburg ist Prekura erteilt.
2) „Diree: on her * isconto Ge sæll- schaft, Filiale Maattburg“, hier, unter Nr. 453 der Abtellung B: Gesamt⸗ prokuta für die Zwei ntebrsassung Magte⸗ hurg ist erteilt dem Arthur Heltt in Halbersta't. Er ist in Gemeinschift mit einem perfönlich haftenden Gesellschafter oder einem andern Prokur sten zur Ver. tretung der Gesellschaft befugt.
Magdebrtrg, den 5. April 1919.
Daß An tegericht 4. Abtellung 8.
Naxcdekurz. (14575 In dag Handelsresister ist heute ein getragen bel den Firmen: 1I) „U. Treyrr“ izr unter Nr. 476 der Abteilung A: Kaufmarn Friedrich Gerber in Magdeburg ist in das KResckäf! alt prrlöalich haftender e selafter ein⸗ gitteten. Die offene Handelszesellschaft
574 ein⸗
Vag Ste mm kapital betingt 30 000 M
Zimmermeister Karl Kuschnia in Nikola
4] und der Eletroinstallaieur Abolf Bialas Her⸗
in Zaborze; beide Geschäftsführer
treten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich 1 und haben mit ker Gesellschaftzfirma und
ihrer
jeichnen. der Gesellschalster Karl Kuschnla von elerlrotechnische Geschäüft mir samtlichen
belder seitigen Unterschrift
einlage 10 000 S angerschaget werden. Zeit. big jum 1. April 1921 kenimmt, Wird die Gesellschaft
schoftgbertecsgs gelündigt, jen eis für 1 (ein) wetteres Jahr fort.
Oeffentiicht Belanntmachungen der Ge sellschast,
Deutschen Reick sanzs iger. Amte gericht Rinolat 5. Aprll 1919.
bat am 1. April 1919 begonnen. Vie! Prokura des Friedrich Gerber ist tr loschey. 2) J. FJ. Baum“ tier Nr. 644 derst lben Abttilung, Kaufmann Emil Höffcke in Megzehßurg jetzt Inhaber ist. Dte im Geschäftz— hetrit be begründeten Verbind l ic ketten! gehen auf den E- werber Höffcke nicht über. 3) „Thurm G Besch ke“ hier ur ter Nr. 1040 derselken Abteilusg: Ole Prokura des Gustav Kleinefeld ist er— lofchen. Dem Professor Mr; Erich Beschte nd dem Willv Gehrke, beide in Magde— burg, it Girje prekura erteilt. 4) Rab. Hesse C Go * Hzier unter Nr. 1608 derselhen Alterung: Dle Ge— samiperfura des Rebert Pesse d. J. und Paul Wolff ist Furch deren Tod erfeschen. Dem Fräulein Ten Hesse und dem Werk—⸗
meister Waller Reinhardt, keine in Magdeburg, ist Gesamtpyrokurg eiten.
erner sind 4 weitere FKommandsttsten in die Gestllschaft eingetreten.
b) „Lem kt Che. Geverine hdier unter Nr. 2634 derselben Abteilung: Vie Prokura des Eich Herdam ist erleschen. 6) mag debunger Zentral. Theater Besell scha ft mit be scht üntter Haftung“ hier, Zwelgniederlaffang der in Hau—⸗ nner hestehen den Haupmnießerlafs ung, unter Nr. 233 der Abtetlung B: Burch Ferellschafter beschluß vem 19. November
TVaftiu ug. Nich dernselhen Beschlusse ißt Gegrustand deß Unternebmens jetzt Er— werb des Auffährungsrechts von dramqchl⸗ schen Kunstwerken und Urberlassung diesetz Rechls an Theaterun terneh men, in he sondere an das Magdeburger Zentra“ Theater und an das Melltnl.iheater in Hannover. Vie Vertretungabesugnis des bisherigen Geschäftssührers Anton Äölgen d. J. ist beendet. Theaterdirektor Anton volgen
führer bestellt. Die Prokura deg Anton Lölgen d. J. ist erloschen. Magdeburg, den 8. April 1919. Das Amte gerikt A. Abteilung 8. Me rs e kurz. ;. (4576 Ja daz Handelszeglster A lst heute folgendes elngetragen: I) bei Nr. 72, bett. die Firma T5. Fu ke in Mergseburg! Die Firma ist eiloschen. 2) bei Nr. 254, betr. die Firma Reiu⸗ hold Jähnert in Dürrenberg: Die „irwa lautet jetzt: Reinhold Jühnert Jah. Oswin Reinker. Inhaber ist jetzt . Kaufmann Otwin Relnker in Därren⸗ erg.
5) unter Nr. 385 di⸗ offene Handels⸗ atlellschaft Furke E Scherz mit dem Sltze in Merseburg. Vie Gesellschafter sind die Kaufltute Berthold Funk- und Walter Scherz in Merseburg. Die G⸗sell⸗ sckaft hat am 1. April 1919 begonnen. Der Geschäflszweig is ein Materlal waren., Landezprodukien⸗Agentur ⸗ und Kommis⸗ sionè geschãft.
Merseburg, den 2. April 1919. Preußischeg Amtzgerlcht. Abt. 4.
Münz img en. * 4577 Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 54, wurde bert bei der Firma Karl tegel, ge⸗ mlschtez Warengeschäft in Münfingen, eingetragen: „Die Firma ist mit dem Geschäft auf W. Semle (Karl Kegel's Nachfolger) in Münsingen, Inbaber: Wllhelm Semle, Kaufmann daselbst, übergegangen.“
Den 7. April 1919. ; Württ. Amte gericht Menstagen.
Amterichter Rau.
iR olnds. (4578 In unser Handelsreglster Abt. B in
getragen. Die Gesellschast bat am 1. April . unter Nr. 14 die Gesellschast mit
1919 kegonnen. Gesellschafter sind:
1) Werkzeugschlosser Wilhelm Schumacher, „Eientrische Licht unh Krastanlagen⸗
18 unter] daß der *
(46579
Aöt. A Ni. 17
X o nel nn nam. Fd des Hunde lzreg if ter it? 347 J .
tie nhanert ia Nerbinhrrni“
cin ge⸗
ra nen Jen iger Inh aher der Fihasag ist der Taufngnn Jürgen Fristz Köser in Nordenham. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäfts beg ündtten Forderungen
zu Von den Gesellsckaftern bringe das
ihm ln Nllolat bizher hetrtebene
Außenständen und mit den noch zu er— lenigen Aufträgen sowie das zum Geschäft (ehörtge in Nikolai befindliche Lager und Inventar ein, wopon auf seine Stamm
Die Dauer der Gꝛüellichft mird auf die nicht I pätenens
s Monate vor dim Ablaif bes Gesell⸗ so dauert sie
beren Geseb schastsoerttag m 17. Diä z 1919 ftstgestellt ist, m folgen in
Füumm „Genmenn
z Geschäftg führer der
bel Osterode (Harz).
Oeffentlich: Bekanntmachungen der Cc⸗
sellschaft erfolgen — unter Beifügung der
Firma und der Unterschrift des Geschäftg⸗
fühters — durch den Deutschen Reichs—
an zeiger.
Oftersbe a. S., den 2. April 1919. Tas Amtsgericht.
Osna brick. ; [14588
In das Handelsregister ist keute ein getragen:
A Sub. Maschtuen wen kstälten Osna⸗ brick Beerumgnn, Fromm ann. Molen“ in Osnabrück. Peisönlich haftende Gesellschaster: Maschtnentechnifer Erich Beersmann und Paul Frommann und Monteur Heinrich Nolzen, fämtlich in Osnabrück. Die offene Handelagesell. schaft hat am 24. Mar; 13519 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Hesellschafter zur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt.
A 597. CSnabrzüder Seifen In- dußrit Wilhelm Eicken in Osna. zrück. Jnhahtt Kaufmann Wilhelm
Escken in Og aa bn A 658. neter in Odgabsick! i Gesellschaft n aufatlöst, Her blahertge Gesellschafter Kaasmann Apolf Titgemeyer in Osnabrück ist alltiniger Inhebzr der Firma.
. Dachpaypen fahrił tu Osterode d. 5. Das Geschäftaführer ind. der Hec urer. und Stanmmte pitel beträgt g i haft 6 Fritz Bortisch, Kaufmann in Fagensten
nn, Gesellschafteẽ vertrag ist om 5. März
feldtr & Klee in Blauen und weiter, aß die Kaufleute Moritz Otto Thien felder und Adolf Ostar Kurt Klee in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. April 1919 begonnen hat.
Angegebener Heschafte wrig zu d Me—⸗ tallwarenfabrik; zu e Anferlfgung von Stickereien und Konfektion und den Handel damlt; ju f. Fabrikation der Schuh ereme und des Varkertwachses Hansa“.
Pigue n, den 8. April 1919.
Das Amiggericht. Poscm. 4596
In unser HarkelÜsregister Abtzilung A ist heute elnzetragen worden:
I) bet Ne. 1617 (Eta Müner, Vosen): Frau Marja Jaslnska, geb. Häuz ler, in Hosen ist in das Geschäst als persönüch haftende Gesellschafterin ein⸗ gerreten. Die hierdurch begründete offene Handelẽgesellschaft hat am 12. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schast ist nur der Gesell schafter Kaufmann Max Müller in Hofen berechtigt.
2) bei Nr. 1860 (Gznm ad Kur ze, Posen): Die Firma lauter etzt: „Go⸗ uzusd Kinze K Go Sculturg“. Der Str klanrur Frar elßzek Bohn in Posen ist in dog Beschüft als verssn ich haftender Besellschafttr etagetrrten; die hierdurch
ü. beg: ündete offen Hanteläge selllchaft hat — =. — ö ö. Iur Fitnd g rbeüäüber Titgze am 1.
Ipii! 1919 kegonnen.
3) hei Nr. 926. (Nerte Boerner G&ai-⸗ risrheꝛ Kte r brate ez? Nojer J Neu, Pojen⸗Jer nt) und bel Ni. 977 1Gialz= fa ori Pasen, J. Ne un, KB ur n⸗Jer siz y ?
A 6I9. Zur Firma DOsagakhricker
Dir Hrekura ves Franz Seele und des
1918 ist die Firmä ber Gesellschaft ge⸗ Rettza 3. andert in Da, ,, d,, , , n nen, nen, Theater & e selischaft uit be schrdatter
d. J. in Hannev.r ist zum Geschäftg⸗
O enhurg, Haden.
und Schulden ist bei dem Erwerbe det Heschäts durch den Kausmann Jürgen Fritz Köser in Norkenzam aus zeschlossen. Norden h an, den 4. Aprtt 1913. Lraisgt zicht Bꝛus jadin ger.
Voꝛ tox. 6580 In das Handelsregister Nr. 10 ist hei er Firma C. Wleß ntgun in Norssrf heute folgendes engttcagen worden: Hag Gesckäst nehst Firma is ch C auf die Bitwe Auguste Bleßmann, geb. Ebmỹrn, in Nertorf aft bꝛfrett: Vorerkin 8 Nachlaff⸗s det Kaufmenng Chriftian Ble ßmann übergegangen. Necherben Rnd die gesetzilchen Erben des Verstorbenen, hrrechnt nach Lessen am 14. Derenzber 1919 erfolgten Tode. Nortorf, den 5. Apr] 1913. Daz Amtsgericht. On *EREIKeMν, Ha dom, [4h 8 Hande keregiste eintrag Rbt. A O 3. 143: Mechanische Kiühel⸗ zaud Fa srfakerit
mhaber ift Josef Schme lger in Oppenau. Hherkirch, den 3. Zypill 12319. Ante gericht.
— —
O BP REakHu. 6582 In datz biesige Hau delgrenister bt. A ift heute zu der Firma Köhisitd Prchatz⸗ burg zu Ober stein — N. 449 — ein— getragen: Die Firma ist eiloich'n. Oher ein, den 27. März 191. Das Amtegericht.
O PRE. 145831
In das hiestge Handelsregist⸗ Abt. A ist heul zu dee Fhma Sigo R. Becker zu Idar Nr. 239 — eingetragen:
Vie offene Handelggesellschaft at auf. gelöst. Kaufmann Fisedrich Os far Beer in Idar ist am 31. Deztmber 1918 aus der Gesellschast ausgeschte der. Das Geschäft wird unter un veränderter Firma ven dem Kaufmann Hugo Robert Becker in Idar allein fortgeführt. Oberstain, den 1. April 1919.
Das Amtegericht. O hsSrztelin. ; 4534 In das hiesige Handeleregistar Abt. A ist heute zu der Firma Gebr. Becker zu Irgr — Nr. 453 — eingetragen: Die effene Handelsgefellschaft ist auf— gelöst. Hugo Robert Becker, Kaufmann in Idar, ist aus der Gesellschut am 51. Dezember 1918 ausgeschieden. Da Geschäft wird unter under än derter Firma ven tem staufmauan Friedrich Ollar Becker in Idar allen fortg-sührt. Oberst ein. den 1. April 1919. Das Amtsgtricht.
Ch oersto m. (4h85) In das hen g Handtlsreglster Abt. A ifi heute unter Nr. 5h53 folgendes einge—
tragen: Otto Klein zu Oberstein.
irma: Inbaber: Kaufmann Emil Ott I ö 3 Orerstesn, den 1. April. 1919.
Dag Amtkgericht.
O oratein. 14586 In das hiesige Handeleregister Abt. A ist heute zu der Firma Otto Klein 1u Oberstein — Ni. 241 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Obersteis. den 2. Apꝛil 1919. Vas Amtsgericht.
labs?)
eschränkter Haftung unter der Firma
tellung A O- g. 248 — Firma Unmann
HOandelgregistereintrag Band 1 Ab⸗
KRackhulher sghrik dl. R b. Mökering ta Osngbrück! Die Firma ist dena brücker Nährmitteifabzik HI. R H. Möller ug geändert. A 425. Sur Firma Mdoalf Weffel in Cängahrnkck: Die Firma ist e: lochen. Osnaheick, den 4. Awil 1919. Da Atatzgericht. VI.
(4590 OttergtrE6n, EBranrachweizg. Ina datz hiesige Handels:gister B ist bel dem un ter Nr. 2 einge tragenen Kies—⸗ werke Kennehe nt. b. H. heute ein⸗ getragen, daß dag Mi; des Kaufman z Deinrich Bartels als alleinigen Geschäftz— fübters mit dem 25. März 1919 beendei, der Kaufmann Heinzich Teese in Lachen dorf mit demselhen Tage al Geschäfta« führer eingt teten und die Peokarg deg Kausmanng Möhert Brandes erloschen in. Dtien ein i. Lzr., den 31. Märt 19159.
Jen Rem 3 Daß Am tag er icht.
.
In nur ser Handel g zegtster sst Firma Altert Potis in Parcht m ein. getrgten, daß der Kaufmann Albert Howitz chr dn gestorken und tas Handel,
183829
Eishertgen Inhaber auf din Kaufmann 2 ei g , , . . Yaul Laren in Darchim übrrzega:ngen ist.
12 . 4661 22 ö 3 nz mmm, den l
Inte gericht.
,, ii reh ih
,
— 58
. (23453 In unser Sanderßzregister itt beuie zur Ftrma WB. Birsse in Barchlin einhte— tragen, daß die Firma in „*. Biasse Nach., Inkaßhrz Fredrich Wolff“ geändert und Taz Handelsgeschtft durch Kauf auf den Kaufmann Frichrich Wolff in Parchim übergegangen ift. Barchirt. den 2. April 1919.
Mecklb. Schw. Rm Garricht. Enn. [4591] Auf Blatt 123 des Handelsregisterz, die Firma H irma Wander lich imn Pan ss betr., ů ist heute elngetragen worden: Der Kaufmann Fritz Theodor Wunde: lich in Pausa ist als persönlich haftender Ge—= sellsckafter in daß Häandelsgesäft ein— getreten. Die Gesellschaft hat am 23. Marz 1919 begonnen. Vausa, din 5. Apeil 1919.
Das Amtzgtricht.
Eirmna. 14594 Auf Blatt 50) des Handelsregisters für den Landbeziik Pirna, betreffend die Firma Dresbner Chrom o. . tun druck- Bahieriabrik Kranse Rt Baunatann Attihngeselschast in Heid uam, ist heute eingetragen worden: Per Gesell⸗ schaftevertrag ist in § 11 durch Besckluß
in
roof n rn . ' 2 geschäft durch Lauf von ber Erbin detz,
Gustav Rurtz sowse nie F rma ift er loschen. 4) unter Rr. 2235 die offene Handelt. gesellschaft Rakgwicz & Ca, mit dem Sitze in Basen. Sie bat am J. April 1915 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschasser sind die Fauftcute Cötefan Ra—⸗ towiez und Michal Walczak, beide in Posen. - n ther t Prefser, den 3. April 1919. 1 14597 In unser Handeleregißer Ahtellung A ist heute eingetragen zorzen;: I) unter Nr. 2296 die Fim: Gamh Gunbermarn mit dem Sitze in Posen und als deren Inbaßeria die Kaufmanne⸗ witwe Emmy Gundermann, geborene Richtet, in Posen; 2) hel Nꝛ. 40) — FJ. Bel che, Be sen — der Kaufmann Max Mönatg in Vosen ist des Keschäft als ver sönlich haftend er Sesellichafter ein etreten. Die daduich ĩ offene HLande lagese sischast hat am 1. Januar 1919 beg, nen. Die Pre⸗ skura bez Mar Mönnig ist erloschen. Amtsgericht Po fen, den 4. April 1919. Fotkgcddam., [ah g98] Der in unserm Hande lsregister A unter Nr. 7b2 e ngttragene offene Handelggesell⸗ schaft in Firma Dr. Rey ler & Co.“ in Betsdarn sst aufagelst. Der bisherige Hesellschafter Dr. zhil, Rudolf Kayser in Vols darm iüt allein! er Inhaber der Firma
k
und führt siz unverändert fort. * ** 5 ? Fu *. Pest dam, den 31. März 1919.
. Das Amtsgericht. Ahteilung 1. PEnRct In. 46991 In des Handel szeglsier Abt. B Nr. 5 ist - ker Fiema CResßaz it zietteng esell= ch a st vpe rr. Cifelez Kr ff&Trar de Tr Ing. Friedrich Eßer mit dem Sitze 1 Balschleg heute elngttragen: Die Firma lautet jetzt „Gapagit“ Eifeier Sheng stoff werte rind chemi⸗ wre Fahriten Ei keene e stischaft. Brktn, den 31. Mär; 1918. Taß Amt gericht. Ron Chenin, Sa ctasa n. 46001 Auf Blatt 44 detz Handelsregisterg, die Fommanditgesellschast in Firma J. T. Krendler in Reichenau betr., ist heute eingezragen worden, daß der Kanfmann Reinhold Wilheln Borde in Berlin⸗ Timpelhof als persönllch hastenker Ge—⸗
sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ ireten ist. Reichenau, den 2. April 1919. Da: Amt gericht. Cen d shu g. [4601
In dag Handelsregister A unter Nr. 195 st belt der irma P. Reinr ich itg« mann in Neudsburg heute folgendes eiagetragen worden:
der Generalv:rsammlung vem 12. März 1919 geändert worden. Pirna, den 4. Aprll 1919.
Das Amtggerlcht. EFaxen, Van. 14595 In das Handelgregister ist beute einge⸗ tragen worden: a auf dem Blatte der Firma Oswin Werner in Plauen, Nr. 976: Die Drokara deg Kaufmanns Ernst Oswin Martiln in Plauen ist erlosch en. b. auf dem Blatte der Firma Feanz Nichter in Plauen, Nr. 4953. Fran
mann Arno Walter Weiß in P Inhaber;
lauen ist
NR em d shi kx.
Louis Richter ist auzgeschteden; der Kauf. b
Inhaber der Firma ist der Kaufmann
Max Ram in Rendiburg.
Rends hiayg, den 283. März 1919. Vas Amtg gericht.
. l4boꝛ In unser Handeisgregister A ist heule unter Nr. 275 die offene Handel? g sell⸗ schaft Srüchtitig K Rohwer mit dem Sitze in Read sburg eingetragen worten. Hef Uichafter sigd die Kaufleute Johann üchring und Hans Rohwer, beide in
Readz durg.
Die Gescllschaft hat am 1. April 1919 egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗
schaft ist Jedꝛ ü ,, , Franz Richter Nachf.
trechtigt. Rendsburg, den 5. Apell 1919.
6. auf dem Blatte der Firma Bern⸗
— —
Das Amtagericht.
6 —
HR kEeatkne, Westf.
4603
In unser Harn deltregister B ist unter za Skwelm ad der Ehefrau Kaaian'n Geichäft wird unttz ungtzärzerttrz ima Nr. 2 hei der Aftieng:sellschcft Gottez. Ghac'd Lampe in Läden sabe Zalinzn. und Gs aitzad- Ezett i' prokura erteilt.
zu B entlage folgendes eingetragen worden:
Die Bellellung beg Salinen uspektors Ferdinand Irsse zu Bentlage, Amt Ithemne, zum Vorstand ist widerrufen. Zum Vor⸗ —
stand ift ber Betris sleiter Friedrich Vor- In, m gö b Gesellschajt int be⸗
lage zu Bentlage, Amt Rheine, bestellt. f Rheine, den 27. Mär 1915.
Ga RI Telel, Sa ae. 14604
In unser Handelsrtglster Abteilung A ist unter Nr. 315 die Firma „Ferri gꝶrotttn Abelf RMützelbmrg“ mit dem Size in Garnskorf und al deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Mötzelburg in Garnsboꝛf eingetragen worden.
Saalfeld, den 7. April 1919.
Das Amtggericht. Abteilung IV.
ga ar hhü ck en. (4605
Im hlesigen Handelzregister B Nr. 381 wurde heute br der „wangest lis haft Nachtwelde, G. m. b. H. in Mal statt · Bur bach“ eingetragen: Der Gag— ansteltsdireklor a. D. Wilhelm Klein, ker Archlttkt Albert Deeß und der Reniner Gustav Kalkfoffen, alle in Saarbrücken, sind ol Geschäfts führer ausgeschieden. Durch Beschluß hes Aufstchtsrats vom 16. Februar 1919 ist der Kaufmarn Helmuth ickelmann in Saahrücken zum
Geschäftaführer bestelli. m. Nr. 593 die offene Handelsgesell⸗
ö schmiede und Schraubenfabrik Geitz GC Co. mit dem Sitze in Brecerfeld, mit einer Zweigniederlassung in Langer⸗ feld unter der Firma Gefen klchmiede und Schraußenfa br ik zeit . Co.“ elngetragen worden. Per⸗
Vas An tsgenichl. 17. Ga nge xhæus er. 4606 Im Handelsregister A ist bet der unter Ne. 269 eingesragtren Firma „Karl re bhun in Sanger han fen“ ver meikt:
Die Firma ist erloschen. sönlich haftende Gefellschofter Kaufleute Einst Berning, Otto Herning,
Sargerhansen, den 1. Apill 1919.
Das An tsgericht. mn e g nn ö ku Schelm, ö „Isowie der Fabrikant Hermann Heße zu ga aa er us n, 1'460! Rreckerfeld. Die Gesellich ift hat am
Jar Kandelsregister A ist bei der ur ter Nr. 68 eln getragenen Firma „B. Wiebach in Sangtrh zußfen“ bermerkt: Die Firma lautet jetzt: „B. EWBiebach, Irn haber Paul Wie bach, in Sangerhaias en“.
Sargerhguley, ben 2. April 1919.
Das Amtggerichi.
t. E Iaadτν. 14627
ö , ener A Band L warde gehryerm. 4615) ente eingetragen: In unser Handel zxegister B ist heute 3, zu D;. ib, Firma Franz Josef hes' der unte? Re. is ein gekeasz nen
Tpitz, Müller, Bernau: Die Firma ist erloschen,
b. ju O⸗8. 109, Fra Plus Rena. Tägermterk und Halh andlung, Blasi wald. Eisen ᷣrechez Uehergang des Ge, schäsls uf Sägwerksbesttzer Alfontz Hilpert in Ble siwald⸗ Kisenbrecht und Aen de⸗ zung ber Firma in: Blfong Hilpert, Dampflägewerk und Selzhaadlurg.
Et. Ble sietz. 4. Apꝛil 19189.
Bad. Amttzger icht.
GS cholhen br Ka. 4508 Anf Blatt 113 des hbiestgen Handels-
registers, dir Fima Maeritz Martin in
rnttenzorf betreffend, ist Beute ein⸗
getragen morden, daß kem Faufmann
Fal Rickacb Gruner in Crottendorf
Prokura erztilt worden ist. Scheihenberg, den 5. Apell 19819.
Das Amtggericht.
Sthuaeebzrg-TenszRkGdtel. [4509
In das Handelsregister ist eing-tragen worden:
a, auf Blatt 338: tas Erlöschen der Firma Gent Güsther in Schneeberg.
b. anf Blat 412: die Firma Gustan Md. Baur ann, Draht urd Metall- warenfahrit in Tehrreberg, und alt deren Srhaber der Fabrikant Eustav Adolf Baumenn in Schretberg. Ange eben r Gesckäftüiweil: Herstellirna und zertrieb von Vrabterflehten, komplttiin Draht icunen, Draht., und Metallwaren aller Art sowie die Unterhaltung einer Echlosserel und Stanerti.
Schneeberg den 3. Tprll 19819.
Vat Amtagerĩcht.
den nel gen nh]. [a6 10] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 52 einge agenen Flrma Jahn nnes Semran in Schreidzmühl die Frau Elisabeth Glaeneck, geborene Semtau, aus Tcharidemühl als Inhaberin einartrager. j Dem Regie unge dlätar a. D. Robert Glasneck ist Prolu:a erteilt. . Schneider nhl. den 5. April 1915. Das Lmitkgericht.
ge xneidemün]. ab] In unser Handelgreglsser A ist unter Nr. 28 vie offene Handelsgesellschaft Union ⸗ Theater Heinze K Comw., Schneiden ühl, und als deren Inhaber der Ingenleur Alfred Heinze aus Schnelde⸗ mühl und Fräulein Marte Franzen aus Dan i ig Lan gfuhr eingetragen. Die Gesellsckaft hat am 1. April 1919 begonntn. Zur Vertretung der Gesell schast sind nur beide Gesellschafier oder deren bestellte Vertreter gemeinschaftlich ermichiigt. Echntibemäßl. den 6. April 1919. Das Amtsgtricht.
Schwelm. 14612
In unser Hanbeltzreglsier A ist heute unter Nr. 58h die offtne Hardelggesell⸗ schaft in Fi ma Lampe & Co. mit dem Sitze in Schwelm tingetragen worden.
.
; helm Vollwnaunn Gesellschakt mit be Amt ger cdi schränrter Paftung, Gevelsberg. ein⸗ getragen worden. nehmens ist die Fortfübrung des unter der Firma Wilhelm Vollmann in Geoels⸗ berg bisher betriebenen Deahgeflechttz⸗ wectt, intzbesondere allo die Verfiellung l und der Vertrilb von Drabtgt flecht und verwandten Artikeln. beträgt 20 000 .. Geschästzführer ist der
Kaufmann Josef Rötler in Essen. Ge sell schasts vertrag 1916 festgestellt und am 23. Fedruar 1916
bruar 1919 bezüglich des Sitzes der Gesellschaft geändert. selllchatt war frührr in Essen (Ruhr). Bekanntmachungen Deut chen Rett*s mm jeiger.
Schwelm,
28. Juni 1917 begonnen. der Gesthsaft sind nur die Sesellschafter Eryst Berning, Otto Berning und Wil- besm Geitz in der Wei berrchtigt, daß je zwei von ihnen dle Gesellschaft rechts⸗ vꝛrbindlich vertret:n.
früberen Firma Q chwelmee Ver? aufs berritẽ für Jie geleifabrikate? G. m. b. G.“ zu Sehswel'm eingetragen worden, daß dit Firma eiloschen ist.
der unter Nr. 766 verzeichneten Firma Me cklenbar gische Zh arbank, Atrtten.
getragen:
loschen.
Sekt z pkꝶ in, ee id.,
meister Carl Schaeldtr und derg Kaunf⸗
Dem Kaufwann Wilhelm Lzrhe r.,
ö Schwelm, den 17. März 1915. ⸗ Das Am tagerscht.
) 14613 In unser Handelt reglster B ist heute
chrärkter Hast ang unter der Fm Wil⸗
Gegenstand des Uater⸗ l
Das Sta mmlapltol
Der ist am 20. Januar
owie am 2. Oktober 1917 und 20. Fe⸗ Der Sitz der Ge⸗ durch den
Schwelm, ben 25. Mär 19189. Das Anti gericht.
erfolgen
(4614 In unser Handelßregistꝛr A ist beute
chaft in Firma Weßtfälische Gelenk⸗
We fü lisch⸗
sind die
Zur Vertretung
Schwelm, den 31. März 1919. Dag Amtsgericht.
Liquldatlon beendlgt und die Echwealm, den 31. März 1919.
Da: Amttgericht. gen wer in, Het e Rh. lat is In dag hitsige Handelzregister ift zu
gesellschaft la Schwerin“ heute ein⸗ Die Prol ma dez Wilhelm Soht ist er⸗ Dem BPankbeamten Friedrich ü vermann in Schwerin ist Prokura erteilt. Schwer rn ¶ Neck 65. ), den 4. April 1919.
Amit geri, ( we n In das hiesige Hankeltregsster ik heute unter Nr. 1120 bie Firma. Carl Vchteei der Cb Bahn mit dern Sitze in Dchwerin i. R. und dem Klempner⸗
ann Hao CSchnelder, heide in Schwerin, altz Inhahern eingeirzgen. Die Sababer der Firma stehen in offener Handels. gesillshaft, die begonnen hät am 1. April 1919. TIngegebener Geschsiftszwelg : Klempnerei ˖ un Installator igeschäst. Verkauf von Haug. und Küchengeräten sowit Eisen⸗ und Kurzwarer. Schwerin ¶ Meckl.). ben 7. April 1919.
Amtsgericht.
—— —
Sooo m. sa6l8 In unser Handelgregister Abteilung A sst heute unter Ne. 91, betreff:nh die Firma Stãdttsche Gabannstalt, Seelow, nn worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Seelow, ben 4 Apeil 1919.
Das Amtkgericht.
Sie gem. (46189 Zur Firma Hotel Menhpol Waul Boster in Sir gen — Handel gregister “ Nr. 266 — ist als Jahaberia die Wiswe Paul Bosten, Marta geb. Llnnartz, in Siegen tinaetragen.
Amtsgericht Siegen, 2. April 1919.
Sirgem. ; (4620) Im Handelsregister A Nr. 428 ist dle Firma Giistav Schmlbt, Weiden au (giea) in Weidenau und ols deren Inbaber der Kaufmann Gustar Schmidt in Weidenau elngetragen. Das Geschäft wird in Werkzeugen, Weik⸗ ztugmaschlnea, Stahl usw. hetrleben. Amtegericht Siegen, 2. April 1919.
8 tegen. (4621
Zur Füima Weidenauer Braueset, register B Nr. 50 — ist eingetragen:
Vie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. 2.1919 aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Fritz Vetter in Clafeld.
Der önlich haftende Gelellschafter dꝛrselben sind ker Kaufmaan Eduerd Lampe iu
zu Schwelm. Vle Gelsellschast 1. März 1919 begonnen.
hat am
Amte gericht Siegen, 3. April 1919.
schtid ist Einzel gon dem früheren Gesellschast-r Fabtlkant Kail Hen ih Göbel in Vtari:ndorn fort⸗ geführt.
Gli ng ern, Tbteilung A.
mann ju Toling tn. Das Handelsgeschäft ift auf den Uhrmacher Josf Vogt in So⸗
ver gang der im Betrsbe des Geschifts begründeten Forderungen und Verbind⸗
durch Josef Vogt auggeschloffen. Prokura der Ehefrau Wilhe m van der Moolen in Solingen ist durch U⸗ber gang des Geschäfts erloschen.
Josef Vogt, Carolin: geb. Bauer, in Solin jen ist Prokura erteilt.
Solingen: Das Handelsgeschäft ist auf di Wiwe Friedrich Schrelber, Marte a geh. Haase, mn Solingen übergegangen und
geführt.
warenfabrikant Max Dörner in Wald,
Heinrich Voß in Sorau ist Gizelprokura
Dle Ges⸗Uschaft ift aifrelß ck. Das
Amtsgericht Siegen. 3. Aprll 1919. 2660] Eintregungen in das Handelsregister
Nr. 1107: Ftrma August Zimmer⸗
ö. übergegangen und wid unter un2— aderter Firma fortgerührt. Der Ueher⸗
ichkeiten ist bei dem Erwerbe dez , Vie
Der Ehefrau
Nr. 1337: Firma Friedrich Schreiber,
wird unter unreränderter Firma fort⸗
Nr. 1351: Firma Max Dornir, Wald, Vost Solingen! Inhähtr ist der Stahl⸗
Girmanenstraße 30. Der Ehefrau Max Dörner, Klara geb. Schäfer, in Wald ist Prokura erteilt. Solingen, den 28. März 1919.
Das Amte gericht.
Sonn ekorg, 8.-Mein- 14623 Unter Nr. 229 des Handelzreglsters A ist zur Firma Edrard Geifart in Oser⸗ lind ⸗ So nnebera heute cingetragen worden, daß der Geschäftsbetriteb nach Sonneberg verlegt ift. Sonneberg, den 4 April 1919.
Am logericht. Abt. JI. Sortan, X. L. 14624 In da? Handel wegtster Abteilung A ist bei der Firm C. & G. Carstens in Seorau elngetrazen worden: Die Prokura deg Kaufmanns Alfred Hildebꝛanyt ist erloschin. Dem Kaufmann
ertellt. Sorgn, den 4 April 1918. Das Anmtsgerlcht.
gtiadls. 4525 In des hit sige Handelzzegister Att. A ist heute zu der unter Rr. 6 eingetragenen Firma „Ratzis Gisengteßerai nrh Maschinrt fabrik in Stade“ folgendes elagetragen worden: Der Buchhalterin Dorette Vap⸗ aut Stade ist Protur erteilt mit ber Er⸗ mä tigung, die Firma allein zu dertr:ten. Etabe, 5. April 1919. Dag Amt grricht.
Stakgar cd, Hm An. 14626 In uns er Haudeigrea ter A 1I7 ist bei der Firma:; „G. Sandschuch in Freita⸗ malde i / Bon, Inhaber Faufmann Emil Handschuch, eingetragen: Dir YProkura den Ferbinand Handschach ist erloschen. Storamzh i. Bomm, den 3. Apr 1919. Daß Amtsgericht. Z.
Gt rie am. 4628 Im Handel sregister Abt. B Nr. 9 ist
— —
die dem Virellor Busso Reinisch in Beckein für bie Firma Schlesiiche Chant ie⸗ und Tornwerke, G. z. b. SG. FDäzbergdasrf⸗-Be cker erteilte
Prokura hate eingetragen worden. Amtsgericht Staiegan, den 31. März 1919. Gtnutt ga xt Cnamrazztt. 146291 Im Handelaregister wurde folgendes eingetrag n; A. Register für Einzelfirmen: am 31. März 1919 zu der Firma Ardreg Beige in Stuttgart⸗CKannstaet daz Gr⸗ löschen der Prokura des Radolf Hauser Kangfmanns in Stuttgart, und des Ono Maher, Raufmanng in Gtuttgart. B. Nenister für Gesellsch itzfirmen: am
Let, off n: Handelzgesellschast in Stutt⸗ gart Cannstaft: Am 1. März 1919 ist die Gesellschafterin Frau Rosa Levt, ge⸗ borene Ginstein, Kaufmanngwitwe in Cannstatt, ausgeschleden und als neuer Gesellschafter Leopold Ginstein, Kaufmann in Cannstatt, eingetreten. Württ. Amtsgericht Stuttgart · Cann st att. Amttrichter Or. Widmann.
Teterow.
Teterow eng - trazen worzen. Trꝛiterow, 7. April 1319. Meckl. Sch wer. Amtsgericht.
Loter ov.
mit dem Sitz „Tete rom“
Inbaber ein zesragen woiden. Teterow. 7. Apitl 1919. Meckl⸗ Schwer Amtegericht.
TLTeterom.
Firma „FDeinrich Dümel R Co, sen cha
ia Teterom elngettagen werden: Beschluß der
Dur
GSIlegon.
Tärenschtid und Fräulcia Jobanne Koch Zur Firma E. Jüufsstzn, ie e.
Born — lst vermerkt:
(4622 Handelgregister A Ni. 249 —
e //
Teterotn, 7. Aytil 1919.
Tilalt,
Prtier.
rourde heute bei der offenen Hantel gesellschaft in Firma „Ttzonas Noch“ in Trier — Nr. 471 — eingetragen:
8. Apr 1819 zu Ter Fitma igmund ti
4630 In unser Handeltregister ist beute das Erlöschen der Firma Ish. Appelt in n.
(4631
Ja unser Haadelgregister ist heute unter Nr. 312 dir Firma „Albert Leppin“ und dem Kaufmann Albert Leppin za Teterow alt
(4632 In unser Hanbelzreglster ist heute ö.
C6⸗ t mit beschräntter Gästung“ . . h eingetragen worden, daß die Firma in Gefell schafterver sammlung vom 25. März 1919 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlofsen und ist zum Liqui; dator der bisherige Geschäftefübrer Kauf, mann Rudolf Hast jun. in Düsseldorf
In unser Handelsreglster Awtllung A
ist hentꝛ un ler Nr. 904 bei ber Firma Körntr n. Marih i *R*rergziuz in Tilfit eirms tragen, daß das Fräulem Rrguste Schininke in Tilstt als persönlich haftender Gesellschafter fe in das unter der abgeänderten Füꝛma „Kretzing u, Co betriebene Geschäft eingetreten Handel zg sellschaft am 21. März 1919 be⸗ gonnen g der sellschaft jeder Gesellschafter selbftändig herech ligt ist.
ist, diese begründete offene
hat und zur Vertretung der Ge—
Tilsit, den 4. April 1919. Das Amtsgericht. Adt. 6.
45834 In das Handelsreglster Abtellung A
Auch der Gesellschaftet Kaufmann Thomas Koch ist von letzt ab jur Vertretung der Gelellschaft miiberechꝛigt. Trier, den 3. April 1915.
Das Amtagericht. Abt. 7.
Trieꝝx. 14635 In des Handelsregister Abteilung A uide heute unter Rr. 1169 kte offene Haadtlsgsellschaft in Firma. W. Blltte rg⸗ dorf Æ Go.“ mit dem Stze in Trier eingetragen. Persör lich haftende Gesellschafter sind: I) Wilhelm Vlittergdorf, Kaufmann zu Trie, 2) JInef Cremer, Kaufmann zu Trier. Die Gesꝛllsckaft hat am 1. Ap: il 1919 begonrerx. Zur Vertreturg der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaurmann Wilhelm Plitterszorf iu Tir ermächtigt. Teitr, den 3. April 1919.
Das Amtggericht. A?(t. 7.
Vechtn., 14636 In daz hiesge Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist ju der Firma A. Mäckel in Dinkiage heute eingetragen: Ittziaer Inhaher ist der Kaufmann Call Johannez Mäckel in Dinklage. Bechtz, 8 Mär 1918.
Amtz gericht. II.
vVe eckt. ̃ 44637 In das biesige Handelsreglster Abt. A Nr. 239 ist zu der Firma Franz Hack.
Ber Kaufmann Franz Fardingand Beck. mann in Lobre ist in die Geickschaft als perlönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Zar Vertr⸗tung der Gesellschaft ist jeder
Am: ggericht. II. Vechta, 14639 In daz i⸗sige Hardelsrcgister Abt. A ist zu der Fus Hinazrs E Tabkæe in Lohne, Ne. 209 detz Registerg, beute eln⸗ getragen: In Jever ist eine Jveignieder⸗ lafsung errichtet. Vechea, 1318, März 25. Anmisgeri cht. II.
w aldenbn rx, ark gert. 4640 Auf dem Giatte 20 bes hie sigen Han dein regtstere, die Firma Funen Wilh⸗lm in Wöelbenburg betreffend, ist heute eir⸗ getragen worden, baß der Kaafmann Cal Bernhard Bauch in Waldenburg als In haber auggeschlẽden und der Kaufmann Ewald Georg Keause baselbst Jahaber geworden ist.
Eäelderdirg, am 7. April 1919.
Vos Sächsische Ami geri zt.
Maladagerc, w ürtt. 4541 In das Handelsregister wurde enge
agen: U 1. Abteilung süt Gesellschafte firmen: Bet der Firma Hugs Frick's Rach olger, Run ststickeref, Vargmenten⸗ & Fahnenfab riß Frick C Sstermeler in Anleskorf: Dle Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, s. Einzel fit nenen ster.
II. Abtelluag für Ginzelfi: men; a. dle Firma Hagd Fricks Nach folger, fun ststtckerri. Paramenten⸗ C Fahnen fabrik Frick & Ofterme ier. Inh.: Julius Ostermeire in A nlen⸗
*
Den 8. April 1919. Amte gerlcht Waldsee. Stb. Amtsrichter: H agmeier.
wear im, Moch kh. 12192 Ja ualer Handelgregister ist heute zur Firma Robert Schwenn in Neukloster
„Nobert Schwent . Sohn!“ geändert und der Kaufmann Hang Censt Karl Schwenn in Neukloster ais Gesellschafter Mitinbaber des Handelt geschästs geworben it sowie dag dle offene Vandelsgesellschaft amn 1. Aprit 1319 beginnt. Wantz, den 31. März 1918.
t: 33] VN eIi38zen ies ; Im Handel sere lter A Nr. 269 — Fu ma
amt
Kaunfräann Nich uud Böttner in Welßen⸗
Wer dan.
betr. vie Firma Dehner R Go. Werdan, ist beute elagetragen worden; Prokura ift ertell dem Kaufmann Paul Zimmermann in Leuhn tz,
a listeir, Ress -en.
eller Fei.
ö Paul Sauer ist alleiniger Der hschafter ermächtigt. IFiema. Becha, 14. März 1919.
4642
Bieit, Weißenfels — ist
3. Apr 1935 eingetragen:; Dem
Iz ift Hrokura erten t.
Aiategerlcht Rz eiß enfels.
6. e643
Auf Batt 319 des Handelsr⸗gistrs, in
Werban, den 7. April 1919. Das Amrggericht.
14844 Im Hankeltrengtster des unterzelchnesen
Gerickt; wurde bei der Firma Robtrt Boos u. Cie, in Wölft: in beute fol⸗ gendes eingetra en: ; Kaufmannz Cen Flockenh zus in Kaiscitz
Die Prokura, des
lautern ift erloschen. — Wöllstesin, den 2. Jpril 1919. Hessischeg Anus iericht Wöllstein.
Murren. 4645 Auf dem die Firma Engen Püls⸗ mann font Carl & Gnstav Harkort, Fahrit Altesbach in GBernrwitz be— treffenden Blalle 14 ves hiesigen Hantels- registers ist heute eingetragen worden, daß die Prokuren ez Fabrfkeireltorz Carl Wilhelm Elsentraut in Wurzen und det Taufmanng Aff ed Eugen Ernst Hülg⸗ mann ebenbler erlaschea sind und dem Baumeister Hetarich Otcar Schulz in Wurten Prokura ertellt worden ist. Wurzen, den . Apeil 1919. Das Amtsgericht.
za lier sr kd (46461 Ja das blesige Han delstegister A Nr. 283 ist eingetragea die Flema olzstoffahrtk GC. W. Bolte æ Sohn mit dem Sltz in Sr. Anbreasberg und als deren Jahaber: a. Fihn kant Wbelm Bolte senlor, b. Fabttkant Wilh ln Bolte junlor, beibe in St. Andreas herg. Rec ts⸗ berbältnisse: Offtne Handelsg: sellichaii. Die Geselsch⸗st bat am 23. Mäcz 1819 begonnen. Zar Vertretung der Gesell-= schaft sind die beiden Gesellschafier nur gemennschaftlich berrchtigt.
Amtsgericht Zellerfe ls. 3. April 1919.
52 4647]
stedt in Es zue heute eingetragen: Dle In dag hie stze Handels regifler A Ne. 281 Gtema ist ele chen. ist eingetragen die Fim: Ohr rharzer Becht, den 8. Mer; 1915. Arafimwageunerkehr Troyhi- Gethuer Amte gericht. Il. mit dem Sitze ö , n . ö . g38] Inhaber Sayhie Gothner, Witwe de . astae Ser dergrzalft ,. ö Gothner in 3 llerfeld. Ja das hifi: Hendz erzgister Abt 3 asel, , , , sst zu der Fir za B. Beck ann je. d Zekerszid, . 9 Ge. in Sozne, Nr. 4353 des Registerg, nnr, heute ci getragen: xvhkex z ela. 4648
In das hie ge Handels regifler A Ste. 166
ist zur Firma S. Sauer ta Zeller feld eln 1etragen:
Der bigherige Gesellschaft: Inhaber der Sp. 6: Ti: G:sells haft ist auf⸗
Spy. 5:
— ——
Ire r gez. 146491 das hüsige Handel gregister A
ir. 282 ist eingetragen die Firma
Nicolaus Nissen mit dem Sltz in
Clausthal und els eren Snkaher der
Kauf nenn Nicolaus Nissen daselbft.
Zellerzfeld, den 2. April 1918.
Aꝛat i aericht.
Zzwtek ar, 82 en en. 146501 Auf Blatt 1264 des FHandelzreginers, die Fuma Zwickauzr Parze i zaFfabrit, Zweigntederlassung der in fü aha he- stehenden Hauptniederlassurg betr, ist heute eingetragen worden: Gesamtyrolurag ist erteilt dem Kaufmann Aifced Werlich in Zwickau. r
Zrvickau, den J. April 1919.
Das Amtggerlcht.
5) Güterrethts⸗ register.
Rogasem, Ma. Lam. 14922
In unser Gütercechteregtster ist heute eingetragen wordan, daß der La mwirt Nltodem Pinieckt in Gevß Kroschin und dessen Eheftau Eelagia aebarer e Tiyrka. ver mittart a- w sene Pinttcka. durch Pertrag vom 21. März 1919 die ö Gütergem: inschaft vereinbut aben.
Ro gasen, den 5. Aprll 1919.
Das Amlszerlcht.
6) Vereinsregister.
Ahrznazn zx. 14921 In das Verelnereglster ist am 2. April 1939 unter Nr. 17 der Verein „Fußball Club Har sa von 19935“ in Altr - hi⸗ stedt eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. Januar 1919 errickt, t Vor- stand ist der Kaufmann Oloff Lange in . . . der zenebmigung des Hauptausschusses:
a. bet Abschluß von Miet, Pacht und anderen Verirägrn, duich die der Verenn eine Veipflichturg zum Werle von 300 6 oder mehr übernimmt, .
b. bel Aufnahme von Darlehen und Veipfändung von Verelngeigentum,
o. bei Anstellung von Vereinsbee mten
. zur Projeßfabrung. .
Ah rt nöpurg, den 3. April 1919.
Merkl. Schwer. Amt? ge icht.
Mellenb.· Schwe mn scheg Antagericht.
Das Amtsgericht.