. 17 1 z ) 7 4 7) Genossenschafts⸗ der Geschäftgant . * mitglieder si antelle 30. Dorstond Beyse, d dee, Leben, g. die Zeichnenden ben Fi . register. e ere e , . ,, , ,, an,, — 3 6, K, ,, . 966. 6 e, ,,,, 1. , 61 e e ch, 6 Die e . end i. feng, und eee n 6 Ve 0 rem n gelt Bezug von Wirt solgendet en 9 ee enn, , und wenn si Vocstandsmligli e . n den Menststun er Genossenliste achungen der G⸗ ke. Die Ber der Ab en, 2) die Herstell . . iragen: heute unter R e vom Aufsichls glie dern, gestattet. unden des Geri unter der Fi Henossenschaft erfol r Absatz der E ellung und Darch 6 f * unter Nennung b sichlstat ausgehen, A et. Berlin, den cht jedem Gen rma in dem Landwirtschaf olgen schaftliche rzeugnifse des land kaig. r m ; . o si nnen. in ea leiten, az e nen Hon nit gericht Berlia. Mi d. April. 1919. , n, n,, zu N trtschaftlichen Gewerh n Betriebs und dez lä . Selle res 36. . . wm. Woh enschrist fi der Adr eich n n, t ernen rlün-⸗Mitte. Abt. 88. k und ö Die nung 5 auf j Konrad n, n, ,, bi. hae 6 u Vie Vir rin. die Provm . In rg, , , J ,, erfolgen durch ,, n des und jon in Beschaffung von , . ar irn , e g gn, , . , , . darch Nr. 10 , , , . er n , ,,, r ,,, mel . ,, F l, , . ö e , , . , , , , . ö ,, re, zum De Siebente 31 ih, den J. pril 1615. ar ne mar der Firma d ⸗— ö un be chr. Daft fi getr. Gen. Nor lle ilhel efteht aus: Paul 1 bel n, n g bc rere D B E Hesf. Aut 719. 6 re Namenzuñe er Genossen⸗ heute folgendes el pflicht, in Resten aul Böhm m Korber, Nobert Baß lbert Schw sind der Lanbwlit *r K ! A e . Um tegericht. e Ginstht d rschrift hin ufü An S eingetragen worden; 1 m und. Wilh zajog, Wilbelm anebeck, der Kan 4 Ander ahr e if er e ger ej relle des Wi m;, milz in Greß Hö elm Tinti, m. Mean, der ö . h ; . i, T h sestercgier een, e e , . . le . r gan. , wr n er 36 oe n e gn , , . 85 j anzeiger Und 52 137 1 n, er g n, dn, ter wurd scheroleten. ,,, th betr mme für seden Geschaii Jun,. Friedrich⸗ er lh lan a elch . 2 ; 3. . ö — 64 . . Ge gen a ie, 4. April 1918. aste l- Eur, den 27. Mã , eschattganteil Die . ich i 5 3. 6 8 . 2 2 ae e ss är q; in a „Kriseur Einkaufs. Ram euß. Amtsgericht. ; Das Amtsgericht. ar 1919. ,, 50. Vie , Zahl ber Lacdwirtf ekanntmachungen erfol er Inhalt di Berlin S6 39 77 6J ö nofse uscha n nm e, , , , , . dor. R enthen, O. 8. ; . e ber Genossen ist wäh nsicht in die Neuwied chaftlichen in gn l r hl im schastz⸗, 8. Zeichen dieser Beilgge, in welcher di ; ungbend den 12 . E. pill mr int ve lchruntter . Im Genossenschaftgregist ab65) In unser Ce ef. lusso) , jedem gestattet rend der Dienst⸗ , Sie werden, wen ghlatt in In einem def n *. „ 9. Mnsterregisier, 10. de 4 e Bekanntmachungen übe ; . April * Geisell chaflgoe e ,. eingeladen 8 e. die Firma ö r wurde heute beute pie Ci n, , e, . w z — mtsgericht Brie * ö sch . er Mitwirkung s n sie mit ren Blatt unter dem Tit 9 T rheberrechtseintragr l r 1. Eintragung y v ; . 6 ha. ͤ gen. d Var rma „Presst Roiouia lm ukaussgenos urde zrieg, den 25. Mä aft verbund ür die Genoss . itel olle sowie 11. ib a . Patentauwãälten,ů ahgeschlhffen ig it am i e n, ö. are heas ka fsen y r Ear, Kolouialhparguhäad sensch aft ver CeI1. är 1919. 3 Vorst en sind, mindest en. 4 er Konzurse und 12. di en, 2. Fgtente, 3. G 1341 n. Fpmeng ist G Hegenstand des n ᷓ ne. Gen ossen sch erein, einb⸗ G enossensch aft 1. ler, eingetra ene In das G las durch d andamitalleder grieich eng durch 3 die Tarif⸗ nnd Jahrylaabet ebrauchsmnuster, 4. aus ben H 2 stönden bes d ,., von Gebarss ie, 9 rakter r e ett mit un ne⸗ pflicht, in Miech t heschrank er Ni. 30 Jenossenschafteregist b Yi en Vorsteher det V3 ö net, sonst h 1. sR 2. auntmachungen der Eis Ben Handels⸗, 5. Güte 8 — ! legen, MU. x. . . j aft⸗ 30 zur Fir Hereg iter ist unter i. Willengerkla orstands all * 6e e. 1 : 8 senbahnen ent errechts⸗, 5. Verei gabe an dle i, , und bi 96 h G Ludwigsstadt n. Presfig Statut ist am a n. eingetragen. Mas genossenschast ma ieh verwertun erfol ngerklärungen d ein D * 822 ö. enthalten stud, erscheint j exeins⸗ J. CGinoss . ĩ ; 698 ñ chaft, 3. erfolgen durch es Vorstand s as Zentral⸗Handelsregis 863 * 1 trscheint ucbst der Warenzeichti hen, machungen der tigii der. Die Bekannt hn Heinlein, Wagenwä ö 1) 30⸗ Gegenstand deg U e, 1919 festgestellt Ah uo brck, b⸗ 5 G. m. b. O 9 dünn,, mindessens drei Pei nds für Selbstabhole l-Handelsregkster für das ö 11 * e. aren zeichen beilage unter ber Firm Genossenschaft erfol e n,, 2 ile neger f Va, Eirtauf von k erhebmens it ver Der Hi thun folg ndes eingetta n vertreter; en Vorsteher oder Jeln tg ede tratze 32, betp ? guch Lurch die e d tr, Deuktsche Reich kann durch . ö DE 66 e, 8 *r voa , unter Zufatzieichn gen f eiter, Stellvertreter d aIihelmann, Rechnung und Ab auf gemeinschaftliche dorf, der 5 lbert Meyrr in L . drei Mi dle Zeichnung geschle n Stell. gen werden. tzstelle des Reichs und Staats alle Postanstalten, in Berl ( ; 3 . 3 i n ffn, im D ung sieherg. 3) Johan es Veirtne v), Dandels betrieb gahe deiselben Knoop, d emen dtvorstebe achen. B uglieder zur Fi eht, indem ztagteanzelgers, sw. 45, KW zerlin Daz Zentt ; 3. i 6 6er. ; att fall eutschen sämtliche n KGacker, Ob icht eb an di⸗ Mitglt zum „ daselbst, und d r Heinrich enennung des V rma oder fa . . ilhelm ⸗ 3 6 ral Handelgregifter fũ . 22 (Mr 850 t He, , een, worin dies eingeht hom * n Pressig. Das S rh agen, ung ven dem K glleder, bie Km. zich Veth in z er Hoftesstztt Hein. unter scheift be orstands ihre N . J 6 224 3 4 für daz Vierte jah gifler für das Deutsche Reich : . n hung der n ö gründen die Bekannt. U 29. Manz 1919. G tatut dat eit dienenden Anlagen olonlalwwatenhandel stand aug / sch arnsen sind aus dem . Vie El he fügen. tamen · ! Geno ssensch⸗ t 1919 der 3: Sgespaltenen Lins , = Einzelne Nlutznmer⸗ eich erscheint in der Regel läglich Heutschen 6, wt erfolgen kan⸗ ö. ,, , ut bie B Heaenstand eg Förderung deg 6 und Betrieben mur dorstaudom it . Das his herige i. während nsicht der Liste der G . s 7M 8s ten Vor Zimmermesster Georg Joo: vzeile 0 Pf. Außerdem wird , n,, d, ö Der Z ezug gp re is betrãs Haflsumme , , Di Höhe m Dare hen u nd, Kleid eschaffuyg der ju schaft ibrer M werbe und der Wirt, Dach nitglied Altenteiler . jed nd der Dlenuststund mngffenzst . j Pe ritand gt wahl. g Joo in Jz3enoæ. auf den Anzeigenpreis ein T gern reis für Den Rar tragt trägt 50 Höbe der erforderliche ten an die Mi r r Mital ider 3. us in Ahntzbeck ist i Rilbelm iedem gestattet en dis Gerl Ee 1 en 5. April 191 J 9. 46 ein Teuerungszuschl en, Raum einer zahl der 3574 u. Die Höch. we en Geldmittel Lital ieder ung der Interess. owle dir Förde gewahlt. eck ist ia den Vorst Gb ; richt g ler. Antz ger et 6 9. In kat Genossenschafis / eg 4689] schrãnkt lag von 2 v. . erhobe , e, . fisanteile ist J0 . . Einrichsu igen und die Schaffung Die von der G n des Kleinhandels Amltgerl and erswalde, den 1. April 1 na itgerlo ch. , Heidenheim a. Br Re 23 Spar . 3. egister ist nter trage er Haftzflicht) ist heute ei l n. Muh ag g. iht arg 2 Mitglled er wirtschaftlichen Lage d 6 Förderung der öffentlichen n, , . autgehende 10 ö richt Celle. 5. Aprll 1919 Amtsgericht 99. San unse e ; e 14677 3p. Amts richter Bergman 3˖ G. m. z. S. 9. Bar hasta fft . worden; ö. einge ⸗· Oderberg, Mur R 3 Felsenr in n, . w besondere: I) er Mitglieder. ing. Unter er anntmachungen n CSthen, Amh Elbing bel be m Ger of en schastereß n:. 1 , ,, Yer Sa ndim nr n Reher eln etragen: Vas Sit t ist durch Befchluß In un et Gene ff⸗ 14702 . d n Roch, beide zo er geme nf Firma d ergehen U l. ; . em R par, und? ift reg ie isi Hains ehh er . * dmenn Wilkelm gen: Generalversammlu eschluß ter hente bꝛi Gene ssens cha 2 ,, ö ö ö , , ,, J en, ,, , , K ö stan s, des land aß der E Pie andel g⸗ Rund er Verri — el dem C . f ꝛ et der M t endes (ingettagtn n enn, H. btute unte- Nr. I enichast?regi ter i] T 6 1e Sirlie der Dast r Sir en und Darlebne abgeä— er Sparrinlagen S m ohen anten &. G 64 b ifũgen , ,, 1 ig ndwirtschaftlich rzeugnisse Yi Abgabe schau in Berli n für Cöth onsum schaft im S rbeite gemel An Stell ; oꝛden: pr le Nr. 1, betr. - ben S i Tenk in Reher i stwirt Hinrich Der Bä abgeändert word ohrnsaaten — niz. 1. G ) ht der! t dlichen G lichen Bettebs Zeich von Erklär rlin etugetra en und Un get chlosserge ö , , des aug dem V korfet Spar, . eukten · geräblt drher in den Vorstandꝰ nucu Si r GFackerob rien ster . worpen ; folgen dis ei ö nessen ist in d insicht der Alsse der ! a hen Ge werbefle ßes auf und dea nung für die G ungen und die sch gene Genossens gegeub, getragene Gengff gewerbe, ein geschiedenen Rent n Vorstand arg, be tein, eitrget uad Darlebnst asse 99 stan neu Striegler i ermeister Karl, Gmll kön; ngetragen richts jedem ae. Diensistunden des 865 H Rechnung, 3) die . gemeinschaft · duch mindestens 2 enossenschaft erfolgen er räankter Daftpflicht waft lf be. schräutter , ., mit be BVettensee wurde I. Georg Schorpp in nit 6 Gens fen sch 1. Ftzeh er, den 31. März 191 r f . it uicht mehr Mitglie . Der Fisch idwlg Kl . Andernach, se. e- Maschinea und sonilig⸗ Hheschasf ng bon De Sr hung (4 oi stande nm gglie per , d, . bhrule solgendeg gendes gnget agen; cht in Elbing, fol Mar, m Bett er Lmdwirt Chrintia ent ten elcheä nkter Vata tch: ge Vis Amtagerĩ . k zlied des zem Borstan; aus n . lexvln ist aus ö. „den 31. März 1 ständen auf ge gen Gebrauchsgege die Jeschn geschteht in der Wel An Stelle deg Vie G gen: sol ⸗· gewählt ett-nsee in den Vor 3n . kt: n künß, einaettage⸗ 43 t in Umtegerlcht. Kt. 2. Mügeln, den 5. April 191 Stelle der L⸗h— nige ch eden und an seln An toaer icht z 1919. ur , ,,, R gen arss⸗ tenden zu der Fl else, daß stands mitali es ausgeschie dene schlũ mnossenschaft ist d 9 en Borstand ** Ste limacher T gen werden, daß Lhnn her nn Vas Irntanert Ih. Cbe: tern er Paul Zabel gert . ö. e, . J berlaffun. echn ing nschaft ihre N , , n nn,, Wnh⸗l n Vor. Hhlüsse der G urch dle He— Haigerloch, d Seubter d angtt Hzller in Gen n,, er erg e, i, . 4 Angermünde ö ,, e ns zufügen. Der V amengunterschrift hi er Kassierer Otto S 1 Xhenerfihr Mi] 6. und 13. eneralv rsammlun den 2. Apel 1919 . orf und der Gut bꝛñ r in . In a; Genoss⸗ e assi Ransserherg. 8e J D den 5. April 1919 . k . ; ⸗ ⸗ ; h Ve . ; J 9 von Hag Anntggericht ‚ Knoch daselbst au ut hbeßtz ex Christia B 85 wurde ) aschaftaregister B nt torherz, 8 en: Das Am: ggericht = . In unser Genoss alsz] durch 3 Mitglleder . hat mindestent Kaufleuten , besteht aug (h Vorstandsmitglied b w hier zum Die . 1917 aufgelsst utgaerlcht. er her eibst aus dem Bo 115 wurde heute her and Ii In nunser G Ben; os. 42051 O 5 . . 9 eh fh . ⸗ 8 . 34 9 J. dsmitglie 3 k ge chli den und d . BVoꝛstand aug⸗ Vh a; vere 9 ; derm to nfarnm z ; 3n unser ¶ enossenschaf 26 4205 Genz un g Rg . unter Nr. 50 d m, , . ist hen⸗ eebzr oder semren . den Vor Ptza, in Mech owitz,. Weiß und Glo n Cöthen, den 4 ö. t melster August ö glieer Schloss⸗ alle, Saal Milt 2 der Gutthesttze reis Juphe-im: n unk unter Nr. 3 ssensch arts eat fer is heut n, ,,. * Gn. . , . durch Satzung ᷣWillengerklärungen telspeetretct, sesre Hie, Liste de witz. — Dle Einsicht . Daz Amt pril 1919. Fel omann Holt in Elbing und , 36 * nals. . tilitzer in Stuhtendorf r . Louis e. K. m. u. 9 uud Uagegend Ficma 3 die Henoffer aft unt . . 214603 ö schaft: S lo begründete aon den. Lie rein e. 9 andzugeben und füt stunden k ist in den in dem QUmtiger cht. 6. Eibin n Dlrschga, siad viquidat . Nr. 19 as hiesige Genosenschafte 9 k Brunt r e f oer etz g tre gen: in Lenhdein enth. 8 „e lern, re, , neff. . . 66. r, rn et. hand 5 m ,, n de n en g a f. . ,, ent T3 m g z, en , wegn ür fn wdatoitt. k . nlend :wahit worken . Han der außer: denllich , n,. , parle hen afs⸗ k . in Zichow om eing. Gen. im . juY Firma des 36 daß die n . Beuthen? S. G, e der Satzung vom 14. Mä lass] g Antogeri dt. ; 64. 1 eiae tzagz ne , , r,. a. ,. ö samynlung . . General ver⸗ re en, Haftpflicht imst dem 16 ee, ,, Ge o sfensctzafst ler ein- . , nn . , ereinß ober zur Ve n, en si Hirn ils. , n,, , ,, , . denn r , f, ö. en z. Apiil'è m leer, di, ee eh ict 1819. mud; , l e, ben, n, ,, . , . Nalerhnliun ist der Bau des schrift beifü anos ihre Namens . ont hon, G. 8 „Glekrtrizitãts. unter der Im Genossenschaft ö 4671 — ist heute eingetragen: A ö. i Patz Arnmtzg hom 18. April 66 ehung des Beschluffes ist ee, eingetragen worde P 6 geiler —: Joses ere zu Giger . a elnes Orlgle und die kannt gen. Die öffent unter ˖ In uns ö gens ssenschaft und Moschine Blat 126 afigregister B es ausge ichtede geg: An Stele n Anntzaerickt. be Genn en fh 10, betr. die Liquidati 6 I ist au 2. Mär 1919 fent n. Batz Siatut Torst ande 2 eißkopf ist aus de ] gemein same NR rig lestunggaetzes hannimachnn gen. er entlichen Ge. d nser Genossenschafts lab l) Ausba Trittelmitz E a- G wurde zu d and 2 Franz Bu enen August. Küster i nirac h or 2 er Geaossenschaft und di iquidation] and det i 1583) seingesfelli. E St. ll aus geschieden und * . Iich⸗ Bezug , der n ge, Boten in , n im Ralffein 23 Firma gleicher et register 1st bei mi U, eingetrage G w önfeld ertung sgeno der Milchv ] 4. zusse in den Vorsta d . st ga S rn, Noc k ak. derselben un! . die Welter führun *; ei Unternehmen ist 5 gen- Stille Isidor Ttenert t 21 eine . ö = g. = ᷣ . N t beschrã ne Geugssen e. G nossensch aft W 1 Sale ben 1 Vor tand gewählt. Au Stelle d . 4685] rä nnlich; er dem früheren Vorst. g elelteilcher E eng ist der Sezu Elaers wel ert, Zementarblite ö dessen Ab . eleltiüchem Stro aft. mit rechtlicher . Sie sind, wenn si⸗ en ossenschast für Baut ohyrodutten S arter Gafthflicht⸗ schatt s. T*. mi, v, O ' esth au sen ; Axril 1819 2pn Ic des dus ben Horst an nänrlich; Meinrad Jö en Vorstand, Usterh nergte, die Bscränk ö eser, in den Vorstand iter in . ,, an die Müglieder m und verbunden i irkung für den Verei 1e egend ei zuthen O / S und ktz in Teittelwi Mit! wem Num mer 6 folg unter der jaufen dei Das Amtsgericht ß r. irn Parr lehrus taff and der als Geschäftsführ Jörg, Schreiner hier iellur altung elnes celekiris kn tung und Offenburg, den 3 stand gewählt. ö I . der 1 t der Ge⸗ 9 9 ö sind, in der fil e, Ferein schaft tingetragene 6 n Demmin err tz Aus bau gt F ol gender Eintra nden 6. ö bt. 19. 11. FB. 1a N cke r ⸗ kaffe, 2X. 83. ni Dr ö Ssührer, und Me tin Vr er, tellungsnetzes s J elerirtichen BVer⸗ Hen 5. Ayril 1919 ; . ven landwirtsch rr, e. Kern zes Vorstans für d ir die Zeichnung mit heschräunfter senossen. n unser. richter und heute uni reis g. r der Generalvers , . Hallo, & gut geschl ben ec r, te ng dirrch Tol mel fler hoer, als. Ka i rtin . H euffer, rin ta ire. owe die Abgaze ven El Amtogerickt ; ö ingbesondere i , , Hl d erkil. n Born en fr dn. r eln Ce lr len Fenthen S S einget dan rn n fagénlen Genossenschafta reg nier Rr 13 . Mtärn 1909 wurd amm ng von 3 . aa e. . Mitglie s Heinrich Ch⸗ z elle h une g ner beschlossen. . Beleuchtung un Hetr e t. Osterode — . kascht artikeln, ju zeich urch din Vorst en Fleischermelf getragen worden: gen. Gegenst register einge. scheidenden vurde an Stelle des g. n daz biesig: & as go] Hire Dr. Andr . helius il. 1910 e Beran nut machu ngen der Ge rieb. Fi 0 n n . . , haen. Die Ginsich steher allein Fand aug fer Ta fert it n: Der genetzu i Tr U st eme, f g. Voꝛrslandam gl 8 r, Nr. 114 3e Genossenschastsleaisnri Nika. Set reas Ludaig Velt Anm ig:richt Lau erfolgen unter ungen der Gene ssens cha Inn dag. Cenossen . . die Mitglied auf, bejw. Vermietu en Genossen ist wäh nsicht der Liste der F n auggeschle den, an s aus dem Vor. Energt ng und Verteilung vo meng . ist k Igna 83 leds und Ver⸗ gen off betr. Rleiderverso⸗ ailtzr ner gerd einach als Vorstandgmitgl J DObeꝛram igrichte 2 nr eim. schaf⸗ unter der Firma der nsgaft der Genoss en sch ö enschaftgregistꝛr I bei . ko , und di⸗ Die Haftsumme '. an des (öerichtz jed rend der Dienststunde eischermeister Wel eine Stelle ist der Unt gie und die gemeinsch neleltrischer elchior Vauser i z Steible der Bauer 36 enfchaft Halle ei unt z. 86 wahlt. ttglied w r Dr. R a u ch. if, geieich net vo? wei Vorsi eno ssen · lug etr enschaft Molk rei GEisd . d chi. 3 me eirãgt B edem gestattet. nden Genossens eißenberg ge wählt nterbaltung und chaftliche An! Vorsland n Westhaus ru ffensch aft zagetraztue Fintrag in das Lam emn . gitedern, in der S . orstands mit⸗ etragene mer offeꝛijchaf orf. ö antetle 15 ö Zahl der Geschẽft amberg, den 5. Apt 53 senschaft ist durch hlt. Vle wirtschastli und der Betrieb age, s nd und zugleich en in den flint mit beschränkter S sst erfolg Genossenschafts teglst 3 = schaftlich⸗ er Schlesischen landwi schräunktter Gaf: *aschaft mit be- ö ssandz sind: ,,, , pe 6 1 d. April 1816. e ngralgersamm]un Beschlüsse der Di astlichen Maschin⸗ von land. steher gewählt.. zum Vereintdor⸗ ö . Sale, ist heute ei alt⸗ 987. eglster . Jan unser Genossenschaf 4869211 au en Gꝛnossens he ftaz eit pltt getragen; fip flirzt in & sdorf, ei . . KRilheim Ge es Vor⸗ Anti gericht. 1919 aufgeltzf g dom 10. 30 Haftsumme betraͤ en und Geräte Den 25. n Stelle des ͤ eingetragen: Hirsck harx, 7. A heute bel d ossenschasts: ealster il au, bei deren El itung in Brez⸗ ? tin⸗ e e h io orf Gentb, Landwirt H ampho 6 eech, gel5st. Die bisheri März erworbe tragt 100 M fü n. Mar; 1919 Aren ef it außgeschledenen Her aræx, J. April 1919. 2 r Molterei⸗Ge⸗ i Reicksanijeiget .. ngeben im Deu An Stelle d Landwirt jun en. n, n, Ju 8 ; 6 glieder und ber ch gen Vorstandgs⸗ Zahl a Geschãftganteil 9 für eden Amtsgericht Gy Bor stand Johannes Hagen ow ⸗ mann He ssisches Amtsgericht f . e. G. m. b. cnofseus hafz Gef r. ö. Bor tand sm tgilẽdẽ 6 tands mstg leds 28 auge cb R, nen Vor⸗ Ha fi ben,, e. als Siellyrrircser 1 w lass] sind . Ligutzahren haller ole plutkawa 3 ge, , 1560 * höchst⸗ Landgerichterat V wangen . 33 gewählt, n den xxSxter. k Di hir. rie , , ere. w; dorf ist kö Gbesieg in Ke, gJichot. l arl Bürger, Lund ex. bes kaffe gen bel der Firma urhe heute Amtsgerlcht n, iitglleder sin? Wilhelm Schillti worstandg. Fiken tert Pr. Schwa be. 2 den 4. April 1919 In unfer Ge: ass? Durch Generalper samlungt Rar hre nn, Hntabestzi antor in den Verf ndhirt August Neuse daselb bor. zähl. Hefanzänchf , n, ene, a Dar, hens, , , . pnghter in. Sch feld. lind. I h, , d' , g Bas Amntggeri a m n,, zn 8. 3 fr rr en erden,, ,, zistand g: nt alen n ene ss:nschaft erf nnutmochungen He lisau s r (Shell und * den 3. April 1919 0 Schwan afeld⸗ Aus hau, W In das G ab z gericht. Aht. 19 en unter Nr. 4 ei 299 register ist bei deb . ist ber 5 44 des St. zom Willer Ser lã ü in Wlesenthal i Ostercgde a 5 bit. der Cen ossensch rsolgen unter der Fir mit nn. ger agene ge f zur Räithmrꝶz — bau 3 Dosbesitz: lg Teitte Ill heim der unter n,, ist 1 Ha ; Beꝛ ein 4 eingetragꝛ nen & ons bin abgeändert. worde FSiatute S derllãrungen vnd Zeich ö Goes * h. den 3. April 1919 r e Her, ., vzelch: eschꝛ d utfie wo ffensch⸗ . ĩ ; = ĩ 1 Van, Se hies eingetr. G um · und Vrlast rden, daß Gew enossenschaft er ich nungen für die Des Amts ; standsmilgl ed aft, gezeichnet von 2 . Ghrl e nn, , ,, . Im Genos 4662 in, ,, Kasderf n viß· Aus · und Dal r. 190 eingetragenen E be In 't. 46 trin gen. beut m. b. S., Lüch noss ast sowohl aus dir vo unn standzmitg eifolgen hu:ch jwei O0 atzgericht. e m, gz 6. in dem Genn senf c . 3 G. Scheßlitz: h t., Si hacher & enschaftsregister des Neid 2 a. h- Ausbau. Dle Ber estzer in Folstein ehnskafse, e. G. m. u i. hente . Genossenschaftsregist oJ] . An Stell e folgende; elngetragen: nossen ange Leferten M lch n den Ge im d n . die Zeichnung k zter od, Hara. . pꝛes⸗ . es der Landiwirt. . ad fg st aus dem Vorstand . Holl · ver rtus 6 u nb Dar leh nat⸗ . . Genossenschaft erfol ann e n, e, heute folgendes 1 in ee. ei Nr. 36, . ist Schwlet⸗ shed deg Anstrelchꝛ ig Hesnrich 3 zu jckauften Molkerei als auch aus . eise, daß die ö d In das Genoss nichaflgcegt (4705 Giellꝰ . eingehen, so tritt an . te in gi ihn hestellt Michatl Gr geschie den hach, . n Si m. u. H. zu G e jlieder gejeichnet von zwer 3 . der Der Altst getragen . fferschast Wohnung sfsir ang Bahn unt gif Maurermel ter Wih nm er von den Genossen an . nach n rg f Genossenschast ihre Ri. der 39 Genossenschaft Mon er eg liter „it. bei Ctaatganie eutsche eeicht. und Pre ren g tl. roh, Bauer Peters a n Stelle des Vereins en ern, in Demminer T orf tand mit. — sitzer Michael Arndt in F getragene Gen osensc sorge“, gewählt ringtn zum Geschästz helm menge verteilt werbe ingelleserten Milch⸗ . rift beifügen. e Namens., eingetr. Geroff e us ei Willeasen, atsame ger so lange teußiscke amberg, ben 6 5 als solcher de as vorst h 3 * Pom mersch⸗ ageblatt . aug. dem Vorst in Follstein schrünkter Hwa zaft mit be⸗ nin tsführer Lüne , m. oll Das Gesckäft schrankt ffeuschalt, mit nad hersam mlun e ge, bla bie Gene den 6. April 1919 Himjler ju gteid er Schneider Jat Stent in en Genossensch t und seine Stell rstand geschleden getrage ftyflicht in Reisicht“ Höxter, den 3 u, den 2. Apr 1919 bis 30 Ejabr läust vom 1. J ö er Safnmfl. in Win ab e⸗ Hal. . Wi ne an ere Jeltung . ral-⸗ Aung gerscht ; an age! , d,. am 2? Henr . in. und bei Eingehen dief zbiatt in Wat in t ist der Bestger den An He. a3 worden, raß an Stelle , ein⸗ ( ( 3. April 1919. Das Amt geht. eine Juni. Pie Haftsumm Jul eing⸗ trag ⸗ n: eu sen, heute er, di he nnaerss irung , . er 1a. J ü 1 . äarz 1919 Venn stz nächten 8 er Blä iter Finn ne stein in en 0 e muh ner oꝛstande außgeschiedenen de aus az Amtsgericht. men gericht. . 3 Gꝛnossen betragt n jedes An Sielle de ausge chi de bestens zwe i , muß durch . In das Genoss latzhö mts gericht Bit bur , . Neich ga une ger 6. im t, den 2. April 1919 h Uni . ö, in, m, ö . ; den & schã f tan tell. die c Pete fur mitglie d3 Wilbelm R e. , ,. ö z 6 ein naet rnossenschaftzreatster 571 Boxnn, H: icht Bett durg. er 'lärungen der B zer. e Willens. Dag Ami = niera ssistent Eꝛrst ünch der 9 ö Molterzeigen 46931 Jeder Genosse kai ! eträgt 50 . ist der Bott ebkopf in Willens wenn sie 31 andsmitalieker , ,. eingetrggen unter Nr. Sö gister ist heute A 2, Rn, Leipzig mindestentz orstands erfol miggericht. als stell nst Knoblich in Rei ens ssensch altsreai (4688 e. CG. m offeaschzft Beben Jeschof te ann sich auf meh in den cher Karl Hlumenb . biadlichkeit bab en gegenüber r peur 3. Mär 1h ig 3 die du ich Hatz ung sch af Glatt 17 de) ĩ. 4653] Zeich ens zel Borstanda na ö durch Erethnurg . tellv. Vorsizender gewählt eisicht 1) „Bezugs ea ifter brtr. Folke u. S. Vorstand: wensen hetel anteile, höchstenz aber ebrere in den Vorfland gewählt erg daselbst e n sol Richte ber. Vere . z zaftgreglit btesigen G Zeichnung geschieh miiglleder. D W r ots gau Haynau, den wor den ist. Erk ga u. Mssatz genoß ofhesitzer O. J. Meyr ane c' en hätelll en. Die G er auf 50, Oster od h geschleht in 2. soll. Dle Zeich 2, Vereins. Helmfsätten errichte te strteger⸗˖ iel gliters, den S enossen· Zeich ieht in der Wei le Gen aff . 4673 den 31. Mär 1919 rters t euth nnd enschest ger F. Meyer in Jastorf; ge msicht der Li e a. H. den 3 A else, d nung getrag⸗ ne en Groß · Berl ge czugs. Ve par, stredtt- hnenden zu der Fi ꝛise, daß die J en sch afitztegi 369 Amt . X. b. S.“ Um gen end rählt Hosbesi in Jasters ;, nen. nossen ist während Liste der Vas 3 April 1919. ju der Firm daß ie Zeichnend tag ne Genossenscha erlin, ein tra rein Greiti tt⸗ und] schaft ihre r Firma der G n datz Genoff egister. misgerlcht. S.“ in Er keasrttat e. G. Niendorf tzer Heinrich Rose i des Grrich rend der Dienststund as Amtsgericht. Namengzunte der Genossenschaft . Pasipflicht mit d aft nit beschränkter gene Gen offen sch ugen, einge Das 6 Namensunterschrift enossen⸗ O. 3 27 wurde enschaftgregister Band l meiaeld ere Di: derieitigen V crath. A.. G. Selba ö . Eingetragen am 4. Apii g nn! Mü is jedem gestattet. nden Perleverzec N sicht der . bei ügen . Die . SHegen sand des n Sltze zu Berlin , . n m mit une. und , . hegin belsügen Mm ilch u eingetragen: 3 xx. ; pie Landre nm ,, stad An iegericht Medi Ap til 1919. nsterberg i. Echles.. d 3 3 eg ö . ; it: 9 ; . , at am nt am 1. A 5 nnd ler Genosse enossenschalts 468211 B ite Michael Wölfel Gar, ai ne , 1919. den 26. Maͤr unter Genossen 14705 während der Hi der Genossenschaft J Harn Grwemb , . ist 1) der 3 ist heute . Bryeitin gen der eig am 31. März. Di per Surg, eregetra ossenschaft Frei⸗ Sand I S reglstereinir ag pꝛsitz nder, Wil hel el in Wildenau, Hersebur 1 der Landwirt en Zaf ter cg ster ist be jedent gestartet ienststunden des . Wohn häusern, 2) die Verwaltung v zefugnis dez Gute gen worden Die Dien! der Genossen ist GEinstat ait desch rã gene Gensssen chan liche 3. l. inn Firma gu Deinri h Aecht n Schtögel dort, In *. 4694 Amiggerlcht. Abfatz Ger ka ntlichen B: 3uge it. ö ⸗ le A — on Fretzschm ᷣ Jutz päch ters Oe ennustunden jed 2 während d S1 rä utter 8 ) nich aft r par⸗ und 6. ä nd. R ner in PVlößber / as Genossensch ae, L 94 r ef free ene ü, end ssen : ch f und Anger i nde ts Spareinlagen d 9 nnahme von deg 1 ar in Greltin Dowald D edem gestartet zer Sltz in Feeib Daft pfl icht t eingetrag Vor schusz vexr i asp in Gikersr und Michael der Eisl aftsregisler ist h Tei ss? und Um aft für Warnot nde. 3. Mär 181 dung im Bet er Genossen zur B n des Vorssandamstzl gen zur Vertretung tnintin, den 3. Aprit 1 Beschluß d urg i. Gr, bet Onn beschri ene Genossenschaft rein, Sof, d gutt 9 akaulsvrrä in der K st heute Im Genoss cin get 18egend G. G. m. B 4 Im liger cht 19. Den etrlebe der Genossensch Zerwen, Alfred Fromm . leds, des re , Di , F Jeb er He nera ve im 35 Dutch chränktir Hafthflicht“! mit ur 3) . 7. Apiil 1919. avenhänbltr, eng es rg olonial⸗ / 5 Genossenschaf tan enist aso 7) *in get agen worden: B. S. heate a,, r e il ren, peirgt ? 30h h n, Vie durch dessen en n Hreitingen, hat e Ni as d ö . ö, 1919 wurde inn nn, bor schuhsbiim: Philipp Hü n Hand. m t. *in gen assenschaft 8 nossensthaft wit h gene Ge= usyꝛreins zu gtein er des Voꝛr⸗ Die Firma heift jetzt: = gt. 9 ; ö ; 5 . Statut ab⸗ dem V pr Häbsch ist b. H. in d of, e. G. kKflicht elchraäntter Saft. * en. einschd orf, ei Beꝛtauss t jetzt; Sin- und In un ser 1mm nn HR. abhꝛ Die i . der Geschästga a . dien t erlepigt ntlassung aus dem Heere Ger OF . 3 . ut a z orstand auß geschied auß siandsmitgli of: Die derzeitig V mit dem Sitze * aft⸗ 5 11 Geudfseaschaft nge⸗ gen assensch aft Kr R n an se ern, fg li g fn, r Firma an nt machungen ( n, , . 8. , n lag ne er n fn nn, K Mlchaei ern n n. lt r wr , Leni ,,, 6 eichrandter Hafmnflicht , . uur, ü neger, dien VWꝛrrnom 5 — ; ö e ze . . e 9 ö 1e 7 — . ) ö! 2am 2. — x 54 2 . 5 9. * 1 tra en Rz alleh we. ekir i zit io genposfensch ist . gejelchnet von 2 Vo . der . April 1919. 3, Hen off: ischa t R agisters jetzt . bedient sich Hie gr Bekannt⸗ schubahrim sind ju ga; in Hand. Kraul YDistkendꝛr, Bankbirckio 16 Uakerneßmens sst: 1) Gi , . des gendeg ein zelragen wor en at heute fol⸗ nossenschafi m it 1 ö e Ge⸗ all hne gan e. G. m. b ast he n, in der Peutschen Kr rllandomit· s Am tagercht. * eidestell süe d „Seder. des Freiburger Tagbl eno ssen schaft bestellt. 2ndgmitgliedern A1 uter, Kssier. und Ard . rust auf gemein schaftlich . auf von Waren ar gage schle denen Di err ns An Stelle deg pflicht zu gar ow. zänttr Haft- — Nr. 21 b. SG. in el deren Ungugängl reger / Zeitun E reis ach üsseldors, el as Haudm ert Die HJaftsu gblattes in Freiburg Sriteli äfibur Mähr, Bauer wal rbeltersekcelät auhe derselbe lich Rechnung und Ab besibeis P. tekiors, Bautrgut Darch S 3 5 om 28. März 1919 des Fe sisstig * pe tigen Be gäggl chtelt bis um . 3 ö wa st nil ug err agene Ge ct gos e eg mme n , e, n,, elkerg, den 3. Ayril 19) Hof, den z. aure alter, in of Mil derselben zurn Hand: bete der Hauen Doff mann in Reinsch guts, lun⸗ Deschhäg der Generglv worden: Die G- folgendes eln get lung eschluß der Gener ander. w n das Genossensckaft i 4664] hier, beschr u‚unkter no ssen· D erhöbt. MS auf Bad! Amis gericht. 19. . den 8. April 1819. . ditglieder, 2) Erri . ettiebe an die er Bauergutzhesitzer Kar J dorf ist. ung vom 20. Fbruar 19 er ver sam n . e n . 5 ö e d,, , , ,,,. ,,,, , . ne, n= ür, eg , JJ , , ö ö Februar 19 ung v nd fů — engerkl In ö ; ie — 9 zeten sind auggeschi⸗ den ö ; ' ᷣ . n zur Fördtrur , ö e. 2. 4. 19 . 1den. ; ki e , , , ö . ö ,, , . ,, e n , ge loren ,, s w , ,, r , Amtea e m iht Mreendsee. w. der Fiemg ih der fie abgeben ia kat ren, et r mst dem eaifg er 1915 aufgelört; om J. Der dete lch hä adler n Brestenmoser wiel w aha ich „,, für Firma Land. lug wurde heute unt bark els. Noꝛss Hiterefsen zes lein, In das Geno HB. Cus asl. 4398 H ae Wu es echt. AnchatrenFöe.—- - see. zjufügen. Vie V 6 Uaterschtlft hin An Stelle 6 ngetragen: z Sattlermeister ia g , Anton Meyer Feeiburg i 3 n Frelburg. ; en o sfensch Gin · und Tert ef. regen, „gen o ssens . Nr. 34 Wolff, A yrssandãmltgtic per sind: & niels zenoffen schestgregister b athen harg. 9. . J ‚ ] . * 2 ; . 8 . 1, * . . 5 * 48 Hraun ö ö. / Ifred W R 2 1d. Gmil ö 2 orfer Dal Yir. D, In . 2 6 Li. 42 M ũste. zell e. 4653 Deinrich Führ in amn talleder' stu d: getretenen lieg. Aus dem Vorstand Wesselmann, Sattl üss Idorf, und Emil Ant r., den 3. April 1019 chart rait 9 cin getra gere eng ss- orb 2. M., einge inn 4j erei Sito Albert tiling, Fritz Leber, *; G., m. u vieh ns iaff:u uri unser Geno ssensch 214 na sscuuruc er Spar ⸗ und Darle n Hancke in Hohen n, , ani an, wirs Alfred Shub ant. sind di Liquid nor ermeister in Barmen, Grö ts gericht. Li. . Geer en aich · n reer af: pflicht . schaftt mit desc , , ne Gengssen⸗ Mersebur ert uad Paul Trommmer er, genes , . g. ia Sitz, ist heute rn heüle unter Ne. 20 aft register in ö r,. u, eingetragene f,, . und Alfreo n, ,,, bf Berstn ider Kun 2 Gemein derech aer J der alm hn Gröning em, Hr, M . me An Sie lle des Fred in Korda. ,,, Fkt Dach ich. in jh n ht Pas Sant ist am ez! An r e n, worden;. ol · Ioꝛgungẽgrnoffer 3 . Sir omver⸗ kö in — gast en Elnsicht der Genoss elot in Berli? Pie Boꝛstand ielmann in Achlarcen ran Datsp gericht Düsteld orf. h In unser Jenossenfch as deb. [4675 Müller II! Peter Wilker und 6 rich idlz. Segenstand det 6j nt 20. März erfolgen ö. tet. Dir Selann tu ach n r gifs She des verstarbenen Zandwirtt zetragen⸗ 363 oder g., eln 5 , Jobonn Kn fin fi chi funden dez G enliste ist in den Vienst 1 April ( . worben Grei⸗ n den 6 urg. es dem unter N aftsreglster ist heut⸗ wahlt wurden in den Vorst n . der n if, f. . nterne hmentz st 3aft * unter de: Firma der G n gen Gr enk Heßder in d iche lar rf Its Ichrünter os hKsfl nsch aft mit Ee- ö Heinrich L pf, Josef Berli erichts jedem ö 919. Das A ach, den n das Genoss 4669 wirt cha ¶ eingetrage ? Ut: Georg Lilli, ? and ge braucreten nebs : Betrleb dog. Bi Haft im Merse burger ker Geo ssen. Ji zengzheiter Georg Bi f ist der Nothenb: licht in Pokers,. 8 . auggeschleden; he audenbaͤcher sind n, den 5. April 19 gestattet. x Das Amtsgericht. Ne 13, d enschaftgregister ij V frlichen Cin genen land⸗ K:eß 111, L Landwirt. Pter N n rebst zugeßörigen Qilf ier⸗ Correspondent rge? Tageblatt und Rich zborf t 19 Wiedemann wenb ara S. V. einge ens, e res . Landwirte an deren Stelle si nd Berlin Mltie. A 19. Amiggericht , . , , . „Gin aufs ne r ist bei Verein Keoppe und Berkaufe⸗ Gem · ind⸗ andwirt, Georg Müll eä gtebentelrizben zart. gen Qlig⸗ und Handel enten und in ker D; und worden n den Voꝛstand tn Hie Satzung at * ngetiagen woardzn., , . n , derber, Mich nde die . In das Gen lab6ßh alwarenhůndl rein ver Co. &enofsen ch ustedt, eingetr. nderat, alle in Meck⸗ er III, dez Rrwerbs der M vr ct der Fht erung er cürun bichau in Berli. Diutfchen weden, gewahll 1919. Genn sta errichtet am 20. Mãä ; d August M ael Tauren. Werläm-. lst bei ossenschafts real st Jeiugetra er von Duisb npft aft mit bejchr a gene Heide lder gheim. ö er Mitglieder g erligrungen der eillr. Die Willenz⸗ Ren terghausen (Bz Han nn atstand deg Unterneh 113 ö gust Mülltr, sämtlich J el dem Wiie ster Nr. 146 s gene Genosse urg. cht, zu Kro räukter Saft g, den 3. April 191 er Genossenschaft ausgeh Die von di ; der Denossenschaft 29. Ma usen (Bezick Cass au und Uiter haltu ternehmens nt ; ö e ta n das Gen 4638 Gyar⸗ gsuitz M ass chrä akter S uschaft mit b In d ppyenstedt, ei Bad. Anit 1919. lichu ft ausgehenden Verz urch mindelleng 3 Vorst haft erfolgen rz 1919. ö assel), den netze 5 haltung elnez Ortsle ; fr fen une! Vo istand eingetreten eingetragen ossenschaftgregtster ktst 38 Gin und Darlehnska elwitzer betreffend, el aftpflicht“ zu Du e⸗ en Gegenst el ngetragen: itzgerlcht. III naen erfolgen unt ö ffent⸗ der Wei or sicnd: mitglieder i es auf gemelnsam rtsleitung⸗ ; . ? n ü ; ! 6burg st der. D and des Unt ö zelchnet unter der Firma, unter zelse, daß die glieder in Das Arte ger ch mem san ane Rechnung, der , 39 B. Aptil 15915. vom 23 n, Ni. S62 * durch . e, n nm, HGenosfen fsen Gerein An w e tr mdr. 9 h. n reschbetiseb auf ernehmen/ tet del per hehe emtudeke nz. 3 Vo. unter- Firma der Ge Zeichnen den zu d gericht. ze Bezug elettrüch⸗ der ge⸗ ꝛ; ch 1. = Reglster ; ; März 1919 errich Statut äakter af chaft mit un R elle des vꝛrstorb eschäftsj ahr ist genommen. Dal *. milgltedern, im A = Voꝛstands⸗ unt zer Geng sensckaft ch u der Ria K deren Abgabe r Energie und Aachern leb eglstergerlct. genossenschaft der P tete Elnkaufa⸗ Masselwitz =. tyflicht in gl ud. Steeg ist Wi enen Kaufmann bis 30. Juni auf die Zeit vom 1 c eno mf easchastsregi [4384] berrts H . mtablatt des berg mts untersckrift hin zufügen. D re Namenß⸗ Si ö J demelns ̊. an die Mitglieder und . In une Hu. lass waren ⸗ Händler , und Schreib- worden: Vo * 27. 3. 1919 einget ein burg, Unterstraße lhelm Knaup in Dult Gem nit verlegt. Jul Band 1 O. J. 59 zur gisterelutrag. erung. ox und in der Deutschen 83 ; Pet ägt 300 41 166 3 Die Haftsumme j aan in Nr. 67 verbffen licht 14699 ,, Being ven landwirtschaftl! er ö i, n ssenschafta regllle I nossenschaft mit bel n, eingetragene Ge, besitzer Bel tand; ausgeschieden 8! winlt in den Votstand ge⸗ agen. den 5. April 1919 ginn e e ene. git sbs ü, Dieb as Ge aft jahr. Lauft irto. Geschäfttzartelle ift . 6 Zahl der Eee s⸗ kr Kauer hrt bie Fi te Genosf n. Te , za, Woloen nad bere * Län vlich r. 21 die Gen ff r ist mit dem Stze esch raͤnkter Haftpflich witz. A oid Winkler Groß? ellen⸗ YDauisb nur ge⸗ Dag Amtgagericht. 9 Drogisten ei aft tun dent s cher Gescht der his 30. Seytemher f vom Lifte der Geroff t 10. le Ginsi St der tit soxg irg gan fie aich . Strom. H 9 t erlassung on di Mit 1 R eib⸗ kusch⸗ ö Gie, nen ch enschafst des Unt 1ju Nen lölla. G tz B n seiner Siesse ift 8. ssel. ge den 2. Mär 19 , scha nt mit nartragene Gen häftssahr vom 1. 3 . er ste stun den d sien itt in den Bien ring rte dener Ben aft Tauer O] Haflsunnne,. beträzt är glieder. Ye roleben und aelehnstaffe v nternchmeng ist i) egenstand ertreter Stellenb sein bishnlaer Bas Amt 19. 3 — 9 mit beschräurter & noffen⸗ 30 Septemke 1. uli 1919 bis er bet Gerichts jedem geflaltel. enst· schr an ktemn ir Heu nfferfchast mit schäfsls anteil 69 at für j. einen Ge= tragere G Umgegend, ein on Waren auf gemein der Gnkauf Groß Masselwi esitzer Robert Sperli Eh ers . Anti gericht. n unser Genoss 4676 eidelberg. Die X afstvflicht in trägt r ö 1970. Die Haft lum ; Mersebnurt, den 31 1 gesia te * zer HGafihflicht, be. Heschtfizan bo0 *, die böchlte Zabl ichrã arter enofsentchaft mit . und deren . Rechnun Leere fr fl 1 ler eln , 3 ane. unter Nr. 3, „B enschaflzreglster ist der stellertretenden k Jeꝛer 3 zeden Geschäftgantell e . Preuß. Art 2 Mär 1819. Aieszy, ben 4. April 1919 Gere e , 35. Ble ff der leben! ein e n , zu Asg 2 an die Mitglteder n e einer r. ä, . bestellt. elenden fe un er Genossenschaftgregist satzsg] Suben. e. G. ni⸗ , . zu Gustav Schreck und orstaadtzmitalieder 3 betragt M5 . . . . Has Nin e gericht. . m agzungen werden y. lichen ist an 1d 9 ij worden Vas i . Intereffen Fes die ) die Förderung der n igericht Breslau. i. Nr. 30 die Here, ter lst heute Otto Zade mach ij b. H.“, eingetragen: beenbet. Duich 3 s . Glaser ist 2900/ .. der Anteile eines Mit nid zi, Mäzen, Ra, n! Him pt K mit 6 und von zwel 2. . 6 Cee n fle nd en: 1919 festgestellt a um fumme beträgt eie handele, Die Haf rieg, an. m ro Friedrichs m ald enschart' in schtz den. aug dem Vorland ge⸗ versa mm lung v schluß der Cenergl⸗ , . Vorstand, der a glied it Auf. Blatt de vpatg. 146351 3 ,, nn n,. gezeichnet. Sie wi dista rde; 3 n worden der G gt 100 AM, di aft⸗ In d Inn. ar lehustass er Spar⸗ 5 9 J lung hom I6. Jebruar 19 ral. g edern hesteht r aug 3 Mii⸗ R er Geno ssenschaft 1Iè In unser Ge (4700 ag Genossenschafigl e werden durch ö. währung von 6 nternechmeng sst G 1 Heschaͤftzanteile 20. e Hächst⸗ ahl h as Grnossnsch f also] Genoff enverein, ein und uben, den 7. A e böchtie Anzahl d ld warde. schaft gerichtlich vertritt die Genoff hat. und jenschaftsregistes iu Nr. 1 nossen schaftereglster ift hene Landwi aftZhlgtt des Bund . ů— ür ihren G , . an die Cin n machungen erfolgen 0. Die Bekannt⸗ in unter Nr. 59 ei igregister tan denn, m mit nnn etragene Bag A pril 1919. anf fin sestgest zt u er Geschäftzantelle ( , n, und außergerichtlich en. Werndorf, ein d , , e zu in r. 11 (Spar- und Barr le t heute uit virte veröffentlicht. 8 es der ö . , n,, m, , nr nn, ,, ,, e, , . e n , , ,,, , e, i n, ,,, , . . Fort erung ,. der . klöllnlschen Zeitun er und der Neu⸗ ,,, . gen offt roß Döbern ist e, etragen worden — In unf oeh. mehr in den 6 enossenschaft nun⸗ Vyrst gesetzez erteilten Ga , m, ift heute ein zctra ran tter Haftpflicht) a . nter Haft icht er mit un · , FRelchs.· und 5. telle fumme h ö Spaisinnz. D und mitglieder 97. Zweit Vorffan dg. chr äukter Haftpfli nschaft mit be⸗ Febrüar 19 9 . as Statut ist bei erem Genossenschaft⸗ (4675 schastswesen sättern für Genosfen. lich lands mitglieder tonren Zwei Mag Steiut gen wordꝛn; en, daß der Siell macher R getragen aatdayzeiger so lange, bis d reußls gt 200 M, die hö e Haft. Genofs nnen rechtggült nds. Broß Töb cht mit dem Si Gegenstand det estgestellt. bei dem Spar. u register Nr. 16 Felt n Berlin und, falls die Für die Hennss n rechts serbind⸗ Gen tetut ist durcb S: zu Longenöls aut er Robert Pohl versammlung eln bis die Gineral⸗ ö. chste Zahi ab enschaft zeichnen g für die bru cen. Slatut ; tz in Beschaffun eg Unternehme verein in ad Darlehue k . ung eingeht, im D z 3 diese Erkttrun en enschaft zeichnen und Generalpersaẽmm ung h 1 luß der zeschled dem Vorstand⸗ stimmt e andere Zeltune . geben. Die Zeich u n n en, m,, 1919. Gegenst vom 77. Fe. a g der ju Darleb ng ist die solgend l. Zim nern ass n antelger in Berl eutschen Reichs. schi gen ahzeben. Pie 3e nd din ficht fich des vom 16. Mär 1919 D en und der Kaufm , M. hꝛt. Sie Willenzerklã a . elchnung geschleht nr f der Being eler and des Unternehm n die Mitglteder en und Krediten gendes eingetragen w e. G. m u. S. gSeldelb erliu. aht dadurch, dañ der Fl zichaung ge⸗ nossenschaft Höchslbetrages der die & refcher vasel bit an seine S ann Richard Jeichnung erfolgt du erklärung gud . in die Herstellu elekirischen Strome ens mittel und die S erforderlichen G Lindwirt Alban S orden: elberg, den 3. Ayril 191 händigen Unterschris r Flema die eigen ⸗ S aft belaftenden Un, e Ge, Nun ptsch, d e Stelle getreten ist mitglieder, ind ich zwei Voistandt⸗ ng und Unterhaltu sowte richtungen ju chaffung welle eld. wall Jakob Bi chwelner und Straß Bad. Amtsgericht 9. mit ile der leis wisten durch 2 Vorstandg pareinlagen abgeändert hen und ; Lill. April 1919. Su ma. de em Die Zeichnenden bi ng von lichen a jur Förderung d rer Ein. mern si ; singer, belde vo raßen⸗ 3. 111. miiali ö eigefũgt werden. Lion — Der gl terme st h worden. tsgericht. un er Gꝛnossenschast iht 9 er ö. ge der Mitgllede er wirtschaft⸗ sind aus dem V n Hl. Im⸗ Meldenh glieder sind: Albert Ster andg· Wermgd er Clemens Straub nrerschrijt beifüger e Nament⸗ ö r, insbrsondere: Haigerloch, den , . ausgetitten. Im aim, KRroRnRn. las8ß he sißer in Horb, R eimle, Brauerel Vorst⸗ orf ist nicht mehr Mitgli e in Nor d ankam Der Borsland b ö t Bee e n . ots. pu l n n ef en ö 1 Si , denen eld de; In daz Henossenf gon] i dem Genn ,, — gericht. . att 43, warde am B. N and 1, Gramer, Ed in Horb Richard er Riiterg ißpächte Site 3a nossenschaftgreglster N I) dem d nde vor ste her Wilhelm Arl ö a elt em, , mn o er. prll olg bei Pie wen wirt in Ylldechin 8 Mutzschen ift Mlgh r Paul Ulbrickt in „r j heute fur ih ri iandwirt Pau Hänch Arlt, . Gerstetten, e ontereigenossens chat wü e Einsicht der Lisie der ln Müůͤgelu, d glied des Vorstandz. Sp ar, u. Darlehn ska , . dem Kantor Ykar iin S en, ; — 54 . . ö D., in Ger, ist . , des ö * iir e irg . ,, irn, , Die er. . 61 9 elle des Johannes Berger w Den 4. April igig. ; wü gel ; Landwirt Gerr während der Die der Genossen ist Den ralpersammlung en. . Gag, kinn geen d n 1 6. n,, . . , . ift 1 aststun den des Gericht . era nd ich ler Gaup p. 82 zu , n . in kene, z de alf dern! nern. , , g,. O. L. gene Geuosseuschaft we, gie, en! 2 Rn omh 6 Al 1d. . n r, leo . tzjadiu gen. heñ unser Genossenschaftgregisi 3 ke unter Nr. 21 die Str gift ist an,.
*