naungsgenossenschest in Biehain, ein⸗ getragene Gendoffenschaft mit be- schränkter Gafthflicht in Biehßain cin getragen worden. Die Satzung ist er⸗ richt! am 31. März 1919. Gegenstand des Unternehmeng ist der Bau und die Unterbaltung eines Orizleltungenetze⸗ auf gemeis same Rechnung, der gemeins ane Being elett ische Gnergle und deren ÄAb— gahe an die Iiitglleder sowle der gemein⸗ same Bezug von lan* nei hee sihen Ma— schlaen uno Mtoe, hie Uebrlassung an die Yitgeie cr. Die Haftsumme beträgt für je einen Gesäste⸗ anteil ) „, der Geschäftzante 1! 50 , te böchste Zahl der Geschäftzanteile zo. DVle öffenilichen Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandzmilglledern gejeichnet. Sie werden durch bas Genossenschafttzhlatt des
Bun deß der zandwirte veröffentlicht. f
Solhte hi,s⸗ Z kung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deuische Reichg⸗ und Preußtsche Staatsanzeiger so lange, biz dte, General versammlung eine andere Zeisurg bestimmt bat. Die Willeng⸗ erklärung und Zelchnung erfolgt purch noel Vorstandzmiiglteber, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ber Genossenschast ihre Namen guntenschrift beifügen. Yer Vor— stand besteht a 8: 1) dem Landwirt Wil. helm Moche, 2 dem Landwirt August Günther, 3) dem Landwirt Gustab Schröter, säntllch in Biehain. Die Gin, sichl der Liste der Genossen ist während 6 ,, . des Gerichts jedem ge⸗ attet. Amtzgerlcht Nothenhurg. O. Lausitz, den 7. April 1919.
N i g on nrlIdœ. 1390
In ungser Genossenschastgreg!ste⸗ ist unter Nr. 25 die Grnossenschatt unter der Firma „ Fis verw ertun geg nossen schaft Mügrnwaldermünde ciugetra⸗ gene Geunpssenschaft vis beschränkter Haftpflicht“ mit rem Sitz in Rügen waldermtnde eingetragen und hierbei solgender Vermerk gemacht worden: Gegenstand des Unternehmenz ist der Be⸗ tritb eines Fischhandels und einer fisch— industriellen Anlage, insbesondere die Verwertung der von den Mitgliedern ge— fan genen See, und Süßwasserfische und die Beschaff ang von Fischereigerätschaften auf gemesnschaftiche Rechnugg und Ge⸗ fabr. Die Hafsumme hetiä,t 509 , die böchste Zahl der Geschäftgantetle 10. Der Vorstand bestehl auß Wilhelm Voll⸗ bricht, Bein hard Mewg, Karl Scharping, sämtlich in Rüqenwalte münde. Satzung vom 7. März 1919. Belanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandazmitgliedern, im „ Pommerschen Genofseaschaftablatt“, Sietiin, und beim Eingehen dieses Blattes his zur nächsten Generalversammlung durch Len „Deut- schen Reichtanzeiger?“. Yas Geschäfte⸗ jahr läuft vom J. November big 31. Ok— lober. Die Willengertlärung und Zeich, nung des Vorstands muß duich zwei Versandamirali der erfolgrn. Die Zeich⸗ nung geschicht in der Welse, daß die Zeichnenden der Firma ihte Nameng. unterschrift betfügen. Mie Einsicht der Liste der Genossen ist während der len st. stunden jedem gestattet.
Nügenmalde, den 25. März 1919.
Da Amtsgerscht.
ehalkan. 4708 Bei dem Spar, unb Bauverein e., G. m. H. SH. in Liquidation in Nauenstein wurde heute unter Nummer h des Genossenschastsregisteig eingetragen, doß an Stelle des verstorbenen Franklin Müher der Schultheiß Hermann Müber in Raiuenstein jum Liquidator bestellt worden ist. Echalkau, den 4. Aprll 1919. S. Mein. Amtsgericht.
ge hö nlamk e-. 4709
In das Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Ne. 9 eingetragenen Snar⸗ und Darl huskasse, eingetr. Genossen ˖ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Behle, eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen erfolgen künftig in der Sg önlanker Zettung, nicht iwie bisher im srretblatt des Kresseg Czarnikau.
Schönlanke, den 8. April 1919.
Das Amte gericht.
Schwann, 14 In unser Genossenschaftgregister i heute jur „Molkerei. Geno ffeuschaft Gr. Bölkewm, e. G. m u. SG.“ einge tragen: An Stelle des verstorbenen Rittergultzbesitzers Georg von Brocken in zohen Luckom ist der Erbpächter und chulte Johann Biemann in Gr. Bölkow in der Generalversammlung pom 27. März 1919 in den Vorstand gewählt. Gchwaan, 4. Ayrll 1919. Da Amtsgerlcht.
S ehweldnitꝝ. (47111 b
Im Gennsienschafteregtfter ist beute bei Nr. 41 ( Etertrizitts genosenichaft getrag 'n: Reinhold Siegemund ist aug dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gasthojbesitzer Alo Thamm in Ludwiggdorf in den Vorstand gewählt. Amtggericht Schweinnitz. 5. April 18919.
vor st.
(4712
In unser Genossenschastgreglster ist beute unter Nr. 29 eingetragen worden die Gintaussgenoffenschast ber Bäger⸗ meister, etugetragene Geuossenschaft
mit beschräntter Sastpflicht Soest.
Gegenstand des Unternehmen ist: der
, Einkauf der zum Betriebe
eg Bäckergewerbes erforderlichen Roh⸗
Bedarftzartikel und die Abgabe an die Miiglieder.
Me Höhe der Haftsumme für jeden Geschaftzanteil beträgt 500 A.
Als Vorstande mitglieder sind bestelt und eingetragen: Theodor Fromme, Franz Schlieper, Georg Schulze, Bäckermelster in Soest.
Nach dem Statut vom 26. September
1913 erfolgen:
a. die Hekanntmachungen unter der Firma, geirichnet von mindesteng 2 Vor— andzmitgtiegenn, im „Weckruf West⸗ sälisch« Bäcker⸗ u. Kondltoren. Zeltung vom Zweigperhand Westfalen, Sitz Bochum,
b. die Willengertlärungen des Vorstandgs duich mindestens 2? Vorsfandg mitglleder; bie Zeichnung geschleht, indem 2 Mitalleder der Fuma ihre Namengunterschrift bei- ügen.
Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz fe dem gestattet.
Gore st. 24. 3. 19.
Anmtagericht. Span dan. 147123
In unseem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 17 eingetragenen Syar. und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. in Gtaaken eingetragen:
Wilhelm Reinicke ist aus hem Vorstand außgeschieden; an seine Stelle ist der
Rektor Wilhelm Mehldau in Staaken
gelreten. Spandau, den 3. April 1919. Das Amtagerlcht.
Gta ddthag em. J. (4714
In das Genossenschaftzregister des unter⸗ zeichneten Amtsgericht, ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Vorschuß verein zu Etadihagen“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute eingetragen worden: Der Holzhändler Louisz Kaufholt in Stadthagen in aus dem Vorstande aug— geschleden, der Maurermeister Karl Tatge in Stadthagen ist verstorben. An ihre Stellen sind der Recknungsführer Adolf Dille in Niedernwöhren zum Kassierer und der Kaufmann L. F. Gickmann in Stadthagen zjum Kontrolleur in den Vor— stand gewählt.
Etadihagen. den 8. Ayrll 191.
Daß Amtagericht. III.
Stargard, om m. (47151 Ländliche Spar. u. Darlehnskass n, e G. m. b. S. ju Pegelom Gn. R. 14. Vom 1 Juli 1919 gilt die Mustusatzung des Verbandeß vommerscher landwirt- schaftlicher Genossinschaf ten. Stargard i Vomm., den 51. Marz 1918. Das Amtsgericht. 2. ꝛ
Stargnrd, Bomm. 4716
In unser Genossenschaftsregkster 5 tst bei der Eleltriziräts. und Maschinen—⸗ gengosseuschaft Gabe, e G. m. n. O. zu Säabeg. eingetragen: Martin Guchhol ist gestorben, an seimer Stelle ist Richard Gadow zu Sabeg in den Votstand ge⸗ wählt. Stargard i. Vomm, den 3. Apell
1919. Das Amtagerlcht. 8.
Strans por. (4717
In unser Genossenschaftsreglster Nr. 8 ¶ Seamten wohnungsbauverein zu Strausberg, eingetragene egenossen. schast ns. b. H. Siausberg) ist heute eingetragen:
Nach Ntederlegung ihrer Aemter durch die blöherlgen Vorstandsmltgli'der sind kn den Vyrstand erneut gewählt: al Vorsitzen der: Oberlehrer Schleferdecker, als Kassensührer: Lebrer Schenk, als Schriftführer: Zugführer Weber.
Gäöraus berg. den 20. Mar; 1919.
Amtegericht.
St eie gan. z (4718 Im Genossenschaftgregister ist bei Nr. 29 Arbeiter⸗Syar. und Bauverein für Häelicht und Uugegene, e. G. m. b. S. cinget tagen: Paul Günther, Fritz Prenjel, Gustav Menzel siad aug dem Vorstand aufgelchieden und an ihre Stelle Hermann Scholj, Julius Reich, Otio Sleber gewählt. Amtggericht Etr iegan, den 27. März 1919.
Sülne, Meck kp. 4719 In das Grnossenschaftzregister für Sülze ist um „Vor schuß verein zu Sülze
ig si. V:, e. G. in. u. S. häule ringe
tragen:
. Stelle des verstorbenen Gastwirtg Wilbelm Laternicht ist der Kaufmann k Suhr in den Vorstand einge⸗ reten.
Sülze i. M., 8. April 1919.
LTxouombrietigenm. (4720 In unser Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. S „Bereinigt? Paatinen- macher zu Trenenhrletz en, e. G. m. HB.“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmlt⸗ glted? Pantinenmacherg Friedrich Höhne n Treuenbrletzen der Panttluenmacher Pau! Kaistr in Treuenbiletzen in den Vorstand gewahlt ist.
Treuenbrietzen den 5. April 1919.
Imtgaericht.
Die, n ne mn f! n Genossenschaftsregtster zu de ga le nn,, , e gr ein g⸗ 3 Genossenschaft mit un 3 hräntter Oaftpflicht, Stöcken, ein. etragen: ] .
. 69 3 26 und 35 der Statuten sind abgeändert.
Uelzen, den 16. März 1918. Das Amtggerlcht.
stoffe, Maschinen, Werkjeuge und sonstiger;
Waldsee, Württ. 47241 Im Genossenschaftareglster Band 19 Blatt 28 wurde heute eingetragen: Dar—⸗ lehendtassenverein Tan nhausen, ein- gitragene Genoffenschaft mit unbt⸗ schräntter Haftpflicht. Ver Vereln hat seinen Sitz in Tannhansen. Das Statut ist in der Generalversammlung vom 9 Mar 19519 angenommen worden. Der Perein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschästß.! und Wirschaftsbetrleb nötigen Geldmittel in verzinglichen Dar⸗ lehen ju beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßiallegende Gelder berninglsch anzulegen. A.ßerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfggegen⸗ stände somie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Grzeuanffse ber⸗ mitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Be= kannt machun zen des Vereins erfolgen unter der rn. desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bew. den Vo rsitzenden bes Aufsichtsrats in Amtoblatt des Dberamte⸗ bejirks. Rechts verbindliche Wellen serklä⸗ rungen und Heichnung für den Verein er folgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und jwet weiteren Mlit— alsedern des Vorstands. Die Zeichnung ecfolgt, indem der Firma die Unterschriften der ,, hinzugefügt werden. Ber Anlthen von 100 ƽ und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwel vom Vom stand dazu bestimmte Vorflsandsmitglieder. Der Poꝛstand bestebt aus: 1) Franz Josef Gröher, Schultheiß in Tannhausen, als Vorsteher des Vereins, 2) Theodor Laub, Gemeindepfleger in Tannbausen, als Stellvertreter desselben, 3) Johanne Hinderhofer, Landwirt in Tannhausen, 4) Anton Laub, Landwirt in Tann haufen, 5) Franz Josef Breichler, Landwirt in Tannhansen. .
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dtenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 1. April 19198.
Württ. Amtggerlcht Waldsee. Sith. Amtsrichter Hagmerter.
Wu llanrm. 14725
In das Genossenschaftgreglster wurde beute zu O. 3. 16: Bäger liche Bezugs. n. UAbsatzgenoffenschaft Altheium, ein; getragene Genossenschaft mit un⸗ veschrästter Hafcpflicht in Altheim, eingetragen:
Vurch Generalversammlungebeschluß vom 16. Februar 1919 wurde an Stelle kes Wilhelm Sans, Landwirt in Altheim, der Landwirt Anton Kempf in Altheim, als Vorstandgmitglied bestellt.
Walldürn, den 26. März 1919.
Bad. Amttgericht.
Wetnlar. 14727 In unser d,, , , . Nr. 6 ist bet der Genossenschaft „Spar. nnd Darlehus kasse eln getragene G euoss en⸗ schaft mit un beschräntter Hastpftich zu Wim ar“ eingetragen worden, daß der Rendant Ludwig Lauz ju Wißmar durch Tod aug dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Zimmermann La'wia Groß daselbse gewählt ist. Wetzlar, den 7 April 1919. Amtsgerlcht.
Wiehe, ry. Halle. 14728
In das Genossenschaftsreaisser ist bet der Gernossenschast „Ländliche Spar⸗ und Darlehas'tasse Lossa, eingetra⸗ gene KRenossenschaft mit beschränkter ,,, in Lossa“ eingetragen: In ten Vorstand wurde gewäblt: an Stelle des Albert Schmidt 11 in Lossa der Richard Hickethier in Lossa. Wiehe (Hez. Hale), den 4. April 1919. Dag Amtsgericht.
Mirgit . 14729
In das Grnossenschaftsregister ist hin— sichtlich der Spar und Darlehns kasse, eingetragene Genassenschaft mit uu⸗
beschri neter Daftpflicht, in Weißen⸗ 3
höhr eingercagen:
Die Stellvertretung deg Voꝛstandgmit⸗ aliedes Maul Klemm durch den Kaufmann Guftar Mögling ist beendet.
Gir sitz, den 7. April 1919.
Das Amtagericht.
Worm. (4730
Im Genossenschafisregister bes hiesi zen Gericht? wurde heute eingetragen:
„Ginkauf 3g enofssenchaft der Fri⸗ senre, eingetragene Genrssenscherft wit beschrünkter Haftpflicht Worms“, Sttz Worms. Das Statut ist am 17. Mär 1919 exrichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Wareneinkauf, um den Mit- gliedern qünstigere Bezugs bedingungen zu vermitteln.
Die HOaftsumme beträgt 200 . — Di, kann jehn Geschaftsanteile erwerben.
Die Mitglieder des Vorstanks sind: 1) Josef Diehlmaun, 2) Konrad Kohl.
aun, 3) Karl Gerich, alle Friseure in
orms.
Die kͤffentlichen Bekanntmachungen der Jenoffenschaft erfolgen unter deren Firma durch den Vorstand oder Aufsichtsrat in dem Verbandzorgnn . Ver Barter, Friseur und Perückenmacher in Berlin.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der e ,,, owie die dieselben veipflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestenz von zwei Ye nder fie,
unter eschnet. ö Die Einsicht der Liste der Genossen t st
während der Dlenststunden des Gerichts tedem gestattet.
Worms, den 4. April 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Zeller geld. 14731
In das Genossenschaftaregister ist unter Nr. 7 bei der Genossenschaft Konsum—⸗ verein Grund, e. G. m. b. Sp., heute folgendes eingetragen worden:
Sp. 5: Oberschichtmeister Wilhelm Reinecke, Bergmann Albert Stein, beide in Grund.
Sp. 6: Schichtmelster Wilhelm Becker
schrelberel, ir ⸗ 9, Zimmer 114, aus (85 202, 203 &. D.). Berlin · Lichten felde., den h. April 1919. Dag Amtsgericht. Abteiung 7a.
JI KEerlin-SgSehöneber. 49301
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gi werbeband eingetragene Genoffenschaft mit beschrãntter Daft⸗ pflicht in Liquidation zu Ber lia⸗ Steglitz Schadenrute 2, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Berlin ⸗ Schöneberg, den 5. Aprll
und Grubensteiger Karl Fuß in Grund 1919
sind aus dem Vorstande auggeschleden und an ihre Stelle Oberschichtmelster Wilhelm Relnecke und Bergmann Albert Stein in Grund getreten. Zellerfeld, den 27. März 1919. Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die auslkändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Comm. 14924 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 795 Firma Franz Aut. Mehlem in Konn: Umschlag mit Abbildungen von NMuster für 5 Waschgarnituren, Form Juplter, Venus, Saijurn, Mars und Merkur, Fabrtknummern 3239 — 3243, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. März 1919, Mittags 12 Uhr. Bonn, den 31. März 1919.
Amtzgerlcht. Abt. 9.
Lobberich. 4925 In das Musterregister ist elngeiragen: Nr. 37 EBtlhelm Dusen, Stuhl⸗
bauer, in Schaag bei Breyell, ge⸗
schützt Muster, Stuhlsitz aus gedrehtem
Z lUnoff, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
an 28. März 1919, Vormittags 10 Uhr. Lobberich, den 1. April 1918. Amtsgericht.
) Konkurse.
HMannovorx. 49261
Ueber das Vermögen a. der offen en Gandelsgesegichaft Nachmann K Co. in Hannover⸗-Kleefeld, Breitemiese h, b. deg persönlich haftenden Gesell⸗ schafters dteser Resellschaft, deg Kauf⸗ manns NMugunst Mosez in Haunoner⸗ Klerfeld. Breltewlese 5, wird beute, am 9. April 1919, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Ver Rechtt⸗ anwalt Kahn in Hannover wird zum Konkurshberwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 7. Mal 1919 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf pen EG. Mat 19R9. Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neuegz Justti. gebãnde, Den n. 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mat 1919.
Amtsgericht, 12, in Hannover.
Meld o, Holatelim. 14927
Ueber das Vermögen des Gerichts- vo nziehers Feiedrich Blank in Ddeide ist bzute, am 8. April 1919, Vormittags IL Uhr 30 Minuten, daz Konkurgverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzelgefrlst bls zum 1. Mal 1919 einschlleßlid. An⸗= meldefcist bis zum 10 Mat 1919 ein- schließlich. Eeste Gläublgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3E. Maj E9R9. Vormitiags EI Uhr.
Das Amtsgericht Heide.
H erhin. 14929)
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez Möbelfabritanten Martin Groß in Berlin, Schlesischestr. 20, ist auf den 29. Myril 1919, Vormittags EH Uhr, vor dem Amtzggericht hieiselbit, Neue Frleyrichstr. 13. 14, III. Stock verł, timer 111, eine Gläubigerversammlung einberufen jur Beschlußfassung über die Ergänzung des Glaäubigerausschusses und
Amtgericht Berlin ⸗ Schöneberg. Abt. 9.
Æerkłin-Schönenerg. 14931 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmannz Otto Niepelt. früher in Berlin, Kun fürstenstr. 18, jxtzt in Dresden, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berltu⸗ Sch dne beng, den 3. April 1915. Amlsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Berlin- Schömeberg. (4932
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fean Johanna Niepelt in Berlin. Kurfärstenstraße 18, ist nach er ⸗ . Abhaltung des Schlußterminz auf⸗ gehoben.
Berlin Schdne berg. den 3. April 1919. Amtzgericht Berlin ⸗ Schöneberg. Abt. 9.
Rmorlim-Scnuönebrręg. 49331
Dag Konkurspersahren über das Ver mögen des Architekten Willl Borde in Gerlin Friedenau, Varzinerstr. 11, ist mangeltz Masse eingestellt.
Berlin. Cchöne berg, den 8. Aprll 1519.
Amttzgericht Berlin ⸗Schäneberg. Abt. 9.
HRöntigsberg, Br. (49341 Va Konkurgberfahren über den Nachlaß der verwitweten Frau Anna Gesch. geb. Plratzti, von hier, wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermiatz hler⸗ durch aufgehoben. Königsberg i. e., den 5. April 1919. Amtegericht. Abt. 29.
Königsberg, Er. 14935 Das Konkurgversahren über daz Ver⸗ mögen der Firma Bernhard Meising in stönigsberg i. Er. wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermmg hier⸗ durch aufgehoben. sönigsberg i. Pr., den 2 April 1919. Amtsgericht. Abt. 29.
VonRk ö In. (49361 Das Konkurgberfabren über den Nachlaß des am 26. Junt 1915 gefallenen, zuletzt in Berlin⸗ Treptow, Baumschulenstr. 93, wohnhaft gewesenen Architekten und Steinnmetzmeisters Friedrich chmidt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 8. Aprtl 1919. Amtsgericht. Abt. 18.
Veuk ölln. 4937 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 23. September 1916 ge- nallenen Golbmwarenhändler s Rein hoid Matthies zu Neukölln, Kaiser Friedrich⸗ straße 215, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlutrtermtngs hierdurch aufgehoben. Neukölln. den 7. April 1919. Amtsgericht. Abt. 18.
Men k õ lm. (4938
Das Konkurgberfahren über den Nachlaß dez am 6. Au zust 1912 verstorbenen Gau⸗ unternehmers und Eigentümers Carl Göricke zu Nentölln. Ringbahnstr. 31, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben.
Neukölln, den 7. April 1919.
Amtsgericht. Abt. 18.
Felino. ⸗ 43391
In Sachen, betreffend das Kontur verfahten über den Nachlaß des am 17. Jult 1917 verstorbenen Kaufmanns Hermann Daume in Peine, ist Termin jur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Konkurzverwalterg auf Einstellung des Konkursoerfahreng wegen Mangels einer den Kosten des Verfah ens entsprechenden Masse auf den 320 pril 1919, n , 10 Uhr, vor dem n f r nen Gerichte, Zigmer Nr. 9, estimmt.
gegebenenfalls zur Wahl vor Ausschuß⸗ besti
mügltedern. Werlin, den 8. April 1919. Der Gerichtzschrelhrr des Amtegerschtt Berlin ⸗Mitte. Abteiluag Nr. 83.
or iim. ; H280] In dem Konkurgyerfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Haus Falk, in Firma: We raphar⸗ Companh Hang Falk Co in Berlin. Ritterste. 51, sst infolge (in 8 von dem Gemeinschuldner gemachten Boꝛrschlags zu einem Zwangever. gleiche Vergleichztermin auf den 9. Mat 1919, Vormittags LO Uhr, vor dem Amtggerichte hierselbst, Neue Friedrich. straße 13 - 14. III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Glärhtgerausschusseg sind auf der Gerichteaschreiberei des Kon kurggericht,s zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
KGerlin, den 8. April 1919.
Der Gerichtsschreiber deg Amtggerichts
Berlin⸗Mitte. Ahtellung 83.
n erlin-Lichtorisek de. [4928
In dem Konkursverfahren über den fol
Nachlaß des am 31. Dejember 1914 zu Berlin Lichterfelde verstorbenen Bäcker⸗ meisters Hermann Vogeler hat ber
Konkurgvermalter mit Zustimmung aller
Konkurtgläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldef haben, beantragt, das Verfahren ein zuftelle i. Der Antrag liegt mit den zustimmenden Erklärungen zur Einsicht der Konkursgläublgir auf der Girschtz.
Pelue, den 7. April 1919. Das Amtzgericht. II.
123 Tarts- ann Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen
hahnen.
4940 Staats und Privatbahngũterverkehr Teitheft C EI.
In den Abschnüt 11 des Ausnahme⸗ tarifg Hb sind als neue Versandstationen mit Wirkung vom 15. April 1919 ab vie Stationen Witten Ost und Witten West aufgenommen.
Gisenbahndirektion Essen vom 3. 4.1919.
14941 Bekanntmachung. Vom 16. d. Mis. ab fährt Zug 3, wie
olgt: w 4146 an . JJ aa 245 an Großwusterwitzz.. . 3.30 Genthin, den 9. 4 1919. Ziesarer , . Artien· Gesenschaft. Der Borstand. (UAnterschrift.)