. — 3 2 , . n // r r
* den 24 Jun 1919, Vor- 6a gegen Sicherheitalelftung für vonlärsig bt. 3, II. Stod, Zimmer 113, auf: Die vorbeyeichneten Rentenbrlefe werden mätags v Uhe, im tleinen Ghitz Ct. Neffen tliche Ba steknng, 13.0 113 18. vonsstredbar erflarteg Urtail zu verurteiln, Mittwoch, ven N. Juni 18918, den Juhabern hiermit zur Einl ag e⸗ aal des Landgerlchts hier. Hiernu ladet De Derllner Ir mobtlien. Gesellschaft 1) ein juw Algen, deß al besm Amtegr richt Rarmittags Oz Uhr, gelazen. Mann. kündiat. Atztere erfolgt om E Jr lů die Klägeꝛin den Beklagten mit der Kuf⸗ mit beschrän ter Haftung, vertreten durch Rabolfiell unter dem Kassenieichen E B. d. heim, den 23. Hätt 19819. Der Gerichtz. 1919 ab dei den Rentenbanttafsen forderung, einen beim Proöießgerichte zuge⸗ ihre Geschäfss fubrer Georg Heprert urd ig in Sachen Haage agen Rob bach Wwe schreiber des Amtagerichis 3 3. a Magdebarg und Gerin oder bei laffenen Reatzanwalt zu bestellen. Vie Dr. Mor Michael zu Berlin, Jager. deponierten M 373,28 an den Frläger gu. bz 14] Oeffenrũñ che Ʒnst: Zuste nung. ber Preusfischrn Staal sbgut (S*.
oͤffentliche Zustellung wurde bewilligt. siraße 18, Prrz-Eßbevol mächigter: Nechts⸗= be ahst werden, 2) an den Kläger Æ 8715 z handlung) ju Bertin X. b6, Markgrafen. * . 5 ; . Franlerthal. ö 4. April 1918. anwalt Zub ile ! r in Berlin nebft 400 Prozeß insen ju zahlen, 3) ein- pin , . straße 38, an den Wochentagen, bon . ꝛ; 6 — 1 Landgerichte schreiberei. Vw. 8 Jägern str. 18, klagt gea n die Firma zuwilligen, daß Tir pom Kläger in der nachtigter: ron gaigent. C. Albrecht. 9 bis 12 Uhr warn n, ee r ite 66 4 ; z . e e , , , , , , , 1 Stiect London E. O, urter der Ber unter dem! assenzelchen S651 hin ter⸗ rauß, früher n. Iteuttef, Irlicht Nehrung, en dazu 9 . h j . . . ⸗
los 24] Oeffentliche Zustellung. 6 . ö aschein. mir n e flir ern ft , , ber elch fern gr n, sggdeburg, Huck. Lebefen 9. Mal ois, öl und 8. SeFtenber jölz og. der mündlichen Verhsnblung des Rechtszstre ig i n , ,, zinfung der vorbejeichneten Rentenbrles e
6
(. Male m pe t ; herzen buich jn Vormund, Male zizek nn deen ene Perf n,. Tit vor das Am zzericht iu Böfmen, Ggcht' init dem Antag, den wöettagzen zu wf, , nd g wird Kr ert beteten gie
Paul Telge Faseltsten laßt eg, den straß 77.8, im Vo derhause inn 1 Stoq⸗ baut, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. S4 u, t⸗istn, aan den Kläger 379, 60 M nebst mit eingelie srlen In che ,
Stelnd ucker Adol ke, früber in 2 6 ᷣ ; Fe r g h. ter n n. gö, wert Küsoräame zum jähsilicken * EGingang Olertor fraß) u den 24. Mai 4, Jinfehn at dens J. Hern wider 161 jahlung vom Kapltale in Abzug gebracht
*. * 5 9 . .
; . ri Ze nok, Rormiitags 9 Uhr, geladen. raer werden die Inhaber der folgen, * ö : j ,,, , . dee e eee lan 6 8 . / h 2 ßen Kelle 9 um fü ie wied dieser Au b . d die * . langer alg 2 Jahren rückfändigen ö ö
n n gn , an n, , h) lieh e en . ö 66 Lien . 1 . 1 r, 3 al fo dien en g der Previn ; t 5
⸗ ; . en . ,,,, habe, nach griege ausbruch die Rellag!e Ver Gerichtäschreiber ne An tagerichts: dor daß Amttgericht in Pillau au aus dem Falltgkeitstermin 2. Januar 1917
; als feindliche Aus! 69 t Brauer, Gericht s. keit. ꝛ Bachst. H Nr. 546, mit dem Antrage auf koftenpflichtige und . ,, cht sekre G6. Juni 0M, Bormitiage 19 uhr. Ee lese ver Provins
Zum Jwecke der öffentsichen Zustellung 2) 3 /o .
vorläufig voh sireckbare Verurteilung zur ah i 1838 ann oner 7.
e e ßicser Aasnug der Klage bekannt —; 10m ö aer germgrprein hetrugt virrtel D e en, ,n dee, de, men Rabrlichen Veiragt von Eo AM, und . . 6 ,, . 19 ge 96 , , a . e ec un ge ig rf nin 2. Januar G J, n,, 36 2 2 dn, . nner 2
don der Seburt an biz zum zutückgeltgten Fegstand 9 ir. nn . 9 Maler Max Morawietz, frührr in Pillan, den 3 pr 191. hierdurch wiederholt aufgefordert, H Nen Rostaustalten und eitunn: uertriehe. sur Selb aanhelus a n, , n ,. oo M. nerd erer e. . I ,. 563 November, 8. Ker ö ke lr fen, n fen, Marschwi K gt Neum niki i. Schl. zur gerlchtespyr cl geh Ktn ts dieselben bei den obengenannten Kassen each dir Geschastastele 8ᷓwv. 18, Wilhelmstraße 8X. J . 46
ruar, tat und 9. ugust le den Jabreg, 6855 4. nebst 4 oh inen sei pem zrit n . Re, age fangen] aft, eder , . erich . einzulbsen. a int lut num mern ue irn n p. . bee Gelch aft g ell veß NMeichg⸗ na taste
die rückssämdigen Setcäge sosort. Zur J. vil 1 ; ) desse n! Er fta? Pauline anna Mal ücke l
ö : ; *r 165 len, d t efsen Ehr fra!. Pauline Anng Malie 5398] Pie Ginlieferung ausgeloster Stücke kann nan nn,, m, de Mech ostrelt . . . u 9 * 9 re r, geb. Bi . in Stabelmsß, Dle öffentliche Zustellung der Kraftleg. auch durch die Poft portofrei mit dem 3 . 1 m. ö etlagt vos dag Amtsgericht cvemuell gegen Riqherheilsleihrung, Ki Kreis Brensau, we en begangen ft Depbel, zrtlärunt der von dem Gchaͤffnar Welhelm Rntrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf D S G a Magdeburg, Abt. Hrckan, auf. den vorlzufig vollstreckber jn erklären. Die ehe, aus Izäs Böirgeriichen Ge seß hu cha 6 an. zu Ruhland der Gbefran aleschem Wege käbermlltelt werde. Die ö Ahe
ur üste Canpi, geb. Aiicklisch, zu Ruhland n des Geldes gefchieht dann auf
wenlin am. a, oiubelmistea te Fa. 8
i,, n,
4. Juni A9 9, Bozmttags 9 Uhr, zelt arzt, die Bbeklagt, zur münd, mit Ten Antres e, autzusprechen, daß Pie
gelodes. ; lichen Verhandlun echte sirellz vor be der Beflagten nichtig ist and die ert ziltͤn Vollmacht vom 7 Auqgust 1917 Besahr und Kosten des Empfängers. m Mag he nnrg⸗ den . Apꝛil 1215. 99 . 3 . . . ts I Koösten des Rechts strelts n tragen haben. wird' bewilligt. Die Beröffentischung hat Pie ausgelossen Rentenbriefe verjãhren Inhalt des amtlichen Teiles: Di Schul. Herick d. be] . Helin Geenen straße, Nen ed werlchts, Her Kläger faret den Beklogten zu 1, in ter cesetlich vorgeschtte benen Kent nach 3 46 des Rentenbankgesepes von ie Landeszentralbehörde kann eine Hanzwerkskammer oder Ge= Bekanntmachung des Ausgerichtz. Abt. Buckau. ede, nn de, gn beg mmer ssso auf Mar Hie miez, r nänkhichen Verkans“ und auch in ber Git Krhnst fn erfolgen. 2. r ie binnen 10 Jahren. Dent sches Reich. werbekammer als Henkrtestele für den Bezirk mehrerer benachbarten bet d Aufheb ü e fung des Rec süstielt vo, Nie zweite Itril . giuhla uad, den 5. April 1919. Magdeburg, den 11. Februar 1919. Ernennungen ꝛc. Kammern, für Teile dieser Bezirke oder für den ganzen Bereich des etreffend Aufhebung der Zollfreiheit für Säcke. lozlꝰ ⸗ 9 ups mit ber Aufsonderung, einen 9 kammer deg Fandgerichta le Kirezlau, Amtsgericht. Sie Direktion Verordnung über die Versorgung des Handwerks mit staatli J , Vom 4. April 1916. , ge n gg, m, , , ,, , , he ug; Brie. e e, , mer ,, n n,;,;, n, nue r dd mn e n , . 4a geh. . im, . ; ̃ nt Nr. 84, Ku en JInli . . . . X. 6 oder für Teile von solche . ; 837 * . l ö Htechorn ige C3. Deo eß weh s st gte ir i inen 3 , n ö 1. ere ta 0 ihr mir de. och ern, On tliche ginn. 2 0 426. , n, fen , n betreffend Aufhebung der Zollfreiheit für irken auf Antrag Ler beteiligten ö ö. pars. Il9 (heicht/Gesetzbl. S. 288) wird folgendes bestimmt: Rechtzanwalt de Teng in Manndeim klagt rene er ni anl. ; — einen bel dem gedacklen Berichte zuge. Der Rentser Friedrich Wil hrlm Nernst e , äacke werkskammer oder Gewerbekammer als Bezirksstelle bestellen. ; I. 61 gegen ihren Eb mann, früher ju Mann. gerltn mi, rt 1518 losscpen Anwalt n besiellen Zam we ge in Schwedt, Prozeßbtvollmächtigter: / n. über Druckpapier Die Landeszentralbehörden können an Stelle der Handwerks⸗ Die Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 28. Juni 1917 heim, auf Fhescheidung, mit dem An trage . 8 ver offentlicken. Zust lung wird die ser Rechtsas wall! Dr. Jlegler in Schwedt, ' Bekanntmachung, betreffend vorläufige Aufhebung der Aut⸗ kammern oder Gewerbekammern auf deren Antrag von den Kammern betreffend Zollfreiheit für Säcke (Reichs- Gesetzbl. 1917 S. 567) wird . fre a , 6. Gericht schreiber ves Kandgerlcts I. . ain n der i , aok r e gun ee , 5 ommanditgese 3 ; erer , (Elsaß) fuͤr den Frachtenausgleich re Her ei f re, n nn, ö. kö , n hiermit aufgehoben. , J 31 or oss-nen Che ang. Ber. dä d, ern,. macht. Breslau, den 31. Mär 1918. e nn, ,,, e. imd die Frachtvergütung in Kaliangelegenhelt iat atz 2m erfolgt die Bestellung auf antrag II. schulden d Berlagien. Die Klägerin 1 = „ wusserbarsen, Zt. unbekannt n. if, ö e n. 2 der Feteiligten Landeszentralbehörd . R = ö ladet den Detle l r mündlichen in 6e Berl tur zer fahren ch St: ler . ,, des Landgericht entteltä, unter der Behauptung, daß Ibm schaften an Aktien u. n , betreffend Tarifverträge. mmnister lum. d hörden durch das Reichswirtschafts ö. e. Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündigung handlung des Rechte reits vor die wwele t ju Srkinn g hen der Lellu asgplan —— di. Bertlagte 112.50 Bypofheleninsen ' die R achung, betreffend Ausfsihrugg, der Vzrordnung über Bei den Bezirksstellen sind Fachausschüsse für einzelne Gewerhe q Ilvbkammer bes Vndgerichtz ju Mann, Termta auf ben 35. Juni 1916, 15322] Oeffentliche Zusten rug. ür eine auf dem Rꝛundftũ Sqwedi Aktiengesellschaften. e Regelung des Verkehrs mit Kohle für den kommenden oder Gewerbegruppen unter Heranziehung der Fachorganisationen der Berlin, den 4. April 1919. beim auf Samstag, den 216. Juni gearnittgs L Ubr, vir den Lutt⸗ Her Nitzanwalt Dr. Löbensttin ju d. 10 Bl. 36 Abteilung 1II Nr. 1 Sommer. Gewerbe (Innungen, Gewerbevereine, Genossenschaften usw.) zu er⸗ Der Reichsminister der Finanzen olg, Vormittags 9 uhr, mit zer gert Räerlin⸗Schhac6ttz;, gGinnewald. Derne, Hahn dofstrale, Cläger, naht eingetragent Hhpothek von 3000 A nebst 65340 Erste Beilage: richten. Die Landeszentralbebörden werden ermächtigt, die ersorder⸗ J. V.: Meusch ei. . Aufforzerung, einen bel dlesa Gerichte e. 6s / f, Jimmier Ss, anberaumt. den vin Dermaun Rhein sänder n fünf. Prolent Iinsen schrlde, mit dem dlünder Butkerfabrik A.. 6 Bekanntmachung, betreffend die Rückgabe in Belgt l . ö jugelaffenen Anwalt zu bestelle. lesc n Ternide vl dit G aten an erde . ent unberanntzn. Ua fenthalig, änttage, vie Betlagt; kost npsichtig 1h Frit noͤrr er . rantteich peschla e , d . e in Belgien, und . g 3. Mannheim, den 23. Märt 1319. ifa eh r e md, wu, Fiefüge, , ö. unter der Bekenvtang, daß z. Hrurte en an, der Tläger meg d hei Fritdland in Mecklb. ia. eli, J . und fortgenammener Maschinen, ‚Nach näherer Bestimmung der Landeszentralbehörde können die Sek ; Ber Gerichisschrelb r des Landgerichtz. gescdschefi a. BH. G. gelt vey. Dr ar de Hgübrung versgiedener Proßefse Vermeldung der wan gong t: zen in Pie Herren. Attionãre unserer Gesell⸗ schlnenteile, industrieller oder landwirischaftlicher Betriebs Bezirtsstellen zu ibrer Unteistützung Orts stellen für das ekanntmachung über Druckpapier. söffentlich? Zetel ag der Lobung lst durch ber Retrag von 121.40 M schuste, mit dasz Grundstück Schwedt Sd. 10 Sl. 86 chen we d e blender b, n der am In on. geräte, Zubehõrteile jeder Art sowie allgemein industrieller Handwerk errichten, die nach den Weisungen der Bezirkestellen Vom 5. April 1919 Ilõ3 ls Belchen ren 8. Apeit 1618 Bereill igt. dem Antraze: I an den Kläger 1231,00 Æ und in ihr sonftiges Vermßgen zu zahlen e, , Mai 1016, Vormittags ) oder lan dwirischaftlicher Gegenstände aller Art. deren Aufgaben im Bezirke der Ortsstellen wahrzunehmen haben. . t Peter Junghans in Men heim, Pre, Geli - Schs aeberg, den 8. Lyn Ginmhnuderteidundiwacsg Mart 9 3 — und das Urteil ür vorsausi] voll ftreckbar Tr ugs, ur Hag eschen Saale in Frler⸗ Aebersicht über den Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Ueber die Bildung von Fachausschüssen bei den Ortsstellen finden Auf Grund des 8 4, Abs. 2 der Bekanntmachung über z Bb. vollmochtigter: Rechtzanwalt Mayer 1919. 9 it nehst vier dom Hundert Zinsen seil lege. Ju erklären, Zur mündlichen Verhandlung and . flatifindð nden ordentlichen Jollgebiets im Februar 1919 und in der Zeit vom 1. Sep⸗ die Vorschriften des 3 2 Absatz 4 entsprechen de Anwendung. Druckpapier vom 18. April 1916 (Reichs⸗Gesetzll S. 306) , Gonne rr e,, , , , , , ö. ö. Ieh lere dite ö Weiser, mit dem age g. ͤ ĩ 1 legen, ; 1 c sicht über 8 ; z 6 * ö 1 * ee e fen f am 9 23 13 f lag O . ö . n für , . 2 6 ; n n, 10910, Born tttagt 10 Ur, . 6 n bg r eng, , , nnn , n, due r , , . . 91 ö J Der nach den 5 1068er De hehehe Druckpapier vom Karlruhe geschlessenen Gbe. Der Kläger 20 1 e Zu ng. erfläüren. Zur wündlichaa erhäaedlu'g gelangen, 2 Bericht des Vorstanda über den Gong 3 . Bei d tralss ] 3655 n, ee, 19. Mil 1516 (Zentraibl. für das Deutsche Reich S. 84) und 8 der ladet die Betlagie zur mündlicke⸗ Ver⸗ Der Kousneean grrtrch Scküfer iu des Recht streits wird der Bektlggte vor Gchwedt, den 238. Mär 1815. j x ei der Zer irall le sid Fachausschüse ir die Inzelnen Ge. übe 8 . . (Reich bar rlun n dee r echtefteestz wor rig 6. loi. Bic ecfe lp. lz ern , derm erg, ,,, , , an BVPrenßten. , l .. 1e, nn,, , n, kannner* des Landeerichtz In Marchrm Justli⸗ at Ohl, in Biel eld, lla gran 1PNQ, Garnmitt asd & Uhr, gel aden. Gerlchteschretber des Amtsgerichts. saffung über Dechar eerleilung an den ennungen und sanstige Personalveränderungen. 5 j ,,, 66. x . fände Hutsch? Jeltungsge weite ahzuführende Betrag wird auf auf Freltas, den 0. Rai 1919, in Femme en tn, Firsch. ubaber Henne. den 4. April 1918. r sl , e fu ssichtrat. Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts an die den li. , . , wählt die Zentralstelle aus 3 Pfennig für Joo Kilogramm Sru . e, ag f Lie err en ar in en ee, hand ter d , wie m lr (re en, g, nn, , ben, — 2 . n wer , m, nie, de, Hihi. Ueberlan djentrale Mitteischlesien in Striegau. , . ir , , d 82 rung, eintn bet' kein gedachen Gerschse dann iu Cher. jcßt Adreff⸗ urbct zul, GKerlchtaschrelb r deß Amtegerichtt. . ; Fenbe filt das abgelaufene Geli Urkunden über die Errichtung 4. Pfarrstellen in der St. Thomas ⸗ vereinigun ; . J en. . ,,, , Die Bestimmungen dies Wr ant u e,, n, m ,,, Ear, et Hehanhi gg, m, der mm aher nach Jorschiag Tes Ku sst hr. kirchengemeinde und in der Passiongkirchengemelnde in Berlin. unter nm, . r ., e g r iar be e iich . 26. flir , n ö z 64 Her a Zustesslung. 2 Gg 102/19 9 . er 0 ung U. von iatg . Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation an der , . ve e n wen . er er den 3 I uri ö . relber des Landgericht; nchen ngen, für den en mile 2mm Chalm — ö 4 Beratung und. Beschlußfassurg ül er Unt versität Halle⸗Wiltenber ber Mitglieder auf die vorschl grper der? z — Trench auf bag in Au Klaanderscäungz. g.. Kakhfchann Shalin wmwegn in M 26 nd, 9 I. ĩ ⸗ Wettenberg. r Mitglieder auf die vorschlagenden Körperschasten, bedars der Be— Reichs wirtschafts minister ; z 4 ge Anträge des Anssichtsrg:g, stätigung des Reicht wirtschaftẽministeriums, wirischaftaministerium. ö 15315] Oeffentliche Zuste li ug; vertigg umer Nr. X und Nl Cecannte eib g, fire lr e, e ern, ertnapieren. deg Vorsiandz und ein zelner Atrtonäre. ö. der ö . n , e des Reichswirtschafts⸗ J. V.: von Moellendorff. .
. * 9 5. DVle Ghef au Pele Kagjubowtzt . Veronika vachuck, welche fich in Händen deg nä elt: Ne tlanrnert Di. Garen kn Die Sekanntmachungen über den 5) Wehl von Aufsichter atgmit gliedern. ministeriums Festellt; er ist zu den Beratungen der Zentralstelle und
geboten Joke, iu Bremen, Mũ nchener⸗ Fü robo csteßer; FJeise bet Recht av welt Le p ilg, klagt gegen den Rauchwarenh in Ar Gerlust von , eren bennn 8. n nr 8 r ; . — 6. ö . n, mr, ne,, der, fa earn, , nn nnr. , , be, ren daa. Amtliches. ,,, . 2. Seranntmachunz — 2 nzustellen, t en abteilung 2. schaflastatuts: Die Tandeszentralbehörden können sich bei der Zentralstelle durch betreffend vorläufige Aufhebung ver Aus gangz⸗
1 rat Frledrichz in Verden, klagt argen ihren — ; . J j ; Guta, m Ocker Heir Cas zrbawwer, n, r, ö , bia 5 soll der Saß „über Tomm — , , . srüher in Hlumeethal, j Ft unhetan ien ö 6 die a, f, ö? 6 3 e n , gh. I7lisoꝛl 2 r, 1, ö Deuts ches Reich. ö . wie dem station Müülhausen (Elsaß) für den Frachten aus gleich 1 n ,n , m Bek! der heutigen Ruslesung don! (6steg Kis sur Gelgmtt d er Der Herr Reichspräsident hat den sächsischen Amtsrichter 55 — und die Frachi vergn tu ns in Ka lian ge le genh eiten. ö ö bree f mit dem Ar tägge auf Che⸗ Ache me Der Kiäcct Rechtsstrettt zu tragen. Ves Urtell ist Renutenkriefen der Provinzen Sachsen 10 Psennig für den Zentner. wie Or. Walter Bolle Regi n j ; a . ; Vom 8. April 1919 . aeldung uns Schu /digetkfürung des . . äche mehr lufleben. Dir Kläger 57 *. st ur Harnover jum J. Jui 1619 olg Kan berl werden; er Bolle zum Regierungsrat und fiändigen Mitglied Die Bezirkestellen für da Handwerk ermitteln nach den An om 8. Apt ö 1 klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ lader die Berlagtz ur ü ndlichen Her. gegen Sicherh tzleistung vorläufig voll. ; ; ; n Pfennia Fabr. des Reichsversicherungsamts ernannt. weisungen der für die ftaatliche Bewirtschaftung der einzelnen Roh= r * . ö. z sieckbar. Der Kellegta wird ur münd ind folgende Nummern gezogen worden: äber 2 Kilometer 2 Pfennig F e enn ĩ Auf Grund des 5 51 des Gesetzes über den Absatz von . ö klagten. mut mindlichen Berhandlung deu 66 , n e,, d Ei, lia, Herber gn k Rn em,, . don g ä Rientenbriefen der berg ktung bis jur Gesamtböde von y Hetriebömittel zustn digen Steüen Jail und zirt der tätigen Kalisalten vom 25. Mal i9i0 Reichs-Gesetzb. S 776 und w ö e , n el. He b e . 2 6 6. are der, e, e , — , ie g n. irn , . n r fr gte n . ! Bei der Reichsbank sind folgende Veränd ĩ hei f Hen e n een n siantlich bemwutzchafteen mier Fehugnahne an di 9. err Tn dom 1. Jull ö 4 . 12 Jun 1B 19, Vormitia Fo uhr, 10 ußr, alt der Anff oꝛderung, 3 wig 8 l ö. 106. auf Fin 80 Juni Bucht. R z 099 , = e Slüd Im Abfgtz s soll det Satz - trelen: d , Sie teilen Pas Ergebnis ihrer Ermittlungen samt den Unter— 1914 (Relchs⸗Gefetzbl. S. 241) und 6. September 1915 (Reicht . , , org. er, n, eln, ehen, ,,,, , . a , Kernen d , . n e ging lagen der Jenttalsfelle flir da Handwerk mit. Gesetzfi. S. S5 ) wird beflimmt: ; ö , , , . ö , ,,. ö i ff n . . m,, ,,. l ane. fn, Nr, ** 160. neuer ZJusoß gemacht werden: Wirkung vom 1. Januar 1919 ab in die Klasse der Büro⸗ ; j 5. ö ; ; Für die Salze der Gruppen l bis bes 8 XV . EFisProreßbebolinächtigten vertteten . g iegefun, wen , Arn 18so ö , Pt irg. geg, Lrangn r twaget vorfleher (Gruppe Ii) übergeführt. Dis Zentralstele fir das Handtperk Prüft. Id. erichtigt wit des Hesetzes über den Ablotz won Kalisglzen dom . a, . (aner), den 1. Apr 1918 De agi sctelber e5 Lanbgertchtß. Klgaz bekannt gn ht. ,, 34 6 3 1 zur . 1 richt der Ferner sind ernannt mit Wirkung vom 1. Januar 1919 ire r f , en ff enen , ei n e m s firm 2 e J . ⸗ ** ö — / z 8 Guchst. M iu . 0 k ausgehen.“ j 96 h jeden eilt es den ation ausen aß) füc den Frachtenausgle H . Pe Gele g isn de Tnbaruichis, Fg, Oefen, grstcn ang. 6 vir , l ungen zu. ], , 6 . 50 3 6. l grit la 3 king Fri. apr-t i131. be g e gn; 6 Eberhardt, Pitsch, Dahm, für die staatliche Ken fe fm, der einzelnen Rohstoffe und Be⸗ und die Frachtoergütung ebenfalls 6 63 welteres 2 1 de, , dnn. e , , zichfelse, * rf ar fe nnn r en , n , , . . ,,, Gren gr fre r erg ,, . aufgehoben . Hö iff entlicbe Zuste kung . L. Ghitit, Peliwaren handlung in ; 2 . von Oertzen ⸗· Kotelow. ö ü j Vorstehender Beschluß des Staatenausschusses wird be⸗ . . Der mind rjährlgt Mar Hlau alz In. en, vertreten durch d a9 lb325 Buchst. F zu 590090 — 5 Stüc ** hauplbank; Die Jentralstelle für daz Handwerk ist zur Erfüllung lhrer Auf . . haber der Firma Max Elau, gesegzlich . 6 ,, 1I) Dr. mad. Jal ius Gllae sser in Heldel⸗ Nr. 69 526 711 1020 10929 1085. . 6376 dle bisherigen Bankkalkulatoren Mox Schulte und 6 far n g, 3 i , . e n, zu erteilen und die e, , n 8. 1 ö ö , . . , . 26 531 n Brewen, Hlact gegn den Kaufmann y r n . n . 9 , . G i A800 — 1 Stuck Km dung lur ardentlichen & ne,; i . sowie der bisherige Bankregistrator Pest in dilfe der Reichs und Landesbeh . n Anspruch ju nehmen. erlin, den 8. Aprll 1919. . ̃ herd g el c. ; ere g, ,. f . n ,,, . 4 3 r, n . 7 * 16. * n d 66 Hr i 300 Æ — 3 Stic 1 n, a., 57 * . . . . ö . . e,, 1 d Die Bezirkestellen fü das bir wert können nach näherer An w. ,, . ö ö , ,. e , Li, un ) nnn : In He 3 * Mittag r. in Ter le Sherigen ankregistratoren oz ners un ' ; e, A.: Dr. Meydenbauer. ö ö f Ap 1, gt E60 R . ( ' . 3 . 6 1h * DBD. K . 27. . J . 2 * . , . i n n, f , , ,,, 6 ,,, . nenden as e, = n Gf . , . ,, . i n en in Berlin zu Geheimen Registcatoren bei der , ,,, . Saß? zt, etzt unbesannten Aufentka tt, ruckat zu ve niki en, gh ki? Kläger sae sser, mind erjährtg Ilffer 3b und e, Nr. 150 170 201 209. ö . Tages br num 3 ; eichs hauytbank; Die Landeszentralbebörden bestimmen, wer die Ge chãftsunkosten . der 9 bannt * daß bn i He 4 do — nrbft Ac. Ilalen feit Rm 3 n n hre . 6 , *r n, * zu 20 M6 — 3 Stäck )Volraung des Geijchä open icht sowle pucht 6 n,, , . der bisherige Bank⸗ etwa errichteter Ortsstellen trägt, und in welcher Weise sie ver⸗ Bekanntmachung. ; e e n n. . eg. 1 Aprid 18185 ju 3bier ur ja det den 16. 6 , g tigter: 6 ö z / nent eubriesen d Baschsußfassung üder Genehmigung erh hf er Schaffartzik in Berlin zum Oberbuchhalter bei teilt werden. , . Die Arbeits gemeinschaft der Deen ber n . ir es f 3 . 9 gi, bell ge, g ie ,, ,, é. 3. f , e e, 2 we eb un Oaunover n . der Hebtger, C ns gd ker Hltan , *. . 9 * renn, ,,. wirtsangestelltenverbände in Dresden hat beanira J , , , ,. g Giger. deß, Rechts a eit vor dee Le bgerich!, ig,. egen e 9 * 7 6 per I. Dejember 1915. vom 1. Juni 1919 ab: der bisherlge Banklalkulator nach naͤheier Auwteifung des Rieichswirtschaftsministertums auf die pen hn hrt und der Bercin i 4 J belebt, nch iös c, Jö met wli, un, Bäer, in Keri zn, laff, Stur. Ing. auß Päterdburg, frber ucht , m, 3099 , =, Stück 2) Katisstung des Aussichterats und des Sühring in Berlin zum Oberkalkulator bei der Reiche⸗ Benirksstellen umlegen. en jwischen ihr und der Vereinigung der Hotel, Gast— 0 A nebst Jinsen schalbe, mit -n An, ztbiude,ů J. Dre e i, auf Den erg. . Mannheim, jurieit an unbekannten Nr. 41 46 178 279 42d 522 549. . ic atoiz. = hauptban § 8. und Saalwirte⸗Vereine von Dresden abgeschlossenen, am tiagr, den Betlagt n in perurtsilih an las, wen s. Ju n oli, Hornmitiags Orten abdesend, unte der Hehzuptene, Wurchst. & iu 18500 4Æ — 1 Stück 3) Wahl zum Kussichtzrat. ; e. Die Bestimmungen dieser Verordnung finden zn soweit kelne J. Februar 1919 in Kraft getretenen Tarifvertrag gemã 4 , . 4 7 un Sr utzr, nit e, Wnfsorderund. cin 9 69 ing , m, m,. lte n . nm iu ad . = 1 Gtüäe ) Beschlußfafsung über die Bergülun in n, yk hren , . e , , 9 B. . . sz P der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs Gesetzb , H, n,, ,, n, , ,, , , , me. , 8 gr ge enge ö . nde it n f me ef i hd, häwaig zu be dier. ähn Zwesr der Rmftiheehsseed Tribe sdtè an e cha, im 78 , = 2 Städ Du jenigen llibnäre, welche an die ser aber die Verfsorghng, des Handwerks mit staatlich öh ektethkn'r n Zweihel fallen entscheidek das Relchswirt. allgemzin verbindlich zu erklären, o — chart e, n ed m en e. öffentlichen Zuftell gig wird gigen unn son , 6 ,, lt a Ir zos 1 ö ö Generaspersammlung vit Stimm rec! tell bewirtschafteten Rohstoffen und Betriebsmitteln. , 9 Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum . 2wmal 646 F mne, ü g. der lage und eh f he ta ut aeuacht.· d ff. Ir 9 er ens (, uch l6ü. u 89 M — 6 Stüc nrhmen wollen, haben nach 8 25 des j . ; Beantragt ein industriell 4 blicher Selbstvemwalt 30. April 1918 erhoben werden und sind an das Rꝛichsarbeits⸗ 1e en, J Paar Ralle, . n eher, Tas eso ät Jült, Rr. las idi 316 zsb 463 . r . e n gin 16. Vom 9. April 1919. ne,, , , e, . e e, ung, ministerlum, Berlin, Kuisenftraße gz, zu richten. . an er. I Küch nrahnien, 2 Kücheussichn, Sche tnpflug, Setrretir. Lug äst und Sclember 1914 mit w iteren LV. vag A bso Meutenbriefen der Nachmittags 8 e ber ; cha res. Auf Grund der Verordnung des Bundtsrats über die das zugehörige Hanzwerk vertreten sst, die Übertragung der Ver= Berlin, den 9. April 1919. . 1Wecder, 1“ Kostüm; ock und 1, Bluse — — 15 A sowte vie Kutlagen far Räumung r. Proving Haunover. J. ge de; en e l . Te nn. wirtschaftliche Vemobilmachung vom 7 Nopember 1918 (Reich. forgung dieseg Handwerksmweiget mit staatlich bewiitschafteten ö Der Reichtzarbeitamin ; e nnn en nnn die Kosten * Richi · 16.21] 8 n e , . a n ,. mit 1 si * 9 c de, , n. FEE ju 3000 M — 1 Stüc Mart nr duthersrah 3, zu hir terleger Gesetzbl. S. 1292) und auf Grund des Erlosses des Rats der stoffen und Betriebgzmittein auf den Selbstoerwaltungzkörper, so . . * 6 . e. aufrus Legen und det,] teil für Der et elm Haske, Hremen, mit den 3 auf kosten iar usia nir ; , ann . EBtent ber Attien önnen cu von der ö Volkaheaustragten über die Errichtung des Reichs amts für die gehen nach näherer Anweisung des Reichswirtschaftẽminssteriums die . par. 4 orläuftg v Ustreckbar ju erklären. Zur Greafenstraße 30, vertreten durch Mechtt⸗ doll fred bare Verurtellung des Behrlagten schst. G & zu 66 = 1 Glu reihghant ausgestellie Orpoische ine hin er= 1 wirischaflliche Demoblimachung vom 12 November 1918 (Reicht⸗ n' dieser Verordnung vorgefehenen Aufgaben der Rohstoffversorgung mön? lichen Veihandlurg den Mechtzsir cuz anwälte Brea. Me werk, Papendteck, Lemke jur Zahlung des Betraag von 106 Æ8I 3 Nr. 7. legt werd g h e . Gesegzbll 8 ö 30) wird . lat: 9 für den betreffenden Handwerkszweig auf den Selbstverwaltungs⸗ 1 wid der Beklagte vor das Amtegertckt in und Pevmann, Bremer, klagt argen dle nchst 40 /o Zins aug IG M vom 1. Jugusts Buchs. MI ju B00 4Æ — 1 Stück 96 h. 2. den 8. Apr 1919 setzbl. S. 1304) wir verordnet, was solgt: körper über. Bekanntm achung 27 ö. 1 Ayo da auf Diens ag ven 17 Juni HGonfried Rohrbach Wm e, Lina geb. 1914 an, aug 30 4 von ]. Sty ember Nr. 245. eidenan, den. v . 81. ⸗ 8 10. Die Vereini ll 6. . 1010, Ro rmitiags oO Uhr, Zimt 16, Jtag, wotnhest gewesen in Bremen, 1514, au Bz0 M vom J. Oktober 1910 an Buchst y ju 78 SM — 2 Stäck Boden⸗Gesellschaft Zur Mitwirkung bel der Ver lorgung des Handwerks mit staallich Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. St n z 236 6 gung ? ar rg n der Stadt ag W de 1. aurit 1810 nn, , , nr, , . 6 e . n n . i * *. 6. en nam n arne Seidenau XI. -G. i. Liqu. n, , 3. 1 . e r err rg Den Zeitpunkt ihres Äußerkraftretens bestimmt das Reich wirtschasts˖ . n ö r s. nn wf . olba, den 1. Aytil 1815 ; . . 18. der Me ; : 5. * ö ö nd Ortsstellen für das Handw owie eine Zentralstelle für das ; . 1 ,, . — 1 e eee
8 2. am 9. Januar 1919 geschlossenen Tarifvert ; Bezirks stellen für da? Handwer! sind die Hand. Neichsministerium für wirtschaftliche Demobil machung. der . 6 — gs fer Kae r ' woerkalammern oder die Gewerbekammern für ihre Berirke. Koeth. Stadt Stallupönen für allgemein verbindlich zu erklären.
1 vl, in ger. Lanbne s ernschtẽt. Wäuer, den g. Aprll 191. ietten Vogelmeyer und dem Bauunternehmer Scheel .
ä — —