Rrohn, geb. Rathj⸗n, in Altona, Markt⸗ straße 61, vertreten durch die Rechte⸗ anwälte Justhrat Uilack r, Dr. Petersen und Cochtus in Altgaa, dag Auf ebot des Preuß. Hypothekenbetefz; vom 28. No⸗ vember 1809 über die im Grundbuch= von Altona. Südwest Band 19 Blut 919 in Abt. III unter Nr. 20 für Cail Chrisiian Wilbelm Krohn in Altona ein— getragenen 2500 M;
4 die Peawatiere Charlotte Henrlette Johanna Sitims in Hamburg, KTratmn⸗ kamp 4 IV., vertreten darch den Rechtgan-⸗ walt Geh. Jastijrat Lückens in Altona, das Aufgebot deg Preuß. Hypoth ken brieft vom 22 Aptil 1893 über die im Grund
. Serie 9 Lit. G Nr. 25 276 zu M.
8) auf Antrag des Wagners und Oeko⸗ nomen Georg Lichtmannegger in Gergen der 3z0 / g ile Pandbilef der Bayersschen Landwirt schaftz bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflißt in München, Serle 3 Lit. E Nr. 14 648 zu 100 4. 2
9) auf Antrag des Kaufmanns Stefan Batbwino ln Barghausen die auf den Kaufmannssohn Anton Garbariao in Burghausen lauten ne Lebengversicherungz. volle der Böyerisben Oypotheken, und Wöichselbank in München Tarif A 3 Nr. 18 534 vom 13. Mär 1899 über
buche von Alto a. Nordwest, Band 22 2000
Blatt 1072 in Abt. III unter Nr. 7 füt] die Aatragslellerin noch eingeiragenen 3500 M63
5) der Konditor Ludwig Gustav Bahl in Glinde bei Reinbek, vertraten durch die Rechtsanwälie Justtzrat Dr. Weber und Dr. Mergers in Altona, daß Aaf. gebot des Preuß. Teilhypothenbriefs vom 18. April 1917 über die im Grundhuche von Altona ⸗ Nord, Band 15 Blatt 744 in Abt. III unter Nr. 4 für den Aateag . steller umg schri benen 10000 ;
6) der Kiusmann Johaun Theodor Martin Koch in Hambeir, Hiaschtn⸗ weg 3 Il, vertreten durch den Rechtz. anwalt Justizrat Dr. Engelbrecht in Altona, dag Aufgebot deg Preuß. Hvvo⸗ thekenbrief; vom 27. Februar 1900 über die im Grundbucde von Altona⸗Httensen, Band 3 Blatt 18 in Abt. III. unter Ne. 3 für den Schiffekapitün Hinrich M yer zu Oevelgönge einn tea jenen und unler Vorbehalt der leben gin Utchen Ing, genusses für die Witwe Rebecca Mun ger, verwilwete GHrolb, geb. Thode, in Altona. Oftensen, Arnoldstraße 7, für den Aatrag⸗ fie ller umgeschriebenen 3000 ;
7) der Yrlvatmann Anton Slblleko in Hamburg, Kielerstraße 50 III r., das Auf. gebot deg Preuß. Hypothekenbrlefs vom 17. Junt 1999 über die im Grundbache von Altona⸗Nord, Band 3 Blatt 112 in Abt ⸗ilung III Nr. 20 für den Prib it mann] Anton Sloilgly in Hamburg St. Pauli, Sternstraß⸗ 40], eingetragenen 10 900 4A
8) der Julius Strathus in Atona. gr. Rosenstraße 32. das Aufgebot
a deg Sparkassenbucheg Nr. 265 den Städtischen Sparkasse in Altona, Filiale 1. Schulterblatt, über am 26. August 1918 eingetragenen Bestand von 10600 A, lautend auf Jul. Gtrathus in Altona,
b. des Svarkaffenbuch3 Serie 13 Nr. 19141 dez Unterstätzungs. Instltut⸗ in Altona über biz Eade 1918 ein schließlich Zinsen eingetragenen Bestand von 304 261 4A, lautend auf Jultus Straihus. Ham burg.
Die Jahaber der Urkunden werden aut gefordert, spätestend in dem auf den Oktober 1919, Mittags 12 Uhe vor dem Inter ichneten Gericht, Allee 151, Zimmer Ni. 298 anberaumten Aufgebota. termine ihre Rechte anzumelden und di. Urkunden vorzulegen, wiorigen alls di⸗ ee, , . der Uckunden eifolgen wird. J
Altona, den 8. April 1919.
Das Amtagericht. Abt. 3 a.
lo 39] Aufgebot.
Fräulein Martha Kaiser in Königsberg, Tragheim. Pulverstr. 10, hat das Auf⸗ gebot der angedlich abbanden gekommenen Stammektien der Niederlausrzer Eifen⸗ bahn ⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 562, bbb und b6ö2l über je 1000 M be- antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5 November 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem untereichneten Gericht, Neu ⸗ F üi⸗drichstr. 1314, 1II. Stock werk, Zimmer 106.108, anberaumten Auf. enn seine Rechte anzumelden und
te Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. = S4. B 97siö.
Berlin, den 8. April 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.
Io3 o] Aufgebot und Zahlung ssperre.
Nachbe zeichnet Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zweck⸗ der Kraftloserklärung aufgeboten:
1) auf Antrag des Malers Willy Saller und des Kaufmaand Hang Schaller, belde in Kronach, die Schuld verschteibungen des 40 /o igen Bayer. Allge⸗ melnen Stanttzanlehens vom 1. Nobember 1909 Se i 317 Kit⸗Nr. 15 803, 15 804 und 15 805 zu je 1000 4. r
2) auf Antrag der Landwirtegattin Marte Börner in Merkendorf die Schuld⸗ verschteibung des 35 0/oigen Bayr. Allge⸗ meinen Staatzanlehens vom 1. Oltober 1896 Serle 69 Nr. 17198 zu 200 .
3) auf Antrag der Kaufman uzwitwe Marianne Schetyer in Mehlmelsel der 34 0soige Pfandbrief der Bayerischen Hpvo⸗ tbeken⸗ ud Wechselbank in München Serle 3 Li. O00 Nr. 40 112 zu 1090 .
4) auf Antrag des Archtvassessorsg Dr. jur. Anton Gberl in Neuburg a. D. der 30 /oige Pfandhrief der Gayerischen Hyvo-⸗ theken⸗ vnd Wechselbant in München Serie 1 Lit. DD Nr. 6851 zu 500 .
5) auf Antrag des Oekonomen Wndel n Welher in Bernbeuren der ö oso ige Pf mdhrief der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank in München Serie 10 Lit. DD Ne. 55 068 zu 500 4A.
6) auf Ant ag des Kanfmannt Georg Jaser in Dilliagen der 40; ige Pfand⸗ brief der Baverlschen Handelgbhank in München Lit. 3 Nr. 22615 zu 100 4.
7) auf Antrag der Privartere Maria icher in Aitöt ing der 5g o/ ige Piand⸗
16) auf Antrag des Handlungegebilfen Balpain Schindhelm ia Sonneberg die auf diesen lautende Markoersicherungs olie der Bay⸗rischen Hypotheken- und Wechsel⸗ bank in München Rr. 42655 vom 28. Fe⸗ bruer 1905 üher 66 „.
1) auf Antrag dez Oelongmen sohneg ohen ll im ln ber an en KE, von dirsem ju . am 8. Juni 1911 an eigene Order auf die Pensionginhabert⸗ Marla Ott in München geiogenen, von letzterer akzeptierten, am 15. Juli 1911 und 15. Okiober 1911 fällig gewesenen Wechsel über 280 und 330 4.
12 aaf Antrag des Bergassessors a. D. Im l Dertel in Dertelsbruch bei Lrhesten dte auf den Kommerjlenrat Karl Oertel Schle ferbruchebesitz en in Lehesten, lautenden Kurscheine der Gewerkschaft der Stein. ktohlengruße König Tierwig bet Reitsch, B.. Kronach Nr. Sol über 99 kur- und Nr 502, 503, 504 und 503 über je 100 Kuxe, aulgefertigt am 23. Apifi 1883.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, svätesteng in dem auf Dien s. tag, den 28 Oktober E9E9. Ver. mittags O uhr, im Zinmer Nr. 891 deg Justlig⸗ budeß an der Laitpoldstr. anbercumten Aufgebototermin ihre Mechte bet dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ fall deren Kraftlosgerklärung erfolgen wird.
Frrner wird hezuüglich der unter Nr. J aufgebotenen Urkunde antragtzaemäß die Zablungasfperre und demgemäß an die Ausstellerin, die Baverische Stagts.
schulden verwaltung, das Verbot erlassen,
in den Inhaber der Uckunde elne Leistung u bewirken, im besonderen neue Ilnz⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aug zugehen. Mäͤänchen, den 3. April 1919. Amtsgerlcht.
4765 Zahlung esperre. 1. FE 25. 19.1.
uf Antrag der Süddeutsch ia Die— onto · Gesellschaft, Aktlengesellschaft, i Mannheim, vertreten duich di Rechts anwälte Anton Lindeck und Dr. Kail Heller in Mannheim, soll das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhanden ge— kommenen Urkunde Aktie Nr. 14 615 der 1ktlen gesellschaft für Feld⸗ und Klein, zahnenbe darf, vormalg Orenstein & Koppel u Berlin, Tempelhofer Ufer 24, über 1000 Æ nebst Gewinnanteilschein für dor Jahr 1918 erlassen werden. Gemäß z§5 1019, 1020 3-P-D. wird der Aus⸗ tellerla, der Flrag Orensteln & Foppel, verboten, an den Inhaber der genannten zktie oder des Gewinn anteilscheins für 1918 eine Lelstung zu bewirken, insbeson. dere neue Gewinnanteilscheine oder eine Frneuerungeschein auszugeben. D 8s Ver, bot findet auf die oben bezeichnete Antrag⸗ stelle in keine Anwendung.
Berlin, den 4. April 1919. Amte gericht Berlin⸗Temvelhof. Abt. 1.
5392] Zahlungssperre. 154. F. 176. 19.
Auf Anttag des Bürgermeisters Hein⸗ rich Wicke in Lippolds berg wird der Relche. schuldenherwaltang in Berlin betreffs der
verschreibungen der H projentigen Aaglenhe des Deutschen Reichs von 1917 Lit C0 Nin. 13292 663, 13 292 66 und 13292666 über je 1000 Æ verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine veistung zu bewirken, inzbesondere neue Zingscheine oder einer Erneueruagsschein augjugeben.
Gerlin, den 7. April 1919. Amtzgerlcht Berlin⸗Yitte. Abteilung 164.
lb393] Zahlungssperre. 154. F. 356. 19. Aurf Aatrag des Kꝛiufmanns Paul Meljer in Dre den. A., Falkenstr. 12/14, wird der Reichsschuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der 5h vrolentigen Anleihe des Deutschen Reicht von 1918 Lit. G Nrn. 14778 551 bis 14778 560 über je 1000 4 verboten, an elnen anderen Inhaber alg den oben ge— nannten Antragsteller elne Lelstung zu bewicken, ingbesondere eue Zintzseine oder einen Erne nerun gascheln augzugeben. Berlin., den 7 Aoril 1918. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 164.
5399] Zahlungs sperr? 151. F 227. 19
in Hamhurg 23, Ellbeckerweg 147, vertreten durch den Rechtsanwalt De. Paul Joseph in Hamburg, wird der Relchzschul den ver. waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreihung der 5Hprozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1918 Lit. B Nr. 4323 858. über 2000 S verbolen, an einen anderen Inhaber altz den obengenannten Antrag ⸗ steller eine Leistung zu bewirten, ing besondere neue Ziutscheine oder einen EGrneuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 8. Avril 1919.
oöz95] Zatztes gez r, 5a. P 40010. Auf Antrag des Herrn Piul Vogt in
brüf dir Bayrrischen Vertingbank in
Zehlendorf, Markgrafen fir. , wird der
2.
angeblich abhaaden getommenen Schuly« 2
Au, Antrag des Herrn Ott Möllendorf schet
Amtagericht Berlin · itte. Ahteilung 154. B
Reichsschulden verwaltung in Berlin betreff
in Verlust geraten, bezw. dem Eigen ·
der ange bilch abhanden gekommenen Schuld, Iti er entfremdet sind.
verschreibung der 5H prozentigen Anleihe der Deutschen Reichs von 1915 Lit. O Nr. 1536 832 über 1000 A verboten, an einen anderen Inhaber als die oben, genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, nr e. neue Zinaschein⸗ oder einen Erneuerungaschein auszugeben
Gerlin, den 8. April 1919.
Amt gerlcht Berlin Mtr. Abteilung 164
4301 3 Zablunassperre vom 12. Novembe 1915 über die Ho / J Veutsche Reichtzschuldoer schrelbung von 1916 Lit E Nr. 6 368 839, über 200 A ist aufg haben.
Berlin, den 8. März 1913. Amis gericht Berl n Mitte. Abteilung 164
4819 Sahlun ge sperre. . Dle beiden Attten Nr. 30 204 um 44 2654 über j—· 1000 M der Oberschlesi⸗ . i, il, = ie . . SGesel chaft in eiwltz sind verloren gegangen Auf Antrag des bisherigen Inhabers de Aftlen, deß Bankgeschäfts S. Merijbad in Offenbach a. M., wird gemäß S§ 1015 1020 Z⸗P -O. der Autzstellerin, ihrer G⸗ sellschaftstasse in Feledenzbütte und folgen . den Zihlstellen in Beriin: Bank fü Dandel C Industrle und Filialen, Com Ker und Hiseontohank, Deutsch⸗ Ban und Filialen, Georg Fremberg & Co. S. 2. Landüber er, Nationalbank fü Dentschland, in Breslau; Bank für Handel & Jadustese, Schlesscher Bankverein Fi⸗ iale der Deutschin Bank. S. 8. Lande berger, in Frankfurt . M.: Bank fü Handel & Industrie, Deutsche Bank, ir Hamburg:; Commerz und Vigeontobank. Deutsche Bank verboten, an den Inhahe! der belden Aktlen eine Leissung ju be— wirken, insbesondere neue Gewinnantell. scheine oder elnen Erneuerungeschein aus⸗ zugeben. Daz Verbot findet auf den oben⸗ bejeichneten Antragsteller keine Anwendung. Bleiwitz, den 5. Apeil 1919. Das Amtsgericht. 4. J. 18/19
5397 Beschluß.
Die anf Antrag des Privatmanng Jo- hann Clemeng Büttner in Dresder Räügel enstraße Nr. 36, durch Beschlus dom 3. Aprii 1919 angeordnete Zahlungs. perre binsichtlich ber Schuldscheine den Wenßenitztalsperren · Genossenschaft j
Damnoberg Lit. B Nr. 974 über 2000 Æ
zit. B Nr. 896 über 2000 4A, Lit. Nr. 3668 über 1009 wird aufgehoben Thartndt, den 9. April 1919. Das Amtsgericht.
5790 Grsebizunn. Die im Reichzanze iger 1965 v. 20. 8. 1 esperrten Dt. 5H 00 Reichsanleihen
Nr. 407 801 zu 1000 MS usw. sind er⸗ mittelt. Berlin, den 12. 4. 19. Ver Politelvräsident. Abteilung IV. Gikennungsdienst. Wp. 779/18.
Bekanntmachung.
Unter Beiugnahme auf die Bestim— mungen im 8 367 des Handel ggesetzbach dom 19. Mat 1897 (R. G. Bl. S. 219 vnd hiermst zur allgemeinen Kenntni rebracht, daß nachstehendes Wertpapier Krirgranleihe der LI. Zeichaung Numme D 7218257 — Wert 500 M —, ab⸗— han engekommen ist.
Essen, den 9. April 1919.
Polizeidirektion. Im Auftrage (Uaterschrlft.)
57911 Bekanntmechung Nr. 57.
5793]
Hler sind folgende Wertpapiere gestohler
worden: 1) Ho/o Anleihe dez Deutschen Reich 3. 1915 Lit. 6 Q Nr. 2863 479 über
, 2) dto. Lit. E Nr. 2 863 480
O0 , 5) dto. At. G Nr. 2365 340 00 ,
nebst Erneuerungs und Zintschelnen, zah bar am 1. Oktober 1919.
Ich ersuchz, die Wertpapiere und derer Inhaber anzuhalten und die nächst— Polleidtenststelle zu benachrlchtigen. Frankfurt a. M, den 10 April 1919.
Der Poltrelpräsident. IVa. 4087. J. Al.: Ruhnau.
übe
über
(6794
Hier ist die Schuldverschreibung de⸗ 5 osoigen Reichsanlelbe von 1915 Lit. C Rr. 530 798 über 1000 4 in Verluß geraten.
Frankfurt a. G., den 10. Aprll 1919. Die Poltietderwaltung. 15751 Gekauntmachnng.
Dem Apothekenbesttzer Clemens Gescher bier sind am 4. April 1919 folgende In haberpaplere abhanden gekommen:
I) jwei Hangohersch: Rentenhtiefe der Rentenbank Hannoper über se 3000, — (Ne. 355, 386) nebst Zinzscheinen, fällig am 1. 7. 1919 ff. E und Erneuerungẽ⸗
ein;
2) fünf Hannoversche Rentenbrtefe der Rentenhank Hannover über je 3000, — 46 (Nr. 217, 221, 235, 236, 239) nebst Zins. scheinen, fällig am 1. 10. 1919 ffe, E und Grneutrungeschein.
Die Veröffentlichun der Belannt⸗ machung erfolgt unter Bezujnahme auf § 367 H. G. B.
Gronau i. Westf., den 11. April 1919. Die Pole verwaltung.
(Ib 7 93 Auf FIräand dez H-. B. machen wir hierdurch bekannt, daß die Aktien unserer
an
Ne. 11867, 171095, z1 115, 23 zern, 24 051, 25 309. 5 Gruck 2 Æ 1600 nebst Gewinnantellscheincn,
Samburg. den 12. April 1919. Hypothekenbank in Hamburg. 6797 — —
Die Mäntel zu den von uns augtge⸗ gebenen 3 o konvertierten Pfandbriesen zit. K Nr. 1618, 2287, 3839, 13 865, 13 920, 14 349, 21 715. 28768, 29 8913 iber je M 50 sind dem Gigentümer ab— handengekommen. .
Meiningen, den 12. Aprll 1919.
Deutsche Ovpotbekenbank.
5795 Widerruf! Bekanntmachung im Blatt 68 Beil. II str. 85 327 vom 24. 3 19. München, den 5 4. 1919. Polizeidirektion.
5792] B(kanntmachung. r
Am 20. März 1919 ist ein Wertpake nthaltend:
Æ: 21 000, - Ho ν Deutsche Reichganl. IGS III6 19 ff. Ut. P 4E 6569 406 10 000, —. Lit A 4 550 100 115000, — ut. B 4 3 6890067 2/2000, —. Lit. D . . 3231 87233, z 752 108, 2 743 204, 4/500, —.
Ss: 14000, –5 0½ desal. I/ IJ41s719f. ait. BRF 4 277 927 / 8, 4 450 477, 3/2000, it. G 4 15 895 8978, 149 956 877/90, 4 945062, 11 860 810, 8 / 1000, —,
abhanden gekommen. — J. Nr. K. J. 745 /4. .
Gtettin, den 10. April 1919.
Der Pol hzeipräsident.
5796] Bekanntmachung. Gemäß § 367 O.. G. B. bird bekann
macht, daß der Zwischenschein Nr. 472 104
iber Æ 1000 50/0 Reilchtzanleihe VI i. Gerlust geraten inn. . MWinsen a. d. Luhe, den 8. April 19198 Der . er.
58131 Der 40,0 Pfandbrief A 211737 Nr. 0 737 zu 2000 4Æ,
der 40/9 Pfandbrlef O 31621 Nr. IL 621 zu 500 4
der Pfälzischen Hypothekenbank in Lud. oigs hafen, ferner
die Ho / 7. Kriegsanleihe Nr. 872177 u 5h00 A6
ist in Würzburg entwendet worden Mitteilungen an den Stadtmagistra⸗ BVürzburg erbeten.
5398 Aufruf.
Der Depotschein vom 6. Mai 1916 über die Versicherung C. 140 670, ausgestellt auf das Leben des Privatiers Herrn Ludwig Pallmer
in Baden,
soll der Zessionarin Frau Hedwig
Ichlingplässer in Halle abhanden zekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet, wirt
aufgefordert diese binnen zwei Monaten vorzulegen, andernfalle ie für kraftlos erklärt und der nac unseren Akten Berechtigten eine neue Ausfertigung erteilt werden vird.
Berlin, den 15. April 1919.
Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
753] Sinterlegungsscheinaufgebot. Der Hinterlegungsschein vom 7. Augus 913 über die auf den Namen der Fra Rosalie Gattnar, geb. Spadick, in Kala lautende Polie⸗- Nr. E 23717 ist i Verlust geraten. Dies wird gemäß § 196 er Versicherungs bedingungen mit den Zemerken bekanntgemacht, daß nad ruchtlosem Ablaufe elner Frist von rei Monaten nach dem Eischeinen zieses Jaserats der genannte Hinter ne, n , für kraftlos erklärt werder vird. Berlin, den 11. Avril 1919. Friedrich Wllhelm Tebeng ber sichtrungg. Aktiengesellschaft. Dle Dlrektion.
6399 Aufgebot.
Die von unt unter dem 5. März 1917 und 14. November 1911 auf das Leben der Herrn Gerbart Kartmann., Kaufmann in kirchen, ausgestellten Versicherungsschein Rr. 197 28 i84 956 sind abhanden ger kommen. Wir fordein denjenigen, in dessen Besitz diese Versicherungescheine sid t wa hefi anden, hierdurch auf, sich inaerhalt 2 Monaten, vom Tage des Gescheinen⸗ dieser Bekanntmachung an gerechnet, be uns zu melden, wiorlgenfalls die Versiche⸗ cungesch 'ne gemäß § 20 der in ihnen abge. druck len Bedingungen für kraftlos erklart un durch neue Urkunden ersetzt werden werden. GSöͤln, den 10. April 1918. Concordio Cöͤlnische Leben. Versicherungg Gesellschaft.
85387
Der von ung am 21. September 1908 ausgeftellte Versicherungeschein Nr. 500 a4] auf den Namen August Müller in Hollage ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeldung des Verlustes aller Rechte binnen Tx Mo—⸗ naten hel ung geltend zu machen.
Samburg, den 14 April 1919. Janusz Hamburger Versicherungg⸗Aksten⸗ Gesellschaft (ftũüher: Lebens und Pensiong⸗
Versicherungs Gesellschaft Janutz
in Hamburg).
VS. Holl. ß. B.: Wulkow.
(5d 00]
Die Pollce II 46 813 der vormaligen Deutschen Mlilitärdtenst⸗ und Lebeng. Ver⸗ sicherunge⸗Anstalt a. G. in Hannover über
4 2006, — Versicherungssumme, auf das
Leben des Herrn Postschaffneis August Ungruh in Westerholt, Bez. Münster t. Westft, lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Alle Perlonen, welche Aasprüche aus dieser Veirsicherung ju haben glauben, werden hierdurch aufge⸗ fordert, sie innerhalb 2 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlusteß bel ung geltend zu machen.
Hannover, den 10. Aprll 1919. Deutsche Militärdienst⸗Versicherung . derlassung Hannover der Berlinischen X beng⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
5401 Ausraf. ö
Die von uns ausgestellte Lebens- zrsicherungsurkunde des am 22. März 1918 versiorbenen Herrn Gerd Hinzich tlint worth, Landwirt in Ottendorf, vom 2. März 1904 zur Lebengrersicherung str. 172912 in nach uns erstatteter An⸗ zeige in Verlust geraten. Besitzer der Versicherunggur kunde werden aufgefordert, ninnen 2 Monalen ihre etwaigen Rechte
Fer un anzumelden und die Versicherungs⸗
nkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für raftlos erklärt wird.
Karlsruße, den 8. April 1919. darlgruher Lebengversicherung auf Gegen⸗ seitlgkeit vormals Allgemeine Versorgungtz⸗
Anstalt.
64031 Aufgehot.
Der Versicherungsschein Nr. 189 456, en wir am 1. Oktober 18908 für Herrn Frnst Stelnhoff, Landwirt in Obper⸗ zausen, verstorben am 11. 4. 1916, lautend iuf den. Namen des Fräulein Erng eteinhoff in Opperhausen, . aben, soll abhanden gekommen sein. Wir ordern den etwaigen Inhaber auf, sich inter Vorlegung des Versicherungtzscheins vinnen drei Monaten von heute ab bei ns zu melden. Meldet sich niemand, so derden wir den Ver sicherungsscheln für raftloa erklären.
Leipzig, den 12. April 1919. Teutonia Versicherunggaktlengesellschaft n Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital⸗ u. Lebensversicherungebank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schöm er.
5298]
Der von uns unter der früheren Firma Lebens versicherungg. Gesellschaft zu delyꝛg! asgefertlgte Versicherunggschein Nr. 52 264 om 19. Dezember 1879, lautend auf das eben des inzwischen verstorbenen Herrn demrich Därkolt, Verwaltungsassistenten a Dösseldorf, juletzt Obersfadtsekretr 1. D. daselbst, ist uns als abhanden ge⸗ ommen angezeigt worden. Gemäß § 19 nserer Allgemeinen Versicherungsbe⸗ ingungen werden wir für diesen Schein mne Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich nnerhalb zweier Monate ein Inhaber eses Schelng bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 14. pril 1919. delpziger Lebengversicherungs⸗Jesellschaft
auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).
Dr. Walther. Riedel.
57521 Anfgeb st.
Frau Anna Marte Mathilde Karow, „b. Klemz, in Stettin ist der von ung auf hr Leben ausgestellte Versicherungtschein tr. 648 500 vom 19. Febraar 1912 über „1000, — abhanden gekommen. Der In⸗ ber der Urkunde wird aufgefordert, sich munen 2 Monaten ab heute bei unt u melden, widrigenfalls die Urkunde für raftlos erklärt und neu ausgefertigt oerden wird.
Stettin, den 10. April 1919. Germania“ Lebeng⸗Versichtrungs⸗Aktien⸗
Gesellschaft zu Stettin.
(N66 Mufgebot.
Der Filedrich Ips in Rüstringen, Hökerstraße Nr. 39 1, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Spar⸗ tissenbuches Nr. 70365 A der Sparkasse r Stadt Wilhelmghaven, lautend ü 1865,?1 S6, ausgestellt für den Fcied Irps in Rüstringen, Gökerstraße 39 1, um Zwecke der Kraftlogerklärung be⸗ imtragt. Der Inhaber des Buches wird ufgefordert, spätestens in dem auf den 18. November 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ icht anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Keaftlozerklärung zes Ruchet erfolgen wird.
Rüstringen, den 2. April 1919.
Amtsgericht. Abt. II.
ö 96] Aufgebot.
Ver Dachdeckerme inter Franz Timaeut n Braunschwelg, Kllnt Nr. 3, und dessen Frau, Anng geb. Freymuth, daselbst haben dag Aufgebot degß Sparkassenbuchs Nr. 1629 der Rüstringer Sparkasse in Rüstringen über 282 M 70 , lautend auf den Namen deg Matrosen Rudolf Timaeuna, jum Zwecke der Kraftlog⸗ klärung beantragt. Der Inhaber det Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1919, Vormittags I0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerlcht anberaumten Auftzebott⸗ termine seine Rechte anzumelden und dat Buch vorzulegen, widrigenfallg die Kraft⸗ loßerklärung des Buches erfolgen wird.
Nüäftringen, den 7. April 1919.
Amtggerlcht. Abt. III.
tr Reichsa
und
Aer Genagnnrelg hetränt vnirrtel sährlich S M. Ale Rostanstalten urhmen KHrstellung an; fre Kerstu angrt Arn Hostanstalttu und Beitungzunrfrlehzn tr Kelstahkholrt * agch Mie Geschästastell. sf. 438, Mitteln straßs Ea. 3 .
Einzelug Hun nmtrn kesten dB KR.
ö —
nzeiger
nzei⸗
2
* sz.
J —
Reichs bankgirokont).
— —
Mnzeigesat reid r dan tanz etnas s gespaltenen Ginheins an Bo Bf., einen R gespalt. Gin hettdgeilt 60 Bf. BM erbem witz ref dere Mano vi
reid ein Teuarn ug szzulchlag han TG n. G. den-.
Arzetgen nim nt an:
dee Geschtft Sfreße dedß Reichß⸗ aan Gta
Marche w, Kn, ea nrg etnagtra ße mer., ü.
Derlin, Dienste den 15. April Abende.
den 15.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen usw.
Belanntmachung über Aus führungzbehdrden für die Unfall⸗
, , Tätigkeiten im valerländischen Hilftzdienst
im Ausland.
Verordnung über die Preise für Frühkartofjeln.
Bekanntmachung über die Aufhebung der Reichsstelle für Faß⸗ bewirtschaftung.
Verorbnung zur Abänderung der Verordnung über die Sicherung der Landbewirtschaftung vom 4. Februar 1919.
Anzeige, betreffend die Alusgabhe der Nummer 75 des Reichs⸗
Gesetz blatt. Erste Beilage: Bekanntmachung über Abänderung der Höchstpreise für Lumpen und neue Staffabfälle aller Att. .
Prensen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebungen von Handelsverboten. — Handeltzverboie.
nr — — — — *
Amtliches.
Denutsches Reich. Der preußische Oberlandesgerichtsrat Dr. Salinger in
Breslau und der Oberlandesgerichtarat, Geheimer Justizrat
Freiherr von Richthofen in Jena sind zu Reichsgericht räten ernannt worden.
Sekanntmachung aber Ausführungshehörden für die Unfallyer⸗ sicherung von Tätigkeiten in vaterländischen Hilfs—⸗ dienst im Aus land.
Vom 8. April 191.
Auf Grund des 5 8 der Verordnung über versicherungè⸗ rechtliche Wirkungen der Aufhebung des Hilfadienstgesetzes vom e. 2 1818 (Reichs⸗Hesetzhl. S. 143 bestimme ich olgendes: 9
z Als Aussührungsbehörde für die Unfallversicherung von Tätigkeiten im vaterländischen Hilfsdienst im Ausland, die durch den 8 19 Abs. I der Verordnung über Versicherung der im vaterlänbischen Hilfsdienst Beschäftigten vom 24 Februar 1917 (Reichs ⸗Gefetzhi. S. 171) der Unfallversicherung unter⸗ e. waren, tritt mit dem Tage der Verkündung dieser Be⸗ anntmachung ber Vorstand der Tiefbau⸗Herufsgenossenschaft in Berlin⸗Wilmersdorf an die Stelle der Abteilung für Handel und Gewerbe beim Generalgeuvernement in Belgien und des Berwaltungechefs bei dem Generalgouvernement Warschan.
Berlin, den 8. April 1913.
Der Reichtzarbeits minister. — Baner.
Verordnung über die Preise für Frühkartoffeln. Vom 10. April 1919.
uf Grund der Verordnung über Kriegs maßnahmen zu ö . ; 22 Mai 1916 (Reichg⸗ Sicherung der Volksernährnng vom js Nu gu oi Sieicha⸗
Gesetzbl. S. 40) . Gesetzbi. S. a3 wird verordnet: 81
Der Preis für die Tonne Kartoffeln aus der Frühkartoffel= ernte 1919 darf, wenn die Lieferung zwischen dem J. Juli und dem 14. September 1919 einschließlich erfolgt, 160 Mark nicht über; steigen. . . Die Landes en tralbehsrden oder die von ihnen bestinmten Stellen loͤnnen für ihren Bezirk oder Teile ihres Bezirks mit Zustimmung der Fteichskartoffelflelle den Preig fär die Zeit vom 1. bis 31. Jun 1919 einschließlich bis auf 239 Mark erhöhen; sie können den Preis für die Zeit vom 1. August big 14. September 1919 einschliehlich bis auf den vom 15. September 1919 ab geltender, demnächst fest⸗ zufetzenden Preis herabsetzen. Die Preise eines Bezirks gelten für die in diesem Bezirk erzeugten Kartoffeln. . .
Für die Ähgabe durch den Erzeuger im Kleinverkaufe lönnen durch den Reichzernährungsminister sowie mit Zustimmung; der Reichs kartoffelste l' durch die im Abs. 3 Satz 1è genannten Behörden oder Stellen andere Preise festgesetzt oder zugelassen werden.
1
4 §8 2 Die im 5 1 oder auf G n besselben festgesetzten Preise sind Höch fr reise im Sinne den Gesetzes, betreffend Höchstpreisc.
Sie gelten fiir den Vertguf durch den Erzeuger und schließen
die Kosten der Beförserung bis zur Verladestelle des Ortes, von dem die Ware mit der Bahn ober zu Waffer versandt wird, sowie die Kosten des Ginladens daselbst ein.
2 49
Der Reichsernährungsminister ann Auznahmen, zulassen. Er kann die Preise, soweit dies zur Sicherung rechtzeitiger Ablieferung erforderlich erscheint, für bestimmte Zeiten erhöhen oder herabsetzen.
§8 4 Diese Verordnung trltt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 10. April 1919.
Der Reichsernährungsminister. Schmidt.
— — —
Bekanntmachung
über die Aufhebung der Reichsstelle für Faß— bewirtschaftung (Reich afaßstelle).
Vom 11. April 1919.
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über den Verkehr mit Fässern vom 6. Inni 1917 Reichs-⸗Gesetzbl. S. 4793) wird bestimmt:
Dle Bekanntmachungen des Reichskanzlers über die Ein⸗ richtung einer Neichsstelle sür Faßhemirtschaftung (Reichsfaß⸗ stelle vom 28. Juni 1917 (Reichs-⸗Geseßbl. S. 575), über die Beschlaanahme von Fässern vom 28. Juni 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 577) unh betreffend Nenberung ber Bekannt⸗ machung über bie Beschlagnahme von Fässern vom 12. Ok⸗ iober 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. S889) treten am 1. Mai 1919 außer Kraft. Die Reichsstelle für Faßbewirtschaftung (Reicht⸗ faßstelle wird mit hem gleicken Zeilp unt! aufgelsrn.
Berlin, den 11. April 1919.
Reichs wir tschafttzministerium. J. V.: von Moellendorff.
Ver or dnun g zur Abänderung der Vserorbnung über die Sicherung der Landbewirtschaftung vom 4. Februar 1919. Vom 11. April 1919.
Auf Grund der Verordnung ö. n . *
2Z. Mai 1 eichs⸗
Sicherung der Volklsernährung vom Is Agi idm reichs Gesetzhl. S. 10h Geseßbl. S. S825)
wird verordnet:
Artikel 1.
Die Verordnung über die Sicherung der Landbewirtschaftung vom 4. Februar 1919 (Reichs Gesetzbl. S. 179) wird wie folgt ändert:
) 1. Im § 1 werden statt der Worte „oder wie“ die Worte und mit welchen Früchten“ gesetzt.
2. Im 5§ 2 werden die Worte „oder die Bestellung in un⸗ wirtschaftlicher Weise verzögert oder im letzten Wirtschafte⸗ iahre die Bestellung so mangelhaft ausgeführt hat. daß das Grundstück einen ur verhältnigmäßig geringen Ertrag gebracht hat, und zu erwarten ist, 96 die Neubestellung ebenso mangelhaft ausgeführt wird“ gestrichen.
3. Im § 5 Abs. JI werden die Worte „binnen einer Woche“ durch die Worte „binnen zwei Wochen“ ersetzt. ;
4. Hinter 85 wird folgende Vorschrift als 5 5a eingefügt:
„Sind landwirtschaf liche Betriebe infolge aufrührerischer oder feindlicher Handlungen verwaist, so hat die untere Verwaltungsbehörde, in deren Verhinderung die nächst höhere Verwaltungsbehörde, für die Bewirtschaftung der Betriebe im Interesse der abwesenden und verhinderten Nutzungeberechtigten Sorge zu tragen.
Artikel 2 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 11. April 1919.
Der Reichsernãährungsminister. Schmidt.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 78 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter ⸗
Nr. 6802 eine Belanntmachung über Druckpapier, vom 5. April 1919, unter .
Nr. 6803 eine Bekanntmachung. betreffend vorläufige Auf⸗ hebung der Ausgangestatlön Mälhausen (Elsaß) für den Frachlenausgleich und die Frachwergütung in Kaliangelegen⸗
eiten, vom 8. April 1919, und unter
Nr. 6804 eine Bekanntmachung, betreffend die Ueberlassung ausländischer Wertpapiere, vom 7. April 1919.
Berlin W. 9, den 12. April 1919.
Postzeitungsz amt. Krüer.
Postscheck⸗ konto: Berlin 41 821. EHE.
Preu ßen. NMinisterium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Berggewerbegericht in Dortmund ist der Ber grat Römer in Dortmund zum Stellvertreter des Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem stellosrtretenden Vorsitz der Kammer Dortmund Lbieses Gerichts ernannt worben.
Der Hilfslehrer Gerten bach ist zum planmäßigen Lehrer an der Zeichenakademie in Hanan ernannt worden.
w
Ministeri um der Innern.
Der Oberstabearzt a. D. Dr. Kutscher in Berlin ist zum Kreisarzt und ständigen Hilfserbeiter bei dem Polizei- präsidium in Berlin ernamit worden.
Dem wissenschaftlichen Mitgliede beim Institut für Infektions krankheiten „Robert Koch“ in Berlin, De. Gins ist vom 1. April d. J. ab die Stelle des Vorstehers bei der Impfanstalt in Berlin übertragen worden.
Ministerium für Landwirt schaft, Domänen und Forsten.
Versetzt sind: der Regimrungzbaumeister Klett, bisher beim Meliorationsbauamt in Köslin, an die Regierung nach Stettin als ständiger Hilfsarbeiter des meliorationstechnischen Regierunge⸗ und BauratLz für Dia Praplnz Pommern,
der Regierunge baumelster Gum tz, bis her beim Melio⸗ rationshauamt in Denabrüc, an das Melioraliouzbauamt in Neumůnster. —
Ueherwiesen sind: die Regierungsbaumeister des Wasser⸗ und Straßenhaufachs Georg Meyer aus Wilhelmshaven dem Meliorationsbauamt in Frankfurt a. O., Ernst Münster aus Hannover dem Meliorationzhanamt in Stetlin und Rudolf Wittmer aus Nordholz dem Meliorations oguamt in Potsdam.
ꝛ: Bekannt machung.
Meine Verfügung vom 15. Nobember 1918, durch die dem Anstreicher Emil Spieker, Hergstraße 4 wohnhaft, jeder Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs (einschl. Nahrung und Genußmittel) wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden ist, nehme ich hierdurch zurück. — Die Kosten dieser Bekannt- machung fallen Spieker zur Last.
Barmen, den 29. März 1919.
Die Polizelvewaltung. Dr. Dart mann.
Bekanntmachung.
Den Heinrich Grimm hier, Grevelstraße Nr. 19, habe ich zum Handel mit Lebens und Futtermitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs wieder zugelasen.
Essen, den 7. April 1919.
Vie Städtische Polizeiverwaltung. J. A.: Dr. Helm.
Bekannt machung. Die Ehefrau des Josef Do minicki, Essen, Alftedistraße 1, habe ich zum Handel mit Lebens« und Futtermitteln und Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs wie der zugelassen. Essen, den 8. Axril 1919. Die Städtische Polizeiverwaltung. J. A.:
Dr. Helm.
Bekannt machung.
Den Ebeleuten Bäckerm eister Rudolf Vogt in Altenderne-Niederbecker, Preußenstr. 53, haben wir auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 (RGGBl. S. 603) den Handel mit Brot und Backwaren wegen Unzuverlässigkeit bis auf weiteres unter sagt.
Dortmund, den 8. April 1919.
Der Landrat. J. V. Schulze. Der Arbeiterrat. Kleine.
—— ——
Bekannt machung.
Der Konditor Aloys Philipp Petermann, geboren am 25. Mai 1890 in Frankfurt a. M., wohnhaft in Frankfurt a. M., Kronprinzenstraße 14, wird hierdurch der Handel mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs, insbesondere 6 keiten aller Art, sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Be- teiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb untersagt.
Frankfurt a. M., den 7. April 1919.
Der Polizeiprsident. J. V.: von Klen ck.
16
—