1919 / 87 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

abhanden gekommenen Grundbüchern ver⸗

. elhnet gewesenen Grunvstücke dag Gigen=

ö 1 tum zusfche, sowie alle Personen, . m rineinzn, daß ibnen au einem solchen

. GSGrunhstück ein die Verfügung über dies⸗g heschrnkenbeg Recht oder eine Hypothek,

eilte Grundschuld, eine Rentenschals ode;

eig, andere der Entragung ir Grund

; ucht bedärfendes dingliches Recht zuffeb, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche

inne halb elner dreimonatizen, am

L. Hugust ELBA ablaufenden Fiist ke:

den Miundbuchamt des Amogerichtz

. aajumelden. Dit jenigen Personen,

welch bre Hypothek ne, G und sch I. und

= Henten schul briefe oder sonstige Urkunden und Absch iften ihrer Richte an den obigen

Grun zstucken eingereicht haben, bedürfen

cler derartigen Annieldung nicht. Nach

Ablauf dieser dreimonatigen Frist erfolgt

die A legung der Grandbuchblä. ter far

die obigen Grunhstücke. Binda, den 1. April 1919. Da Amtggerlcht.

16 i095] aa u sgenut. Der Johannes Jetter, Bauer in Frommen, hat brantragt, den perschollenen W hergzsohn Halthas Jeiter, geh 12. Juli 1849 ju Frommern, O.. Balingen, zu⸗ letzt wobnhaft in Frommern alt Letne— woher, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgeforbert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den EH. Nopember EgEIg9, Vor. mittags 9 tze, vor dem unterzeich— nesfen Gericht anberaumten Aufgedote⸗ term ine zu meldan, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Außtunft über Leben oder Tod desz Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Ar rn. termine dem Rericht Anzeige iu inachen Balingen, den 8. RBpril 1919. Waärtt. Amtggertcht. Amterichter Barth.

1636 El ufge bat. af Antrag dez Landwirtg Robert Hihgel uz Quolsdarf wird der am 17. August 18593 in Quole dorf geborene Een st Feedrich Brose, zuletzt wohnhaft in Quolsdorf, auf eforhert, sich spätesteng in dem def den LF. November A919, Vormittage 60 Utze, vor dem unter⸗ zeschneten Amttzgericht anberaumten Termin zu inelden, widilgenfalls die Todesertiätung erfollen werd. Zagleich ergebt an alle, Tie Mnrkanft üzer Leßen oder Tod ves Vetschöllenen geben kaͤnnen, die Aufforde. rung, spät stng in dem Aufgebotgtermine Pen, erlckt Acreige zu machen. es. Amsraericht Rs itenburg, O. ⸗Lausitz, ) Yin It. Aumil 181.

lbigg] Anf a- ot.

Dir Lanbwirt Philiup Kuhl, Sal. muünster, hat alz Pfleger der abwesenden 5 2 Khßrnliug und Augist Röder von Sal münster. beantragt, die verschollenen I) Corneltugs Röper, Jimkobg Sobn, ge⸗ boren in Salmünster am 26. September 15456, 2) August Rdber, Jakobs Sohn, geboten in Salmünster am 11. Sep temher 1851, zuletzt wohnhaft in Sal⸗ müyster, für lot ju erllären. Die he— zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ forkert fich spätesten, in dem auf den 11. Dezember 1919, Vormittags KHR Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotetermine zu melden, wibrlgenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskanst über eben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ = Lung, spä festeng im Aufgebotstermlne dem

Gericht d, zu 36. . e Hot

6 6 rster, den 2. April 1919. . Eren Das Amtegericht. F. 2/19. 2.

Hor M Un ig bot. Die Loßfrau Amalie Schützler, geb. SGyke, in Berste ingken ba beantragt, bren Ghemann, den verschollenen Lot— ne mann Bernhard Schütz er, Reservist bet der 10. Kompagnie Infanterteregtments Nr. 44, zuletzt wobnhaft in Bersteninglen, für tot ju erklären. Der beieich= nete Verschollen · wird aufgefordert, sic ätrsteng in dem auf den 4. Juni 19419, Bor mittags 9 Uhr, vor dem 2. Hunterneichneten Gericht anberaumten Auf⸗

1

j Witlamoms ki, ungefähr im Jahre 1850

2

.

*

6.

,. rmtne ju melden, widrigenfallg die

odegerklärung erfolgen wird. An alle, i n über Leben oder Tod den Bet Hhollenen zu erteilen vermögen, ergebt Hle Aufforderung, spätestens im Aufgeboltg⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Geaisgirren, den 4. Aprll 1919. Das Amtgaericht.

(b / hd] Aufgebot.

Die Besitzertochter Jea Czurrat aus Wi helm sher bat beaatragt, den ver schollenen Besitz r August Saparantztt,

andsturmmann hei der 8. Kompaani⸗ Lanrwehrmfanterlercgiments Nr. 4, juletzt wohnhaft in Wilbelmsbelde, fär tot ju erklären. Der bezeich j1ete Verschollene wird aufgefordert, sich svätesteng in dem auf den A Juni 1919, Vormistaga O Uhr, vor dem unterieichneten Gericht anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigenfalls die Tode gerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod det. Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht dle Aufforderung, späte⸗ lteng im Aufgebot termine dem Gericht Anieige zu machen.

Skaisgirren, den 8. April 191.

Das Amtaqericht.

lbelo Di de. Der Färber Wilhelm Wlllamoweki in Munster i. W, vertreten durch selne Ehe⸗

eboren und seit etwa 35 Jahren ver— chollen, juletzt wohnhaft gewesen in Willenberg, fär tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestend in dem auf den 28 Orober 1919, Varmittag? IO Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufterderunn, väteslens im Aufgebottztermin dem Gerichi Anjeige zu machen. Willerberg. den 29. Mär 1912.

Imtagericht. (6341 r, ,. Ver Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby ln

Berlin, Potadamerstr. Sd a, alt Nachlaß⸗ pfleger hinter der am 5. September 1917 ju Berlin verstorhenen, zuletzt in Berlin, Fastanlenallee 34, wohnhaft gewesenen lebigen Arbeiterin Friederlk⸗ Tietz hat dag Aufgehotzverfahren lum Zwecke der Aut⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗

tragt. Dle . Nachlaß gläubiger. werden daher aufe ordert, Ihre Forderungen gegen ben Nachlaß der herstorbenen

Friederike Tietz spätestenz in dem auf den B. Jali 1918, Naccmittagt KR Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friebrichstraße 13/14, III. Stoct werk, Zimmer 145, anbergumten Aufgebotg— lermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe de Gegenstandes und des Grundes der Forde rung zu enthalten. Urkundliche Bewelz— tücke sind in Urschrift ober in Ab. schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu— biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet deg Rechtz, vor den Verbind— lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erhen nur insowell Be, friedigung verlangen, als sich nach Befrie— digung der nichl ausgeschlofsenen Gläu— biger noch ein Ueherschuß erglbt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erb- tell entsprechen den Teil der Verbindlichkeit. Fär die Gläubiger aug Pflichtteil grechten, Vetmächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben un— beschränkt haften, trltt, wenn sie sich nicht melden. nur der Rechtsnachtell ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung det Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. - 154. F. 303/19. Berlin. den 23. IEärz 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 164.

(6342 Aufgehot.

Der Rechtes an walt Dr. Leo Stern in Berlin, Jerusalemerstraße 16, als gerlcht⸗ lich hestellter Pfleger des Nachlaff⸗g den am 1. Dezemher 1917 mit dem HKobnsitz in Berltn⸗Charlotienburg, Sickingem⸗ straße 56, im Felde gefallenen Kausmanng Hustao Schulz. bat das Aufgebots— verfahren zum Zwecke der Ausschließung don ö , . beantragt. Die Nachlaßgläublger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstor benen Gussay Scun spätestens in dem auf den 2. Jali 1919, Vormittags 11 Ur, vor dem unter⸗ zelchneten Gericht, I Neue Friedrich- straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine bel diesem Hericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift belzufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, konnen, unbeschadet des Rechts, vor den Ver—

mächtnissen und . berücksichtigt im werden, von den Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ sfrledigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch eln , . ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil enisprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschräntt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den selnem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 154 F. 648. 18. Berlin, den 1. Avril 1919.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 164.

(63 43 Elufgebot. 84. E. 2935/19. Der Rechtganwalt Justizrat Posner in Berlin, Matthälkirchstr. 16, hat als Pfleger des Nachlasses der am 6. Sspt⸗mber 1919 in Berlin, Bellealltance⸗ Platz 7 8, ver⸗ torbenen Schankwirtin Witwe Puline Albrecht, geh. Scharf, das Aufgebots—⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Vle Nachlaßgläublger werden daher auf gefordert libre Forderungen gegen den Nach. laß der Veistorbenen spätesteng in dem auf den 25. Juni 1919, Vormittags EO Un, vor dem unterzeichneten Gericht, Nene Frtedrichstraße 1314, 1II. Stock- werk, Zimmer 1065 = 108, anberaumten Auf. gehotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe deg Gegenstandes und des Grundes der orderung ju enthalten. Urkundliche ewelsstücke sind in Urschrift oder in

e, enn aus ll chtteilsrchtent Ver G

edigung verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung deg Nachlafses nur für den seinem Erb⸗ tell entspr⸗chenden Teil der Berbindlichkert. . die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,

ermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Grben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Ihnen nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin, den 10. April 1913. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.

16344

Der Lokalrichter Ottomar Peters, hler, hat als Pfleger für die Erben det am 8 Mär 1919 in Dresden, Mogennskv⸗ straße 10, verstorbenen jussischen Staats- angehsrig'n Orinrich Carl Theodor Baton non Bo ssckwiagh (auch Bod elch winantg) deg Aufgebotsoerfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be— antragt. Die JNäachlaßaläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Barons von Bolschwin ih (auch Bodelschwilaghb) svä⸗ testens in dem auf dea 7Z. Jui 1919. Vormittags JI Uhr, vor dem unten⸗ zeichnesen Gericht, kothrlnger Str. 11, Zimmer 118, anberaumten Aufgebots— termine bet diesem Gericht aniumelden (Zimmer 127). Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grunde der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichleiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt u werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ ee, ng verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der . uc gh chen Glaͤu⸗ biger noch ein Uehberschuß ergibt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasseß nur für den selnem Erbtel entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aug Pflichtteil zrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe lhnen nach der Teilung dez Nachlasses nun 6 den seinem Erbteil entsprechenden Teil er Verbindlichkeit haftet.

Drisden, den 11. April 1919.

Amtsgericht. Abt. III.

6345 Aufgedat.

Der Rechtzanwalt Brüning von Alten in Hannover, Heorgstr ße 37, hat ala Ve walter des Nichlass'z dez am 8. Juli 1918 in Hannover berstorbenen Ferichis= assessorg Eomund Willers dag Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke ger Ausschließung von Nachlaßgläubigern heantragt. Die Nachlaß · gläubiger werden daher gufgefordert / ihre For derungen gegen ben Nachlaß des verstorkenen Eamund Willers spätestens in dem auf Mit wach, den 18 Juni E9n9, Nachmittags 1 Uhr, vor dem unter⸗ 1eichatten Gericht, Neues Justizgebäude, Bylgerßweg 1, Ii. Steck, Zim ner 300, anbe caumten Aufgebotsternin- bei diesem Gericht aazumelden. Die Anmeldung hat bie Angabe des Hegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten Uikundliche Be⸗ welgsstücke sind in Urschtift oder in Abschrift bel zufügen. Die Nachlatzaläubtger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtz, vor den Verbied'ichkelten aus Pflichtteilgz- rechten, Vermãchtnissen und Auflagen berück⸗· sichtigt zu werden, von der Erben nur insoweit Befrtedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aug alone

läubiger noch ein ließ h ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tetllung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verhind⸗ lichkett. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilgrechten, Vermächtnifsen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß Eder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den selnem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Oannover, den 8. April 1918.

Daß Amts gerscht. 27.

(54121 Aufgebot.

Au Antrag des Rechtsanwalts Brunner in Pirmasens in selner Eigenstbaft als Verwalter über den Nachlaß der Barbara Schäfer, geb. Slum, Wuwe dig Wirtes Friedrich Schäfer in Pirmasergz, wird das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Au sschlicßung der Na Elaß siäubiger er öff net. Die Nachlaßgläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen spätestenz in dem auf Di ag ag, den 8 Jun REIS, Vormittags E10 Uhr, vor dem Amte⸗ geriht Pimasens, Sltzungtsaal, an— beraumten Termin bei e. Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die An—⸗ gare des Gegenstandes und des Grundeg der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrlft oder Ab schrist beizufügen. Nachlaßgläubtger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Recht, vor den Verblndlichkesten aus Pflichttellgrechten. Verꝛmächtulssen und Auflagen berücksichtiat zu werden, bon den Erben nur insoweit Befriedigung ver langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Uieherschuß ergibt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur

Abschrift beizufügen. Die Nachlaß ˖ gläubiger, welche ee, melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗

frau, Katharlna geb. Fälllog, in Münster i. W., Hoöllenbeckerstr. 8, hat beantragt, hen herschollenen Schuhmacher Wilhelm

w

8 35 * * J 1 * .

Iichkeiten aus Pflichtteilzrechten, Vermaäͤcht nissen und Auflagen , zu werden, von den Erben nur insowelt Be⸗

5

4 2 * j

*

für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. Für die Glzu⸗

biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt bei Nichtmeldung der Recht, nachteil ein, daß ihnen jeder Eibe nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seingem Grbteil ennprechenden Teil der Verhiadlichkelt haftet. Birmasens, den 7. Tyrtl 1819. Amtsgericht.

(6346

Der Eibschein nach dem am M. De jember 1811 verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Kaufmann Osto Julius Heinrich Bohne vom 20. Septemrver 1913 wir) für kraftlos erklärt. 66 n, nn .

Berlin, den 4. April 1913. Imtsgericht Berlin. tete. Abteilung 96

6347 , ,,,. Berlin, den 5. April 1919.

Na mens und lt. der unter dem 17. Maͤr; 1919 zu den Gerichtagkten überreichten Vollmacht der Frau Erika Müller, geb. Rieder voa iedenau, in Berlin-⸗Lankæißtz, Kalser Wilhelmstraße 14, erkläre ich hier⸗ durch die a. in der notariell beglaubigten Ertlärung vom 15. Mai 1915, b. in der notarte len Ve: handlung vom 31. Jaauat 1515 (Nr. 18 des Not, Registers des Justisrats Memelzdorf von 1916) auf den Herrn Arnold Rieder van Nieden au in Charlotlenburg, Kalserin Agustg— Alle: 63, ertellte G-neralvallmacht für krafllos.

(ge.) De. Lachmann, Rechtt ag welt.

Bie Perzffen tlichung ift durch Gerichts. beschhuß vom 8. April 1919 bewilligt worden.

Charlgttenburg, den 10. April 1919.

Betz, Gericht ischreiber beß Ku ts zerichtö. Abteilung 19.

6348 Getanttmachung.

Auf Aatrag der Stettiner Braueren= Akiien⸗Gesellschaft Elysium in Stettin, vertreten durch den Direktor Carl Müller und den Niokurisiten Jul. Schütt, diest vertreten durch die hiesi zen Rechtzanwälte Dreß. Schme ßer, L⸗vy und Marcus, ist durch Urteil des hiesigen Amtsgerichts, Ab⸗ teilung für Aufgebotesachen, vom 11. April 1919 der von Frau Marte Gaedecke, geb. Gosch, am 12. November 1910 in Dam⸗ burg auf Otte Gaedecke in Hamburg, Sch 1a rmarkt 2, gezogene, von dem lützteren akzeptierte, von der Auestellerln und von Joh. Ehrsch indossterte und nach Sicht zahlbare Primawechsel über 3000 M für kraftlos erkiärt worden.

Hamburg. den 11. April 1919.

Der Gerlchisschrriber des Amtzgerlchte.

6349] Bekanntmachung.

Auf Antrag des Lehrers Karl Kruse in Wulfhoop (Kreis Syke) sind durch Urteil des biesigen Amtsgersch s, Abteilung für Lufgebotgsach'n, vom 11. April 1919 die 4 0j01gen pypothekenpfandbriefe der Hope⸗ thekenbhank in Hamburg Serie 543 Nr. O46 701 Lit. F über 100 A, Ser le 575 Nr. O56 258 Lit. F ü te: 100 S und Serie 575 Nr. O56 259 L2it. F Über 100 S6 für kraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 11. April 1919.

Der Grerichtaschrelber des Amtggerlchte.

[6351] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 4. April 1919 ist der ver⸗ schollene Jakob Henning Becker, geb am 10. Februar 1863, in Deutschland zuletzt in Grünholz wohnbaft, im Auß⸗ lande zulttzt ia Alexandrin, Douglas Couni, Staat Minnesota, Nordamerika, wohnhaft, füt tot erklärt worden. Kappeln, den 7. Apiil 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2.

63501

Konrad Lacher, Winser in Ludwiashafen a. Rh, hat die dem Monteur Philipp Ech nitt in Ludwigshafen a. Rh., Scydlttz. straße 22, laut Urkunde des Notariat? Ludwie gbafen a. Rh. II vom 28. Matz folg, Sesch . R.. Rr. S, ert: lte cenergl' vallmacht für kraftlos erklärt. Dies wird gemäß 176 B. G. B. veröffentlicht. Ludwigshaten a. Rh. 10. April 1919.

Amts geri wt.

6352 ;

Durch Autschlußur tell vom 7. April 1919 ist der Landsturmmann Karl Krischil, 9. Kompa mme Grenadierregiments 10, ge- boren am b. März 1877 ju Töppendo sf, Tieig Strehlen, für tot erklärt und als Todestag der 2. Juli 1916 fengestellt worden.

Strehlen. den J. April 1919.

Das Amtsgericht. 6353 ö Durch Ausschlußurtell des unterzelchne ten

Grrichts vom 27. März 1919 ist der Unteroffiier Edmund Loben, geboren am 23. Oktober 1885 zu Kerpen, zuletzt hei der 6. Kompagnie Res.⸗Inftr. Regt. 92, für tet erklärt worden. Als Zäeltpunkt des Todes ist der 16. April 1917, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Wilhelmshaven, den 27. März 1919. Vas Amlggerlcht. F. 46,ñ18.

(6354 Durch Ausschklußurtell des unterzelchneten Gerschta vom 27. 3. 19 ist der Marine⸗ oberingentcur Georg Bernhard Karl Martm Pistortus, geboren am 21. No⸗ vember 1838, zuletzt bei der 1II. Unter Lebootsflottille beiw. Marinertation der Nordser, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 20. Ottober 1917, Nachts 12 Uhr, festgeste lt. Wilhelmshaven, den 2. Mär 1919. Das Amtagericht. PF. 5 / 9,

16360] Oeffentliche Bustellaxg.

biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗

8 8 h ö 99 . 22 ö. * * 2 5 r , V 6 .

Der Fabrltarbeiter Konrad Trageser in

anwalt Dr. Koref in Hanau, aeg gegen seine Ghefran Elise Trageser, geb. Rösch früber in Somborn, j'tzt unbekannten Aafenthaltz, unter der Bebauptung, daß die Beklantt durch schwers Verletzung der durch die Ihe begründa: en i den ent e tief Zerrüttung dez ehelichen Ver— dälinissez verschultet habe, daß dem Kläger bie Fortsttzung der Gke nöcht zu— gemutet werden fan, mit dem Antrag, die zwischen den St: eitteilen am 22. Män 1918 vor dem Standeibeamten in Som— born geschlossene Ehe in scheiden und die Jeilanle für den schuldigen Teil ju er, klären. Der Kläger ladet die Beklagte nir mündlichen Perhandlung des Richte. strells vor die J. Zivilkammer des Land. gerichts in Hanau auf den 17. Jun ESI9, Vormittags 9 Uhr. mit der Au fforde rung, sich durch einen bel diesem Gerichte jugelaffenen Rechtganwalt alt Peoießbꝛ vo lmächilg ken vertreten zu lassen.

Hang, den O April 1919. 2 R 19/15.

Beck, Aktuar, Ger ichtaschrelber des Landgtrlchtz.

(6383 Deffentliche Zuüste zg.

In Sachen Lunz, Friedelch, Fabri. arbeiter in Kürnberg, Abgm Klein straße z Rläger, vertreten durch Rchtesmmwall Bender in Nürakerg, gegen Zunz, Emilie geb. Bött her, Fahrtkarbelterse hefrau, früber in München, Teitze rnraße 1, zetzt ur bekannten Aufentbaltz, Beklagte, an— waltschaftlich nicht vertreter, wegen Her⸗ stellung der käuslichen Gememn schaft, wurde durch Beschluß der 3. Zyollkammer des Landgerschts Närnberg vom 1. 4. 1919 die össentllche Zustellung der eingereichten Klage vom 4. 53. 1919 nebst der richter⸗ lichen Veifßͤung vom 1. 4. 1919, feruer des Beschlusses vom 25. 2. 9153 über Bewilltgung des Armentechts für den Kläger bewilligt. Der Kläger Feiedrsch Lunz ladet die Beklagte Emilie Lum; zut

ia dle öffentlicke Sigung der 3. Zwil⸗

Samstag, den 28. Junt E99. Vormittags 9 Utr, im Sitzungssaal Nr. 276,II. Stock deg neuen Justiz. 5 an der Fürtheistraße mlt der

ufforderung, einen bet di⸗sem Gerichte zugelassenen Rech gzanwalt mit ihrer Ver⸗ tretung zu bestellen. Ez wind brantragt werden, zu erkennen: J. Die Seklagte hat die häuzliche Gemeinschaft mit dem Fläger wieder herzustellen. 11. Die Be⸗ n. hat die Kosten des Rechttstreltz ju ragen.

Nürnberg, den 11. April 19189.

Der Gerichtsschreiber des Landgericht.

(6364 Wůrtib. Landgericht Rottweil. O⸗ffeniliche Zustellung.

In der Rechts sach: der Amalie Weißen⸗ borner, geb. Kopp, in Schiemberg, Kl igerin, Prozeß depe llmächtig ter Recht anwalt Duffner in Rottweil, gegen ihren zurztit mit unbekanntem Aufenthelt ab⸗ we senden Ebemann Hermann Weißen horner., Mechaniker aus Schramberg, wegen Ehescheidung, laret die Klägerin den Billagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor ie Zivllkemmer des Londgerichts Rottweil auf Frestag, den 11. Juli 1919, Vormittags 9 Ußr, mit der Aufforderung, einen 6 diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bi stellen.

Den 11. April 1918.

Der Gicht: schlelber: Schaude.

63551 Oefftntliche Sustendung.

Die Frau Arbeiter Auguste Grunst, geb. Heimke, in Gollnow, Baustraße 18, Prozeßbevollmächtigter Rech anwalt Gsser in Slargard i. Pemm., klagt gegen thren Ehemann, den Arbeiter Johann Grunst, früher in Gollnow, jetzt undefarnten Auf⸗ ent halts, auf Grund des 9 1668 B. G. G., mit dem Antrage, die Che der Parteien ju trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ ban lung dis Rechttstrelte vor die zweite Zivilkammer des Landgerschtg in Slar— dard l. Pomm. auf den 235. Juni EGI, Vormittags HO Utzr, mit der Au fforcerung, einen bet dein gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste l ng wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht.

Stargard i. Vorm. . den 9. Apr 1919.

Behrendt, Gerichtsschreiber des Landgerlchtt.

lös 8Z8 Oeffentliche Zustellung.

Der Invalide Helntich Rietz in Sachsen⸗ brück, Kretz Thorn, Proje ßbero mächtigter;: Rechiganwalt Stenzel ia Thorn, kiagt egen seine Frau Mathilde Rietz, geb. Neumann, feüker in Sachsenbrüc, zttzt un⸗= bekannten Aufentzalts, auf Grund der Behauptung, daß ibn die Geklagfe am 10. Dejemher 1910 in Föelscher Abncht ver lassen hahe mit dem Antrag, die Ehe der Parteten zu schelden und die Scklasute ür den schusdigen Teil ju erkären. Der Fläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreitg vor die zweite Zivilkammer des Landgerlchts n Thorn auf den 7 Juli 1919. Vor⸗ mittags O Uhr, mit der ufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten ju Lassen.

Thorn, den 9. April 1919.

Der Gerichtischreiber des Landgerlchtz.

lös 70] eta t uiachwng. In Sachen Bauer, Jof, Hilfgarbeitet in Wasserdurg a. Inn, Kläger, vertr.

Somborn, Pꝛoꝛeßhevollmãächtigter: Hechte

durch R. M. Merkenschlagtr in Traunstemm

mündlichen Verbanz lung des Rechigstreith

kammtr deg Landgeriktz Nürnberg vem . Aufenthaltgortz, unter der Behauptung,

1. Juli 1912.

16379

en Bauer, Katharina geb. Gar, dessen hefrau, nun unbekannten Aufenthalts, Veklagte, wegn Ghescheldung, wurde di⸗ äaffanzliche 8antllung der Klage bew lat und ist zur Rerdsudlurg über den R chts« Aiett die öffeytlich-: Tetzung der J. Sivil⸗ kammer des Landgerschtz Traunstein vom Mon ag, den T7. Juli A919, Vorm, O Ugtr. bestimmt, wozu Beklagte durch den Vertreter des Klägeiß mit Fer Auf. korderung geladen wird, rechtjentig einen beim Landgericht Traunstein sugelassenen Rech anwalt za bestellen. Der Anwali bes Klägerg wird beanttegen zu erkennen: J. Die Ghe der Streitsteil wird aus dem Verschulden der Beklas ten geschle den.

II. Dle Beklagte hat die Kosten des

Rechtaftreltz zu tragen. Treunsf ein. 5. Apiil 1918. Gerlchtzschrelhrrel des Landgerichts Traunste in.

157711

Mefsentliche Snst: Teig g,. 53. 8 230/15.

In. Sachen deß Kaufmanns KRriaor Miß ff in Sofa, vertreten duch Nechttz—« anwalt Justttat Sonnenfeld zu Berlin M. 35, Am Karlsbad 29, gegen die Firma Modan C Gorih. in Hiüssel, E Rue van Moer, ladet der Kläger die Beklgete zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltg vor die 9. Kammer für Handelssachen des Lanbgerichts L zu Berlin. Neue Friedrich- straße 1617, Gerlchts gebäude, II. Stock., Iimmtr 59 6l, auf den 21. Suni L919, Vormittags EO uhr, mit der Auffyorde⸗ rung, einen bet dem gedachten Gericht zugt iaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Pteser Auszug der Klage bekanntgemacht. ECitz e, Gerichtsschreiher des Landgerichts J.

6s 5] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Schacht aus Göln, zurzeit in der Strafanstalt in Münster in Westfalen, klagt gegen den Gpediteur Jos. Diermann, fruher in Duffeldorf, Bilterallee 80, jetzt unbekannten

daß Berlagter ihm 600 4 69. W. Sechi⸗ Hundert Mark) als Wertersatz ür dem Bellagten im März 1912 zur Lagerung übergebener Gegen stände verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und gegen klägerlsche Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbare Verurteisung des Bellagten zur Zahlung von 600 4A 6. W. Sechs⸗ hundert Mark) nebst 5H o ο ginsen seit dem Zur mündlichen Verband⸗ Iung den Rechisstreits wird der Beklagte dor as Amtsgericht in Düsseldorf, Josefinen⸗ Fraße 8 Il, Zimmer 25, auf den 9. Juli E959, Vormittags O Ur, geladen. TDüßsfcldorf. den 7. April 1919.

ö Drews, Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts.

De ffentliche Suste l umg. 4346 . 149 18. In Sachen des Kaufmanns ö. Kühn zu Frankfurt am Man, Launitzstraße Nr. 23, Kläger, ö Rechtsanwalt Dr. Bruno Wendt zu Frank⸗ furt am Maln, gegen das Fräulein Milli GSaelzer, früher in Frankfurt am Main, SGchwarmwaldstraße Nr. 2, ktzt ur bekannten Aufenthalte, wird die Beklagte zur münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß Amttagrricht in Frankfurt am Main auf den 7J. Juli 18919, Bormittags O Utzr, Zimmer 131, 1. Stock, Neubau, gelader. Rranksurt am Main, den 3. April 1919. Der Gerichte schreiher des Amtagerichte.

Abteilung 43. e 35d

) Ver Rentler Wllhelm Nöller in Erfurt, ek Vormund der minberfährigen Erika Anschütz in Erfurt, klagt gegen den Kellner Fritz Amann, 1. Zt. unbekannten Aufent⸗ half, mit dem Antrag: Der Beilagte wird vꝛrurteilt: 1) dem Kinde von seirer Geburt an bis zur Vollendung seine sechehnttn Lebentjahreg als Unterhalt eine im voraus i entrichtende Geldrenle von vierteljährlich 69 , und zwar die aũckstäudigen Bettäge sofort, die künftig Fälltg werdenden am ersten j den Kꝛlender⸗ pienrteljahres ju zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreitß zu tragen,

3) das Urteil

tft dorldufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verkandlung wird auf den 27. Yat E929 Varmittags 9 Uhr, vestlmmt und der Beklagte bie zu geladen.

Neuctadt, S. G ob, den 11 April 191. Der Gerichte schrelber des Amtsgerichts. 2.

S386] Oeffentliche Bustellung.

Ler Gaäsßwirt Wlheim Schlieker in Neileifzen, Proreßbepoll machtigter: Rechts⸗ anwalt Just in Holzminden, flagt gegen die Witwe det Zimmermanng Fritz Heußh. Ninana geb. Schliefer, aus Deensen, nach⸗ ker in Seattle, Washington (Umerlka), . unbekannten ÄAufenthaligz, mit dem

trage; die Beklagte durch ein eventuell gegen Sscherheitsleist ng für vorlqusig vollstreckbar erklärtes Urteil kostennflichtig zu beiuitellen, in die Auflassung folgender, ia der Gemarkung Brevörde belegenen, im Grundbuch von Brebörde Band 111 Blatt 106 auf den Namen des Gastwirts Heinrich Schlieker ju Reileifzen einge⸗ tragenen, in der Grundsteuermntterrolle unter 110 aufgeführten Grundstücke im Relleifjer Felde: Welde, Kartenblatt 11 PVarjelle 2 zu 20 84 a, Weide, Karlen⸗ blait 11 Parzille 3 ju 11 a, Acker, Kartenblatt 11 Parzelle 4 zu 3904 a, Garten, Kartenblatt 11 Parzelle 8 zu b,. 45 a, Acker, Kartenblatt 11 Parzelle 7 ju 51.37 a, Weide, Karten blatt 11 Par- zelle 30 ju 3,45 a, Äcker, Kartenblait 11

anelle 34 zu 425 a, Acker, Karten

Rellelfjen, ju bewilligen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechiestreitg vor das Anis. gerich! in Giadtolpe vorf anf en BS. Jean EgRE9, Bormittags O ur. Gtadtoldenbors, den 5. Apzil 1918.

; Serweg, als Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts.

C6337] Oeffentliche 3ustellung.

I) Die verw. Frau Emille Smergal, geb. Koschützte, 2) der minderjährige Landwirt Otwald Schmergal, vertreten durch die Klägerin ju 1, seine Mutter, 3) die unherehelichte Selma Schmergal, fam illch in Alt Vorwerk, Prozeßtevoll⸗ nächtigter: Rechtz anwalt Kan kut in Tirsch⸗ tiegel, nag gegen die Samuel und Doro hea ingeschen Eheleute, früher in Tirschtlegel, jetzt unbekannten Aufent- haltz, unter der Gehauyptung, daß sie eingetragene Gigentümer bezw. Miterben des Grundstückz Alt Vorwerk Blatt Ni. 8 sind, auf welchem in ZTöt. II untzr Jör. 3 eine Hypotöek bon 109 Talern für die Brktlegten eingetragen ist. Dieselbe ist bereitg längst bon den Klägern be— ahlt, löschungz fähige Quittuug bishe— edoch nicht ertelit, mlt dem Anfrage, die Beklagten dostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der fär sie im Srund⸗ buche von lt Vormerk Glatt Nr. 3 Abt. III Nr. 3 eingetragenen Hypoihek von 100 Talern zu bewilligen. Zur münd. lichen Verhandlung dez Rechtastreits werden die Beklagten vor das Amtt⸗ gericht in Tirschtiegel auf den K. Jali E9HE9. Barmittags ELG Uh, geladen. Tin schiiegel, den 8. Aprll 1919.

Der Gerichisschreiber dis Amisgerichts.

(6388

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 1) einem unbekannten Eigentümer beim Hauptzollamt Frankfuit a. Oder ent⸗ eignete 162,5 kg Kochmaschlnentelle, be— stebend aug schmiedeeiseraen Winkeln, fertig verarbeitet, neue fertige Rotguß⸗

lagtr, Messingverschlußdeckel, lackterte bejw. bedruckie Zinköolechborden und stacheln,

2) einem unbekannten Eigentümer bei der Firma C. & A. Heymann in Ham— born (Neumühl!) enteignete 8370 kg neue NAlumintumbleche 0, —2 mm starf. 435 ö 1000 mm breit, 1609 - 5700 mm ang,

wlid gm 15. Mai 1919, Barmittaas EHE Uhr, vor dem Relchsschiedsgtricht für Krieggwirtsckaft in Berlin 8w. 61, Gltschinerstr. 7, J. Ohergeschoß, verhandelt werden. Die Eigentümer werden hlervon benachrichtigt. In dem Termln wird ver⸗ handelt und entschleden werden, auch wenn sie nicht vertreten 6 sollten. Berlin, den 11. April 1919. Relchaschlede gericht fr Krieggswirischaft.

63391

Zur Festsetzung des Uebernaßmepreisesg sür enteigneten Krlegsbedarf (11e A. V. 169219): 1 Peket, enthaltend 1 Paar Gummihandschuhe, vom Hauptsteueramt Freiburg i. Br. angehalten, (116 A. 7. 1842/19): 4 Decken (Bereifung), vom , ,. Berlin beschlagnahmt, IIe A. V. 260/19): 6 Decken, 6 Schläuche, abgeliefert von der Ftrma Automobil⸗ Gara ae Royal“, Berlin, sollam 10. Mai E9RE9, vgn 10 Uhr ab, verhaadelt werden. Die unbekannten Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn sie nicht vertreten sind.

Berlin 8W. 61, Gitschiaerstr. 9, den 13. April 1919. ; . Neichsschledegeri di für Tritas rirtschast.

ch Verlosung zt. bon Wertpapieren.

62031 Bekanntmachung.

Bei der für das Jahr 1915 auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumg vom J. No- vember 1887 planmäßig bewirkten Aus- losung der Sensburger streisanleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen

worden: Lit. A Nr. 3 über 1000 A 6 1000 , 37 . 100900 Gg 10900 , 6 , I3 1000 I4 10090 . ö J . 9 39 m. . . k 16 . 200 , 168 299 . kö. 266 200 299 200

6 Diese ausgelosten Krelganleihescheine werden hiermit zum 1. Juli 1919 mit der Maßgabe gekündigt, daß von dem Zeitpunkt die Zinsenzahlung aufhört und die nicht rückgegebenen ZJinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in ing ebracht werden. Die Ginlösung erfolgt bei der Kreis⸗ kommunalkafse Sensburg und dem Da von G. M. Gamter Nachf. zu Königsberg i. Pr.

Kläger, Gastwirt Wilhelm Schlieker zu löslöl

K. k. Ceslerr. AM. / g stener- freie amortisable Staagtsschatz. anwelsungen vom Jahre 1914 im urspriünglichen Fetrage von

337 110 0060 Mark deuntsche Neichswührung 416430 000 Franks 199 886 400 hol. ländische Gulden 16525000

EHE wurde gezogen:

Abichnite im 26 440 000 Kronen:

zentralkaffe in Wien oder bei den be⸗ faantzugebenden Zahlstellen im Auslande.

außgeloster Abschnltte dieser Anleihe in das Rutland zum Zwecke iwrer Eialösung durch ausländische Zahlstellen verboten

Nr. 5. Jahr 1918.

396 600 000 Kirgnen

Pfund Sterling. In der 5. Berlosung vom N. April

Serie AX, enthaltend folgende 27 080 Gesamibelrage von

elnschl. Nꝛ.

Nr. 641 bis 20 2 20 000 .

441065. 4300, 106090. 130601, 18660, 5990, 4A S01 , 45 666, 2000 , lis 5oi , 125 400, 1 6090 23604 5o1 , 268 100, 300, 3377 501 . J59 007 2060

Die Fnckiahlung obiger Ab schnitte err olgt ab HE. Juli AgE69 bei der Staats

Da mit der Verordnung vom 26. März 1916, R. G.⸗Bl. Ne. S6, die Versendung

wurde. werden ausgtloste Stücke deeser Anleibe, welche mit einem ausländischen Effekte nstempel versehen sind, nur dann in autländischer Währung cingelöst wenden, wenn der gaugländische Stempel von einem Tage vor Vꝛrröffentlichung bieser Bekannt. machung datiert ist, oder wenn im Falle eines späteren Abstempelung datum dir Nachweig erbigcht wird, deß sich dag zur Einlösung präsentierte, verloste Stück schon vor dem Tage der Veröffentlichung bieser Bekanntmachun] im Auslande be⸗ funden hat.

Im Sinne der in der Wlener Zeitung! Nr. 130 vom 9. Juni 1912 er⸗ schienenen Kundmachung liegt es zur Ver⸗ meidung von Kzpitalzverlusten infolge Einlösung von Coupong bereits verloster tüchahlbarer Obligationen im Snteresse der Parteten, den einznlösenden Coupons verlosbarer Obligationen Name und Adresse heizusetzen.

Mun stan ds ber zeichnis, enthaltend jene verlossen Serien, aus welchen bit letzt noch nicht alle Abschnitte zwecks Enlösung beigehracht worden sind

Serie Beroun Serie erlosunm

Vir 4 ö . Von der Direktlon der Staatsschuld.

(bos z] Anslos uns

von Schul ver hreibungen der Etast Hildesheim. Die nachbenannten Nummern von der Anlelbhe der Stadt Hildesheim vom Jahre 1895 sind am 4. Deiember 1918 zur Rücklahlung zum L. Juli A9E9g aus-⸗ gelosti 1) Lit. A üßer 2090 4 die Nummern 44 50 64 65 112 120 149 246 270 333 357 412 424 484 488. 2) Lit. R über ELO900O ¶½ die Nummern 45 60 84 102 117 118 157 214 260 274 304 312 374 432 457 475 607 616 629 630 650 732 807 809 817 858 891 910 921 962 968 1011 1044. 3) Lit O über 500 M die Nummern 68 92 98 141 189 190 200 224 233 274 280 297 344 361 362 380 419 436 446 447 448 497 604 637 670 681 730 740 767 891 924 934 940 1011 1037 1116 1206 1283 1293 1294 1363 1378 1425 1442 1444 1448 1467. 4) Lit. D über 200 S die Nummern 26 38 73 123 124 163 167 195 215 286 305 386 387 391 418 505 530 563 570 b85 63833 675 764 822 844 846 859 924 930 976 978. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht einaelöst: Anlrihe von 1889. 1) Lit. A Nr. 497 über 1000 M, ge⸗ kündigt zum 1. Juli 1916. Anleihe von 1895. Lit. B N.. 425 über 1000 , Tit. O Nr. 1475 über 500 4M, Lit. D Nr. 763 über 200 , gekündigt zum 1. Juli 1918. Dle jetzt ausgelosten Schulvverschrel⸗ bungen werden auf den L. Juli 1919 gekändigt.

Schuldverschreibungen und der

burger Bankyerein.

in Berlin, dem A.

Seushburg, den 35. Dezember 1918. Der Krelsausschuß.

latt 11 Parzelle 32 zu 31,88 a, an den

Dalch ow.

in Hannover.

lermlt zur Rückzahlung

Die Ausjahlung erfolat vom L. Juli E919 an gegen .

n6⸗ scheine für die Fälligkeitstermine nach dem 1. Juli 1919 und den Erntuerungeschelnen bel unserer Kümmereikasse. Die Zins. scheine können auch eingelöst werden bei der Hildesheimer Bank, beim Magde⸗ etzt Disconto⸗ Gesellschast, Flllale Hildesheim, bei der Hanngverfchen Bank in Hannover, bel dem Bankhause Delbrück, Schickler E Co. in Berlin, bei der Geueral⸗-⸗ direktion der Seehandlungs Societät chaaffhansene schen Lit. ; Bankyerein in Cöln, bel der Direction uit. D No 321i, der Discouto.. Gesellschaft in Berlin , und bei der Sparkaffen⸗Girozentrale

l8x6l g] Getauntmachtrug. Von den auf Grund des Prlplleghanz vom 12. November A898 veraus ]abten statto witze Etadtanleihesckela en von 125 006 6 (g. ius gabe) sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung vom 17. Februar 1919 als 21. Tilaunagsrate in Höhe voa HI 500 S ausgelost worden: Buch abe A Nr. 13 57 70 90 103 zus 3000 4A. Buchstabe H Nr. 885 91 95 965 142 zu T2000 „S6. Buchstahe C Nr. 52 132 208 209 216 217 229 265 289 343 370 371 386 387 388 390 510 551 565 566 680 687 724 725 756 757 769 843 8a S47 848 73 7s iu 8600 4. ö Die Inhaher dleser Anleihescheine werden hiermit erfucht, diese mit dea zu⸗ gehörigen Zingscheinen und Anwelsangen am E. Iult 1919 bei der Ban für Hanel und Indußstrle in Berta und Greslan und beren gweigsteGllen, hei der Deut s chen Bark in Breslau, bei dem Bankgeschösst G. Heimann in Breslau,. bei der Teutschen Bank, Filiale Katiowmitz, oder bei der Stadt⸗ hanptzafse in Kattowitz gegen Empfang⸗ nahme des Kapitals einzureichen. Vie Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermint auf. Der Betrag fehlender Zinescheine wird vom Kapltal in Abzug gebracht. Kattswitz. den 19. Mär; 1919.

Der Magistzat.

81073)

Aus: osutig von Schule verschreibungen der Stadt Mainz. Bei der am 1. d. M. vorgenommenen Aus io lung pon Schulduꝛrschrelbungen det 3 zo / Aalehens E. vom Jahre 1888 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung ium Nennwert am 1. September 1919 berufen: a) Nr. 22 29 105 182 214 263 279 307 355 390 446 499 517 548 611 6bh 687 715 720 790 835 992 950 1023 1304 und 1428 über ie 200 ½, b) Nr. 1662 1848 2014 2233 2301 2376 2183 2564 2595 2609 2610 2656 2774 2826 2840 2853 2915 3017 3050 3165 3325 3329 3378 3452 3579 3600 3645 3646 3652 3681 3707 3717 3815 und 3900 über ie 500 A1. c) Nr. 4002 4044 4118 4170 4190 4267 4365 4416 4423 4459 4466 4467 46536 4637 4720 5ᷣ0ol4 547 5195 5277 und b356 über je L000 . Vie Kapitalbetrage können vom L. Gep-= tember 18919 ab gegen Räckgabe der Schuldverschrethungen nebst Ecgeuerungg⸗ schtinen und nicht fälligen Jinsschelnen bei den auf der Rückselte der Zingschein⸗ bogen verzeichneten Zäahlungsstellen ange⸗ holt werden. Fehlende Zingsscheine werden an deim auszujablenden Kapltalbetrage ekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrelbungen hört mit Gade Auaust 1919 auf. Nückdände aus früheren Verlosungen: aus 1917: Nr. 4760 über 1000 4K, aus 1918: Nr. 1610 über 500 S und Nꝛt. 5305 über 1000 6. Mainz, den 5. März 1919.

Der Oberbürzermeister.

5852 4 00 Solmꝰ⸗ Braunfels sche Auleihe

vom Jahre 1880. Bei der am 2. April dieses Jahres vor einem Notar vorgenommenen 29. Aus⸗ losung von Obltgatio nen des obigen Anlehenz wurden folgende Nummern zur Rücksahlung in den beig:setzsen Terminen

Am 380. Juni 10197 m zie 155 75 181 377 21 32s Lit K ir. ois 5b S02 705 711 768 394 965 1012 10915 1162 1248. . Lit. F :. 1309 1437 1465 1471

16571.

Am 81. Dezember 1919: . BD Ne. 8 13 55 69 95 177 313 Lit. E Nr. Hos 507 39s 6ol 7659 922 923 1004 1013 1960 1173 1266 1290. Lit. EF Nr. 1322 1339 1364 1517. Restaaten aus früheren Verlosungen: Lit. E Nr. 598 800 1275, Lit. E Nr. 15328. Dte Rückjahlung der ausgelosten Stücke erfolgt in den bestimmten Terminen bei der Mitteldentichen Credttß ank ju Frankfurt a. M. Die Versinsung der⸗ elben hört von dem zur Rückjahlung be⸗ stimmten Zeltpunkte an auf. Braunfels. den 8. April 1919.

Füurstliche Rentkammer.

b dSh ]] Einlũ sung . von Krlegsgefaugenenpaplerg eb. Die Inspent inn der Kriegsgefau- 6 XVII. . G. in Frank- furt a. M. macht hierdurch bekannt, daß das hon ihr vexauggabte ,,, ,. papiergeld, laut krlegsmlntsserie ler Ver ag ng ö 18. 3. 185 Nr. 677. 2. 19 54 !.

U. K. ; 1. Juli 19189 .

seine Gültigkeit verliert. Nach dielem Termin sindet eine Ginlösang nicht mehr statt. Antiäge, betreffend 6 löfsung von Keltgzgefangenenpapiergeld in f w . neren acn 3 aspertion der striegsgefangenen- lager X VIH. A. R, M Fteilg. Gelb- vertehrsstege des Kriegsgefangenen lagers Gießen in Frankfurt a. M., Sch arn horststeaße 8 O.

58541 . Auslosung der 30/0 Wismar. starowꝰ' er e n, n,, g. ö. Bei der am 2. Mart 1919 vorge⸗ nommenen Auslosung sind solgende Nummern gezogen worden:

Buchst. A Nr. 92 151 174 284 343 348 402 484 575 667 800 838 850 853 978 1016 10637 1151 1225 1357 1416 1437 1966 1584 1589 1738 1747 1768 1891 1900 zu je 800 . 2

Buchst. B Nr. 2 45 142 143 186 159 183 266 302 380 385 396 zu e OO . 2

Die Obligationen werden vom 1. Jul 1919 ab bei der Eisenbahnhaupitasse in Schwerin eingelöst und vom ge⸗ nannten Tage an nicht mehr verzlast.

Mückständig sind geblieben:

Aus der Aaslosung jum 1. Jull 1913: Buchst. 3 Nr. 70 423. ö

Aug der Auslosung zum 1. Juli 1918: Buchst. A Nr. 5s 1840. la

Aus der Auolosung zum 1. Jull 1918: Buchst. A Nr. 257.

Buchst. B Nr. 146 182.

Aus der Auslosung jum 1. Jalil 1916: Buchst A Nr. 768 893 1052 1766. Buchst. B Nr. 124 293.

Aus der Auglosung zum 1. Jul 1917: Buchst. A Nr. 347 1295 1725.

Buchst B Rr. 31 125 70.

Aus ber Autlosung jum 1. Juli 1918; Buchst. A Nr. 7190 815 823. . Buchst. B Nr. 119 312.

Sener al Eisenbahndlreriion.

gezogen:

Dahse.

6391 Bel der am 11. April 1919 in

S908 949 952 977 991 1021 1031 1039 1

Am stupfergraben 42. Bernbnrzeg. den 12 AUrril 1919.

Gewerkschaft

Gewerk schaft Rudelsburg.

egenwart elnes Notars stattachabten Au- losung unserer o / Trilschulduerichreißz ungen wurden folgende t 31 57 89 140 159 257 274 287 303 347 377 405 417 447 470 479 510 516 537 555 558 571 573 578 626 633 710 735 788 792 S29 837 845 878 896

144 1155 1156 1157 173 1191 1193.

Di⸗ Rüäcksahlung der ausgelosten Teilschuldoerschieibungen erfolgt vom N. O t- tober 1919 ab mit 103 , in Gerlin bei dem Bankhause A. Reiser Söhne,

Ru dels burg.

6392

geijogen;

Dle

H. Okiober 1919 ab mit 103 ίꝛM¶ in

Töhne, Am Kupiergraben 42. Bernburg, den 12. April 1919.

Gewerkschaft Saaleck. Bei der am 11. April 1919 in G-g:nwart eine; Notar; losuag unserer S ! Teilschulzverschreibungen wurden folgende Nummern

31 57 84 140 159 257 274 2587 303 347 377 405 417 447 470 479 510 51 537 555 558 571 573 578 626 633 710 735 788 792 829 837 845 878 896 398 949 952 977 991 1021 1031 1039 1144 1155 1156 1157 1174 1191 1193. Mücktablung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfo

Berlin bei dem Bankhause

Gewerkschaft Saaleck.

6663

Lit. A Nr. 19 zu M G09, Lit. ER Nr. 111 120 1638 305 zu

Vreusßischen bis heute noch nicht ein gelöst: O 520 528

Lit. E 84. ; . Durlach, den 8. April 1819.

Der Magistrat. Dr. Ehrlicher.

Hildesheim. den 19. Dezember 1918.

Der Gemeinderat.

Auslasung von Schuldverschreibungen. Bei der am 20. Mär d6. Iz. stattgehabten Ausiosung der auf L. Mo⸗ venber ds. Js. zur Heimzahlung gelangenden Schuldverschreibungen di Mn lehens der Stabt Durlach vom Jahre 1906 wurden gejogen: ö

je ÆK 2000,

Lit. OC Nr. 164 259 331 414 420 546 581 607 ju je Æ H000,

Lit. D Nr. 172 253 261 318 345 388 434 576 ju je ÆK 00,

Lit. K Nr. 11 54 zu 1 S200.

Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Kenntnis gesetzt, daß mit dem 31. Oktober ds. Stücke aufhört; deien Einlßsung kann bel der Stadtkaffe Durlach Centralg e noffe af chaftstaffc Delbi ück, Schickler n. Co. in Berlin erfolgen. Von den früher zur Heimjahlung ausgeloften Schuldverschrelbungen wurde

ö

4

Schwerin i, M, den 5. April 1919.

Nummern geijogen;

stattgehabten Aus.

gt vom

2.

m Berlin und beim Bankhause