Rorkim. 6477
Un dag Hank elsregister E ijt hene ein- etragen worden: Nr. 16127. Grund⸗ ücksgesellschaft Fermevorf-Kneipp⸗ Rrasse mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng: Ter Erwerb und die Verwer— zung des im Grumbuche des Amtsgerichtt Bzöerlin⸗Werding don Hermedorf Band 25 Blatt 760 verzeichneten Grundstückes, be⸗ legen zu Hermtzdoif, sowie die Tätigung allet zu diesem Zwecke notwendigen Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt: 29 000 S½. Geschäfts führer: Kaufmann Fritz Jahn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1919 abgeschlossen. Aus nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16128. Fuhrmann, Troost K Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betreibung eines Kommissions⸗Agentur⸗Geschäftes in Ter—⸗ til⸗Rohprodukten und Halbfebrikaten. Das Stammkapital beträgt: 300 000 (60. Geschäftsführer: Kaufmann Eugen Troost imn Gharlottenburg, Kaufmann August
D
Hollweg in Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver— trag ist am 28. März 1919 abgeschlossen. (Es werden zwei Geschäftsführer bestellt. Die Vertretung erfolgt durch jeden Ge— schäfteführer für sich allein und durch zwei Vrokuristen. Die Gesellschaft ist auf fünf
N *
Jahre ahgeschlossen. Wird sie nicht ein Jahr vor Beendigung von einem der Ge— o verlängert sie sich
sellschafter gekündigt, s
*
jedesmal um weitere 3 Jahre. Stirbt der Gesellschefter Peter Fuhrmann, dann ist jeder der übrigen Gesellschafter berech⸗ tigt die Auflösung der Gesellschaft zu ver— langen, falls er sich nicht mit den Erben des Verstorbenen verständigen kann. Als wicht eingetragen wild veröffentlicht: Veffentlicke Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. — Bei Nr. 199 Gesell⸗ schaft für elektrische Maschinen und Installations bedarf mit beschränkter Haftung: Die Firma ist wieder gelöscht.
Berlin, 19. April 1919.
Elmtegericht Berlin Mitte. Abteil. 152.
Rim arte, Herd v. Sachsen. 5Meε6] Im Handels register A ist heute bei r, 809: Firma Otte Schröder in Bismark (Prop. Sa.) eingetragen: Infolge Erbgangs ist Inhaberin die RWihre Anna Schröder, geb. Krümmel,
in Biemark (Prov. Sa).
Bis mark (Prov. Sa.), den g. April . .
1616. . Das Amtsgericht.
Crit lm r. 5478 Im Handelsregister ist bei der Firma Guchdruckerei Willy Schilz, Ver⸗ lag der Bitburger Zeitung und des lt lehr Kreisblattes in Bitburg im 29. März 1919 eingetragen worden der Gintritt des Kaufmanns Wilhelm HMederprüm in Trier in das Handelsge⸗ schäft als persönlichen Gesellschafters. Die nunmehr aus den Kaufleuten Wilhelm Schilg zu Bitburg und Wilhelm Nieder⸗ prüm zu Trier bestehende offene Handels- gesellschaft hat am 16. März 1919 be—⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf
die Gesellsckaft ist ausgescklossen. Das Amtsgericht in Bitburg.
He umentha!, Enmnn. 5479
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 die offene Han- belsgesellschaft Schützeck und Girke mit dem Sitze in Blumenthal⸗Rönne⸗ beck eingetragen. Gesellscafter sind der Fahrlehrer Michael Schätzeck in Blumen⸗ shal und der Techniker Malter Girke in
eurönnebeck. Die Gesellschaft hat am j April 1919 begonnen. Angegebener Weschäif ksnweig: Motorenbau und Re—
paraturanstalt, Autemebilfahrschule, An—⸗ rd Verkauf von Kraftfahrzeugen, ver— bunden mit Vertrieb landwirtschaftlicher Möoschinen und Geräte und Installations« gescKäft. ; Blumenthal (Sann.), den 7. April
Hlig. . Das Amtsgericht.
Klim enthinl. Hann. (Gs480] In das Handelsregister Abteilung. A ger , ft bei Ter Firma. Gebrüder Thiele, Hauptniederlassung in Bege⸗ sack, Zweigniederlassung in Blumen⸗ rhal, heute foloendes eingetragen:
An Johann August Minck. Bernhard Alfred Schramm, beide in Vegesack, und Milhelm Heinrich Ferdinand Koch in Blumenthal jst dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwel derselben berechtigt sind. die Gesellsckoft zu vertreten, . ö (Sann.), den 9. April 1919. ĩ .
Das Amtsgericht.
noeholt,., 66861 In das Handel sregister Abt. A Nr. 62 e r Firma Gehr. Steiner, Drogerie zum weißen Kreuz in Uncholt heute felgendes eingetragen: Die Firma ist in eine effene Handels gesellschaft uma wandelt. Der Apotheker Ales Ketteler zu Mochost ist in da Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
beide Eesellschafter ermächtigt.
Hott ros. M 82
unter Nr. 241 die Firma „Frau Anna Weinberg Bottrop“ und als deren In—⸗ haber die Frau Korbmacher Franz Wein— berg, Anna geb. Wöste, aus Bottrop, Vansastraße 12, neu eingetragen worden.
IB re nn enn. 5927]
Amerikahaus Gesellschäast mit be—
P. Badura d. Co., Bremen: Offene
Bücking K Müller, Bremen: Die
Carl Büttner, Bremen: An Carl
Emil Döhring, Bremen: Inhaber ist
Chr. Friedrich Denker, Bremen:
Joh. Eggers Sohn C Co., Bremen:
Sugs Feibel. Bremen: Inhaber ist
Ger Gleistein . Sohn, Vegesack:
H. C A. Gratenau, Bremen: Hein—
Hillmanns Hotel Gesellschaft mit
Wilhelm Janssen, Bremen: Inhaber
verlag. und ein Pianomagazingeschäft. Louis Knigge, Bremen: Die hiesigen
worben und führen solches seit dem
lktiven und Passiven und unter umer— änderter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fort.
erteilte Prokura ist erloschen.
Carl Kohrs, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Claus Fried⸗ rich Kohrs.
ist Prekurg erteilt.
und Kommission. Rommanditaesellschaft Bremer Schlackensteinfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung we Cy. , Bremen: Kommamnditgesellschaft be⸗ gonnen am 5. April 1919 unter Betei⸗ Laung von 8 Kommanditisten. Persön— lich haftende Gesellschafterin ist die Bremer Schlackensteinfabrik Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Bremen. Th. Martens Co., Bremen: Die birsigen Kaufleute Ernst Gustav Martens und Gerhard Frichrich Wil helm Ackmann sind an 1. April 1919 als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesllsckaft hat am 1, pril 1918
begonnen.
Der llebergang der in dem Betriebe des
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
Bocholt, den 3, April 1h19.
woe al . Vas Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute
Bottrop, den 29. März 1919. Das Amtsgericht.
f
In das Handelsregister ist eingettngen: Am 5. April 1919.
schränkter Haftung, Bremen: Jacrb Heinrich Otto Thein ist als Geschäfts— führer ausgeschieden. ö Der SHhiesige. Kaufmann Jehnnn August Otto Thein ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.
Handelẽgesellschaft, begonnen am 1. April 1919.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Paul Bchkura, und Wilhelm August Heinrich Wille
2
Witwe des Kaufmanns Gerhard Daniel Callmeyer, Hedwig Jesephine Minna geb. Eggertkmann, ist am 1. Januar 1919 als Gesellschafterin eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nugr 1919.
Die an Ernst Heinrich Solte und Friedrich Carl August Coutelle Ghe— frau, Anita Elisabeth geb. Callmeyer, erteilten. Prokuren bleiben in Kraft.
Heinrich Georg Bues ist Prokura erteilt.
der hiesige Kaufmann Ernst Emil Döhring.
Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Lommission.
Inhaber ist. der hiesige Kaufmann Ehristian Friedrich Denker.
Der hiesige Kaufmann Johan Eggers ist am 1. April 1919 als Gesellschafter eingetreten.
der hiesige Kaufmann Hugo Jeibel. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ großhandlung, Agentur und Koemmission.
Bernhard Carl Rasch ist am 31. März 1919 als Gesellschafter aueageschie den und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden.
Seitdem führt der bisherige Gesell⸗ schafter Georg Otto Carl Rasch das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Finma fort.
Die an Carl Wishelm Rasch erteilte Prokura bleibt in Rraft.
rich Theckor Gratenau ist am 16. März 1914 verstorben und damit als Gesell⸗ schafter ausgeschie den.
Der Gasellschafter Ernst Adolf Gratenau ist jetzt berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Die an Adelf Steengrafe erteilte Prokura bleibt in Kraft.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Samburg verlegt. Bremen bleibt Zweigniederlassung.
beschränkter Haftung, Bremen: Friedrich genannt Fritz Alfes ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Der in Berlin⸗Schöneberg wohnhafte Kaufmann Otto Lehmann ist zum Geschäftsführer bestellt.
sst der hiesige Kaufmann Ernst Wilhelm
Janssen. Angegebener Geschäftszweig: Musik—
Raufseute Diedrich Ludwig Sito Kn gge und Ludwig Heinrich Christian Knigge haben das Geschäft durch Vertrag er—
1. März 1919 unter Uebernahme der
Die an Diedrich Ludwig Otto Knigge
An Martha Greichen Julie Kohre Angegebener Geschäftszweig: Agentur
Iffene Handelgecellschaft seiz 1. April schaft mit einem anderen oder mit einem schaft ermächtigt.
auen rokuristen der Milbrodt . Telschow, ie Gesellschaft beginnt Offene Handelsgesellschaft, begonnen am April 1919.
Gesellschafter sind der Berthold Rudolf Guido Milbrodt und cher Ernst Emil Telschow, beide
Amtsgericht Breslau.
H resin u. In unser Hande
Werkmeister
register Abteilung B cr. 721 — Weich . Gabriel a Kurz und Spielwaren Großhand⸗ mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen wor⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter 8. März 1919 ist die Gesellschaft augelöst. N⸗ß‚wmann Lachmann, Kaufmann, Breslau, ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 2. April 1919.
Amtsgericht.
; Geschäftszweig:
schinenbau⸗ und Reparaturw LLilhelm Müller, Bremen: Inhaber Kolonialwarenhändler Wilhelm Hermann Heinrich Müller. Wasserversorgungs⸗ Gesellschaft Lüdeke . Co., Bre⸗
er persönlich haftende Gesell⸗
ig Gesellschaft
Nyrddenutsche
1918 verstorben Kommanditgesellschaft gelöst worden.
Liquidatoren sind Kellner und der 9
HreslIn en. ⸗ In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 25 ist bei der Breslauer Vieh⸗ markts⸗ und Handels⸗-Bank Aktien⸗ gesellschaft hier am 3. 4. 1919 eingetra— gen worden, daß durch Beschluß der Ge— neralversammlung 3. 1919 der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert ist. ; Amtsgericht Breslau.
— — ——
Hxeslan. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 406 ist bei der Meyer Kauffmann Textilwerke Aktiengesellschaft hier am 5. 4. 1919 eingetragen worden: Das — stellvertretende · glied Fabrikdirektor Max Aehnlich zu Wüstegiersdorf und der Fabrikdirektor Ge— nge zu Tannhausen sind zu ordent⸗ ͤ tandsmitgliedern bestellt. Dem Vorstandsmitglied Generaldirektor Hans ihausen ist das Recht bei⸗ gelegt, allein Willenserklärungen mit ver— bindlicher Kraft für die Gesellschaft abzu—
Amtsgericht Breslau. eg, r. Treslan. m Handelsregister ist am 8. 4. 1919 Firma Paul Beer in Brieg (In⸗ Kaufmann Paul Beer)
er Kaufmann Fritz nwalt Dr. jur. hierselbst wohn⸗
der Liquidatoren ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Osterdeich⸗ Gesellschaft schränkter
Heinrich Friedrich Jacob ist als Ge⸗
schäftsführer ausgeschieden. Otwi⸗TBerke mit heschränkter Ha
tung, Bremen: An Ernst K i
dergestalt Prokuna erteilt, daß derselbe ie Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem der anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
F. Plump, Bremen: Petermann Wilhelm Klevenhusen ist Ge⸗
samtpyrokura Privat⸗Telephon⸗
gesellschaft Züngst u. van Ingen,
Bremen: Am 1.5 April 1919 sind der
Baurat Karl Rudolph Buttmann und
der Kaufmann Erich August Eduard
Fabarius junior, beide in Bremen wohn⸗
haft, als Gesellsche
Gleichzeitig ist Hermann van Ingen als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet seit 1. April 1919:
Pringt⸗Teleyhon d Telegraphen⸗
gesellschaft Jüngst, Buttmann C
Fahbarius.
Die an Karl Rudolph Buttmann und
Erich August Eduard Fabarijus sjunr.)
erieilten Prokuren sind am 1. April 1919
berechtigt ist,
Vorstandsmit⸗
Telegraphen⸗ Schäfer zu Tannhau
fter eingetreten.
Amtègericht Brieg. Briesen, Wegtpr. In unser Handelgregist Firma Sigmund Paszotta in Briesen als deren alleiniger Inhaber der und Pasgotta in Briesen
ist heute die Dievrich Renken, Bremen: Der hie sige Kaufmann Heinrich Hartien ist am
919 als G schafter ginge s 1919 als Gesellschafter einge eingetragen wo
Gr ig fir. ben Mön 19 fene Handelsgesellschaft seit ö April Brig sen, den Mäãrn 1918. der Firm Renken C . HKiüren, Westf.
In unter Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute bei der Firma „Im⸗ Portland Cement⸗
Gesellschaft
Raul Roage, Bremen: Kaufmann
H. Schulze, Bremen: Heinrich Adolph Carl Schulze ist am 1. April 1919 als Gesellschafter offene Handelsgesellschaft hierdurch auf— gelöst worden.
Seitdem führt der bisherige Gesell—⸗
Kalkwerke aus geschieden
„Durch Besckluß der Gesellschafter vom 2 67 ; i ,, 25. Februar 1919 ist der Gesellschaftsver⸗
Büren, den 7. April 1919.
Schulze das Geschäft unter Uebernahme zen , b rrh ü. Das Amtöoͤgericht.
der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma port.
Die an Heinrich Philip Wilbelm Schulze Ehefrau, Louise Caroline The—⸗ rese, geb. Diessel, erteilte
Hiÿtz u. In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma X. Klemm, hie⸗ st, eingetragen. Bützom, 11. April 1919.
Meckl. Amtsgericht. HBzurg, Hr. Ma In unser Hande
okura bleibt
Johann Schanzenbach Sperial⸗Par⸗ fümerie Inh. Johannes Freyer, Die Witwe des Kaufmanns nzenbach, Charlotte Julie geb. Herzog, hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt solches seit dem april 19193 unter Uebernghme der tiven, abgesehen von den ausstebenden Forderungen, der Vassiven unter der Firma fümerie Schanzenbach Inh. Charlotte Schanzenbach fort.
S. Wilhelm Vellguth, Bremen: Die an Ferdinand Reich erteilte Prokura ist
l ebukg. egister A Nr. 236 ist bei der Firma Leder K Schwer? heute eingetragen, daß der Kaufmann Martin Storz zu Burg in das Geschäft als per—= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten die Firma in Schwerk e Storz ge⸗ st. Die neue Firma ist unter tr. 285 des Handelsrengi Handelsgesellschaft eingetragen ellschaft hat am 15. März 1919 begonnen. ade Gesellschafter elm Schwerk und Kauf— mann Martin Storz, beide zu Burg. Zur Vertretung der Gesellsdeft ist jeder Be— sellschafter ermächtigt.
Burg, den 8. April 1919.
as Amtségericht.
Alfred Wurthmann, Bremen: baber ist der hiesige Kaufmann Alfred Wurthmann.
August Warneken, Bremen: Der hie—
Rothe ist am 1. April 1919 als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft 1. April 1919.
De an August Warneken Ehefrau, Amkeg geb don der Aa, erteilte Pro⸗ kura sst ersoschen.
An Johann Diedrich Wilhelm Rei— ners ist Prokura erteilt. Jiegelverkanfsverein Bremen he schränkter In der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1918 ist beschlossen worden, daß Stammkapital um M 15000. also von M 115 000 auf S 100000 herab⸗
Bremen, den 8. April 1919. Der Ferichteschreiber des Amtsgerichts. Fürhölter, Obersekretär.
Hur zgstidt.
Auf Blatt 529 deg hiesigen H registers, die Firme: Bayer c Heinze, Abteilung Burgstädt in Burgstädt betr. ist heute eingetnagen worden, daß den Vaufleuten Herren Ernst Edwin Viktor Schade in Chemnitz und Franz Kozaf in Vhrygstädt Pro dürfen die Firma nur gemeinschaftlich er ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungeberechtigten
Burgstädt, am g. Das Amtsgericht.
Haftung, oder jeder von
Cc tt hora. .
In unser. Handel sregister Abteilung A Nr. S59 eingetragen die Firma: Georg und Alfred Klaucke, Eotthus. Offene Handelsgesellschaft. sckaft hat am 1. April Gesellschafter
Hresln u. 59 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. 3. 1919 eingetragen worden: Firma Carl Tripyel,
Die Gesell⸗ 1919 begonnen. ; : Kaufmann Georg Klaucke und Kaufmann Alfred Klaucke, tus, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Gesckäftezweig: Kunstwoll⸗ und Tunstbaumwollfabrik sowie Handel mit Cextzlrohsteffen.
Gottbus, den 3 April 1919.
Breslau. Trivpel, ehenda. laucke ßI1ß3. Offene Handelsgesellschart beide in Cottbus, Müller. Girsspietsch C. Go., Bres⸗ Persönlich haftende sind bie Faufsent. Mar Müller, Dit Grescietsch und Heinrich Sübner, schntliß NVerkrefung der Gesell.
Gesellschafter
in Brealanu.
schaft ist ein Gesellschafter nur in Gemein.“ Das Amtsgericht.
Rar kKelam: en. 3. Die in das Handelsregister A un
— — —
67 eingetragene Firma „Waltey Szelinski in Darkehmen“ ist erloschen.
Darkehmen, den 4. April 1910.
— Das Amtsgericht. Delitzsch. 5491
Im Handelsregister Abt. A Nr. 1497? ist bei der Firma Reinhold Wiefinger, Delitz sch, eingetragen:
Das Geschäft wird unter der Firttu Reinhold Wiesinger Nachf.,, Delitzsch, fortgeführt. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Prautzsch, Delitzsch.
Delitzsch, den 2. April 1919.
Amtsgericht.
Detmold. . ne, In unser Handelsregister Abteilung
ist unter Nr. 283 die Firma Lippische Möbelfabrik Auguft Plöger in Heiligenkirchen und als deren Inhaben der Möbelfabrikant August Plöger in Heiligenkirchen eingetragen. Geschäftezweig: Möbelfabrikation. Detmold, den 7. April 1919. Lippisches Amtsgericht. I.
Pillenbann . ö In das Handelsregister Abteilung R ist heute.! zu Nr. 26 bei der Firma Nassauische Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Haiger eingetragen worden: „Der Bankier Richard Edel in Cöln ist aus dem Vorstand ausgeschieden.“ Dillenburg, den 9. April 1919. Amtsgericht. Hit ren, Ie heim. 54 Im Handelsregister wurde am 4. Awri 1919 bei der Firma Kraftwerk Zukunft, Aktien⸗Gesellschaft in Weisweile b. Eschweiler eingetragen: Alber Bergerhoff ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Die Ingenieure Hubert Frank und Heinrich Steinmeyer, beide in Eschweiler, sind zu Vorstandsmitaliev enn
bestellt. . Amtsgericht Düren.
Huishrinæę. e,
In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 1374 die Firma Martin Heinen, Agenturen und Kommissin⸗ nen, Großvertrieb von Massen⸗ artikeln, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Heinen, Duisburg, eingetragen.
Duisburg, den 5. April 1919.
Das Amtsgericht.
Pa shi. 54 85]
In unser Handelsregister Abteilung Æ ist unter Nr. 1372 die Firma Oskar Litschke, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Litschke, Duisburg, eingetragen.
und Duisburg, den 5, April 1916. . 26 ; n be⸗ Das Amtsgericht. schränkter Haftung“ in Büren ein- w
HDulilsbruræ. 5485 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 1370 die Firma Franß Thoms, Duisburg, und als deren In⸗ haber der Kaußmann Franz Thoms, Duis⸗
burg, eingetragen worden. Dem Kaufmann Karl Rohde, Duis⸗
5488] burg, ist Prokura erteilt.
Duisburg, den 5. April 1913.
. Das Amtsgericht.
Hu ishbhurg- enk roꝶ. 54677 In unser Handelsregister A ift am 4. April 1919 die Firma Heinrich Fust,
Duisburg⸗Ruhrvrt, und als deren In⸗
haber der Kaufmann Heinrich Fust in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen worden. Amtsgericht in Duisburg-⸗Ruhrort. KEilenhur. . 3199 In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 17. Eingetragen: Llein⸗ maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. S.
Eilenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau Vertrieb von Kleinmaschinen. Das Stammkapital beträgt 30 500 s. Aaf seine Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter, Stadtrat Bruno Haevrich in Eilenburg, in die Gesellschaft ein: ine Kartoffelreibmaschine im Werte wan 13 000 S6. Geschäftsführer sind: der Maschinenfabrikant Paul Wernicke in Eilenburg und der technische Direkter Philiyv Meyer in Weltewitz.
Eilenburg, den 4. April 1919.
Amtsgericht.
Rislehber. .
Die unter Nr. 262 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Otto Suck, hier, ist auf den Kaufmann Ott Suck den Jüngeren, hier, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe der KRe⸗ Hhäfts begründeten Forderungen und an bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den neuen Inhaber ausge schlossen. w Amtsgericht Eisleben, den 8. April 1916. Ellrich. 5
Im Handelsregister A Nr. 48 ist heu eingetragen:. Die Firma Heinrich Brandt, Inhaber Ernst Unverricht, Ellrich, ist in „Ernst Unverricht“, Ellrich, geändert.
Ellrich, den 4. April 1919.
Das Amtsgericht.
Ettlingen, Kaden. 6Göol]
Im Handelsregister A ist unter O3. 184 eingetragen! Firnia Mutzen Leicht, Sigarrengeschäft in Forch⸗
heim, elz Inhaber Kaufmann Anton Leicht in Forchheim. Ettlingen, 3. April 1919. Amtsgericht.
LTalkenstein, Vogt. o502] Auf Blatt 50h des Handelsregisters ist
heute eingetrggen worden, daß die Firma . : 1 Hauptniederlassung in Yerlin und für die Zwtigniederlassung in Gleiwitz, nicht aber
Uhlmann C Go. in Falkenstein er⸗ soschen ist. Falkenstein, den 9. April 1919. Das Amtsgericht. Frankfurt, GcMdex. 6603] In unser Handelsregister. Abteilung B ist bei Nr. 13 Märkische Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Teutonia Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Frank— furt a. O. eingetragen: Otto Richter hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Direktor Adelph Dehne in Frankfurt a. O. ist zum Geschäftsführer bestellt. Vom J. April 1919 ab ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Von diesem Zeitpunkt an ist der Aufsichts⸗ rat als Organ der Gesellschaft ausge— schaltet. Frankfurt a. O., den 28. März 1919. Das Amtsgericht. Kranke furnrt, ( Ml tr. 5604 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 824 die Firma Titania Separatorenvertrieb Otto Richter in Frankfurt a. O. mit dem Inhaber Direktor Otto Richter, daselbst, eingetragen. Geschäftszweig: Vertrieb von Zentrifugen und anderen landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Frankfurt a. O., den 28. März 1919. Das Amtsgericht. Giessen. 5h0h! In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Geschwister Altennohl, Gießen, eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte auf Weiterführung der Firma mit dem 27. März 1919 auf Marie Krebs, geb. Stassinet, Witwe von Wilhelm Krebs, in Gießen übergegangen Die Prokura der Marie Krebs, geb. Stassinet, ist erloschen. Gießen, den J. April 1919. Hessisches Amtsgericht. Giess em. 5h06) In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Karl Her⸗ mann Walther, Gießen, eingetragen: Die Firma ist mit dem 31. März 1919 erloschen. . Gießen, den 3. April 1919. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. 56507 In unser Handelsregister Abt. Ay wurde heute eingetragen die Firma Karl Wal—⸗ ther, Gießen. Inhaber Karl Walther, Kaufmann in Gießen. Gießen, den 3. April 1919. Hessisches Amtsgericht.
— — — —
Gi ess Em. 5508 In unser Handelsregister Abt. A wurde hente bezüglich der Firma Karl Schwab, Gießen, eingetragen: Das Geschäft ist mit dem 1. Januar 1919 auf Louis Datz als Alleininhaber unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Weiterführung der seitherigen Firma übergegangen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist mit dem 1. Januar 1919 er— loschen. Die Prokura der Else Datz, geb. Schmall, ist erloschen. Giesten, den 5. April 1919. Hessisches Amtsgericht. Giessen. hö0)] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Gebrüder Windecker, Giefzen, eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Adolf (Geiße übergegangen, der es unter der bläherigen Firma weiterführt. Der Ueber⸗ gang der entstandenen Verbindlichkeiten und Ausstände auf den neuen Erwerber ist ausgeschlossen. . Gießen. den 5. April 1919. Hessisches Amtsgericht. Giessen. 5h l0] In unser Handelsregister Abt. A wurde
heute bezüglich der Firma von Münchom⸗
sche Hof⸗ und Universitätsdruckerei
Otio Kindt Witwe, Gießen einge⸗
tragen: Dem Richard Hasenkrug und
Walther Kindt von Gießen ist Einzel⸗ prokurg erteilt. Gießen, den 7. April 1919. Hessisches Amtsgericht.
CGiossem. 5511
In unser Handelsregister Abt A wurde heute bezüglich der Firma Gebr. Han⸗ nein, Giesten eingetragen: Kaufmann Wilhelm Becker ist in die Gesellschait als versönlich haftender Gesellschafter einge⸗ tieten, Kaufmann Wilhelm Hanstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura der Marie Hanstein, geb. Wilker,
ist erloschen. Gießen, den 7. April 1919. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. (56l2]
In unser Handelsregister Abt. A wurde, beute bezüglich der Firma Louis Treff Comp. Gießen eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Heinrich Münch zu
Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 7. April 1919. HVessisches Amtsgericht.
Gleiwitꝝ. 5513
Im Handelsregister A Nr. 44 ist bei der Kommanditgesellschatt Gmanuel Friedländer Comp., Berlin. Zweig. niederlassung Gleiwitz, am 7. April 1919
Rawitz sind erloschen. Den taufmän— nischen Beamten Max Zippel in Berlin,
für die Zweigniederlassung in Breslau, derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei
der Kommanditgesellschaft berechtigt sind, die Gesellschast zu vertreten und die Firma
eingetragen werden die Firma Eduard Galler in Glogau und als Inhaber der Kaufmann Gduard Galler in Glogau.
wig Eßlinger, Kaufmann in Göppingen,
folgendes eingetragen: Die Prokuren des Otto Olschewsty, des Markut Modlinger, des Johannes Hoffmann und des Ludwig
Joses Hübner in Ehariottenburg und Julius Hirschhoff in Kattowitz ist jür die
M
*
von ihnen gemeinschaftlich oder ein jeder don ihnen mit einem anderen Prokuristen
zu zeichnen. . Amtsgericht Gleiwitz.
Glog an. (5h14 Im Handelsregister A ist unter Nr. 533
Amisgericht Glogau, Hh. 4. 1919.
C Gn Bingen. 515) Im Handels register, Register für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen:
1 Bei der Firma „L. H. Widmann, Göppingen“. Auf 1. April 1919 ist das Geschäft mit der Firma täuflich auf Lud⸗
übergegangen. Dieser hat die Aktiven und Passiyhen des früheren Inhabers Ludwig Heinrich Widmann nicht übernommen. 2) Bei der Ficma „Georg Schlierer, Leopold Mayer's Nachfolger“ Göp⸗ pingen: Die Firma ist erloschen. 53) Die Firma „Wiih. Hoch, G. Schlierer's Nachf.“ Göppingen. In⸗ haber: Wilhelm Hoch, Kaufmann in Göppingen. 4) Die Firma „A. Gutjahr“ Göy⸗ pingen (Kolonialwatenbandlung) Inhaber: August Gutjahr, Kaujmann in Göppingen. Den 7. April 1919.
Württ. Amtsgericht Göppingen.
Landgerichtsrat Doderer.
Gör ita. 5516] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. April 1919 folgendes einge⸗ tragen worden:
Bei Nr. 1309 Firma Wilh. Heller in Reichstadt (Niemes) mit Zweig— niederlaͤssung in Görlitz: Die Zweig⸗ niederlassung in Görlitz ist zur Haupt giederlassung erhoben. Der Fabrikant Wilhelm Heller in Reichstadt hat das Geschäft der bisherigen Zweigniederlassung in Görlitz an den Kaufmann. Rudolf Heller und den Kaufmann Heinrich Heller in Görlitz veräußert, welche sich zu einer offenen Handel gagesellschaft vereinigt haben und das Geschäft unter unveränderter Firma fortführen.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar
manns Heinrich Heller in Görlitz ist erloschen. Bei Nr. 419 offene Handelsgesellschast in Firma Schlesische Schrauben⸗ und Mutternfabrik H. Brüning mit dem Sitze in Görlitz: Der Kaufmann Fritz Röver und die Frau Kaufmann Marga— rete Röver, geb. Brüning, in Görlitz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Görlitz.
G os lax. 5517
In dag hiesige Handelsregister B Nr.] ist zu der Firma Hildesheimer Baut Filiale Goslar heute folgendes einge— tragen: In der Generalpersammlung vom 20. Februar 1919 ist eine Aenderung des 53 16 Abs. 1 der Satzung beschlossen.
Goslar, den 2. April 1913.
Das Amtsgericht.
Gos lan. 5518
In das hiesige Handelsregister A Nr. 272 ist zu der Firma A. Sievers u. Ca Baugeschäft in Vienenburg heute folgendes eingetragen: Dem Tech— niker August Sievers und dem Kaufmann Otto Sievers in Vienenburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Profura des A. Kos⸗ mehl ist erloschen.
Goslar, den 4. April 1919.
Das Amtsgericht.
Gosty m. 56519
In unser Handeleregister ist heute unter Nr. 19 als Inhaber der Firma Hermann Korytowskl, Kröben, der Kaufmann Isidor Korytowsli, Kröben, eingetragen worden. 3. Amtsgericht Gostyn, den 24. März 1919.
G EnsS eo. ; 5520] In unserm Handelsregister A ist heut bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „C. Moldenhauer“ eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Carl Stahl“. Grausee, den 5. April 1919. Amtsgericht. Gremzhaus nm. 156521] Im hiesigen Hankelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 177 die Firma Josef H. Gassen mit dem Siße in Höhr und altz deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Gassen in Höhr eingetragen. Grenzhausen, den 2. Aoril 1919. Amtsgericht Höhr⸗wrenzhausen.
Grimmen. 5h22] Die in unserem Handelgregister Abt. A Nr. 43 eingetragene Firma: „Ratsapo⸗ theke u. Drogenhandlung Heinrich Falliefe, Grimmen“ ist am 7. April 19319 gelöscht. Amtsgericht Grimmen.
Gxrott hk ar. 5523) Im Handeltzregister Abteilung A unter
Josef Klings ist erloschen.
1919 begonnen. Die Prokura des Kauf⸗
Pumpen ⸗ und Maschiuen fahrtt, GrGti⸗ kanu, ist der Fabrikbesitzer Foses Klings in Halbendorf. Die Prokura des Kaufmanns
Amtsgericht Grottkau, 4, April 1919.
CG n dom. . 5524 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 57 (Firma Gruhener Düten⸗ Fabrik Magz Graul Guben) einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Alfred Graul in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 10. April 1919. Amtggericht.
Gin mn ann e n s fen en. 5525
Handelsregiftereintragung
vom 31. März 1919.
Firma Sünner's Möbelindustrie Willi und Karl Sünner, Ründeroih Bz. Köln... Offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 15. März 1919 begonnen. Gesellschafter sind: I) Willi Sünner, Schreinermeister, Ründeroth, 2) Karl Sünner, Kaufmann, Engelskirchen. Amtsgericht Gummersbach.
Hadexrsloben, Schleswig. [5526] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 247 die Firma J. N. Stolterfoht in Lübeck mit Zweignieder⸗ lassung in Hadersleben unter der Firma J. N. Stolterfoht Fittale Haders⸗ leben und als deren Inhaber der Kauf— mann Vermann Gustav Stolterfoht in Lübeck eingetragen worden. Dem Kaufmann August Wilhelm Will— höft in Lübeck ist Prokura erteilt. Hadersleben, den 7. April 1918. / Das Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig. 5527] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 248 die Firma S. Mad⸗ sen in Hadersleben und als deren In— haber der Kaufmann Schwenne Madsen in Hadersleben, am Naff 21, eingetragen worden. Hadersleben, den 8. April 1919. Das Amtsgericht.
— —— —
HHadersleben, Schleswig. 55258] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 245 die Firma Wilhe lm Wolff in Hadersleben und als deren Inhaber der Schiffsmakler und Schiffs⸗ reeder Wilhelm Bernhard Wolff in Hadersleben, am Naff Nr. 22, eingetragen worden.
Hadersleben, den 8. April 1919. Das Amtsgericht. Halberstadt. (Hh 29] In das Handelsregister A Nr. 1608 ist heute die Firma Karl Voigt in Halber⸗ stadt mit dem Kaufmann Karl Voigt daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 5. April 19139.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Halle, Saale. 5530 In das hiesige Handelregister Abt. B ist heute unter der Nr. 331 die Firma Chr. Prinzler K Söhne, Aktienge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Büschdorf bei Halle eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb einer Stahl⸗ und Eisengießerei sowie Maschinen⸗ fabrik. Die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässi⸗ gen Form ist gestattet. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Oktober 1918 festge⸗ stellt worden. Das Grundkapital beträgt 300 0900 „6 und ist eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien von je
1090 1c. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firm; sind die Mitglieder des Vorstand? nY 1e Pro.
kuristen nach Maßgabe rer ihnen bei ihrer Bestellung ertellten Vertretungsbe. fugnis berechtigt. Der Vorstand hesteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl und bewirkt die Wahl. Zum Vorstand bestellt sind der Fabrkkbesitzer Adolf Prinzler in Büsch⸗ dorf und der Fabritbesitzer August König in Charlottenburg. Die Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger unter Anzabe der Tagesordnung. Sie erfolgen durch den Aufsichtsrat unter der Unter— schrift seines Vorsitzenden oder des Stell vertreters oder durch den Vorstand. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatgan⸗ zeiger. Den Verwaltungsorganen bleibt es überlassen, solche Bekanntmachungen auch in anderen Zeitungen zu veröffent⸗ lichen. Der Mitgründer Adolf Prinzler legt in die neue Gesellschaft ein die von ihm bisher unter der Firma Chr. Prinzler C Söhne betriebene Stahl und Eisen gießerei nebst Maschinenfabrik mit Betrieb seit 21. Mai 1918 und mit dem Recht zur Fortführung der Firma. Der reine Wert
Entgelt dafür erhält Adolf Pꝛiinzler 16000 M in bar und 137 Aktien der neuen Gesellschaft zu je 1000 6. Sämt⸗ liche Aktien werden zum Nennwerte aus⸗ gegeben. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
Gurt Steckner, N) Kaufmann
Inhaber der Firma A. wings, Vi meldung der Gesellschaft eingereichten
bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats
der Prüfungsbericht der Revisoren auch
ist heute die unter Nr. 133 eingetragene
mann Nachf.“ und ist als Inhaber ein⸗ getragen; Kaufmann Wilhelm Knüppel in Hann. Münden.
Har hbhukg, KIbœ. 55331
schaft mit beschränkter Haftung, Har⸗ burg — ist eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erlojchen.
Meinsberg, Rheinl. 55634
besitzer zu Waldfeucht.
dieser Einlage beträgt 1853 000 (S. Ai n Meepiug in Wermingsen. Die
I Adolf Prinzler in Büschdorf bei Halle, Fabrikbesitzer. 2) August König in Char—⸗ lottenburg, Fabritbesitzer, 3) Bankier Curt Steckner in Holle in Vertretung der offenen Handelsgesellschaft Reinhold Steckner in Halle, 4) Fabrikbesitzer Gustav Drescher aus Büschdorf bei Halle, 5) Kaufmann Ernst Scheer aus Halle. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1) Fabtikbesitzer Gustay Drescher in Büschdorf, 2] Bankier
Gruft cherr.
sämtlich aus Halle. Die mit der An⸗s HSerkanhn. 65 49
Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ und der Revisoren können bei dem Gericht,
bei der Handelskammer in Halle einge—⸗ sehen werden. Halle, den 5. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19. Manm. Münden, (5532 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Firma Julius Bellmann in Hann. Münden abgeändert in „Julius Bell⸗
Hann. Münden, den 5. April 1919. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister B Nr. ü * Noblse Thörl Nachflg. Gesell⸗
Harburg, den 3 Avril 1919. Das Amtsgericht. IX.
Handelsregister.
Neu eingetragen am 21. März 1919. O⸗R. A 90 Firma: Rosenapotheke Gottfried Steinhoff zu Waldfeucht. Inhaber ist Gottfried Steinhoff, Apotheken⸗ H.R. A 91. Firma: Christian Fell zu Hilfarth. Inhaver ist Christian Fell, Korbwarenhändler zu Hilfarth.
B RR 8982. irma: Gottfried Schmitz, Kolonial waren⸗ und Drogen⸗ handlung zu Ratheim. Inhaber ist Gottfried Schmitz, Kaufmann zu Ratheim. S R. 853. Fina: Legnard Nöthlichs zu Porselen. Inhaber: Leonard Nöthlichs, Kaufmann und Schuh— fabrikant zu Porselen Das Geschäft umfaßt mechanisches Herstellen und Weiter⸗ veräußeruag von Schuhwaren sowie Ein⸗ und Verkauf von Leder.
HY.⸗R. A 94. Firma: Peter Hansen in Karken. Inhaber: Peter Hansen, Bierverleger in Karken.
Amtsgericht Heinsberg. Hersfeld. 5535 In das Handelzregister B ist zu Nr. 17 bei der Firma Lullusbrunnen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hersfeld folgendes eingetragen worden: Großkaufmann Edmund Dietrich in Fritzlar ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Kaufmann Ludwig Becker von Fritzlar ist als Geschäftsführer bestellt. Hersfeld, den 106. April 1919.
Das Amtsgericht. Hilchenbach. (H536] Bei der in unserm Handelsregister Ah⸗ teilung A unter Nr. 28 eingetragenen Firma Jakob Saßmannshausen zu Hilchenbach ist heute folgendes vermerkt: Trägerin der Firma ist jetzt die offene Handelsgesellschaft unler der Firma Jakob Saßmannshausen zu Hilchenbach. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Rudolf Saßmannshausen und Robert Saßmanns⸗ hausen, beide zu Hilchenbach. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1919 begonnen. Dem Erich Saßmannshausen in Hilchen⸗ bach ist Prokura erteßlt.
Hilchenbach, den 7. April 1919.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. (bd? In unser Handelsregister A ist unter Nr. 500 die offene Haadelsgesellschast in
Firma „Ribezahl⸗Kunstuerlag, Höcken⸗ dorf 4, Co.“ mit dem Sitze in Hirsch⸗ berg eingetragen worden. PVersönlich haf⸗ tende Gesellschafter derselben sind der Kauf⸗ mann Paul Höckendorf und Frau Kauf— mann Bertha Männich geb. Höckendorf, beide in Hirschberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Hirschberg, den 4. April 1919. Amtsgericht. Id stein. 55391 Bei der Firma „Michel . Morell Vockenhausen“ ist das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Michel und den Chemiker Paul Theodor Michel, beide in Vockenhausen, übergegangen und wird von diesen unter der bisherigen Firma fortgeführt. Idstein, den 21. II. 1919. Amtsgericht.
Iaerlonm. (5540
In unser Handelsregister A Nr. 686 ist heute die offene Vandelsgesellsichaft in Firma Arnold Reyscher E Co. in Iser⸗ lohn eingetragen. Persönlich hastende Gesellschafter sind der Kaufmann Arnold Reyicher in Iserlohn und der Kaufmann
Gesellschaft hat am 5. April 19159 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Iserlohn, den 7. April 1919. Das Amtsgericht.
Igerlo nm. . 5541] In unser Handelsregister A Nr. 174 ist heute bei der Firma Ludwig Mevius in Iserlohn eingetragen: Der Kaufmann Arnold Reyscher in Iserlohn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist nun eine offene Handelsgesellischaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 5. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafster ermächtigt. Iserlohn, den 7. April 1919.
Nr. 50 ist heute eingetragen worden:
4) Justizrat Wolfgang Herzfeld, zu 2 —4
Dag Amtggericht.
In unser Handelsregister A Nr. Gun n
ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma H. inge Æ Co. in Iserlohn eingetragen. Persönlich haftende Geiell⸗ schafter sind der Kaufmann Herbert Winge und die unverehelichte Käthe von Hagen, beide in Iserlohn. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919
egönnen. Zur Ver⸗
—
tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell= schafter ermächtigt.
Iferlohn, den 7. April 1919. Das Amtsgericht.
IS eLIJonHn. 5513
9
In unser Handelsregister A Nr. 637
ist heute die Firma Balthasar Hebeler, Zweigniederlaffung Iserlohn, und als ihr Alleininhaber der Kaufmann Bal⸗
c *
thasar Hebeler in Dortmund eingetragen. Die Hauptniederlassung befindet sich in Dortmund.
Iseriohn, den 8. April 1915. Das Amtsgericht.
Itzendge. 5549
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 18
ist heute bei der Firma Hamburger En⸗ gros Tager, Gesellschaft mit be schränk⸗ ter Haftung, eingetragen, daß an Stelle es Geschäftsführers Gustay Yeymann die Kaufleute Hermann Rothenburg in Itzehoe und Paul Brandt in Hamburg bestellt worden sind.
Itzehoe, den 4. April 1919. Das Amtsgerlcht.
———
Ilzeh oc. . (5545
Die im Handelsregister A des Amtz⸗
gexichts Itzehoe unter Nr. 77 eingetragene Firma H. Harrfeldt Wwe., Itzehoe, ist mit dem heutigen Tage gelöscht.
Itzehoe, den 5. April 19519. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Utze ho. . 5546
In unser Handelsregister A Nr. 108 ist
bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Johannes Pfeiffer eingetragen:
Die Firma wird geändert in „Gebrüder
Pfeiffer“. Die Gejellschaft ist auigelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Pfeiffer ist alleiniger Inhaber geworden.
Itzehoe, Den 5. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. II.
é —
Jever. 5535
In das Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 230 eingetragen:
Firma Rüstringer Maschinenfabrik
H. Mangels. Inhaberm: Frau Helene Mangels in Heidmühle.
Dem Fabrikanten Heinrich Mangelz in
Heidmühle ist Prokurn erteilt.
Geschãftszweig: Maschinenbau⸗ und
Revaraturgeschäft.
Jever, J. April 1919. Amtsgericht. Abt. JI.
Karlisxune, Baden. . 6547]
In das Handelsregister B Band
O. -Z. 5 ist zur Firma Badische Pferde⸗ versicherungs⸗Austalt auf Gegen⸗ seitigkeit Karlscuhe eingetragen: Duich Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1919 ist der 5 20 der Satzung geändert worden.
Karlsruhe, den 10. April 1919. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Katto mitn, G. S. 5548
er Abteilung B Nr. 46
Cx. * 8 2 Im Handelsregist
ist bei der „Brauerei Bavaria“, Attien⸗ gesellschaft in Kattawitz am 31. März 1919 solgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aussichtsrats vom
24. März 19191st dem bisherigen Vorstande⸗ mitgliede Alfred Jachvmski die Vertretungs⸗ besugnis entzogen. An seine Stelle ist der Kassenvorsteher 4. D. Jobann Kunze aus Kattowitz als alleiniges vertretungs⸗
2
berechtigtes Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Kattowitz.
HKrm-pten, Aan. (hö 48
DSandelsregistereintrag. Die Firma „Ludwig Weber“ in
Hindelang ist erloschen.
Kempten, den 4. April 1919. Amtsgericht (Registergericht)t.
Kobl⸗enz. J 5b
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
getragen worden in Abteilung A:
1) am 28. März 1919 unter Nr. 836
die Firma „Rheinische Holzbearbei⸗
tungswerke Eoblenz, Inh. August Thommessen in Koblenz und als deren Inhaber der Fabrikant August Wilhelm Thommessen aus Koblenz;
2) am 31. März 1919 unter Nr. 837 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrider Kaufmann mit dem Sitz in Koblenz und mit, Zweigniederlassung in Rheinbrohl. Die Gesellschafter sind: Wilhelm Kaufmann, Kaufmann und Metzgermeister in Rheinbrohl, und Karl Kaufmann, Kaufmann in Horchheim. Die Gesellschast beginnt am 1. April 1919;
3) am 31. März 1919 unter Nr. 838 bei der Firma W. Kühngu, Koblenz: Das Geschäft ist nebst Firma auf den Optiker Viktor Kühnau in Koblenz über⸗ gegangen.
Die Prokura der Ehefrau Friedrich Waldemar Kühnau in Koblenz ist er⸗ loschen.
Die Firma war bisher im Firmen⸗ register unter Nr. 752 eingetragen;
4) am 2. April 1919 unter Nr. S839 die offene Handelsgesellschaft „Rheinische Handelsvertretungen, Rehl . Co. in Coblenz“. Die Gesellschafter siud die Kaufleute Dagobert Rehl und Paul Deydem an, beide in Koblenz. ; tretung der Gesellschaft sind nur bend
5