ö. . . . Beschluß ber General . . en , d, e mn, . 1 sich Blatt 160 e n ,,, 4 2 und Theater · werben der Adexer Braubach, den 31. Mär 1619 nossen cha; 1. , . Yteyer M0 Bleihuir. und Wit Michel nad nmel weltere Mitglieder bes Voꝛst e n m , m, ic, rr, er, . 66ren nun n,, . . ee e r n nnn s: nreisachn. . Köhler und S tzgeschl dar en Mitglieder J sefagt werd er Zeichnen den Kinn, he onze lichen Sag. de, wü ltchieder, in Mee b ter, A Ii Rn ; , In bag Genossens bisb] ] und chabert sind die Frileure Gemünmd, Ri gol. a,. en. Bei Anlehen von 190 4 Wi re; gemeinschaftlicher Heing vo t; er offen schaft . los 3] te Gin ficht der Liß n,, ö n r . 1 , ,,, 3 den Se. des 32 . . ke g en 2. , k— . „ , a. ger , , , ,. 6 ö srelen, e . , 3) re e dere ö euschast K isch s ifrm en, „wäbit. Die oz 30 und 3 ge und Darlehn ka fs eur Vor sian . m l glieber. mte lichen Betriebs und , , Forsti in Vanßen. luz dem sehen rer Tansbims rere, ein, ht grtra gene Genn fes sch s ein sind dahin geand n 3 der Satz mwgen e. G. m. u. S. sin an 6 ereins, Hie Cinficht der? flelßez und des ländlichen Gewerbe, orstand find ausgeschicben 3 em 83) am 1. April 1819 unter R getrageur Geno fenschaft mie In unfer (henoflen Haft aregister it hei 6a. nher g, Helstein sh lo, , d, iich, ee . 3e df e, eden ü, ö , ,, , nn,, ,, e, , n ne, n Bischasstagen, ein get mit. m e höht sind 3. Häftfünm; auf ö e e, ddt Meyer der n. Stoff und jebem gestattet lenftstunden des Gerichts Fehr . , , . on gh standam talieder. tretende Por bor fer Srzug8. 1nd. in 1ma Neuen. In ben Vorstand wurde wn, n. 32 e. G. m. S. D. mn Ras 5 agnit der Hen eff aschafit Spar. . k . stando nm stlleder gerd ,., Die Vor. Jung 63 ,. der Generalparsamm,] Rentges in r h skarbetter Karl Pen 1 den. agegenstãnden auf gemeins 6 Kemp in den 8. April h ast ern getc aa ene satzgen off ⸗ . aper, H3. Nr. 96 u nn Steib, eingetragen: nüt folgen dig kasse, e. G3. m. u. O. in an ie has. , Kriedrich Jenne sind ö ut und Karl! Cottbus,. März 1919. Vereins vorsteher und l. 9 als stellyertr. Nmtz⸗ . 1918. bie n zur mietweisen Reberlassung UAmtzgericht Re t 1913. besrãnkier n , ait Rr. 5s. Nesselihaler *. rich, Hg. Vie Voistandsmitalleder Dr au 6. Aprit 1515 fonlsendes en, n,. irie un, , Rib hn 6 orben. Georg us, . April 1916. beim Gentges ju 3 agelbhner Wil. be, . Heidenheim a. Bez. 5 vo an neh Der Vorstand bessaht 1 xrenn Tter, AW degistergericht keien, urn, t, unt dem Sthe Landwirte in Buch dorf in sämtliche . C vgan und Mendant lane, n med. Der Lehrer W Erben 1 naetr agen: ö, 6nd n a6 Amtagerich. woꝛden. u Brontseld gewählt Amtrichter: Qer g u aun Half n Il Hel eslede ru r a enn lun. Genffenich . sts]. BVaz Statut ist a 1. 3 Mi finde G ebf, bn, e fe er, bin L ie regler, ene. find zus Po stande & gel egg, und , , Klus koerꝝ en nb (Cifey, no pbatoin ,,, nn, n, ö. ar, eise n,, , rg hen , , , nn, August Schmldlin ? Pi. und Karl. In daz Genossenschzftzregist eee Amtoj 3. Aprll 1919. In des Gene ffenn a, les ri bir wd gelnenn Lt loer aer ö kass en · V·xein a e, rlenen n. Gegenstand des Unt Nenünrg a. D., en . und reisaus schußsehret gu sar Mord e der ereten. n m, mn n, t ĩ ͤ — z ⸗ 6 ö. Apr 1919. in R reigt Hell aich, belde den Vorstand gewählt wo . fingen in ist bei der , ,. ö Nr. 3 691 . he der Molterci d, d, . wurde hat 3. . Beisitzern bestellt werden um ai. B. In 37 Gemeinde, e. G. gemelnsame Bezug von J, , ist ber Amiagericht S R * agnit, in den Po st . chönberg ( Solstei⸗ ĩ . . = ̃ 2 tikein · fů . 1 — Negistergericht. R 9 stand gewählt. 1919. eie), den 8. April n g. April Ig. 3 ,,. Ginshoru e. G. m, n. D. he zi zu ona on oss i. n. n,. mossenschaft e. G Fem V estens durch 3 Mitglieder, darunt Fend find fer Aug dem Vor den Land und Hauewirt arg r — — agult, den 31. Marz 1919 ; . idiß. Das? aer n, gel agen; ; meme, In uner Henossenschaftsregsst kö. eder ⸗ Moos eingetragen: . orssehnr rer feinen Stellyert ottt En ler ii ausgeschieden: Gastager, Ablotz landwirtz rischafte betrieb und Aendurs, Momnn. ga ig . w Dag Amte gericht mrotten. wengztgtut bat d hene bei glich der Char. und , 3. Mr dᷣ Gene alber samml ung , m Willengerklrungen k , an n tefp! ,. und Älbrecht, letzte. Die G , n,. Erjeug ifse. NMeunnertshofezger Gpar, uud ee, Rn Ant ger cr. goꝛt 2 Ante gericht. 3 B. 3. 27 des Geneffensch solss] Geacraldersammlung gie Or fh snß ber Eingetragentu ́; en affenschast , fe , . . an. Sie le des a den. Verein zu eichen. Die 3a Neuer 8 6. Voꝛstant mitglied. schaft erfolgen . unaen der Genossen. le daugtassenvrrein, eingetragen 3 en,, 56? . 56 . ĩ Mär — 2 ⸗ * ! ᷓ 2. 52 . der: ö ö ; * dat Ge 2 z J FGintragun 1 8 win le Venn unler der J ᷣ aft er gaisters (lue nene Faffung erhalt März 1919 veschrändter Haftpflicht zu e n . zi (r eng. 5 ande mitglieds Johannes nung geschleht in der Weise, daß die . H alle . zmstalieder Michael Gersch, wei Norstand mit . Unterjeichnung bon nnsseuschaft mit * r rn. , 1 no uschaftsreaifter ift beutz regsster g in das Genossenschaft;⸗ un g. ö Laub wirt ⸗ kanntmechungen de 29 en. Pie Be. an der Lum da esngerragen: Di erf gtuphel d tzlog der Landwirt Johannes nenden ju der Firma dis Vereins . Baher J. in? Yrfec, und Soban Benennung des 26 en, zur Fh g eder Kflicht in Mennertskasen. Saft. 95 er Gewerde dan Weingarten e. * . Laub twin is cha fiii che Ws stag cn 7 Eg. n fUblatzv: rein solgen durch die ins ene ffenschast et, neossenschaft ist durch liz 3. 2 , , 3 . un) an Stelle deg ver⸗ zur Benennung? des Vorste ode . zautr in Har lach, Gde. Frfee. beten“ d orstandß m . Raff / isen · Len stand wurde g. wähll? In den G. mi. B. H. in Wein garten eing an ezugs · Æ Ao fatzger off⸗nschaft, ei 2 e. G. mn. u. O, 3 r eralpeis = dem lia lie dg Nag: Namengunterschri Varst gnds ibu emptzu, den 8. 1 ; es Verbandes sandiicher Genc ff. Ott a wählt: Deimhslger wol den; getragen g ir agene & 644 an, , n, garn, n 8. einge⸗ Falls dieses Glan ö orner Jtachrichten. nFeralversammsung bom 24. her von Mie e rn, glied August Schaaf] erschrift bꝛifügen. Die off Amt pril 1919 schaften der Rheinl e , e, ar, Seilermelster, Vorsteh D ö 1 enoffenschaft mit be⸗ , lden tf, . auge schcher e ber f hlich mn dan gehen sollie ober die 9l8 aufgelßst, wocdeg. ie en de, Ging don k ee en s, r erfhh a lee ,. ger cht. eat stergerichh. 1 , n, Tien, dete, , ., 3 n, urch eschn e, ners eum , , Sdermidrern: ar nr del gu er, Deintich unmöglich wirt ir ung anderen Gründen Verstandemliglledet sind bisherigen Yi a gewãhlt Raiffelsenboten des Verband gen. i em pienm, RizRu- un IJ aglicher Knud: der Jan dwirt¶ Nennerts hafen, Alt RB it. beide in . dem 18. YMtarz 1018 16 die S. Ir r er Ackerez del gerd Grerg in, Dösch 1 old Wanner h wird, tritt der Drutsche Reich Gieß x qulidatoren. erbstein, den b. April 181 berg und find band eg in Ninn Renn ff. nf õ bbb] etzger Jakob Miltz, der * wahlt: orfteher wurde ge⸗ Seschãftza: telle, i⸗ . die Zad zer aus dem Verstand ; en ift an ,,, ö, Wanne anzeiger sola nge an deffen S deichs⸗ eßen, den 3. April 1919 Dessisch r 19. 33 sind, renn sie mit rechtt 2 j n chafstzregiereintrag Thadddͤußs Miltz, ve er Lan wirt t: Bairlein ever. Anggesch lan e, Ve eder G nosfe erwerben Back and auggeschieden. Der achter, Lant wirt. und 85 hlt: August Beschfuß der , in telle, bis durch Hessischeß Am tggerĩ i. Se isches Amtsgericht. ] ükung fur den Verein ,, . 6 ⸗ ar leh ns rassenvesein Mieder . erg amt . er Vandwist Peter fin; Mayer Martin n . chleden ka . don *) auf 6 erhbht wo ,, 13 e. und Landwirt Allrolll' Werner in roöͤder I, Landwirt i . Goppels . Verffentlichung ', , . t gor. Herbern, Dili kx 7 der ür die Zeichnung des Vorst ö. * e. G. nm. u, S, mn f e. Dit Willen in Kohlen Niedyenderf Die Vertretungebefugnis des G . ng ,, n,, Deeitbech Ni. 14, ist um Ver. breiten n nnn ihr der Gen gssen chaft ein , sosg6 ]. In das Gene sen chef lösen Wär den Betein kbeftimmten germ in gates, Gig bim Bolsiard Kah ee, Pelz rs alldrungen bez Vor flonde ertreter fi des Borkg er dmg, 3. Amteg icht Stgrenskusg I benen, ert, Botan., ö. Arm 9. 6 3 Blatt be⸗ 5. unser Genossenschaftöreqister t an] h' nossenschaflgregisler wurd Die Vorstand s witg! zu gesch nei gesckleden, Th nd ang. Tolqzn Zurck min desse n zwe Nitglieder. Dofmann bestellte edsmsiglied Joe Oberamt richter v. Ster . 1918. Das Amregericht . Bar. Ant gericht , aister it an Haie die dir z Statut d mei snigricrer sind Bir n, ,, Die Z ichn ung geschleht e j. un bestellten Jakob Betrlein , , . e, . ist aus de f Ber Otto Thoraiählen Ei unier Nr. I bei der Firma 113 erricht ore I3. Ottober meister Georg Dölsch. Bere urgh meu Glbg An ihse Selle lied geichleht. luden wel Mit. bent ein ist ort, M n, . ata iin s . Cæxs gel. ö us derm Vorstand auge schi⸗den u ert tzitüis · Se 3 richtete Spar und * Tand ͤ Verein oborstehe cen ählt: ; jelle wurden er jur Firma oder ju ; Hr. Aal. 8 amm, , ien daz Genossenschafteregtster f ß . , ,, , . m , d , ,, nien , , n . ih 1818. u . 1. Fer ler e,, , ö .. ᷣ n , e,, ennss en schast 32 Gerri 61 ; orn aͤetreten. . Es nn itz, Keeig Görtitz, ber ö aftpflicht zu Roben üũbrer Hesnrich Seonnt nrrald, Dr men. ; rt in 1900 he der Hafttumme petragt k ü wertunpẽ: * Gie rte zit: i- Ger teh ze S c, beter stend den. Mehl Grhol nnn ostũãiter fi erriebe von mehrern, ben 24 März 1916. folgendes eingetragen worden: zlitz, . ein getragen. Hir ger haeisser 7 29 in Brunn un Rem p: en, ben 3. R QM sür jeden Geschaftgantell . Cen bar p rrunta, rns ssenfchess Zacge g. v. g Duar nnd Dur lebastaffen Vtar i ue. Juteub w und Vas Amtggericht. II. DYer Kiel fchambesttzer G t . Gfaznsiand des Unternehmens, it d Besstgzer. Yi cb ae! Hollering in Vieh e e, em er in pril 1919. Zabl ber Geschätganteste, mit den. 2 . Donar. ost 9 orf, ein getrager Bent fferschaf werte e. . m. u. D., folgendta et , . erich. , ustab Schr dt Beitieb esutz Span, er Bie Gin ficht der Lifte der G) ite ger ich! ( Regiftergericht) in Gent ffe beteil ig . zenen fich ae le hend kaff n veretu M beschr un kter Haft 3 aft mit get agen. ern getragene . ein · m mend m nitz itt aus bem Vorstand jum Zweck par, und Darlehngkasse nossen ist während ber Dien seß r Eo Me pRen k D ä beteil igen kann, belrägt So lenau, enn er e- dor el aftnfliht in Zägeng ! Der Amte vorn K e, , 3 mit be, m nE en. 15628) ge hieden, Hie Verl unh abe fun ö. 6 1380; I) der Gewährung voa Dar⸗ Gerichtz jedem gent . len festunden n In . ösz3] le Giusicht der Liste der en offen ift nit an hef getragene mm offen schaf: ,, , Mech * te vꝛsteher helm Bußasg in ö 5. April 19519 eingerrr 13 Gafsel am würde a ne ene, Gand i] stellvertreten den Nor flandg mitgil ö x ; ng bie genosfeg./ )) die Grleichterung Son, den 10 . etz ge ift ein . Genoffenschaftgregister vcbrend der Pien fistunben des Gerichts a er , . Raftu fitckt in n ger land dez Natern men 6: Re. . i aus Sar W orhlank̃e s, . c r n wrd i l r de,. , n helm Schneider i, beendet, . . Gele ire, rn gärn er Hes ene! w 5 , . , n, n. inne . elt , e ,. An J n, l le i der au, ö a rn en m , ö. general her · Hen zl Berkaussaen offt ch aft schaftshe sitzer Vilhelm Schnelder 6 irt sinng, 3) des gemetnsamen An. und Per nttaericht. n Deng Mär 1918, unter Nr. T* Amtegericht, Abt. 5, Kob lan Jun enhof ach,, Josel, junior, Bauer in , . von der ,,, . . ad Käffet i. Mehlkchmen imn . Hiquibat ten sind 6 olI9 aufgelöst. liagen ö . . G. 1. b. G. in Denz ist als ordentliches e l r,. laufs landwischafillcher Veda keerfiteĩ Nenn nm. Gtutragtmn *. , 29 mnsch aft mit der Firwa Bäuer, Krenrnnen. ö 9 Jof *. . Auggeschit den tft: Schttyeꝛ . „eingetrag- nen Henossen. e, , de. gewahlt . . in Gassel nnd Mechnn i, . ! Karl ul an zwiri eee, Rido Vubling, den Vorstand gewäblt. üiglied in ung r Tr gn f. ö. in das Senn ssen e' is tl geita ln. rar Berkauls verein, ein· In des en löboõs Reuhu 5 1 1 lt escheautser Het fich, une talluap beg, en e, nn 1910. ö ( in Wolsgan ger. naerat Adolf Möller Rorstand 6. entlinger, ist aus dem Amtggerscht GRnelitz der g Bekanntmachungen erfolgzn unter me e ei fů⸗ glu eon, 1 5 . Gen off nf chaft mit be. rule die dinch , ,. wurh⸗ wie. 3. D. den 3, April 1910. k bes Sr. oni g ad Hinz ne Antes **t. . grole ssosf. und 2 , Landwirt Alfred Gothe. k . Fima in dem Nassaulschen Gt gegend, ein gere gen deng wud Un s er Hafth licht in St. StB agiau. 1918 errlcht ö tatut vom 5. August gerict¶ Reatstergericht. onurumenten, sowert fie ih:en Woh tg storctt n. . . 44 = li,. nzlin z „J schaftablgtt Biezdaden Genofsen˖ U befreit gene zen offen chas has Staiut ist am 26. J ; errichtete Molare gens fsseuichas n Zä engdorf hahe asttz e ; 5680] ö. aen o fen schaft fuü⸗ das . eßer ung? dessen Gr lle 1 2 6 zingen wurde an In das Ge 9 s (5687 1 5 Edd aden. it eschrünkter Sa fr pflicht 5 . fastgestrllt 6 Januar 19189 eir gef regen 63 * . . Dart, KRenbakæꝶ, Dohmanm . ; 973. s . * den. In dat Genossenichaftoreg l 9 * ö. . Take; e ierh aud wert ⸗ Saller und] den 5. An gewählt. Gatnendieng eu. bei de enossenschastaregister ist heute er Vorsland besteht aus drel Mi des autzgeschie d nen ( An Sie Kastgestrlit. Gegenstand dez Untem⸗hn sch ln rte enoffen cht ft mit Be. Da lehene; ( Iößb6ß 1 Jom sta de mliglleder sinb: Sandwir bei Nr. 101 (. E0 Kahle ren , in de n . ter hend: 1 5. April 1919. Bad. . „bei der unter Nr. 18 eingetrage gliebern: rel Mil⸗ 8 nen Landmann Helnt ift die gemein same Hesch— ent nrter Rajty flicht., un M enetaffeuverein G6 hh iq Robert Nocrense⸗ .; ndwirt 3 . (Land eichke har und . e e ee, G efel m Haudmwerk⸗ ad. Antz gericht. J. ene. Kud Sari eingetragenen Ge⸗ 1) Felse ist der Landmann Peter deinrig chef li * Ger Beschaff ung landwirr, eingetragen. Ses enst . eins heim ringetr agent Gz oe Turn g., Fe, L ereneerg, Bauer Jobann-z Darle3z-*akesfe Sôctnitz 3 . Gens sscusqh aft ann eingetragene KRttiing en. , Botha ein wirt schaftsbant zu 3 Delnrich Well. Landwirt, Rodenberg Simonthßeig in den . ö er ech 1 . etritpßzmsttel und Verwertung nehmens ist die 37 fand dez Uater⸗ deschränrr er n . mit nurn⸗ * g ehrer Walter Glisse n Zã cr gi arf S, n, ect, n, erna e. 8 nm. n. ö h fitht in G affen g, ,. dast· Jar Sen gssensckaftsrtgist loo an We , . err a ssenfcha i 2 en ter Stein dorf, Landroirt i n, hnusunm, den . April , danllin ,, n, 6 ler inf. und zr meinschaftt iche yt r, auf ge. ig. In den Vorst r is ern ig, der 3. Belan num ghhun gen ersolãen unter Brinker 1 eus . 63. ö . sst durch Beschlüz de . Gen doffenfchart bett. ben Erd r rigiste; O3. 15, Sin] änkter Sasthfllczt, mit dem erg, ö 1 m, , der Verte landwirtsdast. Dte von d ee, un, und Gh abr. Kfer, Mailt ias Horhand Parrde gn htn; de; Fiemg det Genosfenschaft, geieich zeschie den. Adolf ac geha nd Lug. . ‚ wf General peciemm par ⸗ CX Dar iehensk aff Sitz in Gotha eingetragen worden: 3) Adolf Stahl, La mts gericht. cher Setengalsse an die Mitgli⸗der ö n der genossen schaft aug gehend ler, üias, Ziegeleibentzer, Sche von 3 Borstan damit. lied gere hnet . . olf vchr in Löckaiz ist in . lung vom 21. Mär 19190 aufe verein Rtörsch c. G en ⸗ Pletor Heffen mull 36 norden: Vie Killa gert andwirt, Rodenberg. Kalbe, Suan . Aarauf landwirtschaftii. lieder, b. Ver Bekanntmachungen zrfol . Räaoer, Oekongm, beide 7 * zer, Iufnchtt rat fen dzm te lic dern, Fi. dam de Vo⸗stand gewählt. ; . n,, a ni, Ref, ift ingeft agen, in. n. O. in Tod aus den! naler in Goꝛhg ist durch an Killenserklcrung für die Genosfen ,. In d ; 2. löten . dwlitschasti che. Bedarfe gegen, Tiemz im. Krrun rfolgen unter der Lutgeschieden finß: G 3. Eyphig burg * e tt rat cusgehenden unter Benennun Etertin der J. Apr 1916 ö Fianl', 3 Sattiern e , , . de e Gen, An Stell dez an selner mee nnd , , zurstz ah n le ln er def ö. Geaofen haft zreg f ster ift han ne. Her gr e r n ,,, . niich aei. ui, lben, ven dem finden 6. Fe i nl it. a ., baum, 35 , Vor i Maurermelsser , . Raffetter srete nr telle ves bisherige stellver⸗ erfolgen; die Zeichnung geschleht 46 er er unter Nr. 8 eingetragenen 6h oh item, beträgt 100 n, die Ker BVorst aftjumme beträgt 100 d. Renk . zcichnet, is den Kreteblttiein des Serif ; latzgerickt. Abt. 5. . a. ern er ? * Burkart V. in ende Vorstandsmltalied Karl Al iwvei Mitglieder der Ft udem] nossenschaft Ländliche döchsiahl der Geschäftsautei 681 orstand best ht aus fünf M burg . Tr, den 53. April 191 Err gwalda, beim En eises Sitz tt im. 71 wand, ) Rechtsanwalt ichard Pause. Mörsc und an Slelle 26 in in Gotha ais K ail Albrecht un serschri br tr Firma ihre Yam eng. Iehng rar he Spar unb Da fich ein ih ⸗ anteile, auf die dliedern: Jehann Sch Mit Amts ger cht — Recittargeric in Den ageben dleser Blätter Ja dag G J. 6681] . r der familiar: Dr. Grnust Raffters Lud e auzgeschte denen st s Kontroneur in din Vor, lch i t brifügen. l sfe Ztucharn (ing ragen wor K enchfz Ketemen ann, betrat o. Stgl Izhen n Ech gm äalte, bete an eie , , ,,. ier 3 dez enn en fer galten ift ; . 8 ö ĩ n Gaffel. udwig Fltterer V. ist M and gewählt. 1 e Ginsi Der Landwirt Gustad F a. Bekanntmachungen e , . han II., Philivy Bollend rer, gn rener Dir Willen bei Nr. 83 („E eule . Geh ban ⸗ cz enn ff aich aft C Helnrich Veck J. in Mö st Manner Go s nsickt der eiste der Genossen it Vor ustad Ker hlag ist aug d ziim? nachungen erfolgen unter der dauff, Joh Zollenbzch, Kenmad aner. ö 55 eugeiflärungen erfolgen di ! ,, lest zizitũtè · and Ma ö. ͤ ; Morsch q tha, den 7. April 1919 währenb der Diensistan en ist Vorstande ausgetreten 2. siime, gejeichnet von wei V ; Men ang Lauf. III., amm 3 Maß soöss7]! 2 Bor fan esmitgzir der; n durch ichiae gen gffsarich= . . etra kene & enoss en sch affel. ciJn· worden. Gulingen, rich aemahst Va; Ant I.9. e Diensiftanden das Gerichts der Huteb und an seine Stell aliedarn, in d zwei Vorfsan 3mit. Beins heim. Die Will ich in ens ffe n scʒᷣ af: ar eis aveixtr aießt elle der; vie Zeichnung ge * 22 aft Daber e. S. m. ,,,, r , , e na J 3. Ip cn? 1916. Auntigerichi. 3M. 39 geflaltei. 6 estger Hein rich Schulze in ich r f 33 dr Verelniblatt des Mu tel Vorhand erfosgen . engerklärungn des 1) Gart . r 3 indem bie Jeichaenden der Secseĩ n Daber) n*çettagen: Richs 1 ] . enn iich. Naffauisch: ; 226 ein ünirmg der & . — zu der Seeseldt ist aus d ; rd ö Cass I Gegenstand ben l! e , n — ia tamoras bx on erborn, den 3. April 191. . J Sendwirt of lich Baneruvperelr⸗ Der Boche, nr , . Aärnberg Jürt5 et- getragen r,, un Benofsenschaft ihre Namens. den ein Vorstand avs eich e= ö. . Frank tas. Main Im Genoffenschaftaregl lz) Latuger t niagericht Kalbe S. em 9. April 11 nnn , ,, r gn, fi m,, ger. . . 2 r e e , , n r ih. , e, . ae ius une ,, e ,, ne nl , G nenn. , , , . Wohnungen zu beschaff gt nde nnd billige rs derm Geno fe nich f Aezn gẽ · Egudwirt . Haftiiche Bei be ae ee. sos43] . In das . löl . Hörer, J- hann Thielen, alle Lad. fügen. Die & amen gunterschrist Fei, eusstraße 6 l. ᷣ ruberg, Die Eiasicht in pie Siste der Sens ĩ ka, den7 Apel 1912. r schaffen dadurch, daß si In d ; nĩichastere gister. uad. Rbsatzgenn ssensch ei dem unter Nr. 4 ; das hiesige Genossenschast wirte in St. Stbastia in icht der Liste der G Die Satzu st in ben. Vrenstst noslen Das Amtsgericht auf dem ihr im Erbb i e, ü as bir sige Genossenschaftz G G. m. S. G. in Becke hei aft, scheftsregißt⸗ unseres Genossen⸗ ist bel der Vasser! gre gistu Vie Win n noffen ist während der O e, n. atzung it erricktet aus 10. März ed enststunden dez Gerichts gericht. Abt. 6 lassenden hebauungs aht . Hu“ hl? wire am J. Ahrll 1515 ein Hlercaistz: dach. Stn. der we, elbe,. eingetragenen Rrenitaler schaff⸗ Dasseric itz ugs Den af d, enserfsitungen und geschnurg X Micht: Le d der Bleustftunden bes 18d, Sreeen sianh bes Ut Mär ieder. Cfftattet. strehlon, genie. ö ssenden he 3 ge sã⸗ . 1 getragen die ) tatut vom 8. Dejember 1918 per. und Dar le ha staff e. G. m. 3. SG. in Sarihusen es Tertitandg erfyl ö edem gestattet. ben Mi ‚ aternebnreng isl,ů Rertz, den 3 J 2 ex. 56821 nnd e e b eh. rlä lde Gin. Breurgzeheimer Kn und Werk jeg: nstand des Unternehiaeng . IJ 18. getragene 8 affernerein ein. folgendes eingerre u Sarihuse zwel Mitglie be zen Turch mindes len Kreuznach, den 26. M 1 n Mitalitdeen gesunde and jweckm ; J orll 1918. Ja urser Genosienschafts Vä Fre ne ed ercichten läßt. genoss en s haft, eingett ggene 1 schaftlicher Eintauf h mens: I) Gemein⸗ 36 (; enosffsenschaft mit unde⸗ ö , . egen worden: 2 alieber. Dle Zelchnung geschieht h 3 karz 1918. eingerichtete Klein wohn mweckn aß ia Lnta gerlcht. helle bel der unt⸗r N ts register ist ; . w e. , ‚. Verbrauchte stoff rantter Haftnflicht ; lerielhufner Claus D 1 der Weise, daß die ge Das Aunggericht. butt ! ungen n eigeng er⸗= ; e , . ö. unt⸗r Ne. 33 eing ˖ trage geslellt, daß jeder iu . s trartig auf. (aft rult, delschrtnttee d Eanssan und Gegen fänden d i. offen hente fola⸗ in Crenztal ist Sarlbusen ist Delf gi ma Ja chner den der En der engstauften Hä. aeg ons ar. ? ano fen chat Con 6 . eienden Woh. init dem Sl astz icht, Bedar ĩ es landwirischastlichen * 3 folgendes vermerkt worden: ⸗ aus dem Vorstand an ma ihre Ramengunterschrift beif Oßbst· und Sem ö asern mit 8. Ioöß 7 8] keit fa Coniumwnerets Einig nung eint angem ssen i ed 6 0 gr n ar , al., e arfe, 2. gememnschaft iich Per Schnijedemeist-r Friedrich Wil gelchleden and an seiner St zt Die Emsicht d Har ann nn, ,n. . en scgerren funltäft n ben das Genoff: nschafigetaist far eren, m, n, w , , , ,, , , ,,, Ser fen ah , arne e, , , , ,, ,,,. . werden kann. Haftsumme: z ,, . 10. Mar; 1919. Gegenstand des U vom 1) Peter Wilhelm e. . sse. Vorstand: and anz e. enbach ist aus dem Vor- Def dee n, 9 Sarlhusen in e nr cr lenststundan des Gerichts and mir tsch nfilich yesiker. u bilsigen Hrelfen zu verschaffen 5 *. bre. Darlehens orden: Dar e schluß d 9 ngemragen ö schãttean selle. Voꝛst 5 Ih ze, ig Ce, nehmen is die emckh e fe 4 ater. 5 Friedrich Hardt .. n Frömmerebach, Marx 66 eden. Der Rendant Stt⸗ Cteliughunse 8 hlt, 95) 4. 2 eingetragene er Keöastrniverein, rest purch Ueberlafsuzg knetet d und Tetteatoatg, Ku gene eustasstnhrerein sammiung Ln 86 s 23 en ral de 4 Ce d g Fer . Staꝛttsetretãr von e r e fn; Ger ugr escaffung Puß in Becke . Becke, 3) Will mit lted Kreujtal ist jum Vorstande⸗ nn J. April 1919. ni 8 20. März 1919 unter Nr. JB . — , mit un. Gigentun. Hon der ge ge gef 56 sce e jn nit dus e ch rã V Henn fer. d 46 nnd A6 tze Sr u — ö hanneg Penn dorf, e . Lehzer Jo. im grofsen und ibre Abgabe gegenftẽ nden folgen unter dei ekanntmachungen er, gewählt. as Amtzgericht. tnossnschaft unter der Firma Be, vation in ir. fltckt in Eidui- ich Spareinlagen von Ni scatt sollen g Tertrama nkter Hafit flicht · Bie Hafisumme b aruts ahgrändert. . r*, tretender Vor⸗ lieder . gabe an die Mit⸗ er Firma der Genossensch ; il Gendach. den 3. April R ng n gemein sch aft de z irkerborbach. Die Fi Peivꝛt ö. tgliedern und On ng : Jaosef Hunner Mich eJ * etrè at 50 4 für jeden ö ender, Siadisekretr ser 9 or ĩ m kleinen sowie der gemeins in der Landwirtschaftlechen Genoss aft 5 pr 1919. m pen, Rz. Posen ; lente ves M r Fremwẽsstkau⸗˖ ist erloschen. Die Vertt 3, en argenommen werren gegen Ve stermann und Peter K ö agel erworbenen Geschaͤftsantell ö Mar Beyer, Archltert n, i Lchrer Absatz von Erzeugnissen i,. cinsame itung in ben Genossenschafts, Das Amtsgericht. In un ser Gen ossen ; 666 itzelrheing, cingerragene der * 9 erreetaz gabe fugnis un sung. Die Dat lumme bet aa er, dern Vorstend r. Kraus sind ers Strehlen, den 1 . , geuen Wirt onn. Willen erklätun bel ossenschafstgregister ist he en o ssenschast mit besch a 9 ar 1datoren tft beendet. är Iced . e beträgt 300 6 3 end auggeschi den; an dr den 7. April 191. . e,, , 6 . oibe, Ge, schaft der Mitglieder. Die Set Vorstands erfolgen durch gen des Hilekem back ei der Genossenschaft „Gan K lud e rar cht 5 sch r nter Saft. Sandau Pfalz, 8. A lden Geschäftzenteil. Gin Ger off Stelle wurden Fose Resch ö 6 Das Amtegerich Karl Eyssel, alle in C ier Kaufmann wachungen erfolgen unter der Fi ekannt. Vorstandzmltglieber * mindesteng wei Hei dem unter Nr. lbect eingetragen Heu o ffensch n, nobĩ 362 orlenz, nit dem Sitz in e,, K . f mai ögens 3 9 dir, s. Verein yer heber .* belesen resin, dn eder. . , ., , „h f, eich nn ge sr in,, n, n, ,. , e, , e ee el., , Hen r. ö n , , ,, , e,, d, e ne,, Boss . , e, . fie. , , , r. de , mil fan? gon . , ,, Daft für das Amt 86 i e,. Gaunerein folgendes eingetragen worde m, eu sacliels atut ist am 25. Februar 1919 oha eh ntn. obs) ich. Willen ze kiärknge n, find mn gn, por te herr, unt Geor 3 41 eren. in . d as biest e Penofienschaftareginer ö. Caffe ler ar,, o . durch die ichen Genossenschafiblati⸗- jn N schaft nossenlisie ii eder nsicht der Ge. Genossenschaf⸗ . 1. eingetragene wirt Sie chan Siess ti u . di * Gn f ech. Gegenstand des Naternehmer g In unser Genossenschaftgregister ist bel Genossenschaftt verbindlich, wen in Xctterwang, in ch 5 erer. lmtiiche , gan sumverelin ö Zorn. daß der Firma ihn gr n der Die Wislengerllärungen suür . Dien stsiunden , während Ter vlnr in grzuzta n , g. Dast. gewählte Pripatlebrerin El dhint fin , gin ff e, da,, Nr. 39 eingetragenen Gchön Hor lande en itgiir det i. t . 6 II. beim Darier h il. gemebst. b **. and Ümngegerb, e. S m. . des Vor sta ide ori enden ö Unterschelsten schaft erfolgen durch mindesteng J nnn, d, gr, hermemlt w . al ist heute folgendeg eiongka in Siemsaniee ee v. Tran 343 . aren und deren Abgabe an die nnn er par und Darlthne kassen selren zeichten sär die Jene. nsch aft . Zen bei Seil dcics rn, e e, 8 n, K pan n,, nnd de . er dessen Siell. standgmitglie der, darunter den Le or Das Amt geric Mär 1118. Ber Kaufmann He Vorstande gut geschleden und 96 ö Diel Ber . e. G. n. u. H. in Gchdnb run kim sie der girma der Cen ecffenf , . aaffenschast mit ans 26 Ge lum“! Bescklaß der Genera persaum- N nit lic des ober, wenn s eren Vorfande· oder seinen Stellvertreter, indem , eher gericht. n,, . . Stähler ju Stelle der Benkocamte Anton 6 f schaft e . der Genossen end eingetragen worden; Namtensunterschrifien beis⸗ pen. I. r pflicht“ in Zell 16 . aft. ch. 9. 8. Seytember 1918 it an ( rat ausgehen, H ml 1 Aussichtg. Flrma der Gen offen fat en, ele ur Malle, Saale. ö en ist aus dem Si mla nice in den. Vyrstand ell * . in der Deutschen Fein. P er Gärtner Albert Beler ist aus dem kanntmachungen der Genossenschaft e Kiolber und Grorg 53 es. Josef mm eg ausge chiedenen Kontrolleur ö sitznben. des felben 16 des or,. rennung, des Vorstands ihre, ** Be. In das biesige G los so Hein tich Benser ö Werhmeister woꝛden. n din, lr bart feier net ron ken , w. . augceschleber nnd an seiner folgen in arr. r ä chen Tan e. . dem g Vor ftande guess schi ante nd au ermmnn. Gilblm Dank ert dee . Zaligs die genannse . werden. unterschrift beifügen. Die Mitall ,. Nr o, beit? Epa enoffenschafter gister Vor tand mitglied . reuztal' if zum TFempen ä. B.. den 4 Aprll ruft nr. Das Geschäftgjabr . e, der Gärtner Josef Biler in C zön der für dle Flrraen eichaung vergeschtieb⸗ u Stelle wurden — an deren , Johanns Müller in Teisin als Berỹffe ni ichu ngen in , , Vor stande find Sandwit ge ine ee; bez dn Hinter es ö Filer n e . . an, Bag . Ir 7 n m , brunn n n Vor stand gen ählt. r n , ,,, , nn , Sen. W mne, Rwätht werden;, werden, trstt der Genf n gandwijt Frisdꝛich Hoß, Cärtnz 3 bundes eingetranene , Das Arnie n, en fe . e h. ri, , endet am 31. Mär esvschün, . April 1916. Weher, Kontrolleur, in Nürnberg xen Seitz in Zell in den J, eri er ,, . an deren Stelle, s die 8 eichsan tiger Fech, Landwirt Friedrich Sernhaỹn 3 mit beschränkzer Haf⸗ e, , . Hild — ompten, Allg Amn. hb e, ,. 5 andemitalieder sind: Der Au tggericht. Prell, techn, Segmter, ehen da und Lon ig III. beim „Darlehens gewahlt enburgilchts Amigericht. lung ein , 1auptyersamm. Und Landwirt Heinrich C oß ist heute einget ; pflicht in Saue eheim Geno sseuschaftsregistere in pn, , n. rnst Heinkele und der Kauf⸗ gemming cn. Scheler, iiesen leger da · bst.· GSalrenborf, ing etr affen verein Tessin, Geck I j / ait far die Bekannt. Frankfurt a. N orvel, saͤmtlich zu ges getragen: An Stelle des aus Am 8. Aprl 1919 6219] Tiefenbach a nn gg; mann Eberhard Renten, belde n Sem. 6660) sicht der Elste der Dic Ein. f än get agene G- nostan j z lbs] n un nder, ä gend ssen schant., bestl umi . Maln· Preungesheim. Dl geschiedenen Walier Koch , ha il 1919 ist im Genoss m. ? er Spar und Darlehn Gl eschne nien, beide mu Koblen;. Sean o ssenschafter egi ; e der Gengfsen ist. während heft mim unde schräntt „In kes bis & nossensch R é ächt der Liste d e Gin · Mörch och ist Wilhelm stzregister eingetragt: assen ˖ Berein, e. G zeichnen gemeinschastlich 2 eiter eintrag. der Dienststunden d ; la Teubli er Haftpflicht“ ift zu der Jenossens enschafter . sist r ö . le Zeichgung des Vorstand n Hersch er Geuhfsen it auf der en in den Vorfland gewählt Rr 97 4 agta wörden unter Tiefend z. . G · mn. u. Die Sarlfur me h aud mw. Dar it pes kaff stan es Gerichts jedem ge tz: Die Vertretungs ben er Venofsenschast „Vorsch ö olg deb urst., Paß nindtst: 182 ndes er. Gerichteschrelberei während der Di Halle, den 8. Ap̃rll 19h ahlt. 69 onsumnerz in stemme, eln ndach Aus dem Vorstand tst ah noffen Lho0e e 96 sär jeden Se stöngetr ted. Saulengeai enverein et. bes Aufsichts ratgzmit glieds G iu nit Bergin zu Tessta, e. S . u ö miielieder, darunter d * Vorstands. stunden jedem gesiattet, Die Haft 26 Bas Lutz gericht. Al e . ene wase nnn, wre, geschleden: Josef Jehle. an lein: Stz der Ger e le Gin icht zr. dite R. ö G. n D Sie rguis. u, Wer tanofsensch, ie er e ren e ere, Dell us ein. etragen: . . n , iiber nr 14 oisttzendẽ oder beträgt 339 gs; (in Genosse (e. fur gg ,, ,, , en. Daft ficht in ö 16 gewnhlt: Loren Weber, Landl er , sst wahrend der Dien fiftunden ünderung. Die 3. Vornanbi,. ver Gächsser macher Hanerrg st uitasleder it bernd! erter Vorflands⸗ Für den auß d . ; ö Lan zest . tungahefuanis de geatr ,, . em Vorftand aus. . n ruh, de, n gsm. ö , , er n g r e, e n, ,. , ,, , n. ,,, n , ,,, ,,, geschteder en. Hofavg kee; Vie Ginsicht in die Ässt rist beifügen. Heli flaht n vom 1. Ja Paß In Genoffenschaf ö. sobao] astlicke Cin cuf von Rrrbrz ncht n- Kemhten, ben 7. April 1819 mig ger cht Abl. . Kodleng. beendet. Aus eschied aul' Guggemos ist chränkte' Saföpflicht, in Räred ö. Amt er icht die pril 1816. si Ver Ratz heir Sent dn ig roter . sst é der Genossen 80. Juni, Jalt bis Bl aftsreglster Band 1IIJ und Beschaffung Yon gut Rastoffen Amiggericht ; Roben. ⸗ a ,, . nion Barten. Am 10. März 1819 z ar nder g. echt NRegentburs. Te Ainrich Wedemeyer in ö , der Olensltunden jedem ge. Franisurt a. Main, den 9. Aprll 191 . wurde am 7. April 156 ein- ö alle: e ne gg eln : Itampten, , ern r* dat hlesie eroff h un M , , ü: Ni r Carin, Siber enn bi e n, r gf 23 das G 660 . . . . Vas Amtsgericht, Abt. 18, Caffel Amtegericht. Abt. 17. e,, en, ,, õhnftetten. Hand ger fle ens i, 86. . nen ge gr gh bel der Genosse⸗ en, , den 8. April 18919 n. , ver el j Geschafir. I] *. Gr e ler re fe. . Te reer, ö fr, 4. . e n n,, 9 preizerg, gech agen J r ene cuoff e aschnft si bee ee. Behrens Cal eb . ütge tnst vrle ru e kassenner ein Oben th schaft Dien sicher . er Genossen⸗ mtsgericht. J ln der h . loff und Umgegend Gen g⸗ nburglsches Amtsgericht. ; Auf dem die Genoss ß de] Auf. Blatt 21 ves . enn nnn, Tasipslicht in Eötza. Hel rich Miche n. ,, 1 e. G. m. u. G. In Oberthin ga ern. eingetr a r, T grlchnskassen er, Kemmiat en Amts k , d,, denosfrusch e ft mit vc eingetragene Eraehsnhbers, Sem . Giataufo Genoffe ea r t in Firma registert, den pr. g? d Geno fenschasts · . Die Say nng ist am 16. Febru Setzung ist am ng, Femme Die Aus dem Vorstand lst aul fn , g Ta m r ,, Genossenschaft mit end ff uscharis lhbßol itsgerlcht — NRegtftergericht. pflicht in Gt. Gaug! wräntter Daft. In une Reno ffensch . 66s 3 Jaun g Gier e 383 der Rücker, Vert in Falken, ver . en, ,. 6 ern tet Sebruar Gren n, e, , ee, solß chigle, im mn, i, Vor siandtms i i An Selle 1 e. u Dieblich; ue, , , , Goatexholn- nen wor ben, daß der 53 if W einer en bel ber unter Rr. 16 . ls beute z An getragen 5 9 23 . Chemnitz, eingetragene G * en ungeg end, ij . Verein hat den Zweck, seinen Mit Her sten der . 3 erfolgen durch die Veter Kaufmann, Landwirt in Wen! 9 lieb Anton 85 orbenen Vorftands mlt, Eors, e. G va. 11. O 2 Oberoten . J. das c enarwmavock. loss] in St. Ganglosf , . Lit scher nud Dreh sr ff de 9. genen har. schvunłter Fal n fh 4 we mit be · deschrankter r r . mit un. *. en die ju ihrem Ge Häfig, und Gh. Das Gescha rzjaßr un n Hilechenn:! Kemp en, ken te, rl 19] 9 ebam Cilag 3 st ber Maurer Vorsta nds snderun n Otero Reudeuf. bei d enossen schaftaregifter ist deute storben zn. Wurhel elle des ver⸗ Srr ofen ichaft a,, ; = 41 hä ; r, 16. ĩ Dieblich in den V z an dgänderung. Aug geschieben i der unter Nr 6 eingett tert Franz Poser al. st mit nnbescht ank Ee e gr. n, g 6 le feel be. helre fend, n deus er . Falte u verꝗ ,,. Ip Ce h anti in per Hi Will der rn un das Kalenderjahr. Lmtsgericht (Registergericht) Er wãhlt. n en Vorsland Martin stärgel, And geschiehen: ossenschaft „Land getragenen Fe- Tontrollent in den ( als Haftpflicht in Grost B nter pegistz te ift. beute einggt k , , , aer, folgen durch 3 mf h, , n, ,, 2, am J. April 10 ö ,,, woran sst ö r ge. Der , ragen! worden: Falkenberg ift nicht nrich Schönberg in elegenheit zu geben, müßfglie . Ker chie ht, indem 9 eder; die Zescknung Gen off 2 1b6hl ien e ch⸗ pril 1918 unter Nr. 77 die weblt: Martin *. Johann arg. Ge Men off ran fnerein, eingetragene Noba, den 1. Aptih 1 Be rsfan dt mitgi i da 3. 3. harftor benen gien mir , , . . Richter in Vorstaudz. D mehr Mitglted dea Helber verzinslich an julege n. A gende hee Jiamen i e beiden Mitglieder Darl euschafis regitereinfrag cin nei er Darschgengfsensch aft, ostenderf, al arg, Landtotrt in Ober pfl enschaft mit he icht ankter wei- Das n peil 1813. ber Lehrer und Kan ustav Prause ist 12 6. fands mitglied ; er Gutobesitzer O kann derselbe fůũ r RUuserdem engunterschrift der Fir Darlehens kasse verein se geiregene Genossenschast mi nf, als Vorsteberstell vertreter, Mi hi zu Dristenbützel sol ꝛ lategericht. Abt. 2. . ud Kantor Ges g Schaar i ö autgeschleben. Zum V rf gmitglled Schznberg in Falkenb itzer Dugo „ae für seine Mitglieder den ge fügen. zwa bei. zied, e. G. m Tran sch n ter mit He. chael Wetzler, Lan dwi Mi- getragea worden: olgendet ei gen Broß Bargen in den Vor ö . ,,, öterbet: Ii weir de, e , tan lan ei scha e cher AUntsgericht Or nn,, , ,,, ö ö ,, 36 e, , . acm), L ätseer et aq , Einsiedel (Be; . * Ernfl Jung in Zreizerg, am 8 Ap dg. a gegen ftänze ar den , n. . zaerlcht Alldegneim. Holdertied orstand sind auggeschn Har rt ist ; a . g. Apill 1915. . ,, . Nikolaus Meverhoff ist aug In unser Genossenschaftgreagiste uerist Trachenkerg, 8. 4. 10. . ( 5 ; —⸗ I i z . P 7T. 6 g Da elf 1 ö 32 d laut Bes 10 her unter N r ist be⸗ V Renten * Au lg ger cht en, mn — Dang ril 1519 Pat ch, Verlrf, la ie tcaf n· Ms . and. Dieng An ihre Et geilen ut lst am 13. März 1918 fest⸗ Amttgerlcht bu 3. chlaß vom 13. Fe⸗ r. 5 eingetragenen Kn nene. 686 ( teilung R aß Ami gzerichi. ,, , nn, afuficher eus ffenschaft . loßabh er gewählt: Henrg Kreiter, Landi Ut. Gedenflanh des Unternehmer a ift Hemm ins on 2 ar 1916 ausggeschichen und Fe lichen Spar⸗ und und. In dag Genossenschaffaregi J . am 9. Apri 1919 Gm nnd kann i eln. Mit dem Verein! 1) D rascha fits register bert. Jofef Gehring, Schmi n erl. ĩ das selbstgebaute Getrel ) h ö (. heb] Sielle der dandwirt an. feine einn get ud Darlrhngkaffe, der unter er schaftaregister it bet . 6 Ei rel. ; eine Sparkasse verbunden we Dar l: dc łñasscuvncretu Fronkem Schmiedmeifter, belde vt 3 zetrelde der Mitglieder ens ffenschaftgregistevein ĩ Urt. Jobann Haßbage getragengu Grenoss-nfchaft z nter Nr. 8. cir getrage en S . Cottbus. In den R 563g] Vie Belanntmach n werden. ach, e. B. . 1. G. * zerein Lanter- rankenried. er Sreschmmaschine ju dreschen. Di Parey uctuñ̃ gistereintrag. n Hambergen ae wäblt. Die Gl gen schsäntter Hafepsti mit be. berger Maltrreige , enn, In n nst Genofsenschaft ots] art Hr n, kes Oausener Hör, fosgen in ier bez ungen des Vereins er. NM. . Selb: e S in Saungrag Kern bten, den J. Ayrll 1919 Dieschlae bean lauch far änder. anwe hausen euver ein Hbergeffertg. ist nachtzfiglich ersolgt ntragung trägen wor en: cht Labenz einge. m. u S. in & gen affen schalt e, G; ; w ; a eme , er Firma des el ben Stlb; Oekonon und Gast ; 9 1919. sreucht ere Zwecke ge⸗ e. G. n. u. S. in Ob Ver gi. rden: Ver Helbbauer Gunat in Etzfelberg am 10. Aprtl 4 : gendes eingetragen: B n , fol · . u. hg ug. . h. jelchnet durch den B und ge. Gbrlstoph Vötsch dort astwirt mte gericht (Registergerich) werden, worüber die Mitglied esser s haufen V g er⸗ er Vollhöfner Johann Haßh Lemke 1' ist aus d unad 1818 eingetragen worden; — ‚. , * . 1, Vercing⸗ afin aufen i an Stelle deg Horsttzenden des A prsteher beiw. Den Oekonom. Zo, . n, und Kempten, Xiizk ku. 3 versammlung zn bestimmen bat 2 .. inen ,, vrstandgänderung. ut dem Roe stan Ru ggeschted agen ist gejchteden und an , Vorstand gut. Heinrich i un ö. 96 . Galt elt . Sen esseg. erer d in Jebann ihag 3 der bletz de; e ,, im Amts, seiß . Sie sie . awd Beyer deri. Gene fer . he. wachungen erfolgen unter der nenn an gt. Zelr, Gchmih am Saßücr. Gezählt; seiẽne Stelle der Landwirt Hi . uad an unternegmer Harl r Stelle der Ban. dn, Bo and tz ö ist qu . em, ,. eL hanpflich in n rl Joßann Lenhard ' Haufen ge, die Pin ö ztikz. 3. dr . er. 6 enschaf ts registereintr ag. reich et von isndesteng mwer? , ge Seu ssn. . Lanbwöirt'in Obergeffertz, in Hambergen getrete . ursch Hüllen Vorstandzmi midt in Labem zum Stelle ist d gescieden, an setne . des aus ber Bor- worden. ger ,, iiglieder des Vorstands ⸗ den 2. April 1319. Ser nere e ossenf ch ; n stglie dern e. wit Porstarndi, Beftellt als Vorsteher: Jo 25. ten. (Beschiuß vom miiglted besellt n,, , . Delnrich Hensel Vi ee , , , Heimich Gemind gifel). . April 1919. i ., ö,. ea l, , Ehar nnd Dar⸗— 6 en, g. gen,. n n, , Her ff er. . nl er in . gr in . April 1 . *. . . de ; Vinkelg in I, wn e fe,, ,, 1 Deer, Van er ier, i Te, ne ssen cha t e, n, ,,, , ge, Fran f 6, 6 dite e ne. , der n , w nl 1918. Bes Aut gencht . a cu ivonꝶp i neee tr . 3 . — * Teich * 2 ᷣ J ; cho in 1 8 ö ; 9 2 2 j — — denn k 8 91 ; — — —— ö , ,, y. r , san G e e, n, kr , ,,, . leere gr ch, , gosey] geupbura. Dona R agu. D . o s, war rdurn. ö. tthus Jununtz 8G . Zum Liquidator: ber bös z3! Baner, säwiltch in Si I ardt, A.-G. Selb: N atwald, treten des Vorst 6 ste , Peter vünnebach, Jakob Ratb, 8 Denan. vs ß? Sh o enossenscha te regt 6er t 158 2 Sr, n,, Diener e w, m, e, e. n nette , e, ,, 3 len rr en, ,, , , gien e,, i , n en,, ,, e en en , , n, r, d ,, . er! perstor ban en 6 6 elle Zeichnung für d rung und nehraens die Ges ʒ es Unter. Sernar 4 o! ert e Tandwirte in Metternich. ; gene Genassenschaft niit u ; uh hae ther Kartoffelt: o ck⸗ umwe reis, et g eir aennern 8. äuerllche BWenngs. ö Gꝛzst Nicht; gen ahl drm n f ö. . ar i. . en, e , G eg nr, u gen : ö Scholl, belbe Landwirte , ,, 6 erstande , ,, ü. le , ke, . e. G. m. b. a . n, . e ne, . *r nn, , n, . 9 16 er lichen Gewwittel und die dg. Eren, den s, April 118 Din gr enn winhe erz zwei Mitglieder. Karl, Fri rde giwäblt: Gagert ach voll eUrsb ö Erden: Der Ritter. geirag⸗ 5 richt stetien — emn· . ; . (18. zie Zeidhnnng çtschiebt. 5 Frioatler in Elaufen, ; h vollstäs diger Bertril zer Moritz von O 93. ͤ ö Erreger cht (Regt segerih. r. ver 36. . nie , ü, . ist: en , bellen 6 , n g e ö 5 d , , . nel. ,, der verllorbeten Verftanke, ac. n 833 8. Ayr 1513. NMagrit, ö. r,. nam . e. 6. ä d. Kanner berg Arten e n min ock wurde Lin dreirt . gister gericht. a, rl. 6 a g n en. . einm in den Vorstend Se Rech ere, Fan nn, den 3. April 1619 ; 6, 1