Werd sm, Mule. 56658
In unser wenossenschaftareglser 1st am 4. April 1919 unter Nr. 17 die Gene ssen⸗ schaft in Firma: „Gau gen oss en sch aft „Familien wohn eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkier FBast⸗ pflicht Wer den ⸗ Ruhr“ mit dem Sitze in Wer den, Ruhr eingetragen worden:
Das Siätut ist am 23. Februar 1919 festgestellt.
Gegenstand deg Uaternebmens ist dle Beschaffung gelunder und zweicknäßig ein« gerichteiet Wohnungen in eigeng erbauten, angekauften oder angemietet ten Häu era für minderbemiltelte Familien zu billigem Prelse.
Voꝛrstandtzmltalleber sind: 1) Fan) Schule, 1. Vorsitzen der, 2) Friedr. RNofe, 2. Vorsitzender, s Wilhelm Schock nboff, Kassierer, 4) Helnz Tenscheld, 1. Schrist⸗ führer, 5) Friedr. Becker, 2. Schrift führer, sämtlich in Werben Ruh.
Bekannimachungen ergehen unter der von minkestens zwei Vorsianotzmfstglledern, darunter den Vorsitzendan oder dessen Stelloertreter, unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Deuischen R ichzauzeiger und in der Werdener Zeitang, und fall letztere eingehen sollte, im amtlichen Rreit, blatt des Stabt⸗ und Landkreisesz Gssen
Die Willen geiklärungrn dez Bor standt erfolgen schristlich durch Aamenguner—⸗ schrift von mindesten; zwei Vorssandemit⸗ gliedern, darunter deg Vorstzenden oder dessen Stellverteters, in der Weise, daß bie bejeichneten Personen der Firma ihre Namenzgunterschrift beifügen.
Dte Ginsicht in die Kiste der Genossen ist während der Ulenststun den des Girichte jedem gestattet.
Amtagerscht Werden⸗Ruhr. Vor mc, Cie n, wn nnter. 56589
In unser Genossenschasfsregister ist hrute bel der unte? Nr. 3 eingelragenen Ge— nossenschaft: Väuerliche mrzugd⸗ nnd A bsatz gen osseesche ft Bockum e. G. m. 5. H. folgendeg eingetragen worden:
An Stell' des darch den Tod aus dem Vorstand ausgeschledenen Vorstandgmit⸗ glied, Gutshesitzers Theoror Schulze, Blasum ift der Landwirt Friedrlch Köhne zu Beckum zum stellvertreinnden Vor stanbtzmugltede bestellt worden. Die Dauer der Stellvertretung ist bis zur nächsten Generaloversammlung festeesetzt Die Amtesuhrung erlischt nalt der Ein, berufung der nächsten Heneralversammlung.
Werne, Bez. Münster, den 3. Apill
1919. Dag Amtctgericht. Wich khh. H r. Gum nmerabaeh. I 3085 Unter Nr. 16 des Geagossenschasttregttteis, betreff nd den Bautenberger Spar⸗ und Darlehn gkass euverein eingetragene Geyoffenschaft mit nnbeschrãntter Oaftpflicht, ist beute neu eingetragen: Der LUindwirt Karl Halstenbach aus bückhausen ist veistorben und an feine Sie lle der Lehrer Helurlch Stender aus Oberbantenberg in ven Vorstand gewählt. Wiehl, den 3. April 1919. Amtsgericht.
Woldk en vor. 56690
In uner Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 31 die durch Statut vom 12. Mär 1919 errichtete Eleft rizitats- und Massinengennssenschast ein geeragene Genofssenschaft mit be- schränkter Haftvflicht mit dem Sitze in Reierort, Krels Uruswalde, ein= getragen worden.
Gegenstand des Unterneb meng ist: Be— nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemetnschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrleb von land— wirtschaftlichen Maschinea und Geräten.
Die B'kanntmachungen erfolgen unter der Flma der Genossenschaft in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsieitung für die P obirz Brandenburg in Berlin, beim Ging hen dieseg Blatis vorerst im Deut. schen Yieiche anzeiger.
Die Willenerklärungen des Verstant tz erfolgen durch zwei Mitgileder. Die Zesch⸗ nung geschleht in der Weise, daß die Zeich. nenden ju der Firma der Genossenschast ihre Namens unterschrist heifügen.
Di- Mitalteder deß Vorsands sind: Mor Labitz, Eigen tümer, Rudolf Schwanz, Etaentümtr, Hermann Greur dmann, Lehrer, in Reietort.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 100 S½ς ür jeden (Geschäftgantell. Vie Höchstzahl der Geschä tg inteile beträgt 100.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Viensistunden des Gerslchts jedem gestattet.
1919. Dag Amlagenicht.
Elelenniĩg. (õ6 91]
In unser Gengssenschafttregister ist beute be Nr. 33, Epar. und Dan l hnä. kasse. ein 1E Geunfsenscha ft unit un ne schrünkter Gaftnyflicht zu Sar schen, folgender eingetragen worden:
Für Alfced Busch ist jetzt Maurer⸗ meistéer Max Leibner, Burschen, Vor⸗ stands mitglied. ;
Bielenzig, den 7. Apell 1919.
Amte gericht 3. Abteilung.
Io nmtenm, M 2. MÆ Tln. 5692]
Vurch Beschluß der Generaloersamm-⸗ lung der Zobten'er Mojterei ein- getragene Gennsenschaft mit ve⸗ schräslter Oaftuflicht vom 15. Februar 1919 ist an Stelle des ausgeschtedenen Vorstan dem itglterg, k, Otto Gdaard Graf von Zet litz Trütz chler,
glied neu gewählt and dietz heut unter
Nr. 7 unstretãz Genossenschaftregisters etn⸗
gefrogen worden.
Amtsgeilcht Zoßten. Bez Breslau, deu 2. Apeil 1919.
n. st ‚ z 9) Musterregistet. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Frank furt, Maim. (o906 KBeröffen t lichung aus vem Mußsterregist.r.
Nr. 3182. FRtrma Dr. M. WMtheré⸗ heim in Frankfurt a. Maia: Umschlag mst 1 Modell für Vervackang — Falt⸗ schachsiel für Sterilin Zahn pulve; ver⸗ stegelt; Muster für plastische Grzeugnisse; Fabriknummer 57; Schutzfrist J Jahre; angemeldet am 4 März 1919, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3183. KRlrma Alim sch' s Srnckerei IJ Maunubach G Co. HB. nr. B. BD. in jörankfurt a4. Mat: Umschlag mit Mustern für a. Prospekt Nr. 5686, D PVresglistenumschläge Nr. 5587, 5588, . Etiketten dtr. 5589, 5590, versiegelt; Fläch⸗nmuster; Schutz frist 3 Fahre; an⸗ gemeldet am 15. Mär; 1919, Nachmittag 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3186. Firma Osra Schnhhebars Ri ni,. b w. in Rraakfurt u. Main Umschlag mit Mustern für tiketten zu Nuog Schuhyatz; versiegelt: Flächen⸗ muster; Fahrlknummern 27 u. 29; Schatz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 24. März
old, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 2439. Firma Qlimseh' g Dyucker gi
J. Met hs ch Go. M. mn b. H. in hreankenrt a Main. KBejügllch des am 18. März 1909 niedergeiegten Musterg mit Fabrlknummer 4029 ist rie Schutz⸗ frist um restlicht 5 Jahre verlängert.
Nr. 3092. Firma Flim5ich's Dzucktvei J. Bt au bach . Co. G. a. B. G. in Frankfurt a. Matn. RBezügllch her enn I?. März 18916 nieergelegten Muster mit Fahriknvmmern 5370, 5378, 53738, bzs80, 5381 it die Schatzfrsst auf weitere 7 Jahre verlängert,
Ytr. 3063. Fi me Mugust Osterrieth, Mraphische Kanstanggalt in Frank⸗ fart a. Mattz. Bejüglich der am 18 Mär 1916 niedergelegten Muster mit Rabriknummern 36545, 3666, 3667 h, 3674 b, 3675 h, 3678 , 21 393, 21 39 t, 21396, 21 400 ist die Schutz frist auf weitere 7 Jahre verlängert.
Franui suri a. Main, den 10. April 1919
Amt gericht. Abt. 17. oraz berg, Elist ox. 5907
In das Munterregister ist eingeiragen Nr. 16 Hermann Sckwebe, VYtas ch inen haumester, Herzberg (Elten), ein Muster für Federsaufsbandbereifung für Fohr ieuge, offen, vlallischss Grzeunents, Keschtftenummer 44, Schutzfuüist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1919.
Herzberg Glster), den 10. Ayrll 1913.
Vas Amtaarrlcht.
Lum hnm- 5998
In das Mässterregisser ist am 28. März 1919 eingetragen worden: Firma Ryttzen« burger C Grehling ie Laukag, ein Modell, darstellend ein Hankiöfferchen wit Griff und Verschluß zur Aufnabme von dret Büchern alg Relselektüre, plastischeg Erjeugnig, Schutz frist 3 Jahre, angemel det am 25. Mätz 1919, Naim. 10,45 Uhr.
Lauban, den 283. Mär 19135.
Dag Amtsgericht.
— ——
Oberndorꝗf, Neckar. 59091
In das Mußsterregtster wurde heute rei der Firma Han burg Mmeritanische Utzrenfabrit ig Schramberg eingetragen:
Nr. 340. Schutz ristye längerung bis . 1920 bejüglich Muster Nrn. 2597
Nr 339 deggl. bie 8. Ayril 1920 Festal. Muster Rry. 181182, 661, 1052, 1053
Nr. 356 desgl bis 21. Apitl 1920 bezügl. Muster Nein 196, 198, 694, 697, 702, 707, 1060, 1061, 1063, 1803 1804, 1805.
N 3657 dgl. His 21. Avcil 1920 befũgl. Murer Nrn. 18165 sz, 2281, 2253, 3367, 3374, 56 10, 6056.
Nr. 358 dera! bie 21 April 1920 bejügl. Muster Nin. 7216, 7217.
Ne. 327 degal. hir 24 April 1920 bejũgl. Muster Rrn. 166, 167.
Nr. 315 den l bit 12. Mal 1920 beiügl. Muster Ne. 1591.
Nr 363 detzol bie 14. Mai 1920 bezügl. Master Nrn. 320, 321
Ven S pri 1919.
Amlegertcht Ooer dorf a. M.
gta tte art. 5910 In kas Mastertegister wurde heute eln⸗ getragen:
Firma Wilh Peenner in Stuttgarf,
30 Modelle für Hroschen und Flagerringe,
versiegest, plastische Erjeugnisse, Fahrik⸗ nummern 1175, 12624, 1373, 1415, 1435, 14413, 1461, 1458, 14532, 1498, 1437, 1462, 1600, 1501, 1506, 1512, 197. 1513, jbl, jöl5, 1517, 1503, los, 19520, 1521, 1522, 15923, 1524, 15295, 3304. Bchutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 25 Män 1519. Mittags 12 Uhr. Den 7. Ayril 1919. U Amtsgerlcht Suttgart Stadt. Landgertchtsrat Schoffer.
II) Konkurse,
Schwentn tz, Gutghesitzer Ds wald Schwar⸗ zer, Rogan, dtesmau, als Br stande nit.
Charlotte burg. 5861] den , de u W, karn an m auns JIsse
19518 verslerbenen
— —
Levn. zuletzt in Charlottenkurg, Fritschestr 21, wohnhaft gewesen, ist haaie, Nachm 1 Uhr, von orm Amsegericht Charlottenburg das Konkursherfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt, Charlottenburg 2, Kant. siraße 19 Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht big 8. Mai 1919. Gläubiger ˖ versammlung und PVrüfungatermin am 14 Mair 19E9, Vor mittaa s E05 Uhr, Herschelsteaße, J. Stock, Zimmer 128. Charlottenburg, den 11. April 1919 Der e n, , . Amtsgerichts. t. 40.
FXILizIar. 5882
Ueder dag Vermögen dez Kraftfutter mer ts Fritz lar ein getragene Genpossen⸗ schaft mit befchräntter Hastpslicht ist au 29. Mäez 1919, Nachmttiags 6 Uhr, daß Konturgzverfahren eröffnet. Offenen Arrest und Anjeigepflicht bis zum 360 Aprit 1919. Konkurg forderungen sind anzumelden his zum 13 Marl 1919. Termin zur Be schlußfassung über die Beibehaltung det einannten oder vie Wahl eines anderen Verwalters so wie über die Beshehaltung der bestellten oder die Wahl anderer Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und ein⸗ sfretendenfalls über die im 5 132 der Kon⸗ kurtordnung bezeichneten Gegenstände auf Douner etug, den 2E. April A919, Vosmitsags EO Uhr. Prüfung termin am A4. Junt 1919, Bwormiitags H Ur. Konkurgverwalter ist Rechte, anwalt Dr. Schulte Wittop in Friglar.
Feitzlar, den 29. Mär 1919.
Das Amtsgericht.
Stn ttzꝝaxt. 15883 Konkurseröffnung über dag Vermögen deg Richard Crßzßnfelk. Ran aun in Stuttgart, Lindenspürstraße Nr. 20, Geschkäftaränme: Rote b ühlstraße Ne. 1665, am 53. Apel 1919, Vormittagt 9 Uhr 45 Minuten. onkursverwalter: Gustav Schickler, Kaufmann hier, Senefelder— straße Nr. 93. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 26. April 1919. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Rat 1919. Grste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ melner Prüfungstermin am Samstag, ben HG. Mei R919, Vormittags 9 Uhr, Saal 35. Den 383 April 1918. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Am tegerichtesekretr Mößinger.
Tor hg. h 3884) Ueber den Nachlaß ber CWöittue Jha t= Mytelea«, ge. Ito feed en. hter, ist am 10 Aprll 1919, Mittags 12 Ahr, Konkurtz er off net. Kon kurt verwalter Rechts. anwalt Schröter, bier. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ und Aumeldefrljt blg 30. Aprtl 1919. Grste Gläubigarbersammlung und YDrüfungttermin am 9. Mat E919. 10 ha. ⸗ Amtegericht Zerdst.
·
wer.
Her kim. (6902 In dem Konkurtverfahren üßer ha⸗ Vermßaen der Facing krtih Häaschs geh. Philly. in Firma Ker Ech iz iu Genltu, Cöyernsckerstr. 77 78, ist jur Abnahme der Schlußrechaung des Ver— walterg und zur Erhebung von Emmwen—« dungen gegen das Schlußberzelchnig der bei der Verteilung ju berückschtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläablaer über die Geffattung der Aug— lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitalt⸗her des Gläubiger⸗ auuschufseß der Schlußtermin auf den 8 Mai l9gk9, Vormittags IRI Uhr vor dem Amtegerichte hierselbst, Neue Friedrichstraze 13— 14, III. Steckwert, Zmmer 111, benimmt.
Berlin, hen 10. Ayrtl 1919.
Ver Heilchttschreiber des Amts gerichlg
Berlin Mitte. Abiellung 83.
Mor Rim. 5903 Ja dem Fonkurtberfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Camel Mandel van n in Berlin, Klosterstr. 43, Wohnung: Friedenstraße 4, wird eine Glä ubigeid en sammlung auf den 29. April E9Rg, Gormittage AER Uhr, vor dem Aatsgerlcht in Berlin- Mitte, Abteilung 8ẽ, Neue Frledrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Jimmer 111, einberufen zur Beschluß— sassuag über die Ge gänzung des Gläubiger, ausschufseg und gegedenensall jur Wahl von Nunichußmitgitedern. — S6 N. 29. 144
Berllu, hen 8. April 1919.
Der Gerlich esche lber des Amtggerlchtz
Berlia. Miite. Abteilung 8a.
ochun m. 1b899 In dem Konfurkverfaben Über das Vermögen det Schnetdermeisters Her wann Kamüinali ju Gochunm, Krkedrich, straße 30, ist zar Prüfung nachmäglich angemeldeter Forderungen urd infolge eines von dem Gemelnschalhner gemochlen Vorschlags zu einem Zwangtverglesche Piüfungstermin und Vergleichttermln auf den G. Mar 1919. Varmittags IHE Ur, vor dem Amtggericht har, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 46, anbe⸗ taumt. Ver . , , und die Geklärung des Gläubigerautschassez sind auf der Garlchtsschreiberet des Konkurg⸗ . zur Ginsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Bochum ben 8. Aorll 1913. Kremer, Rechaungsrat, Gerichte schreiher des Amtsgericht.
Rrannagberꝶ, est r. 6988] Dan Konkurs verfahren über den Nach
I1gß des Rarfatannsè Hen ann Wradn= fe nützte ren Ble ekor der Gr.
Amis mühle in Vraunsberg, wird nach erfolgt Abhaltung des Schlußterm ins hietdunch ayfgebohen. Graunsberg, den 27. März 1919. Amttzgericht.
— —— —
R uad in g om. 15597]
Dez Konkurliperfahren über das Ver⸗ mögen deß La-bwtrts Heinrich Förn⸗ ges EA von Kefenrod wird aufgehoben, weil ver Gemeinschuldner unter Zustim⸗ mung aller Kontaragläublger und dez Kor kart verwalters di: Aufhebung bean⸗ tragt hat.
Büdingen. den 2. Ayrll 1919.
Hessisches Amtegericht.
Bun zlanm. 5887 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß detß am 29 Dejember 1914 in KRunzlan. stinem letzen Wohnsitz, ver= styrbenen Rentiers Ferdinand Wzitzig ist zur Prüfung der nacht äglich ange— meldeten Forderungen Termin auf dea 5 Mat 8gI9. Vormittags IO Uhr, vor dem Amiegericht hierselbst, Zimmer Nr 20, anberaumt. Amtsgerlcht Bun zlan, den 8. April 1919.
Pana ꝶ. (5886
Vas Konkurtberfahren über den Nachlaß der versiorbenen Hansbesitzerin Aliee Schauer in Danzig wird nach erfol ter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 3. Aprll 1919.
Vag Amtegericht. Abt. 11a.
Dang. 6889]
Das Konkurßpersahren über den Nach—⸗ Lß des verstorbenen Berstcherungs⸗ insperktors Karl Rötsch in Danzig⸗ Lanzfuhr wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterm nz hierdurch auf⸗ ge bohen.
Danzig, den 10. April 1919.
Vat Amtsgericht. Abt. 112.
Oe g orm l ne. 5900]
Im Tonkurgzverfahren über das Ver⸗ mögen der Wltwe bes Reepschlägers Martin Freien: ich AMddicks, Emma geß lers, in Geeßemüade wird auf antrag deg Tonkursverwalterg, Justtj⸗ ratg Mayer in Geestemünde, eine Gläu— hiaerper saramlung auf Mitwoch, den 2 Abril 9E9, EO Ue Wor- Gitta gs, brrufen zur Eatscheidung über zie Höhe der der Frau Wiiwe Addicks zu ewährenden Unterbaltggelder.
Ger stemstnde. den 8. Apell 1919.
Dag Amttzgericht. II.
—— —
ann n rz. (5890 Dag Konkursherfahren über baß Ver⸗ mögen des füßeven Gastwirts Grich Harder wird, nachdem der in dem Ver⸗ glelchtterwine hom 12. März 1919 an— gegommene Zwangsvergleich burch rechts. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be—⸗ tätigt worden ist, aufgeboben. Hamburg, den 10. Aprtl 1919. Das Amttgericht. Abteilung für Konkurs sachen.
Meß ge, a olsen. (5394 In dem Foakurtperfahren über das Ver⸗ aögen des Gerichis vallziehers Fried, ich Blank in Heide ist der Rechts. anwalt, Geheime Justtirat H. Meyrr in Heide zum Kockurgverwalter bestellt. Heide, den 11. April 1913. Das Amtsgericht. Ahteilung II.
Luünchnræꝶ. 23631 In kem Koxkurse über das Vermnögen der Udendorfer Ziegelmerke G. m. b. GS. Udenhnef loll die Schlußver⸗ tellurg erfolgen. Dazu sind versügbar 10 368,38 c. Zu berücksichtigen sind an bevorrechtigten Forderungen 2388, 30 4 nd an gewöhnlichen Konkursforderuagen 137 714,17 . Das Schlußoerzetchnte iegt auf der Gæichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerschtg zur Ginsicht aus. Lünebnrg,. den 2. Aoril 1919. Der Kogkursverwalter; Rechtgs an valt Heine.
¶ F ombneka, Mata. 15885 Dag Konkurtzjurrfahren über das Ver⸗ mögen des Biter Zehnder, Bäcker⸗ meister in Cffenhach a. M., wird ein⸗ zestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den stosten bes Verfahsenz entsprechende Konkurgrmasse nicht vorhanden ist. Offenbach a. tan, den 5. April 1919. Vesstscheß Amtsgericht
nad oper. 6891
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß deg in Radeberg wohnhaft gewesenen Kaufmarnnd Paul Georg stühsel wrh nach Abhaliung des Schlußterming hier— durch aufgehoben.
dtadederg. den 8 Aprll 1919.
Das ÄAmtagericht.
ö sõ 892]
In dem Konkurgherfahren über das Ver⸗ mögen des Klempaermeisters Fritz Vitweg in Ry dank ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den R. Mai 1919, Vor mittags 1090 Uhr. Zimmer Nr. 7, anhe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerangschusses siud auf der Gerichts schrelberel des Konkang⸗ gerichtg zur Ginsicht der Beteiligten nieder- gelegt. Amtsgericht Rybnit, den 4 April
ist. Termin jur Abnahme der von Konkursperwalter zu legenden Schluß⸗ rechnung wird auf Mistwoch, den 7 Mai Egg, Vorm. IO Utz‚, bestimmt. Gchalkon, den 9 Apeil 1919. Amtsgericht. Abt. II.
Sensdnurn. sõd9s] Vag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaafmanns Maritz Wolff in Senszurg wird nich Abhaltung ves Sclutzterming auf hoben. Sensburg, den 17. März 1919. Das Amtggericht. Abt. 6.
Soldan, Ostpꝶ. 68981
In dem Konkursverfahren über dag Vei⸗ mögen des Kaufmanns Paul Bowa in Illowg wird an Stelle ves verstorbenen BVerwal lers, Kaufmanns Manasse in Soldau, der Rechtzanwalt Off in Soldan zum Verwalter hestellt.
Soldan, den 8. Aprll 1919.
Amts s ericht.
Soldan, Ogn BR. 5896 Das Konkurgveriahren über den Nachlaß des im Felde gefallenen Leutnants Gurt Haslan aus Soldau wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Soldan, den 9g. April 1919. Amtsgericht.
59111 Staats ur d Pri nai bah n⸗ G mnter ver kehr
Fest . Gene insameg Heft fü pen VWechseinertehr PDeutscher Gisen⸗ bahnen.
Mit sofortiger Gülttgkeit treten die am 1. April 1918 eingeführten Bestimwungen über Kohlen nach Oesterreich und Ungarn (Abschnitt B 19g) außer Krast.
Die sofortige Aufhebung gründet sich auf die borßbergehrnke Aenderung det F 6 der Essenbahnprrkehrgordnurg.
Augkunft geben die besetigten Güter ahferti ungen sowie dag Auskanstzbürs, hier, Bahnhof Al xandenplatz.
Berltu, den 11. April 1919.
Glsenbahn hire nion.
———— —
509 Wech selverkehr Sachsen— Bayern rechtorh. Netz. Tarifheft 7 C II. Vtit sofortiger Gültigkeit ist auf dem Titelblatt an Stelle des Vermerks. die Berkehrgabgabe und der Krieggiuschlag sind ben Frachtsätzen dieses Tarifs einge—⸗ rechnet! zu setzen: „Für dieses Heft ist die Einrechnun stafel 1 anzuwenden.“ T üner erhalten in den Auenahmet ar ifin 1, 2, 3, 46, 6 und 8 im Abschnitt Fracht⸗ berechnung die Bessimmungen uater Aug nahmen solgende Fassung „Stationen mlt Zu 1 usw. . . Siehe die Btstimmungen unter Ju 1 usw. im Abichnitt 11 des Hefteg Tfo. 200 C Ib.“ Dresben, am 12 April 1919. Gen ⸗ Dir d. Fächf. Etaatseisenb. alt geschäftzführende Verwaltung.
5913 Wechiĩelnerker Sachsen — Bayern (v sälz. Netz). Baden und Würitem
krrrg, Tarifhefte 8 O und EI CR.
Mit sofortiger Gühlgkeit wird auf dem Titelblatt der Vermerk über die Ein⸗ 1chnung der Veikehrsabgahe und des Keiegszuschlags gestrtchen und dafür ge— setzt: Fär dieses Heft ist die Einrech⸗ nuagstafel L anzuwenden. Ferner er⸗ halten in den Aunsnehmetarlfen 1, 2, 3, 4, 5, Ha, He, 6 und 7 im Abschnitt Feachtberechnung unter Ausnahmen die Bestimmungen hinter Stationen mlt zu 1 usw.“ folgende Fessung: „Siehe die Bestimmungen unter zu 1 usm, in Ab—⸗ schnitt 11 dez Heftes Tfo. 2000 Lb.“ Dresben, am 12 April 1919.
Gen. Dir. d. Zäch. Staatseisenb. als geschäftsführende Verwaltung.
15914 Bekanntmachung.
Vom 1. Mai 1919 ab erhält der au der Bahnstiecke Neudieten orf —Ruschen⸗ haufen belegene Bahnhof Zella St Blasii die Bezeichnung „Zela. Mehlis und der au der Bahnstrecke Wernehusen— Zella St. Hlasit belegene Bahnhof Mehlis dle
Bärtchnung „Zella⸗-Mehliäz West“.
Gefurt, den 8. April 1919. Gise nbaha dire ltiou.
5915 Tin 1132 Musnahmetarif Ga sür Stelinrohlen usm vom Ruhrgebiet ustm. nach Stanttz., und Vrinasbahn⸗ statignen vom KE. April E919. Die Anwendungehedingungen der Ah⸗ teilung A sind mit sofortiger Gültigktein dahin geändert worden, daß die Frachtsätze bieser Abteilung nur für die im Inlan te herhrauchten Sendungen gewährt werden. Auf. Sette 6 des neuen Tarifs sind daher in der 3., 5. und 9. Zeile detz Ab— fatzez Anwendungsbehingungen' die Worte
Idi. .
genalR am. B90]
Das Konkure verfahren über das Ver mögen des starfmanne Grnst Fischer. Llleiniahaber der Firma Beruhasghd Fischer in Schalkau, wird eingestellt, well eine ken Rosten deg Rafahreng ent, sprechen de Konkurgmasse ulcht vorhanden
oder in Oisterrelch⸗Uogarn“ bezw. „oder zur Verwendung in Oesterrtich Ungarn“ zu steeichen.
Vas sofortige Inkrafttreten dieser Tarif⸗ erhöhung gründet sich auf die dorüber—= gehende Aenderung des S 6 der Elsenbaha⸗ Verkehre s duung.
Gfsen, den 5. April 1918. Gisen bach e dire kt isn.
betreffend Abänderung d
Aer rinnaprein betrat oireteljahriich A. Ale Rostanstalten nehmen Gestallnag aun; ftr Aeris Nen Re stanstaltzn tand Beitunga nertriehrn fur Kelhst
E inzulae Han Men RrstzꝛR Pg F.
aa des geschäüftastelle sv. 44, anittzetrastrage an.
genpreiß ar ven gta elner e getpaltazuen &tnbeins gase Ee Fr., eisen 8 gespalt. Einheltszetle 8 R. Einer dea tr u der Mrz elgtar orig ain Teuerung E 3aschtiag den 8 n. S. denken.
nnzeig en nn nt ant
xe Felcheft e ke ge beß eidg. nnn Gtaatt enen
Arn rr. ag, Tore anker d, er, R.
Juhalt des am: Lichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen usw.
Perordnung, betreffend Abänderung ber Verordnungen vom 9. Januar 1919, 1. Februar 1919 und 1. März 1919 über Heschäftigung Schwerdeschädig!ler. .
Bekanntmachung, betreffend die Durchfuhrbewilligungafrtist.
Tilgungsplan für die im Rechnungsjahre 1913 begebene 4 vH Deutsche Schutzgebiet anleihe. .
Bekanntmachung, befrefsend die Zulassung einer Radbauart für Per sonenkraftfahrzeuge.
Mitteilung über eine Maschinistenprüfung in Stettin. Bekanntmachung, betreffend die Einsiegelung von Schriften, Drucksachen usw beim Grenzübertritt nach dem Ausland.
Aufhebung eines Handels verbots. .
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 79 des Reicha⸗ eme ßhic itz.
Prensßen.
Ernten nungen unt sor stige Personalveränderungen. Aufhebunßen von Handelgverboten. — Handeltverbote.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bej der Reichsbank sind ernannt:
der bisherige Bankkassier Mentel in Klel zum Ober⸗ buchhalter bei der Reiche banthauptstelle daselbst; .
der bisherige Bautbuchhalter Siegrist in Um zum Bankvorstand der Reichsbanknebenstelle in Limbach;
der bisherige Bankbuchhalter Buchholz in Glogau zum Bankhorstand der Reichsbanknebenstelle in Sagan;
die bisherigen Bankbuchhalter Tabor in München und Kung in Glogau zu Bankkassieren.
— —
Verordnung Verordnungen vom 9. Januar 1919. 1. Februar 1919 und 1. März 1919 über Beschäftigung Schwerbeschädigter. Vom 10. April 1919.
,, Artikel 1 Im Wortlaut des Abs. 2 des Artikel 2 der Verorbnung , 1 Februmr 1919 (Reichs⸗-Gesitzbi. S. 182) ist für den F. März 1919 jeweils der Zeitpunkt des 1. Juli 1919 ein ieee Demnach kann Schwerbeschädigten frühestens zum Juli 1919 gelündlgt werden. Artikel 2 Dig Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verlündung in ö Berlin, den 10. April 1919. Der Reiche minister sür , , Demobllmachung. oel h.
Bekanntmachung.
Im Aschluß an die Bekannimachung vom 10 Juni 1918 — Deutscher Reichsanzeiger vom 11. Juni 1918 Nr. 135 — wird hiermit folgendes zur öffentlichen Kenntnis gebracht:
Zur Wahrung der Durchfuhrbewilligungsfrist ge⸗ nügt es, wenn die Sendungen dem Eingangszollamte (nicht Außgan gor lame) innerhalb der Frist vorgeführt werden.
Berlin, den 12. April 1919.
Reichs wirtschafts ministerium. J. A.: Meyd enbauer.
Tilgungsplan *) für die im Rechnungsjahre 1913 begebene 4pro— zentige Deutsche Schutzgebietsanleihe im Nenn— betrage von 47600000 * mit * vH, unter Hinzu⸗ echnung der ersparten Zinsen. Begeben sind für die Schutz geblete ; a. Deutsch⸗Osiafrika.. . 35 205 09900 6 b. CLamerun 2020999 , 10 375 000
¶ Deutsch . Südwwestafrika zusammen I dd dos X.
9 Der Tilgungspsan ist dorerst für vie nächsten 10 Jabre, allo fär z. . 1 R
ung? 1i5ß bis 1925, aufgestellt warden, da vom Rechnungs⸗ 25 4 eine verstärkte Tilgung zulässig, ist. Außerordentliche
Berlin, Mitwag den 1t. Anil. lbends.
gid. Rech. Autflebender Av Zinsen Tilzung Jehret— Nr. nungs jahr Betrag / 4. . leistung 1) Deutsch⸗Ostafrika. 11919 365 205 000 1408 209 211300 16519 509 232 1830 34 93 eo 1 359 8 219799 16519 445 3 1831 34774 00 1350 860 228 5090 1519469 4 i527 34 bäß So 1 351839 237700 1651922 5 1935 4 zo 890 1 37331 217200 16519512 6 19833 34 660 660 1 356 44 257199 16518 5aJ 7 1955 33 803 Lob 1 355 140 237 390 1519449 8 1955 35 536 209 1541 348 275 00 1619443 5 ih 3 3538 zs9 1 339 333 233 35 1818 16 i923 32 g69 56 1 318 789 300700 1619 469 2) Kamerun. 11919 2020000 80 899 12200 93 000 2 i520 G67 8060 80517 12700 95 ol 3 i931 1555 160 5 So 13 200 g 60g 1 ij922 1951 866 79 236 15 700 92 976 5 1i9835 1968 266 75 3 14200 92 528 6 1924 1 5h4 966 8 16505. 14 800 ds ho 7 i525 1 5945 269 75685 i 466 3 J65 8 i836 15623 366 726 g67 15 66 93 952 5 3927 16675 569 26517 18700 85 ol? 10 1928 1651 100 75 644 17300 ꝛ glg 7) Deu tsch⸗Süůdwestafrikae. 1 1919 10375 900 416 999] 62 zog C7300 2 18959 165317 Zo9 217 3935 631 89 47 303 3 hel 160247 866 465 8186 567 1460 477316 1 18537 16 160 d5öß . 1406 229 9 109 4, ie jo ii ijg9y 454 zi 72 900 477316 6 1824 1007 ton 40 599 75 800 477 300 7 1935 556 799 395 469 78 80h 177 266 8 1926 882 9909 392316 S2 000 477316 8 127 9 eo0 goh 19e 936 82 310 4773365 109 192883 9715 660 3588 geg 8 7o0 77 324
Berlin, den 9. April 1919. Der Reichs kelonialminister. J. A.: Kalkmann.
Als Radbauart, bei deren Vermendung gemäß Ziffer 1 der Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen, vom 18. Dezember 1916 Reichs-Gesetzbl. S. 1408) für Personenkraftfahrzeuge Befrelung von der Vor⸗ schrift der elastischen Bereifung gewährt werden darf, ist auch die Radbauart „Ateka“ der Firma Albert diff in Wies⸗ baden, Paristraße 39, bis auf welteres zug elassen worden.
Beschreibung:
Der auf ahnehmbare Kontinentalfelge montierte Reifen besteht in seinem Laufteil aus kleinen, dünnen Drahtgewehc⸗ seg menten, die senkrecht gestellt und übergreifend aneinander gefügt find. In der Mittellinie sind 72 Eisenteile angeordnet, aufen beidersests ebenfalls Eisenteile, die wie Schuppen über⸗ einandergreifen und durch Bolzen verbunden sind. Daz Ganze ruht auf zwei oufgeschnittenen eisernen Ringen, diese wieder auf Regenerotklötzen, die in cinem inneren Holzfelgenring be⸗ festigt sind. Beide Teile des Reifens werden durch geschweiste tise ine Flanschen zusammengehalten.
Berlin, den 9. April 1919.
Reichs ministerium des Innern. J. A.: Dammann.
— —
In Stettin wird am 28. d. M. mit einer Prüfung zum Maschinisten 3. und 4. Klasse begonnen werden.
—
Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über die Gin⸗ siegelnng von Schriften, Drucksachen, Wertpapieren und Zahlungsmitteln beim Grenzübertritt nach dem Ausland vom 1. März 1919 (Reichs⸗-Gesetzbl S. 265) werden zur Einsiegelung die Kreisdirekllonen und die Mazistrate der fünf Kreisstädte ermächtigt. —
Dessau, den 11. April 1919.
Der Staatsrat für Anhalt. J. V.: Deist.
Bekanntmachung.
Herrn Johannes Gustav Gotiwald in Leipzig Reudnitz, Charlottenstr. 25, ist durch , vom 29. Maͤrz i5ig gestattet worden, den ihm auf Grund des § 1 der Bundes ralsverordnung vom 253. September 1915 untersagten Handel mit Gegenständen des Kriegsbedarfs, insbesondere mit Karbid und anderen chemischen Erzeugnissen, wieder aufzunehmen.
Leipzig, am 8. April 1919. .
Der Rat der Stadt Leipzig. Dr. Rothe.
1918.
Postscheckkonto: Berlin 41 821.
Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 79 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter . Nr. 6805 eine Bekanntmachung über Auzführungsbehörden für die Ugfallversicherung von Tätigkeiten im vater landischen Hilfsdienst im Ausland, vom 8. April 1919, unter
Nr. 6806 eine Bekanntmachung, betreffend , der Postscheckorbnung vom 22. Mal 1914, vom 8. Apri 1919, unter Nr. (807 eine Verordnung über die Versorgung des Handwerks mit staallich hewirischafteten Rohstoffen und Be⸗ friebsmitteln, vom 9. April 1917, unter w Nr. 6868 eine Veiorbnung über dle Preise für Früh⸗ kartoffeln, vom 10. April 1919, unter
Nr. 6809 eine Belanntmachung über dle . der Reichsnelle für Faßbewirischaftung (Reiche faßstelle), vom 11. Aoril 1919, und unter ö . Rr. 86510 eine Verordnung zur Abänderung der Ver⸗ ordnung über die Sicherung der Landbewirtschastung vom 4. Februar 1919, vom 11. April 1919. , n,. Berlin W. 9, den 14 April 1919.
Postzeitungsamt. Krüůer.
Preußen.
Die Preußlsche Staatsregierung hat den vortragenden Rat im VMinisterim für Landwirischast, Domänen und Farsten, Landforstmelster Dr. Freiherr von dem Bussche zum Oher⸗ landforstmeister und Dirertar der Forstabteilung in die sem Ministerium und . den gisherigen Hilfsarbeiter im Münister turm für Land wirtschaft, Domänen und Forsten, Oben forstmeist'r Dr. gönlg aus Polgdam zum Landsorstmeister und vortragenden Rat tn iesem Ministerium ernannt.
Finanzministerium. ꝰ . Der bisherige Oberregierungstat Hgehling von Lanzenauer bei der Oberzolldirektion in Berlin ist zum Oberzolldirektlonspräsidenten ernannt; ihm ist die Stelle des Präfidenten der Oberzolldireklian für den Thüringischen Zoll= und Steuerverein in Erfurt verliehen worden. —
Zu besetzen sind bie Katasterämter Kleng und Gredsenberz in den Regierungsbezltten Düsseldorf und Ste tin. :
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Lehrer De-Ing. Reese an der Baungewerlschule Aachen ist zum Oberlehrer ernannt worden. . ;
*
Ministerium des Innern.
Der Polizeibürodiätar erster Klasse Walther Pasch in Berlin ist zum Verwaltungesekrelär bet dem Jnstitut für In⸗ fektions krankheiten „Robert Koch“ in Berlin ernannt worden.
Mintisterium für Wissenschaft, Kunst
und Volksbildung.
Die Wahl des Oberlehrers Dr. Michael an der Kaiser Wilhelm Oberrealschule in Suhl zum Direktor der Ober⸗ realschule in Bad Oldesloe und
die Wahl des bisherigen Oherlehrers am Städtischen Lyzeum nebst Frauenschüle und Studienanstalt in a. Dr. Hahn zum Dlrektor des Städtischen Lyzeums in Lüdenschei ist bestätigt worden.
Bekanntmachung. w Dem Kaufmann. Jakob Choduß, Berlin, Taiser⸗ Wilhelm⸗Str. 19, habe ich die Wie dexau lng hie des durch Ver⸗ fuͤgung vom 8. November 1918 (RA. Ni. 277 Amte blatt Stück 5 untersagten Handels mit allen Gegenständen des täglichen Bedakfs auf Grund des 8 2 Abs. A der Bundes ratsberordnung vom 23. Sep tember 1515 (RGBl. S. 603) durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet. . Berlin, den 7. April 1919. Landespolizeiamt beim Staatskommissar für Volkaernährung J. V.: Froböoß. f
Bekanntmachung.
Dem Fleischermeister Konrad Jäckel, hier, Köntgsir. wird der 9 13. Januar d. J. untersagte Handel . und Fleischwaren vom 14. d. M. ab wieder gestattet.
Schönebeck a. E., den 12. April 1919. .
. find in dem Plan nicht berücksichtigt.
Die Polizeiverwaltung. Dr. Greverutz.