. h
*
C — —
Mmwiäm it.
, . Vel Nr. IS Abt. B des hicsigen Handels. 3 ra, we die Firma Otto Wehrendts ease schaft mit beschränkter Haftung mit dem Gitze in Leipzig, Zweignieder⸗ Hassung in Sessau, verzelchnet steht, ist gute eingetragen worden: Die Zweig⸗ nieherlassung in De sfau ist aufgehrhen. Defsau, den 10. April 1919. Anhaltisches Amtsgericht. Hirne han. 4029 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei der Firma Hermann Hein pa Dirschau eingetragen worden, daß di⸗ Taufleute Hermann Hein und Willy Hei in Dirschau als persönlich haftende Gefell. schafter eingetreten und daß die Firma in Ser niann Hein Söhne geändert ist Vie neue Firma ist demnächst an dem— selben Tage unter Nr. 143 des Handels vegistertz Abteilung A als die einer offenen Hande] sgesellschaltt eingetragen worden Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be— nnen. Persönlich haftende Gesellschafte berselben sind die Kaufleute Hermann Fein und Wally Hein, beide in Dirschau AMmtggericht Dirschan, den 2. April 1919
HPibel m. 5934 Im Handelsregister hier ist eingetragen worden; a auf Blatt 119 über die Firma Garl Rudolph in Döbeln: Der Kauf— mann Karl Reinhard Seifert in Döbeln ist ausgeschichen. Das Handelsgeschäft ist uf den Gesellschafter Reinhard Karl Sei⸗ ert in Döbeln übergegangen, der es unter 8 bisherigen Firma allein fortfetzt. b auf latt 444 über die Firma Hermann Otto Schmibt in Töbeln: Johanns herehel. Schmidt, geb. Brandt, in Däbeln ist als Gesellschafterin in das Handels— geschäft eingetreten. Döbeln, den 10. April 1919. Das Amtagericht.
— ——
6030 In das ,, ,. ist heute unter Mr. s8 zur Firma August Wedel alt deren Inhaber Pächter Wilhelm Rodust in Dömitz eingetragen worden. Bbmitz, den 9. April 1919. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Por tna nm. 6051) Gn unser Handelsregister Abteilung B zst folgendes i . worden:
Mr. 588d am 5. April 1910 bei der Firmo „Woh le n⸗ und Holzhandelsgesellschaft ver. Echürbank X Charlottenburg mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: i.
Die Fiyma lautet jetz „Kohlen⸗ a n nn,, Schürbank mit be⸗ chränkter Haftung“ in Dortmund.
Vementsprechend ist durch Beschluß der Mesellschaflerwersammlung bom ]. April 1819 der J 1“ des Gefellschaftevertraget geandert.
Muntegericht Dortmund. Mort m nnd. 5935
In unser Handelsregister Abteilung A in folgende eingetragen worden:
„Nr. 183 am 5. April 19190 bei der Fim „Otte Hövelmann“ in Dort— matud: Die Firma und damit die der
hefrau des Kaufmanns Otto Hövelmann
reline geb. Erlenbauer, erteilte Prokura erloschen.
Mr. 1186 am selben Tage bei der Firma Garl Juncker“ in Dortmund: Die Wrokura des Kaufmanns Heinrich Deut. wann zu Dortmund ist erloschen.
Nr. 2461 am selben Tage bei der offenen
elegesellschaft „G. Gräff . XW. rsten“ in Dortmund: Den Kauf— ten Karl Gräff zu Hamm und August SDchlrmann zu Dbrtmund ist Gesamt⸗ Prokura erteilt. Amtsgericht Dortmund. Mmreoscd em. ĩ 6d 56
In das Handelsregister ift heute ein⸗ getragen worden:
I. auf Blatt 2294, betr. die Firma Gächsische Ofen ⸗ und CGhamotte wagrenfabrik vorm. Ernst Teichert,
zauptniederlage in Dresden, Zweig— niederlassung der in Meißen unter der Firma Fächsische Ofen⸗ und Cha⸗ motte⸗Waaren⸗Fabrik (vormals Grnst Teichert) bestehenden Aktien. gesellschaft: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
AM auf Blatt 18 421, betr. die Gesell. schaft Neue Dresdner Beerdigungs⸗ Anstalt „Concordia“ Otto Lam⸗ vrecht C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dres den: Der Gesellschafts vertrag vom 7. Juli 1910 ist in S§ 7, 8 und 17 durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftaversammlungen vom 25. Mär und 5. April 1919 laut der Notarigts, protokolle von diesen Tagen geändert
worden. Die Bestimmung über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge— chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
hrer und einen Prokuristen ist auf— pehoben worden. Jeder, auch ein Fftell⸗= rtretender Geschöftsführer, jst berechtigt. ie Gesellschaft allein zu vertreten. Zum vertretenden Geschäftsführer ist be— lt der Kaufmann Georg Oswald Hof— wann itt Dresden. ; 3) vuf Blat 14710: Die offene
) uf. Blat
andelsgesellschaft Rößler . Wentzel sᷣ , n. ige ef sind ö. rg Rößler und . entzel,
in a,, , . e n . ö . el ha
2
Iten sowis Handel mit den für diese
Fächer in Fragt kommenden Artikeln. c auf Hlett 1662, betr. die offene Handelsgesellschaft Alfred Rbsler in
Dresden in Dresden: Der Gesell, schafter Carl Alfred Rösler ist ausge—⸗
S
schieden. An seiner Stelle ist der Kauf— mann Eduard Gustav Gwert in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
5) auf Blatt beg90, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Central⸗ heizungs-Fabrik Louis Kühne in Dresden: Prokura ist erteilt dem In— genieur Erich Armin William Kühne in Dresden.
6) auf Blatt 96, betr. die Firma Max Ziegenbalg in Leuben: In das Hande ge haft ist als persönlich haflen= er Gesellschafter eingetreten der Kauf— mann Conta Ziegenbalg in Leuben. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 25. August 1918 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Mat Con⸗ rad Ziegenbalg ist erloschen.
7) auf Blatt 14711: Die Firma Emil Wachsmuth in Eisenberg⸗Moritz⸗ hurg. Der Kaufmann Hermann Viktor Eitel ⸗Friedrich Wachsmuth in Eisenberg⸗ Moritzhurg ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft mit der nicht einge⸗ ragenen Firma von dem Holzhändler Emil Osmald Heinrich Wachsmuth in Gisenberg⸗Moritzburg erworben.
8) auf Blatt 14712: Die Firma R. Alfred Schulze in Dresden. Der Taufmann Richard Alfred Schulze in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Klein.! und Großhandel mit Kolonial⸗ waren und Lebensmitteln.
9) auf Blatt 19713: Die Firma Max Weck in Dresden. Der Kaufmann Gustav Franz Max Weck in Dresden ist Inhaber.
10 auf Blatt 14714: Die Firma Bernhard Benkert in Dresden. Der Taufmann Hilmar Bernhard Benkert in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Import⸗ und Exportgeschäft mit Ma⸗ schinen und Artikeln für die Zigaretten⸗ industrie.)
1) auf Blatt 14715. Die Firma Franz Herlitze in Dresden. Der Taufmann Arthur Franz Lehmann in Dresden ist Inhaber. Er hat das Han⸗ deltgeschäft mit der nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Franz Florian Herlitze in Dresden erworben. Der Er— werber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten deg früheren Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
12) auf Blatt 14716: Textilwerke Albert Dresden, Zweigniederlassung des in Bernterode (Untereichsfeld) unter der gleichen Firma bestehenden . geschäfts. Der Kaufmann und Fabrik— besitzer Albert Fuhlrott in Radebeul ist Inhaber. (Geschäftszweig: Mechanische Leinen und Baumwollweberei.).
13) auf Blatt 14 453, betr. die Firma F. Arns Welf in Dresden: Prokura ist erteilt an Friedrich Egon Wolf in Dresden.
Die Firma Fuhlrott in
66
sind die Kaufleute Peter Lenzen und Leo Sülz, beide in Düren. Offene Handel s⸗= gesellschaft seit 1. April 1919. Geschäftszweig: Papierausstattung. Düren, den 7. April 1919. Amtsgericht. Abt. 6.
HPuisbnurz,. ö. 6032 In unser Handesregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1377 die Firma Georg Hillebrand, Duisburg, und als deren Inhaber der Druchereibesitzer Geoyg Hillebrand, Duisburg, eingetragen. Der Geschäftef rau Ehefrau Georg Hille⸗ brand, Wilhelmine geb. Tücking, in Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 7. April 1919.
Das Amtsgericht. Duisburg. (60633 In unser Handelzregister Abteihung A ist heute unter Nr. 1375 die Firma Wiesener und Co., Duisburg, ein= ge tragen. . Gesellschafter sind: I) Werkmeister Hermann Robert Wiesener in Duisburg, 2) Kaufmann Wilhelm Hubert Schmitz, Duiaburg. .
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen,. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. . Duisburg, den 7. April 1919. Das Amtsgericht. Dr is bir. ö. 66034] In unser Handel sregister Abteihung A ist heute unter Nr. 1379 die Firma Nebel und Fxitzsche, Duisburg, ein⸗
getragen. . . Gesellschafter sind:; I) Bauingenieur Wilhelm Nebel, 2) Bauleiter Otto
Fritsche beide zu Duisbuna, . , ,, , . . pril nen. 2 ert y r e d , r , e .
al,, .
Pn is barg. G0 as]
In das Handeleregistor A ist unter Nr. 1376 die offene Handelgsgasellschaft K. Hoffmann und Co., Duisburg, eingetragen.
Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Karl Hoffmann, Duisburg, 2 Kaufmann Franz Härtrich, Duieburg⸗Meiderich.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Duisburg, den 7. April 1919.
Das Amtsgericht. Duisburg. 6036
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1378 die Firma Alphons Etoffels, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Alphons Stoffels. Duisburg, eingetragen.
Duisburg, den 7. Äpril 1919.
Das Amtsgericht. Inu äsbirg. 6037
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1380 die Firma Carl Leuchtenberg, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Leuchtenberg, Duisburg, eingetragen.
Dem Kaufmann Hugo Teuchtenberg, Duisburg, ist Prokura erteilt.
Duisburg, den 8. April 1919.
Das Amtsgericht. Eisen eh. . 6039
In unser Handelsregifter Abt. A ist heute unter Nr. 539 bei der Firma Ludwig Unrein, Eisenach, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Ludwig Unrein Nachflg. Alfred Kehr. Der De korgteur Alfred Kehr in Obersuhl ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den De soratenr Alfred Kehr ausgeschlossen.
Gisenach, den 9. April 1919.
Amtsgericht. IV. Eisena eh. 6040
In unser Handelsregifter Abt. A ist
heute unter Nr. 6H bei der Firma Ver sandhaus Merkur SGeinrich Auguftin in Eisenach eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Sisenach, den 9. April 1910. Amtsgericht. IV. EIber feld. ( 5937] In unser Handel sregister ist eingetragen worden: J. am 31. März 1919 in Abt. A; I unter Nr. 468 bei der offenen Han—⸗ delsgesellschaft Landmann C. Koch,
Elberfeld: Die Gesellschast ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Rrbert Land⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. 2) unter Nr. 556 bei der offenen Han— delsgesellschaft Wörder . Pandel, Küllenhahn: Der Fabrikant Jakob Wörder ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Grnst Wörder zu Küllenhahn in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schaf ter eingetreten.
3) unter Nr. 1373 bei der offenen Hm. delsgesellschaft Carl G. Wolff & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren der Kaufleute Zassenhaus, Buschmann, Huth und Zündorf sind erloschen.
4) unter Nr. 1628 bei der offenen Han— delsgesellschaft Schimmel ( Valentin, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
5) unter Nr. 2453 bei der Firma Theodor Hausmann, Elberfeld: Die Prokura des Otto Schneider ist erloschen.
) unter Nr. 3M bei der Firma Hell⸗ muth Banz, Elberfeld: Offene Han— delsgesellschaft seit dem T7. März 1919. Das Kauffräulein Lina Finke in Elber⸗ feld ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura der Ling Finke ist erloschen.
7) unter Nr. 3329: Die Firma Karl NRickhaus, Elberfeld, und als deren Inhaber Karl Rickhaus. Obst⸗ und Ge⸗ müsehändler in Elberfeld.
8) unter Nr. 3330: Die Firma Hein⸗ rich Kuhlmann, Elberfeld⸗Sonnborn und als deren Inhaber Heinrich Kuhl⸗ mann Obst⸗ und Gemüsehändler in Elber⸗ feld Sonnborn.
9) unter Nr. 3331: Die offene Handel z⸗ gesellschaft Grube * Reith, Elberfeld, die am 29. März 1919 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Paul Grube und Ernst Reith in Elberfeld.
10) unter Nr. 3332: Die Firma Paul Schimmel, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Schimmel, El⸗ berfeld. Der Ehefrau Paul Schimmel, Maria geb. Jacobs, in Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt.
1I) unter Nr. Ws3; Die Firma Hugo Opypenhorst, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Oppenhorst in Flberfeld. Den Kaufleuten Fritz Auandel, Wilhelm Küppers und Hermann Eberhard in Elberfeld ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je wei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Rirma berechtigt sind. Der Ort der Mederlassung ist von Remscheid nach Elberfeld verlegt. ̃ 12) unter Rr. 3334. wie Firma Carl Theodor Schultze, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Garl Therdor Schulte in Glberfel **
igt. . Duisburg, den 7. April 1919. n , eien
19. Mr, degs, gi Gre gan g g gn, 3. ; 4 16 dorch Inhaber Architert nt cher
Liquidation, Elberfeld:
14) in Abt. B unter Nr. C06 bei der Firma Becher, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Elberfeld: Durch Gesellschaften⸗ besckluß vom 26. März 1919 ist dig Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bänherige Gesell⸗ schaf ter Edmund Becher ist zum Liquidaior bestellt. Das von der Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung betriebene Handels—⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven an den Archltekten Cdmund Becher, der es unter der Firma Cdmund Becher weiter⸗ führt, veräußert worden. Die Prokura der Ghefrau Edmund Becher ist erloschen.
II. am 1. April 1919 in Abt. B unter Nr. 297 bei der Firma Dr. Aug. Vief⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Elberfeld: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators sind beendet.
III. am 2. April 1919 in Abt. A:
I unter Nr. 177 bei der Firma Emald Fahrnen . Go., Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1919. Der Kaufmann Cwald Fahrney jr. in Elberfeld äst in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge— treten. Die Prokura der Ehefrau Cwald Fahrney, Laura geb. Schiebelbusch, und des Wilhelm Hettericks sind erloschen.
2) unter Nr. 1576 bei der i. Wilh. Möller, Elberfeld: ffene Handehsgesellschaft seit dem 1. Januar
1919. Persönlich haftende Gesellschafter: Max Schieferdecker junior, Spediteur,
Lucie Schieferdecker, ohne Beruf, und Marta Schieferdecker, ohne Beruf, alle in Elberfeld. Die beiden Gesellschafter Lucie und Marta Schieserdecker sind zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Dem Max Schieferdecker senior, Spediteur in Elberfeld, ist Prosura erteilt.
3) unter Nr. 2307 bei der Firma Iohann Schumacher, Vohwinkel: Der Ort der Niederlassung ist nach Wer⸗ den a. d. Ruhr verlegt.
4) unter Nr. 3090 bei der Kommandit⸗ gesellschast in Firma „Bergisches Vtetallwerk Gottfries Barme Kom⸗ manditgesellschaft“, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelost. Liquidatoren sind die Fabrikantem Benno Barme und Fried rich Barme. Itder von ihnen ist einzeln zur Vertretung berechtigt. Die Prokura des Richard Ern und der Frau Marianne Weinzierl sind erloschen.
unter Nr. 3335 bei der Firma Ed⸗ mund Becher, Elberfeld: Der Ehefrau Idmund Becher, Elfa geb. Wülstling, ohne Beruf, in Elberfeld ist Prokura ertellt.
6) unter Nr. 3335: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Schickler, Bohe E Co., Elberfeld, die am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen hat, und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Hermann Schickler, Karfmann Albert Bohe und Witwe Ewald Bohe, Jehanne geb. Drost, ohne Geschäft, alle in Elberfeld. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Witwe Ewald Bohe ist auggeschlossen.
7) unter Nr. 3337: Die Firma Ott Ehrenried, Elberfeld, und als deren Inhaber Fabrikant Otto Ehrenfried in
Elbenfeld. In Abt. B:
ler, Bohe C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1918 ist die Gesellschaft mit Ablauf deg 31. Dezember 1918 aufgelöst. Der zum Liquidator bestellte Bücher vevisor Gustav Stock in Elberfeld hat das Ge— schäft der Gesellschaft mit Aktiven und Passipen und mit dem Rechte der Firmen fortführung auf die offene Handel egesell= schaft Schichler, Bohe & Co, Elberfeld, übertragen. Die Finma wan daher hier zu löschen. .
2) unter Nr. 306 bei der Firma Becher, Hartmann Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ! on, Die Liqui- dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet.
IV. am 5. April 1919 in Abt. A:
I). unter Nr. HEd7 bei der offenen Handelsgesellschaft Marquardt . Heil, Elberfeld: Dem Kaufmann Otto Isen— berg in Elberfeld ist Prokura erteilt. Die der Ehefrau August Heil erteilte Pro— kura ist erloschen.
2) unter Nr. 1369 bei der offenen Handelsgesellschaft Senft eil, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren des Wilhelm Senft und des Otto Heil jr. sind erloschen.
3) unter Nr. 1486 bei der Firma Gduard Nüdiger, Elberfeld: Dem Kaufmann August Sasse in Barmen ist Prokura erteilt.
c unter Nr. 22M bei der Firma Hermann Knipp, Elberseld: Die Firma ist erloschen
5) unter Nr. 3338: Die i, e ugust n, , nnn n und alt
ren Inhaber Augqust Schnakenberg in ö ö
ß) unter Rr. 3339: Die Firma Wil⸗ helm Großheim in Elberfeld und als deren Inhaher Kaufmann Wilhelm Greß⸗ heim in Elberfeld.
D unter Nr. 3340: Die Fommanbit⸗
Hartmann X Co.,
I unter Nr. 328 bei der Firma echid.
irma Orn and, Glberfeld, und als deren Io r Kaufmann Otto Orband in Glber M unter Nr. 383: Die Kommandit gesellschatt in Firma Harras⸗Werke, Hackhausen C Co., Elberfeld, die em 15. März 1919 begonnen hat, und ah deren persönlich haftender Gesellschafta Kaufmann Fritz Hackhausen in Elberfeh Zahl der Kommanditisten: 8. Dem Kaul mann Ernst Dehnert in Barmen ist Pu.
kura erteilt. In Abt. B:
I) unter Nr. 361 bei der Firm Treuhand Akt. Ges. für Handel und Industrie in Elberfeld: Der Diplom« Kaufmann Ludwig Bollmann in Elben feld ist aus dem Vorstand ausgeschieden
2 unter Nr. 372: Die Gesellschaft in Firma Deutsche Maschinen-⸗Gesel. schaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld. Gegenstand des Unten nehmens ist; Herstellung und Vertrieb von deutschen Maschinen, namentlich für Gie⸗ Fereierzeugnisse. Die Gesellschaft ist berech. tigt, andere ähnliche Unternehmungen in erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Hen mann Petersen und Georg Petersen, beide in Elberfeld. Der Gesellschaftt vertrag ist am 10. März 1919 festgestelll und am 1. April 1919 abgeändert worden Die Gesellschaft bestellt höchstens dra Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftt. führer bestellt, so wird die Gesellschaß durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfte führer und einen Prokuriste vertreten. Als nicht eingetragen wir bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen mi durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Elberfeld.
Him shorm. 5938
In das Handelsregister A Nr. 153 ift bei der Firma Johann Metzger in GElmähorn, Inhaber Kaufmann Aser Heymann in Hamburg, heute eingetragen:
Den Kaufleuten Ernst Heymann unh Paul Heymann in Elmshorn ist jeden Einzelvrokura erteilt.
Elmshorn, den 9. April 191.
Amtggericht. II.
j unter Nr. 3341: Die Or
—
ĩ
Rm den. 5939
In das hiesige Handelsregister A it beute zu der unter Nr. 120 verzeichneten Firma M. J. Valk in Emden folgende eingetragen worden:
Die Firma ist in eine offene Handeln gesellschaft umgewandelt.
Der Kaufmann Hermann Schwabe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 277. Februar 1919 begonnen.
Emden, den 14 März 1919.
Das Amtsgericht. Kimmmendin gen. 6641
In daz Handelsregister Aa Band J wurde unter O⸗3 181 einget a jen: Firm Clorer K Noth, Emmendingen, offent Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kauf nann Georg Clorer in Emmendingen um aufmann Alfred Roth in Karlzruhe. Di Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 be aonnen. Geschäftsjweig: Großhandlunt mit Jigarren und Zigaretten.
In daz Handelsregister A Band Jwutde
unter O-3. 189 eingetragen: Firm Süddeutscher Kunstverlag, Georg
Clorer, in Emmendingen. Inhaber; Georg Clorer, Kaufmann in Emmendingen. Im Handelsregister A Band 1 wune zu O3. 103 — Firma Heinrich L. Goldschmidt in Emmendingen — ein ⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Im Handelsregister A Band 1 wurdt zu O.-3. 157 — Firma W. Ludwig 4 Co, in Denzlingen — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma it erloschen. 9
Emmendingen, den 7. April 1915.
Bad. Amtsgericht. Erfurt. 601g
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 208 bei der Firma „Ohlen⸗ roth'sche Buchdruckerei, Georg Rich= ters, Erfurt! Dem Dr. Egon pon Löbbecke ist Prokura erteilt. Die Prokutt des Oskar Block ist erloschen. Die Ge— samtprokura des Georg Schlitte ist er, loschen. An seiner Stelle ist dem Rudolf Wünsche in Erfurt Gesamtprokura mt Gustav Bredel erteilt.
Unter Nr. 1046 bei der Firma Gehr— Richters, Verlagsanstalt Erfurt: Der Dr. Egon von Löbhecke ist in kit Gesellschaft als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten. .
Unter Nr. 1449: Die offene Handelt, gesellschaft Erfurter Jeitungsdruckerei und Vertriebsanstalt XW. Richters 11. Cy. in Erfurt und als persknlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Walter Richters und der Dr. Egon von Többecke, beide in Erfurt. Dem Tanf— mann Otto Richters und dem Osle Block in Grfurt ist Ginzesprokura erteilt, Die Gesellschaft hat am 1. März 191! begonnen.
gesellschaft in Firma Wuppertaler Elektromotorenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung C Co. Rommanditgesellschaft in Elberfeld, mit 2 Fommanditisten Persönlich baf⸗ tende Grell dafterin. Mur per taler leß.
an Feb rig, II mit bi⸗
1 1
6
2
Unter Nr. 1450: Die offene Handel!⸗ gesellschaft Otto Richters u. Go. in Erfurt und als versönlich haftende Gt, sellichafter der Kaufmann Otto Richten
und der Dr Egon v. Löbbecke, beige in Grfurt. Dem Kaufmann Walter Richten
in Gr furt ist Gin jelprokura, den Herren My 2. Wöinsthe und Gustsv Bredel beide n Grfurt wohnhaft, ist Gesamtprakurd hM art erteilt, daß sie beide gemein schaftl
die Gesellschaft vertreten können. Die Ge
sellschaft hat am 1. März 1919 be⸗ geonnen.
Unter Nr. 1451: Die offene Handels- gesellschaftt Dr. v. Löbbecke u. Co. in
SGrfurt und als persönlich haftende Ge. getragen die Gesellichaft mit beschränkter sellschafter der Kaufmann Otto Richters Handelsgesellschaft für Industriebe⸗ darf mit beschränkter Haftung. Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Industriebedarfs artikeln, Ueber⸗ nahme von Vertretungen auf diesem Gebiete, Beteiligungen an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt März 1919 be⸗ 30 0900 „S.. Geschäftsführer sind; assessor Heinrich Geck, Bergwerksdirektor zu Emmaruhr O. S., Ernst Dellmann, Kaufmann, Essen, Wilhelm Giese, Kauf mann, Essen. . allein vertretungsbefugt. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: schaft erfolgen durch den Deuischen Reichs⸗ anzeiger.
und der Dr. Egon v. Löbbecke, beide in Er⸗ furt. Dem Kaufmann Walter Richters in Erfurt ist Einzelprokura. den Herren Georg Schlitte und Gustay Bredel, beide in Erfurt, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich die Gelellschaft vertreten können. Die Ge— sellschast hat am 1. gonnen.
Erfurt, am 31. März 1919.
Amtsgericht. Abt. 3. Ex furt. 6043
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: unter Nr. 1360 bei der Firma Marie Stoyer in Erfurt: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1452: die Firma Heinrich Stoyer in Erfurt und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Stoyer in Erfurt. Der Frau Marie Stoyer, geb. Stappenbeck, ist Prokura erteilt.
Erfurt, am z. April 1919.
yt
. 1 * 1 Amtsgericht.
= . 9 s
Entrurt. . Al6o44! Firma Victor Milden, In unler Handelsregister A ist heute mit beschräukter Hastung, Effen.
eingetragen worden: Unter Nr. 1343 bei der Firma Adolf Holzanfel u. Co. in Erfurt: Der Kaufmann Otto Dieck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter Nr. 1455:
in Erfurt. ; Erfurt, am 3. April 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
KErfant. (6045
In unser Handelsregister A unter Nr. 356 ist heute bei der Firma Neumann u. Grüning in Erfurt eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelsge⸗ sellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Paul Neumann und der Kaufmann Hans Jteumann, ersterer in Erfurt, letzterer in
8
Magdeburg wohnhaft, sind in das Ge—
schäft als persönlich haftende Gesellschafter e 2 erfolgen
eingetreten. Der Kaufmann Wilhelm August Neumann ist ausgeschieden. Die ? Gesellschaft hat am 1. April 1919 be— ! 1 i gonnen. Sie führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft
oder zusammen mi mächtigt. Dem Kaufmann Carl Leydel ist Prokura erteilt. Prokura der Frau Auguste Neumann ist erlosc
Erfurt, am 4. April 1919.
t dem Prokuristen er⸗
81 10 Vle
HKS Sen, Kuh x.
Nr. 556 ist am 31. )
Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb sämtlicher technischer Artikel, die im Berg⸗ Hütten- und Maschinenwesen ge— Enel lh kraucht werden, Die irma Adolf Isoliermaterialie 1oↄà1n* Die Ve Holzapfel in Erfurt und als alleiniger fertiger = N Inhaber der Kaufmann Adolf Holzapfel ist befugt, glei
rl kan Gen frw emen l Milden, Kaufmann,!
ling, Kaufmann, Essen. Jeder der Ge ftsführer Viktor NMilden 18 A
Essen, Junꝶ. 6054 l 6
find nur beide Gesellschafter gemeinsam 195), j
Ess en, und a 15
Essen, Rnuä5r. (60521, In das Handelsregister Abt. B Nr. Hos ist am 31. März 1919 auf Grund Gesell⸗
schaftsvertrages vom 8. März 1919 ein⸗ Flensburg: In Sonderburg ist eine
Haftung unter der Firma Montania,
Berg⸗
Jeder Geschäftsführer ist
Bekanntmachungen der Gesell⸗
Amtsgerlcht Essen.
* ist fol gendes eingetragen worden:
6053 ister Abteilung B
In das Handel
Besellichastcvertrags vom 19. Februar ind 20 März 1919 eingetragen die Ge⸗
5 4 . * sowle der Wertauf von h mittlung ,,, ,,, schalt ö .
.
Isolie
ge oder ähnli — 525 ᷣv Vp. HE 6369 en zu erwerben, ich
oder
beträgt
21 *. 2 WViftor
Schwer b⸗ — d IDL
1ugust
8. der
Neichs⸗
utschen
anzeiger.
In das Handelsregister ist eingetragen unter A
irma Central⸗Bazar Hei
, . * t DarnFrpr * . XR Vllen, Kausm
5 3 — Amtsgericht EG sse n.
Amtsgericht. Abt. 3. Essen, Run. 60 3 4 36 60161 In das Handelsre r ist am 1. April rt. 6046 . In das Handels ist am 1. April a e, syr Gandelsreéagtsi 2 n ? 9 ö 33 1919 eingetragen zu A Nr. 1309, betref⸗ F nge B ner ir ö,, — Tiürinai TanhesBbank, fend die Firma Gebr. Langendorf, bei der Thüringischen Landesbank, nn die irma. weer, , f. j seslächaf? hbteil Frurt. Essen: Die Fir t erloschen. Attiengesellschaft, Abteilung Erfurt, ssen: e erlose
in Erfurt (Zweigniederlassung der Thü zingischen Landesbank Aktiengesell⸗ schaft in Weimar) ist heute eingetragen
worden: Die Gesamspiokura des Her— Kiann Graul und Anton Mi ist er⸗
loschen. Dem Hubert Clemens Weiß und dem Kurt Müller, beide in Erfurt, ist Gesamitprokung erteilt für die Zweignieder⸗ lassung in Erfurt.
Grfurt, am 5. April 1919. Amisgericht. Abtl. 3. Rr Curt. (6047
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden unter Nr. 1457: Die Firma Hubert Bongartz in Erfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Bongartz in Erfurt, unter Nr. 1458: Die Firma „Moderne Kunst, Inhaber Hubert Bongartz in Erfurt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Bon— gartz in Erfurt.
Exfurt, den 6. J
Aßt
. ; 2 Amtsgericht. Abt. 3.
KErtruxt. 6048) In unser Handelsregister B unter Nr. 139 bei „Gtto Behrendts, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Leip⸗ zig, mit Zweigniederlassung in Erfurt? ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Erfurt ist aufgehoben. Erfurt, am 7. April 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Nrysurxt. 6049 In unser Handelsregister A unter Nr. 1049 ist heute bel der Firma Julius Müller in Erfurt eingetragen worden: Der Kauf— mann Max Müller ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellichafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten ist ausgeschlessen. Erfurt, am 8. April 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
KREr fart. (6050
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1460 die Firma Albrecht Kanngießer in Erfurt und als allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Albrecht Kanngteßer in Erfurt eingetragen worden.
Erfurt, den 9. April 1919.
Amtsgericht. Abt. 3.
Egaem, Lune. 6951
In da Handelsregister ist am 29. März 1919 eingetragen unter A Nr. 243] die . Goose K Ce, vormals Wil⸗
April 13919.
elm göllner, Essen, und als deren In— aber: Heinz Gosse, Kaufmann, Essen— zredene r. Kommanditgesellichaft. Die
Essen, H nkhꝶ. 6056
In das Handelsregister ist am 1. April 1919 eingetragen zu A Nr. 1164, betreffend die Firma Ferdinand Rauwald, Essen:
Dem Ernst Essen, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fritz Schloß macher ist erloschen.
Amtsgericht Essen.
Cremer,
83 22
Essen, Ku kr. h
In das Handelsregister ist am 1. April 1919 eingetragen unter A Nr. 2434 die Firma Mendel Cie, Essen, und als deren Inhaber: Jacob Mendel, Bankier, Essen. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Amtsgericht Essen.
8
ssen. Run. (6058 In das Pandelsregister ist am 1. Avril 1919 eingetragen zu A Nr. 11851, betreffend die Firma Carl August Ohler Co, Lebensmittel ⸗ Import ⸗Gesellschaft, Essen: Die Beschränkung, wonach nur heide Gesellschafter gemeinsam vertretungs⸗ befugt sein sollen, ist aufgeboben. Albert Wieprecht ist nicht Maschmenschlosser, sondern Obsshändler.
Amtsgericht Essen.
Essem, HK u ink. . (bob) Insdas Handelsregister ist am 1. April 1919 eingetragen unter A Nr. 2432 die Firma Löwen⸗Drogerie Alfred Schu⸗ macher, Essen, und als deren Inhaher Alfred Schumacher, Kaufmann und Drogist, Essen. Amtsgericht Essen. Kasem, Run. 6060] In das Handelsreglster ist am 2. April 1919 eingetragen zu A Nr. blI4, betreffend die Firma Gebrüder Hoppe, Essen: Dem Spediteur Max Gans, Gssen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Essen.
Essling em. 60651
In daz Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
1 Bei der Firma Eßlinger Farben⸗ und Firnißfabrit Karl Grünzweig in Eßlingen: Dem Dr. Karl Resau, Che⸗ miker in Eßlingen, ist Prokura erteilt.
2) Bei der Firma Richard Ulrich, Metallwarenfabrik in Eßlingen: Das Geschäft ging mit der Firma, aber ohne die im Geschäftsbetriebe des früheren In⸗
unter Nr. a2 eingetragenen Firma „For⸗ ster Acetylen⸗ Werk Paul Almann in Forft (Lausitz)“ ist folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Nr. 674 eingetragenen Firma Richard Golbmauns z Hedwig Goldmann in Forst (Lausitz)
. lu . mann s Buchhandlung Inh. Andre rz 1919 auf Grund Steib in Forst (Lausitz). er der Buchhaͤndler Andre Steib in Leipzig⸗ Reudnitz. sllschaft mit beschränkter Haftung unter der Max Goldmann ist erloschen. Gesellschaft tung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts keiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe hegrün—⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Forst, Lansitr.
Brandenburg in Fo folgendes ein . h 23
ist eine offe
Flems kurz. - 56940 Eintragung in das Handelaregister A unter Ne. Ha hei der Firma A. Hausen,
Zweigniederlassung errichtet, Flensburg, den 8. April 1919. Das ÄAmtsgericht. Abt. 9.
Forst, LEansitꝶ. Iog4 I] Bei der im Handelsregister Abteilung A
Forst (Lausitz), den 8. April 1918. Das Amtsgericht.
Corst, Lansitz. 71659421 Bei der im Handelsregister Abteilung A
Buchhandlung Inh.
Die
Firma lautet jetzt: „Richard Gold⸗
Inhaber ist
Die Prokura des Kaufmanns Die Haf⸗
begründeten Verbindlich⸗
Forft (Lausitz ), den 8. April 1919. Das Aintsgericht. w
shogs] lsregister Abteilung A en Firma Hugo rst (Lausitz) ist Die Firma
. 56ne r ol dne * ndel s gefellscha nr
Bei der im Hande y) 969 gn not er. Z68 eingetre
Inter
tragen worden: und hat Persönlich
299
im 6.
3 7 roriungdäßef igt , , ö en vertretungsbesugt. haftende Gesellschaf die verwitwete 1 mit fe ĩ ö ö 5
,, ir ö . mann g, Ceb. St ller,
] se des De schasts] Ihres Der 3 9 in
5 199 ve Gesell 4 . . * 1 l. . 11
2 igen des (wesellschasts (Lausitz ). Zur Vertretung der Ge⸗
l : r. Weiter wird veröffent⸗ f. 27 ,
rag g reeht etern rr ese, sellschast ist jeder Gesellschaf ter selbständig
icht 3er nachungen der Geselschg w ermächtigt ; ermächtig 64. ; . . Sv orst
April 1919.
1 (Lausitz), den 11. .
Das Amtsgericht.
Frank furt, Oden, 6062 In un ser Han delegregister Abteilung A ist heute unter Nr. 825 die Firma Otto O dem In⸗
RaBor N) D 1* 5s1keGgner Strg F * 83 haber Buchdrucereibesrtzer Btto Neu da⸗ 5211 ; felbft eing K
J
Neu, Frankfurt a. O., mit
D Vertretung für Büromaschinen nd Vertretung fur Buromaschinen
jinTießtun ae intichtungen.
. 5 Sven T7 Mr l 1 Frankfurt a. O., den 7. April 1919. 28 7 , Das Amtsgericht.
— p. 9 3 = ö rr G4 41 Krei6 berg, Sachsen 5944 das Handelsregister it heute einge⸗
vorden⸗: 8 4 24 . . I auf Blatt 990, die Firma Walther
Kaufmann Johannes
T 8 5 3 . 15 1 156 in Tuttendorf, 2) der Kaufmann Erich Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kommission und Agenturen. Treiber 1 10. April 1919 Freiberg, am 10. April 191.
Das Amtsgericht.
Fürth, Raxyerm. 6063 Handelsregisterein: räge.
1 „WM. Kohnstam Co.“ Fürth.
Den Kaufleuten Carl Schmidt in Nürn—⸗
berg und Karl Kamm in Fürth ist Ge⸗
samtprokura erteilt.
fabrik Fürth⸗Ronhof.“ Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Wilhelm Drießlein in Ronhof seit 1. Oktoher 1918 eine Maschinenfahrik mit dem Sitze in Ronhof.
3) „W. F. Besold“, Fürth. Weitere Gesellschafter seit 1. April 1919: Fritz Neger in Fürth und Victor Scharrer in Nürnberg, Kaufleute. Die Gesellschafterin Nanette Babette Jacobine Besold ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ schleden.
4) „C. .Schwarz“, Fürth. Die Ge⸗ samtprokuren des Adolf Schuh und Einst Eberhardt sind erloschen. Ernst Eberhardt hat nun Einzelprokura.
5) „Verlag der Nordbayerischen Zeitung F. Willmy“, Fürth. Die Firma lautet nunmehr: Buchdruckerei und Verlag der Nordbayerischen Zeitung F. Willmy“. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919. Franz Willmy, Kaufmann Dr. Max Willmy dort. als Einzelfirma erloschen.
sirma. mann in Fürth.
Heroldsberg.
babersz begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkesten auf Hans Ulrich, Ingenieur, in Eßlingen über. Die Prokura des Hans Ulrich, Ingenienrz, in Gelingen ist er
esellschaft Eat an 1. Jannar 1219 be- wnen,. Es find 3 Kemmandtfsten vor—
zanden. . . Amtsgericht Efsen.
loschen. Ben 9 Aprll 1918 Amtsgericht Eßlingen.
Stv. Amtsrichter Dr. v. Kapff.
treiben der Großkaufmann Georg Leuchs der Direktor Taver Berner und der In
enteur Valentin Heilmeier, alle in Nürn⸗ 16. Februar 1919 Gektro⸗ aug 1919 rer e
berg, seit
cGteatit· Merke in vffaner Sanveligesellschaft
mit dem Sitze in Heroldsberg. Sürth, ven 11. April 1915. 1 Amlagericht — Registergericht.
GIoOgam.
Görlitz.
ist am 7. April 1919
getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗
56 Jr 1 ! * vom 26. März 1919 hat
der Gesellschaft beschlossen.
—— 4 8 1 * 15 Gottfried Sattler
Richard Wilhelm Heymann in Freiberg.
2) „Wilhelm Drießlein Maschinen⸗
Gesellschafter: Der bisherige Alleininhaber und Buch⸗ r druckereibesitzer in Fürth und der Redakteur enn von Wohnstätten zur Abhilfe der Die Firma ist
6) „Gebr. Settinger“, Fürth. Offene und zwar sollen sowohl Klein, als auch Dandelsgesellschaft aufgelöst. Nun Ginzel= Inhaber Georg Oettinger, Kauf—
) „Glektro⸗Steatit⸗ Werke Herolds⸗ stücke, um ihren Wiederaufbau schnellstens berg Leuchs, Berner & Heilmeier“, Unter dieser Firma be⸗
Gelsenkirchen. 6064 Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 1091 ist am 3. April 1919 die Firma „Wilhelm Heinz, Gelsen⸗ kirchen“, und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Heinz zu Gelsenkirchen
eingetragen worden.
Gernsbach, Murgtal. 6055 Handelsregister A Bd. J O. 3. 96, Firma Murgtaler Granitwerke GE.
Fritz . Cie. in Forbach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919.
Persönlich haftende Gesellschafter: Johann Berger, Bauführer, Emil Fritz, Tiefbau⸗ unternehmer in Forbach, und Jose Galli, Steinbeuchbesitzer in Ottenhöfen. Gernsbach, den 8. April 1918. Bad. Amtsgericht.
Glad beck. 6066
Hagen, West.
bei der 51 offenen Handelsgesellschaft Woelke folgendes eingetragen worden:
Gesellschafters aufgelöst.
Gesellschafter Otto Woelke ist zum Ligus⸗ dator bestellt.
Hale, Saale.
allein die Gesellschaft und ist berechtitzt, allein die Firma zu zeichnen.
Gumbinnen, den 8. Ayril 1918. Das Amtsgericht.
160721 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 817 eingetragenen Beuner *
ist durch Tod eines
Die Gesellschaft d ein Der hisherige
Hagen (( Wesf.), den 8. April 19138. Das Amtsgericht.
160781
In dag hiesige Handelsregister Abt E
Nr. 342, betr. Verkaufsabteilung der Anhaltischen Kohlenwerke und Grube Leopold A.. G. schränkter Haftung, Halle, ist heute
Geselsschaft mit be⸗
In unser Handelsregister Abt A Nr. 19 eingetragen: Durch Beschluß der Gesell=
ist bei der Firma Carl Braunsteiner f zu Gladbeck heute folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Wilhelm Braunsteiner in Gladbeck. Die Prokura des Kaufmanns Wiuy Braunsteiner in Gladbeck ist erloschen.
chäfter vom 24. Januar 1919 führt die
Gesellschaft jetzt die Firma: Verkaufsab⸗ teilung der Anhaltischen Kohlenwerke und Giuben
8 des Nevers Bitterfeld⸗ Anhalt Hesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Januar 1919 ist der Gesellschaftsver⸗
9. o I vr 910 ꝛ 29 2 K wi, trag geandert bzw. ergänzt worden hin as. Am Iisgericht. sichtlich . der Kündigung jeitens der Ge⸗
b
Glatz. 5945
ellschafter, b. der Zustimmung der Gene⸗
26 5. . f. , ralversammlung bei Anschluß an Verkauftz⸗ n unserem Handelsregister A ist die ö 9 . ; serem Handelsregit ͤ ahteilungen, Syndifaten ufw. bzw. dei
unter Nr. 92 eingetragene Firma J. Dürig
(
in Glatz am 8. April 1919 gelöscht
Hrenzabmachungen und Schaffung von
, Interessensphären, c der Wahl einer 3 i r . . ., Brũfunasko nissio er Wild err Amit? gericht Glatz Prüfungskommifsion, d. der Bildung eines
*
Im Handelsregister A Nr. 362, ber. die Firma Carl Jüttner in Glogau ist eingetiagen worden: Der Konditor Karl
Jüttner jun. in Glogau ist alleiniger 8 J. Inhaber.
Amtsgericht Glogau, 9. April. 1919.
. Eos] In unser Handelsregister
der Firma G. Kügler Co. in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Kaufleute Paul Quill und Karl Käügler in Görlitz sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein—⸗
Amtsgericht Görlitz. Göritty. ; lbotz9) In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. April 1919 folgendes eingetragen
Bei Nr. 4 Firma J. Kemnyner, Ge⸗ sellschaft mit hbeschränkter Haftung in Görlitz: Die Gesellschafterversammlung die Liquidation
Der bisherige Geschäftsführer, Fräulein Margot Schuster
in Görlitz, ist Liqusdator. Ne. 387 eingetragen; gesellschaft Riebeck mit beschränkter Haftung mit dem Sttz in Halle.
Bei Nr. 60, Firma Eynangelische
Vereinsbuchhandlung, Gesellschaft
Amtsgericht Görlitz.
Goldap. 6067 Unter Nr. 46 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist bei der Firma R. Tetten⸗ born, Goldap, heute eingetragen: Die Firma ist in „R. Tettenborn, Inhaber Otto Quitttat“ geändert; neuer In⸗ haber ist der Drogist Otto Quittkat in SGoldap.
Amtsgericht Goldap, den 5. April 1919. G xenzbausenm. ö (6070 Im hiesigen Handelsregister Abt. A
. . . ; t Nr. 176 wurde heute die Firma Rhei⸗
nische Tonwarenfabrik Wtlhelm Kuh⸗ michel in Baumbach und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Wilhelm Kuhmichel in Baumbach eingetragen. Dem Kaufmann Theophil Krah aus Dillenburg ist Prokura erteilt.
Grenzhausen, den 22. Februar 1919. Amtsgericht Hähr Grenzhausen.
Gross Strehlitz. 160711 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. H eingetragenen Port⸗ land Zement⸗ und Kaltwerke. Aktien⸗ gesellschaft, Schimischow O. S., einge⸗ tragen worden, daß Hugo Thamm aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 10. 4. 1919. Gum binnen. 5947
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: . Gemeinnützige Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gumbinnen. Sitz der Gesellschaft: Gumbinnen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Errichtung, Verwaltung und Ver⸗
ohnungsnot und zur Verbesserung der Wohnverhältnisse in der Stadt Gumbinnen,
Miltelwohnungen bis zur Größe von vier Zimmern errichtet werden. b. der Ankauf kriegszerstörter Grund⸗
zu ermöglichen, sowie Ankauf weiterer zur Errichtung von Klein, und Mittelwoh⸗ nungen geeigneter Grundstücke. ; Dag Stammkapital beträgt 33 500 9. Der Gesellschafigzpertrag ist am 14. Ja⸗
Gesh ift führer find; II Stadtrat Tigner⸗ Bum binnen, Stadibaumeister Klein⸗Gumbinnen.
Malle, Saale. Nr. 180 heute eingetragen:
Abteilung A Kaufmann Egon Uber in Halle. unter Nr. S9ß bei Prokura des Egon Uber ist erloschen.
Halle, Saale.
Schiedsgerichts und der Zulaässigkeit des 5946) Rechts weges.
Halle, den 5. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
60741 In das hiesige Handelsregister Abt. A betr. die Firma Albert Schlü⸗ er Nchflg. Georg Uber, Halle, ist Inhaber ist jetzt der Die
Halle, den g. April 16919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
6075 In das hiesige Handelsregister Abt. A
3 . . Firma e,, . . Beck, Halle, ist heute eingetragen: Die gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Firma 1 6c In⸗ haber Karl Schmidt. der in dem Betrtebe
gründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten bei worden: durch Karl
83 —
Der Uebergang es Geschäfsts be⸗
dem Erwerbe des Geschäfts 1 Schmidt ist 6 Fnhaber ist jetzt der Kaufmann Karl
Schmidt in Halle.
Halle, den 9. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 60761 In das Handelsregister B ist unter Kohlenhandels⸗
Ge⸗
& Velz, Gesellschaft mit beschränkter * 53 g x J .
Hastung in ,, Nach mit e d, d. , . genstand des Unternebmens ist dey Ver
beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. ih. , k ö trieb von Braunkohlen, Braunkohlen— 2) auf Blatt 1143 die neuerrichtete n ee, ,,, Sr ,, ,, briketts, Naßpreß tenen und, senstigen
Firma J. G. Sattler 8 Heymann in F. , , , , ,, Braunkoh lenerzeugnissen. Das Stamm,
Tuttendorf. Gefellschafter sind: 1) der Berlin ilt engen, lapitel beträgt 20 900 M. Geschäft⸗
führer ist Bergassessor Erich Schulje in
Halle. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1919 fesigestellt. Vertreten
wird dir Gesellschaft, falls nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen oder zwei Prokuristen, falls zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch diese gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.
Halle, den 9. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
lam bm rg. 5948] Eintragungen in das Handelsregister. 1919. April 8.
G. Lievendag C Co. Gesellschafter:
Salomon Siegfried Lievendag, Kauf⸗
mann, und Ehefrau Ester Lievendag,
geb. Lievendag, zu Altona. Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. April 1919 begonnen.
Walther Poltrock. Inhaber: Walther
Friedrich Carl Arthur Poltrock, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Munde C Co. Gesellschafter: Ott⸗ Max Munde, zu Altona, und Walter .. Steinhardt, zu Hamburg, Kauf⸗ eute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. .
Leopold David Co. Gesellschafter: Leopold David zu Charlottenburg, und . Casper, zu Wilmersdorf, Kauf⸗ eute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Industria Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäfnsführer Aronson ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Kommerzienrat Erwin Hirschfelder, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schästsführer bestellt worden.
Spar⸗ und Darlehns⸗Gasse der un⸗ teren Neustadt von 18835. Heinrt Johann Ludwig Weber und Josey Beer, zu Hamburg, sind zu Vorstandg⸗ mitgliedern bestellt worden. .
Bie Stellvertretung des Weber für das Vorstandsmitglied Friedrichs ist beendigt. .
Watermann . Co. mit beschräukter
Haftung. Durch Heschluß der Ge⸗
chefls vertrag in Genn notariellen
Jeder Geschäftsführer vertritt für sich
worden.
gr. vem . Aprst 131 R bar esells belt wer Beurkundung gezdaberl