1919 / 88 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Jualins Schumacher. Tah aber. Paul Otto Juliut Schemacher, Kaufmann und (Spediteur, zu Hamhuig.

W. W. Tebrecht. Die offene Handels⸗

Eselschaft ist aufgeltzst worden; das eschäft ist von dem Gesellschafter N.

W. J Lebrecht mit Attiwen und Passiven

übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Wilhelm Reimlinger. Inhaber: Friedrich Wilbelm Reimlinger, Kauf⸗ mann zu Hamburg. Max Worms. Inhaber: Max Worms, Kaufmann, jzu Hamburg. Alfred Durra. Inhaber: Alfred Durra, Kaufmann und Agent, zu Hamburg. Carl Sturm. Inhaber: Johann Ftarl Joachim Sturm, Kaufmann, zu Hassel⸗ selde in Braunschweig. Prokura ist erteilt an Willy Sturm. G Mannhardt. Die an H. G. J

Mannhardt erteilte Prokura ist durch

Cod erloschen.

YProtura ist erteilt an Gustav Werner

Mannhardt. Theodor Alez Markowsky 8 Müller. Die Firma ist geändert in Theodor Alex. Markows ky.

Fsugenieur⸗Büro Diplom Ingenieur Inhaber? Martin

Nobert Lüke. Rudolf Karl Robert Lüke, Diplom Ingenieur, zu Hamburg. ; Hegscher Kluse mann. Gesellschafter:

KRogar Heckscher und Walter (Walther)

Mwuatrd Klusemann, Kaufleute, zu Ham

burg. Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. G. Herman R. Müller. Inbaber: Gesar Herman Richard Müller, Kauf⸗= wann, ju Hamhurg. HFandelsgesellschaft der Sattler⸗ und Tapezier⸗Branche „Satab“ Gesell⸗ schast mit heschräntter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4 April 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist ver Pertrieb von Möbelstoffen sawle Sattler,! und Tapezterartikeln, inshe— londere auch der Fortbetrieb des bisber unter der Firma Hermann R. Cohn hier betriebenen Geschäftz. Dat Stammkapital der Gesellschaft het ri gt i 20 009, -—. ö . Geschäftsführer sind: Hermann Ru— holph Gohn und Johann Heinrich Kempe, Faufleute, ju Hamburg Ferner wird er nn genngst; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs— vußzeiger. Waschluen⸗ und Wellenlager Gesell⸗ ast mit beschränkter Haftung. r Sitz der Gesellschaft ist Ham

urg.

Der Gesellschaftg vertrag ist am 13. März 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind Brrarbeiten und Prüfungen neuer Erfin— dungen auf dem Gebiete der Lagermetalle und Maschinenlager, die Erwerbung diesbejüglicher Patente und Erfindungen, swohl im Inlande als auch im Aus⸗ lande. Anfertigung und Verwertung von durch solche Patente geschützten und verwandten Gegenständen sowie die Bearbeitung von allen hiermit in Zu— fammenhang stehenden Geschäften.

Das Stammfapual der Gesellschaft betrügt M 24 009

Sind mehrere Geschäftsführer beslellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift von zwei Geschäftasührern und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift eines Geschäflsführers und eineg Prokuristen erforderlich.

Geschäftsführer sind: Georg August Mudolf Kühne, Ingenteur, zu Lübeck, und Garl Gustav Heinrich Rieck, Kauf— mann, zu Hambura.

erner wird bekanntgemacht: Die ö entlichen Bekanntmachungen der Ge— ellschaft erfolgen in den „Hamburger Nachrichtenꝰ und dem „Reiche anzeiger“. Latteriehaus „Hausa“ Geseünschaft mit beschränkter Saftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. April 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ren, n. Lotterielosen jeglicher Art

d der Abschluß aller damit im Zu⸗ sammenhang slehender Geschaͤfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M6 20 099

Sind mehrere Geschäftsführer besiellt, o ist ein jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer ist: Johannes Henry 1 Lotterieloshändler, zu

amburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellichaft er⸗ folgen im 2. m ger.

. vr J

J. T0. Huth X Co. Aus die ser offenen

andelsgesellschaft ist der Gesellschafter Homeyer durch Tod ausgeschieden. Die Gesehlscheft wird von den ver— n, Gesellschaftern unter unver⸗ knderter Firma fortgesetzt. G Bering. Aus dieser offenen Handels- fesellschaft, ist der Gejellschaster Dr. 686. zer 460 seschieden; gleichzeiti

ermann Carl Felix Pering, .

wann, zu Wulftdorf, Kreis Stormarn,

alt Gesellschafter eingetreten. . ö. n,, ,,. unter unver

änderter Firma fortgesetzt.

Die an H. C. FJ Hung, J. Chr. itüfen und J. Stickforth erteilten amtprokuren sind erloschen.

Hclemtvrofura ist erteist au Johann

Stzlem Vürskedarf Adol Wiegel

3meigniederlaffung Hamburg, Zweigniederlassung dei Firmg Shstem Bürobedar Verlin. J mann, zu Berlin.

Protura ist erteilt an Ehefrau Char⸗ lotte Wiegel, geb. Werner, zu Berlin.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Ernst Carl Reinhold Nie—

Wilhelm L. Stoldt. ist Bruno Bonifacius, Kaufmann, zu Damburg, als Gesellschafter ein Die offene Handelsgesellschaft 1. April 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Wilhelm L. Stoldt C Go. fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichteiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen

Hintzer C Wulf. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschaster

H. Wulf mit Aktiven und Passiven

übernommen worden und wird von ibm

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Geschäft ist von

Emil Otto Richard Oehmichen, Kauf—

mann, und Ernst Adolf Hieronymus

zu Hamburg,

nbaber: Adolf Wiegel, Kauf⸗

In das Geschäͤft

Oscar Möller.

Samtleben, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am Avril 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe be Verbindlichkeiten des früheren sind nicht übernommen worden. Arthur Krafft. Johannes Friedrich Klentze, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Arthur strafft Nachf. fortgesetzt. Die im Geschäftsbeirsebe begründeten Verbindlichteiten und F früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden. Henrh Suck. Inhaber: Henry Friedrich Suck, Kaufmann, zu Ham burg. Weidlich. Inhaber: . Weidlich, Kaufmann, zu Wilhelms⸗

urg.

Carl Gerbracht. Diese offene Handelg= gesellschaft ist aufgelöst worden; das Gesellschafter Gerbracht mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ernst Ostfeld. Inhaber: Einst August ö Ostfeld, Kaufmann, zu Ham⸗

urg. Fritz Kühl. In das Geschäft ist Fritz ohann Kühl. Kaufmann, ju Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Homann . Creutzenberg. schafter: Ehefrau Johanna omann, ü Peters, ju Groß Flottbek,

einrich Friedrich Arend Creutzenberg,

aufmann zu Oldenhurg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. April 1919 begonnen.

Prokura ist erteilt an Carl Adolph

In das Geschäft

Ingenieur,

schatt ist von

orderungen des

Arthur Magnus. sind jwei Kommanpitisten eingetreten. Kommanditgesellschat hat am . April 1919 begonnen und setzt dag Geschäft unt er unveränderter Firma fort. Rob. M. Slomaun jr. offenen Handelsgesellichaft ist der Ge— sellschafter J. A. Edye senr. ausgetreten. Die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern unter unver— änderter Firma fortgesetzt. „Sansegtische Import- Gesellsch aft⸗ Gesellschaft mit beschränkrer Haf⸗ Ptokura ist erteilt an Georg Jürg, Kaufmann, zu Hamburg. Samburger Eisenbetonwerk Gefell. schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen J. E. Nyholm ist GErnst Jockel, Ingenieur, u Hamhurg, jum weiteren Geschäftt— ührer hestellt worden. Gemeinnützige Gesellschaft für Woh⸗ nungsausstattun Haftung. Die gelöst worden. Liquidatoren sind: M zu Hamburg, und Carl Ludwig Nebe— lung. zu Bergedorf, Kaufleute. Liquidatoren

Deutsche S' Si' Werke mit besch räul⸗ An Stelle deg aug⸗ schiedenen H. W. Koock ist Eduard ulius Wolf, Apotheker, zu Winsen 4. 8. zum weiteren Geschäfteführer be⸗ stellt worden.

Deutsche Geträn

mit beschräukter esellschaft ist auf⸗

ax Bruno Rodatz

ter Haftung.

ke Jndustrie, Gesell⸗ schaft mit hbeschränfter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen H. W. Julius Wolf, Apo— theker, zu Win sen 4. L, zum weiteren Geschästsführer bestellt worden.

Waar en Versand

Koock ist Eduard

Magazin von C. ͤ Aus dieser offenen andelsgesellschaft ist der Gesellschafter . H. Waldow ausgeschieden; gleich— zeitig sind zwei Kommanditisten cinge—

Die Gesellschaft wird als Kom— manditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Carl Hermann

Fritz Frehse Co. Aus dieser offenen sellschaft ist der Gesellschafter aldow autgeschieden; gleich⸗

Firma fortge etzt.

Waldow. . Ernst Paßst.

schafter eingetreten

fort. L. A. Otto Löffler.

rechtsregister hingewlesen worden.

notariellen

Beurkundung worden.

Prokuren sind erloichen.

fortgesetzt.

Prokura ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

bestellt ist. Hameln, den 10. April 1919. Das Amtsgericht. J.

trägt 50 0090 M.

hin vertreien. Hameln, 11. April 1919. Das Amtsgericht. J.

heute unter Otto Meuser daselbst, und ferner einge

Firma Prokura erteilt ist. Dattiugen, den 8. April 1919. Amts gericht.

. Abteilung für Einzelfirmen.

werkmeister in Heilbronn.

gegangen.

osen⸗Fabrik und Zigarrenhandlnng in Böckingen: Die Firma ist erloschen infolge Geschäftzaufgabe.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Zur Firma Karl Dessecker, Bauge— schäft, Juh. C. Metzger, Jug enie nr

bronn: Dig offene Handelsgesellschart hat sich durch Ausscheiden des Geselischasters Carl Metzger, hier, autgelöst. Geschäft

Hermann Kürz übergegangen. Den 8. April 199. Amtegericht Heilbronn. Amtsrichter Kröll.

Heilbronn, Ve ck ax. (6078)

Im Handelsregister wurde einge tragen; J. Abteilung für Einzesfirmen: Zur Firma Buchdruckerei Gnstav

Hötbe in Heilbronn: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Buchdruckerei Gustav

Hölbe in Heilbronn. Offene Handels ee g seit 1. April 1919. Gesell⸗

chafter sind: 1) Gustav Hölbe, Buchdruckerei

besitzer, 7 Richard Hölbe, Buchdrucker, 3) Albert Hölbe, Buchdrucker, sämtlich in Heilbronn. ö

Den J. April 18. Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter Kröll.

neil ronn, Rech ur. bo? 9

m Handelsregister Abteilung für

Gefellschaftofirmen würde eingetragen:

Zur Firma Bank für Handel u.

Industrie , , Heilbronn: Behelmer Dherñ trat

Klitzing in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

finanzrat Maximilian von

n 9. April 1918.

ristian Stüfen und Hugo Schi di. e nn, n, n,. .

17

zeitig sind jwei Rominandsttsten ein ge , J

Ann lagericht Seilbro nu. .

Prokura ist erteilt an Carl Hermann

In das Geschäft ist gießer in Uder eingetragen worden. Bernard Friedrich Wilhelm Oeljetlaus, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell—

. 2 e ge eb esess chat hat am Herbstein. 6081 Ayrll 1919 begonnen und setzt das ] Geschäft unter unveränderter Firma Schneider EU Söhne in Herbstein Bezüglich des getragen; Engelbert Schneider ist ver— Inhabers Löffler ist durch ö Ver- storben Hermann Amanz Konrad Schneider merk auf eine am 24. Januar 19319 fi Herbstein führt die Firma als Einzel⸗ 6 erfolgte ng t in das Güter kaufmann weiter. e

een ö n, ,, .

xport Gesellschaft mit beschränkter

. . . r ex hbstein. 6082 ellschafter vom 27. März 1919 er ; ö Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der Schneider, Oerbstein, warde heute in

geaͤndert

Jaluit⸗Gesellschaft. Die an G. C. W. Lorenz Vermann Kübel führt die Firma Timm und H. C. F. Lau erteilten

Friederike Witte Wwe. Das Geschäft ist von Paul Julius Witte, zu Ham Httdesheim. õ9h2) burg, übernommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma register eingelragen:

Die an J. F. W. Witte erteilte Ahrens, Hildesheim: Die Inbaberkn

Hameln. 949] verheiratet. Dem Kaufmann Carl Zerrath

In das Handelsregister B Nr. 65 ist in Hildesheim ist Prokura erteilt. ju der Firma. Schäntotte⸗ ünd Ton D. M. A Ib. zur Firma Aug; Baum= werke „Weserhntte“ Hameln, Gen garten, Hildesheim: Die Firma ist . 3. e ,,, Ddastung erloschen. in Hameln heute eingetragen, daß der t 2 Gesellschafter rin 3 3 Meyer, Hildesheim:; Das Geschäft in in Hameln zum weiteren Geschäfttführer auß den Kaufmann Carl Adolf Ludwig

Hameln. H950 ; In das , , . B . . ist zeute eingetragen die Firma Hamelner zhachf., sheim. Heschäft Lager- und Transportgesellschaft mit . beschränkter Haftung in Hameln. Gegenstand des Unternehmens ist die Lagerung und Beförderung von Massen— gütern auf dem Wasserwege und verwandte Geschäftszweige. Das Stammkapital be⸗

Geschäftsführer sind der Kaufmann Fried⸗ rich Niehenke und der Ingenieur Wilhelm Meyer -Hermann, beide zu Hameln. Der Gesellschafts ertrag ist am 36. Mär 1919 festgestellt. Jeder Geschäftsführer kann T die Gesellschaft zeichnen und nach außen

Hattingen, Rur. 6077 In unser . Abt. A ist

ür. 408 die Firma „Otto Meuser“ in Hattingen⸗Ruhr, als deren Inhaber der Gisenwarenhändler

atzen worden, daß der Frau Oito Meuser in Hattingen für die genannte

Meilpronn, Yeckur. 5951 Im Handelsregister wurde eingetragen?:

15 Die Firma Karl Dessecker, Bau⸗ geschäft, Inhaber S. Kurz, Bau⸗

2) Zur Firma Martin Buck in Heil⸗ brunn: Geschäft mit Firma ist auf den Sohn Karl Buck, Kausmann, hier, über⸗

3 Zur Firma A. Bauer, Syiritu⸗

und H. Kurz, Bauwerkmeister in Heil⸗

und Firma sind auf den Gesellschafter

In uaser Handels egistet . uUuater Nr. 162 ist heute die Ftrrma Johannes Kanngießer in Uder und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kann—

Heiligenstadt, den 1. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. III.

—— ——

Bezüglich der Firma CGyristoph

wurde heute in das Firmenregister ein—⸗

Herbstein, den 10 April 1919. He ssisches Amisgericht.

Bezüglich der Firma Kübel und

das Handelsregister eingetragen: Antonius Joses Kübel ist verstorben,

als EGinzeltaufmann weiter. Herbstein, den 10. April 1919. Hessisches Amtagericht.

Am 8. April 1919 ist im Handels— Ha⸗R. A 163, zur Firma E. Aug.

Witwe des Ejsigfabrikanten Georg Ahrens, Dora geb. Sander, hat sich mit dem Kaufmann Carl Zerrath in Hildesheim

5

De- R. A 484 zur Firma Carl Mugust

Heinrich Meyer in Hildesheim über— gegangen. O. M. A 724 zur Firma Albin Gru nert, Grabdenkmal⸗ und Marmor⸗ maren ⸗Fudustrie, Hildesheim: Die Firma ist geändert in: Albin Grunert

auf die persönlich haftenden Gesellschafter Ingenieur Heinrich Ahrenz und Kaufmann Nobert Frohme in Hannover ohne Aktiva und Passiva übergegangen. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. April 1519 be⸗ gonnen hat. H. N. B 6, zur Firma Hildesheimer Vank, Hildesheim: 5 16 Abs. 1 der Satzung ist durch Generalversammlung vom 20. Februar 1910 dabin geändert, daß jedeg Aufsichtsratsmitglied für feine ätigkeit eine jährliche Vergütung von 3500 erhält. Die Prokura des Albert Grünebaum in Tide heim ist erloschen. H.-R. A 903: Die Firma Max Jo nu scheit vorm. Aug. Baungarten, Hildesheim. und als Inhaber: Kaufmann Max Jonuscheit in Hildesheim. Amtsgericht Hildesheim.

Hindenburx, O. S. (6083) Im hiesigen Handelstegister A Nr. 75 sst am 2. April 1919 bei der Firma 7. Aufricht in Ruda eingetragen? Der Gesellschafter Isidor Aufricht wohnt jetzt in Bresigu, Kaiser Wilbelmplatz 15. Der ö Hugo Aufricht wohn jeßt in Beuthen O. S., Hubertusstraße 7. Amtsgericht Hindenburg O. S.

Hindenburg. (6084 Im Handelsregister A Nr. 203 int am 8. April 1919 die Firma M. Fischer, früher Klein Zabrze, jetzt Hindenburg O / S., Zweigniederlassung Breslau, gelöscht. Amtsgericht Sindeuburg O / S. Holzminden. 6085 Im hiesigen Handelsregister A Blant 43 ist heute bei der Firma T. Langemeyer hier folgendes eingetragen: Spalte 2: C. Laugemeher Nachf. Spalte 3 Kaufmann Hermann Rosen⸗ thal in Holzminden. Spalte 6. Das Geschäft ist ohne Aktiva und, Passiva übergegangen. Holzminden, den 8. April 1919. Das Amtsgericht. Insterburg. (6086 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma G. Schober hier am 9g. April 1919 eingetragen worden: Die Firma

haber Kaufmann Isidor Mastigfon

gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Malligson ausgeschlossen. Amtsgericht Insterburg.

Iserlohn. 6087] ist beute bei der Firma in Iserlohn eingetragen:

Hans Haacke und Walter Haacke, beide in Iserlohn, sind in das Geschäft als

treten. Dle Firma ist nnn eine offene

Di; Gesellsceft wird all Kom. Reintgenstaat, Liehs fei d. zom ichaft Teck · Man geld C Gi ir

Mmandjtgese lschaft anter unberanderter

Kirchheim Als trenterer (heiell cha tk ist eingetreten ö Salmon, Kaufmann, in Frankfurt a. M. Am 9 Avril neu die Firma Clauß u. Walz in Kirchheim, offene Handelz— ee r vom 1. April 19198 an. Gesell⸗ schafter: Georg Clauß u. Hermann Walz, beide Eisendreber in Kirchheim Fabrikatlon präztser Werkzeuge. II. In der Abteltung für Einzelsirmen: Am S8. April bei der Firma G. F. Groß in Kirchheim; Auf den Tod der In⸗ haberin AÄuguste Groß ist das Geschẽft

roß, Kaufmann, in Kirchhei Prokurg damit erlgschen ist. . Am 11. April bei der Firma Emilie Dagsis in Kirchheim: Das Geschäft sst fäuflich übergegangen auf den Sohn Wil, helin Haasiz, Kaufmann, in Kirchheim, der es unter der abgeänderten Firma Wilhelm Haasis fortführt. Am 11. April bei der Firma C. Gün⸗ ther u. Söhne in Kirchheim: Ble . ist infolge Geschäftsaufgabe er— oschen. Neu am 98. April die Firma Karl Wolf in Kirchheim, Inhaber Karl Ludwig Wolf, Korbmacher in Kirchheim. n gr n, n, ginn g Am 11. April die Firma Friedri Häuster in Kirchheim. Inhaber Friedri Häußer, Kaufmann, in Kirchheim. General⸗ vertrieb von Remlupressen für Deutfchland und die Schweiz. Am 11. April die Firma Hermann Hirschle in Kirchheim. Inhaber Her— mann Hirschle, Butter« und Käsehändler, in Kirchheim. Butter- und Käsehandlung. Den 11. April 1919. Amnmtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichttrat Hoerner.

Königshütte, O. 8. 3 I) Handelsregister Aoteilung B Nr. 3 Firma: Sermann Hirt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Königs- hütte. Die Firma ist mit Geschäßt auf die offene Handelsgesellschaft Hermann Hirt Nachf. in Königshütte übergegangen und deshalb hier gelöjcht. Eingetragen am 31. März 1919. Amtsgericht Königs⸗ hütte O. S. 2) Hanbelsregister Abteilung A Nr. 575 Firma: Hermann Hirt 6. Königs⸗ hitte. Offene Handelsgesellschaft. Per- sönlich haftende Gesellschafter: O er⸗ ingenieur Otto Böhmler und Kaufmann Hir Günther, beide in Königshütte. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Eingetragen am 31. Marz 1919. Amtsgericht Königshütte O. S.

HKęsel. . 6023] Im hte gen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Papter⸗

sabrit . Akttiengesellschaft in Krappitz Zweigniederlaffung in Ko sel folgendes eingetragen worden; Der Direktor Jakob Wagner aus r en,, zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden, Er. ist berechtigt, die Ge sellschaft in Gemeinschaft mit einem wei, teren Vorstandsmitgliede oder einem Pro. kuristen zu vertreten.

Kosel, den 9. April. 1919.

Amtsgericht.

H rak ow. Mock Id. 4441 In das Handelsregister ist heute zur Firma Hermann Donner hier einge⸗ fragen: Die Firma ist geändert in Dermann Donner Nachfolger. In- haberin ist Frau Elisabeth Klingenberg, geb. Donner. Die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen gehen nicht auf die Erwerberin über.

Krakom i. M., den 5. März 1919.

Mecklb. Schwer. Amtsgericht.

HKhreuzbarg, O. S8. 6089 In das Handelzregister A Nr. 238 1

bei der Firma „M. Schwerin, Kreuz⸗ burg O. S.“, heute eingetragen worden: Die Kaufleute Alfons Schwerin und Georg Laband, beide in Kreuzburg D. S. sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die

offene Handel ggesellschaft. deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Salo (Salomo)

Schwerin, Alfons Schwerin und Georg

lautet jeßt G. Schober Nachflg. In⸗ Laßand in Kreuzburg S. S. sind.' hat an

1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung

hier. Die Prokura der Frau Martha ß . ĩ Schober ist erloschen. Der Uebergang i erer, Täle ler em nin,

der in dem Betriebe des Geschäfts be. zaband ist erloschen. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 8. 4. 19.

Prokurg des Kaufmanns Georg

n ,. O. S.

59 In das hiesige Handelsregister 2 .

In unfer den rn e ü A Nr 6s heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen

Firma C. mr ü nn burg O. S. der Kauftnann Carl Franz

Kudera jun. in neuer Inhaber eingetragen worden.

persönlich haftende Gesellschafter einge— Amtogericht Kreuzburg S. S., J. 4 19

F. Kudera Kreuz⸗ Kreuzburg O. S. als

Handelsgesellschaft, die am 1. April 1919 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge—

allein, die beiden anderen Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit Wilhelm Haacke.

irend eim n. Tec. oss)

sellschast sind befugt Wilhelm Haacke

Iserlohn, den 10. April 1919. Das Amtsgericht.

iftlei ter

van ne n m, nn,

Verantwortlich fitt den Ameigentell;

Der Vo der Geschaftsstelle

n ae rin in Derlla

ra n ,,,, Me n ge rin a in Ver lis.

lin.

m HVandelsregister wurde eingetragen: ; i . Abteilung für Gesellschafigflrnen: e nnen, ,. . . m 5. Nprtl bet der offenen n . t Milbel * *

gesellschaft Suũddeutsche Sandels gesell⸗

übergegangen auf den Sohn Friedrsch . .

nigung deg Au fsichtsrats einen Proku— xisten der Bank oder eine Filiale derselben Handlungsvollmacht dahin ju erteilen, daß

setzungsmäßig dem Aufsichtsrat ühertragen r

Anterschrift hinzufügt.

zum Deutschen Reichsanz

6 8 * ö 2 *

Sechste Beilag eiger und Pren

Berlin, Mittwoch, den 16 April

* 6—

ßischen Staatsanzeiger.

1 PIB.

en

Ver Juhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachnugen über 1. Eintragung py. von Fatentauwälten, 2. Fattute, 3. Gebranchtzmnster, 4 aas dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, 5. Bereing⸗, J. Genpsen⸗

schnftä⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterrtgister, 109. der Urheberrechtscintrag grole fowie 11. iber Koukarse und 12. die Tarif. uh Fahrplaubelauntmachnugen der Eifenhahnen enthalten flud, erscheint nebst der Warenzeichen beilag—

in einem hesetrderen Glatt nnter dem Titel

* 8 841 69 zentr

Das Zentral Handels regist⸗

fur Selbstabholer auch durch die Geschäfttst tkraße 32, bezogen werden.

ü /

. . Real X 16 Bhevar fa artikeln und 4 Handelsre 6 Branchen in Cbeakosen. Inhaber: 83 . m., t 3 . . Arthur Sch iwann, Kaufmann in Eden lbos3] kotzen Piotara ist ertetlt der Johanne In unser Handelsregister B Nr. 7 ist Schumann, geh. Schneider. Ehefrau des heute die Aktiengesellschaft Bank für Firmeninhaber, in Cenkoben.

Krossgen, Oder.

Handel und Industrie, Darmstadt,

mit Zweigniederlassung in Krossen a. O. t Amtsgericht. unter der Firma „Bank für Handel ö , . . und Indnstrie, Niederlafsung Eroffen Leer, Osifries. 1

(Oder) eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmeng der Ge⸗ M. 2l lit gut Firing J. Bünttug e sellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften Camp in Leer eingetragen:

aller Art. Sie ist befugt, Grundsflücke zu

1 1 az 59* . erwerben und ju veräußern, bedarf jedoch Lerr ist Mokurs ertetit.

hierzu steis der Genehmigung des Auf—

chtzrats. Die Annahme von Hypotheken 1918. ch

jur Deckung von Forderungen oder zur

Gicherheit für einen gewährten oder zu Eeer, Gates]. 6093

gewährenden Kredit, sowie der An und Verkauf von Immobilien jur Sicherstel⸗ lung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichtz⸗ ratz gestattet. Daß Stammkapital beträgt 160 000 9000S]

, , , w ge und ist in Inhaberattien von je 250 Gulden t., P seleg! p), den 10. Aprll der je 1000 S zerlegt, nach völligem . (Cfifrleglaud), de 353 Unmntausch der Guldenaktten wird das .

Grundkapital aus 160 000 Inhaberaktien

von je 1000 S hestehen. Bei einer Er⸗Ceer, Osttrtiegl. (6094

höhung des Grundkapitals lauten die Mark⸗ 9

Aktien gleichfalls auf den Inhaher, wenn Nr. 356 elngetrage⸗ die Firma Althaus nicht die Generlversammlung beschließt, Æ Wannek«e in Leer und alt deren In⸗ haber der Kaufmann und Dekorateur Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Gerrit Althaus und der Kaufmann Wil zelm Warnekn, heide in Leer.

daß sie auf den Namen lauten sollen.

Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat er—⸗ nannt werden.

Vorstandsmitglieder sind: Georg von Simson, Jean Andreae, Paul Bernhard,

3 m ; ? ka , . . Sigmund Bodenheimer, Dr. Carl Beheim Leer, Os i felσυν. stzos h)

Schwarzbach in Berlin, Heinrich ieder

Hofheim in Frankfurt a. M., stellter. si Vorsfandsmitalieder Sr. Arthur ; tretende Vorstandsmitglieder Dr. Arthur „z poᷣrsßnsich karten ge Gesellich fer es̃n

101

artragen der Kaufmann Wilhelm Warnek⸗

Resin und Robert Gutmann in Berlin. Ver Gesellschaftsvertrag in seiner jetzigen Fassung ist am 19. April 1916 festgestellt.

begrenzt. Zu Willenserklärungen der Ge⸗ ,. inshesondere zur Zeichnung der

wirkung von zwei Mitgliedern des Vor— standßz oder von einem Mitglied und tinem Prokuristen. Die Zeichnungshe⸗ techtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter.

Der Vorstand ist befugt, mit Geneh⸗

dieser an Stelle eines Mitglieds oder stellvertretenden Mitglieds des Vorstandt

seichnen kann. Der Vorstand ka nn einjelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen. .

' J * f 9 7 se *] nungtberechtigte zu der Firma ihre Namens. Kaufmann Carl . unterschtift hinzurügen. Leipiig. Die Gesellschaft ist am 15. März

Zur Erteilung von Quittungen, auch!

auf Inkasso Wechieln, zur Ausstellung von schäftszwelg;: Grieugun bon F en Rechnungen, Stücke⸗ und Nummern-Ver⸗ mit chemischen und jechaischeg Prodaksen)

zeichnissen, sowie von Empfangsbescheini⸗ ungen über Wertpapiere oder sonstige egenstände, Gutschriftsanzeige von Ku⸗ pons, verlosten oder fälligen Effekten und für das Indossieren bon Wechseln genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonders ermächtigter Beamten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen einmal im „Deutschen Reicht und Preußischen Staatsanzeiger“, sofern nicht durch das Gesetz oder die Satzungen iftere Bekanntmachungen vorgeschrieben werden. Für die Bekanntmachungen sind die Formen maßgebend, die die Satzungen für die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft vorschreiben; solche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Erlaß gesetzlich ober

der Vorsitzende des Aufsichtsrats der dessen Stellhertreter dergrtz unter- seichnen, daß er der Firma der Gesellschaft Ui Worte „der Aufsichtsrat“ und seine

Die Generalversammlungen der Gesell⸗ schaft beruft der Vorstand oder der Auf⸗ schtsrat in der für die öffentlichen Be⸗ lenntmachungen der Gesellschaft festge⸗ eßten Form wenigstens 19 Tage vorher, er Tag der Bekanntmachung und den der Bersammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reicht. und Preußischen Stgatganzeiger.

Krossen a. O., den 28. März 1919.

Das Amtggericht.

Landau, Pfalz. ooo Sang elsreg i en. Reu ei getragen ware die Firn

zer unter Nr. M41 rerielchneten Firma Müller und Plaz ge in Eiick tz. sen eingetragen:

15918.

sund dir Dekorateur Gerrit Althaus, ; ĩ 8 ; 346 hlt beide in Leer. Die Flrwa tst seit dem Die Gesellichaftsßauer ist zeitlich nicht 8. Apul 1515 ius offene Handelg fell.

schaft.

Gesellschaftofirma, bedarf etz der Mit⸗ 1919.

Lal pai g. 6955 tragen worden:

Gmhring X Waither Lohse in Leipzig (Delitzscher Str. 7). Gelellschafter sind der Ingenieur Robert Mer Ebrtag in Quagniß und der Kaumtister Friedrich Walther Lohse in Livjig. Dir Gefell. der Bank gemeinsam mit anderen Zeich, schaft ist am 1. Mär 1019 errichtet nungsberechtigten die Firma der Bank worden.

Sang Gude e. Co. n Lelyzig „Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ (Em lienste 13). Gesellschaftar ind der schaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeich⸗ GEhemiter Dr, vhil. . Ende und der

Metall n KRenaturer gin sßerri Bäu— mert Æ Co in greipzig - Ptaswitz. Naumburger Str 11). Geselschafter sind der Ingenieur Paul Franz August Bäu— mert, der Fleßzermelster Karl Georg Lilte, der Kaufmann Frltz Karl Wilbelm Gymund Berahardt, sämllich in Leiprig.

errlchtet worden. Jeder Gesellschafter darf die Gesellschaft nur in Bemelnschaft mit einem anderen Hesellichafter vertreten.

c Semmler in Leipzig (Kochste. 129. Gesellschafter sind die Kaufleute Curt Max Woldemar Zocher und Walter Täpzig. Die Gesellschaft ist am 1. April

schäftazwelg: mit n . Nruheh en.)

Lathun G dum ann“, mh art, r und Gnagrogvertr ich von Ble

ver w anhter

Landau, Pfalz. 9. April 1918.

In datz Handelsregister Abtetlung A

Dem Kaufmann Hermann Klopp in Leer ( Oßfricslauz), den 10. April

Das Amtzggericht.

D

In dag Handeltzregister Abt. A ist zu

Mie offene Handelsgestllschaft ist auf⸗ 128

10 1 2

Das Amtsgericht.

In des Vandelt eegister Abt. A ist unter

keer Gstfriegla md), den 10. April Das Amts aericht.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 119

nod zur Firma Ao Hibben in Leer

Leer (Ostfeieslanp), den 10. April

Das Amtsgericht.

In das Handelgreglster ist heute einge⸗

1 auf Blait 17 566 die Firma Max

boch und Tielbau . . ö 2) auf Blatt 17 567 die Firma De.

Strache, bee in

19819 errichtet worden. (Angegebener Ge—

3) auf Blatt 17 568 die Firma Bächs

Dte Gesellschaft ist am 15. März 1919 4) auf Blatt 17 569 die Firma Zocher

Woldemar Willlem Semmler, betde in

1919 errlchtet worden. (Angegebener (Ge Fahrikatlon von und Handel

b) auf Blatt 17 579 die Firma Arnd Pöhner Mötelnagazin in , . CGConungwitz, Pegauer Ste. 361. r Tischlermeister Irno Osto Pöhner in Lelyzig ist Inhaber.

6) auf Glatt 17571 die Firma Gendrik Fein in Leivzig (Nikolalstr. 7/29) Her Kaufmann Hendrik Fein ia-Roter⸗ dam ist Juhaher. Yrokura ist erteilt dem Faufmann Heinrich Anton Fein in Rotterdam. (Ange gebener Geschäͤftezweig: Rauchwaren handel.)

7) auf Blatt 15572 die Firma Sen st

Ech üter in Leipz g (Gohlis Wein⸗ lich ir. 14). Der an faank Gn Rcläte in depziz tit ababer. (In-

entsche Reich kann burch alle Postanstalten in Berlin, lle des Reichg. und Staattzanzeigerß, 8W. 48, Wilhelm⸗

Fleischhauer in Leinzig (Gohlis, Plamerstt. 1), Jwelgnieperlaffung der unter der gleichen Firma in Magdeburg bestehenden Hauptnteberlassung. Gesell⸗ schafter sind die Ingenleuze Gustab Fleisch hauer und Conrad Köninger und der Kaufmann Btung Hampel, sämtlich in Magde burg. 1, Januar 1319 errichtet worden.

Many c Gachle in Leipzig: In die Gesellschafi tst eingetreten ver Faufmann Paul Bruno Furt Sachse in Leipzig.

Weise . küötebal ia Leipzig: Die Firma ist erloschen.

EI g nig. 60961

Ließnitz, als Jahaber Kaufmann Hrer—⸗ marn Wolthe, Liegnitz, eingetragen. Je⸗ schaͤftzhetritb: Lebengwittefer han bfung. LG gen, gemkes 6097 heute unter Nr 117 zie Firma „uud wit Nichter. i Schl“ mit dem Sig in Löwen ein getiagea worden.

Säge werkbetrleb, verbunden mit einer Holz⸗ han lang.

Richter ia Löwen.

Hag deb. (6098 ist heute elngetragen bei de Famen: unter Nr. 853: Kaufmann Hen Goldnein in Na ndehurꝗ ist in daz Geschaft als perfönlich bafteuder Fesellsch ier eing⸗ treten. Die offene Handel? esellschaft hat am 1. Ayril 1919 begannen.

Nr. 2683 Lie Protura deg Wilhelm Enke ist erloschen.

Mn gan k. 160989

getragen:

hier unter Nr. 2496 der Abteilung A: Kaufmann Carl Gollmer und Ver⸗

(Angegebener Geschäftezweig:

treten. Die offene Handelsgesellschaft hat

8. '.

8) auf Blatt 17573 die Fiema G.

Die Gesellschaft ist am

9) auf Blatt 6647, betr. die Firma

10) auf Blatt 17 410, betr. die Firma

Leipzig, am 98. April 1918. Amte gericht. Abt. II B.

In unser Handel yregister Abt. A Nr. 785

Amtsgerit Liegnitz, 8. Ipril 1918.

Ja unser Hantelsregister Abt. At

Dam pfläzewerk, Löwen

Hwegenstand des Unternehmers i eln

Inhaber st der Sägewerke pächter Ludwig

Löwen, den 5. Aprll 191. Vas Imirgericht.

In das Daadeleregiste, Aft-ilung A, 1) Geb ür⸗r Berntßzarbr“ hier,

2) „Pan Giebert“ dier, unter

Kmagdedrneng, den 10. April 1913. Das Urtsgericht A. Abteilung 8.

In daz Haxdelsregister ist heuts ein⸗ 1 Bei der Firma Radalph Pasch“

sicherunzeinspektet Heinrich Passehl, deide in Magdeburg, sind in das Keschaͤft ale persönlich haftende Gesellschaffer einge⸗

am 1. Januar 1819 begonnen. Die Pro—= kara dig Karl Gollmer ist erloschen.

2) Die Firma „Vezeinigte Gier⸗ vposthärdler Magderurg, Gesell⸗ khn. mit beschräckter Gaftung“ mit dem Bitze in Magdeburg unter Nr. H0l der Abteil ag B. SDegeastand des Unter. nehmens ist Großhandel mit inländischen Ftlern. Dag Siammkepltal beträäet 20 000 S4. Der Gesellsche flzveitrag der Gesellschaft mit beschräntter Haftung ist am 4. April 1919 festgestellt. Die Ge⸗ selschaft wird durch jwei Geschäftaführer bert e ten. Der Ges⸗llschaftgz vertrag ist auf die Zeit bis zum 30. September 1918 ge—⸗

dtet Monate, wenn er ni t mit ein⸗ monatiger Frist vor seinem Ablauf ge⸗ kündigt wird.

Wölfel d. J., belze in M agheburg Stell.

anz riger. Wag debneg, den 11. April 1913. Daß Amtgericht A. Ahtellung 8.

feld“ mit dem Sitz in

Malchin den 1. Aprft 1919. recll.· Schwer. Amte gericht.

elngetragen:

1) Rand XVIII O. 3 83 Firma Rete ansß⸗KRüägl r“ in Maur heim. Die rokata des Wil heln G lei niever ist er

en? TIX Sg.8 45 Fran

chen.

geben e e cht mweig: Gu nan Keg⸗ 1 so wis * wit alen Auskenn,

gbesendere Certilwar gu.)

, ,. Jöhaber ist Eomund Kahn, Kaafmann, Franken hal. Geschäftg. weig: Großhandel in Landen prohukten, Furage, Sänereien und Dünn ermitteln.

„Naber, Gichhoen X Ce ftomwmiandit- gesenschaft“ in Mann heim, FI Nr. 3.

bat am 1. April 1919 begonnen, Der⸗ sönllch haftende Gesellschsfter sind Peter Nuber, Maurermeler, Mannb im, und Zakoh Gichhorn, Poller, Manaheim⸗ Sandhofen. Die G sell chaft hat einen Kommandttliten. Georg Löff ler, Mann⸗ zeim, ist als Prokarist beistellt und be— echtigt, in Gemelnschaft mit einem per— sönlich haftenden Gesellschafter die Ge⸗ selschaft zu vertreten und deren Fima zu zeichnen. Vie persöalich haftenden Ge— sellschafler siad nur gemeigsam ode je in Femenmichaft mit einem Piokuristen zur Vertretung der Grsellschaft und Zeichnung derten Firma berechtigt Erstellaag von Wrhahäusern nach eigenem Zyst⸗m und Ausführung sämtlicher Beton und Eisenbeton so vie Dachdeckerarbeiten.

„Simo Wegmann“ in Manuheim, U 4 Nr. 1. Inhaber ist Simon Reg⸗ man, Kaufmann, Mannbeim. Heschäft⸗⸗ jweig⸗ Hroßhandel in Papier und Schreib- waren.

Rst erlag Juitus Jung“ in Mann heran. Die Firaa int erloschen.

weider“ in Mannheta. Die G-iell⸗ schaft it mit Wukung vom 1. April 1919 aufelsst, das Heschäft mit Aktiven urd Passiven uad samt der Firma auf den Nesell schafler Richard Wulff als alleinigen Inhaber übergegangen.

Marhbharg, Lann. 16100

Ne. 270 ist bete die Firma Aan mnst Beaun in Warburg und alt deren In haber Augryst Braun in Marburg einge irygen worden.

Mar RnenkIrenen. (6102 Im bhiesigen Handelgregiter ist beuie auf RBlatt 323 die Firma Oszear Ctto in Martuenkiren ein- etragen und verlautbert worden, daß de gr ln fte nenn. und Darmbä⸗dler Hermann Otcat Otto in Marknenkirchen bs zum 31. Deiember 1918 znbaber ge wesen ist, daß die Kaullean Max Hrung

in Markneukitchen, in das Hani licench ft eingetreten sind und daß die Gesel schaft am 1. Januar 1919 errichtet worden ist.

schlossen. Er verlängert sich jedesmal um

Geschäftts führer sind die Kaufleute Kopel Wemherg und Adolf

vertreter siad die Kaufleute Salomon Hornig und Carl Giese, beide in Magde⸗ (burg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs,

Mal enim. 12844

In unser Handelgregister ist heute unter Nr. 244 die Firma „Meinholk Schön⸗ alchin und der Kaufmann Reinbold Schöafeldt in Malchin als Inhaber eingetragen worden.

Mann nm kr. . 13824 Zum Haudelgregister A wurde heute

tl⸗Handelsregtster fir das Deutsche

Dag Zentral ⸗Handelz register für daz Deutsche Reich erscheint in ber Regel täglich. Der eiugsprei betragt Z 8 für das Viertelkahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenypreis für den Raum einen 5gespaltenen Einheitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung; uschlag von 20 v 8 dee

3) Bard XIX O. 3. 50 Firma

ommandtigsellschaft. Die Gesellichaft

Geschäftezweig:

) Band XIX O- 3. 51 Firma

3) Band TVIII O. 3 36 Fi: ma

6) Band 7 DO. 3. 136 Firma „Carl

Höanntze ta, den 5. April 1919. Bad. Hwa ts nericht R. 1

Ja das Hendelsregister Abteien! A

Mar burg, den 8. Avril 1919. Amtagericht.

Hermann

Otto und Philipp Willv Otto, sämtlich

Angegebener G-scäftijwelg: Handel mit Mrsiktustrumenten und Därmen. Markneulirchen, den §8. April 1919.

Das Amttzgericht.

Merano, Sacshasm. (6101 Af Blatt 1033 des hiesigen Handels, regifters ist beute die Ficma Krusche Graifenhagen Nachf. in Meerane, Zweigniederlassung der im Handeldregister des Amtsgerichts Jittau unter der gleichen Firma elngetragenen offenen Handelt gesellschaft, und als deren Gesellschafter die Kaufleute: a. Guslad Reinhold Rudolph, b. Karl Hermann Wolf, beide in Zittau, und e. Emil Hugo Kranz in Meerane eingetragen worden. Merge, am 11. Avr 1919. Das Amgericht.

tragen worden:

kaufmann

Meißen.

Radhol Hunger in Melßen.

Angeg bener Geschäfteiweig: und Färberel, Leinen⸗ und Kto f

e Rr.

2 a ada“ in tan g im, Hehel⸗ fen 5 Iwelzulr denlassur g. Metz:

bei der Firma Rchleawig⸗Holtein A G. in Neu⸗ ster am 8. Apeil 19199. Die F rma der Zweigniederlaffang in Altona lautet richtig: Baagrwerein für *chles wig⸗ Holstein. A G Fliale Altona.

Maetss en. 5966 Im Handelgreglster des unterzeichneten Amtigerichig ist heute folgendes einge⸗

I) auf Blatt 634, die Fiema Reinhold Herrmann in Mien betreffend: In dag Handelggeschäft ist eingetreten der duard Hang Hertmann in Methen. Seine Prokura ist eilorchen. Die Gesellschaft ist am 1. April 1918 er- richtet worden. Prokura (ift ertetlt dem Tausmann Frledrlch starl Herrmann in

Mauf Blatt 2355, die Firm ESolich C Weiße, Gesellsaßft mit 6eschn ä akter afiung in Meißen betreffend: Die ᷣ. deß Kaufmanaß Carl Lerpold urtz in Melßen ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufaann Hermann

3) auf Blatt 770 die Firma Friedrich Hermann Behamann la Oßermeisa. Der Druckereitech iker Friedrich He mann Bchuwann in Dbermejssa ist Jnbaser. Prackerel

Meistoan, am 19. April 1813. Dag An n gerlchl.

eich. (Ir. 856)

MeorsgeBur g. (6103

In das Handelzregister A Nr. 120, bett.

die Firms O Scholz Bitwe in Mer se⸗ burg ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist Jetzt eine off ne Handels esell⸗ schaft. KGesellschafter sind die Tischler⸗ meister Otto und Wilhelm Scholz in Merseburg. 1. Ipriil 1919 begonnen.

Die Gesellschaft hat am

Merseburg, den 8. Iprll 1919. Preuß. Amtagericht. Abt. 4

Mäinden, Wegisg. 5957

Im HVandelgregister des unterzeichneten

Amtzgerichtz i' Abt. A unter Nr. S7 elngetragen rie Fitma W. Heinzich aufm ank Maschtaenfabr it, Minden.

Die Ftrma war früber im Haͤndels⸗

register Berlin Mitte Abt. A Nr 30 921 eingetragen. Die Nlederlaffung ist nach Minden verlegt.

Das SGeschäst lst durch Kauf an den

Kaufmann Oito Söhr in Minden über⸗ gegangen. Vie Handelssch den der big⸗ herigen Inhaber siay vom Er verher über⸗ nommen.

WMiaden, den 31. Märj 1919.

Das Amte gericht.

EI inden, Went. 5958

In unser Hasdeisregister Abl. B Ne

st beute bet der Kommandttaesell ch ut auf Afiten in Firma Ptreciion der Dis- conio- Geselchaft zu Geelin, Z veig⸗ stelle Minden, folgendez eingetragen worden:

Dem Giich Henring in Minden ist

Gesamtiprotura fär die Zweigstelle Minden erteilt.

Minden, den 5. April 1919. Das Amidgericht.

itt ei dn. 161049

Heute in eingetragen worden; 1m DHandeig egi A auf Blatt 6,

di⸗ Fiema J. G Rüciger C öh re n Rittweida betreffend, d ß inn as Dandelegeschätt der Kanmmann Franj Rudolf Fecob in Mut veida als verson ich baftender Gesellicha fer eingetreten in, die G sellschaft am 1. Januar 1919 begonnen hat und die Prokura deg genannten Jaeoh erloschen st.

2) im Haadelgregister B auf Blatt 105,

die offen? Hanveleges schafi in Firma Vaul gehmann in E lau b treffend, daß die Fiume käüntiig Lehmann Manhey laut t.

Am ia gericht Mittweida, am 9. April 1919.

enm anmatzer. 16105

Eingetragen ia daß Handelsr-giner B Gamknerein für

Amtsgericht Nenn ünst er.

Nensals, Odor. (6106

In unser⸗m Handelsrenlster A ist b-ute

bei Ni. 3 (Fa A. Brortmaacrn MN u⸗ salz) emget agen worden: Dem Kaufmann Paul Becker von hier ist Prokra erteilt.

Amtegerlcht Neusals (Cder), den 5. 4. i6ig.

KRortheif m, Hann. 16107

In bas hiesige Haadeltregist'r A Nr. 8]

ist zu der Firma W. Gebhardt in KBerka heute un, daß der Hol⸗ bändler Wilhelm Geb ; der Gesellschaft auageschieden ist.

ardt in Berka aus

Northeim. den 7. April 1919. Das UImtegericht.

Tortheim, Hanm. (6108

In dat hiesige Handeleregister A Nr 205

ist heute die Firma Sievert d Orto. KBmrꝛundstücks. und Hynomh ken ver⸗ mittelung, Northeim als effene Handel⸗ ö 6 etagetragen. Die Gesellscaft

at am 12. Januar 1919 begonnen. Zur

Vertretung der Gesellschaft sind die Ge—⸗ sellschafter nur in Geme nschaft ermächtigt.

Northeim, den 10 April 1913. Vas Amtsgericht.

Nortoss.

(6109 In das hlesige Haändelseeglster B ist

unter Nr 9 beute elngerranun worden:

S. S Guß aan, wesenl ichast mit beschränkter Hastung Nortorf. Segen. stand des Uaternehmenz sit Fortbetrieb der bisherigen Güßmannschen Retreide⸗ mühle, vertunden wit Getreide. und Fuiterstofshan del somte Hindel mit ver⸗ wa nbten Ariiteln, mit stlickem Dünger, Samerelen ulm Vas Stammfapstal beträgt 0000 S. Pie Geschästarührer Rad die Ka fle nie Jrhanneg I mann

(und Hermann Glaulen, beige ia Merk ch. R oel saftsverteag ift em 1. Av

enge st. Alt. Jeder Bescht ie facan

*