J 1 ö
schaft st dle Herstellung und Veitrleb pon Arttkeln
wid von ihm unter unveränderter Firma
KRaͤferl
. Nürnberg, kestellt.
Auschluß der im Geschaftsbetriebe be⸗
sellschafter
mit beschrautter Haftung in RNürn⸗ Berg. In der Gesellschaftzversammlung vom 2. März 1919 wurde die Auflssung der Gesellschaft beschlessen; sie ist in
Die Kaufmanntzwiswe. Nürnberg. Hag Geschäft ist init dem
Firma mlt allen Attlven und PVassthen,
Schmann C Held, Fabrikation vlaffiscker
pylast ischer Gegenstäude in Närnderg. Der Kaufmann Seonhard Wuzel hat in . unter obiger nommene Gel
169
Lell ing A. at-
folgendeg eingetragen: Vie Ftrma Arnold:
berg seit 1. Aprkl 1919 in off mer Han dels gesellschaft eine mechanische ** und
mri fiir Gesellschaft mit Beschräukter Paßs⸗
Kaufmann Leonhard Wuzl in Nürnberg
O berhannem, Rheinl.
fi, dein bit Mertzrfeyg get Cr, ff haft i 9
befugt. Nortorf, den 11. Apill 1913. Tas Amtsgericht.
— —
Kü rr Rkerz. 659 Sande ls vegistereintt age.
I) Joharn Küriken in Siürnerg. Bernhard Höhltg in
Vem Güroæ ej Nüralerg ist Prokura erteilt.
2 Dans RBäalwitzer in Nürudre, Unter dieser Flrma bet elht der Keufmenn Hans Goll wützer
in HMürnhetg ben Großhandel mit Zuder⸗
Maxfelt straße 51.
wart u. z 5) Glias Taucktr i Niÿrnberg
Die Geselschaft it aufgelbst, daz Ge⸗
schäft ist auf den Geseß schafter Kilian Kemm, staasmenn in Nürnberg, Über, gegangen, der Firma welterfühit.
4) Masch nen sabr lk Wilhelm Franck n Worzeldorf. Dir Inhaber, Fab ikbesitzer Wilhelm Franck, hat den Ingenieur Heinrich Paulus in
. Worzel borf alz Gesellschaster in das von ihm unter voöiger Firma betriebene (he⸗ schäst aufgenommen und betrelbt es mst ibm seit 1. April 1919 unter der Fama Maschinenfgbeit Morzeldorf E. PVaultzs. C Franck in offener Handel ggesen schaft weiter.
5) Nn enbßer ger Metall, und Locker, azrtufgbrtz vorm. Gehritber Bing Eliritengesenlschaft lin Nürnberg. In der Generaltzersammlung vom 31. März 1919 wurde eine Aenderung der Satzung beichlosser. Dle Firma lautet nun Bing · Wer re vorm. Gebrüder Ming Atttengeseltfchast“. Zweck der Gesell.
1 auß Metall, Holz und anderen Steffen, insbesondere von Haus= und Kächengéräten und Spielwaren sowie vie Pflege ergänztnber Geschäftezweige.
Zobsy R Popp in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Das Ge schäft tst auf den bisherigen Gesellschafter Geyrg Popp dllein übergegangen und
fortoetrieb en. ) Rilmhang Noris, Gesellichaft mit beschränkter Hafinng in Nürn⸗ ar. Armin Höppner ist nicht mehr Geschäfte sührer. Als Geschäfigführer sst hestellt der Kaufmann Adam Därsch in Nin ,,,, o) Krit gskredi bau Nnrnberg⸗Fũrih . n. in Nürnberg. Hang ist nicht mehr Vorstandsmltalied. Zum stellvertretenden Vorstandzmiiglted wurde Georg Schwarz, Gankbeamter in
9) Ferd. Borst in Rsrnberg, Jo— bannigstraße 87. Unter die ser Füma be— treibt der Kunstanstallsbesitzer Oskar Dietschl in Nürnberg eine lithographische Druckerei. Der Sitz der Firma war bigber in Würzburg.
10 Piuselfabrik Hans Schmldt in Nür⸗- berg. Das Geschäft ist unter
gründeten Forderungen und Verbindlich. keiten dez bisherigen Jahaberg auf die KRaufmanngehef qu Ellse Schmidt in
ürnberg übergegangen, die es unter un⸗ veränderter Firma weßlterbetrelbt.
11) C. Geinrich Meister in Nfrn⸗ Bera, Hapręutherstraße 37. Uater dieser Firma betreibt der Hofrat Carl Heinrich . Meister in Nürnberg eine
, ,
13) Schreier * , . in Nürnberg, Keplerstraße 9. Unter dieser Ttima betrelben die Werkmeister Karl Schrelder und Alfred Liebergeld in Nürn⸗
Stan werkstätte und den Handel mit elnschlä igen Artikeln. Dle beiden Ge⸗ t sind nur gemein sam ver⸗ tretung berechtist.
13) Erdmann R Held, Fabrikation hlasttscher Gegenstnde, Gesellschaft
1 . ,. . . enderung des Gesellschaftsvertiags hln⸗ sich lich der Frma a , . Vle Firma lautet nun: Rürnberger Fa— plastische Gegen stã nde, trang in Lignibation. ÄUgqgäaidator ist Marle Held in
Rechte zur Fortführung der bigherigen
jedoch mit Ausschluß der Wertpapiere
und dez Guthabens der Gesellschaft bei
der Städtischen Syarkasse in Nürnberg
in Höhe von 6709 34 3, auf den erqdegangen, der ez unter der Firma
egenstände, weiterbetreibt.
14 Gedmann C Seld, Fabrikation
irma über- chäft die rn r. Friedrich
Nücnberg, ben 9. Apr 1919. Amtagericht — Registergericht.
unser Handelgregister it in Ab.
eß unter unveränderter
Worgelhsnyf
6110 8
HY er ff tragen
storben borene
Vermßh Die
Firma
mann
O ¶d on
folgend l.
Vosier, 3) G1 Stand
Vfftori
ertellt.
schteden.
Röder.
getrage 27 C Go
In u
ffenba
andel
ruold Wiebtiß in Gterkrade heute
schaft h
¶ el G LR.
Im Hanelgregiler Abt. A wurde ble Flema Jaeoß Breuer, mit dem Sitze in Odenkirchen, und als ihr Inhaber der Schlosstimeister Jakob Breuer Doenlitchen eingetrage /.
Stiner Frau Anna g-borene Karduck in Obenkirchen ist Prokura erteilt worden. Es handelt sich um eine Schlosse rei und Gisenwaren handlung.
Odenkirchen, den 3.
Ocen k iFEehHon.
Rheydt
Oden kixehom. I
Im Handelzregister Abt. A ist die Ruch vruckerei, Werlag, Buch usd Kunst⸗ handlung, mit dem Sltz in Oden. Der kirchen und als ihr Inhaber der Kauf Johannes Rummel in Odenkirchen etagetragen wort ea. Der geschäftslosen Else Rummel in Odenkirchen ist Prokura erteilt.
Odbentirchen, den 4. Avril 1913.
szinen Geschwistern beerbt worden. Testament des Erblasserz vom 15. August 1918 ist das Geschaͤft mit Aktiven und Vassiyen vermacht worden an: 1) Maria 1 Odenkirchen, 2) Frlederlka Hoster, ohne Stand in Cöln, Stand in DOdenkhchen, 4] Kir soria Hoster, ohne
und dem
Oelsnitz, Von ii. In dag Handelorcgister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 356, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma E. verw. I) Nöder in Oelsnitz: Die Gesellschaft ist Woldemar Bernhard Röder in Oelgnitz ist ausge⸗ Der Kaufmann Martin Paul Röder fübrt dag Handelsgeschäft und die 2j Der
betr. die offene
ausgelbst.
Oelutnitz 6. V
O ffenbneh, Main. —
In unser Hanzelgregister wurde ein⸗ n unter A/ gs5 zur 3 o. Kommandißg esrnschaft zu cnubach a. M. Gir Firma Basse Komnt and ita ee lschals zu a. M ist aufgelsst. Za T1. guldatoren sind bestellt: dle Fahrikanten Karl Busse zu Main und Kurt Bisetztt iu Offenbach a. M.
Offenbach
; ä aun an den Rass
off ne Hank elsgesellsc ait With. Rees ce Gie mit Lem Sitz: in wick ath tingeltagen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Kaufmann Wilhelm Reeg in Rbeydt, 2) Kaufmann Osgwald Burchard in Rheydt.
Offene Handelzgesellschaft. Pie Gesell⸗ at, am 1. Januar 1917 begonnen. Odenkirchen, den 31. Mar; 1518.
. Amt aggericht.
1611
April 1919. Das Amtegerich t.
in Mülfort folgendes worden:
Der Kaufmann Hermann Neeff ist ge⸗ Elisabetb ge⸗ a, scheidet alg peisönlsich haftende Gesellschafterin aug. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1918. Die Witwe deg Kaufmann Her⸗ mann Neeff, Gllfe geborene Glesen, in ist Kommanditisttn mit einer
Selne Wltwe, Glesen,
gengeinlage pon 135 342 . Firma wiid
geführt. Odenkirchen, den 3. April 1919.
Das Amtagerlcht.
Johannes Rummel,
Das Amtsgericht. KIirechem.
6120 Im Handelsregister Abt. A tst ga de⸗ Firma Arthur Hoster in Odenkirchen
es W sftrag worden: ur Ho
ohne Stand in
lsabeth Heöster, ohne
in Vdenkirchen.
Die seit dem 12. Oktoher 1918 be⸗ stehende offtne Handelggesellschaft wird unter der Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
therigen Firma fortgeführt.
a Hoster ermächtigt.
Der Gesellschaflerin Elisabeth Hoster Kaufmann Hubert Küppers, beide in Odenkirchen, ist Ginelprokura B
Obenkirchen, den 4. April 1919.
Das Amttgericht. 6111
Der Kaufmann
Firma sort.
2) auf Blatt 365, Handels gesellschaft in Firma Kaufhaus Röder. Baruhazd C Pan Mö der in Delgnitz. Vle Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Martin Paul Röder in Delsnitz ist ausgeschleden. Der Kaufmann Woldemar Bernhard Röder führt das Dandelsgeschäft fort. Die Firma lautet künstig: Kaufhaus Röder, Bernharb
am 12. Ap: it 1919. Das Am iggerscht
und Inliug Wäßel in Nürnberg als Ge. Dffenbach a. M., den 8. Rrril 1919. anf n. gie, n nen ,, ,,, moge icht en = , , fin , Hear, h, . tclsgeslschast O ν., rs. (6113
nser Handelsteglster wurde ein nh⸗—
tragen unter A 1058: Die Firma Fritz Rosenkratz ju Offenbach a. M. Inhaber Fritz Rosenkranz, Kaufmann zu . . a. , 5 Handelsgewerbe ist: arrenfa und r. 619 bel der Firma P hr . .
Als Dag Tabakfabrtkalen.
Offen ach a. M., den 98. April 1919.
Sejsisches Amtsgericht:
Sieht d: ist artet ber KH, 6astln. Bere chat, . h. Danß Wiebus in Sterkrade übergegangen.
Oʒzerhausen. Rhlb., den 25. März 1919.
in I.
; 6118
Im Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelggesellschaft B. * G. einge⸗
unverändert fort⸗
6119
ter lst gestorben und von Durch
61e
Firma Baffe
Jeder derselden ist allein vertretunge berechtigt.
oneg nn le
1 1
G Rag ozegast 1
Das Amisgerichr. , , e n. am
6. ö ; j L. DS. Mtz. Persönlich haftende Gesell⸗ Oc u käirehen. 51 itz! schafter: Jean Baus, Werkmeifter zu Im Jandels-egister Abt, A ist die Sfenbach . M., und Curt Na zengast,
Keufmann zu Frankfurt . M.
dem Gesellschafter Nagenßast. Der Ge⸗ sellschafier Nagengast iß Füma alleln zu vertreten und zu zeichnen.
Namengunterschrift gezeichnet. Vas Han⸗ delege werbe ist Meiall schraubenfabrtk. Offenbach a. T., den 8. April 1918. Hessischeg Amtsgericht.
Orte lsz urg. 6115 Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 78 eingetragene Firma Somhromseti Irhaber Gnil Weibner. Ort: is burg, gelöscht. Ortelszurtz, den 8 April 1919. Das Amtggericht.
„h 91
Fegan. (596M In daz hlesige Handelsregifter ist heute eingetragen worden: 1) daz Erlöichen der Firmen Johßann Ferdinand Postei in Petan auf Blatt 82 und S. Terbel in Groitzich auf Blatt 160. . 2) auf Blatt 119, die Firma Nobert KRutzschhahn jauior in Groitzich betr. Marte Loulfe verw. Gutzschbahn, geb. Heyne, ist als Inhaberta ausgeschieden. Der Kaufmann Brun Erwin Gutzschhahn in Groitzich ist Inhaber. Mie ihm er⸗ teilte Prokura sowle dle Prokara des ftaufmanng Robert Bruno Gutzschhahn in Groitzsch sind erloschen. ) cuf Blatt 327, die Firma Sãchfische Dchlo 5 fabrik Schlegel Æ Lichten⸗ berger in Pegan beir.: Prokura ist er⸗ teilt a. dem Betriebe leiter Johanne Paul Möhler, b. dem Reisenden Mer Reichardt, belde in Pegau. 4) auf Blatt 118, die Firma Oits kupfer in Groitzsch betr. Der Ma— terlalwarenhänbler Friedrich Olto Kupfer in Groitzsch ist als Inhaber auggeschieben. Kaufmann Johannes Fritz Kupser
in Groltzsch ist Inhaber. Vegan, den 5. April 1919. Dag Amtsgericht.
Pfannen, Vozti. (6121 In das Handelsreglster ist heute ein⸗ getragen worden: a, auf dem Blatte der Firma Otis Herb Nachf. in Plauen, Nr. 3366: Der Kaufmann Franz Louls Osto Rothe in Gera ist in das Handelegeschäft ein- getreten; die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. b. auf Blatt 33681: Die Firma Gar vinen. Vertrieb Frin Müller in Plauen ist erloschen. e. auf Glatt 2918: Die Firma Fapf c Wüͤrker in Plauen ist erloschen. d. auf dem Blatte der Firma Cirrnd. und Hynyothetenbant, Attien gesen⸗ schaft in Plauen, Nr. 2303: Der Ge⸗ sellschasts vertrag vom 15. Ap il 19805 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1919 laut Notariat vroto- kolls von demselben Tage mehrfach und ingbesondere auch dahin abgeändert worden, daß der Gegenstand del Unternehmeng die Förderung und Erleichterung des Verkehrs für Gꝛundhesitz sowle der Beirled von ank ⸗ und Handel ggeschäften jeder Art ist. Planen, den 11. April 1918.
Das Amtagerlcht.
FPdöagnechk. (9122 In unser Handelesreglster Abteilung unter Nr. 204 ist bei der Firma Arno Günther in Pößneck heut eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Röhr in Pößneck ist in das Geschäft als persönlich haffender Gesellschafter eingetrelen. Tie hterdurch gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1919 begonnen. Der Frau Marie Günther, geb. Wohlfahrt, in Pößneck, ist Prokura erteilt. Pößneck, den 10. April 1919.
Das Amtggericht. Abt. II.
x otx dam. 6123 Ver Geschäftsbettleb der in unserem Handelreoister unter Nr. 783 einge⸗ agenen Firma „W. Schmensdorf Sp. Schubotz“ in Votsdam ist auf den Kaufmann Karl Hecker in Potsdam über g gangen, welcher das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma wenterführt. Der Urbtrgang der im HGetriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch Karl Deger ausgeschlossen.
Potsdam, den 31. März 1919.
Dat Amtogericht. Abtetlung 1.
Honlamit, Sachsen. 16124 Auf Blatt 345 des Handelgreglsters it heute dle Firma Richard Paufler in chroßröhrsbor und altz deren Ir haber der Kaufanann Richard Paufler in Gꝛoß⸗ röbrsdorf elngetragen worden. Angeaehener Geschäfisjweig: Handel mlt landwirtschaftlichen und Holzbenrbeitungs⸗— waschinen , elektrischen Bedarfzartikeln, Delen, Felten und chemisch. technischen Produkten sowle die Fabrikation von land⸗ wirtschoftlichen Maschinen. Bulsaitz, am 11. pril 1919.
Dar Amte gericht.
Raten 6125
1612 In unler Handelgregister Abteilung ,
9
. Ver G⸗ 17 sellschafter Bajus vert die Resellschaft bew. zeichnet für salche gemeinsam mit berechtigt die 2)
te Firma werd durch Hinjuftigung der
Rathenotd, den 2. April 1919. Amtsgericht.
—
Have nghbarg. s6 i 26 Jai Hahdelgregister für Ginzelftrmen ist heut- neu eingetragen worden: die Firma „Josef Weiß“ ge⸗ mi scktes TBarengeichüft in Gaien⸗ furt. Inhaber: Josef Weiß, Kaufmann
daselbst. die Firma „Gynst Schober,
Krümrmis Rachf.“ Siß in Ranens« burg. Der Jahaber Ernst Schober, Kondltor hler, hat von Theodor Krumm defsen Kondltotel und Cafs käuflich ber, nommen.
Ferner it elagetragen worden:
3) der Wortlaut der Firma „Theodor Krumm, Conditerei u. Gare“ ist ab- geändert worden in „Theodor Krumm“. Der Inhaber Theodor Krumm hat Kon— ditorei und Caf verlauft, betreibt aber n von Makronenrrzeugnlssen weiter.
g) bei der Firma „Friedrich Frank, Ir Ebders Nachf.“: Inhaber ist Karl Rempp, Kaufmann hier. Er hat das Gescäst von den Erben des verstorbenen ftührren Inhabers erworbrn und führt en unter der neuen Firma „Karl Reinph, Fr. Franks Nachf.“ unverkndert fort.
Den 4. April 1919.
Amttgericht Ravensburg. Oberamigrichier . Sternenfels.
Moc Kling hrung pm. 16127 In unser Handeltzzegister Abteilung A ist heute unter Nr. 424 hyte Firma klugraẽt IJörgend, Necklinghsusen und als ihr Juhader der Kaufmann August Jörgenz, ebenda, Bergstraße 7, einget agen worden. Necklinghausen, den 27. März 13519.
Dag Amtsgerichi.
Rec kling hung em. (6128 In unser Handelsregtster Abteilung A ist heute unter Nr. 426 die Firma Lud. wig Bolmer, Recklinghausen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig Vollmer in Recklinghausen eingetragen worden. Recklinghansen, den 7. April 1819. Vas Amtsgericht.
Rees. 59s n Im Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 92 die Firma Secker Ruloffs in Rees und als deren In haber die Kaufleute Heinrich Becktr in Borken und Gerhard Ruloffs in Reeg eingetragen. Nee s, den 8. April 1918. Dag Amtsgericht.
HRetehenbneh,. Vozti. 6129
Auf Blatt 876 des hiesigen Handels-
registerg, die Firma Michard Pasold in
Mylan betreffend, ist heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Relchendach i. V., am 10. April 1919. Vas Amtegerscht.
— —
Rheinberꝝ, Rheinl. 6130 Unter Nr. 81 des Haadelsregisterg A ist beute die Ftima Seinrich Bleckmann in Lintfort und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hinrich Bleckgann in Camperbruch eingetragen worden. Das Jeschäft ist ein Baugeschaͤft.
Rhetaberg. den 1. Aptil 1919.
Amt? gericht.
Hegenberg, O. S. 16131] In unserem Handelgreglster A Nr. 23
A. Grꝛuünptter gel5scht worden. Amtsgericht Rosenberg O. S., 31. März 1918.
tn osenberxꝝ. O. 8. (6132 In unser Handelsregistrr A Nr. 128 ift heue vie Firma J. GrTuveter, Nosenberg O ] S., und alg Inhaber der Kaufmann Isidor Grünp ter in Rolen⸗ berg O. ⸗S. eingetzagen worden. Das Geschäft führt Textil, und Tabalwaren engroßz.
Arn gericht KRosenberg C. S.,
1. April 1918.
gaarh ri cken. 6133 Im hiesigen Handelsregifter A Nr. 1175 wurde heute die offene Handel ggesellsckafi unter der Flima Ruhe und Gchmidt in Saarbrücken eingetragen. Persönllch haftende Hesellschafter sind: 1) Kaufmann Karl Ruhr, 2) Kaufmann Paal Schmiot, beibe in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 22. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeher Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt. Saarbrücken, den 28. März 1919. Das Amiggericht. 17.
Sanx k nck en. (6134 Im biesigen Handelgreglster A Nr. 1I77 wurde heute die Firma IsaaF Sichel in Saarbrücker uGnb als deren Inbaber der Kaufmann Isaak Sickel in Saarbrücken ringetragen.
Gaarbrücken, den 29. März 1919.
Vas Amtsgericht. 17.
Sanrbrilekè on. . (6135 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1181 wurde heute die Firma Josef Gernhard Müller in Saarsrücken und als deren I- haber der Kaufmann Josef Bernhard Müller in Saarbrücken eingetragen. Vem Reisenden Paul Yteier i. Suljbach ist Ginielprokura erteilt.
Saarbrücken, den 1. Ayril 191.
Das Amtagericht. 15.
Saarbruùekem. lol 6 m biefigen Hande lerrgister A Rr. 1178
Mair, zerd es einge tfragzn worden: Dir gt ma i: der In unser Handelgeergi wr wrnde it . Lichen. i. J tragen unter A050: Hie Firma Safus Offen ge ch a. M.
Fi ana Gesellschafter sind
am 1. Juli 1902
Dag Am
mit Ceriilwaren.
SaxkhRüek er.
Handel mit Leben
wurde heule bei gesellschaft unter
pert, Kaufmann, Kaufmann, 3) Pa
der Saarbrücker 3
da gun. In Abteilung
schatt hat am 1. Gesellschafter sind Sagewen kabe sitzer
in Weißig 9. B.
berechtigt. 7T. April 1919.
gt Iasi.
heute zu O..
oschen. Et. Blaften, T.
Im HOandlzregt
Langer ist Inhaber geandert.
—
Hanbelggesell schaft Köhier G Gg.
Fellx Köhler und
eingetragen worden,
In haber der
Jeh. Zar Dorsch in Raihenot sol⸗
wurbe hente die offene Handels gesellschaft
Plsse vom f, Zweigreederl gang Eq krnckez, engefraget. Persönlich haften
Kaufmann, 2) Paetom, Hartz, Caufmn beide in Du ssel dor
Saar bx ek ena. 1.
Im hie sigen Handelgregister A Nr. 1j warde heute die Firma Arihnr Haag Sagrb ücken unb als deren Inhaber Kaufmann Arthur Haag in Saarhriqh eingetragen. Geschäftgzroeig. Großhan
Saar brlcken, ken 1. Bpril 1919. Vas Rmtdgericht. 17.
Im biesigen Handeltrcgster A M. 1h wurde beute die Fuma Seinrich Lein in Sanrhbrücken und als deren Inbn der Kaufmann Heinrich Leibrock in Sn brůcken ein ge ragen,
Gaarzasicken, den 1. April 1919. Daz Amisaerlckt. 17.
Saar bRie ker. — Im heestgen Handelgtegister A Nr.
FGilsch in Et. Joh Geselschaft it aufgelöst.
Der bisherige Gesellschaft: Gaufmm Ginst Töhl in Sa nrbrücken ist allem Inhaber der Fi: me.
dGagrbzücken, den 3. Zvril 1913.
Das Am tageri cht. Saar bh racken.
Im hlesigen Hanbeltzreg ster Abt. P heute unter Nr. 253 die Gesellschalt i heschraͤnkter Haftung unter der Fim Lebens mittel Ginfuhr · Gele llschast SDagrbrucken eingetragen worden.
Gegenstand des Uaternehmens ist: C kauf von Lebensmetleln und Artikeln n tägllchen Beharfs aus dem Aus lande der Vertrieb dit ser Waren.
Dag Starim kapltal beträgt 25 0004 Geschäftzfübrer sind: 1) Heinrich La
alle zu Scarbiũcken. Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch zwei der Geschäftsführ⸗r.
Otffentiliche Bekanntmachungen der & sellschkaft, deren Gesellschaftgvertrag a 15. Mär 1919 , ,. ist, erfolgen eitung.
Saar bücken, den 3. Ap: il 1919.
Das Amtage richt.
Dag Amtagericht.
Sehm hi.kz, 8g.-A. Ins Va nbelsregttier Abt. A. 8. April 1919 unter Nr. 209 dit offn
e, G ibrsh
? 1) Paetow, En )
. Dir Gesellichat begonnen. Zur M
tretung der Ge selllchast ist jeder Genn schafter einzeln ermaͤchitgt. Saarbrückezg, d
den J. April 1919.
tẽgert z. 17.
löl
Snitt: in.
61
der offenen Handt der Fimma Jun ann eingetragen: N
61
Fritz Oben an ul Brösch, Kaufman Die Vertretung n
Ihhll A unsereß Handel
registe z wurde heute unter Nr. 238 offene Handelsgesellschaft Jende CN orh⸗ in Ttheuern eingetragen.
Die Gee April 1919 begonn der Holzbändler n Exil Jende und
Marineobrriagenteur Ernst Noehel, ha
Zur Vertretung!
Besellschaft ist jeder Gesenschafter allt Amtegericht Sagan, n
s⸗lb Zum Handelsrezister A Band L wun
34, Firma apt
Fyiegelhalter in Gernau⸗Rig ger
lst die Firma offene Handelggesellschaft ah. eingetragen: Die Zstrma ist .
Ayrll 1919.
Bad. Amte ger cht.
59h . ster Abt. A ist ben
bei Nr. 66 — Sima Otto Jaeth Echmölln — elngetragen worden: Ihh
der Firria. Dle Fim
ist in „Otto Jaeoch Inh. J Lange Schm ß llx, den 8. Aptil 191.
Abi. 3. ht ist al
in Firma Neuner mit dem Sitze .
Benmönn und als persönlich haften Gefellschafter Genst Kurt Neupert, Alke
Emil Hugo Fischn
sämilich in Schmölln, eiagettagen wordnn Vie Gefenschaft hat an. 1. April 1h begonnen. Geschäftazwe ig: Bürflen hand Schmß llx, den 8. April 1919.
Das Amttzgericht. Abt. 3.
Sechüönecke, Vor tl. Auf dem die Firma G. S. Süller n Schbneck heireffenden Blatt 14 deg he sigen Handelgregifters ist heute in Abt. l
daß die Instrumenlen
macher Albin Marx Hüller und Pi Otkar Hüller sowir die Kaufleute En Kurt Hüller und Oswald Hermann Hillen amtlich in Schöneck J. V., in das Handelt geschäft eingetreten find und die biet nn entftandkene Gefellschaft am 1. April 1a errichtet worden ist, sowie daß treturg der Firma rech:s verbindlich dun zwei rer Gesellschaster erfolgt. Sch z eck 1. V., den 10. Apill 191 Das Amtzggerlcht.
gehn waraenbösrF, a ehem, Ihhßs Im Hanvdelgregifler des unterzeichnen Amtsgerichts ist eingetragen worden:
I) anf. Blajt Ci. Hie Cgirnma Pa Teubner in Nittersgrin und als n ; Faufmann Jultus Teubner in Unterritties grün. Angegeben
dle Veh
Hal 9M
Ge schã ig wi
ön n
Seschnfis me eig: 3 tion end Gre⸗ Jur Neritetu ö der Ge T eft sind Cee, hen bel ui Mcndllsz pile Lin. 1aar dis i, g , Fiil brich Hi.. Zar gr g wi 3 auf Blatt 216, die Flema Karl K erg, Wilhelmine geborene von den ber
Marte nkchwarz in Bernabach hetr. daz der Sarllermelster Karl Julius Achwarr und Auguste Marie geschied. SGspig, geb Schwarz, daselbst ala Fahaber &. Leschledꝛn sind und daß der Wuischafts e ent Adam Ficker ebenda In⸗ zher ist.
3) auf Blatt 280, die Firma U. Nan.
mann in Sckmarzenberg betr., daß in Fri derick. Neurn ann daselbsi worden
Auguste rgeschleden ist und die Kaufleute Curm chard Neumann und Marx Anon Neu-
mann, belde ebenda, in dat e, ,.
kböft eingetreten sind, die Gesellschaft am
18. August 1916 begonnen und ihren Sitz
in Schwarzenherg hat.
R auf Blatt 300, die Firma dt. G. Tag in Schwarze uberg betr., daß die Ftrms seit 6 Dezember 1918 N. G. Tag Nachf. lautet, der Kaufmann. Genst Richard Gehlert daselbst ausgeichleden und Johanne Gehlert, geb. Schubach, ebenda Inhaberin ist.
5) auf Gait 326, die Firma Nelller C Greitseld, Gesenschast mit be⸗ sichrärkter Haftung in Erla betr., daß dem Kaufmann Carl Kowalemtky in cchwar / enberg Prokura in der Weise er⸗ teilt worden ist, daß er die Gesellschaft aur in Gemeinschafi mit einem andern Prokuristen vertreten darf.
6) auf Blatt bös, die Firma KHetien gelellschaft fũr Meta llmareniudustrie, Filiale Excelstorwerk Schwearzen⸗ derg Sa. betr., daß
a. dtm Direktor T. K. Kommerzlalrat Josef Oplatek in Smicow ber Tuel Generaldirektor verliehen worden Iist,
p. dem Fabrilslelter Rudolf Schlame ia Schwarsenberg i. Sa. und dem Ru dolf Pick in Prag II, Dlitrichsqasse 27
orura ertellt worden ift, und jwar etzterem in der Welse, daß er die Flrmao ver Gesellschaft außer mit einem Mit. gliede dez Cxekutioromitees deg Perwal sungzratß nur mit einem der Prokurifte—
Generaldirektor Josef Oplater, Diretior.
ssellbertreter Moritz Weiner, Erni Pick,
Ve. Heinz Freund und Ftudolf Schlame
rechtsberblndlich zeichnen darf,
4. daß die Beschtänkung in der Zeich. nungsberechtigung des Prokuristen Ernst Pick gelßscht worden ist.
I auf Blatt 73, die Firma Fran, fan ia Attiengesellschaft vormals Alibert Frank in Geier seld betr., daß bie dem Kaufmann Ludwig Mend in Beierseld ertellte Prokura erloschen tft.
) auf Blat 419 das Erlöschen dei Fhua Alfr. Taltenberger in Schwar— zenberg.
Anmtzgericht Echwarzenberg,
am 3. April 1918.
gehweiz, Wellen]. In Handelsregister A ist die Firm Ko nustauia Szpydowaki in Schwer en gt, tz, den 18. Mär 1913. etz, den 18. Dag Au tggericht.
gehwetz, Wol engel. (6142
Die unter It. 279 des Handel regssterg A eingetragene Firma Theodor Bette, Inhaber der Kaufmann Theodor Berhke in Tabiewo, jetzt unbekannten Aufenthaltz, soll gelöscht werden. Ein syrnch hiergegen kann binnen 3 Monaler erhoben werden.
TDchwetz, den 5. April 19189.
Des Amtggericht.
goallg enmatadt, Mosgenm, (6143
In un ser Handelgregister wurde heut— ehngetragen die Firma „Epitzner Rlein“, offene Handelsgesellschaft, Schuh waren fabrik in alnstadt. Inbaber sind: Paul Soltzner, wohnhaft in Hanau, und Peter Muth. Kiein II. ju Hainftadt. Jeder derselben ist selbständig zur Ver⸗ fretung und Zeichnung der Firma be. rechtigt. Die Gesellschaft beginnt mit . April 1918. Seligenstadt, den 216. März 1919.
Amiggericht Seligenstadt.
gel gonstadt, Meanom. (161449 In unser Handel tregister wurde heute eingetragen die Firma „Nathan Kler biait“, Handlung mit Eisenwaren und Möbeln ju Seligenstadt. Alleiniger nhaber ist NaTiban Kleeblatt in Seligen⸗
adt. ETeligenstadt, den 83. April 18918. Heff. Amtagertcht.
nit g m. 646]
Zar Firma Weißißzaler Cisen. und Biechwarenfab ie, d. m. b. H. in Weidenau — Handelsreglster B Nr. hö — ist eingetragen worden; Die Tiqui- batlon ist beendet. Die Firma ist er⸗
lasche n. He a eu Siegen, 31. Mari 1919.
Glo en. . Zur Flrma Siegener Centralhei. zungä werk, G. m. B. S. in Siegen Handelgrenster B Nr. 2165 — ist ain e en * . ist beendet. Die irma lst erloschen. Amtsgericht Sitgeu. 2. Aprll 18919.
giog om. I61 47] Zur Firma S Düsberg la Kern-
. Handeleregister A Nr. 218 — t eingetragen;
tic Gesellschafterin Marle Düsberg
in Neunlirchen ist durch Tod ausge chleden. Die Witwe Louig Dügberg, lilabetb gehorene eien h in Neun . chꝛa und die Eheft
16 141
kirchen, und war jtde far sich, ermächgt.
s is] N
cu Hermann Fah en⸗ tu
Steinen, sow;ie die Wirwe Louis Vügherg, Tlisabꝛih gebcene Hagelauer, in Neun
Amitzgericht Siegen, 7. Aprll 1813.
Ste am. 6
Sm Handelsregister B Nr. 230 list bie Firms Wendel R NRöh G m b. H Weidenan a. Sieg
orden. Der Gesellschaftghertrag ist am 2. Aprtl 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternebmeng ist der Betrieb einer Blech warenfabr ik und der Handel mit Eisenblechen und Blechwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschĩftoę führer ö der Kaufmann Karl Wendel und der Werkmelster Karl Nöh J. in Weidenau. Amttzgerlcht Siegen, J. April 1919.
golingen. Iõ96*. Giutragungen in das Handel sregist a. Abt. B Nr. 76: Firma F. W. Rauß, Gele llschast mit beschrüꝝnkter Haftung u Fache Lei Soliagen. Dutch Se— schluß der Gesellschafter vom 30. Mär 1919 ist die Gesellschaft aufgelzst. Die Firma ist erloschen. Die dem Ingenieur Dans Rauh in Foche und dem Kaufmann Max Hülder in Gräfraih erteilte Gesami.
ait Aktiven und Passtben und dem Firmen—⸗ rechte übertragen auf die offene gengg⸗ gesellschaft F. W. Rauh zu Foche, Ge meinde Gräfrath. Abt. A Nr. 1441: Firma FJ. TW. Nauh, Joche, Gemeinde Gräfrath. P-rsön⸗ ich haftende Gesellschafler sind: 1) Witwe Karl August Raub, Rosine geb, Kö ig, ohne Geschäft in Foche, Gemeinde Grä⸗ rath; 2) Kart Rauh, Kaufmann daseldst. Dffene Handeltgesellschaft seit 1. April 1919. Dle Vertretung befuguls der Wltwe Tarl August Rauh ja Foche ist angge= soHlossen. Dem Ingenteur Hant Rauh zu Foche und dem Kaufaann Max Hülder in Gräfrath ist Gesamtprokura erleilt. Die Firma war bigzer: F. W. Rauh 3 chaft mit besch:änkter Haftung zu oche. Eolingen, den 31. März 19518.
Daß Amtsgericht.
soli ng em. Io 968) , . in bas ,,
Abt. B Rr. 147: Firma Piel 4 avay, Geselllchaft nit beschränkter gaftung in Wald. Gegenstand des Unterneßmenz ist die Hustellung und der Bertiieb von Metallwaren ider Art. Dat Stam mkapital beträgt A000 4. Jeschaftefübrer sind:; Faufaann, und zabrikant Carl Piel zu Wala, Kaufmann und Fabrikant Carl Adey ju Wald. Der zesellschaftgz vertrag ist am 28. März 1919 festgestellt. Jeder Geschäftgführer ist einzeln befugt, die Gesellschafst iu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichgamelge r.
Abt. A Ne. 5846: Firma WPeter
Hendrichs, Srliugen. Die Piokura des Kaufmanng Carl Gonnenschetn in Solingen ist erloschen. Nr. 1275: Firma Christian Grael Soliugen. Dag Hanbelsgeschäft ist auf den Lederwarenfabrikan ten Gheistian Fiaef in Solingen, Bülowstraß: 37, ,. angen und wird unter unveränderter zirma fortgeführt. Die Prokura detz Lederwarenfabrtkantern Christian Graef in Solingen ist durch Uibergang des Ge—⸗ schästs erloschen. Re. 1311: Firma Feiebr. Brandt Æ Glaaffen, Solingen. Den Ghe⸗ fraven Johanna Brasdt, geb. Schmitz, in Solingen un) Helene Claassen, ged. Sobl, in Düsseldorf ist Gesartyrokura ertellt. Nr. 400: Firma Gebe. Sitzes kirchen. Solingen. Die Gesellschaft sst mit dem Ablauf deg 31. März 1919 aufgelöst. Der bigherige Hesellschalter Fabrikant Wilhelm zue er gsegen in Solingen ist alleiniger Inhader der Nr. 1442: Beriin mit elner , , in Toingen. Inhaber sit der Kemmer 1itenrat Rudolf hillpy Keri Hauytner in Berlin. Dem Gmtl Lützow in Beilin, dem Willy Ibasson in Stralau und dem Gmtl Savor in Berlin ist Gesamiprokura in der Weise erteilt, daß je zwei gemein ⸗ schaftlich zur Vertretung der Fiima be— recht igt sind.
Solingen, bien 2. April 1919.
Daa Amtsgericht.
golingen. Ih 99] Gtutragung in Las Handelsrengister. Abt. A Nr. 14321: Firma Kaohso⸗
Met allwar eunsabrik, Karl Ohliger.
Gräfrath Inhaber ist der Fabrskint
. iger in G:äfraih, Rheinstraße x
gr. 1428. Firma Ludwig Flick, So— lingen. Inhaber ist der Kemmisiogãr
Fuma. Firma SG. GHauytner,
siraß. 22. Nicht eigetragener Geschäste⸗—
. Agentur und Komm sstonggeschäft
in Maschinen, Apparaten und Werkzeugen.
GSollagen. den 3. April 1915. Das Amtsgericht.
gol ingen. 5970] Gintragung in das Handelsregister,
Abt. B Ni. 4, Firma Vereins brnnuerci Höhscheid in Höhscheid. Die Bestellung deg Brauereldireklorg Hermann Rhther in Oühscheid hum Vorstandsmitglled ist wider ·
eingetragen 9
bel der
schãftoführers vrokura ift eiloschen. Das Geschäft ist S
t unter Nr. 164
registers A hꝛute eingetragen worden, daß dem Fauf wann Matti Bergheim hier Prokura erteilt ti. Tonnederg, & M., den 4 Aprll 1819
Amtgg: richt Abt. 1
gorau, X. L. Die im Hanzelsregtster Abteilung A ein- tragene Firma Brnno Hoffmann in
oran ist gelöscht worden. Sorau, den 7. April 1919. Das Amts gericht.
In das Handelsgregister Ahteltnng B ist Firm Torauer K nn stanftalt Karl Ggtzen C Co. Gesenschaft mit beschräntter Haftung in Saran ein- getragen worben: Den Kaufmann Daul Schmit in Soran ist Prokura erteilt.
Gore, den 19. April 1918. Das Am itzgerichi.
Sornn, . L. Ja das Handelsregtster Abteilung B ist belt der Firma Benaner Indnstrie Werk, Gesellschaft mit beschränkter Lal ng in Sena 3. . eingetragen worden: Die Geschiftsfübrertätizkeit des Ge ciedrich Karl Bertling in orau in e loschen. Der Geschäftsfühbrer August Sander in Benau i Seschãfts führer.
Gorart, den 10. Aprll 1915. Das Amtegericht.
Sprom derz, Lam itz.
In unserm Handelzregister B
der unter Nr 1g eingetragenen
gesellschaft „ Giureachs“, Braunkohlen- werte und Brilettfabr iken en- Welzow N. 2, heute folgendes ein ze⸗
tragen worden:
Miigllede des Vornand: dessellt.
19 Amtẽgericht. Gia d ih asen. un ter Nr. 75 eingetragen en Fltma Gasch, Stadthagen, 4 worden:
r.
2 Spalte 3:
Ein zellaufmaun oder
mann Busch in Stadibagen. Ste btha zen, 8. Aoril 1918. Dag Amttgericht. III.
GStaas furt. In das Hanbelgregist:r Abt. A
Amt ger gtoole.
zu Sleele.
begonnen. Ttecle, den 8. April 18913. Das Amt z gericht.
Stendal.
Del und Fetiwaren. Stendal, den 8. April 1813. Das Anmisgericht.
gtettim.
Iretchen Sahl feldt, Stetiin eingetragen. Gtertin, den 7. April 1819.
gtolp., Pemm. unter Nr. 295 die
Saftung“ mit dem Sitze
29. September 1915,
Stam mkapi al beträgt 20 000
ster in Dortmund. Die
den Veutschen den 1. Apyrll 1919.
gulu. Nock ar.
zanzelger.
Aenderung der Firma und det eingetragen: arl Saas (vormals Boch) in Gulz! er, n . Sali. 7 Rn 1 ? . 4 Amtagei 1Eᷣ.
rg in Siegen fad als perlznlich haf. tende Gesellschafter eingerteten.
nagen, ber ( wp ois. arne r , .,
st allein zer
Det Stadtbaurat a. D. De. phll. Grnst Volgt in Welzow ist ta der Sitzung bes Aussihteratö vom 27. Min 1919 zum
, n, Lausttz, den 8. April
In enser Handalgregister A lst bei der 5 Chr eute folgendes
Sejeichnung des haftenden Gesellschafter: Kaufmann Her⸗
ist bel der Frma Carl Diesing. dorf, eingetragen: Die Flrwa ist erlojchen. 1 Gtaßfurt, den 11. Min 1819
In unser Handelsregister Aht. A tit am 8. Apill 1915 unter Nr. 211 die offene Handelsgesellscheft in Fiima Tur⸗ eoni & Bartl mit dem Sitze in Steele eingetragen. Periz-lich baftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Färbereltechniker Vlkior Turecni und Edmuad Bartl, beide
Vle Hesellschaft at am 1. April 1819
In unser Haxdelsreglster Abt A ist heute unter Nr. 368 eingetragen: Die Flrma Will Netz, Stendal und alt deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Ney in Stendal. Das Geschäst fühn
In das Hardeltreglster A ist hene unter Nr. 2431 die Firma „Neptun Uyoihere Wilhelm Gahlfeld in Stettin und als deren Inhaber die Witw⸗ geb. Heinsberg, in
Das Amtagerichi. Abt. 65.
In dag Handelzregtster B ist heute Firma „Srnbenholz vertrieb s gesellschaft mit , .
n Sto eingetragen. Der Gesellschaftgvertrag 3 am 31. Oktober 1911 fengestellt, am 2 Januar 1918 und 18. November 1918 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz und Geieugnissen daraus, die Lagerung von Grudenholn für fremde Rechnung und die Betelligung an anderen Unternebmungen ähnlicher Art. Das
n . ist der Kaufmann Theodor
Ludwig Flick in Solingen, Kasernen⸗ Kü
machungen der ö chaft erfolgen durch 6.
as Amtaegerlicht.
Im Handels register Abtellung für Einzel ˖ firmen Blatt 59 wurde heute folgende
Sandberger.
61 50
lb lh
(6152
Fig lt. sst heute unter Nr 94
als deien Inhaber der Huchdrucker und Zeitungederleger Dtio Fülleborn in Tilsit eingetragen.
Tyishbol. 165979]
Nr. II ist bei der JIirma Rrarnukehlen werk Bͤüdcoka, Gefellsch xft mit be- schrünkter Haftung, Triebel t. 8. heute folgendes eingetragen worden: Der Geschiftg führer, Kaufmann Fritz Sckramm in Gharlottenburg, hat sein gelegt. der Seselscheft ift der Berg werksdireklor Julius Kindling in Kemaltz bestellt.
, .
Nr. 1 ist bei der Firma 8 hn und
Dsßzn Tanpfzicaelei Oberwerschen, Geenlschaft mit besch i kisr 6 eingeirajen worden: z schaj haßen die Fortsetz ing der Gesellschaft be schlossaa.
Die Gesellschalter
Tenuche mn, hen 8. Aprll 1919. Amtsgericht.
Isõ97 8] In unser Den e g n, . k 0
dle Firma üllerorn mit dem Sttze in Tilfit und
Tijstt, den 8. April 1919. Das Amtsgerlcht. Abt. 6.
s —
In unsfer Handelgregister Abteil ag R
mt nieder
gam allelnlgen (ceschäfts führer
Triebel, den 5. April 19518.
schaft erfolgen im Deutsch Die Benutzung anderer Bläiier blibt dem Vorstand hejw. Lafsichterat überlassen.
Richter, 3 Otto Kern, schat leute in Lirchbeim u. , i proturg erteilt. Sie haben je jn jweien gememnschaftlich die Firaia zu zeichnen.
Urach.
Sitz in Metziagen 9 Baumwoll fabrlkatloa), die Firma irt
Ueli ngen.
nater Nr. 36 bei der G Ce, offen AV n gyuch i. 2 getra en worden:
. 9 . ! Relchsanieiger. Den 1 ledrich Heermann, 2) Mar , n,, e T, in Kolle kt v⸗
Den 7. April 1919
nit. Autz gericht Urach.
lb los] Im Handelgreglfter, Abteilung für
Gin elstemen, wurde heute elngetrgden
1) bei der Firma MW. J. ter ich 4 . k .
2 Firma otthilf Klett. Sltz
erlos
2 in hr ,. (Tuchfabrilatlon), die Firma ist erloschen
Ven 8. April 1916. Bartl. Antag gert Una.
loͤlb In uaser Haadelgreglster Abt A tima Gori an delt gesellschaft in ente folgendes ein⸗
Pie Yescllschaft ist burch . der 1st er⸗
Da Amtegericht. , , aufgelbft, die Firma ö oschen. ; Taping en. l5980]) Ustngen, den 5. April 1918. . Dandelgregister wurde heute ein sing Das Amtagerlcht. . getragen: e, d ei rb . a. Register für Glnzelstrmen. Vece kKerhagpen, 6159 Die Löschun der Fitma Seintich In dag Handelgregister A des hleügen 871 Rupff in Tübingen und der Firma Amtggerlchts ist heute bel der unter Nr. 9 ft bel Srust Fuchs in Tübingen, fe wegen eingetragenen Firma „. G. Hatich a Aitien · Aufgabe des Geschaftz. Söhne in Veckerhagen“ eingetras en
5872
6153 . 132 tz en⸗
los z)
lõd7 g
lo ö]
ost s
4. Ge⸗ Bekannt. Etoly,
6165
Inhaber
ohaunes 1 Haag,
Bapler⸗, Scher ibwaren n. Tapeten, geschäft in Taäbiugen: Die Prokura des Lugu h
R erloscen.
Ttußhl⸗ n. 1 als Emielstrma.
Schäfer, Stuhl. u. Möbelsaber tt T. bir gen,
dem J. Januar 19815. Gesellschater find: Gugen Schäfer, Inn enarchtiekt in Tübin
Weder, Kaufmanns in Tübingen, Die Löÿschung der Firma Fr. Schäfer, * Fzelfabrik Tübingen in egister far Gesellschaftg firmen. Sand * ki re, Firma Fr.
8. , . Offene Dandelsgesell chaft e. etrlebe ei
Stuhl uad Möͤbelfabrllatlonganschaftz sen
ej. ufmann daselbst.
Band 1 Blatt 2569: Die Firma J. Scherger u. Zimmermann. Mech. Sir ickerei Tübingen. Sitz in Tubingen. Dffene Dandelggesellschft zum Herrteb eineg Strickwarenfabrikatsonageschäfts seit l. November 1913. G sellschrfier find: Johannes Scherger, Stricketeibesttzer, und ülbert Zimmermann, Kaufmann, beide in Tübingen. Zur Vertretung der Gesell. schaft ist jeder Gesellschafter allein er. mãchil t. Den 5. Aprll 1919.
Amtz ericht Tübiagen.
Dbaamterichter: Bau er.
Delgen, Hz. ad m. lo 982] Im hitzen Haadelsregister ift bei der Firma C Beckens Buchdruckerei in Uelzen eingeteagen⸗ Der Ghefrag Martha Becker, geb. Schillig, in Uelien ist Peckara erteilt. Uelzen, den 8 Ayril 1819.
Das Amtsgericht.
Vrach. 583 Im delsreglster, Abtellung für Ge⸗ sellsckafte firmen, wurde beute eingetragtn die Firma: Kolb R Schüle. Aktien- gesellschast, Dauptniederlassung in Kirch. dein u. T, Zweignlederlaffung in Ueach sein 7. Juni 1818. Das Unterne men, dessen Uacher Zweigniederlassang früher unter der Fiuma Akitengesellichafi Mecha. nische Flachsspinnern geführt wurde, be⸗ ruht auf dem Gesellsckafisrertrag vom 22. März 1898 mit Abänderungen vom 2. Gif ber 1899, 10. Oltoher 1908, 4. Mär 1911, 14. Augqust 1915 und 7. Juni 1918. Gegenstand dig Uater⸗ nehmens in der Betrieb von Splnnerelen und Webercien sowie alle in das Texmll. gewerbe elnschlagenden Ver delungz. wege. Das Grundkapital beträgt 1 800 000 und ierfällt in 1800 Altien zu ö. 1000 . Vie Aktien lauten auf den Inhaber Auf Verlangen deg Inhaberg konnen die Aktien auf den Namen dehselben und wieder auf den Inhaber gestellt werden. Der Voistand bestebt aus elner oder mehreren Peisonen, welche Stell vertreter beslellt werden können. Mitglieder des Vorstandg, ebenso deren Stellvertreter, werden vom Aussichtgrat beflellt und entlassen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so be⸗ sttmint der Auffichtgrat, ob jeder einzeln oder ob sie zu zwelen die , . zu dertreten unb deren Flima zu zeichnen be sfugt sind. Auch kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß ein er ,, , . ie, daftic mit elnem Proturĩisten elchne . Is Borstandgmitglleber find, einge tragen: 1) Karl Otteng, Fabrlkdireltor in Kirchheim u. T., 2) Richard Gageler, Fabrlloirektor in Urach. Beide sind -der sür sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schalt befugt. Der Ort und Tag der ordentlichen Ge. neralper sammlung wird von d ⸗m Aufsichtgrat bestimmt. Mie enalverslsamm ung wird mindesteng 17 Cage vorger, den Tag der vrtaantmachung uad der Genera lver s amm ˖
lingen.
Bei der Firma Geiurich Sting. worhe
orden: , Die Kollektivprokura des Kaufmannz
Kurt Beck in Lelpig ift erloschen.
Becker hagen, den 29. Minz 1918. 35 Amtsgericht.
Velvort, Wh oin.
lal ol In das Handeltregtster ist eingetragen
worden:
7 Abteilung A am 31. Mär; 18919: ater Nr 66 bei der Fima Jultus
Grley, Velbert! Jahaber der Firma aeg 1st Vel
i der Caufmann Walter Grley in
ert. Am 1. April 1819: . Unter Nr. 297 bei der Firma Saniire
92 . 5 ma ist jeder der r, ,. . * ; ur Vertretung der Fir eving, ert: e Firma — ,,. beiden Gesellichafter allein ermächtigt. loschen. z J
Uuter Nr. 165 bei der Firma Grust
Taalmann, Belbert: Inbaher der nun, medrigen offenen Handel ggesellschaft nd die Kaufleute Paul Saalmann und Mar
Saalmann, beide in Velbert.
33 sellsch ift hat am 1. Februar 1919 be-
gonnen.
Unter Nr. 355 bei der Firma rep ·
Æ Brägewert Scharn Æ Altenfeld, Velbert; Die Gesellschaft ist aufaelö
Fabrikant Ernst Schorn aut Veldert lf jum Liquidator best
ellt. k s Unter Nr. 376 die Firma Gwald Schorn, Velbert, und alt deren In⸗ . der Kohlenhändler Gwald Schorn, eibert. 26 Unter Nr. 377 die Firma Chrisign Biehl, Belbert, und als deren 3 der Kaafmann Gbrintlan Biebl, Vell Unter Nr. 378 dir Fiima Fermann Alverti, Heiltgrnhauß, and als deren Jababer der Kaufmann Hermann Alberti, Pell igen daus. — : Ueter Nr. 379 die offene Handelsge⸗ sellschaft unter der Flrma Schneider * Keßler, Valmarstein, mit einer unter der Firma „Schneider 4Æ fte sflir Abt. Belbert hetrlebenen Zweiar ier eilafsung in Velbert und als deren Inbaber dle Kaufleute Gustay Schnelder und Paul Keßler, delde in Volmar lein. Dem Kauf⸗ mann Max Fehler in Velbert ist Pr kura erteilt. Tie Zweigntederlassung if am 22. März 1919 errichtet worden. In Abtellung B am 31. Mär 1919: Unter Nr. 50 bei der Flrma Anrtan Æ Mode mit beschräntter Oaftung 1. Siqu., Velbert: Die Firma ist er⸗
loschen. , Am 1. April 1919: ö Unter Nr. 52 bei der Firma Biehl, Schorn æ Co, Veiderrer stohlen- handels. Gesellschaft mit * ã altern aftung in Velbert: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquldatoren sind der . monn Cbristian Biehl und Kohlenbandler Gwald Schorn, beide in Velbert. B Tlqusdatoren find nur gemeinschaftlich Bin deren n ig,, elbert, den 1. g . voin liaen... ISI Im hlesigen Handeltreglster ist . unter Nr. 1583 elngetragenen Seelbach, Helar ich. r n,, Eee
, ,,. 6 . worden; f . .
Der staufmann Heinrich ,, — Nölklmgen ist jetzꝛi Jobaher der Für ar er, ,, inis
8
Ne 16
*
aldenbar. .
lug nicht migerechnet, bekanntgemacht.