Waldenbaurꝶ, gehlen.
Schöliel aus Dittert hach Amtsgericht Waldenburg, Schies.
VW a nm g g bel.
1919 folgendes eingetragen:
Der Gesellschaftgpertrag vom 23. DHe⸗ Gegenstand bes . von Eln⸗ logen gegen Veißinsung und He gate von Tie Ver⸗ mittlung von Zahlungen im Wege des die Förderung ber wöirtschaf lichen Lale von Einwohnern der Stadt Wandebet und
iember 1390 ist grändeit. Unternehmeng ist: Annahme
ver inglichen Darlehen sowle
Giro und Scheckoerk'hrg, ferner
ihrer U gebung. Geichäftsführzer si d:
1) Taufmann Ludwig Friedrich Gustav
Fricke, 2) Maltrmelstir Johann Feiedrlch Adolph Dassau und 3) Bantbeamter Freitdrich Wilhelm Ernst Margq iordt, säntlich u Wand het. Wanda ber, pen 4 April 1919. Vag Amit gerlcht. Abteilung IV. Warten km ri, Dann. 6687 Im Har delsregister bt. A ist heute die Flrnn Martin Kehnftlyt, „ut WMeertinsdo«ef, und el de en Fnhabe— der Kaufmann Martin Beh nfeldt daselbst eingetragen. Wartenburg, Hf pr den 5. Aprll log. Auger cht.
— —— ———
Wel dem. In Tas getragen: Firma: „A minch“, offene Handel ge sellschaft, Sitz: Wei ven. Gesellschafter Arnelo Bloch ist infelge Ablebenz aug—
geschteden. Fiüma: „J F. Giark“. Jnhaber Friedrich
Meiden. Diese Firma tst erloschen,
Inka hyr rer hen,
Kirma; „Fritz Srar!“, Rritz Starr, Konditor in Unlernehmen, Kondttotet eschäft. Sitz: Cue i den Wethen t. O, den 9. Ap il 1919. Amteg: richt — Registengericht.
Wor an. 5989) Im Handelsregister ist das Giulsschen fo gender Firmen eingetragen worden: Vlatt 214 C. G. Scha dlich in Werdau. Blatt 385 Gmil Wilisch daselbst, it 773 Rudolf Wagner in Leuh⸗ nitz. Batt 765 Edo Ulrich in Werdan, Blatt 853 Paul Senffarth daselbst. Werdau, den 9. April 1919. Das Amtegericht. Wer dan 5990 Auf Glatt 777 dez Hantelgregisters betr. dle Firma Lauls Bruz in Lißerdau, ist heute eingettagen warden? Der zeit⸗ berige Inhaber, Produktenhcadler Franz Lould Brux in Werdau, itzt in Ober— rofh'nhach, ist ausgeschleden. Mer Pro[ daktenhändler Fran) Albin Brux in Werda ist Inhaber. Werdan, den g. April 1918. Das Ami ggericht
Worm igen Ode. 59911
Im hesigen Candelgregister Abteilung B Nr. 21 ist bei ter Flema RNardhausen⸗ Wer ni zeroder⸗Cisenvahrgelellschaft, Weryigerode, einget agen worden: Gisen.˖ bahndirektor Gustad Uflacker ist aus dem Verstand auggeschieden und an dssen Stelle der Gisenbahndtrektor Guard Sch arnhorst ju Nöschenrode zum Vor⸗ stanesmitglied bestellt.
ons]
Handelsregifser wurde ein⸗
Stz: Stan k.
—
Worn iger ode. (6992 Im hlesigen Handel tzregister Abtellung A Nr. 405 ist heute die off⸗ne Handelsgesell⸗ schaft in Fiema Geurüder (Ehrt mit dem Sitze in Köcigsbof i. Harz eim getragen worden. Persöalich haftende Ge⸗ llschafter derselben siad die Holzkändler August Ehrt und Karl hrt, belde zu Könlgghef . Harz. Pie Gesellschaft hat am 1. April 1919 be onuen. Wernigerode, den 3 Ayrl 1919. Vas Amtigericht.
V orihef m. 59931 In daß Hanreleregister Aà Org. 83 Firma W. Kamel in Bertha int wurde beute eingetragen: Inhaber: Kaufmann Bernhard Karpel i Wertheim. Wert⸗ heim, 7. Aptil 1919 Amtggericht.
Wortheim. 5594)
In dag Handellregister A O—„g8. 168 wurde heute etngetragen; Geuheimer und Murd, Kalanialwarrngroßhaudlung in Wertgern a M. Persbnlich haftende Gefell schafter Frle Genheimer, Kaufmann, urd Peter Bund, Kaufmann, besde in Wertheim. Offene Handelsgesellschast. Vie Gesellschaft hat am 5. April 1919
begenren. Wertheim, 7. Apitl 1919 t An tegericht. Wertheim. 5995
In das Handelgregister A O.. Z. 129 Gisenmeeksg ⸗sellsch ft Düker vorm.
; os85)
In nunser Han deltzreglsfter A Pe. III Ne. bo it am 1. Apr i518 vic Firma rä lots Schölzel, Ditters vach“, und als deren Inhaber ber Kaufmann Alotg emgetragen.
. ; 5986
In das Handelgregister B ist bei Nr. 1, Wandsbeker par unh Leihrafse vor E820: Gesenschast init beschräntter Haftung in wandsbef, am 4. Aprtl
tragen worden.
Worm und Kaufmann,
Vnngter hn gem, Monge.
mann
begonnen
Weg oel. 65996
ist unter Ne. 189 eingetragen:
den Kaufmann Heinr. Kampen jr., beld zu Wesel, übergegangen.
ring gebotene Löll, ist erloschen. Wesel, den 5 pril 1919. Amttzgertcht.
Mm ettrur, HMnhr,
Vol aarstein“ eingetragen:
Dem Kaufmann Paul Schmidt z
Amtsgericht.
wetter, R uhnr. . lst heute unter Nr. 67 die offene Hanteltz gesellichaft Faßbender und Gar sh.ze mi dem Sitze in B.olmarstein ein getragen, Die Gesellschafter sind die Kaufleut Erich Garth in Vorbalte.
Die Gesellschaft hat am 1. Janua 1919 begonnen.
Wetter (Ruhr), den 2. April 1918.
Amtgerlch:.
— — — —
YM etz ax. 5987
Rarl Ehlin er, Wetzlar. Neustadt
D⸗NR. A 61, Inhaher Peter Ghlinger
Dte Fim! ist erloschen.
Wetzlar, den 28. März 1919. ANmitggen icht
ö 5999
heschränkter Fafimnmng, H. R B 21
erloschen. ; EWBrhlar, den 31. März 1918. Amtsgericht.
— —
et La.
treten ist.
zu Wetzlar, geselllchaft hat am 1. April donnen und wird unter Firma fortgeführt. Wetzlar, des 3. April 1919. Amtsgericht.
W etrr in.
bei de Firma C. Gaerthe je. au Gisen⸗ markt, Wetzlar, eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Emil Gaerthe ertellf⸗ Prokura erloschen, ferner daß das Geschäft auf die petsönlich baftenden Gesellschaftar Glekteiker Konrad Wenzel und Karl Wallbruch, all- in Weglar, ühergegangen ist und unter der Firma „G. Gacrthe jet.“ am Gisemmar?t It achf, wettergefuhrt wird. Di Gesell, schaft bat em 1. April 1919 begonnen. Wetzlar, den 7. April 1919.
Amt gericht. ö 6000 In unser Handel gregister B wurd⸗ beute unter Rr 144 het der Fuma „Inter- nt ilona le Stittfũßoff Afttengeselsschaf⸗“
eingetragen:
lung vom 29. September 1917 ist § 3 Abs. 1 des Geschäftzvertrags entsprechnd der erfolgten Herahsetzung des Wrund⸗ kapitals g ändert. Daß Krundkapital be—⸗ trägt nurmehr 5eß 000 A. Wiesbaden, den 4. April 1919. Das Amiegerlcht. Abt. 17.
Ww oltin, mm. (6001 Das unter der Firma „Ferdingah Stube, Wo lin“ (Rr. 42 des Dandels⸗ registerß, Attetlung A) hier best: hende , sst auf den Kauimann Feich Sißÿbs bier übergegangen. Die Firma ist in „Erick winke, Wollin“ geändert. Die neue Firma ist beute unter Nr. 59 des Handelsregisterg Abteilung A einge-
TWBolltu, den 5. April 1919. Vas Amt egerlcht.
VW arms. (6163 Die Firma „Rosa Kaufmann“ inn deren Inhabern Rola dasel hf,
Worm. dea 1. Apell 1918. Hessisches Amtsgericht.
In unserem Handelgregister Abtig. *
Die Fina Fildet eine offene Ha dels.
. (6160 In un ser Handeltzregister A Ne. 16 ist hente bei der Firma „Gwald Schmidt in
Volmarstetn Ni. 148 ist Prokura erteilt. Wetter (Nuhr), den 26. März 1918.
In unser Handelgregister Abteilung A
Ewald Faßbender in Volmarstein und
Fsenwertke Mßlar, Gesellschoft mit
Die Firma lst nach beendeter L0quidatien
61621 In unser Har delzregister Abt. A ist Döhne das Handelegesckäft auf Grund der am 3 Apeil 1819 bei Nr. 107 (Firma Eibengemelnschaft unter der bisherigen Jakob Hasttan Nachfolger, Wetzlar) eingetrrgen worden, daß der Kaufmann Carl Bastiang in daz Handel ggeschäft als pers5rlich haftender Gesellschafter einge—⸗ Dle nun mehr aus den Kauf⸗ leut'n Hubert und Girl Basliang, bride hessehende offene Handels. 1919 he, unveränderter
, sosgs) In unser Handelgregister A Nr. 10 ist
mit hem Sltze in TWiesdbaben folgendes
Duich Grischluß der Gencralper amm.
wurden heute im 5 Handelregister det hlesigen Gerichtg eln⸗ getragen.
1 Am 31. März 1919:
schaft in Firma Lahode E Güönirg i
Vie Frma „Johunn stamper, Wesel“ inan: He Ausschlicßung deg Kauf- sist auf den Kaufmann Hang Kampen und manns Max Aagust Böning in 3itiau e von der Vertreiung der Gesellschaft ist
weggefallen Am h, Ayril 1919:
tt infolge Ablebeng auggeschieden. Kaufleute Karl Hermann Wolf in Isttia und Emil Huso Kranz in Meerane sin als persönlich haftende Gepillschafter i das Handelsgeschäst eing treten.
schaft hat am 1. Arril 1919 begonnen. ö 2) auf Blatt 976, betr. die Firm
mann Johann Richard Strtegler i
schafter in das Handels zeschätt eingetrete
gesellschast hat am 1. Apt gonnen. / Am 8. Ayril 1919: 1). auf Blalt 11, beir. die Firm SBertzporf Di: Firma ist 2) auf Blatt 9g09, bent. Gꝛanergi in Zittau?
erloschen. die
c
Giellpertreter des Vorstande Albrech Kroker in Zittau, bestellt worden.
3) auf Blatt 1102, : Heibig C Hötzne in
ö gb. Quelßer, in Zittau, Aung Gisa ver
Rudelf Höhne, Sy ; Neugergdort, Albert Gustay Höhne, Forst
des verstorbrnen Kaufmanns Gustav Adol
Fuma fort.
auf Witwe Höbne vertreten.
4) auf Blatt 1284, betr. dle A Nachod C Haehler, Aktiengesell
manng Max Richter in Zittau ist erloschen Am 9. April 1919: Auf Blatt 1318, betr. die waren⸗Jadrstrje „ Osi !“ Vauck in Zittau Zittau, den 9. April 1919. Das Amtzggericht.
Zörbig.
ist erloschm. Zörbig, den 7. Aprll 1919. Das Amtegericht.
af Platt baz, b tr. vie Handel ggesell⸗
Dle
Dle hlerdurch begründete off'n⸗ Handelt gestll⸗
SCtto tweld in Zittau Der Kauf⸗— Iltiau ist als persönlich baftender Gesell⸗
Die hierdurch begründete offene Handeln 1919 be⸗
C. J. M. Kunze in Sänischmiütze bei
Firma Nostitz AMkttengesellschaft Pag Aussichtzrat⸗ mitglied Privater Alwin Prenzil in Zlttau ist in zum Vorstandzmit alled, und jwar zum
betr. vie Firma Zittau: Der Kaufmann Gustav Adolf Höhne in Ilttau ist infolge Ablebens aufg schieden. Ol— Köufmannswitwe Anna Mor arethe Höhne,
kbel. Wagner, geb. Höhne, dale kit, Mar Spar ' assenlassierrr in
gebilfe in Wittgendorf, Zohannes Martin ETöhne, Diätist in Ziltau, und dle am 2. August 1901 geborene Anna Gertrud ledige Höhne daselbst führen alg Grben
Die Gihengemelnschast wird in bezug das Handelsgeschäft allein von der
Firma
ichaft in Zitaul Die Prokuna des Kauf
Flrma Frida Steltzer, Oberlausitzer Spiel⸗ in Zittan: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul
6004 Im Haydelsreglster A Nr. 265 ist bet der Firma MA Geimroth. Zörbig, heute solgindeg eingetragen worden: Die Firma
2) Ludwig Hagel, Bauer daselbst, als Stellvertreter des Poifstebers, a! 3) Alolz Schiele, Banzr naselbt, in den Vorstaagh gewählt. Den 9. April 1919. Amtsgericht Riberash. TLandgtrichtazat Rampacher.
R Ia ho kzntpog.
aesellschat. Die Gelellschaft hat am 1) auf Blatt 168, betr. die Handels⸗ .
1. Apeil 1919 begonnen. gesellschaft in Firma ztrusche & Greisen, In unser Gen ssenschaftsregister ist ein⸗ Die Protur rer Ehiftau Dampf ⸗ hagen Nachf. in Zittau t Der Kauf, geirgatsn⸗
müblenbesltza Heinr. Kampen sen., Katha mann Alwin Edmund Scho ze in Zittau Sv. 4: 1
u und Umgegend in Gischofsteim.
d Sp. 3: Gemeinschaftlich? Beschaffung
von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen
m greßen und 9 6. kleinen gegen Mi
Höchste Sp. H: Maurer Johann Gedigk hier,
Leltungsaufseher Franz Unterassistent
9
Barzahlung an die glieder. Sp. 4: Daftiumme: 60 „. a Zahl der Geschäfte anteile: 1.
n Beschftiz führer, Masella hier, Kassierer, Andreas Pulinna hier, Kontrolleur. Sp. 6: a. Statut vom 19. März 1919. b. GBikinntmachungen eifolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Waimia. C. Unbesiimmt⸗ Zestzauer. a d Vas Hheschäflej br beginnt am 1. Juli und endet am 390. Zunt. 6. Willengerklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindesteng zwei Vor⸗ stande mitglieder erfolgen. Zeichnungen er⸗ solgen n der Weise, daß die Zeichnenden ber Flrma der Genossenschaft ihre Name, zuntensch ist hiazufügen. t f. Der Vorland vertritt dle Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Bei Verträgen und Prozessen mit Vorstanegz« mitglitdern wird die Heuossenschaft durch den Aufsichtsrat hertreten. . Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Bischofstei n,. den 29 Mär 1919. Amtsgericht.
E is m ar R. ErKGVGmekgonf., (61759 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 einge iragen: Ländlich Spar. und Darleßzus kaffe Möllenbeck eingetragene Renoffenschaft mit be schränkter Haßfttzflicht in Möllenteck. wegenstand des Unternehmenz ist der Be⸗ trieb eineß Spar. und Darlehnskassen⸗ , . zum Zwecke der Gewährung bon Darlehen an le Genossen für ihren Ge—⸗ sckäftt, und Wirtschaftebet ich und der Grleichterung der Geldanlage und Föͤrdt⸗ rung deg Sparsin ß. Ver Vorstand besteht aus den Personen: Otto . August Sch öder und August Behreng, samtlich in Ulöllenbeck. Bas Statut ist vom 19. März 19199. Die Betannt⸗ machuagen erfolzen unter der Fima der Venofsenschait, gezeichnet von zwei Vor— standamsfgliedern, in der Altmärkische⸗ Tageezeltung zu Stendal. Die Willeng erklärung „es BHorstandz für di⸗ Gennssen⸗ schaft erfolgen darch iwei Mingli⸗der. Die Zrichnung geschieht, iedemn wet Mitglieder der Firma ihre Unterschwft beitügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden bes Gericht ledem gestattet.
Bismark, den 190. April 1919.
Daß Amtsgerlcht.
Mwismaar ke, ErGV Gaehgem. [6180 In unse: Genossenschafteregister in heute unfer Nr. 25 eingetragen: Ländiiche
7) Genossenschafts⸗ register.
AnCHLαοh. 6171 In unser Genossenschaftseegtster in am 2. Ayrtl 1919 unter Nr. 36 eingetragen die duch Statut vom 14 März 15919 unter der Firma Landmwittsch aftliche Bezugs nr d Abs atzgane ss en sch aft für Walle und Umgegend. eingetragene Gengfsenschaft mit eschränkter Haft. pflicht, Balle, mit dem Sitze in Walle errich tete. ¶. enossenschaft.
Die Haft summe beträst 500 „.
Gegenstand beg Unternehmen ist der n, , , Bezug lan dwirtschaftlicher Bedarftstoff Und gemeinschaftlicher Ablatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zweckz Förderung des Grwerbs und ber Wirt- schaft der Genossen.
Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gezeichnet bon zwei Porstandttattgliedern, in den Ostifriesischen Nachrichten in Aurich.
Vorstandg wiiglleder sind: Jürgen W Gerdes, Walle, Johann Siebels, Walle, Fzerich Janßen, Walle, Focke Engelbarte, Walle, Harm H. Janßen, Ex lum, Bohle nrichg. Geo göfel d.
Die Willengserklärungen deg Vorstandt
erfolgen durch jwei Mttzlieder des selben, wobei die Zeichnungen in ber Welse ge scheben, daß die Zeich zenden ihre Nameng⸗
leooꝛ] In unser Handel zregißer A ist heute unter Nr. 53 eingetragen die Firma:
Gußmerk Kelker R Ce Nenstadt a / Duffe. Inhaber: Arnim Kelber, Kauf⸗ mann, Nrustadt a. Doffe, und Hermann Almer, Kaufmann, Dahlem. Jur Ver.
?
retung der Gesessschaft ist nur der Kauf. Arnim Kelber ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April 19198
1
i usier hausen a. D, den 6. April
HWilh fer in Werth im a. M. h ö. warde hen eingetragen ? Een Direkter Ant ger cht Iasef Aicher and Renla W Heine in ittan. 3 I16eg z] Wertheim, ist Gefamtvrokura erteilt. In dat hlestse Ganttlgregister ift ein-
Wertheim, 8 April 1919. Amtsgeischt. g
elragen worden:
P e 2 — —— ä 3
unterschrift der Firma der Genofsenschaft
beifũngen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.
Amtsgerlcht Uarich.
Häikerach n. d. KR Ing. (6177 . Genn ss en schaftreglstar. Darlehens kasser verein Nottum
G. G. m, n SH in Rottum. In der Generalversammlung vom 16. März 1919 wrerde an Gtelle ver anescheidenden KVoꝛistandimit leder Schultheiß Freisnger 4 win ua Posef er, Mangr da. 466. ;
I) Farl Frersinge⸗, aner nmz Wirt he
Roltum, alf Veretngvorsteher,
äpar, und Dar lehnske sse Gan linrh eingetragene Geuossenschuft mit Be- icht nktar Pastnflicht in Garltrp Gegenstend des Uaterneßmens ist der He. trieb eineg Spar⸗ und Dailebnskass:n⸗ geschäftz zum Zwecke der Gewährung von Darlebnen an Nie , . für ihren Heschäfttz, und Wirtschafts betrieb und de⸗ Gileichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparstangg. Der Vorstaud be— teht aus den Personen: Friedrich Palm, Ernst. Grabau und Wilhelm Bischof, sämtlich in Garlivp. Dag Stazut ist vom 18. Mär 1919. Die Beékannt⸗ machung en erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, getelchnet von jwel Vor⸗ fan dg mitgiiedern, in der Altmaärktschen Tagrszeitung in Stendal. Die Willeng—⸗ erklärungen dez Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwet Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Fimma ihre Ucterschnift hei⸗ jügen. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge= richts jedem gestattet.
Bismarr, den 10. April 1919.
Das Anitggericht.
nitter feld. (618
In Tas Genossenschaftgregister ist beute unter Nr. 27 die G artenst aht. Gen off e a, schaft Vrzhuna nnd Umgegend, ein⸗ etzageue Gerofsenschast mit He. chzäurter Gafthflicht, mit dem Sitze in Brehag, eln getrage r. Gegenstand des Unternehmeng ist der Bau, der Ciwerb und die Verwalturg von Wohahgusern für Kleigwoh nungen. Vorstan demttglteder sind:; Bürgermelster Dr. Gleitsmaan, Kaufmann Gustav Witte, Kaufmann Otto Unrzh, Maurerpolier Franz Hertel, sämtlick ju Brehna. Dag Statut ist vom 28. März 1919. Dle HGetannt« machungen erfolgen unter der Firma der . gezeichnet von mindestentz
2 Vorstandemttelledern und, wenn sie vom Aussichtgtat auggzhen, vom Vorsttzenden degselben im Bitterfelder . oder wenn dies unmöglich sein sollte, im Deutichen Reschzan zeiger“. Die Wulens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Borstandt æakiglieder. Vie Gir sicht der . der Jer rfsen ift wirrend zer Dtenst vam des Ge icht fen gan
6178
Sp. 2: Konfumv-rein GBisckofstrin
11 noffeaschaft
bach und Uagegend, Gen offen schaft min beschrärkter bslicht“ in Klaffenbach betreffenden Glatte 55 des Genossenschaftgregisters ist heute eingetragen worden: Das Statzt lst in den 55 2, 5 und 6 durch DJeneral⸗ virsammlungsbeschlͤß vom 4. Deiember 1918 ahgeändert worden. Gäsckäf ganterl eines RKenossen auf fünf⸗ n 1 Mark 9 , bensg le Haftse nm mn. ritt di *lIn
Bl. gg, SI zαι Meglkere keen, [ mn
6184 unt er neh as⸗ ina etage Ha nba ich ränkter Haftpflicht“, mit dem Sltze le Schmanta
Brandenburg, Havel.
In das Genossenschasteregister Nr ez ist heute die Firma: und HVorlehnekaff⸗. men possen chaft mit
eingetragen. Das Rtarut ist am 9 März 1919 errichtet. Gegeastand des Unter⸗ nehmeng ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewäbrung den Varlehn an bie Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafte betrieb, 2) der Erleichltrung der Geldanlage nnd Förderung des Sparsinng, 3) bes gemeln= samen Giskaufg landwirtschaftlicher Be⸗ barfgartikel. Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma, gezeichnet von zwii Vorstandemijgltedern, und die vom Auf sich trat ausgehenden unter Benennung desselben, vom Präsidenten unterzeichnet. Sie siod in der „Landwirtschastlihen Genossenschaftiszeitung für bie Provir; Bran kenburg' ju Berlin aufzunehmen. Hei Eingeben dteses Glatte vaben die Bekanntmechungen bis jur, ander weiten Beschlutzfassang der Generalversamm]ung durch den „ Reichgzanzeiger: ju ertolgen. Willen erklärungen des Vorstands en⸗ solgen durch zwei Mitglieder. Dir Zeich⸗ nung geschleht, indem 2 Mitglleder zu der Fiima ihre Namengunterschtift Keilügen. Vor stan dzmitaliedem sind: Gustav Götische, Land wirt, Karl Harfenmeister, Lrhrer, Albert Schulse, Lanbwirt, sämtlich a Schwing. Die Einsicht der Liste ber Henossen ist während der Dienststunb en des Gerichts jenem gestastet.
Kmryanden burg (haut I), den 25. März
1918. Das Amtsgericht.
Gre ma or harVem, 6157] In dag Gesossenschafttzregister ist hente zu ber Genossenschaft ü chweiderrohrto ff⸗ nb TBerkdennffenschu it, Geng et'ra⸗ gene Gens ssenschaft it aschnänkten Haftpflicht in Bremerhaven folqtudes eingetragen worden: Der Schreidermelster Heinrich Asder⸗ nacht in Bremer haben tst aus dem Vor stand autgtschieden. An bessen Stelle ist der Schneidermelster Carl Jiemke in Bremerhaven in den Vorstand gewählt worden. Bremerhaven, den 10. Aprll 1915. Der Gerichteschrelber deꝛ Amisgerichts. Lampe, Gerichtssekrttär.
SG rnehs Anl. 61961 Im Genossenshafisregister Fand 1 O. Z. 398, betreffend die Bämeylicke Bezugs u d . Ubstadt e. G. m. b. S. runde Heute eingettegen: Die Landwirte Ludwig Weller und Karl Frledr. Neff sind aus dem Vor—⸗ stand autz getreten und an ihre Stelle sind die Landwirte Anton aJenaeter uad Hermann Brecht in den Verstand gewählt. Grächsal, ben 29. März 1919. Amtzgericht.
R uüding en. 6188] In unser Genofsenschoflsregister wurde beute bei dem Borschaß Mb Gr äwit⸗ verein KRuüdingen, etngetratzeu⸗ Ge- nossenschaft mit beschräutter Raft⸗ pflicht eingetragen:
Dag stellpertietende Vorstanhamitalied Buchhändler Heinrich Gherling ist au dem Votstand ausgeschteden; als drlitas Vorstandsmiiglied isi von der General ersammlung vom 30. März 1919 der Kaufmwann Ludwig Stürz von Büdingen gewählt worden.
Büdingen. den 2. April 1919.
Hessisches Amte gericht.
Cass ol. . 61911 In das Genossenschaftsregister ist zu Ip ar⸗ und Darlehnstfaffe, einge⸗
tragene Gauossenschaft mit eschränck, ter Haftpflicht in Cassel am 5. Apr 1919 ein, ettagen: Nach Seneralve lam m-⸗ lungsbeschluß vom 27. Dezemba 1818 it Hegenstand des Uaterneh ment der Hetrieß emes Syar⸗ und Datrlebnslassengeschifts zum Zweck: 1) der Gewährung von. Var⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäf⸗ und Wirtschaft betrib sowie ber Auf sührung der Fankmäßlgen Geschä te mit denselben, * der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns.
Das Amtegericht, Abt. 13, Casfel.
Chemnitꝝ. 6189] Auf dem den Konsumwerein Kless * bach und Umgegend eingetragene Ke⸗ mit beschzränkter Hast pflicht“ in Klaffenbach betenffenhen Blatte 55 des Genossenschaftaregistenz tft heute eingetragen worhen: Die Biellver⸗ tretung dis Strumpfwirkerg Franz Gus il Deirmann und des Aastreichers Ogwald Beckert in Llaffenbach für die Vorstan ds . Relchel und Gränitz hat fich erledigt.
Amtfgericht Chemnitz. Abt. H,
am 4. April 1919.
Chem nit. [6188] Luf dem den „stonsumperein leffen- ein getr ae ͤt⸗
Danach sst der
1 ⸗ Bitterfeld, dan 8 Ayr 12 Amte gericht.
Aadagan ich M ern reg. Wt. , am 9. April 1919.
bel der tele rei · Sen offensch nt ehh n.
Im hie sicen Gen ossenschaftgregister in
6 te g * zum Dent che n
*
— — — —— —
Der Juhalt dieser Beilagt, in
n elnem hesonderen Vlatt unter dem Titel
Vat Zentral- Handelsregister
welcher die Belguntmachungen . sczasts⸗, 8. Zeichen., Z. Musterregister, 10. tr Ürht herrechtzeintragsrollt somis 11. Über Konkurse und 12.
Handel sregister ür das Derttsche
Yat Zentral- Hardelaregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug preis beträgt
entre!
fär das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
5 Sen ö 8 8 ö . Di fr
über
i Selbstaßholèer auch durch die Geschäftsstelle des Reicht und Staatäanzeigers,
fraße 32, hezogen werden.
— — —
7) Genossenschasts⸗
Gulm. 6194 In das Genossenschastsregister ist heute
Hi. iz, ;. in Sch z ge ich
—
De gts ecndorg. Geno ffen schaftsrrgifter. „Spar. n Parte henstafsenverzin
l6l198
Nechtr sried⸗ falle burg e. G. i. u. O.. Sitz: Kollnburg. Josef
Mühlbauer aus dtm Vor stand ausge
schleden. Neugewã bltes Vorstaademingii:d:
Bernauer, Joses, Kaufmann in Kollnbarg. Deggendorf den 7. April 1913.
Nmiggerlcht. Rola en hort. (6197
In unser Geness⸗nschattgregisier zu Nr. 4 lst zur Genofs⸗aschaft: KRsnfnr= wert für De larnhorst und Um— gegzend e. d; in, Bd. S In Dil men⸗ horst am 10. pill 1919 eingeiragen worden:
Durch B eschluß der Generalversamm- lung vom 4. Besember 19.38 siad dle gz 44 und 45 des Statuts dahin geuͤndern worden, daß in 8 44 der *, nr. von 30 M auf 56 4 und in 5 46 die Haftsumme ebenfalls von 30 A auf 50 arbäbt sind,
Delm en hon st, den 10. April 1919.
Amt gericht. Abt. II.
Höh Lem. 16185 am 5. pril 1919 auf dem Blaꝛte 16 der Bau zennffet sche tt Ge oß Tresen eit ztza tue ent fsenchaft mit he- sthrsniter Haftpflicht in Votichappen⸗ Birkigt cingetragen worden: Der stell vertretende Geschasts fübre: Attaar Frtie nich Bruno Volgt la Hikigt und das Mlt⸗ glie) des Vorstands Parteisetrelär Rott fried Hermann Kahmann in Polschavpei nd dungescheden. Das biaberige Mit⸗ glied detz Voꝛrstands Gwold Richud Schirmer in Birkigt ist als slellnertrerender Geichüsts führer und der Eisendreher Richard Johan es Band in Eiklat ist cht Mitalied des Vorsands hestellt worden.
Röhien, Len 8. April 1918.
Datz Amtsgericht.
anon 8 Bach. (6199.
In dat hiestge Fenossenschaftaregister ist zu Nr. 9 Konfsunmwrrein fü6r Dunen Kadbt und Umgegend, eingetragene Ger offer schaft mit hestr änder aft. pflicht 11 Tiudrrftabt eincetracen, daß Dar Priratier Philip Diedrich in Tifz— lingerode durch BescHlüuß der General-
ersammlung vom iz. März 1919 aus dem Vorstanh ausgeschlt den und an seine Stelle der Geschästgführet Ernst Zäkel in Dur rstadt in ben Vorstand ge rähit ist.
Duden stenbhr, den 9. April 1918.
Das Amiggericht.
Bader stz dz. 6200 In das hlesige Genessenschaftztegisten sst bei der Molter⸗ iger ufsenschaft Me sterobe, eins ttragene Genus ssen= sch aft nilt Beschrünkfer Hasthslicht:, Riesterode (Itr. 11 dis Registers) am 10. An ctl 1919 Folgendes eigezra len worden: Tie Gegossenschast ist durch Ge— i der Generalpersammlung vom 4. Mär; 1918 aufgelöst. Die bisherigen Vor tan dzmitalteder sind üiquibatoren.
Väderstadt, den 10. April 1919. Das Amtegerlcht.
pub en. 620) Ia unserm Genossenschafteremsier ist heute bei der unter Nr. 2 eingefragenen Genosseusch ft. Sstonsimper ein Sckmam⸗ sal, Eingetragen? . mit beschraän ter Haftpflicht“ vermtrkt worden: Der Handarbeiter Hermann Utariin vnd die Acbelterwitwe Berta Rößler stad aus dem Vorssand ausgeschleden und an hier Stelle sind der Maurer Moritz Bätz und der Maurer Gustad Küßster zu
Der fer m ile, gewãblt. Düben, den 8. April 1919. Das Amtsgericht.
Eh ers v ald e. 16202 te leschen , i (lee ere i, m, der s, Tw, isis. ente bet der unter Ne. 9 eingetragene . Firma: Grundbesitzerban g, 6eingt- Necl· Echwer. Amte gericht tragere Genoss⸗uschest wit De Gdnmw in mem, lG] schääarter Oastuflicht in Eberswalde In unser Genvssenschafteregtster hat bermerst worden, daß der lemprermelster heute bel der Genc ssenschoft NM lebudszer
Eng eka Hnnaem.
Stelle des ausgeschle denen Ren tgers Der] Vorndecker In den Vorstand gewählt ist. GChoershelze, den 9. April 1918. Tas Amtagericht.
6204 In das hiesige Genossenschaftsreg ßer Band 1 Blatt 52 ist kei dem Gremter tz par. zb Barichnsaffen Bert itz, æ G m u. Bp. l Beemte, folgendes eingetragen: urch KBeschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 12 Oktober 1913 sind an Stelle der artschcidenzen Vorstendtzmit⸗ glieder Heinrich Logesz, Heiarich Kuhlmann Und Heinrich Müller bie Landwirte Konrad Sch en dt, zualeich Vereingdorsteher, Karl Koh eyberg, zuglrich stellrertretender Ver. einsvorsteber, und Karl Runne, sämtlich in Bremte wohnhaft, ia den Vorstand gemãhlt. . Gschersßᷣausen, den 7. April 1916. Vas Amt gericht.
Felinh erz, Er Cns sog. 16205) Im hie staen Genossen scastereglster in zu Rr. 4 Böddiger'scher Tartiekns, ta ssenverein, eint etrage'ne Benaffer sch aft nit unheschtürkttr Gaftzflicht, zu Bödpiger heute eing-ttagen worden: Landwltt Nikolaus Regenbogen ist Vereinsporstt ber, Gärtner Chrlsticmn Bläͤ⸗ sing ist Stellpertreter des Bꝛreindvor⸗ steheig.
Felsberg, den 8. April 1818.
Daz Amtsagerscht.
Fæit dland, Ba. OppriIn. 6207] In unser Genossenschastaregister dei Shar. nud Darle hustasse ven eins,. eim getragene Geno senschast mit un⸗ bescheänfter Saftpflicht, Srabine Nr. 12, ist am 8. Aptil 1919 folgendes ein⸗ gerragen worden:
Der Gärtner Matthla; Kweczek, der Halbgärtner Johann Pizyklenk, der Häuzler Andreas Miergwa J.. der Halb- gärtner Thomas Pella, sämtlich in Erihine, sind aus dem Vorstanh aus— gesckichen, und an deren Stelle sind der zärtner Johann Lukaschtk ala Vereins, vorsteber, der Gärt zer Karl Auaustin J. als stellvertretender Verrinevorsteber und der Häusler Matthias Ziormer, sämllich in Grabine, in den Voistand gewählt
worden. Friedland O. S. Am legerlcht. Q ανπμ . 6208]
Einttagung in daß Henossenschsftz« regtster unter Nr. 3 bei der Meier en. Henoffentcheft St. Peter e z. m. n. S. in Et. Brt. r: An Stelle des aus g schied enen Ta tavorstekers Martin Mallbießen in St. PiterWittendün ist
Peter n den Borland gewäbßJt. Garn ang, deu 31. März 1919. Daß Am töger cht.
— —
Sv pp ünk GMn. (66210 Im Genofssen schaftkreaister wurde heute bei dem Darlehn gta ffn verzis Grui⸗ bingtu, einge agtzur Geno ssenschaft Mat un bescheüärkier Hasinsticht in Gruikiagen, eing tragen: „In der Ge⸗ neraiye samralurg vom 30. März 1816 werde an Stelle des Friedrich Srengler, KHoöunn in Grulbiggen als Vorkandz⸗
mig id gewählt: Wilbeln Nägele, Gipser in Gruldingen. Jakob Adol!
Straub wurde wieder gewählt.“ Den 9. April 1918. XYmtsgerlct Gäpp ingen. Landgeilchts rat oder er.
Ge ld np. ö 16211]
Im Geno ssenschaftsregtster ist h ute Fei Nr. 1 — Vorfchußnerein zis Gn bah E. G. m u. SG. — elngetrad“, d3iß ang Stelle diy am 1. Aprll 1919 ausge⸗ schlez enen stellv. Vorstands m iigltedz Hustav Parlomskt der Kaufmann Emil Wemer in Goldap für die Zeit vom 1. April bis Erde September 1919 ge rählt worden ist. Amttgerkcht Golan, den 4. April 1919.
r Fra do F,, Meek ID. lö2l2]
In unser Genossenschaflsregtister ist heute bei der Muchd wer DPambsdresch henossenschast, é. B. i. B. S. in ugs, eingetrogen:
Gemäß Heschluß der Fseneralversamm fung vom 15. Mär 1919 ist nach Rück⸗ kehr der Vorstandsmitalleder aus dem Felde die Vertretungshefugnlg des. Gib. hächters Ellag Korupp, deg Grhhͤchte g Johann Brenning und des Büdnerß Peinrich Ramhow, sämlich in Muchow,
2 8 * * 22 *
1. Eintrugn
der L ndmann Heinrich Jarrens in St. ss
Uu
**
—
1 * *.
chen Stantsanzeiger.
2
1383.
ng
phy. von Fatentauwülter, 2. Patente, 3. Beb dit Taris⸗ und Fahrylanbelunntninch:
X rauchsunster,
Sw. 43, Wilhelm ⸗ 2 M für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 290 Pf.
— ——
ögespaltenen Einheits; ile 59 ꝙf.
4. ans dem Handelz⸗, 5. Glterrechts⸗, 5. Bereind⸗, 7. Gengssen. ungtu der Eisenkahnen enthalten sind, erscheint uchst der Warenzeichen beilage
tei h. Gir. S5 0)
— Anzeigenpreis für den Raum einer
Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. S. erhoben. 2 —
—
X —
G. n. u. H. in Mie bud? zen, . Gir tragung sattg⸗funden: An Slelle des Bestzer) Wilhelm Schnelder aus Niehadszen uad des Be— sitzers August Brit aus Strohlienen isi der Lehrer Gustab Aindenblatt aug Gud— datschen ais Pereingvorfleher und der Besißer Wilhelm Schnelder aus Nle⸗ bude jen als stelpertre tender Vereiasror⸗ stt her gewählt. Gum dinnen, dan 2. April 1919. Artz aer icht.
KRæarke, SzaRzkRo. 6215 In tas hiesig?- Genossenschastzregister Nr. 60, hetr. GHpar. und Dar lehns⸗ tafse des efsenbahnnereiss einge⸗ tragene Gergfsenjchmaft mit be- schränkter Hafrmslicyt, Halle, st beute eingetragen: An Sele der ausgesch e zenen Farl Ereuter un Johannes Schwartzkepf sind Curt Walkheff und Richard Puschea⸗ dorf in ben Rorstand gewäklt. Halle, den 9. April 1919.
Sas Amtisgerikt. Abt. 19.
— — —
Hoi d o, Me o I1aoν , m. In das Genossenschaf gregister ist heu te bel der Meier rigans fen schast, e. S. a n. S. zu Schelraze eingetragen: An Stelle diz augzeschledenen Land⸗ manns Johann Karstens ist der Landmann Pettr Hinz in Sch lraͤde in den Voꝛrstand ge wãbli.
Heide, den 8. April 1815.
Da Amtaegericht. Abiellung III.
Mm ei de. H okagte n. 6289 In das Genossenschaftzregiffer ist beute bei der Meimzzigennassenschalt, e. G. m. u. O. zu Lendern eingetragen:
An Selle des ausgeschledenen Land— manns Hermann Thomsen ist der Land- mann Johann Danker in Wellerhoop in den Vorstand gewäblt.
ride, den 8. Aprll 1819.
Dag Amtsgericht. Abttlung III. e xkRbherx. Mar x. 16217 In das Genossenschaftaregister ist heute dei dem Ojterhagrarr Spar- uud Tar - lehaskaffenverrta e. HJ. n K. H. 31 Csterha gen eingetragen: Nach voll. ständiger Berteilung des Genofsenschafis bermögeng ist die Vollmacht der Liqui- datortu etloschen.
Herzberg K. Harz. den 8. Aprll 1919. Das Amte elcht.
nerzherrę, Elater. 6218 Im Genoßenschaftsregister ist bei A). 8 Dam fas irt vei Golochau tinge- tragene Genzssentchaft kiit He- sch nn tter Gaftpflicht in Colshau An Stelle des Rest.
16220] In un ser Geuofsenschaftzregister ist bet dem Fatenbnrrer har led Der, lehaßkaffznuertin e. CG. m. u. E. in Galenkhen am 4. April 1919 folgendes eingetragen worden: Josef Heng, Gastwirt in Calenborn, ist aus dam Vorstand aus—= geschleden‚n und an seime Stelle der Gast⸗ holtt Mattuz Leyens in Caleunborn als Beisitzer neu gewählt worden. Hillesheim ((Eifel), den 4. Aprll 1919. Das Amte gericht.
Nin d *nEnIν. 6221 Im. Genosser schafforegtster Nr. 12 ist be dem Grost V anicw'er Spar⸗ nnd Dar leg us affen ⸗ Bereit. G. G. me n H. in Groß. Bantam am 7. Ayrll 1919 einget agen worden, doß für Die ausge⸗ schtede nen No standemitglleder Halbhauer Fanz Gonsier und Hausbesitzer Johann Forcyk Lie HaushestJer Fran C pa und Emanuel Kurpat, beide in Groß Panlow, in den Vorstand gtwählt sind.
Amte gerlcht Sindzaburg O. G.
ar Tae wor, &chFes. 6222 Bei der G i rin erel⸗Glurauf - Genn ffen- schast im Rtesengebirge e. G. m. B. S. (Rr. 45 des Registers) ist berichtigend eingetragen worden, daß die Höhe der . nicht 3060, sondern hob M be vägt inschberg, den 5. April 1919. . En r Lenin, Ita Ghos. (6225 Nr. 26, 2s now inn schastlicher Sezugs⸗
getragen:
Hann felzt neugtwahlt. JIerehge, den 7. April 1919.
I Joses Stork, Landwirt in Reickltag.
In bas Genossenschaftgregtster it ba verein e. G. m. u. S. in Nehrr ein⸗ Ver Landmann Hinrich Fischer in Reber
ist auß dem Voisland ausgeschleden und an selne Stelle der. Sandmann Johannes
Jan ex. 6224 Bei kem unter Nr 7 ur sereg Fenossen- schaftzregiflers eingetragenen *chlauper Spur ⸗· rend Dari en e ke f eu me retu, eiugetragen⸗ Gens sfevfchnait wit ar belckr ünfter Safih flit in Schlany ist heute eingetragen worden: Die ordent⸗ lichen Vorssanz site lieder Gutshbesitzer Robert Kreudenberg in Weiaberg und Steller besttzer Paul Loren in Sd laup sind auz dem Vhorstand ausgeschleden und em ihre Stelle der Stellen besitzer Josef
Jang der Jüngerg is Weinberg und der Stellenbt sitzer Herrmann Barthel in
Schlaup gewählt wor dea. Daß Aut des Dermann Barthel und des Dach decker⸗ meister Ferdlnand Herrmann in Wein⸗ berg ale slellvertee teades Vorstanbgraꝛitglied ist erloschen.
Amtagerlcht Jauer, den 4. Apeil 1918.
Horns p len, AIͤG41z Ru (6226 Gens sffene Gaft sr egisereintrazg. Taz lehenskaffenvtrzin Kiirav, æ. SD. ma u Hh. in Aisraug. Aug dem Norstard ist ausge schleden: Magnug Lipp. An sein? Stelle wurde gewählt: Johann Albrecht, Landwirt ia G1wangg. Ker pten, den 5. April 1915. Arni a ger lcht (Registergericht). Ker pee n, A LIgäu. 16227] Gen o ffensch aft vegiftereintra. St naerei gene fenschaft Horken, e PB. T1. u. SG. in Horde. Aus dem BVorstand ist ausgeschieden: Alois Kirch⸗ mann. Neues Voꝛstandamitglied: Georg Kirchüwann, Landwirt in Eggen. erbten, den 8 April 1913. Amtsgericht (Reaistergericht).
Km pton, AES äa. 6228 Se a offenscha fi aeg istexeiktz ag.
Darlehrnskaffenvꝛrein Neichltug, e. G in. U. SH. in Reick ling Auz dern Vorstand ist ausgeschi den: Thomas Lengger. An selne Stell. wurde gewählt:
Rempten, den 9 April 1919. Amis erickt (Registergerlcht).
Gem pter, A II Au-. 6229) Sea oñezschafroaregistereintrag. Darledßenstaffee v:rein Burgwnerg, E. G. ni. u. S. in Burgberg. Anz dem Vorstand sind auggeschieden: Kramer und Iörg. An ibre Stelle wurden ge—⸗ wählt: Josef Köberle, Schreinermeister in Burgberg, Mlchael Stelne r, Baumrister in Burabera. Kenmpien, den 9. Aprlt 1919. Amtsgericht ¶ Registergerlch;).
HKRemz ten, Allg ün. Ibꝛ go) Genus sseaschaftsregistereint? a9.
Sennerei Geng sseas aft rder- rente, e. G. in. Uu. S. in Worderreuse. Aus dem Vorstand stad ausgeschieden: Tennerknecht und Schwärsler. An shre Stelle würden gewählt: Alols Wild, dandwirt in Vorderreute, und Jasef Grath, Landwirt in Sanederg.
Remnhten. den 10. April 1913.
Amtegerlcht ( Renistergericht).
Eæandakerg, artnc- (6232 Bel dem im Gen ossenschafigregister unter Nr. 43 eingetragen Land aberger Spar. und Vor schu f: nerzin, ein⸗
25. März 1813 euzgeschiedenen Vorstandamitalleds Josef
Bezugs. nad Rböatzgensfsens haft e. C3. n. H. S. in Gitiugsßzausen folgen- der Eintrag vollzogen: Hätnrich Haben ist gestorben und an seine Stelle der Landwilit Ludwig Ser in Entingt hau sen in den Vorstand gewählt. Latbach, den 27. Mähr; 12913. Hessischiß Amtogericht. Lon tk zr ν. (1623651 Ja taz Genossenschaflszeglsler Bl. 2 ist beute bei dem Darlehens zfsen⸗ voerei Ellwangen, einge trage ae Ge⸗
noffruschaft mit un beschränkter Ka ft⸗ b slicht in Güwaung en elage tragen worden:
Grntralversammlung vom worde an Sielle des
In der
Schuler, Dekonomen in Umbhrechls, in den Vorstand gewählt Aloiz Kienle, Dekonom in Ellwangen. Ven 10. Aprll 1919. Amtgericht Leutkirch. COter anmts e ichter Herzog.
. 16237 ens ssen schasisregister.
Am 10. Aprll ig ist eingetragen ber
der Firma Gant für Hasdel and Ge⸗
warhe, eingerranene Gencssenschaft
rat Her chrü utter Hamm flicht, Lübeck:
Kaufmann Peier Renner ist aus ten Vorstand ausgeschleden und an seme
Stelle der Kaufmann Heinrich Breden⸗ breuker in 2nheck in den Vor stand gewäblt. Dub ec, das Arniggerith', Abtelluna II.
Lüben, ch os. 6238 Bei dem unter Nr. 33 des Gwenossen⸗ schafts registers eingetragenen, Rinwerg⸗ dorfer Spar- uad Darlehn skafftn⸗ Beretn e. G. m. u. S. in Groß- Rinsersdorf ist beutz elngetragen worden: Vec Rälergulpächter Siegfried Wöldbling und der Stellen hesttzer Hermann Röhrlch sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an deren Stelle der Ge⸗ mein dehorsteher Frgr; Jammer btiw. Stellenb sitzer Adol Goischke getretea. Lehrer und Kantot Georg Bever Ct an Stelle des Gemeinde vorstehers Franz Jammer in den Rerfand (gewahlt. Amtegericht Lü ver, 11. 4. 18.
Lud ens cho d. 6240 In bas Genofsensckafteregister ist heute bei bem Beamte nuwoßnungsnerrin ein=
getragene GSenofssenschaft mit be schrã ritter Saftyflicht zu Lad enscheid eingetragen:
Per Kaufmann Hermann Küpper tft auß dem Borssande ausgeschle den. Für ihn ist der Lehrter Karl Kleinsorgen in der Vorsland gewählt. Lüdenscheld, den 8. April 1919.
Am lagerich.
Li Tgonscheid. . 162421 In das Genossenschaftsregister in hene bei dem Konsum ⸗ Bertin für Dammer nad Umgegerd, 1ingerragene Ge⸗ nvFfsenschaft mit beschrändter Haft⸗ pflickt. Halver, eingetragen: An Stelle des alten Statuis ist das neugeiaßte vor 23. Febrrar getreten. Segenstand des Uaternebments ist welter: Bildung eines ährlichen Syarfonde für die Mitgiieder durch Ansamm lang dez den Mitglirdern
geꝛragete Geass enschatt mit be. srhrãntter Hafthflicht hirrseibst, ist olgendeg rermerkt worden: Der G&ärtnerel« besitzer Karl Wagner ist aus dem Vor. stand ausgeschieden, an seine Stelle ist Louig Guhl geneten. Sandsherg a. W., den 7. April 1919. Am Sgericht.
Lan d ahnt. 6233 Eixktrag im Genofsenschaftsregister. Crer ossenschafts Srant rei Neumarkt a Hott aud Rn zebu tg e. G m. b. S. Sitz: teumarkt a. Hott. Bert: etungg- befügnig des Johann Reichl und dea Andreas Hammm:rmeier ist erloschen.
Am 9. Apul 1919 ; Amtggericht Laudszut.
Langon kr. 16231 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Btolkere i genoff enscaft Leudbstedel, ein getratzene Genofsen. fchaft weit unbeschränkter Haftpflicht zu Sendfiedel eingetragen: In der Generalbersammlung bom 23. Mär 1919 wurde an Stelle des aug gechte deren Vorstandsmitglirdes Friedrich Käfer, Gemelndepfleger in Lendsirdel, als Voꝛstarnbemilglied gewählt; Friedrich Frenz, Lendsitedel. Den 11. Apul 1919. Amt tz gericht Langenburg. Anittilchter . Baur.
KEnanhnon, Mes gem.
Permann Langenbed in Eberäwalde an!
*.
Sygae n. Darlehnstkaffen⸗Berein, e.
Dag Antsgericht. Aht. 2.
Schrelnermelster in
[63364] ag debrrg. In unfer Genossenschaftsreglster wurde
bel der Warenentnahm:e: zu gen ähtenden festen Rabatt. Durch Beschluß der Generalba sammlung hom 25. Febꝛugr 1919 ist die Hutsumme gu 30 erböbt und die Zatzl der Geschäͤftsenteile auf 1
berahgest gt . Lüdenscheid den 7. April 1919. Amtagericht. . Lxchk. ö og
In unser Genosssenschastsregister ist heute hei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschast „Ecker Verein Bank. e. G. n. 14. G. 3 Lyck“ elngeteggen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Direkiorg, Albert Hennig der Bankbeamte Curt Stengel aus Lyck jum Direktor in den Verstand ge⸗ wãblt ist. Lntzck, den 4. Lyril 19189. Amtsgericht.
Ma ꝝ d ekRrarx. (62415 In das Genossenschaftsregtster ist heute eingetragen bei „Gar tend au-Berein für Magdeburg und Umgegend, ainge⸗ tra gene Genofsensgast mit Le⸗ schränkter Hasltpflicht“ hier Hermann Polten und Joses Kroner sind aufgt⸗ sckleder. Start ihrer sind ju Vorsande⸗ mitgliedern bestellt Emil Heierock und Karl Peter, beide in Magdeburg. ö Maͤndekurrg, den JI. Aprsl i919. Daß Amtzaericht Aà. Abteilung 8. 16246 In dag Genossenschaftgreglster ist heuta
hene bejügl. der Landwirisch aftlichen
eingettagen bei „Konsumver ein fin