Magdeburg und Umgegend, einge⸗ trageze Ghenofsenschaft mit He⸗ schrüänkter Gafthfl icht“, Bier: Nach dem Reschlusse ber CGGeneralbersammlung vo a 25. Mä 1913 ist die Unterhaltung einer *ihltorhek nicht mehr Gegenstand des Unternebhmenz. Vurch denselben Be⸗ schluß ist die Haflsumme auf 50 A erhöht
ag heben g, den 11. Jpril 1919. Das Amte in A Aer itung 8.
ö (6248
Ia daz Jenossenschaftzregister wurde Bente bei dem Darlehenskassenwerein Nel ß kr onn, E. (G. E. 1. S. in Neins⸗ Ernnn cingerragen:
Ia der Generalversammlung vom 30. Mä 1919 wurden an Stelle der a 6geschiedenen bezw. zurlckgetre tegen Vor⸗ ⸗ iglie der 1) Helmut Kittel. Pfarrer 2) Johann Matthias
bann Leonhard Nehf, m daselb 4) Beorg Michael Fiedler, Maurer da⸗ selbst, ald Vorstandsmitglleder neu ge— wühlt:
I) Johann Georg Kelm, Bauer in Reins—
hrodn, Vereingoorsteher,
2) Andrea Finkenbeiner, Schreiner⸗
ii ister daselbst,
3) Friedrich Herrmann, Bauer daselbst,
4) Leonbard Fledler, Bauer daselbst.
Jen 10. April 191.
Württ. Aa isgericht Merz enthe im.
Autsrichter Elben. Mon eh edi . 16247
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. S5 eingetragenen Sauer⸗ läuhischen Mühler ⸗ unk Kormann. g en nfsensch aft eingetragene e rnassen« s aft mit be scheiünkter Fasipflicht in Meschede engefragen worden:
Der Kaufmann Peter Böhmer ist aus ken BVorstanve ausaeschieden und an seine Stelle der Mühlrenbesitzer Ferdinand Limmer in Löttmariaghausen zum Vor⸗ Fand mitglied gswählt.
FM in den, e on a. 62491
Im hlesigen Genossenschaftregister Nr. 26, SHnlzhausener Gar und Darlehn FHassen⸗Bereln. e. G. m. u. SH. in
Polzhausen , ist heute folgendes ein⸗
detragen worden:
An Stelle der ausgeschtebenen Vor⸗
standamitgliedet Lidwirt Cheistian Weber Nr. 26 in Holzkausen 11 und Niemann Nr. 35 in orbhemmern sind in den Vorstand gewäblt der Landwirt Chrlstlan Kleine Ne. H, Holih jusen II, und Ludwig Borcherding Nr. 35 in Nordbemmern.
Winden, den 5 April 1918.
Vas Amtegertcht.
Mogitno., 6250)
Ja unser Genossenschafisregister ist beute bei der dentsßen Malterei⸗ neunssenschaft. . FG. im. b. P., in FDeeisindenm eingetragen worden:
Wilyrlm Rohe, Grundbesttze- in Wil⸗ belmfee, und Cual Lange, Grundbesitzer in Breitenstein, sind nicht mehr stelluer⸗ tretente Voestandsmitalieder, nach an die ordentlichen Vorstandsmitglieder, Land⸗ wirt Adam Zipf aut Schlabau und Frltz Wittkopf aus Kornfelde, aus dem Hecres—⸗ dlenste entlassen sind.
Mogilno, den 2. April 1919.
Das Amisgericht.
H ükiheß ra, Wadem. 16251]
Zam Gegossenschaftgregister Band 1 O. 3 32, Land wier ech aftlich tr Konsum und Mbsatzverein Feuerbach e. G. mn. U. H., wurde eingetragen: An Stelle er außgeschletenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Wieher, Frieyrlch Bräacker und Willhelm Wißner wurden die Landwirte Georg Schaulin, Ernst Sütterlin und Fritz Graf in Feuerbach in den Vorstand gewählt. Muünhein, den 5. April 1919. Bad. Amt? gericht.
Mil n C Ra. [6252 Ken ossens ch aftsregister.
1) Milc;hurgmwertungs . Geno ff⸗n⸗
schaft Polling eingetragene Ge— vnfsenscheft mit unbeschrüäutter Haft⸗ pflicht. Sitz VBolling. Voistandstell⸗ vertritrr Johann Biömauer und Josef Echleich gelncht. 2) Gin, und Ver kanfsgenossenschast Miüngner Tänbler eingetragene Re noffenstgaft mit beschräutter Haft⸗ viliht. Sitz München. Die Genossen⸗ sckaft ist aumelört. Lquidatoren: Karl Karz, Bücherrevisor., und Anton Krolß, Ländler, beide in Munchen.
München, 12. Axril 1919.
Amts gerlcht.
Namtlgznm. (62531
Im Genossenschastarezister ist bei Ne 5h Namalguer Molterii e. G. m. b. H. hente eingetragen worden:
Gaͤtsbesitzer Emil Ackeimann Il ist aug dem Vorstand aut geschieden unh an setue Stelle ist Gutsbesitzer Julius Kalesse aus . Marchwitz zum Vorslandsmiigltede gtwählt.
Amẽegericht Name lau, 27. III. 1919
— —
Femkhaung, gte. 6255 In das Genossenschasteregister ist 1u Nr. 4 der Molleretgenossenichaft Söÿstarube, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit „wube schränkter Nachschußz pflicht“ zu Höfterube, beute eingetragen worden, daß der Hosbesitzer Heinrich Hardekopf zu Hasenfleih aus dem Vor⸗ stande autge schleden und an selne Stelle ber Otto Hatdekepf in Zollbaum ge—⸗ treten sst. — Renhang ( Oste), den 9. April 1919. Dag Amtsgerlcht.
enenhzng, Hann. 162561]
In dat Genoffenschaftsceglster ist bei der Molkerri⸗Gensssenschaft Wilfum, e G. n. u. SH. in Wijssum heute fol⸗ gendetz eingettagen:
Der Stel vertreter Tolon Gerd Breuker geg. Stoeie in Wilsum in nach Rückkehr dis Vorstandsmitglies Brünger aus dem Vorstande wieder ausge schieden.
Aenenhaus. 9. April 1913.
Vas Amtegericht. Nensgal an. 16257
Auf Blatt? des Genossenschaftsregisers ist bet dem C oiatfumverrin, rin getragene Wen ssenschaft mitt deschr änkter Hwaft⸗ pflicht i Cunem alle eingetragen worden, daß Grnst Wagner als Vorstandsmitglied ausgeschleden und daß der Landwirt Her mann Kutschk- in Gunewalde Mitglied detãz Vorstans ist
Nensalza, den 8. April 1919.
Daz Amtsgericht. Renntnänt, &. G. 62591
In unser Genossensch itt register tit bel dem unter Nr. 6 eingenrage nen Rieger, darfer Tatletustafsenverein einge- tragen worden:
Der Bauer Karl Paf 11 ist aus dem Vorstand augsgeschieden und an seine Stille der Bauer Julius Sauer getreten. Amtigericht Nenftabt B. G., d. 9. 4 1919.
XROrbHaRk . 6261
In daz hiesige Genossenschaftsregtster Nr. 2, Spar. und Darlehn Sskaffe, rirgetraßgene Gengfenschaft mit un⸗ heschränlter Haftpflicht in Lunden, wurde beute folgendes eingetragen:
Stattonswirt Peter Erichsen in Hagen⸗ berg ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle her Schmiedemeister Jacob Spensen in Hagenberg neu in den Vorstand gewählt worden.
Norburg. den 8. April 1919.
Das Amtsgericht.
—— — —
XNoGrbmrgꝶ. 162652
In das Genossenschaftgregister bei Nr. 10: „Ha fferleitun ß Ben ofsen schast, ein⸗ get gete ohen ssenschaft mit nn br chränufter Hafipslickt in Branhsbüll“ ist heute eingetragen worden:
Der Inste Andreas Paulsen Berg in Brandsbüll ist aufß dem Vorstand autz⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Iörgen Jepsen in Brandgzbüll in den Vorsiand gewählt worden.
Norburg, den §. April 1919.
Das Amtsgericht.
——
Xordonhrz n. [62631
In dat Genossenschaftgregister Nr. 22 Seite 45 ist beute zur Genossenschast „Land wwirtschaftllcher Cansant Vrr⸗ ein“,. e, G m. u. S. Gd warken⸗ Tassens in Tosseng folgendes einge⸗ agen:
Der Landmann Franz Busch in Klei— hausen it aug dim Vorland ausgeschleven und der Gastwirt Wilhelm Janßen in Gckwarden an seine Stelle in den Vor⸗ stand gewählt.
Nordenham, den 11. April 1919.
Amtsger cht Butjad agen. Abt. II.
O Tem hn re, Haden. 16264
Genossenschafteregisteretnkrag Gd. 1 O. 3. 40 — Bäuerliche Kezugg und mbsetzgenofsenschaft Bohlahach e. ch. ni. Bb. F. in Bohldbach —: Georg Neff und Ludwig Stutz sind aus dem Verstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Marlin Lutk jung als DYlrektor und Josef Kern alg Rechner in den Vor— stand gewählt.
C ffenburg, den 9. Aprll 1919.
Amtsgericht.
ElIöm. 62671
In dot Genossenschaftsregister ijt bei dem Arbelte n bauperein für Klißu, e. G. m. h. Sp in Bin, eingetragen:
An Stelle von Dleektor Theodor Har⸗ bick, Stadtlekrelär August Wulf, Soda—« fab ikant Eduard Kleine, Zimmermann Wilbelm Wenn und Maurer Läidwig Schmüser, sämtllch in Plön, sian Ge⸗ schäfts führer Gmil Lepelmann, Kassierer, Kassierer Otto Plambeck, Buchhalter, Baulelter Fritz Lauritzen, Lazerbalter, Beigeordneter Karl Klüher und Beige⸗ ordneter Wilbelm Göbel, säntlich in Plön, in den Vorstand gewählt.
Plön, den 8. April 1919.
Dag Amtsgericht.
Gela p (hein. . 16271
Zu Ord.⸗-Zohl 25 des Genossenschafte⸗ reglsters and wirtschaftlicher Ber uge⸗ nud Qbsatzwerein Kirch hanlen⸗Lehn.
acker e G. m. n. H. in Rirchhansen“
wurde eingetragen: ᷣ Die Vertretungebefugniz des Karl Schu thelß ist beendet. Schopfhe int, den 7. Aprtl 1919. Bad. Am tegericht.
Slughei6m, Kine n- 6274
Zum Geno ssenschaftereglster Ord. Zahl wurde hei der Firma Lüärdl. Rrebit verein Gichtershein, e. G. m u. H., in Kichteréheim eingetragen: Für den verssorbenen Friedrich Peter Waibel wurde Friedrich Vogel in Eichtersheim in den Vorstand gewäblt.
Sinsheim, den 8. April 1919.
Bad. Am isgtrichi.
Soramn, N. E. . 6275
In das Genossenschaftaregister ist bei der Spar, und Darlehneasse ein⸗ getragene Gennssenschaft mit unde schrüänster Hastyflicht in Reinswalde eingetragen worden:
Darlehngkassengeschäfte ist auch der ge⸗
darfgartikel.
Statut vom 23. März 1919 getreten. Goran, den 8. April 1919. Das Amtagericht.
Stoller, KRrrxBzαꝶ. 16276
Auf Blatt 20 des hlesigen Genossen⸗ schaftüregisterg, den par- Rrepit und Vezugsyerein in Nieder dur eingetr. Geno ssenschast mit nnheschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Hermann Spielberg in Niederdorf it als Vorstandemitglird aun geschleden.
Der Gutahesitzer Max Helin in Nleder⸗ dorf ist alt Vorstandemitglted bestellt.
Amtsgericht Stollberg, am 2. Ayril 1919.
Stn tt gn t. 16277
In das GSenossenschaftoregister wurde heute eingetragen:
Zur Firma Ieh stoffaensssenschaft der Tuaprzier˖ und Sattlermetster Wärttem berge, eingetragene Ge- nassenschast mit heschränkter Sast⸗ pflicht dier: Die Vertretuggshbefugnit des Votstandgmitgalteds Raꝛolf Schönbut, Tapentermeisters bier, ist beendet. Zum weiteren Vorstande mitglied ist bestellt: Wilhelm Schenk, Tap ziermelster hier.
Den 31. März 1919.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Lanbgerichtsrat Sch offer.
S win orm iel g. 16278
In das Genossenschaftgzregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Berde⸗ zuchtgenofsenf ckaft zRaruin, e. G. m. d. BH., virmerkt worden: Nach voll— sßändiger Verteilung des Genossenschaftg« vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.
ehm ine mi nde, 23. März 1919.
Amtanericht.
Sy ko. 6279 In das (henossenschaftgregister ist zu Ne. 21: Brückengengfsenschaft, ein getragene Geno ssenschaft mit be- ichränkter Hastpflicht in Riebe, heute eingetragen: Nach Durchsührung der Liquidation ist die Vollmacht der Liqui—⸗ denoren erloschen. Syke, den 4. April 1919. Das Amtsgericht.
—
Sz Ko. 162801
In daß Genossenschaftsregister ist zu Nr. 27: Tandnmirtischaffltche Bezug s⸗ und b satzge o0senschaft, eingetrugeme wennssensch aft mit nunbeschränkter Haftpflicht in Sur wyhe, heute eln⸗ getragen: Landwirt Johann Vaneke ist aut dem Vorstand ausgeschleden und an selne Stelle Vollmeier Johann Heinrich Wen? t getreten.
Etzte, den 4 April 1919.
Dag Amts gerlcht.
Tom plim., I6 281
In unser Genessenschaftsregister wurde hente bei dem Gpar⸗ und Darleh g. kassen verein, e. G. m. u. H., zu Beutel eingetragen:
Der Gigentümer Schwabe ist aus dem Vorstfand auggeschi-den und an seiner Stelle der Schmied Relahold Weidemann in den Rorstand gewählt.
Templin, den 28. Mert 1919,
Dag Amtggerslcht.
Valkäinkerr, Em ꝶ. 16282
Im Genofsenschaftsregister Band Blatt 10 wurde am 9. April 1919 bei dem Darie heuskassen verein Aurich eingetragen; ;
An Stelle det am 5. September 1918 verstorbenen Vertine vorsteherß Matthäus Häcker wurhbe in der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mär 1919 der Landwirt Gotthilf Lang in Aurich zum Vereing— vorsteher gewählt. Das noch im Register laufende Vor slandemttglted Metthäus Stahl ist schon längst ausgeschieben.
Vaihingen. Gnyz, den 10. Arril 1919.
Aiattz erich Vaihingen. Oberamtetichter Haug. Villingß em, Raden. I 28 g
Zu O. 3 7 des Geng ssenschaftsregtstas Gyr. Ind Tarle hengst assetnnerein Danchtug en e. G m nm Hein Dan ch tagen wurde eingetragen: An Stelle der aus geschledenen Martin Laufer, Adolf Hauser und Adolf Schneider wurden Hermann Schaelder, Landwirt, Megtbias Dauser, Landwirt, und Adolf Storz, Fabrikarbeiter, alle in Dauchingen, als Vaorstande mitglieder gewählt.
Villtugen, den 3. April 1919.
Bad. Amtsgericht.
a Idenknurg, & CM αν. 6256 In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Amil 1919 bet Ne 8, TVhar⸗ und Dan lehnäkasse, e. G3. m. 14. B. in Seitenborf, elngetragen: August Plischke ist auß dem Vorstand ausgeschieden, an selge Stelle ist der Stellenbesitzer Her⸗ mann Eckert aus Selte adorf bestellt. Amtggericht Waldes burg, Schl.
VM aldenbnurz, Schleg. (6236
n unser Genossenschaftsregister ist am 4. April 1919 bei Nr. 34 — Einkaufs verein der Kolonialwarenhändler Dittersbach nud Umgegend, e. G. m. b H. in Bittersback — elegetragen: Aloss Schölzel ist aus dem Vorstand aus geschieden, an seine Stelle ist der Kauf.
. mann Ernst Bergmann aug Vittersbach Zweck des Betrlebt, des Spar und b
estellt. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
mein same Einkauf landwlrtschafillcher Be⸗
Durch Beschluß der Generalverlamm ⸗ heute bet Nr. 209 „Konsnum⸗ nn lung vom 23. März 1919 ift an Stelle Spararnsffenschast für Irhdenick deg Statutßz vom 13. Jani 1905 das
Zehd ont ek. . (6292 In uunser Genossenschaftgreglster ist
urd Umgegend, eingetragene GGhe⸗
nossenfchaft mit Hesche nter &as⸗
pflicht in Zehdenick“ die Aufiösung der Genossenschaft eingetragen worden. Zehdenick den 9. Ayrll 1913.
Das Amttz gericht.
Ter bat. (162831 Betrifft die Ländliche Spar⸗ und Darlehn skasse Vriden und Umgegend, eingetragene Genus sfenschaft mit be- schräntter Haftnflicht in Beiben. Der Landwirt Frledzich Großkopf in Stackelitz st an Stelle des vastorbenen Landwirt Hermann Wallwitz in Weiden in den Vorstand gewählt. Zerbft, den 8. April 1919. Das Am i gagericht.
—— —
ZisgSnmnala. 16294
In unser Geno ssenschaftzreg!ster ist heute ber der unter Nr. 1' eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Vor schusß verein Ziegenhals, Gingetragene Benoffen— ichuft mit unbr sch zanker Gartpflirhn“, bermerkt worden, daß an Stelle des aug⸗ geschiedenen Vorstande m ltgliers, Tischler⸗ meistergt Aloitz Nust in Ziegenhals, der Tischlermelster Johann Meler aus Deutsch⸗ welte zum 2. Vorstan Smit, ltede gewähl worden ist. n
Ziegenhals. den 30. März 1919.
Das Amtsgericht.
Ewing omber gz, Mo agen. 16295
In das HGenoss?uschafisregister des un ter⸗ zeichnefen Gertchtz wurde heute bei der Epar uad Barleh enskaffe einge⸗ tragene Gengffenschaft nit un he- schrüntter Haftpflicht zu Auerbach tingettagen:
In der Generalbersammlung vom 9. März 1919 wurden die ausgeschiedenen Vorstan da mitglieder Philipp Peter dem mltr und Heinrich Roth von Auerbach wieder und sür daz verstorbene Vorstandzmitglied Büecgermelster Philipp Gölz II. von Auer⸗ bach Heinrich Riebel dritter von Auerbach neu in den Vorstand gewäblt.
3 (Heffen), den 10. April
IH.
Hessisches Amttgertcht Zwingenberg.
9) Musterregister.
Die auskändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
r on Lon R . 16528
In das Musterregister ist bei Nr. 171 — Flema „Marmelsteik & Spease“ in Hersord —, Nachbilnung von „Bon bont hesondrrer Form und Gestaltuag“, heut⸗ folgen deg elngetragen worhen: Hie Ver⸗ längerung der Schutzzrist ist am 7. Ayr 1919 auf westere 10 Jahre angemeldet.
Herford, den 9g. April 1919.
Das Amtsgerlcht.
1) Konkurse,
Warienberx, Westerw ald. 6522
Ucher den Nachlaß des verstor tener Büecgermeisters a. D. EGhuard Flick von ö , ist am 4. Apti⸗ 1919 der Kogkurß eröffnet. Verwalter Amisgerichtssekratär Balzer in Marten⸗ berg. Anmeldefrist hig 2. Mai 1919. Erste Gläubigerversammlung und allze⸗ meiner Prüfungetermlu am Lz. Mai LEenR9, Vormittags AEO Uhr.
Marienßerg (Weßerwald), den 4. April 1919. Das Amtgtgericht.
Ualnx. t6b2 I] Ueber den Nachlaß des verstot ber en Fabrikanten Ottos Heise aus Raden, felde wird beute, am 10. April 1919, Vormittags 11,30 Uhr, dag Konkurz— verfahren eröff get, da der Nachloßpfleger, Rechtzanwalt Farm in Göttingen, den Antrag aus Gröffnung beg Konkurs vrr⸗ fahrens gistellt hat, auch glaubhaft ge— macht hat, daß der Nachlaß überschulde set. Der Rechtsanwalt Krüger in Uglar wird zum Konkureberwalter ernannt Ronkurgforderungen nd itz zum 24. Mai 1919 bei dem Gericht anzumelden Etz wird jur Beschlußlassung über hie Beibehaltung deß ernannten oder die Wahl elneß anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläuhiger⸗ außschusses und eintreiendenfallz über die m § 132 der Konkurgordnung bezeich- neten Gegenstaͤnde auf den . Juni 89 A89, Vormittage KO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf hen 28. Jui ADE, Bor mittags 0 uhe, vor dem unterzeichneten Gerichte Term n anberaumt. Allen Peisonen, welche eine jur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den em ein schulbner zu ver⸗ ahfolgen oder zu lelsten, auch die Ver. pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter big zum 8. Mal 1919 Anjelge zu machen.
Uslar, den 109 April 1919.
Das Amtsgericht.
exlin-LIcCνtε'᷑ Leide. (6523 In dem Konkurs berfahren über das Vermögen des Ingenieurs Panl Fecht zu Groß Lichterfelde wird der zum 1G. Mai L9R 9, Vormittags LEIUhr,
Zimmer 124, anberaumte Termin gleich⸗
zeitig zur Anhörung der Gläubiger lber Stellung elues Kostenvorschufseg oder Ehn
b stellung dez Verfahrens mangels Maffe
bestimmt. . Berlin ⸗ Lichten felde, den 9. Aprll Jts. Dag Amts erlcht.
Her lin- Schßnopok g. (6524 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Mai 1917 verstorbenen, zuletzt n Gerlta- Steglitz Mommstnfti aße 17, wohnhaft gewesenen stanfmann Georg Scharf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin ⸗ Sch dneherg, den 29. März i818. Amtsgerlch⸗ Berlin Schöneberg. Ahteilung 9.
Cexiin-Sehnmekerꝶ. 165851 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deßs Kaufmanns Pagobert Raitner, Inhaber deg Kauftausetz Barbar ffa, Ger lin W. 30, Schwäbische⸗ straße 8, ist, vachhem der in dem Ver⸗ gleichgtermine vom b. November 1918 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 5. Nodember 1918 hestätigt ist, aufgehoben. Berlin⸗ Schöneberg, den 1. Arr lI918. Amttgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Bonn. 6526 Da Konkurtber fahren über das Vermbgen des Kaufmanns Ertiedrich Wilhr la Hnetmann in B9un wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Bonn, den 8. Aptil 1919. Amttzgericht. Abt. 9.
Ma deraledem, Rechten wäig. [6527]
Datz Konkurgber fahren über das Vermögen der Guttemplerloge Broder bondet Nr. G eingetragener Berein in Ham meleff witb infolge der Schluß virteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.
Habersleben, den 3. Aprll 1918.
Das Amtsgericht.
2 Taris⸗ anz Fuhr plunhekannt⸗ machungen der Cisen
hahnen.
(6529 ztaatgs⸗ und Brinatbahrngsitervzrkehr, Heft C. EI.
Für die an der preußischen Grenze un⸗ debandelten Eisenerzsendungen aus Loth ring m⸗Luzemburg werden, sofern die Tarif⸗ entfernung der Empfangestatlon von dem Yrenzumbehandlungspunkte mehr als 100 km beträgt und die Anwendungg⸗ bebingungen des Auzuahmetarifs 7 erfüllt sind, mit Gültigkeit vom 15. April 1919 ie Sätze der Filometertartftafel 1 86 Anusnahmetarifs 7 (Gsener, usw en zoll⸗ a ländische Hochöfen usw.) um 7 Pf. für 100 kg gekürzt.
Gffen, den 7. Aprll 1918.
EGisenb ahn bir e ktinn.
6630] ; ; enn, Ve r⸗ ehr:
Norhwestbentsch⸗Bayerischer Ver⸗ kehr. Mit sofortiger Gultigkeit werden dle Entfernungen der Stationen Farge aum 9 ki, Hammersbeck um 2 Km und Rönnebeck um 7 km ermäßzigt.
Naͤheres bei den beteiligten Abferti⸗ gungen. ö
Frankfurt a. Malin, den 5. 1V. 18.
Giser bah adirakti gn.
6531
Sigats⸗ nad Privatbahnguter⸗
verkehr; besanderes Taristzest für den NHusnahmetarif Gg (fiÿr Braunkohlen nsm. ).
1) Ab 10. d. Mtz. siad unter II (Ge- meinsame Hestimmungen für die Abtei⸗ lungen A und B), Ilffer 3 im Absatz 2 die Worte: oder jur Verwendung in Desterrelch Ungarn! und im Absatz b die Worte: „ober in Oesterreich⸗ Ungarn“ zu Ureichen. Die Anmerkung “*) erhält die Fassung: „Alg Jaland gilt das Gebiet ces Deutschen Reiches.“
2) Niuckfehlerberichtigunz, gültig hom Tage der Einführung des Tarifs: Int Nerzelchniz der Nersandßationen ist auf Selte 5 unter Werminahoff altz Abiei⸗ lunggzugt börigk it ein B. nachzutragen.
Halle (KGagle), den 10. April 1918.
Gisenbahndine rtion.
6532 Preußz.⸗Hess. Schweiz. Guter ner fehr. Mit Gültigkeit vom 16. April 1919
für die frachtgutmäßige Beförderung von
Stäben, Röhren, Platien oder Blöcken) im Stückgewicht von mindestens 3 kg bet Feachtzahlung für mindestens 10 t für ctkgen Wagen und Frachibrief folgende Frachtsätze in Kraft:
nach Winterthur
bon Gentimes
gchienber . Stledeschcseide Kir , be enberg⸗Friedrichsfelde 1 Ret bor ö ö 956
Die drutsche Verkehrgsteuer, der deutlche Friegszuschlag und der schwelz. Taxrzuschlag sind in diesen Frachtsätzn enthalien. Rarlgrahe, den 11. April 1919. Nameng der beteiligten Verweltangen. Generaldirektinn der Staats er sen bahnen.
treten, jederzeitigen Widerruf vorbehalten, Elestrodenkoblen (gepreßten Kohlen im
in Bezieher deem en,, nr ee, . V J nicht erhalten zu haben.
ö kostenfreie Nachlieferung der Nummer unter Beifügun 9 die ser
—
ergisfen ⸗ 8 itungsstelle ,
ng wird ersucht.