1919 / 89 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Rheblich. Bleibt Hohenzollern außer Betracht, so bewegt sich der

Krüinwehnungzantesl zwischen 21, vo in Hannover in Berlin, dem Schlesien mit 75, vH ziemlich nahekommt. Im Staate durchschnitt waren bas vy der erfaßten Wohnungen, asso reichlich die Hälfte. Kleinwohnungen. Eine höhere Ziffer wiesen gußer Berlin und Schlessen auf: Westpreußen (670 v), Ostpreußen 9 vo), Posen (64.3 v5), Biandenburg (623 v5) Und Pommein 69. vH). Unter dem Staatsd rchschnitt blieben Westfalen (47, pH), deheinprobinz (16, SJ, Sachsen ( 0 vb), Hessen. Nassau (24405) tritt somit beim Vorwiegen scharfe Scheidung zwischen den teilen hervor

und 76, vH

(45, vy), Schleswig ⸗Holstein und Hannover (210 v6). Es der Kleinwohnungen eine ziemlich . . ö den . . r Vie Gliederung der Kleinwohnungen in sich (Sp. bis 8 der Uebersicht läßt diesen , . er⸗ kennen. Unter den Kleinwohnungen der östlichen Landesteile mit alleiniger Ausnahme von Ppemmern spielen die Einzimmer⸗ wohnungen eine wesentlich wichligere Rolle als im Westen, wo die Zweizimmerwohnungen denen auch Tie Dreizimmerwohnungen Ehne Küche zuzurechnen sind den weitaus größten Anteil an den leinwohnungen haben. Die küchenlosen Dretzimmerwohnungen haben im übrigen fast ausschließlich im Nheinland und in Westfalen eine gewisse Bedeutung: von 184 944 inegesamt ermittelten Drei⸗ zunmermohnungen ohne Küche wurden 66 453 im rbeinischen Re— ,, , Düsseldorf und 41 318 im westfälischen Regierungtz⸗ ejirk Arntberg gezählt.

Der AnteiQl der Mittelwohnungen an dem Gesamt— wohn ungsbestand der Zählgemeinden schwankt in den einzelnen Provinzen iwischen 173 vH in Berlin und 178 vo in Schlesien einerseitß und 4, vH in Hannover anderseils, der der Groß wohnungen jwischen 60 vy in Berlin und 7. vH in Schlesien und 25,6 vo in Hannover. Wie bei den Kleinwohnungen bilden guch hier die gleichen Landesteile die Gegenpole, nur in umgekehrter Bedeutung. Enisprechend verhalten sich die einzelnen Provinzen zum Staal durchschnilt: der Gegensatz zwischen dem Osten und dem Westen ist nicht zu verkennen; dir Tatsache, daß das Kleinwobnungg— wesen im preußischen Osten eine größere Bedeutung hat alt im Westen, tritt bei der umfassenden Erhebung deutlich hervor.

Zur Arbeiterbewegung.

Ueher den Stand des allgemeinen Ausstandes der Angestellten in Berlin läßt sich nach den Berichten hiesiger Blätter ein klares Bild noch nicht gewinnen. Die bisher bei der Ausstandsleitung eingegangenen Abüimmungeergebnisse kleiner, mittlerer und großer Betriebe lassen indessen erkennen, daß die große Mehrheit der Angestellten für den Ausstand ist. Im Ausstand befinden sich seit gestein abend auch die Angestellten der großen Waren—

bäuser. Eine große Anjahl mittlerer und kleiner? Betriebe stebt ebenfallͤs schon still. Eine Anzahl von Betrieben hat

das Mitbestimmungsrecht ihrer Angestell fen bereitz bewilliat und ift keshalb vom Aussiand verschont gebliehen. Cine Anzahk anderer

trmen hat sich die Forderungen der Angestellten ber das Mürhbe— immunggrecht vorlegen lassen und hat ebenfalls ihre Bereitwilligkeit erklärt, sie zu bewilligen. In der Schuhbranche war die Abstimmung geheinn. Von 240 AÄbstimmenden erklärten sich 40 gegen den Aus— stand. Im Berliner Volljugsrat kamen gestern die Vertreter dez Verbandes Berliner Metallindustikeller und der Ausstandsleitung jusammen, um die am letzten Montag abgebrochenen Verhandlungen wieder anzuknüpfen. Den Vorsitz führte Molkenbuhr, als Vertreter der Regierung war der Ministeriak— direltor Dr. Krüger anwesend. Die Metallindustriellen gaben im Laufe der Verhandlungen folgende Erklärun g ab: „Die anwesenden Vertreter des Verbandes Berliner Metallindustrieller,

die, einer Anregung der Herren Molkenbuhr, Schmidt und Daubertz folgend, heute bier (erschienen sind, erklären folgendes:; 1) Der Verband bestätigt den. von feinen drei Vertretern am Montag, den 14. April, Abends, für den

Verband abgegebenen schrift lich formulierten Vorschlag und bält an ihm fest, obwobl dieser durch den Beschluß der Obleute abgelehnt und dadurch an sich hinfällig geworden ist, und obwohl der Generalstreik, der durch das Entgegenkommen der Verbandzvertreter im Interesse der deutschen Volkswirtschast vermieden werden sollte,

inmwischen beschlossen worden ist. 2) Im Verfolg der in dem Vorschlag vom Montag enthaltenen Anregung, die Be— ,,. der Frage des Mitbestimmungsrechtes bei instellungen einer zu diesem Zwecke besonders ein—

zusetzenden paritätischen Kommissisn zu übertragen, schlägt der Verhand vor, gemeinsam die Reichsregierung ju ersuchen, Fiefe Kommission unverzüglich einzuberufen.“ Seitens der Vertreter der Ausständigen wurde erklärt, daß die Einsetzung einer varitätischen Kommission nicht den Forderungen der Ausständigen entspreche, sie seien aber bereit, vor der Regierung noch- mals über diese Frage zu verhandeln. Eine völlige Ginigung konnte gestern noch nicht erzielt werden. Im Laufe deg beutigen Tages sollte ein Ausschuß unter dem Vorsitz der Regierung zusammentreten, welcher die Frage des Mitbestimmungs— rechts bei Cinstellungens grundsätzlich regeln wird. Der Vorsitzende Molkenbuhx stelite fest, daß beide Parteien nichts dagegen haben, wenn die Regierung diese Frage, falls eine Einigung nicht erzielt wird. selbständig durch Notgesetz regelt. Im Siemenshause gestern geführte Einigung sverbandlungen

der Vertreter der Berliner Bankbeamten und der Bankleirungen führten nach langen Erörterungen zu

keinem nennenswerten Ergebnis. Ueber die Skellung— nahme der Bankbeamten im Reiche zum allgemeinen Aus—= 6e, meldet ‚W. T. B.“, daß eine am Dlengtag abgehaltene

ersammlung der Bankangestellten von Breslau mit 615 egen 250 Stimmen beschloß, nicht in den Ausstand einzutreten. In Chemnitz sind dagegen die Bankangestellten gestern in den Ausst and getreien. Sämtliche Banken haben geschlossen.

Im Ruhrgebiet hat die Zahl der Ausständigen .W. T. B.“ jufolge in der gestrigen Frübschicht um etwa 10 000 ab- genommen, so daß gegen den Höchststand ein Rückgang um 50 000 zu verzeichnen ist. Es feierten gestern 117941 gegen 127629 vorgestern. Die Gesamtzahl der Ausständigen in den ge— strigen drei Schichten betrug. 246916 gegen 263 141 am Montag. In allen drei Schichten verminderte sich die Zahl der Ausständigen im Vergleich zum Höchststand um 75 000. In der gestrigen Mittageschicht verminderte sich die Zahl der Ausständigen abermals um über 1200. Sie stellte sich auf 86 us0 gegen 87271 in der vorgestrigen Mittagsschicht; inẽgesamt wird auf 52 Schacht.

anlagen wieder voll gearbeitet. Von mehreren Zechen wird gemeldet, daß die Arbeit heute früh wieder aufge— nommen werden sollte. Die Mülheimer Arbeiter-

schaft beschloß in einer gestern abgehaltenen Massenversammlung, den Generalausstand abzubrechen und heute geschlossen die Arbeit wieder aufzunehmen. Nur die Bergarbeiter werden im Aug— stand weiter verharren. Die „Friedrich⸗Wilbelmshütte“ erklärte, vorläufig nur 400 Arbeiter beschäsftigen zu können, da eg an Kohle fehle. Demnach dürften über 2000 Arbeiter vorläufig nicht beschäftigt sein.

In Düsseldorf ist, wie W. T. B.“ berichtet, der GSeneraslausstand zusammengebrochen. In den am Mittwochabend abgehaltenen Betriebs persammlungen der augständigen Arbeiter wurde mit überwiegender Mehrbeit der Beschluß gefaßt,

den Generalausstand in Düsseldorf sofort abzubrechen; und. bereits am heutigen Dennergtag früh die Arbeit wieder auf unthmen. Der gestrige Tag ist ruhig verlaufen.

Der Straßenbahnverkehr sollte heute früh aufgenemmen wen den. Die Forderungen des Personalg auf Lohnerhöhung und Streil⸗ entschädigung wurden nicht bewilligt. Glefürizitätewerk den Betrieb aufgenommen haben, wurde gestern

kereitß in piclen Betrieben gtarbeiet. In den Versammlungen der Wechsel

Nachdem Gas., Wasser⸗ und

84

ausstndigen Arbeiter am Vormittag wurden den Streikagitatoren erregte Vorwürfe gemacht, daß sie die Arbeiter in den Ausstand gehetzt und zwei Wochen um den Lohn gebracht hätten.

Aus Qberschlesjien wird dem . W. T. B. gemeldet, daß auf der Bismanckhütte“ gestern der Generaldirektor Thiele und der Direktor Möhren von der Arbeiterichaft abgesetzt wurden. Weitere Ab'etzungen sind noch geylant. Ver⸗ handlungen sind eingeltitet, und es findet beute eine Konfererz jwischen der Arbeiterschaft Und dem Oberschlesischen Staatskommissoriai statt. Auf der Vereinigten Königs und Laurahütte wurde für kommenden Monat der Rücktritt des Generaldirektor Hilger verlangt. In Hindenburg wurde durch Flughlätter von den Komm unisten für heute, Donnerétag, zum Sym pathiegeneralausstand für Gssen und München aufgefordert.

In Danzig sind, wie ‚W. T. B.“ mitteilt, gestern früh die gesamien Gastwirtsangestellten, Kellner, Köche, Hausdtener, Küchenmädchen usw. in den Aus st and eingetreten, weil die Forderung der Arteitnehmerorganisationen nach festen Bezügen bei Abschaffung der Trinkgelder von den Arbeitgeberorganisationen abgelehnt worden war.

Infolge Ausstandt der Hafenarbeiter in Bremen können, wie ‚W. T. B. erfährt, Tie im dortigen Hafen liegenden ameritanischen Lebensmitteldampfer nicht ge— löscht werden.

Der Ausstand der Beamten der Badischen Anilin und Sodafabrit in Ludwigshafen a. Rhein ist W. T. B.“ zufolge gestern nachmittag beendet worden. Die Arbeit sollte heute früh wieder aufgenommen werden.

Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten „Reutermeldung“ aus New York erflärte die Hafenarbeiterbereinigung der Generalausstand der Hafenarbeiter vom heutigen Donnerstag ab. Dieser wird die Lahmlegung des gesamten Schsffz— verlehrs einschließlich des tranzatlantischen Vertehrs zur Folge haben.

Handel und Gewerbe.

Die Felten und Guilleaum e⸗Carlswerk A.-G. Göln⸗Mülbeim schlagen laut ‚W. X. B.“ vor, 10 oh gegen 15 vH auf die Attie zu verteilen.

Wien, 16. April. (W. T. B.) Die dritte Vollzugs anweisung des Staatsamtt der Finanzen über die Anmeldung und Kontrolle gewisser Vermögensstücke und die Siche— rung der Vermögengabgabe eiweitert die Anmeldepflicht bezüglich des Luxusbesitzes ohne Rücksicht auf die Zeit des Grwerbt und setzt für Schuldyerschreibungen den ehemaligen öster— reichischen Staateg den Devotzwang fest, daz ist die Ver— pflichtung, sie bis zum 15. Mai in inländische bank mäßige Verwahrung ju übertragen. Diese Verpflichtung trifft Ausländer und ferner Inländer, die im Auslande wohnen oder dort Betriebsstätten unterhalten. Die Einlösung der nach dim 31. Mai fälligen Schuldverschreibungen oder Zinsscheine öster— reichischer Staatspapiere wird von dem Nachweis der gehörigen An— meldung und von der Erfüllung der Vorschriften über den Ver— wahrungsjwang abhängig gemacht. Offene Devotg sind bis zu ihrer Freigabe. die nach der Anmeldung und Kontrollbezeichnung erfolgt, für die Abhehung gänzlich gesperrt. Dagegen bleiben Depots auch nach der Anmeldung gesxerrt hinsichtlich der im Verkehr mit dem Augtlande unmittelbar verwertkaren Vermögentstücke, wie gemünzteg und ungemünztes Gold und Silher sowie ausländische Zahlunge— mittel usw. Eine Kontrollbezeichnung wird vorläufig für die seit dem 1. November 1918 erworbenen Kriegsanleihen sowie für alle übrigen österreichischen Staarspapiere nicht vorgenommen. Vom 16. Mai ab dürfen anmeldungsrflichtige Wertpapiere, wenn sie nicht die Kontrollbezeichnung tragen, im Inlande weder wirklich übergeben noch in Verwahrung übernommen werden, auch dürfen darauf Treffer und Prämien nicht ausgezahlt werden.

Wien, 18. April. (Km. T. B.) Der Jabresabschluß der All gemeinen Oesterreichischen Boden Kreditanstalt weist einen Rohertrag von 62 894945 Kronen gegen 55 750 949 Kronen im Voriahr und einen Reingewinn von 26774 480 Kronen gegen 20 261 219 Kronen im Vorjahr auf. Es wird vorgeschlagen, 158 vH. gleich 54 Kronen fan 66z Kronen im Vorjahre zu verteilen. Der Vortrag auf neue Rechnung beläuft sich auf 558 00h Kronen gegen 557 197 Kronen im Vorjahre.

Wien, 16. April. (W. T. B.) Der Vewaltunggrat der Südbahn teilte mit, daß das Office National in Parig noch keine endgültige Antwoit auf das Telegramm erteilt hat, das die Südbahn in der Frage der Zinsscheine an das genannte Büro richtete. Eine endgültige Stellungnahme dürfte erst in Beantwortung des Briefes erfolgen, den die Südbahn kürzlich in derselben Angelegenheit an das Office Nalional richtete.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 16. April. (W. T. B.) Die Lage in Deuschland und in Ungarn, die maßlosen Forderungen der Entente und die durch die Vollzugsanweisung dis Staatsamtes für Finanzen ausgesprochene Verlängerung der Effektensperre bis 15. Mai haben die Börse verstimmt und nach einer anfänglichen Besserung einen neuerlichen Kursrückschlag hervorgerufen, wobei das Geschäft durchweg ein eng— begrenztes blieb. In fester Haltung verkehrten lediglich Südbahn— aktien, die angeblich für Triester Rechnung aus dem Markte ge— nommen wurden, sowie Südbahnprioritäten und Kriegganleihen, die in weiterer Erholung begriffen waren. Der Schluß erfolgte in der Kulisse in ruhiger Haltung bei leidlich behaupteten Kursen, während Schrankenwerte nach wie vor matt waren.

Wien, 16 April. (8. XL. B.! (Hörsenschlußkurse.) Türkische Lose 41000, Ortentbahn 1875,00, Staatsbahn 863, 00, Sud— bahn 155,00. Oesterreichische Kredit 548 090, Ungarische Kredit 651, 00,

Anglobank 36400, Unionbank 665,09, Bankverein 395 00, Länder—⸗ bank 390.00, Tabakaktien 1245.00. Alytne Montan 669 00, Prager

EGisen 223000, Rima Muranyer 743,00, Skod zwerke 654 0), Salg⸗ Kohlen 759, 00, Brüxer Koblen Galizia 1205, ), Waffen 70,00, Llovd⸗Aktien 3800 00, Poldibütte 855.99), Daimler 535,50. Desterreichische Goldrente 110 00. Oesierreichische Kronenrente 80,25, Februarrente 80,75, Mairente 80,25, Ungarische Goldrente —, Ungarische Kronenrente 71,50.

Wien, 16. April. (W. T. B.) Amtliche Irn der Veyisenzentrale. Berlin 208,50 G.. 208,89 B.. Amsterdam

1063.50 G., 1079.59 B.. Zürich 529,75 G., 530,75 B., Kopenhagen 649,75 C5., 650,75 B., Stockholm 692.00 G., 693,00 B., Christiania 6i0, 509 G., 6e l, 50 B., Markagten 208 15 G., 206, 6h B. London, 15. April. (W. T. B.) 2 ou Englische Konsolz 55 z, Höoso Argentinier von 188438 —, 4 o! Brasillaner von 1889 S638. 4 9/0 Japaner von 1889 Tr. 3 Portugiesen 56, H o Russen von I90ßzßs - . 41 oso Russen von 1999 —. Baltimore and Ohio —— Canadian Paciste 179,75, Erie 203. National Railwayg of Mexico 106. Pennsplvania ——, Southern Paecifle Union Pacifie ——, United States Steel Corporgtion 196, Anaconda Copper —=— Rio Tinto 56, ghartered 20 3, Ve Beers 191 6, Goldsields 1164, Randmines 21. Ho Kriegzanleihe

d5öt, do /o Kriegsanleihe 101, 3 o/ Kriegsanleihe 87

Paris, 15 April. (W T. Bz. 860½ Französische Anleihe S9, 69, 4 oo Französische Anleihe 77 55, 3 oo Französische Rente 62 765, 4 o/o Span. äußere Anleih, 107 25, 55/0 Ruffen von 1806 oM, 0M, 3 So Russen hon 1896 80,6. Ce/ Tärken unf. 7l, 90), Gut-

kanal deg5. Rio Cent, ids ; Am sterda m, 15. April. (B. TZ. B.) Wechsel auf Berlin 18,76,

e

.

Ropenhagen 62 10. Wechsel auf Stockholm 66 20 Wechsel auf New NAork 245, 50 Wechsel auf London 11.59 L8zechsel auf Paris 41,25 5. Yso Niederländische Staatsaaleihe von 1915 92g 3 ,0 Nteber= länd. Stagtsanl. 624. Königl. Niederland Petroleum 6533, Holland— Amertka Linie 410, Niederländ. Indische Handelsbanf 228. Aichtog, Topeld u. Santa Fe 936 Roc Island , Southern Pacift, sst, Southern Rallway 274, Unlor Pacifie 135 Augconda 1315. United Stateg Steel Gorp. 96, Französisch- Englische Anlelbe Hamburg⸗ Amerika LZinle «. Tendenz: Fest.

New York, 15. April. W. T. B.) (Schluß) Sehr lebhaft ging es heute wieder an der Fondsbörse zu, wobei sich die Grund—

stimmung als fest erwies. Die Hauptanregung gaben hierzu günstige politische Berichte sowie die starke Kurssteig rung der Schiffahrtsattien, über die Gerüchte von neuerlichen günstigen geschäftlichen Plänen umliefen. Im Gegensatz zur allge— meinen Haltung des Marktes machte sich in Eiienbahnen eine

unregelmäßige Kursbewegung geltend. Der Aktienumsatz belief sich auf J 220 060 Stück. Geld: Sehr fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz bt, Geld auf 24 Stunden legtes Darlehen 6, Wechsel auf London (660 Tage) 4,62 00, Cable Transfer 4,6625, Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 97, 60. Silber in Barren 101 3 ( Northern Pacifie Bonds 4 Ver. Staaten Bonds 19. Atchison, Topeka & Santa 91, Baltimore & Ohio 46 Fanadign Paecifie 1583, Ghesapeake & Ohio 58. Chicago. Milwaukee X St. Paul 368. J

2

Denver & Rio Grande 34, Illinois Central 95z, Louisbtlle . Nasbville 115. New Jork Central 735. Norjolt Western 103, Pennsylvania 433 Reading 843, Southern Yackfie 10945, Union Pacifie 1293. Anaconda Copper Mining 62. Unizas States Steel Corporation 993, do. pref. 1163.

9

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 14. April. (W. T. B.) Kup fer per Kasse ht

Liverpool, 14. April. (. T. B. Baumwolle. Umsaz 4000 Ballen, Einfuhr tzoßo Ballen, davon 2100 Ballen amer!— kanische Baumwolle. Für April 17,4], für Mai 16,90, für Juni 16.63. Texas 31, Brasilianische 2 Punkte höher.

Bradford, 14. April. ö. T. B) Am Wollmarkt herrschte eine gute Stimmung. Croßbredgarne teurer. New York, 15. April. (WB. T. B.) (Schluf.) Baumwolle

loko imiddling 28,55, do. für Mai 25,30 *), do. für Juli 24,95*, do. für August 24 00 *), New Orleantz loko middling 25, 75. Petroleum refined (in Cases) 20,25, do. Stand. white in New Jork 17,85, do. in Tanks 9,25, do. Credit Balances at Oil City 4. 06, Schmal

prime. Western 30d, do. Rohe &. Brothers 3260, Zucken Zentrifugal 7,28, Weizen Winter 2374, Mehl Sprhig· Mheal clears 9,75 10,2, Getreidetracht nach Lipvervop! nom., Kaffee

Rio Nr. 7 loko 166, do. für Mai 16,02, do. für Jull 15387. ) Neue Kontrakte 26,35, 25,45, 24,25.

Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.

24A Z. Gabenliste.

Bei der Reichsbank Berlin gingen ein: Leutnant. Turgk, Kowno 3771,B 70. Aus dem Felde 4.50. J. Abt. Feldart. (Regt. 95, 18. Reichsbank Dresden: 3. Landst. Komp. 10. Reichsbank Frank— furt a. M.: Landgerichtsrat Wagner 300. Reichsbank Schmal⸗ kalden: Gemeinde Brotterode 25. Reichsbank Wilng: Kassen—⸗ verwaltung d. Stabswache R. 7. 4974,15. Bei den Postämtern: Barth 1959,99. Hersorn 109,15. Bütom 49,80. Deutsche Post- u. Telt— graphenverwaltung in Belgien 494. Postamt Lippstadt 0,85. Haupt⸗ kasse d. Postamtöz Bonn 45,90. Post⸗- u. Telegraphenverwaltung Brüssel (94. Fernsprechamt Brüssel 3. Postamt Seehausen 43,5. Postamt 16, Breslau 5. Marienwalde 10. Tanhslet 22. Postamt k Hindenburg 24. Pfungstadt 100. Husby 6. Postamt 5, Danzig ?. Briesen 1,50. Weilburg 17,50. Templin 20. Soest 114. Post— amt 1, Magdeburg 1,95. Beckum 6. Stralsund 175. Glücksburg 16. Oberpostkasse Dortmund 24,965. Jostamt Mehlsack 26.20. Name lau 15. Berlin ⸗Friedenau 445. Postamt 44, Berlin 10. Rönne⸗ burg 5. Rheda 15. Stralsund 5. Postamt 1, Hamborn 84, 386. Alten⸗ burg 3. Oranienburg 10. Barmen 26,99). Neuenahr 30. Post⸗

amt 27, Berlin 19.95. Bank für Handel und Indufstrie, Berlin:

Vereinig. f. deutsche Siedlung u. Wanderung 36. Commerz⸗- und Disconto⸗Bank, Altona: Dr. Waechter, Altona 109. Deutsche Bank, Berlin: Aus dem Nachlaß Fritz Mühleisen. Würzburg 18027. Westf. Drahtindustrie, Hamm 25 096. Zellstoff⸗Fabril Wiedshausen, Dresden 5000. Land st.⸗Inf.Ers. Batl. I, Hamburg 1203,73. Stadtsparkasse, Bielefeld b00. Süddeutsche Bank, Abt. der Pfälzischen Bank, Mannheim 19. Bezirksausschuß d. Natjonalstiftung, Sigmaringen 2249. Carl Voigt, Berlin⸗Grunewald 26,30. Konsisto⸗ rium, Frankfurt a. M. 2632,60. Provinzial-Ausschuß der National⸗ stiftung, Königsberg 236,55. Künstler Gilde 1026. Etappen⸗Inspek tion Bug 1067,88. Provinzial-⸗Ausschuß der Nationalstiftung, Kiel 500, 8. Kriegsanl. Deutsche Bank, Brüssel: Dip. Einzahlungen 2. M. K. W., Proscher 14. 6. InfErs.-Truppe Beverloo 136. Ver⸗ waltungschef für Wallonien, Namur 1128. Kantinenverwaltung 220. Inf -Div. 101659. Zinsen 55,40. Deutsche Bank, Breslan: Depeschensaal der Schlesischen Zeitung 468,23. Deutsche Ueber⸗ seeische Bank, Berlin: Sammlung des Konsulats Mangos im Juli 1917, 120720. Sammlung der deutschen Kolonie in Para 15065 u. 150,65. W. Fraeb & Co., Rio Grande 3796.90. Zinsen 257,75. Beitrag der Deutschen in Manaos 2055,75. Zinsen 139,5. Samm⸗ lung xder deutschen Kolonie Pernambuco 1906, 5h. Zinsen 68,30. Bei⸗ trag der deutschen Kolonie in Para 791,95. Sammlung der deutschen Kolonie Manacs 1480,25. Zinsen 56,55. Essener Credit⸗Anstalt, Gelsenkirchen: Gewerkschaft Schalker Eisenhütte 19 000. Bei der Nationalstiftung: Sammlung durch Postamt Haselünne 2000. T Kriegsanl. Weinhaus Trarbach, Berlin 3193. Kassenkommission Feldbäckerei⸗Kolonne 78, 234. Nat. Verlag Wilhelm Felsing, Char— lottenburg, aus dem Verkauf von Mappen „Aus dem Dsten“ 336. Frau Irene Armeo, Genf 1000. 8. Kriegsanl. Dberb.-Ass. See hae, Zegeberg 410. Vereinigte Stellmachermeister Berlins, Berlin 156. Superintendent Rumpf, Kollekte a. d. Diözese Belgern 63,95. Pastor Max Lindenburg, Sammlung anläßlich eines Begrüßungsgottes— dienstes, Bad Sachsa 1909. Pastor Robert Pasche, Kollekte a. d. Ephorie Halle Land 1, Dieskau 127.89. Superintendent Springborn, Kollekte a. Synode Bublitz 174,20. Kgl. Superintendentur, Kollekte 4. d. Diözese Spremberg N. T. 318, 9gz. Kal. Superintendentur Meoh⸗ rungen 51740. Kollekte 1. d. Synode Stolp-Stadt 540 23. Super⸗ intendent Ernst Koch, Kollekte 3. d. Diözese Kölln-⸗Stadt, Berlin 54,52. Kreis kommunalkasse QOsterode 2686,15. Pfarrer Remus (Sammlung), Sorguitten 50. Vaterl. Frauenverein, Tellingstedt 50. Lirchenkollekte a. d. Ephorie Prettin 96,50. Kollekte a. d. Diözese Brandenburg Dom 105.40. Lirchenkollekte a. d. Ephorie Calbe a. S. 155,15. Kirchenkollekte 4. d. Diözese Putlitz 165,10. Superintendentun Sternberg J, Kollekte Zielenzig 18438. Kirchenkollekte a. d. Synope Usedom 190,95. Superintendent Mohr, Sommerfeld, Kirchenkollekt a. d. Synode Crossen 191 75. Superintendent Schwabedissen, Kirchen kollekte a. Synode Dramburg i. Pom. 20544. Pfarrer Dtt⸗ Kirchner, Nollekte a, d. Superintendentur Angermünde 21325. Super- intendent Karow, Eberswalde, Kirckensammlung 265.15. Tollekfe a. . RKreissynode Zweifall b. Aacken 337,8. Pfarrer Th. Stoehr, Ran⸗ bach, Kollekte a. d. Gemeinden (ev.) d. Synode Wied i. Rheinvrebin⸗ 347657. Superintendent Kubert, Praust, Kirckenkossekte Dan tern öhe 357, 43. Superintendent Carl bensalse i. R

I), Qmperintenden tut Pi-Gfan, Kolsefte a. d. , en auf Wien sri6, Wechsel auf Sibwoelj S0, zz, TWechsel auf! ber zh, d,. ö Valte. Neviges Rollekte . M

1

Kreisssynode Niederberg i. Rhld. 667,95.

Mund, Kirchenkollekte 138038. zie Beverloo 1566,87. Stadt Ahlen i. Westf. 28,79. Regierungspräsident zu Hildeshe

Superintendent Kabis, Kollekte a. d. Ephorie Zeitz 1, 15. KF. Böhme, Potsdam 39. Superintendent Alberti, Kollekte 4. d. Diözese Superintendentur Delitzsch Sammlung) 104,18. Superintendent Bäthge, Altlandsberg, Kollekte a. d. S S berg 115,90. Kgl. Superintendentur, Kollekte a. d. D

. Superint., Kirchen kollekte a. d. Luckau 190 43. Superintendentur, Kollekle 4. d. Ephorie Aschers— Superintendent Baarts, Kollekte a.

Niemegk 37,94.

137,25. Gerh. Bartz, leben 2190,71. 216,53. Kollekte a. d. damm, Kollekte a. d. Synode Wagner, Frankfurt a. M. 309 a. d. Ephorie Magdeburg 318,45. Soldin 467,07. Superintendent Rimarski, burg 471,30. Diszese Lith. Niederung 598, 92. Superint bach, Kollekte a. d. Kreissynode Köln 812.78

cr

.

Offizier Messe

Diözese Wriezen 218,27. Pastor Paulick, Alt— 9 , (

Stettin⸗Lan

) Superintendent D

Kirchenkollekte a. d.

Superintendent Dr. Albrecht,

Superintendentur Dort- I Kollekte a. d. Inf.⸗Ers. Truppe 10000. Pfeiffer, Lübbe im (Sammlung) 2182,50

Hirnburg, Ko

Sinner, Kom

Synode Straus Dugo, Berlin iözese Storkow Diözese

Kollekte) 69.

5 Arterr

d. Ephorie ynode ? Hoppe,

736 4 d 23 X.

Landgerichtsra— Dr. Schneider, Kollekte Kirchenkreise Kollekte a. d. Kreise Sens Kaukehmen, Kollekte g. d. endent Rehse, Berg. Glad

3

36354. Pfar

Kollekte a. d.

, . W Siädt. Sparkasse Erms 4. d. Diözese Dberförster S5, 24.

159,55. Sup

leben, Kollekte 9

2. d. Diözese Dark Superintendent J

dirchenkreise Kolmar i. Els. 670 42.

treissynodalbezirk St. Johann, Kollekte a. d. Alexander van Hoefen, Herbede, rer Heinrich Jungholt, Vockhorst, Kollekte . d. Synode Dalle i. W. 503,79. Superintendent Giese, Pfalzdorf, Kollekte a. d. Kreissynode Kleve 560,14. Superintendent Ernst Niemann, Veltheim,

Heinrich Jung, Eberswalde 109. . Biesdorf, Kollekte a. d.

Diözese Heiligenstadt 77.26. Superintendent Rühle, Grr— lung

4. d. Diözese Bornstedt 110, 686. Superintendent Dr. . llekte g. d. Synode Gtralsund 137,35. Superintenden

K, Kollekte 360659. Superintendent Kühler, Kollekte Kollekte

1 1

ehmen 374,50. Kollekte a. Rr rn, , mn. 6 Friedrich Schammer

4 Emil Grunow sen. Superintendenturvertreter Burkhardt

20.

Kollekte a. d. Kirchenkreise Arendsee 48,40. Superintendentur Brehna

a. d. Ephorie Mücheln 105. K St. Wendel i. Rhld. 142,10. Kollekte Neunkirchen (Saar) 261,71. S Syncde Wollin 321.58. S Kollekte a. d. Synod

Kollekte a.

Synode Vlottow 588,29. Sammlung d.

Kollekte a. d. Diözese Sammlung im 5

Schlieben 65.15.

CO

erintendent G. Plath,

d. Diözese Klötze 505.07.

iwo ri ntgwront lperintendent

Stadt Harburg (Elbe) 21 184,45. Pfarramt Langengrass

Inh.:

F 3 Xh.

nh. Th. A4, 3. Packebusch,

2 * ,, .

Königsberg⸗

ollekte a. d. a. d. Kreis perintendent kallen 382,3

e Hattingen,

( Kollekte a. istrats d. mar

3 vIIok*0 u, Kollekte honnenhburs vroßs CfFes dreise Ilfeld

eo ,, Vibzese

. 6a

Synode Kolbatz i. e a. Bad Schönfließ N. M. 201. kte a. d. Di ; möllern, Sammlung g. d. Kirchengemeinde Polschen 207. Sch nejdemühl, Kollekte a. d. intendent D. Theodor Meinhold, Kollekte a. d. Synode Barth i. Pomm. . Kollekte a. d. Kirchenkreise Ruppin Hensel, Kollekte a. d. Diözese Johannisburg 315, Traugott Getzuhn, Mehlkehmen, Kollekte 4. d. D

(Kollekte) 371. doe, G.

Land II, 391,89.

inn, Bönen, Kollekte a. d. 14 Gemeinden d.

* 150,77. Superintendent Mertené, Kirchensammlung g. d. Epharie '.

151. Wetzel, Neumark, Kellekte . 8. Superintendentur Königsberg, Pastor Trümpelmann, —her⸗

Super

Superintendent H. Pomm. 165,16.

295.55. Superintendent I. Suherintendent Diözese Stallupönen

Superintendent Friczewski, Haffstrom, Kollekte a. d. Diözese Land 1, 356,47. Superintendent F. Augustat, Spandau

Superintendent Thiel, Kollekt Superintendent Beier, Kollekte a. d. Superintendent Richard Hildt, K ongrowitz 529,39. Superintendent Ebel, Kollekte Eylau 39. Superintendent Nietzki, Bartznstein, d. Di bz 38. Super

. a.

M

5 riedla

* D .

Synode Hamm 733,74. llekte 8. 8. hndde dise Iburg 96.

für ros Sew 8 ö 2 Graeve, Minden i. Westf

Sammlungen im

Schule Datzom 24. Kollekte a. d. Dizese Fehrbellin 62,3. Super. ] Berlin Land 1, 357356. Pastor Krabbo, Hankensbüttel, Ertrag d. Jäger, Su

intendent Handtmann, Kollekte a. d. Diözese Schwedt a. O. 100,36. Ragelung d. Kriegswahrzeichens 1703,11. Milltär⸗Eisenbahn⸗Direk⸗ mann, Kollekte . d. Di

Superintendent Büchsel, Brüssow, Kollekte a. d. Diösese Prenzlau IJ, tion jf, Berlin, 45 44. Superintendentur Beetzendorf, Kirchenkollekle Gruhn, Biskirchen, Rolle

111,28. Superintendent Mießner, Kollekte 4. d. Diözese Lindow⸗ 1099. Kollekte a. d. Ephorie Buckau 123,15. Kollekte g. d. Ephorie lung a. d. Synod. Wit

Gransee 113.39. Senior d. eb. Unität Haenisch, Kollekte a. d. ep. Eisleben 183,17. Kollekte a. d. Dlözese Forst 21222. Kollekte a. d. Hausen, Kollekle 4. d. Synode

Unität Posen 121,70. Superintendent Richard Anthes, Kollekte 4. d. Synode Zossen 235,58. Superintendent Mueller, Fürstenberg, Kollekte herz, Bischmisheim, Kollekt

Synode Garz (Rügen) 150,13. Superintendent Schmidthals, Kollek 2. d. Diözese Guben 291,32. Kollekte a. d. Kirchenkreise Pr Stargard Superintendent Becker, Kollekte

g. d. Synode Greifenhagen 159,86. Superintendent Treichel, Kyllekte 340,90. II. Kollekte a. d. Stadt Ueckermünde 38,60. Pfarrer A. Maus 395.91. Pfarrer Herm. Poll!

4. d. Synode Labes i, Pom. 214,76. Kollekte a. d. Diözese Calau 233. Tollekte a. d. Gemeinde Großenwieden 50. Superintendent Bernhard Kreissynode Lennep 497.23.

Superintendent Obricatis, Kollekte a. d. Diözese Pritzwalk 249 97 Deuticke, Osterwieck, Kollekte 122,35. Superintendent Teschner, Gollekte) M47, 79. Superintende

Fulda 37. Superintendent. Müller, Karthaus (Sammlung Marggrabowa, Kollekte a. . Kirchenkreise Oletzko 324,72. erinten. R. Kuschke, P. Groß⸗Justin

1644270. Superintendent Eichler, Alt⸗Colziglow, Kirchensammlung dent Kuhn, Insterburg, Kollekte a. d. reformierten Geme Ost⸗ kowski, Mensguth, Kollekte a. d.

269,47. Superintendent Smend, Sammlung g. d. Kirchengeme nder dreußens 241,31. Superintendent Blathe, Kollekte a. d. Synode Rlt⸗ Superintendent Herm. Braun, J.

Lissa i. P. 3265,30. Kollekte a. d. Ruhrsynode, Mülheim tadt, Stolp i. Pomm. 530,894. Pfarrer Johannes Heinrich Brinken, 318,9. Superintendent Täge, Kollekte a. d.“

P07 9. Superintendent Kuhlo, Hüllhorst, Kollekte a. d. Synode Hamm, Kollekte a. d. Synode Altenkircken 806,15. Allekte 40745. Superintendent Heinrich Will,

Lübbecke i. W. 1082. Kirchenkollekte . d. Kreissynodalbezirk Duis 1. 8. Diözese Friedrichswerder IL 2162,53. Ewangel. ĩ Diözese Culm i. Westpr. 494,657. Sanitätsrat

burg 1854,89. Pfarrer Reich, Gabe R ep. Gemeinde Bieberstein . X. Prob. Schlesien 15 ssh, 17. Kreiskommunglkaffs Lingen (Ems), furt! a. M. 15 Kirchensammlung a. d. 162 23.

Fulda 37. Superintendent Müller, Karthaus (Sammlung) 154,2). Sammlung 2 Kollekte a. d. Synode Gommern 55.)5. Super⸗ Superintenden 1. d. Di er Bode)

Superintendent Eichler, Alt-Colziglow, Kirchensammlung 219374. intendent Bi ö, Kirchenkollekte a. d. 168,42. Superintendent Reichard, Kollekte Diözese Bojanowo

Superintendent A. Geibel, Dutenhofen, Kollekte a. d. Synode Dißzese Elbin ner Hense, Hohen⸗ 25,65. Kollekte a. d. Diözese Arnswalde 256.37.

Wetzlar 2944,22. Superintendentur Potsdam J, Kollekte 461,78. Durck Neuendorf 2. Wrochem Gellhorn, Schonowitz 10. Super⸗ Kollekte 318,8 perint

Superintendent Lohwasser, Kollekte a. d. Diözese Meseritz 525,92. intendent T ö Diözese Beelitz 43,93. lek node ei 321 n

Superintendent Baltzer, Brandenburg, Kollekte 538,23. Kollekte a. d. Kollekte a. d. Diözese Langensalza 76,76. Superintendent Kös (Kollekte) 369.37. Superintendent Georg

Diözese Königsberg⸗Stadt 2103,97. Kollek: d. Kirch lei Breithaupt, Kollekte a. d. Kirchenkteife Altenkirchen ⸗Rügen 116,33. Künstler, Kollekte a. d. Kirchenkreis Fischhausen 521,34. Super

jtrukten 69,70. Superintendentur Düsedau,!“ Superintendent Steiner, Kollekte a. d. Kirchenkreise Elsterwerd intendent Meyer, Bottrop, Kollekte a. d. Synode Recklinghausen 573,53.

Dsterburg 58,500. Superintendent D. 146,8 ent Propst Hoppe, C lle irt Westf. Stanz⸗ und Emalllierwerke A. ⸗G. vorm. J. & H. Kerkmann,

Kollekte aus der reformierten Synode 83,34. kre and 153,81. Superi Ahlen i. W. 1007). Volksschule (Sammlung), Koblenz ⸗Moselweiß 18.

Kollekte a. d. Ephorie Bleicherode 137,30. 1 S I 370,38. Si Superintendent Horn, Kollekte a. d. Kirchenkreise F burg 68.61.

Kollekte a. d. Diözese Gröningen 179,57. Superinténdentur 38 asto . hagen, Kollekte a. d. Synode Grimmen 145,85.

Kollekte 294,34. Superintendent Schauwen, Kollekte a. Supe a. d. Diöese Maedeburg⸗Cracau 168,76. te. .

Saalfeld i. Ostpr. 37 Gammlung d. Kirchenkr. chior, Kollekte a. d. behn⸗Obersekretär, Bromberg 20. vlathow 167,79. 182,02. Superintendent Superintendent u. Prof. Meichßner 1450. Superintendent Obricatis. 1 8. d. Ephorie Schk

J

111 k

. 8 35 . Som * 6 . 68,3. Superintendent Schellert,

3B 10.

Kollekte

hkeuditz 4

ar8slebe Superintendent Fischer, Gingst, Kollekte g S 1

S797. Kgl. Superintendent

. 1 Gr Oberdorla 129.03. Superintendent Kirchenkreise Liebenwerda 161,66. Tangermünde 185,52. Kollekte g

intendent Paul Müller, Brandenburg hurg⸗Neustadt 290,98. Pastor Me Halle a. S. 527,95. Pfarrer u. 4. d. Synode Hagen i. Westf. 8 Kollekte a. d. Diözese

a mm, 22 n , ,, ,

1. Unte suchtinge chen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen E. Verlosung ꝛc. Don Wertpapieren.

z. Komnmanditgesellschaften auf Aktien u. A

Superintendent Carl Bromberg II, 37713. Synode Mörs 545,ů79

Propst Dr. Schmidt, Kollekte a. d. Jopp, Werden, Sammlung a.

8 —wper Suppe

uin . 35 ** T. Richard Klaar 3

ra 4

hen!

39 4 8. d. Mi rc

.

w

5 206

J. ; ktiengesellschafken. ge Au ßerdem wird auf

21

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. z

den Auzeigennreis ein Teuerungszuschlag wan

rinteᷣ appen⸗In

Koll

2

in tend

35 831 * 28 8 3

53

—— = * . 2

Sal Rol

11 7 L Url it F

9.

20 9. H. erhoben. 16

Superintendent Lehmann, Kollekt IeFie Nünste

56. Lotte Berlin, Alsenstr. Il,

tendantur Bug (Sammlung) 364 55. ekte a. d. Diözese Rastenburg,

Superintendent Poleneke, lekte

ziger Nehrung 457.21. ilsit,

ilsit 75 Pfarrer n 3.

Horstmeyer, zer Erich 26. Distriktsgemeinde Hammelburg 590. Superintendent Miething, Wustermark., Kollekte a. 3. Diözese Potsdam II 139.99. Super⸗ intendent Schowalter, d. Diözese Wittenberge 152,351.

Diörese Crossen 1 249,86. 518 560. Kollekte a. v.

a. d. i. Westf.

1 ; S8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenofsen Haften

. 2 D a 8 m nzeigert, , mm,, Gan 5 5 8 . 2

Niederlafsumg 6. voi Mechtsanind tn Anfall und Indalibitatz- *. Ver st eee rng Bankaugweise

Nerschtedene Reken nme ginn en

8

——

) Unter suchungsẽ⸗ sachen.

[6867] Fahnen fluch erklärung.

Auf Grund der §S§ 64, 69, 71, 74 M.. St.. G. Bg. und I60 M. Ant. G. wird für fahnen flächtig erklärt der Laut sturm mann Marti KRfeiffer, 11/ J. R 52, geboren 19 11. 1878 in Hamburg, evan— gellsch, verheiratet, Glaser, zulctzt in Hamburg

Fraatfurt a. Oher, den 11. 4. 1919.

Gericht 5. Inf⸗Pivsston. 16868! Fahnen fluchtser klärung.

In der Untersuchungssache gegen ben Torpedomaschinist⸗nmaaten Heinrich Bie⸗ lina. II. Torpedodiv sion, geboren 31. 1. 1896 zu Linden i. Hannover, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der s 69ff. bes Militärstrafgesetzhuchß so wle der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschulbigte hierdurch für fahnen. flüchtig erklärt.

Wilkelmöhanen, den 10. April 1919.

Gericht der II. Marineinspektton.

7264 : Vie in Nr. 306s17 und 53761 bekannt- gegebene Fahnen fluchtserklärung und Ver⸗ mögentbeschlagnahme gegen den Gefreiten Stein, Engelbert, 1. Gk. JZäg. R. 3. Pf.

Nr. 8, wird zurückgenommen. Osnabrũck. den 11. 4. 19. Gericht 16. Div sion.

w , ; / /

27 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ nnd Fundsachen, Zustellungen n. dergl

I6en 1] aug her stei gerung. 7 R. 66. I6. mm Wege her gwangtvollftreckung soll

sleigerungadermertg auf

Band 22 Blat gung det Ver⸗ den Namen der verwitweten Gräfin Alexandrine von Wee dehlen, geb. Gräfin Hourtalssz, in Herms. dorf eingetragene Grunsstück am 3. Man 199, Vormittags IO Uhzr. durch dag unterzeichnete Gericht an der Gerichta stelle Berlin, Brunnenplatz, Immer Nr 32

buche hon Hermsdorf Nr. 672 zur Zeit der Ein

2 *

1 Treppe, bersteigert werden. Das in Dermedorf, Martin⸗Lather⸗ und Me⸗

lanchtonstraßenecke und an der Melanchto“« straß⸗ belegen Grundstück besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Parzell⸗ 2461/1194 2c. und 2462/ 194 2c. bon 10 a 23 4m Größe und ist in der Grundsteuer— mutterrolle deg Gemelndebezirks Herma. orf unter Artikel 839 mit einem Rein ertrag von O, 12 Tlr. verteichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Januar 1917 in das Grundbuch eingetraaen. Berlin, den 20. Februar 15919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

76212 gwaungsversteige rung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund buche von Hermädorf Band 22 Blatt Ur 6765, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der vawttweten Frau Gräfin Alexandrin⸗ hon Weßdehlen, geb. Gräfin Pourtal o in Hermtdorf eingetragene Grundstück am D. Mal E919, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzelchnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treype, verstelgert werden. Dag in Heimgdorf, an der Chaussee nach Tegel belegene Grundstsck hesteht aus dem Trenn⸗ stück Kartenblatt 1 Parzelle 2093 194 20. von 132 53 qm Größe und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemelndebeztika Hermzdorf unter Artikel 8or mit etnem Reinertrag von O, 16 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Fa—⸗ nuar 1917 in das Grundbuch eingetragen

WBerliu, den 20. Februar 1915. Amtsgericht Berlin Wedding. 7 K. 67. 16.

762lg3) Zwangsversteigerung. 7 X. gz8. 16. Im Wege der 3wangsvollstreckung soll

witweten Gräfin Alexandrine von Weg

von Hermgdorf Band 22 Blatt 677 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungzvermerks auf den Namen der verwit enen Rräfin Altrxandrine von Wes zeblen, deb. Geäßfin Ponrtalès, in Hermsdork eingetragene Grundstück am 2. Mai 1919, Vor mittag LO Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, an der Gerichtastelle, er lin, Brunnenplatz, Zimmer Nr 32.1 Treppe, bersteigert werden. Dag in Hermodor an der Ghaussee nach Tegel belegen Grundstück bestebt aus dem Trennstück Kart blatt 1, Parzelle 2094 194 2c., von 5a 66 am Größe und ist ia der Grund—⸗ steuermuiterrolle des SGemelndebezitks Dertas dorf unter Artikel 843 mit einem Reiner trag von O 06 Tlr. verzeichnet Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Janug; 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin den 20. Februar 1919. Amtsgericht Berlin Wedding.

76214] Zwangeversteigerung.

Im Wege der Zwanggvollstreckung sell das in Hermsdorf belegene, im Vrund buche von Hermtz8dorf Hand 23 Hlatt 67 zur Zeit der Eintragung des Versteige—⸗ rungspermerkg auf den Namen der Her—

dehlen, geb. Gräfin Pourtalèz, in Hermg. dor eingetragene Grundstück am 3. Ma 1919, Vormittags LO Uhtzr. durch das unterzelchnete Gericht, an der Gerichts. stelle, Berlin, Brunnenplatz. Zimmer Nr 32, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Hermgdorf, an der Chauffee nach Tegel belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 20961 194 ꝛe., von 7 a 52 qm Größe und ift in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindehezirks Hermgdorf unter Artikel 844 mit einem Reinerfrag hon O, 09 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungtz⸗; vermerk ist am 3. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen. 7 K. 69. 16. Berlin, den 20. Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Wedding.

76215 ; ,, 7 R. IG. 16. n Wege der Zwanggvollstreckung son

Bräftn Pourfal z, in He tragene Geundstück am 3

zeichnete Gericht, an Berlin, Brunnenplatz,

31

Grundstück

belegene

2c. von 8 a is gm Größe

Relnertrag von O09 Ta Der Versteigerungsbermerk

as in Hermdorf hetegene, ven Hermsdorf Band 23

Gräfin Pouttalr,

zeichnete Gericht,

versteigert werden. Das an der GChaussee nach Grundstück besteht aut

steuermusterrolle des

Hermgz dorf unter Artikel Retnertrag von O, 09 Tlr. ersteigerungs vermerk ist

68669 ; rang vrrsteigerung.

datz in Perm dorf belegene, im Grund

das in He mtdoꝛf belegene, im Grundbuche

das in Hermtdorf belegene, im Grund-

EO Uhr, an der Gerich

buche von Hermadorf Band 23 Blatt 679 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks auf den Namen der verwitweten Biäfin Alexandrine don Wegdeblen, geb.

Vormittags A1 Uhr, durch das unter der Gerichts stelle

1 Treppe, versteigerf werden. Dermadorf, an der Chaassee nach Teg⸗l hesteht Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 2095. 191

run ysteuer nuttẽrroll⸗ des Gemein deberrrk⸗ HSerme dorf unter Artikel 815 mit einem

naar 1917 in das Grundbuch elngetragen. Berlin, den 20. Februar 1919. Amtgzgericht Berlin ⸗Wedhing. [76e ls! Zwang ẽversteigerung. Im Wege der JZwanggvollstreckung

Zeit der Eintragung det Verstelgerungs— dermerks auf den Namen der verwitweten Gräfta Alexandrlar von in Heimt dorf getragene Grundstück am 3. Mai 19189. Vormittags LI Uhr, durch das unter an der Gerschtestelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe,

Kartenblatt 1 Parzelle 2097. 194 ꝛc. von JA hl qm Giöße und ist in der Grund⸗

1917 in das Grundhuch eingetragen. Berlin, den 20. Februar 1915. Amtggericht Berlin. Wedding. J. K. 71. 16.

Ja Wege ver Zwangghollstreckung soll am *g. Just A9 G,

Neue Friedrichstr. 13 14, drittes Steck- werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Friedrichstr. 101/102 und Prin Loutg. Ferdinand tr. 10, belegene, im Grundbuche von der Doroth-enstadt Band 5 KRBlait Nr. 3984 (eingetragener Eigentümerin am 7. Mal 19818, dem Tage der Eintragung des Ver steigerungshar= merks: Admlralgpalast Aitiengr leb schaft in Berlin) eingetragene Rrundstück: Vorder⸗ kafd und Thegiergebäune mit linkem Seitenflügel, Querrestanratisna⸗, Gig läufhallen⸗ und Badeagnfialte gebäude und drei unterkellerten Höfen, Bemarkung Berlin. Kartenblait 39, Parzellen 1409 / 168 und 1110163, 40 a 67 qm groß, Grund⸗ steuerm tterrolle Art. 13 155, Nutzung⸗ vert 423 000 M, Geha ndestsuerrolle Nr. 185, Brundstückswert 8 0090 000 4A. Berlin, den 5. April 1919. Amtsgericht Berlin Nite. Abt. 87.

68701 Swang Spersteigerung. 6s7 K. Iz. 189. Im Wege der Zwan gzvollstreckung soll am S. Jun 1919, KRormittags EO Uhr, an der Gerichtssielle, Berlin, Brunneaplaz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, derstelgert werden daz im RBrundbuche von Berlin (Wedding) Hand 75 Blatt Nr. 1780 (eingetragener Gigentümer am 28. März 1919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerun göyvermerkz nicht er ,. en⸗ getragene Grundstück Gemarkung Bertin, Kartenblatt 20, Parzelle 1074/2 2c., Trang⸗ daalstraße 29, a. Vorderwohnhaug mit Sestenflügel links und Hof, b. Querwohn⸗ gebüude mit Vorbau linkg und Hof, . Quer wohngebäude mit Rücflügel faz nd Hof, 12 a 57 m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 6237, Nutzungzwert 16 000 , Gebäud steuerrolle Nr. 6337. Berlin, den 9. April 18919. Amtzgericht Berlin. Wedding.

6309]

Die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt „bieilung Dresden hat angejeigt und laubhaft gemacht, daß die über 1200. lautende Aitie der Gächsischen Guß sta fabrik in Vihleag bei Dresden Nr. . Emlssion 1917, mit Viytdenden schetnsg 4

rmadorf einge. Mar 1818

mmer Nr 32, Das in

aug dem

und ist in der

ler verzeichnet. ist am 3. Ja⸗

soll iin Hrundbuche Blatt 680 zur

Des dehlen, geb ein⸗

in Hermgdorf, Tegel belegen“ dem Trennstück

Gemeinde ben irks 846 mit einem verzeichnet. Der am 3. Januar

87. E. 43. 18.

msrmittags tostelle, Berlin,

* 83