1919 / 89 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

2cs! F. Suhke & C. Aktiengesellschast für Metall

Indnstrie in Berlin.

Die Herren Akttonare unserer Hesellschaft werden ju der einunbbreißtgsten ordent- lichen Generolnersammlusg auf Frei- tag, ben 16 Mai b. J, Vormittags LH Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Betlin, Behrenstr. 37 39, ein⸗ geladen.

Tagegorbunng!

1) Bericht des Vorstands äber die Lage des Geschaͤfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn, und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberlchtz für

1818

2) Reylsionsßericht über die Prüfung der und det

Gewinn. und Verlustkontos für 19183. 8) Beschlußfafsung über die Vertellung

Rechnungen, der Bilanz

de Reingewinng.

4) Besch lußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und

Vorssand. 5) Aussichtarattzwahl.

Für die Teilnahme an der General— veirsammlung sind bie in § 7 unseret Siatutg aufgeführten Bestimmungen maß— Vie Hinterlegung der Attien over Relchtzhank oder eines Notarg hat bis spästens drei Tage vor dem Bersammlungstane

gebend. der Depotscheine der

(den Versammlungttag nicht mitgerechnet

in Berlin het der Dres daer Gark, Echlestuger⸗ Trier C Co, Comm aditgesen« be! den Herren G Boclert oder auf

hei den Herren E

schaft auf Aktien. Raehmel unserem Bureau

ju erfolgen, woselbh auch der Geschäftg— bericht vom 28. Aptil d. J. ab zur Ein⸗

sicht bereit liegt. WBerlin den 12. April 1919.

Der Wworsitzende des Nufsichtsr atis

F. Butz ke, Kommernenrat.

6826

solat n Aus osnng von ur seren 4 0o Teilschuldner schreibüngen sind die folgenden Nummern gejo e worden: 3

248 380 447 483 11 S. o3d g44 951 992, folgt am HE. Oktober d. J. bei der Hann oner sehen nnd deren Filialen.

fer gejogenen Stücke hört mit obigem Tage auf.

Bel der ju votarielem Protokoll er-

176 201 208

M 10900 Kit R 506 600 728 778 821 903 913 11 St. à M 500, Die Gtalös eng mit T o/ Aufgeld er-

Lit M 2 19 1066 131

Bank in Harnvver Die Verne sung

Farburg a. G. den 14. April 1919 Harburger Actien⸗ Brauerei.

172733

Kyffhüu erhütte vorm. Paul Reuß,

ahe nd, den 17 Mai l9gnRg, Mittags

eingeladen.

6943 4 75 Anleihe von nen Aftien⸗Gesellschaft

Gruben- und Hütten⸗Verein.

Bei der heute in Notars in Gerlin losung der am 1. Juli

langenden A 979

bungen obiger

Nummern im

MSS 270 000, gezogen worden: 2

Anleihe sind

5)

805 823 S855 956 968 1051 198 1199 1221 1270 1291 323 1330 1343 1361 1380 476 1527 1598 1599 1603 1692 1755 1759 1769 1883 1914 1938 1956 1992 2008 2011 2067 2101 366 2129 A6g9 2368 2395 24905 2681 2696 2715 219 2809 2912 2958 2976 3077 3182 3164 3175 3834 3245 3253 3270 3274 3281 35338 3352 3361 3393 3 3592 3645 3648 3670 3850 3893 3899 390 z 4083 4128 4134 4158 4206 4278 4341 4526 9 4738 4753 4941 5036 l 5187 5201 5rbß6 5546 5559 5580 5586 5587 5677 5684 5695 5704 5798 5801 59ol6 5981 5999 6935 6167 6254 6273 6324 6506 65H12 6532 6537 6559 6607 6663 6824 7059 XD80

71088 7308 7383 7422 7 3 7525 7748 7804 7814 785 8013

S85M7 S513 S902 9875 8987,

im ganzen 270 Stück über je Æ R099. Die Auszahlung des Nennwertes dieser Teilschuldverschreibungen er⸗

ausgelosten folgt vom E. Juli 1919 ab:

bei der Kasse unserer Gesellschaft

in Gelsenkirchen auf Rhein-Elbe, i der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin u. Mül⸗

bei der Direction

heim⸗Ruhr,

bei der Deutschen Bank in Berlin, Schaaffhausen'schen

bei dem A. aaf j Bankverein A.⸗G. in Cöln,

bei der Essener Credit⸗Anstalt in

Essen⸗Ruhr

gegen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Teilschuldverschrei⸗ Ihre Verzinsung hört

Kapitalbetrage. der bungen gekürzt. J mit dem 30. Juni ds. Is. auf.

Von hen früher ausgelosten Teilschuld⸗

verschreibungen sind die Nummern:

M24 1447 1990 2003 25985 282 3499 3991 4564 4873 5118 5122 5a45 6023 6105 6602 7600 7628 7639 7642 7643 7655 7660 7729 7734

bisher nicht zur Einlösung eingereicht

64 7648 7658 7832 8156

worden. Gelsenkirchen, den 190. März 1919.

Getsenkirchener

Bergmerks Aktien · Gesellschaft.

Kriͤrderf. Funke.

19063 der früheren jetzt mit uns verschmolze⸗ Schalker

Gegenwart eines stattgehabten Ber⸗ 1919 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung ge⸗ Teilschuldsverschrei⸗ folgende Gesamtibetrage von

65 77 146 158 1684

5 253 298 437 446 460 477 491 494 571 587 636 6 6 n n 1116 1313 1390 1617 1791 1989 2112 2255 2314 2349 2528 2547 2549 2637 2720 3002 3180 3318 3445 3455 3498 3690 3917 3993 3995 4164 4568 4597 4603 4805 4836 4843 5071 5119 5120 5h49 5300 5304 5377 5629 5826 6175 6507 6722 6829 6833 6880 6896 7151 7172 7200

Th 7594 7627 767 S03tz 8087 8148 8247

8297 8310 8315 8358 S360 8386 Sön2 8763 8787 8834

Aktien · Maschinen fabrik

Artern. Dle Herren Aktivnäre unserer Gesell⸗ schoft werden hiermit zu der am Sonn⸗

ET Uhr, in Halle a. Saale im Hotel Stadt Hamhurg stattfindenden orden. lithen Geueralversammlung ergebenst

Tagen ordunn g:

1) Vorlegung des Geschäfiaberichts, de Bilanz und der Gewinn und V.rlun, rechnung für das Jahr 1918. Be. schlußfassung über Genehmigung de Bilanz und ver Gewinn und Verluß, rechnung sowie Verteilung des Rein⸗ gewinnt.

2) Erteilung der Entlastung an Vor slank und Aufsichterat.

3) Nochmalige Vorlegung der Bllan⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Geschaästsjahr 1915 zur Ge— nehmigung.

4) Wahl zum Aussichterat.

Zur Teilnahme an der Genelalversamm

sung sind nur diejentgen Aktionäre be

rechtigt, welche gemäß § 15 des Gesell schajtävertrags ihre Aktien oder die Hinten legnnaßscheine der Reichsbank oder einen deutschen Notarg spätestens am dritter kage vor der BVersammlung bie

Mittags EL Uhr bei

der Tresdner Kant, Berlin,

den ünrigen Niederlassungen der Dresdner Bank in Deuischland,

dem Bankurrein Artern, Sprü gerts, Büchner R Go., Fam mand n⸗Gesellschaft auf Aktien Arrern,

dem Bankhause S. Halle a. S.

der Bank für Thüringen vorm. B. M. Etenph ükt Gef. Filiaie Gisevach Esenach.

ber Güpdentschen Diskontu⸗Gesen, schaft i. G. Freivurg i Gr.,

der Gesellschafiskasse in Metern

ute dergelegt haben.

Artern, den 15 April 1919.

Der Aufsichtsrat. A. Herz feld, Vorsitzender.

F. Lehmann,

.

Ralisalzhergmerk.

werkschaft Weidtmanshall statt. Hierbei wurden dem gemaß:

je M IG Lit. A,

je M SG Lit. B mit folgenden Nummern gezogen:

I) Lit. A: 320 119

1071 361 157 1179 1380 1177 1393 48

1017

159.

323 Wär 15 218)

Die Rückzahlung dieser Teilschuld

lieferung mit den 119 bei der Aktiengesellschaft

der Bergisch⸗Märkischen Filiale der Elberfeld,

Berlin MW. 7, und den Zweigniederlassungen Banken.

1919 auf.

Stücke:

Ahtiengesellschast Cismarchkshall,

Am 19. März 1919 fand die gemäß 8 6 der Anleihebedingungen vorgesehene Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen der in Liguidation getretenen Ge⸗

Tilgungsplan 58 Stück Teilschuldverschreibungen über

40 Stück Teilschuldverschreibungen über

725 842 599 578 847 1303 12583 919 259 2065 1115 913 1287 7 213 658 981 979 1369 1346 110

369 1365 796 7233 1492 1256 370 772 439 301 410 991 1313 960 967 894 271 192 1014 1413 156 751 792 895 1154

2) Lit. B: 1757 1842 1785 2320 2451 2360 2324 2221 1762 1828 1747 1526 2109 A119 2298 1520 1894 1552 1862 1734 1735 2067 2094 1889 1922 1745 1868 2323 1635 15668 2369 1544 1924 1679 1681 1908.

verschreibungen erfolgt gegen deren Ein⸗ ng. . dazugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheinen am 1. Juli

Bismarcks⸗

hall, Bischofferode, Kr. Worbis, der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, Bank, Deutschen Bank,

den Herren Laupenmühlen & Co., dieser

Die Verzinsung der ausgelosten Teil— schuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli Der Betrag fehlender Zing⸗ scheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Von den bis zum 1. Juli 1918 aut gelosten Teilschuldverschreibungen sind die

Lit. A Nr. 1391 1155 über je M 1009, Lit. B Nr. 2480 1659 1654 über je

S6 500 noch nicht eingelöst worden. i, ,, reis Worbi, den

7276

Berliner elektrische Straßenbahnen A.⸗G.

Die Herren Akttonäre unserer Gelell⸗

schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗

abeub, den I. Mei 1919, Ver⸗ mittags IH Uhr, im Stadthauz,

Zmmer 246, 2 Treppen, Eingang Kloster⸗

traße, statsfindenden ordentlichen Ge⸗

neralver sammlang ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Entgegennehme des Geschäftsberichts detz Vorstants und Vorlegung der Bilanz nehst Hewinn⸗ und Verlnst. rechnung für das verflosse ne Geschäfig, ihr 1918.

2) Genehmigang der von dem Vorstand vo gelegt nn, von dem Aufsichigrat ge⸗ grüften Bilanz vebst Gewinn⸗ und Verlustrechknung für dag verflofsene Geschäftsahr 1918 und Beschluß,— fafsung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung des Auf⸗ sichtsralg und des Vorstands.

4 Statutenänderung.

b) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Vu jentgen Aktionäre, welche sich an der

Beneralversammlung beteiligen wollen,

aben ihre Akten oder die Depotschein

der Relchzbank üder diese Alten späteften⸗ drei Werktage vor derm Versamm⸗ langstage bis A Uhr bei dem Wo, st aud (der Meeellschaftskafse), Berlin 3W. 68, Hellmannstraße 34 1, einen üotar oder dem Magistratsdeho fi tsrium zu Berlin, Rathauz, Zimmer 4a,

u hinterlegen. Das Duplikat des Ver

ichnisseß wird, mit dem Stempel de

Sesellscheft und einem Vermerk über di

Simmzahl des betreffenden Aktionär

dersehen, zurückgegeben und

egitmation zum Eintritt in die Ve ammlung. Im Bebinderungsfalle kin

zem Aufsichtsrat zu überrelchen. Berlin, den 12. April 1919.

elektrischen Straßenhahney AG.

D er.

rlassung a

) Niede

68291 In die Liste der bel dem Landgersch Fassel zugelassenen Rechtganwälte ist beni

ingetragen wordtn. Caffel, den 9. April 1919. Das Landger.

6929

mwälte eingetragen worhen. Diüsseldorf, den 10. April 1919. Das Landgerscht.

M

6830

zeute eingetragen:

Giumberg. .

Hannover, den 11. April 1919. Dag Arntggericht. 1.

6832

Derne heute eingetragen. Herne, den 7. April 1919. Vas Amt gericht.

6028

derg eingetzagen worden. RWürnberg, den 14 April 1919. Ver Oberlandengerichtepräsident: J V.: Klemm, Geheimer Rat, Senatspräsident.

(6930

eingetragen worden. Ratibor, den 10. Aprll 1919. Der Landgerlchtapräsident.

(6931 ericht Um aufgegeben. Ulm, den 11. Ayril 1918. Württ. Landgericht.

14807 Bekannt nachm g

gelt.

ju melden.

Apnll

üädolpy z. SDietert.

; d , n gie marcaha ll.

bient als

in Aktisnür durch einen Hey lim acht it n zertreten werden. Die betreffenden Voll— nächten sind in der Generalversammlune

Trause, Geheimer Haurat, Stadtbaurat, Vorsitzender des Aussichtsrats der Ber lime

pon Rechtsanwälten

er Rechizan alt Einst Gippart in Cassel

Der Rechtsanwalt Dr. Karl Weber hier ist heute in die Liste der bel den ziesigen Landgerichte zugelaffenen Rechts

In dle Liste der bel dem Amtsgericht Hannover zugelassenen Rechtsanwälte is Rechtßzanwalt Di.

In dle Liste der hei dem hiesigen Amts erscht zugelassenen Rechtsanwälte ist unte Rer. 13 Rechttzanwalt Einst Oellrich in

Der Rechtsanwalt Karl Seeger in stürnberg in heute in die Rechtzarwaltg— liste des Bayer. Oberlaudesgerichts Nürn.

In die Liste der bel dem hiesigen Amte⸗ und Laagdgerichle zugelassenen Rechtsan« välte ist heute der biaherige Gerichts⸗ assessor Dr. Alsons Gawlik zu Breslau

Rechtganwalt Dr. Hans Göz in Blau—⸗ beuren bat seine Zulassung beim Land= Sein Name ist in der Liste der bei diesem Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

10) Berschiedene Bekanntmachungen.

Die Kanshans zaum Strauß, Louis Rriedländer GBesellschast mit be⸗ schräukter Haftung in Görlitz ist auf⸗ Die Gläubiger der Gesellschast wer den aufgefordbest, sich hei brasel ben

S4] Hierdurch brlnge ich zar öffentlichen

Kenntnis, daß die Firma Versand⸗ und

Reisebuchhandlung. G. m. b. H., Charlottenburg, in Ligaivatian ge reten ist und ich jzu deren Liquidato rnannt bin. Gemäß § 66 des Gesetzes, betr. die Ges. m. b. H, fordere ich hier⸗ durch alle Gläubiger auf, sich bei mir zu melden.

H. Mey, Charlottenburg N, Guerickestr. 41.

(1685

Hie Glückauf Kohblenhandelsgesell

scheft m. 6H. H., Gelsenkirchen, ist

n Liquibation getreten. Liquidator

. Raufmann Max Adler in Gelsen⸗

lirchen.

Die Gläubiger der Gesellschaft

werden aufnefordert, sich zu meld en.

Gelsenkircken, den 31. März 1919. Der Liquidator.

68661 Der Gastwirt Karl Gerlach und seine Thefrau, Anna geb. Heidecke, in Nordhauser haben beantragt, daß es ihrem Enkelkiade, dem am 4 Jalt 1914 geborenen Kan! Idolf Hans chmie v ecke in Sonder hausen, gestattet werde, künftighin an Stelle de⸗ amen Schmiedecke den Namen Gerlach iz Familienkamen anzunehmen und ju führen. Wir bringen diesen Antra— emäß S 2deg rt. I bes Ausfũhrunasgesetz ee zum Bürgerlichen Gesetzhuche vom 19. Jul 899 zur öffentliche Kenntnis, mit der lufforderung zur Geltendmachung etwaige Einwendungen hinnen einer Ausschluß röüst von Z Mangten. Bonden shansen, den 5. April 1919. Schwarzburg⸗ Sondersh.

Mint ertum, Justizabteilung.

J. V.: Dr. Reischauet.

4309 Die Firma Gielow Cg. m. B. H. Fonn⸗Benel, ist laut Beschluß der Besellichaftecbersammlung vom 22. Mär 919 in Lquibattos getreten. Die vläubiger derselben werden hiermit auf— zefordert, sih zu melden. Gielo w E Co m. B. H.

Der viquidaton:

Otear Wolff.

27281

verden aufgefordert, sich zu melden.

Waldstraße 14. Ernst Müller, Liquidator.

gelõst. zu melden

29. März 1919. Die Liguidatoren der Firma

beschrüakter Haftung t Karl Peitzme yer. H. Laue. 4262 . .

Berlin, den 8. April 1919. Albert Kaspereit, Liquidator, Berlin, Friedrichstr. 4.

4397

gehend elnzureichen an den Liquidator M Raven, KRerliu⸗Friebenan, Menzelstr. 111.

185203 Vie Gesellschafter der

bestellt worden.

gefordert. Grunder wertung ges. ni. B. S. in Liquid.

Dorimund, Heiligerweg 3, Liquidator.

Die Gesellschaft Maschinen fabrik Gun. Sillebraud G. m. b H i Werdoh: t aufgeiöst. Die Gläubtger derselben

Altena, Westfalen, den 3. April 1919.

(12501 Bekannt ackung. Die Firma Laue R Veitzmeyer

Besellschaft mit beschränkter Haftang Mandelsloh in der EWtek ist aut, Die Gläubiger der Gesellschaft derden aufgefordert, sich bei derselben

Madelssoh in der Wiek, den

Lane K Peitz aeyer Gesellschaft mit

GBangeschäft Josef Fonfe C Co., KGesellschaf mit beschränkter Haftung ist aufgelöst ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Alle diejenigen, welche noch Ansprüche in den Reform -⸗Verlag „Der Bund“ G. m. b. S. i. L., Charlottenburg, Gizmarckstraße 97/98, zu haben vermeinen, verden hierdurch aufgefordert, solche um⸗

Grnnudver⸗ wertungöges. m b. S. zu Hörde t. W. haben in ihrer orvnunggmäßig herufenen Heneralversammlung vom 5. März 1919 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Oypfermann in Dortmund, Helligerweg 3,

Die Auflösung der Gesellschaft wird hiermlt hekanntgegeben und die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen auf

4263 Dte Feonfs Bangesellschaft wit Be- chräntter Haftang ist aufgelöft, ihre gläubiger werden aufgeforbert, sich dei derselben zu melden. Gerlin, den 8 April 1919.

Albert gaspereit, Liquidator,

Berliu, Friedrich sraße 4.

27261

In der Gen eralverlammlung der Ge⸗ ellschafter des Sanatortums chöm⸗ berg G. m. B. S. vom 12. März dJ. Is. vurde beschlossen, das Gesellschafig. fapital von ς 465 000 auf M 385 000 u reduzieren durch Rückkauf von „sS0 000 Geschästzanteilen vog drei verschedenen Gesellschaftern aus Mitteln zes Reserdbefonds.

Es wird dis zur öffentlichen Kenntnis zebracht. CGiwaige Einsyrüche, An⸗ ueldungen von Forderungen sind innerhalb der vorgeschiebenen Zeit zu eichten an die Geschäfts leitung des Sau atorium s.

Schömberg, den 14. März 1919. Sangtorium Schömberg G. m. b. S.

27241 Wir geben hierdurch bekannt: 1) Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. 3. 19 wurde beichlossen: Die Gesell⸗ chaët ist aufg⸗löst. 2) Zam Liquidator der Gesellschaft vurde der Kaufmann Salli Gold schmidt n Düren ernannt. 3) Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Dürener Lederwarenfabrik G. m. b. SG. Düren. 2727 In der Gesellschafterbersammlung der Sulfur, G. m. b. H. Walbeck vom 9. November 1918 ist dir Auf lösung er Gesellschaft beschlossen! worden. Aaigaidator in der ehbemallge Geschäftz⸗ führer, Fabrikdtrektor Otto Schaefer in Dchöeingen Wir fordern die Glän⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bet der⸗ selben zu melden. Walbeck, den 31. März 1919. Salfur. Geseslschaft tt beschrãnkter Hastung (in Liqui datian). Otto Schaefer.

16841

Ich wiederhole die Bekarntmachung, zaß die Gesellschaft Haver . Wo hl⸗ farth mit beschräskter Gwaftung zu Kreer lau 18. Gabitzstr. 172 durch Be⸗ ichluß vom 19 Juni 1916 aufgelsst ist, und fo dere etwaige Rläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bet derfe hen zu melden.

Ferd. Herrmann, Breslau, Blücherstr. 2h, Liguidatoꝝx.

6835

Der „triegshilssverein Teutsch⸗ wehr für Groß m Fiein⸗ X pobrost sywie Jodszuhnen Kreis Varkehmen«“ ist durch Heschl ß. der Mitgliederdersamm⸗ lung vom J. Januar 1919 anmfgelßst worden. Zu L gu datoren sind der Kanst⸗ maler Franz Wiese zu Berltua⸗Milmers⸗ or und der Farrikbesitzer Hermann Reiß zu Berlia⸗Schönerberg besellt worden. Die Giäubiger werden aufgefordert, sich bet den L quidatoren zu welden.

Franz Wie se. Hermann Reiß.

(6834

Der „Kriegshilfs verein Deutsch⸗ wehr für Schwentaiwen, Kreis Ortel burg“, ist durch Beschluß der Mitglteder⸗ versammlung vom 7. Januar 1919 auf⸗ gelöst worden. Zu Lquidatsren sind der Kanstmaler Franz Wiese zu Berlin Wilmersporf und der Fabrikbesitzer Hermann Reiß ju Berlin *chönederg bestellt worden. Die Gläutiger werden aufgefordert, sich hes den Liquidatsven zu melden.

Franz Wie se. Hermann Reiß.

7280

Suche einen Kapitalisten zum Ausbeuten

mehrerer patent⸗ fähiger Ideen.

Heinrich Opfermann, Rechtsanwalt,

Offerten an die Baroper Zeitung, Barop i. W.

Fordert stets

r Börsenfedern . ö

a n * , j 9

r

Yar Liu datar: Sr. Wittgenstein er.

und Vorrichtung zum

Zünfte Serrage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußifchen

8 84 . KRerlin, Donnerstag, den 17 April

Zentral⸗Handelsregister

Staatsanzeiger. 1318.

3. Bebrunchgmuster, J. aus böu Hannelg⸗-, 3. Güterrecht, 8. Lereins, 6 ö , ö J ö ; * * DX erus, * * onturse und 15. dit Tarif, und Fahrpianhetannt ma Sirngen ze; Eijenpahuen xthalien fin, erschtin l at o e K

für das Deutsche Neich. (t 8.

Vas Sentrat⸗ Handelgregister für dag Deutsche Reich kenn durch alle Post ister sche d x n anstalten, in Berlin Das Zentral-Hanbelsregister für das Meutsche Reich er in ber Rer glich Der Beg kae htgt ele, wu, Eur die Geschthigseh deß eickt unß Etacttanesaekn h, ö, Töchefnn , , d, drin nne s nn, gr ni men, ,,,, en. gespaltenen Einbeittzeis⸗ d wf. Außerdem wirs auf den Anzeigen preis ein Tenerungezuchlag vom 20 .

Tom „Zeutral-Handelsregifter für das Teutsche Reiche werden hente die Fre sd . ausge eben.

——

citäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Einrichtung! zur e i ri . e fen der ; : 66. 1 ö gegenseitigen kapazitiven Beeinflussung be— 8 a n,, . . d,. nachbarter Leitung ysteme. 5. J. 183. . 21e, 61. A. 30 2d, Allgemeine Elektri⸗ bei Seilrutsch; Zus. z. Pat. 302 863. ö ,, e ,,. . ,, ö ; . . Fung gegen wan dempellen für Statignen 3*49, 72. S. 46 s68. Siemens-Schuckert. Elektrische Kopier. ene hr e; d 3. 17

Für die angegebenen Gegenstände haben 1. Hochspannungg⸗ Freileitungs netzen. werke G. m. h. H., 3 ö. k . ö. 3 9. 41 731. Vorricht bie Nachgengnnten an den ereichen 3. 2. 18. lin. Handsteuerung, insbesondere für elek. 5 Ha, 11. G. 43 497. Br!“ naß gen C ö f . 29 . age die Erte lung eines baten les nachs 218, 1. G 47 547. Dr. Werner Ger⸗ trnsche Fördern chi nen. 15. 5. 17. Gaede Freiburg i. B. . i , m f er g f up kgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung mershausen, Berlin Schöneberg, Speyerer. 25a, 25. S. 47 755. Siemeng⸗Schuckert. e g , Ga. Sch. 50 635. Außerhalb des eigent⸗

TSa, 19. S. 46 164. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Ber lin. Einrichtung zur Sicherung des Be— triebes von Treibscheibenfördermaschinen

Pat. Anw., Berlin W sq. Plattenpackung zur unmittelbaren Ueberführung der ein⸗ zelnen Platten in die Aufnahmekassette bei * licht 2. 7. I5. ö Dosenlichte. 19. 9. 18.

söne, 11. Ol 918. Heinrich Olden· ZS a. G. 21 354. Verfahren zur Gewin⸗ burg. Berlin⸗Pankom, Harmwigstr. 23. nung der Enzyme der Bauchspeicheldrüse.

weiligen Schutzes gelten als nicht ein- getreten. La. W. 49792. Docht, insbesondere für

2) Patente.

Wolfgang Schwarzwaldstt. 9. zum Füllen von Pumpen

It einstweilen gegen unbefugte Benutzung straße 21. Gleichstrommaschlne. 2. Iz. I8. zrerke G. m. b. H., Sismenszstad! b. Ver. deim Änlaffen?mIt in ** Saugleitung ein. Ii Schiffs kömers k in di . e iz. w 21d, m . 28 460. Allgemeine Elek⸗ lin. Sicherheitsvorrichtung für Förder, geschalteten Behältern. 9. inn . , n,, , . ö. i d. 2. T; A 89. Nelexhen-⸗Appargt tricitäts-Gesellschaft, Berlin. Antrieb von maschinen und Hebezeuge. 2.2.18. Zob, 4 N. 534. Dipl.-Ing, Fritz Fehältel' M 9gelggeschlohlener Brenn off Abrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H, Albeitsmafchinen mit schwankendem Kraft, 35a, 33. S. 47 537 Siemens-Schuckert. Neumann, Nürnberg, Schleiermach erstt. 4 I. .. ö Tharlottenbhurg. Ningbewickelungsvorrich⸗ bedarf durch regelbare Rebenschluß. werke G. m. b. H, Siemen sstad? B. Ber. Treiselpumpe oder demdichter. 23. 9. 18. l. Aenderungen in der Kerson ung nach Pa ent Zös hr zum Bewicheln motoren. 26. 8. 6. lin, Sicherheitsborrichtung für Förder. G3b, 35. B. 34 368. Gustab Berger, des Inhahers . xingförmiger Körber mit kbandförmigem 2Id, 12. A. 29 774. Brown,. Boveri maschinen u. dgl.; Zus. z. Anm. S. 47 793. Brünn; Verlt.: Ph. v. Hertling un inge . 2 Marleriai. 3 . zog O57. 16. 1. 15. K Cie., Akt. Ges., Mannheim ⸗Käferthal. 2 3. 18. . Ph. Friedrich, Pat. Amrälle Berlin 6 ragene Inhaber der folgenden Pa⸗ Sb, 27. B. S. ghz. Carl Beck jun., Esch⸗ Verfahren zum Anlassen von Glleichftrom= 25 b, 8. E. 23 203. Eisenwerk (vorm. W. g. Wagen zum Entleeren. 10. 3. 17 ente find nunmehr die nachbensnnten Rer. ge, Humboldtstr. 6. Vorrichtung iin motoren 12,10. 17. ö & Kaemp) A.-G., Hamburg. Vor- Ge, 25. R. 46 4068. Hugo Röthling, . 90 . eichmachen von Geweben. 8. 11.15. 2d, 12. G. 47 315. Ferdinand Grabe, richkung zur, ö der Hub⸗ Chemnitz, Lutherstr. 53. Heier, , . ; . ,, Skt, 3. M. 64 4655. Dr. Leo Meyer, Char⸗ Aliva. Kaiserstea 18. Grregung von bewegung bei fahrbaren Auslegerkranen vorrichtung für den Motor an Selbst⸗ . 2 267 . z lottenhurg, Dahlmannstt, s. Verfahren Dynamtmaschinen für Leonardbetrieb, infolge lieberlastung. . 6. 15. jahtzeugen. 23. 8 18. a, , , , nn, nnz , . Dächer le e, Litfrt Pangg, ä h gi s Tte Dinton Nubtber Näctirgfknk geen ü Ge

Vertr.: Dr. B. tz, Pat. Anw., Berlin Kühlwasserzuführu ng zu den

Company Ltd, London; Vertr. Pat. An⸗ wälte Dipl. Ing. Rudolf Specht, Ham⸗ burg, u. Alb. Nenninger, Berfin SW. 61.

Ed, 135. S. 46 3539. Societe Anonyme ,, lexander⸗Katz, SW. 48.

xtilstoffen. ILD. 12. 18. 53. N. 16 68. Erwin Naefe, Berlin— Britz, Rudowerstr. 34.

Hamburg. 21f. 273 584. 7 Ab. 286 042 304 477. Eduard Hibou, Frankfurt 4. M., Julius⸗

. Wasserdicht⸗ und Weichmachen von e 8 Pour l' Eolai rage Electrique des Vehicules,

Verfahren zum Issy, Seine; Vertr.: E. Samberts, Pat.

Appretieren und Wafferdichtmachen Von Anw., Berlin Sw. 61. Vorrichtung zum Rührarmen von Röstöfen. 1. 6. 6. Nad mit abnehmbarer luße Geweben. 8. 12 15. Umschalten elektrischer Maschinen, die als 2e, 27. D. 34 304. Deutfche Waffen. G5 a, 26. W. 46 3 , . ; . B38. Dr. Ernst Schul. . . 3 3 =. J Schu 3E,

ergtor oder als Motor arbeiten. und Munitionsfahriken, Zweignicher.; Hamburg, Bismarff Finrich?

, fr genre e, gh ung Karlsen, dduhe n cer, nne dnhenerkletz Be, n un 2Ad, Itz. S. 75 C84. Dipl-Ing Franz richtung zum Äbmessen pulverförmiger von Hammel, Oldenburg. Vorrichtung der körniger Stoffe. 13. 5. 15.

zum Sutz einer elektrifchen Maschine 2h, 14. A. 30 812. Dipl. Ing. Leonid gegen Wasser, Dämpfe, chemisch an. Adel mann, Kiel, Bartelsallee 13. Nom. greifende oder explosible Gase. 26. 8. 13. binierter Lacktisch für mkroftopische Prä— ZEd, 18. H. 71 925. Emil Haefel9 & varate mit vöereckegen oder runden Deck— Tie. Ac. Basel; Vertr.. C. Franke u. Jläscken. 2. 8 18

Re, 2. G. 6511. AI. Gutherlet ua. Co, Mölkau b. Leiprig. Einstellbare Seiten- hen an Bogenzusammentragmaschinen.

LHer 2. S. R433. Georg Spieß, Leip⸗ g. berni kathausstr. C5. Verfahren orrid usammentragen von Zeitzchriften 9 dgl. 9. 6. 14.

ITa, 3. K. 66 210. Dr. Konrad Ku—⸗

n 6.

3 Ei. 245 500 u. 245 991. Dberbayerisches . Berger C Hahn, München. Holz- irchen.

36e. 307 437. erus' Fisenwer ö 91 Buderus'sche Eisemwerke, ö 286 . ö k 346 296 375 297 u. 4. Clemens Müll Akt. Ges., Dresden. .

Verminderung des Dberfläͤchenwider standes gegen die Fortbewegung von mit Dampf⸗ oder Verbrennungskraftmaschinen betriebenen schnellgehenden Wasserfahr⸗ ir. insbesondere Gleitbooten. 12. 6. 15.

7b. V. 14 135. Maschlnen. u. Werk. zeugfabrik Kabel i. W. Vogel & Schem— mann, Kabel i. Westf. Sandstrahlgebläse

Hierschky. Rittergut, Froschgrün, Poft Georg. Hirschfeld. PatAnwälke. Ber. 21, 3. W. 18 45. Arthur Wilhelmi, mit umlaufender Werksti el, in die 241 755 246 i Naila, . Fr. Entwässerung don Flüffig. In Sw. 68. Ginrichtung an VJosser. Beushen S. S. Verfahren zur Meffung eine ge n e e lee n, ö ö e ne , dee 8 er ofen 5 Vandels⸗Ge 3 D. O., Gharlott

79a, 2. F. 43 308 Hermann Freulel . an burg. ö 2 Hallz a. d. S. 5c. z30z 767. Elisabeth Klammer Ge⸗ . ö 5. e ,n, 618. org Klammer, Nikolaus Klammer, Hilde. e,, e , tto Vollmer, gard Klammer, Hans Klammer, Joseph ipzig⸗St., mmerfelderstr. 34g. Vor—⸗ Klammer, Wolfratshausen, Kresgenz Sind—

keitegemischen durch Destillalion. g. 5. 18. kanälen zur Verringerung der Ghimme Ler Reibungsempfindlichkeit Lon Spreng⸗ 2m, 2. C. 27 848. Heinrich Cappen. entladungen im Innern der Wicklungs⸗ stesfen. 25. 9. 16. 2. berg, Bochum, Viktoriast; J. Verfahren nuten von Hochspannungsmaschinen. To, 15. ., 47 489. Ernst v. Wössel,

r Herftellung won Chlorcalcsum und XV. 3. 17. Schwe z 12 3. 17 München, Aleranderstr. III. Stau-

Agnesia aus Liner Mischung von toh. 218, 39. W. j0l5. Hügo Werner, Duis. körper zur Feffstellung des Geschwindig⸗

lkensaurem. Kalk, und Chlormagnesium. burg, Pappenstt. Z. Flasch laufender Kol. Kitswektors einer Jiütsfigkeits, Gas. Cder 7ichtung zum Fe ißschi ĩ Mi

n, ,. ñ . ö lde er e rng m Festhalten don Reißschienen. . München., und Nobert Mofer, ASa, 19. P. z6 350. Dr. Wilhesm Pip, Ünterigge sitze. 24. 3. 18. b, sö, w, bs oo, RWlrtu, Marschal, Tdh, . S. 44 738. Siemens, Schuckert, Nltergriz bh,

Darmstadtz Heerweg C5. Verfahren zit 218. 31 G. 46 357. Gleichrichter-⸗Aktien. Berlin-Steglitz, Fritschstr. 2. Selbst. werk? Gh. n. 6. 8. Siemenzstabt s Berkn. XE) . Eeektrolytischen Gewinnung bon metalli- gesellschaft, Glarus, Schweiz; Vertr.: Rö. verkäufer für Elektrizität. 36. 8. I. Hubsche be ür mo orgetr cken d , , Lier Hagen i. We ECckesey.

Gem fen unmittelba aus Eizen. Boveri, Mannheim. KRafer i al. Einrich. 14a, 15. A. 29 8M. Wilhelm Averdieck, feuerwaffen. 21. 12. 15 De. 30 301. Maschi nenbau A˖⸗G. 3. 15 . tung zur Syannungsregelung elektrischer Dres en. A. Bänkstr. 4. Zweiteiliger 22h, 7 P. I3 709. Elemge“, Elektro. , & emp, Herne i. Bw. Ar, 8. B. ät Hr. Norbert Papencordt, Ümformer. 5.3. 153. Eneblg än Chee tigen es Stel ume. Maschinengenm r- seiis tnf. n. der, mels ä , m6. n Tsktiekgäager Weimar i, Th. Wildenbruchstr. 37. Mit 2b, 42. S. 44 960. Siemens Schuckert. kragens am hinteren Ende des Hemdes. Frankfurt 4. M Mechanische Maschincn. e,, 6 2 nicht oxydierenden Gasen betriebene Glüh⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Ber⸗ X. 10. 17. , Hhrsteuernng für Flugzeuge 18 ö. 17 37 ö. r mn, 8 m

ge. 18 1.1 23 oi5. o. G. m.

borrichtung mit an den Glühraum ange lin. Clossenem ü lraum. 2. 7.15. felddoppelmotoren, deren Ständerphasen Tof, 2. G. 47 657. Hermann Fleischer, einzeln aus Generatoren gespeist werden;

Höchendorf b. Edle Krone, Bez. Dresden. Juf. 4. Pat. zI0 16h. 1972.15. nen n Brems klotzstellworrichtung. 2e, 7. M. 62 385. Dr. Paul Meyer

Verfahren zum Steuern von Dreh. 45a, 21. H. 71 821. Mercur Motoren Th, Ii. S' 4. 523. Gha6 iel Sz ikall; ) Dreh , g. e 2 1 8 g z . 7 . Gabriel 3 Ats, erli ö G. m. b. H., Berlin, Treptower⸗ Eisenach. Dadedorrichtung für ö 3a . Bernhard Böhme und . . 12. 17. Oesterr. X. 3. 17 Paul Böhme, Dresden, Blu menstr. 45. ö . Jäd. Bj 36g. Fa. Dr. Georg Seibt, 11. W. 30 868. Fritz Walther, Berlin⸗Schöneber

straße 36/43. Zweirädriger Motorhand— pflug. 9. 3. 17. 5a, 21. M. 64 831. Mercur Motoren-

ww. A.-G.,. Berlin. Anordnung zum Ver. bau G. m. b. H. Ber in. Motorhand⸗ 3 St. Bl. i. Thü ö ; 5 ; zog, 1. D. 10 TI. Walter Ostwald, gleichen der Frequenz zweier Wechsel⸗ pflug. 9. 3. 5 . ö a, b, n, fn . 35 ö bern en, Tn.,

Eßl, 2. R. 45 191. Dr. Ing. Friedrich Riedel, Essen, Heinickestr. 39. Verfahren und Einrichtung zur Ausnutzung kohlen= n n fr. unreiner Gase oder Abgase.

. we. ö. 1. . ( Ag, 106. G. 27 489. Fritz Czogalla, Berlin. Gitschinerstr. 8. Kondenfator, insbesendere für die Zwecke der draht— loͤsen Telegrgphie. 20. 7. 18.

2h, 11. W. 5 346. Fritz Walther Zella St. Bl. i. Thür. Tin nch üg. automgtische Handfeuerwa fen. 30.8. 18 Ti, 3. P. 34 632. Carl Puff, Spandan, Aufschlagzünder mit nach

Großbothen i. Sa. Kranzplatten für Fesd⸗ hahngleise. 27. 8. 18. . Toi, 4. G. 47 868. Goorgs. Marien Berg⸗ hwerkes⸗ und Hütten⸗Verein, Akt. Ges.,, Os⸗ nabrück. Straßenbahmweiche. 3. 3. 19.

e. Aenderung

in, der Persan des Vertreters. a. 288 293 295012. Jetziger Ver⸗ treter: Dipl.Ing. . W. . ***.

Sedanstr. 8.

20Ol, 9. C. R 419. Fa. C. C ty, 2E g, 11. M. 5h J. S. ül 6 r e. e, g ei ,,, bd ener e e , weinen barküihI:n Sätäͤ är, n.

i, e,, ,n, n, g d, eee len, l wre ener 6hlefsanz: cz, zs. T. gn scg, Türk Gesebsceft (. Nichtigkeitserklärung. Dic, 57) 3 6. , nen f. hold in d , , n,. ö. . an, , n lug und an H. Hamburg. Vorrichtung zur Her⸗ 626 dem Gottlieb mmesfahr in Meßinstrümen ke, AMhwargle unk Schalt anordnung bei Vorrichtungen zur Ver— 1 fre 3. . ö ie. nnn, . e r sndchen aus Papier⸗ *. ,,, ö

stärkung schwacher Wechselftröme mittels einer Entladungsröhre. 8. 8. 18.

Dng, 15. S. 48 3535. Siemens & Halske Akt. Ges. Siemens stadt b. Berlin. Kühl⸗

77h, 5. S. 43 583. Jacob Lohner & Co, Meserwa en aus Stahl. ist durch rechtz. HSpringmann, Th. Stort, kräftige Entsche dung des Reichswatent— , ef lin lin, Berlin SW. Si. amts vom 2. 1. 19 für nichtig erklärt. e n. , . ö 6 . 6. 17 4 3. * , 4 6 lufee bung einer c5ßschung. ärnngsröhren inebesondere für die Anti. 17e, 2. K. 67 535. Huldreich Keller, Th, 5. O. 10 518. Ernst Sverdt e i ggaen e e, gufgehoben ven: K , Zürich; Vertr.: H. Nähler, Neuruppin. . . 38a. 218 50 6. 28 ges. g, 15. S. 48555. Siemens & Halske 3 Seemann u. Dipl.Ing. Bend , 1 h. Uoscunuen.

meyer. Charlottenburg, Sophie Ehar— lottenstr. 6. Gelenkglie derriemen. . Pien; Pertr.: T8, 9. H. 73 406. Fritz Haffner, Nürn— berg, . 5h. Fiemen-

tafelbau⸗Ges. m. b. Sy . a. M. . Hen int für Kniehebelschalter. 5. 10. 17.

Tac, 57. H. 73 852. Hochspannungs— arbargtebgu⸗Gesellschaft m. b. H. in Dres— den⸗ A. Einrichtung zum RAbschalten oder Melden von me, behafteten Tei⸗

fingoftrecken 3. einem Drehring kreisbeweglich im Flug

Die, sz, M. si jg; Dr. Paul Meper Alt Gef. Siemen gzftad? b Beelfn Hehn Pat dennen f, 1 g gel⸗ c , n , e, , m,, . J , . Msolge 3 itz ah un der Getz ih ren. ./

burch einen Umlegehebel. 7. 12. 18. Ile, 57. N. I5 483. Förengde Elek⸗ Hiska Akticholgget, 6 3, Schweden; Vertr.; Huge Licht, Pat. Anw., Berlin! SW. II. Mar messtrsmun feribrecher mit freiquslösung unter Vermittlung eines nickebels. Iz. 3 Sg nchen J. 6. 15. Ir, Hö. Q. 19592. Alexander Orbon, Veulhen D. S., Tarnowitzer Chaussee Ia. 6 e hen, mit Freiauslösung.

Dic, 83. . 30 357. Allwnänna Sens Elektriska Aktie e, ,. Schtre⸗ Den; Vertr.: Dr. Georg Döll ner, Max Seiler u. Erich Mgemecke, Pat. AMmrälte, Berlin Sw. l. Auf Waärmemwirkung be= rühendeß Jeittelg s mit zwei verfchteden emvärmten Metallteßlen. 3. 4. 18. Schwe⸗

Dresden. Bankstr. 4. Vorrichtung zur Chrärmung., nur der Sberfläche der Fsüssigkeit eines großen, offe nen, der kalten duft ausgesetzten Behälters. 4.7. 17. T2Tg, 19. R. 44 055. Marie verw. Richter, gib. Hagsmann, Dresden A. Ghemnitzerstr. 6. Verfahren, um Gegen— ständen aus regenerierlem Gumml eine glatte Oberfläche zu geben. 15. 12. 15. TRe, 11. M. 65 314. Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg A. G. Rürnberg. Aschenaustragborrichtung für Gaserzeuger mit rechteckigem Schach tguerschnitt. 15.18. De, 13. H. 72 31. Wilhelm Hebborn, Berg. Gladhach. Hüttenstr. 5. Gag— erzeuger. und Reinigeranlage mit gebeis— tem Reiniger. II. 8. 17.

25e, 1. T. 21 875.

vorrichtung. I8. 7. 14.

Se, 8. KR. 6I 44. Fa. Georg Kuhlman Nowawes. Sack. 8. 9 15 .

ge, 13. S. I9 485. Wilbelm Dedi

. , , 4 . odenrandverschluß 3

Pappe o. dgl. 5. 2. 18 .

b. Zurücknahme von Anmeldungen.

ESchweißguth, Finsterwalde R. 2. Mecha⸗ nische upplung zwischen Hammerstange und Hammerbär. 3. 8. 18. 49e, 6. B. 86 937. Wishelm Benzinger, gGöln, Gereonshaus, Voxrichlung zu Verhütung des, Nachlaufes der Antriebs. teile von Fallhämmern. 26. 7. 18. Fa, . 11. 33g Ünion Special-⸗Ma— in n. . b. ee ü art. Lettenstich⸗ Zickzack: Ziernahl⸗Nähmaschine; 37. G. 25. Hermann Gleichner Cannstatt. Vorrichtung zur Aufnq ni Ausgabe von Nähspuken. uff hr ö ng

237 560 2856 341. Sn: 2866 367. Le: 232 315. RZe: 254 271. 4c: 273 179. LEAh: 169 8g383. 5a: ß 457 158:, 156 geßz 294 951. 5g: 285 603. 1275: 152576 225 518. ga: 2B 239. Za: 287 465. ZEb: 302 740 308 S956. 21: 2 4 240 765 254 366 255 8.8 21: 236 649 289 732. 22a: 1565 863. 22e: 139 078. 228: 181 195. Z2i: zo 753. 3 2 280 399. 26e: . . ? . : 297 062. 308: ,, ist vom Pa— i ede, , ü . , einstellbare . ga n , ,. , Das Datum bedeutet den Tag der Be— 9 . 1,

kanntmachung der Anmeldung im Reichs.“ 56 Möeiger. Die Wirkungen des einstweiligen . 9 . . . ,.

3e, 4. S. 4935. Fa. J. Heinri. . 1 i, , ö. Führen der geschnittenen Strei i Telephon⸗Apparat⸗ Tängefchneidern mit zwischen .

ben 13, 4. 17. ; Fabrik E. Zwietusch & Go. G. m. b. S., messern Schutzes gelt e , , f. . , . , , T e wal, K 3 , , , , n ,, , ,,, , , i, e Dae, e den n, , e,. e. Versagungen. . n gr , . ,,, . Rar erst I To hen Segen Düssel⸗ *. de im gon, WCerersatz; Zuf. z. blnß die nachstehend bezeichneten, im sh ig där 1 e ee , 3 6 e,, , ,, , ee , d ö 3 MV ; j . ? *. . . w mn : 8 61. A. 33 Cho. Msloeme me Clektri , krockenporrichnnnd, d l,, , Bc, nga n, Bertr. Dr. 8. ö. Patent dersagt. Die rn een delten n. S g r W . **.