2a dea 700: EM Gn 7e: MM 70 217 M5 217924. 72e: NI 85. 7 2t: 278 051. 75e: NI 2365. 27: 288 110. 77h: 285 455 292 560. 79e: 24A 470. 81e: 185 724 28 199 280168 8 Re: 279 576. SZa: 266 562. SGc: 224 662.
p. Ju folge Ablaufs der gesetzlichen
Dauer. 2b: 157 500. E29: 164 665. 1 4c:
180 142. 218d: 151 355 178 G63 179 679
1198065 183 514 133516 199274 2e: 1565 E630 155 5765 1690 884 161 496 217 567. 6c: 174226. A 7b: 156 691 189 191 1966573 211 983 212 758 24 968. A4 Da: 165 840. SkRe: 162 173 180281 86e: 164107. Berlin, den 17. April 1919. Reich spatentamt. Robolski. 7246
) Handel register.
Abenraqde. 6575
In das Handeksregister B ist heute ein- getragen worden unter Nr. 5, Spar- und Keihkasse des Kirchspiels Bjolderup G. m. b. H. in Bjolderup: Für den perstorbenen Küster a. D. Detleff Clausen ist der Hufner Peter Clausen in Schme— bagger zum Geschäftsführer gewählt worden.
Apenrade, den 4. April 1919.
Das Amtsgericht.
Apolin. 6576
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
I) unter Nr. 652 die Firma Edmund Kley, Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Karl Edmund Kley in Apolda;
2) unter Nr. 653 die offene Handels“ lesellscaft Heinze C Voigt, Apolda. Persänlich haftende Gesellschafter sind: 4. Kaufmann Alfred Richard Heinze, b. Kaufmann Robert Erich Harry Voigt, beide in Apolda;
3) unter Nr. 654 die Firma Paul Köcher, Apolda, und als Inhaber der
abrikant Friedrich Paul Köcher in
polda;
4 unter Nr. 21 bei der Firma Rob. Birkner, Apolda: die Firma ist in Mob. Birkner, Inh. Aline Evers Co. abgeändert.
a. Frau verw. Elsa Reder, geb. Birk⸗—
ner, in Braunlage,
b. Hauptschriftleiter Robert Birkner
in Apolda
C. Käthe Kühne, geb. Evers, in Erfurt,
d. . Zabel, geb. Evers, in Magde⸗
zurg,
6. Kurt Evers in Erfurt
sind in das Geschäft als persönlich haftende
W:;
Gesellschafter eingetreten. Die dadurch
—=—
begründete offene Handelsgesellschaft hat!
am 1. Januar 1919 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur: a. Frau verw. Johanne Dorothee Aline Evers, verw. gew. Birkner, geb. Schlanze, und b. der , Robert Birkner, beide in Apolda, er— mächtigt.
Die Prokura a. des Redakteurs Robert Birkner, b. des Kaufmanns Iwan Reder, beide in Apolda, ist erloschen.
Apolda, den 10. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. III. Ha cden-Hacden. 6577
Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O. g. 53, Firma Badag, Pastillenfabrik Baden Baden, G. m. b. S. in Baden: Der ledigen Ottilie Lahaye und dem Kauf⸗ mann Adolf Sitt, beide in Baden, ist Gesamiprokura erteilt.
Baden, den 8. April 1919.
Bad. Amtsgericht. JI. MRamherg. 6578
Im Handelsregister wurde heute ein getragen bei der Firma „Max Schuch“, Sitz Bamberg: Prokura des Max Schuch jr ist erloschen.
Bamberg, den J0. April 1919. Amtsgericht. HRnrmcherꝶ. 65791 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Schauer Cie., Gemüse- und Obstgrosihändler⸗ vereinigung“, Sitz Bamberg: Firma ist geändert in „Gemüse⸗ und Obst⸗ großhändlervereinigung Schauer
Cie.“
Bamberg, den 10. April 1919.
Amtsgericht.
Hensheim. Veröffentlichung 6580) aus dem Handelsregister.
I Bensheimer Tonwerke, Kärcher * Weiler“ in Bensheim: Der Ge— sellschafter Philipp Kärcher, Fabrikant in Worms, ist am 13. Juni 1916 ver—⸗ , In die offene Handelegesellschaft ind gls weitere Gesellschafter eingetreten: Jakoh Friedrich Horn Wwe, Katharina Flisabeth geb. Kärcher, Privatin in Worms; Engelhard Weppler, Kaufmann in Mechtershejm bei Speyer. Die Gesell⸗ schaft wird mit den neuen Gesellschaftern
init Wirkung vom 1. März 1919 fort⸗
gesetzt.
2) „Gebrüder Marr“ in Bens⸗ heim; Das unter dieser Firma in Beng⸗ beim bestehende Handelsgeschäft ist an die Kaufleute Max Bach und Edgar Marx in Bensheim übergegangen, die es unter der 66 Firma als offene Handelsgesell⸗ chaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 29. März 1919 begonnen.
Bensheim, den 11. April 1919. ꝛö Hess. Amtsgericht.
Kor in. ⸗ wasn]
In unser Handel sregifter Abteilung k des unterzeichneten Gerichts ist heute ein— getragen worden: Nr. 16114. Breslauer Epritfabrik Actien⸗ Gesellschaft.
Firma der Zweigniederlassung in Char⸗
lottenburg und der Hauptniederlassung in Breslau. Gegenstand des U nehmens: Betrie Spritfabrit
ö —
5 , , . ö . .
des SpiIritug- rodukten ur Ftrm⸗ D
891 — 65 3 Ce ö 5635 1 * 8 n gesellschaft mit dem Sitze in Vtürnberg
missionsgeschäfts u Zusammenhang stehend
Beteiligungen an anderen gleichen oder
ähnlichen Unternehmungen auch im Were 19461 0079 M. Aktiengesellschaft. Der
esell — am 6. A 8 festgestellt und geändert durch Besch
uß
3 — 1 — — 4H *
— —
1874, 23. Dezember 1876, 29. Dezem 1885. 25. Januar 187, 27. Dezember 18 14. Dezember 1894, 28. Dezember 1896, 7. Mai 1896, 27. Dezember 1899, 27. De⸗ zember 1964, 14. Dezember 1907, 12. Juni 1912, 18. Januar 1915, 23. März 1918 und 23. November 1918. Nach ihm wird die zes einschaftlich von zwei Vorstanksmitgliedern (Direktor)
6 CM
— — —
.
5
lordentlichen oder einem Stellvertreter) oder von einem Vorstandsmitglied (Direk⸗—
tor) (ordentlichen oder einem Stellver⸗ treter) in Gemeinschaft mit einem Pro kurssten. Zum Vorstandsmitgliede ist be⸗ stellt: 1) Georg Friedlaender, Kaufmann, Breslau. 2) Leo Schlesinger, Kaufmann, Breslau, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. 3) Ludwig Katzenellenbogen, Direktor, Berlin. 4 Max Katzenellen— bogen, Direktor, Charlottenburg. 5) Erich Penzlin, Direktor, Berlin⸗Friedenau, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. 6) Ludwig Sußmann, Direktor, Charlottenburg, stell⸗
re
vertretendes Vorstandsmitolied. Profurist:
8
I) Friedrich Carl Mack in Breslau. e — Rr. 15 8383 Rheinifche Möbelstoff— Weberei vorm. Dahl C Hunsche,
)
Paul Ascher in Breslau. 3) Hermann zulla in Breslau. Moritz Sachs in 1
in Berlin⸗Friedenau. Ein jeder
r mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) (ordentlichen oder einem Setelloertreter) oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Kantstraße 4. Das Grundkapital zerfällt in je auf den Inhaber lautende Aktien.
14830 Stück Stamm- über je 600 MS,
2385 Stück Stamme über je 1200 (0,
411 Stück Stamm über je 109) A6, 1000 Stück Vorzugs, über je 1200 A6,
1200 Stück Vorzugs⸗ über je 1000 M. Die Vorzugsaktien erhalten Ziffer 100122009 ohne, Ziffer 1—1000 mit Anspruch auf Nachzahlung jährlich bis 415 Vonhundert Gewinnanteil, in erster Linie die Aktien. mit Ziffern 1— 1009, nach diesen die mit Ziffern 1001 — 2000, ohne Recht auf weiteren Gewinnanteil; bei Liquidation der Gesellschaft erhalten in erster Linie diese Aktien Nr. 1—1000 voraus Zahlung bis 102 Vonhundert des Nennwertes.
sodann diese Aktien Ziffer 1001— 2200 Rr; 1! — . J Sitze in Berlin und mehreren Zweig—
Zahlung bis zur Höhe des Nennbetrages
Diese Aktien Ziffer 1—1000 können auf Ned ; . disse, tien ire ‚⸗. ß Gwinner in Berlin ist nickt mehr-Vor— st
Beschluß der Generalversammlung gemäß den gesetzlicken Vorschriften gegen Zahlung von 1924 Vonhundert des Nennbetrages amortisiert werden, nötigenfalls nach Aus⸗ losung. Der Vorstand (die Direktion) be— steht aus mindestens zwei Personen. Die Mitalieder der Direktion werden durch den Aufsichtsrat mit absoluter Stimmenmehr⸗ heit zu notarieller oder gerichtlicher Nieder⸗ schrift gewählt: der Aufsichtsrat kann auch auf dieselbe Weise Stellvertreter von Direktionsmitaliedern ernennen. Die An— stellung der Direktionsmitglieder ist ieder⸗ zeit widerruflich. Alle von der Gesellschaft
ausgehenden Bekanntmachungen tragen die
.
dil
1 111
6 3 6 8 ) 3 Jon fs (ho
Firma und werden in dem Deutschen 9 . . . küranz⸗Aftien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter
Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht: dem Aufsichtsrate bleibt vorbehalten., die Bekanntmachung auch in anderen Blättern zu veröffentlichen. Bekanntmachungen des Aussichtsrates tragen als Unterzeichnung: „Der Außfsichts— rat der Breslauer Spritfabrik Actien⸗Ge⸗ sellschaft“ und die Unterschrift des Vor— sitzenden des Aufsichtsrates oder seines Stellvertreters und ferner noch die eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsrates. Die Aktionärversammlung wird von dem Vor⸗— sitzenden des Aufsichtsrates oder von den Vorstande durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte unter Angabe der zur Verhandlung bestimmten Gegen— stände einberufen. Die mit der Gründung der Gesellschaft eingereickten Urkunden können bei dem Amtsgerichkt Breslau eingeseben werden. — Bei Nr. 649 Schultheiß“ Brauerei Actien-⸗-Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung zu Dessant unter Fer— selßben Firma: Tie bisßer stellvertretenden Norstandamitalieder Kanfmann Geor⸗ Diftrich, jetzt in Dessau, Kaufmonn Genst uhlmay in Berlin und Direktor Raul Dyck in Charlottenburg, ferner Brauerei direktor Gustav Toäl in Berlin sind je zu ordentlicken Vorstandemitaliedern er= nannt. — Bei Nr. 1407 Moytorenfahrik Ohernrsel Aetiengeseslschaft mit Fem Sitze in Ohberursel und 2weienieder⸗ sassung zu Berlin. unter derselbey Firma: Nrokurist: Emil Reusch in Frankfurt am Main. Er ist ermächfiet, in Gemeinsaaft mit einem Vorstandamitaliedn die Ceresl⸗ schaft zu vertreten. Die Nreküra der Curt Sirantz in Fraykfürt g Mein ist er⸗
soscken. — Rei Nr. 1558 Rietorig zu RVersin Mllaeweine Merten S⸗ Metten-(Gesessssgft mit Fem Sie in e, , r, Berlin-Schöneberg, bisher Prokurist der
lau. 5) Otto Heinze in Breslau.
nw ist ermächtigt, in Gemeinschaft st ö . ; Hunsche, Aktien-Gesellschaft. Zweig— niederlassung Berlin: Nach dem Be—
Mefellschaft, ij zum stellver krete nden Vor⸗ standi mitglied (Direktor) ernannt. Pro- kurist: Johannes Plantikom in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokur— des Karl Roder in Berlin⸗Schöneberg ist
erloschen. — Bei Nr. 5733 Veremigte Rorv⸗ und Siüddeutsche Spritwerke
nnd Preßhefe⸗ Fabrik Bast, Aktien
und Zreigniederlassunz zu Lichtenberg 1 J — * —
bei Berlin unter derselben Firma: Die von
der Aktionärversamn g vom 31. Dezem— er 1918 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 11 446 Vereinigte
Berlin⸗Britz, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin: Kaufmann Hubert Ufer in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu Vorstandsmitgliedern
ind ernannt: Kaufmann Arthur Ufer in Wittenberg und Betriebsleiter Emil Torger in Berlin⸗Britz. Die Prokura des Arthur Ufer, jetzt Wittenberg, und der Frau Frieda Nowacks, geh. Mundorf, in
Neukölln ist erloscken. — Bei Nr. 14918 Deutsche Evaporator⸗Aktiengesell⸗
—
schaft mit dem Sitze in Berlin-Wil—
mersdorf und mehreren Zweignieder—
lassungen: Die von der Aktionärversamm— lung vom 27. März 1919 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Ferner: Direktor Heinrich Georg Mueller in Berlin⸗-Frie—
denau, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist
noch zum Vorstandsstellvertreter ernannt. Die Prokura des Heinrich Georg Mueller in Berlin⸗Friedenau ist erloschen. — Bei Nr. 15 535 Neuland Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin: Geheimer Ober⸗Finanzrat Dr. Hans Meydenbauer
in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied:
PY . n 1 Cn ** ho rsin 36 Dr. phil. Friedrich Swart in Berlin ist
zum Vorstandsmitgliede ernannt. — Bei
Aktien-Gesellschaft mit dem Sitze in Barmen und Zweigniederlassung zu Ber—⸗ lin unter der Firme: Rheinische Möbel⸗ stofsf⸗Weberei vorm. Dahl 4
schluß der Aktionärversammlung vom 25. Februar 1919 kann die Gesellschaf insbesondere auch Aktien und Geschäfts— anteile anderer textilindustrieller Unter— nehmungen erwerben, sofern die General⸗ versammlung oder der Aufsichtsrat dies heschließt; auch unter Zuhilfennahme von Krediten, soweit die eigenen Mittel nick ausreichen oder für einen solchen Zweck nicht zur Verfügung stehen. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter be—
9. R — —
schlessene Ahänderung der Satzung. Da— nach wird die Gesellsckaft vertreten durck eine Vorstandeperson. — Bei Nr. 1608
Deutsche Handels Aktiengesellschaf⸗ mit dem Sitze in Berlin: Die Firma ist geändert in Berlinische Handels—⸗ Aktiengesellschaft. Ferner die am 4. April 1919 weiter entsprechend de Firmenänderung beschlossene Abänderung des Wortlautes der Satzung. — Bei Nr. 11422 Deutsche Bank mit dem
niederlassungen: Bankdirektor Arthur von : X
andsmitglied der Gesellsckaft. — Bei Nr. 13175 Sanitätsgeschäft M. Scharer A. G. (Maison M. Schaerer S. A.) mit dem Sitze in Bern und Hweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: Sanitätsgeschäft M. Schaerer 21. G. Berlin: Die Prokura des Fried⸗ rich Glauner in Berlin ist erloschen.
Berlin, 7. April 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. 89. Reim. 65821
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 16115: Internationale Asse⸗
nehmens; Die Gesellschaft betreibt die unmittelbare und mittelbare (Rückver⸗ sicherung) Versicherung gegen Transport— schäden, insbesondere von Automobilen und Schiffen, sowie ferner die Vermitt— lung von Versicherungen aller anderen Beschäftszweige. Grundkapital: 300 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Januar 1919 fest— gestellt und am 20. Februar 1919 ge⸗ ändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder selbständig von dem Vorstandsmitglied, das hierzu er⸗— mächtigt ist. Zum Vorstandsmitglied ist ernannt: I) Richard Wiener, Kaufmann, Berlin, 2) Rüdiger Krüger, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf; ein jeder ist er— mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Wilhelmstraße 45. Das Grundkapital zerfällt in 360 Stück je auf den Namen und über 1000 S lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden; sie können nur mit Genehmigung des Vorstandes auf einen anderen Eigen— tümer übertragen werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern: der Aufsichtsrat hat Vor standsmitglieder und deren Stellvertreter zu ernennen und zu entlassen; die ersten Mitglieder des Vorstandes werden von der Gesellschafterversammlung bestellt; der Aufsichtzrat kann, wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, einem die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Alle von der Ge—
senfsschaft ausgehenden Bekanntmachungen!
werden in Fen Deutschen Reichsanzeiger eingerückt; die des Aussichtsrates tragen die Unterschrift des Vorsitzenden eder eines Stellvertreters als Zeichnung. Die Aktionärverfammlung wird, des gesetzlichen Rechtes des Vorstandes hierzu, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrates unter Bekanntgabe der Tages—
vorbehaltlich
(Ge sellschaftsb latte Die Gründer der Gesellschaft, lktien übernommen haben, Stosch, Ober⸗ zur See, Berlin⸗Frieden Kaufmann, Alfred Beuersh nherzberg (Harz), h Maxi— Charlotten⸗ burg, 5) Wilhelm Dochhorn, Kaufmann, Den ersten Aufsichtsrat bilden: Ernst Tauber
seutnant a. D.
1) Rechtsanwalt Berlin, 27) Vizeadmiral 3) Versicherungs⸗ direktor Emil Becker zu Stettin, 4) Kauf— Buchkremer Vorsitzender, schenborn als stellvertretender Von den mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs— berichte des Vorstandes und des Aufsichts— dem unterzeichneten Ge⸗ richte Einsicht genommen werden.
April 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte. Ab
Vorsitzender.
Bernburg.
Unter Nr. 914 des Handelsregi sters Sist heute die Jirma „Richard Schraver“, Bernburg, und als deren hlermeister Schrader in Bernburg eingetragen.
Bernburg, den 9. April 1919.
d 8 8 54 * 5 a. 2 Das Amtsgericht.
De rrRBnrg. . äschehaus Friedrich Schum“ in Bernburg —! Abt. A — ist eingetragen, den Kaufmann Arthur elau in Bernburg veräußert ist, der es Firma: „Wäschehaus Fried⸗ rich Schum, Inh. Arthur Bielau“ fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde— Verhindlichkeiten ist bei dem Geschäfts durch den Kauf⸗ ielau außgeschlossen. Bernburg, den 9. April 1919. Das Amtsgericht.
das G 6 sch q ft an
mann Anthur
erm btnkꝶ . Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Earl Jäschke“ in Bernburg Bonn. . 3138] 556 Abt. A — ist eingetragen: erige Gesellschafter, ke in Bernburg, ist alleiniger berg betreffend, ist heute eingetragen: Inhaber der Firma. Die offene Handels- 9 haft ist aufagelöst. Bernburg, den 9. April 1919.
Le KnbBurg. Il5 , des. Handel 8s registers A ist heute die Firma: „Andreas Hesse c Sohn, Motorenfahbrik und NUuio⸗-Reparatu voldshall, und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Hesse in Lerpoldshall eingetragen. ernburg, den 9. April 1919. Das Amtsgericht. iel efel d. In unser Handelsregister Abteilung A, i Nr. 1151 (Offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Sohnen Eo. Bielefeld) ĩ tragen worden:
Kaufmann
Schmoll in Bielefeld, den 7. April 1919.
Amtsgericht.
Bielereld. ( In unser Handelsregister Abt Nr. 1189. die
. Honn. Abteilung A
Handelsgesellschaft S. C Th. Voß mit dem Bielefeld eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind bie Kaufleute Hugo Voß und Theodor Voß, beide in ie Gesellschaft hat April 1919 begonnen. Bielefeld, den 8. April 1919. Das Amtsgericht.
RBiele7 eld. I. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1188 die Firma Heinrich Stork in Bielefeld und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Stork in— Bielefeld heute eingetragen worden. Bielefeld. den 9. April 1919. Das Amtsgericht. Bielefeld. . In unser Handelsregister Abteilung A
Mechanische Kleiderfabrik Reinhard Zängerling deren Inhaber der Fabrikant Reinhard Zängerling in Bielefeld heute eingetragen
Bielefeld, den 9g. April 1919. Das Amtsgericht.
nieler old. n
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 188 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Langensienen & Bätzel Bielefeld) getragen worden: Die Gesamtprokura des Emil Peperkorn
in Bielefeld ift erloschen. Dem Kaufmann Hubert Böse in Bielefeld ist Gesant⸗ prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prn—⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschafz berechtigt ist. Bielefeld, den 9. April 1919. Das Amtsgericht.
RDixge. 6592 unser Handelsregister Abt. AÆ ist heute die Firma Bigger Muschelkalk— werk, Konrad Johannes Borne⸗ mann in Bigge unter Nr. 62 und als deren Inhaber der Zipilingenieur Konrad Johannes Bornemann in Düsseldorf⸗
Oberkassel, Lungallee 72, eingetragen worden.
Bigge, den 10. April 1919.
Amtsgexicht.
Eocholt. . 6594
In das Handelsregister Abt. A Nr. 335 ist heute die Firma Wilhelm Daners in Bocholt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Daners zu Becholt eingetragen worden. Bocholt, den 29 März 1919.
Das Amtsgericht.
Hä hbhlingen. 65931 Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ sirmen, ist heute bei der Firma Elise Rößler in Böblingen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Den 19. April 1919. Amtsgericht Böblingen. Stv. Amtsrichter Braun.
Honn. ö 595] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 336, Firma Sedelithwerk Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Bonn, eingetragen: Dem Buchhalter An⸗ dregs Wurm in Bonn ist Prokura erteilt. Bonn, den 4. April 1919. Amtsgericht. Abt. 9. KRonn. ; 631371 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1293 die offene Handelsgesell⸗ schaft Westdeutsche Maschinenbau⸗ gesellschaft Hempel C Co. mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Betriebsleiter Otto Hempel in Bonn und Betriebsleiter Willy Bröhl in Nieder⸗ pleis. Dem Ingenjeur Eberhard Beuben in Bonn ist Einzelprofura erteilt. Die Gesellschaft hat am 26. März 1918
begonnen.
Bonn, den 27. März 1919. Amtsgericht. Abt. 9.
Bei. Nr. 120 des Handelsregisters A, die Firma J. H. Münster in Godes⸗
Die Niederlassung, ist nach Münster
i. W. verlegt.
Bonn, den 27. März 1916, Amtsgericht. Abt. 9. Benn. . . 31638 In das Handelsregister Abt, A ist heute bei der Firma Winand Schmitz
engl. Magazin in Bonn (Nr. 697) ein⸗ getragen: Dem Faufmann Hanns Schmitz in Bonn ist Prokurg erteilt.
Bonn, den 31. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9. HEgnn. . 3140
2
In das Handelsregister A ist heute
unter Vr. 1394 die offene Handelsgefell⸗ schaft Contzen . Co. mit dem Sitze in
Bonn und einer Zweigniederlassung in
Godesberg eingetragen. Die persönlich
haftenden Gesellschafker sind Kaufmann August Contzen in Bonn und dessen Ehe⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur frau Helene, geb, Kreischmer, in Bonn. kauf Die Gesellschaft hat am 27. März 1916 begonnen. 6
. Bonn, den 31. Mänz 1919.
Amtsgericht. Abt. 9. nn. . 51411 Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 1296 die offene Handelsgesellschaft
Evangelos Fitos E O. Tabak- und Cigarettenfabrik mit dem Sitze in Bonn eingetragen. Die persönlich haf—
tenden Gesellschafter sind die Kaufleute
Evangelos Fitos, Jean Vetters, Alexander Dendrinos und Michael Nikolis, sämtlich zu Bonn. Die Gefellschaft hat am 29. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesell—
schafter nur gemeinsam ermächtigt.
Bonn, den 2. April 1919. Amtsgericht, Abt. 9.
— — ———
Bonn. 31421
In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 1295 die offene Handelsgesell⸗ schaft Godesberger Metallindustrie Bange ( Neff mit dem Sitze in Godesberg eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Fabrikant Gustav Bange in Godesberg und Werke⸗ meister Johann Neff jn Siegburg. Die Gesellschaft hat am 1 April 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafler in Ge⸗ meinschaft cder es ist jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. ⸗
Bonn, den 2. April 1919. Das Amtsggricht. Abt. 9.
— — ——
HEonmm. 3143
Im Handelsregister A ist heute bei der
unter Nr. 1269 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ch. TI. J. Lübke . Co. in Bonn eingetragen worden: 22
13
Dim HGose ll chaft ift aufgelöft. Dicuiida⸗ zren stad bie Gejellschafter, der Ingenieur FJohann Lübke und der Installateur Wil— zelm Breuer, beide in Bonn Jeder von ihnen kann einzeln handeln. Bonn, den 3. April 1919. Amtsgericht. Abt. 9.
Eorna, 4
rs ist heufe de Firma Dampf⸗ ziegelei Borna, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Borna somie weiter folgendes eingetragen worden:
D Gesellschafte be r brag ist am 5 —
ͤ die
von
sellschaft ist für 19 Jahre ein gegangen. Sie endet mit einer eiwaigen früheren Beendigung des zwischen ihr und den Gesellschaftern Feschlössenen Unter⸗— pachtvertrags hinsichtlich des zwischen ziesen und dem Sächsischen Staatsfiskus
geschlossenen Pachtvertrags üher 18
Ziegeleigrundstück; sis verlängert sich, falls
dieser Pachtvertrag verlängert wird, um die
Zeit seiner Verlängerüng, es sei denn, daß
einer der Gesellschafter die Fortsetzung d
Gesellschaft ablehnt.
Das Stammkapital beträgt 25 000 M
Zu Geschäftsführern, sind bestellt: a. der Rechtsanwalt Dr. Walter Böttger und b. der Zahnarzt Emil Max Herzog, beide in Borna.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Borna, den 12. April 1919.
Das Amtsgericht. t —
Cassel. —ͤ 6597 Am 2. April 191 äst eingetragen: H.R. A 1719: Adolf Kraux, Noh⸗
produkte, Cassel. Inhaber ist der Kauf⸗
mann Adolf Kraux zu Cassel. Dem Kauf⸗ mann Gottfried Kraux zu Gassel ist Pro— kura erteilt.
Am 7. April 1919 ist eingetragen:
Ju H.-R. A 25; Wiskemann Co., Cassel. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant David Blach in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Frau Emma Bloch, geb. Bendix, in Cassel ist Pro⸗ kurg erteilt.
Zu H.⸗R. A 663; Julius Meecca, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Achilles Heinze in Cassel ist erloschen.
H -R. A 1721: Blumenhaus Mar⸗ tin Kipping, Cassel. Inhaber ist der kaufmann Martin Kipping zu Cassel. Der Fröͤu Klar Kipping, geb. Rudolph, in Cassel ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 17 J. Franz Weber, Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Johann Franz Weber zu Cassel.
Am 8. April 1919 ist eingetragen:
Zu H-⸗R,. B 196: Dortmunder Eisen⸗ handlung, Gesellschast mit beschränk⸗ ter Haftung, Hauptniederlassung in Dortmund, Zweigniederlassung in Cafsel. Kaufmann Ernst Wiegand in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Das Amtsgericht, Abt. 13, Cassel. Ca; penidlæ. 6598
Im Handelsregister A unter Nr. 565 ist heute die Firma: Otto Handke in Cöpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Handke in Cöpenick, Schönerlinderstr. 9, eingetragen.
Unter der eingetragenen Firma wird eine Koloniglwarenhandlung betrieben.
Cöpenick, den 2. Aprit 1919.
Amtsgericht. Abt. 6a. Deggendorf. 6599 Handelsregister.
a. Neu eingetragene Firma:
„Theobald Nos“. Sstz: Kandl⸗
1
.
67
bach. Inhaber: Theobald Nosl, Diplom⸗ ingenieur in Kandlbach. Granitsteinzeug—
fab vik. b. Veränderungen bei eingetragenen Firmen; Johann Schlegel“. Sitz: Deggen⸗ dorf. Nunmehrige Inhaberin: Elifabeth
C. I
Schlegel, Kaufmanns witwe in Deggendorf.
„Andre Gaschler, erste Zmieseler Brasiltabakfabrik“. Sitz: Zwiesel. Das Geschäft ist auf den Brasiltabak— fabrikanten Max Jaeger in Zwiesel über⸗ gegangen, der es unter der Firma: „Erste Zwieseler Brasiltabakfabrik Andre Gaschler Inh. Max Jaeger“ fortführt.
C. Gelöschte Firma:
„Granitsteinzeugfabrik Deggen⸗ dorf Karl Buche“. Sitz: Deggendorf.
Deggendorf, den 7. April 1919. Amtsgericht.
Dingelstädt, Eichsfeld. [6600 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. A1 eingetragenen offenen Hanhbelsgesellschaft C. Kämper zu Dingelstädt (Eichsfeld) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Fabrikant Otto Deubel zu Dingel⸗ städt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist det Kaufmann Karl Deubel zu Dingelstäht in die Gefellschaft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. ö
— e ae istadt (Eichsfeld), den 18 März
Das Amtsgericht.
Dinslaken. 6601 In das Handel sregister Abt. A ist heute unter Nr. 47 betreffend die Firma Fulius rauer, Dinslaken, einßetragen wor— ben; Die Firma ist erloschen. Dinslaken, den 15. März 1919. Amts qericht.
PDinala Nen. ö. . Im Handels register A ist unter Nr. h bezüglich der Firma Carl Lemke in Dinslaken folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dinslaken, 7. April 1919. 9
Amtsgericht.
Hippolgddisnmwmaldke. 6603
Auf Blatt 204 des Handelsregisters die Firma Kalliope Mustkwerke Aktien⸗ gesellschaft in Dippoldiswalde betr. ist heute eingetragen worden:
Der Fabrifbesitzer Max Vantler und der Kaufmann Fritz Walleiser, beide in Berlin, sind nicht mehr Liquidatoren.
Der Direktor Gustayv Haugk in Leipzig ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Dippoldiswasde, am 9. April 1919.
Press dem. 6604
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
l) auf Blatt 13 954 betr. die Gesell⸗ schaft Ginkaufsgesellschaft für Ost⸗ sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura
des Kaufmanns Adolf Otto Böttcher ist
erloschen.
2) auf Blatt 14 345, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Landes-Verteilungs⸗ stelle der Ferkel- und Läuferhändler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. und 15. März 1918 ist in § 3 Abs. 2 durch Beschluß der Gesellschaf terversammlung vom 24. März 1919 laut Notariatéprokolls. von diesem Tage ge— ändert worden. Der Geschäftsführer Gustav Adolf Leuteritz ist gestorben. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bürovor— stand Arno Eger in Dresden.
3) auf Blatt 10 571, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Ufer in RNiedersedlitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Walter Härtig in Blasewitz.
4) auf Blatt 6224, betr. die Firma Windschild C Langelott in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Robert Paul Wolf ist erloschen.
5) auf Blatt 7orh, betr. die Firma
erleilt dem Kaufmann Fritz Walter Känd— ler in Gohlis bei Gossebaude,
än G — ö ö. 6) auf Blatt 5430, betr. die Firma C. F. Töpel in Dresden: Die Prokura
ogisten Paul Alwin Töpel ist
7) auf Blatt 13 733, betr. die offene Handel sgesellschaft Auto⸗Verkaufsbüro Dresden Schlösser C Cp. in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
8) auf Blatt 9gü62, betr. die Firma Karl Kohn Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 11. April 1919.
8
CIS 9
J
Das Amtsgericht. Abt. HI. Dres dem. Bb 05ũ Auf Blatt 14717 des Handels registers ist heute die Gesellsckaft Mehnil⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung it Sitze in Dresden und weiter
agen worden:
ftẽvertrag ist am 12. März
1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der Mehnil⸗Präparate, ins⸗ besondere des Mehnil⸗Birkenwassers. Die Gesellschaft kann auch Herstellung und Vertrieb anderer chemischer und kos⸗ metischer Erzeugnisse beschließen. Das
Stammkapital beträgt einundzwanzig— ausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Arno Fischer, Otto
Petzsckke und Oscar Schulz, sämtlich in Dregden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertraa wird be⸗ kanntgegeben: Die drei Gesellschafter Kaufleute Arno Fischer. Otto Petzschke und Oscar Schulz, sämtlich in Dresden, legen auf das Stammkapital in die Ge— sellschaft ein das unter der Firma Mehnil⸗ Werk bisher betriebene Handelsgeschäft mit den Beständen und Rezepten, wie sie es von dem Verwalter im Konkurse über das Vermögen Max Mehnerts gemein⸗ schaftlich erworben haben. Die Gesellschaft hat diese Einlage zum Geldwerte von sechs⸗ tausend Mark angencmmen, wovon auf jeden Gesellschafter 20090 „ entfallen.
Dresden, den 11. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. III. Puisburg. (6605
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 360 die Firma Eickelbaum und Heidemeyer, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Duisburg,
eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb technischer Artikel.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M6.
Geschäftsführer sind. a. Kaufmann Wilhelm Eickelbaum zu Duisburg, b. Kauf⸗ mann Ewald Heidemeyer zu Essen⸗Ruhr.
Jeder Gesellschafter ist allein vertre⸗ tungsberechtigt. ,
Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1919 begonnen. Die Dauer der Gefellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Sie beginnt mit der Eintragung der Ge⸗
sellschaft zum Handelsregister und endet
nach, eine jedem Gesellschafter zustehenden halbjährlichen Kündigung jewellg zum 31. Dezember oder 30. Juni 3 betreffen den Jahres.
Duisburg, den 8. April 1919.
Das Amtsgericht.
NDnia Hun.
. . . In unser Handelsrtgister Abteilung A
ist heute unter Nr. 1383 die Firma Göh⸗ mann und Co, Duisburg, eingetragen.
Gesellschafter sind: 1) der Postschaffner
Karl Göhmann in Osnabrück, 2 der Kauf⸗ mann Albert Hirschelmann in Osnabrück. Die ofsene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Albert Hirschelmann in Osnabrück er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann, Fritz Hirschelmann in Homberg (Niederrhein) ist Prokura erteilt. Duisburg, den 8. April 1919. Das Amtsgericht. Pin is Binræꝶ. 6608 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1381 die Firma Otto Pape jr. in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pape in Duisburg eingetragen. Duisburg, den 8. April 1919. Das Amtsgericht. Hu ishburxꝶ. 6609 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1381 die Firma Jo⸗ hannes Schuster, Großhandlung elektrotechnischer Bedarfsartikel, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Schuster in Duis⸗ burg eingetragen. Duisburg, den 8. April 1919. Das Amtsgericht. HHuishurg- Ruhrort. 6611 In unser Handelsregister A ist am 10. April 1919 bei der Firma Gerhard Franzen in Duisburg-Ruhrort ein⸗ getragen worden: Jetzige Inhaber der ö ind Heinrich Franzen und Jo⸗ ranzen, beide in Duisburg⸗Ruhr⸗ Prokura des Ludwig Franzen ist
ie Firma ist in eine offene aft umgewandelt worden.
März 1919 begonnen.
Pu i6shurg-LJenuhrort. 6610
In unser Handelsregister A ist am 10. April 1919 die offene Handelsgesell⸗ schaft Th. H. Hannoschöck & Madai in Hamborn eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gsllschaflter sind die Kauf⸗ eute Theodor Hermann Hannoschöck und Michael Madai in Hamborn, die jeder für ich zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt sind. Die Gesellschaft beginnt am 15. April 1919.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
d
Duisburg-HRuhrort. 6612
In unser Handelsregister B ist am 19. April 1919 bei der Firma Schroers, Voft C Langen, Syeditionsgesell⸗
schaft m. b. S. in Duis burg⸗Ruhrort
eingetragen worden: Die Prokura des Taufmanns Ludwig Meincke sst erloschen. Dem Kaufmann Erich Bauer in Duisburg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma berech— tigt ist. Amtsgericht Duisburg⸗-⸗Ruhrort. Nu isburg-HRahront. 6613 In unser Handelsregister A ist am 19. April 1919 bei der Firma Gerson
daß die Firma in „Gebrüder Gerson“
richt Duisburg⸗Ruhrort.
Eihenstock. 66141
Inhaber a. der Kaufmann Alfred Moritz Otto, b. der Kaufmann Friedrich Wilhelm
Otto, beide in Eibenstock, eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 errichtet worden. Angegbener Geschäfts⸗ zweig: Tapisseriegeschäft, Agenturen. Eibenftock, den 7. April 1919.
Das Amtsgericht.
Eisenach. 665]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 41 bei der Gewerkschaft Sachsen⸗Weimar in Eisenach ein— getragen woiden:
Der Sitz der Gewerkschaft ist von Eisengch nach Vacha verlegt.
Eisenach, den 9g. April 1919.
Amtsgericht. IV. Eisenach. (66 l6]
In unser Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 716 die offene Handels⸗ gesellschaft Zinn K Stückrad in Eise⸗ nach und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kausmann Hermann Zinn und der Kaufmann Heinrich Stzückrad, beide in Eisenach, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1919 begennen. Zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft sind be de Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. J
Eisenach, den 9, April 1919.
Amtsgericht. IV.
wangen. . 6617]
In das Handelsregister für Einzel⸗ fiimen wurde heute zu der Firma Jo⸗ hannes Knieß, gemischtes Warengeschaft in Bühlerzell, eingetragen: .
Das Geschäft ist mit a m, auf den. Kaufmann Wilhelm Knjeß junior in Bühlerzell übergegangen. Die bigher für
digsen eingetragene Prokura ist damit er
lochen. Dig vor dem 11. März 1919 entstandenen Forderungen und Verbindlich-
elfen der irma sind auf den neuen In— kaber nicht überg i illwangan. Landgerichtsrat Dr. Ech wabe. HEii wangen. In das Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde beute zu der Firma Schrezheim⸗Ellaangen, G). m. b. S., in Ellwangen eingetragen: Die Gesellschaft hat sich durch ein— stimmigen Beschluß der Gesellschafter auf— Die Liquidation erfolgt durch den
Architekt Georg Schuh⸗
Sandwerk
Geschäftsführer macher in Heidenheim.
Den 8. April 1919.
Amtsgericht Ellwangen. Landgerichtsrat Dr. Schwabe. Ermsleben.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 bei der Firma Nord⸗ deutsche Lederpappenfabrik Attien—⸗ Groß ⸗ Särchen, Sorau, Zweigniederlassung Sinsleben, Gebirgskreis,
gesellschaft
Mansfelder eingetragen ordentlichen Generalversammlung ? 1919 sind die Absätze 7 und 8 des § 7 hin geändert: Der Auf— sichtsrat erhält eine feste Vergütung von 10000 4ÆM für das Jahr ᷓ gütung von 5 vom Hundert von dem jähr— lichen Reingewinn, der nach Abschreibungen und Rücklagen scwie nach Abzug eines für die Aktionäre von 4 vom Hundert auf die Aktien eingezahlten Grund— Die Verteilung der Bezüge unter die einzelnen Aufsichtsrats— itglieder wird vom Aufsichtsrat bestimmt. ̃ ie Vergütungen des Aufsichts— allende Reichssteuer ist Der Aufsichtsrat
lied fur seine außer⸗
der Satzungen
sowie eine Ver⸗
kapitals verbleibt.
gütung zu gewähren.
.
er He, nm nn, aß n 10 der Saß 19
Ermsleben, den 25. März Amtsgericht.
FIensbug. Handelsregister A: Heinrich Stange, Flensburg. Firmen. inhaber: Kaufman Heinrich Stange in Flensburg, Wilhelmstr. 3.
Flensburg, den 9. April 1919.
Frank fuxt, Maim, Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. Seg⸗Klein Krastwagen Bau Eymer C Scearisbrick. 1a ist mit dem Sitz zu Frank furt a. M. eine offene Handelsgesell am 1. März 1919 b ellschafter sind
i os ew T; dieler z5 urn
schaft errichtet, gonnen hat. Ge Willy Eymer und Ingenieur Herber: „Framag“ Frankfurter Gesellschaft beschränkter Haftung, Zweignieder lassung Frankfurt a. M. kuristen Fr lan in Gaggenau und Jacob Keimer in Rotenfels sind zu Ge schäftsführern in Gaggenau ist Prokure A 7310. J. M. Greißelmeyer furt a. M. eine offene Handel sgesellschaf 1. April 1919 begonner Damenschneide hias Greißelmeyer und Euger lmeyer, beide zu Frankfurt a. M. A ß860. Joseph Wolff. Die Gesamt— Louis Moritz ist erloschen.
. Apparate- Bauanstalt Fischer Gesellschaft mit beschränkter Die Liquidation äst beendet die Firma erloschen.
A 5324. J. Dreyfus GC Co. Den Naufleuten Fränkel und Max Desterreicher zu Frank. furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtproluren der Kaufleute Josepl Japhet und Gustav Fränkel sind erloschen Dem Kaufmann David Strauß zu Frank—⸗ furt a4. M. ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der bereits ein⸗ Gesamtprokuristen Julius Sündermann Heinrich Wild, Hermann Böckler, August Hartenfels, Willy Tentlau, Ernst Moritz Eisenheimer, Carl Schwabe und Oscan Baer zu vertreten.
A I3II. Süddeutsche Verlagsanstalt Anna Hösch. Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ghe— frau degß Kaufmanns Reinhard Hösch Anna geb. Benkeser, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Ghemann Reinhard Hösch zu Frank 14 . ist Cinzelprokura erteilt.
Apparate⸗- C Werkzeugbau⸗Gese ll schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Gesellschaft mit a errichtet worden. Gegenstand Les Unternehmens ist Ser⸗ stellung und Vertrieb zer biber im Besitz der Fiyma Carl Reus H Ttgesellschaft Frankfurt a. M. befindlichen Dampfhrennerlampe und eineg Vergaserz für flüssige Brennstoffe, gemäß d Patentamt
errichtet, die
er sind die
beschtänkter
Co, Komman⸗
vl /4a, D 35 149 Visag, D se ons Ms Zur Erreichung des Gesellschaftszwrae
kann die Gesellschaft sich an gleichen oder ahnlichen Unternehmungen beteiligen, auch den Betrieb auf die Fabrikation von Werl⸗ seugen ausdehnen. Das Stammkapital beträgt 60 000 MS. Geschäftsführer sim Ph. Bernhard Steinmann, Hans Jacob Jost und Carl Reuß. sämtlich zu Frank⸗ furt . M. Die Gesellschafter Ph. Bern⸗ hard Steinmann und Carl Reuß haben nach S5 des Gesellschaftspertrags die bis⸗ her der Firma Carl Reuß C Co., Kom⸗ manditgesellschaft Frankfurt a. M., zu⸗
stehenden Rechte aus den Patentanmel⸗
und Vergaser für flüssig f die Gesellschaft eingebracht. Damit gilt die Stammeinlage des Carl Reuß im ge— samten Betrage von 20 000 416, die Stamm⸗ einlage des Ph. Bernhard Steinmann von 1000 M als vollbelegt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Februar 1919. Nach⸗ träge dazu sind am 22. März 1919 und 3. April 1919 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen eder mehrere Geschäftsführer, sedoch nich rei. Sind mehrer Geschaj so sollen zwei ge⸗ meinschaftlich oder einer zusammen mii einem etiwa bestellten uristen be⸗ rechtigt sein, die Gese llschaft zu vertreten.
T z 1 5 14
Frankfurter Zeitung.
B 176. Günther Go. mit be⸗ schränkter Haftung, in Liquidation. Die Liquidat mon ist beendet, die Firma ist erloschen.
B 292. Hippodrom A. G. Frank⸗ furt a. M. Das Vorstandsmitglied Bankier Moritz von Metzler ist aus dem Vorstand ausgeschie
2 — * ö ö J, . teden. Ver zu zFrar k⸗
bestellt. Durch Beschluß der ersammlung vom 14. März 1919 t S 16 der Satzung dahin geändert, daß die Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre durch ein⸗ mali r in den Gesellschafttz⸗ ist von mindestens Wochen) unter gleich⸗ ung der Tagesordnung zung ist ferner dahin — ekanntmachungen den Gesellschaft fortan nur durch Einrückung in den Deutschen Reichtanzeiger erfolgen.
A 7043. Emil Cromm. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft, dio unter der veränderten Firma: Crormm Goßmann mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 26. März 1919 begonnen hat, übergegangen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Emil Cromm in Cronberg und Albert Goßmann in Frankfurt a. M. Die Einzelprokura des Walter Böhme bleibt bestehen.
A 7231. Emil Funcke. Das Geschcha st auf eine offene Handelsgesellschaft, dia mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. unter umveränderter Firma am 1. April 19190 egonnen hat, übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleute Emil Funcke und Otto Funcke.
A 5477. Hutstoffwerke C. F. Donner. Der Kaufmann Franz Wolf in Frankfurt a. M. ist als versönlich haften⸗
fter eingetreten. Die Prokura des Fräulein Auguste Donner ist erloschen. en Kaufleuten Ferdinand Klamm und August Schmidt in Frankfurt a. M. ist Cinzelprokura ereilt. Frankfurt a. M., den 8. April 1916. Amtsgericht. Abteilung 2.
. dJ
Freudenstadt. (6623
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen die Firma C. C M. Fiedler, Sitz in Freudenstadt. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1919 zum Be⸗ kriebe der Fabrikation photographischer Artikel und des Handels mit solchen.
Gesellschafter: Carl Fiedler, Photograph . 5 8 in Freudenstadt, Max Fiedler, Kaufmann
in Freudenstadt. Zur Vertretung den e
Den 8. April 1919. * Amtsgericht Freudenstadt., Amtsrichter Hirze J. 4
ᷓ
— — —
Gelnhausen. 6624 In unser Handelsregister Abt. B sst dei der unter Nr. 12 ein getragenen Firma „Bioson⸗Werk Bensheim, G. m. b. H. in Gelnhausen“ folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: Der Kaufmann Henry Aull in Frank— furt a. M. ist als Geschäftsführer aus- geschieden. . Gelnhausen, den 10. April 1918. Preuß. Amtsgericht.
Gelsenk irchemm. 4051 Handelsregister A
des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. i084 ist am 27. März 19g die Firma „Wilhelm Höbusch, Gelsen⸗ kirchen“ und als deren Inhaber der Faufmann Wilhelm Höbusch zu Gelsen— kirchen eingetragen worden.
Der Ehefrau Kaufmanns Wilhelm Hö⸗ zusch. Ida geborene Töchersich, zu Gelfen— äirchen ist Prokura erteilt.
gleiwitr. e625] In unser Handelsregister Abteilung A ist
m 8. April 1919 unter Nr. 774 die offene Vandelsgesellschaft unter der Firma Zim niemiez K Paczek mit dem Si in
Gleiwitz und als deren Gesellschafter der
Kaufmann Ewald Jimniemic; in Gleiwitz
und der Kaufmann Karl Paczeck in Glei⸗