20 Die Geschäftsfordꝛ rungen und ⸗werhinhlichkeiten siad auf die nenen Inhaber nicht übergegangen. S. Sesell⸗
r Firma Carl Fis cer, San gestr. 8, 24. bir: Vat Geschast ist mit der Firma auf Adolf Ze bender, Kaufmann bier, und
obannes Mayer, Schuhmacher raeister übergegangen,
Firma in dag Jesellschafté sirm⸗nregister sthertragen worden. Die Ge schästsforde⸗ betungen und „ot rbindlichkelten sind auf Tie nruen Juhaher nlcht übergegangen. M. SGefellsckaft firmen. irma Prager dub el & RMscher a das Gejchäft ist Otto Denzel, Raafrnann hier, alt Gesellsckafter (inge⸗ treten, es ist daher die Furia in das Ge— sellschaf Ffir acnregister Kbrriragen worden. S. Gesellschaftt fi men.
ür Firm Garl Merkle dFier: Va KGeschäft ift mit dir Firma uf Aldert Fischer und Garl Wengert, Kauflerte hier, übergegangen, es ist dahrr die Ficma in vas Cesellschaftgsicrnenregister übertragen ; Vie Ge chäftsforderun gin und He schäftavrmrblndllchkelten sind neuen Inhaher nicht übergegangen. S. Ge sellschaft firmen.
Jur Firma Jinmcntörfer *. Lir ck
Hier Vag Geschäft it mit der Firma aul Isaat gen. Zuliut Schruer und Albert Ocheunr, Kauflzute hier, übergegangen, et ift daher die Firma in datz Sstsellschastä. strmenre stet übertragen worden. ber Beirtedꝛ des Geschiftg begründeten Torderungen und Verbindlichkteiten sinn anf Ne neuen Inhaber nicht üdergegangen ¶ c esellschas ld siem en. Jung K Geecht Hier In dat Seschäft ist Tal Brecht jr. hler, als Gesellschafter eingetreten, ez ist daher die Firma ln das Gesellschafte si men register überragen worden. dadurch erlolchen.
Als erste Ge⸗ Oeinrich Wll⸗ August Schröder, Verlags buch Jãndltr in Stuttgart, mit der be= sonderen Befugnis, je einzeln die Gesell⸗ schaft zu vertceten. — Keufmenn hier, und Hermann Misser⸗ Schriftleiter bier, prokarg ertellt in der Welse, daß sie ge⸗ meinschaftlich die Firma zu zeichnen und die G sellschaft Als nicht er getragen wird bekannt bff en tlichen mactungen der Gesellschaft weren im Stuttgarter Neuen Tagblait“ erlassen. Die Flema Wimhff G Kaudbrrer, Ge sellschaft mit be schräntter aftung, Sitz in Sinitgart. schränkter Haftung auf Grund des G sellschaftlvꝛꝛtrags vom 22, März 18919. Ge genstand des
Vie Firma Lübeck K Gimicke. Sitz schistz üäbrer sind bestell: in Giuitgart. Offene Handel sgesellschaft heim seit 29. März 19819. Gesellshafter: Julius Lübeck, Kaufmann, und Richard Siwicke, Faufmann, beide in Stuttgart. Canunsßtatt. Handlung in Industriebedar artittln, Ver⸗
Die Firma & Vꝛteittv · Institut Sitz in Stuttgart. a8 aescllschaft selt 5 Feb uar 1919. GeseJl⸗ schafter: Eduard Haufer und Julius Elsele, Kaufmann, beide hier.
Zur Firma K. Nauz h Sxyhr, hier; Dir offene Handels gesellschaft bat sich durch Uederet in kunft der Gesell schafter auf— Des Heschäüst it mit ker Firma auf den Ge sellschafter Albert Nanz hier allein übergegangen, es it daher die irma Eln zn Isinmnenreglster S. Ginzelfirmen. .
Zur Firma Groß K Froelich, hier: Der Gesellschafter Kaufmann, hier, ist durch seinen Tod aus Handelagesellschaft selrer Stelle seßen dessen Erbengemeir schast ärilich: Julie Schtelr, geh. Bante in, in Tübingen, und Dr. med. Georg P Gantlin, Arzt in Wyk auf Föhr, die offene Dandelsgesellschaft sort. von der Vertretung ber Gesellschaft und Zeichnung der Firma aufgeschlossen.
Zur irma G. Zimmers ann, hirr; Mit Wirkung vom 22. März 1919 an st die blöherlge offene Handel sgisellschaft n eine Tommanbdiigesellschaft umgewandelt rsönllch haftende Gesellschafter: Albert Ilmmermann, Fabrikant hier, und Ilmmermann, Rommanditisten. drokuren ver Kaufleute Adolf Balsch und Theodor Tietzen hier bleiben besteben.
Zur Fima Paul Kapff hier! Dle Hesamtprotuta des Chrilstian Lemarche Dem Kaufmann Lheokor Müller hier ist Ge samtprokura gemeinschaftlich mlt Theodor Zundel hier ꝛ teilt.
Central · äh · und Fahrräder Fabrik⸗ Sitz in Reut⸗
dru gerelbesi Dem Karl Kühne, auß er Æ Cisele, Ur aut“ ift Gesamt⸗ und Masur ftei,
Offene Handels⸗
otariait kandidat,
Gꝛsellichaft mit be⸗
Unternehmen ertrieb von Stroh⸗ Zur Grrelchung des Ge—⸗ sellscastswecks ist die Gelellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen iu erwerben, sich an solchen Unterneb⸗ mungen zu beteiligen
tretung zu übern then. sta m kapital beirtgt 20 000 16. Zu Geschäfts, führera find bestellt: Eugen P. Wimpff, Kaufmann, und Kail Kaudertz, Kaufmann,
und Fil ihäten.
oder deren Ver⸗ Dag Sta mm⸗
Dir stlben sind
Vertretung nicht eingetragen wird verbffentlicht: Die Bekannt mach un en folgen aur durch den ‚Dꝛutschen Reicht⸗
Zur Firma Württemberg ischt Brivat⸗ Tele loan Grfellsaft mit Beschrantter SHastung hier Die Vertretungshefugnis des ble herlgen Geschäftsführers Siegmund Gtmann, Kaufmanns hler, ist infolge seineß Toheßz beenditzt; an seiner Stelle ist zum Geschäftzführer bestellt: Fräulein Meta Gadtetnignn, Handl ungegehllfin in Frankfurt a. M.
Zur Firma Cigarcttenfabri Wall- ruth Cor pacnir, he schrünkter Hafunn x, Beschluß der vom 28. Febꝛrar 1919 Gesc llschaftgsrertra Zum welteren Geschäftt Roarl Lindauer, Kaufmann
gur Firma Wirt: embergische Ge⸗ feüschaft zur Schu ffung van Futter⸗ landwir ts chef: lichen Yrünabfällen mit beschräntter Saß ˖ ang i. Liquid, hier: Die Wqu dation ist beendigt, dle
der Gesellschatt Dessen Peokura iß⸗
S. Gesell schastafiemen. Sar Firma Wilhelm Schu acher
Fier; In daz Geschäft ist Lydta Calwer
Geschäftelnhaberin in Berlin, alt
schafterin eingetreten und es wir
das selb: in offener Hanbelgsgese llschaft unte der Firma Wilbelm Schumacher Nach⸗
— Die Firma ist
daß (Feselischafls sirmen reglsser übertrager
S. Gelellschas taff men.
Zur Firma C Säitedrich Oit hier!
Vie Prokura dig Kaufmann Franz Partir
Die Nieberlefsung i
ach Freudenstadt verlegt; die Firma wird
haber hler gelöscht.
Zur Firma Chr. Carl Götz hier:
le Firma ist erloschen.
Sur Firmg Yrirdr. Æ Carl Geffel . Die Firma ist erloschen. ; hr Firma Hermann Borst hier!
Pie Firma ist erloschev.
b. Abtellung für Gesellschaftz strmen:
Die Firma d. Llichelin.
Gt utt zart
fortgeruhrt.
Gese ichn ft ier ist erloschen. . . z Zur Firma Gesꝛ lschafterversammlung maschi nen lazer Stefan Gherster. lrgen, Z wergnie der lafsurg Birr: Dem Tausindnn Karl Burk in Göppirgen ist DYrotuta erteilt.
Firma C. u. G. Fein, hier: Die Gesellschafterin. Anna Fein, Stückle, Fab. lkantenwitwe hier, ist aut Dandel e gesellschast
Conte sa · Judn strie⸗ Aue nst Ragel, hier; .Okteber 1918 ist Friedrich Woꝛrtz, Fabrikant in Stuttgart, altz welter Ge⸗ ellschafter elngefret / n.
Zur Firma CG. R O. Henninger hier: Die offene Handelsgesellschast hat sich durch Ueherein kunft ber Gesellschafter auf⸗ zelöst, die Firma ist erloschen.
Die Firma Württemberger Knnst⸗ Geselschaft mit bai schzärkter Haftung, Sltz in Kuttgant. Jesellsckast mit beschränkter Haftung auf Grund Geselsschaftsvertrags vom J. Märi 19 mit Nachtrag vom 23. Mar Fegenstand dez Unternehmens ist der Betrleb elnes Kunstgewerbehauses, welches rieugnisse aller Art, ntzbesondere solche von in Württemberg vohnenden Künstlern und Kunstgewerbe— anze Ausstartungen, le vom württem⸗ chen Kun stgewerbe bezw. nach Ent wü fen württembergischer Künstler herge- sewohl für Petbate in Württeriberg, alg auch nach auswärts und ns Augland übernimart, 3) Antiquitäten aller Art, sowohl inländische alg aug, Das Stam mlapltal be träat 20 000 . Zum Geschaäfte führer st bestellt: Otto Wanner, Kcufmann in Alg nicht elngetragen wird de öͤffentkicht: Die Bekanntmachungen der Yesellschaft erfolgen duich den Deutschen Relchtanzelger.
Die Füima Württemberaische Gut⸗ temptervertinigung zur Srrichtüug alloaholfreier Vo lshãuser, G sell⸗ schaft mit beschrärkter Saftung. Sttz Gesellschaft mit be. schränkter Hastung auf Grund Eesell⸗ schaftsbertragß vom 25. März 1919. P Regeastand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb deg von den Guttemplern alkobolfet len Volkshauses in Stuttgart, Friedrichstale N. 39, und die Errichtung alkoholfreter Volkahäuser kx Würftemberg. Das Stammkapital beträgt 30 0900 S½. Tiad mehrere Geschästs führer hestellt, so sind sie nur gemeinschaftiich befugt, die Gesellschaft nach . Fum ersten Gesckäfttsthrer ist bestellt Heinrich Wetzel in Stittgart.
g4bgeändert wonden. chäftführer ist bestellt: in Butten⸗
Han del ggesellschas selt 6. März 1819. Gesellschaster: Her ann Kichrlin, Fabrikant, und Chrlstian Fahrikant, elde hier. Herd⸗
S. Ein zelfi: men. irma Rugo Tiedem arm, ert. Offene Handelsaesellschast är 1819. Gesellschafler: Paul Kaufmann bier, Kaufmann hler.
nma erloschen.
5. J. Weber, Attien⸗ giscllschaft in Leipzig, Zweignteder⸗ laff ung T tattgart. Zwelgniederlassung in Stuttgart. Attten⸗ gesellschaft auf Grund des Gesellschaftt⸗ beitrag vom 17. Februar 1996 mit Ad⸗ änderungen vom 11. Jul 1906, 4. Ma 1910, 15. Mai 1911, 16. Okteber 1911 und 1353. Mat 1918. 6 Unternehmens ist: 1) die Uebernahme und die Fortsetzung der in Leixrng⸗Plagwltz elegznen Fabri der Firma C. F. Wiber n Leipng ⸗Plagwitz samt dregn Filialen in Schleudl, Vüsseldorf⸗Heerdt, Bam⸗ berg, Nutten z⸗Bas l, Kratzau in Bötzmen, Breslau, Rosentbal und Piaden am Gold⸗ ferner samtliche Geschäftg⸗ anteile der Gesellschaft mit beschränkter Daftung unter der Firma Weber'g Asphalt⸗ H. in Läpzig⸗Plaawitz, sowle des Geschäftsanteils des Herrn Call Friedrich Wber an der Rohpappenfabrik unter der Firma Groitzscher Rob pappen⸗ fabrik, G. m. b. H von Teer⸗ und Aspraltprobukten, dle Her⸗ stellung von Bedachunge⸗, Fußboden, und Isolterungem aterialien und Arbelten von chemiscken und verwandt: n Produk en aller Art, 3) die Beteillzung an oder Eiwerb von Unlernehmungen der Paplerindustrie, Sitine und Erden und des Bargewerb'z. Das Grundkapital beträgt 2006 900 M Zum Vorstand sst bestellt: Mattar, Fabrikant in Lelvzig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Grundkapltal ist eingetellt in 2000 auf den Inhaber lautende Akiien über je 1000 1.6. Der Vorstand b steht aus einer oder mehreren vor Aufsichisrat gewählten ersonen. Die Einberufung der General. dersamm lung erfolgt nach Leipzig durch öffentliche Bekanntmachung Vorstand, insowelt aber der Aufsichbtzrat gesetzlich zur Einberufung berechtigt und durch den Au sictzrat. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanotmachungen er oͤffentlichung nur im
ledig, hier.
Vertrieb von Gegenstand des unb Asbestfabrlkaten, Fahrilbedarféarttèeln sowl⸗ alchinen abrlk. S. Gin zer fu men. De Frma Carl Fischer. Tangestr. 3, Glk in Etittta rt.
8
gew er be hang,
Offene Handels. aft seit 28. März 1919. Gesell⸗ after: Adolf Z-bender, Kaufmann hier, und Jobannez Mayer, Schuhmachermeisier Fier. Schuharenfabrifatlon und „lager.
ma Gugendubel Æ Fischer, Gy il Stuttgart. csellschaft Fit 27. März 1919. Ges'll⸗ after: Varl Hugendubel, Gau werkmelster ler, und Otfo Denjel, Kaufwann bier. Exezlalbaugesch ft.
I) kunsigewerbliche bach 1. B,
detrleben liefert, 2) ondere solche
werke, G. m. b. H
2) die Fabrikation S. Einielfitmen.
Die Firma Carl Merkle, Sstz in Candelsgesellschas⸗ Gesellschafter
¶iittgeryt. 3. Februar 1919. Albert Fischer, Wengert, Kauf rann, heide hler. Kutscherei⸗ S. Einjel firmen. d Firma JImmendörfer Lirck, Offene Handels⸗ esellichaft seit 15. März 1919. Gesell⸗ ch ulius Scheuer,
laͤndische führt.
mischen In= ndustrie der
in ESintt z art. Isaak gen. Kaufmann, und Aibert Scheuer
wann, belde hier.
Einzelyrokuri Ripy mann, Kaufmann, hi:r. S. Ginzel⸗
in Stuttgart.
Stuttaarter dervflchtet ist,
eutschen Reichz⸗ eitens der hierfür juständigen Gesellschaftgzorgane in derjenigen die für Urkunden und g
Organe vargeschrleben ist. Der Auffichts.
außen zu ver⸗
anne hier, und wodia Galwer, voll.
rät ift ermächtigf, die Peröffentlichungen auf in andern Blättern anzurrdnen.
Am 1. April 1918.
Ablellung für Gesellschaftz firmen:
u Gtadtmüller, bier, als neuer ver⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten und der bisherige Gesellschafter Andreas Martin alt aus der Gesellschast ausge⸗
Die Zirma Begeinigter Gemünͤsg, und schtedan.
Obstgrostfzaudel Ludwig Steiger, X To, Sitz in Stuttgart. Kommandit. gen an seit 1. Aprsi 1519. Persönlich basttnde Gesellsche fler: Ludwig Steiger, Dh sthändler hier, Karl Neef, Odsthändler
in Stun gart. Degerloch, und
Wolf, Kaujmann hier. Drei Komman⸗
din ften.
Die Firma Ctzem. Industrie Stutt⸗ gart Hhntheter orm u Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelegesellschaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Julius ch Loꝛrw, Apotheker in Stuttgart, Zempelburg, Kaufmann in Berlin.
Um J. April 1919.
Abteilung für Gesellschaltz firmen: Die Fim Walla R Maurer, Sltz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschast selt 1. Ayril 1919. Geiellscharter: Walla, Dithopld hier, und Heinrich Maurer, Kaufmann hier. Werkstätte für kunstl. Glieder und orthopäd. Apparate. Am zgericht Stutigart⸗ Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.
Stunt gut. 9.
74 In dag Handelzreglster wurde heute
eingetragen:
A. im Register für Einzelfirmen: Bei der Firma Treckunnaswerke Feurr- bach Jah. Gottlieb Schütt in Feuer bach? Die Fhma ist erloschen.
B. im Register für Gesellschaftsstimen: Bei der Firma Chr. Lechier & ohn Nachfolger, G. m. 6. H. in Feuer- bach: Die Gesellschaft hat am 265. Mär; 1919 das Geschäst als Gamez mit dem Recht zur Fortführung der Firma, jedoch ohne den Beisatz . G. m. b. D. an eine Kommanditgesellschaft verkauft und ist adurch aufgelöst; dle Firma ist erloschen. Zum Llqulrator ist Fabrikant August Vappold in Feuerbach bestellt. Der Ein⸗
trag wird hier gelöscht.
Die Firma Chr. Lechler n Sohn Nachfolger in Feuerbach. Kommandit⸗ gesrllschast seit 1. November 1918 mit zwei Kommandltlsten. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Dr. Wilhelm Singhof,
Chemiker in Zuffenhausen,
Happolo, Kaufmann in Stuttgart, 3) Jo⸗ hbanneg Reichle, Kaufmann in Feuerbach, 4) Alfrtd Bumlller, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Proluristen: 1) Jakob Schmid, 2) Philipp Hartmann, Kaufmann in Gannstait, 3) Fiitĩß Kleinhach, Techniker in Feuer⸗ bach, 4) Adolf Sutterer, Kaufmann in Stuttgart. Die Verte tung der teht zwei pershnlich haftenden Gesell⸗ ichaftern gemein schaftitch oder einem der⸗ seiben in Gemeinschaft mit einem Pio= kuristen zu. — Täack⸗ und Firniz fabrik.
Kaufmann in Feuerbach,
Dien 9 April 191.
Amisgericht Stuttgart Amt. Lanygerichisrat Hut.
Sülze, Meek IB.
In daz Handelgregister sür Säle ist zur Firma Paul Lächle Rachfeolger, Johaber Walter Michaelis in Eälze
heute eingeiragen:
Die Prokura des Johann Hlnelch Köste⸗
ist er oschtn.
Eäi c i. M., 10. Aprli 1919. Heil. Sch wer. Imigerich.
Lettern tz. g.
Im Handelszregisier für Gesellschafte⸗ der Firma G. Heinzmann, offene Handelsgesell⸗ schaft in Friedetchshalsen, eingeiragen:
Ver Geselschafler Chiistian Lapwig Arnold, Kaufmann in Frlenrichshafen, is durch dea am 26. Januar 1216 erfolgten Tod sowie dessen Erben siad aug der HBesellschast ausgeschleden. An deren Stehle t der Kaufmann starl Heinzmann in Friedrichkbafen als Gesellschafter einge—⸗
stemen wurde heute bei
treten. Den 38. 4 1919.
Amtsgericht Tertnang. Oberamterlchter Schwarz.
Triberg.
In unser Handelsregsster ; O. 3. 179, Firma Jasef Köper u Sößne in Furtwang en, ist folgendes
eingetragen worben: Die erloschen.
rtverg, den 7. April 1913. Bad. Amtgaerlcht. J.
Tig erg. In unser Handeleregister
DO. 3. 146 Bd. List eingetrager worden: Pas unter der Firma Jul us Olto Marti in Triberg betri dene Ge= ichäft ist in eine offene Handelagesell= aft umgewandelt worden. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. April 1919 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist: der bisherige Firmeninhaber und Kauf— mann Philipp Seiter in Offenburg. . den 9. April 1918. ay. Amtsgericht. J.
(6766
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bel der Firma C. Schneider E Cie.“ in Trier, Nr. 279, eingetragen; Daz Geschäft ist unter der bisherigen Fi ma auf den Kaufmann Karl Schneider jr.
in Trier übergegangen. Trier. den 5. April 1919.
Das Amt gericht. Abt. 7.
Tuttlingen.
eta getragen:
Anf 1. Aprll 1919 ist Andreas Martin
Den 11. Aprll 1919. Amtsgericht Tuttlingen. Siv. Amte richter Säuchlen.
Vnihinmgz en, nx. ; 67505
Im Handeliregister Abteilung für Ge— sellsck afte firmen Band 1 Blatt 100 wurde am 9. April 1319 eingetragen:
Sn dtuts che Konserven ˖ Mgrnmne⸗ lad za piilver · Uad utter mitte: fab vit Motteler und Ha rliagharfer, Haupt nieder lassung ia Vaihlagen a. Enz. Offene Handelggesellschast seil 1. April 1919.
Gesellschafter: Erwin Motleler, In⸗ genitur, in Valhlagen a. Gus, Fritz n n. RFaufmann, in Vaihingen a. Gnz. .
Baihtu gen,. Gaz, den 10. Arrll 1916.
Amtzderlcht Kaihiene n, nz. DOberamlerlchter Haug.
Varel, Ok dom. 6766 In das Handelzreglster Abtellung B
sbhlesigen Amtegerichtß ist heute unter
Nr. I9 zur Firma XW. Syringer, Ma⸗ schinrnfabr il, Metall nnd Silen ⸗ gin ere, &i sell schaft mit be schränkter Hastung, Varel, folgenden eingetragen: Durch Beschluß der Gies(licafter hom 283. März 1919 find die Bestimmungen der 85 17, 18 und 21 des Gesellschastz⸗ vertragg hom 1. März 1918 geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ beschrar kt. = Der Ingentenr Heinrich Karl Adolf ,. in Varel ist alleiniger Geschältz⸗ über. Varel J. Olpbg., 1919, April 11. Amtsgericht. Abt. J.
Villingen, Kndom. (6761 Zu O.⸗3. 171 des Handelgreglsters dar Abilg. A der Firma Franz Suden in Vilt ingen wurde elngetragen: Vie Firma ist er loschen Bilingen, den 8. Aptll 1913. Bad. Amtsgericht.
Vitiinzen, Kaden. 167621
Zu D. 3. 5 des Handel registers der Abt. B Firma: Uhren fatrlt Biningen KH. G. in Bilkingen wunde eingetragen: Dir Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Villingen, den 8. April 1919.
Bad. Amttgericht.
W alu br. (67631
Unter Nr. 54 des hiesigen Handels⸗ regist'rs Abt. A ist heute die offene Dande gge ellschast unter der Firma Ger bert ige schüft Gzxuard Schumm e chen 3 Sitze zu Walddrdl elngetragen worden.
De versönlich haftenden Gesellschafter ind Otto, Rudolf und Robert Schu macher in Waldbröl. Jeder der Gesell⸗ schafter it zur Vertretung ermächtigt.
ie Gesellschaft hat am 24. Jull 1918 begonnen.
Waldbbräl. den 24. März 1919.
Das Amtsgericht.
mal dkäireh, Hegg an. (67641 In dag Handelsregister A Gb. L ist dei F. O. 3. 24: Josef N opper, lt fin ons wald, heute eingerregen worden: Die Firma ist er loschen. Wal kirch, den 9. Ayrll 1913. Amtsgericht.
Roider. 16765
In das Sesellschafteregifter wurde eln= getragen: Geirkschaft für Hoch- n. Tief Sᷣõannniternehnmnng, Baumate⸗ ria lten⸗ Fabrikation u. Betrieb, Tech- alfchꝛs Büro, mit Beschr ünster Raf⸗ tung. Sltz Wiesgn i. Opf. Ge— schästsführer: 1) Michael Höcht, Maurer⸗ melster, Wie sau, 2) Aloltz Doppelhammer, Bautechntter, Rotthahmnünster. Durch Gesellschaftspertrag vom 24. März 1919 wurde unter obiger Firma eine Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung errichtet. Begenstand des Unternehmeng hildet die Ausführung von Hoch⸗ und Tiesbauten, Beton⸗ und EGisenbetonbanten, die Her⸗ stellung von Zementwaren und der Vex⸗ trieb derselben. Zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft . befugt, gleichartige und ahn liche Unternebmungen zu erwen hen und sich an solchen zu bet: iligen, ferner unbeweg⸗ liche Sachen zu erwerben und zu ver⸗ äußern. Dat Stemmkapttal der Gesell⸗ schäft beträg! einundiwanzfgtausend Mart. Jeder der Geschäffeführer ist allein zur gg der Firma Herechtigt. Als
acheialagen wurden eingebracht? 1) von dem Gesellschafter Ludwig Kropf, Kauf⸗ mann, Wiesan, ein 9 im langes und 7 m breites, zerlegbares böljiernes Fabrtkationz⸗ gebäude, Wert:; 1200 S, eine komplette Betenbleckform aus Gisen, Wit: 467 70 3, Betonhohl nl öck', ver schie dene Mer zeuge, sllesen, Klosetig, Wasserle rohre. Geschäftebücher und Schres . rlolten im Gesamtwerte von 1612 4 30 3, 2) von dem Gelellschaster Michael Döcht, Maurermelster, Wiefau, . schiedene Ginrichtun agegenffände und Werkjeuge im Gesan werte von 367 H, 3) von dem Gesellschafler, Hautechntker Alolg Doppelhammer in Rotthalmünster: Einrichtunge gegen ande, verschtedene Werk⸗
8
16757] jeuge, Zeichen und Malutenstiien, Güche
In. das Handelgregister Abteilung für ö wunde heute zu der Ftrma Mar nin & Geld gr. Etadtmähle
im Gejamtwerfe von 708 4. Die Be⸗ kanntmechungen der Gesellschaft erfolgen im Tiischenreatber Vollsboten.
Täeiden i. O, den 190. Apꝛil 1919. Amta gericht — Reglstergericht.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi
Berlin, Donnerstag den 17. April
in welcher die Bekanntmachungen siber 1. Eintragung py. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗
schen Staatsanzeiger. E5IS.
aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, ß. Vereing⸗, J. Genossen⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen heilu ge
für das Dentsche Reich. 6m. 86h
Das Zentral Handelregister für das Deut 3 „„ für das Viertel ahr. — Einzelne Nu
5gespaltenen Einheitsz eile 59 Pf. Außerdem wird auf den Anzeige
M S9. Eee n= m r Der Inhalt dieser Geilage,
schaftg⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister, li einem bhesonderen Blatt unter hem Titel
Zentral⸗Handelsregister
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗
von Fatentanwälten, 2. Patente, 3. Gehrauchsmuster, 4.
und Fah rplaubekanutmachungen der Eis
Das Zentral Handelsregister
r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des aße 32, bezogen werben.
9 Handelsr
VWol den.
ür das Deut che Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer npreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. erhoben.
mmern kosten 230
mit dem Sltze zu Wiesbaden. eingetragen Gegenstand des Unternehmen bllbet die Einfuhr autländischer Waren und sonstiger Handel mit Waren. Daz Stammkapital beträgt 30 9000 4. schätsührer sind Robert Begler, Wil. T helm Vogelgberger und Christlan Kort— heuer, samtlich Kaufleute in Wiegbaden. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. April 1919 fesigestellt. kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Gesellschaft endigt am 31. März 1924. Wiesbaden, den 7. April 1515. Das Amtsgericht. Abt. 17.
g ilhelmshavon. l In das bhiesige Handelsregister ist unter Nr. 331 folgende Firma neu ein⸗ getragen: H. Bruaken ig Wiihelmö⸗ haven. Inhaber: Kaufmann Heinrich Brunken in Wilhelmshaven. frau deg Kaufmanns Heinrich Brunken, ieda geb. Kunze, in Wilhelmehaven ist rokura erteilt. Wilhelms haven, den 7. April 1919. Das Amtsgericht.
Wilhelma haven. 1 In das hiesige Handelgreglster Ab⸗ tellung A Nr. 88 ist heute zu der Firma Niemeyer Zweigniederlaffung Wilhelmsaven folgendes eingetragen: weignlederlassung ist erloschen. Wilhelshaven, den 7. Aprll 1919.
Dag Amtsgericht.
Wilhelms kavem. In das hie
zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 25 000 4. Als Geschäftzfübrer ist Kaufmann Karl heodor Hild in Worms bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1919 errichtet. Die Hesellschaft ist auf die Dauer von Jahren, beginnend 1. April 1919, ab—= Sie läuft nach Ablauf der ersten zehn Jahre auf weltere jehn Jahre s und so fort weiter, wenn eine Kündigung des Vertrags nicht erfolgt. Sollte sich jedoch in den ersten fünf Jahren und später für jwei aufeinander⸗ folgende Geschäftsfahre ein Verlust ergeben, S so ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zum Ablauf des folgenden Geschäfttjahreg unter Einhaltung einer sechgmonatlichen Frist zu kündigen. Der Gesellschaster Karl Thendor Hild bringt auf seine Stammeinlage Fabrlkationgverfahren für Degras, Neuttal⸗ fette, Gerböle und Emolsolöle ein, die mlt 5000 MS bewertet sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger. Worms, den 9. April 1919. Hessisches Amtsgericht.
Würzburg. 167 J Bachmann. Die Firma ist gegangen auf Killan Hauck, Kaufmann in Würjburg, der das Geschäft unter der M
Bachmann Nachf. weiter⸗ Vie im Geschäftshetritbe begrün= deten Forderungen und Verbinglichfeiten nhaberg sind nicht über-
Würzburg, 3. April 1919. Realsteramt Würiburg.
Würzburg.
Gebr. Golbmeier. Firma wurde hung verlegt.
3. April 1919. eramt Würzburg.
Würn bmx. WM Goloschmibt mit dem Sltze in Die Firma ist erloschen. Würzburg, 3. Aprll 1919. Reglsteramt Würzburg.
Firma Fahrrad., und Nähmaschinen die Geschäste des Zeutrase Fr. Günther c Gir. hetr, wieder übernemmen. Anna Renkert und Richard Friedrich Günther sind ausgeschieden, die Gesen⸗— schaft ist aufgelsst. Der Fabrzeugmontenr Dermann. Eduard Oskar Wur, bach in Zwickau ist Inhaber. Der neue J haber haftet nicht für die in dem Betsfebe des Heschäfis ertstandenen Perbindlichketen der bisberigen Gesellschafter, es gehen nicht die in dem Betriebe ent⸗ tandenen Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig Auto mobil · Fahr 3
und Nãhwmaschinen⸗ Zentrale b. auf dem
2. Vorstandgmitglieds
egister.
In das Handelsregister wurde einge⸗
Füma „Gmannel Liebl.“ Sitz Wei⸗ den. Inhaber: Liebl, Emanue Unternehmen: Porzellan., Glas u. Kunstgewerbe. Gegen⸗ säuben, Kleinhandel mit Tabäkwaren. Firmg: „Jos. Vierling.“ Sitz: Wei Neuer Inhaber: Vierllag, Karl, Apotheker, Weiden. Derselbe beirelbt die von seirem Vater Josef Vierlin hetriebene Apotheke unter der big herigen em Zusatz: „Mohrenapo⸗
2) Dag Statut vom 5. Februar 1913 mst Nachtrag vom J. April 1913 19 Februar 1919 mit folgenden wesent⸗ lichen Aenderungen:
a. Bekanntmechungen erfolgen nur im Centralvoltshlatt Arngherg
b. Der Vorstand besteh au? 2, höchstens Die Willenserklärungen Vor standg erfolgen derart, daß die Zeichnenben ju der Fiima der Gent ssen⸗ schaft ihr! Namengzunterschrift Hinzufügen.
2 Vorstandt miiglieder verbindllch für die Genossen und Erklärungen abgeben.
Arne berg i. W.,
. 6 tan en S Vas Amtsgericht.
andel mit Geschästgfübrer 1
geschlossen. 5 Mitgliedern.
Fr. Günther neuen Blatt 2225, die Firma Hermann chemische Grzeugsisse
Schulz in Zwickau ft! ä ber. * den 106 April 1919. Das Amtggericht.
Eniekanu, Sachsen. Auf Blatt 2225 des Handelerenisterg sst heute die Firma Wilkauer Wäsche⸗ fabrik Max Thutz in LWöttkan ht Inhaber der Waäschefahrika Paul Thuy in Wik au einge iragen worden. Zwickau, den 12. April 1919. Dag Amtgaerlcht
12znIngenberg, Messen. In unser Handel sregister Abt-ilung B Nr. 6 (4) bel der Firma J. Rie linger armor. Granit! uad Syenit In⸗ dustrte Gelenschaft mit beschrästter Haftung, Hauptniederlaung Biberach. a. d. Rif, Zwilen te berlassung Auarhach a d. erg str., wurde heute eingetragen Dem Herrn Guido Löther in Auerbach wurde für die Zweigniederlassung Auerbach Prokura erteilt.
Zwingenberg, den 7. April 1919. Vessisches Amtsgericht Zwingenberg.
zZwing emberg, Ka essenm, In unser Handelsregister Abteilung B bei der Firma Boettia ger s Bierbrauerei Jean Gehrig und Cy. Besellschaft mit beschräntter Haftung in uerdach wurde heute folgender Ein- trag volliogen:
Die Attiengesellschaft Badische Brauerei in Marnhrim, die bisberige Inhaberin der sämtlichen Stammantelle, ist durch Verschmeliung in der Mannheimer Aktien- brauerei Lwenk⸗ller in Mannheim auf⸗ Mit dem gesamten Vermögen der Badbischen Brauerei hat die Mann— Artienbrauerei Mannheim auch die Stammantelle der Boettingers Bierbrauerei Jean Gehrig und Comp. G. m b. OH in Auerbach im Nennwert von 110 000 M übernommen. n , Hessen, den 7. April
19. - Hessischeg Amtggerickt Zwingenberg.
whom tn. Auf Glatt 30 (254) des hiesigen Haudels⸗ reginers, die Firma F. G. Neumann in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig F G Neumann Nachfg. haber Paul Rudolf Neumann ist in folge Der Kaufmann mann in Thalheim ist In=
Amtggerlcht Zwönitz, den 8. April 1919.
) Genossenschafts⸗ register,
In das Genossenschaftsregtsser dez unte zelchneten Gerichte warde bei der „Spar⸗ und Darlehengkaffe e. G. m u H zu Uffhofen beute folgen es elngetragen: Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1916 ist an Stelle des zurückgetretenen Philipp Müller der Landwirt Wilhelm Schott II. in Uffhosen wählt worden.
uß derselbea Generalher⸗ eschäftganteil von
schaft zeschnen
den 8. April 1919.
Firma mit sheken weiter. Weiden i. O., den 11. April 191. Amtsgericht (Registergericht).
Welden. l In das Handelgregister wurde einge⸗
C. B. Schärtel, Neuer Inhaber: Uhrmachermeistergwitwe in Weiden. . Inhaber Josef Bernhard Schaͤrtel
Ernst Klein, vorm. Josef Klein. Sitz: Mitterteich. Unter dieser Firma streibt nunmehr der Kaufmann Ernst das bigher von dem aufmann Josef Kiein daselbst unter der
Epezerei⸗ und Schnlttwarengesch Weiden i. Opf., den 11. Amtsgericht — Registergericht.
Refagenels.
Im Handelsregister B 49 NI. März 1919 eingetragen die Weiß en⸗˖ Aluminium st Fabrik und Metalllh nic schaft mit beschräukter Haf⸗ung in Ver Gesellschaftavertra] ist abgeschlossen.
Zwickan. Zwickau.
In das Gengssen schaftsreghst eingetragen bei Spargenossenschast tiagere. Geuossen schaft rnit und al Hastz flicht:
Vor stand ausgescht den. Serlin, Lichter felbe d gewäh st. Gegenstand des Unter⸗
er ist heute
Serlin⸗Süd beschrankter Paul Behnke ist aus dem ; Hermann Just
Sitz: Weiden.
und Verwaltung von Wohnhäusern für 2) Aunahme von Spar⸗ einlagen der Gerossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. den 11. April 1919. Amte gericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
sllein in Mitterte die Mitglte der
lb 7h] ge Handelsregister Ab⸗ st heute zu der Firma Gebrüder Gaedhart Aktien Gesell. Düffeldorf mit Zweigniederlassung Ihelmaha ven folgendes eingetragen: Herr Jan Marinus Goedhart ist aus dem Vorstand austgeschieden. Wilhelmshaven, den 9. April 1919.
Das Amtggericht.
des bisherigen
In das Genoͤssenschafteregister i6ß heute eingetragen bei Nr. 685, Landwirischaftliche Gemüse⸗ und Obste wertung, eingetragene Genossenschaft mit beschräankter Haftpflicht. FGegenstand dez Unternebment ist M semüse und Kartoffeln sowie Verkauf dieser Kenossenschaf 6er ferner Handel Arttk⸗ln seber
Der Sitz dieser von Schweinfurt
landwinchaft ichen sowie mit land wirt⸗ schaftlichen Grzeugnissen und U bernebme von entsprechenden Kommi sior g eschäften. Die Haftlsumme ist erhöht auf 160 . Berlin, den 11. April 1919. Berlin Mitte.
Eophpard In des Gene ssenschaftsregister it heute durch Statut vom 23 Februar 1919 errichtete SGanerliche Eis und Berkanfsvevein e G b. SH in Dommershausen eingetragen
Vie Haftsumme beträgt 100 (. a zulässige Zahl der Ge zehn.
Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stnde, b. der Ve kauf landwürtschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen uw ter der Firma Koblenz arscheinen de Blatt, Per Landrotrt?. Willen zerklärung und Zeichnung erfolgt für die Genossenschaft durch minde⸗ stens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, Zelchnenden zu der Firma ihre Nameng= unterschrift beifügen. . Mlitgl eder des Vorstands sind: 1) Peter Wagner, Voꝛsitzender, 2) Jakob Pits J., Fellvertr. Vorsitzender, 3) Johann Birken⸗ heier, alle Landwirte, zu 1 und 3 in Eptg⸗ hausen, zu ? in Dommerabausen. Boppard, den 29. März 1919. Das Amtsgericht.
Brandenburg, HMnvell. — In das Genossenscha istegister unter Ni. 64 ist heute die Firma: „Eyar⸗ und Darlehnakasse, eingetragene Ge⸗ nossen schaft mit unh eschränkter Haft⸗ in Dame⸗ Vag Statut ist am Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnekassengeschäftg zum 1) der Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen für schäftt⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Grleichterung der Geldanlage und Förde⸗ ung des Sparsinng, 3) des gemetn samen landwirischaftlicher Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejelchnet von zwei Vorsiands⸗ mitgliedern, und die vom Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung degselben, gejeichnet vom P äsidenten, in der ‚Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschafiszeiturg für Propinz Brandenburg“ und bei Eingeben dieses Blattes big zur aunderweiten Beschlußfassung der General- versammlung durch den Reichzanzeiger. Willen gerklaͤrungen des Vorstandh erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder. Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden trina lhre Namengunterschrift standg mitglieder sind: Richard
lim 265. Februar enstand des Unterrehmeng ist: Be⸗ einer Alumintum-⸗Koch zeschirr⸗Fab ik Das Stammkapital
Wittenberge, Ez. BPotsdn In unser Ftrmenregister ist unter Nr. 92 eingetragen worden, daß die Firma Ttz. Henning in Wittenberge erloschen ist. In unser Handeleregister Abt. B ist unter Nr. 18 die T ellschasft mit beschraukter Hafrusg in Wirtender gn eingetragen worden. Ge stand des Unternehmeng ist Neberna und Forthetrieb des bisher in Wittenberge unter der Firma Th. H Modewarenhaustt. befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen ju erwerben und sich an sonstigen Unternehmungen zu beteiligen, auch andere Geschäfte jeder Art zu be— Das Stammkapital Geschãfts führer Kaufleute Theodor Henning, Einst Hen⸗ ning und Otto Eiben in Wittenberge. Der Gesellschaftgvertrag ist am 8. Marz Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gesellschaft ist das sammenwiken von mindestens jwei schäftsfübrern erforderlich. Veibiadlich⸗ keiten von mehr als 10000 S können Genehmigung
eingegangen
nd Meialldrückerei. betiäügt 20 000 4. Zur Deckun tammeinlage bringt der Gese opf in die Gesellschaft ein Maschinen nd Werlieuge im Weite von 3066 4 Lie Geschäfisführer sind: Netalldrückermeister in Hall a. S., Gi pischel, saufmann in Vessau. zeschäfisführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Amt gericht Weißen feld.
Wernigerode. (6769 Im biesigen Handelsregister Abteilung A hr 118 ist heuie eingetragen worden, daß t ĩ offene Handelsgesellschaft in Flima otto Menzel, Hosserode, aufgelöst ist. as Geschäft wund unter unvberänderter irma von dem früheren Gesellschafier ausmann Helnrich Menzel zu Wernigerode hasserode fortgesttzt. Die Prokura des Kaufmann Ernst Kalser ist durch Ueber- Ing des Geschäftg erloschen und ihm kam jetzigen alleinigen Inhaber der Firma nieder erteilt.
Wernigerode, ben 3. April 1919. Dag Amtt gericht.
War nr Amtsgericht rzburg. Heuning Ge⸗ 1
Walter Toy
—
Unter Nr. 457 Abteilung A des hi sigen Handelsregisters ist heute eingetra en die offene Handelgaesellschaft Gebr. Herr⸗ mann mit dem Sitze in Zerbst. P
sönlich hastende Gesellichafter sind Tischler⸗ meister und Holihändler Paul Herrmann, Zimmermejster Paul Herrmann und Kauf⸗ Max Herrmann, sämtlich in Zerbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919
Zerbst, den 4 April 1919. Das Amtsgericht.
ennin e g n : Lö wen keller
260 900 A.
919 geschlossen. Terhst.
J
Die Firma Gebrüder Puppe, Ge— chaft mit beschränkter Haftung erbft, ist heute im Handelzregister, nachdem die Liquidation beendet worden ist, gelöscht worden. Zerbst, den 4 April 1919.
Das Amtsgericht.
augdrũcilicher Der bisherige In Geschãfte führer
Ter Faufmang Th hat in die Gesellschaft das Grund Bahnstraße 70 180 000 , Vorräte an Waren im Werte von 130 000 M, Inventar und Geschäfts⸗ utensilten im Werte von 15000 S und Guthaben beim Einkauftzverband in Hamburg im Werte von 80 000 4A eingebra machungen der Gese durch die Wittenberger Zeitungen. Geschaftsschulden der alten Firma über⸗ nimmt die Gesellschaft nicht. Wittenbenge, den 4. April 1919. Das Amtggerlcht.
Wormg. Die Firma „N Werke. Gesenlscha st mit beschrüntter Haftung“, Sitz Worms, wur im Handeleregister des hiesigen eingetragen.
die Herste
Ahlebeng aus . Willy Le
ernigerode. im Werte Die unter der Firma Harzer Keramit arl Schomburg, Illenburg (Ni. 398 e Handels egisters Abteilung A) be⸗ kebende Kunsttöpferei ist ohne Stein uchsbetrleb auf den Kaufmann Karl N schomburg zu Ilsenburg übergegangen. ie Firma ist geändert in: Harzer tramik Karl Schomburg J die neue Firma sst heute unter Rr. 497 biesigen Handelgregisters Abteilung A getragen worden.
Wernigerode, den 4. April 1919.
Amt t gerlch
, — Die Firma Erna Elze in Coswig sowie die Prokura des Kaufmann Heinrich Elie ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 4. April 1919.
Das Amtsgericht.
t erfolgen nur z Unter Nr. 483 Abt. A det hi sigen Handelgregisters it heute die Firma Hein⸗ rich Elze in Coswig und als deren In= haber der Kaufmann eingetragen. Elze, gehorene Prokura erteilt. Zerbst, den 11. April 1919. Das Amttzgericht.
inrich Elie in er Frau Erna edler, in Cotwig ist
dem Sitze lang eingetragen. . 21. März 1919
. leabaden. heinische De
J In unser Handelgreglster B wurde ute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Teyper G Go Chemische brit für tehnische Produkte, Ge- schaft mit deschrantter Haftung“ tze in Wiesbaden folgendes
chafter vom aft vertrag
ihren Ge⸗ zum Direktor Durch Besch sammlung wurde der 2100 M auf 2500 4A erböbt. Jeder Genosse ist verrflichtet, von dem erhöhten Betrag bis längstens 1. Juli 1916 100 M in har einzuzahlen. Alzey, den 5. Ayril 1919. Hessisches Amtsgericht. Akngber. In unser Genossenschaftzregister lst b Firma „Kolonial- waren · Elnkauls verein „Oberruhr“ e. G. m. b. SH. zu Arnsberg“ solgendes eingetragen worden: stelloertretende mitglied Franz Streiter ist Voꝛrstande autgeschleden. Josef Rose hat
(6786 Handelgregister B ist beute bel Nr. 8, Gesellschaft mit beschränkter irma „Maschinen⸗ der a smn w, rn,
ellschaft m eschrã akter Haftung mit bem Stitz in Zossen ein⸗ getragen worden: Rechiganwalt Hentschel in Spandau ist zum zweiten Geschãafts führer bestellt. esellschaft ist jeder Geschästzfüährer allein berechtigt. Zossen, den 8. April 1919.
enstand des Unternehmens ist ung und der Verttieb von Degas, Spezialfetten und sonstigen Hllf⸗ stoffen, welche der Lederfabrikatlon dienen sowie die Verarbeitung und Verwendung von Thran und Oelen, die Herstellung robulta und deren Handel in den
ftung unter b brik Herolbn“ ,.
, chte der Gesell
=. März 1919 18 4, betreffend das Geschäfigjahr, und 18, betreffend Gehalt der Gesellschafter, ndert worden.
Wiesbaden, den 4. Anil 1919. Dat Amtzgericht. Abteilung 17.
onstiger chemischer ertrleb sowie endlich der vorgenannten Artikeln.
Zur Grreichung dieser Zwecke sollen dle abrikationgverfahren, welche Karl Theodor ld, Kaufmann in Wormz, einbringt, lich berwertet werden; außerdem ie Gesellschaft befugt, zum Zwecke der nannten Zwecke glelch⸗ che Unternehmen wi vag ihrtge ju erwerben oder sich an solchen tra
Zur Vertretung
lesbaden. In unser Handelzregist ute unter Nr. 330 elne Gesellschaft mit d shränkter Haftung in Firma „Rheinische e Hanudpelsgesellscha nisen s haft mit beschrunkter Haft
772 er Abt. 65 1
Grrelchung der vnr artige oder
EwiIelkan, gehen. 16787 Jm Handelgregifler it Feuse einge- den: 2. auf Blatt 2036, die
Vorstandt⸗