D . 1 91 1 ö [ ; , ,, n, Lehrer, gem elnschaft vas Barn stüdter Foaln, ven tt. Gfehafeld pei αs5t * 9 95 6, Gastwirt, samtlich in kosttanst ina g ahbur g, ern; aubung und u . Damelang. Die Einsicht d uflenta aingttragene Ger ofsen⸗ getragen Geoffensck . R gageud einge laden fie der Fh der Penoss. vartrele * n ,, , . . Lins. der jchast mit beschränt⸗ mn in schr⸗ aft zit una. ragen Gen ssseuichesi lore A dur ,,,, ut etet, als: Willens gelrn se hn, gr, ; r ; . ö r G , ö gin. ; r n, g hmm . an n , nn, ,, n. , e , f den,. d ,, r,, , , egg Grarłenburg (Have den 4. Apill rg. east . 1 ; 1 Artbur Rankel und Theobald. Gtzoĩ . 2 *r r. 2d an gz; schäßfteantell. Die böchste Zahl der * Jel buen din zar J lem des 2. ö ff ie und Erklärungen akgskder. Die Jelch. aasfau. es 7. pril 1919. elbe. Hie n e. . . e. Fun un er Geno ssenschaftgren fter ist hen 66 19 . n n n. ö. alernehment i: Der ale Vorssandernttalteder ausgeschleden und Sito Laue, zu‘ ievers ist August schäftsantelle, mlt denen üch 1 Mitalten ö nn n , , m. für dit Gene fsanschaft geschiert in Ves xls garichi. Weise a n ge g geschleßt ln der nnter Ne. 8 die Genossen schaft in . . emeinschaftllche 2 Tie Gutgbest o Laue, zu Oamburg, jum Vor beteiligen ist 10. Di ( Vorstan vs lhre Namen der Weise, daß bis Saichne d —— e, 1 bie Zeichnen den zu der Firma „Bäuerliche Pe zugs⸗ 4 Ves Amtzgerickt. er a. . auf geme utibe sitzer Can dan tio lled gen lann, Die von der Ge, unterschrift beifügin. Die s ; en , m., ker ingssanscha't . ; zugs. 1nd Ahlag. . ung u— gabe derselben an die a. Edwin Raubol andgmitglied beslellt worden. nossenschaft ausge benden Bekan *. ; . die 6 entlich an Firma dir Senossenschaft ihre Namenz n dam nm. 6254 as nl Ka bre Namengunter, Gen offen aft Landꝛmert, eingetwe KR rannunk era, bat r. 6539) Geunossen zum Dandels betriebe, b. Felix . in Eschefeld ,,, . in he, e,. * . , . a n, e nec, n,, ergehen im. and a irt unter Hrist Fintuf ten. fwih e fm; Ju unt Gene ssen schaftgreaifter ist . e, , Die Haftlumme beirärt gens Giennsseuschatt m it a . Hen fee da gregister ii ber der . . han n ö . dle . dez Boistandi geworden Kind. . tllung für das Handelsregister. ar, gejeichnet? ven. 2 Vorssan de n. oled. Sie find . . Fre gn ,, , 1000 . yen, ,. r fa r ,, . 10 g nr ref, . 6 rf 3 . ö . nn, , , , robburg. em 16. Apul 191983. Hanne, sssig] liefern, and holen uich den Chr cke Wirkung ur Ken Pereit pardund Ver g. ch tz antal sebeg Hiitelleds i ,, . wit ve. in gi, Till der Henbssen ch. AUnsetrggen warden. Das Statut sst am schaft e G m. S. H zu Franenb ur g Bekanntmachungen erfolgen im Darm X. Neg. Ih e/i9. Das A rute gericht In daz hiesige Gerossenschaftsregiste lamltzer Anzeiger. Die Vorsiande ty. in der für di . ver hunren find, auf 1600 eας festgesetzt. Die Brkanxt. Genakter Haftzflicht. wilt dem Sitz in m. Si 6 er Genossenschaft ist wähtend 22. Mär, 1919 festzestell. ö [tr. 15 der Registers dun X. April 1515 sadtey Tagblatt oder, falls die Ver, Gladenbach —— . ist unter Nr. i6z bei der Firma 6 glleder find: Granttwenkbesitzer Anh reri bestinmi n gi i Vorst nds machungen erfolgen unter der Fumag der Rent ann, nattr Ne. 7 eingetragen 9 f nn unden den Herlchtz dem ge, Geginftand des Un enehmeng ist: 1) der folgen bes fiagctianen worden zffenklich eng in dein felben unmög ich *inden zem; 6646] rung Saen ossenschaft ber seibständi le Reul sen. in Kirchenlamitz Ce , . . daß den Var. Yentfsen chast ii der Sptpzter Zeitung worden. . Atuttettzn, den 10. Apill 1919. gameinschasiliße Etekauf von Va braäch:z - Sy. 1: Nr. 2. - Frden sollie, in Darmstädter Täglichen In dar Gen essenschaftgregister zes hie. Schuhmacher da aer Hauptlehrer Karl Spczt und Sein . . Vosstandzmit. und n Rheinischen Vollgblatt, die bebe Segeaftand des Unternebmeng ist die k stoffen und Gegen ständen det lanpwirt⸗ e, , Bie Genoffenschaft ist durch e nn, oder, falls die Peröffentlichun . e, , . unter Nr. 30 am heutigen dezirks ,, , n, , , . Wol sgarg Stäudel . . , Ptiras⸗ in Spever erscheinen. Dle Elnsiäßt der . von Häusern zum Permieien en nrg, 6260) ,. Genre n, ) der a e . e , eescninllunn vom . . ae n n , gun ei zloß ee ö 26 , , . mit brschrändter Haft. rh g e . der Genoffen ist wahrend Hack, , . — 6 . ,, ö. n ,,,, . In ,, fi Jeule 1. Verkauf lan dwirtschaftlsche: Erjeug⸗ Mtar 1919 ausgelss. en fer e mn denn en , en e, raffen menen ; . t bete Anette ee ung ift ders Plerststanden des Hertchtz dem ar , , it , senettn n, n, ,,, ner Rr. 7 eln getragen re otden: Gict, mh; . . Sy. : Die bisherigen V jt. Das Seschä ejabt Lust. vom ], Plar; laften Bereiz, e, G; mm, u. H. in durch Bechluß der stattet. , , e, Landwiit, Zupwigshaten a. Rh.. 5. Ap: il 1815. sichtet, minderberalttelten Famil en oder trizztäu.?; und Ma schinengen affen. BVorslandemitgli. er sind; ,, , . , z. ö e rn , ,,, , , we, den Hrn nber, , kel its, f, , . w Anti gerichi. , , eie enn, g men, e g, dil er men rd, , en, , ,, d net Amtbgericht. asie Kaufleute ö V fad Geldmittel und bid 8 forderlichen selbaßanigen Schw macher Les Saud⸗ Mol, k 3 Alste der Genen e ernie In das Gencssenschaf t zreglster in nter Preisen zu ber 66 tzt, Watasfzlte,. Mie Satzung in . . . e, leu DYaꝛmstadt. Geldmlitei und die Schsffung wertergr wertszktanminerkez z 65bl ᷣ nosfen ift während der Vleuft⸗- N nossenschaltzreglster Ii unter Preisen zů verschaffen. Paftfumme: 100 46. au 20. Februar 1819 errichtet. Coe 4 der Landwirt Wilhelm Sön n ne eburz. ö Dir M ile gerfsarun in Fes B r Gin icht ingen zur Förde an ber wan. 18 s 5 Sannoner, eln. G eas ssensczaftsreꝝister hetr. tu nden dis Gerichts jedem gestattat. r. gß heute ein ct agen; emen nhtzige Höste Zahl der Geschäfteantelle: 20. f 0 niert , , , w. fämilich zu Lande anecken, J das hirñge genafsenschaftu l. ersolgen durch 2 , mei , ,. schast sichen? Lage der r err . , . i, , mit he- le an seren en ckaft selb stãn gat scrSIa . Eprli 1019, keild r sche Siebung z. szens fen Hat Pen Voistand biiden: ; ö, at ng = . ,,, , Geschů ist ten 1nirmt nr er len, witallede, die, zeichnen, znr fm siz, der e, dene, de , lr, i, , nl ne nn,, . Anitzger cht = Rea ftergarict. En ztect ein geurggene kzurffen cafe 1 fahrer rar G, K, , . e. , . bre Namentgunferschtsst Finzn— ie n,, . hie 6 n, , . 96 7 ,, arne , mit n, , ) . 65 e, ,, 3 kö 6 ann Pteuße, Ind der Behr leh von een, , n,. beg e , lei. llaea Genossen gz ringetragen: ügen. . und Ablatz; der Erzeugnssse geändert in: j) än- i , k in Münch. Feaossenshafizr*nstereintrag O. 3. 27 TLandbesi del r ,,, d. neng ist. 3) Lehrer Kar! Rasftet. Vöaschinen und Geräter. Die De frfur nt kran urachtn zen er gebrn Unter ber Hir Hajstsumme ist unter Abänder Wie Ginsicht der Llste der Genofsen ist des 1züantwürt castligz zn. Bett ebe und e n, Gef nen, d Betleuf von wah erg; Nach dem Statut rom 16. 1II. 19 Fixranfgz. ur d Liefer ö Verbindung wit Obf. sämtlich in Neudamm, bei i, hi ker irn, von mir dester 2 Vor . ö. 1. 3 don hoh . 50 dir r ö ö des 5 e ll lic, , . af e e re re rn . w w mn, . ,, ö . . . z März 1919 er⸗ n . ö , e,, , 6 Rückeburß. den 12. Aprtl 1910. . h gf nung, 3) die Veschaffung mitglieder. 2) Annahme und W, iin un, Tita gen, m, , i, gn fta s n ons as, Sd meidet. nein ane 6 „felgen die Sönntmagnngen arttz der , em, ge relts, Haefs Echse, , n r, T en, Senefen e i. ert are icht. IIa. Dar un st aht, den 31. März 1919. bon Heeschluen , und fon tigen Vebrglucht., bons Cialagen. I) Gin nd Verilnsung NMitalteder, in ghesond ere durck den gemein. aelster Frido in Maler 1st gestorhen und gät arne Beschaffung nen Berhraug, Firma der (Gfnzssnschaft im Nen. Llbert Sielnhfei. ämtlih in KRönigt, Zeltung in Mänsler J. WB. Die Wiheng — Pifisch z am agcricht! äatmstadt J. gegen fände auf gemein scha liche Rechnun ztalcgen, 3) Emzichtung für vor. cbafsl chen Eln kauf, die Herstr llur m d ö . uad Bestiebageger ftänden, Verkauf kammer Tageblatt. und, fallt dirses ein. feld et ungen dais, ertsäru Vyrstands a nr hl, Ra. ⸗ Im tẽger x dt J. ö l l te g teilhaften Verkauf und Ab oh . urg und J effen Stelle Schneldermelster Karl! de nenen Grzenaniff und S P 9 und, es ein⸗ selde, Bekanntma dungen erfolgen unter rungen des Vorstands erfolgen du; ö , ,,,, , er er r n ,, . , , , . O ⸗3. 43: Gem; . ö z ö In unser Genosser ste reg 1 De . ß 3 nahme von Arbeiten des S . k 164 . , w. alb⸗ = . nig igen Cnet a. ö * 3. 9 2 5 er . i en, im ommerschen Genossen⸗ tand: 9 eder. . . e, ,, ,, , d, d n, , , , HJ . r l ern d E, , , ine e br, ( D here är slhe Et, und Dar, Kühe nr. ,, Mitglieder. 5) Der Verkauf erfolgt nur artikel. Der Vors and hestent aus Ml ad. Amte gerlcht. s or stendẽ n tale der id: Wilbe len temert Gen ossen schaft verkindiich , ,. . tes, biz zur nächten General⸗ c e' . unden des Sers . pflicht and a Seger sta nd des Nater lehnd kasse e. S. vi. b. H. in Schi lhr Vereint orsfeher⸗ wand n e 6 re 59 * gegen bat. Die Seneralpersammlung vom aliedern Ri W rler . V il⸗ Fa Rn Mart. oß5? n DYeype storf Hanns Bornemann in Here fands mitglieder sie a ö. zwe Vor⸗ dersammlung im Ve utschen Reichs anz iger. dem 36 * tet. 2 ö , j d . Y nrstehert, 16Hein it, 13. i,, . e rung ur ö ) 6. e , der der Dos Geschäftsjahr läaft 1. IJ Rleittuberg, den 1. Aurll 1919 nehmens ist die Verschaffung von gefunden ol gn des eingetragen worden: Der Lehrer sämtlich in Roßbach nrich Rink, jz. Januar 1818 hat außerdem elne Zeichnung Ffär die ge , ff 9 Girtrag in Gienoffen schaftszeg iter orf. Satzung vom J. März 1918 Ait Firma der Genossenschaft . , . lahr ät bon, . Juni 3 3966 ehre, g g r e reren Wohnung Zuliuß Notz ist aus bem Perstande Vie Satzur hach. . Statutenènderun), betreffend die 585 4 d sindes 95 1h Ta mul EFhyaz nnd Par *., 3 Ter. Nachtrag vom 21. Mär 19195. Die Se. . te eigenhãndige 9 31. Mei, Die Willtnserkltzrung und Dat Au lsger chi. ; in eige ng . . , . ausgeschieden und an seine Ente ger Si. . . , . Grö bung der Zahl der ene de oc ü ,, ge e,; , la an tmiachu ngen JR ung r g rt ge in ber G a geld nung fürs die Hrresfen chat sols Preetrndenr ö ö. e pe ü nf ö Guflav Borchen dt in Sch ile gehen im ,, n,, 9 . e n, bindůchteit haben ann Bier , r r n, Alle K . Gee saft gen ue en , während der n n,, kr , ,,,, ,,, In unser Gen afsenschaft grenlffer ö emittelte Familien oder P: n. gel zeten. hafte blett n, ,,, an, , . rsammlung,), jegenstand ; en, e, ,. es im it Ruza . andgmitgiledern unterzeichnet, ob w 3 ; 6 Jercknung geh edi, indem die eich⸗ e, . 5 ; ̃ ö Jö . renn, , nn, ner. . . , ö ke , en, e , . * J —ᷣᷣ e, , n. ra here gen ä Aaptu ioo , , i, Hän er ard Giunbs icke nut ti Mice as Aalgericht. , . e Ing), W , Mlufnghmefähigkeit, als Nit⸗ unterschrift Feigen. Die a n! . & chend ff ich ter bes Mrepsstnzberb nd Benennung und vom Vorsttzenden unter⸗ Ban Amte ericht ö e 6 6 , . vert in Siesel, ei ngetra 8 ; (Erbmiete) oder in Er hbaurecht oder k . Vorfjanbs für 2 Verein bẽ Ich nung glied) 28 (Fintritisgeid) beschlosstn. Ge⸗ hettägt 300 , lum me des Bayerischen 6 ; zeichr et, im Zwlespruch und in d ö! . ö 233 enossen ift in den Diensistunden des 38 . 5 g eneffen, rin . 3. 9 s Vorß den in, Högl . ͤ cttägt 300 für einen Geschäftzantell ö Baperisch:n Bauernverelng in Regent ⸗ . i g. nd in der Fre gengz ö. FJericht sedem geftattet ast mit berch änrter Hasthflicht!“ unter Vormerkung des Wiederkauftrechts Ehr gnhnugen. dr. Wet eren orm 616 der Gatzunc ann z d mäß Besckluß der Generalversammlung und lann jeder Gegoßse sich mit böchft urg. deutschen Jugend, im Notfell auch nur in mata ne, Meeri, ldd ; ,,, mit dem Sitz in Pleiten weben tren, Wah Haß: be der In Das Gendssm chafler⸗ fetriar;. er bahnen u nent urch den bon l. Zan car ion eri ten Bglannz, ö Rnttelen bett ilch , , n,, An 10. Iprli 19. *r when guss zt mn nns meh, m Ih, dz, Jen ossens chat cgtste ist unt Ren arp, der s. pril 161. n n ,,, ur . ; . . re . 25 enn , . en. . i h giasfl e fe, . ö . durch das Hann o⸗ . . te en geht ö un i. Zaudshut. , n 4 , ,. ,, ,, . . und ö Vat Amtegerich. e din, e n r , m n , hemetnnützige, die Wohnung ergäniende 26. Feb: 1015 * errichtete G= Willen ger kigrungen un ö — ie, ne, , . unter deren Firm, geielchnei e, . sarnlung im, Dentschen Reichs mnze ger. de ffeaverrta, einge tragzre Siek). s821 urg bon 25. Februar 191) und ? Gnrichtun den. gzeichaffn, wer den;, Dj hie Der , baben Kw, . 2 den 10. Tyril 1919. desteng 2 Voista, an,, , KHE kack, gachsem 6236 * Willen gerkärungen deg k gens senschatf mit unheschr äskter In urse⸗ en so s cron hs . 1. Derr io 3 hin,, ö , b ten er , . az Amtsgericht. Abt. 12. , An / Gier ge Ces Yen offenschaftarchifier folgen durch die belden Vorstand amt lier sz. r,, in Sus lom, imngetn agen bene unter Nr 7 die Sense sscaschaft unten tiquidata en Tie kizherigen Her n, ach nf an Ee, Hrn auzhehren, wenn nt un beschräntter Catz icht in Stellvertreter, zu erfolgen. Vie Zeichnung RKelide a n n,, en Frstung ' und im, Heimhr Cet ser Anzeiger. lst heute eingeiragen worden: Die Jr ichnung geschlebt a der Weise, daß Ser; Setzung von! 30. Min 19198. der Firma Gerin izitäts 3. affen chan, nltgliet er. ämlich;: I) Fahr llant W be lin eine ausreichen de Betelltcung seitens der Hreifenthal, elngetrag:. VWegrnstand geschteßt in der Weise, beß die Z'ichn end Deut wurd ; ls2s8! Pie Vorstandemitgltedir find die Käckn Syar⸗, Rredit⸗ uad Gezuz Srrrein die Zelchnenden ihre Namengunterschrift egenftand bez Naternehment ift die eingetzagere Senofsen chafi mit pe!“ Kaspar Brünlnghäaus ju Werd 2 . 1 , ö. ö cgenstari erg, e, w dame b s. . nof z ö . unter Nr. ß des Se, me sta Abanm Ftoß fer ä en ic. ö. rnaun oper d / in bach Sa.) eiuge. Bm Namen der Gras ssenschaft e, Besche ffung der zu Darlehen und Krediten ichrüänkter Haftæfti ann ee Size in trieb eiter Ichann 9 ch fen,, , n deren ffinf at zuckenden Parlebh us eit ichs bet nn ene m dee ef, k zer, dm, regler die zr usog gilera, m Pi, bers, g, 1 fern, , nnn, n, nne, Hie y Ei sn de He der asnder lich, Get ane gef , en gh, , Sas. berg il bestei sin naest 6. Rn er , . gen e . 86 ĩ r. ee e Tg, ö . 6 untrichrif⸗ heiflgen. Bie e e ,, ere ern m. ,, ,, n,, . i 1 Gir inian en? i e, ,, . de n ficht in ö ö . h jchern . , ,,,, lich 1 36 ig r , ei. ö. ö. . w „nd Bühlerkotea“ uud bu Bühler Tage wiiterer Giurichtungen zur, Mördcrnns ber n ird durch den Vorftend richt ich und Cciger o), cin get⸗ : A brechte. Die Einsickt der Liste der Lintpaqh (a J. Dag Statut von gefee , , egenstand dez Uäcternebmers ist der Des Amtzaericht. ; falt e, ren , Kerfiandenhlt, wirtschant ng z . d rung der rpergericht3ich be 1 ich un 9 3 cixgetzagene Gæeuoffen noffen ist waͤhrend der . l⸗ 13. Mar Hd bender ; ; Tüchern, den 26. März 1919. der Mitglieder, inzbesondere: 1) der ge Bezug] elektrischer Energi * ö ; är, niet ä, ens ser ch ef, mn nn, , , ,,,, , nalen e n n,, J J Den ats echt]. ,,, ,, der rend best⸗hbt aus 3 Personen, kanntmachungen erfolgen unter der Firma in Ser Tien stunbes es ezerichtihsrben zs. Mär 15l8. Begenstand, des . Hof, den 11. April 1919. Searn sterhz des Umtern c zmeng It m tte l; L. Badansenο n 9 4 die. Her ftellurg nnd, e ellur gsnezes, sowie die Abqahg. bon In unserem Genessen chastgregifter it Hie een, h 6 , , . im a da un aftlichen Menossenschaft blatt . (Gen⸗Reg. Nr. 30) nehment ist der aer gen n ml gs. 6 *r Anlggerch. , t cha fte beti ebe die In daz D, fnschastsreglster . 6 w. ö . a,, Ble ncht ung unn Betti, 2 4 ö 1ẽ2.*0schusfuegetn . E rm . ny Gemeinde . 6 2 2 9 * z ö — — t 1 e — * . s 2 7 . 23 ö 21 - * 1 E . . 3 * ö . 566 Reer e del, Ger ed 9 il. , k auß lad , . 191. ö. ö M ,, Rechnung aiserslanat va. lehon orm erz 66 eder dadurch in grier Rr, 28 der „é intanfsverets werbe fletzes auf gernein sckasti che Rechnung; bbc e 36 ö. te e fn iir 4. tragen 36 M . 2 . e, n, f. Bühl. Hein rech edolf, Helnrich pa ', silatx i,, soxo9) heiriebe an ki nr n, . a, n, n. e,, ,. Darlehenz 4] J . en Se sch . 0 er E ltschzfl ,, ö n ö m , , ö. 1 3 ,. n bei en gn, . , 8. . wie Willenserklärung unt Zeichnung des sämilich ju Greifenthal. Die KGillens⸗ 3 ö. ser G . ven dem Lebengmitt el., und Bedarft wüun ein ett agene & en pff enschaft mit et; lebe bir nötigen Geldmittel in vꝛrzintz, 1a * m. c ö. En, webran- nden auf ge. beträgt 50; die Haftsummæ beträgt 500. nosse Kaufmann Paul Koy in Praugnitz R ere, nens rr, R, He rte, keääegen des erte bi erk bl zen. wem 3 aner (enz serschaftz alte. It hand. dienend n , unbeschrän er e psicht“ mit den , n , n, Hasipsicht n Läden gen rie Heftticche rech t, mtet:reljen rr den er, dan Gescästzan kei. Vir in den Borftand gen sblt if. pess ben, urd ima; ihn dir Welse, daß iwet seiner Het. liceer, a n , en 9. April 1919 unter Nr. 48 die Glei. För! ienenden Anlagen und Betrieben Sitz, zu (Ülfanb ück⸗ Langmeil; An burch Unterhaltung einer Sparkasse d ir gerasen, Has Giatut it zm If. Mär Use f, die lee Hela. nt mackungen Er Gen cf nschat Am isaericht Pransaitz, 5. April 1919 ,, , wn nn n, . . ö der Ver. tei zstärsgenssscuichajt, ein getragene j . dez än äerbe; und eher Hieste beg rn schn chene ern tan tem J 1 6. 1819 feitgestellt. HBegenstand zes Uuter. Dle öffentlichen Bekann: macungen er, folgen unter de: Fran der 6 fer. w —⸗ , ens, icllrertreter, die Ranöffeuschajt mit beschräunkter Saft. ir chaft ihrer Mitglieder sowle die glieds Farl Körhel ist Ror Heng mt ⸗ der j ,, gender nehmens ist der Einkauf von Waren auf aeben im Landmieischs ftltchen Senossen / schaft, ö . ö end nen - Aastait. p e s. ö . . 8 ,, ö n , l w rer. a. e, w,. ,, ö. , . berg it ö ,, . J getrleß jzrer , ,,. 6 ö en nn ,. . , , . , 5 e e ö de */ sicht der Genossanliste ist ledermann Liste der Genosfen sst * . er rage orden. e zaun ist am 3990 . . 2 Geschüftzgnteil: wirt in Langmetl. ö dandwirtschaf: welche die Genoss. sch st zum Hanrelshetrlebe an die mit 1c er Wirkung für den Vereln schafttichen Genoff nscha fig: ritun . De 3. 10 wurde heute eingetragen: Firma wäh end der Piensistunb⸗ 6 a den. Diensl⸗ 27. Januar 1918 festgestellt. Gegenstand fxzäf , Beteiligung bis ju 20 Ge 2 Betreff: „Spar⸗ . im große / nschaft Mitglieder. Die Sinrschiung von de berbunden sind, in der Form nu zelchnen, Becglau, ä . ztitung ju and Sltz Gemeinnützize B n gestatzet. uftstunden des Gerichts . der Geilchtebehörde jedem ge⸗ des U- tern: hment fr. Bezug ,. ,, Deschãfie jahr: 1. April bis kasse, . n n , e , n n nn . ö . Rolon glwgrenbaadel ie nden unn . ri; für ie Zelchnung n Willen ,,,, si.¶ d: Gart cat , . gübl, den 109. Aprll 1918, ghrinnshauten, den 4. Aprll 19189 , ,, . i ,. , J , ,, k , Gab. lm nwaerscht. j]. . Tun mr n r ö . 3 ö n,, . gi ge ren i a ferm n, . . An St: le des auß⸗ 6 ihre len dirt ba tlichen Gizeuantff⸗ lr ö. ö J i ö . é. , . Btrgbaus in Wiefa iar n. . . vom ren e. 6 rank gurt, Mein. m,, höhe Ge denen der Slrma (hte amen gun scheift Yin uer III. jr n e r n 49 , und gem in schast ich varkanst eee Klinhan del, Bie Haft umme ki . der ien, Gt ide ire r, font dard ma i'd 4 Nan ued Che, Hinder? ler . ,,, n,, , rn, m , , ,, , , ,, , , ute in . ; n ; , ,, n, ,,, , , . Bekanntmachung ? tie iteile . teten hängen et, schie bt ig, der Well daß die Zeichn: nden ür die Gen s chungen etngerichtete Wohnungen in elgeng er. ö . nechaltsregistrr. durch zwei Meiglieder. Sit iel lorialwarer;, und Jehensmitt-. Rundikast. 3) B'tteff: tmack ngen find, in zen Gens sn, zogen unter der von Herftandamit n der Firma dez Peresnt od 2 ene cala erfolgztg. durch barten 28 Der lte te ssen verein c. G. m. u. S „Spar nud Leihkafs⸗, etagetragene dem fie der fie ö. hi cbnen, in. * Ber Vorftand bessehr aug den , ra in,, „Spar, und Darleh nt. schartlichen Piilteilungen des Verkandes geicichaeten gFlema de ee 3 keen Benennung dez V , . et in der 3 Var stande mitalleder in Sei Hefse, zar dä n. 25 an n . , , n rn wn, Gerofsenschast mit ua desch ukter schrijt belfng- ma, ihle Namensunter. leuten Jobann Thoöle und? aaf; kafie. zin esraene Gier s ss-nichzst m der landwirtsch a ftllchen Cenossenschaften der us der Vene fen fchalt in me r 23. Vorstands lhre Namens, die Zeschnenden in, der Firma dir e. gen Preisen u versche ffen. Um die en 3 ; h gen. Vorstan damit ieder sind oe und Martin Venn ck un deschr utter Haf pflicht“ . m Khnlarriche S . der Deutschtn Dandels⸗Rundschau' Ber⸗ on ter scesft beifügen. nosfsenschaft ihre ; Zweck dauernd si ber iu stellen, dürfen dle j. Ver g ] erbalt fog: nd Sasfipflicht za gäaankfurt a/ Main nt, Brera n Heide, Johannes Dhlen, n un &i ; pflicht. mit din König, ich. Sachen, und bel Ein. ö ö Von ; — oslanschast ihre mamensun tei schtist bei, ; arg Je rer Genofse in e ir, en H n,, . . ei en i mn , ,., Arrtens, Velsstedt, Ilg. T nn, ö. . ö , . ö. . dieles Hlattes bis pur nich ge, wohl ö 0 e g , ne, ,, kann Har Gir sftctabe läuft bam. ,, 6. e . Dauer siner Mitglienschaft den Betrag aut, 5 Echasez ist aus dem Porstande ute siacke l Hofe ä,, b, chan im Schssp. , Lor stenz ani . bersgnmiung n der Sichten! so gesch ben kiz jur Pestimmun ee, Gel pächter Wölheim Hennin r . . 96 . Vor wertung des . . , nh. ö m , nn n n n, K , e , et ü Tage 361 f den rn, ö. . in den Vorstand einge⸗ . rn sit n jedem gate? tn n,, ,. . 65 J. 2 r n 6 der Aessiche r, k d, , . e ice ier, li f n ö . 11 ö e * ö. i , . 8 Pennats an ferechnet, —? s . i r ne . ischen Heite, den 9. Aprn endes Vorstanbszmitglied, 2 . läßt, von defsen Vorsitzenden unter ö . . ; . ö 6fy, den 11. Zpill 1816. 3. h nung erganzeg h ,, , ,, , kö, nelle r nah arg in. , ö , . kehr anch der Cste ver Gelen it e n if , w feen inn Il. 34 Stelle der aus dem Vorstand *gericht. Att. 17. dieses Blotteß im Deutschen hg ir een Nella per. ö eb s) 9 . urd Darleh eu ⸗ . Le, geschaste jahr läuft vom J. Dli od n. ihre Jiamen gu nter scht ft der glin während der Dienststunden des Hir. Oo ehnringen auch auf andere Drie . 2 , . , grey burg, Unrtr ut. 6206 . Geschästssabr läuft vom 1. Juli bit In unser Gengssenschafteregister ist heute fa ffe, ein gairüqeut Gen ofsc achat mit des ein n zig 6 360. . i. e . Ver BVorstanb' besteßt aus: 1ede n gästzttft In das Jenofsen schaftg re gister 3 einc autreschende Bete lligang selteng der Josef Bley. Ben e, yr . Im Gencssenichaftsrgister ist beute * in Ble Ginsicht in die TRisse der unter Nr. 21 be der Laudwirischaft⸗ unbeschrüäukter Haftpflicht“ mit dem anderen Jahre. . ; n, ,. Dito Lange,. g) Kaufmann Neristed: (weck), den 10. April 1919. beutz bai dar Lanz wirischast; * 33 rnossen vorzanden oder in erwarten t. 2 sinrd gewählt , worden: Ländliche Spar⸗ . I . der Vlenslstunden lichen An. und Bertaufegerossen, 39 ju Haschhach hei gtufel 15 Duiqh Ritterguttbesitzer Gil Kock, Fleisch= i n e n gn! ausmang Ruge Lmierict. werk ebari, einge iza tene Gero en. n, ,, . erolgen unter der I' (higthtag Hamme V. alz Verelns. Gi arlehns kaffe Baumersroda, 9 al. , schaft Heilsberg G. G m. B. S. ein. . der Genera versammlrng vom beschatzr Dermann Stiegler, Gutsbr itz fich n 3 . n Lädenscheid, Dit Ein. Ten ntadt, gen wars nald. I666n jchast mit undaschräukter Hafipflicht n der Genossenschast im Rastatter 3 . ns⸗ 9 J,. ge,, , n. Gen offt u⸗ mttgericht Glatz. getrogen, daß duich Beschluß der Generel. . . 1319 wurde 3 1 des Statutz Finst Berger, Göem,„indepborstand Em]! e. ,, . 6e ist während Zum Genc ffenschaflzreg'sser Sand 1 n Kupfer ail. eir getragen: eee. und in der Rastatter I:itu ng, . , gls secerrtett ner , , tan r n nf ee n ls. ,,,, ö , gen, , en, dn m nh ere in vor steber, Gegenstand dig linter In unser Gengssenschaftsren worben ist lark erboöht are, er , ig ; , ,, Vildenscheik, den 5. April Ar etra tar Gen, m; , ,, wn r 18 warde en, Sr lt Cen ars ebm, n dee. 1 . Heath a, — es Untern-hmens ist der p. enschaftsregister ist worben kit. Vacenverkehr, eingetragene Ge Wllleng erklärungen und Zeichnungen sind , . prll 1916. Töffi agen“ wurde heute ei An dem Vorstand antg schidenen seithrrige⸗ bme in der Karlgruher Zestung sbadischer . * 3 ö . . t n 3 ö.. n enn, worden: Srilsberg, den 5. Februar 1919. ar fat, ö . ch rankt er Haft ⸗ für die Genossenschaft a n ö . Stell: des im ane, n,. 23 a ier lh: n 3 a . . ,, e i . e, ,, , , , r n ,,,, , , mtegerlcht. Geschãftz. und Wi nsch lot eltie 2) beschrunẽter ́hiaftufl m,, Hennef, Sio Fichi en o n,, ; . der Gengssen in ö dem Landtin tschaftlich er Gin, in gösstegen durch Hä schtaß der Kenera,. er in den Borland q-wählt. dr.. ) ‚ ; der üflicht in Faulbach. ö * (65 49 schzel Jakoß 2ißmann und Jabob während her Dienßstunden des Gericht und Verkaufsverein in & versammlun 73. M 19 Den 19. April 1919. Flrma der Gene ssenschaft. Vorstandgz⸗ Cochem, sn Eileichterung der Geldanlage unnd Satzung hom 25. März 1915. Hegch. ( In dag Gerossenschaftsregisier ist bei Jung 2. ist beendigt. V rig stell⸗ edem gestat ; richte derein in stötzscchau, F, n; , . rr 1919 zum . ; maglteder sind: Ferdtaand ö . n n Den een, b , , Teel. . . , . e ee, z f 3 , . , , Se , ,,,. 32 . 58. April 1919. , . 2 , ben d. April , , ; ie, 6 le , d r ᷣ. e bei der unter Nr. 21 er J die e zulassige ö ne lasse zur Pslege : Frein, einge⸗ iber, erer in Ha ich, Vor P J ⸗ ie ; ö ö — ——— c retar, alen tin eider, Betriebg⸗ J Renossenschast Kenenich, 1 der Geschästsanteile 1009. Die . des Gels. und Kreditverkebrs sowie . tragene & engfenichaft, init nal. staudtmitalt:d e felt . . . ,, ö Bad. Amt gericht 3 lösan gsisteni., Me in, Dun merh nm De lr. . Spar wind Varsehnotaff rü v'rcin c. G. Vorstand sind? Ortarschter Otto Ar. unt Verkanf landalrtschaflicker Be, schräntter Haftpflicht in Seelschtid staiser e lautern, . April 191. Cad w igehn Ferm, Hi hein. 6243 Jlugast Oertel in Han pitz, in . n e r. Hei der im Henessensbaftzrezistz: dr sii ge, gie der, Tenefsgg, it mbnen . m u H. in Gevenich folgendes elnge⸗ Helm und Lehrtr Oskar Rählmann in darfsartllel und Erseugnisse. Die Willens⸗ heute folgendig eingetragen worden; Atntggerscht — Regtstergericht. Geno e xf ca ftor egister Bern and ber Rauf 6 Died 9 n Kenttettfn. ; 6562] unterzeichneten Amtzgcrickts unter Rr. 6 der Geschäftastunden des Gerichte sedem . tragen worden: Baumergroda, Landwirt Hermann Rabe erklgrungen der Genessenichefi erfolgen , Heinrich Hölper in Stelschetd ist aus ant k ) Winzer verein in gan ftaöt, ein. in Rampltz gewählt und, edrich Derlel! In unser Genossensche fte regisier ist deute einge lcagenen Gencssenschaft Jar obine, gesigttet. ö An Stelle deg aug dem Votstand aus siein in Ebergzoza. Statut vom 26. Fe. durch, min destenz 2 Vorstgn tömitqiteder, J, Voꝛsta. de anggeschleden und an seine *** sex ala nterm. bod eta gene Gexossenschaft mit nnbe, Lützen, den 2. April 10 9 ur ter str. 35 die Henossenschaft unter der zRiefui ger Epar. nad Sawleß nia fen, NMastatt, den 11. April 1916. . geschledenen Johann Görgen aus Gevenich bruar 1919. Die Bekanntmachungen der die für den Vertin in der Weise zeichnen, felle der Pfarrer Otto Wehr in Seel ⸗ . Sm Gen fsen schafts rei ster warde ein, re, r,. Dastnflicht in Kanga Vaß Au iz gerlchi. Firma „dohstoffverei der Schuh- verein eingetragene G eus sser schaft Amttgerich t. ö sst der Mathias Braung aus Gevenich als , . erfolgen unter der Firma daß sie zu der Firma der Genossenschaft scheid getreten. J getragen die Genossenschast unter der Flimn Um 23. Februar 1919 wurde an Sielle . tu acher. eingetragene Den offen chait mit ,, Hastipfüicht ju y slellvertretender Vorsttzender gewahlt der enossenschaff, gejeichret von jwei ihre Namen beifügen. Bekanntmachungen Dennes, den 9. Aprfl 1919. Odenbacher Spar⸗ ur d Dar leheng⸗ des aug aeschledenen BVoꝛstendd nssỹllens Mob lgack. fe Sg] mit Seschrändter Haftpflicht“ mlt dem Jatobine ist heute tingetragen worden: Reg ona nnr. 16664] worden. Vor standemstgltedern, in der Landwirt⸗ erfolgen im Nassautschen Genossen scha t= Amt ger icht. taffen · Serein, itz etz agtus Gangffen, Georg Ruprecht der Winjer Frledrich Lanz ster Spar und Yarlehnskasszn⸗ Sitze in NReustettin, auf Grund des Der Vorssandtporsitzende Lehrer Hanz In das Genossenschaf lere gister des Amt ⸗ . Cochem, den 3. Ayrll 19189. ken e, , r für die Proptnz at , , Vorstande mitglieder Nos. J m 6550) , Sanin licht 2g fer 4. in lrallstadt zum Ve n. r 9 G. G. en. u; D; in Laß. In Statuts gem z5. Heh: ar 1818 ing; 5 . ö * ö 8 nn,, n n, . . 9 e,, , , nrg, le sft, ende ker Sn en ren,, n, nn,, Cgtt hrs. s65d2] bersammlung im . ,. , ,, f 7a nal? em einnütz ge Rangenoff⸗nfchast rt, Hegentand dez . 2 . 2 3 Gingetralsen wurde am 2. April 1919: Zonnwalde it der Besitze⸗ enn . Hen den , . ö n 3 , in. r e ne fen r, me. . n⸗ ö, een n, ,, lei r , ö , , , n,, , n,, nnn n. bal , vu ere r, sg , , nun ö lee, s. e m,, ni len eiern fr hn ö gi e Te . . * feirage ; I. April ur d endial au 31. Mär. D] der Genossen ist während der Dienst⸗ mlt dem St * ? glieder riorderlichen e, e besa gewählt. mitglieder. 2) Annahme und Perzinsun au, den 109. April 1931. eiche hren Siß in Eggersberg kat. j It has kaffe nner eln ugetkanene Se⸗ Willen gerklärung und Zei ? stunben det Garichtz jcdeim gestat em Sitze in Ri⸗derlamitz, Al. 3. mittel und die Schaff lerer G usssenschaft mit belchrärter alt⸗ Amlsgericht Mehlkack, d gon. Ei ĩ . Vas Amttgeri Statut wurde errichtet 6. Mär nus sfen schafl nit unbeiscdz rät kter aft. Göenossenschaft [mn eichnung fir die imemr, , g. ain, ner gc. k genie n Ren nner nen, fen ge , Pflicht mit dem etz in Epther 3. Mo. ; allen ne n mern n, n n di,, , ,,,. , hut ge r fand renne , ) fllcht in Haasanm.. An Selle dez im mitglieder i. . ,, , . Et ier l 9. nn,, Tizi schast Nor stanbsmligileder änd;: J Jean dcr. Raagan, Lahn sobeo] im gen, ber Mhitglie der. 3) Ce. Farehim. , ernehmeng i . ; d . . Ille der, intbe . caro — z ö ö ü es Span, und Darlehen. re nen sernszambn m ff ess Ftente Keren; e g f daß dieselben ger min derbemittelten Personen gesunde und 1) der 2 der, in . YH Heinrich Nothelfer, 3) Jalosd Scheltz,. Im Genossenschaftsreglster ist heut . . den Kredit 45 Einrichtung für In unser Genossenschastsreglster ist ech n urn. . , er Genossen Pit ihre Nameng · 9 9 jwickmäßsg einge richtet? Wohnungen in ie b! . Beru bon Witt⸗ led tent? m n Gren e, Riß. Paß unter Rr, , bei 8 5 eutz vorteflbasten Verkauf und Absatz ker ger heute lum Koniumpnerein für Parchim miütg!l zu dem Zwecke, den Vereing 4 , . i n beifügen. Die Grsicht der * ja d TZ. Giutsagungen far] cigenz erbauten oder angefauffen Häusern der 4 ärfnifsen, 2) die Hertel ung und Statut ist am 18. Märt 1919 errichtet. E j em Danfenanuen werblichen Grieugnis·⸗⸗ Dt Belaunt.! und Umgegend 6 1 mitesscdezn; 1. dle in ihrem Sescht ss; * ꝛ d a6 ͤ ; ᷣ der Grzeügnisse des landwitt⸗ et. Sher und DarlehagkaffeuKwerelt; machungen d j gegend, e. G. m. b. S. in und Wirtschaftebetr leb, nötigen Geld sitel 4 Cettbue de, mn, n 19 i 3 gin Genossen ist wahrend der as Genossensckahksrezister. zu billigen Prelsen zu verschaff * 66 ö Ver Geaenstand des Unternehmens ist: e. & 8 er Genossenschaft erfolgen Parchim eingetragen, daß durch Beschl gen Gel dm itte ö ö ; . . sisfunden des Gerichts jeher gestatzei 15195. Ap 16. z en und schaftlichen Betrichs und deg ländlichen Ant : e. SG. m. n. S. eingesragen worden: unter der Firma der Genossenschaft gen eschluß ju beschaffen, N die Arlage ihrer Gelder . 2 Das Amtẽgericht Frey ku n- nstrut, den 4. A e fre E. Lie sarunn szente zwar durch Uéherlassung zu Miete oder Gewerbeflei gemein a. Ankauf von Waren auf gemeinschaft, An Stelle der aug NM . aft, ar. der, Wengzlalversammlurg kom 16. Mär — Amtẽgericht. 9⸗ pri i516. run szentrale fi? Herresbe, G&gentum. Der Vorsfand ewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech Uiche Rechaung und deren Abgab augzgeschledenen Mit⸗ zeichnet von 2 Vorstandgmitgliedern, bie 19819 5 42 ju erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land- srmastad t. (6195 6, Amt ger cht. kieiduwg zu Ham pnnrg eingetregete 3 Mir zerstand bestebt aus nung, 3) die Beschaffung von Maschlnen J gabe zum glieder Adolf Jost, Ghristian Tiefenbach, dom Auflicht ⸗ des Statuts geändert ift, wie ivirischastlichen Erzeugnlsse und den Ben ; ad miaigeri h ; . * altedern. Mündllch und schriftli ö ffung von Maschin Dandelebetrlebe an die Mijglleder: h. Dte Wilbel ; ufsichtesrat aut gehenden unter auß Aulage zu al] der Registerakt teugh e ,, ö In unser. Genossenschafts register wurdo FroOhdrr Genn genschast mit Beschränkter Willen erklärungen d ciftlicke und on its be uchägegenstünnde Ku Srrichtung don dem Kolontalw lbeln Tinten ßach, Mar wiltan Ketter ämnnung des sgsoen ge e, vom Vor. sichtlich; 1 rraktzn ar don ihrer tr fach anf ssbliefssltr 6. Kenie unler Nr. 31 neu eingetragen die Au 3rd 86 zelsstls Tastkflicht; Rig Liquid: tin ist be- bin , n. es Rerstando find gernein Kaftliche Rechung Kir miei if Rane, Tnlaaen ö , g, urke h hte rr ert f. stad' der Wind, sitzen den' deg Auffichtr ats, in der Nod. — vgl. 5 Geschäͤftesn teil und darnit den landwirtschafr lichen Betr leb bestimmten Genbffenschaft unter der Firma Bezug vie . keen r lin . J, und die Firma erloschen. z a n ,, ö. . 9 ,, an die Mitalieber. Ver Vor. Förderung det , . en, a, . eee Ten e er, 16, der Kauf- denischen Priss? in Neustetlln. Mit die Halen m bi sl i e ten Baren zu in und I). Maschnnen, ö . aket⸗greutrale für Fahrleutg vgn! silben zelchnea für ie Gen. senschast an, inn enn drel Pi eo, schaft Ihrer Müiglteder; J. Die Fördr⸗ mann Au 33 n, me , alleder des Vorstands sind: die Schuh- izzi ig Ser f g. , des land H ; ; usteher oder selnen &te Ke, den, äicresn bas Rlciz handelt. Kant Kriel IJ. und 3 nr 6 ,,, Friedrich Parchim, den 26 Mär 1919. zur Venũ * . — und ö . Neasteltin . ain b. Schmer. Anttegericht. I siand. vesiehi ang b . ö.
2 an nn en,.
—