1919 / 89 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Zeichnun für den Pereln ö geschlebt rechltz⸗ e nl in der Weise, daß mindestens Varstandsmitalieder zu der Firma des Vereing ihre Namenzunterschrift hinzu fügen. le Bekanntmachungen, außer der HBe⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma deg Vereing mindesteng von 3 Vorstandtmitaliedern unte jeichnet und im . Bayer. Genoff - schattahsast“ ber⸗ öffentlicht.

KRKodn. 6270

In daz Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 14 die Einkaufsgenossen-⸗ schaft selßständiger Häcker und Kon⸗ ditoren zu Ruda S. A. eingetragene Genn fsensch aft mit heschränkter Gaft⸗ wflicht, mit dem Sitze in Roda, elnge⸗

tra en worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung deg Eewerbg und der Wirt schaft der Mitglieder, ingbeondere durch

den gemei⸗ schaftlichen Ginkauf, die Her.

fttllung und den Verkauf der zum Be—⸗ triebe dis Bäcker«, des Konditorg:werhes und verwandter Gewerhe erforderlichen

Rohssoff', halb. und gomfertiger Waren

owe der Malchinen, Geräle und sonstigen Bedarfeairt kel.

Die Genossenschaft kann auch an Nicht- mitglleder, die das Bäcker und Konditor⸗ gewerbe betreiben, Waren verkaufen.

Die Haftsumme beträgt 300 M, die Hbchstzabl der Geschäftzanteile 10.

Vie Mitglieder dig Vorstands sind dle Räckermelster Ernst Bratfisch und Franz Müller, beide in Roda.

Das Statut ist am 16. Februar 1919 erilchtet

Dle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firmg, ge— zeichnet von mindestens zwel Vorstansg—⸗ mitgliedern, oder, wenn sie vom Aussichte⸗ vat auggehen, unter dessen Nennung und von seinem Vorsitzenden gezeichnet.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Rodaischen Zeitung. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen dle Belanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichz« anjelger' his zur Bestimmung elnetz anderen Blattes.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch minde⸗ stens zwel Vorstandsmitalierer erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verhindlich⸗ kik haben soll. Die Zeichnung geschiebt in ber Weise, daß dse Zeichne den der Firma der Grossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift b ifügen.

Vie Ginsicht in die Liste der GMenossen tst während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Noba. den 3. April 1919.

Das Amttzgericht. Abt. 2.

Guck ingenm. 6565] Genossenschaftgregisterelntrag O. 3. 12 den Ullgemeinen gonsnumperein

Oflingen⸗ Brennet u. Umgehung, e. G. m B. SG, mit dem Sttz in Oeflingen betr.. Das für die Kriegszeit stelloer⸗ tretend gewählte Vorstandgmitglied Ladwlg Maier, Magannier in Oeflingen, wurde als Vollmiiglted in den Vorstand ge⸗ wählt. Rudolf Ritter ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschie den. Eäcklugen. 8. April 1919. Bad. Amtggericht. J.

GSuückingem. [6566]

Gent ssenschaftgreg ' sterelntrag in Band 1 Qs-3. 25: Gemeinuũtzige Baugenossen⸗ schaft Rbina (Baden), eingetranene Genoffenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht, mir dem Sitze in Rhina (wa- den). Stitut vom 15. Märi 1919. Gegenstand des Unternehmens ist: Minder⸗ bemittelten Familten oder Personen ge⸗ sunde und jweckmäßlg eingerichtete Woh⸗ nungen in esgens erbauten oder angelauften . zu billigen Preisen zu verschaffen.

te Haftsumme ist 200 4 für eden er— worbenen Geschäftgantell, die höchste Zahl der Geschäftaanteile ist 190. Vorstands⸗ mitglieder sind: Dr. Werner Slebert, Ditektor in Rhlna, Voisitzender, Carl Griß, Buchhalter in nn, Kassier, Alfred Joosg, Buchhalter in Rhlna, Sch iftfübrer. Die öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von jwel Vorstandgmitgliedern, im Albboten Waldahut und Säcktnger Volkg⸗. blatt. Die Willenge klärung des Vor⸗ stondz lst für die Genossenschast verbind⸗ Iich, wenn zwei Vorstandsmitglieder der in ibre Namengunterschrlft beifügen.

se Einsicht der Liste der Genossen ist in . n mndta des Gerlchts jedem ge⸗

stattet. Säckingen, 109. Aprll 1919. Bad. Amtegericht. I.

Sickingen. 6567 Genossenschaflaregisterelntrag in Bend 1 O3 25: Ginranfegenoffenschaft der Gatiler d Tan ezterermeister für Säͤcklngen und Umgebung, einge tragene Geunossenschaest mit b re Haftyflicht, mit dem Sitze in Cäcklugen. Statut vom 12. Januar 1919. Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung ber zum BGelrlehe des GSattlerbandwerkg erforderlschen Arbeitg.«

e, Kalenderjahr zusemmen. Dle

artikel und Verkauf derselben an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme ist 300 M für seden erworbenen Geschäftsantell; es können böchstens drei Geschäftganteile er⸗ worhen werden. Vorstandgmitglieder sind: Karl Gutmann, Sattlermeister in Säcklngen, Vorsitzender, Ernst Rueb, Sattler und Tapezterermeister in Klein⸗ laufenburag, stellvertretender Vorsitzender,

des Gerichts jedem gestattet. Säckingen, 11. April 1919, Bad. Amtsgericht. I.

G (hh warzon worzg, Vog i. 16272 Im Genyssenschastgregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 14 eingetragen worden: Der Syar⸗, Krebit⸗ und Bezgugs⸗ verein Schwarzttnberg, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht, Sitz Schwarzenberg Das Statut datiert vom 14. Märt 1919. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftabetriebeg die Wirtschaft der Mitglteder dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts. oder Wirt- schaftsbetriehe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden

und duich Unterhaltung einer Spar— kasse dir nutzbare Anlage unverzinst

liegender Gelder erleichtert wird,

2) die Bedarfsartikel zum Betrlebe ihrer Landwlirtschaft, welche die Genossenschast im großen bezleht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden,

3) ibre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gememnnschaftlich verkauft werden.

Alle von der Genossenschaft aug—⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlschen Mit- tellungen des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genessenschaften im Könlg⸗ reiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossenschastsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf— sichtarat außgebht, mit dem Namen deg Vorsitzenden des Aufsichtgrats unterieichnet werden. Beim Eilgehen dieses Blattes tritt big zur nächsten Generalversamm⸗ lung die „Sächsische Staatgzeltung“ an dessen Stelle.

Da! Gischäftejahr läuft vom 1. Ok, tober bis 30. Septemher, da erste beginnt mit dem Tage der Eintragung der Ge— nossenschaft in das Henossenschaftsreagister und endigt mit dem 30. September 1919.

Miglseder dea Vorssanes sind:

a. Rittergutspächter Hugo Weitzer in

Schwarzenberg, als Vorsteher, b. Gutahesitzer Richard Hempel Wildengau, alg Rechner,

C. Mühlenbesitzer Gustay Schnepp in Wildenau und

d. Gutgbesitzer Hermann Bley Schwarzenberg, als Geisitzer.

Die gerichtliche und außergerlchtliche Vertretung der Genossenschaff, mitbin die Wlllengerklärung und Zeichnung für diese, erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglleder des Vorstandg der Firma der Genossen⸗ schaft ihren Namen hinzufügen.

Pie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des unterzelch⸗ neten Amtzggerlchtg jedem gestattet.

in

in

Amtgzgerlcht Schwarzenberg, am 11. April 1919. Schwolm. 6568

In unser Genossenschafteregister ist heute unfer Nr. 17 die Genossenschaft in Flrma „Gemeinnütziger Baunercin einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sttze in Gevelsberg elnget magen worden. Das Statut tist am 22. Februar 1919 fest. gestellt. Gegenstand des Uunternehmeng ist Verschaffung jweckmäßig eingerlchteter Wohnungen in eigeng erbauten oder an— gekauften Häusern zu billigen Prelsen an minderbemlttelte Familien oder Personen, soweit diese oder die Famil tenvorstände n, e. der Genossenschaft sind. Die Haftsumme für einen Geschäftzanteil he⸗ trägt 300 M. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftganteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist 15.

Vorstandem glieder sind:

1) Stadtsekrefär Kothe in Gevelsberg, erster Vorsitzender,

2) Oberpostschaff ner Scheffer in Gevels⸗ berg, jweiter Vorsitzender,

3) Buchhalter Baum in Gevelsberg,

Geschãsts führer,

) Realgymnastaldirektor Halverscheldt klein in Gevelsberg,

in Gevelsher 3 Postsekretär 6) Lehrer Gatz in y 7) e . Graf in Gevelgzberg, e er. Die Verbffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt in der Gevelsberger n unter der von jwel Vorstandz⸗ mitglledern zu jeichnenden Firma. Das gel hase . faͤllt mit . eng⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch . Vorstanbgmitglleder. Die Einsicht die Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden deg Gerichts fr dem gestattet.

stoffe, Werlzruge und sonstigen Bedarf.

Gchweln, den 8. il 1919. wel m , n .

Urach.

.

stetten e.

Durch Beschluß ö 66 bom 20. M e P

66691 Band 1

S chwetaing en. Genossenschaftaregistereintrag

unter O..3. 39: Gemeinnnktzige Ban⸗

genossenschaft Hockenheim, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftvflicht in Hockenheim. Gegenstand des Unternehmeng: Beschaffung von ge⸗ sunden und iweckmäßlg eingerichteten Wohnungen in eigent erbauten oder an⸗ gekauften Häusern ju billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen, Abgabe der ine und Grundstücke nur in Miete (Eibmlete) oder in Erbbaurecht oder unter Vormerkung des Wlederkaufs⸗ rechtz, Schaffung von gemeinnützigen dle Wohnung ergänzenden Einrichtungen nach Maßgabe der jur Verfügung stehenden Mittel. Die Haftsumme beträgt 200 ; böchste Zahl der Geschäften teile 100. Vorffand: Karl Feuerstein, Lehrer, Artur Duschmals, Bankhorstand, Georg Engel⸗ bertb, Sparkassenrechner, alle in Hogen⸗ beim. Dag Statut ist vom 23. Mär 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Flrma der Genossenschaft im General⸗ anzeiger und dem Zusatz „Der Vorstand' oder Der Aufsichtgraf', gezeichnet im ersten Falle von zwel Voꝛstande mitgliedern, im jweiten Falle vom Voisitzenden des Aufsichtgratz oder dessen Stellvertreter. Die Willeng erklärungen des Vorstandt erfolgen durch zwei Mitglieder derselben; die Zeichnung geschleht, indem jwei Mitglleder der Firma hre Namenaguntersch ift beifügen. Die Einsicht der Llste der Genossen ist während . des Gerichts jedem ge⸗ lattet. Schwetzingen, den 10. April 1919. Amt gericht. 2.

Selters, Wester ald. 6570)

In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 11 Nohstoffwerein der Krug bäcker e. G. m. n. N. zu Mogendors beute folgender Eintrag gemacht worden:

Reinhold Wilhelm Ströder und Karl Gustay Remy sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an ibre Stelle die Kraghäcker Alwin Ströder und Friedrich Heß in Mogendorf in den Vorstand ge— wählt worden.

Selters, den 4. April 1919.

Amtsgericht.

Sondorbarrx. 16571

Heute wurde in das hler geführte Ge⸗ nossenschaftzregister unter Nr. I30 bat Siatut des Einkaufsvereins ver Ko lonialwarenhäuphler zu Sonderburg, eis getragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Goaderburg, eingetragen.

Gegenstand degß Unternehmenz ist:

1) Elnkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Ueberlassung der⸗ selben an die Mitglieder. 4

2) Einrichtung von dem Kolonialwaren⸗ bandel blenenden Betrieben und Anlagen ur Förderung heg Erwerbeg und der Wirtschaft der Mitglieder.

3) Hemeinschaftliche Reklame.

4) Bekämpsung und Stellungnahme gegen unlauteren Westbewerb und gegen Autzwüchse, die den bedrängten Detailltsten dieser Branche drohen.

Die Wlllengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwet Mitglieder des Vorstands erfolgen. Der Vorstand jelchnet, indem zwel seiner Mit⸗ glieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Ftrma derselben in der ‚„Sonderburger Zeitung“ und Dvbböl Posten in Sonder⸗ hurg. Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. pril bis 31. Mätz. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftzanteil beträgt 500 M, die Höchstzahl der Ge—⸗ schäftzanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf 6 festgesetzt.

Der Vorstand besteht ans den , . Richard Pausch, Kaufmann in Sonder- burg, August Adolphsen, Kaufmann in Sonderburg, und Friedrich Tingleff, Kauf⸗ mann in Sonderburg.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist jedem gestattet. ;

Sonderburg. den 29. März 1919.

Amtagericht. Ahteilung 2.

Steinau, Oder. (6823

Bei dem in unserem Genossenschafte⸗ register unter Nr. 17 eingetragenen Be⸗ amten ˖ Wohnungs· Verein, einge ˖ tragene Genoffenschaft mit be- sGränkter Haftpflicht in Steinau Ober), ist hꝛute eingetragen worden: Nach Heendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnig der Liquidatoren er⸗

loschen. Amtsgericht Steinau (Oper), den 19. April 1915.

Tranngtolim. 65721 Genossenschaftsregister. Darlehen skafsenverein Erlftätt,

eingeiragene Genosffenschaft mit un⸗ beschränkier Haftyflicht mit dem Sitze in Erlstätt. A.-G. Traunstein. Fur Georg Schroll wurde Schönhuber, Ludwig, Binderbauer in Erlstätt, als Beisttzer, und der bisherige Beisitzer Zen, Max, Bauer in Wolkergdorf, alg Vorsteherstell⸗ vertreter in den Vorstand gewählt. Trannstein, 8. Ayril 1918. Amtggericht (Renist⸗rgericht).

; lo 7 3] Im Genossenschafigregkster wurde heute

bei der Molkereigenoffenschaft Donu⸗

SG. m. n. SG. eingetragen: der Mitgliederbersamm⸗ rn 1919 wurde an Stelle autschelder den Voꝛstandgmitgliedi ganneg Hähnle alg Vorstands miiglied

ö. Yichtle, Kersettweh erg s⸗ahn a

Tageb att Hockenbeim mit.

Donnfletten, gewählt. Bersteher ist nun⸗ mehr Christtan Schmid, Amts diener sohn. Den 11. April 1919. Württ. Amtsgericht Urach.

Velbert, K heim. 16283)

In das Genossenschaftzregister wurde am 1. April 1919 unter Nr. 10 eingetragen der Cimnkausfsnerein der stolonial. warenhãndler Einkavel, eingetragene Gen offenschaft mit beschränkter Haft · vflicht in Velbert mit dem Sitze in Velbert.

Das Statut ist am 17. Mär; 1917ñ festgestellt. Gegenstand det Unternehmen st der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, die Errichtung von dem Kolonialwaren⸗ handel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezelchnet von jwel Vorstands⸗ mitgliedern, in der Velberter Zeitung.

Voꝛrstandgmitglieder sind: die Kauf⸗ leute Paul Hardenberg, Wilbelm Möllney, Karl Wolter, Albert Dellenbusch, Robert Hohagen, sämtlich in Velbert.

Dle Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standzmltalteder der Firma ihre Nament⸗ unterschtift belfügen.

Velbert, den 1. April 1919. Amtsgericht.

Werihei m. 6574

In das Genossenschaftgregister O. Z. 19, Ländl. Creditnerein Gamburg e. G. m. u. SG. in Gaumburg. wurde heute eingetragen: Karl Steigerwald und Chrlstian Fiederleln sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und an deren Stelle Rarl Bach, Glasermeister, und August Llebler, Landwirt, in den Vorstand ge⸗ wählt. Wertheim, den 9. April 1919. Amtẽ gericht.

6824 Ww ittonbergo, Rz. Fotgdam.

Ig unser Genossenschaftaregister ist het Nr. 18 GBeamtenwirtschastz verein Wittenberge e. G. m. B. H. ein⸗ getragen worden, daß die Vertretung des Vorstandsmitglteds Gerichts volle her⸗ Arand durch den Werksührer Alter weg fällt und Arand die Geschäfte wieder übernommen hat.

Wittenberge, den 8. Avril 1919.

Dag Amtsgericht.

MWittenbmrꝶ, Meck le-. (6290 Zu dem fn n Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Torsgewinnungsgenossenschaft zu Mitten d urg i / M., eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Hafi⸗ pflicht, mit dem Sitze in Wittenburg. Satzung vom 3. April 1919. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗

winnung von Torf für die Mitglieder.

Die Stadt Wittenburg ist zum Bezuge von Torf nach Maßgabe des 5 20 deg Statuts berechtigt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. Zelchnung von 2 Vorstandsmitgliedern genügt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wittenburger Kreisblatt.

Der Voꝛrstand besteht aus 3 Mltzliedern, nämlich:

1) dem Maschinenfabrlkanten Adolf Lüth,

2 dem Kaufmann Ladwig Köhncke,

3] dem Steinmetz melster Louis Pieplow,

sämtlich in Wittenburg.

Die Wlllengerklärung und Zelchnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vor⸗ stand. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namenzunter⸗ schrift hlnjufügen. Zur Vertretung der Genossenschaft gf n, schon das Zusammen⸗ wirken von 2 Mitgliedern.

Daz Geichaͤftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und endet mit dem 31. De⸗ jember. Die Haftsumme heträgt 50 für jeden erworbenen Geschäftsantell. Die böchste Zabl der Geschäftganteile, auf die sich ein Mitglied beteiligen kann, be⸗ trägt 200.

Die Einsicht in die Liste der Fengssen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Wittenburg, den 11. April 1919.

Mecklenb. Schwer insches Amtsgericht. Wüngehelbnurg. 16291

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 am 9 Aprtl 1919 der „Gemeinnũtzlge Baunerein Wünschel burg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflich!“ in Wünschelburg eingetragen worden.

Nach dem Statut vom 31. Mär 1919 ist Gegenstand des Unternehmens, ihren Mitgliedern jweckmäßlg eingerichtete Wohnungen in eigens erhauten oder an— gekauften Häusern zu billigen Peeisen zu vermieten, ebens⸗ zu dlesem Zwecke Häuser zu bauen und zu veräußern. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil, deren Zabl bo nicht übersteigen darf, beträgt

600 .

Vorstandamltglleder sind: Erich Schr ler, Rechtganwalt und Notar, Heinrich Köhler, Molkerelbesitzer, Josef Niesel, Brenneren˖ besitzer, amtlich in Wünschelburg.

Ble Willengerklärungen 2 durch zwel Vorstandgsmitglleder, welche die Unterschrlften unter die Firma setzen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ge⸗ schehen unter der Firma, gezeichnet von zwel Varstandemitglfedern, im Wünschel,

burger Stadtblatt.

Clausewitzstr. 3,

Pie Elnficht der Llste der Genaossen ist in den Dienstftunden ledem gestartet. 5 Wünschelsurg, den 9. April 1919.

I) Konkurse

Chaxlottemnburꝝ. 169611

Neber das Vermögen des Kanfmanns Walter Kohn gen. Fontl in Ker lin⸗ Feiedenan, Offenbacherstraße l, allen igen Inhabers der Firma Walter Conti in Charlottenburg, Kurfürstendamm 16, ist heute, Nachm. 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurt⸗ verwalter Hang Borchardt in Charlotten⸗ burg, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun gen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis H5. Mai 1919. Gläubtgerversammlung und Prüfunge⸗ termin am E44. Mat E9RE9, Hor- mittags 10 Ur, Herschelstraß , J. Stock, Zimmer 128

Charlottenburg, den 12. April 1915. Der , Amts gerichig.

Abl. .

Charlottem pur. 6962] Ueber den Nachlaß des am 13. Maß 1915 im Felde gefallenen Rittmeisters d. Nes. Os wald Frhr. von Nicht⸗ hofen, zuletzt in Charlottenburg, wohnhaft, ist heute vormittag 11 Uhr von dem Amtöegericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ off net. Verwalter: Tonkursverwalter Hans Borchardt, Charlottenburg 2, Kant⸗ ssraße 19. Frist jur Anmelhung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1919. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am E4. Mai 19419, Vormittag 10 uhr, Herschelstr. J. Stock Zimmer 123.

Charlottenburg, den 14. April 1919. Der wer,, . . Amtsgerichts.

PDreoen dem. 68631

Ueber daz Vermögen der Kaulmanns⸗ wil we Bertha ung Fischer, gek. Letsch, in Dresden, Wölsnitzstraße 1811, die unter der im Handelgregister nicht eingetragenen Firma Mex Fischer in Dresden⸗Cl., Weßtinerstraße 22 und Palmstraße 18, den Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten betreibt, wird heute, am 14. April 1919, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Willlbald Felgner in Dresden A., Lothrlnger⸗Siraße Nr. 2. Anmeldefrist

bls jum 2. Mal 1919. Wabltermin und Prüfungtztermin: A4. ai E9R9, Nor- mittags EO Uhr. Offener Arrest mlt Anjeigepflicht biz jum 2. Mai 1919. mtegericht Dresben, Abteilung .

H redatedclt. (6964

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des LanSmanns Ludwig Harkfen in Goldebeckfeld ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniz der bei der Vertei⸗ lung ju berůucksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auflagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubigeraosschusseßg der Schiußtermin auf den 15. Mai E99, Rornmtttag EG Uhr, vor dem Amtsgiricht hierselbst bessimmt.

Bredstedt. den 9. April 1919.

Das Amtsgericht.

Charlottenburg. 6 vol]

Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Markus a⸗ lomon Süßtind in Charlottenburg, Schläterstr. 64, wird hierdurch aufge⸗ hoben, da der im Termin vom 15. Ja- nuar 1919 angenommene Zwangsvergleich rech skräftig bestätigt ist.

Charlottenburg, den 11. April 1913.

Dag Amtsgericht. Abt. 40. Der Gerichtsschreiber.

Eisgemneh. 16966

Daz Konkursverfahren über den Nachleß des Gastwirts Hans Max RBorst in Eisenach wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Volltug der Schluß vertetlung aufgehoben.

Eisenach, den 10. April 1919.

Das Amtsgericht. III.

appeln, 8 ches. (69671 Daz Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Haudelsgesellschaft in Firma Janke C Brobers in Süderbrarun wirb nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben. sappeln, den 12. April 1913. Dag Amtggericht. Abt. 1.

GSpandan. (6968 Fun dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kansmanns Hermann Marcus in Spandan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnit der bei der Verteilung in herücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ staltung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigeraugschusseg der Schlußtermin auf den 5. April EL9L9, Bormittags EH uhr, vor dem Amtagericht hierselbst, n, , 18, Zimmer Nr. 13, be⸗ mm * ö J Gpandan, den 38. Mär 1819.

Yer Gerlich chreißer deg nns ger chte