2531984 (Abn. 21 644), andere Anlagen Verbindlichkeit en. Banknotenumlauf 38 606 1098 sonstige sefort fällige Verbindlichkeiten Pfandbriefe im Umlaute 6 95ß 039 (Abn 5h 462), 127 Steuer rei
aufgenommen werden.
17. April.
1a . 1 5.
London, (W. T. B.)
von England Pfd. Sterl,,. Barvorrat 85 2340 0 ( ber Privaten 116563 9000 (3un bes Staates 27710 000 (Abn. 2 599 900 26 031 000 (Abn 1115000)
lagen zu den Vempflichtungen woche. Paris, 17. April. (W. T. B.)
im Ausland 1978 305 00900 (unverändert)
311 258 00 (Abn. 137 000) Fr., Guihaben beim amerifanischen Staats schatz 84 20 0090 (unverändert) Fr., Guthaben im Ausland 787 550 100 Moratorium so 925 0 (Abn. 24 3179 0) Fr.,, gestundete Wechsel 920 39 (00
(Abn. 2 105 009) Fr., vom
(Abn. 12 274 90) Fr.. Vorschüsse auf
250 000 060)
*
Fr., Vorschüsse an
1. Untersuchun gsachen.
T. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
G8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Y. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Aktienkapital 210 000, Reserbefonds 47000, (Zun. 640 813),
2h 5 (Zun. 67, son stige Verbindlichteiten Banknotenreserve 1 622 359 (Ahn. 605 899). — “*) Infolge der besonderen Verhältnisse konnten die Stände einer großen Anzabl von, Bankanslalten nur auf Grund älterer Ausweise
Gejamtrücklage 274 472 000 (gegen die Vorwoche Abn. 4119 0900) Pfd. Ster, Notenumlauf 76 213 606 Zun. 1 2. 60059) Zun 144900) Pfd. Sterl., Wechselbestand 75 305 9000 (gun. 681 00 Pfd. Sterl.
271 09
Pfd. Sterl., b6 11400 (Abn. 1917 000) Pfd. Sterl. — Verhältnis der Rück⸗ 1993 gegen 1950 vH in Clegringhousenmfatz 4g Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 110 Millionen mehr.
̃ Bankausweis. den Kassen 3 55J 5e 9 000 (gegen die Vorwoche Zun 803 000) Fr., Gold
(Abn. 13 2190 0) Fr. Vorschüsse an den Staat 22 600 009 000 (Zun.
Verbündete 3 590 000 000 (un—⸗
verändert) Fr., Notenumlauf 33 975 178 009 (Abn. M 985 000) Fr.,
Schatzguthaben 44 068 000 (Jun. 2 873 000) Fr., Privatguthaben Giroguthaben und 3 020613 000 (un. 140 232 000) Fr.
6 699 8569 (Abn. 721 785)
Ke ssenscheinum la uf .
6 „0 I (Ab . . Berichte von Luswärtigen Beripapiermärtten. kondon, 17. April (WB. T. B.) Privatdtekont Zina, Silber 481 .. — Wechsel auf Amsterdam kurz 11.524, do. auf Paris kurz 27,88. ⸗— New Hwort, 19. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse verkehrte zum Wochenschluß bei einem Umsatz von 700 600 Attien bei lehhajt steigenden Kursen in fester Stimmung auf ermutigende pplitische Nachrichten vom Autland. Bev erzugt waren namenllich
1047291 (gun. 58 67. —
Bankausweißz der Bank
Guthaben Stahltnustanteile und die Attien des Gchiffahrtstrusts; letztere auf Pid, Sterl.,, Guthaben die Ausschültung einer Dividende von 10 Dollar. Ferner waren Psd. Sterl,, Notenreserve Petroseumwerte und die Akten der General Motors Co. sowie
Regierungssicherheiten Tabakaktien besonders gesucht. Im Schlußver kehr war die Haltung fest. Tendenz für Geld: Stramm. Geld auf 243 Stunden Durchschnittgsatz n em., Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen nom. Wechsel auf London (60 Tage) 4.62 00, Cable Trangfergz 4,65 7o, Wechsel auf Pgris auf Sicht 6,Ol, Silber in Barren 1011, 3 M Northern Pacifie Bondz 58g, 4 o½ Ver. Staaten Bonds 197 105, Atchtson, Topeka C Santa Fs 1, Baltimore & Ohto 45, Canadian Pactfie 1584, Chesapeake & Ohio 58 Chicago, Milwauket * St. Paul 3664 Denver & Rio Grande 34, Illinois Central 983, Louisville & Nasbville 115. New York Central 733, Norfolk Western 194, Pennsylvania 433 Reading 823, Southern Paciße 10 4. Union Pacifie 1284. Anaconda Copper Mining —, Unlter States Steel Corporation 993, do. pref. 1163.
der Vor⸗ Gold in Fr., Barvorrat in Silber
nicht besroffene Wechsel
Wertpapiere 1 218 923 000
r, . 63. ,,,, ö. X . 3 * * . . *
ae 282 3
ĩ 1 6 ; 276 ⸗. 53 2 ; . a,. 9 D* 24 A
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.
Ausßerden wird auf den Aunzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 26 v. H. erhaben.
Berichle Son ausn ärtigen Warenmirkäisn -* Liverpool, 4. April. (W. T. B.) Baumwolle. Amtliche Notierungen. American Boweds ordinary 12,7, do. qood erd. 13 24, do. fully good ord. 14,14, do. low. middl. 14. 89, vdo. fullv low. middl. 19,64, do. middling 16,24, do. fully middling 16,78, do. good middling 17, 4, do. fully good middling 17.74, do. middling fair 18 57, Pernam fair 19,47, do. good fair 20,47, Ceara fair 19,47. Do. good fair 20,47, Egyptian brown fair 2029, do. gopz fair 22. 74. do. fully good fair 24 36, do. good 26 26, Pr. G. Brach good 18, 10, do. fine 15, 69, M. G. Omra Nr. J good 14,16, do. fully good 14 60. do. fine 1485, Seinde & Bengal good 12,00, do. fine 12,76, Tinnivelly good 15,85. Liperpool, 15. April. (W. T. B.) Baum wolle. . 39 / 49, Brasilianische 88 Punkte niedriger, Indische 10 Punkt höher.
Litzerpoo, 17, April. (B. T. B.) Baumwolle. Umsat 3009 Ballen, Einfuhr 3130 Ballen, babon 3140 Ballen amen, lanischt Baumwolle. — Für April 18, 91, für Mai I6, Ha, für Juni 16 26. Bis Mittwoch, ben 23. April geschlossen.
Bradford, 17. April. (W. T. B. Wolldlmarkt fest. Ez herrschte lebhafte Nachfrage, besonders für feinste Sorten.
New Jork, 19. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middllng —“), do. für Mai — *), do. do, für August — ). New Orleans loko middling — — Petroleum refined (in Cases) 20 25, do. in Tanks 9,26, prime Western 30,60, do. Zentrifugal 7,28, clears
.
8 * ! 96
ire e fer. e .
/ · — —
Hh Unter suchungs⸗ yaqaachen.
18518) Fahnen sluch erklärung. In der Uätersuchungg sach⸗ gegen den Matketier Grich diz geb 17. 11. 95 ju Ger itn, Ers. J st. Rgt. 87, Söttingen, w gen Fabnenflucht wird auf Grund der F 69 ff. es M. Si. G He. sowie der F 356, 360 der Di. St. Rd. O. der Be—⸗ r ivict hierduich für fahnen flüchtig er—⸗ lärᷓ. Gassel, den 4 Ap il 1919 Hericht der 22. Dip sion.
(86191 a h ae u fluchte r slar nn mn h, er che gag hm verfstg ung. In ber U lesung dnazsache „egen den Grenadier Miihe lm Haft, Maschien⸗« Gewehr Komp. Bren. Regt. 110 weren Fahnenflacht, wid ae f rend den Sz 69 ff kee Mil tärnrafgesßbichs ewe de S§ 355, 366) der Yfismrdrst afzerichtgor d= nung der Keschulrigte h erdurch für fabaen⸗ chtig e klärt und lein in euische eiche b findlicheß Ve mögen mit Be— c lad belegt Gti in en, den 5. April 1918. G rtcht der 28 Dipision.
18520 Ver sü gung. Vie Fahnenfluchtee it ärang: gegen den. Res. Kal Give a wer, gebn 15 6.3 86 zu Immenstadt, ausg schrieben im Reich anietger‘ Nr. 25! vom 25. 10. 15 Ziff. 46411, wird zu ücka⸗ nommen. wugeburg, 6 4 1913. Gericht de. 2 Division.
186521] Ver fag nn g. Die Fahne flacktz klärung gegen den
Lostr fl. Karl Kade, geb. 1. 9 94 Davoßplatz, autgeschlieken im „Reichs.
anzeige Ne. 191, vem 1. 5. 18 Ziff. 8176, wird jurü Faendmmen.
AUuneburg, 3. 4 1918.
Gericht der 2. Divlston. 1b 22] Ver t gm g.
Die Fabnenfl etzentlärung gegen der Rekr. Johann veinharkt, geb. 22. 7. 9. zu Gergün (Sch en), ausgeschrlenen in 29 ichs anzeiger“ Ni. 15 vom 19 115 giff Sitz 7, n ü d zurück enouimen.
WUngeharg, 9. 4. 1919
Geilcht der 2. Hiplston. 18523) Ver sstaung.
Dte Fahnenfluchtgernlrung gegen den N- O. d. L. 1 Gäest. Ghristof Kolb, geb. 12 1 84 ju Dellemonf, ausgeschrteben im Rescheanzelger‘ Nr. 226 vom 24. 9. 15 Bist. 0213, wird zu iückg nommen.
Mug däarg, 9. 4 1919.
Gericht der 2. Bpiston.
l8624 Ve suiguen- Vie Fahnenfluͤchtgerklärung und Be— schlaguabmeversügung gegen den Gefr. otz. Joh. Gg, geb. 17. 1 1890 zu empirn, ausge schrieben im Reiche anjeiger“ Nr. 210 vom 7. 9 10 Ziff. 19781, wird zurück ] nommen. WUugsburg, den 109. pril 1919. ; Gericht der 2. Lsp e sion. 18525 Ven fügung. Vie Fabnenfl chisertläßung gegen den Inf. Sögel, Dit ar, geb. 10. 2 1887 fu Oberstraß (Tantfon Zürich), au nn schri hen im „Reicht ante sger Ne. 185 vom 7. 8. G8, Iff. 42 101, wird jn ück⸗ genommen. Augsburg, den 10. Aprll 1919. Gericht der 2. Diwviston.
Isõ 6]! Wer thieung.
Die Fahnen fluchtzerklaͤrurg gegen den Juf Haut Frz. Anton, geb 11, 8. 18857 zu NM hr in ger On . Horb a. 6, aue. schrleben im . Neichzna iger, Nr. 299 vem 17 12 07 Ziff. 74 647, wird zurnic- genommen.
18527 Vert ung.
Die Fahnenfluchtsertlärung und Be— schlagnahm ep rürung gegen den Inf. Härner, Georg, geb. 20. 12 1893 zu Eichnätt, Bay, a ageschrieben im R iche. au ielger Nie. 116 vom 18. 5. 14 Ziff. 18656, wind zurückgenommen.
Uugsburg, den 10. Ayril 1919.
erlossene Fannenfluchtser klärung und Be⸗ schlagnahm verfügung (veröffentlicht im Veuischer Reichtan zeiger em 29. 6. 1917 Nr. 19 437) ist aufg hoben. Flene burg, den 15. Aprll 1919. Gericht der 13. Divlston.
mit einem J]
das Grundbuch Berlin X.
8538 Grlebigung der Fahnenflachtserklä⸗
stadt, von Beruf Ziamermann, wohnhaft in Zärich (Schwelz), wegen Fahnenflucht st erledigt.
Hernach (Murgtal), den 12. 4 1919.
3 ff. 66128, wird zurückgenommen. Uugsburg, ben 10 4 1919. Kwerscht der 2. Diptsion.
Zürich eingetr 28. Ayril 101 uhr, durch
8529 Rer fügung. Gericht 28. Divisien, Zwelgstelle Gerng, an der Dte Fahne fluchtze klärung gegen ö bach (Murgiah). Inf. d. L. 11 Beb. Scharl, geb. 5. 1 78 831 Vr an n. . e n er z ; ! ügung. zu Uaterempfenbach, ausgeschrieben im Die wider den Gefrtiten Hermann
Reichtan zeiger. Nr. 211 vom 7. 9. 16, Ilff 36 9853, wird zurückgenommen. Aug ebe ro. 11. 4. 1919. Gericht der 2. Diplsion, 86530] Rer fügung. Dir Fahnen flchtzeikärung gegen den kan. Engieri Fri, geb. 16. 11. 90 zu
Sch ipe⸗ 8 vom Felrrekr it ndepot dor e;
VII. A. SR. im Veutschen R iche anzeiger erlassene Fahnenflutt⸗rklärung und Ner⸗ mö nnz heschlagnahmever fügung vomz24. Mai 1917 wird aufgehoben. Münster, den 11. 4. 1919. Gericht der 13. Dwvision.
zelle 2190/19120
KSemein? ebezirks Nr 870 mit
lam 20 5. 15 gegen den Mut kelter Stepban! 9 September 1 Va wlak, 65. Fomp. Res. Inf. Regt. 13 erlessene Steckbrief und die am 3. 6. 18 angeordnete Fahnenfluchtgerklaͤrung und Vermögengbeschlagnahm:- sind aufgehoben. Münter, den 14 3. 19. Gerlcht der 13 Vivision.
Kwugad arg, den 11 4. 191. . Gericht der 2. Division.
8531 Berfügung.
te Fahnenflechteerflähung gegen den Inf. Retzo d, Frz., geb 185. 11. Stz zu hußdo f (Sachs n Altenburg), ausge- schisehen im Reichzanzeiger Nr. 302 vom 23. 12 11, Ziff. 84 197, wird zurück. nommen.
Mug ehrirg. den 11. 4. 1319.
Gericht der 2. Tiviston.
85401
Der am 28. 9. 13 vom Gerscht der 13. N s. Dlytston gegen den Matketie⸗ Htichael Ha z 11. Komp. Res⸗Jaft.«
egg. 39, erlassene Sreckbrtef ist erledi,t m Srundbucht
S532] Wer igun g. zünfter, den 14. 3. 19. e ar, Lie Fahnenfl chigerkläung gegen den Gericht der 13. Viyssion. a 6 F. H. Tarl Keith. vWValiher, 9b 8517 Gejch luß.
20 2. 88 zu Bumthardazorf, ausgeschriebe
m „Mei ganz'eiger“ Nr 77 vom 30. 3. 16
Iiff. 80 869, wird zurückgenommen. Uugedu rg. 12. 4 19182.
Gericht er 2. Didision.
85331 mr fügung.
Die Fahnenflächteerklärung gegen den. F. R. Aribur Ginst Schwattt, geh. 3. 7 M zu Bir felden (Schwein), ausgeschrieben im „weich anieiger Nr. 148 vom 26. 6. 5 Z ff. 21 784, wird zurückgenommen.
Riäugshurg, 12 4 1919.
Gericht der 2. Diyision.
— ——
8534 Mer fagzun g. te Fahnenfluchts ifldrung gegen dey R. R. Johann Cäicker, geb. 8. 5. 8g z Nieder büren (Bchkwein, ausgeschri ben im „Reichtanjel er: Nr. 199 vom 21. 8. 19 Iff 54 438 wird zurückgenommen. Uugeburg, 12. 4 1919. Gericht der 2. Dhv sion.
8535 Ver fügung. . Die Fahnenflchtzemtsärung gegen der Rekr. Laewig K. tzold, geb 27. 1. 98 zu . autgesckrieben im Reich anzeiger Rr. 102 vom 3. 5. 15, Ilff. vas7, wird zurck enommen. Aungghbirg. 12. 4 18189.
Gericht der 2. Piwviston. 8538] , fs.
Die , ,. grung und Be—⸗ Glggnahmn ev fügung gegen den Ref. Hugo Epiß, geb. 1. 4 83 zu Fischen, B.. Fon thoten, guzgeschtleben im ‚Neichs en,
Auf den Antrag bes Luitpold MarFfer auß Wormgs, vertresen durch den Recht⸗ anwalt Bobmilch in Dortmund, vom 26. August und 11. September 1918 au Zuerkennung einer Enischädigung für n Unrecht erlittene Schutzhaft dar da— R ichsmllijär gericht, IJ. Senat, in de Sitzung vom 28 Dejember 1918, an der eihgenommen haben, als mi sitrisch⸗ Richter: Oberst z. D. v. Pestel, Obern— leumnant z. D. Lempp, Major 3. D. stoeppen, als jurtstische Richter? Reichs- milttargertetgtradte Mülberger, Kleberge⸗ und Dr. Lehmann, Hllfrrichter Ober triegtgerichtzrat Schlolt, nach Anhören der Militäͤranwaltschaft beschlossen:
Der obenbezeichnete Antrag wird zurück, gewiesen.
Domker, geb. A
mutterrolle
66 aan Im
10 U Neue
3 —
) LUufgehs te, Ber⸗
verden dag in
att
Zustellungen n her gl
38132 Zwangsyversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermedarf belegene, im Grund⸗ buche bon Hermedorf Band 21 Blatt 731 zur Zelt der Cintragung deg Versteige⸗ rungsbermerks auf den Namen des Gustz. estkerg Waner Böpr rg i Höngg bei
roweg — in
zelle 73, 4 a 34 mytlerrolle
* ir inget ũ̃ rn, , . ln ,,. 1er izig. urch, daß unter jeldknete Gerit, an de! ,.
PVerlchta - ge, FHrunnenplag, Zuhmer 30 1ẽ T vpe, versteigert werden. Dag in ob 371 Perm gößrf belegtne tun fü en ait eine Dte an S8 5. 1917 gegeu dan Man, Ho zung da der Bismarck trdße und um— ket er Jobennesz Czhrthen ku. 7. F- Sc, faßt dasz Trenn stäck Kartenblalt 1
Gericht der 2. Diyiston. 84419]
arzelle
Kugeburg, den 10. April 1919. Gericht der 2. Lie tston.
geb. 18 11. 1896 imn Röck (Ei. Toa 2187194 25. von 8a 84 m dern), vom Gericht der S4. Inf.⸗Pibision ] lst in der Grundsteuermutterrolle veg Ge—
meindebezirk Hermsdorf unter Nr. S65
O 11 Taler verzeichnet. rungsvermerk ist am 12. August 1914 in
9. September 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
besitzerg Werner Böppii in Hö gg bei
Gerichtastelle, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Herme dorf belegene Grundstöck enthält eine Holjung an der Schulzen⸗ und an der Bismarckstraße und umfaßt das Trennstück Fartenhlatt 1 Par⸗ von 10a 19 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermunerrolle des
O, 12 Caler verzeichnet. runs sbermerk if
Tönigliches Amtegerlcht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
18447] Zwang sverseigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll im 24. Juli 1919, Vormittage EO Uhr, an der Gerichtzsielle Berlin, Neue Friedrschste 13.14, dritteg Stock verk, zimmer Nr. 113 115, versteigert werden, az in Berlin, Elsafferstrase 19, belegene,
bezirk Band 24
steigerungsvermerktz:
getragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit echtem und linkem Seitmnflägei, Quer⸗ bäude und 2 Höfen (1 Hof unterkellert), Hemarkung Berlin, Kartenhlatt 16, Par— le 384554, E 4 4m groß. Grendsteuer⸗ rt. 26 440 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 693, Grundstückswert 460 000 46. 87. K. 100. 18. Berlin, den 4. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 87.
Znyersteigerung. ege der Zwvangavollstreckung soll im 4. August 1919, Bovmittagè „an der Gerichtestelle, Berta. rlebrichste. 13 14, drittts Stock. weik, Zimtner N. 118 115, beseigen g
Ecke Frienrichebergerßr. 16, 7, helegene, im Giundbuche hon der Kö n dstabt Band dl . e. 33 it m wn ng chen mer ant 1. Noptmßer ! , wihrigenfalls die Kraftlotzerklärung der ü- Fi 1ds cht der Ginttägung dez Verstesgerurge ver, Urkunden erf rd. ö ust und unn , ö , wen, fel, n e, Urkunden erfolgen wir Irn. geb. Kloninger, und deren Klnnen: Int, und Margarete —
sckaft) eingetragene Ereandssäck: sckwobnhaus nebst Vorderwohn haus in der Friedrschsbergerstr. 17 mit 2 Abtrttte= gebäuzen, kleinem Höf un 2 Licht öfen, Fvemarkung Berlin Kartenblatt 41 Par⸗=
Art. 14 500 M, G,ebzuzesteuerrolle Nr. 4333,
Her lin den , pril gig. Amte gericht Berlin Mitte. Abt. 87.
— — —
2 zer ge, , n, i ; gene, n m , , dio unn, 69 Far n,.
Lo Uhr, an der Gerichtosselle, Bernn,
— — *
Brunnenplatz, Zimmer Ni. 32, 1 Treppe, dersteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 120 Blatt Nr. 2795 (eingetragene Giger tüömerin am 24 April 1915, dem Tage der Gintragung des Verstelgerungsvermerkg; Frau Hebn ig Weltz, geb. Zielke) eingetragene Grund stück Hemarkung Herlin Kartenblatt 2g
hrlichen Retuertrag von Der Versteige⸗
eingetragen. 20, Brunnenplatz, den
Gerlcht Fer 7 Piviston. , , , n,, n. Ablellung 6. Parzellen 1897265, 189 69, 1804/30, 6528 Neos fügung. Die unterm 25. Sepr. 1918 vom Ge. 138433] Zwang sversteigerung. i d n r en, , Die Fahn n fl chtleikiäkun gegen den richt der stellv. 66. In fanter se brigade, Im Wege der Zwangsvollttreckung soll Hof. 5 * 95 n ref, i , 3 Inf Ge ih n Joh. eh geb. Rastatt, erlaffene Fahnenfluchtgerklärung das in Hermsdorf belegen, im Grund. MRasterrplle . 3 * tzun .
5 3. 1478 zu Ote brunnenreuth, Ber- Ani end Bejc lagnahmeveifügung in der Unter- buche von Hermdorf Band 24 Blatt 736 0 d Gebhndeste netto ir gn:
Jar ol abt, aregeschrteben ln Ric z. sechungsseche Legen den Gesrelien Paul jur Zeit der Gintragung des Verstetge⸗ Berllu, den 15 rn igjg. r
an e ger Mr. 277 vom 22. 11. 1901, Mahnert geb. 2. 11. 1888 zu Seelig⸗ rungsbermerkg auf den Namen deg Hut. ⸗. f di,. h
Amtggericht Berlin Wedding.
agene Grundstück am 1919. Vormittags das ar terzeichnete Gericht, Brunnenplatz,
18450 Un sz es or
Vie Mitteldeutsche Kreditbank iu Frenk—⸗ furt a. M. und der Kaufmann Älexan der Breul in Firma Reis u. Rich er. Ham. burg, Sr KHleiche 28, haben das A-fg bot über vie Mäntel folgender Fahaberpe pt te deantragt: 1) Aktie Nr. 2073 der neunen Zoglogischen Gesellschaft in Feankfurt a. M, 3 10 Stück Aftien der „ Yro⸗ didentia! Frankfurter Versich⸗ruageqesell⸗ schaft ia Frenkfurt a. N. Lit. A zr 2998 und Nr. 3781 bis einschl eßlich Nr 3189, 3) 5 Stück Attien dr Krankfurter Reck⸗ bersicherungs⸗ Hesellichaft in Frankfurt
Dermgdorf unter Artikel einem Reinertrag von Der Versteige⸗ t am 12. August 1914 in
Stuttgart (Weihe), aug geschrtepen im 8539) das G. undbuch eingetragen . M. Nr Co848 bis etnsch! eßll 9 (0858, Rel gan sesger' Nr. 220 vom 18. 9. 11 1823 ; . M e , ,. ir gg en. 4) 5000 Fu Lftiten rer „ Deutscher 3 f rl gg, wh be arfch . e, on nan Der vom Gericht der 13. Res. Division Berlin N. 20, Brunnerplatz, den
Ehöntr Ven sicherungtakttengesell chaft in Firenkfurt a. M. Lit. A Ni. 142 bis enschließlich Ne. 14164c=— 5 X 1000 4, 2) 2000 66. Intertmssche ne der Frank⸗ furt'r Allgemeinen Versicherungg. Attt⸗n. gesellschaft in Frankfurt a Dt. Nr. 15 352 und 18 353 — 2 à 1000 KM beantragt. Ver Jahaber der Urkunden wid aufgesor⸗ dert, spätesteng in bein auf den 16. Ot— ober 1918, Vormittage RO Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, 3 fl (E, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden borzulegen, wiorigenfalld die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 13 März 18156.
Amtegericht. Abt. 18.
8452 Nufgebot.
Vas Amtgericht Hemburg Hat heute solgendeg Aufgebot er lassen: Die Ren ttere Frau Lulse Rothe Ww, Berlin N X., Rathenowerstraße 44, hat das K*ufgebot heantragt zur Kraftloßertlärung dec 4 0 Oypothtkenpfandtriefe der Hypotheken dank in Hamburg Ser. 406 Nr. Ols os, Ser. 447 Nr. O22 643, Ser. 466 Nr. 023 251, Ser. 4594 Ne. 023 392 und Ser. 455 N. 023 471, fämtlich Liz. H über je 100 Æ Dee resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts schreiberel des hiesigen Amtsgerichts, Dammthorwall 37, 1. Stock. Zimmer 131, spätesteng aber in dem auf Freitag, den
Januar 19209, n n, II Ühr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser⸗Wilhelm Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen, Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
918.
vom Oranien huraertor-
Blatt Nr. 702 (ein- tümerin am 5. Oktober der Eintragung des Ver⸗ verw. Frau Syphie lexander, ju Berlin) ein-
693, Nutzung wert
87. L. 86.16.
Berlin, Palisadenstr. 79,
6 Caen. er 19165, den Tage
SHamburg, den 15. Mär 1919. Der Gertchthschrelber des Amtetzericht.
g eschwister — unzeteilter Erben i. s451J1 WGusgerr.
Ver Schneider Uslar Crenkle in Mn ter- prechtal hat has Aufgebot dis Pfand rtefg der Rheintichen Hypotheken ßarken Mann⸗ hem Serie 4 it. D )*. 104 über 1000 R, verrin glich zu 3 Lo / , beantragt. Der Jahader
am groß, tun dsle ner. der Arkan de wid aufgesor dert, sphte nen in
684, Nutzung wert vemört E9R9, Görr.. An Uhr. vor dem unternichneten Gericht, II. Gtock, Zimmer 114, anberaumten Aufgebotz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde dorralegen, wierigen alls die stra tl oger fiär ung der Uk nde er folgen wirr. Mann h elan den 8. Hyrtl 1915. Bad. zulegen cl. 3. 8.
245 0600
Is86 oz]
Benachtichtigung der nächsten Polizei, behörde zur Festrahme dis Anbietendei und Nachrt erbeten.
zem auf Daanerstag, den 27 No
IS459] Zahlungs sperre. 154. Au Antrag der Agnes Wulsch in Berlte, Klopstockstraße 19, wird der Neichzschul den-
verwaltung in Berlin betreffs der angeblich 7
J. 314/18.
* Ve
abhanden gekommenen Schulbversckreißung der 5prozentigen Anleih⸗ det Deutschen Reichs von 1915 Lit. G Nr. 3 553 795 über 109 ½ verboten, an einen anderen Inhaber alz die obengenannte Antrag⸗
stellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗
besondere neue Ziuzscheine oder
Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 8. Ayrit 1919. ;
Amtegericht Berlin · Mitte. Abteilung 164
18458
Daß Amtegerlcht Nürnherg hat am 16. I7. 19 folgenden HBeschluß erlassen: Auf Antrag des Rechtsanwalt Krlener in Würzburg. alg Bevollmächtigten dez Mtühlenbesitzets Christoph Bullmer in Gehrenmühle bei Wässerndorf, wird dle Zahlungs sperre über den 40so igen Pfand brref der Vereingbank Nürnberg Serle XXX Litteig Æ 130 0907 zu 1000 ½, dessen Verlust glaubhaft gemacht ist, angeordnet. Es wird sonach an die Antragstellerin und an die s nstigen Zahlungestellen das Ver⸗ hot erlassen, an den Inhaber des Papierz eine Leitung zu bewirken, inzͤbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerunge—
J einen
schein heraugz geben. S5 1ols, 1020 3-Pp .O
Der Gerichtesch eber degs Amtagericht; Nürnberg. 18601 Bekanntmachung.
Abhanden gekommen sind: 1 Stück argentintsche Ho / 87 Anleihe Ser. A Nr. 18945 L. 20 und 1 Bosener Pfandbrief E Reihe XVII 2 zu 300 . Breslan, den 19. April 1919. Der Poltzeipräsident.
l8iß7] KHeranntmachnng. ⸗ Der Mantel Ho /g 6 ter Kriegsan leibe Lit. . Nr. 11118193 über 100 M
und bt: Mäntel 5o/o Ster Kriegäanleshe Let. B Nr. 4 532 956, 4 532 999, 4 533 000 über je 2000 , sämtliche Mäntel ohne bie Sing, und Erneuerungsscheine, wurden hier als an handen gekommen angezeigt.
Mötteilungen erbeten zu V2 7365/19. Götn, den 15, Khyril 1919.
Der Vo teeipraàͤsident.
Ctetanurmach ung.
af Arund des § 367 deg Handels geirtz bn wird belennt gemacht, daß
4 Sellck Pfandbriefe über 66M Hanco Hypotscario de Chile It. 10075, 10 Cν, O O7, 10079 3 1000 Dollar 4000 Dollar,
3 Siück tandbriese süßer 7o/ / Banco Hypotecario de Chile Nr. 59 813, 59 86, 19516 à 1000 Hollar — 3000 Dollar
in Ver luft gerhten sind.
Han birg den 17. April 1919. Die Poltietbehörde.
6044 KRetanntmach ag.
Ruf Grund deg § 367 des Handels. gesetzbuchs wid bekaantgemacht, daß
1 Stick VIII. Kriegsanleihe Lit. D Nr 9577 778 über A 500, — nebst Zintz⸗ sche inen
in Verlust geraten Ii.
Hambar g. 17. Aprll i9gi9.
Dle Polnethbehörde.
8605 etage zmachumg.
Die Stücke Litera B Nr. 1 0957937 hoo ige deunsch Reichzanleihe (1II Kriege⸗ anleihe) à 2000 M nehst den Zinsscheinen ab 1. Oktober 1918, erster falltg auf 1. IV. 1919, und den Zingerntuerungs⸗ scheiner sind abhanden gekommen.
Karlsruhe, den 17. April 1919.
Be jirtgamt. Noltzeidirektion. 18606 —
Mein Austschreiben vorn 24. Fehrugn 1919, betr. den Verlust des Kriegtaaleihe. scheing Lit. B Nr. 319 883 über 2000 vom Aprtl 1915 nebst 3igscheinen, nehm / ze zurück, da berselbe wsehergefunden wurde.
Fronstauz, den 13. Ayrtl 1919.
Der Staate anwalt. (Uuterschrift)
8608) metanntmacha ng. J Von den im Ausschretben vom 28. März 1919 als gestohlen gemeldeten Kriegt⸗ anlechesticken wurden die Zinsschemnme wirder beigebracht, dagegen konnten die Mäntel nicht ermittelt werden. Nüäruberg, den 14 Aprl 1919. Gtabptmaglstrat. Bräutigam.
ls6h2] erenrr ach ng.
Ig letzter Jet ist z. N. der Darm.
sähter Hank, Stuttgart, eine unverzintz!. Meiceschatz an wetsung über 10000 , 4 Ni. II 028, in Verlust geraten. Vo Ankauf wird gewarnt. Bei Angebot Zurückhaltung des Wertpapierz, schleun ige
tht bierhe rt iu 16. ir is ga]
Stuttgart, den 16. 4 1919. Poltzeidtrektion. Abt. II.
18607! Bekannt nwachung.
In Verlust geraten . die Zwischen. scheine der Ho/sJ Veutschen Reichzanleih« (9. Kriegsanleihe):
Nr. 28 568 biz 571 üher je 5000 „,
Nr. 79 857 biz 867 über je 2000 ,
Nr. 259 676 bis 695 über je 1000 .
Stuitgart, ben 17. April 1919.
Nelchtzban khauptstelle.
*
8465 ; . Der hon ung unterm 19. Deiembe 1997 auegefertlgte Verstcherun s oschei⸗
tr. 332 943 über „ 2000. — auf daz Leben der Frau Sophie Flockermann, geb.
1863 in Ostwennemar, ist abhanden ge⸗
kommen. Der gegenwärtige Inhaber dez Scheins wird aufgefordert, sich binurn
8 Wochen hei uns zu melden widrigen falls der Schein für kraftlos erklärt und elne neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 3. Apr 1913.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungg⸗Artten⸗Gesellschaft. Dr. U tech, Generaldirerzor. 18467 ; .
Mer von ung unterm 7. Jun 1902 aus, gefertigte Versicherungsschen Nr. 234 211 äber S 2000, — auf daß Leben deg Kauf⸗ manns Hern Leo Frankenthal in Ham burg, geboren am 16. April 1861, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaher des Schelns wird aufgefordert, sich binnen B Monaten bei ung zu melden, widrigenfallz der Schein für kraftlos erklrt und eine neue Aug fer ligung erteilt wird.
Berlin, den 109. April 1919.
Victorta zu Berlin Allgemeine
Versicherungs⸗Actten⸗ Gesellschaft.
Dr. Ute ch, Generaldirektor.
8468] Vufgebot.
Vie von uns der Elisabeth gen. Ilse, der Konradine und der Katharina Diehi ju Stockhansen am 24. April 1918 aus- gestellten Versicherungescheine Nr. 363 70t, 363 705 und 363 706 über je S 1000, — sind verloren gegangen. Wir werden dle Versicherungtzscheine außer Kraft setzen und je einen neuen außstellen, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate ein In— haber der Versicherungsscheine bei unt meldet.
Ber lin Schöne herg, 22. April 1919.
. Nord stenn Leben Versicherungs. Actien· Gesellschaft.
Die Direktion. Hackeloer⸗Köbbinghoff. Gerede.
18469
Musfarderung, einen verlorenen
Ver sichernng s schein betreffend.
Der von unserer Gesellschaft auf daz Leben des Marinringenieurs Herrn Adol Dahlmann am 30. Aprll 1918 ausge ferti te Versicherungsschein KAV. Idi. 24484 ist angeblich abhanden gekommen. Wir machen dleg bierdurch mit der Ei— klärung bekannt, daß, wenn späteste s binnen zwei Mor aten ein Berechtigte sich bei ung nickt meldet, das fraglich Dokument für kraftlos erklärt wird.
Salle a. Saale, den 16. April 1919.
Vie Direttion der Iduna“. G. Nord. 8471 Die bel der unterjeichneten Gesellschaf⸗ auf daz Leren des Herrn Albert Lait aedt, Bäcker und Wirt in Stuttgart Wangen, abgeichl ssene Lebengr ersicherungs polle? Nr. 58 849 ist abanden gekommen Der gegenwärtige Inhaber dleser Polie wird aufgefordert, sich innerhalb G Monate bei un? zu meloen, andernfalls die ver⸗ lorene Polier für kraftlos erklärt und ar deren Stelle eöne neue auggefertlgt wind. Leipzig, den 15. Aprtl 1919. Nieden lãndische debengersicherunge⸗Gesellschaft. Dr. Fr. O. Jum mel.
(8472 Aufgebot. Dir von uns unterm 13. Juli 1916 auf das Leben des Voranbeiters Wilheln Schönfelder in Essen unter Nr. 199 253 ausgefertigt? Ver sicherungsschein üb ⸗r „MS 2000 ist abhanden gekommen. Wh fordern denjenigen, in defsen Besitz dlese Ve sicherungeschein sich etwa befindet, hter, durch auf, sich innerhalb d Monaten del ung zu melden, andernfalls der Vei— sicherungsschein gemäß 5 19 der in ihm abgedruckten Bedingungen für nichtte erklärt und durch eine Neuaugfertigung ersetzt werden wird. ö TLTkäbeck, den 17. April 1919. Veutsche Lebentveistherungs⸗Gesellschaft in Lübeck. Sul. Böttcher. Kaben.
S2285] Oeffentliches Aufgebot. Die von unß am 19. Juni 1897 auggestellte Poller Nr. 41 964 auf dat teben des Kunstmalerg Herrn Raphael Echuster⸗Wolban in München, jetz! Charlottenburg, ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Polter sich nicht bei une meldet, gilt die Urkunde für kraftlot. Magdeburg, den 13. Mär 1919. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine
Versicherungs⸗Actten⸗Gesellschaft.
(8473 An fge bot.
Herin Dr. med. Fritz Reinhold Paul Duncker in Brandenburg ist der von unz zuf sein Leben auegestellie Versicherunge⸗ schein Nr. 670 799 vom 7. September 916 über M 109 900, - abhanden ge⸗
ommen. Der Inhaher der Urkunde wird
aüfgefordert, sich tunen 2
ouaten ab heute bei ung ju melden, widrigen falle
. die Urkunde für kraftlog erklärt und neu
auggefertigt werden wird. . gl. ,. 1919. ahn ermantia, Leheng⸗Versicherungs⸗ en, Gefell cast ni Iter tn.
84650 2 1 , Vi⸗ Ehefrau , geb. Hagen, früher in Burg a. F., jetzt in
ktei, bat daz Aufgebot deg Sparfassen⸗ buch Ig Nr 195 per Sparkasse des lan dwirtschaftlichen Vereing far die Insel Fehmarn in Burg a. F., lautend auf
Tharloette Hagen in Burg g. F. Üher ,,
dem auf den A8g. August 1919, Var⸗
Demmer in Hamm, geboren am 27. April
mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten
Urkunde wird gufgefbrdert, srätessenz in n
Gericht anberaumten Au fgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfallz dia Kraftloz⸗ erllärung der Urkunde erfolgen wi; d. BGnryg a. F., den 7. April 1919. Daß Am itzgericht.
—
ess Lurgebort. 2. I 5/192. Vte Anglo⸗Oesterreichische Hand in Wlen, vertreten durch Mechtganwalt
— ——
73530] mnsgedot.
Der Archltekt Robert Thor zu Ogna⸗ brück hat das Aufgebot der Hypotheken. hrlefe vom 16. Jall 1901 und 1. August 1901 über die für ihn auf das Grund⸗ ück Nr. 2179 111 Blatt 1 Hagen an der Ecke der Wlesen⸗ und r n 1 2a 40 4m samt Woh nhause No. ass. 3169 eingetragenen 3009 e und 5000 4 be. antragt. Der Inhaber der U kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ; Nonember 91g, Vormittags KEERUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilbelmstraße 53, Zimmer Nr. 21, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, pidrigenfalls die Kraftlotserklärung dei Urkunden erfolgen wird.
Braunlchmeig, den 8. Februar 1919.
Das Amtzaericht. 23.
8462 Aufgebot.
Bei dem unter eichneten Amtigericht⸗ lst dag Aufgebolgverfahren eingelelten worden:
1) zur Herbeiführung der Kraftloger ätung jweier Hinterlegungsschetne den Stadtrats Metrane vom 12. September ind 24. Oktober 1907, betr. die seiten des Gauunternehmens Martin Jose Fanke erfolgte Hinterlegung der Meera— er Spartassen bücher Nr 46230 un Rr. 46 495 über je 331 M als Sicherhbein ür die Pflastetung der Karl Schlefer Straße,
2) zum Zwecke der Augschllezung der Beteiligten mit ißren Rechten an foigen. in hier hinter legten Spar kassenbüchern
a. Nr. 457 der Stadt Meerane über 371 41 45 3, ohne Zmeaufrechnung fein 1. 1912, lautend auf den abwesenden Friedrich Aucust Schwager aus Meeren⸗,
b. Nr 3425 der Slabt Glauchau übe 379 6 67 J, ohne Jinkaufrechnung sei 1 1. 1912, lautend auf den Namen de nmündigen Johann Gottlieb Wilheln zu Dennherhtz.
Autragneller sind zu 1) der Färber⸗ neister Haul Waldeck Morgner in Mee, cane, 2) der Sächsische Siaatz fizkus, ver treten durch das Ftaanzmtiaisterium Dresden. Aufgebotatermin wird auf der 5. Nonember 1919, Vormitttans EO Uhr, vor dem unterzelchneten Alz, erichte bestimmt. Eg ergeht hiermit die Luffsorderung 1) an den Inhaber der unte l). aufgeführten Urkunden spätesteng in dem Aafgebotgtermine seine Rechte an umelden und die Urkunden vorzulegen, vtörigenfallt die Kraftloserilarung de Urkunden erfolgen werde, 2) an diejenigen, te Ansprüche an dle hinterlegten Spar⸗ lassenbüche unter 2) erheben, spätestent m Aufgebotgtermine ihre Anspiüch um Rechte anzumelden, widrigen fells sie mi hren Rechten an den Spaskassenbüchen oder mit ihren Aasprüchen auf Heraus- gabe derselben ausgeschlossen werden sollen. Meerane, den 14. April 1919.
as Amtagericht.
8463 Aufgebot.
Die Hinterlegangese lle des Amtsgericht in Stuhm bat daz Aufgebot der an 1. Oktober 1556 bet der Regierung sbaupt kesse in Martenwerder in der Hinzsche⸗ Zwang ver steigerunge fache hluterlegie 300 υς Koffer pauschquantum für erm schwebende einstweiltge Verfügung be antragt. Der Berechtigte wib auf gefordert, spätestenß in dem auf be 9. Jui E9REg, Bormistags AR Uhr vor dem unter jeichaelen GMrlcht an beraunmten Aufgebottztermine seine Recht. anzumelden, sonst wied er mit setnen An prüchen au die Staatzkasse au jgeschlofsen werden. ö. . Amiegericht Stuhm, den 14. Aprll 1919, S 6s] NRusgeßs gt. Die Ghefrau det Sattlerg Hermanr Dahlber Emilie geb. GCrnemann, hier, hat daz Aufgebot des gerichtlichen Kauf hriefß vom 14. Dezember 1893 üher di— für ge am Grundstücke No. ass 1056 an der Becken werkerstraße eing tragenen Sypo, ihek ju 17 090 S beantragt. Der In⸗ haher der Urkunde wird aufgesordern, spät tens in dem auf den 17. De zember 1919, Gormittags EK Uh vor dem unterzeichneten Gericht, Withelm, straße Nr. 53, Zimmer Nr. 22, anh⸗ raumten Aufgeboigtermine seine Recht anzumelden und die Nrfunde vorzulege! widrtgenfallz die Eraftlogttkläürung de⸗
—
tkunde erfrlgen 9 ; ö Braun schwe n. 3. 5 1919. Das Amtggericht. 22.
18456 Aüufgeßot.
Die Witwe des Archltektin Heinrsch Campe, Anna geh. Hugo, hlerselbst, hat das Aufgebot
1) des wypothekenbriefß vom 14. De. lember 18388 Eber die im Gzundbuche von BYrannschwelg Baud 11 B Blatt 5 in Abellung Jit unter Ne. I fär bie Erbenzs versicherung g kant für De ntschlaad in Hotha elngetragene Hypother i 15 000 ,
2 des Hypothekenbriefg vom 13. Juli 1839 über hie im Grunvbache von Braun⸗ schweig Band 51 B Blatt 15 in Ahtei⸗ lung 111 unter Nr. 1 für die vorgenannte Libens den sicherungzband eingetragene Hypo⸗ ber ju 3 oo ,.
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 20. Dezember E 8919. Vormittags ER Uhr, vor dem unter zelchneten Gericht, Zimmer Ne. 21, anberaumten Aufgebolg⸗, termine seine Rechte anzumelden und die Uckanden vorzulegen, widrigenfalls die e , der Urkunden erfolgen wird.
Graunschweig, den 4 April 1919.
Das Amtggerlicht. 26.
18453 Anfgebot.
Aaf dem Hauggrundstück Bl. 1760 des Grundbuch von Schleiz stehen für den Kaufmann Otto Hoefer hierselbst drei⸗ sausend Mark und eintausend Mark je mit Zinsen ju bz bejw. 64 v. H. vom 1. April 1904 ab hypothekarisch einge. tragen. Ueber beide Forderungen ist je ein Hypothekenbrlef auggestellt und dem Gläubiger Hoefer ühergeben worden. Mit der eldesstattlichen Versicherung, daß ihm beide Briefe abhanden gekommen seien, hat der Gläubiger das gerichtliche Auf— . derselben und den Erlaß deg Aut⸗ chlußurtells beantragt. Der Inhaber einer oder beider Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donner s⸗ tag, den 6. November 1919, Bor—⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anjzumelden und die Urkunden vorzyrlegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklrt werden.
Schleiz, den 11. April 1919.
Das Amtsgericht. Unterschrift.)
8464 Aufgebot.
Ver Bergmann Wilhelm Hußmann in Wennigsen bat das Jufgehbot des verloren gegangenen Hppothekenbrief vom 24. Ok— ober 1902 über die für den Bergmann Vilbelm Hußmann in Wenniglen in dem FSrundbuch von Wenn sin Band 111 Glatt 98 Abteilung III Nr. 6 einge—⸗ tragene, mit o/ verzingliche Darlebngz. forderung vos 1950 4A heantragt. Der inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 4. Juni 1919, Rittags Rz Uhr, vor dem unterzeick⸗ neten Bericht zu Wennigsen anberaumten lufgebotstermine setne Rechte anjumelden ind bie Urkunde vorzulegen, wörrigenfall⸗ te Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ olgen wird.
Wennigsen, den 10. April 1919.
Das Amtsgerlcht.
8465 Anfgeb st.
Tie Ttstamentsolltrecker des ver⸗ torbenen Belbauers Ladwig Garbe in Zarsingbausen, nämlich Kohlenervedient Lugast Bothe und Fahrhäuer Phllipp Tetitlmann, haben das Aufgebot des ver⸗ oren geganginen Preuß ichen Hypotheken riefs vom 12. Juli 1895 über die für en veriorbenen Beibauer Ludwig Garbe n dem Grundbuch von Barsinghausen Jan XV Blatt 447 dritte Kbteiluvg Rr. H aas der Urkunte vom 8. Juli 1895 eingetragene, zu 34 E/ verzinsliche Dar⸗ ( brtzforderung hen jogo0 „ beantragt. Der Inhaber der U-kunhe wird auf— sefordert, spätestens in dem auf den Juni 199, Vormittags KO Uhr, vor dem interzeichneten Gericht zu Wennigsen an= deraumten Aufgebotstermine seine Rechte inzumelden und die U kunde vorzulegen, didrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkande erfolgen wird.
Wenntgser, den 10. April 1919.
Dag Amtsgericht.
8474
Der Lischleymelster Max Dunkel in Vetßensee (Thür.) als gerichtlich bestellter Ibwesenhejtepfleger des verschollenen Hand⸗ 1belters Karl Kugust Günther Feisf, zu- tzt wohnhaft in Stadtremda, Fat bean⸗ tagt, den am 9. Januar 1847 in Stadt- em ha geborenen Handarbelter Karl Auaust Zünther Feist für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, fich späre⸗ eng in dem auf Sonnabend, den 15. Ronvember 1919, Vormittags 1H Uhr, vor dem unterze chneten Gerscht
( auberguntten Aufgebotstermsne ju melden,
oldrigenfgllz er für tot erklärt werden ird. War Angkunft über Lehen und Loh de ö. zu ertellen vermag,
otid aufgefordert, uns späͤtesteng im Auf⸗
lebotg termin Anzelge ju machen. Blankenhain, gi. 12. April 1919. Val mit gerlcht. 8476 Nufgebot.
3 26 , 8 6 ren ah; K . 6e
ute Nikolaus e, , z
lot zu erklären.
(. 3 I Uhr, ner
kö
in. 9 ztermine ju melden, wöidrigenfallg
schollene wird aufgeford
. .
die e,, . erfolgen wind. An alle, welche Augkunft über eben ger Tod des Verschollenen ju erteilen het. mögen, ergeht die Aufforderung, spätest eng ti Aufgeboretermine dera Gericht Anzeige
zu wechen. Biaukenheim den 11. Ayril 191.
Ami gger letzt
18476 Ange bt. z Der Stellmacher tister Nibert Schuldt ih Lümplitg hat 1 selnen ver⸗ schellenen Sohn Karl igust Hug
chmidt, geboren zu Stöben b. Cam burg a. S am BH. Januar 1875, in Leipzig wohnhaft, erst Kellner dalelbst, dann Ele fantendresfeur eim 3*kut Wulf, für tot zu erklären. Von Teipsitg reiste er u. . nach Frankfurt a. Je, Blatgermn in England und war zuletzt auf dem Schiff Oronsa nach Brastiien, vor her brrelts 1 Jabr in Südamertta der nm- ziehend. In Chtle war er zur Zeit dez großen Erbbebeng. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au Mitt; woch, den 7. Januar E920, A0 Uhr Kormittage, bor dern unterzeichneten Gerichle anhergumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfallz die . erfolgen wird. An alle, welche Autzkunf üher Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgehotstermtne dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Camburg a. S., den 10. April 1915.
Das Amtaagerichi. 8477 Rufgen gt.
Vie Bauergehefran Theresia Blestnger, geb. Rayp, in Griesingen bat beantragt, ihren am 17. September 1878 geborenen, seit 1907 verschollenen Bruder Augastin Rapp, Schreiner, zuletzt wohnhaft in KMamerschweng, für tot u erklären. Der bezelchnete Verschollene wird aufgefordert, ach spätestens in dem auf Dien tag, den ES. November 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebote termine jn melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche 3
über Leben oder Tod deg Verschollenen
ju erteilen bermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzetge zu machen. Ehmgen,. den 11. April 1919. Amte * Teil
16
(8478 a h. -.. Das Amtszertzi pa nuburg hat bert beschlossen: Auf Latreg des B uderg c derschollenen Schlachters Sö ke Cornil tach, nämlich res Honbesitzers Ciriftian brecht Fach, Koldenbürtel, ber treren burch Rechten walt Justurat Thomsen in Friezrichtiaot, wild ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Eg wird der am 27. Nonember 1874 in Trterbüll alg Sohn des Arheiterg Johann Corynils Fach ud seintr Ehefrau Tatharinag Margaretha, geb. So karg (Sön dene), gekorene Sglachter hne Gornils Fach, welcher im Jahre 1897 ven Lamburg nach Amerika auegewendens, von dort aus 1893 zuletzt geschrie ren hes und seitdem verschollen i, hiermtt auf⸗ gefordert. sich bei der Gerichte schretherei des birsigen Amtsgerichts, Vammtbor⸗ wall 37, 1. Stock, Zimmer Nr. 181, spätestens aber in dem auf Freitag, den O. Januar E980, Vor⸗ mittags LRI Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, Stalhyf, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 70, 1. Sto (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigen, falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod de- Verschollenen zu ertetlen vermögen, biermlt aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgehotglermin Anzeige zu machen. Hamburg, den 12. März 1919. Der Gerichteschreiber des Amtegerichtz.
8479 Nufgebot.
Der Acker Peter Josef Kärpegz in Vinn hat beantragt, die vrrschollent Auna Rüpvers., Tochter der verlehten Eheleute Hubert Küpperg, Brunnenbauer, und Gertiud geb. Merten, aus Vinn, julctzt ehnhaft in einem Kloster in Baal in Holland, für tot zu erklären. Die be— vichnete Verschollene wird aufqeforbert, sich spätestenß in dem auf Mittwoch, den 22. Oktober E919, Bor- amtttaßß 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an= beraumten Aufgehotstermlne zu melden, widrigenfallg die Todegerklärung erfolgan wird. An alle, welch⸗ Auskunfl über Le oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforberung, späte⸗ stenz im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. .
Heinsberg den 22 Män 1919.
Amte gericht.
480] Mnfgeb or. 6. F. 2118. Der Sat lleimeister Wilhelm,. Leitner aus Eschhorn hat alg Pfleger des nach. Fehend Benannten bean tzast, den ver⸗ scholltnen Johann Philipp Fischbach, zuletzt wohnhaft in Eschborn, geboren da⸗ sebsi am 10. Dejemter 1861 als Sohn des Bäckers Joha nnen Fischbach und feiner Fran Susanng. Marta, (eb. Meller, für tot zu erklären. . . ert, sich sp ni n dem auf den 8. Noven . 63 e, ,. BO Uhr, bor dem un ter- ich eten Gericht agberaumten Aufgebot. mine ju melden, wöidrigen falls die Töbetz= ärung erfolgen wird. An alle, weiche uskunft über Lehen der Tod des Vr= . zu ertellen vor nbgen, ergeht die uf or derung, syäieseng in termine dem Ger cht Anzelge zu machen.
ö. am Maln, den 5. April 1918. 6 1 . .
K.
2
K
Au fgebattz⸗ .