1919 / 90 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

beraumten außerordertlichen General-

lb629) Sächsische Waggonfahrin Werdau Aktien⸗Gesellschaft.

Vie Besttzer von Antellscheinen (Arffio— näre) unserer Gesellschaft werden bier⸗ danch unter Hinweig auf 5 265 des Gasell⸗ schaftaäpertragz zu der Montag, den IO Ytei RAP, Nachmittogs T Uhr, im Gaunhaug Kastaer , Za au fart. fi denden auf enn 1 8 t versan n lung eine

Tegen orb nnn nr

1) Reschlußfassung über Erböbung hes

Grunt kaptsaltz un Æ 1200 000, buch Außgabe von 1200 neuen, auf den Inhaber lautenden Antellscheinen (Alten) über je nom. S 1000, init Gewi / nan teifsberechtigung vom L. Juli. Jol s ab. 2) Feststtzung deg Mindeslbetraag, zu dem die Ausgabe der neuen Antti!— scheine (Iktien) erfolgen soll, sowie ber Art und Weise ihrer Begebung. 3) Beschlußfassung übar Ermächtigung beß Vorstands, die zur Ausführung dieser Beschlüsse ersorderl chen Ver⸗ einharungen namenz der Gesellschast zu freffen. 4) HDeschlußfassung über Aenderung von §53 abh 1ẽ des Gesellschasttzpßertragz in der durch ben Beschluß zu 1 ge⸗ hotenen Welse (Höher und Zusammen⸗ setzung detz Grundtapitalt).

5) Hejchlußslassung über Abänderungen

ro. S 25 Abs. 2 des Gesellschaste⸗

dertragg.

Zut Ttilnabme an der Hauptversamm, lung sind biesenigen Besitzer von Antell⸗ sch inen (Ttüonüre) berechtigt, welche spätestens am dritten MWerrtage vor der Cn br rast, en Ddauptyertumklung, ban Tag wer . ungerecht.

Van in oder heren Zweig niehr rlassungen, dem Bar köaug Sarfert d Co. in gberdan oder bei einem veut schen Notar ihre Antellschekne (Aktien) oder die darüber lautenden Hlnterlegungascheine der Neichs⸗

Sr ed den

bank unter Belfügung eines Nummern⸗ verzelchnisseß bis zur Prandigung der Hauprhersammlung hinterlegen.

Die hierüßer von der Hinterlegungz⸗ stelle auß gestellte Bescheinigung dient in ber Hauptversammlung als Augweig über bie Berechtigung zur Leilnahme, doch ist im Falle notarteller Hinterlegung außer dem voch erforderlich, daß solche der Gesell⸗ schäst spätestens am zweiten Werkfane vor der Haupiversammlung schristlich angejeißt worden nr.

Werdan i. Sa., den 19. April 1919. Cächsi che dWBgaggonfabrik Werdan Ukreren - Kesellfchaft. Kozlowskt. Kempe.

(6624

Ki Aktionäre unserer Gesell schaft werden

hiermit zur oedennicken Generalver-⸗

sfa vum litiag auf Mititmoch ben A4 Mai 1I9E9, Mingags Ez Uhr, ach CGrefeld,

Verwaltung gekude der Straßenbahn,

Kronprinzen straße 192, eingeladen.

Tagesordbunng: 9

e ,,. des Geschäftsberichts für 918.

2) Vorlage des Jahregabschlusses nebst Gewinn, und Verlustiechuung sür 1918.

3) Gatlastung des Voistandz und det Dufsichtgrats.

4 Wahlen zum Aussichtzrat.

Stimmherechtigt sind alle Atttonäre, die

libre Aköien bit spätestens ILO. Mai

E919 hel elner der nachfolgenden Stellen

oder bet einem Notar hinterlegt haben

und sich in der Versammlung durch die Hinterlegungsbeschelnigung autweisen

Fönnen.

In Crefeldic;eiabtvermaltung, Straß in⸗ bah nvermwaltung, Warmer Wank⸗ verein, Ginsberg, Fiser Ga. und N. Echaaffganßfen'scher Bank⸗ vrtxrein;

in Beilint dresdner Rank, Direetlon der Disesnuto Gefehksaft. Bank sülr Handel und Judustyie, Ben⸗ jiner Land ele welsenschaft. Bauk⸗ hiutz G. Gleich der, Nati anal⸗ bank für Dentschland und A. cha asshaufen scher Bankverein.

Geschafisbericht nebst Gewinn und Ver⸗

lusteichnung unb Abschluß Ii'gen vom

1. Meß an ia den Geschäftgiäumen der

Geselschaft zur Ginsicht für die Atitonäre

auf. . Crefeld, den 16. April 1919.

Crefelder Straßenbahn . G. Ber War stand.

la 662 Westdeutsches Eisenwerk Aktien⸗Gesellschaft zu Kray.

Die Aktioräte unserer Gesellichaft werden hlermit gemäß § 24 des Statutz zu einer auf Donnerstag den 22. Mai 1919, Boeminags HEI Uhe, im Hotel Kalserhof zu Essen⸗Ruühr an⸗

versammlung mit folgender Tages— ordynng eingeladen: Beschlußfafsung über eine Fusion des Wesl deuischen Gisenmerks A. . iu Kray mit der Attitengesellschast Buderug'sche Eisenwerke iu Wetzlar, unter Autschluß der Liquldation und GHeneb aigung de dteserhalb zwischen den Vorsänben der belden Urtlen

Nach 8 25 unsereg Statuts haben die⸗ lenigen Herten Aktionär, die stimm⸗ berechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, minhbestens 7 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank mit Nummernan gabe

bei der Gesell schaft.

bei der Direction der Dise suto⸗Se⸗ sellschaft in Berlin, bel der Dire ciion ber Disconto⸗Ge- selllchalt, Fillale Essen, bei der Cssetuer Credit Mnstalt, Esfen. bei der Dresbnar Bank, Filtale Bochum, bei dem A. Schaafftßaus in' schen ; mank verein XI. SG.. ln, bel der Weseler Bank, Filiale der Gssener Cre bit⸗Anstalt, Wesel, oder

bei einem deutschen Notar zu hinterleg:n. Im Falle der Hinter legung bei einem dentschen Notar ist vie Beschlintgung des selben, welche die genau Bejeichnung der Akiten, namenslich der Nummern enthalten muß, fwüäte tense 8 Tage vor der Gengralnersamm⸗ lumg bet der Gesellschaft einrureichen. Kran, den 19. April 1919.

We stheutsches Gifentver?z. Humperdinck.

co rs PNlettenberger Straßenbahn Ahtiengesellschaft zu Plettenberg (Westf..

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werben zu der am Eonuabend, den

LO. Mai 1918. Nachmittags G Uhr,

in unserem Berwaltungege bäude in Pletten⸗

berg saitsindenden vrdentlichen veralper saummlung mit naächstehender

Tagetzordnung ergebenst eingelaben.

Ta grßgnurhnung;

1) Vorlage des Geschaäͤfigberlchts, der Bilanz und Gewinn. und Verlnsz— rechnung für das Heschäftsjahr 1618.

2) Bericht der Rechnungsprüfer.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

4) Beschlußfassung üher die Gntlastung der Mitglteder des Vorstands und de n e

5) Beschlußfassung verteilung.

6) Aenderung der Satzungen.

151223: Anlage ber Fonds auch in sich⸗ren Wertpapieren.

2) Stieichung von § 263 (9g. 527

3) Zusatz zu 53353: Von der Zahl der Aufsichisratemitęelleder mäßssen minde leng */ Verfrachter oder deren gesetzlich· Vertreter sein.

45 5 351,2: Der Vorstand besteht dus zwel Personen und wird von den Aufsichtgrat gewählt, s. 5 321. Ver Aufsich rat ist berechtigt, die Zahl ber Vorsandsmitglieder jederzeit auf drei zu erhöhen.

7) Wahl der Rechnungsprüfer für 1919.

Mie Anmeldungen zur Lellnahme an der

Rmeneralersammiung müssen fpätesterd

2A Gtunben vor dem Termin der

G eneralversammlung hei dem Vor.

star de der . eingehen. Voll⸗

machten sind mindestens vier Rtanden

vr ber Generalversammlung im

weschäftèzimmer der Geiellschaft gegen

Gmpangsbescheinigung zu hinterlegen.

(5 25 der Gatzungen. )

Plettenberg, den 16. April 1919.

Der Mufsichtswat.

W. Schade, Vorsitzender.

99r * ö

über die Gewinn⸗

6 22 Altenger gemeinnützige Lan.

gesellschast zu Alteng i / Westf.

Zu der am Wontag, den 26. Mai

ds. IS., Abeuds G Ußr, im ⸗ktschen

zoft hierselost statifin denden ordentlichen

Mmener alversamm lung werhen die Herten

Aktionäre hier urch ergebenst eingeladen.

Tagegordnung:

1) Vorlage diz Geschäftghberichts sowie der Blläanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfte⸗ ihr 1916.

2) Beschlußfafssung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Gnt⸗ lastung an Vorstand und Aussictsrat und über die Verwendung deg Rein

gewlr nʒ.

3) Wahl zum Aufsichtarat an Stelle der nach 5 9 des Gesellscheftavertragt aus scheldenden Herren: Kommerzienrat Albert Kacke, Albert Düsterloh und Wilhelm Bongerz und an Stelle deg Herrn Adolf Trurnlt, welcher sein Amt niedergelegt hat.

4) Beschlußfassung über die Erböhung reg Akitenkapitalt um 197 000 durch Ausgabe neuer Inhaberattien zu 1000 S und dementsprechende Ab⸗ änderung der S5 3, 4 und 16 des Gesellschaf s vertrag.

5) Aenderung deß Gesellschastevertrags durch i e der Vorschrist im SI6, daß nien and mehr al o 5thnmen abgehen kann, und durch Aufnahme non Bestimmungen über die Hinter legung von Atzen zwecks Teilnahme

an den Generale sammlun gen.

Der Geschaf ghericht und die Bilan für

das Jahr 1918 liegen vom 30. v6. Meg.

ab während 2 Wachen beim Rendanten

Herrn C. A. Oemerg hier zur Ginsicht

sür die Altiontre offen.

Altena i. Weses, den 16. April 1818.

Ver Bar stand.

lisoe CLederwerke vorm. Mayer, Michel Deninger in Lig.

A. G., Mainz. Aug dem Aufsichtseat ist Herr Rechtg⸗— anwalt Dr. Rich Schreiher, Malnz, auß⸗ geschteden. Mainz, den 15. April 12919. Die Liguidatoren: einm. VDVeckar.

1

I) Nie derlassung ꝛ. bon Nechtsanwälten. 1651

Der Rechtgzanwalt Jana Wan kel, bisher in Königtwinter, ist heute in die Liste der Rechtsanwälte hei dem hiesigen Amtsgericht eingetragen worden. Hünfeld, den 14. Aprtl 1919. Daß Anrtsgerlcht.

(18573

BVer Rechtzanwalt Dr. Max Gegrg

Henke in Leipzig ift heute in die hiesige

Richtsanwalts lie elngettagen worden. Leipzig, den 15. April 1919.

, Dag mt gerlcht.

18574 Der Rechtsanwalt Grnst Heinrich Hell muth v. Kiesenmetter in KLeipäg ist heute in die hie sigt Rechtganwalitzliste ein⸗ getragen worden. Leipzig, den 17. April 1919. Daß Am isger icht. (6567 . In der Llste der bei zelchneten Gerichte anwälte sind heute die Cintragungen der Rechtsanwälte Dr. jur. Georg Heinrich Denntenn, Louis Olto Garbrecht und Dr. jur. Friedrich Avolf Pott gelbscht. Bremen, den 11. April 1918. Dag Amttzgerjcht. Gastendy?.

l

452 Un ters

dem

Senr g .

S566

Ver Rechtgzanwalt Gotthelf Tribian

in Münden ist in der Lifte ber bel dem

hir sigen Amte gerichte zug Tassenen Mechtg⸗

anmälte aus setnen Antrag gelöscht.

Hann. Münden, den 14. April 1919. Das Amtager Gt.

8551]

Der Rechttzanwalt Justlzrat . Götting in Hildezheim ist nach Aufgabe seiner Zäalafsung in der Lifte der hem hirsigen Tanhger icht zugelasssnen Rechttanwalte gelöscht.

Hildesheim, den 15. Ayzil 1919.

Ver Landgerich tspräsident.

9) Bankaus weise. 77904] leer sicht

Sächsischen Bank zu Dresben am LI. Mpril R 8gRG.

Aktiva. 60. 22 0659 458, lehnskassenscheine.·

Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine u. Dar⸗ 70 281 081, - Roten anderer deutscher Banken. 7 083 160, -

Sonstige Kafsenbestande 17 450 306, Wechselbestände und die⸗ kon tierte Reiche schatz⸗

anwe sungen ... 45 463 103,

Lymbardbestůnde .. 34 990 440,

Gffektenbestände . . 14 484 730, Debitoren und sonstlge

Attiva. 989146 410, en .

Elngezahltes Aktienkapital 30 000 900,

Reservefonddz ... 7 509 009, Banknoten im Umlauf . 108 467 100 - Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten ö 43 11 711. An Kündigungsfrist gebun⸗

dene Verbindlichkeiten. 26 483 836, Sonstige Passi va. 4 605 991, Von im Inlande zahlharen, noch nicht fälligen Wechseln sind welter begeben worden e . : Die

J .

zugelassenen Rechte⸗

17799 Vekauntmachaang.

hild Tiri Jugegerd v. Trampe, ge— boren am 360. JZunt 1898 in Haunschwelg und gegenwärtig wohnhaft in Berlin Friedenau, beabsichtigt mit dem ungeni⸗ schen Staattangehbrigen Grorg Mathen, geboren am 135. September 1381 in Na- Eyzeben, Ungarn, und gegenwärtig wohn⸗ baft in Berlin, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.

Eiasprüche gegen diese CGheschließung si⸗nd bei der unterzeichneten Behörde spä⸗ testens am E. Mai 1919 anzumelden.

Berlin, den 17. April 1919.

Königl. Schwedische Gesanbtichast.

16600 „Mustersiedlung sür Kriegs beschüdigte“ (Kissingheim) E. H.

Ginladung zur B sr denttlichen Mit- g liederversangmlung am Dienstag, den 29. UHApril, EZ Uhr Mittags, m Sitzungssaal deg Arhettgminlsstertums, Gerlin W.. Veßstraße 35. Ta gegprbnung: 1) Jahresbericht für 1918. 25 Gntlastung deg Vorsfanda. 3) Wirtschafteplan für 1919. 4 Wahlen deg Vorstandtz und des Ver⸗ waltung gausschusses. 5) Verschtedenes. Fohenlnchen (fertis Templin), den 13. KGpril 1919. Ver Ber welt ung d aug schwsz.

Doff. Der Vorftaud. Pannwitz.

—— ———

(S690

Aktitselskahet Sydvaranger.

Vie oebentliche Generalver fam ling findet im Gebäude von Cential⸗ banken fot Nerz e in Kristiakin Dganergs, te g. dar 2E. Apeil 9ER, Mittags EL Uhr, statt.

Tage dor dung:

1) Azrechnung für 1918 mit Bericht des Mirettortumß und der Revhlloren samt Nor schlag der Rꝛpräsentantschaft.

2) Vorschlag wegen Herunterschreibung dis ltten kapltals und Ausgabe neuer Altten.

3) Statuten veränderungen, bedingt durch Punkt 2 und wegen Rey ssion.

Satzunes gemäß vorgeschrie bene Wahlen von Repräsenfautschafts⸗ und Dlier⸗ tions mitgliedern.

Keistianig, den 7. April 1919.

R. Bom hoff / ortführer der Repräsentantschaft.

86101 Vater länd. Ingenz heim bund. (GJ. W. Viit e lieberwerfommlung: 28. V. 19, Ytutags RIz Uhr, Berlin, Pots⸗ damerstraße 65 II. Tageaordnung: Tättgkeltabericht, Kafsen bericht, Vor standt wahl, Satzunge⸗ äub erung, Anträge. ; Der Vyrstand.

5856 Die Indus rie Bedarfe⸗Gesellschast mi. B. G. zu Sang a. M. ist aufge ln. Etwaige Gläubiger der Gesellschast wollen sich bei derselben melden. Fang a. M. 8. Ayril 191. Der Lig aidatort William Meyer.

653831 MUussorderung.

Die Gläubiger der unterzeichneten, zu Joachimsthal U- M. domittiirrenden Firma, welche in Liguldation getreten it, werden aufgefordert, ihre etwaigen

Liguidator unter der Adresse Kerlin, Rronprinjenufer 30, oder Charlotten⸗ burg, Schillerstraße 36, zwecg⸗s Berich⸗ tigung auzumeleen.

Berlin, den 12. April 1919.

Jo acht sthaler Holzwerke

Rmesellschaft mit beßchrãnkter Haftung. Der Liquidator: Johannes Huhle.

14264

Hierdurch brluge ich zur öffentlichen Kenntnig, daß die Ftrma Wersand⸗ und Yeisebuchhandlung, SG. m. H. S., Charlottenburg, in Kignibatiun ge— treien ist und ich ju deren Kiqur dato ernannt bin. Gemäß § 665 des Gesetzes, betr. die Ges. m. b. H., fordere ich JMier⸗ durch alle Gläubiger auf, sich bet iair zu melden. .

. Vie schwedische Staatgangebörige Ragn⸗

Forderungen bei dem unterieichneten z

3h20 Die Mesellschaft Hausen E Ci. m. B. S., Dürrn, ist aufg elöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellsckaft zu melden. Als Liquibator: Aug. Han sen.

6854

Die. Isla Gesellschast ie Watnme⸗ und Kälieisolierung mit b-schäntter Haftung (deren Firma in „Gefenschast für Cöärme⸗ nnd Kälte isnlierung mit beschräukter Haftnug“ umgetndert ist ist mit dem heutigen Tage in Lignidazion getreten. Dte Gläuhtie er werden auf⸗ gefordert, sich bel derselben zu melden.

Berlin 80. 33, Schlei sijchestr. 26, den 11. Iprir 19s. Gesellschast für WMärme⸗ nud lta⸗ Isolte rung m b. G. in Liquidatton.

3516]

Vie Firma Schickler. Vnhe & Co. G. m. B. SH. zu CGiberfeld ist du ch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezhr. 1918 auf- gelüft worden. Zum Ligue dator wurde der beeidigte Blchertepisor Derr Gustar Stock in Elberfeld bestellt. Die Glän⸗ biger werden aufgifordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem Liquidator anzumelken.

3517

zu Foche kei Solingen ist durch Gefell= schafterbeschluß vom 50. Mäzz 1910 auf- gelöst worden. Zum Ligulkator wunde der erldigt? Bücherrebisor Derr Gastay Stock in Elberfeld bestellt. Dte uz süun⸗ biger werden oufqeforpert, ihre Forde rungen bei dem Liquidator anzumelden.

4396 Die Dampfziegelei Marlam G. m. B. S ju HMarloam hat ihre Uu flüsung beschlossen. Die Glänmbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sih bel derlelhen zu melden. Marlow, den 1. Ap il 1919. Damp fziegelei Marlow G. m. b. G. in Lau mwation. Carl Kossom.

3518 Rekanztmachtun g. Die Gesellschast in tima Hotel zum burten Lamm, Gesenschaft mit De- schräukter Haftung, mit dem Sltz ia Quevlinburg ist aunfgelüst. Die Grläubiger Fer Gesellschaft werden aus gefordert, sich bet jar ju melden. nen,, den 1. Apttl 1918. Ver Liquidator der Gesellsch aft Hotel zum b anten Lamm CG. in B. G. in Liguid. Siem , ,

16477

Durch Beschluß vom 3. März 1919 in die Gesellschkaft aufg elbst worden. Dle Gläubiger werden hlermit aufgefordert, sich bel der Gesellschast zu melden.

Glberfeld, 11. April 1919.

ig auihation. Pfeiffer. Krackow.

127231

Die J. Kemhner Gz. m. B. G. zu Gönlitz hat sich laut Sesellschafterbeschluß vom 26. März 1519 auigelöst und lst an diesem Tate in Ligutdatign gerreten. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. ö

Görlitz, den 3. Tpril 1913. J Kanthner öh. m. B. SH. iEn Ligu. Per Liguidatar: Margot Schuster. (289

Als Tiguidator der Gaßhitz teaße Rr. 108 n Bresleu, Gefen schast mit be- schränkter Haftung in Bretz lam, Hohen⸗ zollernstr. 115 II7, gebe ich hiermit bekannt, daß die vorstehente Gesellichaft aufgelbst worden ist, und fordere die Gläupiger derselben auf, ihre Ansprüche bet mir gel lend zu machen. Geesian, Hohenollernstr. 115/117, den 28. Män 1915. Conrad Hohmann, als Liquldatar.

(6514 mern e ntnmig chnng.

Die Osterh alder hann schulen Bar⸗

mann e. Gon, Gesenschaft mit Be.

(chr nkter Haftung, lit aufgelst. Mie

G ißt ahi ger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, sich bet ihr zu melden.

Pinneberg, den 5 Kpril 1918. Wer Ligaidgtor der

C fer hslder Sant lchulenm CG. m. B. G.

in Thesdor Que ienthal:

8. Mer, Charlottenburg L., Guerickestr. 41.

John Bammann.

: 10) Verschie dent Bekanntmachungen.

1685 ö '. Glückauf Koßhlenhaundelsgesell, schast n. BH. H., Gelsenktrchen, ist in Liquidation getietsn. Liquidator 1. ma g. Marx Adler in Gelsen⸗ ichen. . Die Giäubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fich zu melden. Gelsenkirchen,. den 31. März 1919. 3. Der Liquidator.

906 ö Gesellschaft „Duro Kiebesohle 89 v. SG *“ st aufgelöst. Dle Gläu⸗ * der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ltquidat er jn melnen. t

Gesehlschaften geschlossenen Fustong vertrages.

6j 13 der am Freitag, den 16. Mai 1918, Uhr, im Tivoli zu Greiz stattfindenden Generalversammlung werden unsere Gesellschafter hiermit höflichst eingelaben. Tagesordnung:

mittags 3

1) Geschäftsbericht und

und der Gewinn- un 1918 sowie über die

den Aufsichtsrat.

Paul Koe

Lud wi 9 nn. Gb in KG. mh * Schlllingsir. 48.

6

ra ch⸗

Bilanz; Gewinn⸗ und Berlust⸗

rechnung für das Jahr 1918. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz

d Verlustrechnung für das Jahr Verwendung des Gewinnsaldos.

3) Erteilung der Entlastung an die Geschäftsführer und 4) Neuwahl des Aufsichtsruts (5 13 der Satzung).

p pe E Co.

Gesellschaft mit beschräukter Haftung Geaa⸗Reusßz.

Die Firma F. W. Man G. zzt. B. S5.

w

Fünfte Beila

zun Dentschen Reichsanzeiger und Brenßischen Staatsanzeiger.

* 894.

Herlin, Dienstag, den 22 April

2

——

.

1831S.

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher Lie Brlguntmachungen über 1. Fiatragung gp. von Fattntannälten, 2. Maitnte, 3. Gebrenchinster, . ans dem Handel-, 5. Gllterrechts⸗, 6. Herctz s-, J. Sens sie'- ical d. 5 ö 8. Nustertenistẽr/ IH. der rzeberrtähttzenrtragsroke somie 11. IJtßer Kantncse nud 1. bit Tarif- zuk Yahrylgubelanatrzuchun gen ber Eije'hahnen ertzasten flud, erschtitt nehs der Ma renzeich tut eilQnge

i zitze n hwesgaderen Blatt nnter dem Titel

Jentral-⸗Handelsregister jür das Dentsche Reich. (Gu. sk

Vat gentral Handel sreghter für bag Deutsche Reich kann durch alle

n Geibslaäbholt auch durch die Geld aftestelle dez Reichz. und Stactsnzeigers,

Fraßze 2, hezogen werden.

Vo

**

. utral-⸗ Handel sregister für

Postennstalten, in Yerlin

Das Zentral- handele register für das Deutsche Reich erscheint in der Fegel täglich. Der Bezugzpre is beträgt

BHöf. 43, KWilkelm. 3 lür das Blerteliahr. ECinzelne Nummern kosten S0 pf. Anzeigenpreis ür den Rau einen

H gespaltenen Einbeitszeile ß Pf. Jußerdem wird aul den Anzeigenpreis ein Teuerrnaszuschlag von 3E v. S erhoben,

2—

2

das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. HI A, 91B., 9 C., 91 D. und 81.

gts gegeben. t

2) Patente.

5 4 * 21 8 Iiffern links bezeichnen die Klasse, t

Pat. Anw., Berlin 8W. 4353. Verfahren zum Dichten von Aluminiumkühlern für Exryplosionsmotore von Flugzeugen. 61. 12. 15. Frankreich 5. 3. 15

Tchlußniffer Hinter dem Komma die Xi. 2. B. 55 49. Veredelungsgesellschaft

Gruppe.)

a. Aumeldungen.

Für Kit angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten

Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ erlin.

ses ickt. Der Gegenstand der Anmeldung eschützt.

53 11. Sch. 45 470. Carl Schultz, Ham⸗ burg, Lübeckerstr. 11. Scheinwerfer, bei

für Nahrungs- und Futtermittel m. b. S. Bremen. Verfahren zur Herstellung eines kleisterartigen Klebmittels. 27. 3. 16. Dab, 1. A. 29 519, Allgemeine Gesell⸗ schaft für chemische Industrie m. 6. H. Verfahren zur Gewinnung don . mittels schwefliger Säure. Täc, 10. W. 51 138. Westfälische Ma— schinenbau⸗Industrie Gustao Moll & Co. Act. Ges., Neubeckum i. W. Sicherheits

ae lihemm der Refleklior in' starrer Ver⸗ gasfeuerung mit gleichzeitiger Negelung der

badung mit der Lmichtquelle innerhalb des Scheinmwerfergehäufes um eine senkrechte Achse gedreht werden

vr, 5. a,. 5h. , , . .

rube nbahnen. 17. 11. UN. . 3 7a, 17. M. 51 259. Maschinenfabrik Gack, G. m. b. H.,

Vorri ung gh Beseitigung 5

i . Scheidewand. 66 z 6. . 78, 18. D. 365 239. Deutsche Maschinen⸗ fabtik A. G., Duisburg. Werkstüdzu⸗ FSrnger für Pilgerschrittwalzwerke; Zus. n In ss, ., is. ig. *, W M. 561 220. Maschinenfaßriks⸗ Aktie ngesellschat N. Heid, Stockerau, Nied Heste tr.. Vertr.. Dipl. Ing. E. sehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E.

versenkbarer

rderstrecken von Göller, Pat. it . maschine mit Gangplattenführung. J. 8. 18.

Diff wor dat, ht, i, de d R,, Fach Frsgeng mit nm sch s den Riechen heran, Mei ster Luck & Würm , Feta.

Vuft⸗ und Gaszufichr. , , Ha, 17. P. 37 201. Horst Pfotenhauer,

kann. 29. 11. 13. Frankenberg i. Sa. Maschenware. 5. 11. 16. H. 73 165. eter Hassel. Bottrop, äh, 1.

W. 51 228. Erwin Walter, Mellingen, Schweiz; Vertr.: Dr. H.

Pat mo; Stuttgart. HIecht⸗ Schweiz 6. 4. 15.

Farbwerke vorm. Vorrichtung zur Entschlammung von Axzetyleneniwicklern. 9. 6. 17.

2h 2. B. 86 523. Dr. Fritz Baum, Charlottenburg, Havelstr. 14. Verfahren Zur Aufschließung von Roh rkolbenschilf. 5 5. 18.

2ZTgb, 2. D. 34 385. Deutsche Merteno⸗ esellschaft G. m. b. H.,

g . 6. 4. 18. 0b, 5. G. 47 404. Abram Golodetz,

Reißner u. Dr. Ing. G. Breitung. Pat = Nöwälte, Berlin 8W. 61. Einrollvor- nchhung zum Einwalzen von Metall in

albenschwanzförmigen Nuten auf der

bers läche Mlindrischer Kölper. 25. 4. 17. Te, 206. WB. 51 190. Vilhelm Wunl,

Mäsch nenfabrik. Berlin⸗Wei ßen fee. Vor⸗

Achtung zum Cinwalsen von Zwischen⸗ zden in rohrförmige Körper; Zuf. 3. Dat. 7001. 1. 58. 18. Da, 2. H. 73 66. Alfred Herilich,

Falle . S., Lindenstr. 81. Verfahren nd Vorrichtung zum Eindampfen von

Müssigkeiten. 20. 3. 18.

De, 4. M. 6e 701. Gustab W. Meyer,

Bitschin i. Böhm.; Vertr.: Dipl.Ing.

Pelz, Pal-Amp,, Berlin 8. 61. Ver⸗

hren zur kreisförmigen oe n e . mittels eines; magnelischen elbes. 265. 2. 18

üg, 1. R. 7 34d. Ernst Natho, Essen⸗

Breßenen Verfahren zum Enteisenen won ö, Salzen. 30. 5. 18

6g, 35. J. 18 751. Karl Jukes, Kauls bars fümnsckaltootrichtung. 28. 5. 18, Ech, 35. G. 23 675. Charlotte Ende, Höehenstein⸗Ernstthal. Blattbeschwerer für weibnteschnen. 16. 1. 19. Ga, 28. B. 87222. Ma r Parsinghausen a. Deister. Malter für Sc nelle nhakenschrauben. 25. 8. 18. Dod, 24. A. 30 407. Aktiebolaget Ljung⸗ trömg Angturbin, Stockhohm, Schweden; Vertr.: G. Peitz, Pat.⸗MAnw., Berlin W. 63. Rad für Eisenbahn⸗ und andere Ce eugf s. 4. 18. Schweden 18. 10, 17. od, 9. St. 31 664. Straßenbahn Büterzug Gesellschaft Dr. Voll mer K Co., Düässeldorf. In ein Straßenfahrzeug um⸗ wandelbgres Gler efcihrzeug; Zus. z. Anm. ä gr ät7. 13. 1.15. 20e, 1. W. 49 8360. Waggonfabrik L. Steinfurt G. m. b. H. Fön géberg i Px. bergang Mittelpufferkupplung. 299. 17. 2a, 31. H. 73 011. Telegraphie⸗Gesell⸗ schaft m. B. H. System Stille, Cöln.

Telephon mit Schallverstärkung durch Druckluft. 35. 15. 17.

Da, 45. S. G 302. Siemens & Halske AUkt⸗Gesfᷓ, Siemensstadt b. erlin.

Kleklro, Aarhus, Dänem.; Vertr.: K. Berlin SW. 11. Schnapp 1 . XV. 9. 17. 3. 9708. Julius Zallmann u. Ma Zallmann. Berlin, Genter⸗ 1 k mittels Selen

2. J. 8. 18. la, d sos. Mar Phe, Bols. Tolombes, Seine. Vertr.: Albert Elliot,

Bergen,

Charlottenburg, Friedbergstr. 17. Schleif⸗ scheiben für zahnärztliche Zwecke. 15.11.18. 30f, 4. H. 74 0900. Wilhelm Herirle,

rei ß kJ ; . Freiburg, Br. Gefellichajt m. b. S., Berlin⸗Reinicken=

. w ö . 2m, 7. A. 29 3854. Aktiebolaget Spenska Räknemaskiner Malmö, Schweden;

JVertre; Dipl-Ing. Dr. P. Landenberger

Wien; Vertr. Dr. Lotterbos. Pat Amp. Frankfurt a. M. Einrichtung zur Rege⸗

Stuttgart, Schickstr. 3. Vorrichtung zum

Aufbau einer Bank mit Hälfe von zwei Krücken; uf. z. Pat. zo Js. 2. 3.5. ZOg, Jg. TF. 25 86. Peter Glzer, Düssel= Lorf⸗ Eller, Gumbertstr. 83. Hygienischer Verschluß für Rindersaugflaschen. 12. 3.19. g0i, 5. W. 49 774. Dr. Albert Wolff, Berlin. Wilhelmstr. 30/31. irfahr zur ununterbrochenen Gewinnung keimfreier reiner Luft. 12. 9. 17. .

1c, 12. A. 30318. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur selbsttätigen Herstellung von Guß— teilen. 16. 3. 18. ZTa, 35. D. 34 128. Deuisch⸗Englische Quarzschmelze G. m. b. H., Charlotten⸗ burg. Verfahren zum Erschmelzen von Hohlkörpern aus Quarz oder anderen schwer schmelzbaren Stoffen mittels Licht⸗ bogens. 2. 1. 18. ; 23e, 1. F. 38 527. Luise Frey, Berlin, Rosenthalerstr. 41, I. Ondulationsschere. B. 3. 14.

36e, z. S. 47 317. Karl Spahlinger, Waiblingen. x als Wärmeträger durch Zusammenpressen erwärmte Luft dient. M. 19. 17.

Tf, 3. F. 41 86. Paul A. R. Frank, Hamburg, Spaldingstr. 216— 218. Be⸗ hälter zur Aufnahme von Teerölen u. dal. Zus,. z. Anm. F. 41 664. 14. 4. 17. Z39b, 8. D. 34 199. Julius Hach u. Emanuel Dreyfuß, Kaiserzlautern. Ver⸗ fahren zur Herstellung eines elastischen künstlichen Schwammes aus pflanzlichen Gebilden. 8. 2. 18. 40a, 17. H. TD 062. Kupferwerk u. Süddeutsche K Akt Ges., Frankfurt a. M. Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigen—⸗ schaften, inkbesondere zur Erhöhung der Kerbzähigkeit von Zink-Aluminium Legie⸗ rungen mit einem Gehalt von 10 —= 603 ,, Zus. z. Anm. H. 71579.

Heddernheimer

6b, 1. A. z1 113. Aküengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen a. d

Saar. Metallegierung. 25. 10. 18. L2b, 20. FJ. 43973. Fortuna · Werke

Spezial maschinenfabrik G. m. b. H., Cann⸗ statt⸗Stuttgart. Gerät zum Vergleichen von Gewindesteigungen mit Parallel⸗End⸗ maßen. 14. LE. 18.

2c, 11. M. 64 262. Dr. Cdugrd Mezey, Varajd, Ungarn; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Richtungs⸗ inte fer . Landkartenentfernungsmesser. 12f, 21. H. 75 550. Fr. Hesser Ma⸗ schinenfabrik Akt. Ges., Stuttgart⸗Cann⸗ statt. Füllvorrichtung an ,. n . schwerfließendes körniges Gut.

125. 33. D. 34 565. Düsseldorfer Waagen⸗

& Maschinenfabrik Ed. Schmitt & Cie. G. m. b. H., Düssel dorf. Sperr und Aus⸗ löseverrichlung für Fahrzeuge auf Förder. bahnen (Rollbahnen., Hängebahnen usw) in Verbindung mit Wagen oder Kontroll- Zähl⸗ Apparaten. 19. 8. 18.

Verfahren

Heizungsanlage, bei welcher

nem Luftdruck arbeitenden Verbrennungs-

Stäcker, Fabrik magneteleltrischer Zünd

Kabelwerke

Vorwerk, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11.

ACGa, 19. K. H 414. Fried. Krupp Att.

durch Auswalzung dicker Bi⸗Metallblöcke.

Nordhausen a. Harz, Mlrichstr. 15. lose, einfachwirkende Kolbenpumpe. 16.38.18.

Pat. Anw., Berlin SW. 61. Ginstellwert für Rechenmaschinen mit einstellbaren Zähnen. 21. 5. 17.

15a, 39. K. G 6b. Frits J. J. van der Kolk, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 101. Maschine zum Ziehen von Gräben mittels eines Bodenfräsers und hinter ihm arbei⸗ tenden Schares. 13. 2. 18.

da, 25. G. 46359. Gross u. Co., Teipz g⸗Eutritzsch. Einrichtung für Eggen zum Verbinden der Zinkentragbalken mit den Zinken, sowie der Zinkentragbalken mit den sie zusammenhaltenden Teilen. 6. 3. 18. 45f, 17. S. 47 730. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Sie mensstadt b. Ber⸗ lin. Motorisch angetriebene Kettensäge. 1 16

1. gut Burgsche dungen b. Trabsdorf a. d. Unstrut. Gerät zur Bekämpfung des Raps glanzkäfers. 23. 1. 19. gGa, 4. J. 18009. Rudolf Irminger, Zürich, Schweiz: Vertr.: H. Nähler, Dipl. Ing. F. Seemann u. Dipl.-Ing. E.

Verbrennungs⸗Kraftmaschine. 290. 11. 16.

Ges. Germaniawerft Kiel⸗ Gaarden. Vom Kolben gesteuerter Spülschlitz für Zwei⸗ tak t⸗Verbrennungskraftmaschinen. 2. 7. 14.

Ga, 25. A. 30 484. Argus⸗Motoren⸗ dorf. Kurhelgehäuse für Explosionst᷑raft⸗

maschinen. 16. 4. 18. 6b, 13. P. 35 948. Heinrich Paraubek,

lung der Kraftleistung von bei verschiede⸗

motoren. 18. 8. 17. Oesterreich 13. 8. 17. Ge, 14. W. 51 200. Weckerlein E

cwparate, Nürnberg. Sicherheitsfunken⸗ strecke für Magnetzündmaschinen. 3. 8. 18. 478, 3. A. 30416. Otto Arnold, rönitz i. Sa. Gestrickter Treibriemen aus Faserstoff und Metallfäden. S. 4.18. X78, 19. Sch. 51 476. Carl Schürmann, Düsseldorf. Lindemannstr. 12. Drahtseil für Kraftübertragung. 24. 5. 17.

47, 5. M. 60 828. Metallschlauch Fabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzenmann G. m. b. S. Pforzheim. Biegsames Rohr mit wellenförmiger Wandung. 29. 1. 17. A7h, 21. M. 60 284. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 3. Getriebe mit Verwandlung umlaufender in Kehrdrehun⸗ gen. 25. 9. 16.

Ba, 52. R. 45 799. Karl Rosak, Berlin, Wullemweberstr. 6. Verfahren zur Her⸗ stellung von Formfräsern, insbesondere Zahnformfräsern. 21. 11.18.

Ha, 56. D. 30 244. Deutsche Feilen und Maschinenfabriken G. m. b. H., Duderstadt. Teilapparat. 24. 1.14. Hi, 5. C. 27 355. Compagnie Belge du Bi⸗Metgl, Brüssel: Vertr.: E. Peitz, Pat. Anw., Berlin Sw. 68. Verfahren zur Herstellung von Platten und dicken Blechen aus Bi⸗Metalt mit Stahl als Kernmetall

15 5 18 Fpod, 8. H. 73 956. Johannes Heyn, Stettin, Grabowerstr. 5 b. Belüftung von Plansichtern. XV. 3. 18. 32h, J. L., 5 035. Lintz C Echawdt, Berlin. Lochstickmaschine. 26. 2.17. 5e, 3 S. 45 549. Jacob Samuel, Bonn, Sally Wolff. Cöln, Fulius Wolff, Bonn, Samson Samuel, Bonn. Max Groteguth, Hamburg, u. Anna Schultze Wwe., geb. Fanilade, in Altona. Verfahren zur Her stellung künstlicher Wurstdärme; Zus. z. Pat. 283 044. 17. 7. 16. 53g, 4. M. 58 749. Emanuel Meyer & Co. G. m. b. H. Guhen, Verfahren zur Herstellung eines Viehfutters. 8. 11. 15. 55c, 2. A. 26 798. Dr. Erich Asser, Wandsbeck. Verfahren zur Herstellung n m n für die Papierfabrikation. 5

Pa, 19. H. 74 844. Robert Helmke, Nordhausen a. Harz. Vorxichtung zum Arbeitsausgleich bei einfachwirkenden, kurbellosen Kolbenpumpen. 20.7. 18. 5a, 10. H. 75 M1. Robert Helmke, Rurhel⸗

Ge, 16. E. 23 9636. Karl, Eickemeyer, Wilhelmstr. 1, u. Anton Klein, Königin⸗ straße 105, München. Lenkräderanordnung ingbesondere für Kraftfahrzeuge. 27. 3.18.

Ga, 61. G. 46 350. Alexander Gebauer,

. Elbing, Westyr. Trimmvor richtung. 5.3.18. 66 . fe ö To Angott,

Hegen i. W., Hochstr. 46. Mehrkammeriges

mark 23. 19. 16.

mit mehreren gleichachsig gelagerten Pro⸗

Drucksandstrahlgebläse mit einem Sand

einlaßventil zwischen oberem Sandstrahl⸗ behälter und erster Druckluftkammer. h 9 15

He, 3. H. 75 286. Paul Hopf, Berlen, Petersburgerstr. 3. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schleif⸗ und Polierwerkzeugen jeglicher Art mit wasser⸗, öl⸗ und säure—⸗ beständiger Schmirgelschicht. 20. 9. 18. GTe, 5. 8. 46 925. Aage Engmann Lind, Kopenhagen; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Gneisenaustr. 85. Vorrichtung zum Schär⸗ fen von Rasierklingen. 26. 7. 18. Däne⸗

Wilhelm Krolle u.

7a, 27. B. 8 333.

Heinrich Voll, Velbert, Rhld. Absatz für

schuhmerl mit drehbarem Metallring. 1 —. 18.

74b, 8. H. 73 432. Hochspannungs⸗ apparatebau Ges. m. b. H., Dres den. Ver⸗ fahren zur Fernübertragung von Meß— größen in Form von Wechselstrom ver— schiedener Frequenz. 31. 12. 17.

T7Rh, 8. S. 44 578. Siemens K Halske Akt. Ges., Siemengstadt b. Berlin. Vor⸗ richtung zur Messung kleiner Verschiebun⸗ gen mit einem auf elektrischem Wege be⸗ einflußten Meßgerät. 4. 12. 15.

77h, 5. D. 34 802. Deutsche Flugeug⸗ Werke G. m. b. H., Leipzig. Flugzeug

pellern. 1. 8. 18.

7 27h, 5. L. 45 453. Luft⸗Verkehrg⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Berlin. Offener Ma—⸗ schinengewehrring. 15. 4. 18.

77h, 5. L. 46 741. Luft⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. Offener Ma— F mn Zus. z. Anm. L. 46 453. 77h, 15. B. 80 141. Robert Bosch, Akt. Ges., Stuttgart. Bombenabwurfvorrich⸗ tung für Luftfahrzeuge. 13. 9. 15.

77h, 15. B. 81 009. Robert Bosck, Akt. Ges.. Stuttgart. Vorrichtung zur Lei⸗ tungsprüfung bei Bombenabwurfvorrich⸗ tungen; Zus. J. Anm. B. 80 141. 2. 2. 18. 2Th, 15. B. 81 021. Robert Bosch, Att. Ges., Stuttgart. Bombenabwurfvorrich⸗ tung; Zus. z. Anm. B. 80 141. 4. 2. 16. 77h, 15. B. S 511. Robert Bosch, Akt.! Ges., Stuttgart. Vorrichtung zum Ab— werfen von Bomben von Luftfahrzeugen, bei welcher ein die abzuwerfende Bombe tragendes Hebelsystem auf dem Anker eines Auslösemagneten abgestützt ist. 22. 9. 16. 77h, 15. B. 82 534. Robert Bosch Akt. Ges., Stuttgart. Vorrichtung zum Ab- werfen von Bomben aus Luftfahrzeugen. 25. 9. 15.

77h, 15. B. S2 919. Robert Bosch Aft. Ges., Stuttgart. Vorrichtung zum Ab— werfen von Bomben für Luftfahrzeuge; Zus. z. Anm. B. 81 9686. 8. 12. 16.

1Se, 5. M. 59 979. Sprengluft⸗Gesell⸗ schaft mb. H., Charlottenburg. Verfahren zum Sättigen der Bestandteile von Ex— plosionepatronen mit verflüssigten Gasen durch Tauchen. 21. 11. 14.

7196, 15. G. 45 975. J. Garbäty⸗ Nosenthal Cigaretten⸗Fabrik J. Garhgh, Berlin⸗Pankow. Vorrichtung zum Auf— reißen von Zigaretten und Zigaretten⸗ strang. 8. 7. 17.

Se, 2. JZ. 9550. Georg Zehner, Wies⸗ baden, Bismarckring 8. Ringo ren, dessen Gewölbe durch in Querreihen stehende Stützpfeiler unterstützt ist. 22. 2. 16. Soe, 13. A. 29 809. Amme, Giesecke & Konegen A. G., Braunschweig. Brech⸗ und Entleerungsvorrichtung an Schacht— öfen u. dgl. 23. 10. 17.

SEe, 38. G. 46 50. Dr. Wolfgang Gaede, Freiburg i. Br., Schwarzwaldstr. 8. Brandsicherer Brennstoffbehälter. 10. 4.18. Szb, 2. S. 46 498. Siemens K Halske Akt.Ges., Siemensstadt b. Berlin. Durch umlaufenden Motor zeitweilig angetriebene Nebenuhr. 31. 3. 17.

Sb, 6. S. 46658. Siemens & Halske Akt,. Ges. Siemensstadt b. Berlin. Schlagwerkantrieb für Nebenuhren. 12.5.17. SAc, 2. D. 32 815. Deutsch-Luxem⸗ burgische Bergwerks. u. Hütten- Akt.⸗Ges., Bochum. Vyrrichtung zum seitlichen Hin ausdrängen des Bodens aus den Klauen beim Einrammen von eisernen Spund⸗ ,, i Wulst⸗ u. Klauewerschluß. Süe. 9. K. 61 599. Dr. Ing. Max Kusch, Berlin⸗Friedenau, Fregestr. 21. Fettfänger mit Prellwand. 24. 12. 15.

87a, 10. Sch. 53 055. Johann Peter Schmitz, Remscheid, Bismarckstr. 95. Nerstellbarer Schraubenschlüssel. 10.5. 18. STa, 22. TL. 47 285. Dipl.⸗Ing. Kurt Lange, Halle a. S., Humbosdtstr. 41. u. Otto Lucke, Tornau b. Halle. Werkbock zur Lagerung von Motoren. 12. 10. 18. SSa, 6. H. 75 797. Carl Filip Hansson, Holeby Brunn, Schweden: Vertr.: M. Mossig, Pat. Anw., Berlin 8W. 29.

. . . 6 Selbstregelnde Wasserturbine. 30. 137. 18. Schweden 31. 8. 15.

b. Zurückziehung.

Die in Nr. 77 A des Reichsanzeigerh bom 3. 4. 189 veröffentlichte Anmeldung Kl. Ae. M. 59 753 ist aus der Auslegung zurückgezogen.

c. ZSurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom

WPatentsucher zurückgenommen.

63b. A. 27 504. Fahrzeug mit hinter einander angeordneten Kettenläufen; Zuß. z. Anm. A. 27 242. 16. 12. 18.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der En teilung zu entrichtenden Gebühr gelten fol gende Anmeldungen als zurückgenommen. 5öb. L. 44 707. Verfahren zum Au

schließen von Holz und holzähnlichen Stof⸗

fen und zur Gewinnung von Nutzstoffen aus denselben durch Gärung. 14. 10. 18. Das Datum bedeutet den Tag der Be kanntmachung der Anmeldung im Reichg⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

d. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichnete, nn Reichsanzeiger an dem angegebenen Ta bekannt gemachte Anmeldung Men n Patent versagt. Die Wirkung des einst weiligen Schutzes gilt als nicht eingetreten. 46a. St. 29 989. Brennstoffeinblafe ö bei Verbrennungskraftmaschinen.

.

e. Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinten die Klassengiffern gesetzten Nummern er halten haben. Das ber gefügte Datum be- zeichnet den Beginn der Dauer: B Patent. Am Schluß ist jedes mal das Aktenzeichen angegeben.

F. auf Grund der Verordnung üben

*

den Ausschluß der Deffentlichkeit Patente und Gebrauchsmuster vom 8. Je

bruar 1917 ohne voraufgegangene kanntmachung der Anmeldung erteilt. Nr. 298 Giü6ö6 29S 08 298 411 2s 502 28 551 298 341 298 943 298 969 299 021 299045 2D9 046 299057 299 059 299070 299091 298171 299 64 2996571 299 780 369009 300 938 300 71 2090 081 390 184 300 185 3090 608 3090 634 260 701 302 451 303 899 303 844 303 921 303 983 304 301 304 351 305 075 306 120 305 151 305 631 305 651 306 332 306 491 397 016 207023 307 691 367 755 307 7381 3298 501 208 526 308 541 309199 EOS G50 310716 310770 3 RO 796 3212231 bis 313 370 ausschl. 13 319. 2b, J. 313269. F. Aeschback. Aarau, Schweiz: Vertr.: M. Löser u Dipl-Ing. D. H. Knoop, Pat.Anwälte, Dresden. Maschne zum Wirken von Teigstücken. 5. 3. 16. A. 27 844. Schweiz 16 7. 15. Aa, 27. 313 336. Salomon Schönwald, Wien: Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat-⸗Anw. Breslau. Teleskopaufzugn mit Klemmvor⸗ richtung für Lampen. 17. 3. 17. Sch. 5l 183. Oesterreich 23. 3. 16. Ab, 5. 298 502 „K“. Dr. Max Wiskott, Breslau, Flurstr. 3. Verfahren zur Her= stellung von Hohllspiegeln aus Zement und ähnlichen bildsamen Massen. 6. 5. 14. W. 45 045. 4b, 5. 305 651 „Kr. Dr. Max Wikkott. Breslau, Flurstr. 3. Verfahren zur Her= stellung spiegelnder Flächen. R. 4 665. win. Ab, 5. 307 781 „K“. Dr.Ing. Schneider & Go., Frankfurt 4. M. Verfahren zun Herstellung von Reflektoren mit metalli⸗ scher, matter, zerstreut reflektlerenden Oberfläche. 27. 3. 17. Sch. 51 239. 4b, 7. 299 871 „K“. G Schanzenbach & Co. G. m. b. H. Frankfurt a. M. West. Lampenumhüllung aus einem obereg dur scheinenden und einem unteren schalenarts gen mit Wellenringen versebenen Teil; Zus. 39. Pat. 230 677. 26. 2. 16. Sch. 49 659. 4b, 11. 298 082 „K“. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. Scheinwerferlampe, bei welcher die eingesetzte Glühlampe mit e Blendung entgegenwirkenden Mattzerur versehen ist, umgeschrieben auf Fa. Robert Bosch Akt.⸗Ges., Stuttgart. 19. 2. 15. B. 79032. y Lü, 11. 298 551 ?. Di. n, Win. kott, Breslau, Flurstr. 3. raabarer Scheinwerfer. 15. 10. 15. W. 47 Ab, 11. 298 341 „K. Fa. Robert Bos h Stuttgart. Scheinwerfer mil zur Licht- quelle einstellbarem Hilfsspiegel, umge⸗

23 8. R.