Tze. 6863 415. enn, Metallwaaren für kh lte. C5. 3. 18. M. bõ 66.
und Maschinenfabrik, donf. Sch 1109
28. 66 748. Dptische Anstalt C. P. 7. J. I6. R. s. 783. Ab ⸗ SSa. . — . O. 9287. Gitschinerstr. 65, Trinkwasserbereiter usw.
Goerz Akt. Gef., Gerlin⸗Friedenau. m seighoß usw. 27. 1. 16. 1. 19.
üsseldorf · Deren · 19. leßapparat. 0. 4. 16. R. R 422. SBa.
644 999. Hang Krüger, Berlin, Gitschinerstr. HH. Trinkwasserbereiter usw. 16. . 19. .
648 617. Hans Krüger, Berlin,
8. 18. K. 67 0. 19. 3. 19.
31. . 228. 666 749. Ovtische Anstalt C. P. S 5d. 655 328. Stanislaus von Kraszewski,
Goem Akt⸗Ges, X; J , . ref k usw. 31. 1. 1. O. 9293. .
728. 672568. Sprengstoff A.-G. Car⸗ bonit, Hamburg. Vorrichtung zur Be— tätigung von Abwurfgeschossen. 2. 5. E6. CG. 7 al9g. 28. 12. 18.
2p. S2 565. Sprengstoff A.-G. Car⸗ bonit, Hamburg. Nebelwurfbombe. 3.5. 16.
CG. ., 28. 12. 18. 72h. 671 066. Alfred Menz, Suhl. Automatssche Pistole usw. 3. 3. 16. M. 54 957. 3. 5. 19.
T2Di. 667 739. Sprengsteff A. G. Car⸗ bonlt, Hamburg. Geschoßzünder usw. 6. J. 16. S. 36 997. 28. 12. 18. 721. 64 C21. Sprengstoff A.-G., Ham⸗ burg. Seewasserzünder usw. 10. 10. 16. S. 37 833. 2X8. 12. 18.
248. 646 589. Hermann Hildebrandt K Co., Döbeln i. S. Signalpfeife usw. m 8. 71 IB, Gl, 3. 19.
748. 700 497, Siemens & Halske Akt.
Ges, Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung R. 40 114. nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 9. 10. 18
zur Aufnahme usw. übertragener Ge— wäusche. E22. 5. 15. S. 35 790. 30. 4. 18. 748. 700 495. Siemens & Halske Akt. Ges,., Siemensstadt b. Berlin. Vor⸗ richlung zur Aufnahme usn her raener Geräusche. 11.10.15. S. 36 340. 29.8. 18.
Charlottenburg, Kuno Fischerstt, 22. Brunnenfilter usw. 10. 4. 16. K. 67 957. VB. 3. 9. . Sve. 645 311. *. Braun & Co., Wies baden. Ablaufrohrstück usm. 13. 3. 16. B ü H. 5. 3. 19. — 85h. 644 749. Alexander Tiffe, Dresden, Weißeritzstr. 40. Komhingtion eines Ab— fall rohres und eines Hilfsschwimmers usw. . . SGe. 545 660. Sächsische , Chemnitz. Reibungs⸗Antriebscheibe usw. 31. 3. 18. S. 37086. 20.3. 19.
S8T7Ta. 645 996. Hahn & Siegers G. m. b. O., Neuß a4. Rh. Backenbefestigung ür . 18. 3. 16. K. 67 843. 16. 876. 643 644. W. Kücke & Co., Elber⸗ feld. Bleisiegelzange usw. 4. 2. 16. E. de sg. . . 19. — 2e. 622 976. Christian Riebl u. aver Böhm, Reinhausen b. Regensburg. Selbsttätige Kupplung usw. 21. 7. 14. 29. 1. 19. Das G. M. ist
S. 669), sondern verlängert. ᷣ . 3Og. 577 642. Hermann Doege, Karlsz⸗ ruhe i. B., Tirschstt. 29. Gummisauger. 3h n 13. J. 8. d , , gn G.⸗M. ist nicht erloschen wergl. Patentbl.
75e. 615 Cl. Wilhelm Müller, Verlin, b. 28. 11. 17 S. 806), sondern verlängert.
Chausseestr. 2. Abbrennapparat . 3. 15. Cd. 67 889. Al. 3. 19. 76e. 6565 108. Max Süß, Eranzahl i. Sa. Auslaufstutzen für Spindeln usw. 1. 7 16. S. 36 995. 15. 3. 49. Ge. Höß 095. Max Süß, Cranzahl, Sa. Kahpselspindel usw. 1. 3. 185. S. 37 887. 15 5. 19. 2768. 643 365. Rudolph Voigt, Maschi⸗ nenfabrik, Chemnitz. Fadenführer usw. 16. B 18 geg., To. 1. 19 77D. 645 7654. Gustav Loesche, Magde⸗ burg, Wilhel mstr. 13. Kegelspiel. 29 3.16. L. 57 698. 6. 3. 19. T7Te. 6itz 186. Anna Kaysing, geb. Wegelin, Bad Nauheim. Tischkegelspiel. 5. 4. 16. K. H7 G59. 24. 3. 156. 27f. 6H 7I6ll, Wagner & Zetzsche, Ilmenau i. Thür. Puppe usw. 6. 3. J6. W 46 ge, 1 1 19 T 7h. 666 195. Dr. Ing. Hans Reißner, Charlottenburg, Ortelsburgalle. 2. Flü⸗ Iltzllieho usw. 30. 3. 16. R. 42323. 27h. 666196. Dr.-Ing. Hans Reißner, Charlottenburg. Ortel sburgallee 2. Stell⸗ He für die Flügel von Luftschrauben. 5. Iz. R G 4, 15. 3. g. 2h. SJ 829. Icsef Ksoll, Breslau, Biemarckstr. 3. Flugzeug. 7. 3. 16. R. g7 734. 4. 3. 19. 27h. 670 049. Christoph Sturm, Berlin, Bergstr. 65. Kriegeballon. 19. 2. 16 St. 20 678. 1. 2. 19. Th. 700 4092. Hußmann & Co, Berlin. Anlgufrad für Flugmaschinen. 14. 9. 15. S Voit. 14. 7. 19. TT7h. 700 975. Luft-⸗Verkehrs - Gesellschaft M. b. H., Berlin⸗Jehannistbal. Trag—⸗ Ia. 36) Aeroplane. 31. 1.14. Sch. 51 585. 1 53
8c. 566 139. Waldemar Ossewakt, Vindenburg O. S. Tauchgefäß. 3.3. 16. ig. 1. 3. 15.
usw.
Se. 674 447. Dr. Conrad Claessen. Derlin. Dorotheenstr. 36. Abfüllventit üusw. 15. 2. 18. P. 27 813. 29. 1. 19.
29b. 545 648. Gwald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 43. Falz. bzw. Rlebfinger usw. 27. 3. 16. K. 67 966. 18. 3 19. ob. Ha zz. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 43. Hülsenraffer usw. 6.19. K. S. gos. 15. 3. 19
7b. 64 333. Fritz Karlebach, Bruchsaͤl. ir, für Zigaretten usw. 3. 3. 16.
67 774. 1. 3. 19.
Dla. 6 769. Fa. Richard Korant, Berlin Wilmerẽ dorf. Sackaufhalter usw. 11. 3. 16. K. 67 808. 18. 2. 18.
e. . ö e e Komm. ⸗Ges. annover. altschachtel. 36. 3. 18. M. 55 079. 6. 3. 19. . Srce. 646 897. Gesellschaft für Blech⸗ Emballage und Plakat⸗Industrie m. b. H., Berlin. Blechpackungen usw. 27. 4. 16. SG. 39 319g. 31. 3. 19.
Ale. 43 404. Fa. Wilhelm Stöhr, Offenbach a. M. Vorrichtung zum Ver⸗ kürzen der Förderlange usw. JI. 1. 156. St. 20 65ß. 27. 1. 19. le. 645 439. Dipl. Ing. S. Dick, Ham⸗ born a. H., Parkstr. I4. Kletterblech ufw. 4 8. 198. H. 71150. 8. 3 19.
The. 843 gl, Zobel, Neubert & Co., Schmalkalden. Transport⸗Vorrschtung ufw. ä. 8. 16. 3. 19 71090 11. 3. 19 31e, 46 37j. Gebrüder Schuß, Siegen i. W. Hohlrolle usw. 16. 2. 16. Sch. 6 377. 11. 2. 15.
2e. 653 454. Fried. Krupp Akt.-Ges. FGrusonwerk, Magdeburg Buckau. Wagen⸗ kipper usw. 8. 4. 16. K. 67 950. 11. 3. 18. SIe. 653 53. Fried. Trupp Akt -Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckgu. Wagen⸗ kivper usw. 8. 4. 1g. R. 68 721. 11.3. 19. D2n. 643 614. Cwald Weber & Go., . Obsthorde. 16. 2. 15. W. 46 8.7.
8 Tn. 946 287. G. Sauerbrey. Ma. . Akt · Gef.. Staßfurt. Ge 6 . l. 4. 18. G 37 098. 4 * 7.
299. * inen, g r. kb. S, Tberstein. Raze. nter teil (Canen
4e. 63 292. Noba Akt.Ges. in Davos⸗ Platz, Zweigniederlassung in Konstanz,
Konstanz i. Bad. Metallputzer usw. 29. 4. 14. B. 69 442. 22. 2. 19. Das
G. M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 15. 5. 18 S. 325), sondern verlängert. TAI. 546 349. Wilhelm Schubert, Berlin, Lortzingstr. 36. Christbaumständer. 5. 3. 13. Sch. 47 431. 27. 2. 19. Das G. M'. ist nicht erloschen (bergl. Patentbl. v. 4.7. 17 S. 473), sondern verlängert.
12g. 614 711. Perpetuum, Schwarz⸗ wälder Federmotoren⸗ und Automaten⸗ werke, St. Georgen, Schwarzw. Neuerung für die Antriebswelle des Regulators usw. 6. 7. 14. P. 26 434. 12. 2. J9. Das G.⸗M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 17. 7. 18 S. 473), sondern verlängert. XI. 605 251. n n Te e, & Vierth, Vamhurg. Apparat zur Bestimmung der Selbstentzündlichkeit der Kohle usw. 3 1t. B d o, n , .
G.⸗M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. d
v. 24. 4. 18 S. 266), sondern verlängert. 44a. 571 882. Friedrich Eisele. Pforz⸗ heim Dillstein. Spiralhaarnadel. 16. 9. 13. C. 19706. 15. 3. 19. Das G.⸗M. ist nicht erloschen r, Patentbl. v. 7. 11. 17 S. 759), sondern verlängert.
156. 613 705. Friedrich Witt, Apenrade. Dassellarbenzange. 3. 7. 14. W. 44 340. 18. 3. 19. Das G.⸗M. ist nicht erloschen vergl. Patentbl. v. 17. 7. 18 S. 473), sondern verlängert.
4a. 594 459. Karl Lendle, Stuttgart, Wlhenhennenstr, 11a. Voirichtung an Drillbohrern usw. 24. 2. 14. L. 34 335. 20. 2. 19. Das G.⸗M. ist nicht erloschen vergl. Patentbl. v. 13. 3. 18 S. 175), sondern verlängert.
7g. 585 262. Robert Carl Riff, Straß⸗ burg i. G., Speßburgerstr. 4. Elektrisch beleuchtetes Unterhaltungsprogramm usw. 8 H 1 ge gr,, , , Dag G. M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. I9. 12. 17 S. S853), sondern verlängert. 63d. 609 049. Conrad Gebhard u. Joseph
Baetz, München, Edelweisstr. 3. Rad ., R. 1d. 1 G, , 9.
Das G.-M. ist nicht erloschen (ergl. Patentbl. v. 28. 11. 17 S. G06), sondern e,. 20e. 611117. Nova, Akt. Ges. in Davos⸗ Platz mit Zweigniederlassung in Konstanz, onstanz. Bleistiftspitzkästchen. 23. 6. 14. N. 14 622. 14. 2. 19. Das G. -M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 17. 7. 18 S A473), sondern verlängert.
Löschungen.
Infolge Verzichts.
22d. 665 852. JZusammengesetzte Hülse. 225. 666 593. Vifiervorrichtung. . 7Ti. 679 327. Hochempfindlicher Auf⸗ schlagzünder usw.
Aufhebung von Löschungen.
Die Löschung wird aufgehoben von 26e Hes rt, og 77 666, 3 4c 6h3 292, 41 546 349, 429 614 716, 4 21 605 251, 44a 571 882, A5 F 613 705, 4 9a 594 459, 514 585 262, 638 609 049, 7 0e 611 117.
Berlin, den 22. April 1919.
Reich spatentamt. J. V.: Wil helm.
H Handelsregister.
,,,, In das Handel sregister wurde heute bei der Firma Lal Kockerols Aachener Vaketfahrt“ in Aachen eingetragen; Der Spediteur Emil Krout in Vaals en Nist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am 1. April 1919 be—=
7656]
gonnen und mird unter ver Firma e . sᷣ * nl achener ö. ; m ö. 7 — * . * 1
Nachs. lautet. Cual Pa , ,, . 63
Firma Süß an, n D e .
2) auf
Aderf, Vogt. HF *os]
Auf Vlatt Mh des Handels registers, die n. Otto Richter in Adorf betr., ist eute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Hermann Otto Richter ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustad Wagner in Adorf ist Inhaber. Er haftet nicht für ⸗die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn üban.
Adorf, am 14. April 1919.
Das Amtsgericht.
Adorf, Vogt. (i900) Auf Blatt 154 des Handelsregisters, die . Robert Schopper in Adorf etr, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Oskar Robert Schop⸗ per ist — infolge Ablebens — ausge⸗ schieden. Agathe Emilie verw. Schopper, geb. Roßbach, in Adorf ist Inhaberin. Adorf, am 17. April 1916. Das Amtsgericht.
—
Allensteim. 8009 In unser , A Nr. 39 trugen wir heute die Firma Richard Pietrusky in Allenstein und als deren Inhaber den Kaufmann Richard Pietrusky
in Allenstein ein. Allenstein, den 14. April 1918. Amtsgericht.
Altenburꝶ, S. -A. 8001 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 31 — Firma Gebr. Dietze in Saara — eingetragen worden, daß die Prokura des Friedrich Conrad Dietze er⸗ loschen ist. Altenburg, den 15. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, HEIbe. 8002 Eintragungen in das Handelsregister. 12. April 1919.
H.-R. B 78: Häute⸗Verwertung der Provinz Schleswig⸗Holstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 7. Oktober 1918 sind die §§ 2, 4, 5, 6, 9, 13, 14, 15, 20, 21, 23 des Ge⸗ sellschaftsbertrages abgeändert und die Fz§ 14a und 24 neu hinzugefügt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: die Verwertung von Häuten, Fellen und sonsti⸗ gen Nebenprodukten sowie der Ein und Verkauf aller ins Schlachtergewerbe ein— schlägigen Waren und Gegenstände. Die Gesellschaft kann ähnliche Unternehmungen erwerben sich an solchen beteiligen oder eren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital ist um 20 000 M erhöht und beträgt jetzt 40 000 .
H.-⸗R. B S4: Norddeutsche Bank in Hamburg, Altonaer Filiale, Altona. Der Kaufmann Maximilian Heinrich Schinckel in Hamburg ist alg persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschie den.
H.-R. A 1822: Ferdinand Klünder, Altona. Die Firma ist in Altona er— loschen. Das Geschäft ist von der Firma Ferdinand Klünder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schiffbek über— nommen. .
H.-R. A 463: Tan Tecker Gayen, Altona. Die Gesamtprokura des Juan Theodor Gayen und des Chrisfian Friedrich Heinrich Harms ist erloschen.
H.⸗R. A S24: G. Peters. C. M. Timm Nachflg., Altona. Das Han— delsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ berigen Inhabers Claus Peters mit der Firma auf den Kaufmann Otto Johannes Theodor Steinhagen in Stellingen über— gegangen. Der Enverber Steinhagen haftet weder für die früheren Geschäftsverbind— lichkeiten, noch hat er die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen übernommen.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Amber. (8003 Eintragung in das Handelsreaister. Aus der offenen Handelsgesellschaft „Otto Weinschenk“, Sitz: Amberg, ist der Gesellschafter Siegfried Frank aus⸗ geschieden, die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem bis. herigen Gesellschafter Otto Weinschenk unter der bisherigen Firma fortgeführt. Amberg, den 14. April 1918. Amtsgericht. = Registergericht.
Amber. 804 Eintragung in das Handelsregister. Neu eingetragene Firma: „Siegfried Frank“. Inhaher: Siegfried Frank, Laufmann in Amberg, Hopfen⸗ u. Brauereiartikelhand lung. Sitz; Amberg. Amberg, den 14. April 1919. Amtsgericht. — Registergericht.
Am benræ. 8005 Eintragung in das Handelsregister.
Nunmehriger Inhaber der irma „Anton Kaindl“, Amberg — Uhren, Sytit u, Goldmaren == ist: Elise Kaindl, Uhrmachers⸗ u. Optikerswitwe in Amberg.
Amberg, den 15. Mril 1919.
Amtsgericht. — Registergericht.
Annaberᷓ, Erzgelhh. S060) Im Handelsregister ist eingetragen
woꝝrben:
I auf Blatt 1378, die Firwa Ednard Pankans in Annaberg betreffend, daß die Firma fetzt Evuard anhang
ug.
die
J a Ullmann und der Eintritt der
Gegenstand des Unternehmens ist der
Grteilung der Prokura an die Handlungs— shilfen Paul Bley. Curt Escher und Iban Pöschl, scmtlich in Cranzahl. Jeder
von ihnen darf die Firma nur in Gemein-
schaft mit einem der übrigen Prokuristen zeichnen. Annaberg, den 11. April 1919. Das Amtsgericht.
— —— — —
Annaberg, Erzę̃-eb. 1800] Im Handels register ist eingetragen worden:
Lauf Blatt 1070, die Firma Johann Ullmann in Annaberg betreffend, das Ausscheiden des seitherigen Inhabers
Kaufleute Johann Paul Ullmann und Walter Rudolf Ullmann, beide in Anna berg, in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter und die am 15. März 1919 damit errichtete Gesellschaft,
2) auf dem die Firma Franz Gahlert
Söhne in Wärenstein ,, ,,
latt 1243 der Eintritt des Fabrikanten Adolf. Gahlert in Weipert in das Handels= . als persönlich haftenden Gesell⸗ chafters.
a, den 15. April 1919.
as Amtsgericht.
ALenra dec. 7427 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 die Firma Morten⸗ sen . Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen worden.
Vertrieb von Feld⸗ und Eisenbahn— naterial aller Art, Lokomotiven, Waggons, , , Kränen sowie land⸗ wirtschaftlichen Maschinen zum Kaufe und zur Miete sowie Ausführung von Repara— turen. Das Stammkapital der Gesell⸗ 6. beträgt 250 900) S6. Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Walter Oren— stein in Apenrade. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. März 1919 festgestellt. Jeder Gesellschafter kann mit einviertel- jähriger Frist zum Schlusse eines Ge⸗ schäftsjahres, jedoch frühestens zum Schlusse des zweiten, kündigen. Die Be⸗ kannmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Apenrade, den 8. April 1918
Das Amtsgericht. Arnstadt. (008
In unserm Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 173 bei der Firma Julius Levin in Arnstadt heute eingetragen worden, daß die Firma auf die im Handels⸗ register B Nr. 40 eingetragene Firma Julius Levin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Arnstadt über⸗ gegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Arnstadt, den 15. April 1919. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IIa. Arnstadt.
In das hiesige Handelsregister Abt. B sst heute unter Nr. 10 die Firma „Julius Lenin“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Arnstadt eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind der Betrieb des jetzt unter der Firma Julius Levin in Arnstadt von dem Kaufmann Rudolf Beck betriebenen Geschäfts sowie allgemein der Vertrieb von technischen Artikeln, endlich auch der Abschluß andemweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ bängen. Das Stammkapital, beträgt 20900 46. Als Geschäftsführer ist be⸗ stellt. Der Raufmann Rudolf Beck in Arnstadt, Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1919 abgeschlossen.
Arnstadt, den 15. April 1919. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IIIa.
AroOlaen. 8010] Unter Nr. 70 des Handelsregisters A ist die offene Handelsgesellschaft Wal⸗ decksche Holzwerke Weltecke Brand in Mengeringhausen ein⸗ getragen worden.
Persönlich! haftende Gesellschafter: 1) Naufriann Hermann Weltecke in Coibach, 2) Frau Helene Brand, geb. Pohlmeier, in Mengeringhausen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Weltecke ermächtigt.
Amtsgericht Arolsen.
Aaha ch, Westerwald. 8011] Die in unserem Handelsregister unter QM, A 8 eingetragene Firma Gustav Hattingen in Asbach ist erloschen. Vie= ee. nnn, e , n . . 6t werden, falls nicht bis zum J. mben 1919 dagegen Wierspruch erhoben wird. ö ¶ Westerwald), den 10 April
Das Amtsgericht.
Ane, Erzꝶ eb. Im Handelsregisten ist worden: . a. am 2. April 1919 9. Blatt 245 das Enlöschen der Firma Sächsische Metall⸗ ,. August Wellner Söhne in Aue, ; ö. ö ö. . . auf it 375 as Erlöschen der riedri Keffel in Aue. . 1 Amtsgericht Llue.
— — —
28012] eingetragen
; 7428]
RKafl Homburg v. d.. Höhe. In beg hiesige Hande gregister B unter tr. 7 wurde heute eingetragen; Gut , , ,,, ͤ ö ntt beschränkter Sastung, Gad Som burg v. d. S. Der Zweck deg Unter=
die Ein⸗
schaft
ist dig Errichtung eine Qrudertz
und Uebernahme aller hiermit verbunden Arbeiten, ferner Uebernahme, Verlag umd
Druck von Zeitungen und
tue periodischa Zeitschriften. Das Stammkapital be I0 000 60. Geschästeführer sind Kanf⸗ mann Theod. Dienstbach, Usingen, u Kaufmann Karl Schalk zu Butzbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1919 errichtet. Jeder Geschäftsführer i berechtigt, für sich allein die Gesells zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs anzeiger.
Bad Homburg v. d. S., den 30. März
1919. Das Amtsgerich.
Eensberz. . 74660]
In das Handelsregister Abt. A unteh Nr. 64 ist bei der Firma Wilhelm Wester in Marialinden heute folgen⸗ des fingetragen worden;
Die Prokura des Wilhelm Wester aus Marialinden, jetzt in Cöln wohnhaft, ist erloschen.
Dem Kaufmann Karl Marialinden ist Prokura erteilt.
q integericht Bensberg, den 8. April 1919.
Bærlehurꝶg. . 7431
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 99 die Firma Kringe und Oberhäuser, Schwarzenau 9 Westfalen, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 4. April 19819 Hesells ge tet:
begonnen. zersönlich haftende 1) Kaufmann und Fabrikant Ri Da. Kringe in Werdohl, 2) Kaufmann u Fabrikant Ernst Oberhäuser in Alten. Berleburg, den 11. April 1919. Das Amtggericht. 6
Berlin. [464] In unser Handelsregister B ist heuhz eingetragen worden: Nr. 16148. Walter Tiedemann Conzern⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin Schöneberg. nehmens: Die Herstellung und der Ver— trieb von Haushalts- und Küchenartikeln, und Ausfuhr solcher Artikel sowie alle Geschäfte, die mittelbar oder unmittelhar in den Rahmen dieser Branche passen. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Erwerb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Zorn &, Flügge zu Berlin. Elisabethufer, be⸗ triebenen Fabrik für Haushalte⸗ Küchenartikel. Stammkapital: 20 0090 M. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Walten Tiedemann in Cöln, Ingen eur Wernen Zorn in Berlin, Kaufmann Hanz Mig; in Berlin⸗Baumschulnweg. Die Gese
schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkten s Haftung. Der Gesellschaftsvertraa ist amm
9. Avril 1919 abgeschlossen. Der Ge. schäfteführer Walter Tiedemann vertzigh die Gesellsckafl allein, während die Ge⸗ scheftsführer Werner Zorn und Flügge die Gesellschaft gemeinschagftli vertreten. Liquidator ist Walter Tiede⸗ mann, Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen durch den Dentt⸗
schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 465 Verlagsanstalt Buntdruck Gesell⸗ mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß dom 15. Mai 1817 ist das Stammkapital um 125 000 4M at 15 000 A6 herabgesetzt worden. —
Nr. 10248 Physiologisch⸗Chemische
Laboratorium Hugo Rosenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:? Die Firma ist gelöscht, die Liquidatian beendet. — Bei Nr. 10 899 Obion Nährmittel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß de Beschlusse vom 31. Juli 1917 ist je Gegenstand des Unternehmens die Her stellung und der Vertrich von Nährmitteln jeder Art und die gewerbliche Verwertung bon Schutzrechten auf dem einschlägigen Gebiete. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige dan ähnliche Unternehmungen zu envorben, sich an sol hen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu äber⸗ nehmen sowie Patente und Schutz echte zu erwerhen. Durch den Beschluß ver 31. Juli 1917 sind 2 des Gesellschafte vertrages wegen des Gegenstandes des Unternehmens, 3 5 wegen der Abtretung pon Geschäftganteillen oder von Teilen vam solchen, S7 wegen der Vertretungebefug— nis, 8 wegen der Vertretung, Verteilung des Reingewinns und 8 g wegen der Ge ellschafterversammlung abgeändert wun⸗ den, Hinsichtlich der Vertretungsbesuguis heißt es: Sind mehrere Geschäfts führen bestellt, so wird die Gesellschaft du zwei Geschäftsführer gemeinschafllich Lar= treten. Kaufmann Moritz Jacobuß i nicht mehr Ge bäftekührer, Kaufmann Isaae genannt Aker ö in Char⸗ lottenburg und Ingenieur Rudolf Zim
in Berlin Lichterfelde sind zu Geschäft führern, Rechtsanwalt Dr. Hang Donner zu Berlin zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 13 203 Mär⸗ kische Werkzeugfabrik Gesellschaf⸗ mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ Ellschaft ist aufgelöst; Ligusdator ist de⸗ Prokurist Tarl Kirmse in Berlin⸗Schönr= berg. — Bei Nr. 15 2350 de Roche Co. Sektkellerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Kellermeister Dito Brandenburg ist, nicht Geschäaftef ihren Syndifug Waltker Deiner in loltenbura ist zum Geschäf te führer heel Berlin, 14. Wril 19. Amis aer cht xn in. Milte. Abteil. ca]
Wester an
Gegenstand des Unter⸗
un
* 94.
Siebente Beitage zum Tentfeßen Reichsagnzeiger md Breußischen Staatsanzeiger.
Rerlin Dienstag den 2 April
*
Der Inna, dieser Geitäße, in welcher dit Hetanmmachsungen über 1. Eimraßung pp. von Paientauwalten, 2. Patente, 3. Gebrunchsmuster, 4. uns dem Handele⸗, 3. Guierzechts⸗, 6. Vert iut⸗ i. hn slchaftg -, S. Jeichen ., 3. Minsterregz tet, 10. der urheherrechtzeinträzerolle sowiet 11. lber Kontürse und L. die Tarif. nnd Fahrplanbelauntnmuchungen det Cifseutäahuncu emhalitn find, ericheint nebst der Kartuzeichenheilg g
n einem besonderen Blztt unter zem Tütl
1919.
5 Ge no fsen⸗
Jentrnl⸗Handelsregister für das SDentsche Reich. Er. gi0)
Das Zentral. handed register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Istr Salbstabholer auch durch dit Geschäftsstelle des Melchs und Staalßanzeigerß, 8w. 48, Wilhelm
sirate 32, bezogen werden.
Das Zentral-Handelzregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der * ezugspreiè betragt 2 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 despaltenen Einheitszeile 5h Pf Außerdem wird auf den Anzeigenpreig ein Teuerungszuschlag von 26 O erhoben.
—
K. **
—
P Handelbregister. Berlin. edsz]
n unser Handelsregister A ist heute lgendes eingetragen worden: Nr. 49 310. hrgeschäft u. Spedition Germann immermann, Berlin. Inhaber ist: Ermann Bmmermann, Fuhrherr und diteur, Berlin. Prokurist ist: Wil—⸗ belm Zimmermann, Berlin. Als nicht zingetragen wird veröffentlicht: Ges häfts— al; Berlin, N
haber ist; Dabld Joachimsmann. Leder. ö Berlin⸗Karlshorst. — Nr. 49 312. lbert Gerechter, Berlin. Inhaber
ist: Albert Gerechter, Kaufmann, Berlin. Nr. 49313. Electro⸗BVertrieb Franz Herschtritt, Berlin. Inhaber
ist: Franz Herschtritt, Kgufmann. Berlin. Nr. 49315. Artur Goebel, Berlin. e er ist: Artur Goebel Kaufmann, erlin. — Ur. 49 316. Alex Hütfert, Berlin. Inhgber ist; Alex Hälfert, Qbst! und Gemüsehändler, Berlin= ankow. — Nr. 49 317. Dr. Garbe atermann, Berlin⸗Lichterfelde. fe ne Handel ggesellschaft seit dem 8. April 1919. HGesellschafter sind: Eduard Pater ann Apothekenbesitzer, Berlin⸗Schöne⸗ erg, und Dr, Ernst August Garbe, Tier⸗ arzt, Berlin-Lichterft lde. Als nicht ein— getragen, wird Perbffentlicht: Geschäfts. weig: Berlin Lichterfelde, Hindenburg« 3mm 119. — Nr. 49318. Martin Fenerstein, Berlin. Inhaber ist: Mar— tin Feuerstein, Kaufmann, Berlin⸗Schöne— rg. Nr. 49 319. Johannes Heidel, er lin⸗Friedenau. Inhaber ist: ohannes Heidel, Kaufmann. Herlin— riedenau. — Nr. 49 320. Augu st Härtner, Berlin. Inhaber ist: Augußt Härter. Kaufmann Berlin. — Nr. 45321. E. Gadegast d. Ey., Berlin ⸗Trep-
tty. Offene Handelsgesellschaft seit dem
E April 19819. Gesellschafter sind: Emil zadeggst. Argeitekt, Ber lin⸗Trextow. und ina Gadegast, geb. Grundmann, Kauf—
krau, Berlin ⸗Trept er. — Nr. 49 322. ützll mann &. Mocgelin, Ber fn.
Offene , seit dem 8. April 1919. Hesellschafter sind: Oswald Kühl. ngnn, Kaufmann, Nen kölln, Und Szear Moegelin, Kaufmann. Berlin⸗SEÿncherg. Als nicht eingetragen wird veröffentfickk!— Geschäfts lokal: Berlin. Alerchderstr. 26. Nr 48 323. Wilhelm Arendt K y., Berlin. Offene Handelsgesellschaft eit dem 1, April 1815. Gefellscafter find: Wilhelm Arendt, Kaufmann. Berlin⸗ Tegel, Und, Helene. Züchlsdorf, geb. geiser aufftgu, Bersi n. Schöneberg. — Nr. 18 V4. Hermann Klfeier, Ber⸗ lin. Inhaber ist: Hermann Küfeler, KRufmann. Berlin. — Nr. 49 325. „Atesa“ Vertrieb s⸗Gesellschaft Glück
Stern, Berlin. Offene Handels- PResellschaft seit dem 1. April 1915. Ge— Ellschafter sind: Moritz Glück, Kaufmann, zer lin, und Marianne Stern, geb. Sachs, Tausfran,. Berlin. Profurijt ist: Jultus Stern, Berlin. — Nr. I5 336. Bern⸗ hard X Schmidt, Berliu⸗-Friedenau. Olten? Handel gaesellschaft seit. Tem März 1913. Gesellschafier sind: Gustaw Bernhard, Kaufmann, Berfin-Grunewaßt, und Hans Schmidt, Kaufmann. Berlin, Frieden gu. — NI. 45 357. Paul Heide- mann Film, Berlin. Inhaber ist: Paul Heidemann, Kaufmann, Bersin. Wailmerg, orf. 3 Nr. 49 223. R. Gaertner & Gr., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1919. Gefellschafler ind; Robert Gaertner, Kaufmann, Ben, Lin Schöneberg, und Reimund. Wilinzki, Tischler. Neukölln — Nr. 49 329. Sannel Hecht, Berlin. Inhaber ist: Samnel Hecht, Gierhändler, Berlin. — Bei Nr. 205 71. Beringer: Die Prokura des Franz Knünfer ist erloschen. Dem Jean Nußbaum, Charlolfenhurg, ift Einzes⸗ rokurg erteill Bei Nr. 8732 Wiil⸗ keln Böhm: Inhaber jetzt: a. minder— jähriger Herbert Müller, geh am 7, August 18097, h. minderlähriger Klaus Müller, geb. am Ic. Ignugr 1919, belde vertreten dunh ihre Mutter Frau Margarete Müller, geb. Böhm. Berlin, in unge— teilter Erbengemeinschaft. Geschäft und Firma sind duzch Erbgang auf die minder⸗ r en Herbert Müller und Klaus Müller, vertzeten durch ihte Mutter, in ungeteilter Erbengemeinschäft übergegan— gen. — Bei Nr. 20 El F. Brinkmann: Die Prokurgg det Charlotte Kühn und es. Maul Behrens sind erloschen. — Bei Nr. 20681 Auguste Victoria Apotheke Georg Tegtmeyer: Die Firmg lautet jetzt: Anguste Viktoria Apotheke Rehmald e Weiß. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Fe- bruar 1919. KGesellschgfter sind; Max Rehwald. Apolbeker, Berlin Friedenau.
ordufer 3a. Nr. 49311. 7 David Joachimsmann, Berlin. In. K
und Nathan Weiß. Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbendlichkeiten auf, die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 32 934 Che⸗ misches Institut Dr. Ludwig Oester⸗ reicher: Inhaber jetzt: Richard Schön⸗ brod, Kaufmann, Berlin- Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ribard Schönbrod ausge⸗ chlossen. Bei Nr. N Bös Bromberg Eo. Zweigniederlassung Berlin: Die Gesamtprokurg des Eduard Vietzke ist erloschen. — Bei Nr. 48 5438 Landwirt⸗ schaftliche Maschinen⸗ und Geräte⸗ Ausfuhr, technisches Büro Dr. jur. Bruno Hiltten: Die Firma lautet setzt: Dr. jur. Hütten C Heinrich Export- Import. Jetzt: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 15. März 1919. Der Kaufmann Carl Heinrich, Berlin—⸗ Wilmersdorf, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 48 701 Gustav Kussatz Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Kussatz st alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 487895 Kallmann E Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Julius Kallmann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 48 861 RKüuöchel C Hilgenseld: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesell schafter selbständig ermächtigt. — Bei Nr. 48 985 Kurt Jänicke: Prokurist 1st:
Hugo Weiß, Berlin. — Gelöscht: Nr. 31 867. C. Kaerger C Co. , Berlin.
Berlin, 11. April 1919. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Berlin. . 1
In das Handelsregister A des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 330. Theodor Lißner, Verlag, Eharlottenburg. Inhaber: Theodor Lißner, Kaufmann, ebenda. — Nr. 49 331. Lunitz . Gottheymer, Neukölln. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1918. Gesellschafter: Guido Lunitz, Ingenieur, Charlottenburg, Hugo Gottheymer, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:; Ge— schaftszweig:; Maschinenfabrik. Geschäfts— lokal: Liberdastraße 12/13. — Nr. 49 332. Franz Mandl, Berlin. Inhaber: Franz Mandl, Kaufmann, ebenda. Pro- kurist ist: Feodora Mandl, geb. Cohn, Berlin. — Nr. 49333. S. Nahvum G Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft feit J. Bktober 1918. Gefellsckafzer: Salvator Nohoum. Kaufmann, Berlin—
Schöneberg, Michel Behar, Kaufmann,
ebenda. Als nicht eingetragen wird be⸗
Berlin: Inhaber jetzt: Rudolf Kieslich, Kaufmann,
lagsbuchhandlung — Georg Reimer Karl J. Trübner-⸗Veit . Comp., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1919. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Wilhelm von Crayen, Verlags— buchhändler, Berlin⸗Grunewald,“ Walter de Gruyter, Verlagsbuchhändler. Berlin⸗ Lichterfelde, Otto von Halem, Verlags— buchhändler, Stuttgart, Oscar Schuchardt, Verlagebuchhändler, Berlin- Lichterfelde, Curt Thesing, Verlaasbuchhändler, Leipzig. 18 (achtzehn) Kommanpitisten sind heteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, wenn ein persönlich haftender Gesellschafter vor handen ist, dieser, wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, ent⸗ weder zwei derselben in Gemeinschaft mit- einander oder einet in Gemeinschaft mit e nem Prokuristen ermächtigt. — Bei Nr. 1710 Mendelssohn C Co., Ber⸗ lin: Der Gesellschafter Robert von Men— delssehn ist durch Tod aus der Gesellicaft zusgeschieden. Gleichzeitig ist Fw Giu⸗ lietta von Mendelssohn, geb. Gordigiani, Berlin⸗Grunewald, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin einge treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist dieselbe nicht ermächtigt. — Bei Nr. 7009 Paul Sünderhauf C Co., Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Berlin. — Bei Nr. 1200 Hugo Schultz, Berlin: Einzelprokuristen sind: Fritz Bathe, Berlin, Joachim Gielen, Karlshorft. — Bei Nr. 25 652 Carl Orlowskn, Berlin: Nunmehr offene Handelsgesellsckaft seit 31. März 1919. Gesellschafter: Raul Orlowsky, Berlin. Karl Orlowsky, Berlin. — Bei Nr. 38 258
Richard Lenz Co., Berlin: Die
Prokura des Georg Münchow ist erloschen. — Bei Nr. 40 835 C. C H. Renner,
Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. z Schbneb ; Albert Arndt in Berlin ist nicht mehr
Die Firma ist erloscken. — Bei Nr. 42 582 Mundt & Berger, Berlin⸗Steglitz: Inhaber jetzt: Karl Weinrich, Kaufmann, Berlin⸗Britz. Der Uebergang der in dem
Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem
Erwerbe des Geschäfts durch Karl Wein— rich ausgeschlessen. — Bei Nr. 45 246 J. Sando — Mirsky C Co., Berlin: Offene Hawmdelsagesellschaft seit 12. Januar 1915. Laut Urteil des Lanbæerichts J Berlin vom 12. 2. 19, durch welches die einstweilige Verfügung vom 14. 12. 18 be⸗ stätigt worden ist, ist Geschäft und Firma zunächst auf die persönlich haftenden Ge— sellschafter Dr. Alfred Stoessel und Dr. Willy von Liebermann, beide zu Char— lottenburo, übergegangen und demnächst durch Ausscheiden des Gesellschafters Lieber⸗ mann die Gesellsckaft aufgelöst und Dr. Alfred Stoessel alleiniger Inhaber der Firma geworden. — Gelöscht: Nr. 47 238. Magdalene Meyer, Industrie⸗Be⸗
kannt gemacht: Geschäftszwelg: Agentur darfsartikel, Berlin-Wilmersdorf.
Import
u. Kommissionsgeschäft, wo Unter
Export. Geschäftslokal: den Kuhnke, Ser lin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Reinhold Noeske, Fabrikant, Berlin. Mar Ku hnke, Kaufmann, ebenda. — Nr. 49 3355. E. Potocki de C., Berlin⸗Treytow. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1919. Gesellschafter. Julius Keßler, Werkmeister, Berlin Reinickendorf, Emil Potocki, Kaufmann, Berlin-Treptow, Her mine, Kolski, geb. Tengler, Kauffrau, Berlin ⸗ Niederschöneweide. Zur Ver⸗ tretung der Gesellscheft ist nur der Gesell⸗ schafter Julius Keßler gemeinsam mit Emil Potocki oder Hermine Kolski er— mächtigt. — Ni. 49 336. Friedrich Schreiber, Berlin. Inhaber: Friedrich Schreiber, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Nr. 49337. Stahl , Reich, Berlin⸗Lichtenberg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1919. Gesell⸗
schafter: Gustav Stahl, Ingenieur, Berlin Reich, Kaufmann, Als nicht eingetragen wird be⸗ ernannt ist allein Fabrikant Heinz Leue
Lichtenberg. Emil ebenda. kannt gemacht: Geschäftszweig: Handels— geschäft mit Haus und landw. Maschinen Und ein Ingenieurbüro. Geschäftslokal: Frankfurter Allee 266. — Nr. 49338.
Ullezander Swat, Apotheker, Ber⸗
lin⸗Friedenau. Inhaber: Alexander Swat, Apotheker, ebenda. — Nr. 49339. Walter Tiedemann, Berlin⸗-Schöne⸗ berg. Inhaber: Walter Tiedemann, Fabrikbesitzer, Cöln. Gesamtprekuristen sind: Hartmut Buddecke, Berlin⸗Halensee, Fräulein Claire Henze, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 49340. Neinhold Paul Wolff, Berlin. Inhaber: Reinhold Paul Wolff, Kaufmann, ebenda. Prokurist ist: Kurt Bernstein, Charlottenburg. — Nr. 49341. Vereinigung wissenschaftlicher Ver⸗ leger Walter Oe Grunter Go. vormals G. J. Göschen ' sche Verlags⸗ buchhandlung — J. Guttentag Ver⸗
und
nden 15. — Nr. 198 334. Roeske
Berlin, 12. April 1918. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Berlin. , (78049
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 16138: . Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg. Gegen—⸗ stand des Unternehmens: Erwerbung und Verwertung von Grundstücken und Betrieb industrieller Unternehmungen auf dem Gebiete des Maschinenbaues,. Die Gesell⸗ schaft kann auch Geschäfte anderer Art be trolben oder sich an solchen beteiligen, in- sofern diese mit dem Gegenstand des Unternehmens im HZusammenhang stehen. Grundkapital: 300 0 6. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag, ist am 28. März 1919 festgestellt. Nach ihm wird eie Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vonstandsmitzglieder bestellt sind, von dem- je nigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitglichern oder von einem Vorstandemitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstand
in. Charlottenburg. Als nicht einzutragen wi'nd noch veröffentlicht; Die Geschäfts— stelle befindet sich Hardenbergstraße 40. Das Grundkapital zerfällt in 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 A6 lau⸗ tende Aktien, die zum Nennbetrage aus— gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen; sr wird vom Aufsichtsrat in notarieller Verhandlung ernannt und abberufen. Die‚ ser bestimmt die Anzahl der jeweiligen Vorstandsmitglieder. Auch können stellver⸗ tretende Mitglieder in gleicher Weise be— stellt werden. Der Aufsichtsrat ist befugt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, einzelnen Mitgliedern die, Befugnis zu erteilen, die Gesellschafl allein zu ver⸗ treten. Die von der Gesellschaft ausgehen ⸗ den Bekanntmachungen
Deutschen Reichsanzeiger eingerückt:
die 1. Januar 1919 bis zum Zahlungs tage
2 . ö 5g l ic S el kos i D des Nuffichlsrafes ragen die Unterzeich⸗ und zuzüglich der Stempelkosten, die vom
nung des Vorsitzenden oder in seiner Ver—⸗ hindetung die des stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, oder, wenn auch dieser behindert ist, die des an Jahren ältesten Mitgliedes des Aufsichtsrates und noch die eines zwei⸗ ten Mitgliedes. Die Aktionäwersamm⸗ lung wird einberufen durch Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: I) Kaufmann . Resenkranz zu Berlin, 2) Kaufmann Tarl Dussek zu Berlin Neu⸗Tempelhef, 3) Rit⸗ tergutsbesitzer Max Eduard Körner zu Berlin, 4 Baumeister Paul Lück zu
in⸗ abit 1 * nan t⸗ . s Berlin⸗Moabit, 5) Frau verw. Haupt lottenbnurg! mit tem Sitze zu Ehar⸗
mann Frida Matschke, geb. Leue, zu Berlin⸗Schmargendorf. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: ) Sanitätsrat Dr. Karl Bornemann zu Charlottenburg,
Berlin ⸗ Schöneberg, 3) Rechtsanwalt zudolf Brunzlew zu Berlin, zugleich als Voisstzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ nommen werden. — Bei Nr. 210: Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft Filiale Berlin, Zweigmederlassung der zu Hamburg domiz lierenden Aktiengesellschaft in Frma: Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft: Die Pio—= kura des Charles Moritz Emil Adolf August Ritt in Hamburg ist erloschen. — Bei Nr. 654: Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten mit dem Sitze u Berlin⸗Schöneberg: Kaufmann
Vonstand der Gesellschaft; zu diesem Vor⸗=
sfam ist er 2. j ae! ,
in Neukölln. — Bei Nr. A4 77; Deutsche Petroleum ⸗Aktien⸗Gesellschaft mit
Karl Mall in Charlottenburg ist erloschen. — Bei Nr. 1325: Internationale Un⸗ fallver sicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft, Direktion für das Deutsche Neich, Zweigniederlassung der zu Wien demizi= lierenden Aktiengesellschaft in Firma: Internationale Ünfallversicherungs⸗ Actien⸗-Gesellschaft: Direklor Heinrich
Wolfram in Berlin ist nicht mehr Haupt
bevoll mächtigter für die Gesellschaft für das Deutsche Reich; zu diesem Hauptbe⸗ vollmächtigten ist bestellt Direktor Hugo Alex in Berlin. Die Prokura des Hein— rich Wolfram in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 10929: Dressner Chromo⸗ M Kunstdruck⸗Papierfabrik Krause C Baumann ÄAktiengesellschaft
Zmeigniederlassung Berlin, Zweignie.
Berlin. mann, ebenda.
derlassung der zu Heidenau Tdomizi⸗ lierenden Aktiengesellschaft in Firma: Dresdner Chromo⸗ C Kunstdruck⸗ Papierfabrik Krause C Baumann Aktiengesellschaft: Die von der Aktio— näwersammlung am 12. März 1919 be⸗
schlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 14 181: „Hohenzollern“ Versiche⸗ rungs⸗A Aktiengesellschaft mit dem Sitze
zu Berlin: Die Prokura des TVohs in Berlin und des Hans
Nr. 14214. „Vaterland“
in
loschen. — Bei Ur. 14355:
schafter: Paul
Berlin⸗Schöunueberg. Meyer, Kaufmann und Ingenieur ebenda. — Nr. 49 349. Firma: Max Mirast,
Charlottenburg.
H, , n ge, fim Berlin⸗Südende ist erloschen. — Bei Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz m Bertin: Prokurtst: Georg Beck Sch
Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemein. Rr. 8789 Schuchardt G schaft mit einem anderen Prokuristen die Berlin: Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Hans Wyß in Berlin⸗Südende ist er Klein, Schanzlin C Becker, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Fraukenthal-Berlin, Zwei gnie⸗
ralwasserfabrikant,
Januar 1919 gewinnanteilsberechtigt sind; von ihnen erhalten 700 Stück (Gruppe C) gemeinsam mit den Aktien Gruppe A von dem jährlichen Reinge⸗ winn vorweg 5 Vonhundert, 300 Stück sind Gruppe D im Gewinn A und E nachstehend. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in über 1000 6 lautende lktien, 475 Stück auf Namen (Gruppe A), 09 Stück auf den Inhaber (Gruppe C), beide Gruppen zugleich bevorrechtigt him sichtlich des Gewinnanteils, 525 (Gruppe C auf den Namen und 300 Stück (Gruppe D) auf den Inhaber. — Bei Nr. 2131: „Berolina“ Versicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit in Char⸗
lottenburg: De von der Generalver— sammlung am 8. Februar 1919 beschlossene
, d mm, , , . zueleich Abänderung der Satzung.
als stellvertretender Vorsitzender 2 Frau Dr. Karoline Haenisch, geb. Kreyer, zu
Berlin, den 12. April 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 88. Berlin. 7803
Handelsregister Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 49 346. Liepmann G Pfister, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 23. März 1919, Gesell.
Erich Lipmann, Kaufmann; Pfister, Klempnermeister, beide
erlin. — Nr. 49347. Meister Balzer, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Kaufleute Berlin: Michael Meister, Fritz Balzer. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Geschäftslokal:. Stützen⸗ straße 73 74. — Nr, 48 348. Firma: „Melek“ Ingenieurbüro Otto Meyer, Inlaber:
Otto
Berlin⸗Weißensee. Inhaber: Max Miraß. ebenda. — Nr. 49 350. Monat C Co., Charlottenburg. Offene sellschafter: Ernst
Moyat, Direktor,
S i s Berlin⸗Schöneberg; Leo Dapidsobn, Kauf dem Stze zu Berlin: Die Proökurg des Berlin cönchera; & 6 , wie Prot mann, Charlottenburg.
mit einem der Gesellschafter: Sally Pri⸗
Gesamtprokurist
win zu Berlin⸗Grunewald. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem
Prokuristen ezmächk gt. — Nr. 49351. Firma: Elisabet Piskors, Berlin. Inbaber: Fräulein Elisabet Piskors,
1 — Nr. 49352. M. Richter Co.,
Berlin⸗Schöneberg. Offene
Handelsgesellschaft seit 11. April 1919.
Gesellschafter: Kaufleute Berlin⸗Schöne⸗ berg: Max Richter: Hans Fenchel. , , Tn m, Bic sries Schatzkt, Inhaber: Siegfried
ebenda. — Firma: Spezialitäte „Veka“ Peter Kremer, Inhaber: Peter Kremer, Kauf— — Nr. 49 355. Firmg; Max Siaffel, Berlin-Steglitz. In⸗ haber; Max Staffel. Apotheker, ebenda. — Nr. 49 356. Szabo C. Wechsel⸗ mann, Berlin. Offene Handelsgesell« schaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Kaufleute: Karl S. Szabo, Berlin-Wil⸗ mersdorf: Erib Wechselmann, Berlin. — Robert Torge, Berlin. Inhaber: Robert Torge, Mine⸗
ebenda. — Bei Nr. 1602 Al. Landré, Berlin: Die Mokuren des Fmil Kauffmann und Emil Schumann sind erloschen. — Bei Schitte, Gesamtprokurist mit einem Anderen Prokuxisten der Firma: Karl Kirmse. Berlin⸗Swböneberg. — Bei Nr. 22535 T. Jacob Mendelsohn ce Co., Berlin: Die Zweiagnieder⸗ lassung ist zu einer selbständsJen Nieder-
Kaufmann,
derlassung der zu Frankenthal domizilie, laffung erkoben und lautet jetzt:; E. Ja⸗
renden Aktiengesellschaft in . Klein,
Schanzlin X Becker,
eob Mendelfuhn C Co. — Bei
ktiengesell⸗ Nr. 24 515 Carl Timner, Berlin: Der
schaft: Prokuristen; ) Georg Weyland Gesellschafter Wilbelm Timner ist durch in Frankenthal, 2) August Lang in Fran Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
kenthal. Ein jeder derselben ist ermächtigt,
in Gemeinschaft mit einem anderen
Nr. 11077:
Gleichzeitig sind Georg Timner und Wil⸗
n Gem Prelu, elm Timner, Kaufleute. Berlin, in die xisten die , , zu vertreten. - Bei Gefellschaft als persönlich haftende Ge= au⸗Aktien⸗Gesellschaft sslschafter eingetreten. Bei Nr. 25 85
Berlin⸗Lankwitz mit dem Sitze zu Friedrich Radtke, Berlin: Inhaber
Berlin: Nach dem Beschluß der Aktio⸗ närwersammlung vom 14. Januar 1919
jetzt: Fritz Radtke, Kaufmann, Berlin. Die Prokurg des Fritz Radtke ist er⸗
soll nach Inhalt der Niederschrift das loscken. — Gelzscht die Firma: Rr. 47 785 Grund kapital um bis 3009000 A erhöht Gustav Pflügge, Berlin. — Be. werden; diese Erhöhung ist zum Betrage richtigung: Bei Nr. 24 86 Firma Ge⸗ von 1000909 auch gemäß Aufsichts; org Lembke Deutsch⸗Amerikanische ratebeschluß vom 10. März 1919 und Zuckerwarenfabrik Berlin- Hohen⸗ 8. April 1519 erfolgt. Das Grundkapital schönhausen muß es heißen: Wilbelm
beträgt jetzt 2 000 000 M6.
Als nicht ein⸗
und Charles C. Lembke, Kaufleute.
zutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Berlin. Wilhelmabera, sind in daz Ge Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben schäft als perfönlich haftende Gesell. 1009 Stück je auf den Inhaber und über schafter eingetreten.“
1000 S lautende Aktien zum
la r Nennbe / Berlin, 14 April 19189. — ! werden in den trage, zuzüglich 4 Vonhunderk Zinsen vom Amtsgericht Berlin Mitte. Abteil. b.
ö