dorf, Ludwig Mosler, Albert Wersche und
Rerlin. . . 7435]
In das Handelgregister Abteilung B ist ö eingetragen worden: Nr. 16144
eophot Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Die Anfertigung von photographischen Aufnahmen, Vertrieb
von Apparaten und allen damit im Zu— sammenhang stehenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 A6. Ge—
schäftsführer: 1) Georg Hesse, Kaufmann, Verlin⸗Schöneberg,. 2) Dr. jur. Otto Schneider, Berlin⸗Westend. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1919 abgeschlossen und am 1. April 1919 abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1921 beschraͤnkt. Mangels Kündigung zu diesem Zeitpunkt verlängert sie sich auf je 1 Jahr. Die Kündigungs. 291 beträgt 6 Monate. — Bei Nr. 16 145
urga, Handels⸗ und Verwertungs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des
Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Wertpapieren, Grundstüchken sowie allge⸗ meiner Betrieb don Handelsgeschäften aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist bie Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen odet deren Vertretung zu übernehmen. Das Staninsibital beträgt 29 000 „6. Ge—⸗ schäftsführer: Kaufmann Alfred Busch in
amburg. Die Geßellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 27. März 1919 zbgeschlossen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt urch einen Geschäftsführer. Als nickt eingetragen wind veröffent⸗ icht: Oeffentlicke Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger. — Nr. 16145. Goltz nnd Wendel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ehar⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter. nehmens: Der Handel mit Auto- mobilen, Bootsmotoren und Flugmotoren und deren Bestandteilen sewie der Betrieb hon anderen Geschäften, welche in mittel⸗ barem eder unmittelbarem Zusammenhang damit stehen. Das Stammkapital beträgt s] 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Bodo Goltz in Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Kaufmann Paul Goltz in Berlin-Wilmerg« dorf und dem Kaufmann Friedrich Felix in Berlin ist derart Gesammprokura erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertvetung der Gesellschaft berecktigt sind. Die Ge⸗ sellsckaft ist eine Gesellsckoft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist
.
am 17. März 1919 abgescklossen Als micht eingetragen werd veröffentlicht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefell— schaft erfolgen nur durch den Deutschen NMelcksahzeiger. — Bei Nr. 16147 Ge sellschaft fir Möbelindu trie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung. Stz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln aller Art semwie aller sonst gen Gegenstände der Holzindustrie. Zur Erreichung däieses Zweckes ist die Gesellschaft befugl, unter er gleichen oder unter besonderer Firma im In und Auslande Zwesgniederlassun. gen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu ewmerben, sich an solchen Unternehmungen zu bete ligen oder
deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 60 000 SJ, Ge—
schäflsführer: Kaufmann Berthold Bonwitt in Berlin. sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 31. März abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ersolgt die Vertretung durch zwei Geschäftesührer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage ward in die Gesellschaft ein. gebracht vom Gesellscafter Kaufmann Berthold Bonwitt in Beilin die in einem zu den Registerakten eingereichten Innen. tar näher bezeichneten Wagrenvorräte zum
Der
eftgesetzlen Wert von 298 00 „Sο unter und
Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche machungen der Göesellsckaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzesger. — Bel Nr 121 M. Bothe nnd Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die! Gesellschaft, ist quigelöst, Liquidator It der bisherige Geschäftsführer. — Bel Nr. 9788 Grund stücksgesell schaft Karlshorst Ehrenfelsstraße O mit , . Haftung: Durch Be— schluß vom 7. April 1919 ist die Firma eändert in: Grundftücksgesellfrhaft onstanzer Straße G:z mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz ist nach Berlin— Schöneberg verlegt, Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Erwerh und die Verwertung des Grundftücks Kon— stanzer Straße 63 zu Berlin⸗Wismers.
Georg Wersche sind nicht mehr Gefckäfrs⸗ führer. Kaufmann Robert Ebert in Char— lottenburg ist zum Geschäfteführer beftellt. Bei Nr. 13 127 Defensor Siche r⸗ heits⸗Schloß. Gesellschast mit be— schränkter Haftung: Kaufmann Jean KLöebell ist fickt mehr Gesckäkts it re? — 93 Nr. 14435 Elektroschmrlze Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dür b. Beschluß vom 4. April 1919 1st
unter Umwandlung der Zwes gniederlaffung.
Bekannt ⸗
in die Inptniederlassung der Sitz nach
Berlin Lichtenberg. * segt,. . Bei Fr 10 739 i n, Fön Fahrt! 16 Gesellscha ft m
da lung:
Nickl mehr Genchäfte führer.
ö Kaufmann Cyhst Herrn rad n H
An burg ist zun Ge
schafteführer beftelil. Turch Besckluß vom!
am 12.
16. Januar 1919 ist ger Gesellschafts—
Bit tert eld.
vertrag dahin abgeändert, daß, wenn In das Handelsregister A ist heute bei mehrere Geschäftsführer bestellt sind., die der Firma Gebrüder Meyer in Bitter⸗ Vertretung durch zwei gemeinschaftlich feld eingetragen: Die Firma ist in eine erfolgt. offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Berlin, 14. April 19198... Persönlick heftende Gels ssschafter sind die Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 1I52. Kaufleute Emil Kurt Meyer und Emil! k baul rep 1 Bitter 8d T . Ges ll ö. J. August hi7 Segonnen. , , , en obe] n Werte er Gesellschaft ist jeder In unser Handelsregister Abteilung B Räesschafter e, dn, 5316 8 25 , . . ] 5 7 4 . 1 ren, dä Y ö. . ö Nr, 112 ist heute bei der Firma Besser Bitterfeld, den 19 April 1919.
und Cie. Gesellschaft für Ausfüh⸗ rung bergbaulicher Arbeiten mit be⸗ schränkter Haftung in Beuthen S. S.-Rostberg eingetragen wo lden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erleschen.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 109. April 1919. LEenthen, (O. S. 8027]
In unser Handel tregister Abteilung A Nr. 1118 ist heute bei der Firma Besser und Dlugolecki, Bauunternehmung,
Benthen⸗Roßberg, eingetragen warden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 10. April 1919. Leuthen, O. 6. 60 28
In unser Handels register Abteilung A Vr. 1164 ist heute die Firma Max Skrzypezyk in Beuthen O. S. und als deren Alleininhaber der Kaufmann Max Skrzypezyk in Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 12. April 1619.
Beuthen, O. 8. 80 *Y]
In das Handeltzregister Abt. B ist heute unter Nr. 85 hei der Firma: Kamm und Co,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Benthen O. S. eingetragen worden, daß die Gesellschaft forkan nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird und daß an Stelle von Kamm und Schoe⸗ don der Kaufmann Icsef Freudenthal in Beuthen D. S. zum Geschäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Beuthen O. SG., den 12. April 19189. Heuthen, O. . [8030]
In das Handelsregister Abt. A ist , unter Nr. 416 bei der Firnia J. Neu mann (offene Handels gesell schaft) Berlin, gweigniederlassung Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Zweig⸗ niexerlassung ist aufgehrben.
„Amtsgericht Beuthen O. G., den 14. April 1919. nielereld. 803i
In unser Handelsgregister Abteilung B ist bei Nr. 63 (Direction der Tis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:
Dem Karl Kleinebeckel in Belsefeld ist
Gesgmlpriokura dergestalt erteilt, baß er gemäß Art. IJ der Satzungen in Gemein— schaft mit einem persönlich haftenden Ge— Ellschafter oder einem Prokuristen die Firma der Filigle Bielefeld rechtbenbind⸗ lich zu zei chnen berechtugt ist. Die Prokurg er Prekuristen Hermann Banning und Frichrich Klemm ist erloschen. Bielefeld, den 7. Apr 1016. Das Amtegericht.
Die Gesellschaft ist ene Ge. KBigge. 86 ) U . 9 In unser Hanbelsregister Abt. A ist 1919 bei der unter
Nr. 50 eingetragenen Firma Meyer Jacobs in Ruttlar Feu te ein- getragen worden, daß die Witwe Meyer Jacobs, Emma geb. Weinberg, in Eiben⸗
me n chaft mit ihren Kindern Adele, Berta. Mfred, Rosa, Frieda Hilde, Erich
und Erika Jacobs in Nuttlar' die Firma
unter der bisherigen Bezeichnung fortsetzt. Gelöscht ist dafelbst der Zusatz: Manu⸗= faktunnarenhandlung mit Handel in Frucht Kunstdünger. Bigge, den 10. April 19189. Amtsgericht
Ntaæ e. 3034]
! . 8 Abt. 2 ist
der unter Nr. 6 eingetreigenen Firma
F. Schneider in Nuttlar heute ein⸗
ten, worden; Die Firma ist erloschen.
Bigge, den 12 April Jon. Amtsgericht.
— —i
zige. 8035
In unser Handelsregister Abt. A ist spril 1919 unber Nr. 84 die Firma Heinrich Kahle in Olsberg mit
einer , , Bigge und
As deren Inhaber der Khufmann Heinrich Knhle in Olsberg einggtragen worden. Bigge, den 12. Apri ö HKigge. : (8036 In unser Hamelsregister Abt. A ift am 12. April 1919 unter Nr. 66 die Firma B. Stern in Olsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Stern zu Qlséberg eingetragen worden. Bigge, den 12. April 1915. ; Amtsgericht.
— — —— — —
Amtsger ich
Nigge. / 8037
In unser Handel sgregister Abt. A ist kern e die Firma Fr Korbmacher in Olsberg und als deren. Inhaber der
mit beschränkter Kaufmann Franz Korbmacher in Olsberg Uf adnn Oskar Welf ist eingetragen wordkn.
Bigge, den 14. April 1919. Amtsgericht.
* ; R
6 1
Auto mobilrevaraturwerkstätte.
19. März 1919 errichtet.
kauf von Betriebsmaterialien.
]
ein. Der Gesellschafter Felix Schumacher, 356] Inhaber einer Automobil⸗Reparaturwerk⸗
. 1 Das Amtsgericht. 1
EPlIlanlenkburg, Hax. 7436] Im hiesigen Handelsregister A, Band 1, Blatt 116, fd. Nr. 1146 ist bei der Firma F. Unger in Blankenburg eingetragen: Frau Gertrud Kuhn, geb. Unger, ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus— geschieden.
Blankenburg a. H., den 11. April 1616. Das Amtsgericht. Biomberg, Lippe. 6 Die im Handelsrsgister A unter Nr. 31 eingetragene Firma E. Nagel in Lothe
ist gelöscht. Blomberg, 9. April 1919. Lippisches Amtsgericht. I.
Rlomberg, Lippe. .
Im Handelsregister A ist unter Nr. 116 die Firma Christian Golüke in Lothe und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Golüke daselbst beute ein—⸗
9 . Blomberg, 9. April 1919. Tippisches Amtsgericht. J.
—
BIlumenthal, Hamm. 7439 In das Handeltzregister Abteilung A Nr. 1935 ift bei der Firma Friedrich Ludwig Ulrich, Großdruckerei unt Bertkag in Blumenthal, folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Helmut Weyland ist erloschen. em Kaufmann 6 Rohlfg in Lobbendorf ist Pro ura erteilt. ö (Hann.), den 12. April V.
Das Amtsgericht.
KRonnm. (8039 In dag Handelregister Abt. B ift heute unter Nr. 340 die Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung unter der Firmg: „Vereinigte Basaltwerke, Gesell.
schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist die Zentralifierung des An, und Verkauft von Steinbrucherzeugnissen in Basalt und Grauwackt, Ausbeute und Betrieb von Steinbrüchen sowie Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art und Ein—
Dag Stammkapital beträgt 50 000 .
Geschäfteführer sind die Steinbruch besitzer Richard Swoboda in Bonn und
Mar Düster in Beuel. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein berechtigt. Der Gesellschaf tevertraa ist am 18. Marz 1919 errichtet.
Deffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Meichs⸗ anzeiger.
Boun, den 10. Ayril 1918.
Amtsgericht. Abt. 9.
Hor m. 80 * In das Handelregister Abt. B ist heute unter Nr. 339 vie Gesellshaft mit be—
schränkter Haftung unter der Firma „Rheinische Automobilverkehrsge⸗
sellschaft für alle Transporte mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Godesberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb ven Fracht⸗ Speditiong ⸗ und Lagergeschäften aller Art sowie aller mit dem Transport ⸗, Speditions und Lagerei⸗ gewerbe zusammenhängender Geschäfte ingbesondere bie Güterbeförderung durch Autemobilverkehr im Rheinland und Westfalen, sowie der An. und Verkauf von Automobilen und der Betrieb einer
Das Stammkapital beträgt 21 O00 e. Zur tellwelsen Deckung ihrer Stamm— Einlage bringt die Gesellschafterin Ghe⸗ frau Clara Studt jn Cöln einen Mer— dedes · Lastwagen (Daimler Lieferungs⸗ wagen) P. S. 14s52, bewertet mit 5000 6,
stätte in Godesberg bringt zur Deckung säner Stammeinlage einen Horchwagen P S. 12/24, einen Dürrkopswagen P. S. 12524 ung eine Anzahl Werkzeuge für Automebil⸗Reparatur ein, insgesamt bewertet mit 7000 46. ĩ Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Josef Johgnn Studt in Cöln. Der Gesellschafts vertrag ist
am
Bonn, den 19. April 1919. Amtsgericht. Abt. 9.
Bornm. 8041 In das Handelsregister Nbt. B ist beute unter Nr. 290 bei der Firmg „Hisfs⸗ kafse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bann eingetragen worden: Konrad Koch ist als Geschäfestübrer
Aösqeschieden. An fein, Stelle ist Fran; D
Rer wieder zum Geschäftefsihrer bestellt. Bonn, den 11. Arril 191g. Amtsgericht. Abt. 9.
* Korn. B. Leinziæ. S042]
Af Blatt 10 des Fiesigen Handel Deutsche
registers, betreffend die Firma Hermann
M
HKEFremen.
Etrauß in Bornn, is heute eingetragen worden: Der Kürschnermeister Hermann
Karl Strauß in Borna ist ausgeschieden. Der Kaufmann Rebert Hermann Bruno
in Borng ist Inhaber. orna, den 15 l 1919. Das Amtsgericht.
Eottreop. . 8013
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. I9 eingetragenen Firma Essener Ereditanstalt Bottrop in Bottrop, Hauptniederlassung in Essen,
wr Ip
folgendes eingetragen:
Laut Protokoll vom 22. November 1918 ist das Aktienkapital um 2 000 900 A6 er—⸗ höht. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 145 ½ 0 ausgegeben.
Die §S§ 4 und 23 des Statuts erhalten 4 —— 2 9 * folgende Fassung: S 4. Das Grundkapital
lern gleich 600 M, 81 498 000 6 in 67 915 Aktien zu je 1200 MS zerlegt sind. Eine Aktie lautet über 2000 S6. 8 23. J Aktie über 60 M gewährt 3 Stimmen, jede Aktie über 1200 S6 6 Stimmen und über 2000 Æ 19 Stimmen.
BVsttrop, den 22. März 1919. Amtsgericht. Hrandenburz, Havel. 7440 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 50 eingetragenen Firma: „Ph. Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel), ist vermerkt, daß die dem Kaufmann Her⸗ mann Rammelt in Brandenburg (Havel
erteilte Prokura erloschen ist. Brandenburg (Havel), den 4. April 1916. Das Amtsgericht. HErnngienkhurn, Rel. 7441 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 304 eingetragenen Firma: „Franz Schüler Nachf.“ in Brandenburg (Havel) ist vermerkt: Dem Kaufmann
Alfred Schwedler in Brandenburg (Havel) ist Prokura erteilt.
, ,, (Havel), den 4. April . Das Amtsgericht.
rem en. LII60M]
In vag Handelsregister ist eingetragen: Am 8 April 1919.
Brill C Heinemann, Bremen: Die an Johannes Ströbel erteilte Prokura ist erloschen.
Bremer Dental Depot Gesellschaft mit beschränkter Haftung H. Brust⸗ meyer C Co., Bremen: Die an Heinrich Wilhelm Brustmeyrr Chefrau, Antonie geb. Preuß, erteilte Prokura ist erloschen.
Heinrich Frede, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Bernhard Hein— rich Frede. 1
Angegebener Geschäfkszweig: Agentur⸗, Assekuranz'. Geld⸗ und Häusermakler.
Glasschleiferei C Spiegelfabrik Jo⸗ hann Gallitzendorfer, Die an Heinrich Müller erteilte Pro⸗ kurg sowie die Firma sind am 31. März 1919 erloschen.
Hansa Terrain Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Heinrich Friedrich Jacob ist als Ge— schäfteführer auggeschieden.
Garl Manck, Bremen: Der hiesige Kaufmann Carl Julius Johann Maack ist am 1. April 1919 als Gesellschafter eingetveten.
ren flange n chat seit 1. April G. Melchers Ge Go., Bremen: Die
an Carl Benjamin Stolcke erteilte Pro⸗ kung ist erleschen. .
An Rudolf Ernst Walter Grisch ist Prokurg erteilt,
Friedrich Neukirch, Bremen: Der häierselbst wohnhafte Zivil⸗Ingenieur
Heinrich Behrens hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt sol⸗ ches seit dem 5. Uebernahme der Aftiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, und unter unveränderter Firma fort. Nyordmestdeutsche Terrain ⸗ Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung,
i. Ligutd., Bremen: Heinrich Fried= rich Jacob ist als Liquidator aus⸗ geschieden.
Nieolai Salguder, Bremen: Nieolai Georg Albert Salander ist am 14. März 1919 verstorben.
Seitdem führt die Witwe desselben, Stephanie geb. Rapye, das Geschäft unter underänderter Firma fort.
Die an Nicolai Georg Albert Sa⸗ lander Ehefrau, jetzt Witwe, erteilte Prokura ist erloschen.
V. F. Wallbeimer, Bremen: An Albert Rosenberg ist Prokura erteilt.
Wilkens C Danger, Bremen: Am 31. März 1919 ist ein Kommamitist ausgeschleden und die Kommanditgesell— schaft hierdurch aufgelöst worden.
Seitdem setzt der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Christian Wil⸗ kens das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Rirma fort.
Die an Iehann Heinrich Meinert er— teilte Prokura bleibt in Kraft. Bremen, den g. April 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Fürhölter. Obersekretär.
Handelsrenister ist eingetragen: Am 11. Ayril 1919.
Bank Filiale Bremen, Brenten, als Zweigniederlassung der
In das
Bremen:
April 1919 unter
(7603) helm
in Berlin unter der Firma „Deutschn Bank“ bestehenden Hauptniederlassung: Dr. jur. Alfred Wolff ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Reisen⸗Industrie, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß (21) abgeändert worden. Von den Aenderungen wird hervor⸗ gehoben: Die Firma lautet nunmehr: Eisen⸗Industrie und Handelsgesellschafi mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ift jetzt: die Herstellung industrieller An— lagen, Maschinen und Apparate jeder Art sowie Handel
Der hiesige Ingenieur Curt Friedrich Wilhelm Borgward ist zum Geschäfts.
führer bestellt. Herz E Klingenberg, Bremen:
Offene Handels gesellschaft, begonnen am
ellschaster ist der in Vegesack
Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission, Import und Export. Arnold Harms, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Arnold (Harms. ; Louis Mester, Bremen: Die Firm ist am 1. Avril 1919 erloschen. Walter Menz, Bremen: Inhaber ißt der hiesigs Kaufmann Walter Karl Heinrich Menz. ; P. Reher . Co., Bremen: Am s. März 1918 ist der Kommanditist verstorben und die Kommanditgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem führt der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, der hiesige Kauß. mann Paul Friedrich Reher das Ge— schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an Hermann Kistner erteil Prokura bleiht in Kraft. Willing . E., Bremen: Offene e ele bat begonnen am 1. April
Gesellschafter sind die hiesigen ö leute Heinrich Wilhelm. Willing un Jakob Heinrich Monnerjahn.
Am 123. April 1919.
Schleppschifffahrtsgesellschaft Unter⸗ weser, Bremen: In der General versammlung vom 27. März 1919 ik der Gesellschaftsvertrag gemäß (116 ab- geändert worden.
Bremen, den 12. April 1919. Der Gexicteschreiber des Amtsgerichts. Fürhölter, Obersekretär.
Bremerhaven. 74d] In das Handelsreg ster ist heute zu den . Wach⸗ und Schließgesellschaft Unterweser Langrehr C Go. in Bremerhaven eingetragen wonlden: ; Das Geschäft ist durch Kauf vom 1. Ja nuar 1919 von dem Kaufmann Eugen Niethammer in Bremerhaven mit sämt— lichen Aktiven und Passiven übernommen worden. Der Name der Firma blelbt unver. ändert. Bremerhaven, den 14. April 1810. Der Gerichteschreiber des Am sgerichtg. Lampe, Gerichtssekretär.
folgendes
HKExæsla n.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. April 1919 eingetragen worden: Bei Nr. 4467. Die Firma Journal⸗ lesezirkel Germania Reklame⸗Verlag Inhaber Julins Cohen, hier, lautet jetzt Germanig Reklame⸗Verlag In⸗ haber Julius Cohen.
Nr. 6174. Offene Handelegesellschaft Kierock CR. Waldau, Breslau, be=
gonnen am 1. April 1919. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Kierok und Erhard Waldau, bela in Breslau.
Nr. 6175. Offene Handelegesellschaf⸗ Brauer C. Co., Breslau, begonnen am 3. April 1919. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Curt Brauer und Max Rosenbaum, beide in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 1 In unser Handelsregister Abteilung E Nr. 742 ist bei det Filmkunst, Schle⸗ sische Filmkompagnie, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 3. April 1919 eingetragen worden: Der Kaufmann Alexander Gerecke hat auf- gehört, Geschäfteführer zu sein. An seiner Stelle ist der Kaufmann Max Mai in Breslau zum Geschäftgsührer bestellt. Amtsgericht Breslau.
Rreslanu. f
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. April 1919 eingetragen worden:
Bei Nr. 948, Firma D. Guttmann, hier: Offene Handelsgesellschkaft. Der Kaufmann Martin Berwin zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Pro⸗ kurg erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen,
Nr. 6177. Offene Handelsgesellschaft Lechner K Cy., Breslau, begonnen am 1. Februar 1919. Persönlich haftende Besellsckafter sind Motorentechniker Wil. Lechner und Kaufmann Artur von Lüde, beide in Breslau
Amtegericht Breslau.
wohnhafte Kaufmann Adolf Herz und der in Bremen wohnhafte Kaufmann O . mil.] 80 r Johann Hermann Wilhelm Klingen. berg.
REromberꝶ.
Rreslam. In unser Handelstegister Abteilung A ist am 4. April 1919 eingetragen worden: Bei Nr. 1854, Firma E. Morgen⸗ stern's Buch- und Kunsthandlung, hier: Das Geschäft ist unter der bis—
berigen Firma auf den Buͤckhändler Erich
Wolf Breslau übergegangen. Der eb g der in dem Betriebe des Ge⸗ sch gründeten Fotder ngen und Per—
schäfts durch den Buchhändler Erich Wolf cusgeschlosen. Nr. 51.8. Firma Modellhut⸗Haus ö In⸗
Hulda Schlefinger, Breslau. haberin derekelichte Kaufmann Hulda Offene Hankelsgesellschaft
Schlesinger, geb. Jarecki, ebenda. Nr. 6179. Off
Elektrizitüts⸗ Gesellschaft Guftav
Moses . Co., Brestau, begonnen am
1. April 1919. Persönbich haftende Gesell⸗
schaf ter sind die Ingenieure Gustav Mofes
und Walter Menzner, beide in Breslau. Amtsgericht Breslau.
Breslau. M5] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 6180 ist am 5. April 1919 eingetragen worden: Kommanditgesellschaft Buch⸗ führungs und Revisions-Inftitut Julius Barber Kom mandit⸗-Gesell— schaft, Breslau, begonnen am 1. Juli 1918. Persönlich haflender Gesellschafter Bücherreb sor Julius Barber, Breslau. 3 Kommanbditisten. ; Amtsgericht Breslau.
Bxilon. 186056]
In unser Handelgregister X ist Heut. unter Nr. 8 die Firma „Käsefaßrik und Lanze sor buli hr nb Lorenz Schmücker-Brilon“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Lorenz Schmücker ju Brilon eingetragen.
Brilon, den 9. April 1919.
Das Amtsgericht.
Bromberg. 1166] In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 970 ist heute die offene Händels gesell⸗
schaft in Firma „Preuß X Wolff“ mit tem Sitze in Bromberg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Preuß und Aler Wolff, beide in Bromberg. Die Gefellschaft hat am 15. März 1919 begonnen. Bromberg, den 5. April 1919. Amtsgericht. Br omhbenr . 8058 In Tas Handelsregister Abteilung A Er. 969 ist heute die Firma Kreuz⸗ Drogerie Franz
Eromberg. 68060 n das Handelsregister Abteilung X it heute unter Nr. 971 die Firma „Carl Fock Molkerei Rinkauerstraße 54“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Carl Cock in Bromberg eingetragen worden. .
Das Geschäft ist eine Molkerei mit Dampfbetrieb.
Bromberg, den g. April 1919. Amtsgericht. Rriomberrꝶ. 8061] In das Handelsregister Abteslung A Ur. 512 ist bei der hierorts dom zilierten Handel sgesellschaft in Firma: „J. G. Vöhlke erste ostdentsche Fabrik für seine Seifen“ eingetragen, daß zwei Kommanbitisten aus der Gesellschaft qus— geschieden sind und die Kom manhitgesell— schaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren persönlich Haf tenden Gesell⸗ schafter Kaufmann Otto Anstatt in Brom⸗
berg fortgesetzt. Bromberg, den 10. April 1919. Amtsgericht. Brom berg. . (8062 In das Handelsregister Abteilung A sst heute unter Nr. J die Firma „H. Lange jun. Inh. Thea Lange“ mit em Sitze in Bromberg eingetragen und As deren Inhaber die verwitwete Frau Thea Lange, geb. Kom als, in Bromberg. Dem Kaufmann Willibald Lange in romberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 14. April 1919. Amtsgericht. . 8063 In, das Handel sregister Abteilung A Ir. 407 sst Feute eingetragen, daß die in romberg domizilierte offene Handels— sesellsckaft in Firma „A. Hensel“ auf⸗ gelöst ist. Das Gesckäft wird unter un— beränzerter Firma von dem frijkeren Fesellschafter Kaufmann Max Hensel in omberg fortgesetzt, Bromberg, den 14. April 1919. Amtsgericht.
Enehen. . . In daz Handelsregister Abt. B Band Furde unter Or 3. 2 heute eingetragen: Firma Lang und Kompagnie, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Sastung ih uchen. Gegenstand des Unternehmens
Mä] ißt zie Grrichtung ꝛines Wohnhauseg, die
Erstellung und der Betrieb einer Oel⸗ mühle, mehrerer Obst. und Getreidedarren und einer Anlage zur Fahrikation von Futtermitteln sewie der Verkauf der ge— Das Stam inkapi tel ist 100 go 46. Die Geschfftsfübrer sind Franz Kieser, Nechts anwalt, und Franz Derkert, Kaufmann, erde in Buchen. Ge sellschaft mit besckränkter Haftung. Der
Bad. Amtsgericht.
KRurg, Fehmarm. . In unser Handelsregister ist Feute unter Nr. 85 dig Firma Pau Engler in Burg a. F. eingetragen worden. Inhaber; Schlosfer und Maschinenbauer Paul Engler in Bura a. F. Burg a. F., den 11. April 1919.
Amtsgericht. Rar at dt. 18066! Auf Blatt 244 des hiesigen Handels
registers, die Firma Louis üller (Inh. Paul Hartwig) betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bis— herige Inhaber Herr Paul Emil Hart⸗
wig. Kaufmann in Burgstädt. ausge— schieden und daß der Kaufmann Herr
Cr h Albert Eduard Richter in Bu rastäbi Inhaber ist, sowie daß die Firma künftig 6 Müller (Inh. Erich Richter) lautet.
Burgstädt, am 10. April 1919.
Das Amtsgericht.
Hur st Lt. 8057]
Auf Blatt 657 des biesigen Handels- registers ist heute die Firma; Gärtnerei⸗ & Plantagenbetrieb, Gebr. Bart⸗ hold in Hartmannsdorf eingetragen orden. Gesellschafter find die Herren Gärttzzr Anton Mar Barthold und Land⸗ wirt Fritz Antgn Barthold, beide in Hart—
mannsdorf. Die Gesellschaft ist am J. Januar 1919 errichtet worden, Ge—
schäftebetrieb; Sbst. und Gemüsehau. Burgstädt, am 14. April 1919. Das Amtsgericht.
Cassel. 8068 Am 9. April 1919 ist eingetragen: Zu MMR, 181 Gasseler Gummi⸗
Varen-Fabrik, Sch. Nickel e Cie, Cassel. Die Gesellsckaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Sch. Nickel Gie. Der bisherige Gefellschafter Fabri= kant David Bloch ist alleiniger Inhaber der Firma. Det Frau Emma Bloch, geb. Bendix, au Cassel ist Prokura erteilt. Zu H. M. A 3gd: Wagner C Lange, Cassel. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erlo cken.
Am 10. April 1919 ist eingetragen: Zu 86. A 235: W. C Louis Staffel, Tafel. Dem Kaufmann Wilhelm Burg hardt in Cassel ist Prokura erteilt.
Am 12. April 1919 ist eingetragen: Zu H.R. A 1621: Güth X Nieter, Cassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
HR. A 1223: Paul von Rhein,
Eassel. Inhaber ist der Kaufmann Paul
von Rhein in Cassel.
Am 14. April 1919 ist eingetragen: H.R. B 244. Verkauf hessischer Braunkohlen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Absatz der Bergwerkserzeugnisse der Gesellschaf⸗ ter, auch der An- und Verkauf von Berg⸗ werkserzeugnissen und der Abschluß von Verträgen, deren Endziel dahin geht, den
Zwecken der Gesellschaft zu dienen. Stammkapital: 131 700 606. Ges häf es führer: Kaufmann Ernst Baumann,
Cassel, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Gesellschaftsvertrag vom 24. März
1919 und 1. April 1919. Die Gesellschaft
daüert bis zum 31. März 19821. Sie ver= längert sich jeweils um die Vertragszeit, wenn nicht 6 Monate dor Ablauf der Ver— tragseit gekündigt wird. Sind moöhrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaff von mindestens wei Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten. Die öffenllichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Dh Amtsgericht. Abt. 15. Cassel.
Castrop. ; 0614453 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftu in Firma Otto Meß Gesellschaft mit be⸗ ihr ankfer Haftung Zweignieder⸗ lafsung Rauxel am 11. April 1919 ein- getragen worden: 3 . Von den hisherigen Geschäftsführern ist der Dr. Bertrams in Düsseldorf abberufen. Der Kaufmann Jehanneg Christian Birkenhguer in Düsseldorf ist als Ge— schäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Castrop.
ne,, g gabe f ,. In das hiesige Handelsregister Abtei= . ö * hente unter Nr. i Firma vhannes Barz in Cochem und als deren Inhaber Johannes Barz, Kaufmann in Cochem, eingetragen worden. Der Ebefrau Johannes Barz Anna geb. Fijderichs, in Cochem ist Prokura erteilt. Cochem, den 28. März 1919. 6. Amtsgericht. * das Hanveltregister ist am 11. Apri 1919 eingetragen teilung A: Nr 719 die Kommangstgefellfchaft: „Kölner Kapselfabriken Firsbach
Cöln.
Ge,, än. Perst haftender Me sellschafter Kaufmann Alfred Firzbach, Cöln- Deutz. Dit Gesellschaft kat eam 29. März 1912 begonnen. Gs ist ain Kom- manditist vorhänken. . . Rr. lh die Firma; „Wilherm Kircher“ Corn urn als Inhaber Wil helm Kircher, Kaufmann, Cön. Nr. 7121 die Jirma: „Pakbef Pakei⸗ besördrung, Cugen Backes“ Göln . als Inhcber Eugen Backes, Ingenieur, Töln. Nr. 7122 die Firma: „Carl Axen“ Cöätn und als Inhaber Carl Axen, Auto⸗ mohilmonteur, Cöln. Vr. 7Tle3 dig Firma: „Walter 8. Bußmann“ Cös und als Inhaber 8 Leopold Bußmann. Kaufmann, Töln. ;
Nr. 7124 die offene Handelsgesellschsft:
„Schnaug . Ptiatz“ Cüöln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Heinrich
Schnautz und Emil Platz, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am J. Mpril 1919
begonnen. Zur Vertretung der, Gefell⸗ schaft ist ein Gesellschafter nur in Gemein⸗
schast mit dem anderen oder in Gemein, schaft mit einem Prokuristen der Gesell⸗
schaft ermächtigt.
Nr. TI25 die offene Handelsgefellschaft: Leo Schwarz C Go.“ Cöln. Per⸗ sönlich haftenede Gesellschafter: Kaufleute Veo Schærarz, Mainz, und Fritz Michael, Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. *
Nr, 7126 die offene Handel gesellschaft: „Stto Jonas Æ Co. Textifunion“ Göln. Persönlich baf tende Gesellschafter: Wirte ö Jonas, Rosalie geb. Hey⸗ mann, Rentnerin, und Otto Jonas, Kauf⸗ mann, Cöln⸗Lichtenthal. Die Gesellschaft kat am 21. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaßt ist nur der Kaufmann Otto Jonas ermächtigt.
Nr,. A28 die Firma: „Ernst Dreh⸗ kopf“ Cöln und als Inhaber Erust Drehkopf, Kaufmann, Cöln.
Nr. 7129 die offene Handel gesellschaft: „Leiser C Hoffmann“ Cöin. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kau leute Benno Leiser, Elsdorf, und Arthur Hoff⸗ mann, Sterbäarg. Die Gesellschaft hat am 1D. April 1919 begonnen. .
Nr. L bei der offenen Handels gesellschaft: „Kiefel . Drehkopf vorm. Kalli⸗ isch * Riemer“ Cöln. Tie desell. schaft ist aufgelöst und die Firma erleschen.
Nr. 27 bei der Firma: „Wilhelm Dahmen“ Cöln. Das Handelsgeschäft ist übertragen worden an die Kaufleute Peter und Wilhelm Dahmen in Cöln, die es in offener Handelsgesellsckaft, welcke am 30. März 1919 begonnen hat, weiterführen Die Prokura des Peter Dahmen ist er=
leschen. Die Firma ist in: Wilheim Dahmen Söhne“ geändert und unter
Nr. 7127 der Abteilung A de Handeli⸗ registers neu eingetragen.
Nr. 2181 bei der Firma: „Bähr Co.“ Cöln. Die Gesamtprokura des Emil Spier und des Heinrich Bollig ist erloschen.
Nr. WM] bei der offenen Handelegesell⸗ schaft: „Dr. Duntze & Loersch“ Göln⸗ Sülz. Die Firma ist in: „Duntze Co. Fabrik chemischer Produkte“ ge⸗ ändert. Die Prokum der Ghefraun Johanne Ebhefeld, geb. Becker, ist erloschen.
Nr. 3381 bei der Fitma: „Anton Pick C Co.“ Cöln⸗Nippes. Der RKaufmann Thecdor Pick in Cöln ist in das Gesckäft als persönlich haftender Gesellsckafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handel = gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen.
Nr. 5442 bei der offenen Handelsge⸗ sellschaft: „Al. Seymann C Co.“ Cöln. Der Kaufmann Jesef Heymann in Cöln ist in die Gesellschaft als perfönlich haften⸗ der Gesellsckafter eingetreten.
Nr. 35469 bei der Firma: „J. Salo⸗ mon C Co.“ Cöln. Meno Simon Auerbach in Cäln ist Prokura er⸗
teilt.
Nr. 5652 bei der Firma: „Fotel Fürstenhof Eafs Jlürstenhof, Fritz Barthold“ Cöln. Die Firma ist in; Hotel Fürstenhof Cafe Fürstenhof Fürstenklanse . Weinhandlung Fritz Barthold“ geändert.
Nr. 6156 bei der Firma: „Adler⸗ Apotheke Dr. Josef Broicher“ Porz am Rhein. Dem Apotheker Hermann Hopmann in Porz ist. Prokura erteilt.
Nr. 6383 bei der offenen nel n , schaft: „Dahlhaus & Go.“ Ebin. Die Vertretungsmacht deg Kaufmanng Hans Oehmen wird dahin beschränkt, daß er bis zur Entscheidung des zwischen ihm und dem Kaufmann Hermann Dahlhaus bei der hiesigen 3. Kammer sür Handells= sachen schwebenden , 16 Q292 / 185 — nicht befugt st, ohne Ein= willigung des letzteren die Gesellschaft zu verpflichten. Eingetragen auf Grund des Beschlusses der 4. Kammer für Handels. sachen vom 19. März 1919. (171 9519)
Nr. 653 kei der Firma: „Philipp
Serbrand“ Cöln. Der Kaufmann Heinz Bloemer in Cöln ist in dag Geschäft als Persönlich haftender Gesellschafter einge treten. Die nunmehrige offene Handels gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen. Nr. 6719. Fei der offenen Handelsgesell⸗ hat: „Höggemann X Narozny“ Göln. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bishrrge Gesellschafter Benno Höggemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die. Firma lautet jetzt: „Benno Högge⸗ mann !/⸗/⸗ ö
Nr. hoh be der offenen Handels gin
—
getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗
äst;. „Mori. Schüllsr“ Elin. Raufmann Alert M Gesellschaft ausgeschieden.
Wertheim ist aus der
Nr. n . „Tho dan Brer Bimszementd 2
Der Faufmann Hermann Josef Boch in Cöln⸗Khrenfeld ist in das Geschäft als Fersönlich haftender Gesellschafter einge= frettn. Die nunmehrige offene Handels= gesellschaft het an J. April 1919 begonnen.
Nr. 70657 be Ter offenen Handelt; gesellschaft: Erz- Ganbels ge] ell schaft Schiller C Eo.“ Cöln. Kaufmann Albert Wertheim ist Gus der Gesellschäaft ausgeschi det.
Nr. 71306 bei der Firma: „Jennæz Schnabel“ Cöln. Der Kaufmann Adolf Riegelmann in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
gesellschaft hat am 10. April 1919 be⸗ tonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forbe— rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge. sellschaft ist usgeschlossen. Die Firma ist in „Schnabel u. Co.“ geändert und unter Nr. 7130 der Abteilung A des Dandelsregisters neu eingetragen. Dem lind Theine in Cöln ist Prokura en
euer Inhaber der Firma ist: Ebefrau Gertrud Galligt, geb. Scheffen, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinklichkeiten ist bei dem Emerbe des Geschäfts durch die Ehe⸗ Frau Gertrud Galliat ausgeschlossen. Dem Ludwig Galliat in Cöln ist Prokura er— teilt. Abteilung B.
Nr. l) bei der Firma: „Kölner Koks⸗ EFinkaufsgesellschaft mit beschränk— ter Haftung“ Cöln. Die Bertretungt⸗ befugniß des Liguidators ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. MM bei der Firnra: „W. Stein⸗ bach R Co. Mothrenvertriebsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Die Vertretungebefugnig des
Liquikators ist beendet und die Firma er— loschen. —
Nr. M93 bei der Firma: „Cölner Federstahl Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ Cöln. Der Kaufmann Rudolf Halbach hat sein Amt als Ge— schafis führer niedergelegt.
Nr. 11095 bei der Firma: „Gerriger it. Cie. chemisch technische Produkten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ Cöln. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Kaufmann Josef Herriger in Cöln ist Li uidator. s
Nr. 1305 bei der Firma: „Auto⸗Mate⸗ rial Verband mit beschränkter Saf⸗ tung“ Cöln. Die Vertretungsbesugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 1537 bei der Firma: „Ernst Michaelis Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung! Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidatars ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 1571 bei der Firma: „General⸗ unternehmung Baugesellschaft mit beschränkter bal Cöln. Durch Gesellschafte beschluß dom 25. Mänz 1919 ist der Gesellschaftebertrag abgeämdert und neu gefaftt, Gegenstand des Unternehmens ist fortan Ausführung bon Bauten, Bau. teilen und Inneneinrichtungen in Gene ral unternehmung, Betreibung eigener Werk⸗ stätten und alles besfen wal diecsen Zwecken dient, auch Beteiligung an ahnlichen Unter⸗ nehmungen.
Nr. 1873 bei der Firma; „Milchtechni⸗ sches Lavoratarlum Dr. Thomas, Dr. Delers 1. Dr. Nidder mit be⸗ schräukter Haftung“ Göln. Dr. Franz Thomas hat das Amt als Geschäftsführer
. 646 ö. Tbl. a. lers ist zum Geschäftztführer bestellt. Nr. i bei Firma: „Kölner
Turn⸗Geräte⸗Fabrik Riolte u. Schrö⸗ der Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ Cöln. Durch Gesellschaf terbeschluß vom 4. April 1819 ist die Gesellschaft au gélöst und das Geschäft reit Aktiven und Passirrn Üübengegangen quf die Firma: Kölner Turngeräte, urd Möbelfabrik Karl Schröder in Cöln.
Nr. 1121 bei der Firma: „Wilhelm Schülter K Cie. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Cölin. Durch SGehsellschafterbesckluß vom 11. März 1919 ist der Gesellschafte vertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft geandert. Wenn mehrere Geschäftssührer bertellt sind, fo ist eg derselben allein vertretungsberech= tigt; Kaufmann Hermann Zeyen in Cöln— Bickendorf ist zum wesleren Geschäfts⸗ führer bestellt. r 553
Nr. 153 bei der Firma: „Sidiowerk, Gesells aft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Cöln. Kaufmann Otto Horst— mann und Privatfekretär Peter Genzen sind als Liguldatoren abberufen. KRanf⸗ mann Heinrich Schulte in Cöln ist zum Liquidator bestellt. 26
Nr 13756 bei der Firma: „Speditions⸗
C Möbeltransportgesellschaft Co⸗ B
lonia mit beschränkter Haftung“ Göln. Durch , wluß vom 14, März 1919 ist die Gesellschaft auf⸗ 66. Täaufmann Ernst Hilbner in Rott⸗= ausen ist Qquidator. ; . ; r
ids; be, ker Firma; „Gntif Kirstein Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung“ Cöln. Durch Beschluß des Amtegerschts Cöln vom 4. März 191 ist die Liguidation wider eröffne und der frühere iguidator Bücherred for Mor
Leyy in Cöln von neuem zum Viquidator ö,,
itz trag von 10 zu 19 Jahren wester.
mann Adam Wilfart zu Cöln⸗Sülz ift zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 2495 bei der Firma: „Mannes⸗ mann⸗ Handelsgesellschaft mit 13 schränkter Haftung“, Remscheid, mi Gn laniederlassung unter der Firma; „Mannesmann . elde sellscha mit beschränkter Haftung, Zmeig⸗
eschäft Cöln“ Eöln. Dem Direktor
Hichard Shaether und dem Wilhelm Schatrer in Remscheid ist derart Gesamt— prokurg erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind, .
Nr. 2488 bei der Firma:; „Garl Dih⸗ ring Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cöln. Durch Ge— sellscafterbeschluß vom 18. März 1919 ist der Gesellschaftépertrag geändert und neu gefaßt. Sind zwei eber mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch etnen Geschäftsfüßhrer und einen Pro⸗ kuristen vertreten, Baumeister Fritz Müller und Kaufmann Martin Schiffgen juniot zu Cöln sind zu weiteren Geschäftsführern der Gesellsckaft bestelkt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Errichtung, Aus—
stattung, Führung und Uebernahme don
Restaurationsbetrieben und Beteiligung an solchen.
Nr. 2363 bei der Firma: „Rheinische Lichtbild Aktiengesellschaft“ Cöln. Major Frichrich Wilhelm Dieckmann hat das Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt. Kaufmann Carl Goidon zu Cöln ist zum weiteren Mitgliede des Vorstandes bestellt. Dem Gustawd Hämmerlein in Cöäln ist Prokura dahin erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmlt⸗ gliede cher einem Prokiristen zeichnet.
Nr. 2582 bei der Firma: „Han dels⸗ und Exportgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ Cöln. An Stelle des Raufmannes Albert Wertheim zu Cöln ist der Kaufmann Moritz Schüller zu Cöln zum alleinigen Geschäftsführer bestellt wo nden.
Nr. 2640 die Firma: „Ingenienr⸗Ge⸗ sellschaft für Wärmewirtschaft Aktien⸗Gesellschaft“ Cöln. Gegen— stand des Unternehmens: Gewerbsmähige Verbesserung und Ucherwachung von Be— trieben aller Art zwecks Erzielung von Be— triebsersparnissen sowie die Errichtung neuer Anlagen; die Begrter: ung betriebß⸗ technischer Probleme aÜer Art, Erwerb, Verkauf und Vern erzung aller einschlägigen Einrichtungen. Patente und Lizenzen, spo— wie Ewert von ähnlichen Unternehmun⸗ gen ur Bete ligung an solchen. Grund⸗ kap ial: 300 90 606. Vorstand: Dr. Ernst Reutlinger und Dr. Alfred Hänsch, beide Diplom-Ingenieur, Cöln. Prokura: Dem Diplom Ingenieur Friedrich Wegel in Cöln ist Prokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 8. Januar 1919. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des⸗ selben oder von einem Mitgliede und einem Profuristen abgegeben werden. Jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Mit⸗ glichern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein eder in Ge. meinschaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 309 Namensakfien zu je 1000 M6 zerlegt, welche zum Kurfe bon 110 3 ausgegeben weiden. Der Vor⸗ stand besteht gus einem eder mehreren Mit⸗ gliedern. Se werden urch den Auf⸗ sichtsrat bestellt unz abberufen. Vie Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Berufung der General bersammlung erfolgt durch den Deutschen Reichsanzeiger späte⸗ stens zwanzig Tage vor dem Tage der BVersammlung. Der Tag der Berufung um der der General versammlung wird hierbei nicht mitgerechnet. Die Gründer der Ge. sellschat sind: I) die Firma Hans Reisert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Carl Hammerschmidt, Prekurift. Cöln⸗Müngersdorf, 3) Friedrich Wegel, D *olom⸗Ingenieur, Cöln, 4) Daniet Göbel, Kaufmann, Cöln Braunsfeld. Wilhelm Paffendorf, Kaufmann, Eöln⸗ Braunsfeld. Die 5 Gründer haben sämt äche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsicktsrates sind: Albert Bendir, Bank. direktor. Cöln⸗Lindenthal, Therdor Cle. Rens, Bankier, Koblenz. Arthur Herbig, Fabr kant, Cöln. Dr. Josef Geub, Rechts. anwailt, Cöln. Franz Datschner, Fabrsk= direktor Cöln⸗Braunsfeld und Pauk Mün— zer, Fabtikdirektor, Cöln⸗Braunsfeld. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Vrüfungs⸗ bericht des Vorstandes und Aufsichtsrases sywie der Ræbisoren, kann es bei dem unter- zeichneten Gericht Einsicht genommen wer= den. Der Prüfungsbericht der Revisoren ann auch bei der Handelskammer einge sehen werden. 1
Nr. 2543 die Firma: „Verlags-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Gegenstand des Unternehmenz. Verlsg um Vertrieb bon Zeitschriften und ückern, Anzeigen, Akquisitionen Und alle sonstz rn in den Jestungs. und Buchverlag
— 1161
n ch lägigen Gesckäfte. Stammfapi tal; H 000 45. Geschäflsführer: Siegfried
Meper, Kaufmann, Cöln-Riehl. Gefell schaftevertreg. vom 25. März, 2. und . Abril 1919. Die Gesellschaft wird auf e Dauer von 20 Jahren abgeschlossen. Fall 6 Mengte vor Ablauf diefer Frift. don den Gesellscheftern nicht die Liquide— tion beschlossen wenden Ffollte, läuft 29 Ver⸗ trag Ferner PFird bekannt gemzcht: Deffentiche Be. ,. sähnoen erfolgen durch den Deut. schen Nesch zan zeiger, .
i, ihn fei der Firnis; n Gesels⸗ ,,,, , ls Geschäfteführer abberufen. Tauf—
Amedericht. Abt. A. Gösn.
; er
— 1