Cotthus. Tod] In unser Handelsregister ö,. A J eingetragen bei Nr. G38: Firma Stto Ziegner, Tuchversand, Cottbus, als Inhaber der Kaufmann Felix Walter in Fottbus, unter Nr. 861 die Firma: Lau⸗ sitzer Patentschloß⸗Industrie Os⸗ dowsky . Co., Cottbus. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Die Ge— sellschafter sind der Kaufmann August Paetzold und der Schlossermeister Emil Osdowsky. Zur Vertretung ist jeder Ge—⸗ ,,, ermächtigt. Cottbus, den 12. April 1916. Das Amtsgericht.
Cx ef eld. 7446
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 21 71 ist heute bei der Firma J. L. Thönissen offene Handelsgesellschaft in Crefeld eingetragen:
Die Firma ist geändert in Josef Thö⸗ nissen.
Die Prokura des Technikers Hermann Thönissen ist erloschen
Der hisherige Gesellschafter Ingenieur 6 Thönissen ist alleiniger Inhaber der
irma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Crefeld, den 26. März 1919. Amtsgericht.
Crefeld. 7447
In das hiesige Handelsregister Wbt. A Nr. 2327 ist heute die Firma MaxiBßack⸗ mann mit dem Sitze in Crefeld un als beren Inhaber der Kaufmann Max Tack. mann daselbst eingetragen.
Crefeld, den 25. März 1919.
Amtsgericht. CreF eld. 7448
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2328 ist heüte die Firma Alex Gold⸗ stein mit dem Sitze in Erefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Gold— stein dasesbst eingetragen.
Der Ehefrau des Kaufmanns Alex Goldstein, Rosalie geb. David, in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 26. März 1919.
Amtéẽgericht. ¶ C Fel (dl. 22 7449
In das hiesige Handelsregister Abt. A
Nr. 2329 ist heute die Firma Carl Weber
mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kohlenhändler Carl Weber daselbst eingetragen. Crefeld, den 2.z. März 1918. Amtsgericht. xe feld. 74501 In Las hiesige Handelsregister Abt. A Ur. 2333 ist heute die Firma Hubert Deselagers mit dem Sitze in Erefeld und als deren Inhaber der Schreiner- meister Hubert Deselaers dasellst einge— tragen. Dem Geschäftsführer Paul Deselgers in Crefesd ist Prokura ertöilt. Crefeld, den 29. März 1919. Amtsgericht. ¶ aF ν I. 745911 In Tas hiesige Handelsregister 2A A Vr. 2330 ist beute die Firma Matthias Derbst mit dem Sitze in Ereseld und Als deren Inhaber der Drogist Matthigs De nhst daselbst eingetragen. Crefeld, den 23. März 1919. Amtsgericht.
¶xref el JJ. 7452
In das hiesige Yan elsregister Abt. A Vr. 2335 ist heute die Firma Frau — 2 Haasen mit dem Sitze in Krefeld Bockum und als deren In. haber die Frau Wwe. Hermann Daafen in Crefeld Bockum eingetragen.
Crefeld, den 29. März 1919.
Amtsgericht. C xeręl(l. 7a63)
In das hiesige Handelsregister Abt. A Ur, 2331 ist beute die Firma Franz Böttger mit dem Sitze in Crefeld und Als deren Inhaber der Fabrikant Franz Wötiger daselbst eingetragen.
Der Ehefrau Fabrikant Franz Böttger, (burma geh. Adam, in Crefeld ist Pio— furg erteilt.
Grefeld, den 29. März 1919.
Amtsgericht.
x ο.ö!. (
In das hiesige Handelsregister Abt. A Ur. B37 ist heute die Firma Paul Funken mit dem Sitze in Erefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Funken daselbst eingetragen.
Greseld, den 29. März 1919.
Amtsgericht. Cre fęld;. . he, In das biesige Handelsregister Abt. A
Vr. 2334 ist heute die Firma Johaun
Fabri mit dem Sitze in CErefeld und
als deren Inhaber der Kaufmann Johann
Fabri daselbst eingetragen.
Grefeld, den 23. März 1919.
Amtsgericht.
ref æel d;. . 74566 In das hiesige Handelsregister Abt. A
Ur. 23365 ist heute dig Firma Hans
Darmstädter mit dem Sitze in Crefeld
und als deren Inhaber, der Kaufmann
Hans Darmstädter dafelbst eingetragen. Crefeld, den 29. März 1913.
— Amtsͤgerich .
Orekold. ;
Thiekötter mit dem Sitze in Erefeld Als nicht in das Handelsregister einge⸗ und als deren . der Agent August tragen wird veröffentlicht:
ie Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Deutschen Reichs-
essau, 9. April 1919.
Thiekötter daselbst ei . Crefeld, den 2g. März 1919.
Krabler daselbst eingetragen. Crefeld, den 29. März 1919. Amtsgericht.
hier, zum Liquidator bestellt ist. Crefeld, den 31. März 1919. Amtsgericht.
Nr. 911 ist Heute bei der
Firma ist erloschen.
In das hiesige Handelsregister Nr. 23d! ist J
Nr. 2340 ist
refeld, den 31. März 1919. Amtsgericht.
eingetragen. C
In das hiesige Handelsregister
Lücler daselbst eingetragen. Erefeld, den 31. März 1916. Amtsgericht.
Firma: Rhein. Werkzeug
Stammkapital beträgt 30 000 .
Patzwaldtt in Grefel
zeugen, im Hesamtwwerte von
10600 6, zusammen 10000 .
Otto
,, 20.
A6 In das hiesige Handelstegister Abt. A Nr. 2332 ist heuie die Fitma August
schaf koführer allein berechtigt.
lungsgehilfin Grete Kirchwehn zu Demmin Ge anrtprokura erteilt. Demrnin, den 12. April 1919.
Dæassnunu.— . Unier Nr. 885 Abt. B des hiesigen Dandelsregisters ist beute einastragen die schaft“, Gesellschaft mit beschrünkter Gaftung, mit dem Sitze in Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus— führüng, elektrischer Lickt⸗ und Kraft anlagen jeden Umfanges sowie dez Handel mit allen in das Fach schlagenden Artikeln.
Daß Stammkapital, beträgt 40 009 6.
Geschäfteführer sind Glektrotechniker
FGöüstad Heide! in. Jeßnitz und Ingenieur N ard Nie seler in. Dessan.
e Reielll baff st el e Gesestschaft mit
be an er ; n . Der Gesellsckafte
Martha Süß . Die Ges häftsinhaberin Marig Mart. ledige, Süß in Loschwitz ist Inhaberin. Geschäftszweig:
todewaren und Blusen. Auf Blatt 14722: Richard Thümmel, großhandel in Dresden: Der Kauf— mann Johannes Max Richard Thümmel in Dresden ist Inhaber. . 7) Auf Blatt 6727, betr. die Firma F. Welde in Dresden: Der Inhaber Franz Ludwig Welde ist ausgeschieden. Kaufmann Fritz Schruth, in Dresden ist Inhaber. haftet nicht für die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. künftig: F. Welde Nachf. ö
8) Auf Blatt 14 306, bete, die Firma BDolzhandlung, Säge⸗ u. Spaltwerk Martha Drechsel in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Albin Drechsel ist erloschen. ;
Dresden, den 15. April 1919.
Das Amtsgericht.
Düren, Rheinl. .
Im Handelsregister wurde am 7. April 1919 eingetragen die io Düren, Lacour Æ Kalde mit dem Sitz in Düren, und als deren Inhaber die Kaufleute Ferdi nand Lacour in Düren und Kohlscheid bei Agen, Offene Handelsgesellschaft seit 1. April
Amtsgericht Düren.
in Weißer
Lebensmittel⸗
Amtsgericht. refel d. . In das hiesige Handelsregister Abt. A
Nr. 2338 ist heute die Firma Heinrich Krabler mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
Pe stsau. l Bei Nr. 169 Abt. A des hiesigen Han⸗ delsregisters, Schwabe in Oranienbaum verzeichnet eht, ist heute eingetragen worden: ü Franz Schwabe Inhaber ist der Kaufmann Otto Zickert in Oranienbaum. Deff au, 10. April 1919. Anhaltisches Amtsgericht.
Crefeld. ,
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma Deutsche Edelgarnspinnerei und Zwirnerej, Gesell schaft mit be⸗ Dessaun. schränkter Haftung in Erefeld, ein. getragen, daß die Gesellschaft durch Ge sellschafterbeschluß pom 20, März 1919 auf⸗ gelöst und der Kaufmann Cduard Huenges, eingetragen worden: Die
Die Firma lautet Bei Nr. 887 Abt. A' des Handels rxegisters, wo die Firma Otto Zickert in Oranienbaum verzeichnet steht, ist heute
9.
Defsau, 10. April 1919. Anhaltisches Amtsgericht. life, mn
ref eld. . 7460 In das . ö Abt. A
Detmold. ö In unser Handelsregister Abteilung A irma Adolf etmold und roviantmeister zetmold einge⸗
irma Carli!
Kochen in GCGrefeld eingekragen: Die ist e nter R
Pieper mit dem Si als deren Inhaber de Udolf Pieper in H ö kragen. Geschäftszweig: Die Ausstellung der An und Verkauf ven Kunstgegen⸗
Detmold, den 12. April 1919. Lippisches Amtsgericht. I.
Firma; „Union
Karl Kalde
Crefeld, den 1. März 1919. Amtsgericht. Cr o Feld. 7461 Abt R
eute die Firma Sebastian Börgermann mit dem Sitze in Cre⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Sebastian Börgermann daselbst ein⸗
PDiüren, Rheinl. . Im Handelsregister ist am 7. April 1919 bei der Firma Ferdinand Schlegel Wwme. in Düren eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist Kaufmann Peter Georg Schlegel in Düren. teilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Düren.
Döbeln. J Im Handelsregister hier ist eingetragen 12. April 1919 Blatt 347 über die Firma Julius Lvose in Döbeln: Die Gesellschafterin Anna Emilie verw. Loose, geb. Schubert, in Döbeln ist ausgeschieden. eschäft ist auf den Gesellschafter Otto Johannes Loose in Döbeln übergegangen, der e6ß unter der bisherigen Firma allein b. am 16. April 1919 über die Firma Auguft Cornelius, Germania Drogerie in Döbeln: Aügust Cornelius in Döbeln ist ausge— hieden. Der Drogist Bruno Adolf Gustab Marsch in Döbeln ist Inhaber, der das Handelsgeschäft unter der Firma: Ger⸗ ztogerie Cornelius Nachf. Bruno Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde— rungen auf ihn über.
Döbeln, den 16. April 1918.
Das Amtsgericht.
getragen. ; Crefeld, den 31. März 1916. Amtsgericht. Cre fold. 162]
Die ihm er⸗
In das . Handelsregister Abt. A Das Hanzel?
zeute die Firma Otto Lück
mit dem Sitze in Crefeld und als deren
Inhaber der Kaufmann Otto Lück daselbst Drag. heim
Im SHandelsregister wurde am 7. April eingetragen Vreuer mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber die Kaufleute Jo und Alfons Breuer, beide in Düren. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1919. NJ Geschäftszweig: und Glaswaren. . Amtsgericht Düren. NDüren; KEheinl. . Im Handelsregister wurde am 8. Aprik 1915 bei der Firma Carl Schleicher & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung C Co. in Schönth getragen: Es sind zwei weitere Konnnan= ditisten in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Düren.
Der Apotheker
Cre Feld. i
Abt. A Mr. 2339 ist heute die Firma Wilhelm Lücker mit dem Sitze in Crefeld und Als deren Inhaber der Architekt Wilhelm
Agenturen in
Marsch fortführt. rbindlichkeiten des
Creroldl. 1 In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 284 ng en die ,
fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Creseld. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Werkzeug, Werkzeug · maschinen um deren. Vertrieb. 86 He⸗
Dresden. In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
[ Auf Blatt 14 718: die offene Handels-
zesellschaft Auto⸗Verkaufsbiüro Dres⸗
Fer den Wünschmann „ Co. in Dresden.
alte ihrer sind der Kaufmann Otto Gefellschafler sind der Kaufmann Anton
His br rꝶ. .
In unser Handelsregi ster Abteilung B ist bei Nr. 293 den Al. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, Aktiengesellschaft, Filiale Duisburg, betreffend, einge⸗
d und der Maschinen⸗ Arthur Wünschmann und der Fabrikbesitzer kauer Arelf Schumacher in Uerdingen. Robert Adelyh Hugo Freyboth, beide in Der Gesellschaftsber trag ist am 10. Fer Dresden. Sie dürfen die Geselsschaft nur bruar 1919 festgestellt. Zur Deckung der Stammeinlagen wird in die Gesellschaft kingebracht: 1. Drehhänke, 4 Bohr. niaschinen, 3 Ckktromotore, j Sbepping⸗ maschine, ö äsmaschine, 1 Zentrier⸗ maschine, 2 Abstechmaschinen, ? Werk⸗ bänke mit Schraubstöcken, 1 Schrubbank mit den, dazizehörigen Transmissignen, Riemscheiben, Piemen, Br e g, Werk⸗
oM as, so⸗ wit. die Lagerbestände, bewertet mit
Die Prokura des Otto Kühnert Duisburg ist erloschen. Ditisburg, den 12. April 1919.
gemeinsam pertreten. Die Gesellschaft bat . ster nam Tertreßen. Vm Ges. llschaft h Das Amtsgericht.
am J. April 1919 begonnen.
2) Auf Blatt 2423. betr. die offene Haändelsgesellschaft Moritz Hennig X Co. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Walther
) Auf Blatt 6999 betr. die Kommandit⸗ IIchaft Gustan den: Prokura ist erteilt dem Stanß⸗
Dans Theobor
c Auf Blatt 13 Q22, betr. die Firma Paul Härtel in Dresden: Der In— baher Bruno Bernhard Paul Härtel ist Das Handelsgeschäft und die Firma baben erworben die Kaufleute [Rurt Heinrich Bellmann und Fritz Karl Bellmann beide in Dresden. Die durch begründete offene Handelsgesellschaft har an 1. April 1919 begonnen, den 14. April 1919. mtsgericht. Abt. III.
HDuiskziræ. In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei Nr. 1303, die Firma „Höfer und
C G.“, Duisburg, betreffend eingetwgen:
Die Firma lautet jetzt: „Westdentsche
Maschinen und Kesselfabrik“.
Duisburg, den 12. April 19139.
Das Amtsgericht.
Herbrich in Nicksmann
Firma Wache und Heinrich in Fried Hus Khun; ö 11 land, Reg.-Bez. Breslau, heute fol. In unser Handelsregist« Abteilung B ist ki Jr. 63. die Stoffels, Gesellschaft mit beschränk⸗ Dꝛitẽburg, betreffend,
Die Gesellschaft ist am 1. April 1919
aufgelöst. Jum Liguidator ist der ein-
zige Geschäftsführer Kaufmann Alphons
Srgffels in Duisburg bestellt.
Duisburg, den 12. April 1919. Das Amtsgericht.
— —
Die Bckanntznachungen der Gefecht erfolgen mur dürch den Deutschen Reichs⸗
ästen Gustab Schmidt, dem Vuchha le ausgeschieden. wr Wiesner, dem Expedienten Kanl ein getragen; ist Gesamtprokura erieilt in ber Wesse Daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich Ur BVerttetung de Firma berechtigt sind, Die Prokura dss Buchhalters Mar Weiß aus Friedland, Reg. Bez. Breslau, ist erloschen.
, . *
Erefeld, den 31. Mrz 1919.
1 Amtsgericht.
2 . ö . HDemimin. 7465]
In unser Hönelen egister ist. heute folgendes einge rigen worden: Bei Nr. M6 Otto Klänhanmer, Demmin; Die Fir nig ist erloschtn.— Bei Nr. 41 Ludw. Bimmermann, Demmin: Die Firnis lautet ich Lido. Zimmermann Hachf.
länhamnrer. Inhaber jetzt: Tönfnrani Otth Klänbammer in Demmnn. — De Prskura des Kaufmanns Adolf Walt [454] leßen ist durch Uebergang des Geschafts er lhschen und ihm vom Srwerber Kauf⸗ mann Ott Klänkammer wieder erteilt. Der Kaufmann Otto Klänbammer hat ürner dem Handlu ngsgebilken Rudelf Mohwwinkel zu Demmin und der Hayd—
117 1lpril glg. Amtege icht.
Gandersheim. ; (74893 Im hiesigen Handelsregister Band A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma August Zaps hierselbst heute eingetragen worden, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft am 27 diess Monats mit allen Aktivis unt Pafsivi auf den Kaufmann Richard Zar hierselbst übergegangen ist, welcher dak selbe unter der Firma „August Zap Nachjolger, Inhaber Richard Zaps fortführt. .
HPDrerdden. . In des Hantelsrenister gen worden:
17. Auf Matt 12 355, betr. die Gesell⸗ tt Johann Kuhse, J rik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: tragung den Handel sgesckäfts an. Max Münch in Dresden ist die Liquidation
) Auf Blatt 14 719 ele gesellschatt Scholle Dresden. Gesellschafter sind die Rauf ⸗ leute Ernst Gustay Scholle und Viktor Led, beide in Dresden. bat am 29. März 1915 begonnen.
3) Auf Blatt 14 720: Die offene Vamndelsgesellschaft Richard Hantzsch Sohn in Dresden. der Nähmeschinenhändler Georg Richard Hantzsch und der Kaufmann Georg Mudolf Hantzsch, beide in Dresden. Die Gef schaft hat am 1. April 1919 begonnen. 4) Auf Blatt 109 071, betr. die offene
andelsgesellschaft Dresdner Neuleim⸗ Fabrik Benno Leupold in Dresden: Der Chemiker und Ingenieur Fürchtegott Leberecht Hermann Heinze ist gestorben. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin chaft eingetreten,. Die offene — Gesell Hande she sellschaft ist in eine Kommandit⸗ kärs 1919 abgescklossen. gesellschaft umgewandelt worden. Letz lere itt Zeicknung der Firma ist jeber Ge hat am 1. Juli 1918 begonnen.
Pri is hu ræ. . In unsr Handelsregister Abteilung A ist beute unter Ingenieurbüro Duisburg, und als Deren Inhaber der ingenieur Gustad Freri hs. Duisburg, eingetragen. Dem Kaufmann Welter Frerichs. Duis—⸗ urg, ist Prokura erteilt. Duisburg, den 12. April 1919. Das Amtsgericht. FEhers n u lde. . Das bisher unter der Firma „Franz Brednow Nachfolger Hermann Tohn⸗ hardt“ (Nr. 153 des Handelswvegisters Abteilung A)] hierselbst betriebene G treide⸗ und Futtermittelgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Eisenblätter in Eberswalde übergegangen. Die Firma ist „Richard Eisenblätter, Hermann Lohnhardt“ geändert. ist heute unter Nr. 428 Abteilung A
ist heute ein⸗ 2 Pianoforte⸗ Frerichs,
Nach Ueber⸗
Die offene Han⸗
Die Gesellschaft
Gesellschafter sind ; 11. Avril 1919 bei der Firma Ober⸗ schlesische Kinounnternehmen Bern—⸗ hard Kaufmann und Robert Bed⸗ norz, Gleiwitz, folgendes eingetragen
neue Firma worden:
Handels registers eingetragen worden. Eberswalde, den 14. April 1919. Das Amtsgericht.
ist gus der Gleich zeftig stt Scholtysek in Glei baftender Gesellschafter eingetrelen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Hesellschafter Nobert Bednorz ermächtigt. Dem Bantechniker Max Scholtysek in
Fherxs wall. 64
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. April 1919 unter Nummer 427 9 „Wilhelm Wurl“
n Tie Gesellscha
Raufmann Hans Borchardt. Fberswealde, eingetragen worden. . Eberswalde, den 15. April 1919. Amtsgericht.
Falltenburg, Fomm. [7189 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 7 ist bel der daselbst eingetragenen Grünberger Kartoffeltrocknerei G. m. b. S. in Grünberg . An Stelle des Kaufmanns Geiß ist der Kaufmann Abraham Wolffs in Stettin zum Geschäftsführer bestellt. ; Falkenburg, den 7. April 1919. Das Amtsgericht.
Fgrst, Lausit;r. [I608] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 393 ist betreffend die Zweigniederlassung in Firma „Niederlage der Cigarren und Tabakfabrit von J. Neumann aus Berlin“ folgendes eingetragen: Kaufmann Hermann Steinberg in Berlin⸗ Schbneherg ist als ern. haftender Gesellschafler in die esellschaft ein-; getreten. . Forst (Lausitz), den 14. April 1919. Das Amtsgericht.
Farst, Lausitz. ; 7609
Im Handelsregister Abtei lung A Nr. 3d ist bei der Firma Glashüttenwerke Hedwigshütte Fettke c. Go. in Döbern N. L. ,, eingetragen: Glasmacher Bruno Maschke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Forst (Lausitz), den 14. April 1919.
Das Amtsgericht.
Ferst, Lausitn. T7560] Bei der im Handelsregister Abteilung A
unter Nr. H8 eingetragenen Firma Carl
Wohye in , (Lausitz) ist als In⸗
haber der Kaufmann Arthur Woye in
Forst (Eausitz) eingetragen worden. Forst (Lausitzz, den 14. April 1919.
Das Amtsgericht.
Farst, Luusitæx. , In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 738 die Firma Gustab Bresching in Forst (Lausitz) und alg deren Inhaber der Kaufmann Gustch Bresching in Forst Causitz a ls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Firma betreibt ein Kolonialwaren. und Delikatessengeschäft.
Forst (Lausitz), den 15. April 1919.
Das Amtsgericht.
HFærst, Lnusktz. li]
In das Handelsregister Abteilung A ist rg 2 . . 6 . in Fo zausitz) und als deren In— haber der Kaufmann Bruno Riedel in Forst (Causitz eingetragen worden. Als licht eingetragen wird veröffentlicht: Die Firma betreibt eine Papier⸗ und Schreib— warenhandlung. . Forst (Lausitz), den 15. April 1919.
Das Amtsgericht.
Friedland, Bæ. Breslau. I748I] Die in unserem Handelsregister At— teilung A unter Nr. M eingetragene Firn Wache und Heinrich in Friedland, Reg. Bez. Breslau, ist unverändert auf den Direktor Crich Spohn in Waldenburg in Schlesien übergegangen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 5. April 1919. Das Amtsgericht.
Friedland, zx. Breslau. 7487) In unser Handelszegister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 32 eingetragenen
gendes eingetragen worden: Dem Prokn—
nidt aus Friedland, Reg. Bez. Breslau,
Friedland, Reg. ⸗Bez. Breslau, den
Gandersheim, den 29. März 1919. . Das Amtsgericht. Ribbentrov.
¶lIGiã . 74189
Im Handelsregister A Nr. 770 ist am
Der Gesellschafter Bernhard Kaufmann ö chaft ausgeschieden. ausbesitzer Wilhelm
witz als persönlich
Gleiwitz ist Prokura erteilt.
1 b). Auf Blatt 14721. Die Firma l Ebersivalde und als ibr Inhaber der
Gleiwitz. 1
M 9
J Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 22 April
Der Inhalt dieser Beilage, in schafts⸗, 8. Zeichen⸗, J. Musterregister, 10. n einem besonderen Blatt unter dem Titel
Jentral⸗Handelsregister
gister für das Deutsche Reich kann durch alle Poslanstalten, in Berlin Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsre ir Selbstabholer auch durch die 32, bezogen werden.
— * —
I Handels regist
In unser Handelzregister Abteilung A ist am 8. April 1919 unter Nr. 1589 die Firma: Emil Fischer in Görlitz und
7490
ßischer in Görlitz eingetragen worden. Amtsgericht Görlitz.
In unser Handelsregister Abteilung B
749 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1035 die Kommamdit— ssellschaft in Firma: Thüringer⸗Ver⸗ ehrsgesellschaft Motschmann X Cyw. mit dem Sitz in Ohrdruf eingetragen
Perstznlich haftender Gesellschafter ist Frau Hedwig Motschmann in Shrdr bei der Gesellschaft ist ein Commanditi Gesellschaft . März 1919 begonnen. Gotha, den 19. April 191. Das Amtsgericht 3, R. dran denæx. J In dem hiesigen Handelsregister Äbt. A . 521 ist heute eingetragen, daß die irma Fahrrad-Industrie Graudenz nh. Leo Kolleng mit dem Sitz in J Kaufmannswitwe Elise Kolleng, geb. Fuchs, zu Graudenz ibergegangen ist, während die für letztere angetragene Prokura erloschen ist.
revesmiühlen, Mechklb. 7491] n das Handelsregister Firma Heinr.
ei i Sager Inh. Emil Stübe heute ei
stellt worden.
Das Amtsgericht.
Unternehmungen.
den Deutschen Reichsanzeiger.
Das Amtsgericht.
(Westf.) eingetragen.
Hagen (Wests.), den 9. April 1919.
Das Amtsgericht.
Firma ist geändert in:
einr. Sager Inh. Emil Stübe.
Ftübe in Grebesmühlen übergegangen.
Hadersleben, Schleswig. 7495) In das hiesige Handelsregister A ist here unter Nr. 256 die offene Handels- ellschaft Johann Möller Eo. in Badersleben eingetragen worden. Gesellschafter bons Prenzlau in Hamburg, Heimhuder— fraße 9, und der Fabrikleiter Johann Hamburg Heidenkampsweg 85. Der Ehefrau Grete Prenzlau, geb. in Hamhurg, Heimhuderstraße 9, Yrolurgꝗ erteilt.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919
Die Geschäftsführung ist dem Gesell⸗ lau allein übertragen.
en, den 9g. April 1919. Das Amtsgericht.
1 Ad enrslghen, Schleswig. 74906 das hiesige Handelsregister A ist ue unter Nr. 251 die Firma Walter Ichwarz in Hadersleben und als deren Mhaber der Kgufmann Walter Georg
Haders leben
Sadersleben, den 10. April 1919. Das Amtsgericht.
eingetragen
Had erslghen, Scrᷣeswig. 7497] In das hiesige Handelsregister A' ist 257 die offene Handels⸗ Greiner X Korherr n adersleben eingetragen worden, Hesellschafter sind: Chemiter Dr. Affred iner und der Kaufmann Karl Korherr, e in Leer, demnächst in Hadersleben, dental 48.
. Gesellschaft hat am 9. April 1919
Hadersleben, den 10. April 1919. Das Amtsgericht.
nutz unter Nr. Fiellschaft Dr.
1919 begonnen.
Das Amtsgericht.
veränderter Firma allein weiterführt. Halberstadt, den 9. April 1919. Amtsgericht. Abteilung b.
Haftung in Halberstadt ist heute einge—= tragen; An Stelle des bisherigen Ge—⸗ schäftsführers und dessen Stellberkreters ist der Kaffeghauäbesitzer Otto Becker in Nordhausen,. Promengde 1, zum Geschäfts= führer bestellt. Halberstadt, den 9 April 1919. Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. 7614 Bei der im Handelsregister B Nr. 62
verzeichneten Firmg Fr. Dehne, Gefsell⸗
schaft mit beschränkter Saftung,
Fabrik landwirtschaftlicher Maschi⸗
nen und Eisengießerei in Halberstadt
ist heute eingetragen; Die Firma heißt jetzt: Fr. Dehne. G. m. 6. H. ö
Halberstadt, den 109. April 1919. Amtsgericht. Abteilung 6.
——
Halberstadt. 17615
Bei der im Handel zregister A Nr. 97
aken, West. Czags] andelsteęgister B ist heute die Gesellschaft mit be—⸗
erteichneten Firma Hermann Fricke in 8 Wehrßftedt ist Heute eingetragen. In daz
Gesch aft ist det Kaufmann Will Spengler in Halberstadt als perfönlich haftender Ge⸗
welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragun der Urheberrechtseintragsrölle sowie 11. Über Konkurse und 12. die Tarif⸗
schränkter Haftung in Firma: „Verkaufs⸗ sellschafter eingetreten. stelle für Klavierbestandteile, Gesell- hat am J. schaft mit beschränkter Haftung“ mit Firma: dem Sitze in Hagen i. W. eingetragen und Marmeladenfabrik in Wehrstcht und worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am ist nach Handelsregister A Nr. 1009 über⸗ 2. April 1919 errichtet. Gegenstand des tragen. Unternehmens ist der An und Verkauf von Alb deren Inhaber der Kaufmann Emil Stimmwirbeln. Stegstiften. Klewiatur—
sfiften. Plattenstiften und anderen zur Herstellung von Musikinstrumenten er— forderlichen Eisen⸗ und Metallwaren. ztgl Das Stamm kapitz' beträgt 20 070 46. , Der Ingenieur Max Gerstein sen. zu it am 9. Aprll 1918 unter Nr. 23 bein der Hagen i. W. ist zum Geschäftsführer be— ktiengesells haft „Waaren⸗Einkaufs⸗ zu Görlitz“ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Sohn in Görlitz ist erloschen.
Amtsgericht Görlitz.
Die Gesellschaft April 1919 begonnen, führt die Herm. Fricke & Co. Konsernen-
Halberstadt, den 10. April 1919. Abteilung 6.
Amtsgericht.
Halberstadt. ; Bei der im Handelsregister A 9765 ver- i Georg Schneider Verlag in Halberstadt ist am und 10. April 1919 eingetragen: Die Firma ist erloschen. vedakteurs und Verlagsdirektors J. S. Vogeler. Prokura ist erteilt an Fred Heiman ist erloschen. ; Halberstadt, den 19. April 1919. Abteilung 6. HNalbersta dt. In das lsregister A Nr. 1016 ist heute die Firma Willy Haberland in mit dem Kaufmann Willy berland daselbst als Inhaber einge— tragen worden. Halberstadt, den 11. April 1919. Amtsgericht. Abteilung 6.
; z Hagen (Wests.), den 9. April 1919. Die Profura
Hagen, Westf. 7499
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 255 die Firma: „Märkische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitte in Hagen i. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Bedarfsartikeln für Bergwerke, Hürten⸗ und andere Industriezweige in Tommission und für eigene Rechnung, die Uebernahme von Vertretungen sowie die Aufnahme der Herstellung vorgenannter Artikel und die Beteiligung an ähnlichen
Amtsgericht.
Salberstadt
Halle, Saale. In das hiesige Handelsregifter Abt A heute die Firma Arthur itz in Halle ein— ist der Kaufmann Arthur Kudoke in Halle. Halle, den 11. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Nr. 267 is
Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Kud oke mlt
Der Kaufmann Emil Hochhauß in Hagen i. W. ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch
—
Halle, Sa ale. In das hiesige Handelsregister die Firma W. Marx ist, heute eingetragen: Affen lschaft. Der Ingenieur Ernst Schwandke ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge= Die Gesellschaft hat a 1919 begonnen. Halle, den 11. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hagen, Westf. (7501) Halle, Saale.
In unser Handelsregister ist heute unter hies A. 1010 die KommanditgesellschaftWind⸗ hövel u. Töschmann mit dem Sitze in Hagen (Westf.) eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Windhövel zu Hagen und Das Geschäft ist der Kaufmann Johannes Töschmann aus urch Kauf auf den Kaufmann Emil Vogelsang bei Haspe, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. er Uebergang der in dem Bekrieb des Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten beteiligt. Die Gesellschaft hat am 19. April ßen früheren Inhaberin ist ausgeschlöffen. Grevesmühlen, 11. April 1919
Meckl. Amtsgericht.
Hagen (Westf.), den 9. April 1919.
Hagen, West. 7500 In unser Handelsregister ist heute unter H.R. A 1008 die Firma Caspar Nau Fumg ist in LeJ Kolleng Fahrras⸗ Hagen (Westf.) und als deren Inhaber nd Automobil-Industrie Inh. Elise Reg Kaufmann Caspar Nau zu Hagen soölleng geändert und diese neue Firma bt, A unter Nr. 619 unseres Handels- egisters eingetragen.
Graudenz, den 10. April 1919.
Das Amtsgericht.
C Co. Halle, Offene Handelsgesel
n 1. Marz
In das hiesige Handelsregister Abt. A ; heute Firma Paul Küpp mit dem Siß in Halle eingetragen. i . f )
Inhaber ist der Kaufmann Paul
Halle, den 11. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. ö
iesige Handelsregister Abt. A Nr. 2668 ist heute die offene Handels— gesellschaft Carl C Willi Müller mit dem Sitz in Halle eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leute Carl und Willi Müller in Halle. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1919
Halle, den 11. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hagen (Westf.), den 11. April 1919.
Halberstadt. T7502] Bei der im Handelsregister A Nr. 254 berzeichneten offenen Handelsgesellschaft Rahmtum ( Kreßmann in Halber⸗ stadt ist heute eingetragen: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Kreßmgnn und der Kaufmann Emil Kreß— mann sind, ersterer durch Tod, aus dersel⸗ ben ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Kreßmann in Halberstadt eingetreten, welcher das Geschäft unter un—
Hulle, Saale. In das hiesige Handelsregister die Firma Ferdinand Weber C Sohn, Halle, ist heute ein⸗ getragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann illi Krüger in H Halle, den 11. April 191. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
In das hiesige Handelsregister Abt. K Nr. 2679 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Franke C Co. mit dem Sltz Halle eingetragen. tende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Franke in Gevelsberg und der Kauf— mann Franz Thöne in Halle. Die Ge— sellschgft hat am 1. Aprif 1919 begonnen.
Halle, den 12. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halberstadt. [7613
Bei der im Handelsregister B 2) ver⸗ zeichneten Halberstädter Gesellschaft für Grundstücksverwertung Kaifer⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter
Persönlich haf⸗
Halle, Saale. 1
In das hiesige Handelsregister⸗Abt. B Zoologischer Garten Aktiengesellschaft in Halle a. S. ist heute eingetragen: An Stelle des aus— geschiedenen Dr. Wilhelm Staudinger ist auf Antrag des Aufsichtsrats der Rechts—= anwalt Justizrat Wolfgang Herzfeld in Halle zum Liquidator bestellt.
Halle, den 12. April 1916.
Das Amtsgericht.
Halle, Sa ae. J
hiesigen Handelsregister Abt. B , Ib. err, Halle cht Kanttoerke Aktiengesellschast in Schlettau, ist Reute eingetragen: Durch Beschluß der vom 14. Oktober 4 chaftgbertrag geändert! bei das Grundkapital, in 8 11
Generglversammlun 1913 1st der Gesel
19
gebn, von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. au dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, 5. Vereins-, J. Gengssen⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
für das Deutsche Neich. Gir. Sb)
Das Zentral ⸗Händelsregister fär das Deutsche Reich ers für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern koste
cheint in der Regel täglich. Der Sezu gspreis beträgt . . 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
—
2
glieder des Aufsichtsrats, in 5 15 über die Steuer pon der Vergütung des Aufsichts— rats. Das Grundkapital soll um 140090900 „S erhöht werden, die AFtien sollen zum Nennwert ausgegeben warden und auf den Inhaber lauten. Halle, den 12. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 7511 Eintragungen in das Handel sregister. 1919. April 12. Hanseatische Ex ⸗ C Import⸗HGesell⸗ schaft. Die Liquidafson ist beendigt und die Firma ersoschen.
August Hermann Wröndel, Kaufmann, zu Groß Borstel.
] Die an M. Friedländer erteilte Pro⸗
kurg ist durch Tod erloschen. M. Vt. E. Oster meyer. In das Ge⸗
schäft ist Ernst Paul Max Knirck Kauf⸗
mann, zu Hamburg. als Gesellshafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. April 1919 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma
fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlickkeiten und Forderungen des
früheren Inhabers sind nicht über—
nommen worden, L. d. P. Burmester. Diese offene Vandelsgesellschgft ist aufgelöst worden.
Die Liguidation ist beendiat und die Firma erloschen. z Ernst Brennicke. Inhaber: Gustab Andreas Ernst Brennscke, Kaufmann, ju Hamburg.
Prokurg ist erteilt an Ernst Gerhard Oswald Paul Wildner.
Dr. Jewnin K Tebrich, Zweignieder— lassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Inhaher: Heinrich Brieger, Kaufmann, zu Hambura—
Paul Cramer. Inhaber: Paul Heinrich CErgmer, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers Cramer ist durch einen Vermerk guf eine am 19. April 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechtzregister hingewiesen worden.
Heinrich G. Hammer. Inhaber: 86 rich Gerhard Theodor Sammer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Vrékurg ist erteslt an Leopold Wolff. Adolf Fränkel junr. Inhaber: Adolf Fränkel, Kaufmann zu Hamburg.
Carl Fritz. Inhaber: Carl August Hermann Fritz, Kaufmann, zu Hamburg. Ernst Ch. Schmidt. Inhaber: Ernst Christian Ferdinand Albert Schmidt, Kaufmann. zu Hamburg.
Heinrich Niebuhr. Inhaber: Heinrich Wilhelm Friedrich Niebuhr, Kaufmann, zu Hamburg.
Sans Thiede. Inhaber: Hans Henry Thiede, Kaufmann, zu Hamburg. Leyn Kayser, vormals J. L. Kanser Sohn. Die Firma ist geändert in Leon Kayser.
Max Mangels. Inhaber: Max Hinrich Mgngels, Kaufmann, zu Bergedorf.
Prokura ist erkeilt an Julius Flohr. August Ascher Sohn. Prokura ist er— teilt an Friedrich Wilhelm Ludolf Shumann zu Altona.
Pelham Zadik. Inhaber: Pelham Zadik, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Achim Richard Lingner zu Nienstedten.
Alfred Asher. Inhaber: Alfred Asher, Kaufmann zu Hamburg.
Asher Jadik. Diese offene Handels—⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.
Gemeinschaftliche Liquidatoren sind: Friedrich Wilhelm Groenwoldt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Achim Richard Lingner, Kaufmann zu Menstedten. Sietas „ Witzel. Gesellschaf ker: Claus Hans Rudolph Sitas zu Altona und Franz Albert Richard Witzel zu Ham⸗ burg. Kaufleute. —
Die offene Handel sgesellschaft hat am
19. April 1919 begonnen. Josenh Krauss. Diese offene Handels— gesellschaft ist am 3. Dezember 192 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. F. M. Krauss mit Aktiden und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
Die Firma ist erloschen. —
Otto Markiewicz Zweigniederlassung
Samburg, Jweigniederlassung der Firmg Otto Markiewiez zu Bersin. Inhaber; Otto Markiewiez, Kaufmann, zu Berlin.
Edwin C Walter Dreves. Die
Liquidation ist beendigt und die Firma erlöoschen. ile, , .
Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und
über die Höchst⸗ und Minderzahl der Mit—
Weberei. Dutch Beschluß ber General. versammlung vom 11. März 1919 ist
die Bestimmung im S 1g schafts vertrages notariellen Beurkundung Pearson C Co. Aktien⸗Gesellschaft. Die an H. J. J. Ritters erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt
1 n Emil Hermann Fiedler, C
hemiker, zu Stellingen, der⸗
er zusammen mit dem ver⸗ n Prokuristen Pohlmann zur gung der Firma berechtigt ist.
John Weil. Kaufmann, zu
Adolf M thoff. Otto Gustaod Ha zu Damburg, mit Aktiv übernommen worden und würd von ihm unter der Firma Otto Uthoff fort⸗
John Weil,
as Geschäft ist von s Uthoff, Kaufmann, en und Passiben
Heinrich Wulf. Da
Das Geschäft ift von Friedrich Johannes H
tmann, Kolonial⸗
nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hanssen C Rehder. ? Hanssen und Johannes Heinrich eute, zu Hamburg. schaft hat am
Gesellschafter:
Rehder. Kar Die offene Handel sgesell II. April 1919 begonnen. Stäcker KR Olms. In das Geschäft ißt Theodor Johannes Wirth, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Johannes Kliefoth. Inkaber: Johanneg Ludwig Adolf Max Kliefoth, Buch⸗ händler, zu Hamburg. ; E Winberg Maschinen⸗ n Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Gesellschafter
übernommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Hans Adolph Wilhelm Nissen. Henry Wiese. T. Wiese ist am storben: das Geshäft wird von dessen Elisabeth. geb. Giese, zu Hamburg, unter Firma fortgesetzt. Theodor Heinrich Heck. Be, üglich der Inhaberin Ehefrau Heck, geb. Ruhland, ist durch einen Bermerk auf eine am 8. April 1919 erfolgte Eintragung in Güterrechtsregister
Inhaber H.
unveränderter
hingewiesen
Hamburg, Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden: das Gesellschafter Schenk mit Aktiven und Pafsiven über— nommen worden und wird von ihrn unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hansa⸗Werkstatt für Büromaschtnen Korotwitschka C Reinhardt sellechafter: Karl
Pfeifer C Go.
ois Raimund Korot⸗ witschka und Gustav Alfred Reinhardt, Kaufleute, zu Hamburg. Handelsgesellschaft hat a 11. April 1919 begonnen.
John Siemss.
Die offene
Inhaber: John Willy Carl Siemss, Kaufmann, zu Hamburg. G. Herrmann, zu Stettin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hambura. erteilt an Theodor Adolf Wilhelm
C Schmidt Moritz Meyer 1 In das Geschäft ist Heinrich Ignaz Karl Fromm, Minengk⸗ wasserfabrikant, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Franz C Otto Kitzerow. Friedrich Nikolaus Kitzerow zu Hamburg und Otto H Dermann Max Kitzerow zu Altona, Möbelfabrikanten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1919 begonnen.
Landby „* Schües. Diese offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter R. H. Schües mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm Firma Richard Schües
Einzelprokura ist Carl Ludwig Studt. Herrmann Barden. Julia Barden, geb. Hallenstein, erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Gesamtyrokura ist erteilt an Arthur Bertram Barden und
Julius Sardt.
Prokura ist
Buchheister
erteilt an Hermann Die an Ehefrau
Herbert John
ar. In das Geschäft ist John William Ludwig Qunge. K