mann, zu Hamburg, als Gesenfsckafter au ist die veiwitwete Frau Gertrud 3) am g. April 1919, unter Nr. 179,
eingetreten.
Geschäft unter unveränderter Firma fort
Vurkheiser E Co., Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.
Die Ver⸗
Järke, geb. Sauerbier, in Schreiberhau. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gebrilder Heine in Leipzig: Fritz Fer⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am Eingetragen am 11. April 1919. ; . ( 1L. Januar 1919 begonnen und setzt das gericht Hermsdorf (Kynast).
Amts ⸗
Herzberg, Harx. 7516 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 12
trelungsbefugnis des Geschäftsführers ist heute bei der Firma 8. F. Schu⸗
Professors L. Geusen ist beendigt.
chardt mit dem Sitze in Bad Lauter⸗
Witwe Elvira Burkheifer, geb. Vigier, berg i. Harz als jetziger Inhaber der
zu Dortmund, ist zur Geschäftsführerin
Che⸗ misches Laboratorium. 9 diese
ermann Paul Hett, beeidigter Handelschemiker, zu Hamburg. als Gesellschafter ein—
bestellt worden. Dres. Gilbert C Ahrens,
offene Handelsgesellschaft ist
getreten.
Die Gesellschaft wird unter unver-
änderter Firma fortgesetzt.
Martha Klopoter. zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat be⸗
gonnen am 11. April 1919 unh setzt das Geschäft unter der Firma M. Klopoter
Co. fort.
t Karstens Stoltenberg Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der Sitz ,,, , ist Hamburg.
er
3I. März 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmengz ist der
. kaufmännischer Geschäfte aller
Art,
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20000.
Geschäftsführer sind: Hermann Claus Friedrich Karstens, Kaufmann, zu Ham. burg, und Johannes August Hermann Stoltenberg Kaufmann, zu Blankenese.
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗
tretunasberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er ⸗ folgen in Deutschen Reichsanzeiger.
Sanseagtisches Bewachungs⸗Institut
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 10. April 1919 abges blossen worden.
( Geagenstand des Ünternehmeng ist bie berg (Ounsräch),
Bewachung und das Verschließen von Wohn und Kon:orhäusern Fabrik. und Lagergebäuden in Hamburg und Um— gebung sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt: M 20 009. Eagert Emil
Geschäftsführer ist: Martin Finnberg, Kaufmann, zu Ham. Die
burg.
Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folaen durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Der Gesellschafter Finnberg bringt als seine Einlage in die Gesell⸗ schaft ein das von ihm unter der niht eingetragenen Firma Hanseatisches Bewachungs⸗Institut betriebene Be⸗ wachungsgeschäft mit den ihm aus allen für diese Firma gegenüber Dritten, be⸗ treffend die Bewachung von Grund . ete., bestehenden Verträgen . tehenden Rechten, aber unter Ausschluß
4 1 9a — 1 1 , Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma
wird guf, M 15 009 festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter Finn⸗ berg als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
NHNaspe. ö 17512
In unser Handelsregister B Nr. 30 ist heute bei der Firma „Märkische Möbel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter sftung zu Vörde“ folgendes einge—⸗
ragen:
Die Vertretungsbefuanis des Liguidators Kaufmanns Ewald Bergmann in Alten vörde ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Haspe, den 4. April 1919.
Amtsgericht.
Haspe. I7bl3]
In unser Handelsregister Abtellung Bist heute unter Nr. 61 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Ver- triebsgesellschaft für chemische Er⸗ zeugnisse mit beschränkter Aaftung in Neheim, Zweigniederlassung Haspe, eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb chemischer Er⸗ zeugnisse, insbesondere von Oelen, Lacken und Farben. Das Stammkapital beträgt 20 09000 M. — -
Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann Hugo Wink in Hagen, 2) der Kaufmann Karl Hombeck in Neheim.
Zur ,, der Gesellschaft ist,
nd, die Mitwirkung von zwel Geschäfts⸗
ührern erforderlich und genügend.
Haspe, den 5. April 1919. Amtsgericht.
Hennef, Sieg. 75614 In das Handelsregister Abt. A ist heute
unter Nr. 67 die Firma Max Böckem
in Heunef und als ihr Inhaber der
Kaufmann Max Böckem daselbst einge⸗
tragen worden. Dem Wilhelm Bender in
Siegburg ist Prokura erteilt.
Hennef, den 11. April 1919.
. Amtsgericht.
Herms dort, Kynast.
. mehrere Geschäftsführer vorhanden
In das Geschäft ist Alfons Vietor Klopoter, Kaufmann,
Gesellschaftsvertrag ist am!
insbesondere der Vertrieb von HFempen, Rr. Posen. Landesprodukten sowie Im- und Export. ,
Der Sitz der Gefellschaft ist Pörtcher
in Koblenz.
Kaufmann August Herbst in Bad Lauter berg i. Harz eingetragen. Herzberg a. Harz, den 10. April 1919. Das Amtsgericht.
Iser lohn. 175171
In unser Handelsregister A Nr. 371 ist bei der Firma Karl Schwarz in Iser⸗ lohn heute eingetragen: Die Firmen⸗ bezeichnung ist in Karl Schwarz, Rheinisch⸗Westfälische Kräuter⸗ und Kognakbrennerei, Iserlohn⸗Düssel⸗ dorf, geändert. Dem Fräulein Maria Hoffmann in Iserlohn ist Prokura erteilt.
Iserlohn, den 11. April 1919.
Das Amtsgericht.
Jülich. (T7bls8] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Joseyh Niessen in Rödingen und als deren Inhaber der Webereibesitzer Joseph Niessen in Rödingen. Jülich, den 7. April 1919. Amtsgericht.
75191
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist heute bei der Firma „Ofsideuische Tiefhohr⸗Industrie Sermann Cramer in Kempen i. P.“ folgendes eingetragen worden:
Dem Techniker Richard Wrobel aus Kempen i. P. ist Prokura erteilt. stempen i. P., den 11. April 1919.
Das Amtsgericht.
HE irchberz, Hunsrück. 7520]
In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Die Firma Hermann elektrotechn. B Ausführung elektrischer Licht- und Kraftanlagen in Kirchberg. Inhaber:
. . Böttcher, Kaufmann in Kirch⸗
Dem Ingenieur Georg
e in Bernkaste⸗Cues ist Prokura
erteilt.
i eg Hunsrück), den 4. April 19.
Das Amtsgericht.
RKHKoblenn. T7521]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
J. in Abteilung A:
1I) am 8. April 1919 unter Nr. 251 bei der Firma C. Krieger X Cie. Nachfl. in Koblenz: Die Prokura des Kausmanng Richard Braun aus Koblenz ist erloschen. Dem Kaufmann Karl . in Koblenz ist Gesamtprokura erteilt.
2) am 5. April 1919 unter Nr. 304 bei der Firma Ehrlich und Denfeld Die Firma ist erloschen. 3) am 15. April 1919 unter Nr. 811
bei der offenen Handelsgesellschaft unter
der Firma Handelskontor für Hypo⸗
theken und Besitzwechsel in Koblenz:
ist erloschen.
4 am 4. April 1919 unter Nr. 840 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Barz, Technisches Büro in Koblenz. Die Gesellschafter sind Joses Barz, Zivil⸗ ingenieur und Aloys Barz, Kaufmann, beide aus Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
b) am J. April 1919 unter Nr. 841 die Firma Richard Braun in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Braun in Koblenz.
6) am 9. April 1919 unter Nr. 842 die Firma W. Schaefer in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schäfer in Koblenz.
II. in Abteilung B:
1I) am 9. April 1919 unter Nr. 161 bei der Firma Ton⸗ und Chamotte⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Koblenz: Dem Kauf⸗— mann Otto Zimmer in Koblenz ist Pro⸗ kura erteilt.
2) am g. April 1919 unter Nr. 178 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rheinische Maschinen⸗ und Fahrzeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Koblenz⸗Lützel.
Gegenstand des Unternehmens ist die Instandsetzung von Dampfmaschinen, Gas⸗ kraftmaschlnen, Motoren und Automobilen, sowie der Veikauf und Ankauf von Auto⸗ mobilen und die Ausführung aller Ge⸗ schäfte, welche mit dem Unternehmen in Zusammenhang stehen.
Dag Stammkapital beträgt 20 900 6.
Geschäftsführer sind: Paul Hölken, Kaufmann in Metternich, Ludwig Schweitzer, Kaufmann in Bad Homburg, Georg Klug, Ingenieur in Koblenz.
Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. März 1924 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht spätestens 6 Monate vor dem 31. März 1924 schriftlich gekündigt, so gilt der Ge⸗ sellschaftsvertrag als auf unbestimmte gi weiterlaufend, doch steht jedem Ge⸗ ellschafter das Recht zu, nach dem 31. März 1924 die Gesellschaft für den Schluß eines Geschäftsjahres mit sechs⸗ monatlicher Frist zu kündigen.
I 5lh]
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschafts vertrag am
Inhaber der im Handelgregister einge⸗ 31. März 1919 festgestellt ist, erfolgen im tragenen Firma Paul Jurte in chreiber Deulschen Reichzanze ger.
unter der Firma Vereinigte Hafen⸗ spediteure, Gesellschaft mit beschränk. ter Haftung mit dem Sitz in Koblenz.
Gegenstand des Unternehmens ist, der Unschlag, die Beförderung und sonstige Spedition der durch die Besatzungstruppen oder andere Behörden eingeführte Lebens⸗ mittel und sonstige Waren sowie der Be—⸗ trieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 A.
Geschäftsführer sind: Otto Lorenz, Augustinus Erxleben, Josef Kost, Julius Meyer, Wilhelm Witz haus, alle Kaufleute in Koblenz. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen stets zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft vrrtreten und die Firma zeichnen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Zeichnung der Firma auch in der Weise erfolgen, daß ein Prokurist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Firma zeichnet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 5. April 1919 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
4) am 19. April 1919 unter Nr. 180, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Automobile Wingenfeld u. Bildhauer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, mit dem Sitz in Koblenz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand
Büro zur
des Unternehmens ist, der Vertrieb und die Instandsetzung von Kraftfahrzeugen, Motoren, Werkzeugen und Maschinen aller Art, ferner der Abschluß von Rechtt⸗ geschäften jeder Art, die mit dem vorge— dachten Zwecke zusammenhängen oder den selben zu fördern geeignet sind. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft betrgt 485 00 4.
Geschäftsführer sind: Wilhelm Wingen⸗ feld, Josef Bildhauer, Carl Breuer, Kaufleute zu Koblenz. .
Die Dauer der Gesellschaft wird festgesetzt bis einschließlich 31. März 1929. Wird die Gesellschaft nicht spätestens am 30. Sep⸗ tember 1923 von einem Gesellschafter schriftlich zum 31. März gekündigt, so gilt der Gesellschaftw vertrag als auf weitere 5 Jahre verlängert und sofort falls nicht ein Jahr vor Ablauf des Vertrages die schrift liche J der Gesellschaft erfolgt durch einen Gesellschafter. Die Kündigung ist an die Gesellschaft zu richten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist die gemeinsame Unterschrift von zwei Ge⸗ schäftsführern oder von einem Geschäfts— führer gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten erforderlich.
Die Gesellschaft soll stets mindestens 3 Geschäftsführer haben.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur duich den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“).
Amtsgericht Abt. 5. Koblenz.
RKüstrin. 76522 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gustav Fuhrmann in Küstrin (Nr. 7 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Franz uhrmann ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Uebernahme der bisherigen Außen stände und Schulden durch Franz Fuhr— mann ist ausgeschlossen.
Rüstrin, den. 12. April 1919.
Amtsgericht.
Lehe. Iban In das hiesige Handelsregister A Nr. 79 ist am 10. April 1919 zur Firma „Heinr. Waller, Lehe“ eingetragen worden, daß jetzt Inhaber der Kaufmann Karl Kam— merscheid, Lehe, und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Kammerscheid ausgeschlossen ist. Lehe, den 10. April 1919. Das Amtsgericht.
Leipryigs. 7819
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 17590 die Firma W. Bauchwitz & Co. in Leipzig, Bitter felder Straße 1. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Bauchwitz und. Paul Richard Wilhelm Morell, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts zweig: Kunstanstalt für moderne Reklame.)
2 Auf Blatt 17 591 die Firma Han⸗ tusch Grunewald in Leipzig⸗ Gohlis, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gesellschafter sind der Bauingenieur Ernst Hermann Hantusch in Dresden und der Zimmermeister Emil Reinhard Grunewald in Seifhennersdorf. Die Gesellschaft ist am 8. Februar 1912 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig;: Technisches Büro und Ausführung von Beten und Tiefbauarbeiten.)
3) Auf Blatt 17 592 die Firma Georg Jeng in Leipzig, Kreuzstraße 2. Der Kaufmann August Georg Jena in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Louis Ottomar Sickel in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit elettrotechnischen Bedarfs artifeln und Herstellung von elektrischen Dekorationen und Bedarfartikeln.)
4) Auf Blatt 303, betr. die Firma . Eckert in Leipzig: Hermann
ulius Alfred Eckert ist als
ausgeschieden.
5) Auf Blatt 2000, betr. die Firma
dinand Heine ist als Gesellschafter aus— geschieden.
6) Auf Blatt 10 352 die Firma Unruh G Liebig Abtheilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Attiengesellschaft in Leipzig, Zweig— nie derlassung. Der Gesellschgfts vertrag vom 19. März 1890 ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Februar 1919 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden.
7) Auf Blatt 15 097, betr. die Firma Abraham Dürninger C Co. Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Die Zweigniederlassung 4 aufgehoben und die Firma hier erloschen.
8) Auf Blatt 15 743, betr. die Firma Carlton Grill ⸗ Room, Weinrestaurant und American Bar, Gesellchaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Gastwirt Emil Erdmann Hofmann, früher in Leipzig, jetzt in Berlin, ist als Geschäftsführer ö Er ist zum Liquidator estellt.
9) Auf Blatt 16164, betr. die Firma Louis Fraas G Comm. Gera⸗Reuß Filiale Leipzig in Leipzig: Die Zweig niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
10) Auf Blatt 16592, betr. die Firma Bestattungsanstalt Oscar Gangloff in Leipzig: Die Protura des Arthur Gustapy Schumann ist erloschen.
Leipzig, am 15. April 1919.
Amtẽegericht. Abt. II B.
Lieznitꝶ. 7524 In unser Handelsregister Abt. A 375 — Firma Louis Danziger, Liegnitz — ist beute eingetragen, daß der Kaufmann Max Hädelt, Liegnitz, jetzt Inhaber der in „Louis Danziger Nachfolger Inh. Max Hädelt, Liegnitz“ umgeänderten Firma ist und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erweibe des Geschäfts durch Max Hädelt ausgeschlossen ist. Amtsgericht Liegnitz, 11. April 1919.
Lübben, Lausitz. 7618
In unser Handelsregister A Nr. 137 ist heute eingetragen worden die Firma: M. Conitzer C Söhne in Branden⸗ burg a. Havel mit einer unter der Firma „M. Conitzer Söhne“ be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Lübben (Lausitz), als deren Inhaber: Hermann Conitzer und Alfred Conitzer, beide in Berlin Charlottenburg. Dem Kaufmann Max Oppenheim und dem Kaufmann Fritz Jacoby, beide in Brandenburg a. Havel, ist Prokura erteilt. Offene Handelesgesellschast. Die Zweignieder⸗ lassung hat am 1. April 1919 begonnen.
Lübben, den 3. April 1919.
Das Amtsgericht.
Lü bbennu. 7525 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 124 die Firma Friedrich Wernecke mit dem Sitz in Weißagk bei Vetschau und als deren Inhaber der Eisengießereibesitzer Friedrich Wernecke in Vetjschau eingetragen worden. Lübbenau, den g. April 1919. Das Amtsgericht.
Liüben, Schles. LUh 26]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist heute bei der Firma Richard Grotius Nachflg., Witwe Marie Müller, Lüben, eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Richard Grotius Nachflg. Fritz
Geisler, Inhaber Fritz Geisler“,
Lüben. Amtsgericht Lüben, 11. 4. 19.
Lübben, Schles. 7527
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. (16 die Firma „A. Liehr . Söhne, Altstadt“ und als deren Inhaber die Holzhändler August, Hermann und Adolf Liehr in if eingetragen. Den Holzhändlern Hermann un' Adolf Liehr in Altstadt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lüben, 11. 4. 19.
Magdeburg. T7528] Bei der Firma „Richard Paul Schuhmann“ hier, unter Nr. 2640 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute eingetragen: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Leipzig verlegt, die Firma daher hier gelöscht. Magdeburg, den 14. April 1913. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malchim. 7529
In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Joh. Helwigs Maschinen⸗ fabrik Inh. Otto Hinrichs eingetragen worden, daß die Firma jetzt Joh. Hel⸗ migs Maschinenfabrit Inh. Otto Hinrichs Wiw., Gielom, lautet. Als Inhaber ist die Witwe Bertha Hinrichs, geb. Helwig, in Gielow und als Prokurist der Buchhalter Wilhelm Heise in Gielow eingetragen worden.
Malchin, den 11. April 1919.
Mecklb.⸗ Schwer. Amtsgericht.
Mansseld. . N5z30] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 74 die Firma „Gustav Dock⸗ * in Leimbach und als deren In— aber Kaufmann Gustav Dockhorn dasesbst eingetragen.
esellschafter ]
Mansfeld, den 5. April 1919. Das Amtsgericht.
Mem ol. . . In das Handelssegister Abteilung A sst heule bei der unter Nr. 52 eingetragenen
Kommanditgesellschaft Nafthal . Co.
in Memel eingetragen, daß dem Hand
lungsbevollmächligten Bernhard Naftha
in Memel Prokura erteilt ist. Memel, den 13. April 1919. Das Amtsgericht. Merzig. . 03) In das Handelsregister Abteilung X ist bei der offenen Handelsgesellschaft A. Kahn in Merzig (Nr. 5 des Re gisters) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Max Kahn zu Merzig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ehefrau, des Kaufmanns Emll Kahn, Sophie geb. Kapp, in Merzig ist Prokura erteilt. Merzig, den 5. April 1919. Amtsgericht.
Min den, Westꝗs. 7533 Im Handelsregister des Amtsgericht Minden ist Abt. A Nr. 426, betr. di Firma Mindener Möbelfabrik Carl Dörrmann, Minden, heute ein get: agen. Offene Handelsgesellschaft. Persönlic haftende Gesellschafter sind die Möbel fabrikanten: 1) . Schwab, 2) Paul Kaiser, beide in Minden. .
Die Gesellschast hat am 4. April 191 begonnen. Dag Geschäft ist durch die zeitigen Gesellschafter Schmab und Kaiser käuflich von dem Möbelfabrikanten Kar Dölmann in Minden eiworben.
Der Uebergang der in dem Betröebe des Geschäfts begründeten Handels ichulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Minden, den 10. April 1919.
Dag Amtsgericht.
Mõrs. 36 ln
Im Handelgregister A Nr. 352 ist heute eingetragen worden die Firma Fritz Reiffen in Mürs und als deren allet niger Inhaber der Bauunternehmer Friß Reiffen in Mörz. Der Ehefrau Fritz Reiffen, Auguste geb. Möller, in Mörs it Prokura erteilt.
Mörs, den 29 März 1919.
Das Amtsgericht.
M. Gladhach. . Ins Handelsregister A ist am 7. April. 1919 eingetragen worden: Unter Nr. Z0h bei der Firma Brandt G Schnitzler? Die Kaufleute Wil Deinen und Carl Degenhardt, beide hier haben Geschäft nebst Firma als persönlich haftende Gesellschafter übernommen.
Die offene Handelsgesellschaft hat an l. 4. 1918 begonnen. Der Uebergan der im Betriebe des Geschäfts bis zum 31. III. 19 einschl. begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft ist ars geschlossen.. .
Unter Nt. 1396 bei der Firma Hein rich Heinen, M. Gladbach: Geschif nebst Firma sind! guf Jakob Langen un Heinrich Heuter, beide Kaufleute, hier als persönkich haftende Gesellschafter über egangen. Die offene Handelsgesellscha
at am 1. 4. 1818 begonnen.
Unter Nr. 1299 bei der Firma Albe Hertogt Kaufmann Eugen Weber, bier ist als persönlich haftender Gesellschaftet in das Geschäft eingetreten. Die Firm ist geändert in Hertog Weber un als offene Handelsgesellschaft, begonne am 1. 4. 1919, unter Nr. 1515 neu ei getragen worden. .
Geschäftsbettieb: Großhandel in rohen
und ferjigen Webwaren, ine besonde Waͤschefahrrikation. . M.⸗Gladbach, den 7. April 1916. Amtsgericht.
Naumburg, . ö li
In daß Handelsregister ist unte: Nr. 36 E der Firma C. F. Mund Sitz Naumburg a. S., eingetragen: Den Kaufmann Heinrich Mundt und dem Kauf
mann Heintich Wendelmuth, beide weh
haft in Raumbnrg a. S., ist Prokur erteilt 16 ; Naumburg a. S., den 12. Aprll 1919 BDas Amtsgericht.
Neisse. sbel Im hiesigen Handelsregister Abteilung ist heute zu der Firma Gustav Brauner in Neisse als . Inhaber dersellen Drogist Albinus⸗Braunert zu Neisse ei getragen. Seine bisherige Prokura erloschen. Amtsgericht Neisse, 9. . ll
Veisse. Ibel,
Als Inhaber der im Handelsregsster unter Rr. Sh eingetragenen Firma Fran Wolff in Neisse ist heute der Kaufmal Franz Wolff zu Neisse eingetragen worden
Amtsgericht Neisse, 16. 4. 1919. Venstadt, 9. s. 5
In unserem Handelsreglster A ist be Nr. g3 Eduard Cbstein! heute eingeltase worden, daß die Firma 6 itzsg⸗ Eduard Ebstein Inh. Alois Barisch Inhaber ist der Kaufmann Alois Bari . in Sülz. Der Uebergang der im Bett des Geschäafts begrändẽten Verbind! keiten und Forderungen des früheren 3 habers ist bei dein Erwerbe des Geschth durch Alois VBarisch ausgeschlossen. j Amtsgericht Neustadt S. S*, 12. 41
— . Nienburg, Weser. 0j
Im biesigen Handelsregister Abtellunn Nr. 202 ist zu ber Firma W. Lünste
vorm. Herm. Witte heute eingettagt Die Firma . Willy Lünstedt Nienburg geandert. ; Nienburg, den 14. April 1919. as Amtsgericht.
Fürnhnerg. 17537 Handelsregistereinträge. I Sanfon Wilsmersdörfer in Nürn⸗ berg. Der Gescllschafter Samson Wil⸗ mersdörfer ist aus der Gesellschaft aus= geschieden, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Ernst Wilmersdörfer in Nürnberg als Gesellschafter eingetreten.
2) Franz Dispeker in Nurnberg, Dennerstraße 211. Unter dieser Firma betreiht der Kaufmann Franz Dispeker in Nürnberg ein Bankgeschäft.
3), Bauer . Walz in Nürnberg. Duich einstwellige Verfügung (Endurteil) des Landgerichts Nürnberg J. Kammer für Handelssachen vom 7. April 1919 ist der Gesellschafterin Marie Bauer bis zur rechtskräftigen Erledigung des zwischen
den beiden Gesellschafterinnen anhängigen
Rechtsstreites die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft und zur Geschästsführung entzogen worden.
) Gebr. Büchel in Nürnberg, Nunnenbeckstraße 21. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Theo und Johann Büchel in Nürnberg seit 1. Apr 1919 in in, , , bn, den Verkauf von chemisch⸗technischen Produkten und technische Anlagen.
) J. F. Uu. Scheibel, Zweiguieder⸗ ef e in Nürnberg. 8. lassung in Samburg. Der Gesellschafter Maximilian Lepy ist aus der Gesellschaft ausgzeschieden. Der Kaufmannswitwe . Leyy in Nürnberg ist Prokura
eilt. .
5s) S. Goldschmidt K Sohn in Rürnherg. Die Prokura des Anton Gartner 1 erloschen. .
7) B. Wolff * Eo. in Nürnberg. Der Inhaber Benjamin Wolff in Nürn⸗ era bat die Kaufleute Fritz Fleischer und Oskar Halle ebenda als Gesellschafter in daß von ihm unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und betreibt et mit ihnen in offener Gesellschaft seit 1. April 1919 weiter.
s) Gebr. Nahr in ,,, Die
irma ist geändert in Auskunftei Reform
ebr. Nahr.
9) Andreas Munkert in Nürnberg. Dem Architekten Johann Arold und dem Kaufmann Richard Linhardt, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura erteilt.
10 Erste Nürnberger Korkfabrik Sigmund Schindler in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gigmund Schindler in Nürnberg über⸗
egangen, der es unter unperaͤnderter lrma weiterbetreibt. Der Kaufmanns. ehefrau Elise Schindler in Nürnberg ist Prokura erteilt. 1II) Abraham Marsching in Nürn
berg. Den Kaufseuten Fritz Fuchs und Garl Böhm in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
199 Georg Maas Molkerei⸗
maschinen in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Berg- mann in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betrelbt. . . 13) An 11. April 19519 wurde einge⸗ ragen: . Wolf R Fleischmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, errichtet mit Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Werkzeugmaschinen und land⸗ wirt schaftlichen Maschinen sowie die Metall⸗ bearbeitung jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt sich an anderen Unter⸗ nehmen gleicher Art zu beteiligen und solche zu gründen. Das Stammkapital beträgt 60 O00 .
Dle Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ jember 1923 und gilt jeweils als auf weltere drei Jahre verlängert, wenn sie
nicht . ein halbes Jahr vor dem
Ablauf dieser Zelt von einem Gesell⸗ schafter an den anderen durch eingeschrie⸗ benen Brief gekündigt wird. Wegen der Befugnis der Geseüschafter, die Gesell= schaft durch , . aufzulösen, wird auf den Gesellschaftsvertrag Bezug ge⸗ nommen, ebenso hinsichtlich der Bestim- mungen für den Fall des Todes eines Gesellschafters. Als Geschäftsführer sind der Kaufmann Ludwig Fleischmann in Fürth und der Techniler Michael Wolf in Nürnberg bestellt. Der Gesellschafter Ludwig Fleischmann bringt als sejne Stammeinlage ein die, ihm gehörige Metallhearbeirungswerkstätte lamt säm t⸗ lichen Maschinen und Gerätschaften im angegebenen Werte von 55 000 ½. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Fränkischen Kurier in Nürnberg. ; Mirnberg, den 12. April 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Opor Ingelheim. [Ih 38 Im Handeltregtster wurde heute bei der Firma C. S. Boehringer Sohn, Ghemische Fabrik in Nieder Ingel⸗ heim eingetragen: . Die Prolura des Ernst Jühling, des Or. Ing. Wilhelm Klapproth und des Richarb Nikolaus Ohlv ist erloschen. Dem Dr. Hans Stenzl, dem Dr. Heinrich Schneider, dem Ingenieur Emil Rieg, dem Kaufmann Philipp Moll, dem Kauf⸗ mann Wilhelm Dethloff und dem Kauf⸗ mann Georg Bezold, alle in Nieder Ingel⸗ helm, ist amtprozura in der Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, mit einem der übrigen Gesamtprokuristen die Firma lu zeichnen. 2 — Ober Jugelheiẽm, den 8, April 1919. ö f hes togericht.
1
—
2 122 ? = 5 ö ö / —— — ᷑—
Oberstein. .
tragen: Firma:
In dag hiesme Handels register ist Heute unter Nr. Fog solgeades einge
Wenzel X Stein in Ober⸗
7539) Abt. A
stein. Inhaber: Wüiüwe Rudolf Jakob Wenzel, Ida Charlotte geb. Stein, zu Oberstein, Albert Stein, Fabrikant daselbst.
Offene Handelsgesellschaft.
Oberstein, den 2. April 1919.
Das Amtsgericht. Oberstein. *
In! das hiesige Handels register
7540] Abt. A
ist heute zu der Firma Nudolf Becker
zu Tiefenstein — tragen:
r. 135 — einge
Her bisherige Inhaber Rudolf Becker
in Tiefenstein ist gestorben.
Das Geschäft wird unter unveränderter
. von seinem Sohne Lapidär Emil 2
ecker in Tiefenstein fortgeführt.
Oberstein, den 10 Aprll 1919. aß
Amtagericht. Osrenbach, Hain.
Offenbach a. M. A575: lt haftende
ber 1918. Das
7541] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen zur Firma Wilhelm Stöhr zu
Der perfön⸗ Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Stöhr verstarb am 21. Geschäft ist auf den
Septem-
Fabrikanten Gustav Stöhr, dahier, allein übergegangen, welcher solches nebst der Firma als Einielkaufmann fortführt.
Offenbach a. M., den 10. April 1919.
o tenbach, Mnin.
mann Julius Wiener,
Heffisches Amtsgericht.
z 7542] In unser Handelgregifter wurde ein⸗ . unter Á 7358 zur Firma S. ronker X Co. Nachfolger zu Offen ˖ bach a. M.: Der Ehefrau des Kauf⸗
edwig geb. Stern.
zu Offenbach 4. M. umb der EChefrau des Kaufmanns Emanuel genannt Emil Fuld, Hina geb. Wiener, zu Offenbach a. M. ist
Einielprokurg erteilt worden.
Offenbach a. M., ven 11. April 1919. Hessisches Amtsgericht.
Osterode, Ost.
176548
In das Handelsregister A 184 ist bet der Firma Walter Metzborff alt allei niger Inhaber der Kaufmann Erwin
Her en, in Osterore O. Pr. eingetragen.
sters de Ostpr., den 5. April 1919.
Amtsgericht. Ease walk.
— —
prorz Reim.
7549
7545
Sandelsregistereiutra. Firma Chemische Fabrik Dr. Is Mayer, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Pforzheim. Die
Ve rte fe er⸗ Vaul Fuld in Pforiheim ist, zum stellvertretenden
iungsbefugnis des
Stapf ist beendigt. Bankier
Geschäftsführer bestellt.
Efornh eä m. *
Gmil
Amte gericht PVforsheim.
Vertre⸗
1a 6]
Sandelsregistereinträge. I) Fitma Albert Zutavern in Pforz-⸗ Inhaber ist Kaufmann Albert
eim. I! Zutavern in Pforzheim.
(Angegebener
eschäftezweig: Buch, Kunst⸗ und Musi⸗
kalien hand lung.)
2) Firma Fiedrich Koch in Pforz- heim. Inhaber ist Kaufmann Friedrich
August Koch in Pforzheim.
Angegeben er
Geschäftszweig: Obst⸗, Gemüse⸗ und Süd⸗
früchtehandlung./)
3) Firma Max Reis in Pforzheim.
Inhaber ist Kaufmann
Mar Reis in
Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig:
Schmuckwarenhandlung.)
4) Firma Kohm K Haller in Pforz⸗ heim. Persönlich haftende Gesellschafter
sind: Kaufmann Georg
Friedrich Kohm
und Techniker Friedrich Haller in Pforjheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April
1519. (Angegebener Schmuckwarenfabr kation.)
Geschäfis; weig:
5) Die Firma Nudolf Poff Wim. in
Pforzheim ist erloschen. 6) Firma. Pforzheim.
Maier und Pfennjug in Pershnlsch haftende Gesell⸗
schafter gn Taufimann Georg Maier und Zahntechniker Walter Penning in Pforz—
heim. 10. März 1919.
Off ene (e nn r, seit
Angegebener
eschãfia⸗
zweig: Herstellung und Vertrieb zahntech
nif cher Artikel)
Amt ggericht Pfarzheim.
pots dum.
unter
Bei der in unserm Hande j Nr. 191 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Ager Gefsensch aft mit beschrünkter Sa ftung n
1357] sgregister B
mit dem Sitze in Wannsee ist heute folgendes eingelragen worden: An Stelle des Dr. Lubwig Silberberg in Wannsee ist
Ingenieur Simon
berg zum Geschäftsführer bestellt.
verlegt.
Potsdam, den 31. Mär 1919. Das Amtsgericht. Abteilung I.
Potsdam.
In unser Hanbelgregister A ist heute Nr. 970 die Kommanditgesellschaft . A. 8. Krause“ mit dem Sitze in Berlin, en en . in Vots dam, eingetragen worden.
etsönlich baftender Gesellschafter ist Walter Plewe in
unter in Firma „G.
er Taufmann
. Konmandjtgesellschaft
dem 80, Mai 1916. Gin sto
be e .
otsdam.
rey in Berlin⸗Schöne⸗ er Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin
7518] heute
lleiniger
ö
mmand
14 11
it i. K
ist in das Geschäft eingetreten. Der Uebergang der im hisherigen Betriebe des Gelchäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Hauptniederlassung in Berlin ist im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Mitte in Berlin unter Nr. 2565 der Abteilung A verzeichnet. Potsdam, den 31. März 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
QOnedlinburæ. 7548 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 153 verzeichneten Firma H. Bruer in Quedlinburg eingetragen, daß das Geschäft an den Kaufmann Albert Bornemann in Quedlinburg veräußert ist, der es unter der Firma H. Bruer Nachf. e t Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten For derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kguf⸗— mann Albert Bornemann auggeschlossen. Quedlinburg, den 8. April 1918. Das Amtsgericht.
ati bor. 75h50
Im , . B ist am 3. 4 19 unter Nr. 28 kei der Firma „Oßer schlesisches Holzlomptor Gurschik Mann, K esellschaft m. b. SH. Nati bar“ elagetiagen worden: Dle Prokura des Fräuleing Marla Jeschle ist erloschen und dem Buchhalter Walter Jestram zu Ratlbor ist Prokura ertellt. Amte gericht Ratibor.
Ratiboꝶ. fJö5 ]]
Im gien mg n A (1st bei der Fhma „Istzor Glaser“, Ratibor, am 9.1. 19 die ver vltwete Kaufmann Valegta Glaser, geb. Richter, in Charlottenburg alt Inhaberin und an deren Stelle am 6 8. 19 der Kaufmann FJalob Koplowitz in Ratibor als Inbaͤber eingetragen worden. Amtegericht Ratibor.
natingon. 78249) In unser i, , tster B unter Nr. d ist bezügli ver Firma h rinische Spies elglasfabrit, d rriengesesl shaft. in Sckam ry bei Ratingen am 10. April 1919 emgetrsgen worden, daß den Rauf. we'n Wilhelm Wafsenßerg ju Ratingen GSesamiprokura in der Beise erteilt worden tst, daß er berecktigt tft, die Gesellschaft zusamnten wit dem Vorstandzmitalted ober dem anderen Prokuristen ju vertreten und die Firma iu zeichnen. Amtegericht Ratingen.
Roma ekheld, 7553 In daß Sandel fregister it eingetragen: 1I) am 31. Män 18919: Bel der Firma NUugust Goitwald Ann gewerbliche Wertsltten für Wohnung geinrichlungen rind Irnnern⸗ ausbau in Rrmschaid — Nr. 1180 der Abtellung A — Offene Handelzgesellschaft, begonnen amn 14. März 1919. Der Möbel- fabrikant August Otto Pottwald und der Möbeljielchner Heinrich Gottwald, belde ju Newscheld, sind in das Geschäft als ver⸗ sönliz haftende Gesellschafter eingetreten.
Bei der Frima Hermann von der Mühlen in Nemsheid — Nr. 527 der Abteilung A —: Inhaber der Ftima ist jttzt der Kaufmann Otto von der Müblen in Remschiid. Dle Prokura der Ehefrau Hermann von der Müblen, Emma ge borene Frohn, in Remscheid ist erloschen.
2) am 1. Avril 1919:
Bei der Firma Friedr. Wish. von gürten in Remscheid — Nr. 08 der Lbteilung A —; Die Kommanditaesellschaft ist in eine offene Handelegesellschast um, gewandelt. Begonnen am 1. Juli 1918. Der Fabrikant Relnhatd von Kürten aus Remscheid ist in das Geschäft olg ver⸗ sönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Dle dem Fabrikanten Reinbard von Kürten in Remscheid ertellte Prokura ist erloschen.
Unter Ne. 1202 der Abteilung A. Die Elnjelfirma Gottl. Erust Wim mlt dem Sitz in Remscheid. Inhaber ist der Fabrikant Gottlieb Ernst Wilms in Nemscheid. Nicht eingetragen ist: Der Geschäftsjweig umsaßt eine Fabrtkation in Baubescklügen und Armaturen.
Unter Nr. 1203 der Abteilung A. Die Ginzelfirnn Sugo Eugelke mit, dem Sitz Remschtid. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Engelke in Remscheid⸗ Gũldenwerth. =
Unter Nr. 120 der Abteilung A. Die Gir zelfirma Garl Dier kes mit dem Sltz in Remscheid. Inbaber ist der Kausmann Garl Dierkes in Remscheld.
3) am 4. Ayrll 1919.
Bel der Firma Remscheider Schleiß⸗ und Voller Indufstrie Der zom * Cg. in Rem scheid Nr. 1027 der Abtellung A. Die Kommanditgeselischaft ist in elne offene Handelggesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Adolf Grünebaum aut Frankfurt a. Main ist in das Geschäft als persßnlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Die dem Kaufmann Adolf Grũne baum aus Frankfurt a. Main erteilte Prokura lst erloschen.
4 am 8. April 1919:
Unter Nr. 114 der Abt. B die Firmen Sr vgische Schuh und chäftefabr it Gcsellschaft mit beschränkter Sartnung mit dem Sitz in Rerschetd. Der Ge⸗ sellschastzbertrag ist am 17. Mär 1919 abaeschlofsen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist: Fabrikmäßige Her stellung von Schäften, Haug, und Straßenschuhen sowle Handelsgeschäfte in
chuhwaren leder Ari. Daz Stamm lapltal beträgt 20 009 44. Auf seiner Ginlage hat der Gesellschafter Otto aufmann in Slegen, sechs Adler⸗ naäͤhmaschinen, Klasse J und 6, vier Pfaff⸗
schäftsführer gemelnsam rechtsgültig ver⸗
Rheda, Ez. Aindem.
näbmaschlnen, Klasse 32 und 34, einge⸗ bracht, welche Gegenstände mit einem Weit von 3500 M verrechnet nd. Geschafta sühcer sind: Hermann Wilcke, Otto von der Müblen, W.lter von der Müblen, alle Kaufleute zu Remscheld. Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so wird die Gesellsch⸗ft durch mindestens zwei Ge⸗
treten. Die Gesellschaft wird zunächst auf jwei Jahre, beginnend mit dem Tage der Gin tragung der G sellschaft im Handelg, register, fest abgeschlossen und läuft ale— dann auf unbestimmie Zeit weiter. Nach Ablauf dieser zwei Jabre können bir jenigen Gesellschafter, welche mindestent die Hälfte deg Stammkop tals vertreten, jederzeit die sofortlge Auflösung der Ge⸗ sellschaft verlangen. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft, die nach dem Hesetz in öffentlichen Blättern zu ertlassen a erfolgen durch den Veutschen Relcht⸗ anzeiger.
Das Amtsgericht Nemscheid.
7553 In das Handelgregistꝛer A ist heute unset Nr. 95 die Firma Will. Nord⸗ gering, Rheda, und alt deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nord gerling in Rheda eingetragen worden. Rheda, den 12 April 1919. Das Amttgericht.
RentosR, RecRKkKlIh. 7559] In das hlefige Handelaregister ist heute di⸗ Firma „Mecklenburgisches Guoleum⸗ Werd Wastock, Indgaber Wilhelm Durfteler“, mit dem Sitz Rostack und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Dar sfeler zu Rostock eingetragen worden. Sesckä rtzzweig: Fabrtkation und Vertrieb von Gaolenm. Maffe.
Roftack den 8 April 1913.
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
R ogstoek, Hoc Käß, . 7555
In das biesige Handel register ist heute die Firma Rordbenutsches Bersarbhaus Heinrich Fliegt mit dem Sitz Ftastock und alt deren Inhaber Kaufmann Heinrich Kliesoth zu Rostock elngetragen worden. Restack, den 8. Aprll 1318.
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Roateck, Heck. f! 556 In daz biesige Handel sregifler ist hrute die Firma Saß n, Keller C Co. mit dem Siz Rasta c und als deren Inhaber Ctaufmann Ludwig Stahn, Kaufmenn Aldert Keüger, verwitwete Frau Marie Bornhöst, geb. Hübner, sämtlich zu Rostock, eingetragen worden.
ie drei Inhaber bilden eine offene Sankbelsge ellschaft, welche am 1. Aprll 1919 begennen bat. Die verwitwete Frau Marie Bornhöft, geb. Hübner, ist von der Vertretung der Gesellschaft aut geschlosen.
Rostock, den 98. Axrll 1919. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Rest sc, Heck 1D. 17567
In das hiesige Handel gregister ist heu te die Firma: Slektro⸗Waschinengesell. schaft m. b. S. mit dem Sitz Rostock eingetragen worden: ö
Gegenstand des Unternehmens ist der Virteitb und die Herstellung von Ma. schinen und Geräten, kesdesond re solch:r elektrotechnischer Art, und die Ausführung elektrischer Anlagen. Das Stammkapit: l bettãgt 20 000 . Jeder der Geschafttz⸗ führer der Gesellschaft ist zu ibrer Allein vertretung befugt. Geschäftzführer sind die Kausleut? Carl Nitzsche und Mrich Ossenkep, beide ju Rostok. Der Gesell⸗ schaftt vertrag ist am 2. April 1919 ab- eschlofsen und befindet sich in [1] Ter e e tri Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschast erfolgen im Deutschen Reiche⸗ anieiger.
Ra stock, den 8. April 1919.
Meckl. Schwer. Am togericht.
Rontochk., Meck1id. 175681
In das biesi e Handeltregister ist heute jur Firma Nordisctze Malztaffee Werle Eduard Winter eingetragen worden:
Dem Handlungegebüfen Karl Wickborn jzu Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 9. April 1919.
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
R otom nhnurz, Man. 17826 In ba Handelgregister B Nr. 10 ist 636 bei der Firma wmonddentsches auig⸗ und zachzmeryk, Gesenschast mit neschräntkter Haftung in Vissel⸗ bövebe, eingetragen worden:
Den Kaufleuten Hermann Kranz und 1udwig Dracke auß Visselhöpede ist Gesa:nivcolura erteilt. .
Rotenburg. ant., den 14. pril 1919.
Das Amt bgericht.
Rantring em. T öbg]
In unser Handeltreglster Aßt. A ist zur Firma Abele achlah in Nüstriugen heute solgendesß eingetragen: Die Fizma lautet jetzt: Adele Sckloh Nachfolger. Inhaber der . ist jetzt der Kaufmann Fritz Kläbe, Wilhelrizhaben.
Der Nebergang der in dem Betrtebe de Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Kläbe in Wilhelmshaven ausgeschlossen.
ze strin gen, den 4. April 1916.
Amt z ger icht. Abt. J.
Rus eri nac n, 69
In unser Handelgregister Abt. A ist zur Flima Issebh Erust in Rüstringen heute folgenheg eingetragen: Die Firma lautet jetzt: oserh Ernst Nachfolger. Inhaber der Firma ist Jetzt der Kunfmann
mann
Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge schäftss begründeten Forderungen und Verbin zlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des veschäfis durch den Kaufmann Heinrich S- ntzen, Rüstringen, ausgeschlossen. MNüstringen, den 4. April 1919. Amtsgericht. Abt. J.
Rust rintz om. 7561] Ja uaser Handelsregifier Abt. A ist zur Flima Franz Kuhlmann in Rüstringen heute folgendts eingetragen: — Dem Kaufmann Fijedrich Willhelm Herhberbolz in Rüstringen ist Prokura ertellt. Rüstrine en, den 4. April 19189. Amts gerickt. Abt. I.
Rust rirag orm. 7 h6 )] In unser Handelsxeaister Abt. A ist zu? Fiima Magnus Schlöffel in Bant heute folgendes eingetragen: Inhaber der Firma tst j tzt ver Kůrschnermenster Heinrich Schlöffel in Rüstr ingen. Die Pꝛokura des Heinrich Schlöffel ist erloschen. Rüstrin a en, den 4 April 1918. Amtsgericht. Abt. J.
Rust ring em. Jö In unser Handelsreglster Abt. A t zur Firma Rüstringer Maschinen⸗ fabrik Mangels E Thieme in Rüi⸗ string en heute folgendes eingetragen: Die Firmg ist erloschen. Rustecingen, den 4. April 1913. Aritsgerlcht. Abt. J.
Ruůstri ng em. 7564 In unser Handelsregister Abt. A 1 unter Nr. 278 heute dle offene Handelg⸗ gesellschaftt Graef R Irrs in Rünringen eingetragen. Perssönlich hastende Gesellschafter sind: 1) Kanf⸗ Alfred Graf in Rüstringen, 2) Kaufmann Fritz Irps in Rüstringen. Die Gesellschaft hat am 5. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gelsell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafier ermãchtigt. KRüßstriugen, den 10. April 1919. Ants gericht. Abt. J.
Fe x Bntiꝶk. i826] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 19 eingte⸗ tragenen Firma Joseyy Altmann, ztybni? O. Schl., folgendes eingetragen worden: Dem Direktor Siegfritd Saendler in Hindenburg D. S. und dem Brauerei. direktor Ludwig Mandoweky in Rybntt ist Ginzelprotara erteilt. . Daz Amttzgericht NMbnik,
den 7. April 1919.
Saar hrückern, T5665 Im biesigen Handelsregister A Nr. 433 wurde heute bei der Firma G. Japhet, Taarbrũcken (St. Johann), etnge⸗ tragen; Inhaber der Firma ist litt Kauf⸗ mann Phüspp Wolff in Saarbrücken. Caarbricken den 10. April 1919. Das Amtasgerlcht. 17.
gSaar louis. 7h66 Im Handelgregist'r A Nr. 455 ist heute die Firma Paul Leinen in Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lelnen in Saarlouts eingetragen worden. Die Firma ist elne Elsenwazen⸗ handlung.
Saarlouis, den 3. April 191.
Das Amtagericht. 2.
San or nunns on. 7h67] Im Handelsregister A ist hei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma C. G. Schander in Sangerhausen vermerkt worden, daß jetzt der Inhaber der Firma der Kaufmann Karl Ruppe n Sanger ⸗ hausen ist. Forderungen und Verbindlich teiten sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen. Sergerhaufen, ben 19. April 1919. Das Amtsgericht.
St. Gonrx. 17579
In das Handelsregister Abteilung A ist bel der offenen Handel ggesellschaft Jakob ütwohl in Steeg (Ni. 17 des Reaisters) am 2. März 19189 folgendes eingetragen worden: =
Dem Kaufmann Alfred Hütwohl in Steeg ist Prokura ertellt, und zwar in der Weise Gefamsprokurg, daß er zu⸗ sammen mit einem der belden Prfokuristen Bertuch oder Eckstädot die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
St. Goar, den 27. März 1818.
Das Amtsgericht.
. gang et Mh c a unser ndelzregister Att. A herte die offene Handelsg⸗selllchaft i Firma „Gz Ven Werke Ing. Feliz Rudolpz, Jalius Heilbronn“ mit 86 Sitze in Langerfeld eingetragen worden. h.
Hersönlich haftende Sesellsckaster sind der Ingenieur Felix Rudolph und der Kaufmann Juliuß Heilbronn, beide zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 31. März 1919 begonnen.
Schweln, den 7. April 18918.
Das Amtsgericht.
Sehwelm. 756 In unser Handel sregister Abt. B i beute unter Nr. 97 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma , Wüötngender c Gie. Gesellschast mit deschꝛ nnkter Saftun g, Gogelsang. Kreis Schwelm“ mit dem Sitze ix Vrngelsang, Gemeinde GSevelt berg, eingetragen worden. Der Gesellschaftg vertrag ist am 1. März 1818 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft wird zunächst bis zum 31. Dezember 1822 aeschloss n. Sie setzt sich jeweils um ein ahr fort, wenn sie nicht von einem
Peintich Seegen in Rustiingen.
sechs Monate vor Ablauf