dieser Frist gekündiat wird. Gegenstand; beg Unternehmen ist die Herstelung und ber Vertrieb von Holjwaren aller Art,
insbesondere der Foribeirieb des von den
Gbefrauen Wingender und Rüggeberg bisher unter der nicht eingetragenen Firma
Hagener Holsertrteb Wingender & Gle. betriehenen Unternehment. Vas Stamm kapital beträgt 20 000 S6. Die Geschäite⸗ führer sind Fabrikant Johann Winginder in Hatpe und Habetkent Walter RNügge—⸗ berg in Hagen. Jeder Geschaͤftesübrer ist für sich berechtigt, die Firma zu ver— treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deuischen NReichganzeiger. Schwelm, den 12. April 191. Dag Amtsgericht.
Gehn erin, Mechk aw. 17570 In dasz hiest e Handelgregister ist beute unter Nr. 1121 die Firma Mlöert
Eicher mit dem Sitze in Schwerin
und dem Fllischuhfabrlkanten Albert Epicher in Schwerin altz Inhaber eln—⸗ gelragen. Tchwerin, 9. April 1919. Amte gericht.
gehwerin, Meck i. 17827 In dag Handelsregtster ist beute unter
Nr. 1123 eiogetragen die irma Michaelsen
G Schmidt mit dem Sitze in Srhmwerin und mit dem Kaufmann Grich Schmidt und dem Malermeister Alfced Msichaelsen, beide in Schwerln, als Jahaher. Die beiden Inhaber der Firma stehen in off ner Handelegesellschaft, die begonnen hat am
J. April 1919. Angegebener Geschästg.
zweig: Hondelzgeschäst mit Möheln und Kunstgegennänden. Gchwerin, 12. April 1919. Amtsgericht.
Ge hwearim, Mak RR. I7 828
In das Handelsregister i. beute unter f Nr. 1122 eingetragen Jie Firma Henrit Geitson mit dem Sitze in Schwerin
und dem Kaufmann Henrik Erttson in Schwerin als Inhaber. Angegebener Ge. schlftgewelg: Handel und Warenagentur mit Waren allen Art, Import und Export
von urd nach slandtnaplschen Ländern,
Schwertner Gnolenm⸗Werke und Fabri⸗ katton künstlichen Marmorg. Schwerin, 12. April 1918. Amiggericht.
741
gen w Gn te, Lenka. 1767111
In unser Handelgregsster Abtellung A Mr 24 ist bel der Firma L. Weiuberg, Gchwerte solgendes eingetragen:
Der Kaufmann Leeser Weinberg ist aug der Gesell schaft ausgeschieden.
Schwerte, den 11 Aprll 1919.
Das Amtggericht.
—
Ggeehangen, ALU. 17572 In unset Handeltzregister A ist heuie bei Nr. 20 — z. Kirselack. See⸗ hausen (Uritm.), — ber Uebergang der Firma auf den Kaufmann Erich Kieselack, Seehausen (Altm.), eingetragen. Seehausen i Aitm., den 2. April 19189. Daß Amtggericht,
—
Cort. 17573 In unser Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. 30 ttngetragenen Ge— sellichaft mit beschräukter Haftung „Glück auf“ eingettagen worden: Ble
Firma ist erloschen.
Goest, 10. 4. 19 Das Amtsgericht.
Cdolimgenm. 17574 Gintragungen in has Handelsregister.
Abt. A. Nr. 1308: Fra Ernst Kü, Wald, Post Solimgen. Die Gelellschast ist aufgelsst. Der bieherige Gesellschaster Fabrikant Kuno Küll in Wald ist alleiniger Inhaher der Firma.
Nr. 1427: Firma Pauline stauf⸗- mann, Eolingen. Inhaber ist die Eberau Carl Kaufmann, Pauline geb. Scäfer, Modistin in Solingen.
Nr. 1447: Firma Karl Wolfertz R Söhne, Pößscheid. Offene Handels⸗ gesellschalt. Per önlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Stadlwarenfabrttant Karl Wolfentz in Höbscheld, 2) Kaufmann Karl Wolseitz junior in Hoöbscheid, 3) Fabrikant Ernst Wolfertz in Hoöͤbschemd. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Kesell⸗ schaft sind nut Karl Wolfertz und Karl Wolfertz junior und zwar jeter für sich allein ermächtigt.
Sollagen den 9. April 1919.
Das Amtggericht.
Gpand am. IT 576] In unser Handelgregister Abt. A ist beute kei Nr. 647, betreffend die Firma
Htto Dannenberg, Spandau folgendes b
eingen agen worden: Die Firma lautet jetzt: Joses Na wr ath. Ehyandanm. Illeiniger Inhaber ist der
Syandau, den 11. Ayrll 1919. Amtsgericht.
Gn unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Gewerk- schaft „Brigitta“ Beaurtohlenmerke in Spremberg folgendes vermerkt worden
Kemmüssiengrat Heinze und Oberinge⸗ nie r Prüfer sind auß dem Vorstand aug, geschleden.
. Amtt gericht. Gti co. 17823
Die Firma lautet jetzt: Bargen Nachf.“ Jetziger Firma ist der Kaufmann in Himmelpforten.
Stade, 14. April 191.
Daz Amtsgericht.
ohannes Wildt
I
In das Handelsregisser B ist beute bei Nr. 304 (Firma „Hut ⸗Ceutrale G. m b. O. In Stettin) eingetragen: Vertretung besugnis der Geschäfts führer Mox FKontki und Sophie Kongki, geb. Der Kaufmann in Steftin
Schroeder, Otto Schroeder all- nigen Geschäftsführer bestellt.
Stettin, den 12. April 1913. Das Amtagericht. Abt. 5.
ist beendet. dem Geschäftzführer und, wenn mehrere
führer bestellt sind, einem jeden selb— stündtg zu.
In das Handelsregister A bei Nr 18765 (Fiima , Fin & Michaeli“ in Stettin) eingetrigen: Die Kaufmanns wiiwt Hedwig Fink, geb. Michaels, ir Stettin hat das Geschäft nebst Flema durch Erbgang erworben. Gugen Michaelsz in Ste Geschäft als persönlich haftender Gesell— ; eingetreten. lagesellschaft
33 000 S daz von ihr unter der Flima W. A. Römer in Haingbers
Der Kau mann in ist in das
entstandent dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das eschäft vom 1 Januar 1919 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ang⸗
Epen wir iehen wird.
25. Mär 1918 bego: Steitin, den 12. April 1915.
Ge ol berg, Eheim]. Hande lsregister 2 Peter Kralh mit Mausbach und als deren Kaufmann Peter
b
dem Sitze in gelegene Fabrilgrundstück im Werte von:
, ,, ath in Uiaudhach ein⸗
Gt olberg (Rhld.). 7. April 1919. Amt z naericht Amtsgericht.
g8tolp, Komma.
Im Häaͤndelaregifler A Firma Klbert Keen zu Etolh tr. 441) elngesragen: Y
—
Einrichtungen im Werte von . 115000 fertigen Waren sowie die vor⸗ handenen Vorräte im Werte
9 lem 264 137 irma it dau ; 4 ; von zusammen 200 500
gegangen und in: Bomrier echt Bhoto. Zen Alkert Kan Kt ol hz, den 9. April 19160. Das Vutt⸗ öffentlich zu erlasstn sind, erfolgen im
. Dregdner Anzeiger. Ftolp. FPormnrm.
Im Hanbdelsregtster A ist heute bet der Firma C WMainzer's En zue in Etolp Nr. 443) eingetrag⸗n: Die Flema ist in Mainzer C Go geändert. ! 10. April 1919. Das Umtsgericht.
GStriogęzam. ;
Trille, U7ös9]
wurde heute unter Nr. 1162 die offene Dandelggesellichaft in Fhma „Beerhi— gung sgeschäsft Leiendecker & Go.“ mit dem Sttze zu Taten eingetragen.
ginttigart- Cannntant.
Im Hanvdelgregister wurde folgendes eingetragen:
A. Register für Ginzelftrmen: Am 10. April 1919:
1) Zu ber Firma „Carl Graner“ mit bem Sitz in Fellbach (Heschaft und Flrüa sind auf Tever Schneider, Kauf⸗ mann tn Ffellbach, übergegangen.
2) Neucingetragen bse Frma „Ghem. Uh erm az Laborat artena Huge Grfle⸗ mit dem Sitz in Caunstatt. ist Hugo Grfle, Kauf ann in Cannsiatt.
B. Regrster für Gesellschastoftrmen:
Am 9 Ayril 1918 zu der Fiima „G. Nicolaus Jah. Hofmeister mit dem Sitz in Stuttgart annstait, offene Handelggesellschafi: Mil Wirkung vin 1 April 1919 tst der Gesellschafter Kenstantin Hofmeister auegeschieden, da⸗ Weger, Kaufmann in Cann— siatf, als neuer Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: G. Nicolaus Juh. Georg u. Ftarl
Württembergisches Amtogericht EStuttgaut. Caumnstatt. Amtsrichter Pr. Widmann.
begonnen.
aus Oberstein⸗ Birkenfeld sellschaft als perstznlich haftender Gesell. schafter elngztreten. Zur Vertretung hey Kosellschaft ist jeder der drei Gesell⸗ schafter elrzeln ermächtigt.
egisters A eingetragzne Firma , Susanna Lelendecker ist gelöscht worden.
Waldenburg, een Leg. 7583
ist am J. April 1919 bei der Füuma Franz Koch, Waldenburg“ eingetragen worden: Das Geschäft ist mit derselben Firma als offene Handelsgesellschaft üher⸗ Ein eg auf die Kaufleute Bernhard
sämtlich aus Waldenburg,. Schl. Die Hesellschaft hat am 21. März 1919 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellichaft ist jeder der drei Gesellschafter ermächtigt. Amtt gericht Waldenburg (Schles. ).
Eiegenhag.
(78865
Kei der unter Nr. 144 des Handelt registerßt A einget agenen Firma offenen Gebrüder Mertel in Guhl ist heute folgende Einttagung Dem Kaufmann Will
böi der in Abteilung B unter Nr. 5 ein getragenen Bank für Handel und In⸗ dustrie, Depositenkasse Ziegenhals, vormals Greelauer Diskanto Bank, Zweigniederlassung der in Darmstadt unter der Firma: Bank für Ddandel fund Indnstrie bestehenden Hauptnteder⸗ lassung, folgendes eingetragen worden: gliedern. Die Vorstandsmitglit der sind:
1IGlasermeister August Kelstsch in Apolda, 2 Glasermeisier Otio Kobler in Apolda. Die Haftsumme beträgt 500 M für jeden Das Amte gericht. Neschäftgantell. Vie höchste Zahl der
a ,, , ,. fißanteile ist auf drei fessgesetzt.
Dte Bekantmachungen der Gengssen⸗
Vandelsgesellschaft
bewirkt worden: Vleiling hler ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Suhl, den 9. Apiil 191.
Tanz ermünde.
Ja unser Handelsregister A lst unter Nr. 85 die offene Hondelggesell⸗ schaft „Carl Rergemann Juh Berge—⸗ gun und Lemin“, und altz deren Jubaber die Steinmetz. meißer Richard Bergemann und Samuel Lewin in Tangermünde eingetragen worden. Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1919
Tangermstabe, den 8 April 1919. Das Amtsgericht.
Kaufmann Josef Naworatß in Spandau. Tharandt. 7587 Auf Blatt 15 bes Handeleregisterg, die Firma X. M. Nömer in Hainshberg Gprem bert, Lanaitz. 7676] ö d Tire n nee g CI. Römer, Gelelschaft mit beschrüänkter Ihr Sitz ist in Haiusberg
Ida Wilbelmine verw. Römer, geb.
KRehetmer Oberfinanzrat Maximtillan bon Klitzing ist auß dem Vorstande ausge—
Tangermünde, schleden.
wich nn, neh em. 6788
Auf Blatt 2224 des Handelsregisterz schust erfolgen unter der Firma sm Ayol—
ist heute die Firma „Wermann u. baer Tageblatt, ersatzweise — Piltz“ in Mofel sowle weiler folgendes 3 n, en n, Recha eingetragen worden: Gesellschaster sind
in Fachsen.
Firma begründeten Berbindlichkeiten ist aud geschlo fen. Der Gesellsck aftzbertrag der Grwerbsrin ist am 26. Mär) 1918 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmen ist zer Frwerh und Fortbetrieb der ju Haineberg . Sa. unter der Firma W. A. Röme betrlebenen GSraphitschmelztiegelfabrlk so⸗ wie der Handel mit Robstoffen und Fahrskaten der Schmelztiegelindujtrse. Das Stammkapital beträgt 650 000 4. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Raufmann Johannes Zeis in Haingberg Die Vertretung der Gesellschaft steht
erdentliche over stellvertretende Geschaͤftg⸗
Aut dem Gesellschastabertrage wird noch be kannt gegeben: Frau Ellsabeth Kurz, geb. Römer, bringt auf ihre Stammelnlage von
. Sachsen betritbene Fabrikfgeschãf⸗ nehst der bisbertgen Firma mit allen Rechten und Pflichten, jedoch unter Aug— schluß der Außenstände und Schulden,
Im einselnen werden von Frau Elisa— h Kurptz, geb. Römer, eingebracht un don der Gesellschaft übernommen:
1) Das jhr gehörige und zu Haingberg
Axeal J SGehande , 639 2) die Maschinen und innere
3) die fertigen und balb⸗
Sa. 633 000. Bekanntmachungen der Gesellschaft, di⸗
Tharandt, den 12. April 1919. Das Amtegericht.
In das Hanbelsregister Abteilung A
dersönlich heftende Gesellschafter sind: I) Susanna Lelendecker, Inhaberin einet Sargmagezins in Trier, 7 Katharina Leiendecker, Suchhalterln daselbst, 3) Lodwig Nudolf Neeg, Holzhändler in Ober stein⸗Kirkenfeld. Dle Gesellschaft hat am 20. Juli 1918
Der Holjshändler n Nudolf Neet st in die Ge⸗ Die unter Nr. 1155 des Handels-
Trier, den 8. April 1918. Das Amttgericht. Abt. 7.
In unser Handeltregister A Nr. 106
och, Franz Koch und Waldemar Koch,
T7600 In unserem Handelsregister ist heute
Biegenhals, den 25. März 1913.
Zwickau, den 11. Aprti 1919. Das Amtsgericht.
Blenert, ist infolge Ablebens asd schieden. 5 , , er Eh . 3 rms dorf be rlitz ist in das Handels⸗ ĩ Der Kaufmann Emll August Schallo⸗ eder, d wetz ist autzgeschieden. Vas Handelsgeschäft In das hiesige Handelgregister Abt. A von der Gesellschast mit ist heute zu der unter Ni. 138 einge t tragenen Firma „. D. non Bargen Gachsen erworben worden.
6) Vereinsregister
2 Saal geld, Ostpr. 7857] getragene Genoffenschaft In unser Verelngregister ist beute unter Nummer 8 der „Taalfelder Rader ver⸗ ein“ mit dem Sitz in Saalfeld, Ostpr., elngetrag⸗n.
amt Firme ist ränkter Haf⸗ aingberg in Die Ueber
A. Römer in
in Simmelpsorten“ einget agen worden: nahme der im Betritbe der eingebrachten
eng em , e. 29 . ö ,n, * ö. *
mm r, e, e en
Gaalfeld, Ostfr, den 12. April 1919.
und
schaftabedũrfn
unh
verbunden sind, nung des Vorfiandz für den bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ sleher allein mi zeichnen. dlleber sind: Vogel, Yeorg, Voisteber, Sperher, Georg, Siellvertreier des Vor⸗ steherg, Raum, Paul, sämtliche Land—⸗ wirte in Hirschhach. — Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amt gericht Amberg, Registergericht.
Apolda. In unser Genoffenschaftsregister ist beute umer Nr. 19 die Genossenschaft in Firma „Gigkausfs, und Lieftrungsgen offen chaft Myoldaer Glaser, em getragene RVenossenschaft mit beschrüänkter Faft— pflicht“ mit dem Sitz in Anolda einge⸗ tragen woiden. Dag Sfatut ist am 24. März 1919 festgeste llt. egenstand des Unternehmenz ist die von A beiten des Glaser⸗ gewerhes und die Augführung derselben durch die Mitalteder; ferner der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Rohmaterlallen und Halbfabrikaten für den Glaferethetrieb und Ablaß derselben en die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus zwei Mit⸗
Uebernahme
Ges
zeiger.
*
* 5 . * . 7 15. * kegister.
AaItenbnurg, S. -A.
; I 863] In daz Genossenschaftsregister isi heute bet Nr. 44, Bau- und Syparverein zu Llten burg. . II., eingetragene Ge- aoffenschaft mit Bbeschränkter Saft. oflicht in Altenburg, eingetragen worden, zaß an Stelle deg auggeschiedenen Carl Käßler der Druckerelfaktor Schwarz in Altenburg in den Vorstand
gewählt worden ist.
Altenburg, den 12. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.
AlItembur n, K.-A.
In dag Genossenschaftsregisler ist heute bei Nr. 40 — FGosmaer Tpar⸗ und Dar Iehnsl assen⸗ Verein, eingetragene Sew ossenschast mit unbeschräunkter dastpflicht, in Kosma — eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis von emil Gtzold und Emil Heilmann erloschen st, da die von ihnen vertretenen Vor. standz mitglieder Heinke und Vogel an der Arzübung ihreß Amtes nicht mehr be—⸗
hindert sind.
ltenburg, den 14. April 1919. Das Amttgericht. Abt. 1.
Am berz. GEintragniun
in das Genossenlchaftsregister.
Am 14. April 1919 neu eingetragene Henossenschast: „Hirschbacher Spar⸗ Dar lehnskassen⸗ Verein, getragene Geyrsfsensttzaft mit nabe⸗ schründter Hastyflicht.“ bach i. Dhbpf. Das fan 4. April 1919 errichtet worden. Gegenstand deg Unternehmeng ist di Heschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und bie Schaffung welterer Gin⸗ richlungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitalieder, insbesondere: l) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ ifsen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugntsse des landwirt. schaftlichen Betriebg Hewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) dle Beschaffung von Maschinen sonstigen Gebraucht gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur inletweisen Ueherlassung an die Mitglieder. Die Ge⸗ agossen schaft wird durch ken Vorstand, be⸗ stehend aus brel biz fünf Mitgliedern, gericht. ich und außergerichtlich vertreten. Der Von stand hat intnbheslen vurch dre Mitglleder, derunttr den Vorsteher oder seinen Stell dertreter, sein? Millengertlärungen tun äagaben und für den Verein zu jeichnen. Mie Zeichnung geschleht in der Wesse, daß die Jeichnenden zu Firma des Vereins ober zur Binennung deß Vorslands ihre Nameng⸗ unterschrift beifäügtn. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Rafffessen⸗Boten des Re sionsverhandes is Nürnberg. Sie sir d. wenn sie mit kech licher Wirkung für den Re cin in der für die Zeich⸗
1
Mitglieder der Firma ihre Namengunter⸗
Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Vlenststunden des Gerichtz f jedem gestattet. Apolda, den 14. April 1915. Das Amtsgericht. III
AkaIStacdt.
durch den Tod a
Das Amtsgericht.
geschleden.
786 In unserem Genossenschaftgregtfter ist beute unter Nr. 5 beim Fonsum ⸗ und Produktivnerein, ein-
schränkrer Haftpflicht, in Mrnstadt eingetragen worden: Der Geschäftssührer Gmil Reiniger ist us dem Vorstande aut⸗
Der Kontrolleur Berthold Perlet in
Genossenschaftz⸗
Sitz: Hin sch
und des länblichen
öffentlicken
Voꝛrstandamit⸗
f . ö 3 46 Vor⸗ stands erfolgen durch die zwei glieder; die Kaufleute Otto Alfre?7? Wermann bie Jeichnung geschleht, indem die zwe und Otto Ernst Franz Piltz, bebe in ie n , glb . Mosel. Die Gesellschaft itt am 1. Ja, schrist beifügen. nuar 1914 errichtet worden. Angegebener Geschäftgjweig: Handel mit Kartoffeln, Getreide, Futter und Düngemitteln.
Plzue ist als Varstandg mitglied neu ge⸗ wählt worden.
Intadt, den 15. Aprll 1913. Schwarz burg isches Amtage richt. Abt. IIIa.
A geRnffenbuz. 17867 Darlehen gz'afsenverern Michelriemh. eingetragene Genoffenschaft mit un—⸗ be tthtũn ker Haftyflicht in Michelrleth. Karl Veußinger, Meter Hock und Peter Schäfer sind ausgeschleden; an deren Stelle sind der Landwirt Grorg Graͤder, der Eäcker Georg Beck und der Landwirt faspar Schäfer, alle in Michelrieth, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg,. den 12. April 1913. Amt gerichi — Registergericht.
—
Aachnfenbnukg. 7868] Kleinzenvacher Spar, rand Par- lehzns zusseaner ein, eengett augene Ge—
nafsenschafst mit ar beschrüntter Haft⸗ pflicht in Kleinherbach. Anton Heyer ist dusgeschleden; für ihn ist der Schmied Georg Heinrlch Zink in Kleinheubach in den Borstand eingetreten.
Afchaffenburg, ben 14 Apr 1913. Amis gerscht — RNegistergericht.
Ea rnkex g. 7869
Im Genosenschaftsregister wurde heute
eingetragen bel der Firm „Sha. und Darlehens kassenverein im Halsstadt. eingetragene Genffensckast nett zn beschrüntter Haftpflicht in Kall stht, R. B. Bamberg ; Frtedrich Wolf und
Johann Trunk sind gäß dem Vorstand
autzgeschleden und für sie hestellt Johann
—
Banttst Keftler und Johann Georg Christa, belde Bauern in Hallstadt.
Bamberg, den 14. April 1919. Ami ggerlcht.
— —— —
Ha mn Benz. 17870]
Im Genossenschaftsregister wurbe heute
eingetragen bei der Fiuma „Darlehrntg⸗ asseune rein Geisfeld, eingetragene Gennfenschaft mit unhbefchräutter Hatty flieht“ in Reisfeld, Meg Bam. berg: Andreas Köhler ist aus dem Vor= stand ausgeschieden und für ihn bestellt , Kalb, Bauer in Geisfeld, Hz.
Bamberg, den 14. April 191. Amtsgericht.
Hemm berg.
9 7871 Im Genossenschaftsregister wurde heute
eingetragen bel der Firnig „Dar leheng⸗ zaffenverein Lahe b Kronach, ein ar n Gendoffenschasft mit nnvbe⸗
chräntter Häastpsl cht“ in vahm H.
Kronach: Bie Belanntmachungen des Beeins erfolgen nunmehr in dem Baye rischen en fen e e ü in München (bisher Verbanr skunddane genannh).
Bamberg, den 15. Aprll 1919. Amte gericht.
ok zi. US 79]
In das Genossenschastsregister wurde
beute unter Nr. 27 die durch Statut dom 22. März 1919 errlchtete Sar, und Dar lehngkafse eingetragen Genoffen⸗
ft mit besch ränfter Hafpsticht
mit hem Sltze in Ragösen eingelragen.
Gegenstand det Uniein⸗hmens ist der
Yitrich eines Spar, und Varlehntkassen⸗ geschäfiz zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschtftö., und Wirtschaftgbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ ung deg Sparsinnz, 3) des gemenn samen . landwirischaftlicher Bedarfe⸗ artikel.
Die Haftsumme beträgt 500 A, dle
Höchstjabl der Geschäftsanteile 20.
Die von der Genofsenschaft aus grhenden
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gengssenichaft in der Land= wirtschaftlichen Genossenschaftezelturg für die Popinz Brandenburg zu Berlin“. Die Willenseiklärungen des Vorstandtz erfolgen durch jwei Vorstandemitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der e fen scast ihre Namens unterschrist telfügen.
Vorslandemttalleder sind: Georg Hob⸗
berg, Molkeretbesitzer, Friedrich Bamdera, Lehrer, Ernst Raeck, Kossaͤt, alle in Ragösen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen
ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gelzig, den 14. April 1919. Vas Amtggericht.
RBergedors. Gintragung .
in das Genoffenschastsregister. 1919, April 12. Geesthachter Epar, nud Leihraffse,
eingetragene Gendnffenschäft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Nach Entlafsurg des Vorstandamitgliedz Ferdinand Wil- helm Goftfrled Rohrnschneider aus dem Heeresdiest ist das Mitglied. des Aut sichtrat? August Friedrich Gustov Reinecke als Stellvertreter des Vorstan de mitgli⸗dz ier aus dem Vorstand autzge= eden.
Das Amtegericht Ber geborf.
Herlüin. 175741 In dag Genossenschaflgregister ist beute eingetragen hei Nr. S835, Kolontftenbank, einget agene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht; Ferdinand Niedermeyer ist auß bem Vorstand ausgeschleden. Die Yrtreti o be uch , det Walliser ist be⸗ endet. Robert Zacoh
tand gewählt. Michael Heffmann ist be⸗ tellt zum Ste vertreter ir das pbehinderte Vorstandemita lied Heinrich Jakob Schmidt. Berli, den 8. April 19195. Jarisgericht
aeobi ist in den Vor-
Berlin Mitte. Abt. 88.
Neunte Beilage
chsanzeiger inn Prenuszischen Berlin, Dienstag, den 22 April
h 84.
E431 2.
tragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmnster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gůterrechts., 6. Vereins⸗, J. Genossen über Konkurse und 12. die Tarif und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
ze Neich. (r. Ik)
Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tů — t 2 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 pf. — Unzeigenpreis für den Raum einer Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschl
mi , r, me, , e.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen liber 1. Ein e, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 1. gem besonderen Blatt unter dem Titel
zentral Handelsregister für das Deutf̃
Das Zentral ⸗ Janzelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staattanzeigers, sW. 45, ezogen w
Geno
Der Bezugspreis betrag
spaltenen Einheitszeile 80 Pf. ag von 28 v.
z 5
schäfts ahr läuft vom 1. April big 31. Mäc. kassierer N Vorstends mit. li in Neukölln, Paul M Heinrich Große, alle in?
SFultutz Gerlach in Bersin⸗S
1. . J Arnold, der G End: Kat! Wedeltnd leiter Hermann Otto Vultorlus, sämilich iter, in Rabensft n.
in⸗ Die Ginsticht der Liste der Genossen ist bneberg. Die während der Dienststunden des Gerichitg Einstcht der Genossenliste ift in den Dien ft⸗ sedem gestattet. stunden deg Gericht jedem gestattet. Berlin, den 10. April 1919. Amtsgericht
senschaft
(98 das Genossenschafteregtster ist heute ragen unter Nr. Sha die durch Statut
Februar 1919 errlchtete Ein, &
Auch gertcht Ghßemwnitz, Abt. R, ara 15. April 1913.
Gn Gm nüt n, Anf Blatt 9 des Reich ggenoffenschaftz⸗ gisterz, hetr. den „Ewpar⸗ nn BVor⸗ 8 ösfchus verein gu Bnrrharts dorf, ein— Gens fsenschaft Haftpflicht“ in Burk⸗ harte dorf, ist heute eingetragen worden: , Das Voꝛrstan
.
gister t heute , 28 die durch Satzur
In das Genossenschaft eingetragen unter Nr. 8 vom 22. März 1919 errichtete Ginkaus dolontalwarer händle in Berlin Pankom, eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Haftpflich mit dem Sttze zu Berlin Pankow. stand des Untern'hmeng ist der Ginkau von Waren für die Senossen. Tie Haft⸗ summe beträgt 500 S, die Höchstiahl der Geschäftsanteile zehn. machungen erfolgen unter der Firma, gr teichnet von mindestens mitaliedern, in der Neuen Vororte zeitung (Berlin⸗ Pankow), bei deren Unzugänglich⸗ keit durch den Ven ble zur Bestimmung eiges anderen Glatten. Zwei Vorstandsmltgli verbindlich für die Henossenschaff, indem sie der Firma ihre Unterschrist hinzufügen. Die Vorstaadgmitalieder sind: Maul Donat, Gustav Kalser, Reinhold Schrever, Reinhold Schäfer, alle in Berlin- Pankow, KWillt Wandel in Berltn. Nieder. schönhausen. Die Einsicht der Genofsenliste lst in den Dienststunden des Gerichts fedem Berlin, den 10. April 1919. Amtggerlcht Berlin⸗Mitte. Abtellung 88.
Eromkbexg. ß
In das Genossenschaftgregister Nr. 70 ist heute bet der, Ri feuhahn vereinigung für Fleischwen sorgun KRenoffruschaft mit be pflicht“ eingetragen worden: nossenschaft ist durch Beschluß der Ge— neigt versammlung vom 17. März 1919 Die bisherigen Vorslandgmit⸗ glie er stnd L quidatgren.
Bromberg, den 8. April 1919.
Vas Amtsgericht.
BVorstand bilden Fand⸗ find; Spebit wäöt Louis Schmit in Horstvorf, Kauf⸗ j mann Ludwig Weise in Horstdorf, Land- Leitungganfs⸗her Gerhe wirt Otto Pteyer in Dramenbaunm. Daß lich in Kaiferswerlh. Dle J Statut ist am 8. Mär 1919 festgestellt beträgt 200 6, die höchste . erfolgen unter Geschästganteile 50. Ar zer tem
getragen
genossenschaft der r he car dukter
be des Schuhmacherhandwerks er⸗ lichen Rohstoffe und Materlalten hem einschaftliche Rechnung und Ver⸗ barselben an die Mitglieder, eventuell an Nichtmitglieder. Die Haftfumme t 300 Æ, die Höchstzahl der Ge—⸗ kanttile zehn Die Bekanntmeächungen fn unter der Firma, gezeichnet von Vorstandsmitglledern, in der Ber⸗ Volks. Zeitung, bei deren Unzugäng⸗ y bia zur anderweiten Beschluß⸗ Generalyersammlung Zur Zeichnung für die senschaft genügt ez, wenn 2 Vor⸗ mitglieder unterschreihen. Die Zeich⸗ geschieht, indem die Zeichnenden der z ihren Namen hinzusetzen. andamltglieder sind: Bruwelett und Otto Fäse, alle in ß. Die Genossenliste tann in den stunden des Gerichts von sedem ein⸗ Berlin, den 7. Aprll Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 88.
. domitolied Carl
Schüppel ist gestolben.
des Vorstands ist besfellt der Fabrikant
Adolf Hofmann fun in Binkhardtz dor.
Amthgerlcht GhBöermnttz, Abletlung E, am 14. April 1913.
— — —
— Ne Bekanntmachun un Meitalieb der
des Gerichts jeerm gest
k 5 Sager icht 8k z ar Vie Berannt⸗ Amigger icht 2 nn 16 J.
eder; die Zeichnung geschleht ln der Walsh g-FHankReFe.
5 stand? . D 4 . . . ; ] ; e. Vorstan ds Hegg end art,. daß die Zeichnenden der Firma
Bei der Genossenschaft kaffennyfarrver ein Schwanen kirchen e. ö n Sch w an en t i chen wurde eiggetragen: Durch Belchluß der Generolversamm lung vom 16. März 1919 neues Statut angenommen. Die Fhima lautet nun: „Darkehené⸗ kafsenverein &chwanenkir chen, Gen so ss eu sckaft deschräntter Hafipfl ichen deß Unternehmen ist der Betrieb eines und Darlehens geschaͤsttz Zwecke, den Vereingmitgliedern: ihrem Geschäfts⸗
In unser Gent ssen schafttregister ist am Vaß 15. April 1919 dei der nnt am 1. Mirz und e. G. m. B. H. in Laar f Die Gi stcht der getragen worden:
Zusatz zu 5 19 ber Satzur gen: der allgeme nen heiten deg Aufstchre rat? fönnen in BVer⸗ bindung mit demselben nach Bedarf Orttz⸗= ar sschüfse gebil ett stellung, Entlessunng,. V rgötung usw. durch den Lufsichtgrat e forgt. der DOrtz aus chisse nehmen stützunz von Vorsland und Au rsich at auf Eforde n an den Snrn mn d eratend Der Schlußlatz 5 5 20 sind bon der persönllchen T lnabme an der Genere lversammlung ist gestekchen.
Der ehen s. . ; ic nen den rm, en tbre Namen zunter srtft beifügen.
Geschäste jabr he endet am 25. Fe Liste der Genofsen it während der Vienst⸗ stunden des Gerschtz jedem gestattet. Vessaun, den 11. Ayrll 1919. Das Amtagericht.
— —
Neichganjelger! G. mm. n. SH *, Sitz
Feaanz*iger*.
r jeichnen rechte⸗ Aut führung
Jarob Ege, deren Be⸗
getragene Hoberan, Mee R.
In dag hlesige Geno ssenschaftzregift er ist eingetragen:
Gtnuka zrfa nd gie fern s genzgssen= ch n eider zu eingetragene mit beschräntter Hafi⸗ Sltz der Genossenschart: Do= Statut vom 23. Fenruar 1919.
Gegen stand des Uaternehmerg ist die gememsame Uebernah une von Arbesten deg Schnerdergewerbez und bre Nusführung zurch die Mitglieder sewle die gemein⸗ same Beschaffung der Meterialten,
Die von der Hencssnschaft ausg⸗h Bekanniinachungen unter der Firma der Genossenschaft, unter- zeichnet von mindesteng zwei Vorstandt—⸗ mitgliedern. Bekanntmachungen Doberaner Wochenhblamt, Gin geheng bieseg Glatteß auß hilsoweise im Deuischen Reichganze iger
Die Wlllenzerklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt durch die Namenßggzunterschrift von mindestens zwei Vorstande mitgliedern Gen ofsenschaft.
Die Hafstsumme des einzelnen Ger oss⸗n beträgt dreihundert Mark, feder Genosse kann bis zu sünf Geschéstganteile erwerben. Mitglieder des Vorstands sind:
1) Schneldermeister Wilbelm Rungberg, 2) Schnerdermeister Johanns Westphal, Franz Harder,
Gegenstand Dte Mitglieder
e lb st n dig es Doberan i. g fen sch aft
und Wirtschafts⸗ Geldmittel 2) die Anlage zu erleichtern, 3) den Verkauf ibrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschlieslich für den landwirtschaft lichen Betrleb bestimmten Waren ju bewirken und 4) Majichinen Geräte und andere Gegenstände des land- wirischaftllchen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu üherlassen. stand vertritt den Verein gerichtlich und außer erichtlich nach Naß ahe des Genossen- schaitsgesetzes und zeichnet für den selben. Dle Jeichnung geschleht rechtg verbindlich in der se, daß mindestens drei Vorstands zu der Firma des Vereint ibre Namenßunterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen, Berufung der Generalvei sammlung vnd der Bekanntgabe der Beratung gegenslände, Firma deg Verein? mindestens von drei Vorstands mitgliedern unterzeichnet und in der Veibandskand⸗ gabe in München veroͤffentlicht. Deggendorf, den 11. April 1919.
Amttzgerxicht.
[7384] zer des Genossenschaftgreglster ist heute lhrer. Gelder
Nr. 856 die durch Satzung vom Närz 1919 errichtete Genossenschaft: kinnüätzlger Obstbau, und Oeimstätten⸗ eingetragene Ge⸗ Eschaft mit beschraäͤnkter Hampflicht mit Eitz zu Neukölln eingetragen. Gegen⸗ des Unternehmens ist die Landb n Verbindung mit Obst⸗ und Gemüse⸗ Lsowie die Grrichtun In für die Anstedler. t 300 M, die Höchstzahl der Ge⸗ santeile 100. Die Bekanntmachungen sen unter der Firme, gezeichnet von standsmitgliedern, im Vorwärts“ in der Freihelt“, im Notfalle in m dieser Blätter, bei Unzugänglichkeit Blätter im Reichgan i eiger' bis auf nen Beschluß der Generalversammlung. stliche Willengerklärungen des Vor sind verbindlich, wenn zwel Vor⸗ mitglieder sie . ihre Unterschrift hinzufügen. andgmitglieder sind Edmund Gleitz in Neukölln, Farl Bork icke und Otto Raschick in Neukölln. EGinsicht der Genossenliste ist in den istunden dez Gerichts jedem gestattet. n, den 9. April 1919. Abteilung 88.
aut gesch oss en
Fritz Gchbelz in Hamborn ist in den Vorfte nd gewährt.
n getragene Au togerscht Duls bur g⸗Ruhrert.
) * Feiei Land“, ränkier Hant⸗
Ehr enk rie de, 8a GF.
Ja das Reichs gen ossen schaftsgregiser ist heute eingetragen worhen:
a. auf Blat 2, den Bsz5;uß⸗ Verein ein ett agen Seraft mitt Beslcarüänkter Gafinfl t in Thum brtr.: Te- Sirumpffabrk mt Her⸗ mann Jultus Hofmann in Thum ist nicht mehr Mitglied des Vor stan nt. deg Vorstends ist ber kassierer Zohunneg Groflaub in Thum;
b. auf Blatt 8, den Confum Berelin für Geyer und Umg gene Geno sFenfch⸗st niie . s m nnkter Haftpflicht in Reyer betr.: Ver Schuh⸗ macher Albin Emil Siegel in Geyer ist nicht mehr Mäglied deg Vor fande. Vertretung des Vorstands mital lers Richerd Großer durch den Sttumplwiiker Louis Gyuard Anton Ciel in Geyer ist erlegt. Der genannte Estel ist Mitglltd det Vorstands;
. ö ffen lichen von Wohn ⸗ ie Hastsumme
zu Thum, Gent fsan⸗
ü c k ehm ng.
In das hiesige Genossenschaftgregister ist beute zur Firma „Kan sumpwenrein in Vehlen. E. G. I. B. S. * eingetragen:
: Vorschußver in mit Ausnahme ij ö.
in Vehlen
Haftsumme ist unter Abänderung
des Statuts von 20 ½ auf 40 ½ erhöht. Bückeburg, 16. April 1919.
Das Amtsgericht. La.
Cher nit. Blatt 1066 des Reichs genossen⸗ schafts reg; ners ist heute eingetragen worden:
„Geieinnũtziger Rauverrin Naben⸗ stein, eingetragene Genofsenschaft mit be schrünkiar Fastpflicht“ in Naben⸗ stein i Ca. Die Satzung ist am 27. Fe⸗ hruar 1919 errichtet.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung bon SGäusern zum Vermteten oder zum Verkauf sowie bie Annahme und die Ver⸗ waltung von Sparemnlagen. der Genossenschaft ist ausschließlich barguf gerichtet, zun ächst in Rabenslein ä. Sa. wohnenden Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäß a eingerichtete Woh⸗ nungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Der Geschäftgbetrieb der Gen pssenschaft tft auf den Kreiß ihrer Mitglieder be⸗
Vie Belanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Vochenblatt für Neichen, brand, Siegmar, Neustadt, Rahenstein und Rottluff unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit. gliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, mit dem Zusatz Mer Auffichtz⸗ rat?, gezelchnet von zwei Auffichtsretsmit- b gliedern, unter denen sich der Vorsttzende oꝛer sein Stellvertreter befinden müß.
Der Geswäftganteil beträgt dreihundert Mark, die Haftsumme für einen Geschä ig⸗ anteil ebenfalls dreihundert Mark. Dle Höchstzahl der Geschäftgantetle eineg we⸗ nossen ist auf hundert hestimmt. Geschlfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr.
Willen erklärungen des Vorftandg find für die Genossenschaft verbinblich, wenn sie von zwel Vorstande mitgliedern ahgege⸗ Ziichnung für die Ge— nossenschaft geschleht in der Weise, daß zwet Borstandgwit glieder der Firma der Genofsenschaft ihre eigenhan dige Ünterschtift
Mitglieder beg Vorstand sind: der Willy Hartmann (Vor⸗ ver Giricker Richard Godtag rsitzen der), der Gemeindevorstand Carl Feiedrsch Lois Wislgdorf, der Rech⸗ nungs rat Phillpy Schönherr, der Gemeinde
gend, nin get r a⸗ E * W. . unter der Firma der
PDolmenhonrngt. 173 In unser Genossenschaftgreglster Nr. 39
ist am 10. April 1919 eingetragen:
Gin kan g ganoffen ˖
sch aft ber Tischler, eingetragene Ge⸗
besch änkrer Hast⸗
Gegen stand drt
3) Schneiderm sämtlich in Doberan.
Dte Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dient it unden des Gerichts sedem gesiattet.
Doberan, den 31 Mrz 1919.
Mecklenburg · Schwerin sches Amtsgericht. HD akbrß6kegK.
In unser Genosfenschaftsregtfter ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ Firma „Beretne ban, eingetragene Gen gfenschaft eit un beschras rter Hasipfli Gi in Hobeilug?k“ eingetragen worden: Für den aug dem Vorstan te auggeschiedenen Gerlich skanz⸗ auchfuß in Dohrilugk ist der Produktenhändler Paul Heller in Dobitllugk in den Vorstand eingetreten.
Dodrtlugk, den 9. April 1919.
Dag Amtsgericht. bi kk em. J
In das Gengssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 nossenschaft
Amtsgericht
Waren⸗Vey⸗ teitengs⸗ Verein für Jahns bach und ei agetragene Genessen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht in Jah nabhach betr.: Das Starut ist durch F der Generalversammlang vom 9. März 1919 in 5 67 Abs. 1 dahin ab⸗ J geändert worden:
Die Verffentlichung machungen der Genossenschaft erfolgt in der in Chemnitz erscheinenden Grzgebir⸗ gischn Volksstimme.
Lie fernn gn
nuff ruschast 16m geg. nd,
pflicht, De lmenhorst. Unternehmens: Gemeimsame Uebernahme 8 Tischlergewerbetz und ihre Äutführung durch bie Mitglieder, ferner der gimeinschaftliche Gmtauf von Roh materlallen, Werkzeugen und Halb— den Tischlerhetrieb und Ablaß derstlben an die Mitglieder. HSajtsumme und &eschäftzantelle: 309 4 für jeden Geschäftgsanteil, 5 Geschaäftz⸗
Tischlermeisier Behrenz und Tischlermeister Carl Strubt⸗ hoff, beide in Delmenhorst.
Statut vom 7. April 1919.
Tie Belannimochungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gezeichnet von jwei Vonstandzenitgliebern. Die Ver⸗ öffentlickungen erfolgen werkerzellung für daß Herzogtum Olden⸗ Beim Eingehen dieseä Blattes tritt bis durch Beschluß einer General- versammlung ein anderes Glatt bestimmt ist der Deutsche Neichgan zeiger.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ nuar unh endigt am 31. Dezember.
Die Genessenschaft wird durch den Vor= stand gerichtiich und außergerichtlich der⸗
Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der F , fen
426 das Genossenschaftgregister ist heute Nr. S865 eingetragen die durch ng vom 26. März 5. Apt 1919 fete Genossenschaft, Bauperein So⸗ eingetragene (Genossenschaft mit be⸗ ötter Hafüpflicht mit dem Sitze zu n. Gegenstand des Unternehmens ist ärhauung bon Häusern zum Verkauf e Genofsen. Dle Haftsumme hetränt „, die Höchstzahl der Anteile 100 Bekanntmachungen erfolgen unter der , gezeichnet von 2 Vorftandgmit⸗ n, in dem Britz Bukower Tageblatt den Mitteilungen dez Reschsbundeg Krier sh schädigten teilnehmer.
Der Zweck
nossenfchaft in
Kit geld. —
In das Geng ssenschaflsnegister des unter⸗ zeichneten Gericht ist unter Nummer 10 — Ronfimperein und Umgegend, nossenschaft mit Beschsänkter Haft⸗ J pflicht in Fehrenb ez — heute ein⸗ daß der Kistenmacher
liften Berthold?
für FGehrenbach ein getrusie
in und ehemaligen Mündliche und schrüst⸗ Eiklärungen deg Vorflands find ver⸗ lch, wenn sie durch 2 Vorstandzratt⸗ r abgegeben werben. Die Vorstandg⸗ eder sind. Wllbelm Richter, Walter r und Mox Lahayn, alle in Berlin. Ensicht der Genossenliste ist in den stunden des Gerichts sedem gestattet. pril 1919. Amtsgericht Abteilung 88.
der Hand⸗
getragen wo den, Orkar Koch, und der Klienmacher Hermann Höß, sämtlich in Fehrenbach, aug bem Vorstande der Genossenschaft autzgeschieden und an ihrer Stell Ferdinand Müller, der Ho lihauer Ferdinand Wagner un? der Glägmacher Hermann Traut, sämtlich daselbst, ju Mitgltedern des Borsandes gewählt worden sind. Gigfeld. den 12 April 1919. S. Mein. Amtegericht. Abt. J.
KEizo, Kha nns. I 88 In unser Gerossenschafts zeglster heute hel der Glereriitaätegennffenschaft WMölensea, e G. zn. b. D., einget agen worden: Dle Renossenschaft it durch Be⸗ Generalve sammfung 12. März 1919 aufgelöst. find Gast⸗ und Laa dwiet Fritz Sattler und Lendwirt Heinrich Dalandt, beide aut
Möllensen. Glze, den 12 Mär 1918.
ein getra jenen Ge⸗ Gemeinnntziger eingetragexe Benufsenschaft Gafthflicht
bre chr d nkter Süchte ln“ folgende eingetragen worden: Der Sparkassengegenbuchführer Gernh. Schmiemann in Süchteln ist in den Vorstand gewählt worden. Dülten, den 4 April 1518. Das Amtngericht.
DPuũsaold rg. 17689]
Unter Nr. SJ deg Renossenschaftgregtfers warde am 8. April 1819 die „Genrein⸗ vutz ge Gaugrupssenschaft der Bürger⸗ ligen Vrreintgang, ein gerragene Re⸗ uo ffenschaft mit beschränk een Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Raten s weit GBtatut vem 31. März 1919. Gegrnstand deg Ugter⸗ nebmens ist: Mein derkemittelten kinder- reichen Famlllen, Fawmilten von Kriengg⸗ teilnehmern und Kriegebeschädigten sowte der im Kriege Gefallenen gefunde und
der Kistenmacher
n, den 9. A
Em.
h das Genossenschaftzregtster tragen unter ; db ng vom 18 / 28. März 1919 errichtete Wirtschafta herrin aner, elngetragene Genoffenschaft keschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Vie Hafisumme beträmt 25 4, döchstiahl der Anteile 2. Die Be—⸗ smachungen erfolgen im „Deutschen h Für die Erklärung und rechts eschä itlicher Willens⸗ ungen genügt die Meswtikan dorfandszmtiglltedern. (kt, indem die Zeichnenden der Firma Unterschrift hinzufügen.
Namen unterschrift
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
Del enk orst, den 10. April 1918. Antzgerlcht. Abt. II. 1 . 13827 In unser Geno fenschaftgregister if heute die „Läubiiche Epar, nud Darlchs. kaffe Horstdorf und Umgegend, ein⸗
ben werden.
schluß der
a Rhein eingetragen. T quit atoren