1919 / 91 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

haben, einführt. Die bestehenden Anordnungen, die die Wusftzhr von Lebensmitteln verbieten, werden aufgehoben. Die Ausfuhr muß jedoch in Uebereinstimmung mit den Anordnungen geschehen, die von der Lebensmittelabteilung des Obersten Wirtschaft— Kchen Rates gutgeheißen sind.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 17. April (W. T. B.) Die bevorstehende viertägige Unterbrechung des Verkehrs hatte die Unternehmungslust der Börfe stark herahgedrückt, so daß die Umsaͤtze sich in sehr engen Grenzen hielten. Die Stimmung war trotzdem freundlicher, wozu der glatte Verlauf des Kassatages, die Besserung des Kronenkurses in Zürich und Deckungen zum Wochenschluß beitrugen. Die Börse schlöß zu den höchsten Tageskursen. Der Anlagemarkt war ruhig bei behaup⸗ teten J,. ö. : en, 17. April. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse) Türkische Lose 420900, Orientbahn 1875,00, Ille e d7 3, 00, . bahn 15760 Oesterreichische Kredit 552 00, Ungarische Kredit 665, 00, Anglobank 379.00, Untonbank 485, 00, Bankverein 409, 00. Länder- bant 408, 00, Tabakattien 1253,00. Alpine Montan 669 50*), Prager Eisen 2275,00, Rima Muranyper 750,00, Stodawerke 663,06, Salgo Kohlen —, Brüxer Kohlen —— Galizia 1250, 0, Waffen A0 00, Lloyd⸗Aktien 3900,00, Poldihütte 35, 0, Datmler 50 G5 Desterreichische Goldrente Desterreichische Kronenrente 80 00, Februarrente 80,715, Mairente 80, 75, Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente —— * erkl. 20 Kronen. London, 165. April. (W. T. B.) 24 Englische Konsols St, H oso Argentinier von 1885 —, 4 Brasilianer von 1885 Sog. 4 (0 Japaner von 1889 774. 3 ok! Portugiesen 566, H Gp Russen von 19066 483, 45 , Russen von 1969 3958, Baltimore and Ohio —, Canadian Pachte 178, Erie 266. National Railways of Mexico —, Pennsylvania ——, Southern Paeifie Union Pacifie —, United States Steel Corporation 166, Anaconda Copper ——, Rio Tinto 565, Thartered 20 —, De . 186t, Goldseldẽ 1*/ , Randmines 24. . Y Kriegsanleihe 2öiasns M 4 9 Kriegsanleihe 101, 3 oo Kriegsanleihe 876. ) . 3 artis, 1s. Ayril. (W. T. B.) Ho Französische Anleihe S9, 82, 4 oo Französische Anleihe 72.60. 3 Yo, Französische Rente 62,40, 4 0 Span. äußere Anleihe 167,35, 55 /o Russen von 196

i

50 09, 3 olo Russen von 1896 30,50, 4 o Türken unif. 70,50, Suez kanal 5450, Rio Tinto 1663.

Amsterdam, 17. April. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 18,323, Wechsel auf Wien 9.95. Wechsel auf Schwei 50.20. Wechsel auf Kopenhagen 61,95. Wechsel auf Stockholm 66,00, Wechsel auf New York 247, 50, Wechsel auf London 11,55, Wechsel auf Paris 41,373. 5 oo Niederländische Staatsanleihe von 1915 92, 3 oso Nieder- länd. Staatsanl. 623, Königl. Niederländ. Petroleum 66594, Holland⸗ Amerika⸗Linie 4074. Niederländ.Indische Handelsbank 228, Atchison, Topeka u. Santa 935 Rock Igland —, Southern Paeifie 983, Southern Railway 274. Union Pgeifie 1366, Anaconda 132, United States Steel Corp. 95, Fran zÿsisch. Engliche Anleihe —, Hamburg⸗ Amerika Linie —. Tendenz: Fest, aber sehr siill.

Aäorenh agen, elg. Lhrikhbercktt Re Br) Sichtwechsel auf Hamburg 31,50, do. auf Amsterdam 161,25, do. auf schweizer. Plätze 81,25. do. auf London 18461, do. auf Paris 66,75, do. auf Antwerpen 64,59.

Stockholm, 16. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 29, 25, do. auf Amsterdam 151 25, do. auf schweizer. Plätze 6 do. auf London 17,48, do. auf Paris 63,00, do. auf Brüssel

New Jork, 16. April. (W. T. B.) (Schluß.) Unter der Einwirkung der besseren Beurteilung der außenpolitischen Lage begann die heutige Börse in recht fester Stimmung, da sich erhebliche Kauf— lust, namentlich in Spezialpapieren, zeigte. Als die Rede Lloyd Georges bekannt wurde, verfolgten die Kurse weiter steigende Richtung. Auf dem erhöhten Stande machte sich später Realisationsneigung geltend, von der besonders Stahl⸗ und Schiffahrtsaktien betroffen wurden. Gegen Schluß überwog eine unregelmäßige Haltung. Bei sehr regen Umsätzen gingen insgesamt 1320 000 Stück Aktien von einer Hand in die andere. Geld; Flüssig. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 5, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 6. Wechsel auf London (60 Tage) 461,75, Cable Transfers 4,6600, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,97, 00, Silber in Barren 101 3 G Northern Paeifie Bonds 4 0/0 Ver. Staaten Bonds 1993 Atchison, Topeka & Santa Fos 14, Baltimore & Ohio 46 Canadian Paecifie 159, Chesapegke & Ohio 58, Chicago, Milwaukee & St. Paul 368, Denver & Rio Grande 34, Illinois Central 984, Louispille C Nashvpille 115, New York Central 733, Norfolk Western 1033, Pennsylvania 433, Reading 833 er., Southern Paeifie 105, Union Pageifie 129, Anaconda Copper Mining 614, United States Steel Corporation 983, do. pref. 116.

Fr D 5 ——

4 Bertchke von ,,, 2 London; 17. April. (B. T. B) Kupfer per Kasse 161. Liverpool, e April. (B. T. B.) Baum wolle.

Texas 31, Brasilianische 17 Punkte höher. Liverpool, 17. April. (W. X. B.)

4000 Ballen, Einfuhr 7400 Ballen, davon.

wolle. Umsatz . Ballen ameri⸗

Rew Jork, 16. April. (W. T. B.. (Schluß.). Töanmmwmokt , do. für Äugust 24. G60 *), New Orleans loko middling 37 12, , refined (in Cafes) 26,25, do. Stand. white, in. New Jorh 17, 8d, do. in Tanks g. 25, do. Eredit Balances at Oll City 400 n prime Western Jo, 6h. do. Rohe C Brothers Woo, u . Zentrifugal 728, Weizen Winter 237. Mehl Spring * kiears , 75 = 0, 25, Getreidefracht nach Liverpvogl nom; affee Rio 3 . ö,, fuͤr Juli 15,96.

eue Kontrakte 25,78, 25,36, 24,36. to de Fanetro, 10. April. (W. T. B) K a ff e e. Zufuhren: In Rio ho60 Sack, in Santos 22 000 Sack.

Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kreis Beeskow. 18. April 1919. Ballonaufstieg von 5 bis 5z Vormittags.

Relative Wind Seehöhe Luftdruck Temperatur 00 Feuchtig⸗ Geschwind.

teit Richtung Serund.

. min oben unten osg Meter 122 69,5 38 99 RWid 1 06 766 2,2 6535 R 168606 *I 535 ö ä. 3 1500 639 2 75 65 NW 3 1830 613 4,3 6 NW 3

Bedeckt, leichter Nebel. Bodeninversion bis 20 m von 3.84

auf 44 0. Inversion von 930 bis 1000 m von 1,20 auf O8 *

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

6. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Rd. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

m

, für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 50 Pf.

Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

enossen schaften echtgzanvqdl ten.

3. Unfall und Inballditätz⸗ ze. Verstcher neh 98. Bankaug9weise.

10 Verschledene Belanntmachungen

6. Erwerbs und MWirtscha 7. Niederlassung ze. don

steuermutterrolle des

h Untersuchungb⸗

Gemeindebezirk Dermgdorf unter Artikel 855 mit einem in Reinetrtrag von O, 07 Tir.

(8182 ; Zwangsversteigerung. 7 K. 77.16. Wege der Zwangsvollstreckung soll

perreichnet. daz in Derms dorf belcgene, im Grund, aniragt.

177511 .

jr über 100 Taler 300 M, welche ihm ; ö; angeblich abhanden gekommen sind, be— Pfälzisch; Hyhothrt unt in Lud Der Inhaber der Urkunde wird

Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Ja. ; aufgefordert, spätestens in dem auf den z, w ö ö ; buche von Hermadorf Band 33 Blatt 993 13 * Oitsbere ni, Biorm litagè buch erlassene Verlustan rige vom 21. De

wigshafen am Rhrig. Die gemäß 5 367 des Handelsgesetz⸗

kanische Baumwolle. Für April 17,79, für Mai 16, 34, für Juni 16 00.

sachen. I7 3331

Dec hinter dem am 22. 5. 73 geborenen Hil jsgerichtavollsieher Fritdrich Emil Jurat aus Berlin wegen Uaterschla jung im Ante in den Alten 14 J. 246/07 am 16. März 1907 erlassene, am 4 Sep tember 1907, 4. April 1910 und 5. Apr l 1913 erneuerte Steckbrief wird zurück. genommen.

Berlin, den 14 April 1919.

Der Untersuchungenichter des Landgerichtz J.

16828 Vrr fügung.

Der wlder den Schützen Alex NRabloff, 1. M⸗G.⸗K. Res.. J. ini. 212, in Nr. 42 des Deutschen Reichzanzeigers erlassene Steckbrief vom 4. Februar 1919 wird zu ückgezogen.

Paderborn, den 11. April 1919.

Gericht der 13. Dipssion.

73321 ie am 6 März 1916 erlassene Fahnen⸗ flüchigerklärung gegen Pion. Johany neis, 2. Res. Komp. Pion. Batl. Nr. 8 wird hiermit aufgehoben. Wanzlebru, den 15. April 1919. Gericht der 33. Division.

.

7) Aufgehote, Ver lust und Fundfachen, Zustell ungen n. dergl.

I 69h50]

Zwang sversteigerung. 67. K. 6. 18.

Im Wege der Jwangsvollstreckung so am 5. Mai 9189, Boarmittags IO Utzr, an der Gerichtsstelle Berlm, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 1068 Blaft 2493 (eingetragener Eigentümer am 17. Ok- tober 1918, dem Tage der Ginteagung des Ver steigerunge vermerkg: der Maurermeister Ernst Plötz hier) eingetragene Grundstück Gemarkung Berlin Kartenblatt 20 Par⸗ zellen 727s6ß 2c, 723/61 2e, Müller— straß⸗ 132, 2. Vorderwohnhaun mit Hof,

b. Querwohngebäude mit 2 Vorflügeln,

Vof und Garten, 9. Wohngebäude 2. Hof rechts mit Querflügel, 14 a 70 4m ge. Grundsteuermuütterrolle Art. 4919, utzungswert 20 300 ½, Gebäudesteuerrolle Nr. 4919. Berlin, den 20. Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

I 8178] t Zwangsversteigerung. 7 K. 72. 16. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 23 Blatt 681 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungt⸗ vermerks auf den Namen der verwitwelen Greäßn Alexandrtne von Weshehlen, geb. Gräfin Pourtal'z, in Hermsdorf ein getragene Grundstück am 6. Mat E919, Vormittags LO uhr, durch das unterzelch⸗ nete Gericht, an der Gerichttstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf on der Ghausseg nach Tegel belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 20958194 2c. von 5a 85 4m Große und ist in der Grund⸗

nuar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

78179

Zwangßversteigern akg. 7. K. 73. 16.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heimsdorf belegene, im Grund— buche von Hermfdorf Band 24 Blatt 728 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerkg auf den Namen der ver. witweten Gräfin Pourtalèz in Hermahorf eingetragene Grundstück am G. Mai E919, Vormittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, aa der Gerichte. stelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32. J Treppe, versteigert werden. Daß in Hrmsdorf an der Chausse nach Tegel belegene Grundssück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1937, 257 von 7a 56 gm Größe und ist in der Grundsteutrmuterrolle des Gemeinde⸗ bezirls Hermsdorf unter Artikel 862 mit einem Reinertrag von 0 09 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Ja—⸗ nuar 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 22. Februar 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

78180]

wangsversteigerung. 7 K. 74. 16.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 24 Blatt 732 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. vermerks auf den Namen der verwitweten Gräfin Alexandrine von Wesdehlen, geb. Gräfin Pourtalé z, in Hermadorf einge tragene Grundstück am 6. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, verstelgert werden. Das in Heimtdorf an der Bläsmarckstraße be⸗ legene Grundstück besteht aus dem Trenn« stũck Kartenblatt 1 Parzelle 2188/19420. von 5 a 98 4m Größ: und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebenirks Hermsdorf unter Artikel 866 mit einem Relnertrag von 008 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungspermerk ist am 4. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 22. Februar 1919.

Amtsgericht Berlin Wedding.

78181

Zwangẽversteigerung. . K. 76. 16.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermtdorf belegene, im Grund. buche von Herms horf Band 24 Blatt 735 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verwitweten Gräfin Alexandrine von Wegdehlen, geb. Gräfin Po artalòz eingetragene Grundstück am 6G. Mai 1919, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Ge—⸗ richt, an der Gerschtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Hermagdorf an der Schulze ndorferstraße belegene Grund⸗ stück besteht aus dem Trennstück Karten⸗ blatt 1 Parzelle 2189194 2c. von 7 a 17 4m Größe und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemelndebezlrks Hermt⸗ dorf unter Artikel 869 mit einem Rein ertrag von O08 Tir. verzeichnet. Ver Versteigerungsbermerk ist am 4. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 22. Februar 19139.

Amtagericht Berlin. Wedding.

zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verwitweien Gräfin Alexandrine von Wegdehlen, geb. Gräfta Pourtalés in Hermsdorf ein— getragene Grundstück am G6 Mai E919, Vormittags 1K Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1Treyppe, versteigert werden. Das in Heims⸗ dorf im hohen Feloe und an der Hennigs dorfer Straße belegene Grundstück besteht aug den Trengstück'n Kartenblatt 1 Par- zelle 1697/2659, 3459 /259, 3460 / 259 und 3462/11 ꝛe. von zusammen 24 a 30 qm Größe und ist in der Grundsteuermutrer rolle des Gemelndehezirks Hermsdorf unter Artikel 987 mit einem Reinertrag von O, 25 Tlr. verzeichnet. Der Verstetge⸗ rungsvermerk ist am 4. Januat 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Februnr 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

7339 Auf Antrag der Apahekerswitwe Marie Vock in Stuitgart wird mit Rücksicht auf

die bevorstehende Einleitung des Auf⸗

geboteperfahrens zum Zwecke der Kraft- logerklärung der durch Diebstahl in Vellust geratenen Aktien der Dresdner Bank Ne 180 668, 180 659, 180 660, 180 661, 189 662 über je 1200 4 ver⸗ hoten, an den Inhaber der Papiere eine Lelstung zu bewirken, insbesondere neue Hewinnantellscheine oder einen Eeneue⸗ rungoschtin ausjugeben. Die Eialösung der bereits ausgegebenen Gewin nanteil⸗ scheine wird von dem Verbote nicht be⸗ troffen. Dresden, den 15. April 1919. Amtsgericht. Abt. 1III.

7700! Aufgebot. F. 2/19

Der Mühlenpächler Otto Gerlach zu Sundhausen, der Müller Karl Gerlach, J. Zt. unbekannten Aufenthalta, vertreten durch selnen Pfleger, Landwirt Karl Gerlach zu Uftrungen, die Ehefrau Matilde Grieshach, geb. Gerlach, zu Stopfertfurth b Selb, Oberfranken, und die Wilwe Marte Wernecke, geb. Gerlach, zu Ufkrungen, vertreten durch Justhrat Dr. Usbek in Nordhausen, haben als Erben ihres Naters, des Kaufmanns Grust Gerlach in Werni—⸗ gerode. Nönchenrode das Angebot der an⸗ geblich abhanden gekommenen Aktie der Frankenbäuser Akttenbrauerei zu Franken, hausen Nr. 238 über 1000 S6 nebst Er⸗ neuerungeschein und Zinsscheinen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wirr anf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. November 1919, Gormittans

z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1

anberaumten Aufgehottztermine selne Rechte anzumelden und die Utkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankenhansen, den 5. Ayrll 1919. Schwarzb. Amtsgerlcht. Dr. Neumann.

183654 Anfgebot.

Der Fahrikbesitzer Max Hirsch in Berlin, Michael lirchstr. 28, vertreten durch die Rechtzanwälte JR. Dr. Max Hirsch und Georg Cohn in Berlin, Bendler⸗ straße 17, hat das Aufgebot der im Jahre 1872 autagestellten Aktien Nr. O7 527, 16 577, 15 617 und 16834 der Rhein sqch⸗ Nassauischen Bergwerkg⸗ und Hütten Altlengesellschaft! zu Stolberg (Rhld.),

EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wöidrigenfallg die . der Urkunden erfolgen wird.

Siolberg (Rhlb. ), den 11. März 1919.

Amtggerlcht.

7335 Beschluß. 84 F. 173/19.

Die Zablungssperre vom 18. 3. 1919, betr. die Schuloperschretungen der Ho / Reichganleihe von 1916 Nr, 5 974 366 über 500 M und von 1917 Nr. 6 670 023 üher 500 wirb dahin berichtigt, daß diese Schuldverschreibungen die Liiera B nicht C tragen.

Berlia, den 14. April 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 84.

Die Zabhlunggsperr: vom 29. März 1917 wird hinsichtlich der Schu ldper schrelbung der 5oöso Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. D Nr. 3741 251 über 5)0 6 gemäß 5 1022 Zipslprozeßordnung aufgehoben.

Berlin, den 20. März 1919. 336]

Amtgericht Berlin⸗Mtte. Abtellung 84. 84. F. 144. 17. (7334 Beschlusz.

Der A ufgebols termin am 19. September 1919 zur Kraftlozerklärung der Vorrechts⸗ akiien Lit. A Nt. 4314 und 443 der De utschen Wollwaren. Manufaktur A. G. tn Grünberg t. Schl. über je 1000 nehst Dvildendenscheinen big 1924 wird aufgehoben. Die Zahlungssprrre bleibt bestehen.

3 ht Grunberg i. Schl., 11. 4.

7337 Sahlungssperre. 9 F. 8./ 19. Dle beiden Attien Nr. 282 und 717 der Excelsior / Fahrrad. Werke Gebr. Conrad & Datz Aktiengesellschaft in Brandenburg (Havel) über je 1000 4 sind angeblich verloren gegangen. Auf Antrag den hig= herigen Inbaherg der Aktien, des Bank. geschäfts S. Merihach zu Offenbach a. M., wird gemäß § 1020 3. P. O. der Aug⸗ stellerin der Aktien, itren Jahlstellen in Yerlin; Dresdner Bank und Fillalen, in Brandenburg der Gesellschaftgkasse und dem Brandenburger Bantverein G. m. b. H., verboten, an den Inhaber der belden Aktien eine Lelstung ju bewirken, inebesondeie neue Gewinnanteilschetne oder Erneuerungoschelne außzu geben. Pag Verbot findet auf den obenbezeichneten Antragsleller keine Anwendung. n, nm, Havel), den 15. April Daß Amtggerlcht. 7689] Bekauntmachang.

Abhanden gekommen;

Zp 7200, Hergisch Märkische Industrie⸗ Gesellschaft Aktien Nr. 2076 79, 3703 - 904 61290.

Berlin, den 17. 4. 12.

Der Poliztipräsident. Abteilung IV. Erkennunge dienst. Wp. I50/19.

U7 699 Bekannt machtmug.

Meine Bekanntmachung vom 13. 1. 19 Q 487 ist erledigt. Die 5 o/o IJ. Deuische Reichgschatzanwe sung Ser R lt. Ii. Rr. 36a Ooh kher 1000 , min Zinsscheinen hat sich wieder angeßunden.

Cassel, den 14. April 1919.

Der Paltzeipraͤstdent. C. 6183.

zember 1918 wegen des 33 d igen Pfand⸗ briefeg unserer Bank Serke 49 Lit. D Nr. 7278 über 200, ist gegenstan n glog geworden. Ludwigshafen am Rhein, den 15. April Ig)

Am 18. Februar er. ist von der hiesigen

Sparkassengirozentrale an die Krrfsspar⸗ kasse Znin ein Werthrtef, enthaltend

MS 3000 5Hoso VIII. Dentsche Reichd⸗= anl-ihe (3rischenscheine) Nr. 1641 674, 464 669, 464 662 3/1000,

übersandt worden, welcher abhanden g:⸗ kommen ist. .

Posen, den 11. April 1919. [76911 Dag Poltjelpräsidium. J. Ni. 449/19 03.

Dem Fabrlkbesitzer Bernhard Richard in Spremberg / Lausitz sind folgende Wert⸗ paplere abhanden gekommen:

J. Ein privilegierter Pfandbrief 4 pro- ientig über 5000 M der Centrallandschaft für die preußtschen Staaten Nr. 490 511, ausgestellt am 16. November 1918 von der Direktion der Centrallandschaft in Berlin. Deggleichen die Coupong vom 1. Jault 1919 ab bis 2. Januar 1924 in Höhe von je 100 (. ;

II. 10 Stück Kaiserlich Japanische Sterling ⸗Anleihe 45 0/0 à 20 Pfund mit folgender Aufschrifi: „Japanese Gou- vernement second series 4 Per Cent, Sterling Loan for 30 000 000 S*. Die Slück tragen folgende Nummern: 109 569, 108 856, 108 854, 105 868, 169 664, 1657 559, 150 250, 128 701, 120 555. 209 89d, desgleichen die dajn gehörigen Coupon in Höhe von je 9 Schilling vom 2. Juli 1919 ab his 10. Jull 1925,

wag hiermit gemäß § 367 des Handels« gesetzbuchs bekanntgegeben wird.

Die Polijeiverwaltung. A7 692 Spremberg / Lausitz.

7694 Belauntmachnnug.

Dem am 29 Junt 1855 in Zella St. Blasit geborenen Handlung gehilfen Fritz Kö⸗ig in Erfurt ist an Stelle des derlorenen ihre t t se auggestellt am 24. II. 1912 für Klasse 3b, unterm heutigen Tage ein Eesatzschein ausgestellt worden.

Her Fährerscheln vom 26 I. 1912

wird hlermit für ungültig erkürt. LBeimar, den 14. April 1919. Der Direktor deß J. Verwaltungs bezirks.

Nachstehende Wertpapiere sind in Würz hurg zu Verlust gegangen; sach⸗ dienliche Mitteilungen an den Stadt⸗ magistrat erbeten. .

Stücke der T rie gsauleihe mit Zingbogey:

h000 4M Lit. A Nr. 350187.

200900 Æ Lit. B Nr. 817880 817881.

1900 M Lit. G. Nr. 1578350 1578351 2277161. *

500 M Lit. D Nr. 939649 mlt 939654.

8. Krieg danlerhe: .

5000 υ Lit. A Nr. 553533 563539

bb3b40. ; . Rriegganleihe ö000 M Lit. A Nr. 11115495. S steiegsanleihe: 6000 M Lit. A Nr. 4543735 2454324. Ferner folgende Anteilscheine der a sinlsan Gesellschafts druckerei Wůrz⸗ ura? ;

1600 4 Nr. 403 404 405 496. Würzburg, am 14. Ayril 1919. Stadtmagistrat Würzburg. 769

U

Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

2. 2 X

Cre.

rr Rem gnprein hettägt virrteljährlith S A.

KRäe Restanstalten nehmen Kestellung an; suür Htrlin rater ea Rostanstaltrn Ruud Iritungavutrtri ehen für Krlhstakgzs ler aan dir qheschäftzstelt AW. 18, Wilhelm straße Am.

Einzelne Nam mezræa Rr sten RS XI.

gn ei aer: So w., ines 3 gesvali. Gia hei ts ge lt Si S. a an ban Mar ang eamreelt el Tewennng Senfhlag der ech v. g. em.

tan mee a after

8 fer den Etann ctarr 8 gSespaltramnn

. a6 nmt anni Deich and G⸗ Gerdi new. 48, Mengele teen, m.

ö

RNelchsbankgirok onto.

Berlin, Dienstag, den 22. April, Ahends.

A819.

Vostscheckkẽꝛento: Serlin 41821.

x , ᷣᷣ·¶¶Ki—— 00000 00 0 -

! m Q , , m x-, im- m e - - ,

Inhalt des amtlichen Teiles: Ventsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Gesetz über einen allgemeinen ne

Gefeß über elne vereinfachte Form der Gesetzgebung für dle Zwecke der Uebergangswirtschaft.

Verordnung üver Höchstpreise für Erzeugnisse der Karioffel⸗ trocknerel und der Lartoffelstärkefabrikation.

Bekanntmachung zur Aenderung der Bekanntmachung über die Einfuhr oon Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei und der Karboffelstärkefabrikation vom 30 November 1915.

Bekanntmachung, betreffend einen Tarifvertrag zwischen dem

deutschen Transportarbeiterverband und der Betriebt⸗

verelnigung der Straßen⸗ und sleinbahnverwaltungen im Eisenbahndirektionsbezirk Essen.

n, ,, ö

Anzeige, betreffend die Ausgabe dar Nummer 81 des Reicht⸗

esetzblatts. Vreußen.

Grnennungen und sonstige Personalverdnderungen. grlaß, betreffend die Aunahme von Notgeld. Haudeltz er bole.

Mmlliches. Dent sches eich. Der Herr Reichs präsident hat im Namen des Reichs den

Slaatslekreiär a. D Derg burg zum Reichsminister der Finanzen ernannt und zum Mitglied des Reichs ministerinms

herufen.

Der Herr Reichspräsibent hat die Regierungęassessoren bel der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte De. Irltz⸗ Rolf Landmann, Dr. Karl Snay, Ludwig von Raven, Dr. Philipp Eisengarthen, Theodor Oppermann und Alhert Rolfs zu Neglerungsräten dei der Neichs versicherunge⸗ anstalt für Angestellle ernannt.

Gesetz ü ber einen allgemeinen Feieriag. Vom 17. Ayril 1918.

Die e nn rng Deüutsche Nationalversammlung hat bas folgende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des Staatenaus schussetz hiermit veꝛ kündet wird:

. Es wird ein allgemeiner Feiertag eingeführt, der dem Gedanken dez Weltfriedens, des Völkerbundes und des internationalen Arbeiter.

schutzes geweiht ist und für den der Charalter eines Weltfeiertags erstrebt wird.

Seine endgültige Festlegung erfolgt nach Friedensschluß und

Verabschiedung der Verfassung. In diesem Jahre wird er am 1. Mat gefeiert, zugleich als eine Volkstundgebung für polinischen und se zialen Forischrült, für einen erechten Frieden, für sofortige Befreiung der Kriegsgefangenen, für germ rng der besetzten Gebiete und für volle Gleichberechtigung im

Völkerbunde. Der 1. Mai 1919 gilt in Sinne reichs, und landesgesetzlicher

Vorschriften als allgemeiner Feiertag.

9 Das Gesetz tritt mit dem . der Verkündung in Kraft. Berlin, den 17. April 1919. . Der Reichs prãsident. Ehert.

Der Reichsminister des Innern. Dr. Preuß.

. Gesetz ber eine vereinfachte Form der Gesetzge bung für die Zwecke der Uebergangswirtschaft. Vom 17. April 1919. D Die verfassunggebende Deutsche Nationalver sammlung hat bas folgende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des Staatenauszschusses hiermit verkündet wird:

1 Während der Dauer der Nationalversammlung kann die Reichs- Taierung mit Zustimmung des Stgatengustschusses und eines von der Nationalversammlung gewäblten Ausschusses bon 23 Mitgliedern

diejenigen gesetzlichen Maßnahmen anordnen, welche sich zur Regelung

des Ueberganget von der Kriegswirtschaft in die Friedenswirischaft als notwendig und dringend erweisen.

Slcherung der Volksernährung vom I5 Nugisi ii / dJiechs⸗

Schiff) des Empfängers ju erfolgen. Befinden sich die gewerbliche

zu erfolgen.

., diefer Verordnung zulassen. Für Kartoffelflocken und Kartoffel⸗

. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündung in Kiaft. Es ist von der Reichsregierung außet Kraft zu setzen, sobals die Nationalversammlung es beschlleßt.

Berlin, den 17. April 1919. Der Reichapraͤsident. Ebert. .

Ter Reichsminister des Junern. Dr. Preuß.

Ver ordnung

über Höchstipreise für Erzeuanisse der Kartoffel—

trockne rei und der Kartoffelstärkesabritation. Vom 17. Aprll 1919.

Auf Grund der Verordnung über Kriegs maßnahmen zur 22 Mai 1916 (Reichs

Gesetzbl. S. 40h Gesezbl. S. 3c)

8 1.

Beim Verkaufe von Kartoffelwalzmehl, trockener Kartoffelstärke und Kartöffelstärkemehl dürfen, vorbehaltlich der Vorschrift im 8 2, folgende Preife für 100 Kg Reingewicht nicht überschritten werden:

bei Kartoffelwalzmeblll.. . 96,60 40,

bei trockener Kartoffelstärke und Kartoffel staͤrkemebl wd 2. Die Lieferung zu diesen Preisen bat frachtfrei Station (Bahn oder

wird verordnet:

Niederlassung dez Verkäufers und das Lager oder die Verfgußsstelle des n fr. in demselben Gemein debezirke, so hat die Lieferung durch den Verkäufer frei Loger oder Verkaufsstelle des Empfängers

ö ö Beim Verkaufe von Kartoffelwalzmehl, trockener Kartoffelstärke und Kartoffelstärkemebl an Verbraucher in Mengen, die 5 Kilogramm h übersteigen, dürfen folgende Preise für 500 Gramm Rein gewicht ni

icht überschritien werden: . bei Kartoffelwalnne kli. . 60 Pfennig, bei niockener Kartoffelstärke und Kartoffel

tanken Beim Verkaufe kleinerer Mengen dürfen Bruchteile eines Pfennigs

auf gane Pfennige nach oben abgerundet werden. Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Stellen

können niedrigere als die im Abs. 1 sestgesetzten Preise festsetzen.

ö

8 3. Beim Verkaufe. von Kartoffelflocken und Kartoffelschnitzeln dürfen folgende Preise für 100 EKg Reingewicht nicht überschritten

werden: bei Kartoffelflecken .. 85 , bei Kartoffelschnitztelns ... . S660 Die 5 zu diesen Preisen bat frachtfrei Station (Bahn oder Schiff) des Empfängers ju ersolgen. *

8 4. Dle Preise sind Höchstpreise im Sinne des Gesetzes, betreffend Höch spreise.

Der Reichsernäh ungsminister kann Außnahmen von Len Vor—

chnitzel, die zu Futierzwecken abgegeben werden, tönnen auch die Landeszentralbebörden Autnahmen von den im 8 3 festgesetzten Preisen

zulassen. J =

Diese Verordnung tritt mit dem 24. April 1919 in Kraft. Mit der gleichen Zellpunkt tritt die Verordnung über die Höchsipreile für Erzeuguisse der Kartoffeltrokhnerei sowte der Nartoffelstãrfefabri⸗ kation vom I. September 1915 (Reichs Gesetzbl. S. 588) in der * ung der Verordnungrn vom 24. Februar, 29. Febrnar und November 1516 (Meichs⸗Gesetzbl. S. II8, 165, 1261) außer Kraft,

Berlin, den 17. April 1919.

Der Reichs ernährungsmlnifler. Schmidt.

Bekanntmachung

zur Aenderung der Bekannimachung über die

Einfuhr von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei

und der Kartoffelstärkefabrikation vom 30 No⸗ vember 1915 (Deuischer Reichs anzeiger Nr. 282).

Auf Grund des 5 13 der Verordnung über bie Regelung des Absatzes von Erzöugntssen der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärkefabrikatton in der Fassung der Verordnung nom ll l str 9g? (ielchs-⸗ Hehe zbl G. for wir bestimmt:

J. Der 5 5 Abf. 2 der Bekanntmachung über die Einfuhr von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei und der Kart offelstärkefabrikation vom ö November 1915 (, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 232) erhält folgende Fassung: J .

Der von der Trockenkartoffel⸗Verwertungs, Gese schaft zu

ahlende Preig soll regelmäßig den für Erzeugnisse der

4 2) Dlese Bekanntmachung tritt mit dem 24. April 9lß. in raft. . Berlin, ben 19. April 1919. Der Neichsernährungminisler. chmidt.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Gemeindearbeiter und Straßenbahner Deutschland s, Sekretariat Essen, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Deutschen Tranz⸗ portarhbeiterverband einerseits und der Betriebt⸗ vereinigung der Straßen- und Kleinbahnverwal⸗ tungen im ESisenhahndirektions bezirk Essen andersei am 26. Januar 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag gem 32 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzhi S. 1456) für den ö tlichen Bereich der genannten Betri vereinigung für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. April erhoben werden und sind an das Reichtzarbests⸗ ministerium, Berlin, Luisensir. 33, zu richten. 6

Berlin, den 19. April i919.

Der Reichtzarbeits minister JI. V.: Caspar.

Bekanntmachung. 9 Dem Mietzgermeister Gebhard. Rothmund in Ober- ubldingen ist wegen Unzuverlässigkeit der wen ne 39

Fleisch und Fleischwaren mit sofortiger Wickung b weiteres untersagt worden. ; Ueberlingen, den 12. April 1919. . Badisches Bezirksamt. Koehler.

Bekanntmachung. 3

Dem Gtmüsebändler Josef Büsdorf, Schönlagen, whnd wegen Unzuverlässigkeit der Handel mit Lebensmitte untersagt. . 33 Helinstedt den 25. März 1919. . Krelsdirelijon. Dr. Blasiuc.

2 * .

J. 5

1 *

Vle wan heuie ab zur Ausgabe gelangende NMnmer 8] des Reichs-Geseßbhlatis enthält unter 3 Nr 6812 die Verhängung des Belagerungszuslandes 6 na i wn. des Freistaats Braunschweig, vom 18. April 1919, und unter n ,,. Nr. 6813 eine Bekanntmachung betreffend die Aufhebung

der Bekanntmachungen über Sack? vom AM. Juli 191

(Reiche Gesetzhl. S. 834 und vom 20. Dezember 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1116), vom 8. April 1919. . Berlin W. 9, den 17. April 1919. Postzeltungsamt. Krüer.

.

Preußen. i.

Die Preußische Staatsregierung hat den Bürgermelster Dr. Maier in Charlottenburg zum Oberpräsidenten der Provinz

Brandenburg und 26 den Geheimen , und vortragenden Rat im

Minlsterium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, Professor Dr. Becker zum Unlerstaatssekrrtär in dlesem Ministerium ernannt.

Finanzministerium. 5

Betrifft die Annahme von Notgeld. : Anschließend an den Runderlaß vom 10 März I. 3846 II. Die Reichs ban hat so große Bestände an Zahlungsmitteln

in Akbschnitten von 1 66 und aufwärts angesammelt, daß sie zr Einlösung der umlaufenden Eisatzwertzeichen in diesen (Größen ausreichen. Es erscheint daher geboten, den Verkehr sobald als möglich von diesen Ersatzwertzeichen zu befreien. Die bei den Kassen aufkommenden, auf 1 MS und mehr laufenden Ersatzwertzeichen sind daher nicht wieder ,. sondern bei den Ausgabestellen in Reichsgeld umzuwechseln. Vom 1. Mai 1919 ab sind die auf 1 16 und meijr lautenden Ersatzwertzelchen überhaupt nicht mehr anzunehmen. 3

Münzen noch im Verkehr belassen werden. Sie sinb von de

artoffeltrocknerel sowie der Kartoffelstärkefabrikation fest⸗

Diese Verordnungen sind der Nationalversammlung ale bald zur

FKenntniß zu bringen und auf ihr Verlangen aufhuheben.

gesetzten Höchsiprels nicht sbersteigen.

Nur in den Fällen, wo den Ausgabestellen wegen vor liegender besonderer Verhältnisse von vornherein eine 2 den

Die auf 50 3 und darunter laufenden Ersatwerhzeichen müssen hei dem forlbestehenden Mangel * 3

*

Kassen auch weiterhin anzunehmen. w

mr —ͥ ;